Wikipedia:Vandalismusmeldung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2014 um 23:31 Uhr durch Rax (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Ohne Eigenschaften (erl.): nachklapps und unbelegte (s. vm unten) spekulationen entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Itti in Abschnitt Benutzer:Ohne Eigenschaften (2) (erl.)
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Pappenheim (erl.)

Pappenheim (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) Der Benutzer fällt wieder in sein bekanntes Störverhalten zurück und vandaliert QS-Bausteine in Artikel mit gegebenen Mängel. In diesem und diesem Fall entfernt der Benutzer einen Belege-fehlen-Baustein, obwohl der Artikel nicht mit Quellen gemäß WP:BLG belegt ist.

Der Gemeldete stört die Wikipedia mit diesem Verhalten in zweifacher Hinsicht. Erstens hat der Gemeldete eine Tendenz dazu, mir vor allem in diesem Themenbereich hinterherzueditieren und meine Edits aus Prinzip zu revertieren - man vergleiche seine Beitragsliste. Zweitens stört der für ein solches Verhalten bereits mehrmals gesperrte Benutzer dadurch die Qualitätssicherung und verfolgt mit 2-4 anderen Benutzer offenbar das Ziel, die Anwendung von WP:BLG in diesem Themenbereich zu verhindern.

WP:BLG gibt vor "Wikipedia-Artikel sollen gut gesichertes, etabliertes Wissen enthalten, mit dem Ziel, den aktuellen Kenntnisstand darzustellen. Grundsätzlich sind daher wissenschaftliche Publikationen, insbesondere Standardwerke, begutachtete Veröffentlichungen und systematische Übersichtsarbeiten, die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind, zu bevorzugen. Damit keine veralteten oder überholten Informationen in Wikipedia eingearbeitet werden, sollten möglichst aktuelle Ausgaben Verwendung finden. Ebenfalls zu berücksichtigen ist, inwieweit diese Quellen in den akademischen Diskurs, etwa in akademischen Fachzeitschriften des betreffenden Themengebiets, einbezogen werden und welches Gewicht ihnen darin beigemessen wird. Im Selbstverlag erschienene Publikationen, beispielsweise BoD, VDM o. Ä., sind keine geeigneten Quellen, falls sie nicht zuvor als Dissertations- oder Habilitationsschriften angenommen worden sind.". Ferner gilt: "Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann (z. B. Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen, Konfliktparteien), sind in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet. Wikipedia-Artikel dürfen ausdrücklich nicht primär mit parteiischen Quellen belegt sein. Sind geeignetere Quellen (z. B. Standardwerke oder Artikel aus wissenschaftlichen Fachzeitschriften) nur unzureichend verfügbar (z. B. bei Produkt-, Firmen- oder Organisationsartikeln), muss die Relevanz des Artikelgegenstands unter verschärften Gesichtspunkten überprüft werden." Der Gemeldete missachtet diese Grundsätze entweder aus Prinzip oder zu seinem Vergnügen. --Liberaler Humanist 12:54, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten


Mein Vorschlag: beide mal einen Tag auf die Ersatzbank schicken, da beide die Diskussionsseite nicht finden. Andere Adminmeinung? Koenraad 13:06, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich widerspreche dem, da Ich mir nichts zuschulden kommen habe lassen. Ich habe die Bausteine per Bausteinparameter 1 begründet und sie nach der Entfernung nicht wiedereingefügt. Es wurden mehrmals Diskussionen um die Belegsituation und die Bausteinanwendung geführt, an denen Ich mich beteiligt habe. Es ist Pappenheim, der all dies ignoriert und mir hinterhereditiert. --Liberaler Humanist 13:12, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
(BK) Es ist jeweils Literatur angegeben. Ich habe auf den entsprechenden Diskussionsseiten keine Begründung gefunden, warum diese nicht zitierfähig sein sollen. Wann der Baustein zu setzen ist, steht in WP:BLG#Artikel ohne Belege: „Wer Aussagen bemerkt, die ohne Beleg nicht stehenbleiben sollten, kann darauf auf der Diskussionsseite hinweisen. In gravierenden Fällen kann man Leser und Autoren durch Einfügen von {{Quelle}} (gleichbedeutend mit {{Belege fehlen}}) darauf hinweisen.“ --Q-ßDisk. 13:07, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Die "Literatur" besteht aus Festschriften von Verbindungen. Diese entsprechen gemäß dem oben zitierten Auszug nicht WP:BLG. Zum Einfügen von Belege-fehlen-Bausteinen wurd e diese Entscheidung getroffen. Gemäß dieser Entscheidung kann beim Fehlen von Belegen eine Begründung auch unterlassen werden, weil der Baustein selbsterklärend ist. Zu dem Verhalten von Pappenheim und Q-ß ist folgender Teil der Adminentscheidung zu beachten: "Einen so oder so begründeten Baustein einfach zu entfernen (ohne Einfügen eines Belegs oder ohne Diskussion) mag bestenfalls im Einzelfall als Versehen durchgehen. Bei Serienedits ist dies nicht mehr begründbar." Pappenheim entfernte die Bausteine ohne einen Editkommentar oder eine sonstige Begründung, die sich auf die Begründung des Bausteins bezieht. Der Gemeldete missachtet diese Entscheidungen und Regeln seit langem, eventuell sollten die Admins diese einmal durchsetzen. Wenn man wie Gleiberg aber der Ansicht ist, dass die Reaktion auf ein Problem diffuse Angriffe auf denjenigen, der auf das Problem hinweist sind, muss man sich fragen, ob es hier um die Qualität der Enzyklopädie geht. -Liberaler Humanist 13:13, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
(BK) Zur Info [1]. Die Durchsetzung seiner Agenda wird nun seitens LH neben LD, Bausteinen und LP auch regelmäßig per VM versucht. Mir sind diese Missbräuche langsam zu viel. Anhand der Sperrvita (Wiederholungsfall) ist wegen des Missbrauchs der VM und seiner Bausteinschubserei wohl eine längerfristige Sperre notwendig. --Gleiberg (Diskussion) 13:08, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Im Artikel sind keine Quellen gemäß WP:BLG angegeben. Unterlasse deine Diskreditierungen gegen mich. --Liberaler Humanist 13:12, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Was hältst du davon, anstatt so sinnfreie Sätze wie: Zur Durchsetzung seiner Agenda einfach mal den Antrag lesen, Gleiberg? Wenn du es nicht kannst, dann tu eben die Finger weg von kritischen Bereichen wie die VM. Ich glaubs einfach nicht. Ist das Adminamt eine Frage des Bauchgefühls? --Hubertl (Diskussion) 13:23, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

@Gleiberg und Koenraad: Festschriften sind Primärquellen. Definitiv, darüber muss man nicht einmal eine Minute diskutieren! --Hubertl (Diskussion) 13:25, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Das macht er nicht erst seit heute, man lese diesen Beitrag. Dass Gleiberg eine Vereinszeitung der Corps für eine Quelle gemäß WP:BLG hält kann man als inhaltiche Frage betrachten, wie er die Unabhängigkeit dieser Zeitschrift bewertet und ob er sie eingesehen hat sei dahingestellt. Im zweiten Absatz folgen dieselben Unterstellungen. Warum das Einfügen von Belege-fehlen-Bausteinen in belegfreie Artikel eine "privaten Agenda" und "Bausteinkickerei" sein soll, vermag der Benutzer nicht zu erklären. Ebenso findet man keine Erklärung, warum ihn die Markierung solcher Artikel, nicht aber die Unbelegtheit dieser Artikel stört. Angeblich hätte Ich auch ein gescheitertes MB zu den RK veranstaltet. Weiter geht es mit der Behauptung, dass meine Bewertungen von Literatur, die Ich im Gegensatz zu Gleiberg eingesehen habe "pauschal" wären und dass der relativ gut dokumentierte Umstand, dass im Verbindungsbereich (selbstdeklarierte) Selbstdarsteller unterwegs sind meine Behauptungen zu "vermeintlichen Absichten von Autoren" wären. Für die Aussage, dass ein anderer Benutzer in einem "propagandistischen Duktus" schreiben würde, würde man als normaler Benutzer gesperrt. --13:34, 25. Mai 2014 (CEST)

Genau zu dem Verhalten von LH wurde hier schon eine VM entschieden: Der Baustein muß nur dort nicht konkret begründet werden, wo gar keine Belege angegeben sind. Sind Belege angegeben, ist auf der Diskussionsseite zunächst zu klären, ob diese geeignet sind, bevor ein Baustein gesetzt werden kann. --Q-ßDisk. 13:58, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Maßgeblich ist diese Entscheidung. Dort wird im Übrigen auch erklärt, wie diese Begründung erfolgt - nämlich via des Bausteinparameters 1 der Belege-fehlen-Vorlage. Es ist offensichtich, dass die betreffenden Artikel keine Belege gemäß WP:BLG beinhalten. Festschriften irgendwelcher Vereine sind keine Sekundärliteratur. Es gibt zahlreiche Adminentscheidungen, die meine Position bestätigen, Pappenheim wurde für sein Störverhalten bereits mehrmals gesperrt. Im Artikel K. D. St. V. Bergland (Freiberg) Aachen gibt es keine Einzelnachweise, die einzige Literaturangabe lautet: "Heinrich Huppertz: 50 Jahre K. D. St. V.Bergland, 1971". Dieser Artikel ist nicht gemäß WP:BLG mit Quellen versehen. Wie Hubertl bereits bemerkte ist das Fehlen von Belegen in diesem Artikel offensichtlich. Q-ß gehört zu denjenigen, die konsequent versuchen, die Belegpflicht für Verbindungsartikel zu unterwandern, so z.b. in diesem Fall]. Ginge es nach ihm und einer kleinen Zahl anderer Benutzer, so würde die Wikipedia zur Präsentationsplattform für den POV und die Selbstsicht randständiger Vereine verkommen. --Liberaler Humanist 14:54, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Der Melder ist ein Man on a Mission, der seit 2 1/2 Jahren (!) nichts besseres zu tun hat, als Artikel eines Bereichs mit Bausteinen zu versehen, sie später der Löschung zuzuführen und, weil das meist nicht klappt, Benutzer und Admins, die dem entgegenwirken auf der VM zu melden. Das ist Projektstörung pur und sollte allmählich mal unterbunden werden. Ihm zu erklären daß er WP:BLG falsch verstanden hat, wurde mehrfach versucht und ist aussichtslos. --Sakra (Diskussion) 14:03, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Schönen Sonntag allerseits, den Worten von Gleiberg, Q-ß und Sakra habe ich nichts hinzuzufügen.--Pappenheim (Diskussion) 14:15, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Schön, dass die Projektstörung anscheinend nur von LH kommt und du in diesem Bereich durch deine sachkundigen und inhaltlich fundierten Beiträge auffällst. Die beiden Kontrahenten hier schenken sich seit Jahren nix, es wird nur übereinander und nicht miteinander geschrieben, jedes Potential zur Konflikteskalation ausgenutzt. Hier nur einen Kontrahenten zu sperren würde die andere Seite in ihrem unüberlegten Handeln nur bestärken, wie hier auch an einigen Beiträgen zu sehen ist. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:39, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich vertrete die Position, dass die Projektregeln nicht diskuttierbar sind. Einige Benutzer aus dem Verbindungsbereich stehen - wie z.b. in den in dieser VM verlinkten Beiträgen ersichtlich- auf der Position, dass z.b. WP:BLG und WP:NPOV nicht maßgeblich wären und eine Vereinsfestschrift als Quelle ausreichen würde. Seit Jahren dreht sich die Debatte um diesen Punkt. Aus enzyklopädischer Sicht werden die Verbindungsvertreter die Projektregeln akzeptieren müssen. Solange diese nicht dazu bereit sind, ist kein Potential für irgendeinen Fortschritt zu erkennen. --Liberaler Humanist 14:54, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Dein Stil hat sich offenbar seit dieser VM nicht wesentlich verbessert. Ich bin seit Jahren in zahlreichen Themenbereichen aktiv. Im Gegensatz zu einigen Accounts aus dem Verbindung Wenn in einem Themenbereich die Qualitätsrichtlinien ignoriert werden, müssen die entsprechenden Maßnahmen gesetzt werden. In diesem Fall ist dies zunächst die Markierung der entsprechenden Artikel. Es ist offensichtlich, dass in diesem Themenbereich nicht seit Jahren Mitglieder von Verbindungen Artikel über Verbindungen schreiben, die keine Artikel, sondern Selbstbeweihräucherungen sind. Diese Artikel sind Binnensichten, die auf vereinsinternen Darstellungen beruhen. Enzyklopädische Artikel bedürfen einer Darstellung des Inhalts anhand unabhängigen und reputablen Quellen. Der Großteil der Verbindungsartikel läuft diesem Prinzip zuwieder - An dieser Tatsache kann die Empörung einzelner Aktivisten nichts ändern. --Liberaler Humanist 14:54, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Komisch nur, daß dir diese Mängel ausschließlich im eher randständigen Bereich Studentenverbindungen auffallen, wo du doch so ein überaus breites betätigungsfeld hast. Die Artikel der Kategorie:Fußballverein in Niederösterreich, um mal ein Beispiel zu nennen, haben nicht mal Festschriften als Beleg sondern lediglich einen Verweis auf die Homepage. Die SV-Artikel sind vergleichsweise gut und meist hinreichend belegt, würde man deine Kriterien anwenden, müßte man 80% der Wikipedia-Artikel löschen. Warum stört dich das ausschließlich in diesem kleinen Artikelsegment? --Sakra (Diskussion) 15:00, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe vor gar nicht allzulanger Zeit in einen Teil der Kategorie:Verein in (begründeten) Fällen Belege-fehlen-Baustein eingefügt. Darauf wurde umgehend aus dem Verbindungsmilieu eine VM gestellt, die Q-ß oberhalb verlinkt hat. Es wäre keineswegs so, dass Ich nicht auch in anderen Fällen auf die Belegproblematik hinweisen würde. --Liberaler Humanist 15:09, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ich bin ja voll der Verbindungsexperte, pffff. Wie gestern sehe ich einen Baustein als berechtigt, einen eher nicht, aber Ahnung habe ich davon nicht. Es ist aber locker VM-Missbrauch, das jeden Tag auf der VM entscheiden lassen zu wollen und dabei auch noch den abarbeitenden Admin zu melden, weil der ein Wort wie Agenda verwendet. Wenn ein Baustein revertiert wird. Geht man zunächst auf die Diskussionsseite. Wenn diese und die Dritte Meinung keine einvernehmliche Lösung bieten. Dann kann man uns das gern hier vortragen. Wir sind aber kein Bauarbeitergremium, dass sich mit unnötiger Pillepalle beschäftigt, der nicht ausdiskutiert werden kann, weil die Herren sich nicht grün sind. Ich bleibe bei meiner Einschätzung. Koenraad 15:03, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Bedaure, aber beide Artikel sind nicht belegt. Es gibt keine Einzelnachweise, als Literatur ist im einen Fall angegeben: "Heinrich Huppertz: 50 Jahre K. D. St. V.Bergland, 1971" , im anderen: "Helwig, Hellmuth: Die akademischen Verbindungen an der Wirtschafts-Hochschule Mannheim, Arbeitskreis d. AH-Verbände d. Korporationen an d. Wirtschafts-Hochschule Mannheim, Mannheim: 1957. ; KDStV Churpfalz im CV (Hg.): 50 Jahre KDStV Churpfalz. 1920–1970 (Festschrift), Mannheim 1970 ;KDStV Churpfalz im CV (Hg.): 75 Jahre KDStV Churpfalz. 1920–1995 (Festschrift), Mannheim 1995.". Es hat sich als Praxis etabliert, dass eine Entfernung von QS- oder LA-Bausteinen auf der VM gemeldet wird. Wenn der Administrationsapparat zur Ansicht gelangt, dass man über die Entfernung der Bausteine auf der Diskussion diskuttieren möge kann man das tuen, allein - es hat schon der Vergangenheit nicht funktioniert. Auf dieser Diskussionsseite zeigt sich beispielhaft, dass Hinweise auf inhaltliche Probleme unbeantwortet bleiben und Kritik an der Belegsituation negiert wird. Ich sehe das Problem darin, dass die Admins auch in Fällen fortgesetzter Ignoranz der Qualitätsrichtlinien untätig bleiben. Es ist leider schon bei PimboliDD nicht gelungen, einen Benutzer zur Aufarbeitung von Artikeln anzuhalten. In diesem Themenbereich wären ähnliche Maßnahmen nötig. Man könnte z.b. die ganzen unbelegten Artikel bzw. Artikelteile in einen BNR verschieben und sie erst wieder in den ANR stellen, wenn sie hinreichend belegt sind. --Liberaler Humanist 15:21, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Die Belegsituation in dem Artikel dessen Diskussionsseite du anführst, ist recht gut und imho nicht zu beanstanden. Wenn du auf Nachfragen, was genau du belegt haben möchtest, nichts Vernünftigeres zu antworten weißt als "den ganzen Artikel", dann kann man dir auch nicht helfen. --Sakra (Diskussion) 15:51, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Die Publikationen aus dem "WJK-Verlag" (der sich auf seiner Homepage "Verlag für Korporierte" nennt) und diverse Vereinsfestschriften sind keine geeignete Quelle. Als Quelle geeignet wäre das Buch von Zirlewagen, lt. Google Books wird der Verein dort aber nur beiläufig erwähnt und nicht detaillierter Behandelt. Ordentlich belegt ist der Artikel damit nicht. --Liberaler Humanist 16:07, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Inhaltliche Fragen kannst du auf der Disk klären. Wir können hier nicht fortwährend Entscheidungen fällen, die uns nicht zustehen. Koenraad 17:34, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ich stimme Koenraad und Gleiberg völlig zu. Nach der Logik von LH dürften in Artikeln über Militärthemen Schriften aus Militärverlagen nicht zitiert werden und die zitierte Literatur müsste ausschließlich von Wehrdienstverweigerern und ausgewiesenen Pazifisten verfasst sein. Offenbar hat LH vor, jetzt jeden Tag hier mit missbräuchlichen VM-Meldungen aufzuschlagen. Eine merkliche Sperre halte ich für sinnvoll und angemessen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:26, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Es gibt zahlreiche Adminentscheidungen, die eine Selbstverständlichkeit bestätigen: Wenn ein Artikel nicht hinreichend belegt ist, ist er mit einem entsprechenden Baustein zu markieren, unbelegtes kann entfernt werden. Es zeigt sich die Situation, dass einige Benutzer glauben, dass sie WP:BLG außer Kraft setzen könnten und jede Bestrebung zur Durchsetzung dieser Regel verhindern könnten. Das Problem ist, dass einige Benutzer die Zurkenntnisnahme von Projektregeln ignorieren. Pappenheim hat - obwohl schon mehrmals dafür gesperrt - wieder einmal Belege fehelen-Bausteine vandaliert. Es ist die Aufgabe der Admins, solchen Vandalismus zu unterbinden. So zu tuen, als ob die Beschwerde über diesen Vandalismus das Problem wäre ist realitätsfremd. Es ist bekannt, dass es im Verbindungsbereich zahlreiche Selbstdarsteller gibt, die die WP als Werbefläche für ihren Verein nutzen wollen. Wie beim Problem der Selbstdarstellung von Firmen/Paid Editing sind die Admins gefordert, die Qualitätsrichtlinien umzusetzen. Die Art und Weise, in der Rieger oberhalb so tut, als ob die Forderung nach der Durchsetzung der Projektregeln eine Belästigung seines Amtes wäre, illustriert ein Eigenartiges Amtsverständniss.
Was die oberhalb angesprochenen "Militärverlage" betrifft: Im Zuge der Geschehnisse rund um PimboliDD wurde vom S.G. bestätigt, dass mehrere "Militärverlage" und "einschlägige Autoren" in der WP nicht als Quelle geeignet sind (bsp. VDM-Heinz Nickel, Scherzer u.a.). Um solche Maßnahmen wird man auch im Verbindungsbereich nicht herumkommen. Die Polemik bzgl. "Wehrdienstverweigerern und ausgewiesenen Pazifisten" ist verzichtbar. Bei genauerem Hinsehen ist das Problem unseriöser Literatur in PimboliDDs Hinterlassenschaften dem Problem unseriöser Literatur in Verbindungsartikel sehr ähnlich. --Liberaler Humanist 18:58, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Wenn ein Benutzer berechtigte QS-Bausteine entfernt ist das Vandalismus. Dies wurde in mehreren Fällen bestätigt. Die Lösung wäre es, den hier gemeldeten Vandalen zu sperren und ihm verständlich zu machen, dass eine Festschrift nicht WP:BLG entspricht. Das ist keine inhaltliche Frage, sondern eine Entscheidung über Vandalismus, wie sie täglich oft gefällt wird. --Liberaler Humanist 19:09, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Intro Pkt. 4 ist zu beachten. Danke -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 20:03, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Da die VM schon so lange offen ist und ohne alle Diskussionsbeiträge gelesen zu haben, hier eine Art 3M zum zu Grunde liegenden Sachverhalt. Die Regeln sind doch eindeutig: Wikipedia-Artikel dürfen ausdrücklich nicht primär mit parteiischen Quellen belegt sein. Das heißt nicht, dass nicht aus Primärquellen zitiert werden darf. Doch für die Darstellung muss Sekundärliteratur verwendet werden. Einen Q-Baustein halte ich dennoch nicht für angemessen. An der Klärung auf der Diskussionsseite führt kein Weg vorbei. Da die Kollegen des Verbindungsportals zahlreich sind und meinungstark auftreten, hol doch öfter eine Dritte Meinung neutraler Autoren ein, LH. Die VM solltest du nun zurückziehen. --Fiona (Diskussion) 20:22, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

erl. "Inhaltliche Fragen kannst du auf der Disk klären." (Koenraad) - und damit kann das hier auch abgeschlossen werden. --Rax   post   20:27, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:Koelnfan (erl.)

Koelnfan (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) will offenbar einen EW und scheut sich nicht vor PAs ([2]). C.Cornehl | hier kommen wir ins Gespräch| meine Beiträge Es lebe König Fußball! 20:05, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

beide werden darauf hingewiesen, wozu die Zusammenfassungszeile da ist - und wozu nicht. --Rax post 20:39, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:Maurokline67 (erl.)

Maurokline67 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Tacuisses erneut auf Vandalismustour (eigenmächtige Verschiebungen). ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:34, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Maurokline67 wurde von Itti unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: T. –Xqbot (Diskussion) 20:40, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:Lixo (erl.)

Lixo (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Neben einem Edit-War gegen mehrere Benutzer im Artikel Rechtsextremismus und Esoterik auch ganz nette Vandalismen [6] Gripweed (Diskussion) 21:09, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

  • Dass der von dir verlinkte Edit nicht ok war, hatte Lixo offenbar schon selbst eingesehen [7].
  • Der Nutzer wurde von dir auf die Gepflogenheiten bzgl. Nutzung der Diskussionsseite bei umstrittenen Artikeln bereits hingewiesen; ich werde ihn nochmals daran erinnern.
  • Den "Editwar gegen mehrere Benutzer" kann ich grad nicht erkennen (abgesehen von der rückgängig gemachten [8] Auslagerung von 10kB [9]),

daher: Artikelsperre 1w. --Rax post 22:01, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:Ohne Eigenschaften (erl.)

Ohne Eigenschaften (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)Der Benutzer revertiert zweimal ohne Begründung[10] und findet die Diskussionsseite nicht.[11]. --Fiona (Diskussion) 21:15, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Wieder mal eine VM als Argumentersatz? Du hast mit der Begründung TF etwas aus dem Artikel genommen (ebenfalls zweimal), ich hab's belegt wieder eingefügt, was gibt's da zu diskutieren? Bitte weder mich noch den Artikel sperren, bevor sich Fiona nicht dazu geäußert hat, ob die Quelle ihr beliebt! --Benutzer ohne Eigenschaften weiland Hermine Tuzzi (Diskussion) 21:20, 25. Mai 2014 (CEST) PS: Natürlich habe ich mich nach meinem Revert auf der Diskussionsseite gemeldet, aber Fiona schießt ja schneller als ihr Schatten.Beantworten
Benutzer:ohne Eigenschaften, du hast zweilmal begründundlos revertiert. Ein nachtäglich eingefügter einzelner Pressetxt ist nach WP:Belege keine zulässige Quelle, schon gar nicht für die Einleitung. Der gsamte Artikel sagt nichts darüber, was du du in der Einleitung ergänzt hast. Du verwendest sogar den propgandistischen Sprachgebrauch der Lebensrechtler. Das sind Verstöße gleich gegen mehrere Grundprinzipien der Wikipedia. Bitte dem Gemeldeten Leserechte geben, damit er sich mit den Regeln für enzyklopädisches Arbeiten vertraut machen kann.--Fiona (Diskussion) 21:28, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Mal langsam: Du hast eine Änderung vorgenommen, OE hat einmal revertiert. Danach wäre zu diskutieren gewesen – dazu gehört mehr als einen Beitrag schreiben. Stattdessen stellst Du die Änderung sofort wieder her. Jetzt seid Ihr beide auf der Disk, also bitte zieh diese Meldung zurück. --Anti   ad utrumque paratus 21:43, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ok, dann kann der Artikel jetzt geschützt werden. Aber bitte in der falschen VersionTM! ;-) Schönen Sonntagabend an den abarbeitenden Admin. --Benutzer ohne Eigenschaften weiland Hermine Tuzzi (Diskussion) 21:31, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Keine Nebelkerzen. Anti. Benutzer:ohne Eigenschaften hat den O-Ton des Verbands-Pressetexts im Intro zweimal und begründungslos wieder hergestellt und erst danach mit dem Pressetext belegt. Und hat dann erst auf die Diskussionsseite gefunden, wie auch hier ohne jede Einsicht, dass sein Verhalten in meherer Hinsicht regelwidrig ist. --Fiona (Diskussion) 21:55, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Du hast Deine Änderung sehr schnell und ohne Konsens zum zweiten Mal vorgenommen. OE hat nur die bestehende Version wiederhergestellt. Das Inhaltliche könnt Ihr jetzt auf der Disk klären. --Anti   ad utrumque paratus 22:03, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Nein, er hat nicht die bestehende Version hergestellt. Schnell, begründslos, ohne Konsens und regelwidrig hat der Gemedelte agiert. Es müsste auch dir klar sein, dass der O-Ton eines Pressetexts von 2013, der nachräglich eingefügt wurde, und in dem zu Demonatrationen aufgerufen wird, als Beleg ein No-go sind. Der Gemeldete ist offenbar nicht bereits nach den Regeln zu arbeiten. IK oder KWzeM.--Fiona (Diskussion) 22:08, 25. Mai 2014 (CEST) Ich habe das Intro nun auf die letzte stabile Version, in der Itti den Artikel geschützt hat, wiederhersgestellt[12]. Ohne EW können die Benutzer Ohne Eigenschaften und Turris Davidica offenbar nicht arbeiten.--Fiona (Diskussion) 22:13, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
(BK)OK. Wie ich jetzt sehe, gab es die Ergänzung tatsächlich erst seit heute. Vielleicht hat OE das übersehen? Immerhin, Ihr diskutiert jetzt ja. --Anti   ad utrumque paratus 22:20, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ein Demonstrationsaufruf des Veranstalters soll kein Beleg für die Ziele der Demonstration sein? Das ist doch Kokolores! --Benutzer ohne Eigenschaften weiland Hermine Tuzzi (Diskussion) 22:18, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Und wieder wurde zurückgesetzt -- auf eine „stabile“ Version (vulgo die Fiona gefällt und von der sie hofft, daß sie durch eine Sperre zementiert werde). Wer betreibt hier den Editwar? --Benutzer ohne Eigenschaften weiland Hermine Tuzzi (Diskussion) 22:14, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ich würde einen Admin bitten, nun entweder mich oder den Artikel in irgendeiner Version zu sperren, damit ich ins Bett kann, denn ich muß morgen früh raus. Vielen Dank! --Benutzer ohne Eigenschaften weiland Hermine Tuzzi (Diskussion) 22:21, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten


Ohne Eigenschaften aka Hermine Tuzzi, die Fakten stehen auf der Diskussionsseite und sind in der Version nachvollziehbar. Das an den Artikel angepasste Intro habe ich heute geschrieben, nachdem du und Turris Davidica trotz mehrmaliger Diskussion nicht in der Lage dazu ward. Mein neues Intro war jedoch keine Aufforderung den O-To eines Demonstrationsaufrufs anzuhängen. Offenbar besteht bei euch keine Klarheit, was der Artikel eigentlich darstellen soll: die Demonstrationen des Bundesverbands Leben oder alle auch internationalen Aktionen, die nun unter "ähnliche" Märsche" stehen.
  • Die stabile Intro-Version ist die alte Version von dir und Turris Davidica. Unterlass also deine Unterstellungen.
Du hast dich in mehrfacher Hinsicht regelwidrig verhalten, Benutzer:ohne Eigenschaften. Leserechte scheinen angemessen zu sein.--Fiona (Diskussion) 22:28, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Von mir war in dem Intro bisher gar nichts. Ich habe nur gesehen, daß Du heute sehr leicht belegbare Informationen daraus gelöscht hast, und sie belegt wieder eingefügt. --Benutzer ohne Eigenschaften weiland Hermine Tuzzi (Diskussion) 22:31, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich fasse es nicht: nun hast du zum dritten Mal auf die regelwirdige Version revertiert.[13]. Ist dir immer noch nicht klar, dass O-Ton nicht ins Intro gehört und ein Demonstrationsaufruf kein zulässiger Beleg für die Darstellung?--Fiona (Diskussion) 22:38, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Wie dem auch sei. I made my point. Nach Diktat zu Bett gegangen --Benutzer ohne Eigenschaften weiland Hermine Tuzzi (Diskussion) 22:44, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
der Mitarbeiter(/in?) setzt Editwar als Mittel der Gestaltung von Artikelinhalten ein,
verweigert die Diskussion seiner umstrittenen Änderungen auf der Artikeldisk:
Artikel wird zurückgesetzt auf letzte konsentierte Version,
Userkonto für 1w auf Leserecht beschränkt. --Rax   post   22:59, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:Natoliga (erl.)

Natoliga (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Sperrumgehung mit SPP-Socke nach beendeter SPP. Der Benutzer macht weiter und weiter und weiter. --Itti Hab Sonne im Herzen ... 22:43, 25. Mai 2014 (CEST) Itti Hab Sonne im Herzen ... 22:43, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Die Hauptkontensperre wurde gerade erst bzgl. Sperrumgehung verlängert. --Itti Hab Sonne im Herzen ... 22:45, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ist zwar richtig, allerdings wurde die Socke nach beendeter SPP nicht gesperrt; Abzug in der B-Note des abarbeitenden Admins.  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  Kann man nicht einfach die Socke sperren und Koenrads gesundem Menschenverstand in diesen Dingen trauen? Meist haut das ja hin. Gruß, --CC 22:47, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Natoliga wurde von Otberg unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Nicht mehr benötigtes oder erlaubtes Benutzerkonto zu Zwecken der Sperrprüfung. –Xqbot (Diskussion) 22:48, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:178.115.128.54 (erl.)

178.115.128.54 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Leopold Fickel Super Mario 5 Eingangskontrolle (Diskussion) 23:03, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

178.115.128.54 wurde von Itti für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 23:05, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:Ohne Eigenschaften (2) (erl.)

Ohne Eigenschaften (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) WP:KPA. Unterstellt mit in der VM-Diskussion als IP revertiert zu haben.[14] Bitte den Kommentar entfernen und den Benutzer ansprechen.--Fiona (Diskussion) 23:18, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Fiona es reicht. Dieses Nachtreten ist unnötig und unerwünscht (seit wann steht das eigentlich nicht mehr im Intro?) Unterlasse deinen Mißbrauch der VM-Seite.
@ abarbeitenden Admin: bitte deutliche Ansprache der Melderin wg. VM-Mißbrauch. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 23:22, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Die Benutzerin ist bereits für 1 Woche gesperrt. Fiona hat das eventuell nicht gesehen. Der Artikel hat jetzt eine Form, die für alle Konfliktparteien akzeptabel ist (laut Echomeldungen an mich). Du heizt das nur weiter an.--Perfect Tommy (Diskussion) 23:27, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Der Benutzer ist gesperrt. Damit ist hier erledigt. --Itti Hab Sonne im Herzen ... 23:27, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten