Wikipedia:Löschkandidaten/25. Januar 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2006 um 15:34 Uhr durch AN (Diskussion | Beiträge) ([[Werner Bätzing]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
24. Januar 25. Januar 26. Januar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Ist dieser Index wirklich existent bzw. relevant? --Karim 00:22, 25. Jan 2006 (CET)

Is er sehr wohl! Erstens schlägt er regelmäßig den Weltaktienindex MSCI und zweitens für Leute, die kapitalistisch ökologisch denken sehr interessant!

Der Artikel ist zwar noch unwikifiziert und inhaltlich eher dünn - aber der NAI ist wichtig genug, ihn zu behalten. Und, werter Karim, dies hier ist keine Frageseite - hinsichtlich der (Nicht-)Existenz eines Themas sollte man sich vor Stellen eines Löschantrages selbst erstmal schlau machen: 55.000 Treffer bei Google. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 01:34, 25. Jan 2006 (CET)

Relevanz, wenn doch bis auf Verweise auf die exakter benannten Kategorien (abgesehen vom Leitartikel) kein Inhalt vorhanden ist? -- Otto Normalverbraucher 00:27, 25. Jan 2006 (CET)

"Ansitz" ist sehr Südtirolerisch und wird eigentlich von Kategorie:Herrenhaus abgedeckt. Aber da die ganze Kategorisierung mehr oder minder undurchdacht abläuft und auch nirgendwo sauber geregelt ist, welche Sprachvariante, welcher Sprachgebrauch oder welcher Dialekt (Hochdeutsch, Österreichisch, Schweizerdeutsch...) Grundlage der Kategorisierung ist, kann man's auch lassen, wie es ist - dann finden die Reichsdeutschen halt bestimmte Burgen nicht ... --Reinhard 00:48, 25. Jan 2006 (CET)

Bürgeranregungen gemäß §24 GO (erledigt, gelöscht)

Reiner Gesetzestext (steht nicht mal drin welches Bundesland)--Syrcro.PEDIA® 00:35, 25. Jan 2006 (CET)

Artikel erklärt nichts. löschen -- Smial 01:15, 25. Jan 2006 (CET)
bei sowas bitte einfach nur einen SLA stellen. Gruß --Finanzer 02:29, 25. Jan 2006 (CET)

Der Artikel ist absolute sch... Die Recherche scheint ausschließlich in Kinofilmen und Trivialliteratur stattgefunden haben. Schon das Lemma ist auf Tivialniveau gewählt. Die Mängel finden sich auch schon in der Artikeldiskussion, ohne dass irgendeine Verbesserung (oder der Löschantrag) erfolgt wäre. Den Mist bitte killen -- 80.139.124.128 00:39, 25. Jan 2006 (CET)

Ich kann mich meinem Vorschreiber nur wenig anschließen. Der Artikel scheint sachlich korrekt, daher sicher kein Nutzen durch Löschung.

Das lemma mag zwar trivialnivea haben, wird dadurch aber nicht irrelevant. überarbeiten und behalten -- Smial 01:00, 25. Jan 2006 (CET)

Der Artikel ist voll von Spekulationen, Klischees und Banalitäten. Lediglich der erste Satz scheint sowohl inhaltlich korrekt als auch von der Form angemessen zu sein. Vielleicht bringt es aber mehr einen kurzen guten Artikel zu schreiben als so einen Mist lesen zu müssen. --Docvalium 01:04, 25. Jan 2006 (CET)

Als Mist möchte ich den Artikel nicht diffamiert wissen. Er sollte erhalten bleiben, evt. überarbeitet und ergänzt werden. --SHGex 01:08, 25. Jan 2006 (CET)

wenn ich mich mit Killern auskennen würde, täte ich es ändern tuten. -- Smial 01:11, 25. Jan 2006 (CET)
Löschgrund nicht nachvollziehbar behalten --Wst quest. 08:21, 25. Jan 2006 (CET)

Das Lemma was abgekaspert wird ist Auftragsmord bzw. Auftragsmörder. "Killer" wird m.E. übrigens auch für Kampfhunde, Serienmörder etc. benutzt und für den Artikelinhalt das falsche Lemma. Die in der Populärkultur erscheinenden im Artikel aufgeführten "Killer" können in Auftragsmord integriert werden. Der "historische" Teil ist nicht erhaltenswert. einbauen und dann löschen Löschkandidat 08:23, 25. Jan 2006 (CET)

Behalten: Killer ist gängiges und eigenständiges lemma guckstu hier, der Artikelinhalt sicher ausbaufähig, jedoch aktuell nicht löschwürdig und gut verlinkt. --Pik-Asso 10:03, 25. Jan 2006 (CET)

Ausbaufähig. Wenn man noch berücksichtigt das mit "Killer" nicht nur Auftragsmörder bezeichnet werden und noch etwas Geschichte (Assasinen, Ninja) in den Artikel aufnimmt könnte etwas daraus werden. behalten --FNORD 10:37, 25. Jan 2006 (CET)

Was im Zusammenhang mit diesem Lemma möglich wäre, macht u.a. en:Assassination deutlich. Völlig unterbelichtet sind momentan auch die gesamten historischen Beispiele (s.a. Assassinen). Insgesamt ein Versuch, sich diesem Thema auf trivialstem Niveau zu nähern, und eine Steilvorlage für diejenigen, die der WP gern unterstellen, nicht wirklich enzyklopädische Qualität zu bieten. Löschen und damit Platz für seriösen Neuanfang schaffen. --Carlo Cravallo 10:54, 25. Jan 2006 (CET)
<offtopic?> Komplette Umarbeit ist jederzeit möglich und bedingt keine vorherige Löschung - oder versteh ich da was falsch? </offtopic?> --Pik-Asso 12:43, 25. Jan 2006 (CET)

Mehr Werbung als Artikel, keine Relevanz ersichtlich--Syrcro.PEDIA® 00:40, 25. Jan 2006 (CET)

Brennenstuhl ist unbedingt relevant, der Artikel freilich so sehr schwach. abwarten, überarbeiten und behalten -- Smial 00:54, 25. Jan 2006 (CET)
Firma klar relevant, nur hätte sie einen Artikel verdient statt dieses Gestammels, welches sich jede IchAG auf die Webseite schreiben kann, die das erste Jahr überlebt hat. 7 Tage --jha 01:11, 25. Jan 2006 (CET)
Grauenhafter Artikel, da bin selbst ich für Löschen. --84.178.90.231 03:11, 25. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)
Drei Sätze, zwei "(R)", keine einzelne Zahl die die Relevanz belegen würde. Entsorgen --Griff ins Klo 09:46, 25. Jan 2006 (CET)

Relevanz fraglich, sonst nur Werbung --JensBaitinger 00:45, 25. Jan 2006 (CET)

sehe ich ähnlich, löschen. --Aineias © 01:12, 25. Jan 2006 (CET)

Artikel ist überarbeitet. Soll keine Werbung sein, sondern ein Künstler-Eintrag wie unzählige andere auf Wikipedia.

Leptopelis vermiculatus (grundversorgt, bleibt)

Leptopelis parkeri (grundversorgt, bleibt)

7 Tage, um aus den textlosen Leptopelis-Fotosessions wenigstens mal einen Stub zu machen. --Jörmunrek78 01:21, 25. Jan 2006 (CET)

nächstes Mal bitte hinreichenden Löschgrund auch in die Artikel eintragen --:Bdk: 04:03, 25. Jan 2006 (CET)

Halte ich für Auslegungssache, bzw. einen Wörterbucheintrag. --MacPac Talk 01:41, 25. Jan 2006 (CET)

Vgl. die Löschdiskussion zum letzten missglückten Versuch zu diesem Thema.--Gunther 03:45, 25. Jan 2006 (CET)

  • löschen - Die Definition über den Gegensatz ist so nicht haltbar Mehrdeutigkeit fehlt. Der ganze Begriffskomplex der Mathematik fehlt. So nicht tragbar-- Jörgens.Mi Diskussion 07:38, 25. Jan 2006 (CET)
  • Wörterbucheintrag. Löschen. -- ThePeter 08:58, 25. Jan 2006 (CET)
  • "Eindeutig" kein Wörterbucheintrag, dennoch Löschen, Begründung siehe Glossar mathematischer Attribute, dort: "eindeutig" und "eineindeutig". Ein Wörterbucheintrag ist es insofern, wie es sich nicht auf das mathematische Attribut bezieht. Dies scheint mir hier überwiegend der Fall zu sein. --Pik-Asso 09:07, 25. Jan 2006 (CET)

Käte Jaenicke (gelöscht)

so ist es albern!--Mäfä 02:43, 25. Jan 2006 (CET)

richtig. deshalb: gelöscht. --JD {æ} 02:55, 25. Jan 2006 (CET)

person ist außerhalb der band nicht entscheidend in erscheinung getreten. ein personenartikel (gerade dieser art) ist dementsprechend unnötig. infos von mir aus teilweise in den bandartikel oder komplett löschen. --JD {æ} 02:48, 25. Jan 2006 (CET)

Keine Bedeutung außerhalb von Ektomorf erkennbar. Dort einbauen und diesen Artikel löschen --Fight 11:06, 25. Jan 2006 (CET)

person ist außerhalb der band nicht entscheidend in erscheinung getreten. ein personenartikel (gerade dieser art) ist dementsprechend unnötig. infos von mir aus teilweise in den bandartikel oder komplett löschen. --JD {æ} 02:49, 25. Jan 2006 (CET)

Keine Bedeutung außerhalb von Ektomorf erkennbar. Dort einbauen und diesen Artikel löschen --Fight 11:06, 25. Jan 2006 (CET)

Ölquelle (erledigt, redirect)

zu wenig Inhalt, so ist es albern!--Mäfä 02:53, 25. Jan 2006 (CET)

Vorschlag:Bei so wenig Inhalt redir auf Erdöl, da ist alles wesentliche beschrieben. --84.178.90.231 03:05, 25. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)
Gute Idee. Gemacht. ((ó))  Käffchen?!?  09:58, 25. Jan 2006 (CET)

Nox (Spiel), albern, bitte löschen. --213.217.102.233 04:02, 25. Jan 2006 (CET)

gelöscht :Bdk: 04:08, 25. Jan 2006 (CET) 

Betlor

Betlor.Albern --Mäfä 04:13, 25. Jan 2006 (CET)

Johann Friedrich Meckel der Jüngere

Johann Friedrich Meckel der Jüngere sieht nach Ulk aus, Begründer der T. war ein anderer siehe im wiki. --Mäfä 04:18, 25. Jan 2006 (CET)

ein Blick bei Google sagt URV http://www.catalogus-professorum-halensis.de/meckeljohannfriedrich.html --Melly42 04:30, 25. Jan 2006 (CET)
Ein Blick in die Versionsgeschichte sagt, dass der einstellende Autor angibt, der Verfasser der zitierten Seite zu sein. -- Toolittle 09:29, 25. Jan 2006 (CET)
Also bleibt zu klären welcher Artikel nun recht hat in Bezug auf die Begründung der Teratologie. Achja: Behalten. --chris 11:50, 25. Jan 2006 (CET)

Liste der Bischöfe von Sigüenza (bleibt)

Liste der Bischöfe von Sigüenza Für dt. Wiki irrelevant.--Mäfä 04:22, 25. Jan 2006 (CET)

Kein Löschgrund angegeben, kein LA im Artikel.
((ó))  Käffchen?!?  07:36, 25. Jan 2006 (CET)

betlor

betlor Vandalismus!--Mäfä 04:49, 25. Jan 2006 (CET)

aus der QS: 1) Werbesprache 2) Es wird nicht klar, ob es sich um einen Ort oder einen Touristenkomplex handelt, im zweiten Fall Relevanz extrem fraglich 3) Falsches Lemma. -- cordobés ¿? 05:05, 25. Jan 2006 (CET)

  • löschen - Ist Werbung für ne Ferienanlage. --Michael Sander 14:08, 25. Jan 2006 (CET)

Wie auch schon bei der Thelema Society sehe ich einer Kleinstsekte, die nur gegründet wurde, damit der Gründer seine niederen Triebe an Minderjährigen und psychisch abhängigen ausleben kann, als nicht relevant an. Zudem ist dieser Artikel mehr Festschrift, denn Enzyklopädieartikel. Vor allem aber eine irrelevante Sekte, die in ein Haus auf dem Land passt. --((ó)) Käffchen?!? 06:51, 25. Jan 2006 (CET)

Unter einer Festschrift stelle ich mir etwas anderes vor. Die kochende Volksseele (seine niederen Triebe ... ausleben) ist auch kein sinnvolles Löschargument. Damit man den Artikel allerdings überhaupt beurteilen kann, müssten, wie Historiograf zu Recht anmahnt, die Aussagen belegt werden. -- Toolittle 08:35, 25. Jan 2006 (CET)

Zudem ist der Inhalt fast identisch mit Thelema Society, und ja ich habe gelesen was der Sektengründer alles getan hat und bin darüber aufgebracht und angewidert. Das traurige ist nur, daß obige Aussage die Realität am treffendsten wiederspiegelt... ((ó)) Käffchen?!? 09:35, 25. Jan 2006 (CET)
Die fehlenden Belege sind ein Problem, die unbekannte Mitgliederanzahl ein anderes. Es hätte wenig Sinn, pro Monat 3 Diskussionsarchive vollzukritzeln (wie bei der TM) um über eine Gruppe von 20 oder 50 Leuten zu streiten. Lieber die Probleme loswerden. --Griff ins Klo 09:41, 25. Jan 2006 (CET)

"Wie auch schon bei der Thelema Society sehe ich einer Kleinstsekte, die nur gegründet wurde, damit der Gründer seine niederen Triebe an Minderjährigen und psychisch abhängigen ausleben kann, als nicht relevant an. Zudem ist dieser Artikel mehr Festschrift, denn Enzyklopädieartikel." Da gebe ich dir völlig recht. Aber auf welche Löschregel willst du damit anspielen?--81.62.149.233 10:23, 25. Jan 2006 (CET)

Tjo, Guter Geschmack ist ja nicht, daher impliziert "Kleinstsekte" eine nicht vorhandene Relevanz. Guter Einwand... ((ó)) Käffchen?!? 10:49, 25. Jan 2006 (CET)

also ein vorgeschobener Löschgrund? (Das ist ja schon fast ein Monolog: Dickbauch, das Sockenpüppchen von Dickbauchs Bauchredner und ein Sockenpüppchen des Sockenpüppchens ;-) -- Toolittle 12:04, 25. Jan 2006 (CET)

Da Du drei Accounts erwähnst und darüber drei verewigt sind: Bist Du der zweite oder der dritte im Monolog? --Trollaccount 12:46, 25. Jan 2006 (CET)

Wegen mangelnder Relevanz löschen--Maya 13:18, 25. Jan 2006 (CET)

Das hatte ich schon heute nacht geschrieben: Einer von beiden Artikeln (Orden / Society) wohl vollkommen aus. Der Orden-Artikel ist kürzer, hat auch schon ein Überarbeiten-Flag. Mir ist der Laden noch aus den 80er Jahren aus einem Spiegel-Artikel im Kopf. Wenn es nicht so im Zeitdruck geschehen würde, könnte ich mich der Sache gerne annehmen, habe aber inzwischen wirklich die Befürchtung, mich zu verzetteln. --84.178.90.231 03:47, 25. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4) Damit wäre eigentlich allen gedient, denke ich mal. Als Orden ist der Laden übrigens bekannter. Der Text muss aber insgesamt in der Sache kritischer werden. Ich möchte da noch mal den Werdegang der Colonia Dignidad in Erinnerung rufen. --84.178.73.77 13:55, 25. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)

Liste bekannter Suizidenten (erledigt, bereits diskutiert)

Diese Liste mag ja formal in Ordnung sein, aber ich halte sie für ethisch nicht vertretbar und aus aktuellem Anlass zudem für bedenklich. Hier werden Menschen auf ihren Tod reduziert und so stehen dann psychisch Kranke neben Leuten, die aus Feigheit oder Gruppendruck Selbstmord begangen haben. Und dann sind da noch die Schmerzpatienten, die es einfach nicht mehr ausgehalten haben. Die einzige Gemeinsamkeit dieser Leute mag die Verzweiflung sein, die sie zu ihrer Tat getreiben hat, aber dies rechtfertigt keinesfalls ein solches Panoptikum. Diese Liste ist schlicht widerlich gehört entsorgt. --((ó)) Käffchen?!? 07:33, 25. Jan 2006 (CET)

Das wurde doch alles erst vor zwei Wochen ausführlich diskutiert. Ich habe den Löschantrag wieder entfernt. grüße, Hoch auf einem Baum 08:27, 25. Jan 2006 (CET)
Was die Liste keinen Tick geschmackvoller oder sinniger macht, aber wenn sich die Leute hier in morbidem Interesse am Elend der Mitmenschen weiden wollen, dann darf man Ihnen den Spaß nicht verwehren...ich freue mich jedenfalls schon auf die ersten Klagen von zu Recht aufgebrachten Leuten, die nicht wollen, daß ihre verstorbenen Angehörigen mit Brutus, Hitler, Himmler etc. in einer Liste aufgeführt werden. ((ó)) Käffchen?!? 09:33, 25. Jan 2006 (CET)
ich freue mich jedenfalls schon auf die ersten Klagen von zu Recht aufgebrachten Leuten, die nicht wollen, daß ihre verstorbenen Angehörigen mit Brutus, Hitler, Himmler etc. in einer Liste aufgeführt werden. - Da ist was dran. Mal sehen, ob es zu Klagen, einstweiligen Verfügungen und Bittadressen an die aufgebrachten Angehörige kommt. --Griff ins Klo 09:43, 25. Jan 2006 (CET)
Herr Florici z.B. steht nur drei Zeilen unter dem besonders sympathischen Pol Pot. Das sollten wir doch eigentlich den Eltern stecken... ((ó)) Käffchen?!? 09:51, 25. Jan 2006 (CET)
Drei Stellen weiter steht Eric Harris. Hat HaeB das in seinem Entwurf der Bittadresse bereits erwähnt? --Griff ins Klo 09:54, 25. Jan 2006 (CET)

Ich habe die ensprechende Ergänzung vorgeschlagen. ((ó)) Käffchen?!? 10:10, 25. Jan 2006 (CET)

Es ist sicher nicht nur "morbides Interesse am Elend der Mitmenschen" und was die Pol Pots und Hitlers angeht, stehen dem Sokrates, Kleist und andere gegenüber. Richtig ist allerdings, dass der enzyklopädische Nährwert der Liste eher gering ist. Es gibt auch Menschen, die sich mit dem Thema Suizid nicht aus reiner Sensationsgier beschäftigen; die möchte ich etwa Ärzten, Philosophen oder Kriminalbeamten nicht unterstellen. Gegen die Entfernung einzelner Namen aus personenschutzrechtlichen Gründen habe ich aber keine Einwände. Dass Boris F. keines natürlichen Todes gestorben ist, dürfte auch ohne diese Liste nun wirklich sattsam bekannt sein.--Proofreader 14:26, 25. Jan 2006 (CET)

Diese Erfindung ist m.E. keine, sondern ein privates Grobkonzept ohne Resonanz in der Welt der digitalen Fotografie und hat als solches keine Relevanz für eine Enzyklopädie. Bitte bei der Beurteilung auch den Einwand (des Atuors bzw. Erfinders) (Wikipedia:Qualitätssicherung/18. Januar 2006#Superfokus) aus der QS Seite beachten, der (evtl. berechtigt ?) den Artikel erhalten möchte um '"evtl. spätere Patenansprüche anzuwenden"' Löschkandidat 09:13, 25. Jan 2006 (CET)

Wird die Erfindung irgendwo real verwendet? --Griff ins Klo 09:44, 25. Jan 2006 (CET)
Keine Anwendung des beschriebenen Prinzip auffindbar. Wohl nur private Erfindung ohne Relevanz. löschen --Gunter Krebs Δ 10:52, 25. Jan 2006 (CET)
Das Verfahren ist bekannt und steckt im Labor- bzw. Experimentierstadium. abwarten -- Smial 12:25, 25. Jan 2006 (CET)
Nur als Nachfrage bevor ich zurückziehe: das Verfahren ist, unter diesem Namen und von den erwähnten Erfindern in der Fachwelt bekannt? (Meine Verwunderung wegen der nicht verhandenen Gugeltreffer) Löschkandidat 12:55, 25. Jan 2006 (CET)

Der Artikel erklärt kaum etwas, hat eine konfuse Informationsstruktur und ist überwiegend mit Nebensächlichkeiten befrachtet. Wenn das nicht verbessert wird, wäre Löschen und ein roter Link sinnvoller. --WHell 09:40, 25. Jan 2006 (CET)

  • Die Sache gibt es, und der Artikel erklärt einiges in durchaus geordnetem Satzbau. Insofern kein Löschgrund ersichtlich, also behalten. --Gerbil 09:53, 25. Jan 2006 (CET)
stimme Gerbil zu. Wichtiges Thema. behalten. --Kungfuman 11:31, 25. Jan 2006 (CET)
Ein lebender Artikel, an dem bis zum LA gearbeitet wurde. In sich lesbar, grobe sachliche Fehler habe ich auf ersten Blick auch nicht gefunden. Informativer als ein Artikel über Containerdörfer mit Selbstdarstellern in Käfighaltung. Die Modulation (QAM) könnte verlinkt sein, werde ich gleich machen. Klar behalten --84.178.73.77 13:33, 25. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)
völlig klar: behalten --Michael Sander 14:10, 25. Jan 2006 (CET)

Unverständliche Formulierungen, man erfährt nicht, um was es eigentlich geht. Kann auch problemlos woanders eingearbeitet werden, denn man braucht nicht für alles ein eigenes Lemma. Per aspera ad Astra 09:55, 25. Jan 2006 (CET)

Die meisten der Artikel, die man über "Links auf diese Seite" findet, scheinen mir ebenso bedenklich. Ich hab jetzt nur daraus gelernt, dass Hongo auch ein Stadtteil von Tokio ist, in dem ein Teil der Universität Tokio liegt. --Pik-Asso 10:27, 25. Jan 2006 (CET)

Nicht doch eher ein afrikanischer Gott? Trotzdem löschen. --Michael Sander 14:12, 25. Jan 2006 (CET)

Erfüllt m.E. nach die Relevanzkriterien nicht, da es sich, wie in der Literaturliste angegeben, um ein exemplarisches Beispiel handelt, für dass auch hunderte weitere Menschen stehen könnten. Alle anderen Namen des Artikels sind ja auch nicht in der Wikipedia existent. Per aspera ad Astra 09:56, 25. Jan 2006 (CET)

Also manchmal muss ich mich schon sehr wundern, was hier alles zur Löschung vorgeschlagen wird. Ein KZ-Kommandant nicht relevant? Entschuldigung, das ist nur albern. behalten. --Historyk 10:50, 25. Jan 2006 (CET)

"Max Pauly war als Kommandant der Konzentrationslager Stutthoff und Hohengemma besonders berüchtigt, "weil er mit eigenen Händen mißhandelte und tötete". ..." s. [1]. Traurige Relevanz, deshalb behalten. -- Sozi 11:59, 25. Jan 2006 (CET)

Behalten. Wikipedia verewigt nicht nur die Herren Hitler und Himmler; auch KZ-Kommandanten wie Höss und Pauly gehören in eine Enzyklopädie. Und wenn es hundert oder zweihundert sind, von denen viele noch keinen Artikel haben, sollten diese Artikel eben geschrieben werden.--Proofreader 14:14, 25. Jan 2006 (CET)

Nur Listen. Keine Geschichte. Keine Inhalte. Um zu erfahren was die US Navy für Krankenhäuser betreibt, braucht es keinen Enzyklopädieeintrag. Ausbau würd ich begrüßen, aber so nicht. --GrummelJS 10:19, 25. Jan 2006 (CET)

In diesen Artikel, wenn man ihn denn wirklich gelesen hat, ist nicht nur die Rede von Krankenhaeusern, sondern die Struktur des Marinesantaetsdienstes in den USA. Es geht den Herrn "GrummelJS" nicht darum! Herr GrummelJS, so haben auch andere bestaetigt, loescht gern andere Artikel. Vieleicht lenkt er dabei von seinen eigenen ab. ausgelagert vom Artikel. --Benutzer:Wombat1
Wikipedia:Qualitätssicherung/23._Januar_2006#Navy_Medicine --AN 11:48, 25. Jan 2006 (CET)

Eine Definition, die aus einem Zitat besteht, welches aber nichts wirklich erklärt, sondern beim Leser voraussetzt, daß er sich erstmal bei den verlinkten Begriffen schlau macht (hilft aber auch nix, Sicherheit und Diskretion sind nunmal zu allgemein), dann noch ein nichtssagender Satz ("Diese Norm hat für Zugangskontrollsysteme und IT-Architektur Bedeutung."): So ist das kein Artikel. Meinem ersten SLA wegen wirren Zeugs wurde widersprochen, danach kam die QS, hat aber letztlich auch nichts gebracht. Bitte in die Tonne hauen. --Asthma 10:22, 25. Jan 2006 (CET)

07:04, 1. Jan 2006 Wiska Bodo (weiter ausbauen bitte)
07:02, 1. Jan 2006 Wiska Bodo (Bitte Verbessern statt löschen!)
07:01, 1. Jan 2006 Wiska Bodo (Moment mal (verbessern statt löschen!)
Ich weiß nicht, mit wem Er redete. Da weder Er noch sonst jemand das Zeug signifikant verbesserte => Doch löschen (hat jemand den angemeldeten Autor angesprochen?) --Griff ins Klo 10:55, 25. Jan 2006 (CET)
Nach Bearbeitung durchaus verständlich; wenn jetzt noch jemand ein griffiges Beispiel hinzufügt, absolut brauchbar. Deshalb behalten. -- 80.136.77.103 12:19, 25. Jan 2006 (CET). Sorry. -- Sozi 12:21, 25. Jan 2006 (CET)
  • behalten Was daran nicht zu verstehen ist, verstehe ich nicht. Der Begriff ist damit eindeutig definiert. Zugangssystem -für einfachdenker z.B. Türen- werden in unterschiedliche Sicherheitsstufen eingeteilt. Mit der Sicherheitsstufe kann man erkennen welchen Aufwand/Zeit es mindestens braucht ein Zugangssystem dieser Stufe zu neutralisieren (für einfachdenker durchbrechen, einbrechen). Für die ersten beiden Stufen darf es der Hersteller selbst festlegen, bei den anderen muß ein dritter nachweisen das dieser Level ereicht ist. --Jörgens.Mi Diskussion 12:24, 25. Jan 2006 (CET)
Das stand aber hier gar nicht drin. --Trollaccount 12:42, 25. Jan 2006 (CET)
Aber hier bereits. -- Sozi 12:57, 25. Jan 2006 (CET)
Hier, wie man unschwer erkennt, ist bereits nach dem LA, den man somit nicht mit Was daran nicht zu verstehen ist, verstehe ich nicht kommentieren sollte. --Trollaccount 13:31, 25. Jan 2006 (CET)
Zur Zeit deines Kommentars waren wir sogar schon hier. -- Sozi 14:33, 25. Jan 2006 (CET)
Kein eigenes Lemma erforderlich. Bitte Inhalt bei Zutrittskontrolle einbauen und diesen Artikel löschen. --h-stt 12:50, 25. Jan 2006 (CET)
Nur eine Verständnisfrage: Was bitteschön hat eine Sicherheitsanforderungsstufe, die sich im Rahmen der funktionalen Sicherheit mit Sicherheitsfunktionen befaßt, mit einer Zutrittskontrolle zu tun. Wir bauen doch auch Kartoffelsalat nicht bei Fahrzeuggetriebe ein. *verständnisloses Kopfschütteln* Aber trotzdem nix für ungut. -- Michael K. v/o Gustavf (D.) 13:04, 25. Jan 2006 (CET)

Die Angaben sind unbelegt, unverständlich und der letzte Absatz schlicht Unsinn. --((ó)) Käffchen?!? 10:27, 25. Jan 2006 (CET)

Lieber Dickbauch, nicht alles was du nicht verstehen willst ist unverständlich, und nicht alles, was du nicht glauben magst Unsinn. Google findet (auch nach Abzug der Personen dieses Namens) eine ganze Menge dazu. -- Toolittle 11:56, 25. Jan 2006 (CET)

Dem kann ich nur beipflichten. Als Yogalehrerin bin ich voll im Thema. Nauli ist eine völlig gängige Praxis und wird von erfahrenen Yogis sogar täglich geübt. Man braucht dazu aber eine sehr gut trainierte Bauchmuskulatur. Vor einiger Zeit habe ich im TV einen Bericht über den Schauspieler Heinz Bennett gesehen, der diese Technik vor laufender Kamera demonstrierte. Leider weiß ich den Sender nicht mehr, sonst würde ich ein Video als Beleg für Dickbauch anfordern. Dickbauch, wenn dir mein Wort als Fachfrau und zuverlässige Wikipedia-Mitarbeiterin nicht reicht, setze ich gerne mit dem Berufsverband in Verbindung, damit sie dir das erklären können. LG PaulaK 12:06, 25. Jan 2006 (CET) Ach ja: behalten
Ähm, jemand der mit seinem Hintern Wasser einsaugt?!? "Mittels Uddhiyana Bandha und zentralem Nauli vermögen sehr geübte Yogis Wasser in den Enddarm einzusaugen" und was bedeutet der Kram nach "Mittels" bis "vermögen"?!? "Für Menschen, die dies zum ersten Mal sehen, ist es kaum glaublich, dass diese Bewegungen möglich sind." Stimmt, ich glaube nicht, daß sowas möglich ist. Also vormachen bitte. Im Ernst: Wasser mit dem Hintern einzusaugen ist nun wirklich unrealistisch... ((ó)) Käffchen?!? 12:45, 25. Jan 2006 (CET)
Angesichts der durch den Artikel, speziell der von Dickbauch genannten Passage, entstehenden Zweifel am Sinngehalt, bitte Quellen angeben, die das bestätigen. --Gunter Krebs Δ 13:07, 25. Jan 2006 (CET)
guckst du hier. unter 5. gibts nauli zu betrachten im bild, unter 6. (basti) wird das wasser eingesogen. --Bärski 13:19, 25. Jan 2006 (CET)
Nauli habe ich ja nicht angezweifelt, aber das mit dem Po und dem saugen glaube ich immer noch nicht. Wobei in dem Link von einem Rohr die Rede ist. Der Artikel beschreibt es leicht anders. Ich glaube ehrlich, daß es eine Art Urban Legend unter Jogis ist. Der Jogi Soundso hat das gekonnt...ich habe von einem gehört der...etc. Vor allem sollte mal jemand erwähnen, daß Nasen und Speiserühren nicht dazu gemacht sind mit einem Tuch poliert zu werden. Weia... ((ó)) Käffchen?!? 14:08, 25. Jan 2006 (CET) P.S.: Und was "Uddhiyana Bandha" ist konnte bisher auch nicht so recht geklärt werden...
Guckt ihr in "Sport + Yoga" von Selvarajan Yesudian (ISBN 3769905903), der beschreibt das alles detailliert. Auch die Sache mit den Reinigungsübungen durch Einsaugen in den After, was indische Yogis in Flüssen praktizieren. (Fraglich, ob man das in ind Flüssen machen sollte) Dukat 14:29, 25. Jan 2006 (CET)
Nein, sollte man besser nicht. Trotzdem hätte ich gerne eine neutrale Quelle dazu. Hat noch keine Uni sowas untersucht? Die untersuchen doch sonst immer alles... ((ó)) Käffchen?!? 14:31, 25. Jan 2006 (CET)

Der Artikel ist im Grunde die unwissenschaftliche Beschreibung von Hyperventilation und bringt im Vergleich zu dieser keinen Mehrwert. --((ó)) Käffchen?!? 10:29, 25. Jan 2006 (CET)

Der erste Absatz des Artikels ist informativ. Wenn man die HowToes aus diesen Yoga Übungen entfernt bleibt nicht mehr viel von dem Artikel übrig. Hier wäre vieleicht ein Sammelartikel für Yoga Übungen angebracht. neutral --FNORD 10:50, 25. Jan 2006 (CET)

Behalten Yoga hat aus westlicher naturwissenschaftlicher Sicht überhaupt keinen Wert. Man könnte sämtliche diesbezüglichen Artikel zusammenfassen und Placebo- oder selbsterfüllende Prophezeiung drüber schreiben, mit ein paar Verweisen zu allgemeinen Entspannungsbegriffen für Schulmediziner. So schreibt man aber keine Enzyklopädie. Wenn wir die sicherlich unbestritten große Anzahl von Menschen auf diesem Planeten respektieren wollen, die sich mit der Vielzahl angeblich so plumper Versatzstücke westlicher Denkweise schon viel länger befassen, als es diese westliche Kategoriesierung der Wissenschaftgen überhaupt gibt, können wir nicht einfach ein Lemma löschen, dass im Westen so nicht erfunden wurde. Nur weil man einen trivalen Begriff für die Handlung kennt, umfasst ein solcher Verweis als solcher doch nicht im geringsten den spirituellen Kontext des Atmens in die Welt hinein und der spirituellen Verbindung mit allem, was selbst westliche Esoteriker als heiliger Geist, Äther oder Prana, Chi bzw. Lebenskraft kennen. Ich würde mal einen Yogalehrer fragen oder auf einschlägigen Internetseiten (der größte Yogalehrerverband ist z.B. www.yoga-vidya.de) seriöse Texte praprasieren. Der Artikel kann sicher noch verbessert werden. Bo Kontemplation 11:04, 25. Jan 2006 (CET)

Behalten Klar kann man den Artikel verbessern, nur zu! Aber wir sammeln hier ein Abbild der Wirklichkeit und dazu gehört nunmal - seit vielen Jahrhunderten und damit viel länger als die naturwissenschaftliche Denkweise - Yoga, Pranayama und die verschiedenen Übungen. Die spirituellen und bewusstseinsverändernten Auswirkungen dieser Übungen - und damit den Unterschied zur Hyperventilation - enzyklopädisch darzustellen ist natürlich schwierig und hier nur im Ansatz gelungen. Lieber Dickbauch, probiere einfach diese Übung unter Missachtung aller Sicherheitshinweise ernsthaft aus und du bist danach froh, wenn du noch viel mehr Informationen darüber bekommen kannst, als dir die naturwissenschaftlichen und schulmedizinischen Bücher geben können. Aber solange ich nur einen Hammer habe, sieht die ganze Welt aus wie ein Nagel... Aiger 11:36, 25. Jan 2006 (CET)

Behalten Volle Zustimmung zu Bo und Aiger. Völlig gängige Praxis für fortgeschrittene Yogis. ToDo hatte ich hier eigentlich schon weitgehend entfernt, der Artikel lässt sich bestimmt noch weiter verbessern. Aber das ist kein Löschgrund. PaulaK 12:18, 25. Jan 2006 (CET)

Ich will hier niemanden vom neu machen abhalten. Aber bisher ist das schlicht ein How-to-hyperventilier... ((ó)) Käffchen?!? 12:41, 25. Jan 2006 (CET)

Es gibt auch Dinge jenseits von hyperventilier... Behalten. -- Sozi 12:59, 25. Jan 2006 (CET)

Schließe mich obigen Begründungen an.Behalten oder in Hyperventilation einbauen.--Maya 13:25, 25. Jan 2006 (CET)

Überspringt der die Relevanzkriterien? Und selbst wenn nicht - dieser Artikel muss dringend überarbeitet werden. Per aspera ad Astra 10:31, 25. Jan 2006 (CET)

Moment ma: Wenn DSDS-Kandidaten aus den Mottoshows (find ich Schrott, guck ich auch nicht) gelöscht werden, dann doch bitte auch Norwegische FreeStyleCross-Motorradfahrer. löschen --Michael Sander 14:15, 25. Jan 2006 (CET)

Was soll das sein? Ein kolumbianischer Preiskaffeepflücker? --Philipendula 10:34, 25. Jan 2006 (CET)

Er stürmt und war in irgendeinem Kader. Da wir im Fussball WM Jahr sind nehme ich unter Zuhilfename meiner Glasskugel an das er Fussballspieler ist. Informationsfrei -> löschen --FNORD 10:53, 25. Jan 2006 (CET)

Wie die Mindestanforderungen an einen solchen Artikel aussehen, macht z.B. Mario Yepes deutlich. Es darf natürlich auch gern noch mehr Inhalt sein. Wenn jemand über John Jairo Trellez nicht mehr weiss oder preisgeben will, sollte auf diesen Artikel lieber verzichtet werden. Löschen --Carlo Cravallo 11:10, 25. Jan 2006 (CET)

Jubelbericht bestehend aus Buzzwordgeschwurbel, jedenfalls kein Enzyklopädieeintrag. Ich sehe mich außerstande, daraus einen neutralen Artikel zu machen. Wenn jemand in der Lage ist daraus relevante Information zu destillieren, nur zu. Sonst löschen --stefan (?!) 10:55, 25. Jan 2006 (CET)

Hallo Stefan, danke für dein Feedback. Leider kann ich daraus nicht sehr viel herauslesen, was genau du bei dem Artikel nicht vestehst. Sind für Anregungen natürlich dankbar und ändern es sehr gerne. Wörter wir "Buzzwordgeschwurbel" sind mir völlig neu, glaube nicht, dass dies in einer Enzyklopädie zu finden ist... ;-) (nicht signierter Beitrag von Marion Brunnmayr (Diskussion | Beiträge) Asthma 11:48, 25. Jan 2006 (CET))

Easy: Buzzwordgeschwurbel --Asthma 11:48, 25. Jan 2006 (CET)
Der Artikel ist eine "Lobeshymne" auf das Unternehmen, anstatt Fakten zu brigen. Es ist toll was das Unternehmen alles geleistet hat, und einige Fakten sind sicherlich erwähnenswert, aber so ist das kein Enzyklopädie-Artikel. Der sollte Fakten über das Unternehmen, Unternehmensziele, etc. enthalten. Gebt dem Artikel ein paar Tage Zeit, der wird schon noch. Umschreiben und dann Behalten --Wirthi 11:53, 25. Jan 2006 (CET)
Punkt 4. Sonst löschen --AN 12:00, 25. Jan 2006 (CET)

Unabhängig vom Artikelinhalt erreicht dieses Unternehmen nicht mal annähernd die Wikipedia:Relevanzkriterien#Unternehmen. Wenn es noch 920 Leute einstellt, 94 Millionen Umsatz mehr macht pro Jahr oder ein der Allgemeinheit bekanntes Patent besitzt wäre es relevant. Das geht aber aus dem Artikel nicht hervor. Eine Verbesserung des Artikels wird dem Unternehmen nicht über die Relevanzschwelle helfen. löschen --FNORD 12:26, 25. Jan 2006 (CET)

Bitte löschen. Null Relevanz. Auch wenn dann niemand mehr Weichen für die heimische Wirtschaft stellt und an innovativen technologischen Lösungen für die produzierende Industrie arbeitet, ja sogar das Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und als Partner für Großbetriebe sowie Klein- und Mittelunternehmen entfällt ;-) --RoswithaC 13:21, 25. Jan 2006 (CET)

Klingt wie ein Unternehmen, das für die Industrie Auftragsentwicklungen durchführt. Das tun viele Ing.-Büros auch; unbedeutend auch, ob ein Gerät mal im TV gezeigt wurde, täglich werden solche Geräte im TV gezeigt, inflationär. Übrig bleibt Werbung. Ergo: Löschen --84.178.73.77 13:23, 25. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)

Die Quelle für diesen Artikel stellt "Blitzkrieg Game" dar. Scheint mir nicht zuverlässig. (Aus der QS) --WikiCare DiskQS-Mach mit! 11:45, 25. Jan 2006 (CET)

  • löschen - schnell weg, sonst glaubt noch jemand, man könne mit 90 PS 4,8 t auf 85 km/h beschleunigen ;-) jaja, kann man sicher ... bergab mit Rückenwind in 30 min. -- Ralf digame 12:10, 25. Jan 2006 (CET)
Die Daten stimmen insoweit, dass sie sich verifizieren lassen [2]... so ist das aber kein Artikel, löschen --gunny Rede! 12:16, 25. Jan 2006 (CET)
Löschen bevor jemand demnächst eine ZDF-Sensationssendung als eine "Quelle" verwendet. ;) --Trollaccount 12:17, 25. Jan 2006 (CET)
aber sicher kann man. Man kann auch Flugzeuge bauen, die mit 130PS 350km/h erreichen. trotzdem löschen-- Smial 12:21, 25. Jan 2006 (CET)

Die einsame Statistik rechtfertigt kein eigenes Lemma --212.202.113.214 12:17, 25. Jan 2006 (CET)

  • Schau mal aufs Datum ;-) --NB > + 12:23, 25. Jan 2006 (CET)
    • Benutzer Diskussion:Umacit, könnte das jemand ansprechen? --Trollaccount 13:26, 25. Jan 2006 (CET)
      • Umacit weiß bescheid. Ich würde ihm und den anderen Ratingenern noch ne Woche geben, um über ihren Stadtteil von immerhin 18.000 Einwohnern was zu schreiben. Wenn das nix wird, kann man den großartigen Artikel ja nach Ratingen schicken. --Michael Sander 14:22, 25. Jan 2006 (CET)

Reiner Werbetext. --Revvar 12:40, 25. Jan 2006 (CET)

Ja, löschen. Die Bilder sind wohl zudem URVs. ((ó)) Käffchen?!? 12:47, 25. Jan 2006 (CET)

Scheint eine lokale politische Gruppe zu sein, aus dem Artikel geht nicht hervor, weshalb diese besonders wichtig sein soll. Ctulhu 12:50, 25. Jan 2006 (CET)

Sowas sind keine Politiker sondern Neanderthaler und Wikipedia ist keine Keulenkloppseite sondern nen Lexikon. Also anti-anarchistisch alle Regeln der Relevanzkriterien befolgen und löschen. --Michael Sander 14:29, 25. Jan 2006 (CET)

Werbung für ein Browsergame. --jergen ? 12:52, 25. Jan 2006 (CET) wo ist der unterschied zu Hattrick (Onlinespiel) was kann man anders machen? --Benutzer:Rszuka 13:12, 25. Jan 2006 (CET)

Es ist ein Werbespiel von T-Online und die kostenlose Registrierung verlangt, das man seine Adresse preisgibt, also ist dieses Spiel eher ein Kundenfanggame, mehr nicht, löschen --195.93.60.138 14:00, 25. Jan 2006 (CET)

Jasmin Weber (hier erl., URV)

Relevanz? -- Juesch 13:00, 25. Jan 2006 (CET)

Relevanz: Seit 10/05 ist sie bei "GZSZ" in einer Nebenrolle als Franziska Reuter zu sehen., leider ich glaub das reicht, aber Artikel ist das nicht, Ausbauen oder Löschen lieber das 2. Bobo11 13:06, 25. Jan 2006 (CET)
Das wäre schrecklich, wenn das reicht. Löschen. --RoswithaC 13:14, 25. Jan 2006 (CET)
Ne Soap-Nebenrolle, 'n Werbespot und ein Musikvideo sind mMn zu wenig für Relevanz. Imdb kennt Jasmin Weber auch nicht. löschen --Fight 13:18, 25. Jan 2006 (CET)
Stefan König, der in der Serie pikanterweise den Freund der Frau spielt, war in der Nebendarstellerliste bereits verlinkt. Da leistet ein Trollaccount Aufbereitungsarbeit und Ihr wollt diese zerstören? ;) --Trollaccount 13:20, 25. Jan 2006 (CET)
Eine URV? Sch.... Bitte IP-Reinwürfe endlich kappen, es reicht langsam. --Trollaccount 13:24, 25. Jan 2006 (CET)
Ist URV! --Carlo Cravallo 13:25, 25. Jan 2006 (CET)
5 meine Edits und ein Revert Philipendulas umsonst. Richtig schwer, hier Good Faith zu zeigen... --Trollaccount 13:28, 25. Jan 2006 (CET)
ich habe eine verbesserte version des artikels gemacht, darf ich ihn reinstellen? --Kelkheim 14:26, 25. Jan 2006 (CET)
wenn sie in den letzten anderthalb stunden eine hauptrolle ergattert hat oder eine chartssingle aufgenommen hat, gerne... nach der URV bleibt immer noch das grundproblem der relevanz. --Bärski 14:31, 25. Jan 2006 (CET)

Relevanz? --Juesch 13:29, 25. Jan 2006 (CET)

liegt hart an der Grenze, aber eher behalten. --Michael Sander 14:31, 25. Jan 2006 (CET)

Theoriebildung. nicht verifizierbar --Wst quest. 13:41, 25. Jan 2006 (CET)

Naja, es wird ja auf die Verwendung des Begriffes in der Antike (Vergil und Caesar, Griechen) hingewiesen; inwieweit das Wort seinerzeit tatsächlich so gebraucht wurde, lässt sich natürlich verifizieren. Für mich ist da die Frage weniger "Theoriebildung", sondern eher "Wörterbucheintrag" eines griechischen Begriffs; mit den Erläuterungen geht es aber über eine bloße Worterklärung hinuas. Ich bin für behalten, man könnte aber den Kontext noch etwas aufbauen.--Proofreader 13:54, 25. Jan 2006 (CET)

selbst auf die gefahr hin, als kompletter ignorant dazustehen: dieser text liest sich mE sehr hoaxig. zuviele bildungsbürgerliche versatzstücke, sehr fragwürdige sprachwissenschaftliche betrachtung. --Bärski 14:18, 25. Jan 2006 (CET)

So ist das doch nichts. Welche 80er und 90er Jahre (Jahrhundert)? Fast nur Zahlen und Bezeichnungen, keine weiterführenden Interwikilinks. Ein Neuanfang wäre sehr zu empfehlen. --MacPac Talk 13:46, 25. Jan 2006 (CET)

Da kann man doch was draus machen. Kriegt nochma 7 Tage. Und es dürfte ums 20. Jh. gehen, da im 19. Jh. die Züge wohl kaum mit 100 km/h durch die Schweiz prasselten und gab´s eigentlich die SBB im 19. Jh. schon? --Michael Sander 14:34, 25. Jan 2006 (CET)

Die Frau wurde geboren, lebte, heiratete, hatte Kinder und starb dann. Ja, und?!? Warum sollte sie in einer Enzyklopädie erwähnt werden? --((ó)) Käffchen?!? 14:03, 25. Jan 2006 (CET)

Bitte nicht wieder Aristokratenbashing. "Die Frau" war prominentes Mitglied des europäischen Hochadels. Damit ist sie per Definition relevant und wenn sie ihr Leben lang nur gehäkelt und in der Nase gebohrt hätte.--Proofreader 14:17, 25. Jan 2006 (CET)

Laut Google hatte sie den Titel einer Prinzessin. Überarbeiten --Melly42 14:22, 25. Jan 2006 (CET)

Als eigenes Lemma unnötig, kann bei Coulombsches Gesetz eingearbeitet werden. Per aspera ad Astra 14:12, 25. Jan 2006 (CET)

Mit viel Mühe habe ich dem Artikel entnommen, dass er sich mit einer 26-teiligen Fernsehproduktion beschäftigt. Warum die allerdings relevant sein soll und wohin all die Informationen entschwunden sind, die der Beitrag mindestens bieten sollte: ich weiß es nicht --Omi´s Törtchen 14:22, 25. Jan 2006 (CET)

Ich halte die Relevanzkriterien für nicht erfüllt. Es kann nicht sein, dass jeder Uni-Professor in der Wikipedia erscheinen darf. Per aspera ad Astra 14:25, 25. Jan 2006 (CET)

Doch, kann es. Die Form ist derzeit verbesserungsbedürftig. --AN 14:30, 25. Jan 2006 (CET)
Mein Gott, seit November in diesem Zustand! *schreck* --AN 14:34, 25. Jan 2006 (CET)

Buddel heißt Flasche. Schön. Wörterbucheintrag fürs Wiktionary. -- ThePeter 14:32, 25. Jan 2006 (CET)