Unscheinbar
Sei gegrüßt auf meiner Diskussionsseite!
Du hast Fragen? Du hast Anregungen? Du möchtest eine Schimpftirade loslassen und mich völlig unerwarteter (oder, noch besser: erwarteter) Parteilichkeiten zeihen und mir Tiernamen geben? Immer man zu!
Am Besten schreibst Du mir einen neuen Abschnitt ans Ende meiner Diskussionsseite!
--Unscheinbar 23:08, 17. Sep 2005 (CEST)
Hallo,
mir scheint, es hat Dich noch niemand bei uns begrüßt!
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
Besonders wichtig ist uns Wikipedianern, daß wir keinen Ärger mit Anwälten wollen. Deshalb bitten wir jeden Neuankömmling, die Urheberrechte zu beachten und kein urheberrechtlich geschütztes Material in die Wikipedia zu kopieren.
Ein Tip noch für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) -- Herr Klugbeisser 19:45, 9. Mai 2004 (CEST)
Benutzersperrung
Bitte begründe mal stichhaltig die unbegrenzte Sperre von Benutzer:172.Amaryllis! Grüße Hadhuey 22:39, 31. Mär 2005 (CEST)
- Klonaccount von Quellnymphe. Details später. Gruß, Unscheinbar 22:40, 31. Mär 2005 (CEST)
- Die Details wären interessant. Ich kann an den Benutzerbeiträgen keine Vergehen sehen, die eine Sperrung rechtfertigen. Hadhuey 22:47, 31. Mär 2005 (CEST)
- Superkurz: vergleiche bitte die Beiträge von Benutzer:Quellnymphe und den letzten Eintrag auf der Benutzerseite von Benutzer:172.Amaryllis!. Dazu bitte die Diskussionsseite. Und zur Namensherleitung: "Räuber Hotzenplotz" (meine ich ernst). Gruß, Unscheinbar 22:52, 31. Mär 2005 (CEST)
- Die Details wären interessant. Ich kann an den Benutzerbeiträgen keine Vergehen sehen, die eine Sperrung rechtfertigen. Hadhuey 22:47, 31. Mär 2005 (CEST)
- Welches Vergehen hat er mit seinem neuen Account begangen? Vanadlismus? Beleidigungen? Hadhuey 23:07, 31. Mär 2005 (CEST)
- Zur Sperrung von Doppelaccounts siehe Wikipedia:Benutzersperrung, Regel 12. Zum Missbrauch siehe die Benutzerseite: Aufruf auch an gesperrte User, Nachrichten zu hinterlassen. Will damit die Benutzersperrung unterlaufen. Gruß, Unscheinbar 23:11, 31. Mär 2005 (CEST)
Wie? Du meinst, zu schreiben, dass jeder die Seite ändern darf, ist ein Missbrauch, der eine Sperrung rechtfertigt? — Martin Vogel 鸟 23:35, 31. Mär 2005 (CEST)
- Nein. Nur dass er ausdrücklich auch gesperrte Benutzer dazu aufruft ist ein massiver Verstoß gegen die hiesigen Konventionen. Eine Provokation, um es genau zu sagen. Und darauf habe ich entsprechend reagiert. --Unscheinbar 00:02, 1. Apr 2005 (CEST)
- (Bearb-Konflik) Ok-Ich hatte ihn gebeten, nichtartikelbezogenen Auseinandersetzungen mit anderen Nutzern aus dem Weg zu gehen (siehe seine Diskussionseite). Da er jedoch trotz dieser Bitte aktiv zu derartigen Diskussionen auf seiner Seite aufruft, werde ich mich nicht nochmal für eine Freigabe einsetzen. Ich finde dein Vorgehen trotzdem etwas überzogen, da er sich bemüht hat an Artikeln zu arbeiten und keine sperrwürdigen oder stark störenden Handlungen begangen hat. Nutzer die gesperrt wurden dürfen sich mit einem neuen Benutzernamen rehabilitieren, die Chance muss man ihnen lassen. Solanger ein Nutzer nicht aktiv Stress verursacht erreichtst du mit solchen Aktionen eher nur das Gegenteil und züchtest nur noch größere und bösartigere Störer heran. Grüße Hadhuey 23:42, 31. Mär 2005 (CEST)
- Siehe oben: stark störend ist m.E. gegeben. Zudem folge ich weder weder Deiner Argumentation, dass man gesperrten Nutzern auf diese Weise eine zweite Chance geben darf (ein Antrag auf Entsperrung nach einem Jahr oder so sieht da anders aus), noch bin ich der Meinung dass auf Dauer schlimmere Trolle heran gezüchtet werden. Zum Einen stumpfen sie ab, wenn man hartnäckig bleibt, zum Anderen spricht sich diese Konsequenz herum. Auf die Dauer führt dieses Verhalten also zu mehr Ruhe in der WP, wie ich meine. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 00:02, 1. Apr 2005 (CEST)
- Die an quellnymphe stark erinnernde anbiederung bei hans bug kann ebenfalls als ein indiz für einen klonaccount gesehen werden. --Nito 08:53, 1. Apr 2005 (CEST)
- Zum Einen gebe ich Dir Recht, zum Anderen hat Hadhuey die Identität weiter oben bereits bestätigt. Gruß, Unscheinbar 09:13, 1. Apr 2005 (CEST)
Ich unterstütze diese Sperrung nicht und kann auch den Doppelaccount nicht eindeutig bestätigen, Indizien sind sicher vorhanden. Eine spontane (wenig repräsentative) Umfage im Chat gestern abend ergab nur pro-Stimmen für die Rehabilitation mit neuem Benutzernamen. Es wurde auch bereits mehreren Nutzern (z.B. T7) während eines Sperrverfahrens angeboten, diese Option zu nutzen. Verhindern kann man es sowieso nicht. Grüße Hadhuey 09:56, 1. Apr 2005 (CEST)
- OK, ich werde mich heute abend in den Chat begeben. Mal sehen, wie die Anderen denken. Braucht ja nicht repräsentativ zu sein, nur ein Bild möchte ich mir machen können. Denn eines möchte ich vermeiden: gegen den Wunsch der Community zu handeln. Meine eigenen Wünsche ordne ich im Allgemeinen ein (nicht unter). Gruß, Unscheinbar 12:02, 1. Apr 2005 (CEST)
Da der User mehrfach versuchte, mich an dieser Stelle anzuschreiben: gesperrte User (wie Quellnymphe) haben in der Wikipedia keinerlei Schreibrechte. Deswegen diskutiere ich auch nicht mit ihnen, sondern revertiere ihre Beiträge ungelesen. --Unscheinbar 09:53, 2. Apr 2005 (CEST)
Unscheinbar, dein meiner Meinung nach selbstgerechtes und mit den Interessen der Community nicht vereinbares Vorgehen führt zu Unfrieden und Unruhe, da sie mit ihren Vermutungen und Verdächtigungen über Benutzeridentitäten einem Terrorregime angemessener ist als einem Projekt, bei dem alle konstruktiv und mit Freude mitarbeiten sollen. Nimm bitte zur Kenntnis, dass ich als ein an fairen Umgangsformen und demokratischen Grundsätzen interessierter Nutzer mit anerkannter Fachkompetenz (Mitglied der Schreibwettbewerbjury) deine Sperr- und Löschpraxis verurteile. --Historiograf 18:39, 2. Apr 2005 (CEST)
- Ich nehme Deine Meinung zur Kenntniss. Als Deine Meinung. --Unscheinbar 19:57, 2. Apr 2005 (CEST)
- "Nimm bitte zur Kenntnis, dass ich als ein an fairen Umgangsformen und demokratischen Grundsätzen interessierter Nutzer mit anerkannter Fachkompetenz" (Historiograf über sich). Pruuust, Lach (entschuldige, ich konnte nicht anders, aber so eine Fehleinschätzung seiner selbst hat nicht mal Manfred Riebe oder T7 von sich gegeben). --172.179.100.31 00:32, 3. Apr 2005 (CEST)
- Ich bitte Dich dringend, solche Bemerkungen das nächste Mal nur zu denken und zu vermeiden, so etwas niederzuschreiben. Höflichkeit beweist sich gerade in jenen Fällen, in denen es schwer fällt, den Mund zu halten. Danke. --Unscheinbar 00:35, 3. Apr 2005 (CEST)
Reaktion vom derzeit auf eigenen Wunsch blockierten 217
Hallo Unscheinbar, einen Mailaccount habe ich nicht mehr in der Wikipedia, da ich Unmengen von Müllmails bekommen hatte. Sieh' mir es nach, wenn ich nicht mehr mitmachen werde, es schlägt mir alles zu sehr auf den Magen (nicht nur im übertragenen Sinne). Wenn Du mir einen Gfallen tun möchtest, so sprich doch mal mit Benutzer:RainerBielefeld, der meinen Sperrwunsch umgesetzt hat, ihn aber auf 7 Tage befirstete. Ich möchte, dass die 217er-Seiten dauerhaft blockiert werden udn auch nicht für andere bearbeitbar sind. Dass ich mir einen Neuaccount anlege, schliesse ich aus, da ich mit 6,8 Jahrzehnten auf dem Buckel noch ein klein wenig Selbsterhaltungstrieb besitze. Beste Grüsse von User 217, der nur über IP kommuniziert---217.225.73.241 08:47, 1. Apr 2005 (CEST)
Adminkandidatur Klugschnacker vom 18. März bis 1. April 2005
Hallo,
die Abfrage zu meiner Adminkandidatur ist beendet. Ich danke dir für deine Stimmabgabe! Da ich eine erforderliche Mehrheit nicht für mich gewinnen konnte, werde ich mich weiter wie bisher an der Wikipedia beteiligen.
Allen, die mit pro gestimmt haben, danke ich für ihr Vertrauen!
Allen, die zu ihrem contra einen Kommentar geben konnten, danke ich für (konstruktive) Kritik.
Und allen contras ohne Kommentar: Hilfreich (für mich) ist das nicht gewesen, schade.
Grüße aus der sonnigen, zweitschönsten Stadt der Welt vom Klugschnacker 12:34, 1. Apr 2005 (CEST) !!!
Nochmal zum Thema "Absolute Beginners". Ich habe erst zum zweiten mal versucht, einen Text dazu zu verfassen. Von wem der Text stammt, der als "unwissenschaftlich" abgelehnt wurde, weiß ich nicht. Ich kenne dessen Inhalt auch nicht und kann daher nicht beurteilen, was dort stand. Schade also, dass das Kind nunmehr mit dem Bade ausgeschüttet wird, und auch sinnvolle Texte mitgelöscht werden. Mehr als diesen Artikel wollte ich nicht verfassen. Falls es noch was zu sagen gibt: Lion24@gmx.net
Lion-AB / derzeit nicht eingeloggt / --84.137.171.254 18:53, 2. Apr 2005 (CEST)
Namenskonventionen
Hallo Unscheinbar, ich habe gerade (über die "letzten Änderungen") deine Nachricht an den Unbekannten gelesen, der so viele Redirects anlegt. Dazu will ich doch anmerken, dass er eigentlich nur das macht, was auch die Namenskonventionen fordern, nämlich Redirects auf die englische Schreibung und mögliche Varianten der deutschen Schreibung anzulegen (das erste steht in Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch#Transkriptionsfehler, das zweite ergibt sich zwangsläufig aus gewissen Unsicherheiten in der Umschrift (für kyrillisch ж ist sowohl sch wie auch sh üblich). Gruß --Tilman 02:24, 3. Apr 2005 (CEST)
Bei diesen redirects geht es ja gerade darum, dass sie nicht den Namenskonventionen entsprechen aber auf die richtig geschriebenen Artikel umleiten. Man kann ja nicht erwarten, dass jeder der bspw. eine russische Stadt sucht die bei Wikipedia offizielle Kyrillisch-Umschrift kennt. Gibt es denn irgendeinen Beschluss, dass solche redirects nicht vorgesehen sind? Gruß, Lewa
- Hallo Lewa, mit der Umschrift gebe ich Dir völlig Recht. Da wir hier gelegentlich wirklich wilde Redirect-Schreiber haben und ich der kyrillischen Schrift nicht mächtig bin hatte ich die Anfrage an Dich gestellt. Damit wir uns nicht falsch verstehen (ich habe den Eindruck, dass es nicht ganz richtig ankam): das sollte tatsächlich eine Anfrage sein, ob das so in Ordnung ist, und nicht etwa eine Ankündigung, dass ich die Redirects wieder löschen würde. Ich verhindere einfach nur gerne unnötige Arbeit. Und zwar auf allen Seiten. Wenn Du also zum Ausdruck bringst, dass die von Dir angelegten Redirects gültige und gebräuchliche Umschriften der russischen Namen sind, dann ist ja Alles in bester Ordnung. Gruß, der Unscheinbar 10:00, 3. Apr 2005 (CEST)
Volker Beck
Bei Volker Beck wurden wieder unliebsame Teile des Artikels entfernt und mir wurde von einer IP-Adresse Wandalismus vorgeworfen als ich reverted habe. Ich lass da jetzt die Finger davon. Gruß --Herzbert 21:40, 3. Apr 2005 (CEST)
- Ich habe den Artikel vorläufig in der Fassung ohne den Pädosexualitäts-Absatz gesperrt. Bist Du bitte so freundlich, ggf. den Absatz in der Diskussion, zu der ich gleich auf der Diskussionsseite zum Artikel aufrufen werde, zu begründen? Danke. --Unscheinbar 22:09, 3. Apr 2005 (CEST)
der Artikel enthält jetzt nach meiner Kenntnisse einige falschen Tatsachenbehauptungen, die man besser streichen sollte.--Friedlich 01:37, 4. Mai 2005 (CEST) es läuft eine Abstimmung. vielleicht magst du dich beteiligen Diskussion:Volker Beck (Politiker)--Theoderich1 18:24, 5. Mai 2005 (CEST) an der abstimmung kannst du aber trotzdem teilnehmen, der aktuelle admin der seite scheint partei in einer diskussion zu sein, weil der text wohl von ihm ist. what to do?--Friedlich 22:48, 6. Mai 2005 (CEST)
- Bitte siehe die Diskussion zum Artikel, siehe dann die Benutzerbeiträge von: Benutzer:Friedlich und den anderen Sockenpuppen Benutzer:Theoderich1 und Benutzer:Franztanz. Wir scheinen es mit einem sehr hartnäckigen Fan von Herrn Beck zu tun zu haben... der Artikel wurde auf Grund eines Edit-Wars gesperrt und eben diese Person hier war ein Beteiligter und zeigt sich völlig uneinsichtig. Danke. ((o)) Käffchen?!? 11:48, 9. Mai 2005 (CEST)
Carolus Magnus
Hallo Unscheinbar, ich möchte Dich bitten, die Lösch-Entscheidung noch einmal zu überdenken. Es gibt hunderte oder tausende von Artikeln mit geringerer Relevanz (z.B. Kuhfladen-Bingo, Backpinsel). Bei einem Editwar wird vor allem die Wikipedia Schaden nehmen und vermutlich auch die beteiligten SysOps. Was ist, wenn die Öffentlichkeit aufmerksam wird? Erkläre mal einem Journalisten, warum der bewusste Artikel nicht den Anforderungen genügt, wohl aber der Artikel über Ergisch. Versuche bitte zu einem objektiven Urteil über den Artikel K.D.St.V Carolus Magnus zu kommen und versuche, nicht aus gekränkter Eitelkeit zu handeln, sondern im Sinne von Wikipedia die richtige Entscheidung zu treffen. Zu einem Editwar sind immer zwei Parteien erforderlich. C-M-V 165.138.175.85 00:32, 4. Apr 2005 (CEST)
- Ich erkläre es Dir ein letztes Mal, obwohl ich mit Vandalen sonst nicht rede: der Artikel ist von der Gemeinschaft der Wikipedianer nach Löschdiskussion abgelehnt worden. Eine inhaltliche Verbesserung wurde während der Diskussionsfrist nicht erreicht. Daraufhin wurde der Artikel als ungeeignet entfernt.
- Sie versuchen jetzt, mit Hilfe von Nötigung, einem Straftatbestand, durch Webspamming, ebenfalls einem Straftatbestand, den Artikel in der Wikipedia zu erpressen. Das ist in keinem Fall erfolgreich! Sie erweisen mit Ihrem Verhalten sich, Ihrer Verbindung und Ihrem Verband einen Bärendienst.
- --Unscheinbar 00:42, 4. Apr 2005 (CEST)
danke
an der Stelle mal ein Danke für die Reverts - und einen Gruß, -- Schusch 22:53, 8. Apr 2005 (CEST)
- Wird beides gerne genommen! Beste Grüße auch an Dich vom Unscheinbar 22:53, 8. Apr 2005 (CEST)
Entsperrwunsch
Hi Unsinkbar, könntest Du gerade mal "Rechtsextremismus" entsperren? Habe was Konstruktives einzubauen. Gruß, alte Ulknudel Jesusfreund 00:19, 9. Apr 2005 (CEST)
- Na, Du hast's nötig! (Ich spreche natürlich vom "alt"...) Schon mal ins Humorarchiv geschaut?
- Ich entsperre sofort. Gruß von Deinem Unscheinbar 00:21, 9. Apr 2005 (CEST)
- Bedankt! Job done - bitte ein halbes Auge ohne bleischweres Lid drauf, da edit-warrior Anamcaran die Chance seines Lebens wittern könnte. ;-) (Humorarchiv: hab ich doch selber dort eingestellt, unser lustiges Geplänkel...nur mein schönes Troll-Lied nicht, da krieg ich ja doch bloß Prügel für) Gruß, Jesusfreund 01:01, 9. Apr 2005 (CEST)
- So, nach ein paar Tagen Abstand habe ich mal versucht, ein paar Ideen zur Straffung der Vermittlungs- und Sperrverfahren auszubrüten. Siehe Verbesserungsvorschläge. - Hattest Du unverschämter Schuft etwa wieder unverschämten Müll von meiner Disku geräumt?! Untersteh Dich oder ich schreibe ein RIESIGES giftgrünes Schild quer über die Seite: "Eintritt für Admins verboten"! (Quatsch mit Soße ;-) Ulkfreund 03:04, 9. Apr 2005 (CEST)
Winston_Churchill ist nun seit einem Monat gesperrt - ich habe meinen Änderungsvorschlag in der Diskussion unter "Formulierung" eingetragen.
Was bitteschön soll an meinen Anmerkungen POV gewesen sein??? Hallo!!!??? Ich könnt schreien!!! Und was soll an 80...'s Änderungen NPOV sein? Bei Kritik geht es ja gerade um die Darstellung der Kritik! Meine Güte!!! Keine gute Nachricht heute! --83.129.182.167 15:13, 10. Apr 2005 (CEST)
- Falls(!) man schon etwas senil (im Zweifel bitte Arzt aufsuchen) ist, dann sollte man sich vielleicht lieber mit anderen Admins beraten oder vielleicht sogar den Admin-Status abgeben. Find' ich! Ich empfehle desweiteren die genaue Lektüre der Änderungs-Geschichte des Artikels. --83.129.179.167 11:38, 11. Apr 2005 (CEST)
- Hallo Unscheinbar. Durch die notwendig gewordene Sperre lässt sich leider die Vereinsanschrift im Sinne von Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist nicht entfernen. Könntest du das machen? --Bühler ? @ 11:58, 11. Apr 2005 (CEST)
Hallo, habe dort mal einen Schnellrevert auf eine deiner älteren Versionen durchgeführt, da mir die letzte, auf die du (irrtümlich?) zurückgesetzt hast, doch sehr grobe Unterstellungen enthielt. Ich hoffe, ich kam dir da nicht in die Quere, schau doch bitte noch mal nach dem Rechten! -- RainerBi ✉ 13:48, 11. Apr 2005 (CEST)
Zu dem Artikel gibt es eine Löschdiskussion, stelle den Artikel bitte wiederher. --217.345.68.182 08:37, 11. Apr 2005 (CEST)
- Eben: zu dem Artikel gibt es eine Löschdiskussion. Er wurde abgelehnt. Deswegen werden Wiedergänger entfernt. --Unscheinbar 08:38, 11. Apr 2005 (CEST)
- Scheinbar scheinen da AN und Dickbauch andere Meinung zu sein.--217.345.68.182 08:40, 11. Apr 2005 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Der Artikel ist gelöscht nach Diskussion vom 28. Februar. Für eine Wiederherstellung bitte auf der Seite Wikipedia:Wiederherstellungswünsche eine Petition schreiben. --Unscheinbar 08:42, 11. Apr 2005 (CEST)
- Ok --217.345.68.182 08:43, 11. Apr 2005 (CEST)
Ps: Sperr mal bitte 195.37.17.133 sehe dazu auch Wikipedia:Vandalensperrung
- Da bist du mir jetzt knapp zuvorgekommen - wollte gerade den von Dickbauch gelöschten Löschantrag mit ähnlicher Begründung wieder reverten... Aber so erledigt sich die Sache natürlich auch ;-) --Hansele (Diskussion) 08:44, 11. Apr 2005 (CEST)
Ich wäre Dir verbunden, wenn Du Deine Einsprüche demnächst - wie im Baustein vorgesehen - auf die Diskussionsseite schreibst. Danke ! -- Littl 11:08, 11. Apr 2005 (CEST)
Du hast vor zwei Monaten den Artikel Stop1984 als Werbeveranstaltung kritisiert; seitdem hat sich kaum etwas geändert. Falls du dir die Mühe machen willst, kannst du die Verbesserung (oder Tilgung) ja mit einem Löschantrag forcieren. Gruß --Eldred 11:29, 14. Apr 2005 (CEST)
Blockaden
Hallo Unscheinbar. So sehr das Püppchen auch provoziert, lass sie und all ihre Inkarnationen einfach links liegen, sonst spielt ihr zwei noch bis tief in die Nacht. Gruß und starke Nerven, 15:29, 14. Apr 2005 (CEST) (Owltom ohne Login weil freiwillig gesperrt (frag nicht ;) ))
- Du ahnst gar nicht, wie weenig mich das stört... ;-D Gruß, der Unscheinbar 15:33, 14. Apr 2005 (CEST)
- Und - ähhh... - nein, ich frag nicht. Obwohl - interessieren würde mich's schon. Und noch ein Gruß, der Unscheinbar 15:35, 14. Apr 2005 (CEST)
Hallo Unscheinbar. Ich sehe da ebenfalls keinen Sinn drin, so viele Benutzer zu sperren. Natürlich ist der Name eine Provokation, aber solange es sich um sinnvolle Edits handelt, halte ich es für unnötig, zu sperren. Auch wenn's dich nicht stört, könntest du die Zeit doch sicher besser füllen ;) --Gruß Crux ふ 15:36, 14. Apr 2005 (CEST)
- Na schön, wenn Ihr es für richtig haltet... --Unscheinbar 15:38, 14. Apr 2005 (CEST)
- Zähneknirschend halte ich es für momentan richtig ;) --80.130.184.218 15:40, 14. Apr 2005 (CEST) (Owltom ohne Login)
- Oh Du Unscheinbarer. Sei geherzt und empfange einen dicken Schmatz! -- Sockenpuppe 23 from outer space 21:22, 14. Apr 2005 (CEST)
Hamlet-Monolog
Bitte stelle den Text in die richtige Rubrik (Ich bin nur für die deutsche WP angemeldet und interessiere mich auschließlich für sie) Wenn Zitate (also nicht vollständige Texte) dort nicht reingehören:
- Würdest du bitte so freundlich sein, den Text auf meine Diskussionsseite zu stellen. Meinst du, dass ich das jetzt zweimal schreibe?
- Du solltest vielleicht nicht ganz so schnell sein mit dem Löschen, das bedeutet nämlich keine Verbesserung der Arbeitsmöglichkeit, sondern eine Behinderung. Wenn du ganz schnell sein willst, mußt du die Sache selbst zu Ende bringen aber nicht erwarten, dass andere dafür doppelte Zeit aufbringen. Es geht nicht, dass du nach zwei, drei Minuten alles wegblitzt. Rede erstmal mit den Leuten und warte ab.
- Und wenn du etwas wegblitzt, dann schau es dir bitte vorher an. Du hast nämlich auch noch meine Weblinks entfernt. -- Hans Bug Nachrichtenseite 15:37, 14. Apr 2005 (CEST)
Eventuelles Linkspamming
Hallo Unscheinbar, ist das eventuell ein Fall für deine Unter Beobachtung/Spammer-Liste? Kann es leider nicht beurteilen, da gerade total unflashy, sehe also nix. Erscheint mir aber verdächtig. Grüße --NiTen (Discworld) 16:30, 14. Apr 2005 (CEST)
Hi, könntest du nach einem halben Jahr(!) mal bitte den Artikel wieder entsperren. Ich weiß zwar nicht worum's da damals ging, bin aber optimistisch das sich das Problem mittlerweile gelegt hat. Und der Artikel wäre wirklich verbesserungswürdig. Gruß, -Lennert B 19:43, 14. Apr 2005 (CEST)
KREBS
hallo unscheinbar ! achte doch bitte auf krebs, da wurde eine menge müll produziert, habe das meiste gelöscht. um weiteres fragwürdiges kümmere ich mich in den nächsten wochen neben meiner arbeit. das mit dem rous sarkom virus ist ja in der medizin ein alter hut, die ip 217xxx hat aber nicht begriffen dass das nur hühner betrifft (nun gut krebs hier ist ja nicht unbedingt auf den mensch zu beziehen, aber alle links zu dieser huldaclark beziehen sich nur auf erkrankte menschen denn die bezahlen ja schliesslich, während es sehr wohl andere viren gibt die auch bei menschen eine rolle bei der krebsentsteheung spielen (HTLV). gruss michael (michael@redecke.de)
Sperr-Kriterien
Hallo Unscheinbar,
Folgendes hast Du auf Paddys Diskussionsseite geschrieben:
Paddy, wenn ich einen User wegen Pöbeleien für 2 Stunden sperre, wie in diesem Fall Lichtkind wegen der Beschimpfung eines Admins als "Ober Inquisitor", dann ist es absolut nicht in Ordnung, wenn Du die Sperre wieder aufhebst. Besonders nicht mit dem Kommentar "Lichtkind ist OK". Nein, Paddy, es ist nicht OK, wenn sich jemand über die Regeln der Wikiquette hinweg setzt. Das wird in letzter Zeit Mode. Falle mir bitte nicht in den Rücken; ich versuche auch, Dir nicht in den Rücken zu fallen. Stirnrunzelnd, ...
Die Sperrfunktion ist i.d.R. dazu da, wiederholten Vandalismus zu verhindern. Es gibt keinen Grund, jemanden wegen eines einmaligen Etikette-Verstosses zu sperren. Auch wenn es nicht OK ist, Leute zu beleidigen.
Ich denke Paddy hat vollkommen korrekt gehandelt, indem er diese unnoetige Sperre aufgehoben hat.
Mit freundlichen Gruessen, --zeno 13:32, 18. Apr 2005 (CEST)
- Ohne jetzt hier konkret auf diesen Einzelfall eingehen zu wollen, den ich nicht mitbekommen habe: Bei Lichtkind handelte es sich leider nicht um einen einmaligen Wikiquette-Verstoß – solche Formulierungen findet er regelmäßig, wenn er sich über etwas aufregt. Er ist auch bereits mehrfach auf die Problematik seines Verhaltens hingewiesen worden, tut sich aber sehr schwer, Einsicht zu entwickeln. --Skriptor ✉ 16:12, 20. Apr 2005 (CEST)
Korrekturen im gesperrten Artikel DDR
Hallo Unscheinbar! Könntest Du bitte im Artikel über die DDR drei Korrekturen vornehmen oder die Seite wieder entsperren. Die drei Korrekturen wären: Wappen ergenzen; Flagge austauschen; Link zur Volksmarine. Gruß --Jwnabd 21:52, 18. Apr 2005 (CEST)
Lieber Unscheinbar
Obwohl Du Dich ja so aufopfernd und aufmerksam und engagiert darum kümmerst, dass wir vor allem beschützt werden, was Unsinn macht, damit wir Autoren gut arbeiten können, dich doch immer noch liebevoll um den Artikel Farbtrio kümmern kannst, habe ich es dennoch gewagt ihn etwas weiter auszubauen. Ich hoffe Du verzeihst einer armen, kleinen Sockenpuppe. -- Mit einem hingebungsvollen Gruss Sockenpuppe 23 from outer space 21:04, 19. Apr 2005 (CEST)
Hallo, irgendwas geht hier rechts an meinem Hirn vorbei und trifft irgendwie nciht die Synapsen, die zur Verarbeitung notwendig sind. Was geht gerade, warum schmeißt southpark und warum antwortest du als Ex-Unscheinbar????? Ihr könnt hier beide nciht weg, was soll der Kram -- Achim Raschka 01:32, 21. Apr 2005 (CEST)
Ich steh genauso im Regen. Hey wenn es da irgendwas zu regeln gibt ok. Das sollte doch aber nicht mit einem Totalabzug enden. *fühlt sich auf einmal so einsam* --finanzer 01:34, 21. Apr 2005 (CEST)
- Menno! Unscheinbar... ach mann... ich schreib dir mal eine Mail und lass' uns bitte drüber reden. Liebe Grüße --Henriette 02:26, 21. Apr 2005 (CEST)
Nu lasst mir mal meine Entscheidung. Ich habe, genau wie jeder Andere, das "right to leave". Kümmert Euch bitte lieber um Southpark und Nina. Die haben inzwischen Beide ihre Benutzerseiten geleert. Und bitte nehmt mir den Finanzer in den Arm, der kanns, glaube ich, auch gut brauchen. Ex-Unscheinbar, nicht angemeldet
- ich lass dir deine Entscheidung, auch wenn sie mich verdammt traurig macht. Fühl dich umarmt. --Elian Φ 02:48, 21. Apr 2005 (CEST)
- Was ist denn los?! Will Un Schein Bar uns hier verlassen oder wie oder was? Ja kriegen hier alle jetzt den kleinen Haschmich oder was?? Mit wem soll ich denn dann Ulk veranstalten?! Kannste nich machen, ey!
Urlaub meinet wegen, aber einfach so abhauen? Is nicht! Ohne mich! Grrruß nach Hamburch, alte Socke! (Urlaub genehmigt) Jesusfreund 03:00, 21. Apr 2005 (CEST)
Genau: Urlaub genehmigt, aber die fristlose Kündigung wird hiermit angefochten! --AndreasPraefcke ¿! 14:31, 21. Apr 2005 (CEST)
Hallo Unscheinbar, keine Ahnung was vorgeht und worüber Du Dich geärgert hast. Ich empfehle in solchen Situationen, in denen man schon mal in ein Loch fällt: Mach mal ein paar Tage oder ein paar Wochen Wikipause und schau dann wieder rein. -- Gruss tsor 16:50, 21. Apr 2005 (CEST)
- Ey, einfach abhauen geht nicht, Urlaub schon. Müssen wir statt Begrüßer "Dabehalter" einstellen? Der verwunderte John N. Diskussion Beiträge 19:57, 21. Apr 2005 (CEST)
Natürlich verstehe und respektiere ich deine Entscheidung, würde es aber sehr begrüßen, wenn du sie eines Tages änderst. Manchmal heißt Werte zu bewahren auch, daran mitzuarbeiten, dass sie wieder welche werden... Alles Gute, -- Aristeides 20:18, 21. Apr 2005 (CEST)
Hallo Unscheinbar, dass du uns verlassen willst, macht mich ehrlich traurig. Ich habe mich schon gewundert, dass heute vormittag so viele Vandalismen unentdeckt geblieben sind. Überleg es dir halt noch mal. Gruß --Philipendula 22:01, 21. Apr 2005 (CEST)
- Hi Unscheinbar, erschreckend, dass auch Du hier dem ganzen Tollhaus den Rücken kehren wirst. Wieder einer weniger, der den Eiertanz der Spinner nicht mehr mitmachen möchte. --Herrick 12:23, 22. Apr 2005 (CEST)
Wenn man mit der Vorstellung in die Wikipedia geht, hier eine tolle Enzyklopädie zu erstellen und wenn man u. a. im Freundeskreis merkt, welchen Stellenwert die Wikipedia inzwischen als Nachschlagewerk hat und wenn man aber sieht, dass durch gewisse Konstruktionsfehler (fehlender Anmeldezwang etc.) Vandalismus entsteht, dann muss man eigentlich dabeibleiben. Überleg es Dir nochmal. Stern !? 12:27, 22. Apr 2005 (CEST)
- der Unscheinbar hat eben die Faxen dicke mit all dem Gedöns. Wenn die Wikipedia endlich den Zugang nur für offiziell registrierte User unter Klarnamen schaffen würde, hätte man all die Irren los, die hier den Gutmeinenden den Nerv rauben. Grüsse aus dem Off von 217
- ACK, 217 (und viele Grüße ins Off!). Leider hören dir die richtigen hier nicht zu. Lieber Unscheinbar, lass es nicht zum Dauerurlaub werden, du fehlst hier! --Dundak ✍ 16:55, 22. Apr 2005 (CEST)
- So geht das nicht! Du schuldest mir noch ein Bier!!! ((o)) Käffchen?!? 23:46, 22. Apr 2005 (CEST)
- Also mir Fehlt Unscheinbar ganz konkret noch nicht, und ich gönne ihn vom Herzen seine Auszeit (mehr darf es einfach nicht werden) - die Hauhe der letzten Wochen auf ihn war ja kaum auszuhalten - aber es würde mich sehr Traurig stimmen, wenn ich nichts mehr von ihm lesen würde, dann würde ich ihn auf alle Fälle sehr vermissen. --Aineias © 00:07, 23. Apr 2005 (CEST)
- So geht das nicht! Du schuldest mir noch ein Bier!!! ((o)) Käffchen?!? 23:46, 22. Apr 2005 (CEST)
Möchte mich der Bitte anschließen. Komm zurück, wir brauchen Dich. --chris 論 00:28, 23. Apr 2005 (CEST)
- Nein, bleib bitte bei Deiner Entscheidung. Danke. Elke Philburn 04:54, 23. Apr 2005 (CEST)
Das obige mag ich so als letzten Kommentar nicht auf dieser Seite stehen lassen, deshalb setz ich einfach noch eine Blumenwiese darunter. Du fehlst uns. --Elian Φ 05:16, 23. Apr 2005 (CEST)
Nix da, hier geblieben! Du kannst doch deine Kumpels hier nicht im Stich lassen :-( --Die Nuss 12:29, 23. Apr 2005 (CEST)
- Wenn diese Tränendrüsentour nicht eingestellt wird , werde ich reverten und mit meinen "Erinnerungen an Unscheinbar" doch noch beginnen.
Nur damit Ihr Bescheid wisst !
Not amused
Mutter Erde 12:47, 23. Apr 2005 (CEST)
Mach doch, wenn es Dir dann besser geht. Ich jedenfalls würde mich freuen, wieder vom Unscheinbar zu lesen. Er ist einer von den Guten. --Magadan (?!) 14:54, 23. Apr 2005 (CEST)
Ich bin so froh, dass du weg bist
Ohne voreilige Schnellschießer und Verwexbuxler wie dich hat Wikipedia vielleicht noch eine Chance. 172.183.209.197 (Amaryllis)
Auch von mir eine Blume, möge sie dich für immer von Wikipedia fernhalten:
Was gibt es für armselige Menschen auf der Welt. --Magadan (?!) 14:46, 23. Apr 2005 (CEST)
- Tja, die Erbärmlichen neigen halt zum nachtreten, wenn sie wissen, daß keine Antwort kommt... ((o)) Käffchen?!? 10:07, 24. Apr 2005 (CEST)
- @Amaryllis: Unterlasse bitte deine unbelegten Anwürfe gegen Unscheinbar. Jana Henningowa 10:08, 24. Apr 2005 (CEST)
Hintergrundinfo: Unscheinbar versus benutzer:172.Amaryllis!
Ich habe den Fall untersucht: Kurz nachdem Amaryllis sich angemeldet hatte, wurde sie von Unscheinbar unter tatsächlich unbelegten Vorwürfen infinite gesperrt. Darauf wurde Amaryllis vom Admin Hadhey befreit. Kurz darauf sperrte Unscheinbar Amaryllis erneut. Nachdem Hadhuey in fragte warum, antwortete Unscheinbar ausweichend. Amaryllis blieb gesperrt. Von mir vermuteter Grund: Amaryllis gab ihre Benutzerseite ab einer gewissen Linie zur Bearbeitung durch andere frei (Jimbo Wales macht das ja auch) Unscheinbar passte das nicht. Statt Amaryllis darauf hinzuweisen, dass ihm das nicht passt, sperrte er Amaryllis zum zweiten Mal infinit. Belege: Versionsgeschichte von Benutzer Amaryllis http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:172.Amaryllis%21&action=history und Unscheinbars Diskussionsseite) Hoffe zur Entwirrung beigetragen zu haben. Gruß --Rotekatz 10:49, 24. Apr 2005 (CEST)
- <ironie>Das hat Du. Herzlichen Dank. </ironie> -- tsor 18:47, 24. Apr 2005 (CEST)
- Und so geht das hier leider immer: statt einfach mal zu prüfen, ob Unscheinbar Fehler gemacht hat (hat er tasächlich, jeder macht mal Fehler) wird polemisiert. Schade. --Rotekatz 10:29, 25. Apr 2005 (CEST)
Warum tobt hier ein Edit-War?
Hört doch auf damit. Das ist ja zum wahnsinnig werden, dieses Hin und Her. Unscheinbar hatte Feinde und Freunde, wie jeder hier. Ist doch ganz normal. Da er weg ist, dürfte es ihm egal sein, wenn sich beide Parteien hier bemerkbar machen. Jana Henningowa
- Zum einen ist es noch nicht soooooooo bannig lang her, dass er gegangen ist, sodass man evtl. ja noch die Hoffnung haben kann, dass sich am gegenwärtigen Zustand was ändert, zum anderen möchte Frau Philburn und der Nymphe von Hotzenplotzens Gnaden mal für für ihre Beiträge auf dieser Seite ausdrücklich danken. Damit konntet ihr wahrscheinlich um einiges besser als wir übrigen Rufer demonstrieren, wie sehr Unscheinbar hier noch gebraucht wird... Gruß, -- Aristeides 17:48, 23. Apr 2005 (CEST)
- Hallo Aristeides, ich glabe, Unscheinbar war ein netter Kerl aber kein besonders guter Admin. Typischer Fall von einem Benutzer, der Benutzer bleiben hätte sollen, weil er dadurch besser nutzt. (schönes Wortspiel) Ich persönlich bin froh, dass er sein Admin-Amt abgab. Aber als Benutzer hätte er ruhig bleiben können. @Unscheinbar: komm zurück und spiel nicht die beleidigte Leberwurst! Gruß --Rotekatz 10:53, 24. Apr 2005 (CEST)
- Aristeides, Meinungen sind Meinungen. Und wir brauchen ganz sicher keinen Admin zu dem Zweck, daß unliebige Meinungen sanktioniert werden. Elke Philburn 15:26, 24. Apr 2005 (CEST)
- @Elke Philburn und Rotekatz: "Unliebsame Meinungen" sind von Unscheinbar nie sanktioniert worden. Es ging ihm immer nur um das Durchsetzen von von der Gemeinschaft erarbeiten Regeln und wer sich so daneben benommen hat, wie Herr Riebe, der hat halt entsprechend contra bekommen. Daß er es nicht ab konnte, daß es aus dem Wald so herausschallte, wie er hineinrief, war sein eigentliches Problem. Ich bin Unscheinbar jedenfalls für seine Tätigkeit als Admin unendlich dankbar. Ohne Admins wie ihn, hätten die Trolle (und damit meine ich dann weniger Herrn Riebe, als Personen wie z.B. Amarhyllis) hier das Sagen und wir könnten uns den Versuch absachminken hier eine Enzyklopädie zu schreiben. --172.181.158.54 18:57, 24. Apr 2005 (CEST) (In der Relevanzfrage war er mir sogar regelmäßig zu weich. Aus meiner Sicht gehören viele Artikel hier nicht her, weil sie den R-Test nicht überstehen würden, aber von Relevanz darf man hier ja nicht sprechen :-((
- @172.181... Die Aussage mit den "Unliebsamen Meinungen" stammt nur von Elke und nicht von mir. Darauf lege ich wert. Rotekatz
- Du brauchst mir nicht das Wort im Munde umzudrehen. Aristeides hat meinen Kommentar als Beleg dafür gesehen, daß Unscheinbar hier weiter gebraucht werde. Ich frage mich dann wozu. Im übrigen gibt es sicher genug Leute, die die "Trollabwehr" übernehmen können, ohne dabei über die Stränge zu schlagen. Daß harsche Methoden à la Unscheinbar (lieber einmal zuviel gesperrt als einmal zu wenig) berechtigt seien, weil sonst die "Trolle" das Sagen hätten, ist sowieso nicht beweisbar. Elke Philburn 20:39, 24. Apr 2005 (CEST)
- Wenn Sie die Benutzerbeiträge allgemein (oder auch z.B. alleine im Artikelraum) durchschauen, werden Sie feststellen, dass Unscheinbar (im Rahmen menschlicher Grenzen) nur bei wiederholt Uneinsichtigen weniger freundlich wurde. Und von seiner Mitwirkung (in Qualität und Quantität) an diesem Projekt sind wir noch weit entfernt ... --NB > + 22:08, 24. Apr 2005 (CEST)
- @Elke Philburn und Rotekatz: "Unliebsame Meinungen" sind von Unscheinbar nie sanktioniert worden. Es ging ihm immer nur um das Durchsetzen von von der Gemeinschaft erarbeiten Regeln und wer sich so daneben benommen hat, wie Herr Riebe, der hat halt entsprechend contra bekommen. Daß er es nicht ab konnte, daß es aus dem Wald so herausschallte, wie er hineinrief, war sein eigentliches Problem. Ich bin Unscheinbar jedenfalls für seine Tätigkeit als Admin unendlich dankbar. Ohne Admins wie ihn, hätten die Trolle (und damit meine ich dann weniger Herrn Riebe, als Personen wie z.B. Amarhyllis) hier das Sagen und wir könnten uns den Versuch absachminken hier eine Enzyklopädie zu schreiben. --172.181.158.54 18:57, 24. Apr 2005 (CEST) (In der Relevanzfrage war er mir sogar regelmäßig zu weich. Aus meiner Sicht gehören viele Artikel hier nicht her, weil sie den R-Test nicht überstehen würden, aber von Relevanz darf man hier ja nicht sprechen :-((
- Aristeides, Meinungen sind Meinungen. Und wir brauchen ganz sicher keinen Admin zu dem Zweck, daß unliebige Meinungen sanktioniert werden. Elke Philburn 15:26, 24. Apr 2005 (CEST)
- Hallo Aristeides, ich glabe, Unscheinbar war ein netter Kerl aber kein besonders guter Admin. Typischer Fall von einem Benutzer, der Benutzer bleiben hätte sollen, weil er dadurch besser nutzt. (schönes Wortspiel) Ich persönlich bin froh, dass er sein Admin-Amt abgab. Aber als Benutzer hätte er ruhig bleiben können. @Unscheinbar: komm zurück und spiel nicht die beleidigte Leberwurst! Gruß --Rotekatz 10:53, 24. Apr 2005 (CEST)
- Den Eindruck habe ich nicht. Vielmehr hat Unscheinbar z.B. im Fall benutzer:172.Amaryllis diesen auf Verdacht und ohne nähere Prüfung zweimal gesperrt. Als Hadhuey nachfragte, hat Unscheinbar ausweichend und immer nur mit Pauschalvorwürfen geantwortet. Mit 172 sprach er gar nicht mit der bizarren zirkelschlüssigen Begründung, mit gesperrten Nutzern nicht zu sprechen. Das ist unverantwortlich. Mit diesem Trick hat er statt zu begründen einfach Mundverbot erteilt. Rotekatz
Unscheinbar hat mich selbst auch als Spammer verdächtigt und von mir erstellte Seiten und Inhalte kategorisch gelöscht. Wir haben das jedoch auf ganz normale Weise geklärt. Dabei schien mir Unscheinbar ebenfalls als guter Benutzer aber auch als überforderter Admin. Zum Admin sein braucht es ein dickes Fell, das hatte er wohl nicht oder nicht mehr ... ist vielleicht auch verständlich, bei den Trollen hier *ggg*. Trotzdem, dass Unscheinbar gegangen ist, finde ich auch sehr schade, trotz der Differenzen die ich persönlich mit ihm hatte. User vergraulen ist einfach immer Mist ... vor allem wenn es Power-User sind, die da gehen ...Niegisch
@Rotekatz: Ich bin auch der Meinung, dass Benutzer:172.Amaryllis! zu Unrecht gesperrt worden ist. Aber die ist unter neuem Namen schon längst wieder da, deshalb unternehme ich da nichts. — Martin Vogel 鸟 12:26, 27. Apr 2005 (CEST)
Unter "Feinden" !?
- "Unscheinbar hatte Feinde und Freunde, wie jeder hier." (Zitat Jana Henningowa) oben. Was soll diese Sprache, die nicht mal mehr auffällt?? "Feinde" (!!); ja sind wir denn hier im Krieg?! Hat hier "jeder" "Feinde"? Habt ihr sie noch alle beieinander? Wenn ich diesen Stil lesem muss ich Unscheinbar wohl oder übel Recht geben. Unter "Feinden" leben will schließlich niemand! --Cornischong 15:54, 24. Apr 2005 (CEST)
- Jep, da hast Du was angesprochen, was mich auch verstört. Die Vorstellung von "Freund und Feind Schemata" habe ich schon an anderer Stelle explizit abgelehnt. Es gibt Leute mit einer anderen Meinung, die sich ordentlich Benehmen und es gibt halt Deppen die rumpöbeln. Beides sind keine Feinde. Erstere sind für mich intelektuelle Sparringspartner und letztere einfach nur bedauernswert. ((o)) Käffchen?!? 20:20, 24. Apr 2005 (CEST)
- Ich denke, Jana hat mit "Freund und Feind" nur Antipoden der Arbeitsgruppe gemeint. Dass man sich im echten Leben nicht mit langen Messern begegnen würde, versteht sich irgendwie von selbst. --Rotekatz
- Jep, da hast Du was angesprochen, was mich auch verstört. Die Vorstellung von "Freund und Feind Schemata" habe ich schon an anderer Stelle explizit abgelehnt. Es gibt Leute mit einer anderen Meinung, die sich ordentlich Benehmen und es gibt halt Deppen die rumpöbeln. Beides sind keine Feinde. Erstere sind für mich intelektuelle Sparringspartner und letztere einfach nur bedauernswert. ((o)) Käffchen?!? 20:20, 24. Apr 2005 (CEST)
- "Unscheinbar hatte Feinde und Freunde, wie jeder hier." (Zitat Jana Henningowa) oben. Was soll diese Sprache, die nicht mal mehr auffällt?? "Feinde" (!!); ja sind wir denn hier im Krieg?! Hat hier "jeder" "Feinde"? Habt ihr sie noch alle beieinander? Wenn ich diesen Stil lesem muss ich Unscheinbar wohl oder übel Recht geben. Unter "Feinden" leben will schließlich niemand! --Cornischong 15:54, 24. Apr 2005 (CEST)
- Erstere sind für mich intellektuelle Sparringspartner und letztere einfach nur bedauernswert.
Hi Dickbauch , Danke für Deine klärenden Worte . Schau Dir nur mal Hans Bugs Diskussionsseite ( Versionsgeschichte ) an . ( Nur als Beispiel - Unscheinbar ist da gar nicht mal dabei ) Grüsse Mutter Erde 20:25, 24. Apr 2005 (CEST)
Käffchen?!? treibt auf Volker Beck (Politiker) sein UNWESEN. Er löscht Passagen und fügt Unsinn zu Pädophilie wieder ein.--Friedlich 19:23, 25. Apr 2005 (CEST)
Schön, daß Du wieder da bist!!!!
Heimlich still und leise hat Unscheinbar seine Benutzerseite wieder hergestellt! Ich nehme das mal als gutes Zeichen und erlaube mir, mich darüber zu freuen. --Mogelzahn 23:42, 27. Apr 2005 (CEST) Eben vergessen zu unterschreiben, sorry
Echt jetzt, juchu, wenn es denn wirklich wahr ist. Herzlich willkommen Unscheinbar. Gruß dein --finanzer 23:33, 27. Apr 2005 (CEST)
Welcome back! -- tsor 23:34, 27. Apr 2005 (CEST)
Schön, dass du wieder da bist! Viele Grüße --Philipendula 23:34, 27. Apr 2005 (CEST)
Fände ich auch sehr schön, wenn du dich tatsächlich zur Rückkehr entscheiden könntest. Also, willkommen zurück! -- Baldhur 23:42, 27. Apr 2005 (CEST)
Nja , dann seid Ihr ja bestimmt alle gespannt auf die "Erinnerungen an Unscheinbar" , gell ?! /ignore Mutter Erde --Philipendula 23:56, 27. Apr 2005 (CEST)
- Mütterchen lass es einfach, um mich an Unscheinbar zu erinnern, brauch ich wirklich nicht deine unterirdischen Kommentare. Ohne Gruß --finanzer 23:40, 27. Apr 2005 (CEST)
Du wirst staunen , wie sich die Erinnerungen unterscheiden können, glaub´s mir ! :-)/ignore Mutter Erde --Philipendula 23:57, 27. Apr 2005 (CEST)
Schön, daß Du wieder da bist und wir uns nicht erinnern müssen ;-) --chris 論 23:49, 27. Apr 2005 (CEST)
- Cool. Du bist wieder da und ich darf sogar wieder auf der Seite hier schreiben wie sehr mich das freut! Hallo :-) -- southgeist 11:26, 28. Apr 2005 (CEST)
- Hallo, mein alter Mönch. Ich habe halt nichts Besseres an der Hand... Gruß, Dein Unscheinbar 11:27, 28. Apr 2005 (CEST)
- Und wie es mich erst freut. Auch wenn ich mir wünschen würde, dass Du es noch ein klein bisschen positiver siehst...Nina 12:38, 28. Apr 2005 (CEST)
- Hallo, mein alter Mönch. Ich habe halt nichts Besseres an der Hand... Gruß, Dein Unscheinbar 11:27, 28. Apr 2005 (CEST)
Nikola Tesla
Diskussion nach Abschluss verschoben auf Diskussion:Nikola Tesla.
bitte um eine Sperrung
Hallo unscheinbar, ich bin der sellbe Benutzer 141.2.37.83. Ich habe deine Ratt gefolgt und die Artikel wurden mit Angabe der Quelle und Begrundung geändert. Ich habe aber Ärger mit dem Benutzer 84.159.254.165 der meine Artikel ändert. kannst du ihn bitten dass er damit aufhört und mindestens dass er eine gültige Quelle angibt dass ich ihn vertrauen kann... danke Ps: meine Quelle sind alle gültig -denke ich mindestens :-))
- Hallo, der Benutzer hat als Quelle das CIA-Factbook angegeben. Ich habe mir die dortigen Angaben (Stand: 1.1.2004) angesehen und mit den Angaben im Iran-Artikel verglichen. Sie stimmen überein, wenn man darüber hinweg sieht, dass der Benutzer 84.159.254.165 im Artikel 8% Kurden nennt, das Factbook aber nur 7%. Das Factbook gilt in der WP als seriöse Quelle; alle bisherigen Erfahrungen legen diese Einschätzung nahe. Deswegen wäre es sicher interessant, eine entsprechende Einschätzung Deiner Quellen von Dir zu lesen (auf der Diskuissionsseite zum Artikel, weil hier niemand danach sucht). Zur Zeit sehe ich allerdings keinen Handlungsbedarf. Mit freundlichem Gruß, der Unscheinbar 16:57, 28. Apr 2005 (CEST)
!!!!!!!!!!!!!!! ich war der jenige der dieser informationen von CIA-handbook gegeben hat (siehe bitte versionen und authoren). es stimmt da steht 8% kurden und das habe ich von "CIA-Handbook übernommen. Er hatte selbst 12% Kurden angegeben, das hatte er auch vorher (er oder die anderen) gemacht und jedesmal musste ich das per hand dieses Buches Rückgängig machen. Also beachte bitte bitte CIA-Handbook ist meine Quelle und ich vertrauche dieses Buch am meisten da am neutralsten ist.
Und noch etwas bitte, hier geht es nicht unbedingt um Artikel Iran sondern meherere Artikel, weil er diese Artkel wie beim Iran ohne Quelle und Argument ändert. Und danke für den Himweis ich werde jetzt 7% Kurden Schreiben.
Antrag auf unbegrenzte Deadminisierung
Ich habe mir erlaubt, gegen Dich wegen unerlaubter Entfernung vom Arbeitsplatz einen unbefristeten Deadminisierungsantrag zu stellen. Also so geht es ja nun wirklich nicht: Abhauen und die WP im Trollsumpf ersticken lassen? Nee, nee, nee, kommt nicht in die Wundertüte!! ;-) ;-) ;-)
Also herzlich willkommen und echt schön, dass Du klammheimlich wieder auftauchst. Gruß, Jesusfreund 15:06, 28. Apr 2005 (CEST)
- Zu spät, mein Bester, viel zu spät! Ich hatte mich bereits vor einer Woche desysopen lassen (ich mag solche schrecklichen Sätze...); war ursprünglich als symbolischer Beitrag in einer Diskussion unter ein paar Admins gedacht gewesen und kam einer sowieso geplanten Abgabe meiner Adminrechte Ende des Monats nur wenige Wochen zuvor. Nach Abzug meines Unfall-Monats, in dem ich nicht online gehen konnte, wären dann sechs Monate um gewesen und ich hätte mich erneut zur Wahl gestellt. Das war von Anfang an so gedacht gewesen; dass in genau diesem Zeitraum die Debatte aufkam, Adminrechte per se zeitlich zu begrenzen hat mich sehr amüsiert.
- Übrigens hege ich zur Zeit nicht den Gedanken, mich erneut als Admin aufstellen zu lassen. Erst einmal möchte ich wissen, wie sich die WP weiterentwickelt. Besonders möchte ich wissen, ob es eine Tendenz gibt, sich gegen destruktive Kräfte, wie sie sich inder WP vermehren, entschlossen entgegen zu setzen. Wenn ja, dann denke ich über mein ursprüngliches Vorhaben noch einmal nach. Falls nein: seht zu, wie Ihr selber klar kommt. Ich gedenke jedenfalls nicht, meine Zeit und meine Geduld in einen "Feldzug" (zur Wortwahl siehe die Einwände weiter oben) als einsamer "Krieger" zu vergeuden.
- So, die deutlichen Worte mussten mal sein! Gruß, Dein Unscheinbar 16:30, 28. Apr 2005 (CEST)
Carolus
Hallo Unscheinbar, nimm doch in Zukunft statt einem Schnelllöschantrag die Vorlage:Carolus - ich schütz die Seite dann. --Elian Φ 20:44, 28. Apr 2005 (CEST)
- Ich habe die Vorlage gesehen; wenig sinnvoll, zumal die Urheber ja bekannt sind. Ich hatte letzte Woche bereits einen Brief an den CV formuliert, in dem ich auf dieses - dort nicht tolerierte - Missverhalten eines ihrer Mitglieder hinwies. Dieses Verhalten ist ja sogar strafrechtlich relevant, es verstößt bekanntlich gegen das Spam-Gesetz: dem Benutzer ist klar, dass der Beitrag nicht erwünscht ist und somit straffällig. Das wird im CV besonders ungerne gesehen. Zudem bin ich zwei Jahre lang der Vorsitzende der Studierenden eines anderen Dachverbandes von Burschenschaften, des BDIC, gewesen. Dadurch wird mein Schreiben vermutlich etwas mehr Gewicht erhalten. Ich denke, der Spammer wird sich noch ziemlich umschauen. --Unscheinbar 20:52, 28. Apr 2005 (CEST)
- Ich bezweifle, dass der Urheber dieses Spams aus der Verbindung kommt. Seht euch mal auf deren Homepage das Gästebuch an, da steht ein Statement der Verbindung dazu. Ich vermute viel mehr, dass da ein alter Verbindungsgegner miese Stimmung gegen diesen Verein machen will - das würde viel mehr Sinn machen, denn Werbung für den Verein ist das Ganze sicher nicht. Mit solchen Aktionen bringt man die Gegner immer mehr gegen die Verbindung auf, und eure Akion der Anprangerung zeigt ja, dass das erfolgreich ist. Also prüft bitte (die Verbindung hat ja eine Homepage, eine Telefonnummer und bestimmt auch einen Präsiden), ob ihr euch da nicht von einem altbekannten Troll instrumentalisieren lasst. -- 217.86.56.198 21:24, 28. Apr 2005 (CEST)
- Über diese Möglichkeit bin ich mir durchaus im Klaren. Aber danke für den Hinweis.--Unscheinbar 21:26, 28. Apr 2005 (CEST)
- (*arg* das vorige war ne Copy&Paste-verwechslung nach einem Bearbeitungskonflikt, sorry) gut, dann bleiben wir vielleicht besser bei der herkömlichen Strategie. @Unscheinbar: Setzt du bei deiner Mail bitte info@wikipedia.de ins CC? --Elian Φ 21:32, 28. Apr 2005 (CEST)
- Ich halte die alte Strategie für wesentlich klüger, danke. Und mein Brief an den CV geht natürlich per Post raus. Aber ich gebe Euch den Text gerne per Mail weiter. Gruß, Unscheinbar 21:36, 28. Apr 2005 (CEST)
- Vielen Dank dass du dich der Sache annimmst! -- D. Dÿsentrieb ⇌ 00:52, 29. Apr 2005 (CEST)
- Sehen wir uns erst mal die Ergebnisse an. Dass T7 dahinter steckt ist nämlich wirklich nicht von der Hand zu weisen. Aber auch das ist nachweisbar, trotz der wechselnden IP-Adressen. Die üblichen Anonymizer haben nämlich einen Denkfehler... ;-) Gruß vom Unscheinbar 00:55, 29. Apr 2005 (CEST)
- Die Diskussion auf "Wiederherstellungswünsche" klang aber nicht nach T7. --84.144.53.21 23:56, 30. Apr 2005 (CEST) (Pjacobi im Wiki-Urlaub [rückfällig])
- Auch das ist richtig. Im Moment "ermittelt" geade ein Freund in Saarbrücken. Wo man doch so überall seine Bekannten hat... Vielleicht weiss ich bald Genaueres; ist im Bereich des Möglichen. Gerade in Bezug auf den CV möchte ich keinen Fehler machen. Die sind als ziemlich rigoros bekannt, wenn ihre angeschlossenen Korporationen solchen Mist wie den hier vorliegenden veranstalten. Ich möchte mir möglichst sicher sein, dass ich keinen Fehler mache und den Brief möglichst eindeutig schreiben. Danke für Deine Nachricht, und Danke für Deinen "Rückfall". Bis bald, Dein Unscheinbar 00:01, 1. Mai 2005 (CEST)
Carolus
Mensch bist du schnell beim Schnelllöschbeantragen. Mir hängt schon die Zunge raus. ;) --Philipendula 00:24, 29. Apr 2005 (CEST)
- Alte Gewohnheit. Eher Pflichterfüllung als sonst was. Gruß, Unscheinbar 00:28, 29. Apr 2005 (CEST)
- Also, ganz ohne Arg: Praktischer wärs doch eigentlich schon, wenn du gleich selber löschen könntest, oder? Gruß --Philipendula 00:31, 29. Apr 2005 (CEST)
- Derzeit: nein. --Unscheinbar 00:32, 29. Apr 2005 (CEST)
- Zur Erläuterung: Praktisch ist nicht gleich bequem. --Unscheinbar 00:35, 29. Apr 2005 (CEST)
- Schon gut ;) --Philipendula 00:38, 29. Apr 2005 (CEST)
- Und ich möchte Dich lieber Unscheinbar daran erinnern, daß Du hier nicht abhauen kannst bis ich das von Dir geschuldete Bier bekommen habe (tjo, jetzt muß ich nur chronisch die Annahme verweigern...)! Da habe ich ein Gedächtnis wie ein Elefant (nicht nur die Figur!). =;o) *grins* ((o)) Käffchen?!? 07:17, 29. Apr 2005 (CEST)
- Tja, mein lieber Dickbauch, das mit den Bierchen (oder dem Käffchen) benötigt nicht meine Mitarbeit in der WP... In solchen Punkten kann ich so stur und dickfellig sein wie ein Elefant. :-) Gruß, der Unscheinbar 09:32, 29. Apr 2005 (CEST)
- Möff! ((o)) Käffchen?!? 10:00, 29. Apr 2005 (CEST)
Erinnerenung
ich galube dass du meine Antwort über CIA-Handbook nicht gelesen hast http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Unscheinbar#bitte_um_eine_Sperrung. Also nochmal die Angaben von CIA-Handbook sind von mir und der kurdische Nathionalist ändert immer diese Artikel ohne Grund.
Es geht diesmal um Artikel Luri, ich habe diese Artikel mit den gültigen (und neutralen) Quellen angegeben aber der Benutzer 84.159.254.165 schimpft jedes mal und ändert dieser Artikel. Er soll mindestens ein Argument angeben........ ich weiss wirklich was ich tun soll wenn du nicht antwortest.
Ps: ich will nicht dass du hn sperrst sondern verhinderst dass er ohne Grund meine schöne Artikel ändert... vile Gruße .. und danke
- Hallo, es ist sehr schön, dass Du mich an Deine Wünsche erinnerst, aber ich kann Sie DSir nicht erfüllen. Ich habe meine Admin-Rechte letzte Woche zurück gegeben und kann weder Personen noch Artikel sperren. Ich glaubte, das wäre inzwischen bekannt.
- Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 15:16, 29. Apr 2005 (CEST)
Danke dass du antwortest. Ich habe aber ausdrucklich gesagt dass ich keien Sperrung von irgendjemendem will. das wäre zu gemein.... ich habe nur gesagt
dass du verhinderst.... Eigentlich ist es mir egal was in Wikipedia steht.. es ist nur wichtig wenn ich für etwas mühe gegeben habe, will ich nicht dass jemend einfach so das kaput macht.
Ps: Ich wollte dich wirklich nicht stören und von der Tatsache dass du keien AdminRechte mehr hast, habe ich auch nicht gewusst. Ich habe nur gebeten. Grüße unbekannt:-)
- Hoppla, ich hoffe, dass ich nicht unfreundlich war. Das wollte ich nämlich nicht. Ich sehe mal, was ich machen kann, OK? Freundlicher Gruß vom Unscheinbar 15:43, 29. Apr 2005 (CEST)
Danke für die Willkommen
Guten Tag und Danke für die Willkommen. I mostly just do interwiki-links and pictures as my Deutsche is not quite good enough yet to write in German. I have translated two into English though. You might check my grammer in the picture captions at Agnostida and Ammoniten and see how I did. Thanks ! --PanzerHier 16:25, 29. Apr 2005 (CEST)
Wie weiter beim Molotowcocktailartikel selbst?
Ich finde, das sollten die Juristen unter sich ausmachen. Habe dich auf der Disku-Seite gefragt ob das o.k. ist für dich. Bitte antworte dort (und nicht hier). Gruß Wikientwöhnungsaccount
esoterik
woher leitest du die regel ab nur 5 links behalten zu können. erstmal ist es POV von dir 5 anti esoterik links in einem esoterik hauptartikel zu setzen wenn dann will ich von den 5 mindesten 2 pro artikel, ausserdem find ich das blinde paragraphenreiterei und ich verspreche hiermit alle friedlichen mittel auszuschöpfen ein gesundes mass von 7-9 links für diesen artikel zu beanspruchen.Lichtkind 22:00, 30. Apr 2005 (CEST)
- Hallo Lichtkind, ist dir schon mal in den Sinn gekommen, daß es viel erfolgversprechender wäre (von deinem Karma mal ganz zu schweigen), wenn du den Leuten nicht immer gleich vor’s Schienenbein trittst? Was deine Frage zu den fünf Links angeht: Schon mal hier gekuckt? --Skriptor ✉ 22:09, 30. Apr 2005 (CEST)
- Du bist lange genug dabei, Lichtkind, um unsere Spielregeln zu kennen. Zudem hatte ich die Linkliste bereits vor einem Monat als zu lang markiert (ich hatte einen Kommentar über die Linkliste gesetzt); das dürfte wohl als genügende Anlaufzeit gelten. Ansonsten möchte ich darauf hinweisen, dass grundsätzlich jeder, der sich zu einem Artikel mit zu langer Linkliste äußert, eine Sonderbahndlung möchte. Bitte nimm es nicht persönlich und verbleibe bei der Linkliste auf "Esoterik" bei dem vorgesehenen gesunden Maß von 5 Links. Den Besten, wie gefordert. --Unscheinbar 22:37, 30. Apr 2005 (CEST)
Ich finde ein solches Maß äusserst ungesund und dein Verhalten als Zensur, Unscheinbar --Historiograf 01:49, 1. Mai 2005 (CEST)
- Und ich kenne Deine unfreundlichen unsachlichen, von keinerlei Sachwissen getrübten Einschätzungen zur Genüge und bin nicht an ihnen interessiert. Ich fordere Dich also zum wiederholten Male auf, solche Äußerungen zu unterlassen. Wir lehnen beide einander ab und wissen darum. Es bedarf keiner weiteren Missgnstbeweise von Deiner Seite, um dies deutlich zu machen. Bitte beachte dabei, dass ich mich mit Kommentaren über Deine Aktionen ebenfalls zurückhalte. --Unscheinbar 11:30, 1. Mai 2005 (CEST)
- Ich weiss nicht was zw dir und historiograf ist, aber auf die gefahr ungerecht zu sein was die jetzige diskussion angeht hat er recht. du hast einen hang dazu bestehendes regelwerk buchstabengetreu umzusetzen so das du quasi danach verlangst das man dir sichtbar macht was die absicht der benutzer hier ist(meine meinung).Lichtkind 13:37, 1. Mai 2005 (CEST)
- Das mit Historiograf ist unerheblich; das übliche Feuer seinerseits. Wird wohlwollend ignoriert. Und zu Deinem Einwand: mag sein, dass es Dir so vorkommt. Ich denke, ganz im Gegensatz zu Dir, dass ich im Sinne der Leser handle, wenn ich mich für die Umsetzung von vorhandenen Regeln einsetze. Dass ich mir damit nicht nur Freunde mache ist mir völlig klar, hindert mich aber nicht. --Unscheinbar 13:42, 1. Mai 2005 (CEST)
- Mitgefühl nicht Regeln machen Gerechtigeit. mag hochtrabend klingen und du kannst auf praktische notwendigkeit verweisen, aber in letzter konsequenz hat das fehlen dieser mentalität viele admins aus der wp verjagt. das kann nicht im sinne der leser sein. Ich hab verständnis das in manchen fällen einem nichts weiter übrig bleibt als regungslos zu lächeln wenn der gegenüber uneinsichtig gegenüber essentiellem ist, aber etwas ausblenden oder ärger in kauf nehmen seh ich anzeichen von überforderung, vielleicht solltest urlaub nehmen oder dir hilfe ranholen, naja aber soweit ich das mitgekriegt habe hast du sicher nicht lust drüber länder zu diskutieren und du hast auch leider nicht die zeit genommen die ich wollte als ich bei meiner sperrung protestierte, ich hoffe nur das du nicht an deinem eignen austritt arbeitest.Lichtkind 14:11, 1. Mai 2005 (CEST)
- Danke. Ich bin gerade wieder zurück. --Unscheinbar 14:15, 1. Mai 2005 (CEST)
Carolus Magnus
Hallo, Unscheinbar: Bitte sei so nett und denke dran, bei solchen Wiedergängern dem Putzer vom Dienst erst ein, zwei Minuten zum Sofortlöschen zu lassen, bevor Du einen SLA hineinsetzt. Eben kam zweimal der Carolus Magnus durch deinen SLAs nach dem Löschen wieder. So, jetzt hau ich mich aber in die Falle, Gut's Nächtli allerseits. --Idler ∀
Karin Stoiber - deine unkorrekte Schnelllöschung
Also bitte, wenn ich richtig sehe schreibt da jemand und du haust da mit einer Schnelllöschung ohne irgende eine Diskussion dazwischen [1]. Ich finde, das hast du nicht nötig. Schon gar nicht dein unmöglicher Kommentar "der übliche Müll" als Begründung. Ich bin ehrlich geplättet - Bitte stell einen korrekten Löschantrag. andrax 01:32, 1. Mai 2005 (CEST)
- Der "echte" Artikel war nach Löschdiskussion gelöscht worden, es handelt sich also um einen Schnelllöschkandidaten. Im Moment werden durch einen Troll massenhaft UTF8-Varianten eingestellt. Darauf bezieht sich mein Buchungstext. --Unscheinbar 01:34, 1. Mai 2005 (CEST)
- Und der Troll hält inzwischen drei bis vier Admins in Trab! --Idler ∀ 01:41, 1. Mai 2005 (CEST)
- oh je, ups - kann man nicht einfach Trollalarm in den Beitrag schreiben und entspr. reverten? andrax 01:45, 1. Mai 2005 (CEST)
- Und der Troll hält inzwischen drei bis vier Admins in Trab! --Idler ∀ 01:41, 1. Mai 2005 (CEST)
- Genau das machen wir ja: ich stelle SLAs, die Admins löschen. --Unscheinbar 01:47, 1. Mai 2005 (CEST)
Kann man da nicht mit mehr Gelassenheit rangehen? Man lässt den Kerl machen, und morgen löscht einer alles auf einen Schlag. — Martin Vogel 鸟 01:51, 1. Mai 2005 (CEST)
- Bringt nichts: morgen läuft's genauso. Da hilft nur, die UTF8-Zeichen in den Lemmata zu unterbinden. Und in der Zwischenzeit zu revertieren. --Unscheinbar 01:53, 1. Mai 2005 (CEST)
- Du weißt doch selber, wie viel Möglichkeiten es gibt, wenn der die UTF-Zeichen variiert oder? Die findet man doch nie mehr. --Philipendula 01:55, 1. Mai 2005 (CEST)
- Doch. Man ruft z.B. das Bild:Karte_saarbruecken_in_deutschland.png auf und löscht dann unter Bildverweise alles außer Saarbrücken. Das könnte sogar ein Bot machen. — Martin Vogel 鸟 03:00, 1. Mai 2005 (CEST)
- Das würde für CM ja noch zutreffen - aber bei Karin Stoiber ist weder eine Vorlage noch ein Bild eingebunden, wie willst Du die wiederfinden (vor allem da Special:Allpages zuletzt in 99% der Fälle einen Error zurückliefert)? -- srb ♋ 04:04, 1. Mai 2005 (CEST)
- Da könnte ein Bot nach '''Karin Stoiber''' als erste 19 Zeichen bei allen neu eingestellten Artikeln suchen und automatisch löschen und die IP sperren. — Martin Vogel 鸟 04:08, 1. Mai 2005 (CEST)
- Bist Du sicher, dass da wirklich Karin Stoiber steht, oder nicht manchmal nur gleich aussehende, aber andere UTF8-Zeichen? Zudem halte ich nichts von "Sperr-Bots". -- srb ♋ 04:13, 1. Mai 2005 (CEST)
- Da könnte ein Bot nach '''Karin Stoiber''' als erste 19 Zeichen bei allen neu eingestellten Artikeln suchen und automatisch löschen und die IP sperren. — Martin Vogel 鸟 04:08, 1. Mai 2005 (CEST)
- Das würde für CM ja noch zutreffen - aber bei Karin Stoiber ist weder eine Vorlage noch ein Bild eingebunden, wie willst Du die wiederfinden (vor allem da Special:Allpages zuletzt in 99% der Fälle einen Error zurückliefert)? -- srb ♋ 04:04, 1. Mai 2005 (CEST)
- Der Bot könnte auch nach dem Weblink suchen, der funktioniert nicht, wenn da falsche Zeichen drin sind. Automatisch löschen und sperren geht zu weit, da hast du Recht, aber er könnte automatisch {{löschen}} reinschreiben. — Martin Vogel 鸟 04:20, 1. Mai 2005 (CEST)
Hallo Unscheinbar,
danke für Deinen Hinweis auf diesen Benutzer. Im Hinblick auf die wohlverdiente Sperre ist mir Benutzer:Skriptor wohl zuvorgekommen. Anonsten stehe ich natürlich stets gern zu Diensten.
Beste Grüße -- Stechlin 14:56, 1. Mai 2005 (CEST)
Tut mir Leid, das mit dem Namen. Ich weiß echt nicht, wie das passiert ist. An sich habe ich vier Tilden eingegeben. Ich habe den Namen dann auch schnell wieder geändert. -- Der Meister 15:24, 1. Mai 2005 (CEST)
- Die Lösung... ;-) - das Entfernen von 'nowiki'-Tags muss sehr vorsichtig durchgeführt bzw. die Vorschaufunktion intensiver genutzt werden (wie ich es mit angewöhnt habe...). Schönen Sonntag noch! --NB > + 15:48, 1. Mai 2005 (CEST)
- Hier bist du im Irrtum, Unscheinbar! Der Meister schreibt sehr solide Artikel und ist nicht in irgendwelche Vandalismus-Aktionen verwickelt (wie du an der Beweisführung von Nb siehst). Bitte vorsichtig mit solchen Anwürfen, nicht, dass wir am Ende einen neuen Biologie-Artikel-Autor verlieren! -- Baldhur 16:00, 1. Mai 2005 (CEST)
- ? Keine Anwürfe, sondern der Hinweis, wie die Signatur korrekt gesetzt wird. Damit ich meine Signatur nicht wieder, wie geschehen, unter fremden Beiträgen finde. Was ich nicht schätze. Aber die Sache ist für mich durch den obigen Eintrag sowieso zufriedenstellend geklärt. --Unscheinbar 16:03, 1. Mai 2005 (CEST)
- Ich stelle mir gerade vor, der Meister hätte sich ebenso das 'Aneignen' seines Beitrags durch Unscheinbar verbeten ;-) --NB > + 16:19, 1. Mai 2005 (CEST)
- Ja, ist schon klar, aber der Meister hatte ja überhaupt nix damit zu tun. Er hat vier Tilden gesetzt, die wurden durch den (von einem anderen gesetzten) Nowiki-Tag aber nicht umgesetzt. Als du, Unscheinbar, den Nowiki-Tag entfernt hast, wurden die vier Tilden automatisch dir als letztem Bearbeiter zugeschrieben. Darum: Freispruch in allen Anklagepunkten ;-) Mehr habe ich gar nicht sagen wollen. -- Baldhur 16:23, 1. Mai 2005 (CEST)
Abstimmungsberechtigung
Hi Unscheinbar, du hast dich um 1 Jahr verrechnet - der Benutzer Holger Sambale ist seit dem 3. März 2004 dabei! Schreibst du ihn vielleicht noch einmal an, damit er noch einmal abstimmen kann? So früh am Morgen kann das schon mal passieren... Grüße --Dundak ✍ 09:23, 2. Mai 2005 (CEST)
- Hoppla - Montag morgen. Und mein Versuch, das Sperrverfahren gegen ME nicht angreifbar zu machen... Danke für Deinen Hinweis! Mit rotem Kopf, der Unscheinbar 09:25, 2. Mai 2005 (CEST)
Ich habe mal die Vorlage geschützt und geleert. Bitte Diskussionseite nutzen. --WikiWichtel Cappuccino? 16:09, 2. Mai 2005 (CEST)
- Danke. Diskussion ist überflüssig, da die Rechtslage eindeutig ist. Siehe auch Diskussion:Molotowcocktail. --Unscheinbar 16:44, 2. Mai 2005 (CEST)
Unsinn
Hallo Unscheinbar, wirfst du mal ein Auge mit auf den Benutzer, der da so schöne Begriffsklärungen erstellt [2]. Gruss --ahz 18:23, 2. Mai 2005 (CEST)
benutzerseite aufsperren
öffne ma meine Seite :-) --Dolos 18:36, 2. Mai 2005 (CEST)
- Hallo Dolos, würde ich liebend gerne (Welcome back home!!!), aber ich habe vor 1 1/2 Wochen meine Admin-Rechte zurück gegeben. Ich schau mal, wer es machen kann. Schön, dass Du wieder da bist!!! --Unscheinbar 18:39, 2. Mai 2005 (CEST)
- Hab ich was verpasst? --Stefan R 18:57, 2. Mai 2005 (CEST) ehemals Dolos
- Nicht wirklich. War eigentlich sowieso für letztes Wochenende vorgesehen (ursprünglich wollte ich mich zur Wiederwahl stellen) und hatte aufgrund einiger Vorkommnisse den Schritt ein wenig früher gemacht. Nur nicht die Wiederwahl... ;-) Gruß, Dein Unscheinbar 19:16, 2. Mai 2005 (CEST)
- Und was ist nun mit der Wiederwahl??????? --NB > + 10:08, 3. Mai 2005 (CEST) Brummbär etwas Honig gebend...;-)
- Nix is. Ich warte einige Entwicklungen ab, bevor ich auch nur einen einzigen Schritt in diese Richtung gehe. Ich bin gerne bereit, den richtigen Projekten (TM) mit sehr viel Energie zur Seite zu stehen. Im Moment muss die WP mir beweisen, dass sie für mich das rtichtige Projekt ist. Und das braucht Zeit. So oder so. --Unscheinbar 10:11, 3. Mai 2005 (CEST)
- Ach, noch gar nicht gesagt: herzlichen Glückwunsch zu Deiner Wahl! Freut mich ehrlich! Dein Unscheinbar 10:12, 3. Mai 2005 (CEST)
- Danke, auch wenn ich das Gefühl habe, dass es keine Aufgabe ist, die Freude bereitet (als einfacher Benutzer kann man sich der enzyklopädischen Arbeit viel unbeschwerter widmen, wenn man keine Zeit und Gedanken zum Löschen etc. verwenden muss - aber es muss ja nun mal auch den Pflegedienst geben) ;-) --NB > + 10:30, 3. Mai 2005 (CEST)
- In beiden Punkten gebe ich Dir völlig Recht. Aber der Glückwunsch war ehrlich gemeint. Beste Grüße, Dein Unscheinbar 10:33, 3. Mai 2005 (CEST)
- Danke, auch wenn ich das Gefühl habe, dass es keine Aufgabe ist, die Freude bereitet (als einfacher Benutzer kann man sich der enzyklopädischen Arbeit viel unbeschwerter widmen, wenn man keine Zeit und Gedanken zum Löschen etc. verwenden muss - aber es muss ja nun mal auch den Pflegedienst geben) ;-) --NB > + 10:30, 3. Mai 2005 (CEST)
- Ach, noch gar nicht gesagt: herzlichen Glückwunsch zu Deiner Wahl! Freut mich ehrlich! Dein Unscheinbar 10:12, 3. Mai 2005 (CEST)
- Philipendula kümmert sich. --Unscheinbar 18:47, 2. Mai 2005 (CEST)
- Hi Unscheinbar, auch ich war etwas überrascht, dich plötzlich als Hinweisgeber auf der Seite Wikipedia:Vandalensperrung statt als Admin wiederzufinden. Du wirst deine Gründe haben, aber ich find's schade, dass du dich zu dem Schritt entschlossen hast, die Admin-Rechte zurückzugeben. Gruß --Nocturne 09:26, 3. Mai 2005 (CEST)
- Danke, Nocturne. Ich darf Dir übrigens versichern, dass mich die Vandalen und Trolle nicht dazu bewogen haben... ;-) Und, wie gesagt, der Schritt war sowieso von Anfang an geplant. Nur für ein paar Tage später. Gruß, der Unscheinbar 09:28, 3. Mai 2005 (CEST)
- Hi Unscheinbar, auch ich war etwas überrascht, dich plötzlich als Hinweisgeber auf der Seite Wikipedia:Vandalensperrung statt als Admin wiederzufinden. Du wirst deine Gründe haben, aber ich find's schade, dass du dich zu dem Schritt entschlossen hast, die Admin-Rechte zurückzugeben. Gruß --Nocturne 09:26, 3. Mai 2005 (CEST)
Woher und Warum der Hass auf Ryke Geerd Hamer?
Dies ist eine Frage und Keine Vandale auch als Hinweis an StefanR. Die Editwars werden von Unscheinbar vorgenommen ohne Angaben von Gründen.
- Die Löschgründe sollten bekannt sein - und Wiederholungen sind schon im Fernsehen fad.... --NB > + 12:37, 3. Mai 2005 (CEST)
- Die Gründe gebe ich regelmäßig in den SLAs an: die Ablehnung des Lemmas nach Löschdiskussion. Ein Editwar ist etwas Anderes. Ebenso die wieder mal häufig genannte Zensur, die hier schon deswegen nicht vorkommen kann, weil wir keine Stelle mit Monopol sind: wir können nicht die Aufnahme des Lemmas an anderer Stelle verhindern. Womit keine Zensur vorliegt. Ansonsten gilt, was hier bereits vielfach gesagt wurde: die ewigen Versuche, das Lemma neu einzustellen, sind lediglich langweilig und werden nicht von Erfolg gekrönt werden. Schon deswegen: bitte beendet diese Versuche. --Unscheinbar 20:23, 3. Mai 2005 (CEST)
- An dieser Stelle herzlichen Dank für Deine sorgfältige, profunde und dennoch knappe Überarbeitung von Neue Medizin. --MBq 17:25, 4. Mai 2005 (CEST)
- o.g. Rabulistik ist hier eine schlechte Lösung, darum konkret: warum wird der Eintrag 17.Mai 1935 Ryke Geerd Hamer , deutscher Arzt und Wissenschaftler permanent gelöscht s.a. Editwar erster Absatz. (Anmerkung: mit ausdrücklichem Hinweis auf Wikipedia: Neue Medizin. Cui Bono
- Hamer gehört nicht in die Wikipedia! Ist abgelehnt, siehe die Dir gut bekannte Löschdiskussion. EOD. --Unscheinbar 10:29, 5. Mai 2005 (CEST)
Hey!
Kaum bin ich mal für höchstens 6 Wochen im Urlaub, da gibt mein Lieblingsadmin seine Dienstwaffen zurück? Du hast wohl nicht alle Latten am Zaun?! Wenigstens hasdt Du es Dir mit Deiner Mitarbeit noch überlegt, deshalb (urlausbedingt verspätete) Grüße und alle guten Wünsche für die weitere Arbeit. Solltest Du es Dir mit der Admintätigkeit aders überlegen: Meine Stimme hast Du. Gruß -Lung 19:49, 5. Mai 2005 (CEST)
Wikitest
Eh... warum hast Du dein Wikitest Ergebnis nicht auf /Wikipedia:Bist-du-wikipediasüchtig-Test eingetragen??
Ich weiss zwar nicht, was andere Wikipedianer von deinen Ergebnissen halten mögen, aber ich wär trotzdem gespannt(Wenns was schlechtes ist, dan "Kopf hoch")
CU
Fragenmensch 21:41, 7. Mai 2005 (CEST)
8 > 5
ja du musst nicht suchen, ich hab bos vorschlag in der esoterik fast übernommen und zumindest die autoren dieses artikels sind sich da im der mehrheit einig. ich find deine aktion überall 5 links durchzusetzen vergebliche mühe und dein harter ton treibt mich eher dahin mal zu schaun ob du die artikel findest die ich kenne die 40 links haben :). zumal ich bei den 2 artikeln in deiner liste keine systematische aktion erkenne, und willkür meisten schlecht ankommt. im grunde haben wir das selbe ziel und ich achte bei meinen artikeln meist auch so drauf das nur die besten links drin sind zb sobald der pugs artikel fertig war sind zugehörige links aus dem hauptartikel rausgewandert. aber ich will hier beim schreiben nicht ständig angst um meine artikel haben wann wieder die spanische inquisition(das war eine anspielung an einen monty python sketch) vorbei schaut, deswegen bitte ich dich und da nicht länger unnötige schwierigkeiten zu machen.Lichtkind 22:12, 7. Mai 2005 (CEST)
- Mach man; zur Zeit ist Anderes wichtiger. Im Übrigen muss ich auch Dich bitten, Fehler in der Vorgehensweise in einem Artikel nicht mit noch schlechteren Vorgehensweisen in anderen Artikeln zu rechtfertigen. Das ist grundsätzlich unstatthaft. Ich kümmere mich um die Sache, sobald ich wieder dafür Zeit habe. --Unscheinbar 22:53, 8. Mai 2005 (CEST)
- gut danke, es ist vollkommen richtig das Negativbeispiele keine Orientierung sein sollten nur find ich in anderen artikeln mit wesentlich mehr links keine negativbeispiele sondern einfach weils weniger umstrittene themen sind konnten sich autoren bei linkanzahl freier aus bauch und nach dem thema und stoff richten. und das war letztlich meine kritik: das der stoff entscheided und keine blöde regel. ansons sers und gutes gelingen.Lichtkind 00:54, 9. Mai 2005 (CEST)
LA Bilder
lass doch den "unbekannten nutzer" das bild zur Löschung vorschlagen; es ist ja von commons; der antrag hilft soviel wie mit der wand reden und du musst dir nicht die arbeit machen ;) ...Sicherlich Post 10:20, 12. Mai 2005 (CEST)
- Ich schätze dummerhaftige Racheaktionen wie diese nicht besonders... Allerdings mache ich keine Staatsaffaire daraus; wenn ich's sehe revertiere ich's, sonst bleibt es halt. Gruß, der Unscheinbar 10:22, 12. Mai 2005 (CEST)
Freund Benutzer:Shapur ist wieder aktiv - könntest du bei Gelegenheit ein Auge drauf haben? Danke im voraus. --Benowar 18:07, 15. Mai 2005 (CEST)
ups
verzeihung unscheinbar - da haben wir wohl beide versucht einen vandalen zu rev. (irgenwie bin ich immer zu langsam) gruesse --Zoph 21:16, 16. Mai 2005 (CEST)
- Überhaupt kein Problem. Besser als wenn wir einen Löschvandalen übersehen, nicht wahr? Freundliche Grüße aus Hamburg, der Unscheinbar 21:17, 16. Mai 2005 (CEST)
Guten Tag! Ich habe meine erste Artikel am Sporophyt enwerft. Können sie es gründlich lesen?
My first attempt at a small article. I think it is pretty good though. Give it a look and see how I did. Once again, thanks for your help and kindness. (Don't worry, I don't try to write in German too often! If it's too bad, I'll not try any others anytime soon :).) --PanzerHier 21:44, 16. Mai 2005 (CEST)
- looks like I already have an "Unverständlich" notice. Sorry. --PanzerHier 21:47, 16. Mai 2005 (CEST)
- Thanks, really...--PanzerHier 22:00, 16. Mai 2005 (CEST)
- You're welcome. Stay writing! ;-) --Unscheinbar 22:05, 16. Mai 2005 (CEST)
- noch ne frage, du schreibst: "Sie (die sporophyten) produzieren haploide Gameten,.." ich dachte immer sie wuerden die Sporen bilden und die Gametophyten die Gameten. ich war auch gerade dabei was zu schreiben (anscheinend interessieren wir uns fuer aehnliches). ich hab mal meins auf der diskussionsseite plaziert. ich bin kein botaniker, daher bin ich da unsicher. aber in all meinen buechern habe ich aehnliches gefunden. evt. kannst du ja noch einiges einbauen. gruesse aus groningen --Zoph 00:17, 17. Mai 2005 (CEST)
- Ich wird die Artikel besprechen. I'll give it another look. I was so concerned with the grammar that I might have made a factual error. --24.206.180.69 00:55, 17. Mai 2005 (CEST) Whoops! --PanzerHier 00:56, 17. Mai 2005 (CEST)
- Die Gametophyt bildet die Zygote aus zwei gameten, und sie ist diploidie. Die Zygote wird den Sporophyt. Der Sporophyt ist diploidie, aber ein haploidien Spore ist aus die diploidie Zellen erzeugt (durch meios). Der Gemetophyt wächst hinein ein haploidie Spore. --PanzerHier 01:13, 17. Mai 2005 (CEST)
- May I look it up tomorrow morning? It's been a long time since my last lesson in biologie... :-) --Unscheinbar 01:18, 17. Mai 2005 (CEST)
Näturlich! I'm sure it'll get straightened out. I'm getting a headache though! ;)))--PanzerHier 01:21, 17. Mai 2005 (CEST)
- I keep finding little errors in the above writing. From now on I will not submit anything until I have proofread it thoroughly. I can write little bits, but it didn't occur to me that I might have to discuss it in German, and I don't feel ready to do that yet. I think I know what Zoph's difficulty is, but I would have to do a lot of explaining that I can't really do in German, and I don't want to use English too much here: it makes me feel like I'm imposing. He left a segment of writing in the discussion section at the article, much of which might fit well into the article, but he didn't sign it or say anything about it. Ask him to make any corrections he sees fit. Danke Schön, and Grüße aus Texas! --PanzerHier 22:57, 17. Mai 2005 (CEST)
SLA
Hallo, Unscheinbar, Nicht gerechtfertigter SLA mag sein, Du machst es aber damit nur umständlich, Benutzer Martinrolle hat binnen weniger Stunden Dutzende URV, Unsinns-Kategorien und solche "Artikel", ebenfalls alle aus angegebenen websites, eingestellt. Das ist - mit Verlaub - unbrauchbarer Datenmüll. (Ortsteile haben nicht mal eine verifizierbare Fläche). Seit Stunden räume ich mit einigen anderen wieder auf. Inzwischen wurde der Benutzer endlich gesperrt. gruss Geograv 17:17, 18. Mai 2005 (CEST)
Noch eine Anmerkung: Deinen revert-revert (Friedersdorf) kann ich nicht nachzuvollziehen, es handelt sich NICHT um eine Gemeinde. Geograv 17:20, 18. Mai 2005 (CEST)
- Hallo Geograv, Danke für die Hintergrundinfo. Ich konnte mir Deinen "Amoklauf" - bitte die Tüddelchen beachten! - ehrlich gesagt nicht erklären. Bitte um Entschuldigung, da Du die kompletten Texte löschtest hatte ich die Aktion falsch interpretiert. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 17:22, 18. Mai 2005 (CEST)
Nix für ungut, aber der Typ war so schnell, dass Limasign, AHZ und ich richtig Mühe hatten. Schau mal auf die URV-Liste, an so etwas kann ich mich nicht erinnern. Du hast aber insofern recht, dass ich die Texte nicht hätte mit dem SLA überschreiben sollen. Der Eifer des Gefechts... Einen inzwischen entspannten Gruß Geograv 17:42, 18. Mai 2005 (CEST)
Löschen von Diskussionen
Wieso löscht du die Diskussionen. Das kann man, nicht so einfach löschen, nur weil du dise beweise nicht ansehen willst. Ich lösche nicht deine diskussionen, nur weil es mir nich gefällt wie du über die Albaner schreibst. Bitte tu das nicht es gränzt an vandalismus.--172.177.244.152 02:01, 24. Mai 2005 (CEST)
- Du diskutierst nicht, Du pöbelst, drohst und beleidigst massiv. Ein solches Verhalten wird in der deutschsprachigen Wikipedia nicht geduldet, solche Beiträge werden komplett entfernt. Dies ist ein Beschluss der Gemeinschaft, nicht einer Einzelperson. Solange Du Dich nicht an diese Vorgabe hältst wird jeder Beitrag von Dir wieder gelöscht werden, und die Wahrscheinlichkeit, dass Du gesperrt wirst, ist sehr hoch. Lies und beherzige Wikipedia:Wikiquette. --Unscheinbar 08:12, 24. Mai 2005 (CEST)
Wissenschaftspressekonferenz
Hallo Finanzer, hallo Unscheinbar, danke, dass Ihr Euch um die Betreuung von Jimbo bei der Wissenschaftspressekonferenz kümmert. Leider hat er auf die Frage, wann er denn in HH-Dammtor eintrifft, noch nicht geantwortet, vielleicht versucht Ihr es nochmal: jwales@wikia.com
Die Modalitäten vor Ort haben sich geändert, die Veranstaltung wird auf Deutsch abgehalten und Brockhaus spendiert einen professionellen Simultanübersetzer für Jimbo. Wenn Ihr an der Veranstaltung teilnehmen wollt benötige ich Euren Realnamen und am besten auch Eure E-Mail-Adresse und Telefonnummer. --Kurt Jansson 14:07, 24. Mai 2005 (CEST)
Churchill (ausnahmsweise harmlos)
Hallo Unscheinbar,
es gibt mal wieder Admin-Bedarf bei Winston Churchill - ausnahmsweise mal in einem harmlosen Fall. Benutzer:TA hat in dem Kapitel "Rückkehr in die Regierung" einen inhaltlichen Fehler gefunden und auf Diskussion:Winston Churchill einen alternativen Textvorschlag gemacht, den ich ok finde. Vielleicht kannst Du ja bei Gelegenheit mal vorbei schauen und den Text entsprechend korrigieren. Vielleicht könnte mans demnächst auch mal wieder mit einer Entsperrung versuchen. NL, Troll & Co. verhält sich in letzter Zeit ziemlich ruhig. Besten Dank schon mal im Voraus. Stefan Volk 23:13, 24. Mai 2005 (CEST)
Hi Unscheinbar, ich sehe gerade, dass du im Artikel Kosovo sowie auf der Diskussion schon dran bist. Wenn du Zeit (und Ahnung) hast, könntest du ja vielleicht mal über diesen Edit sehen - ich denke, hier braut sich einiges Ungemach mit einem angemeldeten Benutzer zusammen... Liebe Grüße & Danke! --Dundak ✍ 10:23, 25. Mai 2005 (CEST)
Schnelllöschantrag zu Contenido
Hallo Unscheinbar,
leider kann ich es nicht nachvollziehen, warum der Artikel Werbung sein soll. Der Gedanke für die Einstellung eines Artikels zu Contenido war derselbe wie bei z.b. Typo3. Auch bei Typo3 könnte man argumentieren, daß der Typo3-Artikel (auch wenn er länger ist) Werbung sei, denn auch hier finden sich Links zur Entwickler/Community-Website sowie zum Hersteller selbst, auch wenn es hier nur eine Person ist.
Ich werde den Artikel in den nächsten Tagen erweitern und hoffen, daß der Löschantrag dann zurückgenommen wird.
Beste Grüße, Timo
- Hallo Timo, ich habe keinen Schnelllöschantrag gestellt, sondern einen normalen Löschantrag. Das bedeutet, dass die Community darüber befinden wird, ob sie meine Sicht auf diesen Artikel teilt. Falls Du in dieser Zeit eine Verbesserung weg von der Produktwerbung vornimmst: Klasse. Vielleicht wird dann ja ein erhaltenswerter Artikel daraus. Gruß, Unscheinbar 16:53, 25. Mai 2005 (CEST)
Hallo Unscheinbar, zu dem Zeitpunkt, als ich auf den Artikel ging, Stand dort etwas von "Sofortlöschung" oder ähnlichem? Egal, jetzt ist es ja eine normale Löschung, da kann ich damit leben ;)
Hallo Unscheinbar. Ich habe deinen Schnelllöschantrag gegen Bild:Screenshot Contenido mit Insite Editing.gif zurückgenommen. Erstens soll man nur bei Eilbedarf SLA gegen Bilder stellen, ansonsten führt der Weg über {{LöschantragBild}} und Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder. (Das solltest du doch wissen.) Zweitens ist Contenido GPL-Software. --Eldred 17:23, 25. Mai 2005 (CEST)
- Jou, das mit dem LöschantragBild hätte mir nicht passieren dürfen. Pardon, und Danke für den Hinweis. Gruß, Unscheinbar 17:26, 25. Mai 2005 (CEST)
- Ach so, dass das Produkt unter der GPL steht macht noch keine automatische Erlaubnis für den Screenshot aus. Bleibt nämlich noch die Frage, ob auch andere Elemente zu sehen sind (worauf ich allerdings im speziellen Fall nicht geachtet habe). --Unscheinbar 17:28, 25. Mai 2005 (CEST)
Hallo, kannst du da vielleicht mal einen Blick drauf werfen? --Berlin-Jurist 18:43, 25. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe dem Jungen ein paar deutliche Worte auf seine Diskussionsseite geschrieben, in der schwachen Hoffnung, dass es ein wenig hilft. Natürlich habe ich den Artikel ab sofort auf meiner Beobachtungsliste. Und: bitte höre nicht auf, Vandalismus wie diesen zu revertieren. Denn auch tendenziöse Äußerungen wie die der IP fallen eindeutig unter Vandalismus, weil sie seriöse Arbeit zerstören und verwässern. Gruß, Dein Unscheinbar 19:01, 25. Mai 2005 (CEST)
- Vielen Dank für deine Einschätzung, da auch die anderen Stimmen auf der Diskussionsseite mich unterstützen, fühle ich mich bestätigt und werde in Zukunft deinem Vorschlag folgen und sowas als Vandalismus behandeln.--Berlin-Jurist 19:13, 25. Mai 2005 (CEST)
- Es freut mich ehrlich, das zu lesen. Liebe Grüße nach Berlin! Bist Du eigentlich auf dem WP-Treffen (10. bis 12. Juni) anwesend? Gruß aus Hamburg, Unscheinbar 19:16, 25. Mai 2005 (CEST)
- Ja, klar! Bedeutet das, dass du auch dabei bist und wir uns mal persönlich kennenlernen? Ich halte dort übrigens am 11. Juni einen Vortrag. Dazu ist selbstverständlich auch Herr Zollstock eingeladen.--Berlin-Jurist 01:38, 26. Mai 2005 (CEST)
- Es freut mich ehrlich, das zu lesen. Liebe Grüße nach Berlin! Bist Du eigentlich auf dem WP-Treffen (10. bis 12. Juni) anwesend? Gruß aus Hamburg, Unscheinbar 19:16, 25. Mai 2005 (CEST)
- Vielen Dank für deine Einschätzung, da auch die anderen Stimmen auf der Diskussionsseite mich unterstützen, fühle ich mich bestätigt und werde in Zukunft deinem Vorschlag folgen und sowas als Vandalismus behandeln.--Berlin-Jurist 19:13, 25. Mai 2005 (CEST)
Du hast natürlich recht, was das Schröder Zitat betrifft. Hab überlesen, dass es darunter schon steht. Zollstock 23:10, 25. Mai 2005 (CEST)
Hallo, Unscheinbar. Du hattest in der Diskussion einen Diskussionsbeitrag von Zollstock mit dem seines Nachredners vertauscht, weil Zollstock sich vorgedrängelt hatte. Dabei hast Du übersehen, dass am Beitrag des Nachredners inzwischen ein Unterbaum des Diskussions-Thread dranhing und vergessen, diesen Unterbaum zu überspringen (dranzulassen). Zollstocks Beitrag hätte dahinter gehört. Ich hab das repariert. Sonstige Anhaltspunkte dafür, dass Du die hierarchische Baumstruktur eines Thread nicht verstanden hättest, habe ich nicht, sondern ich gehe davon aus, dass Du in dem Chaos nur die Geduld oder den Überblick verloren hast. --Henning Weede 13:49, 26. Mai 2005 (CEST)
- Hallo Henning, herzlichen Dank für Deine Mühe beim Reparieren. Ich darf Dir versichern, dass ich den Aufbau von Benutzerdiskussionen gut kenne. Freundlicher Gruß aus Hamburg, der Unscheinbar 13:53, 26. Mai 2005 (CEST)
Geschichte Namibias
huhu - kannst du bitte diesen Artikel (Geschichte Namibias) entsperren, ich moechte eine gern eine Kategorie zuordnen. danke. gruss --Lofor 15:08, 26. Mai 2005 (CEST)
- Hallo Lofor, das kann ich leider nicht. Ich habe meine Admin-Rechte vor gut einem Monat abgegeben. Gruß, der Unscheinbar 16:38, 26. Mai 2005 (CEST)
- okay, dann wende ich an nen anderen sysopi ( ; thxxx --Lofor 16:56, 26. Mai 2005 (CEST)
Zollstockvermittlung
Gute Idee, wie üblich sehe ich wenig Hoffnung, aber den Versuch ist es wert. Wenn ich was tun kann, sach bescheid. -- southpark 16:40, 26. Mai 2005 (CEST)
- Der Vermittlungsversuch wurde durch Norbert Bielefeld initiiert und von mir umzusetzen versucht. Bisher aber mit de zu erwartenden geringen Erfolg. --Unscheinbar 16:43, 26. Mai 2005 (CEST)
- Bielefeld gibt es nicht ;-). Ansonsten bin ich dafür, 'einsame Kämpfer' nicht unnötig in eine Ecke zu drängen, da ergibt sich so schnell die Selbsterfüllende_Prophezeiung.... --NB > + 17:06, 27. Mai 2005 (CEST)
Hidemann
Lieber Unscheinbar,
habe Dir und Wetwassermann unter Wikipedia:Löschkandidaten/21._Mai_2005#Wikipedia:Humorarchiv.2FFerdinand_Julius_Hidemann geantwortet, da ich leider anderer Meinung als ihr beide bin.
Viele Grüße Gunter 03:09, 27. Mai 2005 (CEST)
Hej. Danke für die nette Begrüßung.
Mein Problem sind Bilder. Erstens: Woher weiß ich, ob ein Bild public domain ist? Kann ich vielleicht Bilder aus Büchern kopieren? Oder sind Bilder, die in öffentlichen Archiven liegen public domain? Zweitens: Wie füge ich Bilder aus einem Artikel einer fremdsprachigen Wikipediaversion in eine deutsche ein? Bis jetzt hab ich sie einfach weggelassen.
MFG Küstenkind
Danke sehr. Ich finde, das sind doch mal sehr ermutigende Signale heute. Wenn Du auch Interesse an einem runderneuerten Artikel hast: Tu Dir keinen Zwang an! Werd's mir mal ausdrucken und übers Woe studieren. Ich freue mich riesig über jede Hilfe! --Ai 16:27, 27. Mai 2005 (CEST)
Loschdiskussion - vandale?
Warum hast Du Beiträge gelöscht? siehe hier --Atamari 22:46, 28. Mai 2005 (CEST)
- Bitte beachte die Signaturen: die oberen beiden Beiträge stammen von einer IP; Vandalensperrung ist dort beantragt. Die unteren beiden Beiträge waren nicht beabsichtigt. Vermutlich ein Softwarefehler. --Unscheinbar 22:49, 28. Mai 2005 (CEST)
Hi, du hast ja auch grade meinen Beitrag mitgelöscht (Grund scheint ja wohl schon geklärt). Hab mich mal wieder wiederhergestellt. Hoffe es war wirklich nur ein Softwarefehler und du denkst nicht ich bin ein IP-Vandale. ;-) --Schlurcher 23:11, 28. Mai 2005 (CEST)
- Nee, wirklich nicht, Schlurcher. Auch Atamari steht nicht als Vandale zur Disposition. Ich hoffe, dass Ihr Euch nicht entsprechend angesprochen fühlt. Wäre überhaupt nicht (!!!) in meinem Sinne. Freundlicher Gruß aus Hamburg, der Unscheinbar 23:13, 28. Mai 2005 (CEST)
"Relativierungen"
Bruder, ich habe eine Frage.
Wieso sind meine Änderungen relativierend? --Philipp°° 23:19, 28. Mai 2005 (CEST)
- Weil Du eindeutige (und gerechtfertigte) Aussagen im Artikel Holocaustleugnung in einen freundlicheren Zusammenhang bringst. Und bitte rede mich nicht mit "Bruder" an, derartige Anbiedereien liebe ich nicht. Danke. --Unscheinbar 23:07, 28. Mai 2005 (CEST)
Ich mich anbiedern? Bei dir? Klar ... <ironie aus>
- [...] in der er behauptete, dass es Menschenmord in Auschwitz nie gegeben habe. Er müsse es ja wissen, da er in der fraglichen Zeit in der Nähe stationiert war.
Meiner Einschätzung nach, Unscheinbar, sollte entweder ein Doppelpunkt nach ...nie gegeben habe... erscheinen oder meine Version, die das "behauptete" (s. oben) aus dem VOrsatz nur aufgreift.
Und,wenn ich dich auch um etwas bitten darf: Ich liebe solche Unterstellungen wie "in einen freundlichen Zusammenhang bringen" bei einem Thema wie Holocaust auch nicht bzw. gar nicht!!!!!!!
Auf der Basis von Stil und Wortwiederholung als Kritikpunkte können wir gerne drüber reden, aber auf solche Dinge, wie "in einen freundlichen Zusammenhang bringen" kann ich wirklich nicht... ! --Philipp°° 23:19, 28. Mai 2005 (CEST)
- Der Eindruck hatte sich aufgedrängt; in diesem Fall bitte ich um Entschuldigung. Und wofür der Doppelpunkt? Ist dort falsch. Gruß, Unscheinbar 23:21, 28. Mai 2005 (CEST)
Es ist aber ein Zitat, oder sehe ich das falsch? Bsp.: Er behauptete, dass er doof ist: Er müsse es ja wissen, weil er wirklich ein Idiot ist.
Unscheinbar, ich glaube du siehst das Thema Holocaust, ähnlich wie ich, sehr emotional. Vielleicht sollten wir es beide einfach mal in Zukunft langsamer angehen lassen... Peace (keine Anbiederung, nur mein Slang) --Philipp°° 23:24, 28. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe, siehe bitte auch Deine Diskussionsseite, ziemlich üble Einträge auf jener Seite erlebt (nicht nur dort) und bin vermutlich etwas überempfindlich gewesen. Tut mir ehrlich leid. Peace! --Unscheinbar 23:30, 28. Mai 2005 (CEST)
Wenn man dir helfen kann, sag Bescheid! -- da didi | Diskussion 01:13, 29. Mai 2005 (CEST)
- Danke. Geht noch. Falls er wieder zu reverten anfängt wäre ich Dir für einen Eingriff dankbar. Ansonsten: vielleicht kapiert er's ja noch. Gruß, der Unscheinbar 01:15, 29. Mai 2005 (CEST)
- OK, es ist soweit. Jetzt beginnt er mit Textdoppelungen: Defäkation und Stuhlgang, nachdem er nicht mehr diskutieren oder konstruktiv arbeiten möchte. Bitte sperren. Danke. --Unscheinbar 02:09, 29. Mai 2005 (CEST)
- Da war ich dann schon schlafen, aber eigentlich ist er doch ganz harmlos :) -- da didi | Diskussion 08:48, 29. Mai 2005 (CEST)
Zu Eurer Info, diese IP betreffend: Taxi zum Klo Hoi Kubrick! Könntest Du Dir in Deiner Eigenschaft als Admin' mit besonderem Interesse an Filmen mal diesen Artikel ansehen? Den hat dem Anschein nach jemand verfasst (und immer wieder in seinem Sinne "nachgebessert"), der unbedingt mit seinen eigenen sexuellen Vorlieben explizit und explizite in der WP hausieren gehen will, wobei ihm der NPOV scheinbar ziemlich schnuppe ist. Auf einen Edit-War mit dem Flötenspieler habe ich sicher keinen Bock. ;o) Grüße! RX-Guru 21:27, 28. Mai 2005 (CEST) RX-Guru 10:28, 29. Mai 2005 (CEST)
Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Kubrick"
- Und jetzt hat er Pornografie entdeckt ... --kh80 •?!• 16:02, 29. Mai 2005 (CEST)
- Ja, schon gesehen. Erstaunlich, wie viel Testosteron in einen einzelnen Menschen passt... --Unscheinbar 17:09, 29. Mai 2005 (CEST)
Missetaten ;-)
Hi Unscheinbar, ich soll mich um deine Missetaten kümmern - wo soll ich anfangen? ;-) Meine Trollerei darfst du gerne wieder entfernen... Gruß --Dundak ✍ 19:16, 29. Mai 2005 (CEST)
- Tja... Da wirst Du viel zu tun haben... Wie wäre es, wenn Du mich sperrst, sobald ich mit einem Klonaccount "Unsichtbär" oder "Unfehlbar" auftauche? ;-) Gruß, der Unscheinbar 19:21, 29. Mai 2005 (CEST)
O.k. Dann mal gleich meine ersten Fragen. Ist das hier die übliche Form der Kommunikation? Also, so wie ich das jetzt hier mache, ist das richtig?
Und. Sollte ein Artikel direkt wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, oder entwickelt man hier mit anderen Interessierten parallel die Artikel?
Bodybuilding
Noch einmal zum Bodybuilding. Auf der englischen Wikipedia-Bodybuildingseite steht auch, dass Arnold der berühmteste Bodybuilder der Welt ist (es wurde nicht von mir dort eingefügt). Außerdem steht auf der deutschen Arnold Schwarzeneggerseite, dass er "bis heute als prägendste Persönlichkeit des Bodybuildings verehrt wird". Gruß Klausberti 04:13, 30. Mai 2005 (CEST)
- Wir haben den NPOV-Grundsatz und enthalten uns deswegen wertender Adjektive. Was in anderen Wikipedien steht ist in diesem Zusammenhang uninteressant. Danke für den Hinweis auf die "Prägendste Persönlichkeit", das werde ich nachher ändern. --Unscheinbar 07:42, 30. Mai 2005 (CEST)
Friedliches Angebot
Ich möchte dir ein friedliches Angebot machen. Da ich keine Lust auf Feinde habe, wie wäre es wenn du in Zukunft, wenn dir etwas an meinen Änderungen an Artikeln nicht passt, es mit mir friedlich ausdiskutierst bevor du reverts machst und mir Sachen unterstellst. Ich bin immer noch der Ansicht, da wir schon einmal eine erfolgreiche Diskussion (sogar ohne Beleidigungen) hinter uns hatten, dass dies kein Problem darstellen sollte und wir zu einem akzeptablen Ergebnis kommen können. MfG --Laessig 11:23, 30. Mai 2005 (CEST)
- Ein Gegenvorschlag, Laessig: Du beendest Deine Versuche, nationale Propaganda einzustellen und wir brauchen dann nicht mehr aneinander zu geraten? --Unscheinbar 11:25, 30. Mai 2005 (CEST)
Wieder einmal zeigt sich was Unterstellungen anrichten können. Du denkst sicher, dass ich Serbe bin nur weil ich in der Nähe von Belgrad geboren bin, und deswegen unterstellst du mir nationale Propaganda. Ich versuche nur falsche Unterstellungen zu korrigieren, und zu Zeigen, dass die Serben eben aus so einer Sturrheit von Personen wie dir zu so einem extrem Schlechten ruf gekommen sind. Ich will damit nicht sagen, dass die serbischen Politiker unschuldig sind, aber in einem Krieg wird immer ein Sündenbock ausgesucht und diesmal hat es Serbien getroffen. Jeder weiß, dass in einem Krieg nicht nur eine Seite schuld ist. Du bist mit Sicherheit Deutscher und ihr Deutschen solltet es besser wissen nach dem zweiten Weltkrieg (der ja mit dem Kosovo-Krieg nicht im Entferntesten zu vergleichen ist), wie es ist wenn man versucht alles wieder gut zu machen, aber es einfach keiner zulassen will. Ich lüge aber nicht, wie es viele albanische und serbische nationalistische IPs machen, und begründe immer meine Änderungen. Was du aber leider nicht immer tust. --Laessig 11:41, 30. Mai 2005 (CEST)
- Laessig, ich habe jede angefragte Änderung belegt. An Deine "Argumente" zu Tesla wollen wir mal nicht denken, und auch Dein gestriger Diskussionsbeitrag zu "Kosovo" war nicht exakt das, was man als Beleg bezeichnen könnte. Dass Du in der Nähe Belgrads geboren bist interessiert mich nicht; dadurch bin ich auch ganz sicher nicht auf Dich aufmerksam geworden. Es waren vielmehr solche Änderungen, die die - belegten - Taten und Aktionen der Serben in ein unangemessen besseres Licht zu stellen versuchen. Was auch zur Zeit zu geschehen scheint, ich werde mit etwas mehr Zeit mal genauer anschauen, was Du da so ergänzt.
- Ich bitte Dich im Übrigen, persönliche Annahmen in unseren Diskussionen zu vermeiden und emotionale Ausbrüche wie den von gestern oder, in abgeschwächter Form, den obigen, zu vermeiden. Damit ist weder bei mir noch bei den meisten Wikipedianern, ein Blumentopf zu gewinnen. --Unscheinbar 11:54, 30. Mai 2005 (CEST)
Meine Argumente zu Tesla waren Ganz in Ordnung und wenn es nach allen anderen Ginge, hätte man ihn auch als Serbe und Kroate ansehen können. Aber ok, obwohl meine Argumente besser waren als deine, hab ich am Ende nachgegeben. Zum zweiten Punkt, ich hatte keine Absicht dir meine Biographie vorzugaugeln sondern deine Unterstellungen auszumerzen. Und schau ich gebe zu manchmal mache ich auch Fehler, es gibt niemanden der Perfekt ist, und ich muß dich enttäuschen auch du nicht. Deshalb solltest du versuchen toleranter zu agieren, es kann sich nicht jeder überall auskennen. Sicher hast auch du dein Wissen was den Balkan angeht im Laufe der Jahre ausgebaut, aber du kannst niemals mehr wissen als Leute die sich ihr ganzes Leben lang damit beschäftigen. --Laessig 12:08, 30. Mai 2005 (CEST)
- Ich beziehe mein Wissen lieber aus offiziellen und seriösen Veröffentlichungen als dass ich mich auf subjektive Eindrücke verlasse. Und: nein, Deine "Argumente" im Fall Tesla, sie sind übrigens oben noch nachzulesen, hatten nichts mit einer wissenschaftlich-seriösen Herangehensweise zu tun. "Sie haben gerade Geldscheine mit seinem Bild bedruckt, und ein Museum steht da auch!". Ich bitte Dich! Halte Dich an die in Lexika übliche Herangehensweise oder wundere Dich nicht, wenn ich solch eingefärbte Beiträge, wie Du sie bisher mehrfach abliefertest, revertiere. Die Wikiperdia ist dem NPOV verpflichtet, nicht irgendwelchen Nationalisten. --Unscheinbar 12:44, 30. Mai 2005 (CEST)
Dann ließ mal schön, du hast noch viel nachzuholen. Und vergleiche meine Tesla-Argumente die wenigstens Argumente sind, mit deinen "Argumenten" die nur aus dem Wort "Nein" und "ich lasse es nicht zu dass er irgendeiner Nationalität angehängt wird". Das sind keine Argumente. Und vermeide es endlich mich einen Nationalisten zu nennen, ich nenne dich auch nicht Serben-Hasser oder Nazi, wenn ich denke, dass du einer bist. --Laessig 12:55, 30. Mai 2005 (CEST)
- Und Dir empfehle ich dringend, auch noch einmal die Diskussion zu lesen. Da kamen schon ein paar andere Sachen. Wie war das zum Beispiel mit dem Gründungsdatum Serbiens? Mit Teslas eigenen Äußerungen? Um nur zwei zu nennen? --Unscheinbar 12:57, 30. Mai 2005 (CEST)
Na was sind denn die eigenen Äußerungen und wer von uns beiden hat sie denn gefunden?? Und du verstehst da einiges Falsch ich hatte nichts dagegen wenn er als Serbe und Kroate kategoriesiert wird, ich war für Kategoriesieren und du für Nicht-kategoriesieren, schon vergessen? Und was sollte das eben? --Laessig 13:08, 30. Mai 2005 (CEST)
- Richtig, ich war für das Nicht-Kategorisieren, habe es begründet und habe damit ebenfalls die anderen Diskutanten überzeugt. Und was meinst Du mit "Was sollte das eben"? --Unscheinbar 13:11, 30. Mai 2005 (CEST)
Ich habe nicht bemerkt, dass du jemanden überzeugt hast, tut mir leid, es wurde am Ende einfach nur spaßig, wir haben ein paar Scherze gemacht und das war es, ich bin mir aber sicher, dass sich jeder gefragt hat wieso bei Nikola Tesla nicht einfach mehrfach kategoriesiert wird wie bei jeder anderen umstrittenen Person im deutsprachigen Wikipedia. Dies hätte die dauernden IP versuche ihn zu kategoriesieren verhindert und die Einheitlichkeit mit anderen Wiki Artikeln gewährleistet. Und ich meinte mit "Was sollte das eben?", dass du dich mit meinem Argument schmückst. --Laessig 13:22, 30. Mai 2005 (CEST)
- Bitte??? Mit welchem Deiner Argumente "schmücke" ich mich? Und wenn Du eine Diskussion nicht ernst nimmst: nicht mein Problem. --Unscheinbar 13:24, 30. Mai 2005 (CEST)
- Ich möchte auch anfügen, dass ich zwar nicht notwendigerweise bierernst bleibe, jedoch meine Ausführungen inhaltlich begründet sind. Und genauso, wie sich Kennedy in Berlin als Verbundenheitsgeste als Berliner bezeichnet hat, so kann man dies bei Teslas Besuch in Belgrad auch sehen, von daher ist seine Äußerung -in diesem Kontext- nicht eindeutig. Und dass das Tesla-Museum in Belgrad steht stammt ebenso wie seine Verwendung auf den Geldscheinen aus einer Zeit, wo Kroatien und Serbien keine getrennten Nationen waren. Da hat Serbien das Glück, dass Belgrad mit dem Tesla-Museum auf seinem Gebiet steht... --NB > + 13:45, 30. Mai 2005 (CEST)
Wer sagte, dass ich Diskussionen nicht ernst nehme?? Wenn ich es nicht ernst nehmen würde, wäre ich jetzt nicht hier. Und ich meine Teslas Äußerungen, das war mein Argument und als ich schrieb "er konnte sich anscheinend selber nicht entscheiden", wollte ich noch ein letztes Mal versuchen Dich zu überzeugen ihn mehrfach zu kategoriesieren, sah es hilft nichts, also gab ich mich am Ende auch mit dem Nicht-Kategorisieren zufrieden.. --Laessig 13:32, 30. Mai 2005 (CEST)
- Ich hatte von Anfang an darauf hingewiesen, dass Tesla nicht in eine Nationalitätskategorie aufzunehmen sei. Dies entspricht am ehesten seinem Wesen und seinem zwischen den verschiednen Ländern aufgeteiltem Leben. Am Ehesten hätte man ihn, von der Dauer seines Aufenthaltes und seinem zeitweisen Selbstverständnis her, als Amerikaner bezeichnen können. Aber auch das hätte den Punkt nicht getroffen. Bitte genauer lesen. --Unscheinbar 13:36, 30. Mai 2005 (CEST)
Diese Diskussion über Tesla ist sowieso schon erledigt und vorbei, wieso erklärst Du mir das schon wieder?? Ich wollte Dir hier nur ein Angebot machen, sah es hilft nichts, und dass du mir immer noch misstraust. Was soll ich da noch sagen, ich werde sicher nicht auf Deine Drohungen eingehen und keine Artikel mehr bearbeiten. Ich lass mich nicht grundlos unterdrücken. Wenn ich einen Fehler mache, steh ich meinen Mann und entschuldige mich höflichst bei JEDEM. Wenn ich aber denke, dass irgendwo etwas nicht mit rechten Dingen zugeht werde ich eingreifen. --Laessig 13:56, 30. Mai 2005 (CEST) PS: Trotz allem steht mein Angebot immer noch, falls Du es Dir anders überlegst... Du brauchst mich nur anzureden und fragen was ich mir dabei denke anstatt "rv. Serben-POV von Laessig". Ich bin immer offen für Gespräche.
Lieber Laessig! Du bist offen, aber Du vergißt wo Du hier bist: Bei Menschen, die ihre Macht durch Löschen ausdrücken. Löschmacht. Mein Tipp: Halte Dich in Sachen Serbien an Peter Handke und denke nicht, daß in Deutschland Meinungsfreiheit oder Toleranz herrschen. Nur Frieden. Denn die Löschenden können Dir ansonsten nicht viel schaden. Und das war im Ex-Jugoslawien leider anders.--Axel von Stein 21:53, 30. Mai 2005 (CEST)
<°))><
- Die Ausführungen von Benutzer Axel von Stein bestehen aus Unterstellungen. In Deutschland herrscht übrigens sehr wohl Meinungsfreiheit, glücklicherweise nicht jedoch im Artikel-Namensraum der deutschen Wikipedia. Wir sammeln Fakten und keine Meinungen.--Berlin-Jurist 22:05, 30. Mai 2005 (CEST)
Philosophie der Gegenwart
So kam wahrscheinlich Kafka dazu, Der Prozess zu schreiben. Das gibt es zu allen Zeiten.--Axel von Stein 21:47, 30. Mai 2005 (CEST)
- Wenn ich diesen und den obenstehenden Beitrag betrachte drängt sich mir eine Vermutung auf: die Löschdiskussion ist gegen Deinen Artikel ausgefallen? --Unscheinbar 22:17, 30. Mai 2005 (CEST)
Vandalismus
Danke für die Wachsamkeit, Freund! Keine Ahnung, womit ich den Kerl verärgert habe. Es scheint aber eine fixe IP-Adresse zu sein, weil exakt dieselbe ständig auf meiner Benutzerseite rumdoktert. Egal, danke noch mal, und ich hoffe, dass wir uns morgen sehen. Liebe Grüße von Baldhur 14:40, 31. Mai 2005 (CEST)
- Keine Ursache, gern geschehen. Und: ja, wir sehen uns morgen (falls Du auch kommst!). Beste Grüße vom Unscheinbar 14:42, 31. Mai 2005 (CEST)
Unscheinbar, warum revertest Du auf meiner Benutzer-Diskussionsseite den Link auf die englische Wikipedia? --Hardenacke 20:00, 31. Mai 2005 (CEST)
- Hier hatte eine IP eine fremde Signatur verfälscht. So etwas führt hier ggf. sogar zu permanenten Benutzersperrungen (war zum Beispiel dem Benutzer "Mutter Erde" so ergangen). Ansonsten: warum pflegst Du den Link nicht selbst ein, aber dann (natürlich) ausserhalb der Signatur? Dagegen spricht ja nichts. Gruß, Unscheinbar 20:06, 31. Mai 2005 (CEST)
- Warum pflegst Du den... Weil ich ihn nicht brauche. Ich kann mir auch nicht aussuchen, wer was auf die Diskussionsseite schreibt. Ich wundere mich nur über die Dinge, die sich dort abspielen. Und eigentlich dachte ich immer, es wäre vor allem mein Ding, solche Sachen zu korrigieren. Oder soll ich einen Admin bitten, die IP zu sperren? --Hardenacke 20:36, 31. Mai 2005 (CEST)
- Wäre natürlich eine Möglichkeit, wenn Du eine solche Veränderung bemerkst. Hilft aber natürlich nur, wenn Du gerade online bist, sonst kommst Du damit zu spät. Ich möchte sicherheitshalber darauf hinweisen, dass ich diesen Revert freundlich meinte. Grüße, Unscheinbar 20:40, 31. Mai 2005 (CEST)
"Admin-Casino"
Hallo Unscheinbar, hallo Dundak, die Probleme-Diskussion ist ja jetzt weg, da frage ich mal hier. Mein spontaner Einfall war, eine Diskussionsseite wie "Fragen zu Wikipedia" einzurichten, die aber auf Admins fokussiert ist. Zum einen um unter den Admins zu diskutieren (könnte besonders für neue von Interesse sein) oder andere um Hilfe zu bitten, zum anderen um allgemein von Benutzern Fragen oder Bitten an Admins zu richten – z. B. wegen Editwars, Seitensperrungen usw. Man könnte damit auch etwas mehr Transparenz schaffen, weil nicht alles auf Benutzerseiten von Admins oder im Chat besprochen werden müsste oder auf Seiten, die Otto Normaluser nicht kennt.
Erst mal nur so eine Idee. Was haltet Ihr davon? Schlage vor, das gegebenenfalls auf meiner Benutzerseite weiterzudiskutieren, damit es nicht zerfranst. Gruß, Rainer ... 20:52, 31. Mai 2005 (CEST)
- Wollte ich auch schon immer mal anregen, da ich mir aber nicht recht klar werden konnte, wie ich's gern hätte, ist's bisher unterblieben. Mir Schwegt weniger eine Diskussionsseite als eine Statementseite vor. Wer was zu fragen oder zu sagen hat tut das einfach, sofern erforderlich und sinnvoll schreibt noch ein anderer Admin sein "ich kümmer mich ..." darunter, Thema Ende. Das ganze öffentlich sichtbar, aber gesperrt und so nur für Admins bearbeitbar.
- Es spricht natürlich nichts gegen eine zusätzliche Diskussionsseite, wo kompliziertere Fragen auch eingehender erörtert werden können.
- Bin jedenfalls dafür.
- -- RainerBi ✉ 21:27, 31. Mai 2005 (CEST)
- Auch dafür, ich habe bisher für sowas immer mangels Alternativen Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia benutzt, aber immer den Eindruck gehabt, dass es dort nicht 100% passt. Sowohl auf die Fragen-Seite als auch auf Vandalensperrung sollte dann oben ein deutlicher Hinweis auf die neue Seite eingefügt werden. Mein Vorschlag: Nicht zu lange diskutieren, lieber Seite einrichten, wenn es dann massive Proteste geben sollte (was ich mir nicht vorstellen kann) oder wenn die Seite nicht angenommen wird, dann kann man sie ja immer noch wieder löschen, das dürfte wohl kaum bleibende Schäden hinterlassen... --Berlin-Jurist 22:06, 31. Mai 2005 (CEST)
- Dann können unsere Lieblingstrolle gleich ihre Beschwerden zentral vorbringen ;). Ansonsten Pro. --Philipendula 22:14, 31. Mai 2005 (CEST)
- Jetzt zerfranselt's doch ... Aber egal, ich bastle mal was, kann aber bis übermorgen dauern. Und da wären mir Trolle lieber als gleich bei Administratorenproblemen usw. Wird sich herausstellen. Antworten bitte in meiner Benutzerdiskussion. Sonst stellt Unscheinbar noch so ein böses gelbes Schild auf ;-) Rainer ... 22:22, 31. Mai 2005 (CEST)
- Tschuldigung ... --Philipendula 22:29, 31. Mai 2005 (CEST)
- Jetzt zerfranselt's doch ... Aber egal, ich bastle mal was, kann aber bis übermorgen dauern. Und da wären mir Trolle lieber als gleich bei Administratorenproblemen usw. Wird sich herausstellen. Antworten bitte in meiner Benutzerdiskussion. Sonst stellt Unscheinbar noch so ein böses gelbes Schild auf ;-) Rainer ... 22:22, 31. Mai 2005 (CEST)
- Hey, der Unscheinbar stellt ganz sicher kein Schild auf, nicht mal in diesem netten Gelb. Dazu freut er sich viel zu sehr über Kontakte. Wenngleich am Liebsten über angenehme... Anders ausgedrückt: Redet gefälligst mit mir! :-D Liebe Grüße, der Unscheinbar 22:49, 31. Mai 2005 (CEST)
- HERR WIRT, eine Runde für alle.... ;-) --NB > + 22:57, 31. Mai 2005 (CEST)
- Hey, der Unscheinbar stellt ganz sicher kein Schild auf, nicht mal in diesem netten Gelb. Dazu freut er sich viel zu sehr über Kontakte. Wenngleich am Liebsten über angenehme... Anders ausgedrückt: Redet gefälligst mit mir! :-D Liebe Grüße, der Unscheinbar 22:49, 31. Mai 2005 (CEST)
- Au ja, mir auch 'ne Runde! Ich muss schon mal für morgen Abend üben. Finanzer kommt auch, und Henriette verträgt auch Einiges... --Unscheinbar 23:02, 31. Mai 2005 (CEST)
- He, ich habe mit Dir gesprochen, Du steht hier hinter dem Haustresen, lenk also nicht von Deinem Vorratskeller ab... --NB > + 23:10, 31. Mai 2005 (CEST)
- Mist! Meine schönen Vorräte! OK, komm halt rüber an den Tresen. Was hättste denn gern? Jever? Flensburger? Käffchen? (Um einen mir wohl bekannten Biertrinker zu zitieren) --Unscheinbar 23:14, 31. Mai 2005 (CEST)
- Genau richte dich schon mal auf eine nette Party ein. Ich habe extra Do und Fr Urlaub genommen ;-) Gruß --finanzer 23:18, 31. Mai 2005 (CEST)
- Also Prost! Jungs und Mädels. – Ober! Nochma das gleiche. So jung kommwer nich mehr zusammen. Rainer ... 23:22, 31. Mai 2005 (CEST)
- Aua, aua, aua... Da brauche ich doch schon wieder die Familienpackung Alka Selzer... --Unscheinbar 23:24, 31. Mai 2005 (CEST)
Jimbo
Hallo Unscheinbar, ich kann leider nachher nicht mitkommen Jimbo vom Bahnhof abholen und zu dieser Veranstaltung begleiten. Ich hatte eigentlich gehofft mich von Arbeit wegschleichen zu können, ist aber leider nicht möglich, liegt zuviel an. Gruß und bis heute abend. --finanzer 12:08, 1. Jun 2005 (CEST)
Sorry
Dundak war schneller ;-) --NB > + 22:11, 2. Jun 2005 (CEST)
- Jou, schon gesehen. Aber Danke! --Unscheinbar 22:12, 2. Jun 2005 (CEST)
- Ich hab mal Fellatio geschützt, aber so ganz durchblickt habe ich das nicht. Gibt es denn auch andere 'Penisse' als männliche? --NB > + 22:44, 2. Jun 2005 (CEST)
- Beim Menschen nicht; der Terminus technicus ist allerdings "männlicher Penis" (Nachtrag: stimmt nicht völlig; siehe Androgenitales Syndrom; ist aber nicht gerade wichtig). Aber darum allein geht es nicht. Schau Dir bitte mal die Diskussionsseite und die Benutzerbeiträge an. Philippendula hat ihn übrigens gerade für 3 Stunden gesperrt. Gruß, Unscheinbar 22:47, 2. Jun 2005 (CEST)
- Ich hab mal Fellatio geschützt, aber so ganz durchblickt habe ich das nicht. Gibt es denn auch andere 'Penisse' als männliche? --NB > + 22:44, 2. Jun 2005 (CEST)
- Bei Zwittern gibt es keine allgemeine Unterscheidung; hier gilt jeder Fall als Einzigartig. Soll heißen: es gibt soviele anatomische Varianten wie Zwitter (ich hab's allerdings nicht in jedem Einzelfall nachgeprüft...). Und die Frage nach der Grenzziehung zur Klitoris ist eine Frage der Größe, die Dir nicht jeder Mann gerne beantworten wird. :-) Warum? Fragen über Fragen... Gruß, Unscheinbar 23:03, 2. Jun 2005 (CEST)
- Du bist ganz schön anstrengend, seitdem du nicht mehr Admin bist ;) --Philipendula 23:34, 2. Jun 2005 (CEST)
- Und ich glaubte, ich wäre als Admin anstrengend gewesen... ;-) Gruß, Unscheinbar 23:35, 2. Jun 2005 (CEST)
- Du bist ganz schön anstrengend, seitdem du nicht mehr Admin bist ;) --Philipendula 23:34, 2. Jun 2005 (CEST)
- Bei Zwittern gibt es keine allgemeine Unterscheidung; hier gilt jeder Fall als Einzigartig. Soll heißen: es gibt soviele anatomische Varianten wie Zwitter (ich hab's allerdings nicht in jedem Einzelfall nachgeprüft...). Und die Frage nach der Grenzziehung zur Klitoris ist eine Frage der Größe, die Dir nicht jeder Mann gerne beantworten wird. :-) Warum? Fragen über Fragen... Gruß, Unscheinbar 23:03, 2. Jun 2005 (CEST)
dein sla bei Ph der Gegenwart
Hallo Unscheinbar, welchen Baustein meinst du? Gruß --Rax dis 12:11, 3. Jun 2005 (CEST)
- Huhu, nochmal ich; da ich nicht wusste, welchen Baustein du meinst, habe ich jetzt erstmal meinen redir wiederhergestellt und das Ganze gesperrt, weil ich jetzt weg muss und es nicht mehr beobachten kann. Kann ja später wieder geändert werden. Gruß --Rax dis 12:47, 3. Jun 2005 (CEST)
- Tut mir leid, ich war 'ne Weile offline, um meine Tochter vom Kindergarten abzuholen und das Mittagessen zu machen. Der gesperrte Redirect tut's eigentlich auch; wir haben einen Baustein, mit dem ein Artikel den "Ist nicht vorhanden"-Text anzeigt, aber zugleich kann der Artikel gesperrt werden, da er existiert. Name ist mir im Moment nicht präsent; ich trage ihn gleich nach. Die Konfusion tut mir leid, pardon. Gruß vom Unscheinbar 13:41, 3. Jun 2005 (CEST)
Wo bin ich!
Moin Moin lieber Unscheinbar, tja, ich bin zu Hause hier in der Schönsten Stadt der Welt Hamburg !! für mich!! (um dösbaddelige Fragen zuvorzukommen) seit gestern. Komme aus Halifax, (Kanada) man war das kalt und langweilig vor Neufundland konnte immer als IP rumgeistern und denn ein und anderen Grog trinken. Mit freundlichen Tschüss bis zum nächsten mal, bleiben irgendwie in Kontakt. Seebeer 16:32, 3. Jun 2005 (CEST)
Hallo Unscheinbar, wie ich sehe, ist um den Artikel wieder ein Edit-war ausgebrochen, nachdem ich ihn kürzlich schon mal wegen dem Bild gesperrt hatte. Ich sehe in diesem Falle aber nicht so recht ein, warum man den männlichen Penis nicht zu einem Penis machen soll. Der erstere Ausdruck ist ja wirklich sinnlos; männliches Glied: ja, denn es gibt noch andere Glieder. Aber männlicher Penis ist ein weißer Schimmel. Deshalb meine Frage an einen der Beteiligten: Was spricht gegen diese Änderung? Ist mir da was entgangen? Gruß, --Seidl 17:35, 3. Jun 2005 (CEST)
Hallo, ich habe soeben den Inhalt des Artikels "Dinkelbauer" in Dinkelsbühl eingefügt. Aus Dinkelbauer wollte ich einen REDIRECT machen. --Thomas S. 21:34, 3. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Thomas, der "Dinkelbauer" ist eine URV und muss gelöscht werden (der History wegen); deswegen keinen Redirect anlegen und den Text nicht in "Dinkelsbühl" einfügen! Danke, der Unscheinbar 21:37, 3. Jun 2005 (CEST)
- Wollte die Passage eben löschen, aber du warst schneller...--Thomas S. 21:38, 3. Jun 2005 (CEST)
Im Artikel Erika Mustermann wird Renate Mustermann als deren Vorgängerin beschrieben. -- Triebtäter 17:50, 4. Jun 2005 (CEST)
- Danke! War mir nicht aufgefallen. --Unscheinbar 17:51, 4. Jun 2005 (CEST)
Adminabsichten
willst wohl wieder Admin werden.--Stefan R 18:08, 4. Jun 2005 (CEST)
- Dann hätte ich meine Knöpfe ja gar nicht erst abgeben müssen. --Unscheinbar 18:10, 4. Jun 2005 (CEST)
- Na das sind doch mal gute Nachrichten.--Stefan R 18:11, 4. Jun 2005 (CEST)
- Obwohl: solche Kommentare lassen meine Ohren auf "Komm zurück!"-Rufe deutlich offener reagieren. --Unscheinbar 18:12, 4. Jun 2005 (CEST)
- @Stefan R: Sag das bitte noch einmal. Danach rufe ich "Unscheinbar, komm zurück!" -- tsor 18:14, 4. Jun 2005 (CEST)
- Vernommen... Ich melde mich dann bei Dir, Tsor. Versprochen. --Unscheinbar 18:19, 4. Jun 2005 (CEST)
- @Stefan R: Sag das bitte noch einmal. Danach rufe ich "Unscheinbar, komm zurück!" -- tsor 18:14, 4. Jun 2005 (CEST)
- Obwohl: solche Kommentare lassen meine Ohren auf "Komm zurück!"-Rufe deutlich offener reagieren. --Unscheinbar 18:12, 4. Jun 2005 (CEST)
- Na das sind doch mal gute Nachrichten.--Stefan R 18:11, 4. Jun 2005 (CEST)
Oh wie niedlich, meine Beiträge würden gelöscht.--Stefan R 18:42, 4. Jun 2005 (CEST)
- Frechheiten fliegen hier raus. Auf die Wikiquette habe ich Dich bereits hingewiesen. --Unscheinbar 18:44, 4. Jun 2005 (CEST)
- Wie jeht es denn eigentlich der taube Nuss?--Stefan R 18:53, 4. Jun 2005 (CEST)
- EoD. --Unscheinbar 18:58, 4. Jun 2005 (CEST)
- Wie jeht es denn eigentlich der taube Nuss?--Stefan R 18:53, 4. Jun 2005 (CEST)
Und wenn Tsor grad' nicht da sein sollte, dann meldest du dich bei mir ;) Gruß, Berlin-Jurist 20:15, 4. Jun 2005 (CEST)
- :-) Lasst mir mal noch ein bischen Zeit. Aber ich weiß die Hinweise zu schätzen. Gruß nach Berlin, bin auf Deinen Vortrag gespannt! --Unscheinbar 20:18, 4. Jun 2005 (CEST)
Diskussion auf Wikipedia:Vandalensperrung
Hallo Unscheinbar,
erst nach Deiner Korrektur habe ich gesehen, daß ich Deinen Beitrag aus seinem Kontext entfernt habe, was ich natürlich nicht hätte tun sollen. Eine böse Absicht war damit nicht verbunden, so daß ich hoffe, daß Du meine Entschuldigung akzeptierst.
Beste Grüße -- Stechlin 18:10, 4. Jun 2005 (CEST)
- Nicht notwendig ich kenne Dich lange genug, um mir darüber im Klaren zu sein. Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 18:13, 4. Jun 2005 (CEST)
Könntest du mir mal erläutern, warum der Artikel gelöscht werden sollte? Das habe ich nicht verstanden. --Skriptor ✉ 22:32, 4. Jun 2005 (CEST)
- Habe bereits auf Deiner Diskussionsseite geantwortet. --Unscheinbar 22:34, 4. Jun 2005 (CEST)
- Die selbe Begriffsklärung stand auch unter Nippel. Und zur Salamitaktik der IP siehe den Link auf "Vandalensperrung". DORT steckt der Unfug. --Unscheinbar 22:38, 4. Jun 2005 (CEST)
- Wie gesagt: Bloßes Rumpupen sehe ich nicht als Grund an, eine an sich sinnvolle Seite zu löschen. Und bitte beachte doch, daß ein SLA nicht wieder in einen Artikel gesetzt wird, wenn ein Admin ihn entfernt hat. (Bzw. daß dies nur nach vorheriger Diskussion geschehen kann.)
- So, wie der Artikel Nippel jetzt ist, halte ich ihn für sinnvoll. Siehst du das anders? --Skriptor ✉ 22:42, 4. Jun 2005 (CEST)
- Dann sperre ihn wenigstens: Salamitaktik. --Unscheinbar 22:43, 4. Jun 2005 (CEST)
- Nun laß dich doch von Milka nicht ins Bockshorn jagen! Unsinn kann er in jeden Artikel reinsetzen, ob der nun vorher von ihm geschrieben wurde oder nicht. Da ist dieser Artikel nichts besonderes. Ich glaube eh, daß er nur angibt und dieses Verfahren gerne durchziehen würde, aber nicht hinkriegt. --Skriptor ✉ 22:48, 4. Jun 2005 (CEST)
- Das von ihm beschriebene Verfahren habe ich bereits in Anwendung gesehen; war allerdings 'ne Weile her. --Unscheinbar 22:50, 4. Jun 2005 (CEST)
Wegen Gestern
Moin Unscheinbar, ich möchte mich bei dir, wegen meiner Ausagen gestern, entschuldigen. Ich war etwas Sauer über die Handhabe gegen Jonatan. --Stefan R 11:45, 5. Jun 2005 (CEST)
- Danke, finde ich gut. Gruß, der Unscheinbar 11:48, 5. Jun 2005 (CEST)
- Wir beiden gehören in der Wikipedia zu verschiedene Gruppen: Du der Hardliner, ich der Liberale. Benutzer wie du sind notwendig für die Wikipedia, aber bei Jonatan seit ihr, mal wieder, übers Ziel hinausgeschossen. Da ist mir gestern wohl der Kragen geplatzt. Zum Thema Troll: Zur Trollerei gehören mindestens Zwei und manchmal kommt es mir so vor als ob sich einige Administrator, in der Aufmerksamkeit der Trollerei sonnen, um ihr Ego zubefriedigen. --Stefan R 12:13, 5. Jun 2005 (CEST)
- Stefan, gestern hat sich Jonatan einen Editwar geliefert. Das wird hier, völlig unabhängig von den Inhalten, die Jonatan vertritt, nicht akzeptiert. Verschärfend änderte er auch noch ohne vorherigen Konsens "offizielle" Seiten; da wird besonders empfindlich reagiert. Es ist sicherlich richtig, dass wir verschiedenen Grundansichten anhängen. Sicherlich schießen wir Beide manchmal auch über das Ziel hinaus. In diesem Fall sehe ich das allerdings nicht. Und ich darf Dir versichern, dass ich keine Trollereien benötige, um mich zu bestätigen. Da sind andere Aktionen wesentlich wirksamer. Wenn einer "meiner" Artikel in den Review kommt, zum Beispiel.
- Wir beiden gehören in der Wikipedia zu verschiedene Gruppen: Du der Hardliner, ich der Liberale. Benutzer wie du sind notwendig für die Wikipedia, aber bei Jonatan seit ihr, mal wieder, übers Ziel hinausgeschossen. Da ist mir gestern wohl der Kragen geplatzt. Zum Thema Troll: Zur Trollerei gehören mindestens Zwei und manchmal kommt es mir so vor als ob sich einige Administrator, in der Aufmerksamkeit der Trollerei sonnen, um ihr Ego zubefriedigen. --Stefan R 12:13, 5. Jun 2005 (CEST)
- Vielleicht schaffen wir zwei es, so etwas wie eine "Brücke zwischen den Lagern" zu bauen? Denn - und das ist ehrlich gemeint - ich möchte sehr viel lieber zusammen mit allen Anderen die Wikipedia ausbauen, als mich genötigt zu sehen, mich in irgendwelche Grabenkämpfe stürzen zu müssen.
- Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 12:23, 5. Jun 2005 (CEST)
- Lieber Unscheinbar, mit dem Ego zubefriedigen hab ich dich nicht gemeint. Lassen wir mal dahin gestellt ob Jonatan produktiv mitarbeiten will, wenn das gestern ein Editwar war dann lach ich mich tot. Er hat einmal revertet. Bei einem gebe ich dir Recht, ich hab auch keine Lust auf Grabenkämpfe.--Stefan R 15:17, 5. Jun 2005 (CEST)
GEZ
Hallo Unscheinbar, könntest Du Dir mal bitte wieder die Seite zu GEZ und ihre Diskussion ansehen ? Ich bin ziemlich neu bei Wiki und es scheint mir, dass ich da in einen Editwar geraten bin. Wie wird so etwas gehandhabt ? --WHS 13:19, 5. Jun 2005 (CEST)
Admin
Wieviele Wochen muss ich dir auf den Geist gehen, bis du wieder als Admin kandidierst? Wir brauchen Vandalenjäger mehr als jezuvor. -- da didi | Diskussion 20:58, 5. Jun 2005 (CEST)
- Musst noch warten, ich bin noch nicht so weit. Meine Fairness ist nicht so ganz zu meiner Zufriedenheit. Ich bin da verbesserungsfähig. Aber insgesamt kommt Ihr doch ganz gut zurecht!
- Danke der Nachfrage, Dein Unscheinbar 21:01, 5. Jun 2005 (CEST)
- Nach dem, was ich bisher habe lesen müssen: meine Stimme hast du auf alle Fälle! Gruß, Christian --Seidl 21:43, 5. Jun 2005 (CEST)
- Auch Dir: herzlichen Dank. Aber was ich da eben schrieb ist für mich ziemlich wichtig: wenn ich als Admin agiere, besonders als "Vandalenjäger", wie sich da didi eben ausdrückte, brauche ich sehr gute Nerven und reichlich Geduld und Vertrauen auf meine Fairness. Leider ist dieser Bereich zur Zeit verbesserungsfähig. Deswegen ist momentan eine Pause noch ganz angebracht. Ich melde mich, wenn ich wieder "einsatzfähig" bin. Beste Grüße, der Unscheinbar 21:50, 5. Jun 2005 (CEST)
- Alles klar. Und diese deine Worte bestärken mich in meiner Meinung. Genieß die Kreativpause! Beste Grüße aus Helvetien, Christian --Seidl 21:55, 5. Jun 2005 (CEST)
Auktion
Grml, du bist mir in Auktion zuvor gekommen, nachdem ich da drin mühevoll 6 Weblinks aus dem Text entfernt hatte. Zur Strafe muss du die auch weg machen. ;) Gruß --Philipendula 23:19, 5. Jun 2005 (CEST)
- Ich war artig und hab's gemacht. Aber bitte schau ir den Buchungskommentar an. ;-) Beste Grüße, Dein Unscheinbar 00:05, 6. Jun 2005 (CEST)
- Danke *g* --Philipendula 00:58, 6. Jun 2005 (CEST)
Wat löschst Du einfach so rum. Bin noch am Ausprobieren.
- Mag ja sein, dass Du ausprobierst. Bitte beachte aber auch, dass wir eine Enzyklopädie sind, kein Vereinsregister. Das hat mit Ausprobieren nix zu tun. Gruß, Unscheinbar 18:26, 6. Jun 2005 (CEST)
O.k.
Dann mal gleich meine ersten Fragen. Ist das hier die übliche Form der Kommunikation? Also, so wie ich das jetzt hier mache, ist das richtig?
Und. Sollte ein Artikel direkt wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, oder entwickelt man hier mit anderen Interessierten parallel die Artikel?
- Antwort auf Deiner Diskussionsseite --Unscheinbar 18:45, 6. Jun 2005 (CEST)
Na gut, dann danke schon mal für die Aufklärung. Ich versteh noch so einiges nicht, wenn ich deine Diskussionsseite anschaue. Ich finde allerdings, man sollte deutlich mehr Themen zulassen, als in einem Brockhaus stehen. Naja, aber ich will mich darüber jetzt (noch) nicht streiten ;-) .
Wie schützt sich die Seite eigentlich gegen Leute, die gezielt falsche Infos verbreiten oder so nen Unsinn?
O.k. Unscheinbar, ich werd mich dann hier mal weiter rumtreiben. Dann halt den Laden hier mal weiter so gut in Schuss. Bis demnächst mal. Mit freundlichen Grüßen deixler
- Stehe Dir für weitere Fragen gerne weiter zur Verfügung. Viel Vergnügen, viel Erfolg! Dein Unscheinbar 19:25, 6. Jun 2005 (CEST)
Sperrung heise
Hallo Unscheinbar,
eigentlich wollte ich auf der Seite zum Verlag Heinz Heise am Ende des ersten Absatzes einen Link auf die Heise Medien Gruppe einfügen, aber leider ist der Artikel (aus verständlichen Gründen) gesperrt. Könntest Du bitte diese Verlinkung einfügen?
- Nein, kann er leider nicht. (Wie lange noch… ?) Ich war deswegen mal so frei. --Skriptor ✉ 09:11, 7. Jun 2005 (CEST)
- Danke!
CryptoDerk Vandalfighter
Hallo Unscheinbar, wie ich gesehen habe beteiligst du dich auch an der Recent Changes patrol. Darf ich dich auf das folgende Programm aufmerksam machen, was mir dabei von großer Hilfe ist und auch für dich nützlich sein könnte, den CryptoDerk Vandalfighter. Dieses Programm holt sich die Recent Changes daten aus dem IRC channel und erlaubt es diese Daten auf verschiedene Weise auszuwerten und somit die Kontrolle neuer Beiträge viel effektiver zu machen. Cheers, --Jpkoester1 12:53, 8. Jun 2005 (CEST)
- Herzlichen Dank für den Tipp! Freundliche Grüße aus Hamburg, der Unscheinbar 12:55, 8. Jun 2005 (CEST)
Wegen heute
Vielen dank für’s Saubermachen. --Skriptor ✉ 17:42, 8. Jun 2005 (CEST)
Nb
Wenn Du dich für jeden kleinen Revert explizit bedankst, kommst Du dann noch zum Arbeiten? ;-) --NB > + 19:11, 8. Jun 2005 (CEST) Wie wär's, wenn du auch einen Direktlink auf die Diss in deine Sig einbaust, spart einem beim Antworten die Hälfte der Klicks?
Alte Rechtschreibung
Lieber Unscheinbar, Du hast aus dem maroden Artikel über die angeblich Alte deutsche Rechtschreibung den einzigen Satz entfernt, mit dem ein Wissens Bedürftiger etwas über die normale Rechtschreibung hätte erfahren können. Du hast Recht, da war ein http-Link drin. Der Link funktionierte auch nicht mehr. Aber hätte der Rest nicht Stehen bleiben können? Ist es nicht auch Aufgabe einer Enzyklopädie, über völlig Veraltetes objektiv zu berichten? Bei dem gegenwärtigen Zustand des betreffenden Lemma bleibt keine Wahl als es zur Löschung zu empfehlen. Die Wikipedia-Gemeinde findet eben keinen adequaten Zugang zum Thema. --Glasreiniger 22:17, 8. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Glasreiniger, ich hatte den umgebenden Satz deswegen gelöscht, weil er ausschließlich der "Verpackung" des Links diente. Falls Du eine sinnvolle andere Formulierung findest habe ich keinerlei Einwände, ihn dort zu sehen. Gruß, der Unscheinbar 22:20, 8. Jun 2005 (CEST)
- Wie schon gesagt, bereits das Lemma ist IMHO so daneben, daß eigentlich nur Ganzlöschung in Frage kommt. Bestenfalls eine Umleitung. Aber wie findet man ein adäquates Lemma? Ickler nennt sein Buch: "Normale D. R." Damit sind die Apologeten natürlich beleidigt. "D.R. im 20.Jahrhundert" wäre im Prinzip erträglich, antizipierte aber eine Durchsetzung der RSR. Das ist für keinen Gegner akzeptabel. Lotta continua! --Glasreiniger 22:30, 8. Jun 2005 (CEST)
- Ich muss zugeben, dass ich hier auch keine sinnvolle Alternative an der Hand habe. Da das Lemma durch den Ausdruck "Neue Rechtschreibung" allerdings nahe liegt würde ich es solange beibehalten, wie nichts Sinnvolleres vorliegt. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 22:34, 8. Jun 2005 (CEST)
- Das Problem ist analog zu einm politisch korrekten Artikel über pigmentmäßig Herausgeforderte unter dem Lemma "Bleichgesichter". Also: Löschen, aber den Antrag stelle ich nicht. --Glasreiniger 22:45, 8. Jun 2005 (CEST)
- Ich muss zugeben, dass ich hier auch keine sinnvolle Alternative an der Hand habe. Da das Lemma durch den Ausdruck "Neue Rechtschreibung" allerdings nahe liegt würde ich es solange beibehalten, wie nichts Sinnvolleres vorliegt. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 22:34, 8. Jun 2005 (CEST)
- Ich mische mich mal ein: Das Thema scheint ja recht "breit gefächert" in Artikeln zu stecken. Vorschlag: Deutsche Rechtschreibung als Ausgangspunkt nehmen und dort dem zweiten Wikilink folgen. Neutrales, treffendes Lemma – da kann alles zum Thema gesagt werden. Rainer ... 22:54, 8. Jun 2005 (CEST)
- Nich mit Leo. --Glasreiniger 23:08, 8. Jun 2005 (CEST)
- Filmtitel. Grund, warum Rainers Vorschlag nicht geeignet ist, ist, daß auf diese Weise die einzig akzeptable deutsche Rechtschreibung eine Einordnung erfährt wie der nächste Eintrag, nämlich die Rustsche Reform. Das Lemma ist auch nicht treffend, da bei dieser Einordnung impliziert wäre, daß die mindestens bis 1996 unbestritten gültige Rechtschreibung schon 1944 veraltet gewesen wäre. Nein. --Glasreiniger 13:51, 9. Jun 2005 (CEST)
- Bestandsaufnahme: Zur Zeit gibt es Deutsche Rechtschreibung mit den Verweisen auf die Reformen. Von Reform_der_deutschen_Rechtschreibung_von_1901 gehen jedoch wieder Verweise auf die Rechtschreibungsperioden, z.B. Deutsche Rechtschreibung im 19. Jahrhundert bzw. Alte deutsche Rechtschreibung. Man sollte also grundsätzlich entscheiden, ob man die Reform (als 'Bruch' mit nachfolgender Nutzungsphase) in den Vordergrund stellt oder die Nutzungsperiode mit Anfang und Veränderungen.
- Im übrigen halte ich Glasreinigers Argument allerdings nicht für stichhaltig, da die Rustsche Reform ja erkennbar angegeben nicht umgesetzt wurde und in einen entsprechenden Artikel die Geltungsdauer ja ebenfalls enthalten wäre. --NB > + 15:17, 9. Jun 2005 (CEST)
- Somit können wir einige Einrückungen zurückgehen. Die Wikipedia findet keinen adäquaten Zugang zu diesem Problem. Damit ist das Lemma Alte deutsche Rechtschreibung ein Löschkandidat, außer es findet sich jemand, der es ordentlich bearbeitet. Damit ist nicht zu rechnen. Noch eine Anmerkung: Der von Unscheinbar entfernte Satz war von mir in den Artikel genau so eingesetzt worden, wie er dort stand, genau wegen meiner Vorbehalte gegen das tendenziöse Lemma. --Glasreiniger 15:51, 9. Jun 2005 (CEST)
- Die WP hat bisher keinen stringenten Zugang zur RS gefunden wäre die korrekte Aussage ;-). Wenn ich mir die Kategorie:Deutsche_Sprache anschaue, kommt mir der Gedanke an ein Portal zum Thema... --NB > + 19:32, 9. Jun 2005 (CEST)
Doppelungsbug
Uiuiui! Hast du geackert. Das waren doch bestimmt fünfzig Bearbeitungen. Vorschlag: Beim nächsten mal bittest du einen Admin, die Löschkandidatenseite kurzfristig zu sperren, dann wird es wesentlich leichter. Gruß, Rainer ... 22:54, 8. Jun 2005 (CEST)
- Jou, so hätte ich es normalerweise gemacht - wenn zu dem Zeitpunkt als ich begann jemand verfügbar gewesen wäre. Da ich zur Zeit nicht selbst sperren kann habe ich mich zum "Säubern in kleinen Schritten" entschlossen, damit möglichst keine Benutzerbeiträge versehentlich gelöscht wurden. --Unscheinbar 22:58, 8. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Unscheinbar, evtl. könnte dich diese kleine meine Seite interessieren, dann muss man nicht so oft abspeichern =) Viele Grüße --BLueFiSH ?! 01:10, 9. Jun 2005 (CEST)
- Danke Dir, BLueFiSH. --Unscheinbar 06:54, 9. Jun 2005 (CEST)
Wikiquette bei Kontaktsauna
Danke, ich fing wirklich an, mich schlecht zu fühlen. --Philipendula 01:01, 9. Jun 2005 (CEST)
- Doch wohl nicht wirklich, oder? Ich hoffe, dass Du genau weißt, dass ich 'ne Menge von Dir halte. Die Löschung der Pöbelei zwischen unseren Einträgen war zwar richtig, aer ungeschickt. Liebe Grüße, Dein Unscheinbar 01:03, 9. Jun 2005 (CEST)
- Naja, das mit dem "Stammtischgefasel" von mir war halt auch nicht gerade die feine englische Art, um ehrlich zu sein. Aber jedenfalls danke *gerührt sei*. Viele Grüße --Philipendula 08:59, 9. Jun 2005 (CEST)
- Ich bin der Letzte, der von sich behaupten kann, dass ihm nie der Kragen platzen würde. Aber im vorliegenden Fall hätte ich dieses Wort nicht als Verstoß gegen die Wikipedia verstanden. Eher als sachliche Beschreibung. ;-) Freundlicher Gruß, Dein Unscheinbar 13:25, 9. Jun 2005 (CEST)
- Naja, das mit dem "Stammtischgefasel" von mir war halt auch nicht gerade die feine englische Art, um ehrlich zu sein. Aber jedenfalls danke *gerührt sei*. Viele Grüße --Philipendula 08:59, 9. Jun 2005 (CEST)
Anwesenheit in Berlin
Du hast letztens eine Andeutung zu meinem Vortrag gemacht, darf ich daraus entnehmen, dass du dieses Wochenende Berlin besuchen wirst? --Berlin-Jurist 20:13, 9. Jun 2005 (CEST)
- Ja, ich komme morgen früh in Berlin an. Freue mich schon auf Dich! Ich werde im WP-Zelt besonders für Betreuung und Workshops ansprechbar sein. Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 20:15, 9. Jun 2005 (CEST)
- Sehr gut! Dann sehen wir uns ja morgen am Nachmittag. Gruß zurück, Berlin-Jurist 21:31, 9. Jun 2005 (CEST)
Wiki-Treff - Übernachtung bei QUAX
Quax lädt zur Übernachtungscouch ein, statt Zelt. Jederzeit vorbeikommen - auch Mitternacht ruf mich an, falls Du die Adresse brauchst. (Ich hoffe wirklich, daß dich das erreicht...) Danach kannst Du das hier natürlich l ö s c h e n! Smily und Grüße von DD MC
Wiki-Treff - Quax lädt zum Übernachten ein
Hi, 2.Versuch, ruf mich sonst an: Übernachten (2. Wohnung) statt zelten. DD MC
Quickie
Lieber Unscheinbar! Da der Quickie nun wieder mal kein eigenes Lemma hat, was ich bedaure so andere Enzyklopädien nicht darauf verzichten, bitte ich dich diesen Text in Geschlechtsverkehr unterzubringen, da du ja den redirect dorthin verweisen lässt.:
"Als Quickie (engl. quick = schnell ) bezeichnet man den raschen Geschlechtsverkehr, der der möglichst schnellen Triebbefriedigung dient. Ein Merkmal des Quickies ist das stark verkürzte oder fehlende Vorspiel. Bei einem Quickie mit fremden Partnern besteht die Gefahr, den Kondomgebrauch zu vernachlässigen, der vor Geschlechtskrankheiten und Aids schützt."
Ich hab keine Ahnung worunter ich das in den Artikel Geschlechtsverkehr stellen soll. Gruß--Vulkan 12:10, 11. Jun 2005 (CEST)
Wikiversity
Hallo Unscheinbar, war schön, sich nicht-virtuell getroffen zu haben, hoffe, Du bist mit SouthPark gut weggekommen aus der Hauptstädtchen. Die Meta-Discussion on Wikiversity und der experimentelle deutsche Version sind für Dich vielleicht interessant. --WiseWoman 23:11, 12. Jun 2005 (CEST)
(Ent)sperrung von Christian Petzold
Hallo Unscheinbar,
am 6. April 2005 hast du den Artikel Christian Petzold wegen einem angekündigten Edit-War (vgl. Eintrag im Seitenschutz-Logbuch) geschützt. Ich denke nun ist genug Zeit verstrichen und du kannst den Schutz aufheben.
Gruß,--Thomas Fernstein 15:30, 13. Jun 2005 (CEST)
- Da Unscheinbar damit im Moment technische Probleme hat (Wie lange eigentlich noch… ?), habe ich mir mal erlaubt, die Sperre aufzuheben. --Skriptor ✉ 15:36, 13. Jun 2005 (CEST)
- Danke Skriptor. --Thomas Fernstein 15:56, 13. Jun 2005 (CEST)
Anfrage
Hallo Unscheinbar,
kannst Du mich bitte aufkären. Was heisst diese Diskussion hatten wir schon... rv etc.? Meine Angaben sind korrekt und wissenschaftlich nachvollziehbar durch die Angabe der Quelle. Bitte um Antwort.
- Nachdem wir vor ein paar Monaten mit Artikeln zur Weissen Bruderschaft, ihren Schriften und ihrem Gründer regelrecht vollgemüllt worden waren hatten wir beschlossen, den Artikel zur Bruderschaft als Einzigen stehen zu lassen. Dorthin gehören keine biografischen Daten des Gründers. Deswegen also bitte nicht wieder einfügen. Danke, Unscheinbar 20:54, 13. Jun 2005 (CEST)
Um es auf einen Punkt zu bringen. Die Angabe die Gründung der UWB sei 1937 erfolgt ist schlicht und ergreifend falsch - die Gründung erfolgte am 6. April 1900! Ich kann nicht nachvollziehen warum eine Änderung, die wissenschaftlich korrekt ist und durch ein indirektes Zitat belegt wird, abgelehnt wird. Wo hingegen der momentane Text keinen Beleg aufweist. Dies kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein falsche Angaben unkorrigiert zu lassen... Bitte um Rückantwort.
- Wenn Sie die Daten der Bruderschaft korrigieren: kein Problem. Bitte vermeiden Sie aber alle Änderungen, die darüber hinaus gehen. Danke. --Unscheinbar 21:04, 13. Jun 2005 (CEST)
Heiko and Selina Niedermeyer
Hallo Unscheinbar, zu Deiner Anfrage auf der Löschkandidatenseite: Meine Anfrage lautete Heiko and Selina Niedermeyer. Die genaue Wortgruppe, also in "", ergab 56 Treffer. Bin allerdings nicht sooo der Google-Profi. Vielleicht könntest du mir ja noch ein paar Tipps in Sachen exakter Suchmaschinenbedienung geben (ist ernst gemeint). Grüße --M.Lohse 21:33, 13. Jun 2005 (CEST)
- Erst mal Danke für Deinen Hinweis, ich hatte die Wortgruppe "Selina Niedermeyer", ebenfalls in Gänsefüßen gesucht und dabei die bereits erwähnten 2 Google-Treffer erhalten. Eben hatte ich allerdings die Google-Seite direkt aufgerufen (sonst arbeite ich direkt mit dem Google-Bar aus der Suchleiste meines Opera) und bekomme ebenfalls mehr Treffer. Ich muss mich mal um die offensichtlich unterschiedlichen Arbeitsweisen kümern; vielleicht verfälscht der Bar das Ergebnis. Danke, und freundliche Grüße aus Hamburg vom Unscheinbar 10:08, 14. Jun 2005 (CEST)
hrmpf
hallo unscheinbar, könntest du bitte den text auf meiner diskussionsseite stehen lassen? hast du ihn überhaupt gelesen oder warum bezeichnest du ihn als "verfälschung"? wo ist der neckische lockere unscheinbar geblieben? also bitte, es schadet niemandem, so wie es da steht ;) danke und gruß 23.144.186.42 07:42, 14. Jun 2005 (CEST)
- Hallo, bitte füge die Änderung nicht wieder ein, sie ist eine Irreführung von unwissenden Benutzern, die diese IP-Diskussionsseite als die eines angemeldeten Benutzers missverstehen könnten. Danke. --Unscheinbar 10:04, 14. Jun 2005 (CEST)
- hehe, un s c h e i n b a r, genau den punkt hast du getroffen, allerdings nur von hinten, guck bitte besser hin :-)) -- 23.144.186.42 10:23, 14. Jun 2005 (CEST)
- Ach, Du bist das. Du solltest Dir besser einen anderen Nick zulegen und auch Deine Signatur nicht verwechslungsfähig machen. Könnte sehr leicht als Trollerei ausgelegt werden. So wie Deine Trophäensammlung. --Unscheinbar 10:30, 14. Jun 2005 (CEST)
- trollerei? inwiefern? -- 23.144.186.42 19:04, 14. Jun 2005 (CEST)
- Ach, Du bist das. Du solltest Dir besser einen anderen Nick zulegen und auch Deine Signatur nicht verwechslungsfähig machen. Könnte sehr leicht als Trollerei ausgelegt werden. So wie Deine Trophäensammlung. --Unscheinbar 10:30, 14. Jun 2005 (CEST)
- Dass Du den Account angelegt hats, damit er verwechselt wird, brauchen wir wohl nicht ernsthaft zu dikutieren, oder? Siehe beispielsweise Deine Signatur. Das ist aber genau das, was unerwünscht ist, wie Du wissen dürftest. Denn auch dass es sich um einen Zweitaccount handelt ist wohl unumstritten; siehe z.B. Deine Bemerkung von oben. Es gibt auch andere, sehr deutliche Hinweise darauf. Und Deine "Trophäensammlung" in Form von Screenshots macht diese Sichtweise eindeutig: dies ist ein Account, der Verwechslungen provozieren soll. Das ist ein Missbrauch. Und damit Trollerei. --Unscheinbar 19:09, 14. Jun 2005 (CEST)
- nach dieser logik wäre auch dein benutzername "missbrauch" und trollerei, da du alles andere bist als der name Unscheinbar verspricht ;) ich finde das aber gar nicht schlimm sondern eher witzig. es gibt sehr viele namen die mit irgendetwas verwechselt werden können oder sollen, nicht nur prominamen. eindeutiger missbrauch ist es beispielsweise wenn bekannte benutzernamen mit buchstaben aus anderen zeichensätzen geklont werden oder sich ein "wiki-administrator" anmeldet. aber sich als vermeintliche( !) ip zu benennen und damit vor allem auf schnelle merkbarkeit zu verzichten, soll per se missbrauch sein? nebenbei, die signatur ist von anfang an mit fettdruck ausgestattet. 23.144.186.42 06:44, 18. Jun 2005 (CEST)
- Dass Du den Account angelegt hats, damit er verwechselt wird, brauchen wir wohl nicht ernsthaft zu dikutieren, oder? Siehe beispielsweise Deine Signatur. Das ist aber genau das, was unerwünscht ist, wie Du wissen dürftest. Denn auch dass es sich um einen Zweitaccount handelt ist wohl unumstritten; siehe z.B. Deine Bemerkung von oben. Es gibt auch andere, sehr deutliche Hinweise darauf. Und Deine "Trophäensammlung" in Form von Screenshots macht diese Sichtweise eindeutig: dies ist ein Account, der Verwechslungen provozieren soll. Das ist ein Missbrauch. Und damit Trollerei. --Unscheinbar 19:09, 14. Jun 2005 (CEST)
- Verzeihung, wenn ich mich einmische: Was ist denn an einem Benutzernamen verwerflich, der für eine IP-Adresse gehalten werden könnte? — Martin Vogel 02:50, 16. Jun 2005 (CEST)
- Möglicherweise der Umstand, dass man den Benutzer fälschlicherweise für einen unter eben dieser IP schreibenden Benutzer halten könnte, was dazu führen könnte, dass im Falle des Falles etwa nicht der Benutzername, sondern die davon unabhängige IP gesperrt würde, die mit der IP des Benutzers nichts zu tun hat? Zwar kann ich den bestehenden Regeln nicht zwingend entnehmen, dass ein derartiger Benutzername verboten wäre. Verwerflich ist er jedoch allemal, da auch in diesem Fall ersichtlich ist, dass das Ziel offenbar die Verwirrung anderer Benutzer war.--Berlin-Jurist 03:49, 16. Jun 2005 (CEST)
- hallo Berlin-Jurist, die gefahr einer fälschlichen sperrung einer tatsächlichen ip besteht nicht, du kannst die varianten gerne überprüfen (nicht existent oder IANA reserved), sie ist bewusst so gewählt. eventuell hilft die lektüre von IP-Adresse ff. was daran "verwerflich" sein soll, bekannte probleme aufzuzeigen, die im voreingenommenen umgang mit ips bestehen, ohne in artikeln herumzutrollen oder benutzer mit beleidigenden diskussionen zu überziehen aber sinnvoll mitzuarbeiten verstehe ich immer noch nicht. es ist ungewöhnlich oder ungewohnt, aber verwerflich und missbräuchlich? mfg 23.144.186.42 06:44, 18. Jun 2005 (CEST)
- So ist es. Zumal die Benennung diverser Screenshots, die Aktionen aufgrund dieser Verwechslung vorführen, unter dem Namen "Trophy" geführt werden, was wohl jeden Zweifel am Vorsatz des Benutzers ausschließt. Gruß, --Unscheinbar 07:57, 16. Jun 2005 (CEST)
- unscheinbar, etwas witz und ironie wirst du wohl jedem benutzer zugestehen. dass die datein als trophy laufen dürfte wohl nur angemessen sein bei den erlebten absurditäten. dass ich damit aber keinesfalls eine seite für persönliche angriffe eröffnet habe musst du mir einfach glauben. natürlich ist es für jeden peinlich bis ärgerlich, der sich ausschließlich durch eine form von benutzernamen zu sachen hinreißen lässt, die bei anderem nick wohl kaum passiert wären, dort zu stehen (so auch für dich). wie du mühelos sehen kannst verzichte ich aber bewusst auf jede sinnlose und eskalierende anschuldigung einzelner (dort stehen keine namen !), es geht mir um die strukturelle komponente. auch diskussionstrollerei wird man mir nicht vorwerfen können. mfg 23.144.186.42 06:44, 18. Jun 2005 (CEST)
Warum wurden die Weblinks entfernt? Bitte auf Diskussion mal äußern!
Liebe Grüße us Bayern --Bondom 22:48, 14. Jun 2005 (CEST)
Hallo, Unscheinbar:
Du hast heute morgen Änderungen von Benutzer:BB als unmotiviert revertiert. BB arbeitet konstruktiv und im Dialog mit mir und Chris an dem Artikel, der im Sinne der Regeln nicht mit einer Vielzahl von Weblilnks überfrachtet werden soll. Bitte schau Dir die Disk-Seite und die Korrespondenz an, bevor Du einseitig revertierst: Die Verbände sind bereits in einer Tabelle gelistet und erhalten einzelne Lemmata mit entsprechenden Weblinks. Liebe Grüße --Idler ∀ 11:29, 16. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Idler, es ging bei dem von Dir angesprochenen Revert ausschließlich um die Löschung der Interwiki-Links, die er nicht hätte vornehmen dürfen. Wie Dir vielleicht aufgefallen ist habe ich seine späteren Änderungen nicht moniert. Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 11:32, 16. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Unscheinbar, manchmal hilft es auch, nicht mit der Axt durch den Wald zu laufen. Ich kann auch lesen und somit kann man dann vieles im Vorfeld klären. Ich habe auch eine Diskussionsseite! So, und nun unterstütz mich mal beim Löschantrag zum Thema Yoshinkan.
- Viele liebe Grüße -- BB 11:42, 16. Jun 2005 (CEST)
- Ich bilde mir (ernsthaft) ein, dass ich mich ausschließlich sachlich geäußert hätte; sollte dies als "Axt im Walde" angekommen sein bitte ich um Entschuldigung; dies war nicht meine Absicht. Allerdings kommt mir mein Text auch nun, nachdem ich ihn ein weiteres Mal gelesen habe, nicht unfreundlich vor. Ich habe nur ziemlich schnörkellos gesprochen; das ist meine Art. Aber, wie gesagt, ich wollte nicht unfreundlich wirken.
- In Bezug auf die Unterstützung: gerne, aber wie ist das gemeint? Der Artikel ist doch bereits gelöscht? Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 13:39, 16. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Unscheinbar, da fällt mir nur ein: Wie sag' ich 's dem Kinde. 'Unmotiviert' ist weder sachlich noch schnörkellos. Aber, das ist wohl deine Art.
- Viele liebe Grüße -- BB 16:32, 16. Jun 2005 (CEST)
- Tja, das sehe ich tatsächlich anders. Denn die Interwikilinks komplett zu löschen, ohne dafür eine Motivation anzugeben, ist tatsächlich "unmotiviert", so wie ich geschrieben habe. Aber, wie bereits klargestellt: dies war durchaus nicht als Angriff gegen Dich gemeint. Gruß, Unscheinbar 16:36, 16. Jun 2005 (CEST)
Soweit aus dem Löschlog ersichtlicht, enthielt der Artikel nur das Link zur Yoshinkan-Website und war damit ein legitimer SLA-Kandidat. Ich glaube, ich muss mal anfangen, Info über Yoshinkan zu sammeln, der Stil interessiert mich (und es gibt ein hübsches Buch dazu -Twigger: Angry White Pyjamas). Gruß --Idler ∀ 14:34, 16. Jun 2005 (CEST)
Falsch kategorisiert
Hallo Unscheinbar. Weißt Du vielleicht woran es liegen könnte, dass zum Beispiel der Artikel Srem (Bezirk) in der Kategorie:Serbien auftaucht obwohl, wenn man die Seite bearbeitet, gar kein Kategorieeintrag für diese Kategorie drin steht. Das selbe gilt auch für Prizren (Bezirk), Južni Banat und Kosovo (Bezirk). Diese Artikel sollte eigentlich nur der Kategorie:Bezirk in Serbien auftauchen. Gruss --Laessig 16:56, 16. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Laessig, das Verhalten gilt für alle Artikel, die die Vorlage "Serbische Bezirke" nutzen (die Navigationsbox am Ende des Artikels), denn dort ist die Kategorie Serbien eingepflegt. --Unscheinbar 17:04, 16. Jun 2005 (CEST)
Das heißt ich sollte der Vorlage die Kategorie entziehen, damit es richtig angezeigit wird? --Laessig 17:07, 16. Jun 2005 (CEST)
- Falls Du das für sinnvoll hältst (aber warum?) ist es der Weg, ja. Du kommst an den Quelltext zur Vorlage über diesen Link. --Unscheinbar 17:09, 16. Jun 2005 (CEST)
Hehe, das weiß ich, ich habe ja die Vorlage erstellt. Nur es ist nicht ganz richtig was Du sagtest, denn die Vorlage benutzen alle Bezirke Serbiens, wieso kommt dieser Effekt aber nur bei diesen drei Artikeln. --Laessig 17:13, 16. Jun 2005 (CEST)
So jetzt ist die Vorlage richtig kategorisiert. Danke für deine Hilfe. Gruss --Laessig 17:17, 16. Jun 2005 (CEST)
- Die Sache mit den "nur bei diesen drei Artikeln" kann ich nicht bestätigen, ich hatte mir eben mehrere Bezirke angeschaut und den Eintrag überall vorgefunden (darum bin ich ja darauf gekommen, was los war). Möglicherweise hast Du in Deinem Browsercache noch alte Artikelversionen ohne die Kategorie gehabt? Wüsste zur Zeit keine andere Erklärung. Gruß, Unscheinbar 17:21, 16. Jun 2005 (CEST)
Anscheinend liegt es nicht am Browsercache. Ich habe jetzt die Vorlage wieder geändert, sie gehört jetzt keiner Kategorie mehr an, und trotzdem treten diese Artikel in der Kategorie:Serbien auf. kA was da los ist, da du ja sagtest es läge an der Vorlage. --Laessig 12:39, 17. Jun 2005 (CEST)
Unscheinbar
Hallo Triebtäter, der Unscheinbar bedankt sich für die Wiederherstellung seiner Benutzerseite. --Unscheinbar 20:36, 16. Jun 2005 (CEST)
- keine Ursache, wenn ich's grad seh, dass wieder jemand wütet. Check doch bitte bei Dieter Bohlen, ob jetzt eine saubere Version geschützt ist. -- Triebtäter 20:39, 16. Jun 2005 (CEST)
- Sieht sauber aus. Kleinkram wie verlinkte Zwischentitel und externe Links im Fließtext mal ausgenommen; sind aber zur Zeit unwichtig.
- Oh Mann, ausgerechnet ich muss den Bohlen-Artikel verteidigen... :-)
- Noch einmal: Danke für Deinen Einsatz auf meiner Benutzerseite! Sehr freundliche Grüße aus Hamburg, Dein Unscheinbar 20:46, 16. Jun 2005 (CEST)
- Auch hier kein Grund, sich für's Sperren zu bedanken, sondern für Deine aufmerksame Beobachtung der Änderungen. -- Triebtäter 21:07, 16. Jun 2005 (CEST)
- Noch einmal: Danke für Deinen Einsatz auf meiner Benutzerseite! Sehr freundliche Grüße aus Hamburg, Dein Unscheinbar 20:46, 16. Jun 2005 (CEST)
Sockenpuppen
Hallo Unscheinbar!
Jetzt hast Du meine gute Meinung von Dir aber arg erschüttert. So, wie Du in der Löschdiskussion über den Eldaring mehrere Bekannte von mir als "Sockenpuppen" diffamiert hast, deren Hauptvergehen es war, neu bei Wikipedia und anderer Meinung zu sein als einige - zumindest in der Diskussion - niveaulose und extrem subjektive Alt-Wikipeden, nein, das hätte ich von Dir nicht erwartet. Allgemein hat mich das Diskussionsniveau dort entsetzt. Freundliche Grüße --Zantafio 21:05, 16. Jun 2005 (CEST)
- Nanu? Könntest Du mir bitte sagen, auf welchen Diskussionsbeitrag Du Dich beziehst? Ich wüsste zur Zeit nichts in dieser Richtung gehende geäußert zu haben... Gruß, der Unscheinbar 21:07, 16. Jun 2005 (CEST)
- Ah, habe den Eintrag gefunden. Tut mir leid, dass Dich mein ehrlicher Eindruck derart entsetzt; es war nicht meine Absicht, irgend jemandem zu Nahe zu treten. Trotzdem muss ich leider sagen, dass ich nichts zurück zu nehmen habe. Dafür bitte ich um Verständnis. Mit freundlichem Gruß, der Unscheinbar 21:12, 16. Jun 2005 (CEST)
- Nee, entsetzt hast nicht Du mich, sondern die Diskussion und die Argumentationsweisen. Deine Argumentation zur Löschung des Artikels kann ich (leider) nachvollziehen, doch was andere da abgezogen haben ... kein Kommentar. Ich bitte um Entschuldigung für meinen Vorwurf, DU hättest jemanden diffamiert. Ach, lösche meinetwegen diesen ganzen Abschnitt - Du bist einfach der völlig falsche Adressat für meinen Ärger. Freundliche Grüße --Zantafio 21:33, 16. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Zantafio, ich würde gerne diesen Abschnitt stehen lassen (mit Deiner Erlaubnis, um die ich hier bitte!), denn er begründet hervorragend, warum ich Dich für einen vertrauenswürdigen Menschen halte. Ist das in Ordnung? Und: bei Frust stehe ich Dir auch über meine eMail-Adresse zur Verfügung. Soll ein freundliches Angebot sein. Beste Grüße aus Hamburg, der Unscheinbar 21:38, 16. Jun 2005 (CEST)
- Zantafio, deine Einsicht und die öffentlich geäußerte Entschuldigung ehrt dich! Gruß, Berlin-Jurist 21:41, 16. Jun 2005 (CEST)
- Erlaubnis erteilt! Und das mit der eMail ... wir werden sehen. (Einschub: Vielen Dank, Berlin-Jurist!) Beste Grüße aus Hennigsdorf bei Berlin --Zantafio 21:46, 16. Jun 2005 (CEST)
URV
Hallo Unscheinbar,
ich bin vor kurzem über diese Site gestolpert: http://www.metando.de/lexikon_Staatstheorie.html Die spiegeln den Inhalt des Wikipedia-Artikels (und anderer WP Artikel) aber ich sehe nirgends einen Hinweis auf die GNU-FDL, lediglich einen Link auf die WP-Hauptseite. Und ganz unten steht dann sogar noch "© 2005 metando.de". Sieht mir nach einer URV aus, und mir als einer der Hauptautoren des Artikels Staatstheorie wurde dabei wohl auch ein subjektives Recht auf Unterlassung nach § 1004 BGB zukommen. Ich hatte in der WP bisher nur Infos zu hier intern auftretenden URV finden können und mich dann an Benutzer:Stechlin gewandt, der mich unter Hinweis auf die Tatsache, dass du dich schonmal um eine URV bzgl. eines Spiegel-Artikes gekümmert hast an dich verwiesen. Meine Bitte wäre nun folgende: Ich möchte natürlich, dass die Betreiber von metando.de entweder die WP-Artikel rausnehmen oder die Lizensbestimmungen einhalten. Ich glaube auch nicht unbedingt daran, dass diese URV böswillig geschehen ist, würde also auch gern einen netten Brief schreiben und auf das Problem hinweisen. Nun studiere Jura, könnte mir also vorstellen dass es Fristen gibt, die zu laufen beginnen oder dass ich trotz informellen Charakters des Briefes aus rechtl. Gründen ein Mindestmaß an Form einhalten sollte. Da ich aber im Privatrecht nicht derart bewandert bin wollte ich dich fragen, ob du mir da noch ein paar Tips geben könntest. Oder sollte die ganze Sache der Wikimedia eV übernehmen, da ja scheinbar größere Teile der WP gespiegelt werden? Gruß -- C.Löser (Diskussion) 07:24, 18. Jun 2005 (CEST)
- Hallo C.Löser, metando ist bekannt. Du kennst Wikipedia:Projekte, die Wikipedia als Quelle benutzen? Wenn du dort dein wissen und engagement einbringen würdest, wäre das bestimmt willkommen und sehr hilfreich. mfg 23.144.186.42 07:44, 18. Jun 2005 (CEST)
- Ich weise in diesem Zusammenhang nur mal auf folgende Seiten hin: Wikipedia:Wikipedia anderswo verwenden und speziell Wikipedia:Projekte, die Wikipedia als Quelle benutzen#www.metando.de. --BLueFiSH ?! 07:43, 18. Jun 2005 (CEST)
- Kennst Du „Ansprüche gegenüber Dritten bei GNU FDL Verletzungen“? Wer sich nicht an die Lizenz hält und trotzdem unsere Artikel vervielfältigt und öffentlich wiedergibt, der begeht eine Urheberrechtsverletzung. Und dagegen können sich die Urheber natürlich auch wehren – zur Not sogar mit einem Strafantrag (§ 106 Abs. 1 UrhG), siehe remus: Durchsetzung von Urheberrechten. Aber ein netter Brief wird sicherlich reichen, zumindest läßt das der Hinweis im Impressum hoffen. --kh80 •?!• 08:18, 18. Jun 2005 (CEST)
- Hey, jetzt kriege ich aber Minderwertigkeitskomplexe: ich bin mal einen Tag offline, und die Lücke, die ich hinterlassen habe, ersetzt mich völlig? ;-D Im Ernst: Danke an die an meiner Stelle antwortenden. So weit ich erkennen kann ist bereits alles Nötige gesagt. Gruß, der Unscheinbar 09:03, 18. Jun 2005 (CEST)
Hallo, und danke an euch alle. Ich werde mich auf den hier angegebenen Seiten schlau machen. Gruß -- C.Löser (Diskussion) 09:01, 19. Jun 2005 (CEST)
Benutzerseite von Dir
Hallo Unscheinbar, habe deine Benutzerseite gesperrt, weil jemand dauernd drauf rumredigiert. Gruß --Philipendula 10:41, 18. Jun 2005 (CEST)
- Herzlichen Dank! Das war sehr aufmerksam! Freundliche Grüße, Dein Unscheinbar 10:50, 18. Jun 2005 (CEST)
- Gern geschehen. :) --Philipendula 19:14, 18. Jun 2005 (CEST)
Zweisprachigkeit
Grüezi,
inwiefern meinen Sie, daß mein Beitrag eine Ansicht enthält. Das sind alles historisch belegbare Tatsachen, über beides gibt es Dokumentationen. Woran machen Sie eine Ansicht (bzw. denglisch pov (point of view) fest?
Grüße aus der Schweiz
- Ich habe mir eben den beanstandeten Beitrag angesehen und muss zugeben, dass mir selbst nicht klar ist, was ich in jenem Moment als POV auffiel. Offensichtlich bin ich einem Fehlschluss unterlegen. Ich bitte also um Entschuldigung.
- --Unscheinbar 19:51, 18. Jun 2005 (CEST)
Ist halb so wild, es ist auch nicht gesagt, daß ich beim ersten Reinstellen des Beitrages in jedem Punkt die beste Formulierung treffe. Aber das in den Vereingten Staaten traditionell in Bezug auf andere Sprachen (leider) große Intoleranz herrschte und auch heute noch herrscht, obwohl - das ist jetzt tatsächlich (m)eine Ansicht - sprachliche Vielfalt bzw. Mehrsprachigkeit etwas wertvolles darstellt - ist nicht von der Hand zu weisen. Leider ist es anders als in der Schweiz oder Kanada noch heute so, daß dort offenbar fremde Sprachen mehr als Bedrohung als als Bereicherung angesehen werden. (auch (m)eine Meinung bzw. Ansicht)
Vielleicht können Sie das löschen ja wieder rückgängig machen und wenn Ihnen eine bessere Formulierung in einigen Passi einfällt, diese konstruktiv einbauen, wogegen ja in keinem Fall etwas spräche. Ich finde es nur destruktiv, in solch einem Falle gleich einen ganzen Beitrag einfach zu löschen. Heute war es mir passiert, daß ein Doppel-S-Fetischist (ich bin meinetwegen ein ß-Fetischist) einen sinnvollen und nützlichen Beitrag einfach löschte, da ihm das ß nicht gefiel. (Horge) Habe zwar auch schon mal Doppel-S in ß geändert, aber würde nie in einer Art Exempelstatuierung einen gesamten Beitrag einfach löschen mit der Begründung, ein Buchstabe sei falsch.
Dem Nutzer von Wikipedia, der etwas über die Stadt Biel / Bienne erfahren will, erfährt jetzt nicht mehr, daß dort die einzige zweisprachige Zeitung der Schweiz (jeder Artikel in französisch und deutsch) herausgegeben wird, die als kostenlose Zeitung weitaus mehr Leser hat als alle anderen Zeitungen...
Wenn jemandem ein Buchstabe nicht paßt, dann kann er den ja ändern, aber einfach löschen, obwohl der Inhalt zutreffend und bereichernd ist? Naja. Dazu fällt mir dann nichts mehr ein.
Nochmals Grüße aus der Schweiz
- So, nun habe ich den Ursprungszustand wieder hergestellt. Pardon, das geht so einfach, dass ich vermutet hatte, dass jeder sofort die entsprechende Vorgehensweise findet... Ich werde offensichtlich betriebsblind. Auch hierfür bitte ich um Entschuldigung und Verständnis.
- Freundlicher Gruß aus Hamburg, der Unscheinbar 21:06, 18. Jun 2005 (CEST)
- Kleiner Nachtrag: wenn in einem Artikel der Hinweis "Schweizbezogen" auftaucht ist es bei uns üblich, kein ß zu verwenden. Auf diese "Falle" bin auch ich mal reingefallen... ;-) Aber man lernt ja dazu. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 21:11, 18. Jun 2005 (CEST)
In der Schweiz wird das ß sowieso zunehmend wieder gebracht. Vor allen Dingen bei Jugendlichen (man muß nur mal den Schweizer Ableger von Viva-TV gucken, da hat jede dritte Nachricht ein ß. Das ß wurde auch nie offiziell abgeschafft. Grund für das sukzessive Verschwinden war damals, daß alle "nicht-deutsch-sprachigen Schreibmaschinen" diesen Buchstaben nicht hatten. So hatte 1974 die Neue Zürcher Zeitung als letzte große Tageszeitung den Buchstaben nicht mehr verwandt. Inzwischen hat selbst bei Notarterminen zu Handelsregisterpublikationen dieser Buchstabe wieder Einzug gefunden, denn im Computerzeitalter gibt es das Schreibmaschinentastaturproblem nicht mehr. Auch ein Schweizer Paketdienst hat seine Formulare in ß-Schreibung oder wenn man bei Western-Union Bareinzahlungen macht, ist das Formular in der ß-Schreibung. Sogar auf meinen Muratti-Zigaretten steht "Rauchen verursacht Herz- und Gefäßkrankheiten". Dies ist auch aufs Fernsehen zurückzuführen. Die Schweiz hat nur wenig Programmangebot und viele deutschsprachige Schweizer sehen daher bundesdeutsches Fernsehen.
Zur Rechtschreibedeform: Eine angebliche Reform, die gegen den erklärten Willen der Mehrheit (87% dagegen, nur noch 11% Befürworter und immer mehr Verlage und Presse stellen um) per Massengehorsam aufoktroyiert werden soll, mache ich nicht mit. Dafür bin ich zu sehr Demokrat. Abgesehen davon hat sich die Fehlerquote nach der Reform in den Schulen drastisch (34,7%) erhöht. Niemand hätte etwas gegen eine sinnvolle Reform gehabt, auch nicht dagegen, Gämse (Gams), behände (Hand) oder Gräuel (Grauen) neu mit ä zu schreiben, aber wenn man alles neu nach dem Wortstammprinzip machen will, warum schreibt man dann nicht versänden (Versand), brännende Häuser (Brand), miteinander sprächen (von Sprache), Häuser besätzen (von Besatzung), Ältern (von älter sein) usw. usf. Gleiches gilt auch für Tipp oder Stopp mit Doppel-p. Grundsätzlich eine Neuerung, die einleuchtend und sehr zu befürworten wäre. Aber wenn man alle Stopschilder erneuern will, warum deutscht man dann nicht auch den Flop ein und schreibt es mit doppeltem p? Wenn man Tip neu mit Doppel-p schreibt, warum in Gottes namen werden dann der Hit und das Wort fit nicht auch mit Doppel-t geschrieben? Das ergibt keinen Sinn, es ist nicht konsequent, sowas kann kein Schüler lernen, denn sowas ist keine Regel, daher auch die erhöhten Fehlerquoten. Das vorgebliche Ziel, mit der Reform die Einheitlichkeit der deutschen Schriftsprache wahren zu wollen und es den Schreibenden einfacher machen zu wollen, hat sich ins Gegenteil verkehrt. Selbst geübte Vorleser haben Probleme, wenn am Ende der Zeile ein Wort so getrennt wird: Tee - nager, was die neuen "Regeln" ja erlauben. Wo ist denn jetzt das Wortstammprinzip?
Das sind nur Beispiele von Widersprüchlichkeiten, daher wird die Reform selbst ja permanent reformiert und es werden wieder halbherzig alte Varianten und Doppelschreibungen zugelassen. Die angebliche Reform (nach Duden-Definition ist eine Reform eine Verbesserung eines alten Zustandes)ist eine Verschlimmbesserung. Aber am meisten stößt mir auf, wie so etwas in vollkommen undemokratischer Art und Weise per Massengehorsam nach dem Motte: "Ihr müßt jetzt alle so schreiben, wie ein paar Leute sich das ausgedacht haben" durchgesetzt werden woll. Sowas hat zuletzt das kommunistische China unter Mao hingekriegt. Man bekommt Zweifel an der Demokratiefähigkeit Deutschlands.
- Deinen Eifer in Ehren, aber alles, was ich an dieser Stelle wollte, war, Dir die Vorgehensweisen und Übereinkünfte in der Wikipedia deutlich zu machen. Für die tiefer gehenden Probleme mit der Rechtschreibreform gibt es geeignetere Diskussionsplattformen als meine Diskussionsseite. Um die Vereinbarungen innerhalb der Wikipedia zu ändern wäre ggf. ein Meinungsbild angebracht, das allerdings zur Zeit wohl kaum auf Gegenliebe stoßen dürfte; hier hat sich ein gewisser Herr Riebe vom VRS ziemlich unmöglich gemacht und völlig unnötig sehr viel Porzellan zerschlagen. Gruß, der Unscheinbar 21:42, 18. Jun 2005 (CEST)
- Oh, und noch ein Nachtrag, der ein freundlicher Tipp sein soll: bitte versuche nicht, die Wikipedia mit der Methode "Kopf durch die Wand" zu verändern. Das funktioniert nicht und führt ausschließlich zu schlechter Laune und Trotzreaktionen der Community. Wenn Du andere Richtlinien in der Wikipedia sehen möchtest geht das ausschließlich über den langwierigen und anstrengenden Prozess der Meinungsbildung in Diskussionen und Meinungsbildern. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 21:47, 18. Jun 2005 (CEST)
Es ist mir druchaus klar gewesen, daß der Beitrag von mir an dieser Stelle etwas lang ist, dies liegt daran, daß ich mich recht eingehend mit der Materie auseinandergesetzt hatte. Der Herr namens Riebe ist mir glaube ich von irgendwoher bekannt, aber ich glaube nicht positiv. Es gibt eben nicht nur von staatlicher Seite und von sog. Reformern Diktate, sondern auch von anderen Leuten. Ich finde generell, man sollte niemandem seine Meinung aufzwingen und hier tolerant sein. In jedem Falle aber nicht inhaltlich zutreffende Beiträge (egal ob jemand pro oder contra Reform ist) löschen.
Offenbar ordnen Sie mich hier in eine etwas sehr falsche Schublade ein, nur, da ich ausführlich zur Sache schrieb. Meinung äußern steht für mich jedenfalls nicht für "Kopf-durch-die-Wand". Also bitte, wenn Sie mir eine Meinung schreiben, die nun mal die Ihre ist, dann schreibe ich Ihnen doch auch nicht, daß Sie mit dem Kopf durch die Wand gehen, auch wenn sie von meiner Meinung abweicht. Es muß nicht jede Meinung Gegenliebe finden. Das wäre ja schlimm. (Meinungskomformismus) Das mit den Meinungsbildern ist mir schon bekannt. Was war denn damals in Bezug auf den Herrn namens Riebe vorgefallen?
Nochmals Grüße aus der Schweiz
- Hallo, nein, das ist ein kleines Missverständnis. Die Formulierung "Kopf durch die Wand" bezog sich definitiv nicht auf Ihre Diskussionsfreude; ganz im Gegenteil! Gemeint hatte ich die "Aktion ß", die Du offensichtlich in diversen Schweiz-Artikeln vorgenommen hattest. So funktioniert es hier aber nicht. Unsere Artikel entstehen im Konsens, und dazu gehört auch die Rechtschreibungspraxis. Um diesen Konsens festzulegen wird selbstverständlich dikutiert.
- Allerdings ist es nicht sehr sinnvoll, solche Diskussionen im Privaten (wie auf dieser Seite) zu führen, wenn das Ziel ist, die Gemeinschaft der Wikipedianer zu beeinflussen. Dann sind allgemeinere Diskussionsseiten zielführender. Deswegen (bitte nicht falsch verstehen!):auf dieser Seite ist diese Diskussion nicht sonderlich sinnvoll. Zumal ich auch selber die alte Rechtschreibung bevorzuge. Wichtiger als die Details der konkreten Rechtschreibung ist mir allerdings das Ende des derzeitigen Vakuums. Es ist nicht sinnvoll, dass es für eine Vielzahl von Worten diverse Schreibweisen zulässig sind. Doch dies nur am Rande.
- Über die Vorgänge rund um Herrn Riebe möchte ich mich, ehrlich gesagt, nicht gerne äußern. Ich war (und bin es aktuell noch immer im Forum seines Vereins) einer der Leidtragenden seiner Aktionen. Es möge bitte genügen, dass er mit der deutlichsten Mehrheit dauerhaft gesperrt wurde, die es in der Wikipedia je gegeben hat: 92 : 3, wenn ich mich recht entsinne. Seither darf er hier nicht mehr Beiträge schreiben.
- Freundliche Grüße aus Hamburg, der Unscheinbar 22:31, 18. Jun 2005 (CEST)
Dort steht ein Antrag auf Wiederwahl gegen dich. Du kannst dich dazu dort äußern.
Du bist schwer zu finden: Wenn man den Link auf deiner Signatur anklickt erhält man die Information, dass deine Benutzerseite nicht existiert. Sowas verwirrt die Benutzer. -- Hans Bug Wikipolizei 08:32, 24. Jan 2006 (CET)
Hallo Unscheinbar, ich war heute drauf und dran, endlich mal die 1951er Version von Goetz himself hier einzustellen; schließlich ist sie im Netz ja nicht wirklich gut erfasst, imdb gibt nicht viel he, Filmportal auch nicht (die haben beide nicht mal die Kinderdarsteller), einzig www.deutscher-tonfilm.de scheint ganz brauchbar (wobei der auch nicht über Parsival und Marta hinausgeht...). Tja, ich war... Es haben sich da ein paar Logik-Probleme ergeben und da wollte ich mich mal mit dir als "Leiter" des Curt Goetz-Projekts beraten - Es existiert bereits ein Lemma "haus in Montevideo" (und sogar unter Rühmann verlinkt ist), das gerade wegen URV-Verdacht brachliegt, des weiteren existieren leere Links zu Das Haus in Montevideo (Curt Goetz) und Das Haus in Montevideo (Film). Unter beiden könnte jetzt nach der 1951er Version gesucht werden..., das Bühnenstück müsste ja eigentlich das Lemma ohne Erweiterung bleiben und Rühmann ebenfalls integriert werden - dann gäbe es auch noch die Möglichkeit "Das Haus in Montevideo (1951)4833 etc.... und genau an dem Punkt war ich etwas überfragt... Was hälst du ggf. von folgender Lösung: den URV-Artikel löschen lassen - auf Das Haus in Montevideo eine Begriffserklärung einfügen, die a) auf das Bühnenstück, b) die Verfilmung von 1951 mit Goetz, c) die 1963er von Käutner mit Rühmann verweist und das ganze dann am besten für Hokuspokus und den Prätorius gleich auch noch (Otto Normaluser mag da vielleicht nicht einmal zwischen dem Frauenarzt und dem Dr. med. Hiob unterscheiden...)??! Das wären dann schon etwas größere "ordnende" Eingriffe und die wollte ich eben nicht eigenmächtig vornehmen ohne mich zumindest mit einem in Sachen Goetz bewanderten User besprochen zu haben... Gruß Aristeides 03:12, 19. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Aristeides,
- Danke zunächst für Deine Anfrage. Ist sehr hilfreich, wenn man sich abspricht. Ich hatte dies zuvor mit dem Benutzer:Wst getan, der sich im Portal "Literatur" intensiv tummelt. Die Ergebnisse der Absprachen sieht folgendermaßen aus:
- Das Bühnenstück bekommt den Namen des Autors in Klammern nachgesetzt; z.B. bei der "Nachtbeleuchtung" war das auch sehr sinnvoll, denn es gibt diesen Titel ja auch für ein Stück von Maxim Gorki. Die Filme sollten mit den Jahreszahlen in Klammern eingesetzt werden, um sie bessre zu unterscheiden. Und die Idee mit der Begriffsklärung: mach! Ist in jedem Fall sinnvoll! Vor der Namensregelung beim "Hiob" graut mir schon... Freundlicher Gruß vom Unscheinbar 09:38, 19. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Unscheinbar, ich habe mal ein Lamme zum 1951er erstellt. Leider hat bisher noch niemand auf der URV-Seite auf meine Bitte auf Löschung des alten HiM-Lemmas reagiert (Peisi hatte es als Seminarbeit zwar bereits vor über 8 Tagen markiert, aber "freimachen" können es ja nur Admins...), sodass ich noch keine Begriffserklärung (und damit Einbindung des neuen Lemmas) vornehmen konnte. Deshalb schaffe ich hier mal einen neuen roten Link Das Haus in Montevideo (1951) und stelle den Artikel gleich mal als einen ersten Vorschlag ein.... Gruß, --Aristeides 15:08, 19. Jun 2005 (CEST)
Peter Kruder
Hallo, Unscheinbar, warum schmeisst Du Peter kruder als Sohn der Stadt Wien raus ? Unter Kruder und Dorfmeister wird er in Wikipedia als "einer der bekanntesten österreichischen Musiker" aufgefürt. Und wenn er das sein sollte, was ich nicht weiss und nicht beurteilen kann, dann ist es keinesfalls albern, dass er auch als Sohne der Stadt Wien aufgelistet wird (ob das stimmt, weiss ich auch nicht). Also: wie man ja schon sieht: ich kenne den Herrn gar nicht, verstehe nix von DJs und so, aber den Vorwurf der Albernheit kann man nur erheben, wenn man ihn auch begründet. Das hast Du bisher leider nicht getan. --Jbb 15:23, 19. Jun 2005 (CEST)
- Als einen "Sohn der Stadt" bezeichnet man eine Person, die auch nach langer Zeit noch im Gespräch sein werden. Ein DJ wird diesen Anspruch nur höchst selten erheben können. In diesem speziellen Fall ist das sogar ganz sicher auszuschließen: den Menschen kennt in drei Jahren niemand mehr. Daher mein Kommentar "Albernheit". Gruß, Unscheinbar 15:27, 19. Jun 2005 (CEST)
- Noch ein Nachtrag: ich habe een den von Dir genannten Superlativ aus dem Artikel entschärft. Superlative sind POV, sofern sie nicht durch einfache Messungen verifizierbar sind ("höchstes Bauwerk" etc.) und deswegen nicht enzyklopädiegerecht. Gruß, der Unscheinbar 15:30, 19. Jun 2005 (CEST)
- kruder ist jedenfalls weit über die grenzen österreichs hinaus bekannt, auch als musiker, und das auch schon seit einigen jahren. ich denke nicht, daß der in 3 jahren weg vom fenster ist - um eine eintagsfliege, die nur mal ein paar platten auflegt, handelt es sich da nicht gerade. ob das aber zu einem "sohn der stadt wien" reicht? eher nicht, würde ich sagen. -- ∂ 11:20, 20. Jun 2005 (CEST)
- OK, ich werde mich dann am Besten Deinem Urteil anschließen, da ich vermute, dass Du besser informiert bist als ich. Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 11:22, 20. Jun 2005 (CEST)
- Noch kurz mein Senf: Der ist wirklich berühmt... mal eher als so mancher andere, der da drin steht... :-) --AndreasPraefcke ¿! 20:31, 23. Jun 2005 (CEST)
- Zu: "Ein DJ wird diesen Anspruch nur höchst selten erheben können. In diesem speziellen Fall ist das sogar ganz sicher auszuschließen: den Menschen kennt in drei Jahren niemand mehr." Das ist eine persönliche Meinung; Wikipedia legt wert auf Fakten, nicht auf Meinungen. Peter Kruder ist einer der berühmtesten kontemporären Musiker Österreichs (Seine und seines Partners richard Dormeisters Alben verkaufen sich weltweit, sogar in Japan). Außerdem ist er nicht nur Dj, sondern auch Produzent. Weiters auch Gründer und Inhaber des Platten-Labels G-stone. Ich würde also nicht meinen, dass P.K. irgendeine Dj-Eintagsfliege ist. Nur so meine eigene Meinung am Rande: Wer gibt ihnen das Recht zu entscheiden, ob er unter den Söhnen Wiens aufzulisten ist oder nicht. Ich vermute, dass sie sich nicht eine Sekunde mit der kontemporären Musikszene Wiens (insb. Peter Kruder) beschäftigt haben, bevor Sie sich dazu entschlossen haben ihn rauszulöschen.(Stimmt meine Annahme?) Das Konzept von Wikipedia besagt, dass es sich um eine freie Enzyklopädie handelt an der sich jeder beteiligen und seinen Beitrag leisten soll. Wenn aber in Zukunft die Benutzer mehr löschen als hinzufügen wird diese Enzyklopädie nicht mehr wachsen. Benutzer die ihre Zeit damit verbringen, sich zu informieren und somit einen Beitrag an Wikipedia leisten, anstatt ihre Zeit mit wahlloser Löscherei und Zensur zu vergeuden- sind viel ehrenwerter. Die Zeiten Metternichs und des vormärzes sind vorbei und die Zensur wurde nach dem 2. WK. gottseidank abgeschafft. Ich hoffe das sich auch irgendwann die Menschen dementsprechend verhalten, Innovationen und neue Beiträge mit Offenheit ansehen und diese als Bereicherung schätzen lernen. --Philipalcazar
- Peter Kruder ist nicht nur DJ, Musiker und Produzent, sondern auch noch Remixer (gemeinsam mit Dorfmeister) für zahlreiche bekannte Künstler wie beispielsweise Depeche Mode oder Madonna. Ich denke, der hat daher schon ein Anrecht darauf, als "Sohn der Stadt" genannt zu werden. Ich persönlich kenne von den aufgelisteten auch nicht alle, aber einen peter Kruder hätte selbst ich sofort zuordnen können. Müssen denn alle mindestens Nobelpreisträger oder tot sein? :-) MisterMad 23:06, 26. Jun 2005 (CEST)
- Wäre zumindest hilfreich... ;-) Im Ernst: nur in seltenen Fällen kann man aus der zeitlichen Nähe eine wichtige Person erkennen. Ich persönlich halte Kruder nicht dafür; ganz definitiv nicht. Allerdings hatte ich mich bereits vor einer Woche der Meinung von Benutzer:D "unterworfen", wie oben zu lesen ist. Was meiner persönlichen Meinung über Kruder keinen Abbruch tut. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 23:11, 26. Jun 2005 (CEST)
Danke
daß sich jemand stets dem Spam in Venedig annimmt, ich bin derzeit leider nicht dazu in der Lage Jcr Spam 11:03, 20. Jun 2005 (CEST)
- Ich mache, was ich kann... :-) Aber ich freue mich, wenn ich nicht der Einzige bin. Freundliche Grüße, der Unscheinbar 11:06, 20. Jun 2005 (CEST)
Ich bin da unsicher ob ich es tatsächlich schnelllöschen sollte. Eine Einstellung in die normalen Bildlöschkandidaten wäre mir lieber außer es wurde dort schon mal aufgeführt. Zumal ja auf der Seite ein längerer Text steht. Vll. sollte man erstmal Kontakt mit den Leuten aufnehmen und nachfragen. Gruß und ein schönen sonmnigen Tag noch --finanzer 14:08, 23. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Finanzer, das Ding ist ein Wiedergänger, daher der SLA. Der Einsteller fällt seit geraumer Zeit durch die ständige Wiedereinstellung von urheberrechtsbehafteten Bildern auf. Falls Dir eine erneute URV-Diskussion im Falle dieses Bildes lieber ist: bitte stelle es um. Gruß, Unscheinbar 14:11, 23. Jun 2005 (CEST)
- Alles klar, wenn schon mal drüber diskutiert wurde, dann werde ich es löschen. Gruß --finanzer 15:12, 23. Jun 2005 (CEST)
Max Schreck etc.
Hallo Unscheinbar, wollte dir eben nicht vorweg greifen und auch keine Falschheiten verbreiten. Ich hatte nur das Gefühl, dass Corona die Lizenzvorgaben und -vorlagen nicht vertraut sind. Wenn er bzw. seine Firma wirklich im Besitz der Bildrechte ist (damit meine ich jetzt auch was die Photographen anbelangt - Schreck selbst ist ja bald über die 70-Jahr-Grenze drüber...), wäre es natürlich schön, wenn er sie der Allgemeinheit überlässt... Allerdings habe ich eben selbst shcon revertiert, da mir die bisherigen Angaben in der Bildbeschreibung unzureichend erschien, daher dann der unvollständige Hinweis an Corona... Gruß, --Aristeides 15:09, 23. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Aristeides, ich hatte das durchaus nicht als unangenehm empfunden; nur die Info, dass die Urheberrechte an eine Firma übergehen können, ist definitiv unrichtig. Nur die Verwertungsrechte können es. Das ist aber in diesem Fall nicht ausreichend.
- Zudem ist es auch nicht von Interesse, ob der Fotografierte 70 Jahre tot ist: der Bildautor muss es sein. Ob dies hier gegeben ist muss ebenso deutlich angezweifelt werden. Einen Nachweis oder auch nur eine glaubhafte Versicherung hat uns der Einsteller, der inzwischen mit mindestens 3 Accounts arbeitet, nicht geboten. Ganz im Gegenteil.
- Warten wir also einfach mal ab, was er uns an Erklärungen anbringt. Gruß, Unscheinbar 15:15, 23. Jun 2005 (CEST)
- Danke für die Infos. Mal schauen, wie es sich weiterhin entwickelt.... Gruß, --Aristeides 15:35, 23. Jun 2005 (CEST)
Moin. Eine Frage. Nachdem Friedrich Murnau jetzt schon mehr als 70 Jahre tot ist, sind Bilder aus dem Film dann nicht frei? Oder muss der Urheber des eigentlichen Photos 70 Jahre tot sein. Gruß --Doclecter 00:21, 24. Jun 2005 (CEST)
- Sorry dass ich mich einmische, da ein Film ein gemeinschaftliches Werk ist, also Regisseur, Schnittmeister, Kameramann, etc. erlischt mE der urheberrechtliche Schutz erst 70 Jahre nach dem Tod des letzten Beteiligten. Das Problem dürfte nur sein zu definieren, wer tatsächlich Mitschöpfer des Werkes war. Da ich kein Jurist bin kann ich da leider keine weiteren Infos geben. Gruß --finanzer 00:24, 24. Jun 2005 (CEST)
- Wahrscheinlich sind deine Zweifel absolut berechtigt - warum sollte jemand (zudem im Besitz von Bildrechten) Bilder mit Knicken und Falzen, die aussehen wie eingescannte Illustrierten photos, einstellen [3]??? Gruß, --Aristeides 01:40, 24. Jun 2005 (CEST)
- Die Qualität der meisten Scans ist ziemlich bescheiden, das ist wahr. Allerdings bedeutet das nicht automatisch, dass der Einsteller nicht zum Verlag gehört, der die Veröffentlichungsrechte inne hat. Und es bedeutet genau so wenig, dass er vom Verlag die Handlungsfreiheit bekommen hat, die Bilder in die WP zu stellen; auch hier sind Zweifel vorhanden. Schaut Euch bitte seine Art zu schreiben an. Mit Veröffentlichungen und dem Schreiben von Texten hat der Autor jedenfalls normalerweise nichts zu tun.
- Ich habe mir erlaubt, den Benutzer:Historiograf um seine Beurteilung der Sachlage zu bitten. Wir sind uns persönlich zwar nicht gerade sympathisch, aber dass er mehr Ahnung von den Details der Materie hat als ich bestreite ich nicht. Möglicherweise kann uns seine Aussage mehr Klarheit bringen. Gruß, der Unscheinbar 08:26, 24. Jun 2005 (CEST)
- Ich sehe gerade, dass er bereits geantwortet hat: [4] Gruß, Unscheinbar 08:29, 24. Jun 2005 (CEST)
- Moin Unscheinbar, kann das sein dass die angebliche Corona Film mit Sitz in Gotha (die ich nicht ausfindig machen konnte) mit Jens Geutebrück zu tun hat? Der Gedanke kam mir kurz anhand einer Assoziationskette. Aber egal, ich habe die entsprechenden Artikel erst einmal entbildert, da ich eine GNU-FDL-Angabe bei lausigen Scans aus alten Fernsehzeitschriften für eine ziemliche Dreistigkeit halte... Viele Grüße --Dundak ✍ 08:52, 24. Jun 2005 (CEST)
- Ich sehe gerade, dass er bereits geantwortet hat: [4] Gruß, Unscheinbar 08:29, 24. Jun 2005 (CEST)
- Jawollja, so ist es. Und sie haben zu tun mit Necro Blue, Necro Blue2, Carina Palmer, Marian Botulino und so weiter und so fort... Schau einfach mal in die Benutzerbeiträge des Benutzers Nosferatu. Bester Gruß, Unscheinbar 08:56, 24. Jun 2005 (CEST)
Bitte Zaza-Text veröffentlichen!
Hi, ich habe meinen Text jetzt gänzlich überarbeitet und das Layout sauber angepasst. Ich wüsste nicht, warum wir darauf warten sollten, bis die anderen User damit einverstanden sind, denn es gibt ohnehin noch keinen Abschnitt Herkunft bzw. ich ändere ja keinen bestehenden Text und ausserdem mach ich deutlich klar, dass es sich um eine These handelt. --Dersimli 18:45, 23. Jun 2005 (CEST)
Hier mein Text wieder:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Zaza#TEXTVORSCHLAG:_Abschnitt:_Herkunft
--Dersimli 18:50, 23. Jun 2005 (CEST)
- Wir warten auf die Meinungen der anderen Benutzer, um zu vermeiden, dass Dissenzen wiederum zu einem Editwar führen. Du kennst vermutlich unser Konsens-Prinzip: eine Änderung wird nur dann in den Artikel übernommen, wenn alle Koautoren damit einverstanden sind. Sollte dies nicht der Fall sein wird entweder so lange der Text verändert, bis alle Beteiligten zufrieden und einig über die korrekte Formulierung sind oder, falls keine Einigung herbei geführt werden kann, die Änderung verworfen. Dies dient zum Schutz des Artikels vor Editwars. Aus genau diesem Grund ist der Artikel ja auch gesperrt. Also Geduld, wir warten die Meinungen der Anderen zur Änderung ab. --Unscheinbar 18:51, 23. Jun 2005 (CEST)
Hi Unscheinbar
ich glaube jetzt ham wirs... manche Selbstdarsteller sind schon unglaublich unverfroren. Die Menge ist allerdings beeindruckend. Ich hab den mal ein paar Stunden gesperrt. --AndreasPraefcke ¿! 20:30, 23. Jun 2005 (CEST)
- Danke Dir für Deinen Eifer. Ist immer wieder angenehm, wenn man vor sowas nicht alleine steht. Und: ich freue mich über Deine Entdeckung der 2. IP. Beste Grüße aus Hamburg, der Unscheinbar 20:32, 23. Jun 2005 (CEST)
- Übrigens: was Selbstdarsteller angeht überrascht mich nicht mehr viel. Selbst dieser (zugegebene) Fleiß. --Unscheinbar 20:34, 23. Jun 2005 (CEST)
- Apropos Vandalismus in Wikipedia:Fragen zur Wikipedia - ich habe dem Burschen geschrieben, er möge die Löschung seines Bush-Witzes endlich akzeptieren, weil ich dieses Zeug bereits mehrmals im Neuzugang gesichtet habe. Hoffentlich hört es auch endlich auf (genauso übrigens wie diese österreichische Artikel-Schreib-Aufforderung mit Deinen 2 SLA's). AN 14:56, 24. Jun 2005 (CEST)
Danke
für den Revert auf meiner Diskussionsseite. Gruß -- C.Löser (Diskussion) 14:52, 25. Jun 2005 (CEST)
- Keine Ursache. Freundlicher Gruß aus Hamburg vom Unscheinbar 14:54, 25. Jun 2005 (CEST)
Danke
Hi Unscheinbar, ein Blümchen für das Putzen meiner Disku (ein Vorwand, meine neue Digikam auszuprobieren *g*). Viele Grüße --Philipendula 14:55, 25. Jun 2005 (CEST)
- Hey, ein netter Vorwand! Danke für die Blumen! Beste Grüße vom Unscheinbar 14:57, 25. Jun 2005 (CEST)
Eine kleine Frage
Ich wende mich an Dich weil Du mir "scheinbar" aufgefallen bist. Ich weiß nicht so recht wo ich sonst fragen soll. Bin bisher nur Leser der WP und hab mich mal auf der Spielwiese ausprobiert. Nun habe ich schon die dritte IP adresse. Da ich keine Ahnung von nix habe, wollte ich Dich das hier mal fragen.194.76.232.147 12:47, 27. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Unbekannter,
- zunächst einmal herzlich willkommen bei uns! Provider vergeben die IP-Adressen ständig neu. Wenn Du also stets erreichbar sein möchtest (so wie ich), dann denke Dir bitte einen Nick aus (wie zum Beispiel "Unscheinbar" *g*) und ein Passwort. Damit kannst Du Dich über den Link "Anmelden" (ganz oben rechts!) dauerhaft mit einem Nick versehen und Deine eigenen Beiträge automatisch "sammeln". Und auch das Problem mit den wechselnden IPs hat sich dann erledigt.
- Falls Du weitere Hilfe brauchst: jederzeit und gerne!
- Beste Grüße aus Hmburg,
- der Unscheinbar 12:50, 27. Jun 2005 (CEST)
Danke für Deine schnelle Antwort. Ich hatte schon Angst als Antwort kommt dieses berühmte "Schau doch bitte unter..." nach. Übrigens, ich bin eine "Unbekannte".
Gruß aus Frankfurt (O)194.76.232.147 13:03, 27. Jun 2005 (CEST)
- Hallo liebe Unbekannte,
- es freut mich, wenn ich eine Anlaufstelle für Dich darstellen kann. Sowas macht mir Spaß. Bei Bedarf: ich bin nicht nur über diese Diskussionsseite sondern auch über eMail. Also: her mit den Fragen! :-)
- Noch ein kleiner Nachtrag: die Anrede "Unbekannter" gilt bei uns als geschlechtsneutral, ich hatte mir also nichts dabei gedacht. Im Allgemeinen st es ja völlig unerheblich, welches Geschlecht der Autor eines Artikels hat. Und getrennte Toiletten gibt's bei der WP ja auch nicht... ;-)
- Freundliche Grüße aus Hamburg, und, wie gesagt, viel Freude! Der Unscheinbar 11:10, 28. Jun 2005 (CEST)
Hallo Hamburger
o.k., dann lassen wir mal das Geschlecht Geschlecht sein. Hab heute schon meine Anlaufstelle gesucht und nun erst gefunden. Da ich ja keine Ahnung von nix habe guck Dir doch mal bitte den Artikel "Buersistrechts" an. Heute als neuer Artikel erschienen. Wäre das nicht ein Kanditat für "Löschung"? Ich möchte Dich nicht zu sehr beanspruchen obwohl es schön ist einen direkten Ansprechpartner zu haben.
Gruß aus Frankfurt (O) 194.76.232.148 11:42, 28. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Frankfurterin (klingt besser als "Unbekannte", finde ich),
- Ja, Du hast völlig Recht: das war ein Löschkandidat. Wurde auch schon gelöscht (um 11:24 Uhr von Ureinwohner). In solch einem Fall offensichtlichen Unfugs kannst Du einen Antrag auf Schnelllöschung stellen: einfach den folgenden Term einkopieren, möglichst an den Anfang der Seite: {{Löschen}} --~~~~; dadurch wird die Seite auf einen Stapel zuer Verarbeitung durch einen Admin gelegt. Den aktuellen Inhalt des Stapels kannst Du am Einfachsten über den Link oben auf der Seite "Letzte Änderungen" erreichen.
- Falls Du einen Artikel siehst, der nicht so eineutig zu löschen ist stellst Du statt dessen einen "normalen" Löschantrag. Dazu fügst Du den Term {{subst:Löschantrag}} an den Anfang des Artikels ein und begründest, warum Du glaubst, dass der Artikel nicht enzyklopädiewürdig sei. Bitte die Signatur nicht vergessen. Wichtig ist, den Artikel auch in die Löschdiskussionsseite einzutragen. Dazu kopierst Du Dir am Besten erst mal die Löschbegründung (damit Du's nicht zweimal formulieren musst) und klickst auf den Link zur Löschdiskussion im Artikel (der wird durch den Textbaustein gleich mit eingefügt). Dort gibt es - ganz weit oben in der Titelbox) einen Link "Hier kannst Du einen neuen Kandidaten eintragen. Einmal raufklicken, dann wird ein Fenster mit 2 Editboxen geöffnet. In die Zeile oben kommt der Name des Artikels (am Besten gleich als Link: [[Artikelname]]), in das untere Fenster gehört der Begründungstext, den Du kopiert hattest. Absenden, fertig. Nun werden die Wikipedianer einige Tage (meist 7-10) darüber diskutieren, ob der Artikel gelöscht werden sollte, werden ihn möglicherweise verbessern und ausbauen. Sollte der Artikel dabei so gut werden, dass der Löschgrund entfällt, ist es gute Sitte, dass der Antragsteller den Antrag mit einer kurzen Begründung zurückzieht. Es geht ja schließlich nicht um einen Wettstreit "Wer lässt die meisten Artikel löschen", sondern darum, eine gute Enzyklopädie aufzubauen. Nach Ablauf der Löschdiskussion entscheidet ein Admin aufgrund der Argumente (nicht etwa aufgrund der Anzahl der Pro- und Contra-Stimmen!) wie das Ergebnis der Löschdiskussion ausgefallen ist und entfernt entweder den Löschantrag aus dem Artikel oder gleich den ganzen Artikel. Die Löschdiskussion bleibt bestehen (deswegen ist sie auf einer eigenen Seite ausgelagert).
- Übrigens lassen sich Artikel auch wiederherstellen. Wir sind ja schließlich eine Datenbank. Für Wiederherstellungswünsche haben wir eine eigene Seite: Wikipedia:Wiederherstellungswünsche. Um einen Artikel wieder zu beleben brauchst Du aber ziemlich gute Argumente... Na, vielleicht liest Du Dir solch eine Diskussion einfach mal durch.
- Wie Du an meiner Schreibfreude siehst fühle ich mich durch die Antworten auf solche Fragen nicht überbeansprucht. Eigentlich ist sogar das Gegenteil der Fall. Also: bloß keine unnötige Rücksicht!
- Freundliche Grüße vom Unscheinbar 13:32, 28. Jun 2005 (CEST)
Hallo Hamburger
ups, das überfordert mich jetzt. Da ich aber lernwillig bin, wird es schon klappen. Das muß ich jetzt ersteinmal verarbeiten und mal gucken ob es heute für mich hier was zu tuen gibt.
Grüße von der Oder an die Alster 194.76.232.148 10:45, 29. Jun 2005 (CEST)
- Hoppla, ich wollte Dich nicht mit Informationen "an die Wand fahren". Tut mir leid. Aber es gibt hier immer etwas zu tun. Herzlich willkommen, wie Du weisst! Beste Grüße an die Oder, direkt von der Bille (wer wohnt schon an der Alster! :-D ), vom Unscheinbar 10:53, 29. Jun 2005 (CEST)
Hallo Unscheinbar,
ich war gestern und heute auch schon fleißig. Habe bei zwei Artikel kleine Korrekturen vorgenommen. Aber nachdem ich jetzt lange in den unterschiedlichen Diskussionsseiten gelesen und versucht habe etwas zu verstehen, bin ich wirklich ein wenig überfordert. "Bille" ??? Habe natürlich gleich gesucht und bin fündig gewordern. Dann Grüße an die Bille von der Oder. Wofür steht :-D ???194.76.232.148 14:20, 30. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Frankfurterin,
- die Bille ist auch einer der drei Flüsse Hamburgs: Alster, Elbe und Bille. Es ist der unspektakulärste von allen. Aber immerhin, an der Bille liegt das einzige erhaltene Schloss auf Hamburger Boden, das Bergedorfer Schloss. Ich wohne nur zehn Minuten davon entfernt, und auf die Bille kann ich schauen, wenn ich mich auf meinen Balkon stelle. OK, die Elbe sehe ich dann auch, aber die ist nicht ganz so wichtig. Allerdings ein wenig größer... :-)
- Dass Du Dich an Korrekturen traust freut mich sehr. Ich habe den Eindruck, dass Du uns erhalten bleibst. Klasse!
- Sehr herzliche Grüße nach Frankfurt/O aus Hamburg, direkt vom Bille-Strand, der Unscheinbar 14:28, 30. Jun 2005 (CEST)
Hallo an den Bille Strand,
So wie ich weiter unten gelesen habe bist Du ja wohl immer online. Was machst Du den ganzen Tag? Bekommst Du Euer zweites Kind und hast schon Vaterurlaub? Hups! Mich frage bitte nicht. Wenn ich zu Hause wieder Internet hab, werde ich mich auch outen. Was ist nun mit :-D ? Danke für die offenen Arme. Das spornt an.194.76.232.148 14:58, 30. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Frankfurterin,
- Ich bin selbständiger Unternehmensberater für eCommerce und deswegen sehr viel online. Und weil ich sonst verblöde (man macht halt immer das Selbe...) habe ich im Dauerzustand auch mein Fensterchen mit den "Letzten Änderungen" offen und kriege viel von der WP mit. Und editiere, stelle LAs (= Löschanträge), schreibe gelegentlich (wenn ich mal 'ne längere Pause mache) auch meine Artikelchen...
- Mit dem zweiten Kind hat das übrigens nichts zu tun. Da meine Frau "im Endspurt" ist habe ich jetzt sogar weniger Zeit für die WP als früher. Und außerdem habe ich gerade zwei Offline-Projekte für die WP am Laufen, auch das schränkt meine Online-Zeit ein. Mit anderen Worten: bis vor Kurzem war es noch schlimmer mit mir... ;-)
- Ich kümmere mich mal um meine "Tochter Nummer 1", die ist gerade vom Mittagsschlaf erwacht. Hatte heute mit dem Kindergarten einen Ausflug an die Elbe gemacht und war heute Mittag so müde, dass sie noch nicht mal Mittag essen wollte - höchst ungewohnt!
- Beste Grüße, auch von meiner Tochter, die sich gerade erklären lässt, was ich da wem schreibe, vom Unscheinbar 15:08, 30. Jun 2005 (CEST)
Hallo Unscheinbar,
brauche Deine "scheinbare Hilfe". Rate mal wer hier ist. Die Frankfurterin. Habe mich soeben bei ... angemeldet um mich endlich outen zu können und schaffe es nicht mich bei "WP" anzumelden !!! Ich stehe kurz vor einem Herzkasper. Oh ist mir das peinlich. Übrigens, meine Uhrzeit stimmt so nicht. Muß hier wohl mal bei mir zu Hause was umstellen195.93.60.146 1. Jul 2005 19:53 (CEST)
Hallo,
keine Antwort ? Bist Du schon im Bett ? Grüße zurück an Deine Tochter die da wissen will wen Du und was Du da schreibst. Wie alt ist Sie? Grüße natürlich zurück. Was heißt denn nun ":-D" ? 195.93.60.146 1. Jul 2005 20:23 (CEST) eine Blöde Tilde
Hallo, Hallo, Hallo,
bist wohl doch schon im Bett. Habe weiter probiert. Mal wird über den Benutzernamen mal über das Passwort gemeckert. Ich weiß nicht was der gutste hier will. Ich dachte ich kann mir das frei auswählen? Man höhrt sich. Gruß an den werdenden Papa.195.93.60.146 1. Jul 2005 21:16 (CEST) noch "Die Frankfurterin von der Oder"
Wat is das ?
"Mein Name ist Wolfgang Schleicher. Ich bin ein Hobby- Philosoph."
Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:195.93.60.146"
Wieso bin ich Wolfgang Schleicher? Noch bin ich die Frankfurterin von der Oder.Ich nix wissen von nix.195.93.60.146 1. Jul 2005 21:27 (CEST)
Hallo Unscheinbar,
es hat nun doch geklappt. Rate mal wer hier ist. Aber das ist ja wohl nicht so schwer.Coradoline 2. Jul 2005 19:30 (CEST)
...mal wieder Curt Goetz
Hallo Unscheinbar, heute wurde der alte URV-Artikel Das Haus in Montevideo gelöscht - ich habe daraufhin dort eine Begriffserklärung für a) das Theaterstück, b) den Film von 1951 und c) den von 1963 eingefügt und die links dahingehend angepasst. Insofern sollte das Goetz-Profekt weiterlaufen können... Wenn ich wieder etwas Zeit habe, steuere ich dann gern den Artikel zum Rühmann-Remake bei. Freundliche Grüße, --Aristeides 22:10, 27. Jun 2005 (CEST)
- Wenn sich etwas Sinnvolles aus den anderen Projekten ergibt, würde mich das wahrscheinlich wirklich sehr interessieren ;-) Einstweilen läuft das Curt-Goetz-Projekt ja nicht weg. Ich habe eben das Rühmann-Remake eingestellt - wie du siehst, lasse ich mich nicht davon beeinflussen ;-) Wenn ich die Zeit finde, werde ich mit den Verfilmungen und Begriffserklärungen weitermachen - vor dem Prätorius-Wirrwarr (von der Cary Grant-Adaption als Noah Prätorius ganz zu schweigen...) graust mir ein wenig, Hokuspokus habe ich mal bei Rühmann mit dem Untertitel belassen (sonst wird es ja zusammen mit der alten Fritsch/Harvey-Version bzw. deren englischer Simultanproduktion mit Harvey/Olivier - wie immer man das dann notieren will... - ganz konfus). Aber auch danach gibt es ja noch eine ganze Menge von ihm sowohl filmisch als auch literarisch zu bearbeiten - also mal schauen... Freundliche Grüße, --Aristeides 22:51, 29. Jun 2005 (CEST)
Trollwarnung
Hallo Unscheinbar, ich habe mir erlaubt, deine Trollwarnung in der Löschdiskussion rückgängig zu machen. Ich würde zwa rnicht die Berechtigung bestreiten wollen; aber an der Stelle fand ich die dadurch ausgedrückte Konfrontation unproduktiv, da sie dem Troll einen wahrscheinlich willkommenen Anlaß für eine neue Runde Empörung geboten hätte. Ich hoffe, du kannst mir verzeihen. --Skriptor ✉ 19:13, 28. Jun 2005 (CEST)
- Ich habe es mit wenig Freude registriert. Ich hatte mit dem User bereits vor etwa einer Woche Chatkontakt und habe durchaus bewusst das Label gesetzt. --Unscheinbar 19:15, 28. Jun 2005 (CEST)
- Das habe ich wohl verstanden. Trotzdem kann ich mir den Hinweis nicht versagen, dass die ständige Reaktion auf Trolläußerungen dessen Verhalten stärkt, nicht beendet. Nicht ohne Grund habe ich diesen Textbaustein gewählt. --Unscheinbar 19:22, 28. Jun 2005 (CEST)
Freimaurerei
Eigenartig, du hattest das in der Zeit revertet, als ich das gerade editiert habe - dennoch bekam ich keine Warnmeldung. Von mir aus kann auch der paranoide Text drinbleiben. webmaster@sgovd.org (Nachricht) 00:06, 29. Jun 2005 (CEST)
- Das mit der fehlenden Warnmeldung scheint auf die Arbeiten an der neuen Software zurück zu führen sein. Mir geht es im Übrigen nicht darum, die Links im Artikel zu behalten, sondern eine solche Löschung von Kritik (die es ja zweifelsfrei verbreitet gibt) ohne Absprache auf der Diskussionsseite zu unterbinden. Gerade bei sensiblen Artikeln wie diesem führt so etwas nur zu massiven Editwars; ich bin da ausgesprochen gebranntes Kind. Gruß, der Unscheinbar 00:12, 29. Jun 2005 (CEST)
Die 5te Auflage von Brockhaus' Kleinem Konversationslexikon (KKL5) ist 1906 in Leipzig erschienen. Ich denke nicht, dass der Verlag da noch Ansprüche aus dem Urheberrecht für sich reklamiert und würde mich freuen, wenn du den Kasten wieder aus dem Artikel entfernen würdest. Danke. --Kébec 00:58, 29. Jun 2005 (CEST)
- OK, das ist ein ziemlich gutes Argument. Kleine Verwechslung von mir... Gruß, der Unscheinbar 01:00, 29. Jun 2005 (CEST)
Danke und wie geht das?
Du hast Vandalismus in meinem Artikel Lernen durch Lehren in Blitzesschnelle erkannt und korrigiert. Erstens einmal: herzlichen Dank! Und dann: wie geht das technisch? Wirst du durch ein Programm benachrichtigt, dass ein bestimmter Begriff (hier: ficken) eingespeist wird? Viele Grüße!--Jeanpol 07:51, 29. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Jeanpol, den Vandalismus hatte ich gesehen, weil ich viel online bin und das Fenster mit den "letzten Änderungen" dann stets offen habe. Irgendwann hat man ein Gespür dafür, welchen Edit man sich dringend anschauen sollte. Alle Artikel, die mit Lernen zu tun haben, zum Beispiel.
- Besondere Programme nutze ich nicht; allerdings habe ich mir die Änderungen auch als RSS-Feed aboniert und kann dadurch auch in Arbeitspausen leicht mal ein wenig ältere Änderungen durchschauen. Gute Ergänzung zum "Mal-Eben-Blick". Beste Grüße, der Unscheinbar 09:01, 29. Jun 2005 (CEST)
Herzlichen Dank! Im Augenblick mache ich mir viele Gedanken über Vandalismus, auch über bestimmte Mobbingszenen, die ich beobachten musste. Ich denke Zerotoleranz gegenüber Aggressivität wäre angesagt, oder?--Jeanpol 09:21, 29. Jun 2005 (CEST)
- Ich gebe Dir in diesem Punkt weitgehend Recht. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass auch das Ausgrenzen von Agressivität als Agression empfunden wird (vor allem vom Agressor) und oft zu Gegenreaktionen führt. Außerdem schaukeln sich manche Szenarien über Monate auf, so dass für den Außenstehenden fast nicht mehr feststellbar ist, worin die eigentliche Ursache des Ganzen lag. Wie immer gilt leider auch hier: es gibt kein Patentrezept.
- An welche Mobbingszenarien dachtest Du im Speziellen?
- Gruß, der Unscheinbar 09:30, 29. Jun 2005 (CEST)
- Bezüglich des Umgangs mit Aggressivität gebe ich dir völlig recht. Ich selbst reagiere prinzipiell nicht auf Aggressionen, die gegen mich gerichtet sind. Aber gestern musste ich aus meiner Sicht schlimme Szenen beobachten und wusste nicht wie ich reagieren sollte. Eingentlich denke ich, dass bei sehr aggressiven, offenbar etwas verwirrten Benutzern man als Nichtfachmann überfordert ist. Die auf den Plan gerufenen Admins ermahnten zwar die Aggressoren, blieben aber versöhnlich... Hier wäre eher Zerotoleranz angebracht. Ich verstehe schon deinen Wunsch, dir den Vorgang genauer anzuschauen, aber ich bleibe lieber diskret, denn womöglich schaut der Benutzer bei dir vorbei und dann wird es für mich sehr anstrengend. Diesem Benutzer möchte ich nämlich - wenn es geht - auf keinen Fall begegnen...Vielleicht ein Tipp: wenn du in die Hilfeseite "Fragen zu Wikipedia" gehst und unter "Hallo aufgepasst" schaust... (aus meiner Sicht ziemlich widerlich!)--Jeanpol 09:43, 29. Jun 2005 (CEST)
- Alles klar. Unter uns: das hatten wir schon wesentlich schlimmer... Was allerdings keine Entschuldigung für Ausrutscher sein soll.
- Ich muss in diesem Zusammenhang allerdings zugeben, dass meine Geduld bestimmten Personen gegenüber auch nur sehr begrenzt ist und ich mich nur sehr schwer im Zaum halten kann, wenn ich mich mit ihnen unterhalten muss (was ich allerdings zu vermeiden suche). Mit anderen Worten: leider (!) gehe auch ich manchmal User agressiv an. Ich bemühe mich ernsthaft, das zu vermeiden, aber es gelingt mir nicht immer.
- Insofern, und obwohl ich Dir ausdrücklich Recht gebe, bitte ich um Verständnis, solange sich die Probleme mit dem Tonfall eines Users nicht häufen, solange sie Einzelfälle bleiben. Andernfalls gilt es allerdings, einzuschreiten. Ich habe mal ein waches Auge auf die betroffenen User, in Ordnung?
- Erst mal beste Grüße, der Unscheinbar 09:56, 29. Jun 2005 (CEST)
- Danke!--Jeanpol 12:01, 29. Jun 2005 (CEST)
Bist Du eigentlich noch Admin?
...oder warum konntest Du http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalensperrung#Special:Contributions/80.11.49.178 nicht machen?
Fragenmensch 17:02, 29. Jun 2005 (CEST)
PS:Ja ich erinnnere mich noch an Weihnachten letztes Jahr...
- Hallo Fragenmensch, nein, ich habe im April meine Admin-Rechte abgegeben. War 'ne Zeitlang etwas unausgeglichen. Irgendwann werde ich wohl wieder kandidieren, aber es eilt nicht. Frühestens nach der Geburt meines zweiten Kindes. Liebe Grüße aus Hamburg, und Danke der Nachfrage! Dein Unscheinbar 17:05, 29. Jun 2005 (CEST)
- PS: Ich hoffe, Du bist nicht mehr so verärdert oder frustriert wie zu Weihnachten. Das war nie mein Wunsch. Noch'n Gruß, Unscheinbar 17:19, 29. Jun 2005 (CEST)
- Achso, ich hätte auch die liste der ex admins durchgehen müssen...
- Und das von Weihnachten 04 hab ich schon längst vergessen.
- Viel Spass dir noch beim Vater werden/sein!
- Dein Fragenmensch 20:29, 29. Jun 2005 (CEST)
SLA/LA/Werbung
Im Prinzip stimme ich dir (ganzen Herzens) zu, es ist nur gegen die Regeln, und unter "wirres Zeug" fällt es auch nicht unbedingt. Solche eindeutigen Spammereien sind auch bei normalen LAs schnell entschieden, die liegen keine sieben Tage rum :-) Grüße, --elya 19:41, 29. Jun 2005 (CEST)
- Gerade darum halte ich es für überflüssig, den Kram in die Löschdiskussionen einzustellen. Irgendwie macht es doch viel mehr Sinn, dort "echte" Zweifelsfälle und mögliche Verbesserungskandidaten zu besprechen... Seufz... Freundliche Grüße, Dein Unscheinbar 19:45, 29. Jun 2005 (CEST)
wien
hi, wien ist ein stadtstaat, hat also keine hauptstadt. das land besteht ja nur aus wien. --Neuroca 19:55, 29. Jun 2005 (CEST)
- Ich hatte den Eintrag als Bundeshauptstadt verstanden. Gruß, Unscheinbar 19:58, 29. Jun 2005 (CEST)
- dies steht dann unter Österreich. hier wird das land bzw. die stadt wien behandelt und diese hat keine hauptstadt, wie gesagt. --Neuroca 20:00, 29. Jun 2005 (CEST)
- Das war aufgrund Deines vorherigen Eintrags klar. Du hast den Eintrag im Artikel bereits wieder gelöscht, vermute ich? Gruß, Unscheinbar 20:03, 29. Jun 2005 (CEST)
- dies steht dann unter Österreich. hier wird das land bzw. die stadt wien behandelt und diese hat keine hauptstadt, wie gesagt. --Neuroca 20:00, 29. Jun 2005 (CEST)
Antwort von Philipalcazar
eine antwort auf deinen eintrag in meiner diskussion findest du auf meiner benutzerdiskussion. mit freundlichen grüßen,
Philipalcazar 23:14, 29. Jun 2005 (CEST)
rv. manfred riebe
Hallo U., was ist da eigentlich auf meiner diskussionsseite passiert? mfg --Oliver s. 17:53, 30. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Oliver, da hatte sich mal wieder ein gesperrter Benutzer, ein gewisser Manfred Riebe, in der Wikipedia betätigen wollen. Wie in solchen Fällen üblich habe ich daraufhin den Kram wieder entfernt. Für den Fall, dass Du das selber machen möchtest: Hinweis genügt, ich werde dann Deine Seite umgehen (falls mir doch mal ein Unfall passieren sollte - ist mir neulich beim Benutzer:Idler passiert - bitte ich um Nachsicht, mache ich nicht absichtlich). Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 17:57, 30. Jun 2005 (CEST)
Ah so. Muss noch überlegen, wie ich das mache. merci --Oliver s. 18:14, 30. Jun 2005 (CEST)
- Falls Du Deine Seite entsprechend markieren möchtest: was hältst Du davon, den Text aus Idlers Diskussionsseite zu kopieren und an den Kopf Deiner Diskussionsseite zu setzen? Freundlicher Gruß, Unscheinbar 18:24, 30. Jun 2005 (CEST)
Löschantrag Graal Online
Hallo Unscheinbar, unsere Löschanträge haben sich bein Eintragen in den Artikel überschnitten - ich habe dann noch meinen SLA der Vollständigkeit halber in der Löschdiskussion eingetragen. Nichts für ungut, und vier Augen sehen zwar mehr als zwei, manchmal sehen sie aber dasselbe! :-) Gruss, 62.40.88.107 20:45, 30. Jun 2005 (CEST)
Bin da, wer noch?
Und im Chat. -- southpark 20:53, 30. Jun 2005 (CEST)
NPOV
Hi Unscheinbar, da ich durch die ersten Rückeditierungen und Löschanträge etwas verunsichert bin wollt ich Dich mal anfragen, ob meine letzten Änderungen in Ex-Gay-Bewegung und Homosexuell#Beratungsstellen_und_Hilfe_f.C3.BCr_homosexuelle_Menschen dem gewünschten NPOV-Standard zur Beschreibung von XY-POV entspricht? Ebenso habe ich meinen mit Löschantrag versehenen Artikel zu Wüstenstrom umgeschrieben, wobei hier nicht POV sondern die Relevanz angegriffen wurde.
Wünsch Dir viel Freude mit Deinen zwei Sprößlingen, mit liebem Gruß --Alaffa 03:02, 1. Jul 2005 (CEST)
Schon okay
Hallo Unscheinbar, ist schon okay, fände ich ja wirklich nicht klasse, wenn da jemand meine Benutzerseite vollschmiert. Angemeldet hatte ich mich, wurde daber direkt wieder rausgeschmissen. Ganz herzliche Grüße und ein schönes Wochenende! PaulaK 1. Jul 2005 06:27 (CEST)
Na das ist ja wirklich nicht so toll. Wer werkelt denn da alles an deiner Benutzerseite rum? Aber so ist das: Man trifft immer wieder auf Zeitgenossen, die einfach nicht sachlich bleiben können. Lass dir die Laune trotzdem nicht verderben! :-)) PaulaK 1. Jul 2005 06:46 (CEST)
- Och nö, das sieht dann anders aus... ;-) Aber Danke für die aufbauenden Worte. Und, wie gesagt, dies auch nur zur Erläuterung, warum ich zweifelhafte Bearbeitungen auf Benutzerseiten mit Argusaugen beobachte. Beste Grüße aus Hamburg vom Unscheinbar 1. Jul 2005 08:54 (CEST)
- Ja, den Herrn R kenne ich schon. Der schreibt mir öfter ellenlange, total verlinkte E-Mails. Außerdem scheint er mir nachzuspionieren. Wenn ich mich mit anderen Benutzern über ihn austausche, kriege ich hinterher einen Hinweis von ihm, als wenn er mir beweisen wollte, dass er genau weiß, was ich tue. Außerdem hat er inzwischen schon rausgefunden, wie ich heiße, wo ich wohne und in welchem Verein ich im Vorstand arbeite. Grüße zurück PaulaK 1. Jul 2005 09:52 (CEST)
- Eiweia. Tut mir ehrlich leid für Dich. Mir ging es eigentlich nur darum, Dir zu zeigen, dass solche Löschungen nicht willkürlich geschehen. Wir haben weiß Gott nicht viele gesperrte User, wenn man bedenkt, wie viele Leute hier mitarbeiten. Und die paar wenigen sind aus gutem Grund gesperrt. Damit zum Beispiel solche Belästigungen - sie sind es, sind sogar strafrechtlich relevant - nicht vorkommen. Gerade mit Riebe und seinen Leuten habe ich bereits ausgesprochen unschöne Erfahrungen machen müssen. Tut mir ehrlich leid, wenn ich von Anderen erfahre, denen es ähnlich geht. Gruß, Unscheinbar 1. Jul 2005 09:56 (CEST)
- Ich bins nochmal. Dieses VRS-Dings ist ja völlig skurril. Die machen sich ja richtig Mühe mit uns. Wegen dem Herrn R haben mir auch andere schon ihre Hilfe angeboten. Ich reagiere einfach mit Ignoranz und lösche die E-Mails - fertig. So, jetzt verabschiede ich mich aber für heute. Nochmals schönes Wochenende, ich bin raus PaulaK 1. Jul 2005 13:01 (CEST)
Hellseher
Ich sage mal voraus, dass dich heute im Laufe des Tages Benutzer:akl anrufen wird :-) Im Ernst ich habe ihm mal deine Telefonnummer gegeben, die auf deiner Visitenkarte stand, dann könnt ihr in Ruhe das gestrige Thema diskutieren. Wir haben ihn gestern im Chat noch kurz informiert. Gruß und schönen Tag noch --finanzer 1. Jul 2005 08:59 (CEST)
- Jou, alles klar. War gut. Beste Grüße auch an Dich! Dein Unscheinbar 1. Jul 2005 09:01 (CEST)
Merci!
Danke für den Revert!--nodutschke 2. Jul 2005 00:14 (CEST)
Reverts auf meiner Seite
Ich hatte das recht deutlich auf meiner Seite geschrieben, daß ich das nicht wünsche, oder? Das ist kein Witz gewesen, sondern mein voller Ernst. Und ich wünsche, das das respektiert wird. Ganz deutlich: Ich brauche keine Wikipolizei und auch keine Räumkommandos auf meiner Diskussionsseite. Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitsvorschriften --Henriette 2. Jul 2005 09:48 (CEST)
Was tun mit NL?
Hallo Unscheinbar, als alter NL-Geplagter würde mich Deine Meinung zu meinem neuesten Problem mit ihm interessieren. Guck Dir die Diskussion hier[5] doch bitte mal an. Mich interessiert, ob das nicht allmählich für eine Vollsperrung reicht. Im übrigen: Schönes Wochenende Delos 2. Jul 2005 22:01 (CEST)
Bilder
Guckst du hier. Bilder sind da und jetzt fehlen noch deine Kommentare. Gruß --Reichsfinanzer 3. Jul 2005 18:23 (CEST) P.S. bin problemlos nach Hause gekommen, vom Hauptbahnhof aus habe ich ein Taxi genommen.
- Hi Reichsfinanzer. Schick. Aber wo ich gerade "Bilder" lese, was machen die aus Berlin? -- southpark 3. Jul 2005 18:27 (CEST)
Reverts auf meiner Seite
Sehr geehrter Herr Unscheinbar,
da das gelbe Schild auf meiner Benutzerseite offenbar zu klein war, um meine Wünsche zu vermitteln, habe ich eine entsprechend Korrektur vorgenommen. Ich hoffe, dass dies ausreicht, damit Sie es künftig nicht übersehen. Ich möchte nochmals betonen, dass ich solche Reverts auf meiner Benutzerseite als ausgesprochen unfreundlichen Akt ansehe. Notabene möchte ich Sie bitten, darüber nachzudenken, inwieweit es erforderlich ist, eine rein sachliche - wenn auch den WP-Leitlinien nicht konforme - Nachricht des Herrn M.R. mit dem Kommentar zu versehen, der Autor " geifert". Solche kränkenden Anmerkungen bergen die Gefahr, dass der Leser mental die Bezeichnung von dem so Bezeichneten auf den Bezeichnenden zurücküberträgt; zumal in diesem speziellen Fall der Betreffende offenbar keine legitime Möglichkeit hat, sich hier zur Wehr zu setzen. Hochachtungsvoll --Idler ∀ 3. Jul 2005 21:31 (CEST)
Gesperrte Seite Zivil
Hallo Unscheinbar, Du hast Du Seite Zivil geschützt - ich versteh im Moment den Sinn dieser Seite nicht, die ja nicht mehr als ein schlichter Verweis auf das wikionary ist. Grüße von Silberchen ☾ 4. Jul 2005 09:19 (CEST)
- Ich habe den Artikel entsperrt. Wenn du den Artikel für nicht sinnvoll hälst, kannst du einen Löschantrag stellen.--Berlin-Jurist 4. Jul 2005 09:26 (CEST)
- Dankeschön. Genau das hatte ich vor. Silberchen ☾ 4. Jul 2005 09:40 (CEST)
Hausrecht auf meiner Benutzerseite
Bitte respektiere auch DU mein Hausrecht auf meinen Benutzerseiten! Deine Löschorgien sind hier UNERWÜNSCHT. --Eckermann 5. Jul 2005 10:12 (CEST)
- Es gibt kein Hausrecht auf Benutzerseiten. --Unscheinbar 5. Jul 2005 11:22 (CEST)
Hallo Unscheinbar, ich hatte Dir eine mail geschrieben, weiß aber nicht, ob sie angekommen ist, weil dort stand, daß in letzter Zeit die mails öfter mal nicht ankommen.-Maya 6. Jul 2005 21:31 (CEST)
Wieso ist es unerheblich, dass unter dem Oberbegriff "Sauna" auch eine "Schwulensauna" zu verstehen ist? Ist das weniger wichtig als der Anschluss an heterosexuellen Bordellen? Siehe auch en:Gay Bathhouse, ein Artikel mit verschiedenen kulturellen Referenzen und wissenschaftlichen Fußnoten. Ich habe übrigens auch eben den Artikel Kontaktsauna entdeckt, ein Begriff, der mir zwar nicht geläufig war, aber der auch eine Verlinkung aus dem Hauptartikel verdienen könnte. Wie gehen wir am besten mit der Problematik um? --Bhuck 7. Jul 2005 11:27 (CEST)
- "Problematik" ist ein etwas zu großes Wort, finde ich. Können wir uns, bitte, am Montag absprechen, ich bin im Augenblick im Stress und komme erst am Sonntag Abend wieder nach Hause... Freundlicher Gruß vom Unscheinbar 8. Jul 2005 07:46 (CEST)
Hallo Unscheinbar, ich habe mal wieder mein Phlegma überwunden und ein wenig am Goetz-Projekt partizipiert. Die Ergebnisse sind
- Hokuspokus (1930) - enthält die englische Fassung The Temporary Widow mit Laurence Olivier
- Hokuspokus (1953)
- Hokuspokus oder: Wie lasse ich meinen Mann verschwinden...?
Vor allem der Inhalt ist noch recht verbesserungswürdig - ich habe mich nur an das gehalten, was ich weiß, da die Filme inhaltlich ein paar Abweichungen haben (Funktiopn des Gerichtspräsidenten Hans Nielsen bzw. Fritz Tillmann; die Namen 1930; Funktion Peer Bille als Anwalt bzw. Geständiger etc.), sodass es da sicherlich noch einige Arbeit gibt, aber die Lemmata sind jetzt zumindest existent... Freundlicher Gruß, --Aristeides 9. Jul 2005 19:39 (CEST)
Rüttgers
Hallo, ich habe ein kleines Meinungsbild in der Diskussion um Jürgen Rüttgers gestartet - vielleicht willst Du Dich beteiligen? --MA5 13:55, 10. Jul 2005 (CEST)
Verschollen
Hi Unscheinbar, bist du garnicht mehr in der WP unterwegs? Oder hast du etwa auch noch ein Leben neben der WP? ;-) Grüße --C.Löser (Diskussion) 17:13, 13. Jul 2005 (CEST)
Hallo,
wirf doch mal bitte nen Blick auf die heutige Löschwelle am Beispiel des C! Holsatia. Ich mag die Grünen ja auch nicht besonders, aber was ist hier eigentlich im Moment los? Sollen alle schlagenden Verbindungen entfernt werden?
Gruß Lung Z! (Lung 22:31, 15. Jul 2005 (CEST))
rechtschr. fehler in deiner benutzerseite
hey, unscheinbar! in deiner Benutzerseite hast du einen (unscheinbaren) fehler: es heißt Wikipedia, nich Wikipeda... konnte ich leider nicht bearbeiten, du hast die seite ja gesperrt...- m² B | D 16:14, 19. Jul 2005 (CEST)
- Erledigt.--Berlin-Jurist 21:15, 19. Jul 2005 (CEST)
Nazi
Guten Tag! Nazi ist seit dem 14. März temporär geschützt. Könntest Du die Artikelsperre bitte wieder aufheben? Ich würde gern eine Ergänzung anbringen (s. Artikeldiskussion). Thorbjoern 16:07, 2. Aug 2005 (CEST)
- Artikel wieder freigegeben.--Berlin-Jurist 16:20, 2. Aug 2005 (CEST)
Hallo. Der Artikel Ägyptische Hieroglyphen befindet sich im Rewiew http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Review/Geschichte%2C_Politik%2C_Wirtschaft%2C_Recht#.C3.84gyptische_Hieroglyphen Ich hab gesehen das du mal daran geschreiben hast. Vieleicht hast du ja lust ihn zu verbessern. Gruß --qwqch 15:54, 10. Aug 2005 (CEST)
Lehrstück für Voreilligkeit
Der Artikel Kontaktsauna ist mittlerweile ganz hervorragend und ein Lehrstück für voreillig gestellte Löschanträge. Solltest mal reinlesen ... Lieber Gruß, Deine Doris Klitoris 09:55, 15. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe "reingelesen" und die bereits zuvor abgelehnten Banalitäten, Preise etc. entfernt. Wenn Du diesen Text für "ganz hervorragend" hältst wundert mich Vieles nicht mehr... Mit einigem Kopfschütteln, Unscheinbar 15:19, 3. Sep 2005 (CEST)
- Der Text scheint dir ja richtig ans Herz gewachsen zu sein ;-) - im großen und ganzen läuft das mit dir, Bhuk und den anderen ja recht zufriedenstellend. Denke, wir sehen uns in einem anderen Lemma wieder (klingt richtig nach Reinkarnation). Gruß, Deine Doris Klitoris 22:16, 8. Sep 2005 (CEST)
Danke
Hallo Unscheinbar. Ich bedanke mich für Deine freundliche Begrüßung auf meiner Diskussionsseite. Das war zwar schon im Juli, aber ich war mir unsicher ob ich Deine Seite mit so einem Eintrag belasten soll. Die Unhöflichkeit des Nicht-Bedankens hat mich aber doch belastet. Immerhin ist ein Willkommenseintrag eine große Hilfe beim Mutigsein. Einen freundlichen und dankbaren (wenn auch etwas verspäteten :o) Gruß sendet Sternenstauner 12:21, 18. Aug 2005 (CEST)
Periodika in alter Rechtschreibung
Werter Unscheinbar, hier finden Sie einige interessante Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie_Diskussion:Periodikum_in_alter_Rechtschreibung Anstatt "Periodikum in alter_Rechtschreibung" schlage ich vor: "Reformfreie Medien" oder „Medien in traditioneller Orthographie“. -- 84.57.124.159 22:08, 20. Aug 2005 (CEST)
- Bitte nicht verwechseln: was der Eine als Interessant empfinden mag erscheint dem Anderen möglicherweise eher als unfruchtbare Wiederholung längst erledigter Diskussionen. Der werte Unscheinbar 21:52, 29. Aug 2005 (CEST)
Glückwunsch
Du weißt schon wozu... Kellerkind 20:05, 29. Aug 2005 (CEST)
- Ich schließe mich an! --Berlin-Jurist 20:12, 29. Aug 2005 (CEST)
Sehr herzlichen Dank! Auch für das Blümli... Ich melde mich in Kürze wieder als "WP-bereit"... Liebe Grüße an Euch vom --Unscheinbar 20:44, 29. Aug 2005 (CEST)
- Das sind ja gleich mehrere gute Nachrichten... auch von mir alles Gute. --Nina 22:08, 29. Aug 2005 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch an die beteiligten Personen... -- מישה 22:08, 29. Aug 2005 (CEST)
- Von mir ebenfalls einen herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten :o). --Uwe 23:01, 29. Aug 2005 (CEST)
- Auch wenn ich schon per Mail gratuliert habe, schliesse ich mich aber gern dieser fröhlichen Runde an :-) --Finanzer 23:33, 29. Aug 2005 (CEST)
- Auch ich möchte die Liste ergänzen ;-) --NB > + 07:53, 30. Aug 2005 (CEST)
- Darf er schom was mittrinken? Auf jeden Fall auch hier noch mal ganzdollsuperherzlichenglückwunsch! -- southpark 07:59, 30. Aug 2005 (CEST)
- Dem schließe ich mich an! --Reinhard 20:16, 30. Aug 2005 (CEST)
- Ich auch :-)) --Mogelzahn 14:24, 31. Aug 2005 (CEST)
- Und ich erst... --Lung 18:30, 31. Aug 2005 (CEST)
Noch einmal: herzlichen Dank Euch Allen! Es tut wirklich gut, nach den Aufregungen der letzten Monate, die mich von der WP konsequent fernhielten, eine solche Zahl von Gratulanten vorzufinden. Und: ja, er trinkt bereits. Allerdings am liebsten Milch. Aber das lässt sich bestimmt leicht ändern. Ich stelle ihn mal Finanzer vor, dann zieht er Bier vor... ;-) (Ich selber bin ja als absoluter Abstinenzler bekannt. Allerdings lüge ich manchmal, wenn ich ein Bierchen getrunken habe.) Liebe Grüße, und noch einmal: herzlichen Dank! Euer Unscheinbar 20:03, 31. Aug 2005 (CEST)
- Auch von mir noch ein ganz herzlicher Glückwunsch! ...und natürlich ein erfreutes "Willkommen zurück!" --Aristeides Ξ 21:17, 31. Aug 2005 (CEST)
Sollte jemand noch nicht wissen, warauf wir hier trinken: das ist es. Welcome back und auch von mir alles Gute! -- tsor 19:56, 1. Sep 2005 (CEST)
- Olle Petze! :-D Ganz herzlichen Dank, auch für die Änderung. Sehr herzliche Grüße von Deinem Unscheinbar 20:00, 1. Sep 2005 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Wird Zeit das du wieder da bist. Zum Wohle aller Beteiligten. --Coradoline 20:34, 1. Sep 2005 (CEST)
- Und noch mal: Danke. Obwohl, das mit dem "zum Wohle aller Beteiligten" - da kenne ich ein paar Leute, die das definitiv nicht so sehen... Es grüßt herzlich der Unscheinbar mit Schreihals, stolzer großer Schwester und übermüdeter Ehefrau! --Unscheinbar 20:39, 1. Sep 2005 (CEST)
Kleiner Hinweis: dass ich mich auf dem nächsten WP-Stammtisch in Hamburg mit einer netten Runde Bier (ersatzweise: Zigarren) für die Glückwünsche bedanken werde ist doch wohl hoffentlich Jedem klar? Dies soll ein weiterer Anlass sein, zum Stammtisch zu kommen! :-D Euer Unscheinbar 20:41, 1. Sep 2005 (CEST)
Die Leute die du da kennst, die das "definitiv nicht so sehen..." kannste überhaut vergessen. Freu dich auf deinen Nachwuchs und auf den nächsten Stammtisch.--Coradoline 20:49, 1. Sep 2005 (CEST)
- Ist angekommen. Nett, wenn man sich das zur Abwechslung mal nicht nur selber sagt. Du hast auch ein Bier bei mir gut! ;-) Und 'ne Zigarre! Freundliche Grüße, Dein Unscheinbar 20:51, 1. Sep 2005 (CEST)
Danke für's Bier, und weg ist es. Aber ne Zigarre? Ne danke, rauch lieber eine Zigarette.--Coradoline 21:00, 1. Sep 2005 (CEST)
- (Nur zur Erläuterung: mein Schwiegervater ist Amerikaner; dort ist es üblich, dass ein frischgebackener Vater Zigarren in seinem Freundeskreis verteilt. Aber ich spendiere Dir gerne auch Zigaretten! :-) ) --Unscheinbar 21:03, 1. Sep 2005 (CEST)
Danke für den Freundeskreis. Dann rauchen wir mal ganz gemütlich eine.--Coradoline 21:06, 1. Sep 2005 (CEST)
- Ich hoffe, das war ein Pluralis majestatis. Ich bin nämlich Nichtraucher (nicht anstrengend, weil passivrauchen gewohnt. Aber mir schmeckt das Kraut einfach nicht). Aber das mit dem Freundeskreis, das passt schon. Liebe Grüße nach Frankfurt! --Unscheinbar 21:10, 1. Sep 2005 (CEST)
Meinen Gruß zuvor!
Wenn Du vielleicht mal schauen würdest und gegebenenfals auch anderes interessiertes Fachpublikum auf diese Löschdiskussion aufmerksam machen könntest? Verbindlichsten Dank! (Und natürlich noch ein paar unscheinbare Extragrüße...) --Lung 18:29, 31. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Lung, ich habe mich in der Löschdiskussion soeben geäußert und werde auch ein paar Bekannte ansprechen, die die Relevanz der Verbindung etwas besser darlegen können als ich. Danke für Deinen Hinweis, und herzlichen Dank für die Extrawünsche! Mit freundlichem Gruß, Dein Unscheinbar 19:59, 31. Aug 2005 (CEST)
Deine umfangreiche Linklöschung...
Hallo Unscheinbar, Du hast am 29.8. in dem von mir (noch unter IP-Adresse) zuvor stark erweiterten Artikel Gladio die meisten Links im Text zu externen Quellenseiten gelöscht. Dazu habe ich ein paar Anmerkungen:
Ich verstehe (...jetzt, bin nämlich ein Newbie...), dass externe Links nach Konvention nicht im Fließtext stehen sollten.
aber... speziell in diesem Fall hatte das einen Sinn. Wie Du kommentiert hast, ist das Thema extrem kontrovers. Da es um illegale Aktionen von westlichen Geheimdiensten geht, und es nicht um in Dutzenden Lehrbüchern verbreitetes bzw. im "Mainstream" akzeptierte Fakten geht (trotzdem belegte Fakten und auch in seriösen Medien durchgekaut), ruft Otto-Normalleser vermutlich sofort: "Verschwörungstheorie!". Zufällig ist genau die Materie dieses Artikels aber sehr gut und seriös belegt, und zwar durch im Internet zugängliche zuverlässige Quellen.
Um also den Nutzwert für den Leser und vor allem die Relevanz und Glaubwürdigkeit des Artikels zu steigern, habe ich viele (und besonders die haarsträubenden) Details mit Links belegt. Die waren (entgegen deinem Kommentar) eben nicht alle in der Linkliste - und da gehören sie meiner Meinung nach auch nicht hin, weil sie ja nur im Einzelfall den Text schnell per Link überprüfbar machen und nicht irgendwas Substantielles beitragen sollen. Wenn ich sie alle in die Linkliste packe, wirst Du die wahrscheinlich bald entrümpeln, oder?? Ergo: Ich würde dich um einen Kommentar bitten, wie ich das entweder anders lösen kann oder ob ich einen Teil der Links wiederherstellen dürfte oder... Bin für jede konstruktive Anregung offen. Meiner Meinung wird hier Potential von Wikipedia genau für solche "kontroversen" Themen verschenkt, wenn man die direkte Verlinkung von Quellen so strikt handhabt wie hier passiert (wohlgemerkt nicht von weiterführenden Artikeln, davon hatte ich zugegebenermaßen auch ein paar drin).
Vielleicht kann man ja auch per Tag in der Seite direkt auf die Linkliste verlinken, damit man wenigstens zur Quellenprüfung nicht die ganze Seite runterscrollen muss, um sich dann zu fragen: "Wie hieß noch der Link...?" Geht das?
Danke, Pittigrilli
- Hallo,
- da der Leser der Wikipedia bei den Links im Textkörper vollkommen sicher sein aoll, dass er innerhalb der Wikipedia weitergeleitet wird, wenn er auf einen Link klickt, werden keinerlei externe Links im Textkörper geduldet. Das ist auch in diesem Fall sinnvoll. Falls Du Quellen innerhalb des Textes angeben möchtest kannst Du dies mittels Kommentaren ( <!-- Link zur Quelle --> ) verwirklichen; die Texte sind dann nicht im Artikel, sondern im Quelltext zu lesen. Nein, hier wird kein Potential verschenkt, sondern hier wird Sicherheit beim Leser erzeugt - er weiß, wohin er kmmt, wenn er einen Link anklickt. Bitte sei so gut und halte es ebenso.
- Mit freundlichem Gruß, Unscheinbar 22:15, 31. Aug 2005 (CEST)
- Sehr schön! Den kannte ich noch gar nicht... Danke, NB! Gruß, Unscheinbar 22:33, 31. Aug 2005 (CEST)
- Dabei ist zu beachten: Quellenangaben gehören in der Regel zu den Literaturangaben --NB > + 22:49, 31. Aug 2005 (CEST)
- Vielen Dank, genau so etwas habe ich gesucht. Schönen Gruß, Pittigrilli 10:04, 1. Sept 2005 (CEST)
Schnell
Ich wollte den Fehler gerade verbessern. Danke! --Schnékert 22:44, 31. Aug 2005 (CEST)
- Bätsch man! ;-) Freundliche Grüße, Unscheinbar 22:45, 31. Aug 2005 (CEST)
Screenshots (URV)
Dachte nicht, dass die deutsche Wikipedia (im Gegensatz zur Englischen) die Sache mit selbsterstellten(!) Screenshots so restriktiv handhabt. In den englischen Versionen der geänderten Artikel befanden sich nette Screenshots, weshalb die Idee entstand für die deutschen Versionen ebenfalls welche zu erstellen. Freundliche Grüße --Swgreed 23:12, 31. Aug 2005 (CEST)
- Danke für die Info, werde es beherzigen! Also sind im Prinzip alle Screenshots (außer bei 'freier Software') Urheberrechtsverletzungen?
--Swgreed 23:43, 31. Aug 2005 (CEST)
- Ja, so muss man es leider sehen. Wobei die Sache mit der freien Software auch noch nicht problemfrei ist, weil das Betriebssystem, auf dem das Ganze läuft, meistens auch geschützt ist. Hier gibt es derart viele offene Fragen (die uns im schlimmsten Fall das gesamte Projekt Wikipedia kosten könnten), dass wir uns entschlossen haben, grundsätzlich keine Screenshots zu verwenden.
- Danke für Dein Verständnis. Das ist leider nicht selbstverständlich.
- Freundliche Grüße aus Hamburg vom Unscheinbar 20:36, 1. Sep 2005 (CEST)
Vertrauensnetz
Habe dich ins Vertrauensnetz eingefügt --Dachris 18:08, 1. Sep 2005 (CEST)
- Einerseits: Danke vielmals! :-) Andrerseits: ich gebe mir viel Mühe, die Wikipedianer, die mir ihr Vertrauen schenken, nicht zu kennen. Es könnte mich in meinem Urteil zu strittigen Themen unnötig beeinflussen. Deshalb, falls es noch einen zweiten Wikipedianer gibt, der mich auf seine Vertrauensseite aufgenommen hat: bitte nicht verraten! :-) Danke, der Unscheinbar 18:11, 1. Sep 2005 (CEST)
Stimme aus dem Exil
Hi Unscheinbar, der Redirect ging schon in Ordnung, genau wie Du habe ich den Schlüssel abgegeben, um nach nur einer Woche feststellen zu müssen, dass sich der klammheimliche Einbau von URVs in lange bestehenden Artikeln breitmacht, vgl. Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen#1._September. Während ich mir die Mühe mache die einzelnen URVs mit kompletter Titel- und Seitenanzahl anzugeben, behauptet mein Gegenüber stur jenes Buch nicht zu kennen. Frust³. In jedem Fall ist sein dreistes Revertieren gegen die Regeln. Grüße nach Hamburg --Herrick im Moment --87.122.222.38 19:29, 1. Sep 2005 (CEST)
- OK, in diesem Fall: entschuldige bitte, Herrik. Ich denke, ich muss nicht erst erklären, dass ich Dich vor "Aktionisten" und Trittbrettfahrern schützen wollte, oder? Übrigens: ich würde mich sehr freuen, wenn Du Deinen - sagen wir mal: Urlaub möglichst kurz halten würdest. Was Frust ist weiß ich durchaus (wie Du ja auch selbst oben ansprichst). Aber was machen wir (und ich!) ohne Dich? Ist ehrlich gemeint.
- Beste Grüße, Dein Unscheinbar 19:48, 1. Sep 2005 (CEST)
- Die Löschung ging in Ordnung, da sonst - wie Du es richtig ausgedrückt hattest - der "Trittbrettfahrer"-Verdacht berechtigt aufgekommen wäre. Erst hatte ich mir zwei bis drei Monate Pause gesetzt. Dann war ich über einige unerwartete Stellungsnahmen auf der Diskussionsseite und per Mail ("Nicht zu lange") gerührt. Was ich wirklich vermisse ist das identifizierbare Artikelschreiben, die ganzen völlig ungewürdigten Adminaufgaben hängen mir noch jetzt zum Halse raus, wie auch ein derartiges Hickhack (s.o.), bei dem man die Wikipedia vor evtl. gutgemeinten Übermütigen schützen möchte. Die "Auszeit" hat nun einmal auch persönliche Gründe. Ich habe jemandem, den ich nicht nur als Verwandten betrachtet habe, einfach zu sehr vertraut. --Herrick im Moment 87.122.222.38 20:11, 1. Sep 2005 (CEST)
- Scheiße. Pardon. Aus gehabter Erfahrung (wie Du weißt): ich verstehe Dich nur zu gut, einschließlich der un- bis missgewürdigten Adminarbeit. Falls Du Dich "auskotzen" möchtest (und Dir das möglicherweise hilft): meine eMail steht Dir weit offen! Und, wie Du wohl auch selbst merkst: Wikipedia ist höchst mangelhaft, aber eine bessere Alternative kenne ich nicht. Wir, die "Verwaltung", müssen uns viel stärker gegenseitig unterstützen, dann kommen solche miesen Gefühle gar nicht erst auf. Und unter Vertrauten kann man sich auch gegenseitig auf mögliche Missgriffe viel besser aufmerksam machen. Ein alter Wunsch von mir; ob der sich jemals auch nur andeutungsweise erfüllt... Ich denke an Dich! (Dies ist keine Drohung...) Mit den allerbesten Wünschen, Dein Unscheinbar 20:19, 1. Sep 2005 (CEST)
Hallo Unscheinbar,
hier das Highlight der heutigen Löschdiskussion. Rege Beteiligung wiederum erwünscht. (Hier fiel mir der alte Spruch ein: „Ich kam, sah und glaubte meinen Augen nicht zu trauen!“ Gruß --Lung 21:36, 1. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Lung, herzlichen Dank für Deinen Hinweis. Goldrichtig! Also, solch eine Geschmacklosigkeit habe ich in der ganzen WP noch nicht gesehen. Und das will was heißen! Ich gebe Dir auch bei Deinem Zitat Recht: "Veni, vidi, auahauahauahau!" Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 21:48, 1. Sep 2005 (CEST)
Stoiber
Stoibers Selbstverständnis als Politiker ist für den Artikel relevant, es ist auch nicht meine Einschätzung sondern ergibt sich aus Interviews und Porträts über ihn. Die Zuordnung zur populistischen Strömung innerhalb der Union ist aus meiner Sicht nicht wertend sondern ganz einfach evident. --213.54.192.230 00:00, 2. Sep 2005 (CEST)
- Antwort auf Benutzer Diskussion:213.54.192.230; bitte lass uns dort die Diskussion gesammelt und für jedermann nachvollziehbar durchführen, sie nicht auf verschiedene Seiten verstreuen. Danke. --Unscheinbar 08:46, 2. Sep 2005 (CEST)
Schlechte Begründung von dir
Hallo, ich frage mich warum du so eine schlechte und leichtdurchschaubare Begründung bei dem Türkei-Artikel abgibst. Ich habe eine Quelle zu den Zahlen. Es fehlen auserdem noch weitere Volksgruppen und auserdem sind die alten Zahlen unbelegt und quellenlos.--Danyalov 18:15, 3. Sep 2005 (CEST)
- Solange Du eine abgelehnte Änderung in einen Artikel wieder einfügst, bevor es auf der Diskussionsseite zum Artikel eine entsprechende Einigung gegeben hat, wird dieser Eintrag als Beginn eines Editwars interpretiert und revertiert. Ganz einfach. Im Übrigen solltest Du unbedingt sachlich, nicht emotional, argumentieren, falls Du ernst genommen werden möchtest. --Unscheinbar 18:18, 3. Sep 2005 (CEST)
Entwicklungsland
Hallo Unscheinbar,
ich kopiere keine bereits existierenden Artikel in neue Lemata, sondern versuche die alten Bausteine des Artikels Entwicklungsland (die schon lange in eigene Lemata gepackt werden sollten) mal zu verteilen, damit die Informationen nicht weiter vor sich hingammeln, sondern endlich mal wieder Verwendung finden. --217.247.64.104 21:39, 3. Sep 2005 (CEST)
- Pardon, das hatte anders gewirkt. Nichts für ungut. Gruß, Unscheinbar 21:40, 3. Sep 2005 (CEST)
- kein Problem, kann jedem mal passiern! --217.247.64.104 21:41, 3. Sep 2005 (CEST)
Hallo Unscheinbar,
wieso schlägst Du den Artikel zur Schnelllöschung vor? Ich kann keines der Kriterien erfüllt sehen. -- Perrak (Diskussion) 21:48:07, 3. Sep 2005 (CEST)
- Habe lediglich versäumt, den LA wieder heraus zu nehmen. Bitte den Abschnitt direkt hierüber lesen, das war der zugehörige Vorgang. Danke für Deine Aufmerksamkeit! Der durch Babygeschrei etwas unkonzentrierte Unscheinbar 21:49, 3. Sep 2005 (CEST)
- Ach so, dann ist ja klar. Nachträglich herzlichen Glückwunsch! -- Perrak (Diskussion) 21:51:58, 3. Sep 2005 (CEST)
- Danke, auch für den Glückwunsch! :-) Der Unscheinbar 21:53, 3. Sep 2005 (CEST)
:-|
213.7.198.249 22:48, 3. Sep 2005 (CEST)
- Und was sagt mir das jetzt? --Unscheinbar 22:50, 3. Sep 2005 (CEST)
- Vermutlich möchte die IP, die den Eintrag überarbeitet hat, dich auf die Löschdiskussion hinweisen oder so, warum auch immer ;) Gruß, Berlin-Jurist 22:55, 3. Sep 2005 (CEST)
- Rätsel ist inzwischen gelöst: auf der Diskussionsseite der IP steht ein Eintrag von mir aus dem Dezember 2004... --Unscheinbar 22:57, 3. Sep 2005 (CEST)
- Das ist in der Wikipedia-Zeitrechnung eine halbe Ewigkeit...--Berlin-Jurist 23:01, 3. Sep 2005 (CEST)
- Dank für den Hinweis - hatte ich nicht gelesen - da muss Dich ja jemand sehr geärgert haben. Und grüß Dich! :-) 213.7.198.249 23:09, 3. Sep 2005 (CEST)
- Och, das mit dem Ärgern ist relativ. Viele denken, ich sei verärgert, wenn ich eher gelangweilt bin. Aber an dieses Missverständnis habe ich mich längst gewöhnt. :-) Freundliche Grüße aus Hamburg, der Unscheinbar 23:10, 3. Sep 2005 (CEST)
- Dank für den Hinweis - hatte ich nicht gelesen - da muss Dich ja jemand sehr geärgert haben. Und grüß Dich! :-) 213.7.198.249 23:09, 3. Sep 2005 (CEST)
- Das ist in der Wikipedia-Zeitrechnung eine halbe Ewigkeit...--Berlin-Jurist 23:01, 3. Sep 2005 (CEST)
- Rätsel ist inzwischen gelöst: auf der Diskussionsseite der IP steht ein Eintrag von mir aus dem Dezember 2004... --Unscheinbar 22:57, 3. Sep 2005 (CEST)
- Hihi, da habe ich vorhin einen LA reingestellt. Gruß --Finanzer 02:31, 4. Sep 2005 (CEST)
"Wir bleiben beim Alten."
1. "Wir bleiben beim Alten." Ist das Pluralis majestatis carolis?
2. Mit welchem Recht willst Du festlegen, wie die Überschrift heißt? Ich habe den Diskussionspunkt eröffnet und damit steht mir auch die Benennung des Punktes zu. Du kannst meinetwegen auch einen oder unzählige weitere Punkte eröffnen, in denen Du dann die Überschrift festlegen kannst.
3. Abgesehen von diesen grundsätzlichen Überlegungen sind Deine wiederholten Änderungen umso fragwürdiger, weil die Überschrift "Stresemann" = CDU offenbar vollkommen akzeptabel für Dich ist. Die Überschrift "Frauen-fragen-Merkel" = SPD wird von Dir einfach zu "Angelika (!) Merkel" verändert, weil es angeblich "polemisch" ist. "Wahlkämpfer" sind immer die anderen...--Stresemann 01:54, 4. Sep 2005 (CEST)
- Die Überschrift zu Angela Merkel wurde, um bei der Wahrheit zu bleiben, von Dir verändert, und zwar zunächst zu einer rein polemischen Zeile, dann zu einer unpassenden Zeile, die wiederum umdefiniert, was im darunter befindlichen Abschnitt steht. Deswegen wird die Überschrift bleiben, wie sie war. Zur von Dir auf Dich bezogenen anderen Überschrift: Du als User Stresemann stehst bei Weitem nicht in der selben Öffentlichkeit wie die Kanzlerkandidatin. Zudem wurde die Titelzeile offensichtlich nach ihrer ersten Einfügung nicht geändert, im Gegensatz zum Merkel-Titel. Und der "Pluralis majestatis" ist durchaus ebenso falsch: ich agiere nach den Konventionen der WP-User, nach denen ein Diskussionsbeitrag - auch zwischentitel! - nicht mehr geändert werden, wenn der zugehörige Beitrag bereits eine Antwort erhalten hat. Ausnahme sind polemische Texte und Beleidigungen. Insofern muss ich Deine Anwürfe also wohlwollend ignorieren und sie dem üblichen Wahlkampfgetöse zuordnen, von dem leider auch die WP nicht verschont bleibt. --Unscheinbar 13:00, 4. Sep 2005 (CEST)
Bitte um Zustimmung zur Adminkandidatur
Hallo Unscheinbar, nachdem du nach deiner Babypause wieder richtig aktiv in der Wikipedia bist, merke ich deutlich, welche Entlastung dein Wirken für meine Adminarbeit darstellt. Allerdings meine ich, dass du mit dem Adminstatus einen noch größeren Gewinn für die Wikipedia darstellen könntest: Du verfolgst die letzten Änderungen sehr intensiv und revertierst Unfug, da würdest du mit der entsprechenden Adminfunktion einfach mehr schaffen. Weiterhin meldest du häufig Vandalen auf Wikipedia:Vandalensperrung, in Fällen, wo du inhaltlich nicht beteiligt bist, wäre es natürlich effektiver, wenn du selber eine IP sperren könntest, anstatt, dass extra noch ein anderer Admin aktiv werden muss.
Ich weiss, dass du damals den Adminstatus freiwillig zurückgegeben hast, weil du etwas Abstand gewinnen wolltest und dass du auf eine Anfrage, wieder Admin zu werden, schon mal abwartend reagiert hast. Nun aber, nachdem du die längere Pause gemacht hast, meine ich, dass es an der Zeit wäre, dass du auch auf den Adminposten zurückkehren würdest.
Gruß, Berlin-Jurist 04:57, 4. Sep 2005 (CEST)
Das ist wohl ein Schertz! "Unscheinbar" hat zahlreiche sinnvolle Änderungen und Ergänzungen im Artikel Stoiber wieder entfernt. Wird Kritik hier völlig unterdrückt? Auch negatives muss in einen Artikel reindürfen, alles andere ist Zensur! Ist "Unscheinbar" Bestandteil der CSU-Wahlkampfzentrale?
- mift* „CSU-Wahlkampfzentrale“ fehlt mir wirklich noch in meiner Sammlung. *Neeeiiid!* -- southpark 05:11, 4. Sep 2005 (CEST)
- Ja, ich denke, dass ich inzwischen wieder so weit bin, mich um die Belange der Wikipedia zu kümmern. Die Familie braucht mich jetzt wieder weniger. Und dafür werde ich mich herzlich gerne wieder darum bemühen, mindestens drei verschiedene politische, ethische, religiöse oder sexuelle Präferenzen von Trollen und Vandalen zugewiesen zu bekommen... :-) Irgendwann muss ich Southparks Sammlung ja übertrumpfen! :-)
- Danke für den Vorschlag. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 13:03, 4. Sep 2005 (CEST)
Vandalismus
Danke fürs reverten des Beitrags von ME auf meiner Disk :-) Und noch einen schönen Sonntag. -- Freundlicher Gruß Peter Lustig 11:18, 4. Sep 2005 (CEST)
Relevanz gegeben, da Bundesverdienstkreuzträger. Reicht laut Wikipedia:Relevanzkriterien aus. --gunny Rede! 10:02, 5. Sep 2005 (CEST)
- Das war auch der Grund, warum ich den LA gleich wieder zurück gezogen hatte. Allerdings sind die Relevanzkriterien als Mindestkriterien definiert worden; hat sich da während meiner "Babypause" irgend etwas geändert? Das Bundesverdienstkreuz wird so heftig inflationär vergeben...
- Herzlichen Dank für Deine Mühe! --Unscheinbar 10:05, 5. Sep 2005 (CEST)
- Ich sag's ja: Inflation allerorten... ;-) Danke für die Erweiterung meines Wissensstandes! Gruß vom Unscheinbar 10:08, 5. Sep 2005 (CEST)
Mikrosysteme
Hi! so ganz kapiere ich nicht, wieso Du den Artikel raustrittst, aber Du wirst mir das sicher erklären, denk ich mal....--Scuba-limp 09:38, 8. Sep 2005 (CEST)
Mittlerweile hab ich gesehen, daß es das Lemma schon gibt, allerdings eher im physikalische/ technischen Bereich. Wäre es eine Idee, den Artikel da unter zu ordnen, denn für unbrauchbar halte ich den nicht.--217.250.180.99 11:21, 8. Sep 2005 (CEST)
So, anscheinend hast Du meinem Mist in Ordnung gebracht, besten Dank auch. Du korrigierst "soll". Die Systeme funzen tatsächlich prima, wenn Du willst, führ´ ich´s Dir vor!--Scuba-limp 12:12, 8. Sep 2005 (CEST)
- Hallo, war eben nicht online und bekomme Deine Anfrage eben erst mit. Alles in Ordnung, oder brauchst Du noch Erläuterungen? Und nur der Korrektheit wegen: Du hattest keinen Mist gebaut, da gab es schlicht und einfach einen zweiten Artikel mit dem gleichen Lemma, den es unterzubringen galt. Das wird dann über solche Lemma-Verschiebungen und Begriffsklärungsseiten gemacht. Beste Grüße, der Unscheinbar 12:27, 8. Sep 2005 (CEST)
- Ach so, die Textkorrektur: ärgere Dich bitte nicht, es ging lediglich um die hier in der Wikipedia geforderte Korrektheit von Formulierungen. So weit mir bekannt ist gibt es keine anerkannte Studie zur Wirksamkeit der Mikrosysteme; falls ich mich irren sollte - mein HP-Studium ist schon ein paar Jahre her - bitte ich um Korrektur de Formulierungen und, wenn irgend möglich, einen Hinweis auf die Studie im Text (falls irgend möglich als Weblink). Beste Grüße aus Hamburg, Unscheinbar 12:31, 8. Sep 2005 (CEST)
Gerhard Schröder
Warum löschst du einfach so einen Text mit Fakten zum TV-Duell, bloß weil du ein Roter bist?
Wikipedia sollte der Wahrheit, und nicht der SPD, verpflichtet sein! --84.151.102.13 13:46, 8. Sep 2005 (CEST)
- Der wichtigste Wikipedia-Grundsatz ist der Neutrale Standpunkt. Dein Text, der ohne Bezug zum Artiikel stand, war Wahlkampf. In der vorliegenden Form gehört er nicht in die WP, auch nicht auf eine Diskussionsseite.
- Übrigens bin ich kein "Roter".
- --Unscheinbar 13:49, 8. Sep 2005 (CEST)
- Der Text, der reinen POV in spamartiger Form darstellt und dabei den Anspruch der Objektivität erhebt, wurde auch schon aus einem anderen Artikel entfernt, übrigens von einem ganz anderen Benutzer. Es geht der IP lediglich um Provokation.--Berlin-Jurist 13:55, 8. Sep 2005 (CEST)
- Danke, aber Beides ist meiner Aufmerksamkeit nicht entgangen. ;-) Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 13:59, 8. Sep 2005 (CEST)
- Das sind schlichtweg Lügen. Widerlegt auch nur eine einzige Tatsache, die ich geschrieben habe, und ich werde für immer aufhören, mich für die Wahrheit einzusetzen. --84.151.102.13 14:14, 8. Sep 2005 (CEST)
- Danke, aber Beides ist meiner Aufmerksamkeit nicht entgangen. ;-) Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 13:59, 8. Sep 2005 (CEST)
PLONK --Unscheinbar 14:16, 8. Sep 2005 (CEST)
(Der kleine Seufzer zwischendurch: "'s ist Wahlkampf, und ich wünsche, nicht Schuld daran zu sein...")
Erster Weltkrieg
Hallo Unscheinbar! Könntest du mal bitte in den Artikel EW schauen. Erstens finde ich auf anhieb nicht die genaue Zeitangabe wie lange der Krieg dauerte und zweitens steht dort ". Innerhalb weniger Tage rückte das deutsche Heer fast siebzig vor" siebzig was? Meter oder Kilometer? Gruss--Vulkan 16:51, 8. Sep 2005 (CEST)
- Jou, alles klar! Ich kümmere mich mal... Freundlicher Gruß, Unscheinbar 16:52, 8. Sep 2005 (CEST)
- So: die genauen Anfangs- und Enddaten des Ersten Weltkrieges hängen natürlich davon ab, welche Länder einander wann den Krieg erklärten; daher ist im Definitonsbereich nur er Zeitraum 1914-1918 angegeben. Details stehen im Bereich "Zeitlicher Ablauf". Für Deutschland war das der 1. August 1914 (Kriegserklärung an Russland) bis 11.11.1918 (Kapitulation). Die mysteriösen "siebzig" waren tatsächlich Kilometer (eigentlich 64); siehe auch Deutsche Frühjahrsoffensive 1918.
- Ich ergänze den "kaputten" Satz, lasse aber, siehe oben, den Definitionsabsatz unberührt. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 17:02, 8. Sep 2005 (CEST)
Vielen Dank--Vulkan 23:02, 8. Sep 2005 (CEST)
gründungsdatum der sed/pds/linkspartei
du hast heute mehrfach die änderung eines benutzers zum gründungsdatum der linkspartei.pds rückgängig gemacht. leider hatte dieser benutzer recht. die pds ist keine neugründung aus dem jahr 1989, sondern eine fortsetzung der sed (gegründet am 21. april 1946). das haben die delegierten nach ausführlicher diskussion damals ausdrücklich so beschlossen! im übrigen müsste sonst die umbenennung von pds in linkspartei.pds vom sommer 2005 auch eine neugründung sein...
wikipedia sollte als enzyklopädie nicht irgendwelchen politischen opportunitäten folgen, sondern sich an historischen fakten orientieren. im übrigen war die weiterführung der sed ausdrücklich von der parteiführung und den damaligen delegierten beabsichtigt, wie die reden auf dem parteitag von 1989 zeigen. es handelt sich somit nicht um eine legende aus rechter sicht, um die pds/linkspartei zu verunglimpfen.
alles weitere siehe bei der linkspartei/pds auf der diskussionsseite.
- Jo, da muss ich dem Kollegen recht geben. Die PDS (damals noch SED/PDS) ist KEINE Neugründung. Gruß --Finanzer 00:33, 9. Sep 2005 (CEST)
- Das stimmt, Hintergrund ist, dass die SED erst in SED-PDS und dann in PDS umbenannt wurde. Zweck des Ganzen war, den Zugriff auf die Vermögenswerte der SED zu behalten, der bei einer Auflösung und Neugründung verloren gegangen wäre!--Berlin-Jurist 00:46, 9. Sep 2005 (CEST)
- Die Geschichte mit der Umbenennung und die Hintergründe dazu sind mir bekannt; allerdings war ich der Meinung, dass dies dann das in der Taxobox genannte Datum wäre. Da wir zudem reichlich Wahlkampf-Parteilichkeiten zu verzeichnen hatte ich diese Änderung als eine solche "Nettigkeit" verstanden. Danke für die Aufklärung des Irrtums. Gruß, der Unscheinbar 08:23, 9. Sep 2005 (CEST)
So wie ich das sehe ist die PDS die Rechtsnachfolgerin der SED. So wird sie - wenn ich das richtig verstehe - auch vom Bundesgerichtshof genannt. Die PDS hat damals auf 95% ihrer Mitglieder verzichtet, indem jeder SEDler, der zur PDS gehören wollte, der PDS ausdrücklich beitreten musste. Dieser Vorgang ist mit einer Umbenennung offensichtlich nicht vergleichbar. --Eike 20:27, 9. Sep 2005 (CEST)
- Hast Du dafür Quellen? Mir ist es neu und hier wird detailliert etwas anderes beschrieben (wobei mir auf die Schnelle keine 'offiziellere' Seite untergekommen ist)... --NB > + 21:24, 9. Sep 2005 (CEST)
- Nein, leider nicht. Ich hab es selbst nur aus diesem Beitrag, und der Autor wollte sich da auf Nachfrage auch nicht drauf festnageln lassen. --Eike 11:49, 16. Sep 2005 (CEST)
Kaiserin-Friedrich-Ufer
Das ist ein Scherz - pünktlich nach den Sommerferien ist vermutlich der gleiche Scherzbold wieder am Werk. URV hin oder her, das Ding gehört schnellgelöscht--Bahnmoeller 13:15, 9. Sep 2005 (CEST)
- Mir war die "Kaiserin" Friedrich durchaus aufgefallen. Aber bevor sich unsere Transen-Fraktion auf den Rocksaum getreten fühlt... :-) Von mir aus kann's auch schnellgelöscht werden. Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 13:19, 9. Sep 2005 (CEST)
"Neues Wohnen im Alter e. V." & "Mehrgenerationenhaus"
hallo unscheinbar, ich bin dir insofern dankbar, dass du zwar imperativ aber doch etwas höflicher als andere wiki-Pflegel antwortest.
Leider scheinst du falsch zu liegen mit deiner vermutung ich wolle werben. Ich habve versucht den radiobeitrag zum Leben von älteren und jüngeren menschen in einer wohnform von heute vormittag im dlf für die wikipedia umzusetzen. Nun nimmst du sicher wie ich nicht an, dass der dlf primär für den spez. verein werben will, noch, dass wohnhaus mobile, deren wohnungen alle verkauft sind oder vermietet sind, bewerben will!
Ich habe auch nichts mit dem verein zu tun!
Wäre es werbung, so für einen gemeinnützigen verein!
Solche Themen fehlen in der wikipedia! Ich erinnere mich noch für wie lange das männer-nerd-programmierer Thema: erster kommerzielle flug in den weltraum auf der dt. wikipedia-hauptseite stand (siehe: SpaceShipOne und Ansari X-Prize), wenn das keine werbung war!!!!!!!
Grüsse und ich hoffe, du kommst vor lauter, von mir dir evtl. zu unrecht angedichteter, wiki-omnipotenz-wahn auch mal dazu gelassen zu reasgieren und prozesse dem dialog zu überlassen, dann erübrigen sich solche hinweise an mich wie dein Imperativ:
"Bist Du bitte so freundlich und stellst keine weitere Werbung in die Wikipedia ein? Sie wird gelöscht. Danke. --Unscheinbar 22:38, 9. Sep 2005 (CEST)"
Ich habe versucht das thema alternatives zusammenwohnen von jung und alt mit dem artikel Mehrgenerationenhaus umzusetzen.
Lieber unscheinbar bitte denke einmal daran, dass es viele menschen bei der wikipedia gibt, die nicht unbedingt deiner meinung sind. lasse deine neunmalklugen imperative bitte stecken, und überlasse artikel diskussionen dem fairen dialog - und - gelassener lebts es sich auch besser, nicht nur in der wikipedia! 217.245.56.249 23:00, 9. Sep 2005 (CEST)
- Lieber Unbekannter,
- ich denke, dass Du durchaus etwas Gutes möchtest. Freilich, den Verein selbst in die Jahrestage der Hauptseite einzupflegen - das ist ein bisschen reichlich frech. Zudem arbeitest Du mit massiven Textdoppelungen; das ist ein Vorgehen, das in der Wikipedia nicht erwünscht ist.
- Übrigens schätzen die meisten Wikipedianer diese Sachverhalte exakt so ein wie ich. Nicht ohne Grund haben wir dazu diverse Schriftstücke; um auf eine kleine Auswahl zu verweisen: Wikipedia:Selbstdarsteller, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Wikipedia:Neutraler Standpunkt... Und falls Dir das noch nicht genügt: auf der Löschdiskussionsseite haben sich bisher alle Diskutanten für die Löschung ausgesprochen. Nein, die allgemeine Meinung in der Wikipedia steht nicht auf Deinem Standpunkt.
- Werbung muss natürlich nicht nur kommerziell gebunden sein; ein beliebter Irrtum. Sobald Du hier Artikel einstellst und dabei den Wunsch hegst, ein Projekt bekannt zu machen, betreibst Du Werbung. Und die ist hier, siehe oben, ausdrücklich unerwünscht.
- Zu guter Letzt möchte ich auch darauf hinweisen, dass Argumente "ad personam" in der WP unerwünscht sind; Worte wie "wiki-omnipotenz-wahn" und Anwürfe wie fehlende Gelassenheit (ich bin völlig gelassen, glaub mir) schädigen unnötig Deine Position, da Du dadurch weniger ernst genommen wirst.
- --Unscheinbar 23:12, 9. Sep 2005 (CEST)
- Ach so, noch ein Nachtrag: in dem von Dir zitierten Text von mir steckt beim besten Willen kein Imperativ. Ich sehe eine Bitte in Frageform, eine Feststellung in Form eines einfachen Hauptsatzes und einen Dank. Wo darin ein Befehl stecken soll sehe ich nicht. --Unscheinbar 23:16, 9. Sep 2005 (CEST)
- Und noch ein Nachtrag: Du hast mehrfach aus den Artikeln die Löschanträge entfernt und alte, abgelehnte Inhalte wiederhergestellt. Auch dies ist in der Wikipedia massiv verpönt; in der Form, in der Du es vorgenommen hast, gilt es sogar als Vandalismus. Bitte unterlasse in Zukunft auch diese Form der "Diskussion". --Unscheinbar 23:32, 9. Sep 2005 (CEST)
Dankeschön
Hallo Unscheinbar, ein herzliches Dankeschön, dass du die Vandale auf meiner Benutzerseite rückgängig gemacht hast, noch bevor ich selbst es gemerkt habe. Hast du dafür ein Hilfsmittel oder stehe ich unter Beobachtung? ;-). Anyway, kommt ja Gott sei Dank nicht so oft vor. Liebe Grüße --Uwe G. ¿Θ? 23:53, 9. Sep 2005 (CEST)
- Nein, kein Hilfsmittel. Ich hatte zufällig in den "Letzten Änderungen" bemerkt, dass eine IP auf Deiner Benutzerseite tätig war; das hat mich natürlich stutzig gemacht.
- Im Übrigen: gern geschehen!
- Freundliche Grüße, der Unscheinbar 23:55, 9. Sep 2005 (CEST)
Vandalismus?
Hallo werter Unscheinbar! Ich betreibe mitnichten Vandalismus! Die Artikel sollen des lemma wegen getauscht werden gutes lemma: "Neues Wohnen im Alter e. V." schlechtes lemma "Neues Wohnen im Alter". Schon wiederholt versuche ich textdopplungen zu vermeiden, indem ich das redirect von dem einen zum anderen legte. Versucht doch zu kooperieren, als sinnlos eure kraft in wiki-wars zu vergeuden (du und ahz). bitte legt doch den löschantrag, wenn schon , fairer weise auf das 'richtige' lemma "Neues Wohnen im Alter e. V.", vielen dank 217.245.49.23 00:07, 10. Sep 2005 (CEST) Und ich glaube nicht, dass euch eine sperrung eines ip-adressraumes hilft!
texte kopierst
alle texte sind von mir umgeschrieben. urheberrechtsverletzungen befürchte ich nicht! 217.245.49.23 00:09, 10. Sep 2005 (CEST)
- Bitte stoppe sofort alle weitere Aktivitäten. Du stehst sehr kurz vor einer Benutzersperrung, zumal wir inzwischen auch noch von Deiner Urheberrechtsverletzung im Artikel "Mehrgenerationenhaus" erfahren mussten. Deine "Umschreibungen" sind bei Weitemn nicht ausreichend, um ein eigenes Urheberrecht zu erwerben; solange wir die Texte im Web derart leicht finden können ist die Schöpfungshöhe Deiner Arbeit nicht ausreichend. --Unscheinbar 00:12, 10. Sep 2005 (CEST)
wtc conspiracy
keine ahnung wo ich auf deinen netten kommentar antworten kann, vielleicht soll man das auch nicht. ich bin echt erstaunt, wie schnell hier doch zensiert wird. das dir einige meiner ergänzungen vielleicht nicht gefallen haben -- ok. aber gleich komplett alles löschen, das ist für mich harter tobak. ist da vielleicht doch mehr dran?
- Hallo Unbekannter, Du hattest ironische Kommentare in den Artikeltext geschrieben. Das ist in einer Enzyklopädie nicht erwünscht. Wir bedienen uns hier des Grundsatzes der Neutralität der Darstellung. Deswegen sind weder Komentare noch Meinungsäußerungen in den Artikeln erwünscht; egal welches Thema das betrifft. Für Komentare und Anmerkungen gibt es zu jedem Artikel eine Diskussionsseite. Dort sind solche Meinungsäußerungen durchaus gerne gesehen.
- Es handelt sich also ausschließlich um eine Frage des "wo" und "wie".
- Übrigens möchte ich Dich darauf hinweisen, dass das Wort "Zensur" in solchen Fällen wie diesem sehr häufig im Munde geführt wird, ohne dass der Autor sich bewusst ist, was er da sagt. Zensur kann nur stattfinden, wo eine Macht alle Äußerungskanäle kontrolliert. Das kann man von der Wikipedia nun wirklich nicht sagen. Wir haben die Kontrolle über unsere eigenen Seiten, nicht aber über das Internet und seine Homepages, Foren, Blogs... Ich empfehle, dieses Wort nicht mehr in der WP zu nutzen; man wird sonst sehr schnell belächelt.
- Ich hoffe, Dir damit ein wenig Aufklärung verschafft zu haben. Falls Du weitere Fragen hast kannst Du sie gerne hier stellen. Ein schönes Wochenende wünscht der Unscheinbar 09:16, 10. Sep 2005 (CEST)
Ihr persoenlicher modus operandi
Schade, daß Sie nur auf der Lauer liegen können, um "external links" null komma nix aus einem Beitrag zu entfernen (innerhalb von zwei Minuten!), aber nicht auch die Höflichkeit besitzen, selbige zum Absatz "External Links" zu überführen. Das ist kein konstruktives Verhalten im Wikipedia Sinne. (Ein Gelegenheitsbesucher) 21:50 10 Sep 2005.
- Die Links halte ich für entbehrlich; deswegen habe ich sie nicht verschoben, sondern gelöscht. Der Weblink-Bereich ist mit deutlich mehr als fünf Links - wiederum verweise ich auf Wikipedia:Weblinks - bereits überfüllt. Das ist ein ganz normaler Vorgang. Gruß, Unscheinbar 22:58, 10. Sep 2005 (CEST)
- Sehr geehrter Herr Unscheinbar, im Bezug auf Ihre Beschwerde: Es ist nicht meine Schuld, wenn eine Wikipedia Irrtumsanzeige erscheint, und das gleich mehrfach, und jeder Versuch am speichern vielleicht trotzdem registriert wird, also ebenfalls mehrfach. Soweit ich weiß, habe ich meine Bemerkung nur ein einziges Mal erfolgreich gespeichert.
- Zur Sache, Wikipedia ist kein Spielplatz für die persönlichen Meinungen der Mitarbeiter. Die Links, die ich angegeben habe, sind relevant. Was ist Ihre Kompetenz in diesem Spezialgebiet, daß Sie sich einbilden, anderer Leute relevante Beiträge löschen zu können?
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf Ihre Regel "fünf Links" bei einem langen Beitrag bestehen wollen, in dem sensitive Angelegenheiten wie Unterschiede bei den Religionen behandelt werden, erschienen Sie als voreingenomen – eine Einstellung gleichfalls nicht im Wikipedia Sinne.
- Da Du sie nicht zu kennen scheinst verweise ich auf die Seite Wikipedia:Wikiquette. Zudem muss ich Dich deutlich darauf hinweisen, dass Drohungen hier nicht geduldet werden; weder auf meiner Diskussionsseite noch in der Wikipedia überhaupt. Solltest Du Wert auf ein Gespräch legen halte Dich an die selbstverständlichen Umgangsformen. --Unscheinbar 23:28, 10. Sep 2005 (CEST)
- Wie ich Deinem Buchungstext im Artikel Ehe entnehme bist Du der Meinung, dass ich Deine externen Links im Weblinks-Bereich gelöscht hätte. Das ist nicht der Fall. Bitte überzeuge Dich in der Versionsgeschichte des Artikels selbst davon. --Unscheinbar 23:35, 10. Sep 2005 (CEST)
- Sehr geehrter Herr Unscheinbar, wie Sie oben sehen können, haben Sie selbst behauptet, die Links gelöscht zu haben.
- Ansonsten: Schade – für Wikipedia –, daß Sie in diesem Punkte so offensichtlich voreingenommen sind, wie ich schon vermutet hatte.
- Guten Tag!
- Ich hatte darauf hingewiesen, dass ich die Links aus dem Fließtext entfernt hatte, ohne sie in den Weblinkbereich übertrug. Die Begründung dafür habe ich oben gegeben. Nachdem Du die Links dort eingetragen hatte habe ich sie nicht entfernt und dies auch nicht behauptet; bitte den obigen Text noch einmal lesen. Was mich dadurch voreingenommen (für oder gegen was eigentlich?) sein lassen soll ist mir bisher nicht ersichtlich.
- Allerdings hätte ich nun ein Wort der Entschuldigung für Deinen unkorrekten Vorwurf als angemessen erachtet. Nun denn.
- Ich wünsche eine gute Nacht. --Unscheinbar 00:04, 11. Sep 2005 (CEST)
- Sehr geehrter Herr Unscheinbar, Sie verdrehen die Tatsachen. Seien Sie daher nicht überrascht, daß ich mich nicht bei Ihnen entschuldige.
- Ich entschuldige mich allerdings bei den Lesern Ihrer Diskussionsseite, daß ich keine ausführliche Erklärung beifüge sondern aus Zeitmangel es interessierten Lesern überlassen muß, den Werdegang dieser Angelegenheit selbst zu erforschen.
- Nochmals: Guten Tag!
- Nun denn... Soviel zu schlechtem Stil. Sollte dies tatsächlich einen Aussenstehenden interessieren ist mir vor seinem Urteil über den Vorgang und Deine Unterstellungen nicht bange. Die Versionsgeschichte zum Artikel spricht für sich. Respektive für mich. Gute Nacht. --Unscheinbar 00:43, 11. Sep 2005 (CEST)
Hallo Unscheinbar, ich hatte auch Besuch von 86.136.133.16 auf meiner Benutzerseite: Benutzer_Diskussion:T.G.#Ihre_Schuetzenhilfe_fuer_UNSCHEINBAR. (Ich hoffe aber, dass diese komische Sache nun vom Tisch ist.) --T.G. 03:28, 11. Sep 2005 (CEST)
Hallo USB, nachdem ich den Artikel eine ganze Weile "unbeaufsichtigt" ließ, muss ich am Jahrestag der Anschläge feststellen, dass er total umgekrempelt worden ist, auf eine untragbare Weise.
Ich habe nicht in der History nachgeschaut, wer es war, sondern mich gleich ans Werk gemacht, die gröbsten Schnitzer auszubügeln. Diese Arbeit (es ist mindestens das fünfte Mal...) möchte ich keinesfalls wieder umsonst gemacht haben, daher bitte ich Dich inständig, mit ein Auge auf dieses Opus zu haben... Es ist noch "inUse"; Einleitung und erster Teil wurden bereits neutralisiert, Gliederungsstruktur wiederhergestellt.
Ferner ist den Verschlimmbesserern gar nicht aufgefallen, dass vieles, was sie neu zu bringen glaubten, weiter unten längst da stand. Die Bröcker- und Wischnewski-Thesen wurden unter "Ferner liefen" nach unten geschoben usw.usf.
Eigentlich hatte ich auf das Thema schon lange keinen Bock mehr, aber so geht es auch nicht, das wäre hochgradig rufschädigend für WP. Also bleibt mir nur, den großen Bruder um Unterstützung zu bitten. Du kannst ja weitere Admins, z.B. Skriptor, Gunther, Southpark aufmerksam machen, wenn Du selber gerade überlastet sein solltest oder so.
Im übrigen kann mir Dir wohl schon mal zur geglückten Wiederwahl gratulieren, so wie´s ausschaut. Herzlichen Glückwunsch!!! Jesusfreund 00:10, 11. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Jesusfreund, ich habe den Artikel seit Monaten auf meiner Beobachtungsliste. Na ja, die zwei Monate Babypause haben meine Wachsamkeit in diesem Punkt ein wenig zu verringern... ;-)
- Den Artikel selbst empfinde ich als widerwärtig; mit dem Leid so vieler Menschen ein solches Schindluder zu treiben ist in meinen Augen hochgradig verachtenswert. Insofern ist die Frage der Rufschädigung nur graduell.
- Und in Bezug auf Deine Gratulation: bitte erst nach Ende der Abstimmungszeit. Ich halte die Frage noch lange nicht für beantwortet. Im Ernst nicht; das ist keine Kokettiererei. Aber Danke für Deinen guten Willen. :-)
- So, und nun wünsche ich Dir eine gute Nacht! Hold Di stief! --Unscheinbar 00:19, 11. Sep 2005 (CEST)
- Naja, hättest Du fürs Kanzleramt kandidiert, hätte ich gewartet bis nach der Dresdenauszählung... falls Du meine 39 Gegenstimmen überbietest und nicht gewählt wirst, nehme ich alles zurück.
- Die Verachtung gegenüber dem miesen Geschäft mit der Verschwörung auf Kosten der Betroffenen teile ich übrigens voll und ganz.
- Gerade deshalb liegt mir daran, den Artikel so sachlich und neutral wie möglich hinzukriegen. Dieses ständige Vermischen der Ebenen und Verschlammen der Argumente zu einem ungenießbaren Brei, das kann ich nicht verknusen und nicht so stehenlassen. Scheint, dass Hoheit das auch so sieht. - Gute Nacht! Jesusfreund 02:30, 11. Sep 2005 (CEST)
Chaos
Hallo Unscheinbar, ich denke, dass es keinen Grund gibt, auf dem Artikel U.K. ein solches Chaos zu veranstalten mit "Schnell-Löschantrag rein, Schnell-Löschantrag raus". Da reicht ein Blick auf die Versionshistorie dieses Artikels, um zu sehen, das es sich nicht um einen "Wiedergänger" handelt. Zweitens gab es damals einen Konsens, dass der Autorenname in der damaligen Diskussion abgekürzt bleibt. Auch wenn das damals wohl deine höchstpersönliche Fehde gewesen zu sein scheint, bitte ich dich, das zu respektieren. -- Simplicius ☺ 20:22, 11. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Simplicius, Du missverstehst da eine Kleinigkeit. Zum Einen war unter den "Links auf diesen Artikeln" der Löschantrag nicht mehr zu erkennen, so dass ich auf die Suche nach ihm gegangen war. Da ich das Ergebnis der Diskussion falsch in Erinnerung hatte habe ich den Schnelllöschantrag als Wiedergänger gestellt. Nachdem ich mir bewusst wurde, dass ich mir über den Vorgang nicht mehr sicher war habe ich die Löschanträge durchsucht und schließlich entdeckt, dass bei der U.K.-Umstellung der Link auf den Artikel offensichtlich "über den Jordan" ging und dem entsprechend nicht mehr zu erkennen war. Nach der Lektüre der damaligen Diskussion stellte ich fest, dass ich mich geirrt hatte und entfernte den SLA wieder - ein normaler Vorgang, einen erkannten Irrtum wieder zu korrigieren, nicht wahr? Und damit solche Dinge nicht wieder vorkommen habe ich, ebenfalls völlig selbstverständlich, den Link aus der Löschdiskussion auf den Artikel wieder gesetzt. Damit jeder sehen kann, dass der Artikel nicht gelöscht wird. Auch dies halte ich für selbstverständlich.
- Den Begriff "Chaos" auf diese Vorgehensweise anzuwenden - es handelt sich um exakt 3 Buchungen! - ist ein wenig übertrieben.
- Mir ist bewusst, in welchem Ruf ich bei Manchem stehe. Allerdings bitte ich auch auf mich das berühmte "assume good faith", das ich selbst zu berücksichtigen ich selbst in grenzwertigen Fällen bemüht bin, auch auf mich anzuwenden.
- --Unscheinbar 20:34, 11. Sep 2005 (CEST)
- Kleiner Nachtrag: als "Fehde" würde ich auch im Rückblick den Vorgang von damals nicht sehen. Ich hatte damals zum ersten Mal einen Selbstdarsteller mit massiver, überdeutlicher Werbeabsicht erlebt und war einigermaßen empört. Solche Fälle hatten wir aber seither öfter mal... :-) Damals hatte ich mir übrigens sogar eines seiner Bücher ausgeliehen, um zu erfahren, ob er die Lobhudelei wenigstens wert war. Glaub mir, sie war es nicht. Aber auch das begründet keine Fehde. Schon gar nicht mehr heute. Gruß aus Hamburg, der Unscheinbar 21:27, 11. Sep 2005 (CEST)
- Dann ist ja alles geklärt, danke. Glückauf, Simplicius ☺ 07:03, 12. Sep 2005 (CEST)
...läuft heute abend mal wieder im Fernsehen (MDR 20:15 Uhr und zwar das Original mit Goetz). Vielleicht schaffe ich ja dann mal diese Woche aus gegebenem Anlass, das CG-Projekt wieder etwas aufzustocken (d.h. mal wieder "nur" die Filmversionen; also Goetz, Rühmann und Cary Grant - die Vorlage überlasse ich lieber dir ;-) ). Gruß, --Aristeides Ξ 10:28, 12. Sep 2005 (CEST)
- So, Teil 1 wäre geschafft: Frauenarzt Dr. Prätorius (Film). Ergänzungen, Kritik und v.a. Verbesserungen sind natürlich jederzeit erwünscht ;-) Gruß, --Aristeides Ξ 01:18, 14. Sep 2005 (CEST)
Hallo Unscheinbar, hat die Serbe/Kroate Diskussion irgendwo ein Ergebnis gezeitigt? Da ist wieder ein "Serbenergänzer" am Werk. --He3nry 14:39, 12. Sep 2005 (CEST)
- Ja, wir waren in der Diskussion überein gekommen, dass Tesla in Kroatien geboren worden ist (im damaligen Östereich-Ungarn) und dass wir keine National-Kategorien auf ihn anwenden wollten, weil er sich nach seiner eigenen Aussage (!) zu keinem einzigen Land zugehörig gefühlt hatte, selbst in seiner langjährigen Heimat, den USA, nicht.
- Den "Serbenergänzer" habe ich leider bereits seit einigen Tagen wieder im Auge; eben gerade, direkt vor Deinem Eintrag, habe ich die Sperrung des Artikels beantragt.
- Herzlichen Dank für Deine Aufmerksamkeit, und beste Grüße aus Hamburg!
- Der Unscheinbar 14:43, 12. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe den Artikel gesperrt (er war gleich wieder da gewesen). Gibt es noch Möglichkeiten den Kroaten weiter zu neutralisieren? --He3nry 14:51, 12. Sep 2005 (CEST)
- Danke für die Sperrung; war eben ein paar Minuten abgelenkt und hatte sie nicht gesehen. In Bezug auf die weitergehende Neutralisierung: mir ist nichts bewusst, was Streit hervorrufen könnte (mit Ausnahme des "Dauerbrenners" seiner Nationalität; aber da gibt es wohl keine endgültige Möglichkeit für eine Einigung, fürchte ich); ich werde den Artikel aber noch einmal in Ruhe durchgehen und darauf achten, was sinnvoll verändert werden könnte (im Sinne des NPOV). Ich melde mich ggf. bei Dir, OK?
- Nach mal herzlichen Dank vom Unscheinbar 14:55, 12. Sep 2005 (CEST)
- Ah, ich verstehe gerade die Frage etwas besser: Du möchtest wissen, ob die Geburtsnationalität anders definiert werden könnte. Hmmm.... Mir fällt auf Anhieb keine bessere Lösung ein (als Österreicher hat sich Tesla definitiv NIE gesehen, und sein Geburtsort lag nun mal in Kroatien; die Nationalität der Eltern waren, da Österreich-Ungarn auch Serbien umfasste, nicht wesentlich: ist vergleichbar mit der Frage: "wann bin ich ein Bayer?"). Ich werde mich heute Abend in einer ruhigen Minute hinsetzen und über das Problem nachdenken. Vielleicht bin ja gerade ich auserkoren, den Stein der Weisen zu finden und den Streit zwischen Serben und Kroaten zu beenden! - Na ja, man darf doch mal träumen! ;-) Gruß der Unscheinbar 15:06, 12. Sep 2005 (CEST)
- Ich glaube nicht, dass da mehr als Kosmetik drin ist. Ich habe einmal das "kroatischer Erfinder" auf "Erfinder" gekürzt. Ggf. kann man - sicher als reine Konzessionsentscheidung - statt "Kroatien" "auf dem Gebiet des heutigen Kroatien" schreiben. An so was oder ähnliches habe ich gedacht, um den Nationalisten weiter den Wind aus den Segeln zu nehmen. --He3nry 15:12, 12. Sep 2005 (CEST)
- Auf der Diskussionsseite zum Artikel hat gerade Sternenstauner etwas Ähnliches vorgeschlagen. Du nennst es Kosmetik - jou, stimmt. Allerdings nimmst Du damit, böse Erfahrung von mir, keinem einzigen Nationalisten den Wind aus den Segeln; nun werden sich nämlich die Kroaten zu Wort melden, und die Serben möchten ihren Eintrag zurück bekommen.
- Letztlich ist dies ein unlösbares Problem, wenn man es den beiden Lagern recht machen möchte. Deswegen hatte ich damals auf die Lösung mit dem Geburtsgebiet bestanden: das war der einzige Punkt, über den keine echte Streitigkeit bestehen konnte. Na, schaun wir mal und hoffen das Beste. Danke für Deinen Einsatz! Der Unscheinbar 15:25, 12. Sep 2005 (CEST)
- Moin Unscheinbar,
- ich habe mich nochmal gründlich informiert (in Druckwerken und in Wikipedia: Englisch, Schwedisch, Französisch, Schwedisch und Italienisch. In jeder Fassung die ich finde steht er sei serbischer Abstammung. Mal direkt, mal Amerikaner serbischer Abstammung, mal nur bei der Familie. Ich denke die ganz ursprünglich von der IP bemängelte Fassung mit kroatischer Erfinder war auch nicht korrekt. Ich habe aus allen Diskussionsbeiträgen mal einen Entwurf gestrickt und eingestellt. Die BKL unter Tesla behauptet auch, Tesla sei Kroate, das ist IMHO Käse. Sollten wir aber erst diskutieren, wenn sich hier die Wogen geglättet haben ;o)
- Schöner Gruß Sternenstauner 14:29, 14. Sep 2005 (CEST)
Hallo Triebtäter, zwei Sachen: (1) ich stimme völlig mit Dir überein, was den serbisch-nationalistischen Spinner angeht. Das war ein Vorgehen zur Güte, ich glaube noch an das Gute im Menschen ;-) (2) was bei Tesla drin steht, ist nun völlig korrekt (es gibt auch kroatisch-nationalistische Spinner). --He3nry 10:22, 15. Sep 2005 (CEST)
Hallo,ich bin durch Zufall auf Eure Diskussion gestossen, weil ich gerade ein Buch über Tesla lese. Ihr habt den Vorgang zwar schon sinnvoll abgeschlossen. Im dtv-Sachbuch "Gestatten,mein Name ist Becquerel" Hrsg. Dipl.Chem.Ernst Schwenk steht: Dorf Smiljan an der österr.-ungarischen Grenze, Vater war Orthodoxer Kroate....
Feststellung: Kroaten sind i.d.R. tiefkatholisch und nicht orthodox ... das lässt eher auf serbisch
schliessen. Ich habe auch wie >Sternenstauner< alles mögliche gewälzt und noch zur Erheiterung gefunden: Slowenien stellt auf ihn Ansprüche ("geboren auf slowenischen Sprachgebiet") ??? und eine Unterlage bezeichnete ihn als serbokroatischer Herkunft in Polen !!! aufgewachsen. Die meisten gingen aber von serbischen Eltern aus, geboren in Dalmatien (=Kroatien) - Ist ein in Deutschland geborener Türke ein Deutscher ?? - --Dieter Börner 21:58, 9 November 2005 (CET)
Kerstin Lorenz
Hallo Unscheinbar, mir ist der Edit-War um die Bezeichnung "rechtsextrem" im Artikel Kerstin Lorenz aufgefallen. Ist das Wort wirklich so wichtig? Mir persönlich reicht der Hinweis auf die Mitgliedschaft in der NPD, um zu wissen, dass die Frau rechtsextrem war. Bei Edmund Stoiber steht ja auch nicht der Warnhinweis "konservativ" im ersten Satz :-) Grüße, --Birger (Diskussion) 23:12, 12. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Birger,
- Ja, ich halte dieses Wort für absolut notwendig. Ich hielte es für POV, wenn es nicht dort stehen würde. Eine Markierung extremer Positionen (egal welcher Art, ob politisch oder in anderen Bereichen) ist wesentlich für die Einschätzung der Person (natürlich, juristisch - das ist gleichgültig), damit der Leser des Artikels von vornherein den restlichen Text des Artikels besser einschätzen kann.
- Das bürgerliche Lager - womit ich nicht die Konservativen meine, sondern alle Parteien des nicht-extremen Spektrums - ist derart groß, dass es als "normal" gelten muss / darf. Deswegen entfällt hier zwangsläufig eine entsprechende Differenzierung; dies hat der Leser zu entscheiden. Extreme Positionen haben dagegen m.E. grundsätzlich eine "Vorwarnpflicht". Wobei, wie gesagt, gleichgültig ist, ob es sich um politische oder andere Thermen handelt (ich habe schlimme Erfahrungen mit der "Neuen Medizin" und Rechtschreibreformgegnern in diesem Punkt machen müssen).
- Ich hoffe, meine Grundvorstellungen deutlich gemacht zu haben. Falls nicht stehe ich Dir jederzeit für Fragen zur Verfügung.
- Mit freundlichem Gruß,
- der Unscheinbar 23:26, 12. Sep 2005 (CEST)
Strafarbeit ;-)
Leev Unscheinbar, fleißiger Vandalen- und IP-Jäger, zum neuen (alten) Adminstatus bekommst Du gleich eine Strafarbeit aufgebrummt ;-) Magst Du vielleicht diese Liste Wikipedia:IP-Diskussionen weglöschen, die ist nämlich zu 90% von Dir :-) Ich habe mal unten angefangen, bin jetz aber müd und gehe ins Bett... Anneke Wolf 01:00, 15. Sep 2005 (CEST) P.S. Vielleicht hast Du Glück und hier schaut jemand vorbei, der das vorher erledigt ;-)
- Hallo Unscheinbar, da ich heute morgen wegen unseres Tesla-Freundes hier reungeguckt habe, habe ich das vorstehende gesehen. Musste gerade auf die Kollegen wegen Telefon vor dem Mittagessen warten und habe die Seiten eben weggelöscht. Schönen Gruss, --He3nry 12:43, 15. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Anneke, hallo He3ry, an Euch Beide einen freundlichen Gruß! @Anneke: Danke schön :o @He3nry: Danke schön :D
- Und nun im Ernst: tatsächlich schreibe ich häufig IPs an, wenn etwas nicht glatt läuft. Manchmal erübrigt sich dann das Sperren von IPs oder Artikeln; das ist mir die Sache wert. Bis ich meine Admin-Rechte zurück gegeben hatte habe ich oft selber aufgeräumt, bin so etwa 1 Mal im Monat durch meine Benutzerbeiträge gegangen. Im Moment geht das aber so schlecht... ;-) Danke aber in jenen berühmten Keller, aus dem mir gerade dieser kleine Ausschnitt meiner "Strafarbeit" entgegen lacht! :-)
- Beste Grüße von Eurem Unscheinbar 13:17, 15. Sep 2005 (CEST)
Irrigation
Der Artikel Irrigation löst bei mir etwas Irritation aus. Wird die Methode nicht etwas zu enthusiastisch geschildert? Es gibt zwar den einen oder anderen Warnhinweis, de facto sieht es aber wie Anstiftung zur Selbstbehandlung aus. --Pjacobi 17:08, 16. Sep 2005 (CEST)
- Ich schau mir's mal an. Aber wie kommst Du bei dem Thema gerade auf mich? ;-) Gruß, Dein Unscheinbar 17:11, 16. Sep 2005 (CEST)
- Rein beruflich. Und ich dachte, bei Dir würde die Prüfung vielleicht wohlwollender ausfallen, als wenn ich einen unserer Dres. med. anspreche. Der Autor scheint ja ein freundlicher Mensch zu sein, aber gerade diese Selbsthilfegrüppler schießen ja manchmal übers Ziel hinaus. --Pjacobi 17:19, 16. Sep 2005 (CEST)
- Das erklärt es! Finde ich übrigens gut, Danke für Dein Vertrauen.
- Du hast völlig Recht: der Artikel beschreibt viel zu einseitig die Methode; es gibt bei allen Formen von regelmäßigen Einläufen zum Beispiel die Gefahr des Verlustes wichtiger Mineralien, die hier völlig ungenannt bleibt, oder die Gewöhnungseffekte, die eine "normale" Darmtätigkeit verhindern. Zudem scheint mir hier auch noch eine Art "How to"-Beschreibung vorzuliegen, die nach Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist sowieso unerwünscht ist.
- Mir ist im Moment nicht völlig klar, wie der Artikel sinnvoll abzuändern wäre. Ich kümmere mich im Laufe des Wochenendes, wenn ich wieder etwas mehr Muße "am Stück" habe. In Ordnung? Gruß, der Unscheinbar 17:22, 16. Sep 2005 (CEST)
Danke für die Tipps!
Bin neu hier und wollte mich auf diesem Wege für die guten Tipps bedanken. Viele Grüße, Ralf
Danke für die Tipps!
Bin neu hier und wollte mich auf diesem Wege für die guten Tipps bedanken. Viele Grüße, Ralf (der vor lauter Freunde zwei Mal auf "speichern" geklickt hat ;-)
Stammtisch
Guten Morgen :-)
Magst Du noch eintragen, ob Du kommst? (Habe da so Gerüchte gehört, das wäre wohl so) Muss mich langsam mal um den Tisch kümmern...
Liebe Grüße und bis denne... Anneke Wolf 11:25, 18. Sep 2005 (CEST)
- Hallo lieb Anneke,
- ich möchte gerne, kann aber wegen des Babys derzeit nicht exakt abschätzen, ob ich kommen kann oder nicht. Ich fürchte, ich muss das ziemlich kurzfristig entscheiden. Auf jeden Fall werde ich zusehen, dass ich da bin. Nur versprechen kann ich's nicht.
- Ich bitte Dich um Verständnis.
- Beste Grüße, Dein Unscheinbar 15:23, 18. Sep 2005 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch
Gratulation zur erneuten Wahl zum Admin. Ich bin zwar ne knappe Stunde zu früh, aber viel dürfte sich ja nicht mehr ändern. Gruß, Budissin - + 19:39, 18. Sep 2005 (CEST)
- Die Wahrscheinlichkeit ist zwar nicht gering, aber an einem solchen Wahlabend möchte ich lieber nicht zu früh Glückwünsche entgegen nehmen... ;-) Ich bedanke mich, so oder so, in einer Stunde. --Unscheinbar 19:40, 18. Sep 2005 (CEST)
- Nehmen wir mal theoretisch an, es gäbe jetzt noch genügend Leute, die gerne mit contra stimmen würden: Die würden das allmählich gar nicht mehr schaffen, weil es andauernd Bearbeitungskonflikte gäbe ;) --Berlin-Jurist 19:48, 18. Sep 2005 (CEST)
- Ich denke in Bezug auf mich immer erst mal an das Schlimmste: stell Dir vor, der Server läuft sauber und macht die Einträge möglich... :-) --Unscheinbar 19:51, 18. Sep 2005 (CEST)
- Sollte es nicht reichen, dann schlage ich vor, dass wir beide Koalitionsgespräche führen;-) -- tsor 19:57, 18. Sep 2005 (CEST)
- Au ja! Und wenn ich zuvor mit Finanzer gesprochen habe bekomme ich den blauen Balken... --Unscheinbar 19:59, 18. Sep 2005 (CEST)
- Na ja, "gesprochen" vielleicht weniger. Eher "zusammen gesessen". --Unscheinbar
- Jetzt aber wirklich. -- Budissin - + 20:28, 18. Sep 2005 (CEST)
- Sollte es nicht reichen, dann schlage ich vor, dass wir beide Koalitionsgespräche führen;-) -- tsor 19:57, 18. Sep 2005 (CEST)
- Ich denke in Bezug auf mich immer erst mal an das Schlimmste: stell Dir vor, der Server läuft sauber und macht die Einträge möglich... :-) --Unscheinbar 19:51, 18. Sep 2005 (CEST)
- Nehmen wir mal theoretisch an, es gäbe jetzt noch genügend Leute, die gerne mit contra stimmen würden: Die würden das allmählich gar nicht mehr schaffen, weil es andauernd Bearbeitungskonflikte gäbe ;) --Berlin-Jurist 19:48, 18. Sep 2005 (CEST)
So, jetzt wirklich herzlichen Glückwunsch! Ich freue mich, dass du wieder voll dabei bist! Gruß, Berlin-Jurist 20:29, 18. Sep 2005 (CEST)
Nach Bearbeitungskonflikten (Plural): 'Jou, und jetzt sage ich herzlich an Euch Gratulanten: Danke! --Unscheinbar 20:31, 18. Sep 2005 (CEST)
- Auch von mir herzlich willkommen im Klub :-) --Finanzer 20:53, 18. Sep 2005 (CEST)
- Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch für jemanden, der heutigen Abend wirklich ein Wahlgewinner ist ;-) --Aristeides Ξ 21:22, 18. Sep 2005 (CEST)
- Und, wo bleibt die Einladung in die Kellerbar? ;-) --NB > + 21:56, 18. Sep 2005 (CEST) jedesmal diese Kniepigkeit....
- Mein Problem: ich lebe im dritten Stock... Gute Ausrede,was? Und meine Frau schmeißt sich schützend vor die Babyklamotten, wenn jemand mit einem Bier in den Keller geht. Sagt sie. :-) Ja, macht sie auch! Komm halt zum Stammtisch! ;-) --Unscheinbar 22:01, 18. Sep 2005 (CEST)
- Auch von mir Glückwünsche. Jetzt wird’s hoffentlich auf der Vandalensperrungsseite wieder etwas ruhiger… ;-) --Skriptor ✉ 22:10, 18. Sep 2005 (CEST)
- Auch vom alten Drachen Phili ein herzliches *Feuer spei*! Viele Grüße --Philipendula 22:37, 18. Sep 2005 (CEST)
- Und natürlich alle guten Wünsche von Lung 18:53, 19. Sep 2005 (CEST). P.S.: Ich will demnächst wieder in Urlaub fahren. Bite verschone mich davor, bei der Rückkehr wieder so einen Schrecken zu erleben, wie beim letztenmal.
- Hoppla, da geht's ja noch weiter... Danke an Euch alle für die freundlichen Wünsche. Und Lung, Du kannst in aller Ruhe Urlaub machen... :-D Beste Grüße vom Unscheinbar 18:56, 19. Sep 2005 (CEST)
Na dann geb ich meinen Senf auch noch ab, herzlichen Glückwunsch.--Coradoline 18:59, 19. Sep 2005 (CEST)
- Noch jemand, dem ich gerne "Danke" sage! Schöne Grüße von der Bille! ;-) --Unscheinbar 19:02, 19. Sep 2005 (CEST)
- Danke Dir, Dundak. :-) Mit bestem Gruß, Dein Unscheinbar 10:04, 20. Sep 2005 (CEST)
Admin
Hallo Unscheinbar, herzlichen Glückwunsch zu den neuen Funktionen. Solltest du wider Erwarten Hilfe brauchen, kannst du dich gerne an mich oder jeden anderen Admin wenden. Bitte trage dich in Wikipedia:Administratoren ein -- da didi | Diskussion 21:54, 18. Sep 2005 (CEST)
- Danke Dir für den Glückwunsch, da didi. Und: jou, ich frege im Notfall, und: jou, ich trage mich ein. Beste Grüße aus Hamburg, der Unscheinbar 21:56, 18. Sep 2005 (CEST)
- Gleichfalls! Hat ja gut geklappt, wie erwartet. Ich freue mich auf die ohnehin schon sehr gute Zusammenarbeit. Herzlichen Gruß, Jesusfreund 14:03, 19. Sep 2005 (CEST)
- :-D Danke auch Euch für die freundlichen Wünsche! Wie Du ganz rcihtig sagst, Jesusfreund: auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit Euch freue ich mich! Beste Grüße aus Hamburg,
- Euer Unscheinbar 14:06, 19. Sep 2005 (CEST)
Begrüßung
Hallo! :D
Ich war überrascht wie schnell es ging, dass ich begrüßt wurde. Kaum hatte ich das erste mal meine Benutzerseite gespeichert gehabt, war auch schon der Index "Diskussion" blau geschreiben! :D
Ein Gruß zurück und auch einen gruß an alle anderen fleißigen Wikipedianer.
MfG - Protonic >> 22:39 Uhr 18.9.2005 <<
PS: das mit der Zeit bekomm ich auch noch raus *g*. Ich les nun erst einmal das Tutorial!
- Danke für Deinen freundlichen Dank! :-) Und das mit der Benutzerkennung (einschließlich Zeit): Vier Tilden machen's möglich. Einfach ~~~~ unter Deinen Diskussionsbeitrag setzen, den Rest macht der Server. Bei Fragen: hier bin ich. Freundlicher Gruß vom Unscheinbar 22:42, 18. Sep 2005 (CEST)
Die erste Frage...
... die mich beschäftig ist diese:
Wie stellt der Server fest, dass ich bin wer ich bin... Ich kann ja die Benutzerseiten von anderen Benutzern nicht editieren. Das macht ja durchaus Sinn, nur wie erkennt der Server mich als Protonic? Ich vermute einmal: IP -.- Doch... Was wenn sich diese einmal ändert. Ich werde sicherlich längere Zeit in der WP aktiv sein wollen. Länger als eine "IP-Periode". Nach jedem Mal neuverbinden zu meinem Internetprovider bekomme ich eine andere IP zugewiesen.
Nächste Vermutung: Cookies. Doch auch diese könnten irgendwann einmal durch Festplattenformatierung oder durch eine übereifrige Antivirussoftware eliminiert werden. Wie also kann ich den Zugang zu meiner Benutzerseite sichern?
-- Protonic 23:00, 18. Sep 2005 (CEST) PS: auch das mit den Tilden klappt nicht wirklich... der Server schreibt meine IP, jedoch nicht meinen Benutzer :T
- Ist alles supereinfach. Bitte schau mal auf Deinen oberen rechten Bildschirmrand. Dort findest Du einen Schriftzug "anmelden". Bitte einmal raufklicken. Da Du Dich bisher noch nicht als "Protonic" angemeldet hast: bitte einmal mit Passwort anmelden (eMail-Adresse anzugeben ist zwar optional, aber empfehlenswert; die Mail wird nirgendwo veröffentlicht). Zusätzlich am Besten den Haken bei "Dauerhaft anmelden" (oder so ähnlich) setzen, wenn Du von zu Hause aus arbeitest. Dann brauchst Du Dich nicht wieder neu anzumelden. Das Ganze ist eine Kombination aus Cookie und Datenbank-Eintrag auf dem Server. Gruß, Unscheinbar 23:05, 18. Sep 2005 (CEST)
- Und das mit den Tilden hängt auch damit zusammen. ;-)
- Verständnis macht sich breit *g*... Dass die wichtigen Dinge auch immer so kleingedruckt sind *g*... Danke für den Hinweis :D
- Da bist Du nnicht dr Erste, der darauf reinfällt... Ist mir natürlich nie passiert... ;-) Gruß aus Hamburg, der Unscheinbar 23:11, 18. Sep 2005 (CEST)
- Und wie ich sehe: Du hast es gepackt. Wie gesagt: Willkommen an Bord! --Unscheinbar 23:12, 18. Sep 2005 (CEST)
Prostitution
hallo warum machst du denn alles wieder rückgängig? zufällig weiß ich wovon ich rede! ich ARBEITE nähmlich seit 4 Jahren in diesem Job!! mit freundlichem Gruss --Cascari 19:24, 27. Sep 2005 (CEST)
- Wie Du weisst ist der Text der Änderung bereits mehrfach abgelehnt worden, und ohne dass auf der Diskussionsseite eine Einigung erfogt war wieder eingepflegt worden. Dies nennt man einen Editwar. In solch einem Fall wird der Artikel in der Version ohne die umstrittenen Änderungen gesperrt. Bitte einige Dich mit den Diskutanten auf der Diskussionsseite zum Artikel. Im Übrigen verweise ich, wie stets in solchen Fällen auf meta:Die falsche Version. --Unscheinbar 21:48, 19. Sep 2005 (CEST)
Hallo Unscheinbar- ich wollte nicht unhöflich erscheinen, deswegen entschuldige meinen Ausbruch von vorhin. Wie gesagt arbeite ich als Prostituierte, deswegen wollte ich mit einigen Klischees aufräumen, welche auf dieser Seite vorherrschen. Ich bin sehr wohl der Meinung, daß man gerade auf Wikipedia ein Recht darauf hat ein paar Dinge gerade zu rücken. Weder möchte ich die Prostitution verherrlichen, noch schlechtreden. Es wird leider sehr viel Müll über diesen Berufsstand geschüttet- ja ich gebe zu, es herrscht auch viel Müll da, aber dafür muß man es auch zulassen, daß einfach mal ein paar Tatsachen erklärt und nachgefragt werden. Der erstere Artikel war sehr literarisch geprägt, ich wollte einfach ein paar "richtige" Fakten hinzufügen. Um eventuelle Ängst zu nehmen. Ich habe Kommunikationswissenschaften und Mediendesign studiert und arbeite darüber hinaus als Kunst- und Musikfotografin in Berlin und Los Angeles. Ich habe mich sehr intensiv sowohl künstlerisch, als auch sozialkritisch mit diesem Thema auseinandergesetzt und weiß wovon ich rede aus eigener Erfahrung! Mit freundlichem Gruß, --Cascari 19:24, 27. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Cascari, als sperrender Admin in einem Editwar werde ich mich nicht in die fachliche Auseinandersetzung einbringen. Mein Job ist es, eine Beobachterstellung einzunehmen und sozusagen als Schiedsrichter zu entscheiden, ob ein Thema zu einem Konsens geführt wurde oder nicht. Die fachliche Auseinandersetzung bitte ich auf der Diskussionsseite zum Artikel zu führen. Bitte beachte dabei, dass die bereits zuvor (noch als Benutzer:TheStarchaser) eingefügten Änderungen abgelehnt waren. Danke. --Unscheinbar 22:25, 19. Sep 2005 (CEST)
- Hi, eigentlich wollte ich nur einen Tiernamen für deine Sammlung beisteuern (kommt noch, versprochen ;-) ). Dann lese ich die Disku oben drüber und bin jetzt ziemlich verwirrt. „Wie Du weisst ist der Text der Änderung bereits mehrfach abgelehnt worden“, bezieht sich das auf Benutzer:TheStarchasers Aktionen? Falls ja, so hast du implizit beiden Accounts Identität unterstellt, denn [6]. Ich wollte eigentlich zwei Newbies auf einen gangbaren Weg verhelfen und habe prompt einen Edit auf der „falschen“ Seite produziert [7] (könntest du bitte den gleich ganz rausnehmen?). Hier mische ich wohl besser nicht weiter mit. Das übersteigt meine momentane Recherchekapazität... --Schwalbe 09:50, 22. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Schwalbe, mein "wie Du weißt" bezog sich lediglich auf vorangegangene Diskussionen zwischen der IP und - äh - ich glaube, das war Skriptor. Müsste ich mal nachschlagen. Jedenfalls war es keine Identitätsunterstellung; im Gegenteil, ich denke nicht, dass die Beiden identisch sind. Ihre Beiträge sind zu unterschiedlich. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 13:52, 22. Sep 2005 (CEST)
Schimpftiraden & Tiernamen
Nabend Unscheinbar, pass bloß auf mit solchen Einladungen, sowas sieht sehr verführerisch aus und könnte Leute wie mich wenn ich grad mal Lust auf Quatsch habe dazu verleiten zur Tat zu schreiten... du Affenhundedinosaurierpapageienwolfsnashorn!!! SCNR ;-) --C.Löser (Diskussion) 22:30, 19. Sep 2005 (CEST)
- *g* Ich glaube, ich werde mir eine nette Liste mit solchen "Ergebnissen anlegen. Du hast hiermit den ersten Eintrag! ;-) Beste Grüße, der Unscheinbar 22:32, 19. Sep 2005 (CEST)
- Und geschehen: schau mal ... --Unscheinbar 22:48, 19. Sep 2005 (CEST)
- Das könnte der Anfang vom Wettstreit der Wikipedianer um den besten Tiernamen sein... man darf gespannt sein! Gruß --C.Löser (Diskussion) 22:58, 19. Sep 2005 (CEST)
Du blödes Komplexzahn-Gleithörnchen, du! -- Baldhur 23:31, 19. Sep 2005 (CEST)
PS: Bis Freitag, wie ich hoffe ;-)
Ganz sicher gibt es einige Benutzer, die in Dir einen molluskenfressenden Plumplori sehen (was, betrachtet man das Bild des Plumploris, vielleicht gar keine Beleidigung ist? Putziges Tierchen, das)!--nodutschke 10:44, 20. Sep 2005 (CEST)
- Ich schätze, dass einige User den Vergleich eher als Beleidigung für das Tierchen empfinden... ;-) Ich nehme das trotzdem mal in die Liste hhinein. Gruß, der tierisch gut gelaunte Unscheinbar 10:47, 20. Sep 2005 (CEST)
- Och komm, das geht doch bestimmt besser... ;-) --Unscheinbar 11:10, 20. Sep 2005 (CEST)
- (Der "Löschfritze" hat ihm nicht gefallen - aus verständlichen Gründen.)
- Nö, der "Löschfritze" ist kein Tiername... ;-) --Unscheinbar 12:59, 20. Sep 2005 (CEST)
- Wie wärs mit: Du Schlitznase! Oder du Trichterohr! mfg--Dreifinger-Faultier 13:46, 20. Sep 2005 (CEST)
- Viiiiiiiiiiieeeeeeeeel besser... :-D --Unscheinbar 14:43, 20. Sep 2005 (CEST)
Also ich plädiere für Achtarmiger Krake (nicht zu verwechseln mit Siebenköpfiger Drache!), der ist wie die Fetzenfische besonders unscheinbar. ;-) --Schwalbe 10:47, 22. Sep 2005 (CEST)
Du Nacktnasenwombat, Kleiner Weinschwärmer, Moschusrattenkänguru, Palmendieb und Südlicher Warzenbeißer! -- southpark 11:24, 22. Sep 2005 (CEST)
"Marktversagen"
Cool down, Unscheinbar! Das unter dem Absatz "Beispiele für Marktversagen" geschriebene ist freilich unzutreffend, wenn man *a) erkennt, daß "Marktversagen" lediglich ein theoretisches Konstrukt ist, wie bereits eingangs geklärt oder *b) die Erwähnung des staatlich festgelegten Höchstpreises nicht unterschlägt. Also bitte, nimm Dich zurück und lösche nicht Ergänzungen, ohne selbst darüber nachgedacht zu haben. Wikipedia ist hinsichtlich Ökonomie und Politik freilich so voller Unsinn, daß es schwer zu sein scheint, dies zu beherrschen. 20.09.2005 9:55 Freedy
- Freedy, Du hast eine genaue Arbeitsanweisung bekommen, für den Fall, dass Du eine sinnverändernde Änderung an einem Text vornehmen möchtest. Halte Dich daran und diskutiere sie erst auf der Diskussionsseite zum Artikel bis zu einem Konsens mit allen Beteiligten. Diskutiere nicht mit mir. Ich achte lediglich darauf, dass Du Dich an die WP-Regeln hältst. Was Du offensichtlich nicht tun möchtest und ggf. zu den bereits benannten Konsequenzen führt.
- Übrigens: ich bin ganz cool. Ich sehe keinen Grund, mich aufzuregen. --Unscheinbar 10:00, 20. Sep 2005 (CEST)
Ich finde Deinen Kommandoton sehr originell. Freilich wird man über eine unbewiesene Behauptung wie "Marktversagen" angesichts der Vielzahl der Theoretiker, die sie mehr oder minder vehement vertreten, keinen Konsens herstellen können. Dies ist auch nicht nötig. Die Methode Wikipedia versagt eben bei sozialwissenschaftlichen Begriffen. Es hat aber auch keinen Sinn, wenn Leute, die offenbar vom Thema nicht sonderlich beschienen sind, einen Beitrag zum Thema einfach löschen. Freedy 08:27, 21.09.2005 (CEST)
- Freedy, jetzt halt doch mal die Luft an ;-) Du wurdest wiederholt von verschiedenen Benutzern, egal ob Admins oder nicht, auf Grund formaler Probleme (mehrfacher Edit-War, beleidigender Tonfall ...) um klare Verhaltensänderung gebeten. Deine Versuche, genau mit diesen Nutzern aber die strittigen Inhalte einzelner Artikel diskutieren zu wollen, führen fast zwangsläufig in die Irre. Bitte kläre sowas also auf der jeweiligen Artikeldiskussion mit Ruhe und Geduld, nicht hier oder auf anderen Benutzerdisk.seiten und vor allem auch nicht "mit dem Kopf durch die Wand".
- Ein gutes Grüßle auch an Unscheinbar (dessen Seite dank der folgenden Verweise schon wieder ein Stückchen länger wird) *g*
- Falls Du den Artikel noch nicht kennst: Skurrilitätensammlung: Gebändertes Hasenkänguru, Südliche Flachkopf-Beutelmaus, Roter Stachelnasenbeutler, Beutellose wollige Zwergbeutelratte, Stummeldaumen, Schleimpilzfressender Schwammkugelkäfer oder - es geht auch anders - warum nicht einfach nur Ia io? --:Bdk: 09:21, 21. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Bdk, zu Freedy sage ich jetzt mal nichts (Du hast es bereits komplett für mich erledigt, Danke!), und für die Erweiterung meiner kleinen Sammlung von Tiernamen bedanke ich mich herzlich! :-) Die "Skurrilitätensammlung" ist mir übrigens bekannt, ja. Ich genieße sie gelegentlich. So wie die Walexplosionen. Beste Grüße vom Unscheinbar 09:29, 21. Sep 2005 (CEST)
@Unscheinbar, auf einmal ist mein Tonfall bereidigend? Da sich offenbar kein Beleidigter findet, ist nun mein Tonfall schuld, den Du nicht hören kannst? Auch ich habe verschiedentlich Benutzer, die nichts anderes als Löschaktionen vornahmen, um Verhaltensänderung gebeten. Vielfach hätte es schon genügt, die eigenen Vorstellungen sachlich und logisch zu begründen, statt Änderungen und Ergänzungen rücksichtslos zu löschen und auf einen angeblichen Konsens zu verweisen, den es nicht gibt und nicht geben kann. Mit manchem ist eine Diskussion möglich, mit manchem nicht. Als Admin solltest Du nicht Partei ergreifen oder Dich auf die Meinungen anderer stützen, sondern selbst prüfen und selbst nachdenken. Es gibt nun einmal keine objektive Wahrheit in sozialwissenschaftlichen Themen.Freedy 08:30, 22.09.2005 (CEST)
Änderung Peak-Oil
Hallo, Sie haben auf der Diskussionsseite eine Seitensperrung angekündigt. Darf ich fragen, was der genaue Grund ist. Links hatte ich nicht hinzugefügt ("Wegen des dauerhaften Einfügen von Links in Form eines Editwars habe ich die Seite gesperrt") und außerdem das Thema schon mit He3nry geklärt; so dachte ich wenigstens. (s.u.)213.6.13.19 15:05, 20. Sep 2005 (CEST) Eine Antwort wär nett.213.6.12.225 20:13, 20. Sep 2005 (CEST)
"Hallo, Sie haben gerade meine Änderung reverted. Darf ich fragen, was der genaue Grund dafür ist?213.6.13.92 08:42, 20. Sep 2005 (CEST)
- Hallo IP, schon auf Deiner Diskussionsseite erklärt. Du zettelst einen Edit-War mit Skriptor an. Es gibt eine Regel, Weblinks auf das Beste und Minimalste zu beschränken. Wenn Du spezielle Links möchtest, diskutiere das auf der Diskseite des Artikels aus. --He3nry 08:44, 20. Sep 2005 (CEST)
- Hallo, ich habe gar keine Links hinzugefügt. Ich hatte nur das Layout verbessert. War das nicht o.k.213.6.13.92 08:47, 20. Sep 2005 (CEST)
- Mein Gütester, ich sehe gerade, dass Du laut Diskseite schon genau weisst, worum es geht. Verar... kann ích mich selber. --He3nry 08:48, 20. Sep 2005 (CEST)
- Warum so gereizt. Ich dachte nur, dass in dem Fall, dass die von mir vorgeschlagenen zusätzlichen Links nicht akzeptiert werden, die Gliederungsänderung übersichtlicher wäre. Ist das nun o.k. oder nicht?213.6.13.92 08:51, 20. Sep 2005 (CEST)
- Skriptor hatte kritisiert, dass ich Links hinzugefügt hatte. Gegen die Änderung des Layouts hatte er, glaub' ich nichts. Warum darf das also nicht gegliedert werden?213.6.13.92 08:58, 20. Sep 2005 (CEST)
- Da Ihre Begründung sich auf einen Sachverhalt bezieht ("Weblinks auf das Beste und Minimalste zu beschränken") der insofern nicht gegeben sein kann, als meine Änderung keine Links hinzugefügt noch entfernt hatte, gehe ich davon aus, dass Sie nichts dagegen haben, wenn ich die Änderung wieder vornehme. Außerdem: Geht es auch ein wenig freundlicher? 213.6.13.92 09:04, 20. Sep 2005 (CEST)
- Tja, ich habe genau das revertiert, was Skriptor auch schon mal revertiert hatte und dann seine Begründung aus der Versionsgeschicht genommen. Insofern entschuldige ich mich wegen der Begründung "zuviele Links". Ich nehme mal an Skriptor geht es genau so. Du hast soviel mit den Links gemacht, dass Du wohl (unverdientermaßen) in einer Schublade gelandet bist.
- Ich habe was Formatierung angeht keine Stakes, dann mach mal! Nur interessehalber: Warum willst Du sieben Links in Untergruppen strukturieren. --He3nry 09:14, 20. Sep 2005 (CEST)"
- Mein Gütester, ich sehe gerade, dass Du laut Diskseite schon genau weisst, worum es geht. Verar... kann ích mich selber. --He3nry 08:48, 20. Sep 2005 (CEST)
- Hallo, ich habe gar keine Links hinzugefügt. Ich hatte nur das Layout verbessert. War das nicht o.k.213.6.13.92 08:47, 20. Sep 2005 (CEST)
Hallo Unbekannter,
ich sehe eben Deinen Eintrag auf meiner Diskussionsseite. Ich hatte Deine Anfrage von 15:05 Uhr übersehen, da es in der Wikipedia üblich ist, neue Beiträge an das Ende einer Diskussion zu setzen. Zudem ist auf meiner Diskussionsseite viel los; dadurch ist es praktisch unmöglich, eine solche fehlplazierte Anfrage zu entdecken.
Du hattest im Artikel vielfach Links eingefügt, und zwar in Form eines Editwars ohne Einigung auf der dafür vorgesehenen Diskussionsseite. Als Du dann auch noch begannst, die verbliebenen Links, entgegen unseren Gepflogenheiten, durch Zwischentitel zu gliedern und auch dies wiederum ohne Rücksprache unternahmst habe ich mich gezwungen gesehen, den Artikel zu sperren.
Ich schau mir morgen mal an, wie weit Ihr Euch geeinigt habt.
--Unscheinbar 20:19, 20. Sep 2005 (CEST)
- Hallo, das ist es ja gerade, was ich nicht verstehe. He3nry meinte, dass die Formatierung o.k., dass er nur deswegen revertet hatte, weil er dachte, ich hätte LInks eingefügt. Hatte ich in diesem Fall aber nicht. Welche Regeln gibt es nun und an welche soll man sich halten?
Zuvor hatte ich auch keinen Edit-War angefangen, sondern nur auf zwei Reverts von Skriptor nicht geachtet und bei der dritten seine Angabe Weblinks nicht so aufgefasst, wie er das gemeint hatte. Seitdem scheint die gesamte Wikipedia-Gemeinde, insbesondere Skriptor bei mir böse oder zumindest abträgliche Absichten zu vermuten. Vielleicht ist es ja so, dass unangemeldete Benutzer, zumindest von einige auch als unwillkommene Benutzer angesehen werden. Skriptor zumindest scheint mich wie ein Mitarbeiter zweiter Klasse zu behandeln. Er geht nicht auf das, was ich sage oder frage und macht mir ständig Vorwürfe. So macht das keinen Spass mehr. Noch ein Vorschlag: Vielleicht wäre es hilfreich im Sachen Umgang miteinander, bei Unbekanntschaft sich zu Siezen und nicht von vornherein zu Duzen (im meine für die Wikipedia im allgemeinen). Das führt nach meiner Erfahrung bei Auseinandersetzungen zu einer erheblich einfacheren Umgangsweise.213.6.12.225 20:34, 20. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Unbekannter,
- (ich bleibe, ohne es böse zu meinen - im Gegenteil - beim Du) die Sache mit den beiden Reverts ist bereits der begonnene Editwar, und weil dies hier sehr, sehr häufig geschieht sind wir alle, die versuchen, die Wikipedia zu einer Enzyklopädie zu formen, sehr sensibel in dieser Beziehung. Das mag im Einzelfall zu ungerechtfertigten Härten führen; den Gedanken, einen unangemeldeten Benutzer als "unwillkommen" zu empfinden, möchte ich aber weit von mir weisen. Und, so weit ich ihn beurteilen kann, auch von Skriptors Wesen.
- Die Wikipedia ist ein Enzyklopädieprojekt. Wir sind dem wissenschaftlichen Arbeiten verpflichtet. Um die Qualität der Artikel hoch zu halten haben wir uns einige Regeln gesetzt. Dazu gehört die Sache mit den Links genau so wie die Sache mit den Reverts. Sogar das Duzen hat diesen Hintergrund.
- Bitte lasse Dich nicht entmutigen. In der Wikipedia zu bestehen ist eindeutig schwierig, sobald man sich auf kompliziertes Terrain begibt. Fühle Dich bitte aufgemuntert, wenn ich Dich auf den Artikel Wikipedia:Sei grausam aufmerksam mache. Vielleicht hilft er Dir ja.
- Ich schaue mir morgen mal an, wie weit Ihr gekommen seid. Bitte nimm dies als Freundlichkeit. Denn so ist es gemeint.
- Beste Grüße, der Unscheinbar 20:48, 20. Sep 2005 (CEST)
- Nachtrag: bitte beziehe den oben verlinkten Artikel "Sei grausam" nicht in Gänze auf Dich. Er soll nur als Hilfestellung dienen, zu verstehen, warum Skriptor so hart reagiert. Das bezieht sich besonders auf die sich im Kreise drehenden Diskussionen. Tipp: bringe Deine Ansichten auf den Punkt! Noch mal freundliche Grüße vom Unscheinbar 20:52, 20. Sep 2005 (CEST)
- Noch ein Nachtrag: Vielleicht kennst Du auch noch nicht Wikipedia:Sei tapfer? Ist vielleicht noch besser geeignete Lektüre. --Unscheinbar 21:03, 20. Sep 2005 (CEST)
Bitte den Vandalen
mit diesen Beiträgen sperren! MfG --Zaungast 09:17, 21. Sep 2005 (CEST)
- Ist bereits geschehen. Zwei Stunden. Gruß, Unscheinbar 09:18, 21. Sep 2005 (CEST)
--Vikipedia 09:46, 21. Sep 2005 (CEST)
Danke für die freundlichen Hinweise, was WP angeht, werde es beherzigen. Was den manierlichen Umgangston angeht, so darf ich jedoch für mich reklamieren, diesen in Anspruch zu nehmen. Ganz im Gegenteil werde leider ich selbst mit Polemik überzogen, weil ich Artikel verfasst habe, mit denen sich jemand anderes schmücken wollte. Dass dies nicht den Regeln oder der Etikette entspricht, war mir neu.--Vikipedia 09:45, 21. Sep 2005 (CEST) Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Vikipedia"
- Habe Dir auf Deiner Diskussionsseite bereits geantwortet; trotzdem verweise ich an dieser Stelle noch mal auf Wikipedia:Sei tapfer. Vielleicht entspannt das die Situation für Euch Beide ein wenig? Würde mich freuen. Gruß, Unscheinbar 09:49, 21. Sep 2005 (CEST)
- Jetzt habe ich das Problem, dass ich meine letzte und neu geschriebene Version natürlich nochmal freihändig neu schreiben müsste. Könntest Du dies bitte wieder herstellen: 09:08, 21. Sep 2005 . . Vikipedia (neu geschrieben). Frage: Ging es darum, hier schnell Platz zu machen, damit gunfighter-6 zu seinem vermeintlichen Recht kommt, diesen Artikel selbst zu schreiben? Hat jemand im Bezug auf das Verfassen von Artikeln Vorrechte (z.B. dewegen, weil er die Schule, um die es geht, besucht hat? Oder weil er Connections zu den Admins hat?) - das fände ich sehr schade, zumal ich nun auch noch mit Sprüchen und Angriffen überzogen werde und mir unterstellt wird, ich schreibe "Schrott", habe "keine Ahnung" - alles nicht sehr höflich, nicht sehr fair und dazu angetan, eher hier nicht mitzuarbeiten, wenn es so extrem um Revier-Verteidigung geht. Schade!--Vikipedia 10:30, 21. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Vikipedia, ich war (natürlich) davon azusgegangen, dass Du eine lokale Kopie des Textes auf Deinem Rechner hast, die Du in den frei gewordenen Artikel einpflegen kannst. Und: nein, ich gebe gunny keinerlei Vorrechte, weil er besondere Connections zu mir hätte. Vielmehr hatte der Benutzer Magnummandel hier darum gebeten. Ich war seinem Wunsch umgehend nachgekommen, da er mir gerechtfertigt erscheint.
- Jetzt habe ich das Problem, dass ich meine letzte und neu geschriebene Version natürlich nochmal freihändig neu schreiben müsste. Könntest Du dies bitte wieder herstellen: 09:08, 21. Sep 2005 . . Vikipedia (neu geschrieben). Frage: Ging es darum, hier schnell Platz zu machen, damit gunfighter-6 zu seinem vermeintlichen Recht kommt, diesen Artikel selbst zu schreiben? Hat jemand im Bezug auf das Verfassen von Artikeln Vorrechte (z.B. dewegen, weil er die Schule, um die es geht, besucht hat? Oder weil er Connections zu den Admins hat?) - das fände ich sehr schade, zumal ich nun auch noch mit Sprüchen und Angriffen überzogen werde und mir unterstellt wird, ich schreibe "Schrott", habe "keine Ahnung" - alles nicht sehr höflich, nicht sehr fair und dazu angetan, eher hier nicht mitzuarbeiten, wenn es so extrem um Revier-Verteidigung geht. Schade!--Vikipedia 10:30, 21. Sep 2005 (CEST)
- Ich stelle Dir den von Dir zuletzt eingestellten Artikeltext auf Deine Diskussionsseite (weil dies eine Datenbank ist können Admins auch gelöschte Artikeltexte ansehen und kopieren). Dann kannst Du den Text einstellen und in der Versionsgeschichte des Artikels taucht Dein Name als Autor auf, nicht meiner. So ist das bei uns üblich.
- --Unscheinbar 10:40, 21. Sep 2005 (CEST)
- Das war super - was übrigens den Umgangston angeht: In einem der von mir verfassten Artikel wird der Inhalt in der Versionsgeschichte von einem Benutzer als "Sch****" bezeichnet - das nur zur Info bezüglich Etikette. Mancher der Benutzer entschuldigt ja jedes Fehlverhalten mit Spontaneität und versucht dem auf diese Art und Weise sogar noch was Poitives für die Selbstdarstellung abzugewinnen. Davon abgesehen habe ich nicht das allergeringste Interesse daran, hier mit auch nur irgendjemanden irgendein Problem, Krieg, Mobbing oder was auch immer anzufangen, dazu sind mir Zeit und Energie viel zu kostbar. Andererseits möchte aber auch ich davon verschont bleiben. Insofern bin ich Dir dankbar, wenn Du das versprochene Auge auf mich hast, das erspart mir die Mühe, jede Polemik, die ich unverdient (!) abkriege, hier mitzuteilen. Ganz herzliche Grüsse!--Vikipedia 19:18, 22. Sep 2005 (CEST)
Bitte wirf mal nen Blick auf die Löschdiskussion. Danke. Gruß ---Lung 19:34, 21. Sep 2005 (CEST)
- Geworfen. Der Artikel ist zwar verbesserungsfähig, aber ein klarer Fall für "behalten". Ohne Frage. Auf der anderen Seite ist die Löschdiskussion eindeutig auf dieser Seite, die wichtigsten Argumente sind genannt. Ich werde weiterhin ein Auge auf die Diskussion halten (danke übrigens für den Hinweis), sehe aber im Moment keine zwingende Notwendigkeit, meinen eigenen Senf dazu zu geben. Es grüßt Dich freundlich der Unscheinbar 19:50, 21. Sep 2005 (CEST)
Löschungen auf Benutzerdiskussionsseite Elke Philburn
Wozu hatten wir eigentlich das Meinungsbild?--Hardenacke 08:46, 22. Sep 2005 (CEST)
- Ich weiß es auch nicht, Hardenacke. Ein Meinungsbild kann nicht übergeordnete Regelungen umändern. Mit anderen Worten: Danke für Deinen Beitrag. --Unscheinbar 13:47, 22. Sep 2005 (CEST)
- Warum hast Du Dich am Meinungsbild beteiligt, wie über 50 andere Benutzer auch? Wer bestimmt die "übergeordneten Regeln", wer legt sie aus? Mit anderen Worten: Sind wir alle unmündige Deppen?--Hardenacke 18:59, 22. Sep 2005 (CEST)
- Die "übergeordneten Regeln" wurden/werden von den Besitzern der WP-Server und der Domains bestimmt, das war früher einmal Jimbo allein heute ist es das Board. Wenn du meinst du bist ein unmündiger Depp wenn die dich an die Vorgaben der Foundation halten musst dann solltes du dir eventuell ein anderes Enzyklopädie Projekt suchen. Sei allerdings vorgewarnt, es gibt dort auch Regeln die von den Besitzern aufgestellt wurden. -- Peter Lustig 19:06, 22. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe gefragt, nicht gemeint. Nicht nur ich, sondern viele andere haben auch abgestimmt. Wozu also Meinungsbilder? --Hardenacke 19:17, 22. Sep 2005 (CEST)
- Frag ich mich auch immer ;-) Zum einen sind (a) Meinungsbilder (a) nicht zwingend bindend, deshalb heißen sie ja auch "Meinungsbilder", (b) gibt es genug Kleinkrams (wie beispielsweise Transkriptionen oder so) zu denen es keine "übergeordnete Regelung" gibt und eine gewisse Einheitlichkeit trotzdem ganz gut wäre, (c) weil die Menschen Meinungsbildern wollen und auch wiederholte Hinweise darauf, wie sinnlos das ab und an ist, sie nicht aufhalten. -- southpark 19:21, 22. Sep 2005 (CEST)
- Guten Morgen Unscheinbar, konkret: Welche übergeordnete Regel verbietet das Ergebnis des Meinungsbildes? Welche übergeordnete Regel veranlaßt Dich, ständig auf bestimmten Benutzerdiskussionsseiten zu reverten und damit die Meinung vieler Benutzer zu konterkarieren?--Hardenacke 08:40, 23. Sep 2005 (CEST)
- Eine Benutzersperrung dient dazu, einen Benutzer, der sich nicht an Regeln hält/gehalten hat, die Mitarbeit an der Wikipedia zu untersagen. Das Revertieren gesperrter Benutzer dient dazu, diese Sperre umzusetzen. --Avatar 09:36, 23. Sep 2005 (CEST)
- Wir sollten hier nicht die Diskussion wiederholen. Das Meinungsbild ist abgeschlossen. Ich halte es für fatal, die Meinung der Mehrheit ohne Not zu mißachten.--Hardenacke 09:52, 23. Sep 2005 (CEST)
- Nunja, ich hatte nicht vor die Diskussion zu wiederholen - mein Beitrag war als Antwort auf die Frage gedacht, welche übergeordnete Regel gemeint war. Desweiteren halte ich es für fatal, die Meinung der Mehrheit mit dem Ergebnis des Meinungsbildes gleichzusetzen :-) --Avatar 11:45, 23. Sep 2005 (CEST)
- Die Mehrheit der Abstimmenden hat schon eindeutig entschieden. Natürlich kann man das Ergebnis von Abstimmungen (Meinungsbildern, Adminkandidaturen) immer mit dem Hinweis auf eine "schweigende Mehrheit" anzweifeln. Das ist aber gerade nicht der Sinn der Sache und wäre in der Tat fatal. --Hardenacke 12:01, 23. Sep 2005 (CEST)
An dieser Stelle erkläre ich die Diskussion auf dieser Seite für beendet. Die Argumente sind längst genannt und gehören zudem nicht an diese Stelle. --Unscheinbar 12:58, 23. Sep 2005 (CEST)
Hallo Unscheinbar, ich bitte um einen neutralen Blick auf den Artikel. Er wurde in letzter Zeit vom Benutzer:Wegner8 trotz meiner regelmäßigen Bitten um Diskussion in seinem Sinn umgeschrieben. Da ich in der Vergangenheit selber mitgearbeitet habe, bin ich nicht neutral, aber ich habe das deutliche Gefühl, dass der Artikel jetzt nicht mehr 'Oma'-Kompatibel ist, sondern einer Fachnorm gleicht, ohne dass er damit allgemein hilfreich wäre (von inhaltlichen Fehlern mal abgesehen) - u.a. deswegen, weil der Wegner8 eine 'Aversion' gegen die gängigen Begriffe 'relative Mehrheit' und 'einfache Mehrheit' hat, die aber -bei allen Definitionsschwierigkeiten- IMHO nicht fast volllständig verschwinden dürfen. Diskussionen meidet er nicht, aber er wartet keine Ergebnisse ab, sondern editiert fröhlich in seinem Sinn weiter. Ich könnte jetzt -mangels anderer Mitarbeiter- nur in einen Edit-War eintreten... --NB > + 08:52, 22. Sep 2005 (CEST)Nachtrag: Ich überarbeite noch einmal zur Erzielung einer allgemein verständlichen und gültigen Darstellung...
Warum kriegt der Werbespammer nur ne Woche? Hat der jemals was Konstruktives geleistet? --gunny Rede! 15:04, 22. Sep 2005 (CEST)
- Sollte eigentlich nur 'nen Tag kriegen. Habe mich wohl im Auswahldialog verklickt.
- Wir haben für längerfristige Sperrungen eine Sperrdiskussion durchzuführen, gunny. Die möchte ich uns ersparen: was soll's. Der Junge steht auf meiner Beobachtungsliste, und wenn er es wieder versucht, wider besseres Wissen seine Spamartikel einzupflegen wird er eben wieder gesperrt. Zu langfristige Sperrungen führen lediglich zum Ausweichen auf einen anderen Account, den man dann erst mal wieder finden muss... ;-)
- Gruß, der Unscheinbar 15:08, 22. Sep 2005 (CEST)
- Jou, ist zwar faktisch richtig, aber ich sehe, ehrlich gesagt, keinen Grund, für solch ein kleines Lichtchen wie diesen Spammer unsere Regeln zu verbiegen. Da stehen Ursache und Wirkung in keinem Verhältnis, finde ich. Wenn er mir irgendwann entgleitet: OK, dann lass ich mit mir reden. Vorläufig ist das eine riesige Kanone, die auf einen ganz kleinen Spatz gerichtet ist... :-)
- Wie lese ich neuerdings dauernd? "Geduld ist härter als Diamant - Geduld!" :-D
- --Unscheinbar 15:18, 22. Sep 2005 (CEST)
- Och, das kann man auch andersrum sehen: einmal hat er Recht. Allerdings meint er ein anderes Ziel als ich... ;-) Gruß, Unscheinbar 15:25, 22. Sep 2005 (CEST)
Unscheinbar, ich bedanke mich für den aufmerksamen Zugriff bei "Weimarer Verfassung". Ich hoffe sehr, da ist kein Vandale am Werk, obwohl das arg danach aussieht.--Ulula 17:38, 22. Sep 2005 (CEST)
Danke
Es lebe Dein Revert-Knopf, Danke für die schnelle Arbeit. :-) °ڊ° Alexander Z. 13:28, 23. Sep 2005 (CEST)
- Es freut sich über den Dank der Unscheinbar 13:31, 23. Sep 2005 (CEST)
Meine Benutzerseiten...
...darf erstmal jeder bearbeiten (speziell, wenn ich Leute persönlich dazu eingeladen habe wie die gerade von dir revertete IP). Wenn mir was nicht gefällt, nehm ich das schon selbst raus. Für Spamreverts (definiert als nicht an mich persönlich gerichtete Nachrichten (gesperrter) Benutzer) bin ich natürlich weiterhin dankbar. --Elian Φ 22:28, 23. Sep 2005 (CEST)
- Registriert. --Unscheinbar 22:30, 23. Sep 2005 (CEST)
- Übrigens würde es Missverständnisse vermeiden, wenn Du solche Seiten, wie üblich, in Deinem Diskussionsnamensraum anlegts. Gruß, Unscheinbar 22:37, 23. Sep 2005 (CEST)
- Ne' Menge mehr Miverständnisse würden vermieden, wenn Du nicht hinter jeder IP einen Kapitalverbrecher wittern würdest. Hat das eigentlich einen besonderen Grund, warum deine Benutzerseite seit dem 18. Juni gesperrt ist? --Henriette 22:49, 23. Sep 2005 (CEST)
- Ja, hat es. --Unscheinbar 22:49, 23. Sep 2005 (CEST)
- Im Übrigen bitte ich, mich mit Belehrungen zu verschonen. Insbesondere, wenn sie derart unqualifiziert sind. --Unscheinbar 22:52, 23. Sep 2005 (CEST)
- An die IP, deren Bemerkungen ich hier lösche: Irrtum, IPs sind nicht weniger wert als andere User. Dummerhafte Bemerkungen allerdings schon. Egal ob mit Usernamen unterschrieben oder mit einer Zifernfolge. --Unscheinbar 22:59, 23. Sep 2005 (CEST)
Das ist aber komisch
Werden die IP-Adressen jetzt auch vorausschauend gesperrt?
- 22:44, 23. Sep 2005 Unscheinbar blockiert Benutzer:84.154.143.228 für einen Zeitraum von: 2 hours (Mehrfache Unfugseinträge)
Unter der IP steht:
- Benutzerbeiträge
- Für 84.154.143.228 (Diskussion)
- Es wurden keine Änderungen für diese Kriterien gefunden.
- 14:07, 23. Sep 2005 Unscheinbar blockiert Benutzer:80.228.217.32 für einen Zeitraum von: 2 hours (Pöbel-Artikel)
Und auch unter dieser IP herrscht gähnende Leere:
- Benutzerbeiträge
- Für 80.228.217.32 (Diskussion)
- Es wurden keine Änderungen für diese Kriterien gefunden.
Hm. --212.202.173.39 23:14, 23. Sep 2005 (CEST)
- Nach gelöschten Beiträgen (was zum Beispiel bei Unfugseinträgen üblich ist) bleiben keine Versionen übrig, diue angezeigt werden könnten.
- Hm. --Unscheinbar 23:16, 23. Sep 2005 (CEST)
Der "übliche" Weg?
Hallo Unscheinbar, ich stoße gerade zufällig über folgende Aussage von dir [8]:
Och, da nutzen wir mal den üblichen Weg: einen Textvorschlag auf der Diskussionsseite zum Artikel platzieren und ihn, wenn alle Coautoren mit dem Text einverstanden sind, von einem Admin in den Artikel übernehmen lassen... ;-) Gruß, der Unscheinbar 18:32, 23. Sep 2005 (CEST)
Ist das bzw. soll das tatsächlich der übliche Weg werden? Ich verstehe zwar grundsätzlich, dass im Falle von edit-wars Seiten mal kurzfristig gesperrt werden, aber ich beobachte auch schon länger, dass eine ganze Reihe von Seiten sehr lange gesperrt sind - sogar von Admins, die selbst an der Artikelerstellung beteiligt sind und so ihre eigene Version/Meinung "verteidigen". Ich halte das für gefährlich, und deine obige Ausführung scheint mir in die Richtung zu gehen, diese Praxis noch zu verstärken.
Du bist doch Admin, nicht wahr? Ist diese Aussage irgendwie abgesprochen? Gibt es vielleicht sogar eine Richtlinie dazu - oder wolltest du den Leuten im Vermittlungsausschuss nur mal zeigen, wer hier das Sagen hat ;-)? --ercas ✉ 01:05, 24. Sep 2005 (CEST)
- Da ich etwas länger Admin bin als Unscheinbar, antworte ich mal einfach:
- Nein, das ist natürlich nicht immer üblich, normalerweise kann jeder jeden Artikel einfach so ändern. Aber: Wenn man größere Änderungen an einem schon umfangreichen Artikel mit mehreren aktiven Schreibern vorhat, dann ist es einfach sinnvoll, das zunächst auf der Diskussionsseite vorzuschlagen, weil sonst die Gefahr groß ist, dass einer der anderen es einfach wieder zurückändert.
- Artikelsperrungen sollten normalerweise nicht zu lange dauern. Aber es kommt immer wieder vor, dass man einen Artikel sperrt und hinterher vergisst, ihn wieder zu entsperren. Im Gegensatz zu einer Benutzersperre wird die Artikelsperre nämlich nicht nach einer gewissen Zeit wieder von selbst aufgehoben. Das bearbeiten ist einem Admin auch bei gesperrten Artikeln möglich, dass der gesperrt ist wird zwar angezeigt, ist aber eher unauffällig, man kann es daher leicht übersehen. Dass ein Admin versucht, seine eigene Meinung so zu verteidigen ist zwar nicht ausgeschlossen, kommt aber sehr selten vor.
- Wenn Du einen Artikel bemerkst, der gesperrt ist, und die Sperre nicht mehr gerechtfertigt ist, kannst Du auf Wikipedia:Entsperrwünsche um eine Entsperrung bitten, das wird normalerweise dann schnell passieren. -- Perrak (Diskussion) 01:25, 24. Sep 2005 (CEST)
- Danke, Perrak. In Ergänzung: eine Seitensperrung wird vorgenommen, wenn beständig Texte in den Artikel eingepflegt werden, die dann von Anderen kurzfristig wieder entfernt werden, weil sie im Widerspruch zu der Aussage stehen. Hierbei ist das Wörtchen "beständig" ausschlaggebend. Denn wenn in enem Artikel nur noch eine Art Ping-Pong-Spiel um ein paar Sätze (oder sogar Worte) stattfindet ist eine sinnvolle Arbeit am Artikel praktisch unmöglich. Deswegen wird dann der Artikel gesperrt und die Diskutanten aufgefordert, sich auf der Diskussionsseite auf eine konsensfähige Formulierung zu einigen. Die wird dann von einem Admin in den Text übertragen und meist ein paar Tage später der Artikel wieder entsperrt. Wenn sich nämlich abzeichnet, dass der Editwar tatsächlich beendet ist, da auf der Diskussionsseite nicht mehr gestritten, sondern diskutiert wird.
- Dies ist dann "der übliche Weg".
- Da ich im vorliegenden Fall an keinem Artikel als Autor beteiligt bin dürfte ich eigentlich auch nicht im Verdacht stehen, irgendwelche eigenen Positionen verteidigen zu wollen.
- Ich hoffe, Deine Frage ausreichend beantwortet zu haben.
- --Unscheinbar 09:11, 24. Sep 2005 (CEST)
Unscheinbar, es ging mir nicht um den Artikel Ahmadiyya, an dem ich überhaupt nicht beteiligt bin und auch nicht um den Weg, der zu einer Seitensperrung führt (was mir durchaus bekannt war). Dein Kollege Perrak hat aber ganz richtig erkannt, worauf meine Frage abzielt.
Dennoch habe ich mir jetzt Ahmadiyya angesehen, weil du darauf Bezug nahmst - und erkenne erneut das Muster, das mich beunruhigt: Maßgeblich mitgearbeitet haben daran von Adminseite Elian, Skriptor und Baba66 - und gesperrt wurde der Artikel von eben diesen auf dem Stand ihrer eigenen Darstellung. Und dieser Artikel ist wohl sogar schon seit Mai gesperrt.
Du stehst da natürlich nicht in "Verdacht, eigene Positionen verteidigen zu wollen", du hast dort doch überhaupt nicht mitgearbeitet, sondern nur im Vermittlungsausschuss eingegriffen (wobei aus der dortigen Diskussion nicht hervorgeht, warum du dort als völlig Unbeteiligter so intensiv Stellung bezogen hast, was mich aber auch nicht interessiert, sondern mir nur seltsam auffällt.)
Also noch einmal: Mir geht es grundsätzlich darum, dass manche Artikel von immer gleichen Admins "besetzt" sind bzw. dominiert werden, die gleichzeitig auch inhaltlich erheblich mitarbeiten. Das macht mir Sorge und ich befürchte, dass du mit der von mir zu Beginn zitierten Aussage den Weg aufgezeigt hast, den manche Admins grundsätzlich gehen bzw. gehen wollen. --ercas ✉ 11:34, 24. Sep 2005 (CEST)
Sperrungen
Tag. Mir ist zwar unklar wie Du aus meiner Äußerung bei der Sperrdiskussion über Stimme aus dem Off etwas herauslesen konntest, was diesen Kommentar rechtfertigt: "Und schlussendlich kann ich nur eine selektive Wahrnehmung konstatieren, wenn sie mir vorwirft, ich würde insbesondere IPs bedrängen.", aber so ganz falsch ist deine Wahrnehmung deiner selbst als IP-Sperrer nicht. Seit dem 18.9. hast du 99 IPs gesperrt und 6 angemeldete Benutzer (die Klonaccounts von denen brauche ich wohl nicht mitzählen; wenns der Wahrheitsfindung dient: es waren nochmal 6). Denk' mal darüber nach. Und ob Du meine Meinung respektierst oder nicht, ist mir herzlich egal: Mir geht es um die Wikipedia und ihre Benutzer; nicht darum, Recht zu behalten. Wobei ich meine Befürchtungen, die ich bei deiner Adminkandidatur hatte, mittlerweile bestätigt sehe... Sorry: Aber ich habe Dich wirklich mehrfach darauf hingewiesen, daß ich deine Art der Sperrpolitik für ziemlich verfehlt halte. Wenn Du jetzt - trotz aller Gegenstimmen und der Bitten um Mäßigung in der Vergangenheit - klare Ansagen krumm nimmst und dich über den Gegenwind wunderst, dann ist irgendwas schief gelaufen. Was das ist, das kannst wohl nur Du beantworten. Dennoch Gruß --Henriette 19:55, 24. Sep 2005 (CEST)
- @Henriette: Bitte beschäftige Dich mal testweise an 2 Wochentagen mit den "Letzten Änderungen" und räume hinter den offenen und (schlimmer noch) versteckten Vandalismen hinterher. Wenn ich Dich recht verstehe meinst Du, man solle das doch erst mal stehen lassen, aber mit so etwas blamieren wir uns gegenüber Lesern, die uns manchmal auf solche Dinge hinweisen[9]. Wie gesagt, putze mal 2 Tage und dann wirst Du vielleicht für uns Putzer etwas mehr Verständnis haben. -- Gruss tsor 20:25, 24. Sep 2005 (CEST)
- Tsor, es geht nicht um die "Putzer" und es ist auch nicht so, daß ich kein Verständnis hätte für Leute, die im Streß sind und mal überreagieren. Und ich will Sachen auch nicht "stehen lassen", ganz im Gegenteil: Unfug, Quatsch und Blödsinn revertieren oder unsinnige Artikel löschen ist vollkommen ok (wenn ich sowas finde, dann lösche ich das auch). Was ich nicht ok finde, das ist dieses Vorgehen eine IP nach zwei unsinnigen Edits für 2 Stunden zu sperren. Wieso kriegen die nicht einfach diesen netten Text von wegen "Danke, daß Du Wikipedia ausprobiert hast..." auf die Disku.-Seite? Muß man denn immer gleich die schweren Geschütze auffahren? Und wieso wollen mich hier eigentlich so viele Leute falsch verstehen? Ich habe in unzähligen Diskussionen erklärt was ich meine. Ist das wieder so ein Fall von "es ist bäh-bäh einen Admin zu kritisieren wenn man selbst Admin ist"? Manchmal habe ich nämlich dieses Gefühl. --Henriette 21:01, 24. Sep 2005 (CEST) P.S.: Vielleicht machst Du dir ja auch mal die Mühe und schaust Dir die Sperrungen von Unscheinbar an. Ich habe mich stundenlang durchgeklickt und ich denke, daß ich weiß wovon ich spreche. Und ich werde jetzt auf gar keinen Fall eine hübsche Übersicht anfertigen, um zu beweisen, daß da ein Haufen überzogener Reaktionen dabei sind. Meinetwegen soll er so weitermachen wie bisher, wenn das allgemein gewünscht wird. Gut finden muß ich es trotzdem nicht.
- Es ist meiner Meinung nach so, dass Wikipedia inzwischen zu groß ist, als dass wir bei jedem Vandalismus-Akt ein "Danke, dass du Wikipedia ausprobiert hast" auf die Diskussionsseiten schreiben könnten. So viel Nachsicht mit Vandalen bedeutet einen Mehraufwand für die "Putzer", der dann letztlich dazu führt, dass Vandalismus durchrutscht und stehen bleibt, weil er sich durch ein so hohes Maß an Toleranz noch einmal potenzieren würde. Was ist denn schlimm daran, jemanden zu sperren, der einen Artikel verunstaltet? Dass er anschließend beleidigt ist und nicht mehr mitmachen will? Wir stecken längst nicht mehr in einer Phase, wo wir händeringend jeden brauchen, und wer Vandalismus betreibt, braucht sich nicht zu wundern. Sollte er doch noch ernsthaft mitarbeiten wollen, hat er ja nach Ablauf der Frist Gelegenheit dazu. Ich möchte jedenfalls Unscheinbar ermutigen, nicht nachzulassen. -- Baldhur 23:02, 24. Sep 2005 (CEST)
- @Baldur: Full Ack. Es gibt natürlich verschiedene Wege, Vandalen zu bekämpfen. Man kann wie Unscheinbar die IP sperren, man kann auch versuchen, der IP auf die Disk.seite die Vorlage "test" schreiben. Beides führt oft zum Erfolg. Kurz gesagt: Zwar versuche ich es meist mit der Vorlage, aber volle Rückendeckung für Unscheinbar von mir. -- tsor 00:12, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ebenfalls full ack. Ich warte meistens drei Änderungen ab und dann schlage ich zu. Bis dahin sollte die Person sich schon entschieden haben, ob sie Unsinn machen will oder nicht. Sie kann ja als gesperrte die WP weiterhin lesen. Ich denke, die anderen halten es etwa genauso. --Philipendula 00:21, 25. Sep 2005 (CEST)
- @Baldur: Full Ack. Es gibt natürlich verschiedene Wege, Vandalen zu bekämpfen. Man kann wie Unscheinbar die IP sperren, man kann auch versuchen, der IP auf die Disk.seite die Vorlage "test" schreiben. Beides führt oft zum Erfolg. Kurz gesagt: Zwar versuche ich es meist mit der Vorlage, aber volle Rückendeckung für Unscheinbar von mir. -- tsor 00:12, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ich möchte nur mal darauf hinweisen, dass dies durchaus meiner Vorgehensweise entspricht. Oft genug setze ich übrigens nicht nur Textbausteine sondern schreibe auf die Diskussionsseiten der Vandalierer speziell an den Vorgang angepasste Texte. Zudem warte ich, wie Philipendula auch, meist mehr als eine Schmiererei ab. Es gibt allerdings Ausnahmen. Wenn mal wieder jemand durch den Artikel "Adolf Hitler" tobt, zum Beispiel.
- Den vorhergehenden Rednern möchte ich für Ihre Unterstützung daken. --Unscheinbar 08:11, 25. Sep 2005 (CEST)
- @Henriette "Wieso kriegen die nicht einfach diesen netten Text von wegen "Danke, daß Du Wikipedia ausprobiert hast..." auf die Disku.-Seite?" Ganz einfache Antwort: Mach ein bißchen Vandalismuspatrouille auf deine Art. Dann kriegen vielleicht mehr Leute diesen Text auf die Diskussionsseite. Sei mutig ;-) --84.153.105.189 00:26, 25. Sep 2005 (CEST)
- Tja, sieht so aus, als müßte ich einen Feldversuch starten. Die verehrten Admin-Kollegen mögen ja wohl nicht prüfen, was Unscheinbar gemacht hat, sondern gehen davon aus, daß jeder mit Augenmaß vorgeht bzw. ihr eigenes Vorgehen auch bei den anderen Standard ist. Ich rede inzwischen mit meinem Kaninchen und danach konsultiere ich die Tapete. --Henriette 03:49, 25. Sep 2005 (CEST)
- @Unscheinbar: herzlichen Dank für rein gar nichts. Stimme aus dem Off 12:40, 25. Sep 2005 (CEST)
- @gunny: Nö, natürlich nicht. Ich hatte nicht ohne Grund meine Knöpfchen abgegeben und mich gerade einer Wiederwahl - und damit einer Bewertung meiner bisherigen Verwaltungsarbeit - gestellt. Entsprechend werte ich die obigen Bemerkungen. Aber Danke für Deinen Eintrag! :-) Freundlicher Gruß vom Unscheinbar 19:25, 27. Sep 2005 (CEST)
Nach diesen schwierigen Diskussionen hier auf der Disk. ;-) eine ganz profane (doofe?) Frage: Warum ist für dich ein Link zum Hessischen Rundfunk im Zusammenhang mit der Hörbuchbestenliste Werbung? Du hast mit deiner Streichung und deinen Vermerken nicht nur den Neuling, der diesen Artikel geschrieben hat, sondern auch mich ziemlich verwirrt. Kannst du mir bitte eine Richtlinie an die Hand geben, wo ich erkennen kann, was als Werbung gilt und was nicht? Danke, --RoswithaC 12:16, 25. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Rowitha, ich kann Dir meine Einschätzung gerne begründen. Der Artikel enthält sehr wenige Informationen, die aber ein kommerzielles Thema beschreiben. Links sollen (siehe Wikipedia:Weblinks) das Thema weiterführend behandeln. Auf die Liste mit ständig wechselnden Inhalten zu verlinken also keine weiterführende Information, sondern ein Hinweis auf kommerzielle Produkte. Werbung braucht übrigens nicht zwingend einen kommerziellen Hintergrund (den ich dem HR auch nur in vernachlässigbar geringem Umfang unterstelle), es genügt in meinen Augen der Vorsatz, mit einem Link ein Thema bekannter zu machen. Das ist aber nicht der Sinn unsrer Weblinks. Hier geht es ausdrücklich um zusätzliche, wertvolle Informationen. Ständig sich ändernde Inhalte sind zudem nicht von enzyklopädischem Wert; deswegen sind ja auch Links zu Foren; Chaträumen etc. nicht erwünscht.
- Ich hoffe, Dir meine Einschätzung nahe gebracht zu haben, selbst wenn mein Beitrag etwas unstrukturiert ist; ich koche gerade und bin etwas abgelenkt...
- Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 12:30, 25. Sep 2005 (CEST)
Hallo Unscheinbar, ich kann deine Ausführungen nur teilweise nachvollziehen. Die "weiterführende Information" ist in diesem Falle doch gerade, dass ich als Leser des Wikipedia-Artikels sicher wissen will, welche Empfehlungen die Liste en detail gibt. Ohne diese Information ist der Artikel IMO ziemlich sinnlos. Ich weiß dann nur, dass es etwas gibt, aber erfahre nicht, wo ich es finden kann.
Ich habe den Artikel nochmal erweitert und versuchsweise den Link erneut eingestellt. Bitte sehe dir die Seite nochmals an. Ich gehöre nicht zu den Personen, die edit-wars anzetteln - wenn du den Link also erneut streichst, ist die Sache für mich erledigt und ich wende mich wieder anderen Gebieten zu. Kannst du aber mit der jetzigen Darstellung konform gehen, werde ich zusammen mit dem neuen User - so er nicht zwischenzeitlich das Handtuch geworfen hat - für die noch roten Links Artikel einstellen. --RoswithaC 13:16, 25. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Roswitha, ich habe mir die Änderungen angeschaut und bin nach wie vor nicht glücklich. Ich habe eben etwas Kleinkram geändert (eine Wertung entschärft) und werde mich heute Nachmittag mit zwei Kollegen von der Wikipedia beraten, die nachher zu Besuch sind. Mal schaun, wie die die Sache sehen, OK? Vorher nehme ich den Link nicht wieder raus. Gruß, der Unscheinbar 13:42, 25. Sep 2005 (CEST)
Sind die Herren Kollegen "von der Wikipedia" inzwischen zu einem Urteil gelangt oder wird immer noch getagt ;-)? --RoswithaC 19:35, 26. Sep 2005 (CEST)
- Die Herren Kollegen von der Wikipedia haben sehr lange getagt - es sollte ein nettes Mittagessen und 'ne Tasse Kaffe werden, endete dann aber am Montag Mittag - und sind zum Ergebnis gelangt, dass sie den Artikel nicht ändern werden. Zufrieden? ;-) Freundlicher Gruß aus Hamburg vom Unscheinbar 19:20, 27. Sep 2005 (CEST)
- Nachtrag: die Herren von der Wikipedia hatten aber nicht während der gesamten Tagung nur den Artikel auf der Tagungsordnung... ;-) Gruß, der Unscheinbar 19:27, 27. Sep 2005 (CEST)
Wow, wie freundlich - dankeschön! (Dass das ganze Procedere ein wenig herablassend von deiner Seite rüberkommt, ist dir sicherlich klar? Aber Schwamm drüber.) --RoswithaC 22:26, 27. Sep 2005 (CEST)
- War nicht herablassend gemeint. Bitte halte mir den Schlafentzug der letzten Wochen zugute: seit 5 Wochen quakt nachts mein Säugling durch die Wohnung, aber morgens um 1/2 Sieben muss ich trotzdem aufstehen: meine ältere Tochter muss ja zur Schule. Und, wenn es Dich beruhigt: die beiden anderen Herren von der Wikipedia haben mir ziemlich wörtlich gesagt: "Stell Dich nicht immer so an!" Ich bitte also ausdrücklich um Entschuldigung für meine Art.
- Freundliche Grüße, der Unscheinbar 23:34, 27. Sep 2005 (CEST)
Problem mit pornographischen Bildern und deine Mission
Hallo Unscheinbar, du bist ein bisschen abgetaucht, darum hier die kurze Zusammenfassung aus der Diskussion [10]: Die Stimme wird auf die Wikipedia wieder losgelassen, akzeptiert es aber, solche ggf. pornograpischen Bilder nicht mehr einzubinden. Hysteriograf sieht das alles als Zensur an. Du wirst beauftragt, bei Commons nachzuhören, was da eigentlich los ist hinsichtlich [11], [12], ggf. per LA. Dieses Band vernichtet sich in 5 Sekunden, bumm. -- Simplicius ☺ 22:56, 26. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Simplicius, ich bin nicht abgetaucht, ich hatte am Wochenende Besuch von zwei Wikipedianern. Das hat sich dann bis Montag Mittag hingezgen. Habe in der Zwischenzeit etwas Schlaf und viel Arbeit nachgeholt.
- Werde mich bei den Commons mal ein wenig klüger machen. Danke für Deine Nachricht. Gruß, der Unscheinbar 10:57, 27. Sep 2005 (CEST)
- Da brauchst du nicht zu den Commons zu kommen, ich komm schon nach hier - wenn das mal kein Service ist...
- Wir hatten mal hierfür einen deletion request, der aber abgelehnt wurde (wobei hier der Fall auch IMHO anders liegt). Desweiteren hat Paddy schonmal entsprechende Bilder gelöscht, allerdings mit der Hauptbegründung, dass die Lizenzierung nicht korrekt war. --Avatar 12:00, 27. Sep 2005 (CEST)
- Hey, das ist wirklich Service! Danke! Werde mich frühestens heute Nacht daran machen, ich habe gleich noch einen Elternabend zu überstehen. Und ich fühle mich immer noch nicht so recht fit... Dabei hatte ich gar nicht so viel Bier. Allerdings sehr wenig Schlaf. Ich glaube, ich werde alt. --Unscheinbar 19:23, 27. Sep 2005 (CEST)
- Habe in commons für 1, 2 deletion requests gestellt. Diskussion bei Sep 30, 2005 (beide sind nun gelöscht). Ein anderer Antrag für 3 läuft seit Sep 24, 2005 (läuft noch). Macht dort bitte mal einem vote mit. Grüsse, Simplicius ☺ 18:05, 10. Okt 2005 (CEST) (aktualisiert)
Admin-Mailverteiler
Hallo Unscheinbar,
nach dem starken Vandalismus wegen der Pochersendung ist wieder die Idee aufgekommen, einen Mailverteiler speziell für die Admins einzurichten. Dieser soll hauptsächlich dazu dienen, wichtige und akute Meldungen durchzugeben. Auf keinen Fall soll er dazu dienen, irgendwelche Beschlüsse zu fassen, das soll weiterhin der Community und der de-Mailingsliste überlassen werden. Das Mailaufkommen wird vermutlich gering bis sehr gering sein, es wird also keine Laberliste wie die de-Mailingsliste (die von einigen Admins deshalb abbestellt wurde). Da ersteinmal die Resonanz auf dieses Angebot geprüft werden soll, wurde noch keine Mail-Man-Mailingliste bei den Devs. beantragt, sondern ich richte erstmal einen Verteiler bei mir auf dem Server ein. Alles, was du machen musst, ist mir eine eMail an wp@baur.dns4.info schicken. Ich nehme deine Adresse dann in den Verteiler auf.
Schönen Tag noch :-). --DaB. 15:51, 2. Okt 2005 (CEST)
- was muss man tun, um Admin zu werden? Amaryllis' klitzekleine Schwester 11:08, 8. Okt 2005 (CEST)
Tipp zur Rechtschreibung ...
Ich möchte Dich nicht der Rechtschreibschwäche zeihen ..., aber ganz oben in dem Kästchen ist ein Fehler in der Orthographie ...
- Nachdem Du für dieses eine Sätzchen 2 Anläufe gebraucht hast und zudem noch die Unterschrift vergessen hast habe ich im Kopf das fehlende "S" ergänzt. -- tsor 06:15, 4. Okt 2005 (CEST)
- Ganz schön freche Antwort, die Du hier gibst! Ich glaube, es ging eher um das fehlende "h" in "zeien". Haste nicht gesehen? Zudem schon wieder die Unterschrift vergessen...
Gruß
Hallo Unsinkbar, man hört irgendwie wenig von Dir in letzter Zeit, ich hoffe es ist alles OK. Grüße, Jesusfreund 07:21, 9. Okt 2005 (CEST)
Hallo Unscheinbar.
Da ich nun schon lange nichts mehr von dir gehört habe versuche ich es mal auf diesem Weg. Ich bitte dich, mir die Artikel zurück zu schicken, damit ich sie einstellen kann. Ich hoffe, dass das möglich ist. Bitte gib mir mal wieder eine Rückmeldung, damit ich sehen kann woran ich bin. Denn auf meine letzten E-Mails bekam ich leider keine Antwort mehr von dir. Mit freundlichen Grüßen Schmalzgmbh 09:54, 10. Okt 2005 (CEST)
Wahrscheinlich bin ich die letzte, von der Du freundliche Worte erwartest. Trotzdem sage ich: Geh nicht. Amaryllis' klitzekleine Schwester 20:27, 20. Okt 2005 (CEST)
Schon gelesen? Gruß --Lung 23:47, 11. Okt 2005 (CEST)
Ich bin in diesem Fall ratlos. Kannst Du mal gucken? Gruß --Lung 15:18, 15. Okt 2005 (CEST)
Seitensperrung peak-oil
Hallo, Peak-Oil wurde von Dir am 20. (morgens) September gesperrt. Am selben Tag (abends) endet auch die Diskussion auf der entsprechenden Seite. Wie lange soll die Seite noch gesperrt bleiben? Gruß, --213.20.142.222 22:00, 20. Okt 2005 (CEST)
- Ich habe die Seite wieder freigegeben - Kollege Unscheinbar wird mir dafür hoffentlich nicht den Kopf abreissen;-) -- tsor 22:03, 20. Okt 2005 (CEST)
Meinungsbild
Hi Unsinkbar, auch wenn Du grad abgetaucht zu sein scheinst (Wiki-Urlaub? Kind? Schlaf nachholen?! ;-)):
Auf Diskussion:Jesus von Nazaret wird gerade über die Einleitung abgestimmt. Ein einzelner Benutzer möchte gern den Verweis auf die Bedeutung Jesu für Christen unter "ferner liefen" verbannen. Ich bitte um Beteiligung. Jesusfreund 14:35, 25. Okt 2005 (CEST)
- Es handelt sich zwar um mehrere Nutzer die Jesusfreundes Alleinherrschaft in Frage stellen, aber eine Beteiligung von Unscheinbar wäre schon ziemlich lustig. Hätte irgendwie theologischen Pepp ;-) Stimme aus dem Off 08:00, 29. Okt 2005 (CEST)
Hola Unsinkbar, irgendjemand hatte mal den Artikel als Falsch..oder sogar Schwachsinn bezeichnet. So Hart möchte ich es nicht sagen..aber er ist nicht ok.. ein: Café cortado: ("cortado" von span.: gekürzt, geschoren) kann als eine spanischen Variante des aus Italien stammenden Expresso ( definiert nach dem Istituto Nazionale Espresso Italiano dt. Nationales Institut für italienischen Espresso) bezeichnet werden. Wobei der cortado lange vor dem Expresso in Spanien bekannt war. Man trinkt die spanische Variante, den Cortado ebenfalls mit wenig Milch. Serviert wird er meist in etwa 60 ml fassenden Gläsern und mit aufgeschäumter Milch. Es existieren jedoch unzählige lokale Varianten, bei denen beispielsweise andere Gefäße wie kleine Tassen oder andere Zutaten wie Kondensmilch verwendet werden. (Milchmädchen) kennt man in Spanien überhaupt nicht) In der Ausbildung der Gastronomie wird es so beschrieben: "cortado" Notas: La cantidad que se utiliza para la elaboración de café (molido) suele ser entre 6 - 8 gr. Elaboración y servicio: En un cacillo se coloca la dosis de café y se ajusta a la cafetera. Se acciona el interruptor y se vierte el café en una taza pequeña o de café que deberá estar caliente, llenando un poco más de la mitad. Acto seguido se calienta en una jarra metálica la leche entera haciendo que saque espuma por acción del vaporizador. La taza de café la colocamos sobre un platillo pequeño con el asa de la taza hacia la derecha, la cucharilla también a la derecha y el estuchado de azúcar a la izquierda. Sobre el café vertemos la leche con cuidado balanceando la jarra para conseguir que la crema quede sobre el café. Como decoración se puede presentar sobre una blonda y además con una pasta o un dulce sobre la cucharilla
weiter ist es nicht ganz richtig:
Tallat = ist eine Variante eines Kaffees in Katalunien = wörtlich in catal = Cafeè amb una mica de llet dt. Kaffee mit wenig Milch und bezieht sich nicht auf Cortado alleine und weiter wird keiner auf den Baleraen den Begriff tallat bestellen. Cortado ist und bleibt cortado... Leider ist mein Deutsch nicht so gut um den Text für die deutsche Wiki richtig zu schreiben. Saludo --Lisa 04:42, 28. Okt 2005 (CEST)
Benutzer Soldiar
Hallo Unscheinbar,
mir ist aufgefallen, daß Benutzer Soldiar den Benutzernamen Benutzer:Fallen als Weiterleitung auf Benutzer:Soldiar gebraucht. Ist das erlaubt? In der Wikipedia hat mMn jeder nur einen Benutzernamen zu haben!? -- Danke, Doc Taxon 11:10, 30. Okt 2005 (CET)
- Gegen die Weiterleitung spricht nicht wirklich etwas (solange beide Accounts sicher zur selben Person gehören), auch wenn m.E. solche Weiterleitungen kein guter Stil sind, vorsichtig ausgedrückt. Auch gegen die Nutzung mehrerer Accounts gibt es keine Einwände. Der einzige Fall, wo dagegen eingeschrittenn werden müsste, wäre der Missbrauch solcher Doppelaccounts, zum Beispiel bei doppelter Stimmabgabe (==> Sockpuppets). Gruß, Unscheinbar 02:46, 7. Nov 2005 (CET)
?
?? Gruß --Bubo 容 21:03, 6. Nov 2005 (CET)
- Nö nö... Gruß, Unscheinbar 02:42, 7. Nov 2005 (CET)
Juhu
-- southpark 02:48, 7. Nov 2005 (CET)
Warum bloss immer diese Panik, wenn ich mal ein Päuschen mache? Freundliches "Juhu" zurück, Dein Unscheinbar 02:49, 7. Nov 2005 (CET)
- Wie gesagt: nanü? Gruß, Unscheinbar 02:57, 7. Nov 2005 (CET)
- Nix Panik. aber auch Unscheinbar mit päuschen ist mir aus rein egoistischen gründen viel viel unlieber als unscheinbar ohne päuschen ;-) -- southpark 03:12, 7. Nov 2005 (CET)
- Tja, selbst meine Wenigkeit hat nicht immer die WP im Kopf... Liebe Grüße ins dunkle Dithmarschen, der Unscheinbar 03:32, 7. Nov 2005 (CET)
Es freut mich, dass Du wieder zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. -- augenzwinkender Gruss tsor 08:58, 7. Nov 2005 (CET)
- Solange Du mich nicht auf die Spielwiese schickst... ;) Beste Grüße aus Hamburg! Dein Unscheinbar 08:59, 7. Nov 2005 (CET)
Auch von mir herzlich willkommen zurück! Ich hoffe du hast dich gut erholt :) --C.Löser (Diskussion) 09:04, 7. Nov 2005 (CET)
- (und noch ein dreifach Juchu von mir :o) --Nina 09:05, 7. Nov 2005 (CET)
- Kinder, wenn Ihr so weiter macht richte ich mir an dieser Stelle eine Automail ein! ;-) Und noch mal grüßt der Unscheinbar 09:07, 7. Nov 2005 (CET)
Ein herzliches Willkommen von der Oder an die Bille. Jetzt leider so...-194.76.232.188 10:25, 7. Nov 2005 (CET)
- Aber holla, Danke Dir! Habe heute Morgen Deine liebe Mail gefunden und noch nicht geantwortet (Asche auf mein Haupt...), aber Du siehst ja selbst... Beste Grüße von der Bille an die Oder! --Unscheinbar 10:28, 7. Nov 2005 (CET)
Und ein kräftiges *Feuer spei* vom ollen Drachen --Philipendula 10:33, 7. Nov 2005 (CET)
- Jou, heiz mir kräftig ein! :) Gruß, Dein Unscheinbar 10:34, 7. Nov 2005 (CET)
Ich freue mich natürlich auch... Gruß, Berlin-Jurist 13:20, 7. Nov 2005 (CET)
Unser schöner Benutzer unternahm sicher bloß Urlaub, solange bis unterlassene Sorgfalt bescheuerte Unbildung schürte. Bald unbemerkt seine Bibliothek umsorgend, sucht Berserker ungeheuren Senfsoßen beizukommen und Schwachfug bezuseitigen. "Unerhört", schreien beleidigte User. Sie befinden unreflektiert selbstgerecht Bonzenwillkür; Unbeteiligte sind besorgt, unbekannte Schleimer bilden umsonst schwabbelige Blasen. Und so beiter und so bort... Schön dass Du den Saustall wieder mit ausmistest! ;-) Jesusfreund 13:22, 7. Nov 2005 (CET)
Multikulturelle Gesellschaft
Hallo Unscheinbar,
begründe doch bitte kurz warum du meinen (übrigens umformulierten) Beitrag gelöscht hast. Danke. 84.63.3.206 03:11, 7. Nov 2005 (CET)
- Weil eine Diskussion über eine Formulierung auf der Diskussionsseite eines Artikels geführt wird, nicht im Artikel selbst. Deine Änderungen waren abgelehnt, und deswegen habe ich sie wieder gelöscht. Dies ist die übliche Vorgehensweise, um die Diskutanten zu einer Einigung auf der Diskussionsseite zum Artikel zu bewegen. Von einer solchen Einigung kann ich auf der Diskussionsseite zum Artikel nichts entdecken. Also bitte erst einen Konsens herbeiführen und dann das Ergebnis in den Artikel übertragen. Danke. --Unscheinbar 03:18, 7. Nov 2005 (CET)
- Wie ich oben schon angedeutet habe ist der Beitrag gegenüber der letzten Version verändert. Ein Vergleich ist somit nicht sinnvoll. Ausserdem ist der Beitrag inhaltlich eindeutig relevant. Wer ihn löscht soll zumindest mal ansatzweise darlegen warum er das tut. 84.63.3.206 03:26, 7. Nov 2005 (CET)
- Bitte diskutiere die inhaltliche Relevanz, die ich übrigens in der von Dir vorgebrachten Form anzweifle, mit dem Benutzer Ceterum censeo aus. Ich hatte bereits mehrfach darauf hingewiesen. Danke, und gute Nacht. --Unscheinbar 03:29, 7. Nov 2005 (CET)
Elan Vital
Why do you reverted my version, without explanation? I have clearly explained why the material needs to be removed. M. Kiran
- No discussion with me, I'm the admin. Please have a look at the discussion page of the article. --Unscheinbar 12:37, 7. Nov 2005 (CET)
1968
Warum meinst du ich gehöre dort nicht hin ???
Bitte liefere die Begründung ????
Gruß King Robert (... übrigens ich verstecke mich nicht in der Anonymität )
gez.Robert Tiede aus Ahrensburg ( Statistiker und Kritiker).
Löschen am PC scheint einfach zu sein, oder ???
- Die Frage meinst Du nicht ernst, oder? Robert, wir haben hier ein paar Relevanzkriterien für die Aufnahme von Personen in die Wikipedia; dies gilt gleichermaßen für Artikel wie für die Aufnahme in die Geburts- und Todeslisten. Auch für die "Bedeutenden Söhne und Töchter der Stadt" und was es da für Aufstellungen gibt. Bitte wirf einfach mal einen Blick in die Wikipedia:Relevanzkriterien. Und trage Dich bitte nicht wieder ein.
- --Unscheinbar 16:05, 7. Nov 2005 (CET)
Na gut hast mich fast überzeugt, warum nicht gleich so ??? Nur irgendwann stehe ich so oder so hier drinn. Warte ab. Gruß und Dank--King Robert 23:53, 7. Nov 2005 (CET)
Schnellöschantrag auf Deiner Seite
Bitte glaube mir - der SLA kam auf Deine Seite, weil ich den Artikel kopiert habe, den ich Dir nocheinmal zur genauen Ansicht vorstellen wollte. Ich bin selbst furchtbar erschrocken, als ich gesehen habe, was ich da angerichtet habe - aber das kam, weil ich den Artkel erst an falscher Stelle einkopiert habe und beim verschieben der LA irgendwie dann oben geblieben ist. Bitte diese eigentlich unverzeiliche Blödheit doch verzeihen. Das wollte ich wirklich nicht.
Das du für den Artikel keine Chance siehst finde ich Schade - welches Argument gibt es dafür? Nicht mal als Stub? Benutzer:Marietta--85.73.28.161 16:53, 7. Nov 2005 (CET)
- SLA sehe ich als erledigt an, ist gut. Nebenbei kann ich natürlich auch meine Diskussionsseite nach einer Löschung wiederherstellen, und dass ein anderer Admin sie überhaupt löschen würde ist ziemlich unwahrscheinlich.
- Ein Stub ist ein zu kurzer Artikel. Der genannte Artikel ist kein Stub. Da er allerdings als Unfug (m.E. sogar als schwerer) einzuschätzen ist fällt er unter die Schnelllöschungsregeln. Deswegen ist auch eine Löschdiskussion obsolet; wir haben die Diskussion für Artikel vorgesehen, die nicht derart eindeutig zu entfernen sind. Des Unfugs wegen wegen sehe ich keine Möglichkeit, den Artikel zu erhalten. Gruß, Unscheinbar 16:59, 7. Nov 2005 (CET)
Frage
Hallo Unscheinbar, da Du offensichtlich in der Sache mit Cogito über jeden Ideologieverdacht erhaben bist, würde ich gerne wissen, woher hier Deine Meinung kommt. Ich verstehe es nämlich einfach nicht. In meiner ganzen Zeit in Wikipedia habe ich noch nie so radikale Bedrohungen und Beleidigungen gehört, wie heute. Liegt vermutlich auch daran, dass ich mich auf Artikel meines Fachgebiets spezialisiere und nicht auf Vandalenbekämpfung. Wie auch immer, ich verstehe jedenfalls nicht wie der Vergleich von Menschen mit zu zertretenem Ungeziefer ohne Konsequenzen bleiben kann - es sei denn, man ist der Meinung, dass ein freies Projekt gänzlich ohne Sperrungen auskommen sollte.
Natürlich hat sich die Situation hochgeschaukelt. Das kann aber doch aber nicht bedeuten, dass man eine Ugeziefer-Zerstörungsmetaphorik duldet, die wirklich an allerfinsterste Zeiten erinnert. Das würde für mich gelten, selbst wenn der Nutzer sonst ein unbescholtenes Blatt wäre, was er ja nicht mal ist. Vor ein paar Tagen lief eine Diskussion zu seiner Beleidigung einer Nutzerin als "hergelaufene Pseudowissenschaftlerin" [13], auch gab es ja schon mal einen Sperrantrag u.a. wegen ungerechtfertigten Drohungen mit der Justitz. Mir scheint daher, dass es das ganz System Wikipedia:Vandalensperrung ad absurdum führen würde, wenn man in einem besonders schweren Fall einfach mal eine Ausnahme gewähren würde. Also, die Frage: Was habe ich verpasst? Die Frage ist ganz ernst gemeint, Du hast in dem ganzen Vandalensperrungsprozedere ja einen viel besseren Überblick als ich. Liebe Grüsse, --Davidl 21:35, 7. Nov 2005 (CET)
- Hallo Davidl, ich möchte Deine Frage mit der ihr gebührenden Ausführlichkeit beantworten, damit ich mein Verhalten in diesem Punkt gut verständlich machen kann. Ich denke, dies ist mir heute Abend nicht mehr in der dafür nötigen Form möglich; ich möchte Dich also bitten, meine Antwort morgen früh formulieren zu dürfen. Im Moment möchte ich nur kurz zusammenfassen, dass ich das System der Vandalensperrungen nicht angreifen möchte, weil ich es für sinnvoll halte (jedenfalls in 4 von 5 Fällen). Und ebensowenig möchte ich es mit Präzedenzfällen aufweichen. Im Prinzip gilt für meine Person, dass ich mich bemühe, die Regeln den Menschen anzupassen, nicht umgekehrt. (Hinweis: ich stehe im genau gegenteiligen Ruf; auch dies möchte ich morgen gerne näher erläutern, und gerade Deine Anfrage macht deutlich, warum ich agiere wie ich es mache) Hier steht ein User offensichtlich ganz dicht vor einer endgültigen Sperre; aus gehabter Erfahrung möchte ich alles dafür tun, ihm (und uns) eine solche Sperre zu ersparen. Deswegen bin ich bereit, die Hand sehr, sehr weit auszustrecken, um die seine kurz vor dem Absturz noch zu packen kriege. Damit ich mir nicht sagen muss, dass ich vielleicht noch irgend etwas hätte tun können, falls er dann doch "abstürzt". Na ja, im Großen und Ganzen kennst Du ja jetzt schon meine Beweggründe und hoffe auf Dein grundsätzliches Verständnis. Die Details folgen morgen. Ist das in Ordnung?
- Mit den besten Grüßen, der Unscheinbar 22:03, 7. Nov 2005 (CET)
- PS: das bin ich ja nun gar nicht gewohnt, dass mir jemand bescheinigt, ich wäre über den Ideologieverdacht erhaben. Normalerweise werde ich täglich in jeder politischen und sexuellen Richtung vermutet... :)
- Hallo Unscheinbar, sorry, ich hatte dies hier nicht gelesen, sonst hätte ich auf den Beitrag auf der Vandalismussperrungsseite (bis morgen jedenfalls) verzichtet. Jetzt steht er nunmal da. Gruß, --Tinz 22:31, 7. Nov 2005 (CET)
- Hallo Tinz, kein Problem. Dass ich darauf nicht mehr reagiert hatte liegt daran, dass ich zu jenem Zeitpunkt bereits offline gewesen sein muss. Außerdem ist der Beitrag auch aus meiner Sicht ziemlich verständlich. Kann ich nicht verhehlen.
- Noch ein kurzer Hinweis: ich bin heute etwas länger aufgehalten worden als erwartet (Amtgänge...) und weiß noch nicht, ob ich heute im Laufe des Nachmittags dazu komme, die versprochenen detaillreichen Erklärungen zu formulieren. Ich drück mich aber nicht drum, keine Sorge. Bis dahin bitte ich um Verständnis für mein Säumen.
- Freundliche Grüße, der Unscheinbar 12:01, 8 November 2005 (CET)
Hallo Unscheinbar. Du hattest damalas bei dem Wiederherstellungswunsch nach einer wissenschaftlichen Definition der des Begriffs Linksextremismus gefragt und hieltest eine Wiederherstellung für Angebracht, sofern eine wissenschaftliche Definition existiert. In der Diskussion hatte ich dann die entsprechende Literatur, Definitionen und andere Lexika-Einträge erwähnt, die die wissenschaftliche Definition und Darstellung des Phänomens "Linksextremismus" belegen. Danach hattest du dich leider nicht mehr gemeldet, bzw. warst wahrscheinlich andersweitig im realen Leben belegt. Ich habe daher die Diskussion um die die Wiederherstellung erneut eingesetzt und möchte dich - da du wieder da bist - darauf hinweisen und dich bitten, dich dort wieder als Admin einzuklinken. [14] Vielen Dank. --217.160.222.211 00:43, 8. Nov 2005 (CET)
- Ich werde es mir in Ruhe anschauen, sobald ich wieder etwas Luft hhabe; meine Zeitplanung für heute ist gerade gesprengt worden. Versprochen, ich kümmere mich darum. Gruß, der Unscheinbar 12:04, 8. Nov 2005 (CET)
- Deine Antwort auf der Wiederherstellungsseite ist etwas unverschämt. Du bist doch auf die Argumente der alten Diskussion gar nicht eingegangen!!! Deine Bedinung für die Einstellung der Kategorie, nämlich eine wissenschaftliche Definition von "Linksextremismus" zu nennen, wurde doch erfüllt. Warum gehst du darauf nicht ein? Machst du das deswegen, weil du Angst vor einer bestimmtne Interessengruppe hast? Zählen Prinzipien oder Vitamin B? --129.13.78.202 21:27, 14. Nov 2005 (CET)
- Das mit "Prinzipien oder Vitamin B" übersehe ich jetzt mal ebenso wie Deine Frage im Buchungstext oder die Nachfrage nach der Abhängigkeit von Interessengruppen. Solche Unterstellungen sind einfach dämlich.
- Ich hatte mich nach dem Verweis áuf die Artikelliteraturlsten mit dem dort als Standardwerk angeführten "Linksextremismus - eine unterschätzte Gefahr" herumgeschlagen (kann man nicht anders nennen). Eine wissenschaftlich allgemein anerkannte Definitiuon habe ich dort nicht entdecken können; freilich eine Menge Meinungsäußerungen, die nicht als Grundlage für eine Enzyklopädie heran gezogen werden können. Mit anderen Worten: mich hat das nicht überzeugen können. Allerdings bin ich in diesem Thema nicht der große Guru; das hatte ich zuvor ja bereits gesagt. Mag sein, dass ich etwas übersehen habe oder anders interpretiere als Du. Jedenfalls habe ich kein Argument gefunden, das mich so sehr überzeugt hätte, dass ich das Votum der Community übergehen und den Artikel wiederherstellen können.
- Seither hat sich keine Veränderung im Diskussionsstand ergeben. Warum also sollte ich meine Meinung plötzlich ändern?
- Gruß, Unscheinbar 21:45, 14. Nov 2005 (CET)
Meine Benutzerseite
Hallo Unscheinbar,
mit polemischen Beiträgen auf meiner Benutzerseite kan ich sehr gut leben. Einige, wie den über die gerupfte Taube finde ich sogar höchst amüsant. Willst Du mir wirklich in dieser Welt voller bitterer Tränen diese seltenen Momente des Lachens nehmen? -- Triebtäter 01:19, 8. Nov 2005 (CET)
- Mein lieber Triebtäter,
- nie im Leben würde ich Dir wissentlich die bitteren Tränen des Alltags durch belassen und Dir die kleinen Freuden des ebenso alltäglichen Wahnsinns nehmen wollen! ;-) Mit anderen Worten: alles klar, ich weiß Bescheid. War, wie gesagt, nett gemeint.
- Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 11:55, 8 November 2005 (CET)
Um Dein sehr löbliches Curt Goetz-Projekt weiter voranzutreiben, habe ich quasi als Friedenspfeife nun eine erste kurze Artikelfassung zu den Götz'schen Miniaturen (als Miniaturen (Curt Goetz)) zum Abschuss freigegeben! Gruß --Marietta 13:18, 8 November 2005 (CET)
- Hallo Marietta, die Friedenspfeife ist gar nicht nötig, weil ich nicht sauer bin. Wird aber trotzdem gerne genommen. Ganz besonders gerne, wenn sie in dieser Form daher kommt. Habe das Curt-Goetz-Projekt leider ein klein wenig aus den Augen verloren und muss mich da endlich mal wieder betätigen. Den Artikel werde ich mir heute abend in Ruhe zu Gemüte führen, meine kleine Mußestunde ist derzeit gerade wieder vorbei. Freundliche Grüße, der Unscheinbar 13:53, 8. Nov 2005 (CET)
- Hey, ich sehe gerade beim Überfliegen, dass Du sogar an die Plattenaufnahem gedacht hast! Respekt! Noch freundlicherer Gruß, der Unscheinbar 13:56, 8. Nov 2005 (CET)
Hi, ich hab den Artikel wieder hergestellt, da er möglicherweise doch kein rein Unfug ist. Falls Du der Meinung bist, er gehört dennoch gelöscht, stelle bitte einen regulären Antrag und lass das 7 Tage lang diskutieren. Bisher wurde der Artikel entweder schnellgelöscht oder vorzeitig gelöscht. Eine Diskussion fand bisher nicht statt. --Zinnmann d 14:50, 8 November 2005 (CET)
- Das ist schlichtweg falsch. Sowohl eine Löschdiskussion als auch einen abgelehnten Antrag auf Wiederherstellung hat es gegeben. Den Löschantrag (vom 3. November, also noch zu reaktivieren) habe ich ebenfalls wieder hergestellt. Ich muss Dich bitten, bei solchen Aktionen etwas genauer zu schauen, bevor Du solche Sachen in die Welt setzt. Danke. --Unscheinbar
- Das ist so nicht ganz richtig. Der Artikel wurde von Dickbauch ca. 7 h nach erfolgtem Löschantrag gelöscht. Eine Diskussion fand in dieser Zeit (zwischen 02:00 und 09:00 morgens) nicht statt. Auch wenn man nicht jeden Artikel sieben Tage ausdiskutieren muss, darf's dann doch ein wenig länger dauern. Mit der Reaktivierung des Löschantrags bin ich einerstanden. --Zinnmann d 15:33, 8. Nov 2005 (CET)
Mir liegt das Lemma am Herzen, weil ich schon immer mit dem Gedanken gespielt habe, so einen Artikel einzustellen. Nun hat es mal einer gemacht, schon landet er auf der Löschhalde. Das war Benutzer:Fiege, der ist wohl so was wie unser Methusalem. Der kennt noch Dinge, die sind so alt, dass sie unseren Löschfanatikern so abwegig vorkommen, dass sie sich gleich draufstürzen. Ich habe das jetzt mal etwas aufgebügelt. Ich hoffe, Marietta und ich konnten Euch überzeugen. --Rabe! 22:22, 8. Nov 2005 (CET)
Bertolt Brecht
Ich kann deine Wiederherstellung des Artikels Bertolt Brecht nicht ganz nachvollziehen. "Das Lied vom Anstreicher Hitler" ist sehr wohl der Titel eines recht bekannten Brecht-Gedichts. // Tysen 11:18, 9 November 2005 (CET)
- Ging in diesem Fall nicht um die Auflistung im Artikel, sondern darum dass da jemand versuchte, auf diese Weise einen (vorsichtig gesagt) unsinnigen Artikel unter diesem Namen einzupflegen. Um ihm das nicht zu leicht zu machen habe ich den Link temporär aus der Liste entfernt. So hatte der Autor nämlich den Artikel erstellt.
- Es ist gelegentlich, wie ich zugebe, ein kleines Problem, dass bei der vereinfachten Revertierung für Admins kein Buchungstext eingegeben werden kann. Das erschwert gelegentlich de Dokumentation.
- Gruß, der Unscheinbar 11:21, 9. Nov 2005 (CET)
Hallo Unscheinbar,
wenn ich es richtig sehe hast Du Ceterum wegen Mißbrauchs der Vandalensperrseite für 24 Stunden gesperrt. Angesichts der meistens kürzfristigen Sperrungen für "echte" Vandalen (Löscher, Heil-Kräuter-Fäns, Pubertisten etc) und den in den letzten Wochen wesentlich ausufenderen Diskussionen (z.B. um Jesusfreund und Cogito2) halte ich diese Maßnahme für unverhältnismäßig. Da Neue Rechte jetzt halbwegs reguliert scheint, halte ich eine Entsperrung für sinnvoll
Liebe Grüße nach Hamburg
--MAK @ 17:08, 9. Nov 2005 (CET)
- Hallo MAK,
- angesichts einer immerhin vierfachen Vorwarnung nach einem ausschweifenden Editwar im genannten Artikel scheint mir die Maßnahme zwar scharf, aber ich versuche in solchen Fällen üblicherweise, duch eine einmalige "große Grausamkeit" im Folgenden auf die sonst übliche große Zahl an kleinen Sperrungen verzichten zu können. Weil dann nämlich die Abschreckung so groß ist (wie ich hoffe), dass solche Maßnahmen zukünftig nicht mehr nötig werden. Ganz entgegen meinem Ruf bin ich nämlich kein Freund von ´Sperrungen.
- Aufgrund Deines Einwands hebe ich aber die Sperre gleich manuell auf.
- Freundlichewr Gruß aus Hamburg vom
- Unscheinbar 17:51, 9. Nov 2005 (CET)
- Vielen Dank,
- ich verstehe Deine Position, allerdings sollte eine kürzere Sperrung genauso wirksam sein. Wenn jemand angemeldetes für das Edit-Waren und Weiterführen einer sinnlosen Diskussion für 24 Stunden gesperrt wird, jemand anders unter IP aber für richtige Sch€i§$€ nur 1 Stunde bekommen, dürfte das bei den angemeldeten Usern für Frust sorgen. Ceterum ist mir in der Vergangenheit als durchaus für Argumente offen aufgefallen und sollte eine entsprechende kurze Verwarnung auch entsprechend verstehen. --MAK @ 18:00, 9. Nov 2005 (CET)
- Danke für Deine freundlichen Worte. Ceterum habe ich heute zum ersten Mal bewusst erlebt, und sein Verhalten entsprach definitiv nicht dem einsichtsvollen Verhalten, das Du beschreibst. Aber mag sein, dass er nur einen schlechten Tag hatte.
- Dass IPs im Allgemeinen mit wesentlich kürzeeren Sperren "davonkommen" ist allerdings aus meiner Sicht lediglich ein technischesr Effekt. Sobald sich der User aus der WP audgeklinkt hat ist die IP, zumindest theoretisch, für andere User frei. Bei AOL ist ein Paradebeispiel für diesen Vorgang. Die Kürze der Sperren bei IPs ist m.E. also nur auf den Umstand zurück zu führen, dass möglichst wenige andere User von der Sperre betroffen sind. Für angemeldete User gilt diese Einschränkung aber nicht. Deswegen gibt es hier zwangsläufig eine Diskrepanz in der Dauer solcher Maßnahmen.
- Dass Dir die technischen Zusammenhänge bekannt sind ist mir selbstverständlich bewusst. Ich habe sie hier nur so deutlich aufgeführt, weil ich ihren Effekt auf unser Verhalten deutlich machen wollte; also bitte nicht die Stirn über den "Oberlehrer" runzeln... :)
- Betse Grüße, der Unscheinbar 18:16, 9 November 2005 (CET)
- @MAK. Ich danke Dir für Deine freundliche Fürsorge und -sprache. Allerdings ist es ein Irrtum, daß eine kürzere Sperrung auch wirksam wäre, denn eine kürzere Sperrung ist ebensowenig wirksam wie eine längere Sperrung von z.B. einem Tag, von drei Tagen - worauf Berlin-Jurist jetzt schon brennt, einer Woche oder einem Jahr. Wir sind hier nicht im Kindergarten oder in der Schule, wo solche autoritäre Maßnahmen vielleicht noch wirken. Bei Erwachsenen im fortgeschrittenen Alter ist das eher unwahrscheinlich. Angesichts der technischen Möglichkeiten, solche Sperrungen zu umgehen, sind diese ohnehin albern. Wie Du richtig schreibst, lasse ich mich von (guten) Argumenten beeindrucken. Das gilt aber gewiß nicht von Sperrungen. -- Ceterum censeo 01:39, 11 November 2005 (CET)
- Ach naja, so wie er sich gestern aufgeführt hat, als er eine Sperre für den Benutzer Willi Wichtig gefordert hat, weil der den Begriff "Anti-DaTroll-Mob" verwendet hat... Wäre wohl kein großer Verlust gewesen. Gruß, Budissin - + 18:20, 9. Nov 2005 (CET)
- Nur mal zu Deiner Information. Ich habe nicht die Sperre des Benutzers Willi Wichtig gefordert. Ich habe nur gefragt, ob er nach dieser Beleidigung (wie andere) gesperrt wird. -- Ceterum censeo 01:39, 11 November 2005 (CET)
- Genau, die Kürze der IP-Sperrungen resultiert nur aus der Tatsache, dass Unschuldige nicht mitbetroffen werden sollten. Die Sperre von einem Tag war vollkommen angemessen. Sollte mir Ceterum censeo erneut sperrwürdig auffallen, werde ich ohne erneute Warnung für 3 Tage sperren. Das konkrete Beispiel zeigte die vollkommene Gleichgültigkeit Ceterum censeos gegenüber Sachargumenten - siehe Diskussion auf der Vandalensperrseite. --Berlin-Jurist 01:03, 10. Nov 2005 (CET)
- Tut mir richtig leid, daß Du zu spät gekommen und deshalb nicht in den Genuß gekommen bist, mich sperren zu können. Aber Du wirst sicher noch einen Anlaß finden, Deine Machtgelüste befriedigen zu können. Scheinst es ja nötig zu haben. -- Ceterum censeo 01:39, 11 November 2005 (CET)
- Bisher hast du mir leider keinen Anlass gegeben, Genuss zu empfinden, das würde leider auch keine Sperrung erreichen können, denn ich finde es immer schade, wenn sowas nötig wird. Hoffentlich bietest du in Zukunft keinen Anlass für eine erneute Sperrung. Intelligent genug das vermeiden zu können scheinst du ja zu sein.--Berlin-Jurist 08:31, 11 November 2005 (CET)
- Tut mir richtig leid, daß Du zu spät gekommen und deshalb nicht in den Genuß gekommen bist, mich sperren zu können. Aber Du wirst sicher noch einen Anlaß finden, Deine Machtgelüste befriedigen zu können. Scheinst es ja nötig zu haben. -- Ceterum censeo 01:39, 11 November 2005 (CET)
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, die Ihr meiner Intervention zukommen laßt! Ich kann die Sperrung von Ceterum nachvollziehen und halte sie für ein durchaus angemessenes Mittel um eine ausufernde Diskussion zu beenden. Allerdings fand ich wie geschrieben die Dauer für übertrieben, da es Ceterum offensichtlich nicht um Beleidigung, Bedrohung oder sonstige Trollereien ging. Daß die VAndalensperrseite seit Wochen immer wieder zu unsinnigen Debatten mißbraucht wird ist auch mir mehrmals schmerzlich aufgefallen, da es teilweise kaum möglich ist, tatsächlichen Vandalismus effektiv zu stoppen, wenn sich dort alle um sonstige Themen streiten. --MAK @ 11:24, 11. Nov 2005 (CET)
Danke für Deine Reaktion @Impf-Linkspam
Sollte der Text nicht auch auf die IP-Disk-Seite gestellt werden, da die Dame wohl mit einer festen IP arbeitet? Mfg --Zaungast 19:59, 9 November 2005 (CET)
- Keine Ursache; ich bitte um Entschuldigung, dass ich Deinen Hinweis übersehen hatte. Ich werde wohl am Besten die IP im Auge behalten. Die Antwort hatte ich Dir auf Deine Diskussionsseite geschrieben, weil es Usus ist, eine Frage an der Stelle zu beantworten, an der sie gestellt wurde. Ich kann allerdings auch die IP-Diskussionsseite zusätzlich beschriften, kein Problem. Außerdem schaue ich mir mal den IP-Range der Organisation an; vielleicht ist eine weitergehende Sperre im Notfall sinnvoll. Noch einmal: ich bitte um Entschuldigung für meine späte Reaktion. Gruß, Unscheinbar 20:05, 9 November 2005 (CET)
- no problem at all, ich revertiere denn mal langsam. MfG--Zaungast 20:08, 9. Nov 2005 (CET)
- Die Firma belegt den IP-Range 62.138.204.0 - 62.138.204.15 (als Merkhilfe für mich; Sperrung wird hoffentlich nicht notwendig). --Unscheinbar 20:28, 9. Nov 2005 (CET)
- no problem at all, ich revertiere denn mal langsam. MfG--Zaungast 20:08, 9. Nov 2005 (CET)
- Hallo Unscheinbar, ich bin mit der Löschung eines Links im Impfartikel überhaupt nicht einverstanden. Bitte hier weiterdiskutieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Impfung#Weblinks. Danke! --FataMorgana 20:44, 9. Nov 2005 (CET)
- Was soll denn bitte der Mist im Impf-Artikel? Könntest Du bitte meine Einwände lesen und berücksichtigen, bevor Du zum wiederholten Male Links löschst? Oder bist Du auch einer dieser fanatischen Impfgegner? --FataMorgana 23:06, 9. Nov 2005 (CET)
- Klar, das musste ja kommen. Ich habe Deine Eiinwände berücksichtigt und danach Deinen verteidgten Link erneut gemäß unseren Vorgaben aus Wikipedia:Weblinks entfernt. Bitte belasse es ab jetzt dabei. Danke. --Unscheinbar 15:20, 10. Nov 2005 (CET)
- Ich werde es auch dabei belassen, da mir nichts ferner liegt als Edit-Wars. Dennoch tue ich dies unter Protest, da Du die Löschung unter Annahme falscher Voraussetzungen vorgenommen hast. Es handelt sich nicht um ein Online-Forum, wie in den Weblink-Vorgaben beschrieben. Die Inhalte sind teilweise geschützt, jedoch aus rechtlichen und nicht aus finanziellen Gründen. Dies hast Du leider immer noch nicht bemerkt, zur Kenntnis genommen oder kapiert. Insofern bin ich der Meinung, dass Du Deine Macht als Administrator (oder was immer Du bist) missbraucht hast und weiter missbrauchst. Warum wird denn z. B. ein Link zur Firma Chiron Behring belassen, jedoch der zum Forum Impfen e. V. gelöscht? Aber bevor wir hier sinn- und endlos weiterdiskutieren, nimm Dir doch bitte mal 5 Minuten Zeit, um die Webseite etwas näher als bisher zu betrachten. --FataMorgana 22:54, 10. Nov 2005 (CET)
- Klar, das musste ja kommen. Ich habe Deine Eiinwände berücksichtigt und danach Deinen verteidgten Link erneut gemäß unseren Vorgaben aus Wikipedia:Weblinks entfernt. Bitte belasse es ab jetzt dabei. Danke. --Unscheinbar 15:20, 10. Nov 2005 (CET)
- Was soll denn bitte der Mist im Impf-Artikel? Könntest Du bitte meine Einwände lesen und berücksichtigen, bevor Du zum wiederholten Male Links löschst? Oder bist Du auch einer dieser fanatischen Impfgegner? --FataMorgana 23:06, 9. Nov 2005 (CET)
Idealismus
Darf ich deiner Meinung überhaupt irgend etwas hier schreiben ??? Dieser Spruch von Curt Goetz gehört doch irgendwie dazu, oder nicht ???
Gruß--King Robert 23:26, 9. Nov 2005 (CET)
- Höchst unpassend in diesem Zusammenhang. --Unscheinbar 15:01, 10. Nov 2005 (CET)
Ich bin auch eher ein Idealist. Deshalb bin ich der Meinung das er dort angebracht wäre. Aber du hast was dagegen. Auch damit kann ich Leben. Wenn ich mich weiter aktiv an das Wikpediageschehen beteilige, wirst du dann, egal ob gut oder schlecht, wieder alles ändern ??? --King Robert 15:15, 10 November 2005 (CET)
- Wenn ich etwas sehe, das schlecht ist: ja, klar. Falls Euer Majestät (wir sollen ja nicht Duzen, nicht wahr?) sich verfolgt fühlen: zu Unrecht. Ich hatte zufällig eben jenen Artikel auf meiner Beobachtungsliste. Als einen von Vielen, übrigens; damit auch hier keine Missverständnisse auftauche. --Unscheinbar 15:18, 10. Nov 2005 (CET)
Na dann bin ich erleichtert, lass uns den saublöden Anfang vergessen. Lasse uns duzen... Gruß--King Robert 15:55, 10. Nov 2005 (CET)
- Gegen das Duzen habe ich definitiv nichts einzuwenden, es ist hier üblich. Der Anfang war misslungen; das kann ich auch bestätigen. Mit dem Vergessen... ich sehe mir mal an, wie Du Dich hier einlebst. Bin ziemlich vergesslich, wenn die Leute was aus Fehlern lernen... ;-) Gruß, Unscheinbar 16:01, 10 November 2005 (CET)
Den gleichen Fehler mach ich nie ein zweitesmal, vielleicht einen anderen. Schönes Wochenende und Gruß--King Robert 22:32, 10 November 2005 (CET)
Bitte um Anruf
Hallo Unscheinbar, bitte rufe mich dringend auf meinem Handy an. Es geht um heute abend. Gruß --Finanzer 14:34, 11. Nov 2005 (CET)
- Nun ist alles klar. Finanzier will nicht, also ignoriert Unscheinbar den Wiederherstellungswunsch, obwohl argumentativ mehrfach und von verschiedenen Benutzers bestätigt wurde, das die Wiederherstellung der Kategorie gerechtfertigt ist. Na Unscheinbar, da will ich dich nicht weiter stören oder belästigen. Du hast null Prinzipien und bist ein Opportunist, weiter Diskussion mit so einer Person wie dir wäre Zeitverschwendung. --129.13.78.86 21:33, 14. Nov 2005 (CET)
- Sieh an, ich bin ein Opportunist? Ich bin ganz sicher, dass das einer Menge Wikipedianern lieb, aber auch sehr neu wäre. Und Prinzipienlos bin ich auch, ist klar. Deswegen bin ich selbstverständlich auch Finanzers Schoßhündchen. Ist klar. Schlaf weiter, Junge.
- Kopfschüttelnd, Unscheinbar 21:53, 14. Nov 2005 (CET)
- Ach, wenn sie doch nur alle diese "dann gehe ich eben"-Ankündigungen wahr machten, man könnte hier einfach in Frieden arbeiten.--nodutschke 23:47, 14. Nov 2005 (CET)
- Du hast ja sooooo Recht... (*seufz*). Irgendwie träume ich manchmal davon, einfach nur Artikel zu schreiben und zu verbessern. Aber das bringe ich dann auch nicht über's Herz, mich vor Aufgaben zu drücken. Und außerdem freue ich mich immer wieder darüber, welche neuen Attribute meinem Charakter zugesprochen werden! ;-) Hast Du eigentlich schon meine "Gib mir Tiernamen-Aktion" gesehen? Gruß, der Unscheinbar 10:07, 15. Nov 2005 (CET)
- Ähem, werden wir alt, Du molluskenfressender Plumplori?--nodutschke 13:02, 15. Nov 2005 (CET)
- Zum Ersten: Danke für den Pluralis majestatis ;-)
- Zum Zweiten: Danke für die Erweiterung meiner Sammlung! :-D
- Zum Dritten: Ich hoffe doch sehr, dass ich alt werde. Oder soll ich schon jetzt, in der Blüte meiner Jugend (ich bin 45), dahinscheiden? (Wichtig: wenn Du erst überlegen musst: schreibe die Antwort nicht hierher!)
- Beste Grüße, der Unscheinbar 13:51, 15. Nov 2005 (CET)
Criticon
Hi Unscheinbar, mit der Aussage mag der Benutzer recht haben, sollte nochmal geprüft werden, klingt aber plausibel. Liebe Grüsse, --Barb 15:38, 14. Nov 2005 (CET)
- M.E. ist es nicht an dem, habe aber erst einmal Deine Version bestehen lassen. Gruß, Unscheinbar 15:41, 14. Nov 2005 (CET)
Schnelles Rücksetzen
Moin Unscheinbar, nach "test" (so hast Du die IP angeschrieben) sah mir das aber nicht aus. Mal abgesehen von der Bezeichnung mubanisch ^^, hast Du den Text gelesen? Was ist daran falsch? --:Bdk: 12:14, 15. Nov 2005 (CET)
- Du hast seine anderen Beiträge gelesen? Dann erübrigt sich die Frage, glaube ich. Gruß, Unscheinbar 12:20, 15. Nov 2005 (CET)
- Ich habe nur den einen Edit vorher im selben Artikel gesehen (sonst sind auch keine erhalten). Wie gesagt, bis auf die Bezeichnung, es liest sich doch wirklich nicht wie Unfug (ohne den restlichen Artikel gelesen zu haben) ... geht es Dir um die IP oder um den jeweils konkreten Inhalt? --:Bdk: 12:26, 15. Nov 2005 (CET)
- BdK, den Inhalt der Einfügung findest Du unter dem Stichwort Faustverkehr ausführlich dargestellt. Die IP hatte mehrfach versucht, erfundene Namen mit Links zu versehen und dann darüber Artikel zu erstellen. Das ist in Artikeln des Themenkreises Sexualität leider häufig zu beobachten. War auch hier der Fall. Gruß, Unscheinbar 12:34, 15. Nov 2005 (CET)
- Gna, ne, inhaltliche Erklärung brauch ich nicht, ich sagte ja bereits, dass mir nur die Bezeichnung, äh, spanisch vorkommt. Es geht also wohl wirklich nur um Wortfindung ... und sag doch gleich, dass der Text bis auf den ersten Satz sinnfrei 1:1 von einem anderen Absatz im selben Artikel kopiert ist und schon deswegen Unfug ist, tss ;-) --:Bdk: 12:50, 15. Nov 2005 (CET)
- Ich versuche eigentlich, meinen Wortschwall etwas einzudämmen; allerdings scheint das auf die Verständlichkeit meiner Erläuterungen schlechten Einfluss zu haben... :( Du hast Recht, das hätte ich dazu sagen sollen, hätte dies Gespräch vielleicht auch verkürzt. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 12:55, 15. Nov 2005 (CET)
- Egal, hat sich ja geklärt :-) Gute Grüße gen Norden --:Bdk: 13:35, 15. Nov 2005 (CET)
- Ich versuche eigentlich, meinen Wortschwall etwas einzudämmen; allerdings scheint das auf die Verständlichkeit meiner Erläuterungen schlechten Einfluss zu haben... :( Du hast Recht, das hätte ich dazu sagen sollen, hätte dies Gespräch vielleicht auch verkürzt. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 12:55, 15. Nov 2005 (CET)
- Gna, ne, inhaltliche Erklärung brauch ich nicht, ich sagte ja bereits, dass mir nur die Bezeichnung, äh, spanisch vorkommt. Es geht also wohl wirklich nur um Wortfindung ... und sag doch gleich, dass der Text bis auf den ersten Satz sinnfrei 1:1 von einem anderen Absatz im selben Artikel kopiert ist und schon deswegen Unfug ist, tss ;-) --:Bdk: 12:50, 15. Nov 2005 (CET)
- BdK, den Inhalt der Einfügung findest Du unter dem Stichwort Faustverkehr ausführlich dargestellt. Die IP hatte mehrfach versucht, erfundene Namen mit Links zu versehen und dann darüber Artikel zu erstellen. Das ist in Artikeln des Themenkreises Sexualität leider häufig zu beobachten. War auch hier der Fall. Gruß, Unscheinbar 12:34, 15. Nov 2005 (CET)
- Ich habe nur den einen Edit vorher im selben Artikel gesehen (sonst sind auch keine erhalten). Wie gesagt, bis auf die Bezeichnung, es liest sich doch wirklich nicht wie Unfug (ohne den restlichen Artikel gelesen zu haben) ... geht es Dir um die IP oder um den jeweils konkreten Inhalt? --:Bdk: 12:26, 15. Nov 2005 (CET)
Hallo Unscheinbar! Wieso hast du denn meine Modifizierungen im Artikel Geschichte Kroatiens wieder rückgängig gemacht? Die gegenwärtige Version ist so nicht korrekt und durch den Benutzer Perun sehr einseitig gestaltet. Dennoch herzliche Grüße IP 217.111.50.162
- Gerade weil die Artikel um Serbien und Kroatien - vorsichtig gesagt - sehr viel Streitmaterial enthalten habe ich ein Auge darauf, dass große Änderungen ausschließlich nach einer Einigung auf der Diskussionsseite erfolgen. Sonst snd Editwrs leider vorprogrammiert.
- Der Benutzer Perun und seine Einstellungen sind mir übrigens durchaus bekannt...
- Freundliche Grüße, der Unscheinbar 18:27, 15. Nov 2005 (CET)
Hallo Unscheinbar!
Die revertierten/modifizierten Änderungen (neue Opferzahlen; Tudjmans nationalistische HDZ plötzlich nur national-konservativ; Einfügung ellenlanger und teilweise verfälschter Anklagepunkte, die dem Artikel eine sehr einseitige Tendenz verleihen; serbische Verbrechen stets im Indikativ, kroatische im Konjunktiv) kamen jedoch von ihm und wurden nicht auf der Diskussionsseite besprochen.
Deine letzte Bemerkung nehme ich aber schon mal mit Genugtuung zur Kenntnis ;)
Vielleicht überlegst du es dir ja nochmal, finde dein Engagement in Sachen Balkan ansonsten sehr gut und nehme deine Kritik - auch wenn sie sich an mich richtet - sehr ernst.
Jetzt erstmal schönen Abend, IP 217.111.50.162
- Hallo IP,
- war gerade mit einem anderen Problem beschäftig; tut mir leid, dass ich jetzt erst antworte.
- Mir ist bewusst, dass in jedem Fall eine falsche Version des Artikels hergestellt wird; bei jedem Vorgang dieser Art ist das so. Ich habe diese Version gewählt, weil sie lange bestand, ohne angezweifelt zu werden. So sind unsere Regelungen. Bitte sei so gut und schlage auf der Diskussionsseite zum Artikel Deine Änderungen vor; am Besten komplett ausformuliert und mit möglichst vielen Begründungen und Quellen. Wenn sich daraus eine Diskussion ergibt - sehr schön, dann kann ich Eure Argumentationen verfolgen und ggf. bewerten (falls Ihr einen "Schiedsrichter" braucht). Falls keine Reaktion erfolgt wird Dein Vorschlag undiskutiert übernommen.
- Ansonsten: Danke für's Lob! ;-)
- Gruß, der Unscheinbar 19:12, 15. Nov 2005 (CET)
Ich habe jetzt vor dem betreffenden Abschnitt vorläufig einen Neutralitätsbaustein eingefügt. Ich hoffe, das geht so in Ordnung.
Gruß, IP 217.111.50.162
- Die Inhalte, die IP entfernte sind durch entsprechende Links den UNO bzw. ICTY belegt. Wo ist das Problem? Perun 20:48, 15. Nov 2005 (CET)
Moin, ich möchte darauf hinweisen, dass Perun die umstrittenen Änderungen am 2. Oktober 2005 ohne Diskussion vorgenommen hat. Anklagepunkte sollten unbedingt im Konjunktiv stehen (das verlangt er auch von anderen). Außerdem gehen seine Änderungen und Ergänzungen nicht ausnahmslos aus den Links hervor - zum Beispiel die neuen Opferzahlen und auch nicht die Apostrophierung von Tudjman als "national-konservativ" und weitere Details. MfG, Benutzer:141.84.121.129
Hallo Benutzer:Unscheinbar, Du hast den o.a. Artikel, den ich auf Überarbeiten gesetzt hatte, mit dem Hinweis auf Unfug gelöscht. Ist mir ein bischen schnell. Der Begriff ist IMHO so in der Welt und, obwohl ich den niemals gebraucht habe und brauchen werden, vielleicht doch ein Eintrag wert. Die Berechtigung dieses unschönen, aber umgangssprachlichen Begriffes ist sicher größer, ald die einer kleinen Pornodarstellerin mit zwei Filmen. --Pelz 01:11, 16. Nov 2005 (CET)
Evolutionstheorie
Hallo Unscheinbar,
warum hast du meine Verbesserung und Korrektur rückgängig gemacht?
Es "glauben" doch nicht alle Wissenschaftler an diese Theorie als Tatsache. Siehe unter: [[15]] eine ganze Menge hochkarätiger Wissenschaftler, die ein "Problem" mit der Evolutionstheorie haben.
Übrigens lautet der vollständige Text meiner Erklärung zu der von mir vorgenommenen Änderung so:
Ich kenne viele Wissenschaftler, auch Professoren, welche die Evolutionstheorie nicht als gesicherte Tatsache akzeptieren. Bitte nicht in der Wiki verallgemeinern. Zwar trägt Deutschland und wir Deutschen eine Kollektivschuld für die Vergehen Hitlers, doch haben bei weitem nicht alle Deutschen Hitler als Führer akzeptiert und unterstützt!--DerSkeptiker 19:12, 17. Nov 2005 (CET)
- Den Hitler-Kram lassen wir mal völlig beiseite; unter den Wissenschaftlern dieser Erde spielt der Kreationismus, freundlich gesagt, eine untergeordnete Rolle. Die Relativierung, die Du vorgenommen hast, vermittelt ein falsches Bild der Verhältnisse und ist deswegen kategorisch abzulehnen. --Unscheinbar 19:21, 17. Nov 2005 (CET)
- Naja, der "Hitler-Kram" war eine Veranschaulichung. Du kannst ja noch mal in: "http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Evolutionstheorie#.22ausserwissenschaftliche_motivierte_Gr.C3.BCnde.22_.28Wiederaufnahme.29" meinen Standpunkt genau nachlesen.
- Und noch eine Bitte/Frage: es geht mir auch in diesem Beitrag nicht um das "vermitteln eines Bildes der Verhältnisse", sondern um Tatsachen. Wenn “Wir/Ihr“ schreiben: „Evolution ist in der Wissenschaft als eine gesicherte Tatsache akzeptiert.“ Vermitteln wir da nicht den Eindruck den auch z.B. Herr Kutschera vermitteln will: "Die Evolution ist eine dokumentierte Tatsache, so sicher wie z.B. dass die Erde keine Scheibe ist, die Erde ist rund, die Evolution hat stattgefunden. Daran zweifelt kein kompetenter, sachkundiger Biologe mehr!" Doch ist das tatsächlich so? Hand aufs Herz! Bitte: wodurch gesichert???
- Und Dein: „… ist deswegen kategorisch abzulehnen.“ klingt nach "Hitler-Kram".
- Über die 10% Marke muss ich mir auch noch Gedanken machen. 10%, eine Harte Nuss, ich denke allerdings, dass es weniger übrig bleiben werden wenn der „Führer“ kommt.
- Ich wünsche Allen das erlangen genauer Erkanntnis, aus Liebe zu Euch und zur Wahrheit.
- Euer --DerSkeptiker 04:12, 19. Nov 2005 (CET)
- Und noch einmal, diesmal etwas weniger wohlwollend ignorierend: lass den Vergleich von irgendetwas mit Hitler. Ich reagiere darauf sehr allergisch. Und nicht nur ich, um auch diesen Hinweis zu geben.
- Dass die Evolutionstheorie eine als Faktum anzusehende Vorstellung von der Weiterentwicklung des Lebens ist wird hier in der WP genau so geteilt wie in der wissenschaftlichen Welt. In der Tat werden Biologen, die diese Vorstellung durch Gedanken wie den Kreationismus oder das ID als wenig kompetent angesehen; sie verlassen damit nämlich den Weg der Wissenschaft. Sie versucht bekanntermaßen, die Welt so weit wie möglich durch das Finden reproduzierbarer Gesetzmäßigkeiten zu erklären; die Behauptung, das Ende dieses Weges erreicht zu haben und nur noch mit einem (oder mehreren, egal) höheren Wesen die heutige Welt erklären zu können haben sich regelmäßig als falsch herausgestellt. Rhetorik, zudem diese ziemlich billige, ändert nichts daran.
- Die Sicherung der Fakten in diesem Zusammenhang ist so vielfältig und funktioniert auf derart vielen Feldern, dass ich mir eine Aufzählung sparen kann. Selbst im Computerbereich, in dem ich selbst tätig bin, wird heute mit genetischen Algorithmen gearbeitet. Funktioniert wunderbar.
- Ich muss Dich also dringend bitten, Deinen Eifer zu zügeln und erst wieder in den Artikel einzugreifen, wenn sich auf der Diskussionsseite zum Artikel der bestehende Konsens über die von Dir angesprochen Punkte geändert haben sollte. Dies ist allerdings, aus Beobachtung der Diskussionslage heraus geschlossen, extrem unwahrscheinlich.
- --Unscheinbar 11:44, 19. Nov 2005 (CET)
- Was haben wir an Fakten.
- Als Softwareentwickler müssen wir Code erzeugen der funktionieren soll. Das erinnert mich sehr stark an den genetischen Code und ich sehe da Parallelen. Wie könnte eine Intelligenz die funktionstüchtigen Code erzeugt arbeiten? Methoden der Wiederverwertung! Einen fertigen Code, funktionierendes Script, kann man für andere Anwendungen wiederverwerten. Und der genetische Code ist sogar sehr stark standardisiert, das heißt man kann Routinen von einem Lebewesen zum anderen übertragen. Wir - intelligenten Designer nennen es Gentechnik. Wäre es dann nicht ein logischer Ansatz nach diesem DNS-Programmierer zu suchen?
- Die Intelligent Design Theorie (ID) geht noch nicht mal soweit. Es ist ein rein wissenschaftlicher Ansatz, der vom Objekt ausgeht und fragt: steht hinter diesem Objekt Intelligent Design.--DerSkeptiker 22:23, 19. Nov 2005 (CET)
- PS. Ich werde nicht mehr ohne Absprache in den Artikel eingreifen. Ihr könnt ihn entsperren. Als Zeuge Jehovas bin ich zwar an Wahrheit interessiert, aber nicht militant. Es war auch nie meine Absicht den Frieden zu stören, oder gar die Seite zu „sperren“. Hiermit bitte ich um Entschuldigung und wünsche Euch Erfolg bei der Wahrheitsfindung in Verbindung mit der natura.
- Tja, und das nennt man dann "anthropozentrische Weltsicht". Du bist der Meinung, die Entwicklung der Lebewesen gehe zielgerichtet voran. Auch dies ist eine unwissenschaftliche Sicht auf die Dinge. Vergiss gerade in Bezug auf die Evolution die Phrase "um zu". Beobachten reicht. Aber ich denke, dass ich mit einem Zeugen auf diese Weise nicht diskutieren muss, nicht wahr? ;-) Lassen wir's also. Gruß, Unscheinbar 22:30, 19. Nov 2005 (CET)
Bitte um Hilfe bei Westlicher Maiswurzelbohrer
Bei dem Artikel ist im Bearbeitungsfenster der Text korrekt zu sehen, in der gespeicherten Variante sieht man nur noch ein Fragment. Hast Du die Möglichkeit, den Artikel in einer Komplettform wieder herzustellen? Mir gelingt es nicht. Danke und Grüsse--Zaungast 20:17, 17. Nov 2005 (CET)
- Ich habe mal was gemacht. Ist das die Version, die Du haben möchtest? Gruß, der Unscheinbar 20:20, 17. Nov 2005 (CET)
- danke vielmals, schau mir's morgen nochmals an. Gruß---Zaungast 22:45, 17. Nov 2005 (CET)
Editwar
"Vielmehr ist es korrektes Verhalten, bis zur Einigung auf einer Diskussionsseite (!!!) den Artikel in Ruhe zu lassen."
Was bedeutet es im Klartext? Ich bin ja neu in der Wiki. Wie viele Schöpfungstage kann, wird es dauern bis ein Konsens herbeigeführt wird? Wer steht hinter diesem Konsens? Kann ich durch viele, viele Kumpels (neue Wikis) mein Stimmrecht erhöhen? Oder seit „IHR alten Wikis“ die demokratischen Herrn? Bitte um eine ebenso prompte Antwort wie das Löschen einer Korrektur von Irreführungen und das Androhen von Sanktionen.--DerSkeptiker 20:44, 17. Nov 2005 (CET)
- Was soll das werden: Polemik pur? Wenn Du nicht weißt, was ein Konsens ist, dann schau in der Wikipedia nach. Und ansonsten gilt der alte Programmierer-Satz: "Es dauert, solange es dauert". --Unscheinbar 20:48, 17. Nov 2005 (CET)
- Hallo DerSkeptiker, Deine Formulierung ist schon von der Sprachlogik her falsch: Die Wissenschaft akzeptiert oder verwirft nicht eine Theorie als Tatsache, sondern den Gegenstand der Theorie, also in diesem Fall die Evolution. Schon deshalb ist die andere Formulierung besser. Ich finde sie auch nicht irreführend, denn immerhin ist mit dem Hinweis auf das "akzeptieren" klar ausgedrückt, dass es auch andere Meinungen gibt, nur dass diese tatsächlich unter den Wissenschaftlern, von denen ja die Rede ist, in der verschwindenden Minderheit sind. Cool down, lass das Adrenalin allmählich aus Deinen Adern verschwinden, dann wirst Du es sicher einsehen. --Kursch 21:23, 17. Nov 2005 (CET)
Niebel
Schon gesehen? Du kriegst rechtliche Schwierigkeiten... --Scooter Sprich! 17:08, 18. Nov 2005 (CET)
- Sicher habe ich das gesehen. Und ich warte es in aller Seelenruhe ab. Gruß, der Unscheinbar 17:11, 18. Nov 2005 (CET)
- Oh, das hat einen Grund, warum ich noch nicht archiviert habe... Und das Ding gestern mit Jesusfreund: offensichtlich hatten wir sich üpberschneidende Buchungen. Kann mal passieren; Hauptsache, es wird gemacht. Gruß, der Unscheinbar 17:15, 18. Nov 2005 (CET)
POV und NPOV
Vielen Dank für Deinen Hinweis, Unscheinbar. Ich habe kein Problem damit, wenn meine Überarbeitungen nicht "überleben". Ich kann nur das vorschlagen, was ich über die Dinge denke. Andere Meinungen sind andere Meinungen. Die müssen eben von Andersdenkenden vertreten werden. Ich würde es zwar vorziehen, wenn auch jene Teilnehmer, die meine Beiträge einfach nur rücksichtslos löschen, dabei erkennen ließen, was sie konkret daran auszusetzen haben. Wer das aber nicht will, muß es nicht tun und mit dem Eindruck leben, den er dabei selbst hinterläßt. Es ist nun einmal nicht möglich, neutral zu individueller oder struktureller Gewalt zu stehen. Dies lassen insbesondere all die staatsapologetischen Artikel in wikipedia gut erkennen. Einen schönen Abend für Dich! --Freedy 18:46, 18. Nov 2005 (CET)
- Hallo Unscheinbar, ich reverte nichts. Ich überarbeite Artikel, die ich für nicht neutral oder inkorrekt halte und gebe mir dabei größte Mühe, logisch und eindeutig zu bleiben. Beispielsweise kann ich unter dem Begriff "legitimes Machtmonopol" nur eine schiere Behauptung desselben lesen. Da nicht gezeigt wird, wodurch dieses angebliche Machtmonopol legitimiert sei, bleibt unklar, warum ein solches Monopol legitim und von anderen Menschen zu beachten sein sollte. Es ist also Ansichtssache (POV), ob ein solches Machtmonopol legitim ist oder nicht. Dies habe ich versucht deutlich zu machen und eine aus meiner Sicht neutrale Formulierung benutzt. --Freedy 19:19, 18. Nov 2005 (CET)
- Freedy, bei aller Liebe: habe ich Dich eben nicht gebeten, Deine Sicht und die Sicht der Allgemeinheit auf dieses Thema nicht durcheinander zu werfen, Ein weiteres Mal verweise ich auf Wikipedia:NPOV; dort ist auch dieser Punkt deutlich abgehandelt. Es ist eben nicht Deine Sicht der Dinge ausschlaggebend für die Formuklierungen im Artikel, sondern die Mehrheitsmeinung (oder, wenn es Dir lieber ist, die "Schullehre"). Und wenn Du dies nicht trennen kannst bleibt Dir, wie bereits gesagt, lediglich der Weg über die Diskzussionsseiten, um Deine Meinung (sic!) im Artikel wederzufinden. --Unscheinbar 19:24, 18. Nov 2005 (CET)
- Unscheinbar, mit Verlaub, aber was Du von mir implizit verlangst, ist schierer Konservativismus. Es ist mir nicht möglich, Dir solches zu bieten. Ist wikipedia ein Projekt des Immer-wieder-Bestätigens des allseits Bekannten oder ein Quell des Wissens, das mit den alltäglichen Veränderungen des Lebens und des Denkens, des Wissens und des Handelns der Menschen gefüllt werden möchte? Wenn alle meine Äußerungen so schon von einer Mehrheit geteilt werden sollten (Woher soll ich eigentlich wissen, was denn welche Mehrheit welcher Menschengruppe für richtig hält?), würden sie bereits Bestandteil des Projektes sein und jede Veränderung jedes einzelnen Benutzers wäre unnötig. Ja, man könnte heute ein Wikipedia-Buch von zweihundert Bänden ausdrucken und die nächsten einhundert Jahre wäre nichts daran zu ändern. Aber selbst Brockhaus lebte von seinen Neuauflagen... Hier mal ein Link für Dich, damit Du nachlesen kannst, was ich in diesem Zusammenhang unter Konservativismus verstehe: [16] Nimms mir nicht krumm, aber ich kenne eine Vielzahl widersprüchlichster Schullehren und ich weiß wirklich nicht, warum ich nicht die auswählen sollte, die ich für die schlüssigste halte. Ich gehe davon aus, daß jeder andere Mensch dies auch tun muss, wenn er nicht fremden Irrtümern aufsitzen will. Die EINE ewig wahre und letzte Schullehre werden wir alle, die wir an diesem offenen Projekt arbeiten, nicht finden. Es gibt sie nicht und es wird sie nicht geben. Und - wenn ich all meine unwidersprochenen Diskussionsbeiträge der letzten Tage in die Artikel einfügte, würde mich wohl ein deja-vu-Erlebnis erwarten, vermute ich. Viel Spaß noch! --Freedy 19:59, 18. Nov 2005 (CET)
- Freedy, wir sind ein Enzyklopädie-Projekt und sammeln das Wissen der Welt. Das bedeutet, dass wir uns der allgemein üblichen Sichtweise, egal in welchem Punkt, in erster Linie widmen, weil dies als das akzeptierte Wissen gilt. Wir sind nicht dafür da, neue Ideen zu finden oder wenig bekannte Theorien und Ideen zu größerer Verbreitung zu bringen. Wir dokumentieren und Nichts sonst! Wenn Du Spaß daran hast dann bezeichne dieses Vorgehen als Konservativismus; es ist freilich elementarer Bestandteil unseres Projekts. Wir sind ein Enzyklopädieprojekt, nichts sonst!
- Sofern sich mehrere Schulmeinungen heraus gebildet haben werden sie in einer ihrer Wichtigkeit angemessenen Größe und Form in die Artikel eingebunden. Auch dies findest Du als Hinweis auf Wikipedia:NPOV.
- Dass Du mit diesem Stand der Dinge Schwierigkeiten hast tut mir leid für Dich. Es ändert aber nichts. --Unscheinbar 20:07, 18. Nov 2005 (CET)
- Unscheinbar, jeder, der behauptet, er habe keine Schwierigkeiten mit dem "Stand der Dinge", tut mir leid. Jeder, der behauptet, er könne widersprüchliche Schulmeinungen nach etwas anderem ordnen, als nach seiner Skala von Wichtigkeit, erscheint mir als unglaubwürdig. Jeder, der glaubt, er könne sich bei politischen Themen an das halten, was wikipedia als NPOV bezeichnet, macht sich etwas vor. Es gibt keinen anderen Weg als Versuch und Fehler. Du solltest in meinen Beiträgen nichts anderes sehen.--Freedy 20:33, 18. Nov 2005 (CET)
- Freedy, ich sehe in Deinen Beiträgen hauptsächlich persönliche Meinungen. Die sind POV und gehören nicht in eine Enzyklopädie. So einfach ist das. --Unscheinbar 20:37, 18. Nov 2005 (CET)
- Unscheinbar, Du machst es Dir einfach. Das ist etwas völlig anderes.--Freedy 20:43, 18. Nov 2005 (CET)
- Nein, Freedy, das ist genau der Punkt, um den es geht. Deine Weltsicht ist mir, mit Verlaub, scheißegal. Wie Du sie hier in der Wikipedia darstellst, nicht. Hier gelten die von mir oben referierten (und seit etwa 250 Jahren gültigen) Prinzipien. Du scheinst schlichtweg im Irrtum über die Zielsetzung dieses Projekts zu sein. --Unscheinbar 20:47, 18. Nov 2005 (CET)
Unscheinbar, bist Du sicher, dass Du die Prinzipien der Aufklärung meinst? Sind die wirklich die Maßstäbe des hier beschrittenen Weges? Nach meinen Erfahrungen bin ich mir da überhaupt nicht sicher. --Freedy 21:16, 18. Nov 2005 (CET)
- Freedy, ich bin mir sicher, dass ich über die Grundsätze einer Enzyklopädie spreche. Sie vermittelt neutrales Wissen, um die Grundlage für eigene Gedanken- und Theorienfindung zu bieten. Dazu nutzt sie die oben bereits mehrfach genannten Mittel. Sie sind die Grundlage für unsere Arbeit hier. --Unscheinbar 21:19, 18. Nov 2005 (CET)
sperrung???
wie oft soll die IP 145.254.33.95 noch den bastürk rauswerfen??? wär das kein grund zum sperren??? und wie tut man noch mal reverten? einfach die version anklicken, die man haben wollte und dann irgendwie speichern, ach ich weiss es nicht mehr. gibt es da nicht eine erklärungsseite und wenn ja wo? sowas kommt wenn man schon lang nimmer da war. trotzdem danke. gruß --ee 22:46, 18. Nov 2005 (CET)
- Reverts: auf "Versionen" klicken, das Datum der gewünschten Version anklicken; nun hast Du den Artikel in der alten Version vor Dir. "Seite bearbeiten" und neu abspeichern - fertig. Gruß, Unscheinbar 22:50, 18. Nov 2005 (CET)
- danke. übrigens, wie wärs hier mal mit wintersputz:-) --ee 22:57, 18. Nov 2005 (CET)
- Bin heute schon mal darauf angesprochen worden; ist aber beabsichtigt. Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 23:00, 18. Nov 2005 (CET)
Hallo, was um Himmels willen macht diesen: [17] Revert nötig? Was ist an der Vereinfachung dieser Überschriften auszusetzen? --Rtc 21:53, 19. Nov 2005 (CET)
- Ich halte, ganz ohne inhaltliche Hintergedanken, unbesorgt, die alten Überschriften für übersichtlicher. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 21:54, 19. Nov 2005 (CET)
- Geschmacksfrage... ich halte die alten Überschriften mit "Verbreitung in ..." für 'zu viel', weil die übergordnete Überschrift bereits 'Verbreitung' heißt. Bist Du wirklich sicher, dass es nicht sinnvoll ist diese Prefixe wegzukürzen? --Rtc 22:02, 19. Nov 2005 (CET)
- Ich hatte es deswegen wieder eingefügt, weil die Zwischentitel im Fließtext bessere Klarheit geben. Im Inhaltsverzeichniss sieht Deine Version besser aus, da gebe ich Dir Recht. Falls Du diese Kurzformen wirklich soviel besser findest - na, dann mach. Geschmackssache, wie Du schon sagst. Gruß, Unscheinbar 22:06, 19. Nov 2005 (CET)
- Geschmacksfrage... ich halte die alten Überschriften mit "Verbreitung in ..." für 'zu viel', weil die übergordnete Überschrift bereits 'Verbreitung' heißt. Bist Du wirklich sicher, dass es nicht sinnvoll ist diese Prefixe wegzukürzen? --Rtc 22:02, 19. Nov 2005 (CET)
Hallo Unscheinbar,
1) Die Veränderung im Abschnitt Ähnlichkeitsprinzip ist auf der Diskseite des Artikels ausführlich diskutiert worden und einvernehmlich für gut befunden worden (leicht zu finden). Bitte stell sie entweder selbst ein oder entsperre den Artikel dafür.
2) Ich habe meine Kritik auf der Diskussionsseite des Artikels begründet. Das Problem ist, dass Luis DeLirio vor gefundenem Konsens ändert.
Grüße --Mautpreller 22:59, 19. Nov 2005 (CET)
- Das werde ich nicht tun. Es besteht ein Editwar, was bedeutet, dass über die Änderungen Uneinigkeit herrscht. Ob die Änderung auf der Diskussionsseite begründet wurde ist solange unerheblich, wie noch Diskussionsbedarf besteht. Aus diesem Grund werde ich übrigens auch die Sperre nicht aufheben. --Unscheinbar 23:03, 19. Nov 2005 (CET)
- Mensch Unscheinbar, immer sperrst du die Artikel in der falschen Version! ;-) --C.Löser Diskussion 23:06, 19. Nov 2005 (CET)
- Ich bin inzwischen dazu übergegangen, meist selbst darauf hinzuweisen... :-) Gruß, der Unscheinbar 23:09, 19. Nov 2005 (CET)
- Hallo, Du hast den Artikel ja nun gesperrt, aber würde mich freunen, wenn Du eine nachweislich richtige Korrektur vornehmen könntest (Absatz Status im deutschsprachigen Raum (unten)). Ich hatte den irreführenden und falschen Satz "„Fehlen einer besonderen Heilanzeige auf dem Etikett oder in den Informationen zu dem Arzneimittel"" durch durch das richtige Zitat aus der Richtlinie (§69,1 „Homöopathisches Arzneimittel ohne genehmigte Heilanzeigen“). Ich denke, der Bedeutungsunterschied ist offensichtlich und wichtig. Mautpreller hatte selber den Link zur Richtliniendatei angegeben (1). Danke und Gruß, LuisDeLirio 23:13, 19. Nov 2005 (CET)
- Nein, den Formulierungen im Abschnitt "Ähnlichkeitsprinzip" wurde von niemandem widersprochen und sie wurden auch von niemandem revertiert. Der Editwar bezog sich auf andere Abschnitte (Homöopathie in Deutschland und Kein belastbarer Nachweis ...) und wurde durch Veränderungen von Luis DeLirio ausgelöst. In punkto Ähnlichkeitsprinzip gab es weder Editwar noch sonstwo weiteren Diskussionsbedarf, im Gegenteil, eine mehrtägige Diskussion endete ohne Widerspruch in einem Konsens. Leicht im Abschnitt "Ähnlichkeitsprinzip" der Diskussion nachzulesen. Bitte diese Fassug wiederherstellen. Luis DeLirios Ansinnen ist nicht korrekt, da er die Richtlinie nicht bzw. falsch zitiert. Es steht hier nichts von "nicht nachgewiesener wirksamkeit". --Mautpreller 23:19, 19. Nov 2005 (CET)
- Es ging darum, dass Dir die von mir vorgenommen Korrektur nicht passt. Das Zitat lautet nämlich richtig „Homöopathisches Arzneimittel ohne genehmigte Heilanzeigen“ und so sollte es auch dort stehen. LuisDeLirio 23:26, 19. Nov 2005 (CET)
- Diese Korrektur wäre in Ordnung ohne den nachfolgenden POV-Satz "Mit anderen Worten": ... (usw.) der nirgendwo steht. Ohne diesen Satz wäre es okay, ja sogar ein Gewinn, da sauberer zitiert. Es geht aber nicht an, Luis DeLirios Meinung daran anzuhängen und in den Artikel zu schleppen.--Mautpreller 23:40, 19. Nov 2005ET)
- Aha, warum nicht gleich so? Weswegen hattest Du nun gleich immer das Zitat gelöscht, und behauptet es sei falsch? Außerdem hatte ich nicht meine Meinung drangehängt, es ist der gleiche semantische Gehalt. Eigentlich hatte ich nur eine Erläuterung dazugeschrieben, weil die alte Formulierung völlig verworren war/ist. LuisDeLirio 23:55, 19. Nov 2005 (CET)
- Ganz einfach, ich habe xmal überprüft, ob Deine Aussage, die medizinische Wirksamkeit sei nicht bestätigt und dies sei der Grund für den Etikettaufdruck, in der Richtlinie steht. Das ist entgegen seiner Behauptung nicht so, weder wörtlich noch inhaltlich. Deshalb habe ich revertiert. Dass ich damit auch eine sinnvolle Änderung "erschlagen" habe, tut mir leid; die würde ich ohne weiteres akzeptieren. Aber das könntest Du ja auch schreiben! Wozu gibt es denn die Diskussionsseite? Statt dessen jubelst Du mir dauernd Deinen POV unter. --Mautpreller 00:00, 20. Nov 2005 (CET)
- Das ist kein POV, sondern die Begründung für den Hinweis. Aber ich gebe es auf Du kannst oder willst das nicht verstehen. Eine Bitte habe ich an DIch: Gehe mal in eine Apotheke und frage den Apotheker, weswegen der Satz da draufstehen muss. Danke und Tschüß. LuisDeLirio 00:04, 20. Nov 2005 (CET)
Es ist schade. Du hast leider keine Ahnung vom Gegenstand des Artikels, dafür aber eine Menge Ahnung von einigem anderen. Damit wäre viel anzufangen, auch für den Homöopathie-Artikel. Wie wärs: Zitat korrigieren, nachfolgende Interpretation raus? Schon wären wir d'accord. --Mautpreller 00:19, 20. Nov 2005 (CET)
Hallo unscheinbar, die Fassung [18] lag noch vor dem Ausbruch der "aktuellen Streitigkeiten" (die mir mittlerweile lösbar erscheinen). Wäre es möglich, zunächst mal diese Version wiederherzustellen? --Mautpreller 00:53, 20. Nov 2005 (CET)
IDGR
Cogito2 fügt eine bereits vielfach abgelehnte und sinnfreie Ergänzung dort wieder ein - beim nächsten Revert bitte ich Dich ihn zu sperren. Man kennt das zur Genüge, ich habe Sonntags was besseres vor als edit war mitzuspielen. Grüße! Jesusfreund 15:29, 20. Nov 2005 (CET)
- Ich habe ein Auge drauf. Gruß, Unscheinbar 15:32, 20. Nov 2005 (CET)
- Ich habe keine "sinnfreie Ergänzung" eingefügt. Es geht jedoch nicht ausschließlich um den rechten Rand in den Unionsparteien - freilich auch, deshalb habe ich das in Klammern konkretisiert - sondern um die demokratische Rechte als solche. Außerdem war das eine Variation und keine Übernahme einer vorherigen Sentence, in der JFs Einwand integriert wurde. Was war daran falsch? Cogito2 18:23, 20. Nov 2005 (CET)
JF - "etwa"
Was war daran falsch, das "etwa" zu entfernen? Cogito2 18:20, 20. Nov 2005 (CET)
- Der Redefluss. --Unscheinbar 18:21, 20. Nov 2005 (CET)
- Der eigentlich durch das immer wieder vorkommende "etwa" gehemmt wird. Meine Meinung - aber i.O.; hat mit dem Inhalt nichts zutun. Cogito2 18:24, 20. Nov 2005 (CET)
Sperrung von Rtc
Hei Unscheinbar, Rtc hat, soweit ich das sehen kann, nichts gelöscht aus dem Artikel Kreationismus, sondern nur Umstukturierungen vorgenommen, die er hier begründet hat. Habe ich was übersehen? --Nina 18:27, 20. Nov 2005 (CET)
- Mit hochrotem Kopf: Du hast Recht. Ich hatte tatsächlich den unteren Teil der Bearbeitung übersehen. Sehr unangenehm. Ich hebe sofort die Sperre auf und setze eine Erklärung auf Rtc's Diskussionsseite. Danke für den Hinweis! --Unscheinbar 18:34, 20. Nov 2005 (CET)
Tips zum Loeschen oder Bearbeiten
Hallo Unscheinbar! Danke fuer die Tips, die ich jetzt grad noch nicht alle durchschaue. Ich wollte nur dein kleinen Zwischenabschnitt "Grundsaetzliche Kritik" zum Loeschen vorschlagen, nicht den ganzen Artikel. Geht das nicht? Beatrice
- Hallo Beatrice, das geht natürlich auch, aber anders. Das ist eine Frage, die bitte auf der Diskussionsseite zum Artikel mit den Mitautoren geklärt werden sollte. Dazu benötigst Du keinen Löschantrag; das ist normale redaktionelle Arbeit.
- Da Du Dich auch nur auf einen einzigen Abschnitt beziehst empfehle ich zudem, nicht die beiden vorgeschlagenen Alternativbausteine zu verwenden; auch sie beziehen sich auf den kompletten Artikel.
- Und falls Du den Abschnitt selbst überarbeiten möchtest brauchst Du eigentlich auch keinerlei Diskussion auf der Diskussionsseite. Erst wenn jemand Deine Änderungen rückgängig machst wird eine Diskussion und eine Einigung nötig (wir pflegen hier das Konsensprinzip). Freilich schadet es nie, wenn Du eine Änderung begründest... ;-)
- Weitere Fragen? Ich stehe Dir jederzeit gerne zur Verfügung.
- Ach ja: und Diskussionsbeiträge bitte mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben; die werden vom Server durcvh Deine Signatur ersetzt und fördern damit die Übersichtlichkeit der Diskussionen ungemein. Aber bitte keine Änderungen in Artikeln so signieren.
- Mit freundlichem Gruß, der Unscheinbar 19:01, 20. Nov 2005 (CET)
Ich versuche also jetzt den Loeschantrag zu loeschen, sowie im Artikel selber einfach das rauszunehmen, was ich fuer rausnehmenswuerdig halte. Aber ich scheiterte bei meinen bisherigen Versuchen. Wie kann das gehen? Beatrice
- Bisher hattest Du lediglich den Löschantrag in den Fließtext geschrieben. Ich hatte ihn, siehe auch Deine Diskussionsseite, nach oben verschoben (wo er hingehört, pardon). Wenn Du den LA zurückziehen willst: einfach den Text rauslöschen und auf der Löschdiskussionsseite vermerken, dass Du den Antrag zurückziehst. Die Bearbeitung sollte allerdings keine Probleme aufwerfen. Falls Du einfach Löschungen vornehmen möchtest solltest Du sie allerdings sicherheitshalber auf der Diskussionsseite des Artikels begründen und, falls siew wieder eingepgflegt werden, nicht etwa erneut löschen, sondern den Konsens mit Deinen Coautoren suchen. OK? Gruß, der Unscheinbar 19:24, 20. Nov 2005 (CET)
Merci vielmal! So werd ich's versuchen. Beatrice
VVN
Ich habe meine Version merhmals überarbeitet. Ulitz geht auf Diskussion nicht mehr ein, und konserviert seine Version. Ich gebe jetzt mal bis morgen früh Ruhe, erwarte aber eine sachliche Stellungnahme. --Kanadier 22:07, 20. Nov 2005 (CET)
- Ich habe den Artikel inzwischen gesperrt. --Unscheinbar 22:09, 20. Nov 2005 (CET)
Hochachtung
Damit hast du meine ebenso ernst gemeinte Hochachtung. Herzlichst --RoswithaC 00:57, 21. Nov 2005 (CET) (die auch als Coach arbeitet)
- Ich danke Dir. Wiederum ernst gemeint. Freundlicher Gruß vom Unscheinbar 00:58, 21. Nov 2005 (CET)
Dein Kommentar
Hallo Unbekannter,
bitte in die Artikel keine unzusammenhängenden Personenlisten einfügen, aus welchem Grund auch immer. Danke. --Unscheinbar 10:22, 9 November 2005 (CET)
In diesem Sinne:
- Hallo zurück, die Personenliste ist nicht etwa unzusammenhängend sondern vielmehr der Copyright-Hinweis auf den letzten Absatz! Diesen habe ich nur unter der Maßgabe freigegeben, dass die Verfasser mit genannt werden! Nachdem diese offensichtlich nicht vorhanden waren, habe ich den Passus mehrfach gelöscht. Genauso oft hat irgendein "Möchtgern"-Admin dies wieder rückgängig gemacht, ohne nach dem Warum zu fragen! Ergo: Entweder der Passus fliegt raus oder wird als Zitat kenntlich gemacht! Für weitere Anfragen direkter Natur: webmaster(at)ifl.tu-dresden.de!
- In diesem Fall muss ich Dich dringend auf die GFDL hinweisen, in die Du mit dem Absenden Deines Beitrags eingewillgt hast. Gruß, Unscheinbar 13:11, 21. Nov 2005 (CET)
Du musst ja richtig Angst vor der Wiederwahl haben
Oder warum löschen deine Freunde den Antrag? Zollstock 13:21, 21. Nov 2005 (CET)
- Weil er nicht unseren Regelungen entspricht, Zollstock. --Unscheinbar 13:24, 21. Nov 2005 (CET)
- Nun, ich muss sagen, wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich mich freiwillig stellen. Ganz liebe Grüße, Stimme aus dem Off 13:27, 21. Nov 2005 (CET)
- Na, das bezweifle ich. Zudem habe ich mich bereits vor 6 Wochen einer Neuwahl gestelt, die bei 150 Stimmabgaben eine Bestätigung von 120 Stimmen (das sind 80%) erhielt. Meine konsequenteVorgehensweise ist zu jenem Zeitpunkt gut bekannt gewesen. Mir genügt das. --Unscheinbar 13:29, 21. Nov 2005 (CET)
9/11
Dürfte man mal höflich anfragen, warum du den Link zu den Zeugenaussagen in Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 revertet hast? Sind in WP seit neuestem Quellen zu Aussagen unerwünscht, oder hab ich einfach nur formal etwas verbockt? -Bomberman 14:14, 21. Nov 2005 (CET)
- Ein formaler Fehler: Weblinks sind nicht im Fließtext unterzubringen sondern im Weblinkbereich. Ich hatte den Link nicht verschoben, weil der Weblinkbereich bereits überfüllt ist; hier gilt eine Höchstgrenze von 5 Links. Siehe auch: Wikipedia:Weblinks. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 14:18, 21. Nov 2005 (CET)
- Das ist die generelle Regel, bei Quellenangaben etc. werden aber auch gerne Links in den Text gesetzt...in besagtem Artikel allein 9 Mal, plus noch ein Link zu einer Pentagonstrike-Seite, also glaube ich nicht, dass ein weiterer Link großen Schaden anrichten würde. Vor allen Dingen, weil man von Verschwörungsjüngern immer wieder gerne die Frage hört, warum es denn keine namentlich bekannten Augenzeugen gäbe. -Bomberman 17:05, 21. Nov 2005 (CET)
- In diuesem Fall bitte ichg Dich, den Quelllink auskommentiert in den Fließtext zu setzen. Die übrigen Links im Text werde ich ebenso auskommentieren. Wir sind uns, denke ich, einig, dass ein Fehler nicht als Rechtfertigung für einen zweiten Fehler dienen darf? Gruß, Unscheinbar 17:14, 21. Nov 2005 (CET)
- Sicherlich, aber wir sind uns offenbar nicht darüber einig, ob das nun ein Fehler ist oder nicht. Ich halte es für durchaus sinnvoll, in einer derartigen Diskussion mit verschiedenen Aussagen, die von der jeweiligen Gegenseite oft marginalisiert oder komplett bestritten werden, auch entsprechende Belege zu liefern. Und bisher scheint's auch keinen gestört zu haben, obwohl auf der Seite ja offenbar des öfteren Admins vorbeischauen müssen. Wie du schon ganz richtig sagtest, man kann schlecht alles am Ende verlinken, aber die Informationen einfach nach dem Motte "des passt scho, wenn ihr's nicht glaubt sucht euch die Quelle doch selbst" in den Artikel zu hauen führt nur zu Problemen, wenn mal irgendwer den Kram nachprüfen will.
- Ich bin zum Beispiel gerade dabei irgendeine Quelle dafür zu suchen, dass die bei Uranmunition gemachten Angaben über um 600% gestiegene Krebsraten im Irak zutreffend sind. Aber eigentlich sollte ich ja dankbar sein, schließlich hat der Autor ja nicht noch einen x-ten "DU ist pöse"-Link ans Ende gesetzt oder gar einen Link/Literaturangaben in den Fließtext gesetzt... -Bomberman 20:24, 21. Nov 2005 (CET)
- Hallo Bombermann, der ausjkommentierte Link zur Quelle ist im Quelltext problemlos nachvollziehbar. Ich sehe da kein Problem; die Dokumentation der Quelle ist gegeben, und zugleich ist der Fließtext von externen Links frei. Sollte also uns Beiden recht sein, oder? Gruß, Unscheinbar 20:28, 21. Nov 2005 (CET)
Mutter Erde
Ist dir schonmal aufgefallen, dass unser werter freund bei dir und mir immer die gleiche IP hat? Ist wohl was dran and er These von Markus Schweiß mit dem "Ein Lemma - eine IP"... besonder sfällt das auf, wenn man die Edits der Ip auf den Benutzerdiskussionsraum eingrenzt [19] (da fehlen sowohl bei dir wie auch bei mir wohl einige gelöschte Edits)... vielleicht sollte man doch mal eine Sperre dieser IPs anregen, der Kollateralschaden muss halt in Kauf genommen werden...--gunny Rede! 22:53, 21. Nov 2005 (CET)
Was soll der Scheiß? Kannst wenigstens erstmal ein afd auf die Seite packen und etwas abwarten. Kann der Artikel wiederhergestellt werden? Oder muß ich ihn erneut schreiben? Ncik 00:37, 22. Nov 2005 (CET)
VVN
Ich habe meine Version merhmals überarbeitet. Ulitz geht auf Diskussion nicht mehr ein, und konserviert seine Version. Ich gebe jetzt mal bis morgen früh Ruhe, erwarte aber eine sachliche Stellungnahme. --Kanadier 22:07, 20. Nov 2005 (CET)
- Ich habe den Artikel inzwischen gesperrt. --Unscheinbar 22:09, 20. Nov 2005 (CET)
Hochachtung
Damit hast du meine ebenso ernst gemeinte Hochachtung. Herzlichst --RoswithaC 00:57, 21. Nov 2005 (CET) (die auch als Coach arbeitet)
- Ich danke Dir. Wiederum ernst gemeint. Freundlicher Gruß vom Unscheinbar 00:58, 21. Nov 2005 (CET)
Dein Kommentar
Hallo Unbekannter,
bitte in die Artikel keine unzusammenhängenden Personenlisten einfügen, aus welchem Grund auch immer. Danke. --Unscheinbar 10:22, 9 November 2005 (CET)
In diesem Sinne:
- Hallo zurück, die Personenliste ist nicht etwa unzusammenhängend sondern vielmehr der Copyright-Hinweis auf den letzten Absatz! Diesen habe ich nur unter der Maßgabe freigegeben, dass die Verfasser mit genannt werden! Nachdem diese offensichtlich nicht vorhanden waren, habe ich den Passus mehrfach gelöscht. Genauso oft hat irgendein "Möchtgern"-Admin dies wieder rückgängig gemacht, ohne nach dem Warum zu fragen! Ergo: Entweder der Passus fliegt raus oder wird als Zitat kenntlich gemacht! Für weitere Anfragen direkter Natur: webmaster(at)ifl.tu-dresden.de!
- In diesem Fall muss ich Dich dringend auf die GFDL hinweisen, in die Du mit dem Absenden Deines Beitrags eingewillgt hast. Gruß, Unscheinbar 13:11, 21. Nov 2005 (CET)
Du musst ja richtig Angst vor der Wiederwahl haben
Oder warum löschen deine Freunde den Antrag? Zollstock 13:21, 21. Nov 2005 (CET)
- Weil er nicht unseren Regelungen entspricht, Zollstock. --Unscheinbar 13:24, 21. Nov 2005 (CET)
- Nun, ich muss sagen, wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich mich freiwillig stellen. Ganz liebe Grüße, Stimme aus dem Off 13:27, 21. Nov 2005 (CET)
- Na, das bezweifle ich. Zudem habe ich mich bereits vor 6 Wochen einer Neuwahl gestelt, die bei 150 Stimmabgaben eine Bestätigung von 120 Stimmen (das sind 80%) erhielt. Meine konsequenteVorgehensweise ist zu jenem Zeitpunkt gut bekannt gewesen. Mir genügt das. --Unscheinbar 13:29, 21. Nov 2005 (CET)
9/11
Dürfte man mal höflich anfragen, warum du den Link zu den Zeugenaussagen in Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 revertet hast? Sind in WP seit neuestem Quellen zu Aussagen unerwünscht, oder hab ich einfach nur formal etwas verbockt? -Bomberman 14:14, 21. Nov 2005 (CET)
- Ein formaler Fehler: Weblinks sind nicht im Fließtext unterzubringen sondern im Weblinkbereich. Ich hatte den Link nicht verschoben, weil der Weblinkbereich bereits überfüllt ist; hier gilt eine Höchstgrenze von 5 Links. Siehe auch: Wikipedia:Weblinks. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 14:18, 21. Nov 2005 (CET)
- Das ist die generelle Regel, bei Quellenangaben etc. werden aber auch gerne Links in den Text gesetzt...in besagtem Artikel allein 9 Mal, plus noch ein Link zu einer Pentagonstrike-Seite, also glaube ich nicht, dass ein weiterer Link großen Schaden anrichten würde. Vor allen Dingen, weil man von Verschwörungsjüngern immer wieder gerne die Frage hört, warum es denn keine namentlich bekannten Augenzeugen gäbe. -Bomberman 17:05, 21. Nov 2005 (CET)
- In diuesem Fall bitte ichg Dich, den Quelllink auskommentiert in den Fließtext zu setzen. Die übrigen Links im Text werde ich ebenso auskommentieren. Wir sind uns, denke ich, einig, dass ein Fehler nicht als Rechtfertigung für einen zweiten Fehler dienen darf? Gruß, Unscheinbar 17:14, 21. Nov 2005 (CET)
- Sicherlich, aber wir sind uns offenbar nicht darüber einig, ob das nun ein Fehler ist oder nicht. Ich halte es für durchaus sinnvoll, in einer derartigen Diskussion mit verschiedenen Aussagen, die von der jeweiligen Gegenseite oft marginalisiert oder komplett bestritten werden, auch entsprechende Belege zu liefern. Und bisher scheint's auch keinen gestört zu haben, obwohl auf der Seite ja offenbar des öfteren Admins vorbeischauen müssen. Wie du schon ganz richtig sagtest, man kann schlecht alles am Ende verlinken, aber die Informationen einfach nach dem Motte "des passt scho, wenn ihr's nicht glaubt sucht euch die Quelle doch selbst" in den Artikel zu hauen führt nur zu Problemen, wenn mal irgendwer den Kram nachprüfen will.
- Ich bin zum Beispiel gerade dabei irgendeine Quelle dafür zu suchen, dass die bei Uranmunition gemachten Angaben über um 600% gestiegene Krebsraten im Irak zutreffend sind. Aber eigentlich sollte ich ja dankbar sein, schließlich hat der Autor ja nicht noch einen x-ten "DU ist pöse"-Link ans Ende gesetzt oder gar einen Link/Literaturangaben in den Fließtext gesetzt... -Bomberman 20:24, 21. Nov 2005 (CET)
- Hallo Bombermann, der ausjkommentierte Link zur Quelle ist im Quelltext problemlos nachvollziehbar. Ich sehe da kein Problem; die Dokumentation der Quelle ist gegeben, und zugleich ist der Fließtext von externen Links frei. Sollte also uns Beiden recht sein, oder? Gruß, Unscheinbar 20:28, 21. Nov 2005 (CET)
Mutter Erde
Ist dir schonmal aufgefallen, dass unser werter freund bei dir und mir immer die gleiche IP hat? Ist wohl was dran and er These von Markus Schweiß mit dem "Ein Lemma - eine IP"... besonder sfällt das auf, wenn man die Edits der Ip auf den Benutzerdiskussionsraum eingrenzt [20] (da fehlen sowohl bei dir wie auch bei mir wohl einige gelöschte Edits)... vielleicht sollte man doch mal eine Sperre dieser IPs anregen, der Kollateralschaden muss halt in Kauf genommen werden...--gunny Rede! 22:53, 21. Nov 2005 (CET)
- Ich hatte die These bereits gelesen; könnte stimmen. Letztlich ist ME aber auf diese Weise nicht zu stoppen; es handelt sich ganz einfach um einen boshaften Mitbürger, der, wie er im VRS.-Forum deutlich erklärt hatte, seine Freude daran hat, Streit zu säen. Kommt er so nicht rein, kommt er anders rein. Am Besten also einfach seine Beiträge ungelesen revertieren.
- Abgesehen von diesem speziellen Fall haben wir allerdings allen Grund, mal darüber nachzudenken, Providern mit solch offenen Proxies wie es AOL ist (nicht alleine) grundsätzlich von der WP abkoppeln. Wir hatten durch sie bereits öfter mal unnötigen Ärger mit Trollen.
- Gruß, der Unscheinbar 13:24, 22. Nov 2005 (CET)
Was soll der Scheiß? Kannst wenigstens erstmal ein afd auf die Seite packen und etwas abwarten. Kann der Artikel wiederhergestellt werden? Oder muß ich ihn neu schreiben? Ncik 00:37, 22. Nov 2005 (CET)
- Ganz genau: was soll der Scheiß? Lies den Artikel Wikipedia:Relevanzkriterien und stelle den Artikel nicht wieder ein. Umgangssprachliche Begriffe werden bei uns nur in extermen Ausnahmen geduldet und ansonsetn gelöscht. Notfalls werde ich das Lemma sperren. --Unscheinbar 13:16, 22. Nov 2005 (CET)
- Siehe Benutzer_Diskussion:Maclemo#L.C3.B6schung_meines_Eintrages_.22Muchel.22 für meine Argumente und weitere Beispiele von Administratorenarroganz. Ncik 17:34, 22. Nov 2005 (CET)
AdminProblem
Hi, habe die Diskussion dort gelesen, und werde das auch noch kommentieren. Wir hatten ja bei VVN auch ein Problem miteinander, und auch wenn Du in der Sache am Ende Recht gehabt haben magst: etwas mehr Ruhe hätte Dir gut zu Gesicht gestanden. Als ich Deine persönliche Ansprache (positiv!) gelesen habe, war der Artikel schon gesperrt. Im Konkreten Fall: sprciht was dagegen, dass Du auf der Disk-Seite von Ceterum Censeo einen Satz loslässt wie: Benutzersperre war schweres Geschütz, oder: werde sowas demnächst anders/ruhiger lösen. Ich denke CC wird zufrieden sein, und es gibt ja einen _wirklich_ schlimmen Admin... --Kanadier
- Ganz im Gegenteil. Ceterum censeo steht bereits unter Bewährungsauflagen, gegen die er allerdings regelmäßig verstößt. Ich stehe vollinhaltlich auf der Seite des "schlimmen" Admins. Wenn "Diskussionsformen" wie die Ceterum censeos um sich greifen geht das Projekt Wikipedia über den Jordan. Und dagegen arbeite ich an. --Unscheinbar 13:19, 22. Nov 2005 (CET)
- Soso, wer ist denn sein Bewährungshelfer? Nehmt Ihr Euch da nicht zu ernst? Ich wurde mal (als IP) von eine Pappnase von Admin gesperrt (er hat sich hinterher entschudigt). So etwas ist doch deutlich härter, als eine Seitensperre, die es in diesem Fall doch auch getan hätte? Vergiss bitte nicht: NPOV ist ein Traum! Über Infibulation können Du und ich schnell Einigkeit bekommen; in einer Reihe von Negerdörfern in Ghana würdest Du auch bei perfekter Beherrschung der dortigen Sprache nie eine "neutrale" Darstellung erreichen. Warum das Beispiel? Einige Admins und User führen sich auf, als sei ihre Sicht der Welt die einzige. Das ist vielleicht nicht mal Vorsatz, sondern einfach eine Einschränkung. CC steht hier in einer Minderheitenposition, da fühlt er sich vielelicht mal schnell "an die Wand gedrückt". Und reagiert über. Du bist aber deshalb Admin, damit Du dann die Nerven behältst.
- Am Ende geht es mir hier nicht um Schuld. Es geht mir darum, die Leute in der Minderheit zu stärken. Egal worum es geht. Lass doch mal Jesusfreund und Ulitz gemeinsam einen Artikel über ein politisches Thema schreiben. Wenn Du glaubst, das wird NPOV, dann brauchen wir CC nicht mehr. Ansonsten: geh doch einfach auf ihn zu :-) --Kanadier 20:19, 22. Nov 2005 (CET)
Dieser IP-Benutzer (könnte auch ein Proxy sein?) scheint nicht unbedingt positiv auf Hinweise, wie man sich hier verhalten soll, zu reagieren. Offenbar haben es die Mitarbeiten der früheren BfA nicht so mit Benehmen, vielleicht sollte man die IP beobachten. Soweit ich weiß, kann man keine Benutzer direkt mit der Wiki-Software beobachten, die Seite von Apper kenne ich. --ChristianErtl 17:55, 23. Nov 2005 (CET)
- Ich habe nicht so recht verstanden, welches Problem die IP auslöst. Bei der Durchsicht der letzten Beiträge habe ich keine Beiträge gefunden, die bei mir mehr als ein Stirnrunzeln ausgelöst hätten. Habe ich etwas übersehen? Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 18:04, 23. Nov 2005 (CET)
Hi! Warum hast du alle meine Änderungen kommentarlos reverted? Hast du meine Anmerkungen auf der Diskussionsseite gelesen? Ich habe auch Quellen benannt. Laut WAZ hat er sein Studium beendet. Ich halte gegenteilige Behauptungen für wenig lexikongeeignet. Quelle (kein Direktlink vorhanden): WAZ 05.11.2005: Generation Praktikum will regieren. Junge Leute ohne Tuchfühlung mit dem Berufsleben drängen ins Parlament. Von Christina Wandt Freundliche Grüße --80.141.172.96 18:42, 23. Nov 2005 (CET)
- Die Behauptung, der Artikel würde suggerieren, die Ausbildung wäre nicht abgeschlossen worden, kann ich nicht nachvollziehen; die restlichen Änderungen zerstörten die zuvor befolgte Einteilung der Formatvorlage für Biographien. Insgesamt sehe ich in Deiner Arbeit eine Informationsverkürzung. Sie war deswegen zu revertieren. Gruß, Unscheinbar 18:50, 23. Nov 2005 (CET)
Administratoren/Probleme
Hallo Unscheinbarer, darf man erfahren, warum sie einen von mir geschrieben Hinweis auf der Site [21] kommentarlos wieder löschten, wenn er doch nur zum Nutzen der Benutzer ist. Immerhin sollten sie wissen, dass die Arbeit bezüglich Aufzeigen von Problemen eine sinnlose Tätigkeit ist, da es eh wieder gelöscht wird (Beweisführung: [[22]. --Zeitgeist oder Wiki-POV 22:19, 23. Nov 2005 (CET)
- Weil sie, wie Du eben selbst vorführst, reine Polemik darstellt und der Ernsthaftigkeit der Seite in keiner Beziehung gerecht wird. --Unscheinbar 22:24, 23. Nov 2005 (CET)
- Polemik? Sorry, das sind Fakten - schau dir bitte Mal die mitgelieferten Links an! --Zeitgeist oder Wiki-POV 22:31, 23. Nov 2005 (CET)
- Massive Polemik. EOD. --Unscheinbar 22:34, 23. Nov 2005 (CET)
- @POV: lass den Unfug. Du wirst albern. Zumal Du ganz genau weißt, was Du machst. Wie gesagt: EOD --Unscheinbar 23:00, 23. Nov 2005 (CET)
- Paßt schon (deine Löscherei)! Ich habe es eh auf meiner Site Kapitel 20 dokumentiert.
PS: Kommt aber dann nicht mehr heuchlerisch daher, dass man Probleme auf den Benutzersites ausdiskutieren soll. --Zeitgeist oder Wiki-POV 23:16, 23. Nov 2005 (CET)
- Paßt schon (deine Löscherei)! Ich habe es eh auf meiner Site Kapitel 20 dokumentiert.
- Dumme Bemerkungen, wie Du sie auf Wikipedia:Vandalensperrung hinterlassen hast, sind definitiv nicht diskussionsfähig: sie stellen kein Problem dar. --Unscheinbar 23:21, 23. Nov 2005 (CET)
- An sich ist es aber um die Site "Administratoren/Probleme" gegangen, daher verstehe ich nicht, warum du jetzt auf die Site "Vandalensperrung" umschwenkst - aber egal, klären wir die erste Angelegenheit mal ab (wo siehst du konkret die Polemik, wie du behauptest) und anschließend kannst ja konkret sagen, was dich bezüglich "Vandalensperrung" dich stört, oder gestört hat.
PS: Fein finde ich es nicht, wenn du nachträglich die alten Texte beim Diskussionsverlauf noch änderst - wie gerade vorhin. --Zeitgeist oder Wiki-POV 23:35, 23. Nov 2005 (CET)
- An sich ist es aber um die Site "Administratoren/Probleme" gegangen, daher verstehe ich nicht, warum du jetzt auf die Site "Vandalensperrung" umschwenkst - aber egal, klären wir die erste Angelegenheit mal ab (wo siehst du konkret die Polemik, wie du behauptest) und anschließend kannst ja konkret sagen, was dich bezüglich "Vandalensperrung" dich stört, oder gestört hat.
- Tippfehler. Ansonsten gibt es nichts zu klären. --Unscheinbar 23:39, 23. Nov 2005 (CET)
- Nebenbei: ich habe meinen Beitrag um einen Link auf den betreffenden Edit von Dir erweitrert, auf den Du Dich beziehst. Also, was soll das Theater hier? --Unscheinbar 23:39, 23. Nov 2005 (CET)
Hey, mein guter Unscheinbar, was ist aus EOD und "Don´t feed da Trolls, bro!" geworden? Löschen und gut :-))--nodutschke 23:55, 23. Nov 2005 (CET)
- Mach ich schon ein Weilchen, mein Beschter! :-) --Unscheinbar 23:57, 23. Nov 2005 (CET)
- Menno, hab ich doch gesehen nicht 2 Sekunden nach dem Druck auf Seite speichern Aber wirklich: Ich finde, wir müssen die Vorlage "Don´t feed the Trolls" um eine Rap-Variante erweitern (mit Goldketchen!). Nur, meine ASCII-Künste sind begrenzt :-(--nodutschke 00:04, 24. Nov 2005 (CET)
- Hübsche Idee! :-D Aber auch ich bin da nicht der passende Designer: ich bin ja schon froh, dass ich ein halbes Dutzend Smilies beherrsche... :-( --Unscheinbar 00:07, 24. Nov 2005 (CET)
- Zu denken wäre auch an einen völkischen Smiley `:-#) für bestimmte Trolle hier --nodutschke 00:41, 24. Nov 2005 (CET)
- Hübsche Idee! :-D Aber auch ich bin da nicht der passende Designer: ich bin ja schon froh, dass ich ein halbes Dutzend Smilies beherrsche... :-( --Unscheinbar 00:07, 24. Nov 2005 (CET)
- Suuuuuuupeeeeeeeerrrrrrrrr!!!!!! :-D :-D :-D Den nehm ich! Besser gut geklaut als schlecht erdacht! (stammt auch nicht von mir) --Unscheinbar 00:44, 24. Nov 2005 (CET)
Zweifelhafte Edits
Ich beobachte seit einiger Zeit edits, in denen die tatsächliche oder vermeintliche jüdische Herkunft von Personen vermerkt wird, ohne daß es wikipedisch relevant oder legitim wäre. Beispiele: N. Sarkozy (edit 10709443), Primakow (edit 10368670), D. Irving (edit8746851) oder L. Libby (edit 10702043). Ich vermute antisemitische Motive und habe das, so gut es ging, gelöscht. Im Fall Libby ist man jetzt unter Berufung auf jta.org ausgewichen: "Nachdem Libby unter Anklage gestellt wurde, veröffentlichte die jüdische Presseagentur JAT, daß er Jude sei und warf die Frage auf, ob Libby hier zum Sündenbock gemacht werde." (edit 10733529), IMO ist diese Erwähnung vorgeschoben und sollte gelöscht werden. Ich habe das hier begründet. Da ich auf der Disku für die Löschung von "Libby ist ... Politiker jüdischer Abstammung" ewig gebraucht habe, suche ich jetzt Unterstützung, bevor ich's noch mal angehe. Hältst du meine Bedenken bez. der jta.org für übertrieben? --tickle me 08:29, 24. Nov 2005 (CET)
- Hallo Tickle me,
- ja, ich teile Deine Bedenken. Da scheint mal wieder der Hintergedanke der "jüdischen Weltverschwörung" durch die Gegend zu geistern; zumindest ist dies der Gedanke, der sich mir aufdrängt. Ja, ich teile Deine Bedenken. In keinem der genannten Fälle sehe ich eine enzyklopädische Relevanz der Religionszugehörigkeit als gegeben an.
- Ich setze mir den Libby-Artikel auf die Beobachtungsliste und werde auch auf die anderen Artikel ein Auge werfen. Du hast meine Rückendeckung. Bitte vermeide aber Editwars, OK?
- Herzlichen Dank für Deine Aufmerksamkeit!
- Der Unscheinbar 08:54, 24. Nov 2005 (CET)
- Editwar: Das hilft ja nicht... Nur zur Kenntnisnahme: Ich habe Markus auch gefragt, es geht schon -diskutierend- hoch her. --tickle me 13:55, 24. Nov 2005 (CET)
- Habe ich bereits bemerkt ;-) Und über Deine Zusicherung freue ich mich; allerdings hatte ich da auch nichts von Dir befürchtet. Freundliche Grüße, der Unscheinbar 13:56, 24. Nov 2005 (CET)
- Der gleiche Fehler, aber immerhin einer hat ja das Versteckspiel mitgespielt
- p.s. Verdrehung des Problems, bitte Diskussionsverlauf unter Benutzer_Diskussion:Markus_Schweiß#zweifelhafte_edits verfolgen. Mit dem Antisemitismus ist man sonst immer vorschnell. Bar Nerb 11:19, 25. Nov 2005 (CET)
- Der gleiche Fehler, aber immerhin einer hat ja das Versteckspiel mitgespielt
- Habe ich bereits bemerkt ;-) Und über Deine Zusicherung freue ich mich; allerdings hatte ich da auch nichts von Dir befürchtet. Freundliche Grüße, der Unscheinbar 13:56, 24. Nov 2005 (CET)
- Editwar: Das hilft ja nicht... Nur zur Kenntnisnahme: Ich habe Markus auch gefragt, es geht schon -diskutierend- hoch her. --tickle me 13:55, 24. Nov 2005 (CET)
Bitte lesen Sie die Diskussion bei I. Lewis Libby nochmals und vergleichen Sie diese mit der Diskussionsseite des englischen Artikels - was die Sachlichkeit und das verwendete Vokabular betrifft.
Tickle mes Wortwahl erscheint mir sehr fragwürdig. Letzte Woche wurde das Thema bereits während einer viertägigen freiwilligen Editpause ausführlich, auch unter dem Gesichtspunkt Persönlichkeitsrecht (1.6.1 der Diskussion) behandelt, ein konstruktiver Beitrag tickle mes in dieser Zeit ist nicht zu sehen.
Es erscheint mir ebenfalls als fragwürdig , daß eine von tickle me abweichende Meinung zur Frage der enzykopädischen Relevanz von I. Lewis Libbys Religionszugehörigkeit einen in die unmittelbare geistige Nähe von Antisemiten stellen soll. Bitte prüfen Sie, ob Sie sich tickle mes Argumentation wirklich zu eigen machen wollen, so könnte man Ihren obigen Kommentar verstehen. Tjalf Boris Prößdorf 12:37, 25. Nov 2005 (CET)
- Genau so ist er zu verstehen. Weitere Kommentare zu diesem Thema sind auf meiner Seite unerwünscht. Wenden Sie Ihre dafür Energie auf, einen Konsens für den Artikeltext zu erreichen, und zwar auf der Diskussionsseite zum Artikel. --Unscheinbar 12:53, 25. Nov 2005 (CET)
wissenschaftliches Werk
Hallo Unscheinbar, Du schreibst, dass Wikipedia ein wissenschaftliches Werk sein will (auf der Homöopathie-Diskussionsseite). Ich hatte es bislang so verstanden, dass Wikipedia eine Enzyklopädie und gerade kein wissenschaftliches Werk sein will (no original research). Es ist natürlich unvermeidlich, dass wissenschaftliche Resultate prominent genannt werden. M.E. ist aber eine "Sammlung des Weltwissens" zwecks Nachschlagen auf wissenschaftliches Wissen nicht reduzierbar und kann vor allem nicht selbst wissenschaftliche Form haben (ist ja auch im Brockhaus nicht so). Ich habe gewisse Bedenken wegen des "Wissenschaftsimperialismus", der sich hier breit macht. Meinetwegen ein Webdesigner oder Gießereifacharbeiter oder Journalist oder auch Homöopath oder Patient verfügt durchaus über relevantes lexikonwürdiges Wissen aus seiner Tätigkeit bzw. seinem Leiden ;-), dieses Wissen ist aber schwerlich als wissenschaftlich zu bezeichnen. --Mautpreller 15:06, 24. Nov 2005 (CET)
- Hallo Mautpreller,
- in diesem Punkt irrst Du. Als Enzyklopädie habenwir das Bestreben, wissenschaftlich vorzugehen. Das bedeutet zwar in der Tat nicht, dass wir "original Research" betreiben, sondern das bedeutet, das Wissen der Welt zu sammeln und systematisch abzubilden. Dabei ist unser Augenmerk stärker auf Nachweise als auf Theorien gerichtet (daher der Begriff "wissenschaftlich"), da solche Nachweise eher als Wissen gelten dürfen als Theorien, egal zu welchem Thema und egal in welcher Form. Zudem gilt, dass die Mainstream-Meinungen der Wissenschaft (sic!) in der Darstellung der Artikel Vorrang haben und Mindermeinungen nur in einem angemessenen Rahmen innerhalb des Artikels vorgestellt werden.
- Von diesem grundsätzlichen Vorgehen in der Wikipedia sind alle Artikel betroffen.
- Freundlicher Gruß vom Unscheinbar 15:13, 24. Nov 2005 (CET)
- Hallo Unscheinbar, das geht mir nicht so recht ein. Zunächst: Heute wird eine Enzyklopädie (meist) nicht mehr als wissenschaftliches Werk betrachtet (wenn schon, dann wird sie eher unter "Wissenstransfer" gefasst). Das gilt besonders dann, wenn man kein Fachlexikon, sondern ein "omataugliches" Werk verfassen will (Standardformulierung in Diskussionen). Dass Nachweise wissenschaftlicher wären als Theorien, sehe ich nicht so und befinde mich damit m.E. in Übereinstimmung mit der Mehrheit sowohl der Wissenschaftler als auch der Bevölkerung ;-). Auch dass die "Mainstream-Meinungen der Wissenschaft" (was die sind, dürfte oft schwierig zu eruieren sein!) Vorrang haben, lese ich etwa in den NPOV-Regeln nicht; dort steht lediglich, dass eine Minderheitenmeinung nicht den Artikel dominieren soll (etwas, was ich unterstützen kann).
- Aber davon ab: Zum Wissen der Welt gehören doch tatsächlich viele Bereiche, für die sich "die Wissenschaft" nicht einmal interessiert. Wissenschaft ist ein besonderer (in mancher Hinsicht: ausgezeichneter) Teil des menschlichen Wissens, nicht umgekehrt. Mir scheint, eine Beschränkung, wie Du sie vertrittst, ist in keiner Wikipedia-Regel vorgegeben und wäre auch nicht gut. Gruß--Mautpreller 16:26, 24. Nov 2005 (CET)
- Hallo Mautpreller,
- ich muss Dir wiederum widersprechen. Die Wikipedia-Regeln sind diejenigen Vorgehensweisen, die die Community festgelegt hat. In diesem speziellen Fall ist es die Vorgehensweise, wie ich sie dargelegt habe. Nicht alle Festlegungen sind in den Regeln niedergeschrieben, viele sind durch Diskussionen entstanden. Die hier zitierten Regeln kommen allgemein in der WP zur Anwendung; einen Medizin-Artikel, bei dem sie auf der Diskussionsseite deutlich formuliert wurden und im Artikel zur Anwendung kamen, ist der Beitrag über die GNM: Diskussion:Neue Medizin; außerhalb dieses Themenkreises denke ich sofort an den Kreationismus-Artikel. Damit wir uns nicht falsch verstehen: ich setze die Homöopathie nicht mit der GNM oder dem Kreationismus gleich; es sind lediglich Beispiele, die ich sofort aus dem Handgelenk schütteln kann. Ich wiederhole: es mag Dir nicht gefallen, aber wie ich es oben Beschrieben habe unterliegen alle Artikel der WP dieser Maßgabe. Auch der Homöopathie-Artikel.
- Gruß, Unscheinbar 17:04, 24. Nov 2005 (CET)
- Nochmals hallo. Zunächst mal kann ich diese Regeln auf der von dir genannten Diskussionsseite (die übrigens sehr unerfreulich zu lesen ist: Hamer-Anhänger und Homöopathen sind doch wirklich zwei Paar Stiefel ...) gar nicht finden. Ich bin bisher übrigens der Meinung gewesen, dass ich auch ein Mitglied der Community bin - sollte das gar nicht stimmen? Das will ich doch nicht hoffen. Aber vielleicht kann man die Sache so entschärfen: Ich bin nicht der Meinung, es müsse welches Zeug auch immer mit wissenschaftlichen Aussagen "gleichberechtigt" sein (schon gar nicht der grässliche Hamer). Gegen eine wissenschaftliche Bewertung der Homöopathie habe ich nichts, ich habe selbst vorgeschlagen, dass der Satz, sie sei wissenschaftlich nicht anerkannt, in die Einleitung soll. Bloß hat nun mal die Wissenschaft weder die Vernunft noch das logische Schließen gepachtet, und wenn sie so tut, schadet das vor allem ihr selbst - denn ihr Wesen, das, was sie auszeichnet, ist nun mal die stete Selbstreflexion, und die setzt aus, wenn sie die eigenen Bedingungen und Beschränkungen nicht mehr kritisch aufzunehmen und zu kritisieren vermag. (Übrigens ein Gedanke, der nicht auf meinem Mist gewachsen ist, sondern auf dem des Wissenschaftlers Adorno.) Man könnte auch mit anderen Wissenschaftstheoretikern argumentieren, so mit dem pragmatischen Wissenschaftsphilosophen Larry Laudan, der die Frage, ob etwas "unwissenschaftlich" sei, schlicht für irrelevant hält. Ich kann mir schon vorstellen, dass es praktisch ist, mit Abgrenzungskriterien "der Wissenschaft" zu arbeiten, vor allem angesichts der schwierigen Lage, in die man hier schnell mit Glaubenskriegen und Editwars gerät - weil halt bei Homöopathen wie Kreationisten, aber auch bei Marx und Freud und Jesus Glaubenskriege ausgetragen werden. Es ist klar, dass man Mittel braucht, dem einen Riegel vorzuschieben. Aber ich halte es für eine bedenkliche Entwicklung, deswegen "die Wissenschaft" für sakrosankt zu erklären - schon darum, weil gerade Wissenschaftler in ihrer Praxis und teilweise auch in ihrer Theorie sich (zum Glück) keineswegs an derartige Unterscheidungen halten. Grüße --Mautpreller 20:55, 24. Nov 2005 (CET)
- Also, nur noch mal zur Sicherheit: ich werde die Homöopathie ganz sicher nicht mit der GNM auf eine Stufe stellen; ich hoffe, das war deutlich genug im Vorwege gesagt worden. Die betreffende Passage könnte übrigens inzwischen archiviert worden sein; die Archivseiten sind ebenfalls über die Diskussionsseite erreichbar. Ich möchte Dich nicht unbedingt durch diese Seiten schicken, ich schaue selbst mal, wo genau es steht. Wahrscheinlich kannst Du nach der bisherigen Lektüre nachvollziehen, warum ich es gerne vermieden hätte...
- Dass die Wissenschaft sich nicht als sakrosankt sehen darf ist keine Frage. Allerdings ist es auch hier nicht die Frage. Wir haben hier diese Basis vereinbart, weil wir hier zig-Tausende von Artikeln beurteilen müssen. Das geht nur nach einem einheitlichen Maßstab. Und der gilt eben auch für den Homöopathie-Artikel. Ausnahmen können auch nicht gemacht werden, weil sonst sofort das ganze Projekt aus dem Ruder laufen würde: Präzedenzfälle werden hier stets zum Negativen hin interpretiert: "Was der darf muss ich auch dürfen!".
- Fazit: für alle Artikel gilt die gleiche Beurteilungsgrundlage. Als diese Grundlage wurde der Mainstream der Wissenschaft festgelegt. So ist es prinzipiell jedem möglich, den POV-Gehalt eines Artikels selbst zu erkennen. Für unser Projekt ist das lebenswichtig. Wo die Grenzen der wissenschaftlichen Großtests im Bereich der Homöopathie liegen kann ich durchaus beurteilen; ich bin auch der Meinung, dass sie ihr nicht gerecht wird. Was aber nichts daran ändert, dass auch an diesen Artikel der gleiche Maßstab angelegt werden muss wie für alle anderen Artikel. Und das ist nun einmal die Einschätzung der Wissenschaft, nicht der Anhänger der speziellen Disziplin.
- Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 21:17, 24. Nov 2005 (CET)
- Nachtrag: wieso solltest Du nicht zur Community gehören? Habe ich nicht verstanden. Ich für meinen Teil schließe Dich jedenfalls nicht aus. --Unscheinbar 21:18, 24. Nov 2005 (CET)
Soweit das pragmatisches Hilfsmittel, also äußerlicher Maßstab im Bewusstsein seiner Grenzen ist, kann ich das verstehen und akzeptieren. Weniger gut finde ich die gelegentliche Tendenz zur Heiligsprechung der Wissenschaft (weitaus schlimmer zB in der Pseudowissenschaft-Diskussion), vor allem weil die auf eine ganze Serie absichtlich wirkender Missverständnisse rauslaufen kann (wenn mir einer Adorno in den Verdacht des Pseudowissenschaftlers rückt, hörts doch auf ... sagte er: weltfremder Spinner, würd ichs nicht krumm nehmen, aber das ...). Aber egal, ich glaube, wir verstehen uns schon. Nur eine Ergänzung: "Regeln legt die Community fest" - ich wollte damit nur sagen: Zu der gehöre ich auch. --Mautpreller 21:53, 24. Nov 2005 (CET)
- Nun verstehe ich wenigstens Deinen Community-Hinweis. Regeln legt, wenn es Dir als angenehmere Formulierung erscheint, die Community durch mehrheitliche Übereinkunft fest. Gruß, der Unscheinbar 21:57, 24. Nov 2005 (CET)
JHWH
Hallo Du! Ich hätte Dich schon akzeptiert, aber ich darf ja nicht ;:). Trotzdem eine Frage an einen erfahreneren Benutzer: Was spricht denn gegen die (bisher allgemein akzeptierte Lösung), daß es einen Artikel JHWH und daneben Jahwe mit redirect auf JHWH gibt? Außer daß da einer kam und einen Streit anfing... Im voraus Dank für Lösungen. MfG Shmuel haBalshan 18:52, 24. Nov 2005 (CET)
- Hallo Shmuel, ich sehe keinen Grund, einen solchen Redirect nicht anzulegen. Mach es einfach; notfalls setze ich den Link auf meine Beobachtungsliste und schütze ihn gegebenenfalls. Freundliche Grüße vom Unscheinbar 21:01, 24. Nov 2005 (CET)
- Hallo Unscheinbar. Naja, jetzt gibt's halt neben JHWH auch Jahwe. Wenn ICH jetzt Jahwe lösche oder auf JHWH redirecte, dann würde man mich als "Vandale" bezeichnen, oder? Aber daß Kesselflicker Jahwe neu angelegt hat als Parallele zu JHWH, reicht eben (leider) noch nicht ganz als Vorwurf, nehme ich an? Ach, es ist verhext. Aber dann werde ich mich eben um meine Kerngebiete kümmern... Danke trotzdem!!! Shmuel haBalshan 11:51, 25. Nov 2005 (CET)
P.S.: Wie setzt man einen redirect-Link? Ich bin doch noch relativ neu... Shmuel haBalshan 11:51, 25. Nov 2005 (CET)
- Nee, als Sperrgrund taugt es wirklich nicht, wenn sich jemand eines Besseren belehren lässt... ;-) Ich finde es, ehrlich gesagt, auch wichtiger, dass ein sinnvoller Weg gefunden wird; das ist eigentlich nur durch inhaltliche Arbeit möglich.
- Wenn Du einen Redirect setzen willst suchst Du Dir zunächst das existierende Lemma und legst dann einen neuen Artuikel unter dem gewünschten neuen Lemma an. Dann schreibst Du einfach: "#redirect [[Lemma]]" und speicherst das Ganze. Fertig.
- Freundlicher Gruß vom Unscheinbar 11:58, 25. Nov 2005 (CET)
Weil ich dich auf den Tod nicht ab kann.
Tesla war Serbe. Das weiß jeder. Ob es Serbien gab oder nicht ist nicht maßgebend. Kroatien gab es im übrigen auch nicht... also kann er auch schlecht Kroate gewesen sein... wenn man deine Ausführungen erweitern würde.
Hier wird nichts, um deinen Ausdruck zu verwenden, "eingeserbischt". Wenn sogar die kroatische Wikipedia nicht darauf beharrt ist es lächerlich dass du darauf beharrst. Er war Serbe und wird es immer sein. AUCH WENN DU HIER PUBLIZIEREN WÜRDEST ER WÄRE TÜRKE GEWESEN.
Bitte verschone mich mit einer Antwort. Du gehst mir auf den Geist und ich will mit dir nichts zu tun haben.
- Nee, ich verschone Dich nicht mit einer Antwort. Schon gar nicht bei einer derartig widerlichen Überschrift.
- Dass Tesla Kroate gewesen sei steht ebensowenig im Artikel wie dass er Serbe gewesen sei. Er ist in einem Ort geboren Worten, der heute Kroatien ist. Tesla sah sich, nach eigenen Aussagen, als Weltbürger. Egal, welche Nation ihn für sich beanspruchen will, sie ist im Unrecht.
- Verschone die Wikipedia bitte in Zukunft mit einen nationalistischen Ergüssen. Es ist schlimm genug, dass Ihr Euch auf dem Balkan die Köppe einschlagt (wegen nichts). Das muss nicht auch noch hierhin getragen werden.
- --Unscheinbar 19:53, 24. Nov 2005 (CET)
Rede keinen Unsinn.
Ich lasse mir hier keinen Müll unterstellen!
Ich bin kein Natinalist. Das wäre wie wenn ich Nazi zu dir sagen würde. Ein klassischer Totschläger! Tesla hat sich nicht als Weltbürger gesehen. Er sagte "Ich liebe meine serbischen Wurzeln und meine kroatische Heimat", wenn du's genau wissen willst. Bevor du irgendwelchen Mist behauptest solltest du dich erst informieren. Er kann auf beiden Seiten verzeichnet sein aber es sollte in einer Klammer definiert werden. Im übrigen steht ganz eideutig das er in Kroatien geboren wurde und serbischer Herkunft war. Was wäre den dann mit den Romas??? Die sind trotzdem Roma... auch wenn sie in Kolumbien geboren wären.
Verschone lieber du den Rest mit deinem blöden Geschwätz. Du warst schon von Anfang an so unfreundlich zu mir! Sei lieber etwas freundlicher zu Neuankömmlingen und hilfsbereiter. Du bist so ein Ekel das gibt's garnicht. Erkläre mir lieber wie so manches Funktioniert als blöd an mich ranzulabern! Für den Krieg kann doch ich nichts du... ich habe auch Familie unten du... .
- Für Deine Wortwahl würde ich Dich im Normalfall sperren lassen. Verdient hättest Du es. Halte Dich, dies als Hinweis, streng an die Wikipedia:Wikiquette. Und unterlasse in Zukunft Drohungen und persönliche Anwürfe; so etwas führt zu dauerhafter Sperung.
- Für die Behauptung, dass Du Nationalist seist, hast Du leider erschreckend viele Beweise geliefert. Ich muss leider dabei bleiben.
- Das Tesla-Zitat, das Du oben - mal wieder - zitierst bedeutet nichts. Es ordnet ihn keiner Nationalität zu. Und, wie gesagt, er selbst hat sich als Weltbürger gesehen. Aber ich schätze, dass Du das nicht sehen möchtest. Ich schätze Dich so ein.
- Wie die Dinge funktionieren - tja, wenn Du mal gefragt hättest statt ewig nur Editwars zu führen oder zu pöbeln, dann hätte ich Dich ganz sicher auch mit den entsprechenden Hinweisen versorgt. Hast Du aber nicht. Und woher soll ich wissen, wie unerfahren Du bist? Du hast Dir keinen Account geholt, der eine solche Einschätzung ermöglichen würde.
- Ein Hinweis: sollte ich auf meiner Diskussionsseite einen weiteren Beitreag von Dir vorfinden, so werde ich ihn nur bearbeiten, wenn er frei von persönlichen Angriffen (gegen mich und Andere) und Pöbeleien ist. Andernfalls werde ich ihn unbeantwortet löschen.
- --Unscheinbar 20:46, 24. Nov 2005 (CET)
- Menschen, die vor 1939 in Westpolen geboren wurden, sind heute trotzdem Deutsche. Nur mal so als gedanklicher Anreiz, allwissender Unscheinbar!
Bei der "Liste bedeutender Kroaten" bitte die gleiche Überschrift!
Du hast nur bei den "bedeutenden Serben" eine Definition vorweggestellt, um SOZIALE GERECHTIGKEIT ZU ERLANGEN muss DAS GLEICHE bei der LISTE BEDEUTENDER KROATEN BZW. BEDEUTENDER BOSNIAKEN getätigt werden. Du kannst nicht die Wahrheit auslegen wie's dir gerade passt! Du bist nationalistisch, nicht die Serben und Kroaten die auf Gerechtigkeit bei Wikipedia pochen! Ich finde es unmöglich wie du dich verhälst! Dann wunderst du dich noch das ich dich hasse wie die Pest.
- Ich habe in keiner der Listen irgendeine Definition gegeben. Ich bin kein Anhänger von Listen; sie lassen sich meistenteils sinnvoller duch Kategorien ersetzen. Ansonsten: das war's jetzt. Wieder eine Pöbelei, wieder persönliche Angriffe. Keine weiteren Erläuterungen durch mich! Du wirst hier ab sofort ungelesen revertiert. --Unscheinbar 20:51, 24. Nov 2005 (CET)
84.63.*
Hallo Unscheinbar, findest du wirklich, dass es angebracht ist, die IP-Bereiche für einen ganzen Tag zu sperren? Die IPs in diesem Bereich werden anscheinend dynamisch von Acror vergeben – da wäre eine Sperrung für eine Stunde schon recht happig gewesen ... Grüße --kh80 •?!• 01:05, 25. Nov 2005 (CET)
- Lassen sich doch jederzeit manuell wieder aufheben. Und erstmal ist für den Vandalen der Schreck größer. Gruß, Unscheinbar 01:06, 25. Nov 2005 (CET)
- Nöö, es ging nur darum, den Jungen abzuschrecken. Der Range ist übrigens wieder frei. Gruß, Unscheinbar 01:21, 25. Nov 2005 (CET)
Putzdienst auf meiner Diskseite
Ja hallooo Unscheinbar! :) An sich bin ich ja immer sehr davon angetan, wenn Männer sich aufmachen, bei mit mal unaufgefordert putzen zu wollen, aber die ME- Beiträge kannst Du im Verlauf ruhig lassen- ich weiß mit unserem besonderen Schatzi schon besonders umzugehen... Mir wurde allerdings jetzt nicht so klar, WAS Du jetzt da so genau bei mir gemacht hast, aber wenn, kannst Du das wieder zurückputzen? Apropos- wenn Du auch so noch gut kochen, waschen und bügeln kannst, sollten wir uns doch glatt mal treffen... ; D --HotDog (Pin Up!) 01:57, 25. Nov 2005 (CET)
- (Mit ME geht man NUR so um, dass man seinen Müll sofort revertiert, kommentarlos. Sei froh, dass andere das auch machen.)
- Sag mal Unsinkbar, dieser Typ meldet sich doch immer von seinem PC aus neu an, da müsste sich doch irgendwie ein Check machen lassen, wo der herkommt? Nur aus Neugier... heute nacht hat er auf Granit gebissen, jetzt träumt er... und die Müllaccounts, soll man die gesperrt lassen oder einfach löschen? - ich grüße dich ;-))Jesusfreund 02:19, 25. Nov 2005 (CET)
Ich wiederhole freundlich: Auf meiner Seite putze nur ich...! *blinkerblinker* --HotDog (Pin Up!) 04:00, 25. Nov 2005 (CET)
- Alles klar, ich weiß ab sofort Bescheid. Setze Dir das Ganze als Link in den Text, weil ein Revert wegen der neueren Beiträge nicht mehr möglich ist, OK? Und das mit dem Kochen, Waschen und Bügeln: ja, darin bin ich auch recht gut. Besonders im Kochen. Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 08:52, 25. Nov 2005 (CET)
Unscheinbar- gut zu wissen... ;) Gruß --HotDog (Pin Up!) 19:34, 26. Nov 2005 (CET)
Sperrorgie
Hallo Unscheinbar, wenn du Lust hast, schau mal auf die Disk. von Jesusfreund: Benutzer_Diskussion:Jesusfreund#Einige_Anmerkungen_zur_Sperrorgie. Ich denke, da sind ein paar sehr gute Tipps von Bdk auch für dich dabei. (Ich sag's chon allein deswegen, damit solche "Ermahnungen" nicht immer nur von mir kommen <g>). Und: Eine Anmeldung habt Ihr trotz all Eures Fleißes übersehen. Aber ich habe ihn auf der Beobachtungsliste ;-) Und mehr als beobachten war heute Nacht IMO in keinem der Fälle angemessen gewesen. Herzlichst --RoswithaC 09:52, 25. Nov 2005 (CET)
- Die Antworten sind aber auch nicht schlecht. Und eine gewisse Logik ist zu vermissen, wenn Admins, die eingreifen könnten, beiseite stehen, zuschauen und am anderen Morgen ihre weisen Ratschläge verteilen. Jesusfreund 10:22, 25. Nov 2005 (CET)
- Was Eure Adminkollegen getan oder unterlassen haben, will ich nicht beurteilen - ich habe aber mit meinen Mitteln in der Zeit versucht, Euch insofern tatkräftig zur Seite zu stehen, indem ich andere Seiten revertiert habe, die von einem anderen Benutzerkreis vandaliert wurden. Dass ich dabei nicht so schnell sein kann, wie "1-Knöpfchen-User" ist klar. --RoswithaC 11:35, 25. Nov 2005 (CET)
Hallo Unscheinbar, bitte entferne den Neutralitätshinweis auf dieser Seite nicht mehr, ohne dass Änderungen im Artikel vorgenommen wurden. Du hast ihn mit dem Hinweis entfernt, es seien keine Begründungen auf der Diskussionsseite vorgenommen worden. Ein Blick auf diese Seite aber zeigt, dass mehrere Benutzer die Neutralität nicht nur angezweifelt, sondern auch einzeln begründet haben - u.a. ich am 31.10.05. --RoswithaC 11:42, 25. Nov 2005 (CET)
- Würdest Du in diesem Falle bitte eine Begründung auf der Diskussionsseite des Artikels abgeben? Dies ist nicht nur guter Stil sondern sogar eine Notwendigkeit; siehe auch den Text der Neutralitäts-Box. Dann werde ich die Seitensperre gerne aufheben. Danke, der Unscheinbar 11:46, 25. Nov 2005 (CET)
- Du hast tatsächlich nicht einmal auf die Seite geguckt! Bitte lese dort meinen Eintrag vom 25.10.05. sowie den nachfolgenden von Bar Nerb. Und von welcher Seitensperre sprichst du eigentlich? Die Seite ist doch gar nicht gesperrt!
- Lieber Unscheinbar, bevor du mich mal kurz belehren magst, was guter Stil ist, erwarte ich von dir, dass du dir erst den Fall ansiehst. Ich habe den Eindruck, dass du derzeit komplett überfordert bist - kein Wunder, denn du tanzt auf einfach zu vielen Hochzeiten. Bitte atme erst einmal durch und genieße wenigstens für ein paar Stunden das reale Leben. Mit deinem jetzigen Aktionismus manövrierst du dich selbst ins Abseits und schaffst dir Gegner, die vielleicht nicht alle so geduldig sind wie ich. --RoswithaC 12:06, 25. Nov 2005 (CET)
Hallo Unscheinbar, die Seitensperrung war nicht nötig. Eine Einigung ist im Gang. Ein Revert mit falscher Begründung (sei nicht diskutiert worden) wurde von mir zurückgesetzt, daraufhin hat Berlin-Jurist wiederum revertiert mit einer fragmentarischen Begründung. Darauf habe ich den Artikel nicht mehr angefasst und hoffe auf eine Einigung, vorher mache ich nichts daran. Das sollte doch reichen. Bitte heb die Sperre wieder auf.--Mautpreller 11:55, 25. Nov 2005 (CET)
- Nach den gehabten Erfahrungen reicht mir das nicht. Bitte verfahrt wie im Artikel hinterlegt. --Unscheinbar 12:00, 25. Nov 2005 (CET)
Projekt-Namenraum
Danke für die Antwort. Alles klar! --Geiserich77 12:09, 25. Nov 2005 (CET)
Sperrung von Netzwerken
Moin,
mit Interesse darf ich folgendes lesen:
- 15:49, 10. Nov 2005, Unscheinbar blockierte 134.76.60.0/24 (bis infinite) (Beiträge) (Permanenter Rechtschreibungs-Spammer mit ebenso permanenetm Linkzerstörungs-Wahn. Leider unbelehrbar.)
- 15:49, 10. Nov 2005, Unscheinbar blockierte 134.76.61.0/24 (bis infinite) (Beiträge) (Permanenter Rechtschreibungs-Spammer mit ebenso permanenetm Linkzerstörungs-Wahn. Leider unbelehrbar.)
Als einer der Administratoren dieses Netzes habe ich diesbezüglich einige Fragen:
Wieso werden zwei ganze Netze gesperrt, hinter denen ca. 250 Rechner stehen und die von mehreren tausend Nutzern benutzt werden. "Leider unbelehrbar" zielt wohl auf einen einzigen Nutzer ab und da fragt man sich unweigerlich, warum nicht der Netzadmin darüber informiert wird, damit er gegen solche Nutzer ggf. vorgehen kann? Solche Beschwerden an den netzadmin gehören zum Standard bei solchen Vorkommnissen. Wir haben keinerlei Mitteilung darüber erhalten, dass entsprechende Sperrungen vorkommen.
Es wäre also nett, wenn diese Sperre bitte wieder aufgehoben wird oder man uns die entsprechende IP mit Uhr- und Tageszeit mitteilt, falls zu beschwerden kommt.
Gruss
Thomas Dirks Georg-August-Universität Göttingen
- Meines Wissens sind im Laufe der letzten Monate zumindest zwei entsprechende Benachrichtigungen an Ihr Netzwerk gegangen; eine Reaktion war leider nicht festzustellen. Deswegen mussten die beiden Ranges bei uns leider gesperrt werden, weil zum Einen durch Trivialständerungen (ja, Superlativ) unsere Serverlast unnötig erhöht wurde und zugleich eine große Zahl von Links völlig sinnlos entweder zerstört oder auf Redirects umgebogen wurden, die wiederum die Serverlast erhöhen. Drer Benutzer zeigte sich vollkommen beratungsresistent, gab sogar höhnische Kommentare dazu ab. So blieb uns nichts weiter übrig, die Ranges am Schreiben zu hindern.
- Sollten Sie sich in der Lage sehen, den betreffenden User ausfindig zu machen und an weiteren Aktionen der genannten Art permanent zu hindern bin ich gerne bereit, IPs und Uhrzeiten ausfindig zu machen sowie die Sperre wieder aufzuheben.
- Mit freundlichem Gruß, Unscheinbar 12:21, 25. Nov 2005 (CET)
- Moin
- solche Diskussionen machen in einem öffentlich lesbaren Bereich eigentlich keinen Sinn
- Bitte mir mal eine E-Mail an tdirks@gwdg.de schicken
- Grundsätzlich gehen Beschwerden (sofern sie an abuse@stud.uni-goettingen.de gehen an einen recht großen Verteiler, mich würde in dieser Hinsicht Uhrzeit, eigentliche IP und Datum interessieren
- Gruss Thomas Dirks
- Moin
- Nachfrage: bis dahin sind keine Daten über die Mißbrauchs-IPs und Uhrzeiten bei uns eingegangen.
- Dazu noch folgender Hinweis:
- Ein derartiges Verhalten, wie es einem (oder mehreren) unserer Nutzer hier unterstellt wird, wird von der Uni Göttingen nicht geduldet. Wer bei uns einen Zugang haben will, hat sich an Regeln zu halten (nachzulesen auf www.stud.uni-goettingen.de unter Benutzungsordnung). Wenn wir den Nutzer ausfindig machen können, dann wird sich zu den Vorfällen zu äußern haben. Dazu bräuchten wir dann ggf. auch Hinweise, was er getan haben soll.
- Wenn es also möglich ist, uns noch Hinweise auf das genaue Vergehen zu geben, dann wären wir für solche Informationen dankbar.
- Gruss Thomas Dirks
- Georg-August-Universität Göttingen
- - Hotline für den Studentischen Internetzugang -
- tdirks@uni-goettingen.de
- Große Klasse! Ich suche heraus, was an IP-Daten und Uhrzeiten verfügbar ist. Gruß, Unscheinbar 16:37, 27. Nov 2005 (CET)
- Eine erste Maiul ist raus. Gruß, Unscheinbar 17:34, 27. Nov 2005 (CET)
Heilmann
Hallo. Heilmann kann meinetwegen wieder gesperrt werden. Habe die Änderungen vorgenommen. Kannst ja vorher noch einmal drüberschauen, ob du das so auch als neutral erachtest. Die nächste Einarbeitung neuerer Informationen wird wohl nach dem LPT am 4. Dezember erfolgen. Grüße --Debauchery Torture Pit 14:48, 25. Nov 2005 (CET)
- Kann wieder geschlossen werden. Danke. --Debauchery Torture Pit 15:27, 5. Dez 2005 (CET)
- In diesem Satz Auf dem Landesparteitag am 4. Dezember 2005 haben die Mitglieder des Landesverbandes Schleswig-Holstein ein über ein Misstrauensantrag gegenüber Heilmann abgestimmt. habe ich versehentlich ein ein zuviel geschrieben und es erst jetzt gemerkt. Könntest du das entfernen? Danke. --Debauchery Torture Pit 16:39, 5. Dez 2005 (CET)
- Erledigt. Gruß, Unscheinbar 16:45, 5. Dez 2005 (CET)
Benutzer Diskussion:Unscheinbar/Newbie - Gute Idee :-)
falls du es nicht gesehen hast. --ST ○ 15:01, 25. Nov 2005 (CET)
- Noch nicht, bin gerade erst wieder zurück! Danke Dir! Freundliche Grüße, Dein Unscheinbar 15:03, 25. Nov 2005 (CET)
Bearbeitungskonflikte *grrr*
Holla Unscheinbar, kurze spontane Gratulation dazu; rauschte gerade durch die RC und ich hab auch den Eintrag bei den Verbesserungsvorschlägen gesehen. Nachahmenswerte Idee, mein Lob und gute Grüße --:Bdk: 15:05, 25. Nov 2005 (CET)
Three Strikes, and You are Out?
Gerade frage ich mich, warum ich Dir damit die Disk. vollspame. Also, verschoben auf meine Disk ([23]). Deine Meinung würde mich aber doch interessieren :-))--nodutschke 19:43, 25. Nov 2005 (CET)
Kroatien
Was verstehst Du bitte unter EditWar bei Kroatien? Da versucht man etwas beizutragen und dann kommt irgendwer einfach daher, der denkt, alles wieder löschen zu müssen. Dann laß doch wenigstens ein paar gute Ansätze drin, aber nicth einfach alles löschen. Versteh auch gar nicht, was da schlimm sein sollte! --Neoneo13 19:32, 25. Nov 2005 (CET)
- Sorry, Unscheinbar. Bin da wohl versehentlich zwischen die Fronten geraten. Hab nicht geshen, dass da heftigst diskutiert wird. Liegt bestimmt nicht an meinem Text. Na gut, warten wir die Beruhigung der Lage ab. --Neoneo13 22:35, 25. Nov 2005 (CET)
- Kein Problem, Admin-Bashing ist mein täglich Brot. Vermutlich habe ich sowieso eine masochistische Ader, sonst würde ich mich nicht um Eure Streitfälle kümmern. --Unscheinbar 00:38, 26. Nov 2005 (CET)
Mal was ganz was anderes
Hallo mein Lieblings-Admin ;-), falls du mal keine Lust hast irgendwelche Vandalen, Trolle etc. zu jagen, hättest du ja vll. Lust mir ein bisschen zu helfen. Wenn du Lust hast schau dir doch bitte mal Heiliges Römisches Reich an (Die Abschnitte Mittelalter und Frühe Neuzeit bitte ignorieren). Ich habe das in den letzten Wochen kräftig erweitert. Würde mich freuen wenn du dir den Riesen-Klopper antun würdest. Gruß --Finanzer 01:22, 26. Nov 2005 (CET)
- Mein Lieblings-Finanzer (Du hoffst doch nicht etwa auf billige Retourkutschen?), das werde ich mit Freuden machen. Allerdings morgen früh, OK? Sehr freundliche Grüße, Dein Unscheinbar 01:35, 26. Nov 2005 (CET)
- Es eilt überhaupt nicht, danke für deine Hilfe. Ich wollte dich nur mal etwas ablenken vom harten Admin-Dasein in der WP. Das ich allerleute Leiblings-Finanzer bin, anders geht es ja auch gar nicht, weiß ich selbst ;-) Gruß und gute Nacht --Finanzer 02:01, 26. Nov 2005 (CET)
Hi Unscheinbar, an dich als Fachmann: Hast du diesen Artikel schon mal gesehen? Ist der enzyklopädietauglich? Viele Grüße --Philipendula 13:47, 27. Nov 2005 (CET)
- Ja, ist er. Ich sehe keine Probleme. Freundliche Grüße, der Unscheinbar 13:49, 27. Nov 2005 (CET)
- Oki. Danke --Philipendula 13:51, 27. Nov 2005 (CET)
SLAs
Sei doch bitte so nett und lösche für mich aus der SLA-Liste die Vorlagen mit SLA auf der Diskussionsseite. m. f. G. --PortalBot 15:27, 27. Nov 2005 (CET)
- Ja, OK. Danke für die Nachricht! Freundliche Grüße, Unscheinbar 15:31, 27. Nov 2005 (CET)
Ach, dich hat er auch mit E-Mails zugemüllt? Nachdem ich gestern seine verbale Entgleisung revertiert und ihn daraufhin darauf angesprochen habe, hat er zunächst meine Disk zugemüllt und mir dann noch ein paar nette E-mails geschickt... wegen mir kannst du noch 2, 3 tage dranhängen... ;) --gunny Rede! 15:43, 27. Nov 2005 (CET)
- Es war eine einzige Mail; ich hatte umgehend reagiert. Aber das ist tatsächlich ein heftiges Spielchen... Dich also auch. Das ist untragbar. Ich kümmere mich um den Fall. Dnke für die Nachricht. --Unscheinbar 15:45, 27. Nov 2005 (CET)
- Bei mir waren es zwei Mails, mit unterschiedlichem Inhalt (also nicht aus Versehen zweimal auf den Senden-Knopf gekommen)... der Inhalt grenzt hart an beleidigung und üble Nachrede (möchte ich hier nicht veröffentlichen, ist eh schon gelöscht)... --gunny Rede! 15:59, 27. Nov 2005 (CET)
- Schade; ich habe die Mail aus Nachweisgründen aufgehoben. So allmählich habe ich Übung in sowas... :-) --Unscheinbar 16:01, 27. Nov 2005 (CET)
- Bei mir waren es zwei Mails, mit unterschiedlichem Inhalt (also nicht aus Versehen zweimal auf den Senden-Knopf gekommen)... der Inhalt grenzt hart an beleidigung und üble Nachrede (möchte ich hier nicht veröffentlichen, ist eh schon gelöscht)... --gunny Rede! 15:59, 27. Nov 2005 (CET)
Vermittlungsausschuss
Hallo, habe den Vermittlungsausschuss angerufen wegen der Sperrung meiner Kennung gestern (Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_mit_der_Sperrung_des_Benutzers_Beop_zwischen_Beop_und_Unscheinbar). Habe auch auf der Disku bei Benutzer:Hadhuey (die ich erst danach entdeckte) was dazu geschrieben. -- Benutzer Beop (derzeit gesperrt) --85.176.87.231 11:19, 28. Nov 2005 (CET)
- Ich habe (auch dort) geantwortet und sehe die Sache als erledigt an. --Unscheinbar 11:26, 28. Nov 2005 (CET)
Tocopherol-diskussion
Steh wahrscheinlich aufm Schlauch. Ist der Inhalt das Problem, meine Revertierung? Ich dachte in Diskussionen sollte man nix löschen. Deshalb der Revert. -Hati 16:18, 28. Nov 2005 (CET)
Null problemo - keine Grund für Entschuldigungen. Manchmal mach ich halt was, von dem andere dann nicht so überzeugt sind. Dann lieber mal nachfragen. Gruß :-) -Hati 09:11, 29. Nov 2005 (CET)
Bitte sperren lassen!
Die IP 217.9.97.2 schreibt Sachen wie:
@HotDog - irgendwie kapiere ich Deine Argumente nicht. Ich gehe doch in den Puff damit ich Oral, Vaginal und Anal Spass habe. Womöglich hast Du auch noch eine Allergie gegen das Ejakulat, was ? Job verfehlt! Artikel muss bleiben, aber ausbauen mit richtigen Preisen, Tips und Frauenliste DINO ----
Siehe LA zum 28. 11. (würde gerne Link einsetzen aber beherrsche die Software noch nicht so richtig!) Das ist nicht nur beleidigend, sondern auch extrem frauenfeindlich und ein klarer Aufruf zu kriminellen sexuellen Handlungen! Bitte, bitte, bitte darum kümmern! Gruß --HotDog (Pin Up!) 11:20, 29. Nov 2005 (CET)
- Die ganze Range dieser IP, 16 Nummern, ist eine Adresse aus Augsburg. --Philipendula 13:31, 29. Nov 2005 (CET)
- Hallo Cascari, ich finde gar keine Beiträge des Nutzers dieser IP. Wo war das, bitte? Gruß, der Unscheinbar 14:27, 29. Nov 2005 (CET)
Hat sich (bis jetzt noch) in der Vandalensperrung geregelt. Einen lieben Gruß und Danke bis zum nächsten Mal... --HotDog (Pin Up!) 17:59, 29. Nov 2005 (CET)
Hi Unscheinbar,
Hat das irgendeinen besonderen Grund, dass du den Artikel komlpett gelöscht hast? Die BKL vor dem Vandalismus war ja doch noch ganz brauchbar...
Gruß, rdb? 22:54, 29. Nov 2005 (CET)
- Nanü? Sollte eigentlich gesperrt werden. Falsches Knöpfchen, wie mir scheint... Danke für den Hinweis! --Unscheinbar 22:56, 29. Nov 2005 (CET)
LA umgehen
Guten Abend,
ich wollte den LA nicht umgehen oder ähnliches. Ich habe den Artikel zum korrekten Lemma verschoben UND beim alten, kleingschriebenem Lemma ein Redirect gemacht. Es tut mir Leid wenn das anders aussah und ich möchte mich an der Stelle dafür entschuldigen! Es wird nicht wieder vorkommen! --FFsumsi 00:42, 30. Nov 2005 (CET)
- Ja, das sah völlig anders aus. Schönen Abend, Unscheinbar 00:44, 30. Nov 2005 (CET)
IP Benutzer:217.84.151.216 und BVA
Tja, da versucht einer ja ständig krampfhaft die Spuren zu verwischen... --01:23, 30. Nov 2005 (CET)
Dein Revertverhalten
Hallo Unscheinbar, deine gestrigen Aktionen gegen mich finde ich mehr als zweifelhaft. Du hast alles revertiert, und alles ohne ersichtlichen Grund.
Beim Schwarzen Meer habe ich habe ich so umformuliert, dass auch wenn der Zufluss vom Mittelmeer katastrophenartig verlaufen ist, dies nicht unbedingt heißt, dass die biblische Sintflut sich darauf bezieht. Ist dagegen was zu sagen?
Zur Sünde muss ich sagen, dass es zu genau meiner Änderung eine Diskussion gibt, an der du dich vor dem Revert hättest beteiligen sollen, bevor du revertierst.
Zum Thema Lourdes muss ich auf meine eigene Diskussionsseite verweisen, auf der genau DU mich belehrt hast, das Reverts ohne Begründung und Diskussion durchgeführt werden und ein Re-Revert vorher diskutiert wird. Gilt dies für dich nicht? In diesem Sinne war mein Re-Re-Revert also gerechtfertigt, und du hast vandaliert. Im Übrigen bin ich nach wie vor der Meinung, das ein Artikel über den Ort Lourdes der falsche Platz ist, um über Wunder i.A. zu schreiben - aber darüber können wir gerne diskutieren. АнтиХрист 06:24, 30. Nov 2005 (CET)
- So nicht korrekt:
- Informationsvernichtung (hier insbesondere siehe "Lourdes", aber auch "Sünde" und "Schwarzes Meer") wird bei uns als Vandalismus angesehen. Und in der Informationsvernichtung bist Du unrühmlich aktiv, sobald es um Themen geht, die irgendwie mit Religion zu tun haben. Deswegen, mal wieder: lass das! --Unscheinbar 07:21, 30. Nov 2005 (CET)
sorry, da bin ich wohl mit meinem revert mitten innen Bearbeitungsvorgang geraten -- Smial 13:14, 30. Nov 2005 (CET)
- Kein Problem, passiert mir auch manchmal. Gruß, Unscheinbar 13:15, 30. Nov 2005 (CET)
Pumuckel
Habe selber einen Löschantrag gestellt nach dem ich meinen Irrtum bemerkt hatte. Bist mir aber zuvor gekommen. Thx. Vieleicht sollte man eine Weiterleitung von "Pumuckel" auf das korrekte Lemma machen, ich kann mir vorstellen das dass viele mit "el" suchen werden...? FreddyE 13:29, 30. Nov 2005 (CET)
- Ist zwar eigentlich gegen unsere Namenskonventionen, aber ich denke, Du hast Recht. Gruß, der Unscheinbar 13:30, 30. Nov 2005 (CET)
IP 84.180.214.113
Hallo, danke für den Hinweis. Ich hatte die Seite gerade in der Hilfe gesucht. Man da habt Ihr aber viel zu tun. Hut ab! Viele Grüße, Mentor
- Und das sind nur die gemeldeten Fälle, die uns nicht gleich ins Auge springen... Freundliche Grüße, der Unscheinbar 16:56, 30. Nov 2005 (CET)
was für deine Tiernamensamlung
Hab hier noch was nettes für deine Tiernamensamlung: Ostmongolischerskurzschwanzbieber ;-)
- Jou, der gefällt mir! Gekauft! :-D --Unscheinbar 16:57, 30. Nov 2005 (CET)
Sperrung des Portals Homosexualität
Hallo Unscheinbar,
ich finde die Sperrung etwas unglücklich, da sie die Arbeit an dem gesamten Portal larmlegt. --Wing 15:57, 30. Nov 2005 (CET)
- Ein Portal zu sperren gefällt mir auch nicht gerade, aber offensichtlich ist anders der Editwar nicht zu durchbrechen. Ich habe aber ein genaues Auge auf die Diskussion, um schnellstmöglich wieder zu entsperren. Versprochen. Gruß, der Unscheinbar 16:59, 30. Nov 2005 (CET)
- Dann wirst Du den Vorschlag der Ausgliederung der umstrittenen Liste wohl wahrgenommen haben und schnellstmöglich umsetzen?--Bhuck 14:19, 1. Dez 2005 (CET)
Danke...
...fürs Aufräumen von Mutti's Chaos. Gruß, Budissin - Disc 20:20, 30. Nov 2005 (CET)
- Gern geschehen! :-) --Unscheinbar 20:21, 30. Nov 2005 (CET)
Das finde ich nicht ganz fair...
Wieso Unfug? Ich hab wirklich nicht vor, euch irgendwas aufzudrängen oder den Troll zu spielen. Auf en:face transplant gibt es Referenz-Links mit Nachrichten von BBC ([[24]]) und Yahoo ([[25]]). Deshalb hielt ich das Ganze nicht für Unfug. Aber wenn ihr so mit neuen Artikeln umgeht, werd ichs bestimmt lassen. --80.135.231.209 22:14, 30. Nov 2005 (CET)
- Gut. --Unscheinbar 22:15, 30. Nov 2005 (CET)
- Noddi-Seeschwalbe!! Und tschüss!
Makedonien (griechische Provinz) - Bild: Ac alexanderstatue
Dieses bild ist original von Englisch Wikipedia und der text ist übersetzt von Englisch nach Deutsch , wo ist das problem? --84.164.196.215 22:30, 30. Nov 2005 (CET)
- Siehe dortige Diskussionsseite. --Unscheinbar 22:32, 30. Nov 2005 (CET)
Chatrollenspiel
Bevor das noch weiter ausufert, möchte ich dir einen Kompromissvorschlag und gleichzeitig ein Friedensangebot unterbreiten. Du findest ihn unter Benutzer_Diskussion:Nerun#Atlantis. --Nerun 13:52, 1. Dez 2005 (CET)
- Ich informiere dich wie vorgeschrieben über Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem Linkliste in Chatrollenspiel zwischen Nerun und Unscheinbar. --Nerun 14:47, 5. Dez 2005 (CET)
Diabetes mellitus
Moin Unscheinbar,Muck hat mich zu dir geleitet; du hast den Link den ich eingetragen habe geköscht mit der Begründung, die seite sei registrieungs pflichtig. Das kann ich nicht nachvollziehen ich kann nur 3 Themen sehen wo man sich registrieren muss um sie zu lesen alle anderen sind für jeden einsehbar, 2 sind sogar offen. Zudem besteht diese Seite nicht nur aus dem Forum sondern bietet noch mehr nützlich informationen. Naja wollte dies nur mal sagen, habe eben gelesen das DMOZ als "Linkliste" gilt.--Richard 06:44, 2. Dez 2005 (CET)
Initiative "Senioren in die wikipedia". Gabs oder gibts sowas schon?
Hallo Unscheinbar, ich habe schon vor einiger Zeit gesehen, dass auch Dein Väterchen sich in der Wikipedia engagiert, bzw. engagieren möchte. Ich finde, es sind aber immernoch zu wenige "Alterspräsidenten" hier, die z.T. zu bestimmten Themen schreiben können, die uns gar nicht mehr einfallen würden. Ich frage mich, ob man nicht eine Aktion "Senioren-Wikipedia" ins Leben rufen könnte, die dann evtl. auch auf der Hauptseite eine zeitlang dafür wirbt, dass sich ältere Menschen hier einbringen. Möglicherweise wäre dafür auch eine Spezielle Senioren-FAQ bzw. Coaching notwendig (Seniorenfreundliche Wikipedia), da zum Beispiel einige vielleicht harte und manchmal auch nicht faire Vorgänge hier entmutigen könnten (aber da unterschätz ich vielleich die "Alten").
So ein Aktionsaufruf könnte in etwa z.B. so aussehen:
Aktion: Senioren in die Wikipedia! Vom 20. Dezember bis zum 39. Januar heißt es mal wieder: Senioren in die Wikipedia! Viel Wissen entgeht der Wikipedia Jahr für Jahr, weil ältere Menschen gar nicht wissen, dass Wikipedia existiert oder niemand ihnen hilft, Zugang zur Wikipedia zu finden. Damit ihre Themen und Kenntnisse nicht unwiderbringlich verloren gehen helfen sie bitte - infizieren Sie ältere Mitmenschen aus ihrer Umgebung mit dem Wikipedia-Virus!
Oder gibt es derartige Bemühungen längst und ich habe sie mal wieder Übersehen? Ich würde mich ersteinmal nur dafür interessieren, was du von der Idee hältst. Ich schreibe dich damit als ersten an, da du im Prinzip die Sache schon praktizierst! Könnte man sowas auch der breien Kommunity nahelegen?
Grüße, --Marietta 10:36, 2. Dez 2005 (CET)
- Könnt ihr mal vorsichtig definieren, ab wann man denn ein Senior ist? --Pelz 23:08, 2. Dez 2005 (CET)
Ob Kid, Senior, Neuer Mitarbeiter -- warum wird man hier als Neuling immer für "blöd" gehalten ? Viele Hilfe-Artikel sind so lang, dass ich keine Lust habe, mich durch solche Textwüsten durchzuarbeten. Vieles "Gutgemeinte" wird sofort gelöscht, man muss schon Glück haben wenigstens in der Löschdiskussion zu landen. Irrtümlich hatte ich geglaubt, dies wäre ein Gemeischaftsprojekt. Stattdessen lauten die "Ratschläge": "Bitte nur "gute" Artikel", bleib auf Deiner Benutzerseite bis der Artikel fertig ist,...,... Wer hier hinfindet, braucht sicher keine Einweisung in die Bedienung einer Tastatur. Wichtiger wäre die Frage, wie man das "Verschrecken" von "gekränkten Eitelkeiten" vermeidet. Angebote nach dem Motto: "Du bist alt - ich helf' Dir über die Straße" halte ich nicht für sinnvoll.(gibt es "Rettung" ?) Gruß --Staro1 05:09, 3. Dez 2005 (CET)
Gut, lassen wir das mit dem Hilfe-Artikel weg (das führt wie ich sehe zu Mißverständnissen) - es geht mir um Ältere aus der Umgebung eines jeden Benutzers, die die wikipedia noch nicht kennen (nicht darum "ältere" hier zu diffamieren oder als pflegebedürftig zu kategoriesieren - @ Pelz - wer hier mitarbeitet - egal wie alt - wage ich schon nicht mehr Senior zu nennen). --Marietta 11:44, 3. Dez 2005 (CET)
Man ist doch nur so alt wie man sich fühlt. Darf ich auch als Senior aufgenommen werden? -- Simplicius 16:13, 3. Dez 2005 (CET)
- Ich finde sowas ja heikel, auch wenn ich verstehe, was gemeint ist und das ist grundsätzlich ok. Ist aber eigentlich nur eine Variante von "Wie erschließen wir neue, kompetente Mitarbeitergruppen". Das können Rentner sein, Diplomanden, schulische Projektgruppen usw. Da muss man dann aber die Leute direkt ansprechen und nicht z. B. was auf die Hauptseite schreiben oder FAQs umbauen (obwohl die Hilfen sicher zu verbessern wären). Wenn man gezielt ältere Leute ansprechen will, kann man sich z. B. in entsprechenden Foren zu Wort melden, bei Leuten, die Computerkurse für Ältere geben usw. Da findet man die Leute, die schon mal ein grundsätzliches Interesse haben. Aber mit "Senioren" kann man den Leuten inzwischen wohl kaum mehr kommen. Rainer ... 16:33, 3. Dez 2005 (CET)
- Dann mal Vorschläge:
- Wie rede ich gut über Wikipedia ?
- Wie werden Neue nicht gleich wieder verschreckt ?
- Meine Erfahrungen: Das ist hier eine Clique, die sich die Resourcen des Servers unter den Nagel reissen will, eine Horde von Löschgeiern sieht sich nichtmal die Artikel an sondern entscheidet anhand des Lemmas was ihnen passt.--Staro1 01:39, 6. Dez 2005 (CET)
- Aber sonst geht's noch? Klärt das woanders, aber nicht auf meiner Diskussionsseite. --Unscheinbar 01:43, 6. Dez 2005 (CET)
- Tschuldigung - ich hatte den ersten Beitrag eigentlich auch nur als Frage an dich gestellt (aber ich sehe an deiner jetzigen Reaktion schon ungefähr, was du davon hältst und bin durch die Reaktion der anderen - die ich ausdrücklich nicht gebeten habe hier zu antworten - auch schon wieder von der Idee weg - die Hauptseite ist dafür wirklich nicht das richtige). Gruß und bis zum nächsten Chaos, dass ich unabsichtlich auf deiner Benutzerseite anrichte (schäm) --Marietta 09:36, 6. Dez 2005 (CET)p.s.: danke für deine Nachricht auf meiner Benutzerseite. Nein - alles ok ;-)
Wappen_Bammental.jpg bitte löschen
Hallo. Ich habe vor einiger Zeit ein Wappen der Gemeinde Bammental auf Wikipedia hochgeladen. Der Bildname ist "Wappen_Bammental.jpg". Ich habe das Bild heute jedoch nocheinmal auf WikiCommons geladen, da es eigentlich dafür gedacht ist. Der Bildname ist ebenfalls "Wappen_Bammental.jpg".
Bitte löschen Sie das duplikate Bild von Wikipedia [de] - ich möchte das Wappen auf WikiCommons belassen - dort hat es auch die richtig korrekte Copyright-Bezeichnung für amtliche Wappen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Wappen_Bammental.jpg
(Ich habe mich an einen beliebigen sysop gewandt, da diese Löschrechte haben)
--Blackdrake 16:07, 3. Dez 2005 (CET)
- Danke für die Löschung.
- --Blackdrake 19:25, 3. Dez 2005 (CET)
Kurze Nachfrage
Hallo Unscheinbar, ich habe da soeben einen Eintrag auf einer Benutzerseite revertiert [26] und bin auf diesem Wege beim 1. Dezember bei Dir gelandet. Hast Du die beiden Einträge übersehen oder lässt Du die Forderung an dieser Stelle bewusst stehen? Ich war erst versucht, das gleichfalls spontan zurückzusetzen, war mir dann aber nicht sicher, wie Du das handhabst ... und bevor ich Dir da herumfuhrwerke ... Einen guten Gruß --:Bdk: 06:53, 4. Dez 2005 (CET)
- Hallo Bdk,
- herzlichen Dank für Deine Nachfrage. Nein, der User ROHA ist ein mir sehr gut bekannter Troll. Er hat einen Hass auf mich, weil ich ihm auf die Finger klopfe. Das Übliche halt.
- Im Falle eines Falles: greif ruhig ein. Ich war lediglich einige Tage unterwegs. Man sollte es kaum glauben, aber ich habe noch andere Beschäftigungen als die WP... ;-)
- Mit freundlichstem (jou, Superlativ!) Gruß,
- der Unscheinbar 13:58, 5. Dez 2005 (CET)
Liäsionen vs Läsionen
Du hattest mich unsicher gemacht. Aber es waren wirklich Zerstörungen im Gehirn, die einen Kater dazu veranlassten über einen Hund herzufallen. Was sind Liäsionen? sk 80.185.121.22 14:34, 5. Dez 2005 (CET)
- Läsion = Risse, Wunden. Liäsonen = Techtelmechtel. Und was um Alles in der Welt haben die Hirnschäden eines Hundes im Artikel über Sexualverhalten zu tun? Dass der Link hundert mal gelöscht und durch verschiedene Seiten abgelehnt worden war müsste Dir doch inzwischen aufgefallen sein. Gruß, Unscheinbar 14:39, 5. Dez 2005 (CET)
- Nach der experimentellen Zerstörung bestimmter Hirnarreale war erstens der Sexualtrieb des Katers ungehemmt und zweitens ungerichtet, sodass der Kater mit einer Hündin kopulierte: Bekannte Abb. aus einem Lehrbuch. Auch die einmalige vorhergehende Korrektur ist falsch verstanden! mfg sk 80.185.121.22 14:51, 5. Dez 2005 (CET)
- Im Artikel unpassend. Bitte nicht wieder einfügen. --Unscheinbar 14:57, 5. Dez 2005 (CET)
- Ergibt totalen Unsinn! Vor einem Ausbau ist dieses der Versuch anzudeuten, dass selbst im Säugetiergehirn noch ein wohlabgestimmtes Gleichgewicht zwischen neuronaler Hemmung und Enthemmung des Sexualverhaltens existiert, das durch die o.g. Läsionen gestört werden kann. Liäsonen gibts übrigens nicht; meinst wohl Liason (frz). Ich hofffe du bist nicht ein Typ, der aus Rechthaberei auf seinem Standpunkt beharrt. sk 80.185.141.21 16:20, 5. Dez 2005 (CET)
- Inzwischen habe ich verstanden, worauf Du anbzielst. Bitte sei so gut und füge den Text nicht ein, er ist im Zusammenhang des Artikels unpassend. Und zur "Liäson": jou, verschrieben. --Unscheinbar 16:22, 5. Dez 2005 (CET)
- "Liäsionen" hat der erste Korrektant? fabriziert. Es geht nur um einen Buchstaben, der mich veranlasste den Link einzuführen. Warten wir mal ab, bis dass jemanden der Fehler auffällt. sk 80.185.141.21 16:35, 5. Dez 2005 (CET)
- P.S. "Liäsionen" müssten demzufolge Liasionen sein, die aufgrund eines Hirnschadens entstanden sind. sk 80.185.141.21 17:02, 5. Dez 2005 (CET)
sperrung der star-trek-serien
also du hast ja (u.a. ?) die star-trek serien gesperrt, wegen diesen episodenlisten-problem.. also so wie das ausschaut stoß mein vorschlag/kompromis/wie-auch-immer (Diskussion:Star_Trek:_Enterprise#Seitensperrung) auf zustimmung oder zumindest auf keine ablehnung(und wir haben ja nun auch n bissel gewartet und ich habe auch in den anderen diskussionsseiten der startrek-serien das geschrieben), drumm wollt ich fragen wie das verfahren nun ausschaut werden die artikel wieder freigegeben? oder willst du erst noch warten? oder irgend was anders? (nochmal zu erinnerung es waren die seiten: Star_Trek:_Enterprise, Raumschiff_Enterprise, Raumschiff_Enterprise:_Das_nächste_Jahrhundert, Star_Trek:_Deep_Space_Nine, Star_Trek:_Raumschiff_Voyager) mfg --Morphy 15:51, 5. Dez 2005 (CET)
- Ja, Du hast Recht. Ich habe alle 5 Seiten soeben frei fgegeben. Allerdings halte ich sie (sicherheitshalber) noch ein wenig auf meiner Beobachtungsliste.
- Freundlicher Gruß vom Unscheinbar 15:56, 5. Dez 2005 (CET)
- thx und ich glaub das mit der beobachtungsliste ist auch besser so *g*
- mfg --Morphy 16:23, 5. Dez 2005 (CET)
Jugendbibliothek Gera e.V.
Der Artikel ist Teil des Artikels über das linksextreme Netzwerk um den Roten Tisch in Thüringen. Wenn du willst, kannst du gern neutralere Formulierungen einbauen, als ich sie kenne. Von weiteren Zensurversuchen solltest du aber Abstand nehmen.
- Vorsicht! Zensur können wir hier nicht leisten. Und politische Agitation, egal welcher Couleur, ist bei uns definitiv unerwuenscht. Wenn Du Beitr'ge bei uns schreiben m;chtest, dann nur unter unseren Voraussetzungen! Unscheinbar 16:33, 5. Dez 2005 (CET)
Ich schreibe jetzt seit 8 Monaten bei Wikipedia, mal unter login, mal ohne. Beiträge von mir wurden kritisiert, korrigiert, diskutiert. Das trägt zur Verfeinerung des Inhaltes bei und beseitigt Mängel. Noch nie wurde ein Beitrag von mir lapidar gelöscht, noch dazu mitten in der Bearbeitung. Ich finde es ausgesprochen diskussionswürdig, etwa eine Veränderung zu reverten, die die von dir angesprochenen Mängel mindern sollte. Ich hoffe, du kehrst zu einer konstruktiveren Administrationstätigkeit zurück.
Beste Grüße IP --84.59.199.172 17:16, 5. Dez 2005 (CET)
- Und wenn Du seit so langer Zeit hier agierst solltest Du inzwischen unsere Regeln kennen. Kopfschüttelnd, Unscheinbar 17:31, 5. Dez 2005 (CET)
Die Wikipedia-Regeln kenne ich. Unbekannt war mir bisher dieses rüde Verfahren, Artikel einfach aus dem blauen heraus zu löschen, ohne Diskussion, ohne Anregungen, ohne IRGENDWAS. Diese Löscherei hat gut 40 Minuten Arbeit in den Orkus geschickt, die man auch gut und gerne für Diskussion und Verbesserung verwenden könnte. Da kann man dann wirklich den Kopf schütteln!--84.59.199.172 17:42, 5. Dez 2005 (CET)
- Rettungsloser POV ist ausschließlich etwas für den Mülleimer. Das war (ist) hier der Fall. Für Agitation empfehle ich Dir, eine beliebige neue Homepage anzulegen. Dort kann Dir so etwas nicht geschehen. Hier schon. --Unscheinbar 17:43, 5. Dez 2005 (CET)
Du behauptest, es handle sich um POV. Das kann man in der Diskussion anbringen und dann kann man daran umbauen. Ebenso kann man Faktenbehauptungen anzweifeln, Quellen fordern, Angaben widerlegen. All das passiert bei Wikipedia und es ist gut, dass es passiert. Nicht so gut ist, wenn man offenbar qua Zugang zu Funktionen über diesen Prozess erhoben ist. Das hat dann auch nichts mehr damit zu tun, was in den Regeln steht.
Meinst du nicht, der Artikel hätte seine jetzige oder eine bessere Form längst haben können, wenn du weniger destruktiv an die Sache herangegangen wärst? --84.59.199.172 17:57, 5. Dez 2005 (CET)
- Nein. Irrelevant ist er nämlich auch noch. Wir hätten uns lediglich eine unnötige Löschdiskussion gespart. --Unscheinbar 17:58, 5. Dez 2005 (CET)
Es ist immer wieder erfrischend, wenn Menschen im Besitz objektiver Wahrheiten sind und nicht mehr nötig haben, das zur Feststellung notwendige Procedere durchzuführen. --IP84.59.199.172 17:59, 6. Dez 2005 (CET)
Wrzlprmpft
Kein Problem mit der Löschung ... aber wo dann hin mit der Information? 3500 Google Treffer, von x Usern als Alias verwendet (von mir auch bei Zeiten) aber keine Erklärung dazu im Netz. Eine Idee wo die Erklärung besser hinsollte als zur Wikipedia? Vielleicht war nur meine Kategorieauswahl blöd?
- Ich wüßte ehrlich nicht, wo das Stichwort untergebracht werden könnte. Zumindest nicht in der Wikipedia. Und 3.500 Google-Treffer - kein Argument, weder von der Zahl noch von der Wertigkeit. Tut mir leid (ehrlich). Gruß, Unscheinbar 18:13, 5. Dez 2005 (CET)
- Wrzlprmpft ist doch ursprünglich eine Geschichte von Carl Valentin, oder? Also vielleicht dorthin? Bar Nerb 18:18, 5. Dez 2005 (CET)
- Was wenn ich es zum Karl Valentin Artikel passend dazuschreibe? So ala: Eine bekannte und im Netz häufig als Pseudonym verwendete Figur von Karl Valentin ist ...
- Probier mal was... Ich wüßte, ehrlich gesagt, nicht so recht, wie das in den Artikel eingebunden werden könnte. Aber vielleicht kannst Du es besser als ich. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 19:00, 5. Dez 2005 (CET)
Wen meinst Du? Bar Nerb 19:13, 5. Dez 2005 (CET)
- Jeden, der es besser kann als ich. ;-) --Unscheinbar 19:16, 5. Dez 2005 (CET)
Habs mal versucht. Ihr könnt es ja mal Korrekturlesen: Karl Valentin
- Genau, was ich befürchtet hatte: einfach einen Absatz irgendwo in den Artikel geklatscht und ohne Zusammenhang gelassen... Ich hab's erst mal rückgängig gemacht. Gruß, Unscheinbar 00:20, 6. Dez 2005 (CET)
- So einfach wie Du tust hab ichs mir nicht gemacht. Der Platz war IMHO schon halbwegs sinnvoll. Aber ich seh wo Du herkommst. Ich hab's jetzt mal in die Diskussion zum Valentin Artikel gestellt in der Hoffnung dass noch jemand anderes ne gute Idee hat. Mal sehen ob was gescheites dabei rauskommt. Ivyn
Hallo, du hast Gammelfleisch gelöscht, nachdem ich einige Ergänzungen eingetragen habe. Begründet hast du das nicht. Vielleicht kommt das ja noch?--Leonce49 20:37, 5. Dez 2005 (CET)
- Der Artikel ist ein Wiedergänger nach der Löschdiskussion vom 24. November. Einen Wiederherstellungswunsch habe ich nicht vorgefunden. Habe ich irgend etwas übersehen? Die Begründung findest Du übrigens als Buchungskommentar im Löschlogbuch. Gruß, Unscheinbar 20:39, 5. Dez 2005 (CET)
Hallo Unscheinbar, in der deutschen Presse findet man immer wieder den Begriff "Gammelfleisch". Ich finde schon das jemand danach bei Wikipedia suchen wird. Gammelfleisch wird wahrscheinlich auch das Wort des Jahres 2005 werden und sollte daher wieder hergestellt werden. --Gedeon 01:41, 6. Dez 2005 (CET)
Hallo Unscheinbar, warum hast du meine Änderung auf Wikipedia:Chat kommentarlos rückgängig gemacht? Bitte nehme mit Da_didi Kontakt auf, denn mein Text gibt genau das wider, was er mir gestern als dort herrschende Chat-Regel vorgehalten hat. Es ist im Interesse aller, die den Chat besuchen, wichtig zu wissen, was dort gewünscht ist und was nicht. Wenn so gezielt fehlinformiert wird, darf man sich nicht wundern, wenn Benutzer verärgert reagieren (wie ich gerade). Also bitte klärt das untereinander. Mir musst du nicht antworten, ich bin nun für einige Zeit offline. --RoswithaC 22:14, 5. Dez 2005 (CET)
- Roswitha, dass ich billigen Sarkasmus wieder rückgängig mache, ist doch wohl keine Nachfrage wert. Siehe auch Wikipedia:Bitte nicht stören. --Unscheinbar 22:15, 5. Dez 2005 (CET)
Diskussion um lifego.de
Hallo, danke für deine Nachricht. Ich beziehe mich mal auf den Eintrag onlinekosten.de Wieso darf dieser Eintrag hier bleiben? Wir sind Studenten denen PR ganz gut tut. onlinekosten.de hingegen ist sehr kommerziell. Deshalb verstehe ich nicht, wieso kleine Seite gelöscht werden, so große Seiten aber online bleiben?
- Siehe bitte Wikipedia:Relevanzkriterien. Wir sind ein Enzyklopädieprojekt, kein Webverzeichnis. Tut mir leid. Und bitte keine weiteren Weblinks auf Euch setzen, auch nicht auf meiner Diskussionsseite. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 00:19, 6. Dez 2005 (CET)
Hallo Unscheinbar, ich hab mich von der zergeisterten IP breitschlagen lassen, das Lemma zu entsperren und die Löschdiskussion durchzuziehen - ich hoffe auf Unterstützung deinerseits. --Reinhard 01:18, 6. Dez 2005 (CET)
- Bei aller Liebe, wir hatten die Löschdiskussion bereits: [27]. Gruß, Unscheinbar 01:19, 6. Dez 2005 (CET)
- Ja, sorry, die ist mir durch die Lappen gegangen - ist wohl doch schon ein bisschen früh... Also Kommando zurück. --Reinhard 01:24, 6. Dez 2005 (CET)
- Kein Problem, ich bin ja wach... ;-) Bester Gruß vom Unscheinbar 01:25, 6. Dez 2005 (CET)
- Ja, sorry, die ist mir durch die Lappen gegangen - ist wohl doch schon ein bisschen früh... Also Kommando zurück. --Reinhard 01:24, 6. Dez 2005 (CET)
Gammelfleisch
Hallo!
Ich bin der Initiator des Artikels Gammelfleisch. Die erste Löschdiskussion bezieht sich auf den 24. November. Seit diesem Datum hat das Wort erheblich an Bedeutung gewonnen (bei Google immerhin eine halbe Million Suchtreffer). Aus diesem Grund habe ich den zweiten Artikel geschrieben. Bitte erkläre mir, warum der Artikel gelöscht wurde. Ferner bitte ich Dich, mir die letzte Version per Email an blum@alexanderblum.de zuzusenden.
Beste Grüße
Alexander alias --Orator 01:36, 6. Dez 2005 (CET)
- Löschdiskussion gilt, da kein Wiederherstellungsantrag erfolgreich gestellt wurde. Google ist in diesem Zusammenhang uninteressant. Mail folgt morgen. --Unscheinbar 01:41, 6. Dez 2005 (CET)
Jüdische Herkunft
Hallo, ich habe letztens Hinweise auf z.B. "jüdische Herkunft" in vielen Artikeln gezielt entweder gelöscht oder in den enzyklopädisch relevanten Kontext gesetzt. Es gibt Ärger, u.a. mit der bekannten Lewis Libby Gruppe, ich könnte Unterstützung gebrauchen. Deine Meinung würde wohl erstmal reichen. Diskussion:Steve_Ballmer, Diskussion:Grigori_Jakowlewitsch_Löwenfisch, Diskussion:Roger_Schawinski, Benutzer_Diskussion:Tickle_me. --tickle me 06:46, 6. Dez 2005 (CET)
- Mit meiner Art scheine ich mich etwas einsam gemacht zu haben... Na ja, die Lage hat sich trotzdem beruhigt, ich war voreilig. --tickle me 23:54, 6. Dez 2005 (CET)
- Hallo Tickle me, ich bin zur Zeit einfach etwas abgelenkt. Hier in der WP, übrigens. Tut mir leid, ich konnte Dich heute nicht unterstützen. Gruß, der Unscheinbar 23:56, 6. Dez 2005 (CET)
Aldibomber - Löschung - Begründung?
Hi,
keinen Dank für das Löschen des Eintrages Aldibomber. Der Ausdruck ist weder Unfug noch ungebräuchlich im Drachensport. Bist Du Drachenflieger in irgendeiner Form?
Mit einem einfachen "Unfug" der Eintrag zu löschen ist unangemessen.
gruss arne
- Umgangssprachliche Begriffe werden bei uns nur im Ausnahmefall aufgenommen. Versuche Dich an einer Erweiterung im passenden Artikel. --Unscheinbar 11:58, 6. Dez 2005 (CET)
Artikel Baumangel
Was bitte soll das? Könntest du es unterlassen, einfach Artikelbestandteile ohne jede Begründung zu entfernen? Ich bezweifle, daß du weißt worum es überhaupt geht, oder hast du dir die Diskussion mal angesehen?
- Bauingenieurstudium an der FH Suderburg von 1984 bis 1988 --Unscheinbar 12:06, 6. Dez 2005 (CET)
- Ja, und? Was hat das mit dem aktuellen Fall zu tun? Das ist auch keine Begründung. Dein Studium sollte dich ja in die Lage versetzen, eine fundierte und auf den Inhalt bezogene Begründung abzugeben.
Hallo, welche sind die beiden Wikiquette-Verstöße, wegen derer Du den o.g. Benutzer gesperrt hast?--Gunther 12:27, 6. Dez 2005 (CET)
- Wegen seiner Verlinkung des Wortes "besser" mit dem Link "Vetternwirtschaft" in diesem Edit. Diese Unterstellung ist, mit Verlaub gesagt, eine Rotzigkeit. Deswegen hatte ich den Beitrag bereits einmal entfernt, zumal er zu dem Thema nichts Sachliches beitrug. Nachdem er diesen Text wieder eingefügt hatte habe ich ihn gesperrt.
- Bitte sieh Dir in diesem Zusammenhang auch die anderen Beiträge des Users an. Er wurde mehrfach, nicht nur von mir, zu einem bhesseren Umgangston angemahnt; der oben beschriebene Vorgang war nur der letzte Anlass. Gruß, Unscheinbar 14:56, 6. Dez 2005 (CET)
- Ehrlich gesagt finde ich diesen Beitrag noch nicht einmal unfreundlich, genausowenig den von 00:54. Ich glaube wirklich, das hast Du in den falschen Hals bekommen. Und ich sehe auch nicht, wo Holo den Beitrag erneut eingestellt hätte.
- Allgemein muss ich Kenwilliams zustimmen: Bei einer (vermeintlichen) Beleidigung gegen Deine Person solltest Du die Sperre jemand anderem überlassen.--Gunther 15:14, 6. Dez 2005 (CET)
- Die Beleidigung ging nicht gegen meine Person, sondern gegen eine große Zahl von Personen; "Vetternwirtschaft" funktionert im Singular nicht. Und was daran freundlich sein soll kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Mit einigem Kopfschütteln, Unscheinbar 15:34, 6. Dez 2005 (CET)
- Trotzdem warst Du angesprochen. "Ebenso darf ein Administrator nicht seine besonderen Befugnisse in Diskussionen und Verfahren einsetzen, an denen er selbst als Partei beteiligt ist." Und wo "er diesen Text wieder eingefügt" haben soll, ist mir immer noch unklar.--Gunther 15:44, 6. Dez 2005 (CET)
Danke für den Hinweis, Gunther! Lieber Unscheinbar, vielleicht habe ich mich mit dem Begriff "Vetternwirtschaft" vertan. Jedenfalls betone ich hier ganz deutlich: es war es nicht als Beleidigung einer großen Zahl von Personsn, sondern als Kritik an deiner Vorgehensweise gedacht. Du hast in der Entsperrdiskussion einen auf beleidigt gemacht, dich stur gestellt und Auskünfte verweigert, weil DIR mein Tonfall als zu ruppig erschien, warum auch immer. Da konnte ich mir eine kleine ironische Anmerkung nicht verkneifen. Dass du wegen dieser EINEN Sache (von wegen zwei Wikiquette-"Verstöße")
- 1. die Diskussion verfälschen und
- 2. mich zwei mal hintereinander sperren musstest, spricht gegen dich. Falls von dir keine Entschuldigung kommt, bist du bei mir erstmal unten durch. Und ich betone: allein DU. NICHT deine "Kollegen", denn die arbeiten meiner Meinung nach weitgehend konstruktiv.
-- Holo ζ 21:24, 7. Dez 2005 (CET)
- Tja, dann bin ich bei Dir wohl unten durch. Ich werde es überleben. So wie Du es überleben wirst, was ich von Dir denke. --Unscheinbar 21:27, 7. Dez 2005 (CET)
Gesellschaft für deutsche Sprache, Sperrung
Lieber Unscheinbar, weil ich, was die wikipedia betrifft, ziemlich unerfahren bin, habe ich keine Ahnung, ob dies die richtige Art ist, mit dir ins Gespräch zu kommen. Es geht um deine Sperrung der Seite zur "Gesellschaft für deutsche Sprache". Leider habe ich viel zu spät gepeilt, dass ich auf die Diskussionsseite schauen sollte! Dass ich die Seite blindwütig immer wieder neu rekonstruiert habe, liegt also einfach nur daran, dass ich dachte, ich hätte beim jeweils letzten Versuch nicht richtig abgespeichert. War keine böse Absicht! Deswegen bin ich jetzt etwas geschockt wegen der Sperrung: Denn abgesehen von den eher formalen Änderungen, die du vorgenommen hattest, waren zuletzt auch zwei inhaltliche Fehler auf die Seite geraten, die dringend wieder entfernt werden müssen: Zum einen ist die Sprachberatung der GfdS keineswegs grundsätzlich kostenpflichtig. Und zum anderen ist die GfdS NICHT für die Aktion "Unwort des Jahres" zuständig!! Es ist sehr wichtig, das gerade dieser letzte Punkt schnellstens korrigiert wird, weil sowohl die "Wörter" als auch das "Unwort des Jahres" in den nächsten Tagen öffentlich verkündet werden, und die Gesellschaft für deutsche Sprache sicher keine Lust hat, dauernd Anfragen wegen des "Unworts" zu beantworten. Mit der dringenden Bitte um Entsperrung grüßt herzlich Kykkou
- Da Unscheinbar anscheinend momentan nicht da ist, habe ich den Artikel freigegeben.--Gunther 12:55, 6. Dez 2005 (CET)
- Zum Einen: Danke, Gunther! War tatsächlich gerade nicht am Platz. Und an Dich, Kykkou, die Beruhigung, dass ich Dich ja nur deswegen für ein paar Minuten sperrte, damit Du auf Deine Diskussionsseite schaust, auf die ich Dir geschrieben hatte, warum ich Deine Änderungen rückgängig gemacht hatte. Kein Beinbruch also. Inzwischen kannst Du ja auch wieder normal arbeiten.
- Danke für Deine Arbeit in der Wikipedia! Und falls mal Fragen auftauchen: sprich mich bitte an; ich stehe Dir gerne zur Verfügung, soweit es in meiner Macht steht. Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 13:08, 6. Dez 2005 (CET)
Gesellschaft für deutsche Sprache
Vielen Dank für die Entsperrung und das Hilfsangebot, auf das ich bei Gelegenheit sicher gern zurückkommen werde! Gruß von Kykkou
- Stehe Dir gerne zur Verfügung, wie bereits gesagt, und bin froh, dass Du nichts in den falschen Hals bekommen hast. Freundlicher Gruß zurück! :-) --Unscheinbar 13:33, 6. Dez 2005 (CET)
Du sperrst den Artikel mit den Begründung POV-Einstellung per Editwar.... Wenn Du die gesperrte Fassung als Nicht-POV identifiziert hast, bist Du im Irrtum - im Editwar wurde gerade von Benutzer:Botswana die in der Artikeldiskussion identifizierte POV-Fassung entfernt. Mittlerweile haben sich 7 Accountbesitzer explizit für die Entfernung ausgesprochen und nur ein einzelner User für die von Benutzer:Berlin-Jurist immer wieder eingestellte Fassung. Ich möchte Dich bitten, die Sperrung in der Artikeldiskussion begründen.
- Ausschlaggebend ist zunächst der Editwar, der zur Sperrung führte, oh Du Unbekannter, der seine Signatur nicht zu setzen vermag. Zudem sind diese Einfügungen POV, genügen also nicht unseren elementaren Grundsätzen. Die Anzahl der Accounts, die sich für solche Texte ausspricht, ist dabei völlig unerheblich. Übrigens: sehe ich es richtig: das betreffende Meinungsbild hat keinen Zeitrahmen, über den es läuft, es läuft bereits seit einem halben Jahr und es sind darin gesperrte User aufgeführt? Wenig aussagekräftig.
- Im Übrigen möchte ich darauf verweisen, dass alle Admins grundsätzlich die falsche Version sperren, also auch ich; Du brauchst mich nicht mehr darauf hinzuweisen. Ich ignoriere so etwas wohlwollend. --Unscheinbar 14:20, 6. Dez 2005 (CET)
- Verstehe ich also richtig: Die Einfügungen sind POV? --195.14.198.215 14:56, 6. Dez 2005 (CET)
Benutzer:Beblawie
Hallo Unscheinbar, schau doch mal (auch wenn es langsam lästig werden mag) mal auf Wikipedia:Administratoren/Probleme vorbei.... --Hansele (Diskussion) 14:07, 6. Dez 2005 (CET)
- Hallo Unscheinbar, bitte entsperre Benutzer Weiße Rose. Es scheint sich um eine Missverständnis zu handeln. Danke und Gruß --GS 14:16, 6. Dez 2005 (CET)
- Kann ich nur unterstützen, ich habe auch den Eindruck, dass es so ist. --Hansele (Diskussion) 14:17, 6. Dez 2005 (CET)
- Tut mir leid, diese Meinung teile ich nicht. Beblawie macht nur mal wieder das übliche Theater. Gruß, Unscheinbar 14:23, 6. Dez 2005 (CET)
- Hallo Unscheinbar, der Grund für die konkrete Sperre ist entfallen. Daher bitte die Sperrung aufheben. Sollte Fehlverhalten vorkommen, kann er ja gesperrt werden. --GS 14:26, 6. Dez 2005 (CET)
- Sehe gerade: hier steht auch wieder was; hatte es eben durch einen anderen Eintrag übersehen. Pardon. Bei allem Respekt: welcher Sperrgrund ist entfallen? Dass er fremde Benutzerbeiträge löscht und danach Editwars führt? Fällt mir schwer, dies so zu sehen. --Unscheinbar 14:36, 6. Dez 2005 (CET)
- Laut WP:AGF sollte man annehmen, dass das Löschen ein Versehen oder ein Bug war. Weiter oben steht noch eine unbeantwortete Frage.--Gunther 14:41, 6. Dez 2005 (CET)
- Die Dauerhaftigkeit von Fehlverhalten, wie es im Fall Beblawie leider zu registrieren ist, zerstört leider auch die größte Ansammlung von Gutgläubigkeit. Nein, tut mir leid, glaube ich nicht. Und - äh - welche Frage meinst Du? Sehe ich gerade nicht (im Ernt). --Unscheinbar 14:44, 6. Dez 2005 (CET)
- Eigentlich habe ich ja extra einen Link draus gemacht: Überschrift Nr. 65 "Benutzer:Holo".--Gunther 14:46, 6. Dez 2005 (CET)
- Ach so, deshalb; hatte in dieser Sektion geschaut... Habe ich tatsächlich übersehen, tut mir leid. Antwort folgt stante pede! --Unscheinbar 14:50, 6. Dez 2005 (CET)
- Unscheinbar, 5 Tage für eine unklare Edit-Aktion scheinen mir nicht gerechtfertigt. Ich bin der Meinung, Du solltest die Sperre jetzt aufheben. Gruß --GS 14:54, 6. Dez 2005 (CET)
- Die Löschung hatte Beblawie nur einen einzigen Tag eingebracht. Erst als er daraufhin anfing, den Editkrieger zu spielen habe ich die Verlängerungen - erst auf drei, dann auf fünf Tage, nach Vorankündigung (!) ausgeführt. Im Übrigen ist die Editaktion definitiv nicht unklar sondern sogar eindeutig. --Unscheinbar 14:59, 6. Dez 2005 (CET)
- Ich habe mich, entgegen meiner tiefsten Überzeugung, dazu entschlossen, die Sperre aufzuheben. Bitte sieh das als Beweis meines Respekts vor Dir und Deiner Arbeit. Sieh es aber keinesfalls als Änderung meiner Ansicht zum Thema. --Unscheinbar 15:05, 6. Dez 2005 (CET)
Hallo Unscheinbar, das ist ein faires Verhalten, das ich sehr zu schätzen weiss, umso mehr da ich Deine unbeugsame Haltung in der Sache durchaus bewundere. Gruß --GS 15:27, 6. Dez 2005 (CET)
ein garantiert unverdächtiges Beispiel (ich bin für WP:AGF)
Hallo Unscheinbar, mir ist gerade ein besonderes Beispiel dafür über den Weg gelaufen, wie schnell Benutzerbeiträge in Diskussionen mit schneller Editabfolge verschwinden können; falls du nicht zu genervt bist, wirf doch mal kurz einen Blick auf die Links: In einer vor Kurzem beendeten Diskussion auf Wikipedia:Administratoren/Probleme kam es zur folgenden Ereigniskette in den Diffs:
- um 22.38 Uhr schreibt benutzer1 einen Beitrag
- mit dem nächsten Edit um 22.39 Uhr wird die gesamte Diskussion durch benutzer2 archiviert (mit Kommentar: auf eine Benutzerdiskussionsseite verschoben)
- mit dem nächsten Edit um 22.40 Uhr wird offenbar die gesamte Diskussion durch benutzer3 komplett wiederhergestellt (kommentarlos)
Wirklich komplett? Und warum kommentarlos wiederhergestellt (benutzer3 hatte zuvor die Zustimmung zur Archivierung gegeben)? Mh - nicht ganz komplett: Der Diff zwischen Edit 1. und Edit 3. zeigt, dass bei dieser raschen Aktionsfolge der Beitrag von benutzer1 durch benutzer3 gelöscht wurde und dass mit derselben Aktion benutzer3 einen eigenen neuen Beitrag geliefert hat. Die IMHO einzig mögliche Erklärung für diesen Vorgang ist, dass benutzer3 nichts davon gemerkt hat, weder davon, dass die Diskussion inzwischen verschoben wurde (was in seinem Sinne war), noch davon, dass er den Beitrag von benutzer1 gelöscht hat (der inhaltlich ebenfalls in seinem Sinne gewesen sein dürfte). Ableiten lässt sich daraus nüscht, aber bemerkenswert bzgl. der Möglichkeit solcher Vorgänge beim Powereditieren allgemein (bzgl. der Möglichkeit eines Versehens also) ist es doch - oder? Herzliche Grüße --Rax dis 01:27, 7. Dez 2005 (CET)
Frage
Hallo, können Sie mir sagen ob mein username nur in der dt. wiki geht? In der engl. ist ein Artikel massiv verändert worden (Salvation Army) und ich wollte Kontakt mit jemandem aufnehmen. Hat aber mein username nicht genommen Gruss HAMUBA --
- Du musst dich in jeder Wikipedia unabhängig neu anmelden --Hansele (Diskussion) 14:21, 6. Dez 2005 (CET) (sorry Unscheinbar - aber hatte die Frage gerade gesehen)
- Alles in bester Ordnung, Hansele. War ferade Mittagessen; wenn Du dann an meiner Stelle Service lieferst finde ich das Allerbestens. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 14:24, 6. Dez 2005 (CET)
Herzliches Dankeschön für die prompte Antwort - ist aber doch etwas mühsam, wenn ich denke, dass ich da noch mehrer namen und Passwörter behalten sollte Gruss HAMUBA
- Nimm doch einfach die Selben, und wenn Du das Häckchen "dauerhaft einloggen" aktivierst brauchst Du sie auch nicht bei jedenm Wechsel einzugeben. Gruß, Unscheinbar 14:30, 6. Dez 2005 (CET)
Ja eigentlich möchte ich am liebsten, dass sich dass mal einer der engl. wiki anschaut. Es ist halt so, ich habe in den letzten Wochen den Artikel beobachtet und festgestellt, dass dort immer mal wieder "gewurstelt" wurde. Auch simple Vandalen waren am Werk. Jetzt fühle ich mich halt etwas unsicher, was man machen soll, wenn plötzlich der grösste Teil des Artikels weg ist... gruss HAMUBA
Liste der Exklaven..
Moin, er hat sich im OTRS gemeldet und meint, es wäre Schwachwinn. Bist du dir sicher, das es Vandalismus ist oder könnte er doch Recht haben? -- da didi | Diskussion 00:56, 7. Dez 2005 (CET)
- Lt. 1990er Brockhaus ist der Friedhof eine Exklave. Gruß, Unscheinbar 09:10, 7. Dez 2005 (CET)
Jutta 234
Hallo, Schau dir mal die lieben Leute bei Jutta234 Disskusion an.Mitreden erlaubt. StillesGrinsen 02:31, 7. Dez 2005 (CET)
Deine Sperrung
Hallo Unscheinbar, du hast den Benutzer:Sylphe mit dem Hinweis Gesperrter Benutzer blockiert [28], kannst du bitte das nächste mal dazu schreiben um wen es sich handelt. Aus seinen Beiträgen geht es NMM nicht hervor. MFG --217.246.76.126 10:33, 7. Dez 2005 (CET)
- Es handelt sich um den gesperrten Benutzer "Zeitgeist oder Wiki-POV". Im Allgemeinen pflege ich den Namen nicht dazu zu setzen, weil die Erfahrung zeigt, dass der Betroffene dies als Provokation sieht und entsprechend reagiert. --Unscheinbar 10:37, 7. Dez 2005 (CET)
- Danke für deine Antwort. --217.246.76.126 10:38, 7. Dez 2005 (CET)
Hm, das gleiche wollte ich auch gerade fragen ... Unscheinbar, das ist doch wohl keine taugliche Sperrbegründung, v.a. nicht für Dauersperrungen ... ich begründe doch auch Artikellöschungen nicht sinnfrei mit Selbstbezug ("zu löschender Artikel"). In den Benutzerbeiträgen sehe ich übrigens auch keine Beiträge, die eine solche Sperrung rechtfertigen, gab es da gelöschte Beiträge? Deiner Folgerung, es handele sich um einen neuen Account von Zeitgeist kann ich mich auf Grund eines anderen Sprachduktus keineswegs anschließen, was aber auch irrelevant ist, da solch eine Zuordnung letztlich eh Spekulation bleibt. Nicht dass Du mich falsch verstehst. Es ist offensichtlich, dass dieser Account vorwiegend zum Einmischen in laufende Diskussionen geschaffen wurde, dass es sich um einen der alt bekannten Nutzer handelt, liegt auch nahe, aber wieso Du gleich dauerhaft sperrst, ist mir nicht ersichtlich. Denn eine einfache Zuordnung zu einem gesperrten Benutzer ist nicht eindeutig möglich und gleichfalls gab es außer etwas "Nerverei" oder kleinen "Provokationsversuchen" keine Edits, die eine solche Sperrung rechtfertigen würden, zudem noch einige ganz normalen Artikeledits. Falls Du wegen des letzten "Haßliebe"-Edits von Sylphe gesperrt hast, der war ganz offensichtlich eine Reaktion auf [29]. Für eine aufklärende Antwort und ggf. Entsperrung wäre ich dankbar. Nichts für ungut. Gruß --:Bdk: 17:10, 7. Dez 2005 (CET)
- Antwort folgt etwas später, bitte nicht zurückgesetzt fühlen. Ich stehe im Moment etwas unter Zeitdruck. Erst mal Bar Nerb. --Unscheinbar 18:24, 7. Dez 2005 (CET)
- Kein Thema, eilt nicht :-) --:Bdk: 18:50, 7. Dez 2005 (CET)
Unscheinbar, wir hatten ernste Differenzen bezüglich Libby usw. und haben sie auch noch weiterhin. Das wird auch so bleiben, hat aber hiermit nichts zu tun, vergiß das mal bitte für einen Moment. Ich verfolge diese Zeitgeist-POV bereits eine Weile, Du hast sie schon längst über. Ich kann mir kein rechtes Bild über den Benutzer machen, sehe aber, daß Du und die Wikipedia mit allen Maßnahmen bisher nicht das Geringste erreicht habt, das "Problem" besteht ja weiter. Möglicherweise ist der ganze Ansatz der Vorgehensweise falsch. Das ist jetzt keine Kritik an Dir, sondern ein Vorschlag oder wenigstens ein Denkanstoß. Die direkte Konfrontation führt offenbar zu keinem akzeptablen Ergebnis. Im Falle Alfons´ aber sehe ich, daß man vielleicht mit einer Art "Bürge" für zu Recht oder Unrecht umstrittene Besitzer etwas mehr erreicht. Wie wäre es, statt der Pauschalsperrung stets neuer Accounts (deren Identität Du ja übrigens auch nur vermutest, könnte auch ein Irrtum sein) einfach versucht würde, Zeitgeists (noch) nicht gesperrte "Fraktion" einzubinden, daß die ihn an die Kandarre nehmen. Ergänzend könnte man ja bestimmte Seiten für ihn zur Bearbeitung sperren, ohne gleich seinen Account komplett zu sperren. Sollten sich seine Unterstützer damit einverstanden erklären, könnte man erstmal seine Benutzer- und Disk-Seite freigeben und ihm die Möglichkeit geben, sich zu bewähren. Wie gesagt, ist nur eine Anregung. Vielleicht lohnt sich die Gnade für Zeitgeist ja auch wirklich nicht, ich finde aber den Ansatz der Bürgen-Einbindung auch in zukünftigen Fällen erstmal hilfreicher als die konfrontative Sperrung, die Gegenreaktionen provoziert. בר נרב 17:29, 7. Dez 2005 (CET)
- Hallo Bar Nerb, lassen wir Libby und Co gerne mal beiseite. Fall ich im Folgenden unglücklich formulieren sollte: bitte übersehen, ich spreche rein sachlich und ohne Groll. OK?
- Zum Einen: Zeitgeist habe ich nicht in dem Sinne über dass er mir die Nerven raubt oder zu Kurzschlusshandlungen verleitet. Viele Leute glauben so etwas ständig; ich bin mir nicht im Klaren, warum. Fakt ist, dass ich viel stärkere Nerven habe als allgemein vermutet wird. Dass die Zeitgeist-Aktionen unter aller Sau waren hat denn ja auch zu seiner Sperrung geführt; dass ich mich deswegen angegriffen fühlte kann ich nicht bestätigen. Eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall: je nerviger die Leute zu werden versuchen desto ruhiger analysiere ich ihre Schritte. Aus der Reserve können mich nur Freunde locken. Wieso das so ist - keine Ahnung. Aber es ist so.
- Zum Anderen: die Bürgen sind eine nette Idee, funktionieren aber nur, wenn sich nicht gleich der gesamte Kreis, in dem sich der Betreffende bewegt, auf dem selben Level betätigt. Im Falle "Zeitgeist" ist leider genau das der Fall. Ein Großteil der Truppe ist bereits aus der Wikipedia geworfen worden; nur Ceterum censeo ist als wichtiges Mitglied verblieben. Ich hoffe, dass er ein wenig vernünftiger geworden ist durch die Vorgänge um ihn herum, wenngleich ich da wenig Hoffnung habe.
- Die Idee der Bürgen wird m.E. in dem Augenblick interessant, in dem ein Einzelner - formulieren wir bitte mal ins Unreine - Extremer aus einer Gruppe Gemäßigter (egal welcher grundsätzlichen Verhaltensweise) heraussticht. In diesem Fall wäre der Gedanke, dass sich seine gemäßigteren Freunde für ihn einsetzen und sich um seine "Sozialisierung" bemühen - pardon, ich formuliere, wie gesagt, ins Unreine - durchaus eine Überlegung wert. Hier müsste dann aber, damit der Druck auf die Bürgen da ist, tatsächlich etwas bewirken zu wollen und nicht etwa nur Lippenbekenntnisse abzulegen, ein Druckmittel auf diue Bürgen formuliert werden. Da wir nbnicht sehr viele Möglichkeiten haben bliebe de facto nur eine Sperrandrohung für die Bürgen für den Fall, dass der Problemträger sich nicht mäßigen lässt. Ist das erstrebenswert? Ich habe da, ehrlich gesagt, meine Zweifel. Vielleicht hast Du da einen sinnvolleren Vorschlag? Ich habe ein offenes Ohr dafür.
- Im Falle "Zeitgeist" sehe ich allerdings, aufgrund des Fehlens vertrauenswürdiger Bürgen, keine Möglichkeit für ein solches Vorgehen.
- Über eine ernsthafte Antwort würde ich mich ehrlich freuen.
- Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 18:24, 7. Dez 2005 (CET)
Nun gut, der Fall Zeitgeist ist vielleicht tatsächlich nicht lösbar. Bezüglich der Bürgen mit Sperrung der Bürgen zu drohen, wäre zwar logisch, aber durchaus kein Anreiz für die Bürgen. Man könnte bestenfalls kurze Sperrungen für die Bürgen verhängen, die diese nicht allzu sehr ärgern. Andererseits aber sind im Unfang begrenzte Sperrungen wie tageweise Blockaden bestimmter Seiten oder tageweiser Entzug von Stimmrechten usw. denkbar, eventuell auch ein zeitlich befristetes Edit-Tages-Limit. Umgedreht könnte auch der "Deliquent" während seiner "Bewährungszeit" ein Tageslimit vorgesetzt bekommen. Aber vielleicht sind alle diese Ideen bis jetzt noch nicht so ganz ausgereift. Im Moment reicht es aber schon, daß wir zumindest gedanklich eine zusätzliche Tür aufgestoßen haben, über Einbindung statt Aussperrung zu Lösungsansätzen zu kommen. Vielleicht könntet Ihr auf Admin-Ebene das ja weiterentwickeln. Gruß - בר נרב 18:51, 7. Dez 2005 (CET)
- @Bar Nerb: Leider (?) gibt es keine Funktion, mit der man einen Artikel für einen Benutzer sperrt. Entweder der Artikel ist frei oder er ist für alle gesperrt. -- tsor 18:52, 7. Dez 2005 (CET)
- Ich habe den Therad hier jetzt erst gesehen und gebe mal ungebeten meinen Senf dazu:
- Es ist verfrüht, Aussagen darüber zu treffen, ob die Sperre im Falle Zeitgeists was bringt. Es dauert erfahrungsgemäß immer etwas länger, bis hartnäckige gesperrte Störer merken, dass sie auch unter neuen Accounts nicht ohne weiteres durchkommen.
- Wer einknickt vor ihnen, der verlängert diesen Lernprozess. Eine Entsperrung bloß um der Vermeidung von "Konfrontation" willen - sprich direktem Reverten seiner edits auch unter wahrscheinlichen Doppelaccounts - wäre ein völlig falsches Signal.
- Er ist mit einer satten 4,5-fachen Mehrheit an Prostimmen gesperrt worden. Das aus kurzsichtigen Überlegungen heraus aufzuheben würde das Sperrverfahren insgesamt ad absurdum führen und damit das letzte verbliebene Mittel dauerhaft beschädigen, das auf Dauertrolle noch Eindruck machen kann. Denn die Abstimmung legitimiert eine indefinite Sperre und zeigt, wie die Community über derartiges Verhalten denkt.
- Das schon wieder aufzuheben bedeutet nichts anderes als Kapitulation vor bewusst verfolgten Trollstrategien. Jesusfreund 23:47, 7. Dez 2005 (CET)
das ist doch gar auch nicht nötig, er war nur der Anlaß zu jenen allgemeingültigen Gedanken. בר נרב 23:50, 7. Dez 2005 (CET)
Hallo Unscheinbar, ich glaube nicht dass Sylphe identisch mit Wikipov ist. Ich habe mir alle Beiträge der Sylphe und zumindest einige Dutzend von Wikipov angesehen und kann keinerlei Ähnlichkeit im Editierverhalten feststellen [30]. Sei so nett und überdenken deine Sperrung. Gruß Blitzjunge 10:38, 8. Dez 2005 (CET)
Schlampt Unscheinbar wenn er sperrt?
Habe mir den Spaß gemacht und alle Sperraktionen Unscheinbars der letzten Tage angesehen (eine wahre Orgie: [31]). Dabei fiel mir besonders unschön dieser Fall auf [32] Unscheinbar schreibt hier pauschal: "Gesperrter Benutzer" - eine Behauptung, die man stets vorbringen kann. Welcher gesperrte Benutzer soll das nun wieder sein?
Habe alle Einträge der Nutzerin Sylphe gecheckt und keine einzige Verfehlung feststellen können. Ein paar sinnvolle Einträge zu Märchenfiguren und ein bisschen Anmoderation auf einer Diskussionsseite. Warum also sperren? Unscheinbar soll bitte konkret sagen, welcher gesperrte Nutzer die Nutzerin Sylphe angeblich sei. Blitzjunge 07:50, 7. Dez 2005 (CET)
- Ungefähr 10 Artikeledits und schon durch Sperrungen betroffen, das ging aber schnell... ;) AN 09:30, 7. Dez 2005 (CET)
- Wenn ich so aufmerksam gegenüber IP und Vandalen sein würde wie Unscheinbar, würde ich auch viel heufiger sperren. 15min bis 2h sind die meisten von Unscheinbar vergebenen sperzeiten, hin und wieder ein Tag, selten wesentlich mehr. Klar der ein oder andere wurde die ein oder andere Sperrzeit anders wählen. Aber von Orgie kann man nicht sprechen. (Nur wer nix macht macht keine Fehler). --Aineias © 09:42, 7. Dez 2005 (CET)
- Nein er schlampt nicht, sondern arbeitet sorgfältig und bedacht. Nur lässt er sich leider ab und an von Trollen provozieren, was die dann frööhlich veranlasst weiterzumachen. Nicht wahr, Blitzjunge? -- southpark 09:44, 7. Dez 2005 (CET)
- Und was ist dann konkret der Grund für diese Sperrung? Auf der Benutzerseite steht Hinweise zu den Gründen für die Sperrung finden sich ... - ich kann dort aber keinen Grund finden? --TheRunnerUp 10:06, 7. Dez 2005 (CET)
Diese Seite heißt heißt "Fragen zur Wikipedia". Admin-Probleme bitte auf Wikipedia:Administratoren/Probleme ausdiskutieren.--Thomas S. QS-Mach mit! 10:09, 7. Dez 2005 (CET)
- Lieber Thomas, ob ein Problem mit dem Admin Unscheinbar besteht, ist ja noch gar nicht sicher. Deshalb wäre es noch verfrüht, die Seite zu benutzen. Zu klären ist doch zunächst ob Sylphe zu Recht gesperrt wurde. Unscheinbar behauptet auf seiner Diskussionsseite, Sylphe sei ZeitGeistoderWikipov - eine meiner Meinung nach sehr gewagte und höchstwahrscheinlich falsche These (Sprachduktus, Thema, Verhalten, (Wikipov war komplett humorbefreit und wenig gebildet)) - Martin Vogel wiederum mutmaßt, es sei vielleicht Riebe, nur weil Sylphe dir gezeigt hatte, wie man Hassliebe korrekt verlinkt ;-) Blitzjunge 10:31, 8. Dez 2005 (CET)
- Ich habe den Thread von der Hilfeseite hierher verschoben, weil er dort wirklich nicht hingehört und die Frage in direkter Kommunikation zu klären ist. Gruß an Unscheinbar, Jesusfreund 10:44, 8. Dez 2005 (CET)
- Nach Durchsicht der Beiträge von Sylphe gehe ich auch eher davon aus, dass es nicht Zeitgeist ist: Zwar beschäftigen sich beide mit Geistern, aber Sylphe ist offenbar im Elfenland zuhause. Nach 25 Sachbeiträgen hat sie sich ein wenig an der allgemeinen Trollerei auf Hans Bugs Sperrverfahren beteiligt, aber im Unterschied zu Zeitgeist recht harmlos und sozialverträglich. Der Eintrag "Deja vu" lässt auf frühere Bekanntschaft mit Hans bzw. Sperrverfahren schließen; diese kann aber jeder machen, der mal unter IP reingeschaut hat. Ich schlage daher vor sie zu entsperren - es sei denn es liegen gewichtige andere Sperrgründe vor, die mir momentan verborgen sind. Gruß, Jesusfreund 11:08, 8. Dez 2005 (CET)
- Wäre woh der richtige Weg und dann: Schwamm darüber. Blitzjunge 11:10, 8. Dez 2005 (CET)
Das war alles andere als eine Meisterleistung Unscheinbar. *Kopfschüttelnd* Sylphe 15:50, 8. Dez 2005 (CET)
Huhu - Hinweis auf Eintrag
Moin Unscheinbar, der rote Balken nur, weil ich sicher gehen wollte, dass du meinen Eintrag von heute Nacht (Stückchen weiter oben) gesehen hast, angesichts der vielen Edits, die danach noch auf der Seite hier eingelaufen sind. Gruß --Rax dis 11:17, 7. Dez 2005 (CET)
- Ich habe ihn registriert, Danke, aber kann daraus keinerlei Unschuldsvermutung für Beblawie ableiten. Da ich, wie Dir vielleicht bekannt ist, ebenfalls sehr viel editiere und mir Bearbeitungskonflikte dementsprechend gut bekannt sind hätte das ja auch bei mir mal geschehen müssen. Ist es aber nicht. Seit der Bug beseitigt wurde ist mir ein solches Phänomen wie das von Beblawie behauptete nicht mehr vorgekommen. Und das sind nun schon mehrere Monate. --Unscheinbar 11:23, 7. Dez 2005 (CET)
- Übrigens: "Assume good faith" ist etwas, das ich ausgesprochen häufig praktiziere; ist der Normalfall. Wenn aber einem einschlägig Bekannten derartige Dinge unterlaufen ist irgendwann mein Vorrat an Blauäugigkeit aufgebraucht. Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 11:26, 7. Dez 2005 (CET)
- Klaro, mein Eintrag sollte keine grundsätzliche Kritik sein, schon gar keine automatisierte Unschuldsvermutung für Beblawie. Nur zeigt der Diff eben, dass genau das (Diskussionsbeiträge eines anderen Benutzers löschen) selbst so reflektierten Benutzern wie dir mal aus Versehen passieren kann. Schönen Tag --Rax dis 11:39, 7. Dez 2005 (CET)
- Äh... - Dir war schon aufgefallen, dass der Revert der Diskussion von mir Absicht war? Da sie noch nicht auf Hubertls Diskussionsseite gelandet war hatte ich es für wesentlichklüger gehalten, zunächst diesen Schritt abzuwarten. Die Diskussion schien mir schon ohne solche möglichen Missverständnisse zu emotional. Gruß, Unscheinbar 11:43, 7. Dez 2005 (CET)
- Der rüber sollte auf die Diskussionsseite Hubertls. Tut mir leid, Rax, falsches Beispiel. Wenn Du etwas Zutreffendes findest bin ich aber durchaus bereit, meine Haltung zum Edit Beblawies zu überdenken. Gruß, Unscheinbar 11:59, 7. Dez 2005 (CET)
- Es war also Absicht? Puh, die war dann aber gut versteckt (*ähem oder Rax ist einfach zu dusselich, kann latürnich auch noch sein*). Na gut, lassen wir's. Worauf ich raus wollte: Was du hier erklärst, ist für mich einsichtig und nachvollziehbar; aus der simplen Betrachtung der Edits allein geht es nicht hervor; damit allein, ohne deine Erläuterungen (und ohne deine WP-interne Reputation) ließe sich alles und gonnix beweisen. Gruß und nix für ungut --Rax dis 15:20, 7. Dez 2005 (CET)
Piercing
Ich bin gerde dabei den Bereich Piercing möglichst vollständig auszubauen. Warum machst du aus meinen recht ausführlichen Artikeln wieder Redirects auf die Piercing-Hauptseite auf der die verschiedenen Piercingarten lediglich aufgelistet sind, aber keinerlei weitere Informationen hergeben? Wenn du der Ansicht bist alles auf einer Seite zu vereinen so solltest du wenigstens die Infos aus den Unterartikeln in den Artikel Piercing übernehmen, ich bin jedoch der Meinung dass das den Rahmen sprengen würde und finde dass die einzelnen Piercings durchaus eigene Artikel bekommen sollten. Bitte nutze nächstes mal vorher die Diskussionsseite ---Nicor 21:04, 7. Dez 2005 (CET)
- Es ist ziemlich nett, dass Du dieser Meinung bist. Wir haben jedoch einen Beschluss, dass solche Details, gerade im Bereich Piercing, im Hauptartikel behandelt werden sollen und eben nicht in Einzelartikeln. Hintergrund ist das Jugendschutzgesetz, das auch wir beachten müssen. Ein zentraler Artikel zum Thema ist leichter zu überprüfen als eine Vielzahl von Artikeln. --Unscheinbar 21:07, 7. Dez 2005 (CET)
- Jetzt schalte mal bitte einen Gang zurück! Ich sitze hier seit Tagen und erarbeite Artikel die in keinster Weise pornografisch sind und wäre dir sehr dankbar wenn du das nicht einfach alles wieder verschwinden lassen würdest. Wenn es dir darum geht Verstöße gegen den Jugendschutz besser kontrollieren zu können, so könnten wir uns vielleicht auf eine Kategorie:Intimpiercing einigen. Wo finde ich oben genannten Beschluss überhaupt? ---Nicor 21:21, 7. Dez 2005 (CET)
- Abgesehen davon, dass ich nicht von pPornografie, sondern vom Jugendschutzgesetz gesprochen habe empfehle ich, dass Du Dich beim nächsten Mal etwas besser informierst. Eine Kategorie ist natürlich unzureichend. --Unscheinbar 21:24, 7. Dez 2005 (CET)
- In wie fern könnte bitte ein Artikel über das Cheek Piercing, den du gestern noch hast verschwinden lassen, dem Jugendschutz widersprechen? warum ist eine Kategorie unzureichend? Du wirfst mir vor mich nicht aureichend zu informieren, gibst mir selber aber auch keine Antwort auf meine Frage wo ich dies denn kann. Also nochmal: wo finde ich diese Diskussion? Ich erwarte doch nur ein wenig Kooperation und bin für konstruktive Vorschläge offen und bitte dich nochmals den Inhalt der Artikel nicht einfach in in der Versionsgeschichte des Redirects verschwinden zu lassen. ---Nicor 21:33, 7. Dez 2005 (CET)
- In Bezug auf die Redirects bin ich nicht kompromissbereit; die Diskussion zum Thema suche ich Dir morgen raus (bin gerade etwas kurz in der Zeit). Bitte erweitere ggf. den Artikel Piercing. Kategorien sind unzureichend, weil sie nicht automatisch alle betreffenden Artikel enthalten müssen. Gruß, --Unscheinbar 21:37, 7. Dez 2005 (CET)
Es kann nicht dein Ernst sein, sämtliche Einzelartikel durch einen redirect zu ersetzen, ohne die Inhalte in den "Mutterartikel" zu inkludieren. --Avatar 21:40, 7. Dez 2005 (CET)
- Warum nicht? Sie enthalten m.E. keine erhaltenswerten Zusatzinformationen. Sollte der Autor der Artikel das annders sehen habe ich aber kein Problem damit, wenn er sie in den Hauptartikeltext integriert. Dort finden sich allerdings - m.E. ausreichende - Beschreibungen der einzelnen Versionen. --Unscheinbar 21:43, 7. Dez 2005 (CET)
- "Keine erhaltenswerten Zusatzinformationen". Ahja. Ich werde das gleich entsprechend reverten. --Avatar 21:46, 7. Dez 2005 (CET)
- Mangelnde Kompromissbereitschaft ist eine sehr schlechte Eigenschaft für einen Wikipedianer. Auf der Hauptseite haben wir uns bereits darauf geeinigt die Artikel auszulagern damit Minderjährige die sich über ein Bauchnabelpiercing informieren möchten nicht über Intimpiercings stolpern. Das war zumindest mein Kompromiss. ---Nicor 21:50, 7. Dez 2005 (CET)
- Die Info ist neu. Wo kann ich das nachlesen? Übrigens´: Kompromissbereitschaft ist in all jenen Bereichen in der Wikipedia fehl am Platz, in denen Gesetze das Sagen haben. Damit wir auch morgen noch über eine freien Enzyklopädie verfügen. --Unscheinbar 21:52, 7. Dez 2005 (CET)
- Das Auslagern der sexualbezogenen Inhalte ist sinnvoll, um die von Unscheinbar angesprochene Überprüfbarkeit zu gewährleisten, sollten diese Artikel vielleicht als Abschnitte in einen Gesamtartikel Intimpiercing zusammengefasst werden.--Berlin-Jurist 21:58, 7. Dez 2005 (CET)
- Die Info ist neu. Wo kann ich das nachlesen? Übrigens´: Kompromissbereitschaft ist in all jenen Bereichen in der Wikipedia fehl am Platz, in denen Gesetze das Sagen haben. Damit wir auch morgen noch über eine freien Enzyklopädie verfügen. --Unscheinbar 21:52, 7. Dez 2005 (CET)
Ich habe das Entfernen der Inhalte wie angekündigt revertiert. Über das erneute Zusammenführen der Einzelartikel in einen Gesamtartikel kann gerne diskutiert werden - ich persönlich halte die jetzige Lösung für sinnvoller - aber ein Ersetzen bestehender Inhalte durch einen Redirect auf einen Artikel, der diese nicht ebenfalls beinhaltet, ist aus meiner Sicht nicht akzeptabel. --Avatar 23:23, 7. Dez 2005 (CET)
- Ich kümmere mich. --Unscheinbar 23:35, 10. Dez 2005 (CET)
"Dickbauch und ich haben uns auch schon angegiftet."
Echt? Ich werde alt und kann ich an nix erinnern... ;) ((ó)) Käffchen?!? 11:13, 8. Dez 2005 (CET)
- Ehrlich, da gibt's Wichtigeres. Beste Grüße, der Unscheinbar 23:20, 10. Dez 2005 (CET)
Bitte Harfe wieder aufmachen
mfG --Zaungast 15:13, 8. Dez 2005 (CET)
- Done. ((ó)) Käffchen?!? 16:19, 8. Dez 2005 (CET)
Das schlechte zuerst: Ich muss dich leider mit Arbeit belästige. Die gute Nachricht: keine blöden Diskussionen, sondern was hoffentlich unaufwendiges Technisches. Habe "Bergmann (Beruf)" nach "Bergarbeiter" zurückverschieben wollen. Allerdings mit copy&paste, worauf sich ein anderer Nutzer zu Recht beklagte, dass ich damit die Versionsgeschicht zerschossen hätte. Las, dass zuerst der Beitrag "Bergarbeiter" (schnellgelöscht) werden muss, um den anderen wieder dahin zu schieben. Kannst du das gleich mal machen (muss erst nochmal den Text retten). Danke! Schöne Grüsse, --Barb 22:12, 8. Dez 2005 (CET)
Nachdem ich sah, dass der Bergarbeiter rot ist, habe ich erneut verschoben, da Unscheinbar nicht da zu sein scheint. Sylphe 16:30, 9. Dez 2005 (CET)
Lieb gemeint - war aber keine gute Idee. Bergarbeiter ist schon das richtige Lemma. Ich frag mal jemanden anders wegen Löschen. Hoffe, dir geht's gut, Unscheinbar, und du bist schön im Urlaub oder so und nicht krank...--Barb 18:40, 9. Dez 2005 (CET)
- Kommt ja selten vor, aber selbst ich bin mal anderweitig beschäftigt... ;-) Gruß, der Unscheinbar 23:21, 10. Dez 2005 (CET)
Auch schön - ist ja meistens was Gutes...;)--Barb 21:35, 12. Dez 2005 (CET)
Das Thema seiner jüdische Herkunft ist zwar geklärt, ein Spaßvogel meint aber, ihm die Zahl seiner Ehen wikipedisch vorhalten zu müßen. Brandt, Schröder, Fischer, Gysi - ein bekanntes Muster der Diffamierung, auch wenn man einige zurecht nicht mag; ich hab's ausführlich begründet. Seine Argumente bisher laut Versionsgeschichte und Disku:
- "Was soll der Unfug, natürlich ist das in dieser Form relevant!"
- "nun ist es aber wirklich gut"
- bei Edmund Stoiber steht's auch so
- "es rundet das Bild der betreffenden Person ab"
- "nun blas Dich mal nicht so auf und geh auf einen anderen Spielplatz".
Die Diskussion hat er aufgegeben und ist zu Reverts -immer als k- und Beleidigungen übergangen. Beleidigen kann ich zwar wesentlich besser, aber das bringt nichts. Wie wäre es, du brächtest ihn bei Gelegenheit dazu, Strittiges vor dem edit erst zu diskutieren und sich zusammenzureißen? --tickle me 22:25, 9. Dez 2005 (CET)
- Ich habe die Seite erst einmal gesperrt. Bitte einigt Euch auf der Diskussionsseite des Artikels. --Unscheinbar 23:30, 10. Dez 2005 (CET)
Lol. ((ó)) Käffchen?!? 07:47, 12. Dez 2005 (CET)
Löschung unrechtmäßig
Die löschung des Artikels Niklolausparty 2005 ist nicht richtig. Ich sehe keinen Punkt der Schnellöschregeln greifen! Die Party war nicht privat sondern schulische Veranstaltung! Und wenn du in dem Artikel Werbung siehst, dann ist das kein Punkt um den Artikel sofort zu löschen (kann neutral umgestaltet werden, steht in den Regeln)
- Irrelevante Veranstaltung; kein öffentliches Interesse; Werbung; was willst Du? Darüber braucht kein Mensch zu diskutieren; die Löschdiskussionen führen wir lieber über kontroverse Themen. --Unscheinbar 12:48, 12. Dez 2005 (CET)
- ich hätte sofort für behalten gestimmt :-). 200 nikolauspartys auf wikipedia wär doch genial ;-) Subversiv-action 13:05, 12. Dez 2005 (CET)
- Wohl eher 200.000; und dann allle in einem Artikel! :-D --Unscheinbar 13:06, 12. Dez 2005 (CET)
- ich hätte sofort für behalten gestimmt :-). 200 nikolauspartys auf wikipedia wär doch genial ;-) Subversiv-action 13:05, 12. Dez 2005 (CET)
- Nachhilfe für Unscheinbar: Die richtige Begründung ist WP ist kein Veranstaltungskalender. Als Obulus für diese Nachhilfe erwarte ich eine Nikolausmütze;-) -- tsor 13:53, 12. Dez 2005 (CET)
- OK, eine Nachhilfemütze... Ich schreibe sie zu den anderen Nachhilfemützen und -stiefeln, die ich verteilen gehe... ;-) Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 13:54, 12. Dez 2005 (CET)~
Hi Unscheinbar, Du hast vorhin diesen Artikel ohne Begründung schnellgelöscht. Die einstellende IP hat dies bei Wikipedia:Wiederherstellungswünsche reklamiert. Ich habe den Artikel vorläufig wiederhergestellt. Falls Du das für nicht gerechtfertigt hältst oder die Relevanz dieses Mannes bezweifelst, stell einfach einen Löschantrag. Viele Grüße --Zinnmann d 15:00, 12. Dez 2005 (CET)
- Hallo Zinnmann, ich hatte die Textdoppelung mit dem falsch geschriebenen Nachnamen gelöscht. Gruß, Unscheinbar 15:03, 12. Dez 2005 (CET)
Junge Welt
Hallo. Was heißt „bei uns“? Meinst du damit die ganze Wikipedia? Gibt es eine Wikipedia-Seite, die dies dokumentiert? Und laut Wikipedia:Weblinks sind 5 externe Links okay (aber nicht zwingend geboten). Da der Link ziemlich aktuell ist, bin ich der Meinung, dass er da reingehört. Gruß--Katev 17:13, 12. Dez 2005 (CET)
- Ich habe nichts gegen einen 5. Link; ich habe etwas gegen einen Link auf unseriöse Anbieter wie die Junge Welt. Dass der Link aktuell ist hat dabei keinerlei Gewicht. Gruß, der Unscheinbar 17:16, 12. Dez 2005 (CET)
- Oh, ich sehe, du hast den Verfassungsschutz auf deiner Seite. Wenn ich das gewusst hätte...Gruß--Katev 17:27, 12. Dez 2005 (CET)
- Wenn "junge Welt" unseriös ist, was soll dann noch seriös sein? --IP84.59.199.172 10:53, 13. Dez 2005 (CET)
- Ich kenne dieses Lügenblatt schon aus "DDR-Zeiten" und es ist nicht besser geworden, siehe Ausgabe von heute, wo man sich zum Fürspecher der verbrecherischen Politik von Mugabe macht. Unscheinbar hat recht. --Hardenacke 11:06, 13. Dez 2005 (CET)
- @IP: Das Neue Deutschland? ;-)) --GS 11:08, 13. Dez 2005 (CET)
- @Hardenacke, danke für den Tip. --tickle me 18:42, 13. Dez 2005 (CET)
- Gern geschehen. Nicht wahr, so sind sie, Stalin, Mao, Pol Pot, Mugabe ... die Freiheitskämpfer, die ihr eigenes Volk in´s Elend stürzen und verhungern lassen und die immer wieder Apologeten finden, die das schönreden. --Hardenacke 19:40, 13. Dez 2005 (CET)
- @Hardenacke, danke für den Tip. --tickle me 18:42, 13. Dez 2005 (CET)
cheintsicsei
Hi! manchmal verstehe ich Dich nicht - was heißt eigentlich "Miuteneins"? --Benutzer:MAK @ 18:06, 12. Dez 2005 (CET)
- Ach Mannooooo.... neue Tastatatur, habe mich noch nicht an die neuen Abstände gewöhnt. :-( Aber Danke für die Korrektur! ;-) Beste Grüße vom Unscheinbar 18:08, 12. Dez 2005 (CET)
hi
wie ich sehe hat er deinen eintrag auch immer nur gelöscht; bitte gib auch dein kommentar dazu ab, danke (mein erster sperrantrag)
mfg JAF talk 19:06, 12. Dez 2005 (CET)
Bitte um Hilfe
Hallo Unscheinbar, da ich nicht weiß, wie man Änderungen eines Users rückgängig machen kann, ich aber mitbekommen habe, dass Du wohl solches Wissen + entsprechende Rechte hast, möchte ich Dich bitten die Löschaktion der letzten IP-Adresse auf: Diskussion:Gebet rückgängig zu machen. vielen Dank.--Alaffa 19:56, 12. Dez 2005 (CET)
- Schon erledigt. Jesusfreund 19:57, 12. Dez 2005 (CET)
- Danke; ich war gerade auf dem Weihnachtsmarkt. Grüße vom Unscheinbar 20:03, 12. Dez 2005 (CET)
Bundesregierung
Danke, hatte auch gerade bemerkt dass ich eine Version übersehen hatte. Gruß --C.Löser Diskussion 20:50, 12. Dez 2005 (CET)
- Dafür sind wir ein Team. Beste Grüße, der Unscheinbar 20:51, 12. Dez 2005 (CET)
Kosovo
Hallo Unscheinbar, ich kann dein Vorgehen im Artikel Kosovo gerade nicht ganz verstehen. Viele Grüße, Internetcafe
- POV. --Unscheinbar 21:46, 12. Dez 2005 (CET)
Bitte lies es dir nochmal durch. Ich habe doch lediglich die Änderungen von Benutzer:62.167.104.71 v. 11. Dezember, 14:44 Uhr rückgängig gemacht. Die sind nun wirklich massiv POV. Bitte schaue noch mal hin. Danke und herzliche Grüße, Internetcafe. PS: Wes Geistes Kind dieser Benutzer ist, kann du hier lesen: [33].
Hallo Unscheinbar, ich muss Internetcafe doch sehr recht geben, die jetzige, von dir immer wieder hergestellte Version ist eindeutig POV. Einige Bemerkungen dazu: Ob das Kosovo in absehbarer Zeit einen Staatsstatus erlangt ist umstritten. Zurzeit finden dazu Vorgespräche zwischen dem UN-Chefunterhändler Martti Ahtisaari und Vertretern des Kosovo und Serbiens statt, die dazu gegensätzliche Meinungen vertreten. So wie es jetzt dasteht, erweckt der Artikel den Eindruck, als ob das de facto schon entschieden sei, was es definitiv nicht ist. Auch der Passus, dass die großen Republiken ("Beograd und Zagreb") das Kosovo nur ausgesaugt hätten, sit meines Erachtens so, wie er dasteht, falsch. Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, warum du diese einseitige Darstellung immer wieder herstellst. Da wir beide Admins sind, ist uns ja mit dem Sperren des Artikels in der einen oder der anderen Version nicht geholfen, also sollten wir hier eine Lösung finden oder um Vermittlung bitten. Beste Grüße --Mazbln 23:00, 12. Dez 2005 (CET)
- Hallo Unscheinbar, hallo mazbln, ich bin der Meinung, dass hier einfach ein Missverständnis vorlag. So wie ich Unscheinbar in Sachen Balkanthemen kennengelernt habe, gehört er zu denjenigen, die mit Augenmaß und Sachverstand Änderungen vornehmen. Die betreffenden Änderungen/Löschungen einer IP vom 11. Dezember (nur um die geht's ja) sind Vandalismus in Reinkultur und sollten bald wieder rückgängig gemacht werden. --Internetcafe 12:15, 13. Dez 2005 (CET)
- Sehe hier gerade die Einträge; waren in der Vielzahl der heutigen Einträge von mir übersehen worden. Pardon. Ich schaue mir das Ganze sicherheitshalber noch mal an. Melde mich aber erst nach dem Mittagessen wieder, ich bitte um Verständnis. Gruß, Unscheinbar 12:17, 13. Dez 2005 (CET)
- Hallo Unscheinbar! Ich weiß, dass du viel zu tun hast, aber könntest du dich bitte nochmal o.g. Problem widmen? Vielen Dank und viele Grüße --Internetcafe 12:46, 14. Dez 2005 (CET)
- Holla die Waldfee, Du hast Recht. Ich bitte um Entschuldigung, ich hatte das Thema prompt wieder aus den Augen verloren. Ich kümmere mich. --Unscheinbar 12:58, 14. Dez 2005 (CET)
- So, ich habe mir die Texte noch einmal sehr genau angeschaut und dann den Artikel auf die zuletzt von Euch eingestellte Version zurückgesetzt. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass auch diese Version - vorsichtig ausgedrückt - einseitige Sichtweisen bevorzugt. Sie ist nicht wesentlich besser; nur anders. Zur weiteren Bearbeitung habe ich den Schutz aufgehoben und werde weiterhin ein Auge auf den Artikel werfen.
- Für die Abgelenktheit bitte ich noch einmal um Entschuldigung. War nicht beabsichtigt (natürlich nicht). --Unscheinbar 13:06, 14. Dez 2005 (CET)
- Danke! Es spricht wirklich für dich, dass du ein eigenes Versehen ausräumst. Ich glaube, dass dazu nicht jeder in der Lage ist. Beste Grüße --Internetcafe 13:10, 14. Dez 2005 (CET)
- Die Meisten wissen, dass sie fehlbar sind; insofern muss ich Dir wiedersprechen. Und, wie bereits oben erwähnt: auch die aktuelle Version ist nicht wirklich besser. Insofern habe ich nur von zwei schlechten Versionen die noch Schlechtere gesperrt. Was allerdings den Fehler nicht verringert. --Unscheinbar 13:13, 14. Dez 2005 (CET)
Die Diskussion zu Bergarbeiter hängt noch an Bergarbeiter (Beruf). Kannst du die Diskussion von Bergarbeiter löschen, so lange noch nichts Neues dazu gekommen ist und die Diskussion von Bergarbeier (Beruf) dahin schieben? Danke und schöne Grüsse, --Barb 22:36, 12. Dez 2005 (CET)
- Schon erledigt. ;-) Jesusfreund 22:43, 12. Dez 2005 (CET)
- Streber! *grummel* Lieber Gruß, Euer Unscheinbar 22:46, 12. Dez 2005 (CET)
- Schon erledigt. ;-) Jesusfreund 22:43, 12. Dez 2005 (CET)
Danke! --Barb 22:45, 12. Dez 2005 (CET)
- Du kennst doch Hase und Igel: "Ich bin schon da!" Grüße zurück, ich gehe jetzt Weihnachtsgeschenke einkaufen, wehe es ist hier noch irgendein Vandale ungesperrt, wenn ich wieder komme ;-))) Jesusfreund 22:48, 12. Dez 2005 (CET)
Keine Drohungen gegen Personen
Hallo Unsinkbar, ich wollte gerade diesen Thread mit wüsten Drohungen gegen dich löschen, da warst du wohl schneller. - Davon abgesehen, melde dich doch mal kurz bei Sylphe, wenn du magst; sie scheint dir die Sperre noch nicht verziehen zu haben. Herzlich grüßt Jesusfreund 09:52, 13. Dez 2005 (CET)
- Beides schon vor Minuten passiert, und es war nicht Unscheinbar. Wikipedians are watching... Gruß, Budissin - Disc 09:54, 13. Dez 2005 (CET)
- Ich habe mich bei der Benutzerin gemeldet. Mit einem passenden Kommentar. Mich würde interessieren, warum ich mich bei ihr entschuldigen sollte? Sie ist zu Unrecht entsperrt. --Unscheinbar 10:14, 13. Dez 2005 (CET)
- Korrektur: nach dem Vorfall auf dieser Seite interessiert es mich nicht, warum ich mich entschuldigen sollte. --Unscheinbar 10:15, 13. Dez 2005 (CET)
- Verständlich. Bei der Entsperrung konnte ich nur nach dem gehen, was bis dahin von ihr zu sehen war. Gruß (nicht ärgern, nur wundern) Jesusfreund 10:18, 13. Dez 2005 (CET)
Kleine Entschuldigung
Hallo Unscheinbar, ich habe den Beitrag nochmals gelesen. Die Kritik wurde in absolut unhaltbarer Form vorgetragen. Ich hätte die Gelegenheit nicht nutzen sollen und entschuldige mich somit bei dir. Sylphe 10:30, 13. Dez 2005 (CET)
- Zur Kenntniss genommen. --Unscheinbar 10:31, 13. Dez 2005 (CET)
Softwarefehler?
Schau mal hier. Sicherlich ein Softwarebug. -- tsor 12:41, 13. Dez 2005 (CET)
- Ist mir aufgefallen (hatte es ja auch selbst repariert). Ich bereite gerade zwei Postings auf den entsprechenden Benutzer-Diskussionsseiten vor. Gruß, Unscheinbar 12:50, 13. Dez 2005 (CET)
- Kannst du mal gerade dort auf die Diskseite schauen, und die Änderungen durchführen, vor allem muß der Weblink da raus, viele Dank im Voraus, Gruß--Zaphiro 14:18, 13. Dez 2005 (CET)
ist doch im prinzip kein schlechter edit, oder? auch wenn er sonst oft arg ins klo greift mit seinen formulierungen.. -- ∂ 17:24, 13. Dez 2005 (CET)
- Vollkommen überflüssig. Banalitäten gehören nicht in eine Enzyklopädie. Oder siehst Du das anders? Gruß, Unscheinbar 17:25, 13. Dez 2005 (CET)
- bei licht besehen unnötig, hast recht. -- ∂ 17:26, 13. Dez 2005 (CET)
Ist das dein ernst dass du so mit diskussionen umgehst?
Ich hab versucht, konstruktiv mit einem weiteren diskussionbeitrag den konflikt in Diskussion:Du bist Deutschland zu klären, aber du löschst sogar diesen beitrag einfach raus... Ich hoffe, du machst das gleiche nicht auch auf deiner eigenen diskussionsseite und erklärst mir hier, was das soll. --Nikolaus 17:41, 13. Dez 2005 (CET)
- Einerseits mache ich es auf meiner Diskussionsseite so, andrerseits war der Beitrag, siehe History, bereits mehrfach als unkonstruktiv abgelehnt worden. --Unscheinbar 19:41, 13. Dez 2005 (CET)
Sperrung von Krumme 13
Hallo Unscheinbar, seit wann wird ein Artikel nach einem einzigen Vandalismus-Edit gesperrt? --Eldred 10:10, 14. Dez 2005 (CET)
- Hallo Eldred, das hat mit der hinter diesem Edit vermutlich stehende Person zu tun, der im Artikel erwähnte Herr Gieseking. Er hat einer Reihe von Wikipedianern (darunter auch mir) Mails gesandt, in denen er vehement die Änderung des Artikels nach seinen eigenen Vorstellungen, die mit der Realität aber nicht in Einklang zu bringen sind, einfordert und widrigenfalls Schritte androht. Bevor sich der Artikel zum Schlachtfeld entwickelt hatte ich auf diese Weise erst einmal vorgebeugt. Ich hoffe, dass diese Erklärung Deine Zustimmung findet. Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 11:09, 14. Dez 2005 (CET)
- Ich habe erst jetzt diesen Diff gesehen, der nahelegt, dass auch die jüngste Leerung von Gieseking kam. Ok. --Eldred 11:28, 14. Dez 2005 (CET)
Unter Diskussion:Krumme_13#Dannecker-Interview wurde eine längere Diskussion zum K13-Weblink geführt. Ich gehöre zu den Befürwortern der Wiederaufnahme. Inzwischen bin ich der Meinung, dass die Argumente in der Diskussion auch klar dafür sprechen, zumal durch den jüngsten Beitrag der beteiligten IP ("Falscher Ansatzpunkt [...]"). Bitte schau da mal rein und füge den Weblink wieder ein bzw. lass ihn mich während einer vorübergehenden Entsperrung wieder einfügen. --Eldred 17:27, 16. Dez 2005 (CET)
- Ich habe die Diskussion verfolgt und kann Deine Auffassung nicht teilen. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 17:29, 16. Dez 2005 (CET)
- Nimmst du dann zumindest den Satz mit den "rechtlichen Gründen" ganz raus? Dass eine Verlinkung der Webseite illegal wäre, ja überhaupt dass die Webseite an sich illegal wäre, lässt sich wohl nicht halten und sollte deshalb dort nicht stehen. Auch drehte sich die Diskussion schließlich um andere Argumente. --Eldred 18:27, 16. Dez 2005 (CET)
Vorlage:SpielwiesenVorlage
Hoi. Wärst du bitte so freundlich und würdest Vorlage:SpielwiesenVorlage wieder entsperren. Besten Dank -- baumanns _____ 15:33, 14. Dez 2005 (CET)
- Jou, gerne. Bitte sag nach Abschluss der Arbeiten wieder Bescheid, damit ich sie neu sperren kann. Wenn Du wissen möchtest, warum: bitte einfach mal in die History schauen. Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 15:35, 14. Dez 2005 (CET)
- OK, und freut mich, dass Ihr Erfolg hattet! Bester Gruß, der Unscheinbar 16:21, 14. Dez 2005 (CET)
- So, baumanns ist fertig :-) aber sperren? Auf unserer Spielwiese steht aber "Um mit Vorlagen zu experimentieren, nutze die dafür vorgesehene SpielwiesenVorlage." Das wäre ja witzlos, wenn die Vorlage wirklich gesperrt ist. In den Versionen erkenne ich auch keinen Grund für eine Sperre. Unscheinbar, Du schreibst "Vielfältiger Vandalismus", hä? Dann kannst Du ja auch die Spielwiese selbst sperren ... Mal wieder etwas rätselnde gute Grüße von :Bdk: 16:23, 14. Dez 2005 (CET)
- Mir war die Aufforderung, die Vorlage für Spielereien zu nutzen, entgangen. Ich glaubte, sie wäre für den Kopf der Spielwiese vorgesehen. Danke für den Hinweis, ich mache sie wieder auf. Gruß, Unscheinbar 16:26, 14. Dez 2005 (CET)
- @ Unscheinbar: Hey, gut :-) Die mit den Schlümpfen drin heißt anders. Du bist auch nicht der erste, der das verwechselt *g* ich bin da beim Zurücksetzen auch schon mal durcheinander gekommen, und da gibt's noch mehr Spielwiesenkrempel, aber im Vergleich zur Struktur des en.wp-Sandkastens ist das hier noch gut aufgeräumt. --:Bdk: 16:35, 14. Dez 2005 (CET)
circus flic flac
moin moin, unscheinbar
du hast eben circus flic flac gelöscht, der war nicht nur ein werbeeintrag sondern auch eine urv von hier. wäre dieses noch relevant? du warst mit dem löschen schneller als ich mit urv-baustein. gruß --ee auf ein wort... 17:46, 14. Dez 2005 (CET)
- Hallo Erwin, ich bin mir darüber im Klsaren, dass es auch noch eine URV war; die Quelle stand im Buchungstext des Einstellenden. Die URV-Hineweise sind solange interessant, als die Sache zweifelhaft ist und möglicherweise noch eine Freigabe vom ursprünglichen Autor erfolgt; in diesem Fall können wir einfach eine Version zurück gehen und den Text wieder sichtbar machen. Ansonsten müssen wir, aus Grründen des Urheberrechtes, den Text löschen, um auch in der Versionsgeschichte keine Rechtverstöße zu haben.
- Da der Artikel aber sowieso unter die Schnelllöschgründe fällt (Werbung = Unfug) habe ich sofort zum Löschknöpfchen gegriffen. Deswegen gibt es eine Versionsgeschichte mehr, und deswegen ist der URV-Baustein nicht mehr notwendig.
- Ich möchte Dir aber sowohl für Deine Aufmerksamkeit als auch für Deine Nachfrage danken!
- Mit freundlichem Gruß, der Unscheinbar 17:55, 14. Dez 2005 (CET)
Adminprobleme
Schau mal vorbei, Benutzer:Otto Normalverbraucher hat ein Anliegen wg. Dir & Terroranschläge am 11. September 2001 in den USA. Gruß, Wiggum 18:42, 14. Dez 2005 (CET)
- Hmm? Das war doch gestern bereits erledigt? Gruß, Unscheinbar 18:43, 14. Dez 2005 (CET)
- Der Ersteintrag ist von heute morgen. Es sei denn da gab's mal wieder so ein Diskussion-löschen-oder-auch-nicht hin-und-her. Das hätte ich dann nicht mitbekommen.--Wiggum 18:52, 14. Dez 2005 (CET)
- Ich habe keine Ahnung, habe die Seite nicht mehr auf meiner Beobachtungsliste; sie ist zu häufig für Mobbing-Attacken genutzt worden. Habe dort aber inzwischen meinen Senf abgegeben. Danke für die Nachricht. Gruß, der Unscheinbar 18:59, 14. Dez 2005 (CET)
- Der Ersteintrag ist von heute morgen. Es sei denn da gab's mal wieder so ein Diskussion-löschen-oder-auch-nicht hin-und-her. Das hätte ich dann nicht mitbekommen.--Wiggum 18:52, 14. Dez 2005 (CET)
- Hallo, du hast den Artikel Iran gesperrt. Bitte füge mal Mahmoud Ahmadinejad als aktuellen Präsidenten ein. --JoShi 16:13, 15. Dez 2005 (CET)
Hinzugefügt - oh es liegt wohl an der in den Medien nicht genutzten Schreibweise.
Welche Belege gibt es eigentlich dafür, daß der Begriff "Iran" schon seit der Antike (häufiger als Persien) verwendet wird? Gegebenfalls solltest Du das streichen oder auch die mittelalerliche Bezeichnung "Irak Adschami" (persischer Irak) ergänzen. בר נרב 16:18, 15. Dez 2005 (CET)
du kennst dich doch aus, oder?
...dann lies dir doch bitte mal folgende Diskussion durch. Wir finden, das gehört geändert! Am liebsten wäre ja eine Umfrage, aber du bist wohl eher Fachmann als ich! :) --Cookiez 16:23, 15. Dez 2005 (CET)
- Ich habe die Seite unter das andere Lemma verschoben, Begründung habe ich auf der dortigen Diskussionsseite abgegeben. Außerdem lasse ich den Verschiebe-Redirect bestehen; so sollte niemand ein Problem haben. OK so? Gruß, der Unscheinbar 16:28, 15. Dez 2005 (CET)
- Und übrigens: ein Meinungsbild für so etwas? Viel zu viel Aufwand für eine Lapalie, findest Du nicht? ;-) Freundlicher Gruß, Unscheinbar 16:29, 15. Dez 2005 (CET)
- Ich gebe zu, dass es in der großen Wikipedia-Welt als Lapalie erscheint. Den Aufwand ein Meinungsbild zu erstellen kenne ich nicht, aber scheint nach deinem Ermessen schon recht groß zu sein, also lassen wir das.
- Ich bin jez nur ein wenig durcheinander, die Diskussion ist unter Rainier III. (Monaco) zu finden, der Artikel wird immer wieder nach Rainer III. weitergeleitet. Ich dachte aber eher, dass der Hauptartikel Rainier III. (Monaco) ist und alle anderen (Rainer III.; Rainer III. (Monaco) sowie Rainier III.) dorthin verschoben werden sollten. Ach manno, zuviele Redirects machen einen ja ganz wirsch. --Cookiez 16:54, 15. Dez 2005 (CET)
- Hmmm.... Da war irgendwas nicht in Ordnung. Habe den Artikel wieder auf das "Rainier"-Lemma verschoben und dort gegen Verschieben geschützt. Müsste nun gut laufen. Und zum Thema "Meinungsbild": ich denke, es ist ein wenig übertrieben, die Leute zu befragen, wie sie's denn nun gerne geschrieben sehen. Zumal das Ergebnis ausgesprochen deutlich sein dürfte. Also: verschoben, und gut is. Der Redirect bleibt ja weiter bestehen. Gruß, der Unscheinbar 16:59, 15. Dez 2005 (CET)
- So ist's echt besser. Ich dank dir schonmal! --Cookiez 17:24, 15. Dez 2005 (CET)
- Keine Ursache, stets zu Diensten! ;-) Gruß, der Unscheinbar 17:27, 15. Dez 2005 (CET)
Dankeschön-Strichliste
Habe auf meiner Disk.seite Platz für Deine Dankeschön-Strichliste geschaffen;-) -- tsor 20:00, 15. Dez 2005 (CET)
- Und schon habe ich sie eingeweiht! Danke für's erneute Revertieren; ansonsten mache ich jetzt Deinen Strichjungen... ;-) Dein Unscheinbar 20:06, 15. Dez 2005 (CET)
- Und ein nettes "Danke" an Dich von meiner Frau, weil ich über Deine schöne Strichliste so schön gelacht habe! --Unscheinbar 20:06, 15. Dez 2005 (CET)
- Eigentlich habe ich erwartet, dass Du die Striche AUF den Bierdeckel machst und nicht daneben. Gemein, nichtwahr;-) -- tsor 20:13, 15. Dez 2005 (CET)
- Hatte ich zwar vermutet, aber so große Bierdeckel gibt's ja gar nicht... Aber zähle sie mal so. Irgendwann werden wir uns ja sicher auch mal persönlich kennen lernen. Übrigens: der Vandale ist, wie vermutet, Olaf Klemke (ex Ekkenekepen): [34] Freundlicher Gruß, Unscheinbar 20:15, 15. Dez 2005 (CET)
den vandalen bitte nicht sperren. -- ∂ 21:49, 15. Dez 2005 (CET)
- Nanü? OK. Gruß, Unscheinbar 21:50, 15. Dez 2005 (CET)
- du hast post. -- ∂ 22:09, 15. Dez 2005 (CET)
- Du auch. Beste Grüße, Unscheinbar 22:13, 15. Dez 2005 (CET)
Die Sache mit dem Axel
Wie du ja weiß, stimmen wir da wunderbar überein. Aber mal grundsätzlich: an sich haben die doch recht, dass wir jetzt eigentlich alle irrelevanten Personendaten rauslöschen müßten. Wie bei dem Lieblingsbeispiel Helmut Kohl (cih kann`s nimmer sehen :-)). Oder?--Sallynase (so long) 12:04, 16. Dez 2005 (CET)
- Siehe meine Stellungnahme bei Bulthaupt: ja, sehe ich auch so. Die Community leider nicht. Ich konnte mit Müh und Not verhindern, dass die Politiker-Ehefrauen ihre eigenen Artikel bekamen. Ich meine: diejenigen Frauen, die keine weiteren Verdienste haben als die Ehefrau eines Politikers zu sein... --Unscheinbar 12:11, 16. Dez 2005 (CET)
- Mhh..dann kann man schon verstehn, dass er sich so aufregt. Aber Politiker sind vielleicht auch ein schlechtes Beispiel. In anderen Bio`s steht ja auch fast immer, ob verheiraten u.ä.Wie kann denn da ein Konsens gefunden werden? Man sollte das schon grundsätzlich klären, sonst kommt sowas immer wieder auf...--Sallynase (so long) 12:21, 16. Dez 2005 (CET)
- Bei den Politikerfrauen war es ausdrücklich entschieden worden, darum betone ich es hier ständig. Dort wird es übrigens geschlechtsneutral durchgehalten, siehe Guido Westerwelle. Bei den anderen Lebenspartner-Erwähnungen wird es schon schwieriger. Hier müsstest Du vermutlich in jedem Einzelfall beweisen, dass sie nicht relevant sind; kannst Du mir sicher nachweisen, dass Fontanes Frau keinen Einfluss auf sein Werk hatte? Zum Beispiel als Vorlage zur Figur der Effie Briest? (nur mal so als Gedankengang; keine Ahnung, ob sie es wirklich war) Ich schätze, Du siehst die Problematik. In einer offenen und großen Gemeinschaft wie der Wikipedia ist es nahezu unmöglich, grundlegende Änderungen an den bestehenden Regeln durchzusetzen; eine Grenze, an die ich immer wieder stoße.
- In Bezug auf BabyNeumanns Verhalten habe ich aber keinerlei Verständnis. Es geht in einer solchen, auf Zusammenarbeit ausgerichteten Gemeinschaft nicht an, dass jemand seinen Dickkopf durch Schreierei und Reverts durchzudrücken versucht. Der lange Weg über die allgemeine Meinungsbildung steht ihm offen; hier würde ich ihn sogar unterstützen. Aber was er da bisher vorführt ist indiskutabel. Gruß, Unscheinbar 12:29, 16. Dez 2005 (CET)
Aaaber...:-)wer sagt denn das der Freund vom Axel ihn nicht auch bei seiner Fernsehkarriere beeinflusst hat? Bei seinem Reisedings nicht zu irgendwelchen Zielen inspiriert hat...? Ich hab ihm das ja auch schon gesagt und find es ebenfalls nicht ok--Sallynase (so long) 12:37, 16. Dez 2005 (CET)
- Sally, in diesem Fall gilt, was für alle für offensichtlich irrelevanten Angaben in Artikeln: weise die Relevanz nach (wer auch immer, geht nicht an Dich) und die Sache ist gegessen. Ganz einfach. --Unscheinbar 12:39, 16. Dez 2005 (CET)
- Okaayy, nun alle Klarheiten beseitigt. Widmen wir uns wieder wichtigen Sachen :-).gruß--Sallynase (so long) 12:41, 16. Dez 2005 (CET)
- Finde ich, ehrlich gesagt, auch. Ich möchte noch ein paar Artikel erstellen. Hast Du gesehen, dass uns die Löschung der DDR-Massen-URV-Einstellungen unheimlich wichtiges Fleisch von den Rippen gerissen hat? Falls Du Anregungen brauchst: da ist eine dankbare Themensammlung zu finden... Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 12:54, 16. Dez 2005 (CET)
Bevor man mir auferlegt, die Relevanz von Axel Bulthaupts Lebenspartner zu beweisen, möge man mir doch bitte die Relevanz der Partner von Thomas Gottschalk, Hugh Grant, Nina Hagen, Nena etc. pp. beweisen! Oder habe ich jetzt die Erlaubnis von Benutzer:Unscheinbar die entsprechenden Passagen überall zu löschen??? Auf ihn als leumundszeigen für mein ehrenvolles und verdienstvolles löschen würde ich mich sehr freuen! -- BabyNeumann 12:53, 16. Dez 2005 (MEZ)
Arnold Schwarzenegger
Übertragung von D-Beiträgen von Diskussion:Arnold Schwarzenegger (Auszug):
Wenn man das Verhalten von A. Sch. nach deutschem Recht bemisst (das österreichiche dürfte ähnlich sein), dann ist nach meiner persönlichen Meinung folgendes festzustellen:
- Jede Hinrichtung ist eine zumindest psychologisch grausame Tötung eines Menschen und damit ein Mord ( siehe § 211 Abs. 2 StGB).
- Daraus ergibt sich logischerweise, dass jeder Henker ein Mörder ist und jeder Geschworene, der ein Todesurteil fällt, als Anstifter gelten muss.
- Wer eine geplante Hinrichtung (= Mord) nicht verhindert, obwohl es Ihm möglich und zuzumuten ist, der leistet insoweit Beihilfe zum Mord.
- Meines Erachtens ist A. Sch. also nicht die Beauftragung vorzuwerfen sondern eine Handlung, welcher Beihilfe zum Mord im Sinne des dt. Rechts entspricht.
- Das das dt. Recht nicht in Kalifornien gilt, ändert nichts an dieser Übereinstimmung in der Sache.
- Beschimpfende Äußerungen, wie z.B. "Killer" o. Ä. sind trotzdem Beleidigungen und gehören daher nicht hierher.
M. f. G. --Bsmuc64 14:53, 16. Dez 2005 (CET)
- Auch hier: eine merkwürdige Rechtsauffassung... Beihilfe zum Mord könnte das nur dann sein, wenn es im Lande, wo das passiert einen Mord darstellen würde; das ist ja nun gerade NICHT der Fall. Wobei ich die moralische Bewertung ausdrücklich ausklammere (ich finde die Sache auch nicht gerade lustig). Zudem hat er die Todesstrafe nicht verhängt, sondern nur nicht aufgehoben; auch das ist ein ziemlich wichtiger Unterschied. Ihr schmeißt hier Dinge durcheinander, die absolut nicht zusammen passen.
- Davon abgesehen ist die Pöbelei (und nur um die geht es mir hier) sowohl nach deutschem wie nach amerikanischem Recht strafbar. Und deswegen (nicht der Inhalte wegen, das kann ja jeder sehen wie er will) muss sie hier verschwinden. Wie gesagt, ich würde mich freuen, wenn ich das nicht selbst machen muss. Ich hoffe immer noch auf Einsicht. --Unscheinbar 15:08, 16. Dez 2005 (CET)
Ich habe nicht geschrieben, dass es eine Beihilfe im jur. Sinne ist, sondern dass die Handlung der dt. Definition von Beihilfe entspricht. Das ist ein kleiner, aber sehr wichtiger Unterschied. Dieser Unterschied verhindert z.B., dass sich A. Sch. in Deutschland strafbar gemacht hat. Bei den Pöbeleien hast Du 100%ig recht und der Text musste heraus. --Bsmuc64 15:19, 16. Dez 2005 (CET)
- Nein, es ist NICHT vergleichbar. Dass er das Urteil nicht aufgehoben hat bzw. eine Begnadigung nicht aussprach ist lediglich, um im Vergleich zu bleiben, eine "unterlassene Hilfeleistung". Ist moralisch, wie gesagt, alles nicht besonders lustig, aber ich denke, hier wird seine Rolle in diesem Fall massiv überbewertet. Aber diese Form der Betrachtungen halte ich nicht für förderlich bei der Entwickluung des Artikels; wir sollten sie deswegen an dieser Stelle beenden, denke ich. Falls nach wie vor Bedarf an derartigen Enschätzungen bestehen sollte können wir sie ja auf meiner Diskussionsseite vornehmen, OK? Gruß, Unscheinbar 15:26, 16. Dez 2005 (CET)
Fortsetzung:
Nach meiner Rechtsauffassung kann Beihilfe nach dt. Recht auch passiv begangen werden. Aber das ist eine separate Sachfrage. Je nach Auffassung dazu ist die Bewertung entweder in meinem oder in Deinem Sinne vorzunehmen. Wir sollten einen guten Juristen fragen... --Bsmuc64 15:40, 16. Dez 2005 (CET)
- Hmmm... ich frage mich die ganze Zeit, was das eigentlich bringen soll... Ja, ich werde mal ein oder zwei unserer Juristen um ihre Stellungnahme bitten. Vielleicht gehen sie ja sogar darauf ein. Aber die gesamte Frage erscheint mir, mit Verlaub gesagt, reichlich akademisch. Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 15:43, 16. Dez 2005 (CET)
Dann mache ich solange mal Pause. Das reale Leben verlangt nach mir. Ich schaue später nochmal herein. --Bsmuc64 15:48, 16. Dez 2005 (CET)
- Alles klar! See you! Grüße, Unscheinbar 15:51, 16. Dez 2005 (CET)
- Eine passive Handlung gibt es im juristischen Sinne nicht. Es gibt nur ein Aktives Tun und ein Unterlassen. Überdies wird noch differenziert zwischen Vorsatz, bedngtem Vorsatz und Fahrlassigkeit, die ihrerseits wiederum grob sein kann. Für die Beihilfe muss übrigens ein nicht unerheblicher Tatbeitrag erfolgen. Soviel zum Juristischen. 84.191.52.248 16:53, 16. Dez 2005 (CET) (Signatur nachträglich ergänzt durch Bsmuc64).
Da scheint einer mit nachdruck seine Version sehen zu wollen. Schreibst du da was zu? --FabianLange 19:25, 16. Dez 2005 (CET)
- Na, noch geht das über den Begriff "unschön" nicht wesentlich hinaus... Ich bin heute Nacht wieder da und achte mal darauf, ob er übertreibt. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 20:17, 16. Dez 2005 (CET)
Danke
...für Mücken-KO. Jesusfreund 21:33, 16. Dez 2005 (CET)
- Keine Ursache; war ja eindeutig. Gruß, Unscheinbar 22:32, 16. Dez 2005 (CET)
Revert im Artikel Kreationismus
Hallo Unscheinbar, Du hast soeben die Veränderungen von Benutzer:Friesen rückgängig gemacht und die Version von Benutzer:Rtc wiederhergestellt. Seither warte ich auf Deine Begründung im entsprechenden Abschnitt der Diskussionsseite, auf die Friesen ausdrücklich verwiesen hat. Sollte die Begründung innerhalb der nächsten 30 min. nicht auf der Seite erscheinen, werde ich mir erlauben Friesens Änderungen erneut durchzuführen. Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit. Mfg --Taxman 議論 00:10, 17. Dez 2005 (CET)
- Entschuldige bitte mein Ultimatum, ich gehe normalerweise davon aus, das Begründungen direkt nach der Aktion geschrieben werden. Offenbar ist Deine Vorgehensweise hier anders. Ich (oder Friesen) werden zu Deinen Punkten Stellung nehmen. Der Sinn der einzelnen Abschnitte ist es allerdings, Kreatonismus POV gegenüber Naturwissenschaft POV (den ich vertrete) darzustellen. Vielen Dank übrigens auch für den Hinweis zur Statistik, den kann ich hoffentlich verwenden.
- Die ersten zwei Veränderungen von Friesen bezogen sich allerdings auf den Abschnitt zur Wissenschaftlichkeit und haben keinen Bezug zur Statistik. Vielleicht möchtest Du dir diesen Bereich auch noch einmal anschauen. Nochmal danke für die Antwort zu so später Stunde. --Taxman 議論 00:35, 17. Dez 2005 (CET)
- Und ich gehe im Normalfall davon aus, dass Autoren sich bewusst sind, wenn sie Meinungen in einem Artikel vertreten. Das bestätigt meine Erfahrung denn auch.
- Ich habe durchaus auch die beiden anderen Änderungen bemerkt. Auch hier muss ich deutlich darauf hinweisen, dass Meinungen in einem enzyklopädischen Artikel nichts zu suchen haben. Zusätzlich, und das war bei mir der ausschlaggebende Punkt, sind derart große Änderungen in einem umstrittenen Artikel grundsätzlich VOR der Einfügung zu einem Konsens zu bringen. Immerhin haben wir den Artikel bereits mehrfach wegen Editwars sperren müssen. Das ist ziemlich leicht vermeidbar. Bitte also nicht nur Regeln befolgen, sondern auch den gesunden Mnschenverstand bemühen. Das gilt auch für 30-Minuten-Ultimaten nach Mitternacht. Sowas ist hochgradig unangemessen. --Unscheinbar 00:41, 17. Dez 2005 (CET)
- Übrigens: die zielgerichtete Sichtweise, dass eben Menschen das ZIEL der Entwicklungsgeschichte seien (Kreationismus) und nicht das Ergebnis (Evolutionstheorie) hat den Fachbegriff "Anthropozentrik". Ist nicht mein Gedanke. Die Biologie kennt keine zielgerichtete Entwicklung, sondern ausschließlich die Selektion als richtungsgebende Gewalt. Aber das dürfte ja wohl bekannt sein; ich wollte es in diesem Zusammenhang nur noch einmal ins Gedächtnis zurück rufen. Und damit zugleich deutlich machen, welcher Gedankenwelt ich nahestehe. Gruß, Unscheinbar 00:49, 17. Dez 2005 (CET)
- Du hast in allen Punkten Recht und ich erkenne wieder einmal, wie viel man durch die Mitarbeit an so einem Artikel noch lernen kann. Wobei ich mich frage, was man sonst im dem Artikel aufführen soll, wenn nicht "Meinungen". Dass diese allerdings besser zu formulieren sind steht außer Frage. Ich werde/lasse den Text bearbeiten. Gute Nacht --Taxman 議論 00:53, 17. Dez 2005 (CET)
Hallo Unscheinbar, leider kann ich deinen Revert nicht nachvollziehen. Ich habe weder meine Meinung, noch POV dargestellt. Ich habe, wie ich auch auf der Diskussionsseite vermerkt habe, dazu recherchiert und kann auch gerne Quellen nennen. Beachte bitte, dass es hier um die Darstellung der Argumentation geht, nicht deren Bewertung auf Stichhaltigkeit. Ich habe den Eindruck, dass du voreilig gehandelt hast (was ich bei so einem Artikel ja auch verstehen kann ;-) ). Ich möchte dich aber trotzdem bitten, aufzuzeigen, wo genau du den von dir behaupteten POV siehst oder wo ich meine Meinung verbreitet habe. Beste Grüße --Friesen 02:04, 17. Dez 2005 (CET)
- Hallo Unscheinbar, gibst du mir bitte eine Begründung, oder darf ich meine Änderungen wieder einarbeiten? --Friesen 20:32, 17. Dez 2005 (CET)
- Hallo Friesen, Erklärung folgt. Lass mich mal bitte zur Ruhe kommen, ich hatte 'nen langen Tag... Bin zur Zeit nur bei Kleinkram; bei dieser Sache möchte ich in Ruhe einen guten Text schreiben, OK? Gruß, Unscheinbar 20:35, 17. Dez 2005 (CET)
- Kein Problem. Mach dir nicht zu viel Stress, ist ja nur eine Enzyklopädie ;-). 's gibt wichtigere Sachen. --Friesen 20:57, 17. Dez 2005 (CET)
- Danke. Irgendwie hängt mir grade die Zunge aus dem Mundwinkel (im übertragenen Sinne)... Gruß, der Unscheinbar 21:13, 17. Dez 2005 (CET)
- Kein Problem. Mach dir nicht zu viel Stress, ist ja nur eine Enzyklopädie ;-). 's gibt wichtigere Sachen. --Friesen 20:57, 17. Dez 2005 (CET)
- Hallo Friesen, Erklärung folgt. Lass mich mal bitte zur Ruhe kommen, ich hatte 'nen langen Tag... Bin zur Zeit nur bei Kleinkram; bei dieser Sache möchte ich in Ruhe einen guten Text schreiben, OK? Gruß, Unscheinbar 20:35, 17. Dez 2005 (CET)
Geschichte Kroatiens
Ich glaube nicht, daß du wirklich auf diese Version reverten wolltest:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Geschichte_Kroatiens&diff=11711448&oldid=11711439
Grüße, --Etagenklo 00:12, 17. Dez 2005 (CET)
- Softwareproblem, da kamen zwei Reverts fast gleichzeitig, ich habe das in Ordung gebracht. Danke für die Aufmerksamkeit.--Berlin-Jurist 00:20, 17. Dez 2005 (CET)
- Ich dachte schon, was soll der sch..... itte berücksichtige, daß ich normalerweise immer Quellen angebe. Beim der Tschetnik und Schwarze Hand Artikel habe ich mit Quellen gearbeitet. Perun 00:56, 17. Dez 2005 (CET)
Lieber Unscheinbar,
in diesem Fall scheint die eigene Homosexualität für sein Werk geradezu sinnstiftend zu sein, wenn Du Dir mal die Veröffentlichungsliste anguckst. Insofern sollte sie auch im Artikel genannt werden. Gruß vom --Mogelzahn 18:01, 17. Dez 2005 (CET)
- Hallo Mogelzahn, in diesem Zusammenhang bitte ich, die Diskussionsseite zum Artikel zu beachten. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 18:03, 17. Dez 2005 (CET)
- Habe ich getan. Habe dort sogar geschrieben ;-) --Mogelzahn 18:09, 17. Dez 2005 (CET)
- Bätsch man, ich auch! ;-) Gruß, Unscheinbar 18:10, 17. Dez 2005 (CET)
IRC
kannst du mal kurz in den IRC kommen? -- ∂ 21:43, 17. Dez 2005 (CET)
- Tut mir leid, kein IRC mehr für mich. Gruß, Unscheinbar 21:50, 17. Dez 2005 (CET)
- ok. dann nicht. wenn's wirklich dringend ist, mail ich dir. -- ∂ 21:53, 17. Dez 2005 (CET)
hi, ich nochmal hier! ich hab grad den neuen Artikel zum album (kopfschuss) der band gefunden. ich hab das jez zwar schon von vielen bands gesehen, dass deren alben ein eigenen artikel haben. über den sinn lässt sich ja nun bekanntlich streiten. aber bei den beiden artikeln zu Herzwerk II und Kopfschuss (Album) werden teilweise Texte mit veröffentlicht und ich bin mir nun nicht ganz sicher, ob das denn rechtschaffend ist. Würde ja auch ein LA stellen...bei beiden Artikeln. Aber der einzige Bearbeiter dieser Artikel (Benutzer:Stacer) hat sich ganz schön Arbeit gemacht, wie es scheint. Ich weiß jedenfalls erstma nich weiter ;) --Cookiez 22:01, 17. Dez 2005 (CET)
Meinungsbild Partner/Partnerin
Da wir bei Axel Bulthaupt ja offensichtlich nicht zu einer gütlichen Einigung kommen, kann der Konflikt wohl nur mit einem Meinungsbild behoben werden. Das Meinungsbild sollte entweder festhalten, dass bei allen Personenartikeln ein (beweisbarer) Partner genannt werden darf oder es sollten genaue Kriterien festgelegt werden, die für die Nennung eines Partners erforderlich sind. Ich weiß nicht wo solche Meinungsbilder diskutiert werden, aber aufgrund der Brisanz (für tausende von Artikeln) sollte dies wohl eher an prominenter Stelle stattfinden. (also nicht bei Axel Bulthaupt) Zu Beginn fehlt aber immer noch der Beleg für ein Meinungsbild bezüglich Partnern von Politikern. Ich möchte dich daher bitten dieses Meinungsbild nachzuweisen. --BabyNeumann 11:02, 18. Dez 2005
- Schau in die Löschdiskussionen zu Edmund Stoiber. Und in Bezug auf Bulthaupt hale ich ein Meinungsbild für absolut überflüssig. --Unscheinbar 15:58, 21. Dez 2005 (CET)
- Also bist Du anderer Meinung als Hansele, was das Meinungsbild angeht? Wenn Du ein Meinungsbild für überflüssig hältst, welche Regeln sind es denn, die Du durchsetzt, wenn Du die Löschung von Trivia aus Artikeln über Heterosexuellen revertest?--Bhuck 11:12, 22. Dez 2005 (CET)
Hallo nochmal. Kannst du vielleicht Benutzer: Nur1oh mal erklären, worum es in dem Artikel wirklich geht? Oder bin ich es, der da was falsch versteht?--Katev 19:38, 18. Dez 2005 (CET)
IP-Edit auf Tschetnik
Bin nicht firm in der Sache, bitte schaue es dir mal an. --Ulenspiegel 00:02, 19. Dez 2005 (CET)
Wiederwahl
Du warst zwar vor einiger Zeit in der Wiederwahl, aber auf der Adminproblemseite werden in letzter Zeit immer mehr Stimmen gegen dich laut, die wieder gelöscht werden. Ich muss auch sagen, dass ich deren Standpunkt verstehe und ähnlich, bzw. genauso gehandelt hätte. Ich denke, es wäre eine faire Geste, dich freiwillig der Wiederwahl zu stellen. Wenn du diese auch gewinnen solltest, ist die Sache erledigt, wenn nicht... --Debauchery Torture Pit 11:04, 21. Dez 2005 (CET)
- Das stimmt nicht ganz; Unscheinbar war nicht in der Wiederwahl sondern wurde erstmals gewählt; davor war er mal Hilfsadmin unter der supervision von DaTroll. Stimme aus dem Off 11:06, 21. Dez 2005 (CET)
- Lass dich hier nicht verrückt machen. Du bist im September zum Admin wiedergewählt worden und machst eine gute Arbeit. Dass sich immer irgendwer daran reiben wird, gehört wohl leider zum Geschäft. Prinzipiell halte ich viel von freiwilligen Aufstellungen zur Wiederwahl, auch in regelmäßigem Zyklus - das jetzt aber nach einem Vierteljahr schon wieder aufziehen zu wollen, nur weil sich ein paar Benutzer und Vandalen an dir reiben, wäre doch arg übertrieben. --Hansele (Diskussion) 11:12, 21. Dez 2005 (CET)
- Ich finde, Du solltest nicht so oft die Bezeichnung "Vandale" mißbrauchen, Hansele.--Bhuck 12:11, 21. Dez 2005 (CET)
- Er macht eine gute Arbeit, aber was ich gelesen habe, kommt mir nicht nach Vandale vor. Ich möchte hier keine Diskussion anzetteln, sondern wollte Unscheinbar ans Herz legen, was ich getan hätte. Hat mit Vandale nichts zu tun. Ich halte sein gezeigtes Verhalten für Falsch und unterstütze daher die Wiederwahl. Da er aber auch nur ein Mensch ist, macht er auch Fehler und ansonsten eine gute Arbeit, daher würde wahrscheinlich ich mit Pro stimmen. Aber diese Wahl muss stattfinden. --Debauchery Torture Pit 11:22, 21. Dez 2005 (CET)
- @Debauchery: Wie oft noch müssen Administratoren wieder bestätigt werden? Der einzige Effekt dabei ist, dass unnütz viel produktive Zeit durch dieses Dauerquerulantentum gebunden ist - Zeit, die wieder für dringend nötige Arbeit verloren geht. Das sehen leider diese Leute nicht, denen angeblich das Wohl der Wikipedia so am Herzen liegt. Unscheinbar hat mehr für die Wikipedia geleistet, als vermutlich alle Wiederwahlposauner zusammen. Er wird mit großer Mehrheit wiedergewählt werden, etwas, das dir leider nicht gelungen ist. --Philipendula 11:50, 21. Dez 2005 (CET)
- Philipendula, solange es reicht, dass 10 Leute zugleich auf die Wiederwahlwippe springen, haben wir eine Wiederwahl, und zwar so oft wie diese wollen. Stellt man das in Frage, wie es Stahlkocher macht, gilt das auch als unproduktiv.
- Ich sehe momentan auch nicht, wo du da eine Grenze ziehst zwischen dem Wohle der Wikipedia und der Eitelkeit und Selbstbeweihräucherung der Admins, die von "Dauerquerulanten" und "Wiederwahlposauner" umstellt sind.
- Die einzige Sachfrage ist doch, ob jemand Probleme am Hals hat, weil er selbst permanent schwierige Verhaltensweisen an den Tag legt, oder weil er an vielen Brennpunkten als Admin voll dabei ist.
- Ich find's ok, wenn Unscheinbar so viel Einsatz bringt. Und wenn mal was schiefläuft, muss man drüber reden, aber bitte in einem konstruktiveren Ton. -- Simplicius 12:04, 21. Dez 2005 (CET)
- @Philipendula: oft irrt sich die Mehrheit der Wähler. Es geht viel produktive Zeit durch die Revision von Unscheinbars Fehlentscheidungen verloren. Summa summarum schadet Unscheinbar mehr als er nutzt. Gruß Sylphe 11:55, 21. Dez 2005 (CET)
- Eine Alternative, die vielleicht mehr zur Ehrenrettung beiträgt, und dennoch viel an Streitigkeiten verhindern könnte, wäre, wenn die Admin-Tätigkeit auf bestimmte Themenbereiche eingegrenzt werden könnte oder von bestimmten Themenbereichen weggehalten werden könnte. Gerade, wenn inhaltliche Fragen im Gespräch sind, ist es hilfreich, wenn die Admins, die sich zu inhaltlichen Dingen verhalten (oder formulieren wollen, was "Mehrheitsmeinung" ist), sich durch konstruktive (d.h. ergänzende und ausbauende Tätigkeit, nicht nur Löschen und Reverts) Mitarbeit ausgezeichnet haben. Derzeit scheint aber ein solches Mechanismus zu fehlen, aber das tolle an der Wikipedia ist, dass man dauernd etwas ändern kann.--Bhuck 12:11, 21. Dez 2005 (CET)
Es besteht kein Grund, nach 3 Monaten eine Wiederwahl zu wiederholen. Es ist nun mal so, wenn man seine Adminaufgaben wahrnimmt, man begegnet oft den gleichen Leuten, nichtwahr, Herr oder Frau Vorredner;-) -- tsor 12:16, 21. Dez 2005 (CET)
- @Tsor: es besteht sehr wohl ein Grund: nämlich dass sich bereits nach einigen Wochen gezeigt hat, dass Unscheinbar der Aufgabe leider nicht gewachsen ist. Hier heißt es schnell handeln, um weiteres böses Blut und schlechte Stimmung gar nicht erst aufkommen zu lassen. Ein Admin der es nicht auf die kette bringt, sollte lieber heute als morgen als einfacher Nutzer weitermachen. Stimme aus dem Off
- Leev Unscheinbar, ein weiteres Wiederwahlverfahren halte ich für eine weitere unsinnige Schlammschlacht. Richtig ist aber auch, dass immer wieder Kritik vor allem an Dir vorgebracht wird. Überdenke doch einmal bitte, ob eine Abgabe der Knöppe nicht für das Projekt das beste wäre. (Und nein, auf diese Logik der "hehren Verfechter der Wikipedia" gegen die "hehren Verfechter der Meinungsfreiheit" lasse ich mich erst gar nicht ein). Ist nicht böse gemeint und liebe Grüße an Dich Anneke Wolf 12:55, 21. Dez 2005 (CET) P.S. Zum Stammtisch könntest Du aber schon mal wieder kommen... *maul*
- Genau: Unscheinbar wirft das Handtuch und Hans Bug bleibt uns erhalten. Ich freu mich richtig auf die weitere Zukunft der WP *sich still übergeb*. --Philipendula 13:02, 21. Dez 2005 (CET)
- Lieber Drache, genau dieses dämliche Denken in Grüppchen und schwarz und weiß und gut und böse ist es, dass der Wikipedia einen Haufen Probleme macht (sowohl von der einen als auch von der anderen Seite). Das genau ist das Problem, alles in übertriebenen Kategorien des Kampfes zu denken und nicht in Kategorien der Problemlösens. Es geht hier mämlich nur ums Rechthaben und nicht ums Pronlemlösen. Das. ist. nicht. gut. Anneke Wolf 20:26, 21. Dez 2005 (CET)
- Genau: Unscheinbar wirft das Handtuch und Hans Bug bleibt uns erhalten. Ich freu mich richtig auf die weitere Zukunft der WP *sich still übergeb*. --Philipendula 13:02, 21. Dez 2005 (CET)
- Leev Unscheinbar, ein weiteres Wiederwahlverfahren halte ich für eine weitere unsinnige Schlammschlacht. Richtig ist aber auch, dass immer wieder Kritik vor allem an Dir vorgebracht wird. Überdenke doch einmal bitte, ob eine Abgabe der Knöppe nicht für das Projekt das beste wäre. (Und nein, auf diese Logik der "hehren Verfechter der Wikipedia" gegen die "hehren Verfechter der Meinungsfreiheit" lasse ich mich erst gar nicht ein). Ist nicht böse gemeint und liebe Grüße an Dich Anneke Wolf 12:55, 21. Dez 2005 (CET) P.S. Zum Stammtisch könntest Du aber schon mal wieder kommen... *maul*
- Wo zum Teufel ist denn da ein Zusammenhang zwischen Unscheinbar und Bug? Da ist keinerlei Logik dahinter, sorry. Stimme aus dem Off 13:05, 21. Dez 2005 (CET)
- Und: wen Unscheinbar das tut, wozu im Anneke rät, dann bleibt er uns doch erhalten. Als einfacher Nutzer. Und da nützt er vmtl. mehr als er schadet. It's that simple! Stimme aus dem Off 13:06, 21. Dez 2005 (CET)
Ich hoffe, daß Du die völlig unangebrachten Forderungen nach Wiederwahl oder Verzicht auf Adminrechte wirst ignorieren können. Deine Arbeit ist anerkannt, wird durch die Adminfunktionen erleichtert und dient einer besseren WP. Mehr ist dazu nicht zu sagen. -- Stechlin 14:51, 21. Dez 2005 (CET)
- Full ACK. -- tsor 15:03, 21. Dez 2005 (CET)
- Ich denke, dass ein Wahlergebnis von 80% bei 150 Stimmabgaben eine ausreichende Qualifikation darstellt. Zumal meine Arbeitsweise ja bekannt war. Und dass sich diejenigen, deren unverhältnismäßigen Eingriffen ich im Wege stehe, sich wünschen, ich wäre nicht da, bestärkt mich in dieser Ansicht. Leider sehen auch einige Andere meine Arbeit anders als ich; damit kann ich aber leben. Gruß, Unscheinbar 15:37, 21. Dez 2005 (CET)
Hi Unscheinbar, laß Dir die Adventszeit nicht versauen! --Benutzer:MAK @ 20:48, 21. Dez 2005 (CET)
- Ganz sicher nicht. Schon gar nicht von sowas... :-) Ich bin's ja wirklich gewohnt. Danke für die Blumen! Gruß, der Unscheinbar 20:49, 21. Dez 2005 (CET)
Hallo!
In dem letzten Absatz von Zivilgesellschaft und Menschenrechtsprobleme fehlen ein paar Umlaute. Die Geschlechtsumwandlungen würde ich übrigends in einen eigenen Absatz stellen, da diese mit Homosexualität nicht wirklich etwas zu tun haben. Vielleicht hast du ja kurz Zeit, das zu korrigieren.
Gruß und Danke, CYvH 11:12, 21. Dez 2005 (CET)
Schule
"Unscheinbar" schreibt, dass meine mühsam gestaltenen Zeilen, bald einen Löschantrag erhielten. Er sagt aber nicht warum! Sachlich ist die Seite vollkommen in Ordnung. Warum also?
- Weil der Hinweis auf eine Schule keine ausreichende Relevanz für die Aufnahme in die Wikipedia darstellt; ich verweise hier auf Wikipedia:Relevanzkriterien. Die sachliche Darstellung in der derzeitigen Form genügt nicht. Ein Tipp (wie der Hinweis auf die Gefahr eines Löschantrages auch einen darstellen sollte): sieh Dir mal den Artikel Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel an. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 21:40, 21. Dez 2005 (CET)
- Zu spät... ;) --gunny Rede! 21:43, 21. Dez 2005 (CET)
- QED... --Unscheinbar 21:46, 21. Dez 2005 (CET)
- Zu spät... ;) --gunny Rede! 21:43, 21. Dez 2005 (CET)
ekkenekepen
Diese dicke Brake kannst du dir hier erlauben weil du der Spendengeldeintreiber bist. Nur mit Zahlung oder Beschaffung von Geld ist eine solch impertinente Provokation überhaupt geduldet. Wir wissen wer hinter diesem Projekt Wikipedia wirklich steckt.Olaf Klenke
- Vorlage:Fisch --Benutzer:MAK @ 09:36, 22. Dez 2005 (CET)
- Eigentlich soll man ja nicht füttern, aber diesmal würde ich doch irgendwie interessieren, was nun hinter dem Projekt Wikipedia steckt. Aus Neugier gewähre ich dir für den Antwortedit, ggf. auf meiner Diskussionsseite freies Geleit ;) --Berlin-Jurist 09:42, 22. Dez 2005 (CET)
- @ Benutzer:ekkenekepen: Die Munsekte oder die CIA? --Philipendula 12:02, 22. Dez 2005 (CET)
Herzlichen Dank für die Sperrung. cu cyper 15:14, 22. Dez 2005 (CET)
- Keine Ursache; das geht ja jetzt schon seit Tagen so. Gruß, Unscheinbar 15:18, 22. Dez 2005 (CET)
Löschung in meinem Benutzerarchiv
Sehr geehrter Herr Unscheinbar, es entzieht sich meiner Vorstellungskraft, was Sie dazu bringt, auf einer (wohlgemerkt:nichtverlinkten) Archivseite von mir einfach eine Löschung vorzunehmen. Ich weiss auch nicht, was ME bedeutet (MegaEdit?, Multiple-Edit? Master-Edit? Mein-Edit? Mit Einschränkung? Mustereintrag?). Nichts von alledem scheint zu passen. Es bleibt für mich mysteriös.
Ich habe nur versucht, die vorgefallenen Dinge und deren Auswirkungen für mich zusammenzufassen um das ganze abzuschliessen. Ich denke, dass dies wohl augenscheinlich ist - auch wenn ich es nicht darübergeschrieben habe.
Ich verzichte ausdrücklich, diese Löschung zurückzustellen, desgleichen werde ich mich auch nicht über ihr Verhalten beschweren. Bitte nehmen Sie sich die Mühe und legen mir dar, welchen Wikipedia-Verstoß ich begangen habe. Es reicht, wenn Sie dies hier und nicht auf meiner Seite machen. --Hubertl 16:20, 22. Dez 2005 (CET)
- Herr Hubert L., Sie haben die Äußerungen eines - recht bekannten - gesperrten Benutzers ("Mutter Erde") auf Ihrer Diskussionsseite stehen lassen. Dies ist nach unseren Vorstellungen nicht statthaft: ein gesperrter Benutzer hat Schreibverbot in der Wikipedia (auch indirekt). Da ich, wie Sie wissen, ein Auge auf Ihre Tätigkeiten werfe, habe ich diesen Text entdeckt und entfernt, wie es sich gehört.
- Einen Verstoß habe ich Ihnen nicht vorzuwerfen, denn es mag ja sein, dass Sie den Text nicht als von einem gesperrten Benutzer stammend erkannten.
- Für Ihre gütigste Erlaubnis, Ihnen auf dieser meiner Seite, auf der Sie auch Ihre Anfrage plazierten, antworten zu dürfen, danke ich Ihnen aus tiefstem Herzen. So bin ich nicht gezwungen, die WP-Tradition zu brechen, Anfragen an jenem Ort zu beantworten, an dem Sie gestellt werden.
- Übrigens sehe ich Ihre ungeheuerliche Verhaltensweise durchaus nicht als erledigt an. Ihre Änderungen auf Ihrer Benutzerseite sprechen Bände.
- --Unscheinbar 16:27, 22. Dez 2005 (CET)
- Jetzt beruhigen Sie sich doch wieder, sie müssen nicht gleich so wild um sich herumschlagen! Dass dieser gelöschte Text von jemandem stammt, der gesperrt ist und ME heisst, war mir nicht bewusst und im Grunde völlig egal. Was kann ich für Ihr Problem mit ME. Aber tun Sie doch was Sie wollen. Löschen, editieren, verschieben, verändern, hinzufügen. Ob es hier ist oder auf meiner Diskussionsseite oder sonstwo, ob sitzend, liegend oder am Kopf stehend, es ist mir inzwischen völlig gleichgültig und ohne Belang. Wenn sie die Zeit haben, innerhalb mehrerer Seiten Text auf einer vordergründig nichtöffentlichen - weil nichtverlinkten Seite - ein bestimmtes Stück von ein paar Zeilen finden zu wollen, Sie stressen sich nur selbst damit.
- Auf den Absatz mit der Erlaubnis gehe ich jetzt nicht so sehr ein. Ich denke das ist so etwas wie Satire oder deren kleine Schwester, die Ironie.
- Bzgl. meiner für Sie nicht erledigten Verhaltensweise: Für mich ist es erledigt. Und Sie wissen auch genau warum. Und ich werde mich deswegen mit Ihnen nicht weiter auseinandersetzen. Wenn Sie das aber unbedingt wollen, dann gehen Sie den normalen Weg einer Benutzersperrung.
- Bzgl. der Änderungen auf meiner Benutzerseite: Bitte sagen sie mir genau, was falsch ist und Sie betrifft. Ich werde es umgehend ändern! Sie sollten nur nicht alles auf sich beziehen, was dort steht.
- Sie sind zur Zeit noch ein wenig gestresst wegen mir (vielleicht ist noch der normale Weihnachtsstress dazugekommen), das wird sich aber über die Feiertage legen! Ich werde dafür Verständnis und Geduld aufbringen!
- Ich jedenfalls werde mich jetzt Dingen zuwenden, die ich für wichtig halte. Lassen´s mich dabei einfach in Ruhe meine Dinge tun und drohen Sie mir nicht. Reduzieren Sie Ihre Beobachtungsliste um die Bereiche, die mich betreffen. Oder auch nicht - siehe oben.
- So habe ich es auch mit Ihnen getan. Auf ein gedeihliches Nebeneinander!
- Mit freundlichen Grüssen aus Wien verbleibt
- Hubert 22:56, 22. Dez 2005 (CET)
Hallo Hubert, du scheinst da etwas durcheinanderzubringen. Einfach die Antwort von Unscheinbar nochmal lesen. "nichtöffentlichen - weil nichtverlinkten Seite" ALLES was in der WP gespeichert wird ist öffentlich. Und um das gleich mal zu sagen: es gibt auch kein Hausrecht auf den "eigenen" Benutzer- und sonstigen Seiten. Die Wikimedia-Foundation räumt den Benutzern Rechte ein, mehr nicht. Grenzen sind lediglich das Allgemeine Persönlichkeitsrecht sowie Straftatbestände wie zB Volksverhetzung, Leugnung des Holocaust usf., die hier ganz offensichtlich nicht betroffen sind. --C.Löser Diskussion 23:23, 22. Dez 2005 (CET)
- @C.Löser: : Mit Verlaub, ich habe gar nichts durcheinandergebracht: ich habe nur den Grund erfahren wollen, warum die Löschung passierte. Ich denke, wenn jemand bei Ihnen etwas löscht, würden Sie es auch gerne wissen warum, wenn es sich nicht aus dem Kommentar ergibt. Ich konnte halt mit ME nichts anfangen. War nur eine ganz simple Frage ohne Vorwurf an Herrn Unscheinbar.
- Mir ist schon klar, dass alles in WP öffentlich ist, manches halt mehr, manches halt weniger. Kommt drauf an, über wieviele Ebenen es verstreut und verschoben liegt. Es macht aber doch einen kleinen Unterschied aus, ob eine Inhaltsseite direkt und sofort für alle sichtbar verlinkt ist oder nicht.
- Ansonsten habe ich mein Hausrecht mit keinem einzigen Wort eingefordert (bitte genau lesen), sondern ganz im Gegenteil Herrn Unscheinbar sogar freigestellt, zu tun und zu lassen wie beliebt. Desgleichen: "Ich verzichte ausdrücklich, diese Löschung zurückzustellen, desgleichen werde ich mich auch nicht über ihr Verhalten beschweren".
- Kann man vorauseilenden Verzicht auf Kritik an der Aktivität eines Administrators noch entspannter formulieren? Wohl kaum.
- Mit Gruss --Hubertl 23:56, 22. Dez 2005 (CET)
- Auch wenn es kein Hausrecht gibt, heißt das nicht, daß einzelne Adminsitratoren (allein) über die Inhalte von Benutzerseiten bestimmen dürfen. Es wäre ein völlig falscher Schluß, das Hausrecht damit den Administratoren zuzubilligen. -- Weihnachtliche Rosengrüße von B. 23:37, 22. Dez 2005 (CET)
- Liebe Weiße Rose: Administratoren setzen darüberhinaus die auf Wikipedia:Benutzersperrung getroffenen Entscheidungen der Community zur Sperrung von Benutzern um... (aus WP:A). Genau und nur das hat Unscheinbar getan. --Dundak ☎ 23:44, 22. Dez 2005 (CET)
- Wo ist denn eindeutig geregelt, daß Beiträge gesperrter Benutzer generell - also auch auf Benutzerdiskussionsseiten - gelöscht werden müssen? -- Weihnachtliche Rosengrüße von B. 23:47, 22. Dez 2005 (CET)
- Es geht hier darum, dass der gesperrte Benutzer ME sporadisch irgendwelche Disk.seiten zuspammt. Diese "Beiträge" werden regelmässig von Admins gelöscht, da (1) ein gesperrte Benutzer kein Schreibrecht hat und (2) diese Ergüsse nicht dem Ziel der Erstellung einer Enzyklopädie dienen. -- tsor 23:48, 22. Dez 2005 (CET)
- Es geht nicht nur darum, ob gelöscht wird, sondern auch und vor allem darum, ob sich diese Praxis auf Richtlinien stützen kann. Der Hinweis auf die Benutzersperrung ist nicht ausreichend, denn damit ist noch nicht eindeutig geklärt, ob alle Beiträge eines gesperrten Benutzers gelöscht werden müssen und auch auf Benutzerdiskussionsseiten gelöscht werden müssen. Explizit ist das meines Wissens nicht geregelt. Das bedeutet, daß Diskussionsbeiträge gelöscht werden dürfen, aber nicht gelöscht werden müssen. Wenn diese aber nur gelöscht werden dürfen, darf das nicht allein eine Entscheidung der Admins sein, denn das würde eine Oberherrschaft der Admins über normale Benutzer bedeuten, die nicht mit Wikipedia-Prinzipien vereinbar ist. Solange es keine Muß-Vorschrift ist, darf es nicht auf den Willen eines Admins allein ankommen, der darf sich also nicht gegen den Willen anderer Benutzer (insbesondere des Benutzers, um dessen Diskussionsseite es geht.) durchsetzen wollen. -- Weihnachtliche Rosengrüße von B. 00:14, 23. Dez 2005 (CET)
- Zu den Richtlinien siehe mein Posting weiter oben. Sonst erkläre mir bitte, was der Sinn einer Benutzersperrung sein soll. Beiträge gesperrter Benutzer dürfen, müssen aber nicht gelöscht werden. Es ist eben eine Kann-Bestimmung, von der Unscheinbar Gebrauch gemacht hat. Wenn ich Hubertls Posting richtig gelesen habe, ist die Angelegenheit für ihn übrigens längst erledigt. --Dundak ☎ 00:24, 23. Dez 2005 (CET)
- Wenn es nur eine Kann-Bestimnmung ist, dann kann Unscheinbar zwar löschen, aber ein anderer Benutzer (insbesondere der Benutzer, auf dessen Benutzerseite der strittige Beitrag geschrieben wurde), kann und darf das auch wieder herstellen. -- Weihnachtliche Rosengrüße von B. 00:35, 23. Dez 2005 (CET)
- Zu den Richtlinien siehe mein Posting weiter oben. Sonst erkläre mir bitte, was der Sinn einer Benutzersperrung sein soll. Beiträge gesperrter Benutzer dürfen, müssen aber nicht gelöscht werden. Es ist eben eine Kann-Bestimmung, von der Unscheinbar Gebrauch gemacht hat. Wenn ich Hubertls Posting richtig gelesen habe, ist die Angelegenheit für ihn übrigens längst erledigt. --Dundak ☎ 00:24, 23. Dez 2005 (CET)
- Im übrigen ist es nicht so (wie Tsor oben behauptet), daß Beiträge gesperrter Benutzer regelmäßig gelöscht werden. Solche Löschungen auf Benutzerdiskussionsseiten sind keineswegs gängige Praxis, wie auch dieses Angebot Unscheinbars hier] zeigt. Ähnliche Konzilianz hat Unscheinbar auch gegenüber anderen Benutzern gezeigt.
- Es geht nicht nur darum, ob gelöscht wird, sondern auch und vor allem darum, ob sich diese Praxis auf Richtlinien stützen kann. Der Hinweis auf die Benutzersperrung ist nicht ausreichend, denn damit ist noch nicht eindeutig geklärt, ob alle Beiträge eines gesperrten Benutzers gelöscht werden müssen und auch auf Benutzerdiskussionsseiten gelöscht werden müssen. Explizit ist das meines Wissens nicht geregelt. Das bedeutet, daß Diskussionsbeiträge gelöscht werden dürfen, aber nicht gelöscht werden müssen. Wenn diese aber nur gelöscht werden dürfen, darf das nicht allein eine Entscheidung der Admins sein, denn das würde eine Oberherrschaft der Admins über normale Benutzer bedeuten, die nicht mit Wikipedia-Prinzipien vereinbar ist. Solange es keine Muß-Vorschrift ist, darf es nicht auf den Willen eines Admins allein ankommen, der darf sich also nicht gegen den Willen anderer Benutzer (insbesondere des Benutzers, um dessen Diskussionsseite es geht.) durchsetzen wollen. -- Weihnachtliche Rosengrüße von B. 00:14, 23. Dez 2005 (CET)
Es ist also nicht richtig, daß die Löschung von Beiträgen gelöschter Benutzer auf allen Benutzerdiskussionsseiten gleichermaßen durchgesetzt wird. Diese Löschungen dienen eben auch zur Schikane mißliebiger Benutzer. -- Weihnachtliche Rosengrüße von B. 00:52, 23. Dez 2005 (CET)
Löschung meiner Diskussionsseite
Hat der folgende Satz irgendeine Bedeutung für dich? "Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer: NIEMALS, das wird in der Wikipedia als äußerst unhöflich angesehen." Ich protestiere hiermit gegen die Admin-Willkür von Unscheinbar. --BabyNeumann 19:35, 22. Dez 2005 (CET)
- Tu das. Ich hatte Deinen erneuten Versuch, die berüchtigte Liste zu retten, durch eine Versionslöschung begegnen müssen. Der Rest ist nach wie vor vorhanden. --Unscheinbar 19:35, 22. Dez 2005 (CET)
"Diese Benutzerdiskussionsseite existiert noch nicht"
- Ich sage ja: Versionslöschung. Da wird die Seite komplett gelöscht und danach nur einige Versionen wieder hergestellt. Und nun troll Dicvh, Du hast 24 Stunden Sperre. --Unscheinbar 19:41, 22. Dez 2005 (CET)
grr, du warst mal wieder schneller mit SLA rausschmeißen. wollte gerade einspruch erheben :) -- ∂ 20:07, 22. Dez 2005 (CET)
- Ja, gelegentlich lösche ich nicht nur... ;-) Gruß, Unscheinbar 20:08, 22. Dez 2005 (CET)
- Ein Rausschmeißer?
Hi
Kannst du meine Seite mal kurz entsperren bitte, phili hats auch schon versucht, aber ich kann sie immer noch nicht bearbeiten.... --Dachris Diskussion 11:37, 23. Dez 2005 (CET)
- Sollte jetzt möglich sein. --Unscheinbar 11:38, 23. Dez 2005 (CET)
- Danke ist drin und nu wieder sperren bitte :-) --Dachris Diskussion 11:43, 23. Dez 2005 (CET)
- Gesehen. Ich hoffe ehrlich, dass Du auch als Dachris wiederkommst... :-( Traurig, der Unscheinbar 11:44, 23. Dez 2005 (CET)
- Nuja den Benutzernamen behalte ich ja und auf die WPtreffen gehe ich ja weiterhin.... --Dachris Diskussion 11:46, 23. Dez 2005 (CET)
- Immerhin etwas; aber Du weißt natürlich, was ich eigentlich meine. Du kannst mir jederzeit auch Mails schreiben, wenn ich Dir behilflich sein kann oder Du mir die Leviten lesen möchtest. Du gehörst zu denen, denen ich zuhöre. --Unscheinbar 11:47, 23. Dez 2005 (CET)
- Das ist gut :-) aber nu muss ich in die Uni :-) PS: Ich bin übrigens ein Benutzer :-) [35]
.Ach ja und dich zähle ich übrigens zur Kategorie Antiemetikum (also zu den guten....)...Lass dich bloss nicht unterkriegen--Dachris Diskussion 11:50, 23. Dez 2005 (CET)
- In Bezug auf das Geschlecht: uuupppsss... Sorry. Ist mir aber eigentlich wurscht, um ehrlich zu sein. Dass ich nicht immer nur zu den Guten gehöre ist ein Punkt, den ich selbst einräume. Und unterkriegen lassen - nein, ganz sicher nicht. Oder hast Du mich so kennen gelernt? Aber gerade dann ist es gut, wenn man eine Crew von Vertrauten hat, auf deren Einwände man hören kann (und sollte). Also, auch wenn Du mich (zur Zeit) als "Guten" siehst, sag bitte bei Bedarf Bescheid.
- Sehr liebe Grüße und beste Wünsche für Deine Klausuren! Der Unscheinbar 11:55, 23. Dez 2005 (CET)
Sperrung ohne hinreichenden Grund?
Was ist denn der Grund für folgenden Sperrvorgang? "11:36, 23. Dez 2005 Unscheinbar blockiert Benutzer:Bhuck - (Spezial:Contributions/Benutzer:Bhuck|Beiträge) für einen Zeitraum von: 6 hours (Löschvandalismus)". Ich kann keinen Löschvandalismus oder editwar in den Bearbeitungen des Benutzers finden. Aljoscha 12:20, 23. Dez 2005 (CET)
- Das ist schon klar, Aljoscha. --Unscheinbar 12:22, 23. Dez 2005 (CET)
- Und was ist der Grund? Aljoscha 12:24, 23. Dez 2005 (CET)
- Steht im von Dir bereits genannten Sperrkommentar. --Unscheinbar 12:27, 23. Dez 2005 (CET)
- Nein. Es handelt sich zunächst um die Beteiligung an einem Editwar mit massivem NPOV, danach um Löschvandalismus. Die Zusammenfassung ist in diesem Fall auch nicht gerade eine Entlastung. --Unscheinbar 12:37, 23. Dez 2005 (CET)
- Ich halte diese Reaktion für deutlich unverhältnismäßig - zumal Du bei dieser Sicht selbst Beteiligter bist. Aljoscha 12:40, 23. Dez 2005 (CET)
- Ich nehme Deine Sichtweise zur Kenntnis, widerspreche ihr aber aus meiner eigenen Sicht. EOD. --Unscheinbar 12:44, 23. Dez 2005 (CET)
Frohes Fest vorab
Ich wünsche Dir und den Deinen vorab schon mal ein wünderschönes Weihnachtsfest und reiche Beute bei den Geschenken! ☺ ((ó)) Käffchen?!? 13:30, 23. Dez 2005 (CET)
- Mit einem warmen Gefühl im Bauch (Kaffee?) und im Herzen: Dir auch! Freundlicher Gruß vom Unscheinbar 13:33, 23. Dez 2005 (CET)
- Ja, von mir auch ein frohes und ruhiges Weihnachtsfest für den Admin, der mich zu meinem ersten WP-Hamburg-Stammtisch gelockt hat. --Mogelzahn 13:56, 23. Dez 2005 (CET)
- Danke, auch Dir natürlich ein lieber Gruß! Und selbstverständlich erinnere ich mich daran... :-) Freundliche Grüße auch an Dich vom Unscheinbar 14:01, 23. Dez 2005 (CET)
Dir ein schönes Fest und möge im Neuen Jahr dir alles Schlechte, was du heuer den anderen angetan hast, auch dir widerfahren. Gruß vom Rasputin
Bild:Rémy.jpg
Natürlich Dir auch ein schönes Fest! Dummerweise habe ich einen Löschantrag zu dem Bild gestellt just nachdem Du es gelöscht hast, könntest Du bitte noch einmal das Knöpfchen drücken!? --Benutzer:MAK @ 14:08, 23. Dez 2005 (CET)
- Mit Freuden und sofort... Freundlicher Gruß, und frohes Fest! Der Unscheinbar 14:09, 23. Dez 2005 (CET)
Salemer Münster
Ähm ... Der Artikel Salemer Münster, den Du grad gelöscht hast, war mal ein lesenswerter und ist heute Artikel des Tages. Ein Revert hätte es glaubich auch getan ;) ... Trotzdem auch von mir Frohe Feiertage und guten Rutsch! --Viciarg ᚨ 18:48, 23. Dez 2005 (CET)
hallo, kannst du bite den exzellenten artikel auf der hauptseite, den du gelöscht hast, wieder herstellen? danke (ja ich weiß, dasss der vandalismus nervt) Anneke Wolf 18:50, 23. Dez 2005 (CET)
- Ähm - hoppla. Der war massiv vandaliertt worden; ich hatte die Versionsgeschichte übersehen. Asche auf mein Haupt... Gruß, der Unscheinbar 18:51, 23. Dez 2005 (CET)
Hi,
Deoxy stellt im Artikel Apartheid Sätze wie Die Apartheid entstand aus der Notwendigkeit ein friedliches Zusammenleben zwischen hochtechnisch zivilisatorisch fortentwickelten Weissen und der zumindest in der damaligen Zeit rückständigen Schwarzen Bevölkerung zu ermöglichen. diesen ein. Meiner Meinung nach völlig inakzeptabel. Wie siehst du das? LG, Braveheart 20:43, 23. Dez 2005 (CET)
- Dieses Zitat dürfte wohl nur sehr, sehr schwer als POV einzuschätzen sein... Gruß, Unscheinbar 20:45, 23. Dez 2005 (CET)
- Ich weiss, aber irgendwo in dem Satz lauert der POV ganz bestimmt ;-) Braveheart 20:51, 23. Dez 2005 (CET)
- Ich habe bereits meine Duftmarke auf Deoxys Seite hinterlassen. Er scheint mich, siehe Ursprungsversion seiner Diskussionsseite, ja bereits zu kennen. Obwohl ich seine Einschätzung meiner Arbeit nicht so ganz teile...
- Und dass meine obigen Worte natürlich mit einem ;-) hätte abgeschlossen werden müssen war wohl hoffentlich selbstverständlich? Bester Gruß, der Unscheinbar 20:55, 23. Dez 2005 (CET)
- Ich habs mir gedacht :-) Braveheart 21:00, 23. Dez 2005 (CET)
Frohes Fest!
Ich wünsche Dir und den Deinen ein wunderschönes Weihnachtsfest und reiche Beute bei den Geschenken! ☺ --Lung (?) 22:16, 23. Dez 2005 (CET) (P.S.:Ich sehe oben, dass Dich dieselben Sorgen umtreiben, wie mich...)
Es weihnachtet sehr
Hallo Unscheinbar, ich möcht meine eigene Überschrift haben, ich wünsche dir und deiner Familie ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest. Viele Grüße von der Oder an die Bille.--Coradoline was guckst du? 00:08, 24. Dez 2005 (CET)
- Wer 'ne eigene Überschrift hat bekommt auch 'ne eigene Antwort: auch Dir sehr herzliche Weihnachtsgrüße! Ich wünsche Dir und all Deinen Lieben sehr herzlich ein angenehmes Fest und rundum gelungene Festtage! Liebe Grüße von der Bille, der Unscheinbar 00:11, 24. Dez 2005 (CET)
Ich danke dir. Weihnachtliche Grüße an die Bille. --Coradoline was guckst du? 00:22, 24. Dez 2005 (CET)
Noch nicht veröffentlichte Musikalben
Hi Unscheinbar, auch von mir erstmal Frohe Weihnachten. Ich sehe gerade, dass Du ein unveröffentlichtes Album aus dem Madonna-Artikel heraushältst. Ich bin da der gleichen Meinung wie Du! Vor einiger Zeit hatte ich eine ähnlich unerfreuliche Auseinandersetzung mit den Fans der Red Hot Chili Peppers, siehe hier. Ich habs dann irgendwann entnervt aufgegeben, nachdem ich keine Unterstützung bekam... Gruß, Stefan64 00:40, 24. Dez 2005 (CET)
- Würd ich in jedem Fall auch heraushalten. Wikipedia ist keine Glaskugel (und Fanzine-Getröte nervt manchmal schrecklich...) Frohe Weihnachten euch beiden! --Dundak ☎ 00:43, 24. Dez 2005 (CET)
- Danke für die freundlichen Worte. Wir haben darüber im Sommer letzten Jahres so lange geredet, dass ich bis heute noch die halbe Diskussion kenne... Freundliche Grüße, Euer Unscheinbar 00:45, 24. Dez 2005 (CET)
- Siehste, ist ruckzuck reverted worden ... Stefan64 01:09, 24. Dez 2005 (CET)
- Danke für die freundlichen Worte. Wir haben darüber im Sommer letzten Jahres so lange geredet, dass ich bis heute noch die halbe Diskussion kenne... Freundliche Grüße, Euer Unscheinbar 00:45, 24. Dez 2005 (CET)
- Och, das kann ich auch. Mit den besseren Argumenten, übrigens. --Unscheinbar 01:11, 24. Dez 2005 (CET)
- Von Argumenten kann keine Rede sein. Du hast mich gesperrt!
- Konkrete Ankündigungen und Veröffentlichungstermine haben nichts mit "Fanzine" zu tun. Wenn du gegen den Artikel Fußball-Europameisterschaft 2012 und Formel-1-Saison 2006 vorgehst, dann sehe ich, dass du dir nicht nur irgendwelche Leute heraussuchst, um sie zu drangsalieren.
- Entweder sind feste Termine und Ankündigungen in der Wikipedia Informationen, oder sie sind es nicht. Und diese Regel soll für alle gelten, und nicht nur solche, die dir nicht gefallen. --Ken-nedy 01:14, 24. Dez 2005 (CET)
- Hat, wie bereits gesagt, nichts mit mir zu tun. Bitte keine weiteren zukünftigen Ereignisse wie angekündigte Veröffentlichungen etc. in die Artikel aufnehmen, die Geründe hatte ich Dir bereits genannt. --Unscheinbar 01:17, 24. Dez 2005 (CET)
- Übrigens: wie kommst Du darauf, dass ich Dich gesperrt hätte? Dann könntest Du nicht hier schreiben. --Unscheinbar 01:19, 24. Dez 2005 (CET)
- Sollen in Zukunft deiner Meinung nach alle zukünftigen Ereignisse aus der Wikipedia herausgehalten werden? Das kann ich nicht verstehen. Was wäre wenn man so etwas mit dem Euro vor dessen Einführung gemacht hätte, mit Großereignissen vor deren Stattfinden, mit angekündigten und bestätigten Veröffentlichungen oder Ereignissen, mit neuer noch nicht auf dem Markt erhältlichen Technik oder noch nicht praktizierter Technologie? Die Wikipedia:Glaskugel Glaskugel ist für all diese Punkte nur minder geeignet, sie gibt einem viel eher nur einen Überblick über außergewöhnliche Ereignisse/Jubiläen ohne auf sie detailliert eingehen zu können. Noch ein paar Beispiele? Na klar; die EU-Erweiterung, die meines Erachtens so komplex ist das sie die Kapazität der Glaskugel sprengen würde; angekündigte Kinoveröffentlichungen; die Marslandungspläne; das gesamte Galileo-Projekt; die Internationale Raumstation (die ist schließlich immer noch nicht fertig gebaut); DVD/Video-Veröffentlichungen; Musikvideos etc. pp. --Haeber 01:38, 24. Dez 2005 (CET)
- Das macht technisch überhaupt keinen Unterschied dass du mich für den Artikel gesperrt hast, an dem ich arbeite. Du musstest überhaupt nicht sperren - du konntest oder wolltest nicht erklären, wieso Ankündigungen für 2012 erlaubt sind - und du sie nicht beanstandest - aber eine für in vier Wochen. Seidem du in die Artikel getreten bist, machst du nur Stress. Ich habe gute bzw. lesenswerte Artikel erstellt und du hast überhaupt nichts dazu beigetragen, als etwas zu beanstanden, was in anderen Artikeln üblich ist. --Ken-nedy 01:41, 24. Dez 2005 (CET)
- Wenn ich mich nochmal kurz einmischen darf: In eine Musikzeitschrift gehört das rein, keine Frage. Dies ist aber eine Enzyklopädie, die soll gesichertes Wissen enthalten. Ist es sicher, dass ein Album der Band XYZ zu einem bestimmten Zeitpunkt erscheinen wird? Nee, die können vorher noch dreimal die Plattenfirma wechseln, sich die Birne wegsaufen oder was auch immer. Stefan64 01:48, 24. Dez 2005 (CET)
- Gibt es Sicherheiten das Olympia oder die FIFA-WM stattfinden wird, es kann ja sein das ein Anschlag oder sonstige Desaster einen Strich durch die Rechnung machen (das ist ja schon des Öfteren tatsächlich passiert). Abgesehen von deinem unbedachten Beispiel ist es Gang und Gäbe das bei zukünftigen Veröffentlichungen auch die Wörtchen voraussichtlich, wahrscheinlich, angekündigt, ungefähr oder circa auftreten und damit jedem Leser signalisieren das die Zukunft keine unausweichliche Vorherbestimmung ist. --Haeber 01:55, 24. Dez 2005 (CET)
- Ich gebe Dir in Bezug auf die Unsicherheiten völlig Recht. Ich hatte bei Konsensfindung genau deswegen für die komplette Ablehnung der Nennung zukünftiger Ereignisse plädiert. Die Community sah das anders. Und diesen Willen habe ich nun durchzusetzen. Mit anderen Worten: Du bellst den falschen Baum an. --Unscheinbar 01:58, 24. Dez 2005 (CET)
- Mit anderen Worten, die Community fand deine frühere Absichten übertreiben, hat sich dann zu einem Konsens bringen lassen damit sie endlich Ruhe findet und jetzt vollstreckst Du, ja genau Du, diese unverständlichen reverts von kleinen zukünftigen Ereignissen. Ich weiß schon wen ich anbelle und zwar denjenigen der das durchzieht was er selber durchgerungen hat. --Haeber 02:27, 24. Dez 2005 (CET)
- Ich gebe Dir in Bezug auf die Unsicherheiten völlig Recht. Ich hatte bei Konsensfindung genau deswegen für die komplette Ablehnung der Nennung zukünftiger Ereignisse plädiert. Die Community sah das anders. Und diesen Willen habe ich nun durchzusetzen. Mit anderen Worten: Du bellst den falschen Baum an. --Unscheinbar 01:58, 24. Dez 2005 (CET)
Also, noch mal für Alle: eine Enzyklopädie sammelt das Wissen der Welt, nicht aber Vermutungen. Das Erscheinen einer CD oder eines Videos ist unerheblich, sobald es in der Zukunft liegt. Es ist definitiv kein Verlust, wenn diese Daten erst nach der Verwirklichung aufgenommen werden. Zu viel kann zwischenzeitlich das Ereignis verhindern.
Wichtige Ereignisse - und ich nehme davon ausdrücklich alle Musikveröffentlichungen etc. aus! - könne von allgemeinem Interesse sein und deswegen in ihrer Planung veröffentlicht werden. Daszu gilt in der WP der Konsens, dass solche vorhersehbar real eintretenden Ereignisse bis zu 10 Jahre im Voraus genannt werden dürfen.
Und wie immer: wenn in anderen Artikeln diese Regeln, über die hier ziemlich lange diskutiert wurde, gebrochen werden, dann ist das lediglich ein Grund dafür, in jenen Artikeln den Fehler zu beseitigen, nicht aber, in eigenen Artikeln den selben Fehler zu wiederholen.
Und noch etwas: dies ist eine Regelung, die die Community gefunden hat und die ich als Admin durchzusetzen habe. Sie hat mit meinen eigenen Vorstellungen nicht allzu viel zu tun. --Unscheinbar 01:51, 24. Dez 2005 (CET)
- Es werden nur Fakten genannt: Regisseur des Videos und das Erscheinungsdatum - nichts davon ist eine Vermutung. Da ist überhaupt nichts Voraussagendes. Das sind Fakten, die anf der Seite der Plattenfirma und bei Amazon verfügbar sind. Die Weigerung von Unscheinbar gegen solche Fehler bei Fußball-Europameisterschaft 2012 und Formel-1-Saison 2006 zu beanstanden legt nahe, dass er es nur auf diesen Fall abgesehen hat, um Ärger zu machen. Dass er mich von dem Artikel gesperrt hat ist mehr als unverhältnismäßig. Es ist anmaßend und unsachlich. Ich finde in der Wikipedia keine Hinweise darauf, dass laufende Projekte nicht erwähnt werden dürfen.
- Deine Vorgehensweise ist aggressiv und arrogant. Ist das deine Vorgehensweise? Anscheinend bin ich nicht der erste Fall auf "deiner Liste". --Ken-nedy 02:00, 24. Dez 2005 (CET)
- Tja, ich kann es jetzt nur noch einmal wiederholen: dies ist der Willlen der Community, und ich setze ihn um. Wenn Dir das arrogant erscheint tut mir das wirklich leid, ändert aber nichts am Ergebnnis. --Unscheinbar 02:02, 24. Dez 2005 (CET)
- Scheinbar bezeichnest Du dich als die Community, wenn dem nicht so ist so empfehle ich Dir mal wieder mit der Community in Kontakt zu treten. @Kennedy: Die Bearbeitung an Madonna ist für alle Nicht-Admins gesperrt worden. --Haeber 02:11, 24. Dez 2005 (CET)
- Wer bestimmt deiner Meinung nach welches Wissen zurückgehalten werden muss und welches veröffentlicht werden darf? Ist man gezwungen vorher immer zuerst Abstimmungen laufen zu lassen in der Form, wollt Ihr Informationen über dies und das wissen oder nicht; schreibt ja für Information oder nein um unwissend zu bleiben und weiterhin in eurem Hier-und-Jetzt-Leben zu verweilen :-).
- P.S.: Ich rede hier ausschließlich über wissenswerte Informationen, Beziehungsgeplänkel und Tattoopositionen von Stars und Sternchen, oder hohle Phrasen verdienen garantiert keinen Platz in der Wikipedia. --Haeber 02:08, 24. Dez 2005 (CET)
- Du wirfst hier unzulässig die Begriffe "Wissen" und "Vermutung" durcheinander. Wissen können wir nur über Dinge erlangen, die bereits geschehen sind. Und die Konsensfindung, die Du ansprichst, ist in diesem Punkt bereits vor 1 1/2 Jahren gelaufen. Gruß, Unscheinbar 02:11, 24. Dez 2005 (CET)
- Hier liegene keine Vermutungen zu Grunde sondern offiziell bestätige Veröffentlichungtermine.
- Du legst die Definition von Wissen zu eng aus, als US-Präsident Kennedy das Apollo-Projekt beschloss und man daraufhin von den Plänen berichtete, waren das dann Vermutungen oder Wissen? Alls man festlegte das die nächsten Olympischen Sommerspiele in China stattfinden sollen, war und ist das eine Vermutung oder ist das Wissen. Als man sagte das Britney Spears als sie noch Schwanger war ein Kind bekommen würde war das eine Vermutung oder Wissen? Das ich evtl. noch die ganze Nacht lang auf deine immerwährende gleichen Behauptungen eingehen muss das Veröffentlichungstermine unrelevant seien und die Community sie nicht sehen mögen soll; ist das eine Vermutung oder Wissen? --Haeber 02:21, 24. Dez 2005 (CET)
OK, es wird albern. Vergiss es. --Unscheinbar 02:29, 24. Dez 2005 (CET)
- Es mag Dir vielleicht albern vorkommen, nichtsdestotrotz sollten wir uns doch endlich mal annähern wie es in Zukunft weitergehen soll, wenn sämtliche kleinere Ereignisse nicht mehr erwähnt werden sollen. Ich bin mir durchaus bewusst das es für die Wikipedia unrelevant ist Vermutungen kundzutun, bestätigte Veröffentlichungstermine sind jedoch weit entfernt von Vermutungen.
- Der Termin ist, weil er in der Regel ein Datum in der Zukunft enthält, niemals 100%ig sicher. Das sollte jedem klar sein.
- Falls es zu Vorveröffentlichungen kommen sollte (z.B. weil ein Album vorzeitig als MP3 aufgetaucht ist) oder Verzögerung mit sich bringen (weil evtl. die Konkurrenz zur Zeit besseres zu bieten hat oder die CD-Produktionsfabrik abgebrannt ist) kann der Termin immer noch mit einem nicht mal einmenütigem Bearbeiten geändert werden.
- Ein Veröffentlichungstermin ist kein beliebig festgelegter Zeitpunkt, er geht einher mit meist schon abgeschlossenen Terminabsprachen der Künstler, mit Studioaufnahmen, Post-/Präproduktionen, Erstellung des ersten Fabrik-Datenträgerns, dem Vervielfältigen dieses Datenträgers. Ganz zu schweigen von vertraglich festgelegten Veröffentlichungsterminen oder einer durchgeplanten Promotion.
- Ich bin nicht blöd, ich weiß was Vermutung ist und was Wissen.
- Du erwähnst andauern das die Community es so will das nur außergewöhnliche zukünftige Ereignisse dokumentiert werden, und du nur das Exekutive darstellst. Das wird heute sicherlich nicht mehr so von der Mehrheit gesehen. Die Community ist beweglich, statt darauf zu beharren was vor eineinhalb Jahren zu einem für keine Seiten befriedigenden Kompromiss geführt hat, sollte eher die heutige Stimmung und Lage berücksichtigt werden (Die Community ist riesig geworden, es gibt heute weitaus mehr nicht IT-Freaks (mich nicht eingeschlossen) und noch viel mehr Kritiker jeder Art).
- --Haeber 02:58, 24. Dez 2005 (CET)
- Dass ist nun wiederum etwas hahnebüchen, was Du da vorschlägst: weil Du meinst, dass ein zuvor eindeutig abgelegtes Votum der Community nicht mehr aktuell sei (was der Fall sein könnte) verlangst Du on mir, den ausgesprochenen Willen der Community zu ignorieren und statt dessen eine vermutete Meinung zu befolgen, die der vorherigen Meinung entgegensteht und Dir weiter entgegen kommt? Das kann nicht Dein Ernst sein.
- Ich empfehle Dir in diesem Zusammenhang, ein neues Meinungsbild aufzusetzen, in dem die Community sich äußern kann. Das wäre doch wohl die korrekte Vorgehensweise, die zudem den großen Vorteil hat, belastbar zu sein.
- Dass ich einem sochen ausgesprochenen Willen der Comnmunity nicht entgegen stehe muss ich wohl nicht erst versichern.
- Gruß, Unscheinbar 03:03, 24. Dez 2005 (CET)
- Das Votum, das du vorhin als die Diskussion noch nicht so zugespitzt war lediglich als Konsens bezeichnet hast, soll nicht ignoriert werden. Die scharfe Auslegung dieses Konsens durch deine machtvolle Position als Administrator und den einhergehenden revert mit anschließender Sperrung nach Deinem letzten revert zeugen jedoch davon das es hier nicht um den Willen der Community geht sondern um strikte Einhaltung deines Verständnisses von relevanten und nicht relevanten zukünftigen Ereignissen (beim Madonna-Artikel, das wäre auch beim RHCP-Artikel so gekommen wenn ich nicht die Lust am reverten verloren hätte). Du hast selbst erwähnt das deine damalige Position in der Diskussion über zukünftige Ereignisse noch viel schärfer war, das könnte auch so ausgelegt werden das du alles versuchst durch die Reverts so nah an deiner damaligen Position zu kommen wie es nur möglich erscheint.
- Die Idee eine neue öffentliche Diskussion zu dieser Problematik zu starten würde ich begrüßen. --Haeber 03:17, 24. Dez 2005 (CET)
- Ich sehe das, wie gesagt, durchaus nicht so. Mir scheint vielmehr, dass Du die Sache einfach zu persönlich nimmst. Nun, das hast Du allerdings mit vielen anderen Autoren gemein.
- Wie gesagt, setze ein neues Meinungsbild auf. Tipp: nach den Feiertagen, am Besten auch nach dem Jahreswechsel. Zuvor sind zu viele User außerhalb der Wikipedia tätig und könnten sich ggf. überfahren fühlen. Das würde wiederum zu unnötigen Diskussionen führen. Außerdem hat dies den Vorteil, dass Du das Meinungsbild sorgfältig vorbereiten kannst. --Unscheinbar 03:22, 24. Dez 2005 (CET)
- Unscheinbar, in der sache stimme ich mit dir ziemlich überein. ich hätte es dennoch begrüßt wenn jemand anders den artikel gesperrt hätte. -- ∂ 03:28, 24. Dez 2005 (CET)
- Warum denn bloß? Ich verstehe es wirklich nicht. Denn ich habe mit dem Artikel nun wirklich überhaupt nichts zu tun, habe auch kein Interesse daran. Was da ablief war einzig und allein die Admin-Arbeit. Seit wann brauche ich dafür einen zweiten Admin? Das ist doch, entschuldige, albern. Wäre ich als Autor a Artikel beteiligt - ja, volle Zustimmung. Ist hier aber nicht der Fall, wie gesagt. Gruß, Unscheinbar 03:33, 24. Dez 2005 (CET)
- klar ist es albern, aber von außen ist es schwer einzuschätzen wo jemand persönlich motiviert handelt - wenn zwei admins beteiligt sind ist das dagegen wenigstens ein deutliches indiz dafür, daß es sich tatsächlich um einen konsens handelt, den jemand durchzusetzen sucht. -- ∂ 03:48, 24. Dez 2005 (CET)
- Warum denn bloß? Ich verstehe es wirklich nicht. Denn ich habe mit dem Artikel nun wirklich überhaupt nichts zu tun, habe auch kein Interesse daran. Was da ablief war einzig und allein die Admin-Arbeit. Seit wann brauche ich dafür einen zweiten Admin? Das ist doch, entschuldige, albern. Wäre ich als Autor a Artikel beteiligt - ja, volle Zustimmung. Ist hier aber nicht der Fall, wie gesagt. Gruß, Unscheinbar 03:33, 24. Dez 2005 (CET)
- Unscheinbar, schön das Du jetzt statt die Problematik zu diskutieren, begonnen hast mich lieber zu denunzieren; mir vorzuwerfen ich würde es persönlich nehmen, ich es anderen „Andersdenkenden“ gleichtue
( und mein Meinungsbild deplatziert wäre)Hatte den Begriff Meinungsbild falsch gedeutet --Haeber. Hervorragend! Ich muss Dir hiermit leider unterstellen das Du bei dieser Problematik keinen neutralen Standpunkt inne hast. Bis zur evtl. im Januar stattfindenden öffentlichen Diskussion solltest du die Auslegung der Community zu dieser Problematik anderen Nutzern und Administratoren überlassen. --Haeber 03:41, 24. Dez 2005 (CET)- Wie kommst Du, bitte, zu der Feststellung, ich würde Dir vorwerfen, Dein Meinungsbild sei deplaziert? Aus welchem Satz liest Du das? Habe ich Dir eben nicht selbst dazu geraten, ein Meinungsbild zu starten?
- Unscheinbar, schön das Du jetzt statt die Problematik zu diskutieren, begonnen hast mich lieber zu denunzieren; mir vorzuwerfen ich würde es persönlich nehmen, ich es anderen „Andersdenkenden“ gleichtue
- Dass ich in meinen Arbeitfeldern beschränkt werde ist übrigens ggf. eine Entscheidung der Community, nicht Deine. Ich warte das entsprechende Votum der Community ab, bevor ich mich in meinen Aufgaben von einem Einzelnen beschneiden lasse. Dafür wirst Du, denke ich, Verständnis haben. --Unscheinbar 03:46, 24. Dez 2005 (CET)
- Berate dich in der Zwischenzeit zumindest mit anderen Admins wenn es wieder zu einer Anwendung dieser Problematik kommt. Ich werde den RHCP- und als bald auch den Madonna-Artikel zumindest halbherzig reverten müssen indem ich die beanstandeten Punkte zwar wiederherstelle, jedoch auskommentiere. Damit verhindere ich, dass das erbrachte Wissen mit der Zeit ins Versionsnnirvana verschwindet. --Haeber 03:57, 24. Dez 2005 (CET)
- Die Auskommentierung als Zwischenlösung ist OK; bitte vermeide weitergehende Änderungen in dieser Richtung. In Bezug auf den Abgleich mit anderen Admins: längst geschehen. Schau mal in diese Diskussion. --Unscheinbar 04:00, 24. Dez 2005 (CET)
Löschvandalismus durch IP von Benutzer:Weiße Rose??
Die IP, die hier permanent löschvandaliert ähnelt zum Verwechseln denjenigen, die regelmäßig von Benutzer:Weiße Rose verwendet werden. Wäre es evtl. sinnvoll, da mal eine Überprüfung durchzuführen? --Hansele (Diskussion) 02:07, 24. Dez 2005 (CET)
- Nö, das ist mal wieder ROHA. Ich habe die Telekom bereits auf den Fall angesetzt, die Daten werden gerade für den Staatsanwalt gesichert. Der Vandale verstößt nämlich gegen bundesdeutsches Recht. Und er lebt in Deutschland... Gruß, der Unscheinbar 02:09, 24. Dez 2005 (CET)
- Aber Hauptsache, es werden mal wieder Leute verleumdet. Botswana 03:06, 24. Dez 2005 (CET)
Antrag auf Wiederwahl
Ich habe unter Wikipedia:Administratoren/Probleme einen Antrag auf Deine Wiederwahl gestellt. -- Triebtäter 02:18, 24. Dez 2005 (CET)
Seitensperre: Das Editieren dieser Seite ist momentan für IPs wegen Dauervandalismus gesperrt, siehe Versionsgeschichte. --:Bdk: 07:02, 24. Dez 2005 (CET)
Guten Morgen
Es handelt sich keinesfalls um deplazierte Sperrtests. Sollte jemand 700 Stunden durchgängig am Rechner gesessen haben und infolgedessen zu schweren Arbeitsfehlern neigen, sollte er den Rechner ausmachen. Tut er dies nicht, ist sein Verhalten komplett verantwortungslos und auch nicht akzeptabel. So, nun frohes Fest und ab untern Weihnachtsbaum... :-) Anneke Wolf 07:59, 24. Dez 2005 (CET)
- Anneke, ich sehe nach wie vor keinen schweren Fehler. Offensichtlich übersiehst Du, dass ich weder die Hauptseite noch die exzellenten Artikel auf meiner Beobachtungsliste habe. Ich weiß schlichtweg nicht, welcher Artikel gerade auf der Hauptseite steht. Mich hatte lediglich ein riesiger Prinz-Albert-Ring angelacht; dabei hatte ich die Versionen des Artikels übersehen. Das war alles. Und 700 Stunden durchgängig am Rechner - damit meinst Du nicht mich. Im Übrigen halte ich mein Verhalten durchaus für verantwortungsbewußt und neige zurt Zeit nicht dazu, andere Stimmen als die meiner Familie zu diesem Thema zuzulassen. Und die beklagen sich definitiv nicht.
- Im Übrigen möchte ich Dich darauf aufmerksam machen, dass ein Antrag auf Wiederwahl gegen mich läuft; vergiss bitte nicht, Dich auf die Liste zu setzen. --Unscheinbar 08:46, 24. Dez 2005 (CET)
- Oh, und nicht zu vergessen: auch Dir ein frohes Fest! Gruß, der Unscheinbar 09:26, 24. Dez 2005 (CET)
Schöne Weihnachten
In den letzten Monaten habe ich dich als guten und fleissigen Wikipedianer kennengelernt, und auch wenn ich in der WP nur noch absolut sporadisch und meistens als IP weitermache....möchte ich meinen Usernamen hin und wieder doch benutzen z.B. um dir hier ein kleines Dankeschön zu schreiben :-). --Dachris Diskussion 10:42, 24. Dez 2005 (CET)
PS:
- Ich danke Dir herzlich, Dachris! Werde mich bemühen, Dich und die anderen Autoren weiterhin bestmöglich zu unterstützen; versprochen! Frohe Weihnacht, und nur liebe Leut um Dich herum wünscht Dir der Unscheinbar 11:13, 24. Dez 2005 (CET)
Auch ich wünsche dir Weihnachten, vielleicht geht es ja ohne Zank mit der Frau und ohne die üblichen verdrießlichen Gesichtern deiner Kinder ab. Amaryllis allein zu Hause 12:04, 24. Dez 2005 (CET)
- Schaun wir mal. Dir auch: ein frohes Fest! --Unscheinbar 12:05, 24. Dez 2005 (CET)
Hey, Unscheinbar, dafür muss man ja keine neue Überschrift anlegen. Deshalb hier an dieser Stelle meine herzlichsten Weihnachtsgrüße. Happy X-Mas, --Scooter Sprich! 12:30, 24. Dez 2005 (CET)
- Und auch an Dich: von Herzen ein friedliches, angenehmes Weihnachtsfest mit sehr, sehr vielen Geschenken! --Unscheinbar 13:04, 24. Dez 2005 (CET)
- Hallo Unscheinbar, ein schönes und erholsames Weihnachtsfest!!! Schön, mit so netten Wikipedianern zusammenzuarbeiten. Gruß --GS 14:48, 24. Dez 2005 (CET)
- Sag nicht sowas! Ich kenne da Leute die denken da völlig anders... :-D Gruß von Deinem Unscheinbar 14:53, 24. Dez 2005 (CET)
- Hallo Unscheinbar, ein schönes und erholsames Weihnachtsfest!!! Schön, mit so netten Wikipedianern zusammenzuarbeiten. Gruß --GS 14:48, 24. Dez 2005 (CET)
- [37], jetzt kann's doch Weihnachten werden ;-) Dir auch ein beschauliches Fest! Liebe Grüße --Dundak ☎ 14:49, 24. Dez 2005 (CET)
- PS: natürlich auch allen, die diese Seite unter Beobachtung haben - und das sind wohl ziemlich viele ;-) --Dundak ☎ 14:50, 24. Dez 2005 (CET)
- Herzlichen Dank, Dundak. Wir werden hier bester Stimmung feiern, sei versichert. Freundliche Grüße, Dein Unscheinbar 14:58, 24. Dez 2005 (CET)
- Seit wann lasse ich mich denn unterkriegen ;-) Beste Grüße auch Dir, wie gesagt. Dein Unscheinbar 14:54, 24. Dez 2005 (CET)
Vielen Dank für deine herzlichen Grüße und ebenfalls ein ganz, ganz schönes geruhsames frohes lustiges Fest wünscht Dir mit allen, die zu Dir gehören (sorry, ich wusste nicht wie man das Bild verkleinert...;-) : Jesusfreund 15:21, 24. Dez 2005 (CET)
- Macht nix, ich esse gerne auch große Stücke. Du weißt doch: "Um die Herzen wird es warm mit der Weihnachtsgans im Darm." Liebe Grüße, Dein Unscheinbar 15:25, 24. Dez 2005 (CET)
- Danke für die lieben Weihnachtsgrüße. Das gleiche wünschen wir dir von ganzem Herzen und reiche dir daher gleich den Weihnachtsbaum zurück. Damit du mich nicht vergisst, habe die den Baum etwas „aufgemotzt“. Gruß --ST ○ 15:33, 24. Dez 2005 (CET)
- Jaja, CSS ist was Nettes... :-D Herzlichen Dank auch dafür! Beste Grüße, wie gesagt, von den Unscheinbars!
Da hier offenbar die Aktion "Durch Unsinn gestresste Nutzer liebkosen" anglaufen ist, will auch ich meinen Beitrag leisten: Ein paar Blumen für Unscheinbar :-) --Davidl 15:37, 24. Dez 2005 (CET)
- Hey, seid nicht alle so nett zu mir, das bin ich gar nicht gewohnt! Obwohl - man könnte sich dran gewöhnen ;-) Auch Dir: herzlichen Dank, und natürlich auch Dir sehr, sehr herzliche Wünsche für ein schönes Weihnachtsfest! Der reichlich liebkost sich fühlende Unscheinbar 15:39, 24. Dez 2005 (CET)
Auch von mir ein Dankeschön :-) Ich wünsche dir auch ein frohes Weinachtsfest und friedliche Feiertage. -- wheinachtlichen Gruß Peter Lustig 15:53, 24. Dez 2005 (CET)
- Ein frohes Weihnachtsfest mit Deiner Familie auch von mir :-) --Mogelzahn 15:57, 24. Dez 2005 (CET)
- hm, was könnte ich denn schreiben, wie wärs – als kleines präsent ausnahmsweise in korrektem schriftdeutsch :-) – mit:
Schön, das es Dich und Deinen Einsatz in der WP gibt.
Weiter so und auch von mir der Wunsch, dass die nächsten Tage mit Erholung und Besinnlichkeit im Kreise Deiner Lieben verlaufen.
Feierliche Grüße von ee auf ein wort... 16:13, 24. Dez 2005 (CET)
Schön, dass du den ganzem Schlamassel relativ cool nimmst. Vom ollen Drachen die besten Weihnachtsgrüße und ein Blümli nebst zerrupftem Schmetterling. --Philipendula 16:14, 24. Dez 2005 (CET)
ROHA
Habe gerade festgestellt, nach dem ich mich schon seit einiger Zeit mit Benuter "Hans Rosenthal" herumgeqält habe (Diskussion Leben), dass er für unbegrenzte Zeit gesperrt ist. Ich fände es nicht schlecht, wenn jemand für ihn eine "Schatttenbenutzerseite" anlegen würde, auf die man zurückgreifen könnte, um andere Nutzer davon zu unterrichten, wo überall er auch nach der Sperrung beteiligt ist. Den Link auf diese Benutzerseite könnte man dann bei jedem seiner neuen Beiträge anfügen. Obs geht und obs was hilft weiß ich nicht, aber vielleicht plagen sich dann andere nicht so lange rum wie ich. -Hati 16:05, 24. Dez 2005 (CET)
Frohe Weihnachten!!
Okay, der Betreff sagt ja alles;-)
Und einen guten Rutsch,
Dark Lord Klever Battle 17:02, 24. Dez 2005 (CET)
- Das gleiche auch von mir; Frohe Weihnachten! GFJ 17:19, 24. Dez 2005 (CET)
- Fröhliche Weihnachten auch von mir. --DaB. 17:22, 24. Dez 2005 (CET)
Alles Liebe, aus der Stadt der Liebe! --Noparis (Pin Up!) 17:32, 24. Dez 2005 (CET)
Danke für die guten Wünsche! Auch Dir gesegnete Weihnachten und ein gutes Neues Jahr. --He3nry 08:35, 25. Dez 2005 (CET)
Wiederwahl
Hallo Unscheinbar, du hast es bestimmt schon gesehen. Aufi geht's... Also alles Gute und Gruß --Dundak ☎ 00:01, 26. Dez 2005 (CET)
- Ich bin leider noch nicht stimmberechtigt, drücke dir aber ganz fest die Daumen. --MacPac Talk 00:20, 26. Dez 2005 (CET)
Hallo Unscheinbar, weshalb hast du die letzte Änderung rückgängig gemacht? Sie ist ja objektiv nicht unzutreffend. Gruß, --Seidl 17:00, 26. Dez 2005 (CET)
- Aber sie gehört nicht in den Artikel, weil sie keinen echten Zusammenhang zum Thema besitzt. Die Diskussion, ob Anglizismen schädlich seien, ist im Artikel Anglizismus deutlich richtiger aufgehoben, nicht wahr? Freundlicher Gruß, Unscheinbar 17:02, 26. Dez 2005 (CET)
- Das sehe ich ebenfalls so, auch, weil sich ansonsten die zahlreichen Gegner von Anglizismen herausgefordert fühlen, die in ihren Augen vermutlich zu einseitige Darstellung zu ergänzen. Dann hätten wir völlig unnötig Streitigkeiten geschaffen.--Berlin-Jurist 17:06, 26. Dez 2005 (CET)
Hallo Unscheinbar, m.E. dürfte das keine URV sein, schaust du bitte mal auf Diskussion:Himalaya Kristallsalz rein. Vermutlich ist derselbe Produktwerbetext noch auf anderen Seiten zu finden, aber er stammt wohl in allen Fällen von Einsteller. Aber löschen sollten wir es. ;-) Gruss und Frohes Fest --ahz 20:41, 26. Dez 2005 (CET)
- Alles klar, Dank für den Hinweis. Werde auch die löschdiskussion wieder aufmachen. --Unscheinbar 20:43, 26. Dez 2005 (CET)
Danke
für die netten Weihnachtsgrüße. Ich gehe davon aus, dass wir beide auch in Zukunft ein gemeinsames Ziel haben, nämlich eine gute Wikipedia. In diesem Sinne Dir und Deiner Familie einen guten Rutsch - wünscht aus dem Weihnachtsurlaub tsor 13:16, 27. Dez 2005 (CET)
Diverses
Hallo Unscheinbar, erstmal lieben Dank für die Weihnachtswünsche und auch dir schöne Feiertage. Was mir grad untergekommen ist: Benutzer Diskussion:213.7.2.29 - die nicht belegbare Anschuldigung "Selbstdarsteller" bitte nicht mehr verwenden, damit halsen wir uns nur einen Stapel Rechtsfälle und Beschwerden auf. --Elian Φ 10:09, 28. Dez 2005 (CET)
- Hi Elian, der Vorwurf Selbstdarsteller kam von IP 84.188.193.167 - ich entferne ihn einfach mal. Schöne Tage noch --Benutzer:MAK @ 10:13, 28. Dez 2005 (CET)
- Äh, nur mal aus Interesse: inwiefern ist die Bezeichnung Selbstdarsteller bei einem nicht belegten Zusammenhang justiziabel? --GS 10:20, 28. Dez 2005 (CET)
- Hab das vor längerer Zeit mal mit Berlin-Jurist diskutiert und er hat davon abgeraten (dürfte wohl auf ne Einzelfallentscheidung hinauslaufen). Sie ist aber vor allem nicht belegbar und unnötig, und uns flattern schon genug Unterlassungserklärungen wegen anderen Dingen ins Haus. --Elian Φ 10:29, 28. Dez 2005 (CET)
- OK, Vorsicht ist immer gut. Gruß --GS 10:35, 28. Dez 2005 (CET)
- Hab das vor längerer Zeit mal mit Berlin-Jurist diskutiert und er hat davon abgeraten (dürfte wohl auf ne Einzelfallentscheidung hinauslaufen). Sie ist aber vor allem nicht belegbar und unnötig, und uns flattern schon genug Unterlassungserklärungen wegen anderen Dingen ins Haus. --Elian Φ 10:29, 28. Dez 2005 (CET)
- ich versuchs im Auge zu behalten ziehe mich aber die nächsten Tage ins Kloster zurück und hoffe, daß ich Anfang nächsten Jahres nicht vor einem Trümmerhaufen stehe! --Benutzer:MAK @ 10:21, 28. Dez 2005 (CET)
- Äh, nur mal aus Interesse: inwiefern ist die Bezeichnung Selbstdarsteller bei einem nicht belegten Zusammenhang justiziabel? --GS 10:20, 28. Dez 2005 (CET)
Hallo Unscheinbar,
es wäre nett, wenn Du Dir die Auseinandersetzung um Scherer in dem Artikel über den Grundtyp mal anschaust. Mich würde Deine Meinung dazu interessieren. Es geht um die akademische Qualifikation von Scherer und Rtc's wiederholte Versuche, hier den Vorwurf des "argumentum ad verecundiam" draus zu basteln, (Scherer sei zwar eine Autorität, aber nicht auf diesem Gebiet). Ich habe mehrfach dargelegt, wie seine Qualifikation ist, und dass er sich beruflich mit Taxonomie (also der Klassifikation von Arten) beschäftigt, und dass er deshalb qualifiziert ist, über den Grundtyp zu schreiben, auch dann, wenn er dies nicht mit dem Etikett seiner Uni tut. Schau doch bitte auch in die alten Versionen.
Herzliche Grüße,
HeikoEvermann 10:51, 28. Dez 2005 (CET)
Hubertl
Hey, Unscheinbar, ich weiß ja, dass Du bei diesem Herrn sehr sensibel bist. Aber was war denn da, ich find' jetzt auf Anhieb irgendwie nix... --Scooter Sprich! 23:55, 28. Dez 2005 (CET)
- Dies hier: [38]. Zum wiederholten Male ein massiver Verstoß gegen die Wikiquette, trotz mehrfacher Warnung, u.A. per eMail. --Unscheinbar 23:59, 28. Dez 2005 (CET)
- Natürlich ist die Sperre berechtigt, aber findest Du es wirklich nicht irgendwie merkwürdig, jemanden wegen seiner Kommentare zu Deiner Adminkandidatur zu sperren?--Gunther 00:13, 29. Dez 2005 (CET)
- Eigentlich nicht. Die Sperre hat ja nichts mit seinen Äußerungen zu meiner Kandidatur zu tun. Gruß, Unscheinbar 00:14, 29. Dez 2005 (CET)
- Natürlich ist die Sperre berechtigt, aber findest Du es wirklich nicht irgendwie merkwürdig, jemanden wegen seiner Kommentare zu Deiner Adminkandidatur zu sperren?--Gunther 00:13, 29. Dez 2005 (CET)
Die Sperre ist nicht gerechtfertigt. Hubertl hat nie gedroht und wird auch nicht drohen. Er ist mir im Klarnamen bekannt und er ist eine respektable Person. "Hinterfotzigkeit" ist nicht nett, "religiöser Fanatiker" ist Unfug. Aber beides ist kein Sperrgrund. Lieber eine Verwarnung. Da haben wir hier Tag täglich ganz andere Dinge. Ich würde Dich sehr bitten, wieder zu entsperren, Unscheinbar. Wir wollen hier keinen Streit über diese Sache. Und, Unscheinbar: es ist merkwürdig, jemanden wegen eines Kommentars zur eigenen Adminkandidatur zu sperren. Du weisst, dass ich ein großer Freund Deiner Arbeit bin. Aber das sei hier gesagt. Gruß --GS 00:27, 29. Dez 2005 (CET)
- Du siehst Zusammenhänge, wo es keine gibt. Ansonsten: done. --Unscheinbar 00:37, 29. Dez 2005 (CET)
- Vielen Dank! Rechne ich Dir echt hoch an. Und beweist, dass Du jederzeit bereit bist, ausnahmsweise auch mal gegen Deine Überzeugung zu handeln. Gute Sache! Wollen wir das mal wirklich so machen, dass ich Dich in strittigen Fällen anspreche und Du mich? Da könnten wir beide profitieren (wenn wir Admins bleiben ;-)). Gruß --GS 01:09, 29. Dez 2005 (CET)
- Gegenfrage: wann hast Du zuletzt in Deine Mail geschaut? --Unscheinbar 01:11, 29. Dez 2005 (CET)
- Vorhin ;-) Habe auch kurz geantwortet. Lass uns dass doch etwas formalisieren. Gruß --GS 01:16, 29. Dez 2005 (CET)
- Bei mir ist nix angekommen. Und was meinst Du mit "formalisieren"? Antragsformulare möchte ich nicht so gerne ausfüllen... ;-) --Unscheinbar 01:21, 29. Dez 2005 (CET)
- Hab's nochmal geschickt. Formalisieren meint nicht Formalien? Ich will Dir nur gerne etwas von unnötiger Kritik den Rücken frei halten. Sowas wie die Madonna-Single halt. Frag doch einfach andere um Rat. Du musst halt nicht alles alleine machen, weil Du ja zum Glück nicht alleine dastehst ;-)) Gruß --GS 01:31, 29. Dez 2005 (CET)
- Ist jetzt angekommen. Und dass die Gleichsetzung nicht ganz ernst gemeint war hast Du hoffentlich bemerkt? Unscheinbar 01:33, 29. Dez 2005 (CET)
Hallo Unscheinbar!
Ich hab die Literaturangabe in dem Artikel wieder reingesetzt. Ich glaube die hatte Herr Andreas Gut, der Leiter des Alamannenmuseums und Author vorher sogar selbst dort reingestellt. Ich hatte vom Museum am 23.12. eine Pressemitteilung zu der Buchveröffentlichung bekommen. Die Angabe ist Korrekt. Ich freue mich schon auf ein wiedersehen auf dem WP-HH-Stammtisch. Bis denne, einen Guten Rutsch wünscht Dir und Deinen Lieben: www.lentienser.de
- Die Literaturangabe alleine wäre kein Thema gewesen; im Zusammenhang mit dem Hinweis auf CD- und Krimskrams-Verkäufe, die zeitgleich eingepflegt worden waren, hatte es aber eindeutig Werbecharakter. Daher mein Revert.
- Auch Dir und Deinen Lieben von Herzen einen guten Rutsch! Dein Unscheinbar 11:00, 29. Dez 2005 (CET)
Ich hoffe
deine jetzige Löschaktion auf deinen Benutzerseiten, und die Löscvhung deiner Benutzerseite bedeutet nicht das was ich befürchte --Dachris Diskussion 10:29, 29. Dez 2005 (CET)
- Ganz ruhig, ich gestalte meine Seiten um. Ich werde ganz sicher nicht während einer Abstimmung "abhauen". ;-) Gruß, der Unscheinbar 10:39, 29. Dez 2005 (CET)
- Vielen Dank, ich wollte auch gerade einen halb panischen Kommentar einsetzen. Beste Grüße --Kalumet. Kommentare? 10:41, 29. Dez 2005 (CET)
- uff --Dachris Diskussion 10:42, 29. Dez 2005 (CET) (Dann kannst du ja gleich auf die Vandalensperrseite gehen und die IP die ich gepostet habe sperren)
- Kleiner Schreck am Morgen. Ist gelungen ;-) Nachdem Dachris vorgemacht hat... Gruß --GS 10:45, 29. Dez 2005 (CET)
Eine deutliche Bitte um Entschuldigung an alle, die ich eben erschreckt habe. Aber selbst wenn Ihr Recht gehabt hättet: die Friedhöfe der Welt liegen voll mit Leuten, die sich für unersetzlich hielten... ;-) Gruß, Unscheinbar 10:47, 29. Dez 2005 (CET)
- Pöser Pube, sollst Du sowas tun? ;-)) Gruß vom --Mogelzahn 17:32, 29. Dez 2005 (CET), der sich auch erschreckt hatte.
sorry
das war mir gar nciht aufgefallen.--Wasweißich 12:13, 29. Dez 2005 (CET)
- Kein Problem, kann ja mal passieren. Darum habe ich es ja angemerkt. Aber bitte in Zukunft besser aufpassen. Gruß, Unscheinbar 12:14, 29. Dez 2005 (CET)
Neugriechisch BKL Änderungswunsch
Hallo Unscheinbar, die Neugriechisch BKL ist (sinnigerweise) gesperrt. Ich bin momentan dabei, den Riesen-Artikel "Griechische Sprache" in Alt- und Neugriechisch aufzuteilen. Könntest du die BKL "neugriechisch" bitte so ändern, dass sie nicht mehr auf "Griechische Sprache" sondern auf "Neugriechische Sprache" verweist?
Danke, Frente 18:41, 30. Dez 2005 (CET)
- Done. Gruß, Unscheinbar 18:43, 30. Dez 2005 (CET)
Benedikt XVII
Hallo, das ist keine Doppelung, lies mal genauer durch: lauter Witzchen unter der Gürtellinie eingebaut. War letzte Nacht auch schon dauernd da. Bin für Lemma sperren (aber dann kommt wahrscheinlich Benedikt XVIII etc :-(). Gruß T.a.k. 18:48, 30. Dez 2005 (CET)
- Zum Einen hatte ich's gesehen; aber warum soll ich das groß auswalzen; zum Zweiten hat Tsor gerade das Lemma gesperrt. Gruß, Unscheinbar 18:50, 30. Dez 2005 (CET)
- Sorry, hab dich unterschätzt ;-). Zu meiner Befürchtung: Geht das eigentlich, dass man Artikelserien mit Platzhaltern sperrt (Benedikt* oder so)? T.a.k. 18:52, 30. Dez 2005 (CET)
- @GFJ: ständig wechselnd; bringt nix. @T.a.k.: Ja, ich bin hier der meistunterschätzte Mitarbeiter! ;-) Leider geht das mit der Sperre nicht; wäre aber ein guter Vorschlag für die Entwickler. Stell's mal in die meta:, das ist eine gute Idee. Gruß, der Unscheinbar 18:55, 30. Dez 2005 (CET)
- Tut mir leid, das war mein Fehler... Aber jetzt scheint der Vandale ja aufgehört zu haben. Grüße, GFJ 19:09, 30. Dez 2005 (CET)
- Red keinen Unfug, sonst sperre ich Dich! Das war kein Fehler, das war ein Test, ob ich aufpasse! ;-) Und der kommt wieder. Der hat sich noch nicht ausgetobt. Freundliche Grüße vom Unscheinbar 19:12, 30. Dez 2005 (CET)
- Tut mir leid, das war mein Fehler... Aber jetzt scheint der Vandale ja aufgehört zu haben. Grüße, GFJ 19:09, 30. Dez 2005 (CET)
- @GFJ: ständig wechselnd; bringt nix. @T.a.k.: Ja, ich bin hier der meistunterschätzte Mitarbeiter! ;-) Leider geht das mit der Sperre nicht; wäre aber ein guter Vorschlag für die Entwickler. Stell's mal in die meta:, das ist eine gute Idee. Gruß, der Unscheinbar 18:55, 30. Dez 2005 (CET)
Sperrung von mir
Abend!
Danke, dass Du es versucht hast, den Dumpftroll zu sperren. Ist zwar leider in die Hose gegangen, aber macht nix. Kannst Du als Admin eigenlich in irgendwelche Spezialiten einstellen, dass Benutzer mt Sondrzeichenim Namen sich nur nach vorheriger Prüfung registrieren dürfen??
Danke,Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus!
- Ich habe es eben auch versucht, es erwischt den falschen. So einen Scherz hat sich vor langer Zeit auch jemand mit mir erlaubt. Damals hatte man das softwaretechnisch gelöst (keine unsichtbaren Sonderzeichen im Benutzernamen). Diese Lösung funktioniert anscheinend nicht mehr. -- tsor 20:24, 30. Dez 2005 (CET)
- Ich werde mich bei Ferienende bei meinen Bekannten umhören. Ich weiss, wem ich meinen WP-Nick gesagt habe und ich werde schon herausfinden wer das ist...es sind auf jeden Fall zwei; der eine hat mich als Admin vorgeschlagen und ist dann abgetaucht, der andere hat die IP des türkischen Proxy genutzt, die Adminwahl manipuliert und offensichtlich den Fakeaccount erstellt. Kann man nachprüfen unter welcher IP sich der angemeldet hat??Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 20:28, 30. Dez 2005 (CET)
- Da bist Du ja wieder. Ganz große Bitte um Entschuldigung von mir: mein Browser scheint Proleme mit den Sonderzeichen zu haben. War mir neu; eben gelernt. Tut mir ehrlich leid.
- Die Idee, die Du ansprichst, ist zwar gut, aber sie ist nicht für Admins verfügbar. Meines Wissens ist das auch nicht von der Entwicklerseite vorgesehen, weil dann die Benutzernamen-Zulassungen von Land zu Land unterschiedlich programmiert werden müssten.
- Übrigens: so dumpf ist der Troll gar nicht. Hat zwar nicht meine Achtung, aber er kennt sich hier offensichtlich aus. Leider nutzt er das für Destruktion... Schade um ihn.
- Beste Grüße, und in der Hoffnung, dass Du Dich nicht allzu sehr ärgern lässt; der Unscheinbar 20:29, 30. Dez 2005 (CET)
- @Tsor: kannst Du bitte mal die Variante mit den Ziffern auf der Nummerntastatur bei gedrückter Ctrl-Taste versuchen? Bei mir funktioniert's aus unerfindlichen Gründen nicht. --Unscheinbar 20:29, 30. Dez 2005 (CET)
- Unscheinbar: NUMLOCK deaktivieren hilft bei mir immer. Und der Kerl ist dumpf, schau mal die bearbeitungen der IP an(195.175.37.6--Signaturfäschung, Vandaismus auf Adminkandidaturen während meiner selbigen), von der er sich angemeldet hat. Oh, mein Hinweis auf seiner Diskussionsseite, den hat er sich verdient.Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 20:32, 30. Dez 2005 (CET)
- Guter Tipp, ich versuchs mal... Falls Du gleich wieder "weg" bist wissen wir ja beide Bescheid... --Unscheinbar 20:34, 30. Dez 2005 (CET)
- Keine Sorge, bei ungefährlichen Dingern bin ich als Testkarnickel zu haben;-)Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 20:35, 30. Dez 2005 (CET)
- Guter Tipp, ich versuchs mal... Falls Du gleich wieder "weg" bist wissen wir ja beide Bescheid... --Unscheinbar 20:34, 30. Dez 2005 (CET)
- "Keine Sorge" gebe ich jetzt mal zurück: macht mein Browser leider trotzdem nicht. Liegt an einer Randleiste, die da aufspringt.
- Mist!
- Aber das mit dem Versuchskaninchen merke ich mir! ;-) --Unscheinbar 20:39, 30. Dez 2005 (CET)
- Für was denn???*zwinker*Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 20:46, 30. Dez 2005 (CET)
- Aber das mit dem Versuchskaninchen merke ich mir! ;-) --Unscheinbar 20:39, 30. Dez 2005 (CET)
- In Bugzilla gibt es "Bug 2593: Non-printing characters allowed in registration". @Unscheinbar: Was genau soll ich mit CTL eingeben? -- tsor 20:41, 30. Dez 2005 (CET)
- Öffne die Zeichentabelle(normalerweise unter"Start->Programme->Zubehör->Systemprogramme"), dann wähle ein Zeichen deiner wahl aus.unten in der statusleiste steht zB "ALT-7856". Wenn du dieses zeichen solo verwenden willst, musst Du einfach den browser öffnen, eine editbox der wp herbeirufen, dann ALT gedrückt halten und die ziffernkombo eintippen(NICHT AUF DEM NUMPAD wenn du winxp benutzt!!!). wenn du alt loslässt, fügt sich das zeichen ein.Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 20:45, 30. Dez 2005 (CET)
- In Ergänzung: der Vandale nutzte die zwei Zeichen 194 und 160 (in Dezimalschreibweise) bzw. 0xC2 0xA0 --Unscheinbar 20:48, 30. Dez 2005 (CET)
- Hab ihn! Er ist jetzt indefinit gesperrt. Gruß, Unscheinbar 21:14, 30. Dez 2005 (CET)
- Hattu gut macht ;-) -- tsor 21:48, 30. Dez 2005 (CET)
- Hab ihn! Er ist jetzt indefinit gesperrt. Gruß, Unscheinbar 21:14, 30. Dez 2005 (CET)
- Danke, Pappi. Mach ma "ei" auf Unschi! --Unscheinbar 23:59, 30. Dez 2005 (CET)
Guten Rutsch
und von Herzen ales Gute für das neue Jahr wünsche ich Dir. Die gegenwärtige „Unscheinbarjagd“ schmerzt mich sehr und ich hoffe, dass die Sache bei Dir nicht zu viele bleibende Narben hinterlässt... Dein Freund --Lung (?) 13:47, 31. Dez 2005 (CET)
- Danke, Lung, und auch Dir ein schönes und erfolgreiches Jahr. Und: nein, die Unscheinbarjagd hinterläßt bei mir keine Narben (nicht mal Wunden); ich weiß ja, von wem es kommt. Es grüßt Dich herzlich Dein Unscheinbar 13:51, 31. Dez 2005 (CET)
- Gutes Feedback. Faustregel: Vandalenschockquotient --> Neuwahl alle 6 Monate. Mobilisierungsfaktor x Abnutzungsfrust + erweiterter Erfahrungshorizont hoch Communityspaltpilz - Übersichtsmangel = solide 75% Pro Unscheinbar ohne Lagervorteil; Trollheizung wird dank Protegees in Leitungsetagen vorläufig nicht abgestellt, Energiekosten unaufhaltsam exponentiell steigend --> Toscana-Urlaub nur von Minderheit genehmigt. Hmh, wat willste machen, auf ein schönes Neues, flutsch gut ;-))) Gruß, Jesusfreund 14:22, 31. Dez 2005 (CET)
- Zu Befehl, Du Rechenkünstler! Und auch Dir ein schönes Neues! :-D --Unscheinbar 14:25, 31. Dez 2005 (CET)
- STRENGE RÜGE: Du hat den Urlaub nicht bei mir beantragt!!! Dennoch: Rutsche gut, erhole Dich gut und komme gesund wieder zurück. -- Gruss tsor 14:26, 31. Dez 2005 (CET)
- Doch, hatte ich: bei meiner Lieblingsfrau. Und sie fand die Idee ziemlich gut... ;-) Und Du wirst doch wohl nicht glauben, dass es sich bei der Genehmigung meiner Frau um eine Minderheitenäußerung handelt? Das sagst dann aber Du ihr... Gruß, der Unscheinbar 14:28, 31. Dez 2005 (CET)
- Da nur sie allein über das ultimative Vetorecht verfügt, no chance -- Grüße an den UN-Sicherheitsrat, Jesusfreund 14:35, 31. Dez 2005 (CET)
- Erde ich ihr gerne ausrichten! :-D Dein 14:36, 31. Dez 2005 (CET)
- Auch vom --Mogelzahn 15:19, 31. Dez 2005 (CET) einen guten Rutsch. --Mogelzahn 15:19, 31. Dez 2005 (CET)
Guten Rutsch auch von mir! בר נרב 15:24, 31. Dez 2005 (CET)
Auch ich wünsche dir einen guten Rutsch und ein Gesundes Neues Jahr, und hoffe dass sich die An-deinem Stuhl-Säger nicht durchsetzen und du weiterhin als konsequenter Admin tätig bist. Liebe Grüße nach Hamburg. --Uwe G. ¿⇔? 15:32, 31. Dez 2005 (CET)
- Guten Rutsch und schönen Urlaub (Neid!) Gruß --GS 15:36, 31. Dez 2005 (CET)
@ Alle: Danke noch mal. Möge Euch nächstes Jahr alles gelingen, und möge Euch nur Schönes umgeben! (Pathetisch, aber ernst gemeint) Euer Unscheinbar 15:48, 31. Dez 2005 (CET)
Ich bin derzeit im Urlaub
Trotz laufender Admin-Wiederwahl und reichlich Arbeit auf dem hiesigen Schreibtisch: ich ändere meinen Terminplan nicht und mache erst mal Urlaub. In der Toscana. Im Geburtsort des großen Leonardo...
Na, neidisch geworden? Dann ist es ja gut! ;-)
Naturgemäß werde ich meine Diskussionsseite im Urlaub nicht besuchen; bitte hinterlasse mir im Moment also nur Aufgaben, die etwas länger warten können: ich bin keinesfalls vor dem 10. Januar zurück; kann auch etwas länger dauern. Das Selbe gilt für eMails: während meines Urlaubs bleibt meine Mailbox ungelesen. Ich bitte um Verständnis.
Auf alle Fälle wünsche ich allen wohlmeinenden Besuchern dieser Seite viel Erfolg und Freude!
Der Unscheinbar
Hallo,
mir scheint, es hat Dich noch niemand bei uns begrüßt!
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
Besonders wichtig ist uns Wikipedianern, daß wir keinen Ärger mit Anwälten wollen. Deshalb bitten wir jeden Neuankömmling, die Urheberrechte zu beachten und kein urheberrechtlich geschütztes Material in die Wikipedia zu kopieren.
Ein Tip noch für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) -- Herr Klugbeisser 19:45, 9. Mai 2004 (CEST)
Hallo Unscheinbar!
Ich hab die Literaturangabe in dem Artikel wieder reingesetzt. Ich glaube die hatte Herr Andreas Gut, der Leiter des Alamannenmuseums und Author vorher sogar selbst dort reingestellt. Ich hatte vom Museum am 23.12. eine Pressemitteilung zu der Buchveröffentlichung bekommen. Die Angabe ist Korrekt. Ich freue mich schon auf ein wiedersehen auf dem WP-HH-Stammtisch. Bis denne, einen Guten Rutsch wünscht Dir und Deinen Lieben: www.lentienser.de
- Die Literaturangabe alleine wäre kein Thema gewesen; im Zusammenhang mit dem Hinweis auf CD- und Krimskrams-Verkäufe, die zeitgleich eingepflegt worden waren, hatte es aber eindeutig Werbecharakter. Daher mein Revert.
- Auch Dir und Deinen Lieben von Herzen einen guten Rutsch! Dein Unscheinbar 11:00, 29. Dez 2005 (CET)
Ich hoffe
deine jetzige Löschaktion auf deinen Benutzerseiten, und die Löscvhung deiner Benutzerseite bedeutet nicht das was ich befürchte --Dachris Diskussion 10:29, 29. Dez 2005 (CET)
- Ganz ruhig, ich gestalte meine Seiten um. Ich werde ganz sicher nicht während einer Abstimmung "abhauen". ;-) Gruß, der Unscheinbar 10:39, 29. Dez 2005 (CET)
- Vielen Dank, ich wollte auch gerade einen halb panischen Kommentar einsetzen. Beste Grüße --Kalumet. Kommentare? 10:41, 29. Dez 2005 (CET)
- uff --Dachris Diskussion 10:42, 29. Dez 2005 (CET) (Dann kannst du ja gleich auf die Vandalensperrseite gehen und die IP die ich gepostet habe sperren)
- Kleiner Schreck am Morgen. Ist gelungen ;-) Nachdem Dachris vorgemacht hat... Gruß --GS 10:45, 29. Dez 2005 (CET)
Eine deutliche Bitte um Entschuldigung an alle, die ich eben erschreckt habe. Aber selbst wenn Ihr Recht gehabt hättet: die Friedhöfe der Welt liegen voll mit Leuten, die sich für unersetzlich hielten... ;-) Gruß, Unscheinbar 10:47, 29. Dez 2005 (CET)
- Pöser Pube, sollst Du sowas tun? ;-)) Gruß vom --Mogelzahn 17:32, 29. Dez 2005 (CET), der sich auch erschreckt hatte.
sorry
das war mir gar nciht aufgefallen.--Wasweißich 12:13, 29. Dez 2005 (CET)
- Kein Problem, kann ja mal passieren. Darum habe ich es ja angemerkt. Aber bitte in Zukunft besser aufpassen. Gruß, Unscheinbar 12:14, 29. Dez 2005 (CET)
Neugriechisch BKL Änderungswunsch
Hallo Unscheinbar, die Neugriechisch BKL ist (sinnigerweise) gesperrt. Ich bin momentan dabei, den Riesen-Artikel "Griechische Sprache" in Alt- und Neugriechisch aufzuteilen. Könntest du die BKL "neugriechisch" bitte so ändern, dass sie nicht mehr auf "Griechische Sprache" sondern auf "Neugriechische Sprache" verweist?
Danke, Frente 18:41, 30. Dez 2005 (CET)
- Done. Gruß, Unscheinbar 18:43, 30. Dez 2005 (CET)
Benedikt XVII
Hallo, das ist keine Doppelung, lies mal genauer durch: lauter Witzchen unter der Gürtellinie eingebaut. War letzte Nacht auch schon dauernd da. Bin für Lemma sperren (aber dann kommt wahrscheinlich Benedikt XVIII etc :-(). Gruß T.a.k. 18:48, 30. Dez 2005 (CET)
- Zum Einen hatte ich's gesehen; aber warum soll ich das groß auswalzen; zum Zweiten hat Tsor gerade das Lemma gesperrt. Gruß, Unscheinbar 18:50, 30. Dez 2005 (CET)
- Sorry, hab dich unterschätzt ;-). Zu meiner Befürchtung: Geht das eigentlich, dass man Artikelserien mit Platzhaltern sperrt (Benedikt* oder so)? T.a.k. 18:52, 30. Dez 2005 (CET)
- @GFJ: ständig wechselnd; bringt nix. @T.a.k.: Ja, ich bin hier der meistunterschätzte Mitarbeiter! ;-) Leider geht das mit der Sperre nicht; wäre aber ein guter Vorschlag für die Entwickler. Stell's mal in die meta:, das ist eine gute Idee. Gruß, der Unscheinbar 18:55, 30. Dez 2005 (CET)
- Tut mir leid, das war mein Fehler... Aber jetzt scheint der Vandale ja aufgehört zu haben. Grüße, GFJ 19:09, 30. Dez 2005 (CET)
- Red keinen Unfug, sonst sperre ich Dich! Das war kein Fehler, das war ein Test, ob ich aufpasse! ;-) Und der kommt wieder. Der hat sich noch nicht ausgetobt. Freundliche Grüße vom Unscheinbar 19:12, 30. Dez 2005 (CET)
- Tut mir leid, das war mein Fehler... Aber jetzt scheint der Vandale ja aufgehört zu haben. Grüße, GFJ 19:09, 30. Dez 2005 (CET)
- @GFJ: ständig wechselnd; bringt nix. @T.a.k.: Ja, ich bin hier der meistunterschätzte Mitarbeiter! ;-) Leider geht das mit der Sperre nicht; wäre aber ein guter Vorschlag für die Entwickler. Stell's mal in die meta:, das ist eine gute Idee. Gruß, der Unscheinbar 18:55, 30. Dez 2005 (CET)
Sperrung von mir
Abend!
Danke, dass Du es versucht hast, den Dumpftroll zu sperren. Ist zwar leider in die Hose gegangen, aber macht nix. Kannst Du als Admin eigenlich in irgendwelche Spezialiten einstellen, dass Benutzer mt Sondrzeichenim Namen sich nur nach vorheriger Prüfung registrieren dürfen??
Danke,Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus!
- Ich habe es eben auch versucht, es erwischt den falschen. So einen Scherz hat sich vor langer Zeit auch jemand mit mir erlaubt. Damals hatte man das softwaretechnisch gelöst (keine unsichtbaren Sonderzeichen im Benutzernamen). Diese Lösung funktioniert anscheinend nicht mehr. -- tsor 20:24, 30. Dez 2005 (CET)
- Ich werde mich bei Ferienende bei meinen Bekannten umhören. Ich weiss, wem ich meinen WP-Nick gesagt habe und ich werde schon herausfinden wer das ist...es sind auf jeden Fall zwei; der eine hat mich als Admin vorgeschlagen und ist dann abgetaucht, der andere hat die IP des türkischen Proxy genutzt, die Adminwahl manipuliert und offensichtlich den Fakeaccount erstellt. Kann man nachprüfen unter welcher IP sich der angemeldet hat??Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 20:28, 30. Dez 2005 (CET)
- Da bist Du ja wieder. Ganz große Bitte um Entschuldigung von mir: mein Browser scheint Proleme mit den Sonderzeichen zu haben. War mir neu; eben gelernt. Tut mir ehrlich leid.
- Die Idee, die Du ansprichst, ist zwar gut, aber sie ist nicht für Admins verfügbar. Meines Wissens ist das auch nicht von der Entwicklerseite vorgesehen, weil dann die Benutzernamen-Zulassungen von Land zu Land unterschiedlich programmiert werden müssten.
- Übrigens: so dumpf ist der Troll gar nicht. Hat zwar nicht meine Achtung, aber er kennt sich hier offensichtlich aus. Leider nutzt er das für Destruktion... Schade um ihn.
- Beste Grüße, und in der Hoffnung, dass Du Dich nicht allzu sehr ärgern lässt; der Unscheinbar 20:29, 30. Dez 2005 (CET)
- @Tsor: kannst Du bitte mal die Variante mit den Ziffern auf der Nummerntastatur bei gedrückter Ctrl-Taste versuchen? Bei mir funktioniert's aus unerfindlichen Gründen nicht. --Unscheinbar 20:29, 30. Dez 2005 (CET)
- Unscheinbar: NUMLOCK deaktivieren hilft bei mir immer. Und der Kerl ist dumpf, schau mal die bearbeitungen der IP an(195.175.37.6--Signaturfäschung, Vandaismus auf Adminkandidaturen während meiner selbigen), von der er sich angemeldet hat. Oh, mein Hinweis auf seiner Diskussionsseite, den hat er sich verdient.Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 20:32, 30. Dez 2005 (CET)
- Guter Tipp, ich versuchs mal... Falls Du gleich wieder "weg" bist wissen wir ja beide Bescheid... --Unscheinbar 20:34, 30. Dez 2005 (CET)
- Keine Sorge, bei ungefährlichen Dingern bin ich als Testkarnickel zu haben;-)Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 20:35, 30. Dez 2005 (CET)
- Guter Tipp, ich versuchs mal... Falls Du gleich wieder "weg" bist wissen wir ja beide Bescheid... --Unscheinbar 20:34, 30. Dez 2005 (CET)
- "Keine Sorge" gebe ich jetzt mal zurück: macht mein Browser leider trotzdem nicht. Liegt an einer Randleiste, die da aufspringt.
- Mist!
- Aber das mit dem Versuchskaninchen merke ich mir! ;-) --Unscheinbar 20:39, 30. Dez 2005 (CET)
- Für was denn???*zwinker*Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 20:46, 30. Dez 2005 (CET)
- Aber das mit dem Versuchskaninchen merke ich mir! ;-) --Unscheinbar 20:39, 30. Dez 2005 (CET)
- In Bugzilla gibt es "Bug 2593: Non-printing characters allowed in registration". @Unscheinbar: Was genau soll ich mit CTL eingeben? -- tsor 20:41, 30. Dez 2005 (CET)
- Öffne die Zeichentabelle(normalerweise unter"Start->Programme->Zubehör->Systemprogramme"), dann wähle ein Zeichen deiner wahl aus.unten in der statusleiste steht zB "ALT-7856". Wenn du dieses zeichen solo verwenden willst, musst Du einfach den browser öffnen, eine editbox der wp herbeirufen, dann ALT gedrückt halten und die ziffernkombo eintippen(NICHT AUF DEM NUMPAD wenn du winxp benutzt!!!). wenn du alt loslässt, fügt sich das zeichen ein.Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 20:45, 30. Dez 2005 (CET)
- In Ergänzung: der Vandale nutzte die zwei Zeichen 194 und 160 (in Dezimalschreibweise) bzw. 0xC2 0xA0 --Unscheinbar 20:48, 30. Dez 2005 (CET)
- Hab ihn! Er ist jetzt indefinit gesperrt. Gruß, Unscheinbar 21:14, 30. Dez 2005 (CET)
- Hattu gut macht ;-) -- tsor 21:48, 30. Dez 2005 (CET)
- Hab ihn! Er ist jetzt indefinit gesperrt. Gruß, Unscheinbar 21:14, 30. Dez 2005 (CET)
- Danke, Pappi. Mach ma "ei" auf Unschi! --Unscheinbar 23:59, 30. Dez 2005 (CET)
Guten Rutsch
und von Herzen ales Gute für das neue Jahr wünsche ich Dir. Die gegenwärtige „Unscheinbarjagd“ schmerzt mich sehr und ich hoffe, dass die Sache bei Dir nicht zu viele bleibende Narben hinterlässt... Dein Freund --Lung (?) 13:47, 31. Dez 2005 (CET)
- Danke, Lung, und auch Dir ein schönes und erfolgreiches Jahr. Und: nein, die Unscheinbarjagd hinterläßt bei mir keine Narben (nicht mal Wunden); ich weiß ja, von wem es kommt. Es grüßt Dich herzlich Dein Unscheinbar 13:51, 31. Dez 2005 (CET)
- Gutes Feedback. Faustregel: Vandalenschockquotient --> Neuwahl alle 6 Monate. Mobilisierungsfaktor x Abnutzungsfrust + erweiterter Erfahrungshorizont hoch Communityspaltpilz - Übersichtsmangel = solide 75% Pro Unscheinbar ohne Lagervorteil; Trollheizung wird dank Protegees in Leitungsetagen vorläufig nicht abgestellt, Energiekosten unaufhaltsam exponentiell steigend --> Toscana-Urlaub nur von Minderheit genehmigt. Hmh, wat willste machen, auf ein schönes Neues, flutsch gut ;-))) Gruß, Jesusfreund 14:22, 31. Dez 2005 (CET)
- Zu Befehl, Du Rechenkünstler! Und auch Dir ein schönes Neues! :-D --Unscheinbar 14:25, 31. Dez 2005 (CET)
- STRENGE RÜGE: Du hat den Urlaub nicht bei mir beantragt!!! Dennoch: Rutsche gut, erhole Dich gut und komme gesund wieder zurück. -- Gruss tsor 14:26, 31. Dez 2005 (CET)
- Doch, hatte ich: bei meiner Lieblingsfrau. Und sie fand die Idee ziemlich gut... ;-) Und Du wirst doch wohl nicht glauben, dass es sich bei der Genehmigung meiner Frau um eine Minderheitenäußerung handelt? Das sagst dann aber Du ihr... Gruß, der Unscheinbar 14:28, 31. Dez 2005 (CET)
- Da nur sie allein über das ultimative Vetorecht verfügt, no chance -- Grüße an den UN-Sicherheitsrat, Jesusfreund 14:35, 31. Dez 2005 (CET)
- Erde ich ihr gerne ausrichten! :-D Dein 14:36, 31. Dez 2005 (CET)
- Auch vom --Mogelzahn 15:19, 31. Dez 2005 (CET) einen guten Rutsch. --Mogelzahn 15:19, 31. Dez 2005 (CET)
Guten Rutsch auch von mir! בר נרב 15:24, 31. Dez 2005 (CET)
Auch ich wünsche dir einen guten Rutsch und ein Gesundes Neues Jahr, und hoffe dass sich die An-deinem Stuhl-Säger nicht durchsetzen und du weiterhin als konsequenter Admin tätig bist. Liebe Grüße nach Hamburg. --Uwe G. ¿⇔? 15:32, 31. Dez 2005 (CET)
- Guten Rutsch und schönen Urlaub (Neid!) Gruß --GS 15:36, 31. Dez 2005 (CET)
@ Alle: Danke noch mal. Möge Euch nächstes Jahr alles gelingen, und möge Euch nur Schönes umgeben! (Pathetisch, aber ernst gemeint) Euer Unscheinbar 15:48, 31. Dez 2005 (CET)
Ein frohes neues Jahr wünsche ich dir! Gruß, Berlin-Jurist 09:50, 1. Jan 2006 (CET)
Ebenso ich... Schöne Ferien! GFJ 12:56, 1. Jan 2006 (CET)
- Euch allen einen guten Rutsch...Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 14:42, 1. Jan 2006 (CET)
Sperrgrund?
warum ist die Bracher-Seite für Änderungen gesperrt ?
- Der Admin ist in Urlaub, und da du nicht unterschrieben hast und keinen Link angibst, weiß keiner, wer du bist und was du willst. Jesusfreund 18:17, 3. Jan 2006 (CET)
Scheinbar Un-Verzicht-Bar
... denn DAS kommt dabei heraus, wenn Umschlingbare schlau Urlaub buchen, statt Eingänge flugs zu kontrollieren! ;-) Jesusfreund 20:06, 3. Jan 2006 (CET)
moin, kann es sein, daß der such "Eugen" ohne e am ende schreibt? hat gerade jemand einen redirect angelegt, das machte mich neugierig. auf en: schreibt er sich ohne "e", google liefert ohnne auch erheblich mehr hits. -- ∂ 09:37, 5. Jan 2006 (CET)
- Bei der Verlinkung auf das Sandow-Museum schreibt er sich auch "Eugen". Ich habe jetzt das "Eugene" mit im Artikel erwähnt und den ganzen dann zu Eugen Sandow verschoben. (inkl. Redirect von Eugene auf Eugen) Frage wäre jetzt nur, ist das überhaupt so richtig oder sind wir da nur irgendwelchen Falsch(ab)schreibungen aufgessesen? MisterMad 10:22, 5. Jan 2006 (CET)
- Danke für Eure Aufmerksamkeit, aber das hatte schon seine Richtigkeit. "Eugene Sandow" war der Künstlername; eigentlich hieß er "Müller". Den Namen hatte er so gewählt, dass er in allen damals bereisten Ländern problemlos wiedererkennbar war. Der Vorname "Eugene" war demnach - außer im deutschsprachigen Raum - der üblicherweise benutzte. Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 21:38, 9. Jan 2006 (CET)
Damit Du nach dem Urlaub auch mal was Nettes vorfindest
Man darf wieder mal gratulieren! 148 Pros könnte fast ein Rekord sein, oder? Also auf ein Neues. Viele Grüße --Philipendula 12:31, 9. Jan 2006 (CET)
Auch von mir ein kräftiges Helau! Ich hoffe Dein Urlaub hat Dir viel Entspannung gebracht, die noch lange anhalten wird :-)) --Benutzer:MAK @ 12:36, 9. Jan 2006 (CET)
- Herzlichen Glückwunsch! Mal sehen, wie lange es bis zum nächsten Mal dauert... --Stammwähler (!) 16:36, 9. Jan 2006 (CET)
- Hoffentlich lange! Auch von mir herzliche Glückwünsche... GFJ 17:34, 9. Jan 2006 (CET)
Määähhh... Nö, das hält garantiert nicht lange an... ;-) --Unscheinbar 21:33, 9. Jan 2006 (CET)
hallo
da bist du ja wieder :) -- ∂ 21:35, 9. Jan 2006 (CET)
- Ja, aber jetzt packe ich erstmal meine Koffer aus. Wenn einem die Wikipedia-Probleme bereits vom Anrufbeantworter herunter schallen wird's allmählich aufdringlich... ;-) --Unscheinbar 21:40, 9. Jan 2006 (CET)
- So, und nun mache ich noch ein paar Tage Urlaub hier bei uns zuhause. In der Hoffnung, dass die Wikipedia weiter stehen bleibt... ;-) Gruß, Unscheinbar 22:04, 9. Jan 2006 (CET)
- Schon wieder ein Urlaub, den ich nicht genehmigt habe. Ich werde deshalb vermutlich einen Wiederwahlantrag stellen müssen;-) -- tsor 22:22, 9. Jan 2006 (CET)
- Nee, ist immer noch der selbe ungenehmigte Urlaub; ich habe hier eben nur einen kleinen Zwischenstopp gemacht. Ich hatte den Fehler gemacht, den Anrufbeantworter abzuhören... :-) Aber stell ruhig noch einen Wiederwahlantrag: eine Woche ohne Wiederwahl ist eine verlorene Woche, fndest Du nicht? Freundlicher Gruß, Dein Unscheinbar 22:38, 9. Jan 2006 (CET)
- Herzlich willkommen! Hoffe du bist gut erholt und zu neuen Schandtaten bereit. Auf gehts, und knuddel deine Familie im nasskalten Hamburg Jesusfreund 23:44, 9. Jan 2006 (CET)
- Auch von mir Glückwunsch zur Wiederwahl und ein gutes neues Jahr. Gruß -- Andreas Werle 08:11, 10. Jan 2006 (CET)
- Da schließe ich mich gerne - ganz unverdächtig - an. Glückwunsch! --KarlV 16:26, 10. Jan 2006 (CET)
- Auch von mir ein freudiges "welcome back". --Mogelzahn 17:19, 10. Jan 2006 (CET)
Hallo,
bitte guck doch mal hier und hier und erklär mir mal, was mit Anneke los ist. Ich versteh nix. Gruß --Lung (?) 23:08, 14. Jan 2006 (CET)
- Kann ich Dir sagen, sie hat offenbar nicht den Thread gelesen und die Drohung übersehen. --GS 23:10, 14. Jan 2006 (CET)
Jury für den nächsten Schreibwettbwerb
Hallo, ich war mal mutig und habe dich hier als Jurymitglied für den nächsten Schreibwettbewerb vorgeschlagen. Selbstverständlich kannst du dich bei Nicht-Interesse aus der Liste wieder austragen. Ich würde mich aber freuen, wenn du für die Aufgabe zur Verfügung stehen würdest. Gruß Dein --Finanzer 01:19, 17. Jan 2006 (CET)
Editierpanne
Irgendwelche JS-Ergänzungen, die Du benutzt, oder Dein externer Editor machen Unsinn: [39].--Gunther 12:29, 19. Jan 2006 (CET)
Diskussion:Nichtjude
Kannst du mir und Elian bei einem edit war helfen? Die üblichen Verdächtigen, dir vielleicht noch aus Lewis Libby erinnerlich, es nervt. --tickle me 20:38, 19. Jan 2006 (CET)
Hallo Unscheinbar!
Kleine Frage: Der QS-Text Klassenleiter ist in seiner jetzigen Form äußerst DDR-lastig. Ich versuche da gerade, einen gescheiten Artikel draus zu machen.
Danke und Gruss,195.175.37.71 21:21, 20. Jan 2006 (CET)
aka jemand, den du kennst... Muss ich das jetzt verstehen oder kommt da wieder was? Wegrennen gilt nicht. --Finanzer 19:17, 21. Jan 2006 (CET)
Hi Unscheinbar, Du bist ja auf einmal so rot! Schämst du Dich oder ist das ein politisches Statement? Schön Dich wieder zu haben :-) --Benutzer:MAK @ 20:36, 21. Jan 2006 (CET)
kleinschreibung
gudn tach! warum hast du den link auf [40] in kleinschreibung wieder geloescht? ich finde den text eigentlich recht gut, obgleich natuerlich recht einseitig, aber dafuer sachlich. --seth 00:25, 22. Jan 2006 (CET)
blau
Herr Unscheinbar ist mal wieder blau (Farbe hier, natürlich nicht Zustand)--Pelz 00:53, 22. Jan 2006 (CET)
Kapier ich jetzt nicht was das soll? Entweder lassen oder ganz weg machen, aber net den einen Link rausmachen und den anderen stehen lassen! Ist meines Erachtens Blödsinn!
Dann mach doch die scheibekleister Verlinkung zu "Heilige Lieder" raus...sonst macht das keinen Sinn was du da sagst!
Danke!
Lieber U., dir sollte nicht entgagen sein, Bitte 2 im grünen Rahmen richtet sich an gesperrte User. Dadurch wäre dir "Arbeit" erspart. Verstehe zwar persönlich kaum, was einen Menschen bewegen kann, bei W. pausenlos zu löschen, statt Artikel zu verbessern, aber das muss ich ja nicht, denn jeder nach seiner Facon. Ich halte diese "Arbeit" übrigens für mit erwähnten Einschränkungen durch das GG sogar für teilweise sinnvoll. Comprende? --Penta 14:55, 22. Jan 2006 (CET)
Blumenau
Hallo Unscheinbar,
darf man fragen, warum du das Blog von Martin Blumenau, sowie den Link zum im Artikel thematisierten Artikel löschst? Gruß --Ernstl 17:10, 22. Jan 2006 (CET)
Hallo, weshalb ist Deine Diskussionsseite leer und ohne jegliche Vorgeschichte?--Zaungast 18:12, 22. Jan 2006 (CET)
Weil ich sie gelöscht habe
18:12, 22. Jan 2006 Unscheinbar Benutzer Diskussion:Unscheinbar wurde gelöscht (Weil ich sie gelöscht habe. Gruß.)
17:11, 22. Jan 2006 Unscheinbar Benutzer Diskussion:Unscheinbar wurde gelöscht (Keine BLogs (siehe Wikipedia:Weblinks, keine externen Links im Fließtext. Kleines Einmaleins)
16:47, 22. Jan 2006 Unscheinbar Benutzer:Unscheinbar wurde gelöscht (Inhalt vor dem Leeren der Seite: ',')
14:56, 22. Jan 2006 Unscheinbar Benutzer Diskussion:Unscheinbar wurde gelöscht (Inhalt war: 'Lieber U.,dir sollte nicht entgagen sein, Bitte 2 im grünen Rahmen richtet sich an gesperrte User. Dadurch wäre dir "Arbeit" erspart. Verstehe zwar...' (einziger Bearbeiter: 'Benutzer:Penta') - Benutzer_Diskussion:Penta)
14:00, 22. Jan 2006 Unscheinbar Benutzer Diskussion:Unscheinbar wurde gelöscht (Inhalt vor dem Leeren der Seite: '.')
11:34, 22. Jan 2006 Unscheinbar Benutzer Diskussion:Unscheinbar wurde gelöscht (Inhalt war: 'Dann mach doch die scheibekleister Verlinkung zu "Heilige Lieder" raus...sonst macht das keinen Sinn was du da sagst!' (einziger Bearbeiter: 'Benutzer:Juanzorro') - Benutzer_Diskussion:Juanzorro)
11:32, 22. Jan 2006 Unscheinbar Benutzer Diskussion:Unscheinbar wurde gelöscht (Inhalt war: 'Kapier ich jetzt nicht was das soll? Entweder lassen oder ganz weg machen, aber net den einen Link rausmachen und den anderen stehen lassen! Ist meine...' (einziger Bearbeiter: 'Benutzer:Juanzorro') - Benutzer_Diskussion:Juanzorro)
10:40, 22. Jan 2006 Unscheinbar Benutzer Diskussion:Unscheinbar wurde gelöscht (Alter Inhalt: '== kleinschreibung ==gudn tach! warum hast du den link auf [41] in kleinschreibung wiede...')
usw
usw
usw
aus: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Log&type=delete&user=&page=&limit=500&offset=0
nanu hier ist ja ein roter link :-)
Hallo Unscheinbar :-) wollte nur deine Seite blau machen und dir ein gutes neues wünschen --84.151.164.30 19:59, 22. Jan 2006 (CET) (vormals Benutzer:Dachris)
na dann lassen wir ihn doch rot und unterhalten uns über die Letzten Änderungen :-)
Sperrung der Seite "Gedicht"
Hallo,
du hast heute die Seite "Gedicht" gesperrt. Ich glaube aber nicht, dass es sich um böswilligen Vandalismus handelt, sondern dass der Besucher nur herumspielen wollte und rein zufällig auf der Seite "Gedicht" gelandet ist. Sollte er böswillig handeln, könnte er seinen Vandalismus auf beliebigen anderen Seiten von Wikipedia fortsetzen. Eine Sperrung der Seite "Gedicht" hätte in diesem Falle keinen Sinn. Da ich davon ausgehe, dass die Spielereien des Besuchers nichts mit der Seite "Gedicht" zu tun haben, schlage ich die Löschung der Seitensperre vor. Vielen Dank!
- Done, der "Tester" dürfte inzwischen weg sein. Gruß, Unscheinbar 23:01, 22. Jan 2006 (CET)
Besten Dank für die Entsperrung! Vielleicht könntest du noch in der Rubrik "Versionen/Autoren" die Beschriftung "Quelltext betrachten" durch "Seite bearbeiten" ersetzten.
- ??? Verstehe den Hinweis nicht. Da der Artikel entsperrt ist sollte ein Text "Quelltext lesen" nicht mehr auftauchen. Bitte mal den Reload-Button drücken. Falls dann der Text noch immer da ist bitte nochmal melden. Gruß, Unscheinbar 23:36, 22. Jan 2006 (CET)
Vielen Dank für den Hinweis! Jetzt erscheint der richtige Text.
- Bin beruhigt. Erfolgreichen Abend noch! --Unscheinbar 23:46, 22. Jan 2006 (CET)
Razor
Hallo, ich bin nicht der Meinung, dass Razor Werbung darstellt! Ich habe vielmehr den Artike Spamassassin gelesen, und festgestellt, dass zwar ein Link zu dem dort erwähnten Begriff Razor existiert, allerdings nicht mit Inhalt versehen ist. Aus diesem Grund habe ich den Razor-Artikel erstellt, und hoffe, dass dieser von der Community und mir in Zukunft vervollständigt wird!
- Keine Panik, ich habe den Artikel ja deswegen wiederhergestellt, damit das auch Andere als ausschließlich ich beurteilen können. Und wenn sie esebenso sehen wie Du ist doch alles in Ordnung, oder? Freundlicher Gruß, Unscheinbar 23:22, 22. Jan 2006 (CET)
Gruß
Hallo Genosse, seit wann bist du denn so rot? Schamesröte oder was ;-)? Ich habe heute auf der (Schmutz, äh-) Problemseite meine Knöpfe zur Verfügung gestellt. Wer gravierende Einwände hat, sollte sie alsbald kundtun... Herzlich grüßt Dich mal wieder mitsamt dem Rest der Familie der Jesusfreund 00:52, 23. Jan 2006 (CET)
- Kann ich einerseits verstehen, andrerseits baust Du da gerade Bockmist. Dies ist ein gravierender Einwand. Allöes Andere per Mail. --Unscheinbar 00:54, 23. Jan 2006 (CET)
Elfenschrift
Hallo, du hast meinen Beitrag "Elfenschrift" gelöscht. 1) War es ein sachlicher Artikel und keine Werbung. 2) Ist die Relevanz imho dadurch gegeben, dass das Magazin Jungautoren die Chance auf Veröffentlichung gibt, es seit 2 Jahren besteht, u.a. auch bei Eldur-Verlag vertrieben wird, als 4-Farb-Hochglanz-Magazin erscheint (was sicherlich kein Heim-Blättchen kann) und es aufgrund seiner Beiträge. Rezensionen etc. perfekt zum Thema Fantasy passt. 3) Hast du mir den Artikel quasi "unter den Füßen weggezogen", denn ich war noch dabei, ihn zu bearbeiten. Das war nun wirklich nicht die feine englische. 4) Habe ich nur insofern etwas damit zu tun, als dass ich in Ausgab 1 und 3 mit je einer KG vertreten war, seitdem nicht mehr. Mein Name wird zudem in dem Artikel gar nicht erwähnt. Somit fällt auch raus, dass ich da irgendwelche Interessen haben könnte. Aus den oben genannten Gründen bitte ich um wiedereinstellung. Grüße - ga
- Nee, tut mir leid. Ich habe meinem Löschentscheid nichts hinzuzufügen. Bitte versuche auf der Seite Wikipedia:Wiederherstellungswünsche, ob Du da jemanden findest, der es anders sieht als ich. Sei aber bitte nicht enttäuscht, wenn dies nicht der Fall ist. Übrigens: persönliche Interessen hatte ich Dir nicht unterstellt, weder implizit noch explizit. --Unscheinbar 01:18, 23. Jan 2006 (CET)
- Ächz, neee, das ist es mir nicht wert. Ich werde demnächst zu einem anderen Thema was schreiben, und wenn es mir dann wieder so geht, dann war das auch mein letzter Beitrag hier. Sorry ...
- Na, das wäre genau die falsche Reaktion. Lass Dich von sowas nicht demotivieren, ging uns Allen schon mal so. Aber vielleicht hilft es Dir, im Vorwege die Wikipedia:Relevanzkriterien zu lesen, bevor Du einen anderen Artikel einstellst. Erspart viel Frust... Freundlicher Gruß, Unscheinbar 01:29, 23. Jan 2006 (CET)
Welcher Gesperrte Benutzer ist Deiner Meinung nach Benutzer:Ersatzaccount
- Nicht nach meiner Meinung, sondern laut Eigenidentifikation auf seiner Benutzerseite: Beblawie bzw. Weiße Rose. Hatte ich auch in die Sperrung geschrieben, bitte Logbuch beachten. --Unscheinbar 17:48, 23. Jan 2006 (CET)
- Es ist übrigens schwierg, hier zu arbeiten, weil man immer auf das Tannenbaumbildchen gelinkt wird. Beblawie - ist der jetzt von der Community gesperrt worden? Dukat 17:49, 23. Jan 2006 (CET)
- Das Logbuch weist Jesusfreund als Sperrenden aus (bei Weiße Rose, denn der Account Beblawie wurde m.W. auf Wunsch von Weiße Rose nach seiner Umbenennung gesperrt); bitte Details bei ihm nachfragen. Gruß, Unscheinbar 17:54, 23. Jan 2006 (CET)
- Ja, ich habe das Logbuch gesehen und nun aufgrund dessen Bedenken angemeldet. Dukat 18:04, 23. Jan 2006 (CET)
- Als da wären? --Unscheinbar 18:05, 23. Jan 2006 (CET)
- Für den Bedenkenträger: Beblawie wurde umbenannt in Weiße Rose, der erstere Account existiert also quasi nicht mehr. Weiße Rose wurde zuletzt von Jesusfreund dauerhaft gesperrt. Der neu angelegte Ersatzaccount wurde von diesem mit einer Kopie der ehemaligen Benutzerseite Weiße Rose versehen, insofern selbst zugeschrieben und offenbar gewollt, dass es identifiziert wird. Bekannte/offene/missbräuchliche Zweitaccounts gesperrter Benutzer werden ebenfalls gesperrt. --:Bdk: 18:21, 23. Jan 2006 (CET)
- Als da wären? --Unscheinbar 18:05, 23. Jan 2006 (CET)
Hallo Unscheinbar,
mal eine ganz simple Frage: Wieso hast du deine Benutzerseite gelöscht? Viele Grüße --Pill δ 21:11, 23. Jan 2006 (CET)
- Unter Anderem, weil mit den dortigen Angaben massiver Missbrauch betrieben wurde (und wird). Da ich nicht der Meinung bin, dass ich über mich etwas erzählen muss, um in der Wikipedia erkennbar und ansprechbar zu sein habe ich mich zu dieser Lösung entschlossen.
- Wie gesagt, nur einer der Gründe. Aber ein wichtiger. --Unscheinbar 21:14, 23. Jan 2006 (CET)
- Ich hätte jetzt die Seite einfach gesperrt, aber du musst das wissen. Ist jetzt allerdings ein Erkennungsmerkmal: Einziger Admin mit rotem Link auf seine Seite ;) P.S. Könntest du nicht vielleicht mal deine Diskussionsseite archivieren? Ich hab schon ewige Ladezeiten bei mir für die über 75 KB (!) lange Seite. Viele Grüße und schönen Abend --Pill δ 21:18, 23. Jan 2006 (CET)
- Zum Einen sind es 750 kByte, und ich habe diese Form erst gestern hergestellt, da mehr Transparenz erbeten wurde. Gruß, Unscheinbar 21:20, 23. Jan 2006 (CET)
- Ich hätte jetzt die Seite einfach gesperrt, aber du musst das wissen. Ist jetzt allerdings ein Erkennungsmerkmal: Einziger Admin mit rotem Link auf seine Seite ;) P.S. Könntest du nicht vielleicht mal deine Diskussionsseite archivieren? Ich hab schon ewige Ladezeiten bei mir für die über 75 KB (!) lange Seite. Viele Grüße und schönen Abend --Pill δ 21:18, 23. Jan 2006 (CET)
Dort steht ein Antrag auf Wiederwahl gegen dich. Du kannst dich dazu dort äußern.
Du bist schwer zu finden: Wenn man den Link auf deiner Signatur anklickt erhält man die Information, dass deine Benutzerseite nicht existiert. Sowas verwirrt die Benutzer. -- Hans Bug Wikipolizei 08:37, 24. Jan 2006 (CET)
- Der übliche Trollbeitrag? Unsern täglich Wiederwahlantrag gib uns heute? Und Hans, wenn Du' nicht weißt, wie man eine Diskussionsseite findet, dann wohl niemand. Kopfschüttelnd, Unscheinbar 10:25, 24. Jan 2006 (CET)
- Habe gerade den - inzwischen offenbar mehrfach wegen Ungültigkeit entfernten - Antragstext gelesen. Hans, das ist eine Deiner üblichen Trollereien. Du erreichst damit bei mir das genaue Gegenteil von dem, was Du anstrebst. --Unscheinbar 10:28, 24. Jan 2006 (CET)
- womöglich hat Hans Bug uns alle bisher getäuscht und er will eigentlich das genaue Gegenteil erreichen ;? --217.84.63.226 13:41, 24. Jan 2006 (CET)
Krumme 13
Hallo Abmin, bitte begründe Deine Änderung http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Krumme_13&diff=12970110&oldid=12970087 in der Diskussion:Krumme_13. Roman Czyborra 13:10, 24. Jan 2006 (CET)
- Die Gründe stehen ja schon lange auf der Disku. Da du keinen Konsens erzielen konntest, kann deine Version nicht als Konsensversion drin bleiben. Das muss ein Admin nicht nochmal begründen, wenn es längst klar ist. Aber du begründest unter Umständen mit deiner Argumentsresistenz, dass der Admin dein Verhalten beobachten muss. stinknormaler Benutzer 13:15, 24. Jan 2006 (CET)
- Tja, schöner könnte ich es auch nicht sagen. --Unscheinbar 13:34, 24. Jan 2006 (CET)
Hallo unscheinbar,
wenn Du den gelöschten Text "Mindener Tageblatt" mit der Vorlage auf der Unternehmenswebsite vergleichst, wirst Du feststellen, dass als werbend zu verstehende Formulierungen entfernt worden waren. Aber bitte: jeder hat eine andere Vorstellung von sachlichen Informationen. Ich hatte Gründungsdaten, Umfang, Zahl der Mitarbeiter, Produktionsumfang etc. einer kleinen, nach 150 Jahren immer noch selbstständigen Lokalzeitung zumindest für solche gehalten. Freundliche Grüße Christoph Pepper
- Beim besten Willen: Superlative und Lobhudeleien sind wirklich nicht für enzyklopädische Texte geeignet. Bitte lies doch in diesem TZusammenhang Wikipedia:Wie schreibe ich einen guten Artikel. Womit ich, selbstverständlich, nicht dem Journalisten in Dir zu Nahe treten möchte (ich kenne Deine Artikel nicht), sondern lediglich auf die anderen Ansprüche an den enzyklopädischen Stil aufmerksam machen möchte.
- Im Übrigen habe ich nicht den Eintrag über das Mindener Tageblatt abgelehnt (kein Grund vorhanden, es ist eindeutig relevant), sondern lediglich den eingestellten Text. Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 16:03, 24. Jan 2006 (CET)
S-Bahn Berlin
es wird wohl heute auf allen Seiten zum Thema Berliner S-Bahn vandaliert, wo ich heute Änderungen vornahm. Ich vermute wer der user ist, aber da nur via email.--Mäfä 19:49, 24. Jan 2006 (CET)
- Ich mache mich derzeit mal selber klug; die Sache mit Google reicht mir eigentlich nur als Hinweis, nicht als feststehende Entscheidungsgrundlage. Es gibt ja so etwas wie ein offizielles Streckenverzeichnis der Bahn, da stehen Nummer und Bezeichnung drin. Beziehungen sind etwas schönes, ich hoffe nur, dass sie noch heute Abend funktionierten... Gruß, Unscheinbar 19:53, 24. Jan 2006 (CET)
- Gute Idee, ich suche mal mit--Mäfä 19:57, 24. Jan 2006 (CET)
Wieso darf dir jcornelius nach offenkundigem Vandalismus ins Handwerk pfuschen?--Mäfä 20:26, 24. Jan 2006 (CET)