Brigitte ist ein weiblicher Vorname, der sich irisch-keltischen Gottheit Brigid[1] bzw. der britisch-keltischen Gottheit Brigantia[2] oder von der Heiligen Brigida von Kildare[3] abgeleitet.
Herkunft und Bedeutung
Der Name ist vom Namen der irisch-keltischen Gottheit Brigid[4] bzw. der britisch-keltischen Gottheit Brigantia[5] oder von der Heiligen Brigida von Kildare[6] abgeleitet. Die keltischen Namen Brigid und Brigantia bedeuten „die Erhabene“.
Verbreitung
Anfang des 20. Jahrhunderts war der Name Brigitte in Deutschland wenig populär. Ab Mitte der zwanziger Jahre wurden dann mehr und mehr Kinder Brigitte genannt. Von der Mitte der vierziger bis zur Mitte der fünfziger Jahre war der Name unter den zehn häufigsten weiblichen Vornamen, im Jahr 1950 sogar der meistvergebene weibliche Vorname überhaupt. Dann ging seine Popularität zunächst allmählich, ab Ende der Sechziger stark zurück.[7]
Namenstag
Varianten
Bekannte Namensträgerinnen
Heilige
- Brigida von Kildare (um 451–523), irische Nationalheilige
Brigitta
- Brigitta von Pfalz-Simmern (1516–1562), Äbtissin im Stift Neuburg
- Brigitta von Stiebar (1480–1557), Äbtissin des Klosters Schlüsselau
Brigitte
- Brigitte Bardot (* 1934), französische Schauspielerin, Sängerin und Tierschützerin
- Brigitte Böttrich (* 1945), deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin
- Brigitte Fassbaender (* 1939), deutsche Opernsängerin
- Brigitte Gadient (* 1963), Schweizer Skirennläuferin
- Brigitte Totschnig (* 1954), österreichische Skirennläuferin
- Brigitte Hahn (* 1964), deutsche Opernsängerin
- Brigitte Halbmayr (* 1965), österreichische Soziologin und Politikwissenschaftlerin
- Brigitte Helm (1906/1908–1996) deutsche Schauspielerin
- Brigitte Hobmeier (* 1976), deutsche Schauspielerin
- Brigitte Horney (1911–1988), deutsche Schauspielerin
- Brigitte Mira (1910–2005), deutsche Schauspielerin
- Brigitte Mohnhaupt (* 1949), deutsches RAF-Mitglied
- Brigitte Nielsen (* 1963), dänische Schauspielerin
- Brigitte Oertli (* 1962), Schweizer Skirennläuferin
- Brigitte Reimann (1933–1973), deutsche Schriftstellerin
- Brigitte Röthlein (* 1949), deutsche Physikerin
- Brigitte Schwaiger (1949–2010), österreichische Schriftstellerin
- Brigitte Schwarz (* 1960), österreichische Politikerin (SPÖ)
- Brigitte Seebacher-Brandt (* 1946), deutsche Historikerin, Journalistin und Publizistin
- Brigitte Walbrun (* 1954), deutsche Schauspielerin
- Brigitte Wolf (Formgestalterin) (* 1951), deutsche Formgestalterin und Hochschullehrerin
- Brigitte Wolf (Orientierungsläuferin) (* 1967), Schweizer Orientierungsläuferin
- Brigitte Zeh (* 1975), deutsche Schauspielerin
- Brigitte Zypries (* 1953), deutsche Politikerin (SPD)
Siehe auch
Quellen
- ↑ James McKillop: Brigit. In: A Dictionary of Celtic Mythology. Oxford University Press, 1998. Oxford Reference Online (Gibt wiederum Séamas Ó Catháin, The Festival of Brigit (Dublin, 1995) als Quelle an.)
- ↑ James McKillop: Brigantia. In: A Dictionary of Celtic Mythology. Oxford University Press, 1998. Oxford Reference Online (Gibt wiederum T. M. Charles-Edwards, ‘Native Political Organization in Roman Britain, etc.’, in Manfred Mayrhofer (ed.), Antiquitates Indogermanicae (Innsbruck, 1974), pp.35–45. als Quelle an.)
- ↑ James McKillop: Brigid, Saint. In: A Dictionary of Celtic Mythology. Oxford University Press, 1998. Oxford Reference Online (Gibt wiederum Dorothy A. Bray, ‘The Image of St. Brigit in the Early Irish Church’, Études celtiques, 24 (1987), pp.209–15. als Quelle an.)
- ↑ James McKillop: Brigit. In: A Dictionary of Celtic Mythology. Oxford University Press, 1998. Oxford Reference Online (Gibt wiederum Séamas Ó Catháin, The Festival of Brigit (Dublin, 1995) als Quelle an.)
- ↑ James McKillop: Brigantia. In: A Dictionary of Celtic Mythology. Oxford University Press, 1998. Oxford Reference Online (Gibt wiederum T. M. Charles-Edwards, ‘Native Political Organization in Roman Britain, etc.’, in Manfred Mayrhofer (ed.), Antiquitates Indogermanicae (Innsbruck, 1974), pp.35–45. als Quelle an.)
- ↑ James McKillop: Brigid, Saint. In: A Dictionary of Celtic Mythology. Oxford University Press, 1998. Oxford Reference Online (Gibt wiederum Dorothy A. Bray, ‘The Image of St. Brigit in the Early Irish Church’, Études celtiques, 24 (1987), pp.209–15. als Quelle an.)
- ↑ Statistik "Brigitte" auf "Beliebte Vornamen"