Wikipedia:Löschkandidaten/21. Januar 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2006 um 12:20 Uhr durch Big smile (Diskussion | Beiträge) ([[Inland Empire]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
20. Januar 21. Januar 22. Januar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Jemand der seinen Job macht. Aber was macht den Mann enzyklopädisch relevant? --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:27, 21. Jan 2006 (CET)

Löschen, denn zumindest solange nicht dabeisteht, welche bekannten Wettbewerbe er gewonnen / Gebäude entworfen / Methoden erfunden hat, ist er nur einer von 10.000 hochdynamischen, gutaussehenden (nicht-mehrganz-so-)Jungprofessoren, die dozierend in der Welt rumjetten. Ausbaupotential ist wohl vorhanden, aber Teammitglied als Alleinstellungsmerkmal reicht hier nicht ganz, das bin ich auch 40 Stunden die Woche ;-) --FotoFux 00:38, 21. Jan 2006 (CET)
Steht in MVRDV zb. Pavillion der Niederlande zur Expo 2000. neutral --Achak 03:31, 21. Jan 2006 (CET)

Verfolgungsbetreuung (LA zurückgezogen)

Theoriefinddung/POV. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:31, 21. Jan 2006 (CET)

Ich sehe, du bis mit der LA-Stellung schwer beschäftigt, aber kannst du dein Meinung von Theoriefinddung/POV auch begründen? --andrax 00:53, 21. Jan 2006 (CET)
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:Verfolgungsbetreuung meint das zielgerichtete und absichtliche Setzen von hohen Anforderungen an Arbeitslose, um sie aus dem Leistungsbezug auszugrenzen oder die Leistungen zu kürzen. Die Anforderungen richten sich z.B. an ihre Flexibilität oder an den Umfang der Bewerbungsbemühungen. Verfolgungsbetreuung geht mit verschärfter Kontrolle einher. Gemeint ist dabei nicht das Handeln des einzelnen Fallmanagers oder einer Sachbearbeiterin, sondern restriktive Vorgaben seitens der Politik und der Verwaltung. Wenn du das nicht als POV erkennst, solltest du dir eine andere Freizeitbeschäftigung suchen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:57, 21. Jan 2006 (CET)
Stimmt, wer lesen kann ist im Vorteil. Wenn du also die Quellen gelesen hast, ist das genau die einschlägige Definition. Wenn du eine andere, weitere -bitte ebenso Belegte- Definition hast, bitte. Und warum jetzt der LA? --andrax 01:12, 21. Jan 2006 (CET)
Da du dich aufführst wie die Axt im Walde habe ich eine Sperre gegen dich beantragt. Kannst ja wiederkommen wenn du dich beruhigt hast.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:15, 21. Jan 2006 (CET)
Bleibt doch beim Thema. Was stimmt an der Definition nicht? (Vgl. Fetzer u.a.). Sampfte Grüße, andrax 01:23, 21. Jan 2006 (CET)
wikipedia ist keine Plattform für politische Meinungsbildung und Propaganda.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:25, 21. Jan 2006 (CET)
Natürlich nicht. Würdest du dann bitte sachlich auf meine Frage eingehen? Nichts für ungut.--andrax 01:28, 21. Jan 2006 (CET)

behalten Der Löschantrag ist mir samt seiner Begründung völlig unverständlich. Der Begriff existiert, er wird belegt. Also ist ein Artikel wünschenwert. Eichhörnchen 01:30, 21. Jan 2006 (CET)

Behalten. Allein schon die Reaktion auf die Rückfrage nach dem Grund des LA ist unsympathisch. Wer gleich so reagiert, hat irgendwas nicht kapiert. Wegen POV kann man ja auch erstmal einen POV-Baustein setzen und das begründen. Den Begriff gibt es jedenfalls, der LA ist nicht nachvollziehbar. Jesusfreund 01:33, 21. Jan 2006 (CET)

Begriffsbildung von Reformkritikern. Wird so dargestellt, als ob diese Vorgehensweise beabsichtigte, offizielle staatliche Willkür wäre. Bewertungsbausteine bringen erfahrungsgemäß nichts. Darum LA--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:37, 21. Jan 2006 (CET)
Den Begriff haben entsp. der Definition Mitarbeiter des Arbeitsamtes Bochum geprägt. Aber so etwas kannst du doch auch auf der Diskussionsseite nachfragen und mit mir zusammen durcharbeiten. LA ist da etwas arbeitssparender? Ich finde, das ist nicht der konstruktivere Weg. Grüße, andrax 01:43, 21. Jan 2006 (CET)
Dann ist es eben deren POV. Aber keinesfalls enzyklopädisch (sachlich-neutral). Dein Racheakt zeigt mir, dass du an sachlichen Diskussionen nicht interessiert bist. Darum bleibt der LA, wenn du den Artikel auf ein sachliches Niveau bringst, ok. Ansonsten EOD.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:47, 21. Jan 2006 (CET)

Behalten weil der Begriff existiert. Punktum. Nockel12 1:50, 21. 01. 06

Behalten macht Sinn, obgleich der Text sicherlich ein, zwei Straffungen vertragen könnte. --Scooter Sprich! 01:58, 21. Jan 2006 (CET)

Behalten, keine konkreten, sachlich vorgebrachten Gründe für ne Löschung ersichtlich. --Asthma 02:14, 21. Jan 2006 (CET)

LA zurückgenommen. Denkt aber bitte mal über Wikipedia:NPOV nach.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 02:17, 21. Jan 2006 (CET)
Und da steht: "Ultima ratio, wenn du einen Artikel für nicht „neutralisierbar“ hältst, ist ein Löschantrag. In diesem Fall solltest du auf den Löschkandidaten begründen, warum eine Überarbeitung nicht möglich oder sinnvoll ist." - genau diese Begründung fand aber nicht statt. --Asthma 02:45, 21. Jan 2006 (CET)

Stellt in der aktuellen Form lediglich einen Artikelwunsch dar. (Aus der QS) --WikiCare DiskQS-Mach mit! 00:32, 21. Jan 2006 (CET)

"Sie ist die Zeit, die für einen Zugriff auf den Speicher erforderlich ist". Allkes klar. Löschen. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:35, 21. Jan 2006 (CET)

evtl. auf Cycle Length umleiten. Ansonsten löschen --Call me berti 03:23, 21. Jan 2006 (CET)
oder auf Zugriffszeit?--Zaphiro 09:16, 21. Jan 2006 (CET)

Jedes Computerprogramm besteht aus einer Befehlsfolge. Dabei handelt es sich um eine Serie von einzelnen Rechenanweisungen

Nein, auch Zuweisungen, Programmsprünge, ... Die Autoren sollten sich erstmal einigen, was sie hier beschreiben wollen. --Staro1 00:42, 21. Jan 2006 (CET)

Da ich einen Mehrfacheintrag zu Maschinensprache markiert habe stimme ich Dir zu. Ich schlage jedoch eine Integration des brauchbaren Teils dorthin vor und einen REDIRECT, damit der Artikel nicht wieder neu angelegt wird. --Siehe-auch-Löscher 07:57, 21. Jan 2006 (CET)


Unabhängig vom Inhalt halte ich das Lemma nicht für Enzyklopädie-tauglich. Lieber brauchbare Teile woanders integrieren und das Lemma löschen. -- Aiger 08:29, 21. Jan 2006 (CET)

Vergleichbar den jüngsten Denkmälern für gefallene Bundeswehrsoldaten. Es ist typischer Illustriertenstil, sich einem Problem über dargestellte oder vorgeführte Individuen zu nähern. Hat in einem Lexikon nichts zu suchen. Der Fall kann als Beispiel in Jugendkriminalität o. ä. aufgeführt werden. - Gruß --logo 00:46, 21. Jan 2006 (CET)

Da dieser Fall in besonderer Weise die Zwiespältigkeit des Dilemmas Hilfe vor Strafe und damit einhergehend ein Politikum nach sich gezogen hatte - obgleich gleichermaßen folgenreich wie der Amoklauf von Erfurt, gab es halt weniger Todesopfer - darf der Name des Opfers aus meiner Sicht in Wikipedia nicht fehlen...freundliche Grüße Ceddi

Dies ist aus dem Artikel nicht ersichtlich. Wenn es um den Fall geht, dann ist ja nicht der Name des Opfers (wie bei einem Gedenkstein) wichtig, sondern eine Beschreibung des Falles. Im Artikel Amoklauf von Erfurt sind die Namen der Opfer ja auch nicht genannt. Löschen -- SkINMATE 09:37, 21. Jan 2006 (CET)
Meinetwegen sollten auch diese Opfer in Wikipedia erwähnt werden können, aber es scheint sich immer wieder zu bestätigen, dass ein Opfer eine Tragödie, viele Opfer jedoch nur Statistik sind. --Ceddi 10:28, 21. Jan 2006 (CET)
Der Artikel Christina knoll gibt in seiner jetzigen Form nur wenig mehr Informationen als den Namen des Opfers. Wesentlich im Artikel Amoklauf von Erfurt sind doch die Informationen zur Tat, Gedenkfeier und Öffentlicher Diskussion. Wenn es in dem hier geschilderten Fall (neben dem Namen des Opfers) um die Zwiespältigkeit des Dilemmas Hilfe vor Strafe geht, dann sollte dies in den Artikel einfließen. Für mich geht dies in der derzeitigen Fassung nicht aus dem Artikel hervor. -- SkINMATE 11:01, 21. Jan 2006 (CET)

Da es einen Artikel über Seibane Wague gibt, sollte man auch Christina Knoll behalten --Kobako 09:47, 21. Jan 2006 (CET)

Ich glaube man kann diese beiden Artikel nicht miteinander vergleichen. -- SkINMATE 09:54, 21. Jan 2006 (CET)

Bitte die WP-Relevanz dieses Künstlers darstellen, sonst löschen. (Aus der QS) --WikiCare DiskQS-Mach mit! 00:50, 21. Jan 2006 (CET)

Weitgehend erfolgloser amerikanischer Porno-Filmschauspieler, der mastrubieren kann. --Pelz 01:56, 21. Jan 2006 (CET)

weitgehend berühmter MTV-moderator, der eine pornovergangenheit hatte, die ihm die karriere gekostet hat. ging damals durch die medien. relevant. behalten --Bärski 02:54, 21. Jan 2006 (CET)
Relevanz ausreichend behalten. --A8 10:10, 21. Jan 2006 (CET)

und

sowie

und jetzt auch noch

Werbung für Studiengänge an soetwas änhlichem wie einer Uni --tox 02:07, 21. Jan 2006 (CET)

  • Beschreibung für Studiengänge. Warum ist das ein Grund zum Löschen? --Marion Körner 02:24, 21. Jan 2006 (CET)
Weil es sich um Werbung handelt, und weil Studiengänge nicht per se relevant sind, die Informationen können in gestraffter Form im Artikel über das Institut für Waldorf-Pädagogik eingebaut werde, der aber vor her auch etwas Ausmisten braucht. Die Vorwürfe der URV sind bei Werbenden meist nutzlos, den wer WEikipedia als Werbetreibender missbrauchen will, organisiert meist die Rechte. --tox 02:44, 21. Jan 2006 (CET)
  • löschen - Werbung und vermutlich auch URV: "zurück zum Institut für Waldorf-Pädagogik", und Tschüss! --Latebird 02:27, 21. Jan 2006 (CET)
Das freut mich. Trotzdem gehört solche Werbung nicht in die WP, damit schadest du dem Ansehen deines Instituts nur. --Latebird 02:40, 21. Jan 2006 (CET)

Unsinn klare Urheberrechtsverletzungen, von hier kopiert:

  1. http://www.wittenannen.net/text/studium/fachlehrer-musik.html (Musik Päd. Klasse 1-12)
  2. http://www.wittenannen.net/text/studium/fachlehrer_eurythmistin_de.html (Eurythmist/in)
  3. http://www.wittenannen.net/text/studium/klassenlehrerin-mit-fach.html bei den Klassenlehrer/in
  4. http://www.wittenannen.net/text/studium/allgemeines/grundstaendig.html in beiden Klassenlehrer/in Artikeln.

Es gibt zwar eine Marion Körner die auch noch Öffentlichkeitsarbeit betreibt bei den Mitarbeitern in Witten/Annen aber ich kann mir kaum vorstellen das sie ohne weiteres entscheiden kann diese Texte unter so eine weitreichende Lizenz wie die Gnu FDL zu stellen. URV Markiert. --Achak 04:11, 21. Jan 2006 (CET)

  • löschen -- SkINMATE 11:02, 21. Jan 2006 (CET)

Abgesehen davon, daß das mehr wie ein Fanzineartikel aussieht, stellt sich mir die Frage der Relevanz! --Karim 02:52, 21. Jan 2006 (CET)

keine plattenveröffentlichung. urv-bild bereits entfernt. löschen --Bärski 02:55, 21. Jan 2006 (CET)
  • Nicht Löschen, wir haben hier ohnehin schon zu wenig schweizer künstler vertretten . nicht löschen --Dreamed 03:31, 21. Jan 2006 (CET)
das ist kein Argument für das Behalten irrelevanter Leute löschen Andreas König 09:04, 21. Jan 2006 (CET)
  • löschen - bitte Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist lesen, z.B. ist es keine Werbeplattform, was auch Wikipedia:Selbstdarsteller betrifft. --Tsui 03:51, 21. Jan 2006 (CET)
  • löschen --ST 07:58, 21. Jan 2006 (CET)
  • Löschen. Keine Veröffentlichungen, dafür mehrere gescheiterte Versuche, sich in irgendwelchen Castingshows unterzubringen. Letzte nennenswerte Auftritte im Restaurant Zia Maria in Glattbrugg sowie beim Casa Loca Contest in Langnau am Albis. --Georg Messner 08:01, 21. Jan 2006 (CET)

ein artikel über die zeitschrift wäre möglicherweise interessant, aber eine figur überschreitet wohl nicht die relevanzschwelle -- Elian Φ 05:18, 21. Jan 2006 (CET)

erklärt nicht, was eine druckwaage ist -- Elian Φ 05:28, 21. Jan 2006 (CET)

  • in dem Zustand redir zu Druckmessgerät und die wenigen Infos dort evtl einarbeiten--Zaphiro 07:07, 21. Jan 2006 (CET)
IMO guter Vorschlag, aber nicht leicht in die vorhandene (logische??) Struktur einzubauen:
  • Manometer misst durch Verformung, hat keinen eigenen Artikel (ist nur Redirect)
  • Barometer misst durch Steighöhe, hat eigenen Artikel
  • "Druckwaage" ist vom Abschnitt "Drucksensor" in Druckmessgerät aus verlinkt, passt dort aber nicht rein, da mechanisches Messprinzip
  • Finimeter scheint mir nur durch Verformung zu messen, reichlich speziell, hat dennoch eigenen Artikel evtl besser Redirect auf Manometer...
  • Druckwaage scheint mir ein spezielles Manometer zu sein, denn der Kolbendruck verformt ja eine Feder. Bin mir aber im letzten Punkt nicht sicher... Vielleicht ein Portal ansprechen?? --Pik-Asso 10:55, 21. Jan 2006 (CET)

wörterbucheintrag, der über allseits bekanntes nicht hinausgeht -- Elian Φ 05:29, 21. Jan 2006 (CET)

  • ähnelt Proviant, ebenfalls eine Worterklärung, aber evtl zusammenfassen?--Zaphiro 07:05, 21. Jan 2006 (CET)

wenn's über den mann nicht mehr zu sagen gibt, sehe ich keinen grund für einen wikipedia-eintrag. kaufhausbesitzer und berühmter bruder reicht IMO nicht, auch nicht mit bundesverdienstkreuz -- Elian Φ 05:40, 21. Jan 2006 (CET)

sorry, das ist schlicht zu wenig. Selbst den Beruf muss man erraten, geschweige denn, dass man was über sein werk erfährt -- Elian Φ 05:57, 21. Jan 2006 (CET)

Auch wenn dieses Gässchen in einem Weltkulturerbe liegt, geht die Bedeutung dieses Weges für eine Enzyklopedie nicht aus dem Artikel hervor. Andreas König 09:01, 21. Jan 2006 (CET)

Eine Mischung von Werbung und Essay über einen Kleinverlag --> Relevanz? wenn vorhanden, ganz grundlegend umzuschreiben Andreas König 09:19, 21. Jan 2006 (CET)

In der jetzigen Form löschen -- SkINMATE 09:26, 21. Jan 2006 (CET)

Ein weiterer spekulativer Filmartikel zu einem irgendwann erscheinenden Film, der sich eventuell um dies oder jenes dreht.--Michael 09:45, 21. Jan 2006 (CET)

  • warum nicht SLA statt LA :-)--Big smile 11:20, 21. Jan 2006 (CET)

Keine ausreichende Relevanz. --A8 10:24, 21. Jan 2006 (CET)

Dieser Artikel kann so nicht bleiben. Der Mann wird massiv verharmlost und als leicht wirrer Guru dargestellt. Er ist wegen sexueller Nötigung und schwerer Körperverletzung an einer Minderjährigen (Zigaretten auf Brüsten und Vagina ausgedrückt) rechtskräftig verurteilt, seine Bücher sind mehr oder weniger im Selbstverlag erschienen und er ist schlicht eine gescheiterte Existenz, die sich zur befriedigung niederer Triebe an Kindern vergriffen hat. Entweder der Artikel wird realitätsnah, oder wir löschen ihn gleich. Der Kerl ist nicht relevant nach Wikipedia:Relevanzkriterien. --((ó)) Käffchen?!? 11:13, 21. Jan 2006 (CET)