Wikipedia:Löschkandidaten/20. Januar 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2006 um 17:24 Uhr durch Mghamburg (Diskussion | Beiträge) ([[Lenauheim]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
19. Januar 20. Januar 21. Januar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Y-chromosomaler_Adam

Schlechte, fast unverständliche Übersetzung unter ungeschicktem Lemma. Das ist Murks ². Lemma freimachen. --Mozart 00:23, 20. Jan 2006 (CET)

Habe es mal verschoben und etwas überarbeitet--Martin S. !? 01:01, 20. Jan 2006 (CET)
Ursprüngliches Lemma ist frei. Neuer Artiekel ist verständlich. behalten --Phobie 01:50, 20. Jan 2006 (CET)

Keine Kritik an dieser Theorie? Welch Wunder, mal ganz vorsichtig ausgedrückt. --Asthma 03:22, 20. Jan 2006 (CET)

Das Lemma kenne ich nicht, klingt aber nach ner typischen Formulierung des englischen Sprachraums. Man bildet eben aus der Rückverfolgung der Allele (Gendrift) einen hypothetischen Urahn. Die fehlende Information, die in der Löschpedia wahrscheinlich schon längst herausgelöscht wurde, ist dergestalt, dass die genetische Abstammung der heutigen Menschen auf eine sehr kleine Population zurückgeht, womöglich nur so um die zehntausend Individuen, und man den Lebensraum der Gründerpopulation in Ostafrika vor etwa 70000 Jahre angibt. Die Behauptung eines einzigen Allelsatzes ist zwar nach meiner Meinung behämmert, da auch in einer sehr kleinen Population warscheinlich doch noch mehr als eines für die Loci aufgetreten ist, aber das ist halt gerade große Mode, einen "genetischen Adam" zu konstruieren. GuidoD 04:42, 20. Jan 2006 (CET)
P.S. die "fehlende Info" hat jemand in Genetischer Flaschenhals abgelegt. GuidoD 04:42, 20. Jan 2006 (CET)

In der neuen verkuerzten Version wird jetzt von dem 'genetischen maennlichen Vorfahren aller Menschen' gesprochen, was der Adam der Y-Chromosome uebehaupt nicht ist! So wurde das ganze 'verstaendlich', aber leider falsch gemacht. Unsinnige Streichungen rueckgaengig machen und behalten.

Überflüssig. Drogenprävention sagt alles. Btw: Ich hätte da noch ein paar Vorschläge: Drogenkonsumpräventionsstrategie, Natürlich auch die Alkoholkonsumpräventionsmaßnahme, gefolgt von Zigarettenkonsumpräventionskampangne. Schrott. --Mozart 00:28, 20. Jan 2006 (CET)

Warum Max Plenert am 23. Okt 2005 Drogenprävention zu Drogenkonsumprävention unbenannt und Drogenprävention neu erstellt hat bleibt mir schleierhaft. Vor allem weil sich der erste Satz von Drogenprävention wiederum auf Konsum bezieht. Wenn die Konsumschäden von der Konsumverhinderung differenziert werden müssen könnte man dies gut auf einer gemeinsamen Seite machen. Drogenkonsumprävention bei Drogenprävention einarbeiten --Phobie 01:50, 20. Jan 2006 (CET)
Weil es einen kleinen aber feinen Unterschied gibt: Prävention im Bereich Drogen allgemein hat das Ziel Schäden etc. durch den Konsum z.B. über Safer Use Ansätze oder Drogenkonsumräume zu verhindern, Drogenkonsumprävention will den Konsum per se verhindern. -- Max Plenert 07:33, 20. Jan 2006 (CET)

1. So recht weiß ich auch nach dem Artikel nicht, was denn nun in der ISO geregelt wird. 2. Ist das relevant? --Mozart 00:29, 20. Jan 2006 (CET)

Nun, für jede Stahlsorte die sich von Anderen nur marginal unterscheidet gibt es eine ISO, jeder ISO per se Relevanz zuzusprechen geht an der Wirklichkeit vorbei, viele Festlegungen haben keinerlei praktische Bedeutung - und dieser Artikel weist im Prinzip auf die Bedeutungslosigkeit zum Teil selbst hin...--Mozart 01:39, 20. Jan 2006 (CET)
Es wird noch nicht einmal erklärt was ISO 5776 überhaupt ist. Sie sollte vieleicht einen Absatz unter Korrekturzeichen bekommen. Wenn das passiert ist löschen --Phobie 01:59, 20. Jan 2006 (CET)

Völlig verzichtbarer Bullshit. Bestenfalls in irgendeiner Liste erwähnen, eigenes Lemma aber bitte verwehren. --Asthma 03:23, 20. Jan 2006 (CET)

Redirect auf Korrekturzeichen, dort ist auch die ISO 5776 (als internationale gegenueber der deutschen Norm DIN 16511) bereits besser erklaert.--Otfried Lieberknecht 06:55, 20. Jan 2006 (CET)

  • behalten - diese DIN ist durchaus erwähnenswert, weil sie wie kaum eine andere von Spezialisten momentan diskutiert wird. So wie es jetzt dasteht, ist das allerdings kein Text --> 7 Tage -- Ralf digame 08:35, 20. Jan 2006 (CET)

Löschen oder neu machen. Das Lemma wird nicht erklärt, der Sinn des Ganzen ist völlig schleierhaft. Das ist so nix. ((ó)) Käffchen?!? 09:26, 20. Jan 2006 (CET)

Vorschlag: nach ISO 5776 Korrekturzeichen für das Druckgewerbe verschieben, würde dann auch in einer Kategorie mit einem sinnvollen Text dastehen. --212.202.113.214 10:22, 20. Jan 2006 (CET)

Schließe mich 212.202.113.214 an. Wichtig ist, daß die Norm gefunden wird: Relevant ist sie für jeden, der in der grafischen Industrie arbeitet und für alle diejenigen, die die Grafik- und Druckdienstleister nicht durch kryptische Korrekturen wie "ein bischen heller", "ein bischen links" oder "etwas größer" ärgern wollen. -- Sozi 11:52, 20. Jan 2006 (CET)

  • Warum zum Henker erklären die Löschdiskussionen chronisch mehr als irgendwelche Löschkandidaten??? Das ist doch zum schreien... ((ó)) Käffchen?!? 12:47, 20. Jan 2006 (CET)

Frank_Stippler (erledigt)

Den halte ich für nicht relevant. Und wenn finde ich den Artikel Mist. --Mozart 00:31, 20. Jan 2006 (CET)

  • Neutral Dann müsste man seine Kollegen und die Navileiste auch alle löschen, der Artikel ist natürlich zu überarbeiten--Martin S. !? 00:41, 20. Jan 2006 (CET)
Wenig informativ, relevant genug --> überarbeiten --Phobie 02:19, 20. Jan 2006 (CET)
  • behalten - relevant - irrelevant hingegen ist ganz sicher ob Du den Artikel Mist findest. --André Huf 03:04, 20. Jan 2006 (CET)
Ich habe den Artikel ausgebaut und
den LA entfernt. ((ó))  Käffchen?!?  09:38, 20. Jan 2006 (CET)

@--André Huf Die Abgabe einer Meinung in Abstimmung zu Relevanz und Qualität kann nie irrelevant sein. Höchstens falsch. 89.51.218.74 12:52, 20. Jan 2006 (CET)

Dieser Artikel der Gattung "...ich sehe was, was Du nicht siehst..." ist nicht nur überflüssig,, die Informationsflut ist kaum noch zu toppen. Den Müll hier löschen. --Mozart 00:34, 20. Jan 2006 (CET)

  • behalten, es ist usus für Wappen und Flaggen eigene Artikel anzulegen. Ok Artikel ist kurz - aber ausbaufähig. --Atamari 00:39, 20. Jan 2006 (CET)
    • 7 Tage hat er Zeit, so überflüssig...--Mozart 00:45, 20. Jan 2006 (CET)
Naja von einem Artikel ÜBER das Wappen erwarte ich etwas mehr als eine simple Beschreibung DES Wappens. So sinnfrei löschen --Finanzer 01:16, 20. Jan 2006 (CET) P.S. Der Schilderwald ist ja auch wieder große Klasse.
Immerhin gibt es Informationen über Einführungszeitpunkt und Bedeutung des Adlers. Das sind immerhin schon zwei Informationen, die über die bloße Beschreibung des Sichtbaren hinausgehen. (en: und he: haben auch nicht mehr) --149.229.97.163 01:31, 20. Jan 2006 (CET)
Ich finde dieser Text sollte als Bildbeschreibung auf [1] dienen. --Phobie 02:30, 20. Jan 2006 (CET)

Beim ersten LA stand einer, jetzt stehen drei geschichtliche Daten drin. Der Alphabetisiserungsgrad von Löschantragstellern sollte auch Zahlen beinhalten. GuidoD 02:53, 20. Jan 2006 (CET)

Die meisten Wappenartikel aus Kategorie:Staatswappen sind übrigens nicht bedeutend länger. Diese Artikel erfüllen jedoch eine Funktion im Rahmen aller Länderartikel.--149.229.97.163 02:50, 20. Jan 2006 (CET)

behalten - sehe keinen Grund für eine Löschung --André Huf 03:11, 20. Jan 2006 (CET)

Ich wills nicht lesen müssen, aber das ist ein inhaltlich und formal korrekter Artikel für einStaatswappen. behalten --tox 03:46, 20. Jan 2006 (CET)

Behalten. Erklärt kurz und deutlich den Aufbau des Wappens. So absolut sinnvoll und an der richtigen Stelle. -- Sozi 11:42, 20. Jan 2006 (CET)

behalten - Ein Staatswappen-Artikel wie dutzende andere, mit der in diesem Zusammenhang notwendigen und relevanten Information. --Latebird 11:49, 20. Jan 2006 (CET)

So wird das nichts bezweifle auch ob der Begriff in diesem Zusammenhang genannt wird.--Martin S. !? 00:39, 20. Jan 2006 (CET)

Habe keinerlei beweise für die Richtigkeit des Eintrags finden können löschen --Phobie 02:37, 20. Jan 2006 (CET)

Selbst falls es stimmen sollte (ich schlag's jetzt nicht nach): Das ist ein Wörterbucheintrag. Tonne! --Asthma 03:25, 20. Jan 2006 (CET)

1. Ist das ein relevanter Begriff aus der Informatik und Mathematik. 2. Ist das qua Formel eine Sacherklaerung und kein Woerterbucheintrag. 3. Ist die Erklaerung, so weit ich sie ohne die Formel verstehe, offenbar nicht falsch (das muessen aber andere beurteilen). 4. Fehlt noch so einiges, um daraus einen enzyklopaedischen Artikel zu machen (Eigenschaften von zyklischen Woertern, Anwendungen, ggf. Geschichte des Begriffs oder Konzepts). 7 Tage.--Otfried Lieberknecht 07:26, 20. Jan 2006 (CET)

ACK, keinesfalls ist das ein Wörterbucheintrag! Leeres Wort und Formale Sprache können beim Bewerten des Artikels helfen, der bisher verwaist (ohne "links auf diese Seite") dasteht. IMHO ist das ein Fall für Portal Informatik o.ä. --Pik-Asso 15:55, 20. Jan 2006 (CET)
Nur weil jemand eine Formel dazugeschrieben hat soll das kein Wörterbucheintrag sein? Es wird lediglich eine lexikalische Definition geliefert, macht euch nix vor. --Asthma 16:04, 20. Jan 2006 (CET)

PLOS (gelöscht)

ziemlich wirr; ich verstehe jedenfalls nicht, um was es da jetzt genau geht, die relevanz bleibt mir (bislang?) auch verschlossen. --JD {æ} 01:33, 20. Jan 2006 (CET)

Was ist daran pseudowissenschaftlich? :-) und belanglos vulgär ? vulgär?? Streichen Sie 2., wenn es sie glücklich stimmt. Ich sehe Zeitgeist-Relevanz in beidem.


Die Public Library of Science hat in en ca es und nl einen Artikel, wäre also wohl relevant. Der eine Satz hier bringt aber nichts und v.a. nicht unter diesem Lemma. Was Planet LIVE on Screen darstellen soll verrät weder der Text hier, noch die Homepage (da gibts nur Augenkrebs). --> klares löschen --dbenzhuser 01:57, 20. Jan 2006 (CET)

Der Text informiert ausreichend indem er PLOS - planet Live on screen in einen zeitgeist-relevanten Kontext einordnet. Desweiteren tauchen keine Redundanzen auf. Die Kürze kann kein Argument sein, eher dazu ermuntern, daran anzuschließen.

Das PLOS-Akronym wird von der Public Library of Science verwendet.


Kommentar aus der Politologie

Bedeutung eins ist zu kurz für nen artikel, bedeutung zwei sehr wirr, um nicht zu sagen extrem unverständlich und so zumindest scheint auch keine relevanz da zu sein. für die ersten bedeutung 7 Tage. -- southpark Köm ?!? 03:45, 20. Jan 2006 (CET) Nachtrag. Das mit dem Augenkrebs unterschreibe ich auch sofort. Waaah.
Schreibe in den Artikel was genau Planet Live on Screen ist oder sein will. Hebe heraus warum es enzyklopädisch relevant ist (ist, nicht werden will). Google findet mal ganze 15 Seiten - kaum etwas außerhalb von euren Seiten oder anderen Suchmaschinen … das ist zwar kein alleiniges Kriterium, zeigt aber, dass es so bekannt kaum sein kann. Siehe auch Was Wikipedia nicht ist --dbenzhuser 03:55, 20. Jan 2006 (CET)
  • Gebt mir Drogen, ohne ist die Hippieseite aus wiesbaden ja nicht zu ertragen. Mein Vorschlag, Dan Teil über die komische webseite Löschen und den rest über das Open-Acceses-Journal behalten und ausbauen. --tox 04:00, 20. Jan 2006 (CET)

Mein Vorschlag: auch dem Non-Konformen nicht die letzte Relevanz voreilig aberkennen. Alles eine Frage der Auflösung. Zooom.

-)

Signiert bitte Eure Beitraege! Ich kann bei Erklaerung Nr. 2 anhand der miserabel formulierten Erklaerung und der noch schlimmeren Website keine Relevanz erkennen -- es geht hier nicht um "letzte Relevanz", sondern um enzyklopaedische Relevanz, und die ist bei diesem Vereinchen nicht gegeben. Erklaerung Nr. 1 ist so noch sehr duerftig. 7 Tage, um Nr. 1 auszubauen.--Otfried Lieberknecht 07:39, 20. Jan 2006 (CET)

Es wirkt wie eine maschinelle Übersetzung. 7 Tage wären die absolute Obergrenze der Peinlichkeit. --AN 08:59, 20. Jan 2006 (CET)
Ich habe es gelöscht, da Unsinn und Thema völlig verfehlt.
Nun ist Platz für die en:Public Library of Science. ((ó))  Käffchen?!?  09:20, 20. Jan 2006 (CET)

Nicht relevante Spielerei, pseudowissenschaftlicher Ausbau eines belanglosen vulgären Lemmas --217﹒125﹒121﹒169 01:55, 20. Jan 2006 (CET)

Was ist daran pseudowissenschaftlich? :-) und belanglos vulgär ? vulgär?? Streichen Sie 2., wenn es sie glücklich stimmt. Ich sehe Zeitgeist-Relevanz in beidem. (nicht signierter Beitrag von 84.169.189.244 (Diskussion) Asthma 03:29, 20. Jan 2006 (CET))

Quellen wäre nett, mir ist der Begriff jedenfalls geläufig. Und unsere Expertin in Untenrum-Fragen hatte auch keine Bedenken bisher. Wäre schon irgendwie für behalten. --Asthma 03:29, 20. Jan 2006 (CET)

Schön wäre noch eine Klangdatei. -- Martin Vogel 03:32, 20. Jan 2006 (CET)

Warum nicht gleich Video? Oder ist Commons dafür mittlerweile schon zu prüde? --Asthma 03:41, 20. Jan 2006 (CET)

Klingt nicht anders als ein Furz - beim Auftreten ist das immer zum todlachen, aber die populaere Rezeption ist mir als SATC-Unkundigen leider nicht gelaeufig. Um uebrigen, vulgaer ist das Lemma ja wohl nicht wirklich, ich denke, am besten vor dem naechsten LA nach Mösenfurz verschieben, dann wird es vielleicht offensichtlicher. (vorsicht, satire) GuidoD 04:05, 20. Jan 2006 (CET)

Da war's schonmal, wurde dort allerdings gelöscht. --Gardini 07:51, 20. Jan 2006 (CET)

Weg, weder lustig, noch wichtig. ((ó)) Käffchen?!? 08:10, 20. Jan 2006 (CET)

Ja löschen bevor die "Jedes Körpergeräusch ist enzyklopädiewürdig" Fraktion aufwacht. --FNORD 08:33, 20. Jan 2006 (CET)

Den medizinischen flatus caputis muss man noch einarbeiten, wenn bei leichtem Druck auf den Kopf die Luft aus dem Inneren entweicht. GuidoD 08:45, 20. Jan 2006 (CET)

Scheidenwind gibt es , habe wiederholt in Frauenzeitschriften darüber gelesen. Kann man behalten, muss man aber nicht unbedingt. Unentschieden Stimmt eigentlich Jesusfreundes Behauptung, man müsse jeden Edit vorab zur Diskussion stellen?

Behalten, ich kann den LA nicht verstehen. Das ist eine interessante Sache, ich hatte vorher nie davon gehört. Jetzt weiß ich mehr. Und die Relevanz lässt sich ja wohl auch nicht wirklich anzweifeln, immerhin haben wir keine Relevanzkriterien für Körpergeräusche. Lasst den Artikel, der im Übrigen gar nicht schlecht ist, doch einfach in Ruhe und kümmert euch um eure Artikel. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 10:01, 20. Jan 2006 (CET)

Ich war, nachdem ich in der en-wiki geschaut hatte, der Meinung, dass man zu dem dort fast wissenschaftlich bezeichneten "flatus vaginalis" ausserhalb der Lebenserfahrung der dt. Autoren möglicherweise doch eine Beschreibung erstellen könnte, die das Phänomen auf enzyklopädietauglich trimmt. Deshalb hatte ich gestern den Artikel zur QS vorgeschlagen (und wundere mich deshalb über den LA): Ein wenig Zeit sollte man den Beteiligten schon lassen. Der Status jetzt ist natürlich löschfähig Löschkandidat 10:46, 20. Jan 2006 (CET)

Verwunderlich ist eher, das der Artikel auf QS wirklich ernsthaft behandelt wird. Mal ehrlich, irgendwo sollte eine Grenze gezogen werden. Solche eigentlich belanglosen Artikel sind bestens geeignet, aus dem Zusammenhang gerissen vorgezeigt zu werden, um Wikipedia in die unseriöse Ecke zu stellen. Das können wir uns sparen. Die Sex-Fraktion soll sich auf Sätze in größeren Artikeln beschränken, anstatt jeder kleinen Zote ein Lemma zu geben. --217﹒125﹒121﹒169 12:04, 20. Jan 2006 (CET)

Ach, und wir sollen den Artikel löschen, nur weil ein paar Moralapostel meinen, das wäre „pervers“? So ein Schwachsinn... --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 14:48, 20. Jan 2006 (CET)

Ich habe von dem Sachverhalt ... äh ... schon gehört. Allerdings bleibe ich bei meiner bereits anderswo geäußerten Meinung, dass die WP nicht jeden Pups behandeln muss. Zudem wären nach aller Logik hier mindestens vier Redirects erforderlich, da der „Scheidenwind“ allgemein unter etwas vulgäreren Begriffen bekannt ist. Irrelevant. Löschen. Khero 12:11, 20. Jan 2006 (CET)

Immer dieses verkappte "Pfui"- und "Brauchen wir wirklich für alles ein Artikel"-Gerede. Das zieht nicht. Argumentiert zum Artikel! --Asthma 12:21, 20. Jan 2006 (CET)
Der Vorgang ist ebenso trivial wie unbedeutend und bedarf keiner Erwähnung in einer Enzyklopädie. Besser? ((ó)) Käffchen?!? 12:49, 20. Jan 2006 (CET)
Finde ich nicht. Ist halt nen Vorgang, ob der jetzt trivialer sein soll als eine Morgenlatte - ich weiß nicht. Aber um den Artikel als solchen ist es wirklich nicht schade. Nur doof, daß er dann wohl nicht im WikiReader Skurriles Wissen auftauchen wird. Naja. --Asthma 13:25, 20. Jan 2006 (CET)
Tu ich doch! Brauchen wir wirklich für alles einen Artikel? Khero 12:51, 20. Jan 2006 (CET)
"(...) Dieses amüsante Geräusch wurde ausgiebig in diversen Folgen der Fernsehserie Sex and the City behandelt." - Welch wissenschaftlich fundierte Quelle! ;) Kann weg --AN 12:53, 20. Jan 2006 (CET)

Definitiv stehen lassen, weil man - wenn es passiert - sehr darüber lachen kann, ich mir aber auch vorstellen kann, dass es einigen Leuten unendlich peinlich wäre und sie es für unnormal halten und verkrampft werden etc. Insofern ist es schön zur "Aufklärung", dass es ganz normal ist/sein kann und anderen es auch passiert.

Bei Vagina erwähnen, für ein separates lemma ist es zu dünn. --Uwe G. ¿⇔? 14:55, 20. Jan 2006 (CET)

Man nennt es auch "Vaginalflatulenz", "Blondinenfurz", "peinlich", "ups". Wem noch ein paar lustige Bezeichnungen einfallen, kann sie gern hier oder im Artikel ergänzen. Wir wollen doch möglichst allumfassendes Wissen vermitteln... --LC 15:36, 20. Jan 2006 (CET)

Also auf! Wo bleiben die Redirects? Seit Menschengedenken stehen Beischläfer fassungslos und verstört vor diesem bedeutsamen und völlig unerklärlichen Phänomen, ohne dass ihnen gängige Enzyklopädien Linderung verschaffen. Das muss jetzt anders werden. Khero 16:04, 20. Jan 2006 (CET)

Über die Relevanz des Mannes läßt sich vielleicht streiten (ich bin zumindest nicht beeindruckt), aber der Artikel ist in dieser Form meiner Ansicht nach unbrauchbar. Mal ganz abgesehen davon, daß Herr Schellbach keinesfalls mehr in Sandesneben wohnt, sondern bereits vor 16 Jahren dort verstorben ist: [2]--Der Bischof mit der E-Gitarre 02:00, 20. Jan 2006 (CET)

Ist als Autor und Schauspieler auf jeden Fall relevant, aber der Artikel ist so nicht brauchbar. 7 Tage.--Otfried Lieberknecht 07:49, 20. Jan 2006 (CET)

Laut Amazon relevant; aber der Text legt nach Stil und Formatierung den Verdacht einer URV nahe. Besser löschen, neu anlegen. --Idler 10:22, 20. Jan 2006 (CET)

Was bringt eine Liste hunderter kyrillisch geschriebener Bankennamen für eine deutschsprachige Wikipedia? -- Harro von Wuff 02:30, 20. Jan 2006 (CET)

löschen wegen fehlender Relevanz --Henristosch 03:20, 20. Jan 2006 (CET)

So ist das sinnlos. -- Martin Vogel 04:03, 20. Jan 2006 (CET)

Falsche Sprache. ((ó))  Käffchen?!?  08:25, 20. Jan 2006 (CET)

Ein fiktiver Gegenstand, der nicht bekannt genug ist, um in einem Lexikon erwähnt zu werden. --Florian G. 02:45, 20. Jan 2006 (CET)

siehe Wikipedia:Löschkandidaten/12. September 2004#Atomstromfilter
Antrag abgelehnt. GuidoD 02:47, 20. Jan 2006 (CET)
Sehe ich anders - die Diskussion damals war alles andere als eindeutig und der Artikel ist (imho) vollkommener Bloedsinn. Es gibt hunderte von schwachsinnigen pseudo-Maschinen zu kaufen, die alle keinen Artikel verdient haben... --Florian G. 02:51, 20. Jan 2006 (CET)
Bei etwas Muehe deinen Bildungsstand aufzufrischen, wuerdest du mittlerweile wissen, dass dieses Geraet vor zwanzig Jahren enorm populaer war, und in den Schriften jener Zeit extrem verbreitet war. Der LA beweist wieder mal, dass Wikipedia hauptsaechlich dazu geeignet ist, das gesammelte Allgemeinwissen der heutigen Generation darzustellen. Alles andere darf als Muell weggestimmt werden. GuidoD 02:56, 20. Jan 2006 (CET)
und warum steht das alles nicht im Artikel? Wobei Pseudomaschinen auch hart an der Relevanzgrenze wären, wenn sie jetzt gerade überall rumgeistern würden. -- southpark Köm ?!? 03:27, 20. Jan 2006 (CET)
Ach, es stand schon soviel drin, aber Wikipedia loescht "unwichtige" oder "komische formulierte" Details radikal raus, bis es soweit degeneriert, dass endlich endlich irgendjemand einen loeschantrag stellt. Ein wahlloser Klick in Versionsgeschichte bringt bei 3027332 folgendes "Der Atomstromfilter ist seit den 70'ern auch als "Astrosep" (Atomstromseparator) bekannt. Der Nonsens-Begriff wurde ursprünglich in Kraftwerkerkreisen kreiert, denen die ideologische Verteufelung der Kernenergie ziemlich ideotisch erschien (ich war damals Kraftwerker im E-Bereich). Irgendwie hat das Teil dann den Gang in die Öffentlichkeit geschafft. [...] Bleibt nur, vor diesen Abzockern zu warnen (siehe Netzfreischalter für Schlafzimmer etc.). Artikel bitte fortsetzen". Ich bin sicher, dass bei anderen Versionen wieder irgendwas steht. Das übliche Geschehen in der Löschpedia halt. GuidoD 03:43, 20. Jan 2006 (CET)
Contra, schließe mich der GuidoD Begründung an. Hirschi 05:13, 20. Jan 2006 (CET)

Ist jetzt ordnungsgemäß in Kategorie:Fiktiver Gegenstand --Asthma 03:31, 20. Jan 2006 (CET)

Behalten, ich habe sogar ernst gemeinte Anzeigen für die Dinger gesehen (in der Zeitschrift "Ufo 2000" oder wie das Schwachsinnblättchen der Esos gleich hiess). Die waren sauteuer. Im Fernsehen (ich glaube es war "Ratgeber Technik" in der ARD) wurde mal sowas auseinndergenommen. Das war nur ein Widerstand und eine Glühbirne, die mit einem Schalter ein- und ausgeschaltet wurde. Der Widerstand sollte den Kasten etwas erwärmen, weil ja die Radioaktivität "umgewandelt" wurde oder so ein Dummfug. Schönes Beispiel für Bauernfängerei. ((ó)) Käffchen?!? 08:09, 20. Jan 2006 (CET)

Der Atomstromfilter ist Internetgeschichte. Diese Dinger werden schon seit Jahren auf verschiedenen Webseiten zum Kauf angeboten. Dieser Hoax ist meiner Meinung nach den genau so überregional bekannt wie die Bonsaikatzen [3] behalten --FNORD 08:50, 20. Jan 2006 (CET)

Das war erst Realsatire, dann Nepp - und wenn heute so ein Ding angeboten wird, sollte man sich hier darüber infoprmieren können. Behalten. --Idler 10:25, 20. Jan 2006 (CET)

  • Behalten, da man eben doch gelegentlich davon hört. Wenn Leute dann danach suchen, sollten sie auch aufgeklärt werden ;) Sollte vielleicht auch so Artikel zu physikalische Wasserentkalker geben (die Magnetteile, die man auf Rohre kleben soll) ... --StYxXx 10:31, 20. Jan 2006 (CET)
  • Behalten, wenn der Laie sowas hört und dann in der WP nachschlägt, darf er auch ruhig einen Artikel finden ;) --Quirin Ξ 10:53, 20. Jan 2006 (CET)

Was haltet Ihr von der Idee den LA wegen Eindeutigkeit zu beenden? ((ó)) Käffchen?!? 12:51, 20. Jan 2006 (CET)

Behalten. Denn es gibt - ich behaupte - Millionen Menschen, die einen Atomstromfilter aufgrund mangelnden besseren Wissens glatt kaufen würden. Wohingegen zB die Bielefeldverschwörung oder die Illuminaten für Otto Normalverbraucher kaum relevant sind - wenn überhaupt. Abgesehen davon ist auch der Kicherfaktor des Artikels nicht zu unterschätzen ... --Jahn 13:28, 20. Jan 2006 (CET)
Zum Thema LA beenden: Davon halte ich rein gar nichts - wo gibt es eine Vereinbarung, die besagt, dass nach einigen gleichlautenden Meinungen ein Konsens unterstellt werden soll? Lass doch zumindest die Befürworter des LA's noch antworten - und zwar innerhalb der vereinbarten 7 Tage oder den Antragsteller seinen LA zurückziehen. Dann ist das alles schön, sauber und völlig unkompliziert. OK? Zum Thema LA: es ist alles gesagt, natürlich behalten. --Surferskieur msg 15:11, 20. Jan 2006 (CET)

Aus dem Artikel: "man möge mir diese biologisch und vom Seitenformat schwachsinnige Liste verzeihen und sie schnellstens löschen oder überarbeiten. Bin Mineraloge, kein Botaniker *grins blond*" - bin dafür, mindestens den erstenzweiten Wunsch zu erfüllen, d.h. aussterben lassen. --Asthma 03:39, 20. Jan 2006 (CET)

Z.T. lustig, aber eher ein Fall fuer SLA.--Otfried Lieberknecht 07:50, 20. Jan 2006 (CET)

Ja, und wo bleibt der dann? Gestellt. Hoffentlich wollte Dickbauch gerade was editieren... harhar --Gardini 08:00, 20. Jan 2006 (CET)
Da hat früher mal Benutzer:Baldhur dran gearbeitet und es dann in Fangschreckenkrebse eingearbeitet, der wäre vermutlich der richtige für das Lemma. So war das nix, nur Liste. --Idler 10:34, 20. Jan 2006 (CET)

Das scheint mir doch eine Ente zu sein. Googlesuche ergibt einige hundert Treffer; Stichproben führten alle zurück auf diesen Artikel. Bitte um Kommentar von den Herren aus den Altertumswissenschaften. --Dr. Zarkov 03:45, 20. Jan 2006 (CET)

Ist aber keine Ente. Wie der Originalbegriff ist, weiß ich leider nicht, im Englischen heißt das Gewicht "duck weight". Überarbeiten und das Lemma auf Entengewicht verschieben (siehe hier http://www.cwru.edu/univlib/preserve/Etana/Hebr/5_1.pdf) --Melly42 04:18, 20. Jan 2006 (CET)

Ja, entenfoermige Gewichte gab es, aber der Ausdruck "Gewichtsente" ist wohl eher ein fachsprachlicher Kolloquialismus als ein eingefuehrter Fachterminus. Eine Verschiebung auf "Entengewicht" halte ich fuer keine glueckliche Loesung (auch wenn das angfuehrte Dokument die Sache so bezeichnet): Man wuerde darunter eher einen Artikel ueber das Gewicht von Enten erwarten. Wort u. Thema sind m.E. nicht relevant genug fuer einen eigenen Artikel, sonst bekommen (oder brauchen!) wir auch "Gewichtsloewe" (oder Loewengewicht?), "Gewichtsbirne" (oder Birnengewicht), "Gewichtszylinder" (Zylindergewicht?), etc, etc. Eine kurze Erlaeuterung im Artikel Geschichte von Maßen und Gewichten wuerde voellig genuegen.--Otfried Lieberknecht 08:04, 20. Jan 2006 (CET)

Ich denke der Artikel ist richtig platziert, denn solche Details sollten nicht in einen Grundlagenartikel wie Geschichte von Maßen und Gewichten und diesen unnötig überladen. Relevanz ist sicher auch gegeben.Hier kann man solch eine "Gewichtsente" bestaunen: http://exchanges.state.gov/culprop/iraq/fi/00000053.jpg -- Ascoli 14:30, 20. Jan 2006 (CET)

Haben wir irgendwelche Kriterien für 2D-Strategiespiele? Die nicht-Mutantenbezigenen Informationen im Artikel scheinen auf jeden Fall arg dünn. --southpark Köm ?!? 04:21, 20. Jan 2006 (CET)

Außerdem heißt das Spiel Krush Kill'n' Destroy -- Hey Teacher 06:39, 20. Jan 2006 (CET)

Klingt nach Einheitsware... Zudem fehlen Fakten wie Umsatz oder Verkaufszahlen. Och nööö. ((ó)) Käffchen?!? 07:56, 20. Jan 2006 (CET)

Kann schmerzlos entsorgt werden --212.202.113.214 12:15, 20. Jan 2006 (CET)

Annette Dytrt (erledigt, neu geschrieben)

Keine Relevanz sichtbar --80.132.121.254 08:03, 20. Jan 2006 (CET)

Annette Dytrt ist mehrmalige deutsche Meisterin im Eiskunstlauf. Daraus läßt sich meiner Meinung nach durchaus ein allgemeines Interesse ableiten. -- FloAcer 08:11, 20. Jan 2006 (CET)

Interesse ja, aber das: "Annette Dytrt (* 7. September 1983 in Landshut) ist eine deutsche Eiskunstläuferin." war kein Artikel. ((ó)) Käffchen?!? 08:12, 20. Jan 2006 (CET)

Ich verweise auf Wikipedia:Artikel. Dort bitte mal im Abschnitt "Echter Stub" nachschlagen. Da mir bewußt ist, daß es sich (noch) um einen Stub handelt, habe ich auch den Stub-Textbaustein eingebaut. -- FloAcer 08:16, 20. Jan 2006 (CET)

Übrigens, gerade mal vier Minuten nach Ersterstellung des Artikels einen SLA, von HAB abgeschmetter, somit bei 17 Minuten später ein LA, und nochmal schoen anonym mit IP, noch sechs Minuten spaeter gelöscht. Sprechen wir über Löschsucht.... GuidoD 08:17, 20. Jan 2006 (CET)

Sehe ich genauso! Meiner Meinung nach eine Unverschämtheit, da kein Kriterium für einen SLA erfüllt ist. Werde den Artikel wieder einstellen. -- FloAcer 08:18, 20. Jan 2006 (CET)
Nein, ich wollte Platz haben es ordentlich neu zu machen.
Erledigt. ((ó))  Käffchen?!?  08:21, 20. Jan 2006 (CET)
Na Mensch, das wäre mit dem echten Stub auch nicht möglich gewesen... Vermute eher den Hintergrund, selber als Erstautor auftreten zu wollen. -- FloAcer 08:26, 20. Jan 2006 (CET)
Ja, da hole ich mir stets einen drauf runter... =;o) ((ó)) Käffchen?!? 08:34, 20. Jan 2006 (CET)
Für den Kommentar mit dem Erstautor möchte ich mich entschuldigen, er geschah im Eifer des Gefechts. Meine sachliche Kritik am Löschvorgang halte ich jedoch aufrecht. Da der Artikel jetzt (mit zusätzlichen Information) existiert und das auch ist, was ich erreichen wollte, sehe ich die Sache als erledigt an. -- FloAcer 10:15, 20. Jan 2006 (CET)
@FloAcer: Ich lese gerade Deinen 'Stub' darüber und die Mengen an Deinem Gepöbel weiter. Eine Unverschämtheit ist es vor allem, sowas wie darüber sichtbar reinzutun. Hoffentlich gehst Du woandershin spielen und kommst nie wieder, denn wer seit dem 3. Feb 2005 das Schreiben ordentlicher Artikel nicht erlernt hat, ist hier als ein hoffnungsloser Fall verkehrt. --AN 08:55, 20. Jan 2006 (CET)

Bitte, AN - wir kennen Deine Meinung und respektieren sie, aber solche persönlichen Angriffe sind wirklich nicht nötig. Gruß --Idler 10:39, 20. Jan 2006 (CET)

Ganz recht, so ne plumpe Anmache ist wirklich nicht nötig! fz --Jahn 13:41, 20. Jan 2006 (CET)
Es ist eine plumpe Anmache und ein unzulässiger persönlicher Angriff, wenn einer zuerst 5-6 Worte reintut und dann (plötzlich wortgewandt, nur an einer falschen Stelle) mit -zig Worten den Benutzer:Dickbauch wegen des wohlverdienten Entsorgens anpöbelt. Ich wüsste nicht, was solche "Autoren" hier konstruktiv beitragen sollten (und 11 Monate für's Erlernen des Artikelschreibens sollten langen). Ein Wegbleiben kann uns daher nur erfreuen, das sage ich ganz offen und ehrlich. --AN 14:42, 20. Jan 2006 (CET)
Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen! Ich könnte mir vorstellen, dass manch anderer auch gerne ein Wegbleiben des einen oder andren Nutzers gerne sehen würde und dennoch nicht das überall laut ausposaunt. --Surferskieur msg 15:19, 20. Jan 2006 (CET)

Inhaltliche Kritik darf auch scharf formuliert werden, sollte aber immer auf den Text zielen und nicht auf den Autor. Ich möchte nochmals ganz allgemein an WP:KPA erinnern; und meine damit auch diejenigen, die sich gerne nicht angesprochen fühlen ... #B^[ Grüße --Idler 15:51, 20. Jan 2006 (CET)

nicht etablierter Anglizismus, Wortschöpfung -- Ralf digame 09:16, 20. Jan 2006 (CET)

Naja, man kann die Dinger unter der Bezeichnung auch an Badeseen mieten. Ich dachte beim Lemma allerdings spontan an den Prototypen eines Motorrades mit Brenstoffzellenantrieb, das mal in der Mopped abgebildet war. ((ó)) Käffchen?!? 09:23, 20. Jan 2006 (CET)
So ist der Artikel schon vielbesser als der der Gestern zur Löschung vorgeschlagen wurde.--tox 09:51, 20. Jan 2006 (CET)

Am Artikel selber kann ich keinen Löschgrund mehr erkennen. Die Hydrobikes sind unter diesem Namen auch bekannt. Und einen geläufigeren deutschen Ausdruck kenne ich nicht. behalten oder falls sich ein deutscher Ausdruck findet, dorthin verschieben. --FNORD 10:14, 20. Jan 2006 (CET)

Öhmm - wodurch unterscheidet sich dieses supertolle Hydrobike so radikal von einem ordinären Tretboot? Dass der US-amerikanische Hersteller es Hydrobike nennt, verstehe ich, aber das reciht mir nicht für ein deutsches Lemma, wir müssen die Straßenbahn von San Fanbncisco auch nicht als Streetcar aufnehmen. Die Info ggf. in Tretboot einarbeiten, dieses Lemma löschen. --Idler sorry, Sig vergessen! Idler 11:03, 20. Jan 2006 (CET)

Das was gestern vorgeschlagen wurde, war Waterbike - und beides sind schlichtweg Wortschöpfungen. Ich sehe auch keine Informationen, die im Tretboot fehlen und sehe auch keinen Sinn darin, unbedingt Anglizismen zu nennen. Allerdings wäre es sicher sinnvoll, aus Waterbike und Hydrobike einen redirekt zu machen, um Wiedergänger zu verhindern. Ralf digame 10:52, 20. Jan 2006 (CET)

Wasserfahrräder gibt es. Und die werden auch unter diesem Namen vermietet und verkauft. Auf folgender Beispielseite erkennt man deutlich den Unterschied zwischen einem normalen Tretboot und einem Wasserfahrrad: -> [4] --FNORD 12:08, 20. Jan 2006 (CET)

ok, mit Wasserfahrrad könnte ich auch leben... und die beiden dorthin redirekten -- Ralf digame 15:10, 20. Jan 2006 (CET)

(SLA umgewandelt, weil kein SLK erfüllt. --Markus Mueller 09:25, 20. Jan 2006 (CET))

Kein enzyklopädischer Artikel -- IP80 09:15, 20. Jan 2006 (CET)

Nicht uninteressantes relevantes Lemma. Die Form kann man ändern. Eher für behalten .. Stimmt eigentlich Jesusfreundes Behauptung, man müsse jeden Edit vorab zur Diskussion stellen?

Welche Verordnung soll das bitte sein? VO (EG) Nr. ??? ((ó)) Käffchen?!? 09:47, 20. Jan 2006 (CET)
Hab den Anfang mal wikifiziert und u.a. Dickbauchs berechtigte Frage geklärt. Das ganze ist sachlich richtig, mich wundert nur, dass das kein URV ist. Sieht mir eigentlich nach Copy&Paste aus, meine Stichprobe führte aber einzig zu unserem Artikel hier. Behalten --Mghamburg 16:21, 20. Jan 2006 (CET)

5DHK 2005/06 (gelöscht)

Begründung: kein Artikel --Briseis 09:30, 20. Jan 2006 (CET)

  • Schnelllöschen Datenschutz--tox 09:38, 20. Jan 2006 (CET)
Sinnlose Liste von Namen entsorgt. ((ó))  Käffchen?!?  09:46, 20. Jan 2006 (CET)


Schnelllöschfähig! Was soll so etwas bringen!?--Hepziah 09:53, 20. Jan 2006 (CET)

Inaktueller Beitrag über eine Kurzzeit-Berühmtheit ohne wesentliche Informationen. Der Status "Schüler" ist wohl lange nicht mehr korrekt, der Artikel beschränkt sich auf eine anekdotische Prozessberichterstattung. Da Jaschan die Tat als 17jähriger beging, hat er auch ein erhöhtes Schutzbedürfnis. Die mangelnde Pflege des Artikels zeigt, dass das öffentliche Interesse abgeklungen ist. Ein Redirect nach Sasser wäre angebracht. --195.14.254.53 10:24, 20. Jan 2006 (CET)

Wurde vor drei Tagen schon mal diskutiert. Hier --tox 10:29, 20. Jan 2006 (CET)
Nein, wurde nicht diskutiert, sondern schlicht abgehakt, da der Antragsteller IAAL nur trollen wollte, anonymisierte Redirects angelegt hat und auch den Nachnamen von Kim Schmitz löschen wollte. Ich habe den Artikel nochmal gesichtet und ihn tatsächlich für bedenklich gehalten.
Ein vorhergehender Troll-Antrag sollte eine echte begründete Diskussion nicht verhindern. --195.14.254.53 10:46, 20. Jan 2006 (CET)

Wurde nach wenigen Minuten als Trollantrag abgetan. Dabei sind die Argumente für eine Löschung nicht so einfach abzutun. Natürlich ist der volle Name in der Welt. Es fragt sich aber, ob die WP Vorstrafenhistorien von Jugendlichen dauerhaft unter dem vollen Namen speichern muss. Insofern finde ich auch einen Redirect nicht unbedingt angebracht. Alles, was die Welt wissen muss, steht unter Sasser und Netsky. Wobei auch hier Namensnennung und detaillierte Wohnortangabe fragwürdig sind. Warum nicht Sven J. in den Artikeln und dieses Lemma löschen? Khero 10:45, 20. Jan 2006 (CET)

Ja, Du hast recht. Aber selbst wenn der Name in der Wikipedia erwähnt wird, muss daraus noch lange kein eigenes Lemma werden. Der Artikel ist ein Stub, stilistisch schlecht und hat mangels Masse an relevanten Informationen keine Aussicht auf Besserung. Die Aufarbeitung der Sasser-Geschichte findet besser in dem Artikel Sasser statt.--195.14.254.53 10:59, 20. Jan 2006 (CET)
Die Namensnennung im Artikel Sasser ist nochmal ein anderes Thema, ich bitte das von dieser Löschdiskussion zu trennen. --195.14.254.53 10:47, 20. Jan 2006 (CET)
P.S. Abgekürzte Nachnamen sind albern - wenn man den Namen nicht nennen will, kommt man auch ganz ohne Namen aus. --195.14.254.53 10:56, 20. Jan 2006 (CET)
Ebenso natürlich die Tatsache, dass der Bursche nicht nur in de-WP namentlich aufgeführt wird. Die Namen in den Artikeln sind schließlich hurtig löschbar. Ich wollte nur vermeiden, dass mir jemand mit dem Argument kommt, dass alle Welt seinen Namen kennt und bloß hier Zicken gemacht werden. Khero 10:54, 20. Jan 2006 (CET)
P.S.: Abgekürzte Nachnamen sind in den Medien aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes guter Brauch. Abgekürzte Namen als Lemmata sind albern, wenn es sich nicht gerade um einen DJ handelt. Khero 10:59, 20. Jan 2006 (CET)
Ja, das ist ein Punkt. Aber ich bin der Auffassung, dass man diese Gewohnheit tagesaktueller Medien nicht in die Wikipedia übernehmen muss. Ich finde es schlicht schöner und konfliktfreier wenn zum Beispiel von einem "17jährigen Programmierer" gesprochen wird. Ein abgekürzter Nachname impliziert ein Verschweigen, eine Brisanz, wo schlicht mangelnde Relevanz zu finden ist. --195.14.254.53 12:07, 20. Jan 2006 (CET)
diskussion würde ich das vorher auch nicht nennen.. wie auch immer, der kerl hat abgesehen von dem ergebnis seiner tätigkeit als programmierer wirklich keinerlei relevanz, wie aus dem artikel recht gut zu sehen ist. selbst das programmieren solcher würmer ist keine große kunst. wäre da nicht noch der "artikel" Netsky, ich wäre ebenfalls für einen redirect. -- 10:53, 20. Jan 2006 (CET)

Also bitte, das ist am 17. gleich zweimal diskutiert worden; die Sprungmarken funktionieren leider nicht (Nr. 32 und 122), da die Abschnittstitel gleich sind - das Wiederaufrollen von abgewiesenen Löschanträgen fast im Stundentakt empfinde ich als Verstoss gegen die Wikiquette.

Zum Artikel: Momentan ist der Schüler immer noch eine Person der Zeitgeschichte, wenn auch eine nicht sehr bedeutende. Behalten. --jergen ? 11:02, 20. Jan 2006 (CET)

@jergen: Person der Zeitgeschichte zieht nicht bei zum Zeitpunkt des Geschehens Minderjährigen. Es sei denn, sie treten als Volljährige bei Beckmann auf und protzen mit ihren Taten als Kids. @Unbekannt: Eine reguläre 7-Tage-Diskussion hat jedenfalls rechnerisch nicht statgefunden. Und die einstellende IP hat ihren LA auch nicht zurück gezogen. Also, was? Khero 11:11, 20. Jan 2006 (CET)

Sven Jaschan ist doch keine Person der Zeitgeschichte. Er war nur kurzzeitig in den Medien. Oder ist jetzt jeder der in den Nachrichten erwähnt wird automatisch eine Person der Zeitgeschichte? Wenn überhaupt dann kann er in den Artikel Sasser eingearbeitet werden. Ausserdem halte ich es nicht für richtig ihn wegen solch einer Banalität hier an den Pranger zu stellen. (Vor allem da er im Gegensatz zu TRON noch sein Leben vor sich hat) löschen --FNORD 11:56, 20. Jan 2006 (CET)

Mit den Hackern&Co gibt es immer nur Ärger --AN 12:12, 20. Jan 2006 (CET)

65.300 Googletreffer. Was soll der Quatsch? ((ó)) Käffchen?!? 12:56, 20. Jan 2006 (CET)

Das ist kein Quatsch. Hier geht's ums Prinzip. Und wenn es im Internet 65.000x verletzt wird. Khero 12:59, 20. Jan 2006 (CET)

Redirect nach Sasser und den bisherigen Art. löschen. --Geiserich 14:11, 20. Jan 2006 (CET)

  • eher behalten, auch wenn der Vergleich natürlich hinkt wird z.B. Armin Meiwes auch behalten und nicht auf Kannibalismus redirected--Zaphiro 14:23, 20. Jan 2006 (CET)

Unabhängig davon das ich für löschen plädiere weil der gute Mann (Junge) meiner Meinung nach wirklich keine Person der Zeitgeschichte ist nur weil er einen Virus geschrieben hat. ... Trotz tausender Googletreffer (die gibts vor allem weil die Nachricht die Netzwelt betrifft und nicht weil der Mann so wichtig ist) bin ich nicht sicher ob die Wikipedia eine Plattform für den Output der sensationsgeilen Medien sein sollte. Vor allem dann nicht wenn dadurch einer noch lebenden minderjährigen Person Schaden zugefügt wird. Die Medien haben das nach einen Monat vergessen. Von 100.000 Links wirst du in 10 Jahren mit Glück noch 100 finden. (wenn überhaupt) Aber hier wird das in 50 Jahren noch stehen. Für diesen Sachverhalt sollte wirklich ein Meinungsbild geöffnet werden. --FNORD 14:35, 20. Jan 2006 (CET)

  • Ich möchte auch nochmal auf die Diskussion vom 17. Januar 2006 verweisen. Punkt 32 und 122

Die dort aufgeführten Argumente speziell der Anfang von 122 sind sehr vernünftig.

  • Ich bin immer noch für löschen.
    • Sehr interessant ist, das aus der Diskussion unter Punkt 122 folgender sinngemäßer Text von irgend jemand entfernt worden ist. "Ist ein Trollantrag kommt blos von einer IP ignorieren".
Glücklicherweise hat derjenige meine Antwort darauf nicht gelöscht, so ist zumindest ein Beleg für die Manipulation da. Diesen Abschnitt sichere ich noch an einer anderen Stelle ab, damit er nicht ebenfalls gelöscht wird. --Jörgens.Mi Diskussion 14:40, 20. Jan 2006 (CET)
Sorry für die Verwirrung, den Punkt 122 hatte ich nicht gesehen - warum hat das niemand zusammengelegt? --195.14.254.53 15:33, 20. Jan 2006 (CET)

Der junge Mann mag zwar ganz interessant sein, aber es entwickelt keinen sittlichen Nährwert, Straftaten Jugendlicher hier bis ultimo zu archivieren. Jugendstrafen werden irgendwann juristisch irrelevant, und die Wikipedia sollte hier nicht eingreifen, diesen Namen über die Zeit schleppen und dem Delinquenten die Fahne auch noch hinterhertragen. Den Namen als Lemma löschen und bei Sasser ebenfalls: ein damals 17jähriger Schüler aus Waffensen reicht völlig. -- Sozi 15:13, 20. Jan 2006 (CET)

Thomas Kirsch erledigt, gelöscht

Traumtänzerei. Eigentlich SLA-fähig, aber ich kann das Feature 'Frauenschwarm' als Mann nicht recht beurteilen :-> --Gf1961 10:32, 20. Jan 2006 (CET)

Ich kenne diesen Typ, und das ist wahr

SLA gestellt.--tox 10:42, 20. Jan 2006 (CET)

blödsinniger Fake, (Spielberg will seine Biografie verfilmen ;-)) bitte schnell löschen. -- Toolittle 10:42, 20. Jan 2006 (CET)

O.K. --Okatjerute 10:48, 20. Jan 2006 (CET)

Ausser einem Link zur Firmenhomepage erfahren wir fast nichts über diese Werbeagentur - vermutlich kein Selbstdarsteller, da zu dumm gemacht --212.202.113.214 10:33, 20. Jan 2006 (CET)

  • Eine der größten, bekanntesten, wichtigsten internationalen Werbeagenturen überhaupt! Absolut relevant, leider wird der Artikel dem Lemma nicht im geringsten gerecht. 7 Tage zum Ausbau, sonst löschen. --Idler 10:47, 20. Jan 2006 (CET)
  • bin der gleichen ansicht - 7 Tage zum Ausbau, sonst löschen. mfg JAF talk 11:53, 20. Jan 2006 (CET)
  • Behalten, Ausbauen - ein Artikel über diese Werbeagentur gehört in die WP! Ich schau mal, ob ich was finde. Hendric Stattmann 12:47, 20. Jan 2006 (CET)

Nachtrag: der englischsprachige Artikel gibt noch viel her! Hendric Stattmann 12:50, 20. Jan 2006 (CET)

  • Behalten, BBDO gehört zu DEN Werbeagenturen weltweit. habe gerade schon etwas nachgetragen, ist von BBDO selbst.

Wer ist Nikolaus Lenau? Zu wenig Informatioen zum Dorf gegeben. -- Big smile 10:37, 20. Jan 2006 (CET)

Der ist Nikolaus Lenau. -- Toolittle 10:43, 20. Jan 2006 (CET)

Die Substanzlosigkeit des "Artikels" Lenauheim kann dies allerdings nicht ausgleichen. --AN 12:08, 20. Jan 2006 (CET)

Inhaltsleere. -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:46, 20. Jan 2006 (CET)

Die Substanzlosigkeit des "Artikels" kann dies allerdings nicht ausgleichen. Stimmt. Da es aber immerhin der Geburtsort von Lenau ist, hab ich ihm mal das Fläschchen gegeben, so dass er vielleicht als Stub durchgehen kann. -- Toolittle 13:00, 20. Jan 2006 (CET)

Habe noch einen deutschen Weblink beigefügt. Behalten. -- Sozi 14:32, 20. Jan 2006 (CET)

Der Artikel kann durchgehen. Kurze, präzise Information, jederzeit ausbaufähig. behalten --Mghamburg 16:24, 20. Jan 2006 (CET)

Von der Artikelseiote hierher verschoben.

löschen Begründung:Relevanz? 134.76.61.152

Dies ist ein Stub! Und der rechtfertigt keinen SLA, deshalb hierher gebracht. --Okatjerute 11:24, 20. Jan 2006 (CET)

--MPeyinghaus 11:26, 20. Jan 2006 (CET) Ich habe sie hier eingetragen weil ich mich selbst mal bei Google totgesucht habe um zu erfahren was dieses blöde "Magik" denn nun ist. Da es genug Leute gibt die zertifizierte Programmierer in Magik sind, ist der Artikel eigentlich relevant genug, oder?

"Ich habe sie hier eingetragen weil ich mich selbst mal bei Google totgesucht habe um zu erfahren was dieses blöde "Magik" denn nun ist." => Da-ich-über-etwas-rein-gar-nichts-weiß-lege-ich-erst-mal-einen-"Stub"-an? Die Frage des "Autors" im falschen Raum kann weg, gerne schnell. --AN 12:07, 20. Jan 2006 (CET)

Eine firmeninterne in irgendeiner nicht näher definierten Sprache geschriebene Programmiersprache für ein sehr eingeschränktes Verwendungsfeld, die offenbar kein Mensch kennt. -> Löschen, mangels Relevanz. ((ó)) Käffchen?!? 12:44, 20. Jan 2006 (CET)

Wenn Smallworld mal angelegt ist (falls es relevant sein sollte), kann man das dort gut erwähnen - als Einzelartikel löschen, da nur bei dem speziellen System wichtig. -- srb  13:57, 20. Jan 2006 (CET)

Magazin einer einzelnen Jugendgruppe mit 30 Personen einer einzelnen Gemeinde. Relvanz höchst fraglich. --Geiserich77 11:27, 20. Jan 2006 (CET)

Unfraglich, keine vorhanden --AN 11:54, 20. Jan 2006 (CET)
Wenn sich schon Jürgen Fliege, Johannes Rau und Peter Hahne verewigt haben, ist die Relevanz schon gegeben, denke ich. --Geier 07 14:04, 20. Jan 2006 (CET)
Ähm, wenn du darauf bestehst, dann schreibe ich E-mails an alle Prominenten oder lauere ihnen auf der Strasse auf, stelle ihnen eine Frage und veröffentliche ihre Antworten auf einer Beepworld-Webseite. Die muss dann hier eingetragen werden, weil sie relevant ist. Oder?--62.203.150.244 16:22, 20. Jan 2006 (CET)

Scrab (gelöscht)

War vorher mal unbegrüdeterer SLA. Sollte meiner Meinung nach aber maximal in der erwähnten Zeitung oder Radiosender eingebaut werden. Als einzelner Lemma stelle ich hier die Relevanzfrage. --Geiserich77 11:31, 20. Jan 2006 (CET)

Ist unter Radio ZuSa auch, kann weg --AN 11:56, 20. Jan 2006 (CET)
Jep, so isses. ((ó))  Käffchen?!?  12:39, 20. Jan 2006 (CET)

Siehe Diskussion dort --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 11:55, 20. Jan 2006 (CET)

Die Diskussion über LAs findet aber doch in erster Linie hier statt, oder? Der „merkwürdige Begriff“ taucht ebenso wie „innere Erkrankungen“ im klinischen Alltag, in Fachbüchern [5] und auf Praxisschildern häufig auf. Er war früher offiziell in „Facharzt für Innere Krankheiten“. Die Logik, es müsste dann auch „äußere Krankheiten“ geben, zieht nicht, denn dann dürfte man auch nicht von „Innerer Medizin“ sprechen. Was ist denn „Äußere Medizin“? Dermatologie? Dennoch halte ich den Begriff für überholt und nicht mehr kategoriefähig. „Innere Medizin (Krankheiten)“ ist wahrscheinlich besser, wie schon auf der Diskussionsseite vorgeschlagen. Löschen, zumal jetzt auch leer. Khero 12:35, 20. Jan 2006 (CET)

Löschen, dennoch hast du völlig recht mit "facharzt für innere krankheiten" und auch dem titel von siegenthaler. dennoch sagt niemand: ..dies oder das ist eine innere krankheit.., es ist ein etwas unglücklicher begriff imho und man muss einen moment überlegen (zumindest ich) was gemeint ist. die passendere bezeichnung wäre: Krankheit der inneren Medizin, oder Innere Medizin (Krankheit), beides leider lang und etwas holprig. Redecke 13:46, 20. Jan 2006 (CET)

Kategorien müssen ja nicht so ergonomisch sein wie Artikel-Lemmata. Khero 14:46, 20. Jan 2006 (CET)
es gibt bereits Kategorien für alle Spezialdisziplinen der Inneren Medizin. Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 15:00, 20. Jan 2006 (CET)

Mayday24 (gelöscht, Lemma gesperrt)

Werbeeintrag für ein Sicherheitsunternehmen. --jergen ? 12:07, 20. Jan 2006 (CET)

Der wurde doch bereits einmal entsorgt? Was ist mit der Relevanz der künftigen Unternehmen? (Da sie lt. Werbeeintrag im Februar starten) --AN 12:10, 20. Jan 2006 (CET)
Wiedergänger eines Spameintrages. ((ó))  Käffchen?!?  12:25, 20. Jan 2006 (CET)

Hotel-Personal (gelöscht)

Das lässt mich ratlos. Der Text liest sich wie aus einen Handbuch "Hotelmanagment für Anfänger", erklärt aber nichts. --jergen ? 12:07, 20. Jan 2006 (CET)

Das wurde meines Erachtens heute bereits einmal schnellgelöscht und dann erneut eingestellt - Wo bleiben eigentlich die Hinweise auf gelöschte Versionen, um das hier entsprechend abzukürzen ?--212.202.113.214 12:12, 20. Jan 2006 (CET)

Gerade aufgefallen: Dieser Artikel wurde wie auch Buchungssysteme für Hotels, Hotel-Marketing, Hotelstandards, Wareneinsatz und Hotelhygiene heute durch Benutzer:Api eingestellt. Alle Artikel sind von ähnlich zweifelhafter Qualität und verweisen, meist mehrfach, auf die gleiche Homepage. Dreht da jemand an seinem Pagerank? --jergen ? 12:21, 20. Jan 2006 (CET)

Ja, ganz offensichtlich - wollen wir mal schnelllöschen ? --212.202.113.214 12:23, 20. Jan 2006 (CET)

entsorgt --Voyager 14:21, 20. Jan 2006 (CET)

Erklärt das Lemma nicht (gleicher Einsteller wie Hotel-Personal) --212.202.113.214 12:18, 20. Jan 2006 (CET)

  • Löschen, da es sich wohl eher um ein Linkvehikel handelt, siehe Weblinks dort. Hendric Stattmann 12:39, 20. Jan 2006 (CET)
entsorgt --Voyager 14:22, 20. Jan 2006 (CET)

Wareneinsatz (gelöscht)

Ausriss aus eines Berufsschulskript für angehende Hotelkaufleute, aber kein Enzyklopädieartikel. --((ó)) Käffchen?!? 12:27, 20. Jan 2006 (CET)

  • Löschen Linkvehikel, unspezifisches Lemma. Hendric Stattmann 12:37, 20. Jan 2006 (CET)
entsorgt --Voyager 14:23, 20. Jan 2006 (CET)

Hotelstandards (gelöscht)

Inhaltleeres BlaBla, natürliche gelten die Vorgaben des Hygiene- und Baurechts auch für Hotels. --((ó)) Käffchen?!? 12:28, 20. Jan 2006 (CET)

  • Löschen, da es sich wohl eher um ein Linkvehikel handelt, siehe Weblinks dort. Hendric Stattmann 12:33, 20. Jan 2006 (CET)
entsorgt --Voyager 14:23, 20. Jan 2006 (CET)

Hotel-Marketing (gelöscht)

Kein Mehrwert zu Marketing. --((ó)) Käffchen?!? 12:29, 20. Jan 2006 (CET)

entsorgt --Voyager 14:23, 20. Jan 2006 (CET)

Ich bezweifle, das so etwas in den Wikipedia-Namensraum gehört, erst recht, wenn die Seite Links enthält, und somit nicht die Letzte Seite ist. Außerdem sind die Zwecke, die die Seite erfüllen soll einfach nur Nonsense --schlendrian •λ• 12:35, 20. Jan 2006 (CET)

Wiedergänger entsorgt.
((ó))  Käffchen?!?  12:37, 20. Jan 2006 (CET)

Relevanz vermutlich nicht vorhanden --212.202.113.214 12:35, 20. Jan 2006 (CET)

Zustimmung. löschen --magnummandel 14:33, 20. Jan 2006 (CET)

Nachdem einige Versionen dieses Artikels wegen offenkundiger Hetze gegen Ausländer gelöscht werden mußten wollte ich ein wenig abwarten was draus wird. Imho ist nix brauchbares draus geworden. Der Artikel verallgemeinert und ergeht sich in Allgemeinplätzen und Mutmaßungen. Von Relevanz will ich garnicht erst anfangen. --((ó)) Käffchen?!? 12:41, 20. Jan 2006 (CET)

Brainstorming-Blahblah. Weg damit, das tut ja richtig weh! --Asthma 12:53, 20. Jan 2006 (CET)
echt nich besser als letztes mal, hinfort --Taxman 議論 13:07, 20. Jan 2006 (CET)
Das gehört gelöscht. Keine Frage. --MPeyinghaus 14:04, 20. Jan 2006 (CET)
wie ich bereits angemerkt habe, gehören Quellen/Belege dazu, und etwas mehr als eine Worterklärung sollte es sein, denke wenn dies nicht geschieht nach 7 Tage löschen, Alternative wäre dies in Kanak Sprak einzubauen--Zaphiro 14:11, 20. Jan 2006 (CET)

wie soll denn sowas belegt werden? mit fotos? ich habe keine ahnung ich sehe auch keine ausländerhetze. es sthet nirgends, dass alle ausländer unter diesen begriff fallen. aber meiner meinung nach ist es schon so dass die meisten "lans" ausländer sind. (nicht signierter Beitrag von 84.164.2.162 (Diskussion) Asthma 15:58, 20. Jan 2006 (CET))

"aber meiner meinung nach ist es schon so dass die meisten "lans" ausländer sind." - und genau wegen solcher Allgemeinplätze sind Artikel ohne Quellenangaben komplett unbrauchbar. Wider das sogenannte "Allgemeinwissen"! --Asthma 15:58, 20. Jan 2006 (CET)
die Ausländerhetze bezog sich auf eine bereits gelöschte bzw revertierte Version--Zaphiro 16:17, 20. Jan 2006 (CET)
ps: je mehr ich googele, umso mehr denke ich, wäre es wirklich besser diesen Begriff in Kanak Sprak einzubringen, es handelt sich lediglich um einen Slangbegriff für "Typ", Belege finde ich dafür genug--Zaphiro 16:23, 20. Jan 2006 (CET)

Also Belege sind für dieses Wort dringend geboten, sonst kann das ja kein MEnsch nachprüfen. Von dem etwas anrüchigen Erstellungshintergrund des Artikels abgesehen, sieht mir das verdammt nach Begriffbildung aus. löschen --Finanzer 16:24, 20. Jan 2006 (CET)

"Dieser Artikel beschreibt die Regeln von Königrufen, wie sie durch Umfragen unter etwa 50 Teilnehmern in einem Tarockforum ermittelt worden sind (siehe Weblinks). Diese Regeln haben sich noch keineswegs einheitlich durchgesetzt..."

  • kein enzyklopäischer Artikel. --Gerbil 12:54, 20. Jan 2006 (CET)

Es geht nur um Werbung für das Forum. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:59, 20. Jan 2006 (CET)

  • Im Vergleich mit Doppelkopf und Skat nicht sooo schlecht, dass man ihn löschen sollte. Wenn kein URV Einwand kommen sollte (hab ich nicht geprüft), dann behalten. Hendric Stattmann 13:05, 20. Jan 2006 (CET)

Wie vorstehend, behalten -- Sozi 14:17, 20. Jan 2006 (CET)

Artikel zur Internet-Firma Lopri vom Benutzer Lopri. Eigenwerbung. -- Big smile 13:09, 20. Jan 2006 (CET)

"Die Firma lopri.net GmbH ist der deutschlandweit t�tige Anbieter der Onlinewunschliste lopri.de. (...)" - Wieso sollte ein Webladen z.B. von Bayern aus unerreichbar sein? ;) Kann weg --AN 13:16, 20. Jan 2006 (CET)

Erreichbarkeit im Internet bedeutet noch nicht, dass der erreichte Laden auch weltweit liefert. Oder auch nur bundesweit. Eine bundesweite Gesch�ftst�tigkeit ist durchaus ein Kennzeichen einer Firma. Deine Schlussfolgerung kann ich trotzdem nur unterst�tzen: l�schen. --213.198.84.198 15:01, 20. Jan 2006 (CET)

irrelevante Selbstdarstellung, kann allenfalls npovisiert in icf eingebaut werden. -- logo 13:51, 20. Jan 2006 (CET)

  • auf der Offiziellen Seite des icf wird kritisiert, dass es sich nur um die Geschichte von icf-zürich handelt. Da jedoch jedes icf in sich selbständig ist, ist ein Einzeleintrag für lokale icf's durchaus angebracht. ICF-Zürich ist mit icf-st.gallen nicht verknüpft. Der icf-st.gallen hat eine eigene Geschichte, eine eigene Leitung und ist theologisch unabhängig. -- Noel Bossart 13:57, 20. Jan 2006 (CET)
Dann bau den Artikel ICF aus. Löschen. --62.203.150.244 16:18, 20. Jan 2006 (CET)
Aber kaum besucht: "(...) Heute zählt icf-st.gallen rund 100 Besucher pro Wochenende. (...)" => R-Negativ --AN 14:33, 20. Jan 2006 (CET)

Ernesto köhler (erledigt, schnellgelöscht)

Auf Ernesto Köhler verschoben. Morgendorfferr 14:14, 20. Jan 2006 (CET)

In einem solchen Fall, einfach {{löschen}} in den Artikel schreiben. --sd5 14:23, 20. Jan 2006 (CET)

Relevanz unklar - hat nur irgendwelche Promis geheiratet --Ikonos 14:15, 20. Jan 2006 (CET)

Vielleicht kann man ihr einen Gefallen tun und das Lemma auf Angela Wepper ändern. Sonst löschen, wenn weitere Relevanz nicht ersichtlich werden sollte. -- Sozi 14:20, 20. Jan 2006 (CET)

Wikipedia ist kein Klatschblatt, irrelevant und vermutlich auch noch von Gestern... --Historyk 14:30, 20. Jan 2006 (CET)

Auch wenn es "eines der letzten" ist, kann ich keine Relevanz erkennen. Ausserdem zweifle ich an der Aussage, denn bei uns auf den Dörfern gibt es soetwas noch häufig. Lediglich Gebäude werden von der Verwaltung gestellt. --magnummandel 14:31, 20. Jan 2006 (CET)

WP ist kein Warenkatalog, irgendein Erfrischungsgetränk was mE nicht unbedingt in Enzyklopädie gehört --Finanzer 14:32, 20. Jan 2006 (CET)

Ich bin dagegen. Ich habe diesen Artikel nicht reingestell, war aber dankbar in gefunden zu haben. Habe zu Hause eine Palette Kinnie stehen.

Schön und wozu brauchst du dann diesen Nicht-Artikel. Welche Farbe dieses Zeugs hat, siehst du doch jetzt selbst. --Finanzer 16:21, 20. Jan 2006 (CET)

Und das dazugehörige Herstellerunternehmen, dessen Relevanz nicht ersichtlich ist. Jegliche genaueren Angaben die jemanden interessieren könnte fehlen gänzlich. --Finanzer 14:34, 20. Jan 2006 (CET)

Kein Artikel. Was soll das überhaupt sein? Ein Film? Ein Comicband oder was? --Jrohr Diskussion 14:56, 20. Jan 2006 (CET)

Stefan64 wirft einen angstvollen Blick auf Liste der Simpsons-Episoden ...
AAAAAAAAAAAAARGH! Das können sie nicht wagen! Gnade!! --Jrohr Diskussion 15:03, 20. Jan 2006 (CET)
Und Benutzer gebeten aufzuhören mit den
Inhaltsangaben. ((ó))  Käffchen?!?  15:10, 20. Jan 2006 (CET)

Einigkeit und Initiative für Deutschland (whoops, schon schnellgelöscht)

LA-Antragssteller hat vergessen, das Ding hier einzutragen. Er hält es für einen Fake, aber zumindest eine Website gibts. http://www.eid-partei.de/ Offensichtlich eine frischgegründete rechtsradikale Splitterpartei ohne Relevanz. Hab SLA gestellt. --Jrohr Diskussion 14:58, 20. Jan 2006 (CET)

  • ist ja schön, wenn die sich zersplittern ;-)--Zaphiro 15:20, 20. Jan 2006 (CET)

Sorry, ich hatte vermeint, selbst SLA gestellt zu haben. Schön ist auch ein Blick hierauf. [6] Gruß logo 15:37, 20. Jan 2006 (CET)

  • sollte das die Abspaltung der NPD in Sachsen sein?? hatte gerade was von Zittau gelesen--Zaphiro 16:14, 20. Jan 2006 (CET)
ich war's nicht mal beim Bundeswahlleiter als Partei zugelassen Liesel

Jonas Ziegler (SLA, erledigt)

Trotz Abischnitt von 1,2 lausiger Artikel über eine völlig irrelevante Person. -- Tobnu 15:01, 20. Jan 2006 (CET)

SLA --Taxman 議論 15:01, 20. Jan 2006 (CET)
hab nen SLA gestellt--Zaphiro 15:18, 20. Jan 2006 (CET)
Ohne weitere Kommentare: Gelöscht. Stefan64 15:25, 20. Jan 2006 (CET)

Reicht nicht für einen Artikel. -- Big smile 15:19, 20. Jan 2006 (CET)

Antragsteller hat seinen Antrag (Offenbarung 23) hier nicht eingebracht; es geht um ein Hörbuch, in dem die Geschichte eines Hackers erzählt wird, der erstaunliche Ähnlichkeiten mit einem gewissen Boris Floricic (ups!) aufweist. Wenn es stimmt, was spiegel.de schreibt [[7]], ist dieses Hörbuch im wesentlichen für den Salat verantwortlich. Da dieser Fall "Tron" womöglich Wiki-Geschichte schreiben wird: abwarten und besser: ausbauen. Grüße ElAlegre 15:25, 20. Jan 2006 (CET)

Eine nichtssagene Auflistung ohne enzyklopädische Relevanz. Aus der Artikelhistory ergibt sich, dass über einen einstigen LA nie entschieden wurde, vielmehr wurde der LA von Benutzer:Magadan einfach entfernt... --Zollwurf 15:27, 20. Jan 2006 (CET)

Der Löschantrag wurde abgelehnt: [8] - ein erneuter Löschantrag ohne neue Gründe ist unzulässig. --Mautpreller 15:38, 20. Jan 2006 (CET)
Das ist so nicht zutreffend: Das damalige Argument des Admin lautete: "Behalten arg. Liste der DIN-Normen". Nur werden über diese Liste z.Z. ebenfalls erneut Löschdiskussionen geführt [9]. --Zollwurf 16:15, 20. Jan 2006 (CET)
Das ist kein neuer Grund. Bitte nimm den LA wieder raus, er ist unzulässig. --Mautpreller 16:22, 20. Jan 2006 (CET)
die Liste macht genauso Sinn wie Begriffserklärungen, die weiterleiten. Interessiert sich jemand für DIN-VDE-Normen, kann er von hier weiterklicken; behalten--Big smile 15:42, 20. Jan 2006 (CET)

Bin der Meinung, daß Selbstdarstellungen von jedweden Organisationen nicht zwingen an diesem Platz stattfinden sollte. Außerdem denke ich nicht, dass das "Christliches Zentrum Karlsruhe" von enzyklopädischem wert ist -> Löschung --213.54.161.127 15:29, 20. Jan 2006 (CET)

von IP angefangenes Übersetzungsprojekt auf Diskussionsseite im Artikelnamensraum (Artikel existiert nicht) - der Autor hat anscheinend das Handtuch geworfen. Entweder nimmt sich jemand des Fragments an (und erstellt einen Artikel) - oder diese Diskussionsseite sollte gelöscht werden -- srb  15:29, 20. Jan 2006 (CET)

Aktenkoffer (erl., LA unzulässig)

Nur aufgrund dieser Löschdiskussion entstandener Artikel bestehend aus breitgetretenen Allgemeinplätzen. Selbsterklärend. --LC 15:32, 20. Jan 2006 (CET)

Naja, es gibt auch triviale Artikel zu Tasche, Kiste etc. Siehe Kategorie Behälter. Die sind genauso selbsterklärend--Big smile 15:45, 20. Jan 2006 (CET)
  • LA enspricht hinsichtlich der Begründung nicht den WP:LR, daher ist er hinfällig. Matt1971 ♫♪ 16:18, 20. Jan 2006 (CET)

Die Leute sollten sich ne eigene Homepage zulegen. Wikipedia ist kein Hoster für Selbstdarstellungen -> Löschung --213.54.161.127 15:33, 20. Jan 2006 (CET)

Vorlage:Vandale (gelöscht)

Nach fast einer Woche weder übersetzt, noch die englische Kat entfernt/korrigiert - so groß scheint das Interesse an so einem Baustein also nicht zu sein. -- srb  15:37, 20. Jan 2006 (CET)

den Import entsorgt, da sinnfrei --Finanzer 16:18, 20. Jan 2006 (CET)

Ementares_Wissens (erledigt, schnellgelöscht)

Absoluter Schwachsinn --213.54.161.127 15:43, 20. Jan 2006 (CET)

War bereits SLA von mir --Wilhans Komm_herein! 15:44, 20. Jan 2006 (CET)
Gelöscht. --Idler  15:59, 20. Jan 2006 (CET)

Wasserallergie erledigt, gelöscht

Seht selbst! --Wilhans Komm_herein! 15:46, 20. Jan 2006 (CET)

Gehört nicht in WP --Wilhans Komm_herein! 16:01, 20. Jan 2006 (CET)

Schnell weg, bevor hier noch sämtliche Gesetze und Verordnungen im Volltext aufschlagen. Khero 16:08, 20. Jan 2006 (CET)

Nur weil er adlig ist und drei Mal verheiratet war, braucht der Mann keinen Eintrag in der WP, die ja nicht zum Adelslexikon degenerieren möchte. Unter Wikipedia:Relevanz finde ich nichts, was den Eintrag legitim macht--Zaungast 16:05, 20. Jan 2006 (CET)

Überflüssige Liste, da exakt die gleichen "Knoten & Knebelchen" bereits unter dem Lemma Knotenkunde aufgelistet sind, mal von den paar red links abgesehen (die kann man ohne Wissensverlust direkt in Knotenkunde eintragen). --Zollwurf 16:07, 20. Jan 2006 (CET)

Relevanz im Rahmen einer Enzyklopädie für mich nicht aus dem Artikel ersichtlich. Auch die Webseite (FALLS [[10]] die webseite des Projektes sein sollte) gibt keine Hinweise auf besondere Wirkung im "historisch-wissenschaftlichen Bereich" wie im Artikel angedeutet. Löschkandidat 16:08, 20. Jan 2006 (CET)

kein Enzyklopädischer Artikel sondern ein TODO. Außerdem wird nix zur allgemeinen Zeitwertberechnung gesagt, und wozu man die braucht und was man damit macht etc, sondern nur zur elektronischen und das wie gesagt im Stile eines Ratgebers. So mE überflüssig. --Finanzer 16:15, 20. Jan 2006 (CET)

Ähm, das ist doch kein Artikel, oder? --Okatjerute 16:24, 20. Jan 2006 (CET)