San Jose
Frage und Anmerkung zum Bild:Karte Euro.png
Hallo! Lettland, Malta und Zypern sind seit heute (gestern) im Europäischen Wechselkurssystem: Quelle: http://de.news.yahoo.com/050429/12/4iwey.html --WikiWikinger 01:21, 30. Apr 2005 (CEST)
Hey Jose!
Erstens möchte ich dich was über das Bild:Karte Euro.png fragen – nicht weil die Information eigentlich laut GFDL dabei stehen müsste, sondern hauptsächlich, weil ich die Karte so schön finde: Welche Grafik/Leerkarte hast du als Grundlage für das Bild genommen und wo hast du sie her? Kann ich sie bekommen? und zweitens möchte ich dich auf eine kleine Unstimmigkeit aufmerksam machen. Auf der Karte steht "Serbien Montenegro", als wenn das ein Gebiet ist; die Staatsgrenze fehlt. Montenegro ist jedoch seit dem 4. Februar 2003 ein selbständiger Staat im Staatenbund Serbien und Montenegro (Srbija i Crna Gora). Die Regionen, in denen der Euro als Zahlungsmittel gilt, sind jedoch Montenegro und das Kosovo (die beide unabhängig von Serbien den Euro als Zahlungsmittel übernommen haben), nicht hingegen ganz Serbien. MfG, Daniel FR ⇔ 22:06, 1. Mär 2005 (CET) (Dessen Bild du ersetzt hast.)
- Danke für denn Hinweis der Lizenz bin nämlich neu bei Wikipedia. Die Karte hab ich von Bild:Europa.png bzw. http://leuksman.com/misc/maps.php, größe geändert, ergänzt und Beschriftet; Vorlagen sind unter meiner Benutzerseite. Ich bin auch gerade dabei die Karten der EU zu änder. Kosovo und Montrenegro hab ich schon geändert. --San Jose
Hi San Jose, endlich jemand, der mal Karten für den Artikel gezeichnet hat. Danke dafür!! Gruß von --W.Wolny - (X) 17:23, 21. Apr 2005 (CEST)
- Jop, danke auch von mir. Sowas hab ich schon lang vermisst. Ohne Karten fehlt bei dem Thema eine Menge. Darkone (¿!) 18:25, 21. Apr 2005 (CEST)
- Toll gemacht! Genau das hat gefehlt. Gigantisch wäre es, wenn du auch noch Karten zu den einzelnen Schlachten-Artikeln erstellen könntest. :-) --jupo 14:56, 22. Apr 2005 (CEST)
- Sehr schöne Karten ! Michak 18:16, 26. Apr 2005 (CEST)
Portal
Hast du lust beim Portal:Imperialismus_und_Weltkriege mitzumachen? Wenn ja, trag dich einfach auf der Projektseite ein! Grüße, John N. Diskussion Beiträge 16:57, 26. Apr 2005 (CEST)
- Würde mich freuen, wenn du mitmachst, besonders, weil wir noch Kartographen brauchen! ;) Grüße, John N. Diskussion Beiträge 16:33, 28. Apr 2005 (CEST)
- Tut mir leid, aber ich werde in der nächsten Zeit im großen und ganzen aufhören mit wikipedia, ich muss nämlich jetzt umbedingt mal was für mein studium machen. Vieleich schau ich ja hin und wieder mal rein. mfg --San Jose 10:45, 29. Apr 2005 (CEST)
Polenfeldzug
Hi, du hast auf dem Bild http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Zweiter_Weltkrieg_Europakarte_Polenfeldzug_und_Westfront.png eingezeichnet, dass Frankreich schon 1939 das Saarland besetzt hatte. Ich wusste davon bisher nichts. Weißt du da genaueres?
- Stimmt du hast recht, ich werde es dann ändern, mfg --San Jose 11:25, 3. Mai 2005 (CEST)
Hallo!
Darf man fragen, warum du in diesen Baustein die Kategorie:Wikipedia Überarbeiten eingebaut hast? Dafür gibt es doch die Vorlage:Überarbeiten. Bis dann, Jaer 16:15, 6. Aug 2005 (CEST)
- Das hab ich nicht eingebaut, das wahr schon. Hab mal in den Versionen nachgeschaut und anscheinend hatte das Benutzer:Thomas G. Graf am 4. Dez. 2004 eingebaut. Aber frag mich jetzt nicht aus welchem Grund. --San Jose 11:31, 7. Aug 2005 (CEST)
- Dann entschuldige bitte. Ich hatte nur den Versionsunterschied zwischen letzter und deiner Version angeschaut, und ganz unten stand "+Kategorie:Wikipedia Überarbeiten"... Hatte dann nicht daran gedacht, zu gucken, woher der Eintrag kommt. Aber müsste man denn nicht eigentlich entweder die Kat NurListe in Überarbeiten aufnehmen (dann wäre sie eine Unterkat und damit automatisch alle NurListen Artikel in Überarbeiten) oder diese Kategorie rausnehmen? Oder kennst du jemanden, der das entscheiden könnte? -- Jaer 12:34, 7. Aug 2005 (CEST)
- Da fragst du leider den falschen, über das rausnehmen oder ändern der Kategorien kenn ich mich nicht aus. Ich mach in wiki entweder karten oder ändere das Design und vereinheitliche (wie gerade) Textbausteine. Aber frag doch einfach mal Benutzer:Thomas G. Graf, vieleicht weis der was. mfg --San Jose 12:44, 7. Aug 2005 (CEST)
- Dann entschuldige bitte. Ich hatte nur den Versionsunterschied zwischen letzter und deiner Version angeschaut, und ganz unten stand "+Kategorie:Wikipedia Überarbeiten"... Hatte dann nicht daran gedacht, zu gucken, woher der Eintrag kommt. Aber müsste man denn nicht eigentlich entweder die Kat NurListe in Überarbeiten aufnehmen (dann wäre sie eine Unterkat und damit automatisch alle NurListen Artikel in Überarbeiten) oder diese Kategorie rausnehmen? Oder kennst du jemanden, der das entscheiden könnte? -- Jaer 12:34, 7. Aug 2005 (CEST)
Neue Europakarte
Hallo San Jose. Ich habe unter Mitteleuropäische Zeit gesehen, dass Du wunderschöne Karten produzierst *schmeichel*. Ich bin daran, einen Artikel über den schweizerischen Zeitzeichensender HBG zu schreiben und suche als Illustration eine Ausbreitungskarte dazu. Das wäre etwas ähnliches wie diejenige im DCF77 Artikel, aber mit Prangins als Mittelpunkt und anderen Radien (da kleinere Sendeleistung). METAS, der Betreiber des Senders, hat auf [1] auch so eine Karte, aber die sieht ja ziemlich papageienhaft aus, ist winzig, hat keine Ländernamen drauf (was für die meisten Leser als Orientierungshilfe nützlich wäre) und ist auch nicht unter der richtigen Lizenz freigegeben. Könntest Du mir ein paar Tipps geben, wie ich so eine Karte herstellen könnte? Oder sie vielleicht sogar selbst machen? Ich fürchte, wenn ich da bei Null anfange, habe ich einen Riesenaufwand :-( -- Stefan506 13:30, 7. Aug 2005 (CEST)
- Ich hab mal zwei Basiskarten gemacht (Bild:Europakarte ohne Text.png und Bild:Europakarte mit Text.png), bei denen musst du bloß noch die radien einzeichnen und vieleicht ein bisschen beschriften. selber kann ich die leider nicht machen - zu wenig zeit - und ich kenn mich überhaupt nicht mit solchen sachen aus. ich hoff ich konnt dir helfen. mfg --San Jose 13:54, 7. Aug 2005 (CEST)
- Vielen Dank. Ich werde dann mal ein Programm suchen, mit dem ich Kreise zeichnen kann (und versuchen herauszufinden, ob in der verwendeten Projektion ein Kreis kreisrund dargestellt wird, und wie gross 500km auf der Vorlage sind....). Aber ich hoffe, ich kriege das hin, die Basiskarten sind schon mal ein guter Anfang. -- Stefan506 16:55, 9. Aug 2005 (CEST)
Vorlage:Mathematische Symbole
Hallo Jose, du hast neue Karten beim Eisernen Vorhang eingestellt. Dazu habe ich zwei Punkte. Bei den militärischen Bündnissen gehört in die Legende noch die blockfreien und neutralen - es sind ja keinen weißen Flecken ;-)
Bei der zweiten Karte ist die OECD eigentlich unwesentlich, da sie nicht nur in Europa war. Viel wesentlicher wäre die EFTA, die einen großen Anteil an der Wirtschaft dieser Länder hatte zum Zeitpunkt 1989. --gruß K@rl 23:29, 10. Aug 2005 (CEST)
- Karten zu zeichnen ist viel Arbeit, aber diese Arbeit besteht zu 70% aus Recherche. So hab ich auch schon vor dem zeichnen der Karte gründlich recherchieren müssen. Laut meinem Putzger (den ich schon für meine ganzen Zweiter Weltkriegs Karten hernahm), diversen Internetseiten und natürlich auch Wiki-Artikel (COMECON, OECD, Kalter Krieg usw.) sind COMECON und die OECD die zwei großen im Kalten Krieg. Außerdem bund die OECD die Länder in den Marshall-Plan ein und die Gründung des COMECON war die Folge aus der Gründung der OECD.
- PS: Ich hab jetzt bei meinen ganzen Karten, die weißen also neutralen Saaten nie in der Legende erwähnt und es gab auch keine Beschwerden. Ich denke das es ersichtlich ist das weiß neutral ist. MfG --San Jose 12:44, 11. Aug 2005 (CEST)
- Okay, danke für die Antwort, das weiß ich dass es viel Arbeit ist. Umso verwunderlicher ist es, dass du nachdem ich die Bitte um eine Karte schon vor längerer Zeit hineingeschrieben habe, jetzt die Karte von Benutzer:C.lingg, die er erst vor einigen Tagen hineingestellt hat, wieder hinausschmeißt. Abgesehen davon dass die Karten zwar die Blöcke etc. zeigen, aber nirgends den eisernen Vorhang, was eigentlich Thema ist. --K@rl 13:09, 11. Aug 2005 (CEST)
- hab die karte wieder reingestellt, stimmt da sieht man den eisernen Vorhang besser. Ich hab die Karten eigendlich für den Kalten Krieg gemacht und hab dann durch zufall mal unter Bilderwünsche geschaut und gemerkt das hier auch eine Karte gesucht wird. Daraufhin hab ich sie auch hier reingestellt. --San Jose 14:42, 11. Aug 2005 (CEST)
- okay, passt. nichts für ungut. Aber bei Comecon usw. kannst du sie sicher gut gebrauchen, wenn auch jeweils nur ein Teil davon in use ist ;-) --gruß K@rl 17:49, 11. Aug 2005 (CEST)
- hab die karte wieder reingestellt, stimmt da sieht man den eisernen Vorhang besser. Ich hab die Karten eigendlich für den Kalten Krieg gemacht und hab dann durch zufall mal unter Bilderwünsche geschaut und gemerkt das hier auch eine Karte gesucht wird. Daraufhin hab ich sie auch hier reingestellt. --San Jose 14:42, 11. Aug 2005 (CEST)
- Okay, danke für die Antwort, das weiß ich dass es viel Arbeit ist. Umso verwunderlicher ist es, dass du nachdem ich die Bitte um eine Karte schon vor längerer Zeit hineingeschrieben habe, jetzt die Karte von Benutzer:C.lingg, die er erst vor einigen Tagen hineingestellt hat, wieder hinausschmeißt. Abgesehen davon dass die Karten zwar die Blöcke etc. zeigen, aber nirgends den eisernen Vorhang, was eigentlich Thema ist. --K@rl 13:09, 11. Aug 2005 (CEST)
Die Phase der friedlichen Koexistenz und Entspannung
Genau so habe ich mir das im Abschnitt Die Phase der friedlichen Koexistenz und Entspannung (Kalter Krieg) vorgestellt. Fehlt vielleicht nur noch der langzeit-Aufenthalt der Russen und/mit den Bau der Mir. Die Ankopplung an die Mir von den Amerikaner war schon ein bedeutsames Ereigniss - ich kann mich daran auch noch erinnern. Und Vielleicht, dass die Amerikaner mit den Viking-Sonden als erster den roten Planeten genauer erforschten. --Atamari … 15:03, 14. Aug 2005 (CEST)
noinclude
"musste noinclude leider wieder entferne da ansonsten in artikel enter entsehen" - was meinst du damit? Zuviele leerzeilen? Hast du schon mal probiert, die ganzen Includeanweisungen in eine zeile zu setzen? --Elian Φ 13:38, 2. Sep 2005 (CEST) PS: mal ein ganz herzliches Dankeschön für die Vereinheitlichung der ganzen Baustein :-) --Elian Φ 13:41, 2. Sep 2005 (CEST)
- Ah ja, da hast recht, werd ich wieder ändern. Und ich hab mich schon gewundert warum in den Artikeln nach dem baustein ca. 3 enter stehen, jetzt weiß ich den grund. nochmal Danke. mfg. --San Jose 14:07, 2. Sep 2005 (CEST)
zu Vorlage Löschantrag
Hallo San Jose,
ich habe gesehen, dass du die Vorlage veraendern wolltest. Wegen der automatischan Aktualisierung von APPER geht das nicht so, wie du das gemacht hast. Folgendermassen kannst du aber doch den Baustein aktualisieren: Oeffne Vorlage:Löschantragstext und führe dort die Aenderungen durch. Die Vorlage Vorlage:Löschantrag wird sich dann automatisch mit aendern. Gruss -- WikiCare 15:36, 3. Sep 2005 (CEST)
- schon erledigt, meinen Kommentar (siehe history) hat er anscheinend nicht bemerkt. APPER darf er trotzdem gerne noch informieren. --BLueFiSH ?! 15:39, 3. Sep 2005 (CEST)
- Cool, ich finde das Bild naemlich wesentlich besser. Gruss -- WikiCare 15:52, 3. Sep 2005 (CEST)
- Erstmal danke fürs informieren, das mit dem automatischen aktualisieren hab ich nämlich garnicht gewusst. Ich wollte eingendlich auch Antworten aber dann war Bearbeitungskonflikt und das Telefon litt auch noch. mfg. --San Jose 16:07, 3. Sep 2005 (CEST)
- Cool, ich finde das Bild naemlich wesentlich besser. Gruss -- WikiCare 15:52, 3. Sep 2005 (CEST)
Vorlage Löschen
Hallo San Jose,
das neue Design ist nett, da macht das dem-Müll-Hinterherräumen ja gleich mehr Spaß, danke! -- Perrak (Diskussion) 15:49:04, 3. Sep 2005 (CEST)
- Eine schlechte Idee ist es allerdings, einen Link zur Vorlage:Löschen anzulegen in der Dikussion des Designbausteins. Als Admin finde ich Löschkandidaten nämlich über die Abfrage der diese Vorlage verwendenden Artikel, und die Diskussionsseite soll ja schließlich nicht schnellgelöscht werden. Und je mehr Artikel da auftauchen, die nicht gelöscht werden sollen, um so ungünstiger. Hab das deshalb mal entlinkt. -- Perrak (Diskussion) 20:35:51, 5. Sep 2005 (CEST)
Änderungskommentar
Hi, ich würde mich freuen, wenn du in Zukunft einen vernünftigen Änderungskommentar reinschreiben könntest. "Korr" ist sinnlos, das könntest du auch gleich ganz weglassen. Richtig ärgerlich ist es, wenn du zum Beispiel bei einem "exzellenten Bild" die Bildbeschreibungsseite änderst, dabei Teile entfernst und dann überhaupt nicht erwähnst, warum du das getan hast. Ich wusste es, aber das reicht nicht. Für andere ist sowas nicht nachvollziehbar und sorgt nur für (sinnlosen) Stress. -- Danke & Gruß, aka 18:21, 9. Sep 2005 (CEST)
- Du meinst sicherlich bei den Bienen. Da wollt ich bloss mal schnell ausprobieren ob das mit der Kategorie auch so funktioniert, stimmt da hät ich vielleicht mehr schreiben sollen. Normal schreib ich immer den Grund hin. Aber jetzt noch was anderes, hast du das Meinungsbild noch mal durchgesehen, ist es so in Ordnung, dann kann es morgen mit der Abstimmung losgehen. mfg. --San Jose 19:40, 9. Sep 2005 (CEST)
- Ich meinte das so allgemein, nachdem mir das an dem Bild aufgefallen ist und ich mir dann mal so deine letzten Änderungen angeschaut habe. Ist nicht dramatisch, aber ein kleiner Hinweis, warum man was ändert oder entfernt, ist schon praktisch. Das Meinungsbild kann so bleiben, denke ich. Danke für die Arbeit dort und das du den Überblick behalten hast ;) -- Gruß, aka 19:46, 9. Sep 2005 (CEST)
(nicht) exzellente Bilder vorzeitig ins Archiv verschieben
Hi San Jose, auch wenn Bilder offensichtlich nicht exzellent werden, sollten wir doch jeweils die eine Woche abwarten, bevor wir sie ins Archiv verschieben. Du hast das gerade bei einem Bild schon nach vier Tagen gemacht und auch vorher ist mir das schon einmal aufgefallen. Man kann darüber diskutieren, ob wir diese Frist verkürzen. Aber ich bin dagegen, diese individuell auszulegen, nur weil absehbar ist, dass ein Bild eventuell exzellent (oder nicht) wird. -- Gruß, aka 14:18, 16. Sep 2005 (CEST)
- Na ja, da hast du schon recht aber ich dachte mir wenn sogar du und Ralf für Contra stimmen und die Begründung ja objektiv stimmt, dann könnte ich es schon ins Achiv verschieben. Abgesehen davon währen noch 12 Pro-Stimmen nötig um das Bild noch exzellent zu machen, das seh ich für unmöglich. Dennoch danke für deinen Hinweis, dann werd ich in Zukunft die 7 Tage abwarten. Soll ich jetzt dennoch das Bild wieder reinstellen? mfg. -- San Jose 14:35, 16. Sep 2005 (CEST)
- Du hast schon Recht, dass es unwahrscheinlich war, dass dieses Bild noch exzellent wird. Aber ich denke, wir verhindern eventuellen Streitigkeiten diesbezüglich schon im Vorfeld, wenn wir uns an die eigenen Regeln halten. Wieder reinstellen halte ich nicht für unbedingt nötig, auch wenn es konsequent wäre. Aber gut fände ich, wenn sowas nicht zur Regel wird. Wie gesagt - hauptsächlich, um unnötigen Stress zu vermeiden. -- Gruß, aka 14:44, 16. Sep 2005 (CEST)
- Stimmt da hast du schon recht - die eigenen Regeln gebrochen. Also in Zukunft nicht mehr. mfg. -- San Jose 14:50, 16. Sep 2005 (CEST)
- Du hast schon Recht, dass es unwahrscheinlich war, dass dieses Bild noch exzellent wird. Aber ich denke, wir verhindern eventuellen Streitigkeiten diesbezüglich schon im Vorfeld, wenn wir uns an die eigenen Regeln halten. Wieder reinstellen halte ich nicht für unbedingt nötig, auch wenn es konsequent wäre. Aber gut fände ich, wenn sowas nicht zur Regel wird. Wie gesagt - hauptsächlich, um unnötigen Stress zu vermeiden. -- Gruß, aka 14:44, 16. Sep 2005 (CEST)
Bausteindesign-Vorlagen
Da ist die Antwort zu Deinen Anmerkungen/Fragen und auch zu der unsinnigen Kopie des noch bestehenden Commons-Unfugs. *grummel* Nimm es mir nicht übel, dass ich Dir das so schreibe, aber Deine Vorlagenspielereien nerven mich langsam echt ein bisschen. --:Bdk: 23:03, 18. Sep 2005 (CEST)
"Obwohl diese Animation im Commons verfügbar ist, sollte sie hier nicht gelöscht werden, da ansonsten nicht auf die detailliertere Animation verwiesen werden kann."
Wie ist dieser Hinweis zu verstehen? Weshalb kann man in den Commons nicht auf eine detailliertere Animation verweisen? --Saperaud ? 22:31, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ja ich weiß, das hing mal mit Bild in hoher und detaillierter Auflösung (960 × 1000, 266 kB) und den neu hinzugekommenen MIME-Angaben zusammen, aber das währ jetzt zu lang zum erklären. Auf jeden fall wollt ich es schon ändern aber hab leider keine Zeit, schau einfach nächste Woche noch mal vorbei dann denk ich hab’s ich korr. mfg. -- San Jose 17:40, 20. Sep 2005 (CEST)
Lizenzvorlagen für Bilder
Hallo Jose,
warum wurde von Dir das Codebeispiel in [Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder] geaendert ? Meiner Meinung nach ist es besser, die Vorlage zu verwenden als den Freitext. Bei der letzten Aenderung zum Codebeispiel habe ich deshalb auch in der zugehoerigen Diskussion einen Kommentar zum Codebeispiel abgegeben. Bitte stelle dort zuerst Deine Aenderungsvorschlaege zur Diskussion ein, ee Du den Code immer wieder editierst. Ciao --WHS 08:47, 20. Sep 2005 (CEST)
- Das hab ich eigentlich bloß noch schnell beim überarbeiten mit gemacht, ich hab nichts dagegen wenn du es wieder zurück stellst. Aber ich will dir noch kurz meine Gründe nennen.
- Es ist einfach flexibler, wenn es keine andere Version gibt, kann man einfach andere Versionen: komplett löschen und man muss keinen Strich machen, dadurch wird die ganze Beschreibung kürzer und übersichtlicher. Genauso kann man bei Fotograf/Zeichner eins von beiden löschen und es wird wieder übersichtlicher und eindeutiger da bloß noch Fotograf oder Zeichner da steht. Ich persönlich schreib sogar Autor und Datum zusammen, schau dir einfach mal die Beschreibung von meine Karten an.
- Da man das Codebeispiel sowieso sich kopieren muss dann in die Bildbeschreibung einfügt und anschließend ändert ist es doch egal was man kopiert, oder? Man kann sich zwar den Vorlagenname merken und braucht dann nichts kopieren, aber man muss sich auch merken welcher Parameter zu Beginn als zweites als drittes usw. eingefügt werden muss. Dazu kommt noch wenn ein Anfänger die
{{
und das|
sieht dann ist er sicherlich verwirrt, außer er hat schon Wikipeia:Vorlagen gelesen, das ich persönlich leider erst ziemlich spät gelesen hab. - Im großen und ganzen eine nette Idee aber einfach zu unflexibel, unübersichtlich, kompliziert und verwirrend für Anfänger. mfg. -- San Jose 17:40, 20. Sep 2005 (CEST)
Bundestagswahlen / Regierungen
Hallo, wie ich sehe, hast Du ja die kleineren Ungenauigkeiten in dem Bild behoben. Dadurch wird es am Anfang etwas unübersichtlich, aber so war nun einmal damals die politische Lage ... Ich nehme an, Du wartest noch die Nachwahl in Dresden und den Abschluß der Koalitionsverhandlungen (die ja hoffentlich wenigstens bald anfangen, als ob nicht jeder wüßte, was kommt) ab? Gruß--Pangloss Diskussion 20:48, 24. Sep 2005 (CEST)
- Genau, wenn nach Dresden das amtliche Endergebnis feststeht, dann aktualisiere ich das Diagramm und stell es vielleicht auch wieder zur Wahl der Exzellenten Bilder rein. mfg -- San Jose 11:10, 25. Sep 2005 (CEST)
- Wenn du es nach der nächsten Wahl wieder aktualisierst, kannst du auch gleich "vor 1993: blabla" statt "vor 1993, blabla" schreiben. Vielen Dank für all deine duften Verdeutlichungen und Karten! Wikipeditor 22:01, 18. Dez 2005 (CET)
Feedback
Hallo San Jose,
hier will ich mich mal bedanken für Deine Verbesserungen bei den Vorlagen. Das von Dir überarbeitete Symbol zur [[Vorlage:löschen]] gefällt mir sehr gut und auch die Ideen mit den Bausteindesign1 bis Bausteindesign6 ist gut gelöst und auch erklärt. Auch Deine konstruktive Art bei Wikipedia Diskussion:Textbausteine/Schwesterprojekte die Diskussion am Leben zu halten und zum Abschluss zu führen war gut. Bleib beim Thema Vorlagen weiter dran, auch wenn es manchmal Anfangsschwierigkeiten gibt - wie etwa aktuell bei den Symbolen einiger Vorlagen. Gute Lösungen fallen meist nicht vom Himmel, sondern entwickeln sich in Diskussionen - das dauert und da braucht man einen längeren Atmen, den Du mitbringst. Viele Grüße --ocrho 00:06, 2. Okt 2005 (CEST)
- Hallo ocrho, bitte [[Vorlage:löschen]] nicht ohne <nowiki> einsetzen, sonst taucht diese Seite auf den Schnelllöschkandidaten auf - und das war doch sicher nicht beabsichtigt ;-) Hab mir erlaubt, das oben mal einzufügen. -- Perrak (Diskussion) 07:32, 2. Okt 2005 (CEST)
- Danke für Dein Feedback. Hast Du eigentlich schon mal darüber nachgedacht das Symbol Icon löschen.png unter commons:Category:Wikipedia_Icons einzusortieren? --ocrho 23:47, 7. Okt 2005 (CEST)
- Ach ja stimmt, in Commons ist das Icon viel besser abgelegt. Hab es verschoben und eingeordnet. Danke -- San Jose 10:09, 8. Okt 2005 (CEST)
- Danke für Dein Feedback. Hast Du eigentlich schon mal darüber nachgedacht das Symbol Icon löschen.png unter commons:Category:Wikipedia_Icons einzusortieren? --ocrho 23:47, 7. Okt 2005 (CEST)
Grafikprofi gesucht und gefunden
Hallo Jose,
hier brauchen wir wohl schon wieder Deine Hilfe! Gruß --Bubo 容 17:11, 5. Okt 2005 (CEST)
Kartenausschnitt
Moin, gibt es eine Vektorgrafikversion zu Template_europe_map_de.png, bei der man aus den Shetlands mehr herausholen kann? --Grabert 18:42, 15. Okt 2005 (CEST)
- Leider nicht, aber vielleicht helfen dir diese Karten weiter (werden auch bei der en-wiki verwendet). Oder sv:Bild:Wfm shetland map.png, aber überprüf dann bitte bevor du die karte auf die deutsche wikipedia hochlädst (oder noch besser, gleich in Commons) ob die Lizenz auch in Deutschland geht. mfg -- San Jose 11:53, 16. Okt 2005 (CEST)
- Die Übersichtskarte hilft, bei Bildern bediene ich mich besser in der eigenen Schatulle, habe seinerzeit immerhin 14 Filme dort verschossen. Danke einstweilen. --Grabert 18:23, 16. Okt 2005 (CEST)
Hello
Hello San Jose, I just discover all your maps, which are really, really clear and useful. If you can and want, please upload your .svg files, which can be more easly copy and improve. I'm nowaday trying to do a map about the 1918 flu pandemic, and I'm happy to have some models. Thank You ^0^y Yug
- Thank You. If I have much free time, then I make a svg-map. Sorry for my bad english. -- San Jose 20:32, 16. Okt 2005 (CEST)
Exzellente Bilder - Miller-Urey-Experiment
Hi San Jose, erstmal vielen Dank für deine Bewertung und die konstruktive Kritik. Ich habe mir deine Vorschläge zu Herzen genommen und ein paar Änderungen an der Grafik vorgenommen. Wenn du willst, kannst du ja nochmal einen Blick auf das Bild werfen. Gruß Xerxes2k 17:55, 31. Okt 2005 (CET)
- Danke, Antwort bzw. Kommentar schreib ich auf die Abstimmungsseite. Gruß -- San Jose 21:59, 31. Okt 2005 (CET)
- Und wie gefällt es dir nun? :) Gruß Xerxes2k 19:49, 1. Nov 2005 (CET)
GMT
Es hängt davon ab, ob du unter Linux (wie ich) oder Windows arbeitest. Windows habe ich nur kurz ausprobiert, siehe dazu Kategorie Diskussion:GFDL-Bild-GMT. Zu den Relief-Daten, siehe http://en.wikipedia.org/wiki/User:Captain_Blood/GMT_Example Gruß --Captain Blood 19:19, 11 November 2005 (CET)
Wikipedia Fokus Überbleibsel
Hi San Jose, Du kennst nicht zufällig einen zuverlässigen Bot-Beitreiber? Denn während die meisten Seiten ziemlich problemlos zu löschen sind, machen Vorlage:Fokus und Kategorie:Wikipedia:Im Fokus aufgrund der intensiven Verlinkung doch ziemlich viel Arbeit. --Zinnmann d 16:24, 12. Nov 2005 (CET)
- leider nicht tut mir leid, mit Bots hatte ich noch nicht so viel zu tun. Aber vieleicht findest du unter Wikipedia:Bots ja einen. -- San Jose 16:31, 12 November 2005 (CET)
- Hi Zinnmann, ich hätte einen Vorschlag für dich: Beschreibe das Problem auf den QS-Seiten und stelle es dort hinein - es werden sich bestimmt einige Helfer finden, sodass du nicht alles alleine machen muss. (Das hat gerade heute auch schon Flominator so gemacht (Der Link)). So musst du nicht alles alleine machen. Gruß -- WikiCare Mach mit! 17:14, 12 November 2005 (CET)
Hallo San Jose, obengenanntes Bild ist verwaist. Was soll damit geschehen? --Ixitixel 11:35, 24. Nov 2005 (CET)
Designänderung der QS-Vorlage
Hallo Joe's bzw ab jetzt San Jose.
Vielleicht interessiert dich dieses Thema: Designänderung der QS-Vorlage. Gruß -- WikiCare Mach mit! 11:29, 29. Nov 2005 (CET)
- Hi, ich kann leider deinen Kommentar teilweise nicht nachvollziehen: Die Vorlage wird nicht nur von 5 Artikeln verwendet (das sind diejenigen Fälle, in denen kein subst gesetzt wurde), sondern von aktuell ca 250 Artikeln. Gruß -- WikiCare Mach mit! 18:16, 29. Nov 2005 (CET)
- Ups, hast recht, und ich hab mich schon gewundert warum es so wenig sind. -- San Jose 19:06, 29. Nov 2005 (CET)
Hallo San Jose, tut mir leid wegen dem Aktionismus in bei Thumbnailänderung der QS-Vorlagen Icons. Liegt tatsächlich am Internet Explorer und dessen mangelhafte Unterstützung für transparente PNGs. Gibt ja glücklicherweise gute Alternativen. --Muffin 22:48, 18. Jan 2006 (CET)
Hallo, du bist einer der aktivsten Autoren von Kalter Krieg deshalb spreche ich dich an mit der Bitte, dir einen Artikel über einen exemplarischen kalten Krieger anzusehen: Vernon A. Walters. Wenn du Zeit und Lust hast, wäre ich dir für einen kritischen Blick dankbar. Weil es mein erster großer Artikel ist, weiss ich nicht so genau, was hier üblich ist. Deshalb sage ich einfach mal: Bitte bearbeite Kleinkram nach Lust und Laune, größere inhaltliche Eingriffe bitte ich dich auf der Disk anzusprechen. --h-stt 21:35, 2. Dez 2005 (CET)
- Leider muss ich dich da ein bisschen enttäuschen, ich hatte mal zwei Karten für den Kalten Krieg gemacht und dann ausnahmsweise denn Artikel dazu auch gleich mal gründlich überarbeitet, aber eigentlich beschäftige ich mich nicht so richtig mit dem kalten Krieg (und allgemein Artikeln, ich mach lieber Karten und Grafiken) und kann dir daher auch bei Vernon A. Walters nicht so wirklich weiterhelfen. Ich hab ihn jetzt aber trotzdem mal angeschaut und das Layout ganz klein verändert. Spontan würd' ich jetzt auch sagen das der Abschnitt Herkunft und Privates ein bisschen kurz ist (in welchen Orten wohnte er, warum sprach er schon als Kind sechs Sprachen, wo ging er zur Schule, war es eine arme oder reiche Familie, ect.), aber das war's dann schon. Gruß -- San Jose 00:01, 3. Dez 2005 (CET)
- Oh, dann hatte ich das falsch verstanden. Schönen Dank trotzdem, aber ich glaube, ich nehme die Bilder wieder über die Überschriften. Ich mag den Effekt, dass die Linien der Überschriften durch die bilder verkürzt werden. Zugegeben, das habe ich so noch bei keinen anderen Artikel gesehen, aber mir gefällt es und ich kenne keine Layout-Richtlininen, die dem widersprechen. Kannst du mir (außer Jesusfreund) noch jemanden empfehlen, der an der Thematik und Zeit arbeitet? Ansonsten gehe ich im Laufe des WE nochmal drüber, ich will nach deinem Hinweis das erste und die beiden letzten Kapitel etwas ausbauen und dann bin ich mutig und stelle ihn in den Review. Nochmal Danke. --h-stt 12:14, 3. Dez 2005 (CET) PS: Hast du evtl eine Idee zur weiteren Illustration des Artikels?
- Stimmt, Layout-Richtlininen gibt es nicht, ich hatte mal WP:WSGAA geschrieben aber das ist überhaupt nicht bindend, das mit den verkürzten Linien ist mal was anderes. Ansonsten weis ich keinen weiten Benutzer der sich hier auskennt und Illustriert ist er soweit sehr gut. Noch viel Glück und Gruß -- San Jose 12:34, 3. Dez 2005 (CET)
- Oh, dann hatte ich das falsch verstanden. Schönen Dank trotzdem, aber ich glaube, ich nehme die Bilder wieder über die Überschriften. Ich mag den Effekt, dass die Linien der Überschriften durch die bilder verkürzt werden. Zugegeben, das habe ich so noch bei keinen anderen Artikel gesehen, aber mir gefällt es und ich kenne keine Layout-Richtlininen, die dem widersprechen. Kannst du mir (außer Jesusfreund) noch jemanden empfehlen, der an der Thematik und Zeit arbeitet? Ansonsten gehe ich im Laufe des WE nochmal drüber, ich will nach deinem Hinweis das erste und die beiden letzten Kapitel etwas ausbauen und dann bin ich mutig und stelle ihn in den Review. Nochmal Danke. --h-stt 12:14, 3. Dez 2005 (CET) PS: Hast du evtl eine Idee zur weiteren Illustration des Artikels?
Hello, San Jose!
Entschuldigung, mein Deutsch ist nicht gut genug für eines ganzes Mitteilung hier. I hoffe du versteht Englisch:
Hello, my name is Dennis Nilsson. I am working on the English wikipedia, mainly with World War I & II. I have noticed that you have created various maps of World War II, and I am deeply impressed by them! I like particularly the animation of the WW2 development in Europe! Therefore, I would like you to consider making English versions for wikimedia commons (primarily the large version of the animation, but also English versions of the other maps would be great). Now, I know this is not a quick task, and don't feel any pressure; if you don't have time or interest, don't do it, but I believe it would be greatly appreciated. There are many people working on WW2 topics on the English wikipedia. Let me say again, the large animation is very good - a great idea and a great creation! I have no talk page on the German wikipedia, but you may contact me on my English talkpage. If you can, please use English (for other viewers), even though I understand basic German.
My English user page: English userpage My English talk page: English talkpage
My warm regards, and früh fröhliche Weihnachten, Dennis Nilsson. --81.225.25.205 17:54, 4. Dez 2005 (CET)
- Thanks for your reply! Ich habe dein Mitteilung ganz verstanden. Good luck with the maps/animations - I will be looking forward to them! And, if you should need any assistance (translation, second opinions) - feel free to ask. I'd be happy to help. My regards, and Merry Christmas, again. Dennis Nilsson. --81.225.25.205 01:41, 14. Dez 2005 (CET)
Lueckenhaft
Hi San Jose, Deine Muehe in Ehren, diese Aenderungen der Vorlage tragen allerdings inhaltlich rein gar nichts bei und belasten nur die Datenbank. Bitte unterlasse das. --DaTroll 16:22, 7. Dez 2005 (CET)
- siehe Vorlage Diskussion:Lückenhaft, Umstellung wurde schon mal vor langem beschloßen, hatte jetzt aber erst Zeit. -- San Jose 16:34, 7. Dez 2005 (CET)
- Ich habe ja nichts gegen die neue Vorlage, es gibt aber keinen Grund, die schon bestehenden Vorlagen zu aendern. --DaTroll 16:35, 7. Dez 2005 (CET)
- doch, wenn ich die jetzt alle ändere (es währen übrigens bloß noch S-Z als so ca. 100) dann kann ich bei der Vorlage statt
{{{1|}}}
,
{{{1}}}
schreiben. Und somit kann man die Begründung nur noch in den Baustein schreiben. Wenn ich das jetzt nicht ändern würde war der Sinn der Hinter der Diskussion steht, nämlich die Umstellung das die Begründung nur noch im Baustein steht, sinnlos. -- San Jose 16:52, 7. Dez 2005 (CET)
- OK, ich verstehe was Du willst. Aber dann gucke doch wenigstens bei den Artikeln nochmal rueber und verbessere sie, damit wir mehr davon haben, als das nur eine Vorlage mit zweifelhaftem Zugewinn geaendert wird. Die neue Vorlage ist naemlich komplizierter zu benutzen, was bei vielen Nutzern dazu fuehren wird, dass sie sie falsch benutzen, aber das ist ein anderes Thema. --DaTroll 16:56, 7. Dez 2005 (CET)
- doch, wenn ich die jetzt alle ändere (es währen übrigens bloß noch S-Z als so ca. 100) dann kann ich bei der Vorlage statt
- Ich habe ja nichts gegen die neue Vorlage, es gibt aber keinen Grund, die schon bestehenden Vorlagen zu aendern. --DaTroll 16:35, 7. Dez 2005 (CET)
Europakarte (schon wieder)
Hallo!
Ich hoffe, ich gehe dir mit dieser Frage nicht auf die Nerven, da derartige scheinbar schon so oft gestellt wurden. Ich wollte dich fragen, ob man einen Teil der Europakarte ausschneiden und auf einer Website verwenden darf ohne dabei irgendwelche rechtlichen Geschichten zu übertreten? (Gibt es hier eigentlich auch eine andere Möglichkeit mit einem User Kontakt aufzunehmen, als hier reinzuschreiben? Falls ja, sorry, bin neu hier ^^")
Schönen Abend noch :)
- Nein, nein, das passt schon, du bist hier genau richtig. Also ich hab alle meine Grafiken und Karten unter die GNU-Lizenz für freie Dokumentation gestellt (die Lizenz wird auch bei der Bildbeschreibung angezeigt), das heißt du darfst u.a. auch einen Teil der Karten ausschneiden und auf deine Website veröffentlichen solange du die Lizenzbedingungen einhältst, aber am besten liest du dir GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Wikipedia:Lizenzbestimmungen#für_Bilder,_die_auf_commons.wikimedia.org_liegen durch, da wird alles ausführlich beschrieben. Gruß -- San Jose 16:55, 8. Dez 2005 (CET)
- Danke für die Information. Ich habe das jetzt alles durchgelesen und da steht, dass ich so eine Textpassage einbauen muss. Nur leider konnte ich nicht erkennen, wo diese stehen muss? Denn bei mir ergibt sich das Problem, dass ich die Karte sozusagen als Menü verwenden möchte (so hier) und deswegen den Text lieber nicht direkt unter dem Bild plazieren möchte. Notfalls müsste ich ne eigene Karte, um dies zu umgehen, aber deine ist einfach perfekt dafür und ich kann sowas nicht ^^" Vielleicht kannst du mir bei der Frage weiterhelfen oder weisst, an wen ich mich wenden könnte? Wünsch dir noch nen schönen Abend! :)
- Ach so, ja klar stimmt, im Menü ist das blöd. Schreib's dann einfach ins Impressum von deiner Seite, das ist zwar (glaub ich) nicht ganz 100% richtig, aber da reißt dir jetzt auch gleich keiner den Kopf ab. Von mir hast du auf jeden Fall die Erlaubnis. -- San Jose 19:09, 8. Dez 2005 (CET)
Unverschämtheit!
Namensklauer! --Juliana da Costa José (Pin Up!) 22:27, 29. Dez 2005 (CET)
- Ja stimmt, aber von San Jose (Kalifornien) -- San Jose 15:11, 30. Dez 2005 (CET)