1903

Jahr
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2014 um 22:15 Uhr durch Krdbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Entferne 1 weiches Trennzeichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kalenderübersicht 1903
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4
2 5 6 7 8 9 10 11
3 12 13 14 15 16 17 18
4 19 20 21 22 23 24 25
5 26 27 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1
6 2 3 4 5 6 7 8
7 9 10 11 12 13 14 15
8 16 17 18 19 20 21 22
9 23 24 25 26 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1
10 2 3 4 5 6 7 8
11 9 10 11 12 13 14 15
12 16 17 18 19 20 21 22
13 23 24 25 26 27 28 29
14 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 1 2 3 4 5
15 6 7 8 9 10 11 12
16 13 14 15 16 17 18 19
17 20 21 22 23 24 25 26
18 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3
19 4 5 6 7 8 9 10
20 11 12 13 14 15 16 17
21 18 19 20 21 22 23 24
22 25 26 27 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
23 1 2 3 4 5 6 7
24 8 9 10 11 12 13 14
25 15 16 17 18 19 20 21
26 22 23 24 25 26 27 28
27 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1 2 3 4 5
28 6 7 8 9 10 11 12
29 13 14 15 16 17 18 19
30 20 21 22 23 24 25 26
31 27 28 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2
32 3 4 5 6 7 8 9
33 10 11 12 13 14 15 16
34 17 18 19 20 21 22 23
35 24 25 26 27 28 29 30
36 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
36 1 2 3 4 5 6
37 7 8 9 10 11 12 13
38 14 15 16 17 18 19 20
39 21 22 23 24 25 26 27
40 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4
41 5 6 7 8 9 10 11
42 12 13 14 15 16 17 18
43 19 20 21 22 23 24 25
44 26 27 28 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1
45 2 3 4 5 6 7 8
46 9 10 11 12 13 14 15
47 16 17 18 19 20 21 22
48 23 24 25 26 27 28 29
49 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
49 1 2 3 4 5 6
50 7 8 9 10 11 12 13
51 14 15 16 17 18 19 20
52 21 22 23 24 25 26 27
53 28 29 30 31
1903
US-Karikatur zum Hay-Bunau-Varilla-Vertrag
US-Karikatur zum Hay-Bunau-Varilla-Vertrag
Der Hay-Bunau-Varilla-Vertrag mit dem kurz zuvor von Kolumbien abgespaltenen Panama verschafft den USA die Panamakanalzone.
Orville fliegt in Kitty Hawk
Orville fliegt in Kitty Hawk
Die Brüder Wright bauen das erste gesteuerte Motorflugzeug.
Aleksandar und Draga Obrenović
Aleksandar und Draga Obrenović
Der serbische König Alexander I. und seine Gattin Draga werden von serbischen Offizieren im Königspalast ermordet.
Szene aus The Great Train Robbery
Szene aus The Great Train Robbery
Edwin S. Porter dreht den ersten Western: Der große Eisenbahnraub.
1903 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1351/52 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1895/96 (Jahreswechsel 11./12. September)
Bahai-Kalender 59/60 (Jahreswechsel 20./21. März)
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1959/60 (Jahreswechsel April)
Buddhistische Zeitrechnung 2446/47 (südlicher Buddhismus); 2445/46 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 76. (77.) Zyklus

Jahr des Wasser-Hasen 癸卯 (seit 29. Januar, davor Wasser-Tiger 壬寅)

Dai-Kalender (Vietnam) 1265/66 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4236/37 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1281/82 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1320/21 (30./31. März)
Japanischer Kalender Meiji 36 (明治36年);

Kōki 2563

Jüdischer Kalender 5663/64 (21./22. September)
Koptischer Kalender 1619/20 (11./12. September)
Malayalam-Kalender 1078/79
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich) 1318/19 (1. März)
Seleukidische Ära Babylon: 2213/14 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2214/15 (Jahreswechsel Oktober)

Suriyakati-Kalender (Thai-Solar-Kalender) 2445/46 (1. April)
New York City, Hester Street in Manhattan um 1903 (Little Italy)

Politik und Weltgeschehen

Europa

 
Peter I. nach der Krönung am 15. Juli
 
Theodor Herzl
 
Die WSPU in Kingsway 1911

Amerika

 
Holding Up The Wrong Man, Karikatur zur Einmischung Roosevelts in Panama

Afrika

Asien

Wirtschaft

  • Das Unternehmen Harley-Davidson wird 1903 in Milwaukee, Wisconsin, USA, von William S. „Bill“ Harley (1880 - 1943) und Arthur Davidson (1881 - 1950), sowie später William A. Davidson und Walter Davidson (1877 - 1942) als Harley-Davidson Moto Co. gegründet.
  • Das Unternehmen Kraft bzw. Kraft Foods wird in Chicago von James Lewis Kraft gegründet.
  • Die Werther'sche Zuckerwarenfabrik wird von August Storck gegründet.
  • Maggie Walker gründet für den Grand United Order die St. Luke Penny Savings Bank. Sie ist die erste Frau in den Vereinigten Staaten, die eine Bank gründet, sowie die erste Afroamerikanerin, die ein Bankhaus leitet.

Wissenschaft und Technik

 
Einweihung der Fährlinie Gedser-Warnemünde
 
Versuchstriebwagen mit Siemens-Ausrüstung
  • 27. Oktober: Auf der Militärbahn zwischen Marienfelde und Zossen stellt ein durch Drehstrom betriebener Triebwagen mit 210,2 km/h den Geschwindigkeitsweltrekord für Schienenfahrzeuge auf.
 
Der erste Flug

Kultur

Film

 
Szene aus The Great Train Robbery

Literatur

 
Pierre-Auguste Renoir: Baigneuse, 1903, Öl auf Leinwand

Musik und Theater

 
Claude Monet: Waterloobrücke - Sonne hinter Dunstschleier, 1903, Öl auf Leinwand

Sonstiges

 
Kasimir Malewitsch: Arbeitsloses Mädchen, 1903, Öl auf Leinwand

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

 
Rekonstruktionszeichnung des Unfalls durch Osvaldo Tofani in der L'Actualité Nr. 187 vom 16. August 1903
 
Das Iroquois Theater kurz nach dem Brand

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik

Nobelpreise

Preis Person Land Begründung für die Preisvergabe Bild
Nobelpreis für Physik Antoine Henri Becquerel
(1852–1908)
Frankreich  Frankreich „als Anerkennung des außerordentlichen Verdienstes, den er sich durch die Entdeckung der spontanen Radioaktivität erworben hat“  
Marie Curie
(1867–1934)
Frankreich  Frankreich (geboren in Warschau, Kongresspolen  Polen, damals Russisches Kaiserreich 1883  Russland) „als Anerkennung des außerordentlichen Verdienstes, den sie sich durch ihre gemeinsamen Arbeiten über die von H. Becquerel entdeckten Strahlungsphänomene erworben haben“  
Pierre Curie
(1859–1906)
Frankreich  Frankreich  
Nobelpreis für Chemie Svante August Arrhenius
(1859–1927)
Schweden  Schweden „als Anerkennung des außerordentlichen Verdienstes, den er sich durch seine Theorie über die elektrolytische Dissoziation um die Entwicklung der Chemie erworben hat“  
Nobelpreis für Physiologie oder Medizin Niels Ryberg Finsen
(1860–1904)
Danemark  Dänemark (geboren in Tórshavn) „in Anerkennung seines Beitrags zur Behandlung von Krankheiten, insbesondere von Lupus vulgaris, mittels konzentrierter Lichtstrahlen, durch die er der medizinischen Wissenschaft einen neuen Weg erschloss“ (Anmerk.: Lupus vulgaris, auf Deutsch Hauttuberkulose, ist eine seltene Form der Tuberkulose)  
Nobelpreis für Literatur Bjørnstjerne Bjørnson
(1832–1910)
Norwegen  Norwegen „als ein Beweis der Anerkennung für seine edle, großartige und vielseitige Wirksamkeit als Dichter, die immer durch einmalige Frische der Eingebung und durch eine seltene Seelenreinheit ausgezeichnet war“  
Friedensnobelpreis William Randal Cremer
(1828–1908)
Vereinigtes Konigreich 1801  Vereinigtes Königreich Gründer der „Interparlamentarischen Union für internationale Schiedsgerichtbarkeit“.  

Januar

 
Alan Paton

Februar

 
Eugon Kogon
 
Anaïs Nin in den 1970er-Jahren

März

 
Karl Hamann
 
Mike Mansfields

April

 
Willi Rumpf
 
Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow

Mai

 
Bob Hope, 1986

Juni

Datei:Khachaturian11111.jpg
Aram Chatschaturjan
 
Theo Lingen, 1976
 
George Orwell

Juli

 
Alec Douglas-Home, 1986
 
Olav V., 1957
 
Willy Dehnkamp.

August

Datei:Louis Leakey.jpg
Louis Leakey
 
Jimmy Rushing

September

 
Theodor W. Adorno
 
Otto Zirnbauer.
 
Mark Rothko.

Oktober

Datei:Big Joe Williams, American Folk Blues Festival, Hamburg 1972 (Heinrich Klaffs Collection 49).jpg
Big Joe Williams
 
Evelyn Waugh

November

 
Watchman Nee.
 
Konrad Lorenz.

Dezember

 
Cecil Powell.
 
Johannes Heesters, 1964
 
Bolesław Kominek

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Erstes Quartal

 
Práxedes Mateo Sagasta

Zweites Quartal

 
Selbstporträt Paul Gauguin, 1893
 
Josiah Willard Gibbs.
 
Marcel Renault.

Drittes Quartal

 
Leo XIII..
 
Marie Geistinger.

Viertes Quartal

 
Theodor Mommsen
 
Selbstporträt Camille Pissarro, 1873
 
George Robert Gissing

Genauer Todestag unbekannt

Commons: 1903 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: 1903 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien