Benutzer Diskussion:Lung/Archiv 2006/1-6

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2006 um 18:54 Uhr durch Lung (Diskussion | Beiträge) (Mein Vorschlag...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
  • Auf Nachrichten, die hier hinterlassen werden, antworte ich auch hier.
  • Nachrichten, die ich auf fremden Diskussionsseiten hinterlasse, bitte auch dort beantworten!
  • Neue Nachrichten gehören nach unten; Hier klicken für eine neue Nachricht.
  • Ab und zu räume ich auf, dabei kann es zu Umsetzungen oder gar Löschung von Texten kommen.
  • Alte Beiträge befinden sich im Archiv 2005

Newcomer

Hallo Lung,

danke für den Empfang,

ich denke, dass ich da schon noch etwas liefern kann. Lass mir aber ein bisschen Zeit, mich zurechtzufinden.

Eine wichtige Frage schon zum Anfang:

Wenn du mich tracksts (wie auch immer ?;-), wirst du herausfinden, dass ich schon verschiedene Korrekturen vorgenommen habe. Diese waren teilweise durchaus substanziell. Ich möchte dazu jeweils bei den Änderungen (s. Versionen/Autoren) angeben, was ich gemacht habe, was insbesondere sinnvoll ist, wenn ich die Option Seite ändern anwähle. Wie kann ich so einen Eintrag machen?

Gruss, --Lord Koxinga 21:34, 10. Jan 2006 (CET)

Neujahrsgruß

Datei:FNJ.PNG

Gruß, --Racksatte 12:29, 1. Jan 2006 (CET) P.S. das war ne gute Übung für mich  :-)

Du bist ja ein Dödel - warum sperrst du Vandale 01? Ich mag dich nicht! --Vandale02 12:50, 1. Jan 2006 (CET)

  • Weil Du mich nicht magst, habe ich Dich auch gesperrt. --Lung (?) 13:22, 1. Jan 2006 (CET)

Neujahr

 
Schornsteinfeger, um 1850

Danke und auch dir alles Gute :-) -- Schusch 13:07, 1. Jan 2006 (CET)

Alles Gute im Neuen Jahr und weiterhin viel Freude mit und bei Wikipedia! --Helge Sternke 13:45, 1. Jan 2006 (CET)

Lieber Lung, für die Neujahrswünsche danke ich sehr herzlich. Auch ich erlaube mir, -sowohl im eigenen als auch im Namen der Burschenschaft Gruen-und-Blau- ein gesundes, erfolgreiches und vor allem glückliches Jahr 2006 zu wünschen. -- Mienacher 14:05, 1. Jan 2006 (CET)

Danke für die Neujahrswünsche, ich hab mich gefreut darüber :-). Als Glücksbringer für 2006 für dich ein Chimney sweep -- Gruß Cherubino 14:52, 1. Jan 2006 (CET)

Danke dir für deine Neujahrsgrüße. Auch dir alles Gute, viel Erfolg und Schaffenskraft. --ST 15:04, 1. Jan 2006 (CET)

Ich wünsche dir auch von meiner Seite aus alles Gute. Das Jahr hat für mich mit sehr schönen 17 Stunden angefangen und ich hoffe, dass es für alle Wikipedianer entsprechend weitergehen mag. --MacPac Talk 17:32, 1. Jan 2006 (CET)

Vielen Dank für das Feuerwerk und auch Dir ein gutes neues Jahr ;-)... --NB > + 18:35, 1. Jan 2006 (CET)

Auch von mir Dank & Gruß & beste Wünsche für das restliche Jahr 2006! ;-) --Idler 22:23, 1. Jan 2006 (CET)

Danke auch von mir für deine Grüße - ich wünsche dir alles Gute und ein erfolgrieches neues Jahr! WikiCare Mach mit! 23:46, 1. Jan 2006 (CET)


Danke, Lung, für die Begrüßungsnachricht. Ich war ein wenig verwundert, dass ich die jetzt bekommen habe: ich bin eigentlich schon lange bei Wikipedia angemeldet und habe auch schon vor längerer Zeit mal einen neuen Artikel eingestellt. Wie kommt es, dass ich gerade jetzt begrüßt werde? ;-) Ich wünsche Dir jedenfalls alles Gute für das frisch angebrochene Jahr. Herzliche Grüße, --Zapyon 09:30, 2. Jan 2006 (CET)

Danke, auch für dich ein schönes neues Jahr 2006! Gruß --C.Löser Diskussion 15:37, 2. Jan 2006 (CET)

Vielen Dank und ebenfalls die besten Wünsche für 2006 :-) - ich habe den Wechsel internetlos in Holland verbracht und schaue erst heute wieder rein. Gruß --Superbass 18:02, 2. Jan 2006 (CET)

Danke für die netten Weihnachts- und Neujahrsgrüße. Auch für Dich alles Gute --Gunter Krebs Δ 18:15, 2. Jan 2006 (CET)

Noch rechtzeitig vor Ende des Jahres 2006: Danke für die Weihnachtswünsche und Dir als Eulenadmin ein erfolgreiches Jahr. Gruß --Asio 18:42, 4. Jan 2006 (CET)

Bitte

Hallo Lung, erstmal danke für Deine Neujahrsgrüße :-) - ich habe eine kleine Bitte: Du benutzt oft eine Begrüßung wie bei Benutzer_Diskussion:Tomjog - ist das eine Vorlage oder kopierst Du einzeln und mit P.S. nach Bedarf? Könntest Du das P.P.S. evtl. dahingehend ändern, daß Bilder ohne Lizenz und Quelle nicht "über kurz oder lang" sondern "innerhalb von 14 Tagen" gelöscht werden? Das würde uns an der Bildlizenz-Front einige Arbeit erleichtern, und die Erfahrung zeigt, daß in dieser Sache doch ein gewisser Druck nötig ist, damit der Uploader den Handlungsbedarf erkennt ;-) Danke für Deine Unterstützung! Grüße, --elya 19:18, 2. Jan 2006 (CET)

Vielen Dank! noch Wünsche... hmmm. Könnte man den Link Bilder, der zur Zeit auf Kategorie:Wikipedia:Bilder_ohne_Lizenzangabe führt, unkompliziert so umstricken, daß er auf die Bild-Beiträge des Users zeigt? Bei Dir wäre das http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AContributions&offset=0&limit=500&target=Lung&namespace=6 - ich kenne mich aber mit dem Variablen-Gedöns nicht gut genug aus, um das machen zu können... Ideen? Grüße, --elya 19:59, 2. Jan 2006 (CET)
  • Keine Ahnung, bin schließlich Jurist im fortgeschrittenen Alter und technisch völlig unbeholfen. Gruß --Lung (?) 20:19, 2. Jan 2006 (CET)
 
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für dein Engagement bei der Begrüßung von Newbies.

Liebe Grüße
kh80 •?!•
  • Und wieso habe ich {{Subst:PAGENAME}} versucht und nix funzt? Ist das das Alter? Oder die Doofheit? Oder wie oder was??? Danke! --Lung (?) 20:49, 2. Jan 2006 (CET) P.S.: Mein Dank wir Dich ewig verfolgen ;-)
  • Hmm, da bei mir mit {{Subst:PAGENAME}} ein ordentlicher Link erzeugt wird und da ich auch weiß, dass du nicht doof bist, bleibt ja eigentlich nur das hohe Alter als Grund übrig ... ;-) *duck* --kh80 •?!• 21:14, 2. Jan 2006 (CET)
  • Ach ja: Wenn man die Variable in URLs einsetzt, sollte man statt {{Subst:PAGENAME}} lieber {{Subst:PAGENAMEE}} verwenden. Dadurch werden evtl. im Benutzernamen vorhandene Leerzeichen durch Unterstriche ersetzt. Grüße --kh80 •?!• 21:22, 2. Jan 2006 (CET)
  • Ja ja, ich geh jetzt und kauf mir ne Urne... --Lung (?) 21:27, 2. Jan 2006 (CET)

seufz - wenn nur alle meine Wünsche so schnell in Erfüllung gingen ;-) Ihr seid klasse, vielen Dank! --elya 23:06, 2. Jan 2006 (CET)


Frohes Neues Jahr!

 
Ich wünsche ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2006 - Lung (?)

Danke, Lung, für die Neujahrswünsche! Wie komme ich denn zu der Ehre - oder war es gar nicht so speziell gemeint??--Scarlets.butt.squeezer 23:03, 2. Jan 2006 (CET)

  • Doch, jeder braucht schließlich gute Wünsche, außerdem sah Deine Diskussionsseite so einsam aus. Gruß --Lung (?) 23:07, 2. Jan 2006 (CET)
  • So, wenn auch etwas verspätet: Danke und dir auch ein frohes neues Jahr. Hoffe, bist gut rübergerutscht ;) --StYxXx 22:42, 3. Jan 2006 (CET)

Meine Sperre

Ich lege hiermit Protest gegen meine Sperre wegen einer angeblichen Beleidigung des Benutzers Pelz ein. Richtig ist, dass es sich um ein an sich unnötiges Argumentum ad personam gehandelt hat. Es handelt sich aber nicht um eine Beleidigung und ich kann nicht im entferntesten einen Sperrgrund erkennen. Dir wünsche ich kein schönes 2006 --Historiograf 13:37, 3. Jan 2006 (CET)

  • Die Sperre ist längst erledigt. Eine weitere Diskussion in der Sache beabsichtige ich nicht. --Lung (?) 13:44, 3. Jan 2006 (CET)

merci

Hallo Lung, danke für die netten Weihnachts- und Neujahrswünsche. Bin gerade auf Heimat- und sonstigem Urlaub und selten am Internet, deshalb etwas verspätet alles Gute für 2006, auf gute Zusammenarbeit --Magadan  ?! 21:31, 3. Jan 2006 (CET)

drei tage ist nicht sinnvoll, entweder ganz oder gar nicht. die beiden legen schon seit monaten immer zwei accounts an und vandalieren dann bis sie gesperrt werden. -- 22:24, 3. Jan 2006 (CET)

  • Done, indefinite (+ Benutzer:Halloooo). Gruß --Lung (?) 22:39, 3. Jan 2006 (CET)
  • danke dir, Benutzer:Lung? hab ich auch gleich noch abgeschaltet. mal sehen, wie sie als nächstes heißen werden ;) -- 22:41, 3. Jan 2006 (CET)
  • So eine Frechheit. Danke! --Lung (?) 17:54, 4. Jan 2006 (CET)

Bildrechte an Nazi-Propaganda

Hallo Lung, danke auch von mir für die Neujahrswünsche. Da Du Jurist bist, kannst Du mir vielleicht in einer Bildrechtsfrage behilflich sein. Das Bild Bild:Wir packen zu.jpg soll gelöscht werden, weil der Status des Public Domain agezweifelt wird. Meine Argumentation dazu hier: [1] . Könntest Du Dich dazu äußern? Vielen Dank! --Rabe! 10:19, 5. Jan 2006 (CET)

  • Urheberrecht ist nicht meine Stärke, aber so lange es keine exakte Herkunftsangabe für das Bild gibt, läßt sich ohnehin keine seriöse Antwort geben, sondern nur spekulieren... Gruß --Lung (?) 18:23, 5. Jan 2006 (CET)
Die Herkunft ist schon klar, nur ist der Urheber nicht bekannt. Wir argumentieren zur Zeit, was "anonym" heißt. Ob das heißt, dass keiner den Namen des Urhebers kennt, oder ob es heißt, dass nie jemand, wie sehr er sich auch anstrengen würde, den Namen jemals herausfinden würde. An der Anonymität des Urhebers hängt die Frage, ob das Bild gelöscht wird. Meiner Meinung nach erhellt dieses Bild einen wichtigen Aspekt des Verbindungsstudententums, der von Kritikern immer falsch dargestellt wird, nämlich das Verhältnis des Nationalsozialismus zum Verbindungsstudententum. Wenn dieses Bild in der Wikipedia gelöscht würde, wäre die Wikipedia (und die Artikel über Studentenverbindungen) ärmer. Ich möchte Dich bitten, Dich da einzumischen, weil die, die da jetzt diskutieren, mit Sicherheit weniger von Rechtswissenschaft verstehen als Du. --Rabe! 11:32, 6. Jan 2006 (CET)

Ich denke, nach meiner Stellungnahme erübrigt sich ein Einschreiten. Hätte Benutzer Rabe! den Artikel Anonymes Werk (Urheberrecht) sorgfältig genug gelesen, wäre die ganze Aufregung nicht nötig gewesen. --Historiograf 17:16, 6. Jan 2006 (CET)

  • Lieber Rabe!,
    da bin ich mir nicht so sicher (ich meine, mit dem weniger davon verstehen). Ich habe Histos Ausführungen in der Sache nichts hinzuzufügen; (ich wüßte nicht einmal einen Juristen, der es exakter und prägnanter hätte formulieren können). Man soll die Kollegen „fremder“ Disziplinen eben nicht unterschätzen! Gruß --Lung (?) 18:22, 6. Jan 2006 (CET)

Hallo Chef! Das Lemma Plasmodesmus ist falsch geschrieben (Richtig: Plasmodesmos), und die Leute aus dem Portal Biologie haben das gerade korrigiert. Vielleicht könnte man das falsche Lemma sperren, da diese falsche Schreibweise weit verbreitet ist? Sozusagen Fehlerprävention. Du kannst dir ja noch ein bisschen Zeit lassen falsch Einspruch aus dem Portal kommt. Ansonsten wünsche ich dir noch einen angenehmen Tag! --Keno 14:26, 5. Jan 2006 (CET)

  • Hm, ich habe mal einen Hinweis versucht. Mal sehen, was jetzt passiert (ob jetzt ein Sperrantrag gegen mich gestellt wird, oder so). Gruß --Lung (?) 18:15, 5. Jan 2006 (CET)
Hihi, nett geschrieben, ob sie das wohl so stehen lassen? Schau mir bloß, dass du als Administrator nicht vorschnell alterst. Es ist ein Sch**ß Job, aber irgendwer muss ihn ja tun! Und wenn sie dich sperren wollen dann schmeiß ich mich mit theatralisch erhobenen Händen zwischen den Lynchmob und dich und rufe "Nehmt mich, ich hab's verbockt!". Ob der Unmengen an kitschigem Pathos lassen sie dann hoffentlich mit Tränen in den Augen von mir ab. Anonsten... muss ich wohl impovisieren. Grüß dich! --Keno 18:41, 5. Jan 2006 (CET)

Dienst- versus Amtsverhältnis

Hallo Lung, vielleicht kannst du mir helfen (auf die Gefahr hin, dass die Lösung meines Problems trivial ist): ist die Unterscheidung zwischen "öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis" (Beamten, Richter, Sodaten) und "öffentlich-rechtliches Amtsverhältnis" (Bundesbeauftragter für den Datenschutz (§ 22 IV 1 BDSG), Parlamentarische Staatssekretäre (§ 1 III ParlStG), Bundesminister und Bundeskanzler (§ 1 BMinG)) ein gewichtiger? Ich habe mir überlegt, ob der Unterschied vielleicht in der Unabhängigkeit bzw. Verantwortlichkeit des jeweiligen Amtsträgers liegt, allerdings würde der BfD dann nicht so recht ins Schema passen, denn er unterliegt der Rechtsaufsicht der BReg und der Dienstaufsicht des BMI. Grübelnd grüßt --C.Löser Diskussion 19:56, 5. Jan 2006 (CET)

Vielleicht ist auf die Weisungsfreiheit abzustellen (Bfd: § 4f III 2 BDSG)Huch, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Bezog sich nicht auf den Bundesbeauftragten - der BK bestimmt zwar gem. Art. 65, 1 GG die Richtlinien der Politik, die BMin leiten jedoch gem. Art. 65, 2 GG innerhalb dieser Richtlinien ihren Geschäftsbereich selbständig und eigenverantwortlich. Und die PSt scheinen auch nicht rechtlich weisungsgebunden zu sein. Aber dann würden die Richter nicht mehr ins Schema passen :( --C.Löser Diskussion 20:31, 5. Jan 2006 (CET)
  • Richter passen nie in irgendein Schema... (Weil sie unabhängig von Weisungen sein müssen und auch sonst oft ziemlich spezial sind). Das ist eigentlich ihr einziger Unterschied zu Soldaten und Beamten. Die Unterscheidung zwischen Soldaten und (ich hätte fast gesagt anderen) Beamten muß historische Gründe haben und beschränkt sich im wesentlichen auf die Bezeichnung (da fallen mir nämlich im Moment auch keine anderen Details ein). Sie alle stehen in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis. Minister und die anderen von Dir genannten stehen in einem öffentlich-rechtlichenen Amtsverhältnis besonderer Art (was nichts mit Weisungsfreiheit oder Weisungsgebundenheit zu tun hat, sondern nur damit, dass sie keine Berufsbeamten sind und ihre Ernennung anders geregelt ist, als bei diesen). Die Unterscheidung hat eigentlich aber eher rechtsdogmatische Bedeutung, als grundlegend praktische und ist in erster Linie von Interesse, wenn man einen Examenskandidaten im Öffentlichen Recht quälen will... Gruß --Lung (?) 20:53, 5. Jan 2006 (CET)
Da möchte ich als Jura-Laie, aber früher Betroffener auch noch mal ein bisschen klugscheißen: Soldaten unterscheiden sich doch von Beamten hauptsächlich und wesentlich dadurch, dass sie dem Soldatengesetz unterliegen, durch das immerhin verfassungsmäßige Grundrechte (z.B. Recht auf Unverletzlichkeit des Körpers etc.) eingeschränkt sind. Das ist uns damals eingebläut worden, aber niemand hat uns erklärt, wieso ein stinknormales Bundesgesetz die im Grundgesetz garantierten unveräußerlichen Menschenrechte aushebeln kann.--Rabe! 11:25, 6. Jan 2006 (CET)

Ah, danke Lung. Also wäre folgendes richtig (oder zumindest nicht falsch):

  • ör Amtsverhältnis
    • ör Dienstverhältnis
      • Beamter
      • Richter
      • Soldaten
    • ör Amtsverhältnis besonderer Art
      • BK
      • BMin
      • PSt
      • BfD

Die rechtsdogmatische Unterscheidung reicht mir als schemata- und kategorienverliebtem Menschen aus um sie fest in mein Herz zu schließen :) Gruß --C.Löser Diskussion 21:12, 5. Jan 2006 (CET)

  • Sieht nicht schlecht aus. Und wo packen wir jetzt die Insolvenzverwalter und Notare, aber auch die Schöffen hin? (An solchen Fragen erkent man den Examensprüfer. Ich lege aber Wert auf die Feststellung, dass ich slche Fragen nie gestellt habe, sondern immer nur Kollegen, die gerade schlecht drauf waren, oder überhaupt A****löcher sind). Gruß --Lung (?) 21:18, 5. Jan 2006 (CET)

Ha, ich lenke geschickt weg von der eigentlichen Frage und rücke die Problematik der Notare in BaWü in den Mittelpunkt. (Abgesehen davon, das es noch ein bisschen dauert bis zu meinem Examen)... --C.Löser Diskussion 21:21, 5. Jan 2006 (CET)

P:S.: Natürich nachdem ich mit "Das ist strittig" ein wenig Zeit zum Nachdenken gewonnen habe!
  • Insolvenzverwalter ist nach herrschender Meinung (Amtstheorie) in einem öffentlich-rechtlichen Amtsverhältnis besonderer Art. Ebenso die Notare, die nicht wie Berufsbeamte an der Kette hängen, sondern selbständig oder gar als Anwaltsnotare tätig sind. Schöffen fallen nur wenig aus der Reihe, da sie unabhängig und weisungsungebunden ihr öffentliches Amt versehen... Gruß --Lung (?) 21:31, 5. Jan 2006 (CET)

Darf ich dich dann bei Gelegenheit zitieren "...die nicht wie Berufsbeamte an der Kette hängen (Lung, in: Wikipedia, Diskussionsseite Lung, 5.1.2006)? ;-)
Aber bei den Schöffen ist zu beachten, dass sie nicht persönlich unabhängig sind, wie ich vorhin schon angemerkt habe. --C.Löser Diskussion 21:37, 5. Jan 2006 (CET)

  • Wie Du vielleicht weißt, fertigen die Examenskandidaten nach der mündlichen Prüfung Beiträge für die so genannten Prüferakten an, die von den Repetitoren unter die Leute gebracht werden. Ich habe mir meine Akte mal besorgt. Da steht doch tatsächlich drin: „Ein Glücksfall für jeden Kandidaten: Führt ruhig , sicher und mit Humor durch seine Prüfung, sagt auch in den anderen Fächern vor und freut sich anschließend über das hohe Niveau der Kandidaten.“ Ist das nicht ein bisschen frech? --Lung (?) 21:42, 5. Jan 2006 (CET)
    • P.S.: Mit persönlicher Unabhängigkeit ist bei Richtern ihre Unversetzbarkeit und ihre Unabsetzbarkeit gemeint. In diesem Sinne bin ich nicht sicher, dass Du den Artikel über die Schöffen wirklich verbessert hast... Denk lieber nochmal darüber nach. Ich müsste sonst an die Knöppe gehen. Gruß --Lung (?) 21:47, 5. Jan 2006 (CET)

"und freut sich anschließend über das hohe Niveau der Kandidaten" :-) ist doch herrlich! Kann man dich mieten? hehe! *duck*
...besser so? :-D --C.Löser Diskussion 21:54, 5. Jan 2006 (CET)

  • Viel besser. Herr Kollege, ich sehe Sie unaufhaltsam auf ein Prädikatsexamen zusteuern... (Wofür man natürlich neben profunden Rechtskenntnissen auch unbedingt Glück braucht, was ich hiermit wünsche...) Gruß --Lung (?) 22:02, 5. Jan 2006 (CET) Übrigens: Dein Problem war in keiner Weise trivial. Nur die Besten kommen überhaupt darauf, dass da ein Problem lauern könnte. Hochachtung! --Lung (?) 22:05, 5. Jan 2006 (CET)
Danke, danke, nun aber genug der Lorbeeren *rotwerd* Ich bin nämlich noch nichteinmal mit dem Grundstudium fertig, und drücke mich gerne davor, Privatrecht zu lernen (heute zB erfolgreich seit kurz nach 14 Uhr) :-/ --C.Löser Diskussion 22:11, 5. Jan 2006 (CET)
  • Tröste Dich, ich galt zu meiner Zeit als der faulste Student der Universität Kiel und aus mir ist auch noch was geworden... --Lung (?) 22:14, 5. Jan 2006 (CET)
  • Ich will ja nicht groß stören. <Klugscheißmodus ein> Aber beim Begriff des Dienstverhältnisses liegt der Schwerpunkt auf Dienst (= abhängiges Arbeitsverhältnis, deshalb auch Rechts- und Dienstverhältnis der Richter und Beamten, weil auch der unabhängige Richter abhängig Beschäftigter ist). Beim Begriff des Amtsverhältnisses liegt der Schwerpunkt auf Amt (= verliehen und ohne jeden Bezug zu einem Arbeitsverhältnis). Beides kann (Beamter), aber muss nicht gleichzeitig gegeben sein (Schöffe, Notar, "Anwaltsnotar"). </Klugscheißmodus aus> --Bubo 22:16, 5. Jan 2006 (CET)
Dazwischenquetsch:Ja klar, aber das widerspricht doch nicht den obigen Erkenntnissen, sondern liegt auf derselben Linie. Gruß an alle Uhus --Lung (?) 22:25, 5. Jan 2006 (CET)

Ah, guten Abend Bubo, setzt dich doch zu uns, soll ich noch schnell einen Kaffee machen? :-) --C.Löser Diskussion 22:21, 5. Jan 2006 (CET)

  • Und wo ihr beide schon mal da seid, guckt bitte mal eins nach oben, unter Plasmodesmus, wo man meine herzergreifenden Bemühungen um eine WP ohne Falschschreibredirs schon schnellöschen will. (Skandal!) --Lung (?) 22:30, 5. Jan 2006 (CET)

Hmmm, also mein Google sagt 445 Treffer für die falsche Version und 1.510 für die griechische. Sei nicht traurig Lung, früher oder später kommen alle Wikipedianer in die Situation einen Artikel, der ihnen am Herzen liegt, zu verlieren. Ich weiß, du hast viel Mühe in deinen Artikel gesteckt. Hast zugeschaut, wie er gewachsen und gediehen ist. Aber man muss auch loslassen können. Wir werden ihn alle in guter Erinnerung behalten.
So, ich werd erstmal schluss machen am PC für heute. Schönen Abend noch! --C.Löser Diskussion 22:42, 5. Jan 2006 (CET)

  • „Schnief...“ --Lung (?) 22:47, 5. Jan 2006 (CET)
Für Kaffee ist es jetzt eh zu spät. Gute Nacht ... schnief ... gähn ... --Bubo 23:12, 5. Jan 2006 (CET)

Hallo Lung,

danke für das nette Willkommen. Ich hab auch gleich ein Problem,- Guck mal unter Schluff (Eisenbahn). Ich hatte ein Foto welches mir ganz sinnig erschien. Ich habe es nicht geschaft das Foto mit Frame in der Passenden Breite reinzubasteln. Kannst Du mir ein paar einfache Tipps geben ? enne schüene jros --De Uli 00:00, 6. Jan 2006 (CET)

  • Die Größe des thumb sollte m.E. nie vorgegeben werden, damit jeder User sie für sich individuell bei seinen Einstellungen (siehe den Knopf oben) nach seinen persönlichen Vorlieben definieren kann. Ich habe deshalb die „320px“, die Du eingesetzt hattest, rausgenommen und Du solltest mal mit Deinen Voreinstellungen ausprobieren, wie es Dir personlich am besten gefällt. Eine feste Definition der Bildgröße ist nur sinnvoll, wenn man sie beispielsweise in ein „Bapperl“ wie auf meiner Benutzerseite die Eule im Adminschild o.ä. einbauen will, so dass man auf eine feste Größe für die Wioedergabe bei allen Benutzern und ihren zahlreichen Browservarianten angewiesen ist, um das Gesamtkunstwerk nicht zu verbeulen. Gruß --Lung (?) 00:14, 6. Jan 2006 (CET)
P.S.:Außerdem heißt es thumb und nicht tumbnail, dann funzt es auch mit der Größe und der Unterschrift. Gruß --Lung (?) 00:19, 6. Jan 2006 (CET)
    • Jo, ich habe gesehen was Du gemacht hast. So habe ich das gemeint, vielen Dank --De Uli 00:23, 6. Jan 2006 (CET)
  • Für weiteren Rat empfehle noch ich meinen Freund und Mitadministrator Benutzer:Pelz, der - wie Du - auch aus Krefeld kommt und sich mit den Details der örtlichen Fragen sicher ungleich besser auskennt... ;-) --Lung (?) 00:24, 6. Jan 2006 (CET)

danke für den gruß

hi lung, danke für deinen netten weihnachtsgruß, den ich erst heute gesehen habe. ich wünsche dir auch alles gute. --insasse 19:40, 6. Jan 2006 (CET)

Bubos Lesetipp des Tages

Guten Appetit! --Bubo 15:06, 7. Jan 2006 (CET) -- Frechheit! --Bubo 23:14, 8. Jan 2006 (CET)

Neujahrsgrüsse

Lieber Lung! Ich danke Dir ganz herzlich für Feuerwerk und Neujahrsgrüsse, wenn auch verspätet an Dich ide besten Wünsche zum neuen Jahr. Ich hab einige Artikel verzapft, hast Du wahrscheinlich schon gesehen, die sind offline geschrieben worden und soweit es ging, auch "bewikit", aber Du weißt: nobody is perfect--My name is nobody.. ;-)--Scuba-limp 19:18, 7. Jan 2006 (CET)

Buchtipp des Monats

  • Henriette Fiebig (Hrsg.): Wikipedia. Das Buch. Directmedia Publishing, 2005, ISBN 3-86640-001-2 (Wikipress Band 1)
    Habe ich schon gelesen. Ist uneingeschränkt empfehlenswert für jeden Wikipedianer. Gruß --Lung (?) 17:49, 7. Jan 2006 (CET)

Lieber Lung, wenn wir das noch populärer gemacht hätten, dann wäre es hart an Werbung. "Anzeigen" gab es im Wikipedia:Kurier, ausserdem gibt es Wikipedia:WikiPress mit etlichen Unterseiten sowie das eigene Redaktionswiki unter http:wiki.wikipress.de . Zum Bestellen: Neben henriettes Buch gibt es bereits die "Friedensnobelpreisträger" (von mir) und die "Robben" (von Baldhur), "Hip Hop" (von southpark) geht Montag in Druck, weitere Bände sind im besagten Wiki gelistet. Gruß -- Achim Raschka 20:48, 7. Jan 2006 (CET)

Hallo Freund Lung, was mach ich denn [2] hiermit?? --Pelz 23:35, 7. Jan 2006 (CET)

Lieber Lung, lieber Pelz, im Namen der Liste der linken Meinungsmacher muss ich euch nachhaltig bitten, eure dort beklagten unterschwelligen Drohgebärden einzustellen. Sonst könnten es unsere Kameraden noch mit der Angst zu tun bekommen! Stattdessen schlage ich sofortige Leugnung von Beruf, Verstand und Erfahrung vor, um in dieser Diskussion gleiche Bedingungen für alle Teilnehmer zu schaffen. ;o) --Keno 19:48, 8. Jan 2006 (CET)
Wusst' ich's doch gleich dass du auch so'ne linke Sau bist! *SCNR* Gruß --C.Löser Diskussion 19:56, 8. Jan 2006 (CET)
  • Kann man so nicht sagen: Ich wure hier auch schon als „rechte Sau“ bezeichnet. Gesicherte Erkenntnis ist demnach nur „Sau“. Gruß --Lung (?) 20:00, 8. Jan 2006 (CET)
Alles eine Frage des Standpunkts. Die Tatsache, dass du und die anderen für die IP links stehen, sagt eigentlich mehr über seinen eigenen Standort aus. --C.Löser Diskussion 20:07, 8. Jan 2006 (CET)

Danke...

... für deine netten Worte zum Einstieg. Eigentlich habe ich schon vor ein fleissiger Wiki-Autor zu werden, nur bin ich bisher noch nicht viel dazu gekommen. Aber ich gebe mir Mühe ;-) Grüsse aus der Schweiz --Börgs 14:26, 9. Jan 2006 (CET) + Und nautürlich Grüße zurück. Bleibt neutral! --Lung (?) 19:26, 9. Jan 2006 (CET)

Aktuelle Gesamtzahl von Artikeln im deutschen Wikipedia

Hallo, ich möchte gern wissen, wie viele Artikel es momentan im Deutschen Wikipedia gibt.

Viele Grüße

--Zgh 20:37, 9. Jan 2006 (CET)

In diesem Moment sind es genau 3.007.707. Gruß --C.Löser Diskussion 21:53, 9. Jan 2006 (CET)

Vielen Dank

--Zgh 23:44, 10. Jan 2006 (CET)

Merci...

...für die Zombiesperrung von eben. Ich bin NUR Benutzer:Käffchen. Danke Dir. ((ó)) Käffchen?!? 19:48, 10. Jan 2006 (CET)

Guckst Du bitte als Strafrechtler mal hier? --Bubo 22:58, 10. Jan 2006 (CET)

Aktuelle Gesamtzahl von Artikeln im deutschen Wikipedia

Hallo, gibt es evtl. eine Möglichkeit die Zahl selbst zu verfolgen?

Viele Grüße

__Zgh 14:44, 11. Jan 2006 (CET)

Du kannst zB auf deiner Benutzerseite folgendes abspeichern: "{{NUMBEROFARTICLES}}". Dann wird dir automatisch die jeweils aktuelle Anzahl angezeigt. (Sorry Lung dass ich mich hier schonwieder vordrängele) --C.Löser Diskussion 16:18, 11. Jan 2006 (CET)

Offizielle Diskussionsseite/Artikel-Wunschliste

Hallo, gibt es eigentlich auch eine offizielle Diskussionsseite für das deutsche Wikipedia? Und gibt es eine Wunschliste für Artikel?

Viele Grüße

--Zgh 16:32, 11. Jan 2006 (CET)

Wikipedia:Artikelwünsche --Eldred 16:46, 11. Jan 2006 (CET)


Und eine offizielle Diskussionsseite?

Viele Grüße

--Zgh 12:37, 12. Jan 2006 (CET)

Hallo Lung,

liest du es auch wirklich, wenn Nachrichten auf fremden Diskussionsseiten dort beantwortet werden? (s. Iota 07:57, 13. Jan 2006 (CET)) Gruß --Iota 07:57, 13. Jan 2006 (CET)

  • Ja. Lizenzen betreffen in der Tat nur denjenigen, der das Bild lädt und der einzig wahre Umbruch lautet
    - für die Verwendung eines anderen habe ich sogar schon mal einen Anschiss von einem Kollegen bekomen. Gruß --Lung (?) 15:44, 13. Jan 2006 (CET)

Mein Vorschlag...

Moin Lung, hier ist mein heißer Favorit für deinen nächsten Lesetipp des Tages: Benutzer Diskussion:IAAL. Aber Obacht: Lesen seiner Äußerungen auf eigene Gefahr! Gruß --C.Löser Diskussion 18:41, 13. Jan 2006 (CET)

  • Richtig! Gruß --Lung (?) 14:25, 14. Jan 2006 (CET)
Wie lange noch? Ordentlich oder nach Ziff. 12? --ST 16:47, 14. Jan 2006 (CET)
  • M.E. Nr. 12 und möglichst schnell. In der en:Wp haben sie sich linken lassen. Denen ist bisher gar nicht aufgefallen, dass das Objekt der Lösch- und sonstigen Debatten erst etwa zeitgleich mit ihrem neuen Starjuristen auftauchte. Mir scheint der allerdigs eher ein Problem für die Medizin als für die Justiz zu sein. Gruß --Lung (?) 17:04, 14. Jan 2006 (CET)
OK, warten wir noch mal ab, wenn er einige seiner vorbereiteten Unsinnsartikel in den Artikelnamensraum pflanzt. Ich habe die zur Sicherheit schon mal auf meiner Beobachtungsliste. Ich stelle mich dir natürlich nicht in den Weg, wenn du es eiliger hast ;-) --ST 17:09, 14. Jan 2006 (CET)
PS: Wenn ich das richtig gelesen habe, ist er in en bereits gesperrt. --ST 17:19, 14. Jan 2006 (CET)
  • Leider auch schon wieder entsperrt. --Lung (?) 17:54, 14. Jan 2006 (CET)

Hallo Lung, ich finde den Löschantrag könntest Du jetzt zurückziehen, Benutzer:tox hat einen guten Artikel daraus gemacht. Gruß, Solid State 00:54, 14. Jan 2006 (CET)

  • Done. --Lung (?) 14:25, 14. Jan 2006 (CET)

Frage an einen erfahrenen Wikipedianer

Servus Lung, bin noch nicht so lange bei Wikipedia und bräuchte mal die Hilfe von einem erfahrenen Benutzer. Vielleicht kannst du dir als Admin mal die Versionsseite von Bensheim anschauen. Da stimmt imho etwas nicht mit der aktuellen Version. Kann das sein? Gruß --Telegraf 16:12, 14. Jan 2006 (CET)

  • Was soll nicht stimmen? Gruß --Lung (?) 16:20, 14. Jan 2006 (CET)
    • Wenn ich meinen letzten Beitrag von gestern mit der aktuellen Version vergleiche, sieht es so aus, als ob die Aktuelle Version nicht mit dem momentanen Artikel übereinstimmt. Hoffentlich habe ich mich jetzt richtig ausgedrückt. Gruß --Telegraf 16:39, 14. Jan 2006 (CET)
    • ??? (Du hast den Artikel um den Hinweis auf das DP-Lager erweitert. Was fehlt?) Gruß --Lung (?) 16:45, 14. Jan 2006 (CET)