Stolzemburg

Hallo Coffins. Kein Problem mit den drei Stolzemburg-Fotos. Sie stehen unter GFDL-Lizenz (bei dem meinigen habe ich sie übrigens eben nachgetragen). Vergiß nicht, die Autoren anzugeben. Grüße aus Luxemburg. --Cornischong 16:40, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo. Bei dieser Gelegenheit habe ich das Untertage-Foto ( "Image:Koffergrouf--bannenan--w.jpg" ) etwas verbessert und den Tippfehler in der Lizenz verbessert. Jetzt müsste die Sache laufen. Grüße aus dem sonnigen Luxemburg. --Cornischong 01:39, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen vielen Dank, das sieht ja bedeutend besser aus! Werde es am Wochende mit austauschen. Wollte gern noch das Musée Koffergrouf einfügen, dazu muß ich wohl warten bis Zinneke zurückist. Viele Grüße aus dem sonnigen Dresden nach Luxemburg Coffins 17:54, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Sichterstatus

Moin Coffins, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Sichte niemals im RC-Bereich.
    dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ von revertierten Artikeln. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  2. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Lag wird von hinten nach vorne abgebaut).
  3. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  4. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  5. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  6. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o.ä.).
  7. Weitere Tipps findest Du hier.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du hier mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen. Hier kannst Du Dich an der Diskussion beteiligen.

Viel Erfolg mit den neuen Rechten wünscht Pittimann besuch mich 20:08, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, werde mich bemühen! - Coffins 21:31, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Chronik des Bürgerkriegs in Libyen

Hey wie ich sehe fügst du gerade sehr viele Nachrichten bei dem Artikel nachträglich hinzu, wofür ich mich erstmal bei dir Bedanken will. Eine kleine Bitte hätte ich frotzdem noch. Für die Internetlinks verwendest du zurzeit garkeine Formatierung was dann bei den Quellenangaben nicht all zu schön aussieht und auch nicht für übersichtlichkeit sorgt. Dafür gibt es Vorlagen wie etwa {{Internetquelle}} bzw {{Cite web}} die ich dich bitten würde zu benutzen, mit sogenannter Bookmarklets lassen sich diese mit einem Klick auch anwenden uns müssen nur noch Kopiert werden, genaueres über die Verwendung dafür findest du auf den Vorlagenseiten. Damit währen die Quellenangaben besser und übersichtlicher ausserdem wäre auch noch ein Archivierung der Quellen von Newsartikeln auf http://www.webcitation.org/ vllt nicht schlecht dies ist auch über die Forlagen und Bookmarklets möglich, jedoch auch nur Optional. Dies ist in sofern sinnvoll, das es bei manchen Newsseiten schnell vorkommt das die Artikel schnell auch wieder verschwinden. --mfg Sk!d 16:23, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Alles klar und vielen Dank, alle Links überarbeiten, werde ich nicht schaffen, aber bei den neuen Beiträgen dein Vorschlag beachten. -- Coffins 00:43, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ringstabekk

Hallo Coffins, Du hast den Import von Ringstabekk beantragt. Den Artikel gibt es deutschsprachig derzeit nicht, das könnte ich Dir also nur in Deinen Benutzernamensraum importiern, von wo Du es nach Übersetzung verschieben könntest. Ist Dir das recht, z.B. nach Benutzer:Coffins/Ringstabekk? Bitte antworte doch auf WP:IMP, wo Du deratrtige Wünsche in Zukunft stellen kannst (auf WP:IU gehört das eigentlich nicht). Gruss --Port(u*o)s 15:10, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, ja dann bitte zu Benutzer:Coffins/Ringstabekk, da kann ich es nochmal überarbeiten und gegebenenfalls noch Informationen aus dem norwegischen Lemma mit einbauen, bevor es ein Artikel in der deutschen Wiki wird. --Coffins 15:26, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

P:DD

Hallo, hier kommt für die nächsten drei Wochen ein Artikel von dir zu außerordentlichen Ehren. ;) Eingebunden ist er hier in der rechten Spalte oben. Wünsche weiterhin frohes Schaffen! Viele Grüße, --Y. Namoto 10:49, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Vielen Dank und auch für die Wünsche! -- Coffins 16:51, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Aber gern. Kannst ja mal die Kategorie:Medien (Dresden) durchstöbern. Vielleicht ist ja dort etwas interessantes für dich dabei. Ansonsten sucht das Portal:Dresden immer Mitarbeiter. Zu tun gibt es genug. :) --Y. Namoto 18:53, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, auf jeden Fall. -- Coffins 00:26, 4. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Danke

... für Deine umfassenden Arbeiten an den norwegischen Freimaurerartikeln, so sieht es schon wesentlich besser aus. Gruß--in dubio Zweifel? 17:15, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Kein Problem, wenn es wieder mal so klappt ;-). -- Coffins 00:28, 4. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Verschiebung Saturnus nach Saturn (Mythologie)

Kannst du dich bitte mal auf Diskussion:Saturn (Mythologie) melden und die Verschiebung kurz erläutern? Es will gerade jemand rückverschieben (SLA auf Saturnus), und die Schreibweise ist hier nicht so klar; lt. Duden ist die bevorzugte deutsche Form wohl Saturnus. --PM3 12:14, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hat sich vermutlich erledigt, war ein Missverständnis: Es ging nur um die Rückverschiebung der BKL nach Saturnus. --PM3 13:40, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Alles Klar -- Coffins 15:27, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

El Postre

gibt es einen Grund, wieso du Kategorie:Kamp-Lintfort bei der Band rausgenommen hast? Gehört doch dazu und die Band kommt ja nun mal auch daher. Glück Auf --RotWeisserHai 15:01, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

In der Regel ist es bisher in der Wikipedia eigentlich nicht üblich, das jede Band oder Musikgruppe zu ihren Heimatort kategorisiert wird. Viele Grüße - Coffins 01:01, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

28 Days Later oder 28 Tage später

Bevor du 28 Weeks Later ebenfalls eindeutschst:

Auch wenn mir deutsche Titel lieber sind als englische, mit dieser eingedeutschten Version habe ich Bauchschmerzen. Daß ich den Film nur unter dem englischen Titel kenne, mag ein mangelndes Interesse an diesem Genre sein. Aber alle Filmplakate oder DVDs sind eben nur mit dem englischen Titel versehen; gelegentlich noch ergänzt durch den Zusatz deine Tage sind gezählt. Den deutschen Titel gibt es nur in Artikeln über den Film, dieser selbst verwendet ihn nicht. Wikipedia:Namenskonventionen schreibt dazu: "Liegt eine Veröffentlichung im deutschsprachigen Raum vor, so wählt man den Titel, der im Lexikon des Internationalen Films angegeben ist." Der Film ist dort natürlich auch zu finden, aber eben unter dem englischen Titel. Und bevor du 28 Weeks Later ebenfalls eindeutschst, auch dieser Film ist mit dem englischen Titel gelistet. --Hadibe 17:16, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für deine Anmerkungen. Das Genre dieser Filmreihe ist mir durchaus bekannt. Der Film 28 Tage später wird mittlerweile unter diesen Titel hauptsächlich gelistet, sie auch bei IMDb. Das Problem mit den Titeln liegt eigentlich auch in der Natur der Sache, oftmals werden zuerst neue Filme unter dem Originaltitel vorgestellt, präsentiert z.B. auf Filmfestivals und in der Erstvermarktung usw. sowie danach wikipediert, bzw. lemmatisiert. Erst später wird meist bei der weiteren Vermarktung und Verwertung in Kino, DVD und Fernsehen mitunter ein deutscher Titel gegeben oder hinzugefügt. Wenn es dann auch unter einen deutschen Titel mittlerweile hauptsächlich bekannt wird, kann es auch entsprechend hier geführt werden. Was die Fortsetzung 28 Weeks Later betrifft, brauchst du keine Angst haben, da habe ich es auch deswegen entsprechend beim englischen Originaltitel gelassen und nur den deutschen Titel in der Infobox ergänzt, da dieser zur Zeit nur für das Fernsehen genutzt wird. Viele Grüße -- Coffins 17:41, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ach ja, danke für die nachträgliche Ergänzung der (halb-)englischen Langform des Titels. --Hadibe 18:13, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe deine damalige Verschiebung rückgängig gemacht; wir richten uns bei den deutschen Filmtiteln immer nach dem Lexikon des Internationalen Films (siehe hier), und dort heißt der Film 28 Days Later. Bitte beachte das auch, falls du mal wieder einen Film verschieben möchtest: Was in der IMDb steht, ist egal; was zählt ist das LdIF. Grüße, PDD 00:16, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Sich nach dem Lexikon Lexikon des Internationalen Films zu richten, mag vielleicht in einigen Fällen in Ordnung sein. Aber generelle Anwendung aber wiederum nicht, in diesen Lexikon sind bedeutend weniger Filme (ca. 54000) gelistet als wie bei IMBd (ca. 500000). Viele relevante Filme findet man dort überhaupt nicht, nicht einmal unter dem Originaltitel. Filme werden oftmals nur eingetragen kurz nach ihrer Enstehung, danach oftmals nicht mehr upgedatet. Genauso werden viele deutsche Filmtitel, die tatsächlich existieren und auch nach einen deutschen Vermarktung/Verleih vergeben werden (auch hauptsächlich), nicht immer in jeden Fall überhaupt nachtragen. Eine Orientierung nicht nur nach dem "internationalen Lexikon" halte ich daher für sinnvoller. Grüße -- Coffins 00:59, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hi Coffins, das LdIF wird für die im deutschen Sprachraum aufgeführten Filme verwendet und hat da auch keine größeren Lücken. Wenn es keine deutsche Fassung gibt, dann steht der Film hier sowieso unter dem Originaltitel, den man aus Unmengen von Quellen (z. B. der IMDb) ermitteln kann.
Ansonsten kannst du eine Diskussion zum Thema gerne irgendwo starten (z. B. auf WP:RFF); dir geht es ja um die Änderung einer seit Jahr und Tag bestehenden Richtlinie (nämlich dieser), und die änderst du nicht mal so nebenbei, weil du es für sinnvoller hältst, sondern da musst du mit allen Interessierten einen Konsens herstellen. Bis zum neuen Konsens gilt der alte Konsens, also: deutsche Titel immer aus dem LdIF; Ausnahmen müssen begründet und diskutiert werden. Gruß, PDD 01:15, 22. Nov. 2011 (CET) PS: Bitte immer da antworten, wo das steht worauf du antwortest.Beantworten
Ja, Danke für deine schnelle Antwort. Leider ist tatsächlich so, ob Meinungsbild oder nicht hier, das besagte Lexikon tatsächlich viele Filme die in Deutschland, bzw. im deutschsprachigen Raum gelaufen sind, nicht vollständig aufgeführt sind, bzw. ergänzt ist. Gut vielleicht steht es 2 Jahren oder irgend wann, dann auch dort die entsprechenden Ergänzungen, bzw. werden die Lücken gefüllt. Mit deinen Einverständnis würde ich gern da wenigstens die deutschen Titel als Zweittitel ergänzen (da es die ja trotzdem gibt, ob man will oder nicht bzw. -ob internat. Filmlexikon hin oder her) in der Filmbox. -- Coffins 01:40, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Wenns die deutschen Alternativtitel tatsächlich gibt, kannst du sie natürlich ergänzen (üblicherweise nicht in der Infobox, sondern im Artikeltext am Anfang); gerade bei 28 Days Later müsste man da aber erstmal sinnvolle Belege finden (ich kann partout weder eine DVD noch eine Fernsehausstrahlung finden, wo der Film „28 Tage später“ hieß, und selbst wenns sowas gäbe, ist erstmal der Titel, unter dem das in die deutschen Kinos kam, bedeutsamer, und der war zweifelsfrei 28 Days Later). Das „Eure Tage sind gezählt!“ unten auf dem Plakat ist übrigens die sogenannte Tagline, also ein Werbespruch, wo du auch erstmal nachweisen müsstest, dass das irgendwo als Titelbestandteil betrachtet wurde.
Ansonsten ist es (jedenfalls meiner Erfahrung nach) wirklich so, dass in der IMDb häufiger irgendwelcher Quatsch als deutscher Titel steht als im LdIF, aber garantiert gibt es auch Fälle, wo das umgekehrt ist, und sowas muss dann eben jeweils im Einzelfall diskutiert werden. Die Festlegung auf das LdIF dient erstmal nur dazu, dass nicht über jeden Filmtitel zeitraubend diskutiert werden muss, sondern eben nur dann, wenns wirklich was zu diskutieren gibt :-) Gruß, PDD 01:52, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Alles klar, vielen Dank! Viele Grüße -- Coffins 02:07, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Winnetou-Sketch

Hallo, du hast bei o.g. Artikel einen Link auf ein Interview eingefügt. Bei mir geht der Link nicht auf ein Interview, sondern auf Fehlermeldungen. Kannst du das korrigieren? Habe den Link nicht gelöscht, da er ggf. zur Relevanzfrage beitragen kann.

Den anderen Link habe ich nach WP:WEB gelöscht, da Forum, da zudem Thema verfehlt - die unterhalten sich doch über ein ganz anderes Thema, die beiden Bilder sind da nur ein Nebeneffekt. --Wangen 18:01, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Jo, ist in Ordnung, ich hatte es bloß genommen, da dort die Diskussion auch vom Tarzan Sketsch mit Ron Ely der auch aus einer Rudi Carell Show ist, übergeht zum Winnetou-Sketch bzw. hauptsächlich weil hier dann auch die beiden Winnetou-Videos aus der betreffenden Show verlinkt sind. Den anderen Link, versuche ich zu korrigieren, wahrscheinlich wird es aber noch nicht ausreichen, um alle Relevanzfragen zu klären. Vielleicht findet man noch besseres. Ich habe übrigens beim Ersteller des Artikel einen Hinweis hinterlassen, bezüglich der Diskussion etc., den er müsste eigentlich an erster Stelle bestrebt sein, die Probleme zu lösen. ,-) -- Coffins 18:27, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Safaja Farkash

Hallo Coffins. Danke für Deinen Artikel. Hast Du ihn ganz alleine geschrieben oder ist er von der engl. Wikipedia übernommen?

Ich habe zwei Änderungen gekommt: Links.

Zur ersten: In der angegebenen Ref steht nichts von ihr, darum habe ich es aus der Einleitung herausgenommen. Auch fehlte, wer diese Summe schätzte (was wichtig ist). M. E. sind die Summen, die genannt werden, sowieso sehr fraglich... Ausserdem glaube ich nicht, dass die Summe in die Einleitung gehört bei dieser Person, sondern in den Artikel. Da hast Du es auch drin, habe die dortigen Refs nicht überprüft, ob das so stimmt.

Zum Zweiten: Guthaben eingefroren, das meiste in der Schweiz. Die zwei Refs, die dort angegeben sind, bestätigen auch diesmal nicht den Inhalt. Ausserdem ist die Aussage m. E. zurzeit fraglich. Hast Du seriöse Belege für diese Aussage?

Das wärs im Moment. Habe nur diese zwei kleinen Dinge angeschaut, habe noch viel anderes zu tun momentan.

Danke für Deine Antwort. Grüsse --KurtR 08:32, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ja, Danke, ist in Ordnung so. Zum größten Teil habe ich das alleine geschrieben, aber auch Informationen aus der englischen, französischen oder arabischen Wikipedia übernommen. Insbesondere bei den Referenzen, müsste noch einmal drüber geschaut werden, wenn ich Zeit habe gehe ich es nochmal an. Grüße -- Coffins 18:34, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Danke für Deine Antwort. Wär super wenn Du nochmals drüber könntest mit den Referenzen. Ich habe oftmals Mühe, wenn aus anderen Wikipedias Dinge übernommen werden ohne Referenzen oder ohne die Referenzen überprüft zu haben. So schreibt man unter Umständen Fehler ab. Gruss --KurtR 22:56, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo again. Habe gesehen, dass Du Einzelnachweise nachgetragen hast. Habs nicht genau angeschaut, auf den ersten Blick ist mir aber folgendes aufgefallen: Die Qualität der Belege ist teilweise klar unzureichend. Als Beispiel Sandra Off the Strip scheint eher ein Blog zu sein als ein Magazin mit redaktioneller Kontrolle. Hier auch die Eigenbeschreibung von dieser Sandra. Dann fügst Du einen arabischen Blog ein, der von weitem nicht nach seriös aussieht. Ich bitte Dich, diese Belege zu entfernen und falls Text im WP-Artikel auf den Belegen beruht, auch zu entfernen. Ausserdem empfehle ich Dir WP:Q zu lesen und deren Weiterverlinkungen, dort wird mehreres zu Belegen und Co. erklärt.

Ich habe noch gesehen, dass Du andere Gaddafi-Artikel geändert hast. Falls Du dort auch solche Quellen eingefügt hast, bitte das gleiche. Danke und Gruss --KurtR 06:54, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo KurtR, ich da bloß verlinkt den Namen der Mutter, keine Artikeländerungen, außer bei der Tochter Gaddafis, habe ich was sie betrifft, ein paar Zeilen vo M. al Gaddafi mit Referenzen übernommen. Der Blog kann, wenn er stört, natürlich gern raus, ist bloß zusätzlich drin. ;-) Ansonsten gucke ich auch noch mal bei den Artikeln drüber. Viele Grüße -- Coffins 19:10, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hallo. Ich habe jetzt ausgemistet und die nicht seriösen Quellen rausgeworfen. Ich bitte Dich zu überprüfen, ob jetzt noch etwas unbelegtes drin hat durch die Entfernung der unseriösen Quellen. Bitte bring lieber seriöse Belege anstatt viele unseriöse :-) Es ist nicht der Sinn, möglichst viele Belege zu bringen, sondern möglichst qualitativ hochstehende. Habe noch auf die Disk-Seite des Artikels was geschrieben. Danke und Gruss. --KurtR 17:56, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Jo, ist Recht so, alles klar und vielen Dank -- Coffins 18:00, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Leerdam

Hallo Coffins! Du hast hier die Infobox Bahnhof eingefügt. Das hat zu einem Problem geführt! Die Infobox erzeugt einen Lagewunsch und dieser überdeckt die Koordinatenanzeige oben rechts. Das Eintragen der Koordinaten würde das Problem aber nicht lösen, da dann oben rechts beide Koordinaten gleichzeitig angezeigt würden und damit unlesbar wären. Bringt die Infobox wirklich soviel Mehrwert oder kann man die Infos nicht auch im Fließtext unterbringen. Gruß --Druffeler 11:18, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ja, wenn es hilft, kann man es so versuchen, vielleicht löst es ja das Problem. -- Coffins 11:32, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe es mal so umgesetzt. ;-) Grüße -- Coffins 15:07, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Super! Danke! Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!--Druffeler 15:34, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Costa Concordia - "Störaktion"

Ich habe den Hinweis eingestellt, weil der Hauptartikel zur Costa Concordia mittlerweile die deutlich aktuelleren Informationen enthält und ich denke, wir sollten vermeiden, dass Nutzer nur diesen Artikel wahrnehmen. Mir ist vollkommen egal, ob wir hinterher einen oder zwei Artikel haben! Als "Störaktion" möchte ich diesen Verweis aber nicht sehen; ich finde auch, mit solchen Begriffen sollte man sehr vorsichtig sein. Grüße, --Isjc99 22:28, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Im Artikel ist schon ein Link zu dem entsprechenden Artikel und es ist unüblich oben wie von dir mehrmals eingebrachte zusätzliche Links und Diskussionen einzufügen, deswegen dieser Hinweis, der war aber nicht für dich persönlich gemeint, sondern diente nur zur allgemeinen Vorbeugung. Sicherlich ist es ärgerlich (auch aus meiner Sicht) dass zur Zeit zwei Artikel aktualisiert werden, aber dies ist leider nicht zu vermeiden, um die Neutralität in der Löschdiskussion zu waren. Wie auch immer die Entscheidung am Ende ausfällt, werde auch ich dann mit helfen, den entsprechenden Artikel mit weiter auszubauen und Redundanzen mit abbauen zu helfen. Viele Grüße --Coffins 22:49, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe die Diskussion auf der Seite selbst nicht eröffnet; da gehört sie auch nicht hin. Da das aber mehrere Tage so dastand wollte ich darauf verweisen, dass es einen zur Zeit aktuelleren Artikel dazu gibt. Dass die Diskussionsbeiträge raus sind ist völlig ok. Ich fände es aber nach wie vor richtig, auf den Abschnitt des Hauptartikels zu verweisen. Allerdungs hat sich jemand die Mühe gemacht, die meisten der Aktualisierungen zu übertragen. --Isjc99 11:03, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer:Coffins/Olsenbande Junior (Norwegen) und Benutzer:Coffins/Olsenbande (Norwegen)

sind bereit. Wofür benötigst du sie eigentlich? Beide haben ein deutsches Lemma. --Gripweed 18:39, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Gripweed, erstmal vielen Dank für den Export. Beiden haben bisher noch kein deutsches Lemma. Bei den norwegischen Olsenbande-Filmen handelt es um eine eigenständige Neuverfilmungen unter Knut Bohwim, die eigentlich nichts mit der dänischen Olsenbande-Filmreihe zu tun hat, außer dass sie teilweise gemeinsame Drehbücher haben und teilweise manche Darsteller bei beiden Filmreihen mit gespielt haben, wie z.B. Ove Verner Hansen bzw. hier 1 . Ahnlich ist dies ja auch bei der Jönssonligan der Fall gewesen, die ebenfalls auf der Grundlage des dänischen Originals in Schweden neue Filme gedreht haben. Bei dem Olsenbande Junior-Film (Dänemark), der hat auch nichts mit der norwegischen Olsenbande-Junior-Filmreihe zu tun, außer das dort der erste norwegische Film ein Remake ist und danach eine eigenständige Filmreihe mit eigenen Drehbüchern entstanden ist 2. Daraus sollen dann eigenständige Artikel werden, die ich auf der Grundlage des Exports erstellen möchte. Vielen Dank und Grüße --Coffins 19:11, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia:Meinungsbilder/Namensgebung Kategorien nach Staat

Hallo...du hast dich als Unterstützer für das MB: Wikipedia:Meinungsbilder/Namensgebung Kategorien nach Staat eingetragen. Es ist geplant am 14. Februar (=nächste Woche Dienstag) zu starten. Bitte schau dir das MB noch einmal an und kontrolliere ob es deinen Vorstellungen entspricht. lg Generator 11:55, 7. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Mache ich, scheint aber auf den ersten Blick alles OK zu sein! --Coffins 17:12, 7. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Artikel zu Folgen von Fernsehserien

Da du in dieser Umfrage dafür gestimmt hast, dass alle Folgen von Fernsehserien relevant sein sollen, hoffe ich, dass du - falls du immer noch der Meinung bist und stimmberechtigt bist - dich in dem neu gestarteten Meinungsbild als Unterstützer einträgst. Viele Grüße --mfg 18:50, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Mache ich! Grüße --Coffins 22:26, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Deine Erstsichtungen

Hallo Coffins. Bitte sichte keine Artikel, die noch keine gültigen Artikel sind, wie z.B.: [1] [2]. Im Zweifelsfall lass es bitte ungesichtet stehen. Vielen Dank. Gruß… --Krd 20:14, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ja, da schaun wir mal, da war ich vielleicht zu schnell ;-) Grüße --Coffins 20:52, 14. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Scheich-Bild

Hallo Coffins, hast du Diskussion:Scheich schon gesehen? Deine Meinung ist dort natürlich willkommen. Gestumblindi 23:16, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Jetzt ja! ,-) Danke! Ich werde mir dass dort mal ansehen. Danke und Grüße --Coffins (Diskussion) 23:21, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Es bringt nichts....

....wenn man Filmartikel schreibt und dann vergisst, die Filmografien mit den Links zu den jeweiligen Artikeln zu ergänzen. Schau dir mal bitte die Artikel zu Regie, Drehbuch, Produktion, Musik an ;) -- Critican.kane (Diskussion) 19:13, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, Muss noch gemacht werden, bin aber noch dazu gekommen, aber ich bin noch dabei ;-) --Coffins (Diskussion) 19:18, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank ...

für diesen Edit, der anstelle einer langen Diskussion einfach eine maßgebliche Verbesserung gebracht hat. --šàr kiššatim (Diskussion) 21:48, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Kein Problem, wenn es gerade passt... --Coffins (Diskussion) 21:54, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe

die Weiterleitung auf Die Olsenbande & Dynamitt-Harry auf den Gleisen verschoben, war das in deinem Sinne? --Zollernalb (Diskussion) 10:13, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Gegebenenfalls würde ich beide Varianten als Weiterleitung verwenden auf Olsenbanden og Dynamitt-Harry på sporet. Die deutschen Titel Olsenbanden & Dynamitt-Harry auf den Gleisen und Olsenbanden und Dynamitt-Harry auf den Gleisen wurden beide (wechselseitig) auf Filmfestival sowie in der entsprechenden Literatur verwendet. Auf das Hauptlemma gehen diese Titel hier leider nicht, da der Film bisher nicht auf deutsch synchronisiert veröffentlicht wurden ist, sondern nur auf diversen Filmfestivals mit deutschen Einsprechen/Untertiteln unter dem entsprechenden deutschen Titel präsentiert wurden ist und Titelbezeichnung dazu gefunden wurde. Bei der Bezeichnung in Norwegen ist es ähnlich, da werden genauso beim norwegischen Originaltitel beide Varianten aufgeführt: Olsenbanden og Dynamitt-Harry på sporet und Olsenbanden & Dynamitt-Harry på sporet. Danke und Grüße --Coffins (Diskussion) 10:32, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
mach, wie du meinst, mir kam die Vermischung verschiedener Sprachen nur seltsam vor. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 10:47, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Alles klar, ist ja da auch alles etwas kompliziert ;-) Vielen Dank und Grüße --Coffins (Diskussion) 10:52, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Das Dynamit aber mit einfachen "t" statt mit "tt" geschrieben wird, habt ihr übersehen. So ist es immer noch eine Sprach-mix. MfG, --178.2.198.118 12:35, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ist richtig, aber da es im norwegischen mit tt geschrieben wird, ist es da wahrscheinlich zu Überschneidungen, bzw. Verwechslungen gekommen. ;-) Im norwegischen Originaltitel ist es aber auf alle Fälle mit "tt". Grüße --Coffins (Diskussion) 15:18, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Zauberflöte

Hallo Coffins, ich habe vor kurzem die Arie "Wie stark ist nicht ..." eingefügt, die ähnlich wie die Bildnisarie bei den Kennern dieses Singspiels bekannt ist. Leider hast Du meinen Vorschlag verworfen. Darf man fragen, warum? Gruß, Stefan --91.14.237.170 18:20, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Stefan, vielen Dank für deine Anfrage. Da in dem Beitrag in letzter Zeit mehrmals von verschiedenen IPs vandaliert wurden ist, bin ich davon ausgegangen, dass es wieder so ist. Besser ist, wenn du dich unter einen Benutzernamen in der Wikipedia anmeldest, weil dieser von den anderen Benutzern bedeutend ernster genommen wird. Ich habe aber die entsprechende Passage wunschgemäß eingefügt und hoffe zu aller Zufriedenheit. ;-) Grüße --Coffins (Diskussion) 19:29, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten
... und ich dachte schon, .. aber besten Dank, auch für die Einladung! Gruß, Stefan --91.14.254.42 21:12, 2. Mai 2012 (CEST) ps: habe diesmal leider die Möglichkeit ignoriert, jemanden ums Sichten zu bitten. Nehme ich aber wieder ins Programm!Beantworten

Nachimporte

Hallo Coffins, danke für Deine Nachräumarbeiten. Würdest Du noch die von mir/uns markierten Anträge nach WP:IU kopieren? Ich würde das zwar auch machen, finde es aber immer etwas merkwürdig, wenn ich dort den Antrag stelle und das dann gleich erledige. Der Aufwand dürfte für Dich ja begrenzt sein - verglichen mit der Sisyphos-Arbeit, die Du hier bereits geleistet hast. Gruss --Port(u*o)s 23:12, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kein Problem - Bin schon dabei und habe alles schon übertragen, was ihr dort als nicht machbar gekennzeichnet habt. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 23:15, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Prima, danke! --Port(u*o)s 23:40, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hey

Hey coffins, danke für den Hinweis. Ich frage mich, ob ich die Versionsimporte auch selbst vornehmen kann? Ab einer gewissen Seitenzahl pro Tag wirds sonst lästig...

Nein leider nicht, das können nur Administratoren bzw. Importeure und es lässt sich nur auf Wikipedia:Importwünsche bzw. bei ganz großen Import über 1000 Versionen usw. auf Wikipedia:Importwünsche/Importupload beantragen. Dort brauchst du dann den Importwunsch vorher oder gegebenenfalls den Nachimport eintragen. Die liefern dir dann alles frei Haus und brauchst gar nichts machen außer anschließend dein Artikel weiter zu bearbeiten. ;-) Bloß gar nichts beantragen, dann wird es meist irgendwann den anderen lästig, manche Benutzer melden so auch gleich generell URV, statt den Nachimport für andere zu beantragen. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 23:27, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Meinungsbild Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"

Hallo Coffins, da du dich bei dem Meinungsbild Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer" als Unterstützer eingetragen hast, wirst du hiermit gemäß Wikipedia:Meinungsbilder/Regelungen#Notwendige Unterstützer für den Start eines Meinungsbildes darüber imformiert, dass jetzt der 3. August als Starttermin festgelegt wurde. Gruß, --Wnme 15:11, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Alles klar und vielen Dank für die Info. Grüße --Coffins (Diskussion) 15:14, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Übersetzungsbenachrichtigung: Wikimedia Highlights, June 2012

Hallo Coffins,

du erhältst diese E-Mail, da du dich als Übersetzer(in) für Deutsch auf Meta registriert hast. Eine neue Seite, m:Wikimedia Highlights, June 2012, ist zum Übersetzen vorhanden. Übersetze sie bitte hier:

Die Übersetzungspriorität dieser Seite ist mittel. Die Frist zur Übersetzung dieser Seite läuft bis zum 2012-09-15.

This is the first large-scale notification from the system you signed up to a little while ago (thank you!). If you are experiencing any trouble with the notification system at all, please post it on [3], or post a bug in Bugzilla if you are familiar with it.

Vielen Dank,

die Übersetzungsadministratoren von Meta‎, 15:13, 26. Jul. 2012 (CEST)

Übersetzungsbenachrichtigung: Mobile Projects/WLM App Fact Sheet

Hallo Coffins,

du erhältst diese E-Mail, da du dich als Übersetzer(in) für Deutsch auf Meta registriert hast. Eine neue Seite, m:Mobile Projects/WLM App Fact Sheet, ist zum Übersetzen vorhanden. Übersetze sie bitte hier:

Die Übersetzungspriorität dieser Seite ist mittel. Die Frist zur Übersetzung dieser Seite läuft bis zum 2012-08-13.

This is a description of the "Wiki Loves Monuments" mobile app. The app is in the final stages of development and its distribution will start mid-August.

Vielen Dank,

die Übersetzungsadministratoren von Meta‎, 12:34, 8. Aug. 2012 (CEST)

Übersetzungsbenachrichtigung: Research:Wikipedia Editor Survey August 2012/Questions

Hallo Coffins,

du erhältst diese E-Mail, da du dich als Übersetzer(in) für Deutsch auf Meta registriert hast. Eine neue Seite, m:Research:Wikipedia Editor Survey August 2012/Questions, ist zum Übersetzen vorhanden. Übersetze sie bitte hier:

Die Übersetzungspriorität dieser Seite ist hoch.


Translations have already been provided, but we would like to ask for your assistance in ensuring that they are correct, before the survey will be seen by thousands of Wikimedians later this week.

You can directly compare the original and the translation using the links below. Please consider making the necessary changes, and then setting the translation's status to "Ready" or leaving a comment at https://meta.wikimedia.org/wiki/Research_talk:Wikipedia_Editor_Survey_August_2012#Translation_status


Arabic: [4]

German: [5]

Italian: [6]

Japanese: [7]

Dutch: [8]

Russian: [9]

Chinese: [10]

Vielen Dank,

die Übersetzungsadministratoren von Meta‎, 13:04, 20. Aug. 2012 (CEST)

Mitglieder des House of Lords

Hättest du Interesse hier (Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords) mitzuwirken? Politik (Diskussion) 13:42, 31. Aug. 2012 (CEST)

Vielen Dank für Anfrage, klingt interessant, würde schon gern, habe aber leider derzeit keine Kapazitäten dafür Grüße --Coffins (Diskussion) 19:44, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Übersetzungsbenachrichtigung: Wikimedia Highlights, July 2012

Hallo Coffins,

du erhältst diese E-Mail, da du dich als Übersetzer(in) für Deutsch auf Meta registriert hast. Die Seite m:Wikimedia Highlights, July 2012 ist zum Übersetzen vorhanden. Du kannst sie hier übersetzen:

Die Übersetzungspriorität dieser Seite ist mittel.


Note: This time, the "Wikimedia Foundation highlights" section does not include the usual coverage of the most notable work of Foundation staff during that month. Instead, it contains a list of talks given by Foundation staff at Wikimania, summarizing their most important work the year over. It looks like a lot of text, but only the talk titles will need to be translated. The intention is that these titles alone can already give readers a good overview of what the Foundation is working on in general.

You are receiving this message because you signed up to the new translation notification system. Questions about this system can be asked at [11], and you can manage your subscription at [12].

Deine Hilfe wird sehr geschätzt. Übersetzer wie du helfen dabei, dass Meta als wirklich mehrsprachige Gemeinschaft fungiert.

Vielen Dank,

die Übersetzungskoordinatoren von Meta‎, 02:23, 3. Sep. 2012 (CEST)

Meinungsbild

Hallo Coffins, ich habe ein noch unvollständiges Meinungsbild vorbereitet: Wikipedia:Meinungsbilder/Namenskonvention; Veränderung zu Geographische Namen für Anderssprachige Gebiete. Beabsichtigt ist es eine Regelung zu finden, die dem Grundsatz „Obersten Richtschnur ist der allgemeinen Sprachgebrauch.“, also der Verwendung der in der deutschen Sprache geläufigeren geographischen Name, zu stärken. Ich bitte um Ergänzungen und Korrekturen sowie um ein, zwei weitere Initiatoren und mindestens 10 Unterstützer. --Roland Kutzki (Diskussion) 14:35, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für die Info, ich schaue es mir mal an. Grüße --Coffins (Diskussion) 18:58, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Übersetzungsbenachrichtigung: Fundraising 2012/Translation/Donor information pages

Hallo Coffins,

du erhältst diese E-Mail, da du dich als Übersetzer(in) für Deutsch auf Meta registriert hast. Die Seite m:Fundraising 2012/Translation/Donor information pages ist zum Übersetzen vorhanden. Du kannst sie hier übersetzen:

Die Übersetzungspriorität dieser Seite ist hoch. Die Frist zur Übersetzung dieser Seite läuft bis zum 2012-09-24.

Deine Hilfe wird sehr geschätzt. Übersetzer wie du helfen dabei, dass Meta als wirklich mehrsprachige Gemeinschaft fungiert.

Vielen Dank,

die Übersetzungskoordinatoren von Meta‎, 15:49, 7. Sep. 2012 (CEST)

Übersetzungsbenachrichtigung: Fundraising 2012/Translation/Donor email response

Hallo Coffins,

du erhältst diese E-Mail, da du dich als Übersetzer(in) für Deutsch auf Meta registriert hast. Die Seite m:Fundraising 2012/Translation/Donor email response ist zum Übersetzen vorhanden. Du kannst sie hier übersetzen:

Die Übersetzungspriorität dieser Seite ist hoch. Die Frist zur Übersetzung dieser Seite läuft bis zum 2012-09-21.

Deine Hilfe wird sehr geschätzt. Übersetzer wie du helfen dabei, dass Meta als wirklich mehrsprachige Gemeinschaft fungiert.

Vielen Dank,

die Übersetzungskoordinatoren von Meta‎, 04:39, 16. Sep. 2012 (CEST)

Übersetzungsbenachrichtigung: Wikimedia Highlights, August 2012

Hallo Coffins,

du erhältst diese E-Mail, da du dich als Übersetzer(in) für Deutsch auf Meta registriert hast. Die Seite m:Wikimedia Highlights, August 2012 ist zum Übersetzen vorhanden. Du kannst sie hier übersetzen:

Die Übersetzungspriorität dieser Seite ist mittel.


As every month, translations are wanted for the new edition of the "Wikimedia Highlights", consisting of the most relevant information from the Foundation's general and technical monthly reports for August, with a short selection of other important news from the Wikimedia movement.

Please consider helping non-English-language Wikimedia communities to stay updated on the most important WMF activities, MediaWiki development work and other international news from the past month.

You are receiving this message because you signed up to the translation notification system. Questions about this system can be asked at [13], and you can manage your subscription at [14].

Deine Hilfe wird sehr geschätzt. Übersetzer wie du helfen dabei, dass Meta als wirklich mehrsprachige Gemeinschaft fungiert.

Vielen Dank,

die Übersetzungskoordinatoren von Meta‎, 18:02, 18. Sep. 2012 (CEST)

Übersetzungsbenachrichtigung: Fundraising 2012/Translation/Landing Page and Banner messages

Hallo Coffins,

du erhältst diese E-Mail, da du dich als Übersetzer(in) für Deutsch auf Meta registriert hast. Die Seite m:Fundraising 2012/Translation/Landing Page and Banner messages ist zum Übersetzen vorhanden. Du kannst sie hier übersetzen:

Die Übersetzungspriorität dieser Seite ist hoch.


Deine Hilfe wird sehr geschätzt. Übersetzer wie du helfen dabei, dass Meta als wirklich mehrsprachige Gemeinschaft fungiert.

Vielen Dank,

die Übersetzungskoordinatoren von Meta‎, 15:52, 20. Sep. 2012 (CEST)

Übersetzungsbenachrichtigung: Fundraising 2012/Translation/Jimmy Appeal

Hallo Coffins,

du erhältst diese E-Mail, da du dich als Übersetzer(in) für Deutsch auf Meta registriert hast. Die Seite m:Fundraising 2012/Translation/Jimmy Appeal ist zum Übersetzen vorhanden. Du kannst sie hier übersetzen:

Die Übersetzungspriorität dieser Seite ist hoch. Die Frist zur Übersetzung dieser Seite läuft bis zum 2012-10-31.

https://meta.wikimedia.org/wiki/Fundraising_2011/Jimmy_Letter_002/en

Last years translation/El año pasado, traducción/العام الماضي ترجمة/Прошлогодний перевод

This letter is a new translation request, but re-uses large parts of the 2011 Jimmy Appeal, with slight modifications in the second version.

If the 2011 Jimmy Letter has been translated into your language, you can probably re-use much of it for this translation. :-)

Deine Hilfe wird sehr geschätzt. Übersetzer wie du helfen dabei, dass Meta als wirklich mehrsprachige Gemeinschaft fungiert.

Vielen Dank,

die Übersetzungskoordinatoren von Meta‎, 20:44, 27. Sep. 2012 (CEST)

Übersetzungsbenachrichtigung: Wikimedia Highlights, August 2012

Hallo Coffins,

du erhältst diese E-Mail, da du dich als Übersetzer(in) für Deutsch auf Meta registriert hast. Die Seite m:Wikimedia Highlights, August 2012 ist zum Übersetzen vorhanden. Du kannst sie hier übersetzen:

Die Übersetzungspriorität dieser Seite ist mittel. Die Frist zur Übersetzung dieser Seite läuft bis zum 2012-10-03.

There is already a partially completed translation of the August 2012 "Wikimedia Highlights" in this language. It would be great if it could be finished, so that the earlier work is not lost, and the translation can be announced (alongside other finished ones) on the WikimediaAnnounce list on Wednesday.

Note: The new "translation memory" feature makes automatic suggestions based on earlier translations of similar text. But for some recurring sentences in the "Financials" section, this is not working yet. So it is still worth to directly compare the translations of earlier "Highlights", e.g. at https://meta.wikimedia.org/wiki/Special:MyLanguage/Wikimedia_Highlights,_July_2012 .


(Questions about the translation notification system can be asked at [15], and you can manage your subscription at [16].)

Deine Hilfe wird sehr geschätzt. Übersetzer wie du helfen dabei, dass Meta als wirklich mehrsprachige Gemeinschaft fungiert.

Vielen Dank,

die Übersetzungskoordinatoren von Meta‎, 21:34, 1. Okt. 2012 (CEST)

Meinungsbild NK - Alternativvorschlag

Hallo Coffins, Plantek hat zu dem Wikipedia:Meinungsbilder/Namenskonventionen – Veränderung im Abschnitt „Geographische Namen“ für anderssprachige Gebiete einen Alternativvorschlag erarbeitet dem ich mich anschließe. Bevor ich den Text von der Diskussionsseite in den Antragsteil des MB einarbeitete möchte ich, das die Unterstützer und die anderen Beteiligten, die bisher in die gleiche Richtung diskutiert haben, auf den geänderten Text sehen.

Nach wie vor bitte ich ggfls. um Korrekturen und um weitere Unterstützer, um sicher zu gehen, bei evtl. Rücknahmen von Unterstützern. Es grüßt --Roland Kutzki (Diskussion) 18:33, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Info, ich schaue mir das ganze noch einmal entsprechend an. Grüße --Coffins (Diskussion) 19:53, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Übersetzungsbenachrichtigung: Fundraising 2012/Translation/Donor information pages

Hallo Coffins,

du erhältst diese E-Mail, da du dich als Übersetzer(in) für Deutsch auf Meta registriert hast. Die Seite Fundraising 2012/Translation/Donor information pages ist zum Übersetzen vorhanden. Du kannst sie hier übersetzen:

Die Übersetzungspriorität dieser Seite ist hoch. Die Frist zur Übersetzung dieser Seite läuft bis zum 2012-10-18.

Deine Hilfe wird sehr geschätzt. Übersetzer wie du helfen dabei, dass Meta als wirklich mehrsprachige Gemeinschaft fungiert.

Vielen Dank,

die Übersetzungskoordinatoren von Meta‎, 20:49, 11. Okt. 2012 (CEST)

Dein Importwunsch

kann unter Benutzer:Coffins/Eva Nordland weiter bearbeitet werden ;-) LG Lady Whistler /± 15:27, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank und ist jetzt auch schon fertig unter Eva Nordland übersetzt. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 23:34, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Coffins, ich hab versucht, den Lebenslauf chronologisch zu ordnen, schau bitte mal, ob das so stimmt. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 10:28, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Scheint alles in Ordnung zu sein, Danke für die Hilfe. Grüße --Coffins (Diskussion) 11:32, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
+ Benutzer:Coffins/Fengslet av Olsenbanden, noch einer ;-) LG Lady Whistler /± 00:57, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Vielen Dank, lb. Grüße --Coffins (Diskussion) 00:59, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hej!

Hab ich dir eigentlich schon mal für deine umfangreichen Arbeiten zum Thema Olsenbande gedankt? Wenn nicht, tu ich das jetzt: Tusind tak ;) Hast du eigentlich schon mal im Olsenbandenfanclub vorbeigeschaut? Und da ich deinem Benutzernamen obendrein entnehme, dass du dich auch für das Mosaik von Hannes Hegen interessierst, ist man sich vielleicht auch in der Mosapedia schon mal über den Weg gelaufen? --slg (Diskussion) 17:15, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Steffen, vielen Dank für deine Nachricht und deinen schönen "Tausend Dank". Bis jetzt noch nicht, aber du hast ja den Anfang gemacht. ;-) Ja, deine Feststellungen stimmen im Prinzip, ja auch das Mosaik, sowie auch weitere Comics gehören mit zu meinen Interessensspektrum. Darüber hinaus bin ich auch interessiert für Geschichte, Film, für allgemein alles skandinavisches (wie incl. auch alles dänisches) und bin natürlich auch gern für alles Olsiges zu haben. Die Mosapedia kenne ich auch sowie auch den Olsenbandenclub. Ich war ja sogar beim Olsenbandentreffen im Mai dabei gewesen ;-). Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 17:30, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Aktivbanken

Hallo Coffins, Du scheinst Dänisch zu beherrschen. Ich nicht und hab den Aktivbanken-Text sozusagen intuitiv übersetzt. Würde mich freuen, wenn Du den Text mal kritisch durchsehen könntest, ob meine Bauchübersetzung hinhaut. Dank im Voraus faltenwolf · diskussion 16:12, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Faltenwolf, vielen Dank für die Nachricht, deine Übersetzung ist in etwa korrekt. Ich habe es ein klein wenig überarbeitet und ergänzt, wenn es genehm ist ;-( Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 16:47, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Coffins, vielen Dank! Das mit dem überteuert vermutete ich schon, aber wie geschrieben, mein Dänisch ist ungefähr so perfekt wie mein Klavierspiel ... faltenwolf · diskussion 16:59, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Faltenwolf, kein Problem, wenn ich helfen konnte. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 18:57, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Vielleicht komme ich mal wieder auf dich zu. Irgendwie bin ich über die BaWü-Nachsichtung ins dänische Kreditwesen gestolpert und da scheint es einiges zu tun zu geben. Aber zunächst mal ruft jetzt wieder für einige Tage die Arbeit. Gruß (vermutlich in den hohen Norden) faltenwolf · diskussion 05:48, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Alles klar, dann bis bald. Grüße --Coffins (Diskussion) 12:37, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Coffins

Du hast in Dolmen von Skjeltorp, vielleicht auch in anderen Norwegenartikeln die Lagekarte eingestellt. Könntest Du dies bitte auf File:Norway south location map.svg abändern. Die neue Karte ist erstellt worden um die meistens im Süden gelegenen Stellen besser hervorzuheben und das Bild nach oben auf die Seite verlegen. Zur Info: Das gleiche gilt auch für Schweden-Süd, wo ebenfalls eine Karte existiert. Danke Gruß JEW (Diskussion) 15:20, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Danke ist ja super. Gruß JEW (Diskussion) 10:05, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kein Problem. Grüße --Coffins (Diskussion) 21:03, 2. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Deine Importwünsche

findest du unter

LG Lady Whistler /± 22:31, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Vielen Dank!

Glædelig jul

Hallo und ebenfalls frohe Weihnachten ;) Deine Artikelpläne klingen ja recht vielversprechend, vor allem auf Valby bin ich gespannt! --slg (Diskussion) 14:38, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Vielen Dank und mal schauen, bis zum Jahreswechsel sollte es erledigt sein. ;-). Grüße --Coffins (Diskussion) 14:49, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Könntest Du für [[Hylligrava[[

bitte freundlicherweise die selbe Karte benutzen wir in Dolmen von Skjeltorp, da ist doch genauer. Gruß JEW (Diskussion) 15:46, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kein Problem, Koordinaten + gewünschte Karte sind jetzt in deinen Artikel. Grüße --Coffins (Diskussion) 16:11, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Danke Gruß JEW (Diskussion) 16:54, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Dein Importwünsch II

befinden sich unter

LG Lady Whistler /± 06:10, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Vielen Dank und ein Gesundes Neues Jahr! Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 14:19, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Danke dir, das wünsche ich dir auch ;-)
Und hier die Importe:
übrigens hab ich da noch Benutzer:Coffins/Valby gefunden, hat sich das erledigt? Kann das weg?  
LG Lady Whistler /± 06:31, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Vielen Dank, für die Importe. Valby und Carlsberg Byen sollen auf alle Fälle bleiben, die Artikel fehlen ja auch noch hier. ;-) Diese werden demnächst schon noch fertig werden. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 07:32, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Verbesserungen beim Eisenschrott

Hallo Coffins, eigentlich eine prima Idee hier bei der Eisenschrott-Kathedrale (und bei dem Gründer) fleißig zu verbessern - allerdings: man müsste für die Inhalte m.E. vor allem über ein Lemma nachdenken - über die eigentliche Kathedrale steht ja kaum etwas drin. Vielleicht wäre die "Seraphim-Kirche" oder ähnliches geeignet.... - Viel Spaß noch! (Ich gebe es da auf, das ist doch zu eigenwillig und unklar) --Cholo Aleman (Diskussion) 10:30, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Vielen Dank, für deine Rückmeldung. Es müsste bei beiden Artikeln noch ein wenig alles sprachlich verbessert, sowie vielleicht auch zur Kirche selbst noch etwas geschrieben werden. Ich bin aber da auch selbst etwas überfragt oder überfordert, bzw. ich schaue mal. Vielleicht kannst du ja noch mal zumindest sprachlich über beide Artikel gehen, oder auch noch andere User. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 13:51, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Stimmabgabe

Hallo Coffins. In Bezug auf Wikipedia:Zedler-Preis/2013 Jury darf jeder Stimmberechtigte pro Kategorie 2 Stimmen abgeben. Du hast in der Kategorie I 6 Stimmen abgegeben, in der Kategorie II 5 Stimmen und in der Kategorie III 3 Stimmen ... Das müsstest Du korrigieren. Beste Grüße, --Gereon K. (Diskussion) 15:35, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, habe es korrigiert. Grüße --Coffins (Diskussion) 15:44, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu no:Kon-Tiki (spillefilm)

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 19:37, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Importe! Grüße --Coffins (Diskussion) 19:43, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu no:Espen Sandberg

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 21:21, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Vielen Dank und ist auch fertig. Grüße --Coffins (Diskussion) 20:43, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten

OscArtikelMarathon 2013

Schön, dass Du nun dabei bist. Mit den beiden Punkten für die norwegischen Herrschaften teilst du dir momentan Platz 17. Vielleicht folgt ja noch der ein oder andere Artikel zum Oscar-Themenbereich aus deiner „Feder“. Da schlummert sicher noch der ein oder andere ungeschriebene Norweger-Artikel. In diesem Artikel finde ich (neben Kon-Tiki) noch mindestens 3 norwegische Rotlinks. Vielleicht ist ja noch was für dich dabei. Am Ende gibts auf jeden Fall was zu Naschen oder gar einen Goldbuben. Liebe Grüße, --BlueCücü (Diskussion) 20:19, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Sehr schön und Danke, ich werde sehen, was ich anschließend noch machen kann. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 20:43, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Danke !

[17] engagierte Grüße :-) --Neun-x (Diskussion) 19:57, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

kein Problem, gern geschehen. Grüße --Coffins (Diskussion) 10:43, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Kon-Tiki

Hi Coffins, der Film sollte tatsächlich nur unter Kon-Tiki (1950) angelegt werden, da es eben zwei Filmen gleichen Namens gibt. Siehe auch die eben von mir angelegte BKS. Gruß, --NiTen (Discworld) 16:15, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis und dem anlegen der BKS. Habe ich im Prinzip auch so vor. Die BKS habe ich ergänzt, schaue evtl. noch einmal drüber. Grüße --Coffins (Diskussion) 16:34, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Super, passt. Die Gottheit wollte ich erst auch aufnehmen, habe mich dann aber dagegen entschieden. Ich habe sie jetzt nach oben gesetzt, da sie als Namensgeber ja vor das Floß muss. Ich denke, so passt es. :) Gruß, --NiTen (Discworld) 16:42, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu no:Kråkmo-ranet

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht IW 20:36, 24. Jan. 2013 (CET) Vielen Dank --Coffins (Diskussion) 20:37, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu no:Lyngenhalvøya

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 20:39, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Vielen Dank! --Coffins (Diskussion) 23:11, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Buvik

Danke, daß Du meinen Buvik-Artikel vor der Schnelllöschung rettest. ;-) Ich hatte mir für die Absicherung von Polarbahn (Norwegen) alle roten Links vorgeknüpft und wenn es einen Artikel in sv/no/nn/en gab, eine Übersetzung angestrebt, sonst den Wikilink rausgenommen. Nun gab es auch ein Buvik, aber das Buvik im no war das falsche. Ist sicher trotzdem gut, das zu übersetzen, aber da meine Liste so lang ist, habe ich den kaum angefangenen Artikel schnelllöschen lassen. Gut, daß Du ihn gefunden hast und jetzt weitermachst.--Bk1 168 (D) 11:53, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ja, kein Problem und schauen wir mal. ;-) Grüße --Coffins (Diskussion) 14:53, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe gesehen, daß Du in der Infobox die Fylke-Angabe als Zeichenkette gemacht hattest. Das Formular kann aber eine Zahl besser gebrauchen und das habe ich Dir geändert, weil ich selbst erst nach langer Zeit drauf gekommmen bin, daß das so gemeint ist.--Bk1 168 (D) 23:43, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich danke dir. Grüße --Coffins (Diskussion) 00:32, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Institut zur Erforschung und Erschließung der Alten Musik in Dresden

Hallo Coffins, der weblink 3 war tatsächlich identisch mit link 1. Habe ihn entfernt. Die anderen Änderungen oder Löschungen betreffen auch Dopplungen. Deshalb bitte die vier Änderungen markieren. Danke!!!

Danke Coffins für die Markierung der Änderungen in dem Artikel "Institut zur Erforschung und Erschließung der Alten Musik". Es gab jetzt noch drei dringliche Änderungen. Bitte markiere sie noch. Vielen Dank!! 12:28, 2. Feb. 2013 (CET)***
Habe es mir angeschaut und gesichtet sowie dürfte OK sein. Grüße --Coffins (Diskussion) 13:13, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Muslim conquest of Persia

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 15:57, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Danke! --Coffins (Diskussion) 16:20, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Danke schön

Hiermit verleihe ich
Coffins
die Auszeichnung
 
Held der Wikipedia
in Gold für
für die Verbesserung von Artikeln --Messina (Diskussion) 03:15, 10. Feb. 2013 (CET)
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. {{{3}}}
Vielen Dank! Grüße --Coffins (Diskussion) 14:59, 10. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu Himmelsthür

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 15:44, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Vielen Dank. --Coffins (Diskussion) 15:47, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Belagerung von Plewen

Ja schlner Vorsschlaf. Nehme ich gerne an. Wer macht das nun ? Warum geht das nicht gleich automatisch ? --Gonzosft (Diskussion) 13:16, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Gonzosoft, es gibt nun mal auch hier Regeln die nun mal so festgelegt sind. Man importiert dir den alten Grundlageartikel, wenn du z.B. das neue Importziel Benutzer:Gonzosft/Belagerung von Plewen von dort [18] noch mal bestätigst. Die Bearbeitung und Umarbeitung oder Ausbau zum neuen Artikel musst du dann nach einen erfolgten Import von Plewen zu Benutzer:Gonzosft/Belagerung von Plewen selbst vornehmen, es sei denn du findest jemanden der das für dich möchte, was aber in der Regel eher selten ist. Nach dem fertigstellen des neuen Artikel, dann auch selbst in den ANR verschieben und gegebenenfalls anschließend den alten alten Plewen-Artikel den Punkt der Schlacht kürzen wegen einer Themenüberschneidung bzw. sogegennannter Redundanz. Viel Erfolg und viele Grüße --Coffins (Diskussion) 13:40, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ja - Bestätigt ! Nun los, ich warte schon den ganzen Tag. Steht an der verlinkten Stelle auch schon, nur passiert ist noch nichts. Ich werde das auch schon selber Umarbeiten, deshalb habe ich das ja angefangen. Früher ging das auch immer mit Copy/Paste.--Gonzosft (Diskussion) 13:53, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Nun viel Erfolg dabei. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 00:25, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Deine Importwünsche

Sind unter folgenden Zielen angekommen

Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:58, 25. Feb. 2013 (CET) Vielen Dank --Coffins (Diskussion) 16:13, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten

OscArtikelMarathon 2013 (Auszeichnung)

Hiermit überreiche ich Benutzer
Coffins
eine prall gefüllte
 
Popcorn-Tüte
für
die Teilnahme
am OscArtikelMarathon 2013
gez. --BlueCücü (Diskussion) 08:39, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hier nun Deine wohlverdiente Auszeichnung. Vielleicht möchtest Du ja noch hier einen Deiner Artikel für die Wahl zum Besten neuen Oscar-Artikel 2013 nominieren. Das genaue Prozedere erfährst du dort. Liebe Grüße, --BlueCücü (Diskussion) 08:39, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Eric Flint

Ohh, wie konnte ich das übersehen. Wie überbeite ich das am besten? Überschreiben? Da gibts doch ne Artikelwerkstatt. Wo mache ich das? LG --Hutch (Diskussion) 19:25, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Am besten lasse es dir es so dort nachimportieren in den alten de:Artikel (den Import-Artikelwunsch von Benutzerseite noch ändern in Eric Flint als Nachimport vom Antragsteller erforderlich), wie vorgeschlagen und übersetze und baue ihn danach weiter entsprechend zum englischen Artikel aus, durch hinzufügen, ergänzen bzw. evtl. anderen Text ersetzen usw. Wenn du es nicht adhoc im Artikel machen willst, kannst du es auch ja in deinen BNR oder auch in der Artikelstube vorbereiten und anschließend den neuen erweiterten Text im Beitrag einfügen und/oder ersetzen bzw überschreiben. Die Arbeitsseite aber wieder danach löschen lassen. Grüße --Coffins (Diskussion) 19:36, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hab den Originalartikel ins deutsche kopiert, auskommentiert und übersetze Zug um Zu. Hoffe das ist OK so, weil ja die en Versionsgeschichte verloren geht. LG --Hutch (Diskussion) 15:32, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ja, sehr gut, dann wird der Artikel ja bald besser aussehen. Allerdings müsste jetzt der Nachimport der Versionen bis zum 13. November 2007 unvermeidlich bzw muss unbedingt erfolgen (sowie von mir und von Benutzer:Ne discere cessa! [19] vorgeschlagen wurde), da es jetzt ansonsten noch eindeutiger eine Urheberrechtsverletzung (mit dem auskommentierten englischen Text im Artikel) wäre. Also meiner Meinung nach, am besten jetzt dem Vorschlag bei Importwünsche von Benutzer:Ne discere cessa! zustimmen (das er so nachimportieren soll) und dann kannst du sofort weiter übersetzen und ausbauen. Erst nach dem erfolgten Import, wird der Beitrag sowieso automatisch gelöscht, solange das Problem aber noch offen ist (wie hier) meistens nie. ;-). Viel Erfolg und viele Grüße --Coffins (Diskussion) 15:46, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten
So, Import zugestimmt, also alles im "Reinen". Danke für die Hilfe LG --Hutch (Diskussion) 16:00, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Sverre Årnes

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 23:34, 10. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Danke --Coffins (Diskussion) 18:16, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Sverre Årnes

natürlich gibt es kein Å auf der deutschen tastatur, jeder gibt Sverre Arnes ein. die suchfunktion spuckt dann automatisch Sverre Årnes aus. Und genau deswegen: unerwünschte weiterleitung). probier es mal selber aus. mfg --[-_-]-- (Diskussion) 05:00, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

allerdings nicht sofort - im moment findet die suchfunktion noch nicht einmal Sverre Årnes --[-_-]-- (Diskussion) 05:01, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Natürlich lässt sich theoretisch jeder Buchstabe, der nicht im einfachen lateinischen Alphabet vorkommt auch auf einer deutschen Tastatur fabrizieren. Allerdings nur über Umwege und/oder Tastaturkombinationen. Aber darum geht es hier nicht. Aus diesen Grunde ist es in der deutschen Wikipedia erlaubt und gewünscht sowie auch üblich eine Weiterleitung, wie zum oben genannten Beispiel erstellen, damit es von Normalnutzern sofort gefunden bzw. aufgerufen wird. Es kann natürlich sein, das dies nicht jeden unbedingt gefällt (aber allen wird man es eh, auch hier nie recht machen können ;-)). Wenn dir diese Praxis nicht gefällt, erstelle ein entsprechendes Meinungsbild und bei einen Erfolg diesem, könntest du dann vielleicht bei ähnlichen Löschanträgen evtl. Recht bekommen. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 23:06, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Nyköpings Mekaniska Verkstad

Hei, wir machen das jetzt so: http://www.wikidata.org/wiki/Q7491068. Dann muss man das nicht in jeden Artikel eintragen. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 19:02, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

.Ja, Danke, ich weiß schon und habe selbst auch schon einige Artikel bei Wikidata eingetragen. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 19:06, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

GND

Bitte nicht einfach "PND=" in "GND=" ändern, sondern in "TYP=p|GND=". Danke. --FA2010 (Diskussion) 18:53, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ja, geht klar. Danke --Coffins (Diskussion) 18:59, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

März Ereignisse

Ich danke Ihnen für die Ergänzungen!--Wikaz2012 (Diskussion) 01:55, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kein Problem, gern geschehen. Grüße --Coffins (Diskussion) 01:57, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch

Ist eingetroffen. Du findest den Artikel unter:

Viel Spaß mit der Arbeit am Artikel --Itti 15:58, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Danke und schon fertig. Grüße --Coffins (Diskussion) 21:27, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Und noch zwei für dich:

frisch eingetroffen, viel Spaß bei der Arbeit --Itti 19:13, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Grüße --Coffins (Diskussion) 23:56, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Chelsea Sexton

Hallo, danke für die Bearbeitung. Wie kommt man zu den Normdateneinfügungen bzw was steht da dahinter? Grüße 10:22, 7. Apr. 2013 (CEST)

Ja, kein Problem. GDN, Viaf LCCN sind Biblotheksnummern, die in die Vorlage eingetragen werden, nach Suche mittels Namen auf deren Seiten. Der angezeigte Normdaten-Link ist bloß ein Tool, dass sich aus den Daten des Artikel zusammensetzt. Entwickler ist davon Benutzer:APPER, der hat auch noch andere Tools parat, mit dem man z. B. auch die Normdaten noch besser findet. Wenn dies alles ganz genau wissen willst, dann frage bei ihm noch mal am besten nach. Grüße --Coffins (Diskussion) 10:37, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Danke, seine Nutzerseite war schon sehr erhellend. Magst Du Dir meine Änderungen bei Sicherheit von Kernkraftwerken ansehen? Bei Kernenergie bin ich auf Granit gestoßen ;) Serten (Diskussion) 23:54, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Danke fürs Sichten. Mittlerweile gibt es Sicherheit der zivilen Kernenergienutzung und Reaktorsicherheit. zur Kenntnis, fandi ich sehr erhellend. Grüße Serten (Diskussion) 11:35, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Kein Problem. Ist ja nun scheinbar alles gut gelungen und die Probleme sind erstmal ausgeräumt. Grüße --Coffins (Diskussion) 11:47, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich finde diesen Schnelleinstieg der Großindustrie bei der Holzverfeuerung faszinierend. Da wurden auf einen Schlag terawatt Kapazitäten geschaffen und in Nordamerika Pelletproduktion im großtechnischen maßstab aufgestellt. Wikipedia hat das aber über mehrere Jahre hin verschlafen. Serten (Diskussion) 13:32, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Das auf jeden! Es gibt eben noch viel tun auch in der Wikipedia. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 13:59, 14. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für die Stellungnahme und Unterstützung bei Johannes Sigfred Andersen. Serten (Diskussion) 14:33, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Kein Problem, ich denke schon, das der Artikel auf der Grund der Sachlage nach Ausbau jetzt sicher auf Behalten werden entschieden wird. Grüße --Coffins (Diskussion) 14:38, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Des erste Bild scheint mir jeamdn anderes zu sein. Ich hab beim Hjemmefrontmuseum wegen Bildern angefragt. Serten (Diskussion) 20:40, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Sehr schön, vielleicht klappt es ja, die haben jedenfalls auch schon in die Commons hochgeladen. Alternativ könntest du auch noch mal beim Oslo Digitalt Museum nachfragen [20] und [21] die besitzen auch viele Bilder zur Zeitgeschichte bzw. haben viele dieser unter freier Lizenz gestellt.[22] Grüße --Coffins (Diskussion) 21:12, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Da kommt man wieder beim Hjemmefrontmuseum raus, die Dame vom Service hat das denen aber nochmal geschickt. Mal gucken ;) Das lemma gehört eigentlich gebläut, oder würdest Du das unter Akershus ansiedeln? Serten (Diskussion) 01:58, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das genaue Orgagramm kenne ich von denen auch nicht genau, wer da für etwas zuständig ist. Aber vielleicht ist dadurch der Sache doppelt Erfolg beschieden. ;-) Das Hjemmefrontmuseum sollte schon einen eigenen Artikel hier bekommen, da es ja auch eigenständig genug relevant ist und wenn die uns helfen, dann sowie so erst Recht. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 02:10, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Neil Smith im Nekrolog 2013

Hallo Coffins, Du hast →diese Änderung der Altersangabe trotz fehlender Belege gesichtet. Woher stammt die Information, dass Neil Coffins (Geburtsjahr 1953) am 7. April 2013 bereits 60 und nicht erst 59 Jahre alt gewesen ist? --Jamiri (Diskussion) 08:48, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Jamiri. Vorher stand 59/60 was so nicht stehen kann bzw. überhaupt nicht geht. Entweder er ist 59 oder 60 Jahre alt geworden, daher habe ich dies als kein Vandalismus gesichtet. Laut den Quellen geht auch nur hervor dass er 1953 geboren wurde, aber nicht im welchen Monat. Es kann also im Januar gewesen sein oder auch im Dezember usw. Solange dies aber nicht genauer verifizierbar ist, erscheint die 60 am logischten und sollte daher bis dahin so stehen bleiben. Bei neuen genaueren Quellen, die vielleicht evtl. 59 Jahre belegen können oder aber gar ein ganz anderes Alter, kann es dann gerne auf den entsprechenden Nachweis geändert werden. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 09:16, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für die Rückmeldung. Es ist nur so, dass bei einem ungeklärten Geburtsdatum auch an anderer Stelle im Nekrolog eine „doppelte“ Altersangabe gemacht wurde (siehe Maulvi Nazir † 2.1.13 und Claus-Dieter Reuther † 6.2.13) und ich dies allemal besser finde, als mit vermeintlicher Bestimmtheit einfach ein konkretes Alter einzutragen. --Jamiri (Diskussion) 09:34, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Dort gab es ja zwei Quellen mit verschiedenen Daten und bis man das richtige Datum heraus findet, kann man es da weile / so stehen lassen mit zwei Angaben. Wenn aber nur das Geburtsjahr bekannt ist, wie Smith, halte ich zumindest solange, dann nur eine Altersangabe für richtig, wie in dem Fall z. B. 60. Grüße --Coffins (Diskussion) 09:43, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

MB Krankenhaus

Du hattest dich (ggf. vor längerer Zeit) als Unterstützer beim MB über die Krankenhaus-RK eingetragen. Daher erlaube ich mir den Hinweis, dass das MB am 14.4.13 begonnen hat und am 28.4.13 endet. Gruß --nonoh (Diskussion) 14:11, 15. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank und Alles klar. Grüße --Coffins (Diskussion) 14:13, 15. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Der Versionsimport

für Gabrielle Leithaug ist erfolgt. Viele Grüße --Itti Veilchen träumen schon ... 08:15, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank --Coffins (Diskussion) 09:51, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Tom Kristensen

Hallo Coffins, den Arikel Tom Kristensen nach Tom Kristensen (Rennfahrer) zu verschieben, ohne alle Verlinkungen anzupassen ist ein Scherz, oder? Wer meinst Du soll das machen? -- Erika39 · Disk · Edits 14:06, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Mach ich doch noch, habe erst mal die anderen Tom Kristensen neu verlinkt. Grüße --Coffins (Diskussion) 14:08, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Super; herzlichen Dank! -- Erika39 · Disk · Edits 14:12, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Wird das heute noch was? So kanns ja nicht bleiben.... -- Erika39 · Disk · Edits 19:11, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, aber sind über 100 Einträge zu korrigieren und ich bin auch nicht rund um die Uhr am Rechner. Wenn es dir nicht schnell genug geht, Mithilfe ist auch gern gesehen. ;-) Aber versprochen, nicht desto trotz, ich mache die restlichen Korrekturen noch. Grüße --Coffins (Diskussion) 19:16, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Die Meisten habe ich erledigt, danke für den Rest. -- Erika39 · Disk · Edits 19:24, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Sehr schön, ich schaue auch noch mal alles wie versprochen durch. Vielen Dank und Grüße --Coffins (Diskussion) 19:48, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Seite Alexander_Wladimirowitsch_Karasjow

Hallo,

vielen Dank für die Ausbesserungen.

Nur scheint hier jetzt ein anderer Artikel unten auf der Seite auf: "Askold Alexejewitsch Baschanow", der ein anderer Autor ist. Ich weiß nicht, ob und welcher Fehler hier passiert ist. Die Kategorien stimmen dann wieder.

Vielen Dank KomarKomarKomarKomar (Diskussion) 13:29, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Da war wohl etwas mit hereingerutuscht, was nicht wirklich dazu gehörte, ich habe es entfernt und es müsste jetzt wieder stimmen. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 13:50, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Super, danke. Liebe Grüße. KomarKomar (Diskussion) 14:26, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Importe in großen Mengen ;-)

sind eingetroffen, viele Grüße --Itti 20:28, 25. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! --Coffins (Diskussion) 20:36, 25. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

und noch einer :-), viele Grüße --Itti 19:45, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Danke --Coffins (Diskussion) 19:50, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bitte beachte doch zukünftig,

dass Du mangels Admineigenschaft nicht berechtigt bist, eigenmächtig Schnelllöschanträge zu entfernen, wie Du es in Witali Walentinowitsch Milonow getan hast. Laut Wikipedia:Schnelllöschantrag#Weiteres Vorgehen obliegt dieses ausschließlich Administratoren. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 16:13, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Lutheraner vielen Dank für deinen Hinweis, wahrscheinlich war ich da etwas zu schnell.:-) Bei Bedarf kannst ja aber immer noch entsprechende Anträge stellen. Viele Grüße und frohes Schaffen wünscht --Coffins (Diskussion) 19:24, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Zimbalam

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Versionsimport ist erfolgt Itti 16:05, 24. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Danke! --Coffins (Diskussion) 17:17, 24. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu fr:Patrick Besson

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 13:07, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Grüße --Coffins (Diskussion) 13:14, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu tr:Taksim Kışlası

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 22:11, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Danke --Coffins (Diskussion) 22:12, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu sv:Gunnar Leche

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht, du bist ja fleißig :-) Itti 20:30, 9. Jun. 2013 (CEST):Beantworten

Manchmal, Du aber auch immmer! Danke und Grüße --Coffins (Diskussion) 22:30, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Woodford Reserve

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 18:42, 11. Jun. 2013 (CEST) Danke --Coffins (Diskussion) 19:00, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu ru:Монастырский остров (Днепропетровск)

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 21:17, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu nl:Moord op Karel Van Noppen

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 21:18, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für deine Importe. Grüße --Coffins (Diskussion) 21:22, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Frage

Als mich inzwischen Kennender könntest du doch auch auf der VM-Meldung gegen mich eine Meinung abgeben. Ich hatte ja beim Mutessariflik Libanon und Mutessariflik Jerusalem gezeigt, dass ich es doch kann... Ich würde schon gerne noch Artikel erstellen können. :'( --Tschack (Diskussion) 14:34, 21. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich sehe deine Bemühungen und Verbesserungen schon durchaus. Letztendlich entscheidet aber die Adminschaft, auch wenn sie diesbezüglich etwas gespalten ist ..... Grüße --Coffins (Diskussion) 14:54, 21. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wurde eh gelöscht. Ich sitze schon den ganzen Tag mit einem Kloß im Hals vor dem PC, obwohl ich jetzt an Artikeln schreiben könnte.--Tschack (Diskussion) 14:58, 21. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Der Ball liegt jetzt bei Admins, andere können da leider nichts machen. Für den Fall, dass du nicht gesperrt wirst, und gegebenenfalls unter Beobachtung oder Auflagen bleiben darfst, solltest du an erster Stelle die dir von erstellten Artikel verbessern, besonders die mit den Bausteinen und bei neuen Artikeln noch sorgfältiger und langsamer es angehen. Grüße --Coffins (Diskussion) 15:07, 21. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ehrlich gesagt ich habe das leider befürchtet und so kommen sehen, spätestens nach deinen ersten Reverts und "kraftvollen" Bearbeitungshinweisen. Es ist nun mal so, dass man zwar oftmals selbst der Meinung ist im Recht zu sein, aber die anderen denken das eben auch und des Wegen muss man manchmal hier mal einstecken können. Mit noch etwas mehr Höflichkeit, Diskussions- und Kritikfähigkeit sowie stärkeren ein Bemühen um die Qualitätssicherung deiner Arbeiten, kannst du aber die Probleme lösen, teilweise gute Ansätze hattest du ja schon. Bei einen Wiederkommen (wovon ich mal ausgehe) solltest du tatsächlich all die Hinweise der anderen Benutzer incl. der von Itti zu letzt genannten, Beherzigen und wirklich sehr Ernst nehmen, dann klappt es 100% sicher auch. Viele Grüße und alles Gute wünscht --Coffins (Diskussion) 16:38, 21. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo, willst du meine Linkfixes sichten?--icicanaC (Diskussion) 03:00, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn ich drüber stolpere und dabei auch keine Bedenken habe, ja. Grüße --Coffins (Diskussion) 12:02, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Emirgan-Park

Hallo Coffins! Danke für Deine Hilfe, aber der Zitier-macro führt zu Problemen bei der PDF-Erzeugung. Sorry wg. revert- Grüße -- RTH (Diskussion) 17:06, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

PS: Der herkömmliche tut's wohl (glaub ich) -- außerdem werden das ja auch Unmengen Daten, das ist derartig unübersichtlich... Bitte ändern! Danke! -- RTH (Diskussion) 17:09, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Check mal wo der Fehler bei dir liegt, bei mir funktionierts und bei allen anderen ähnlichen Seiten auch. Nachweise gehören nun mal in der Wikipedia mit dazu. Konzentriere dich bitte lieber, wenn du dich als nützlich erweisen willst, weiter auf den Ausbau und Verbesserung des Artikels, statt auf Reverts und abenteuerliche Begründungen.;-) Frohes Schaffen und viele Grüße --Coffins (Diskussion) 17:22, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Du hast völlig recht, aber im PDF stimmen die Nummern nicht mehr und (noch schlimmer), die Ref's fehlen ganz. Es ist ein Bug. Das geht so nicht! -- RTH (Diskussion) 17:46, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Bitte verwende einen anderen Macro, im PDF hat es weiterhin Fehler! Eine Verschlechterung ist ein grund zum revert, ich mache das wirklich nicht, um Dich zu ärgern! LG -- RTH (Diskussion) 18:02, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Nichts für Ungut, scheint jetzt als pdf besser zu funktionieren. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 15:32, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Coffins, was immer verändert wurde... jetzt stehen nur noch leere Klammern ohne Ziffern im Text! Und die Liste der Nachweise fehlt weiterhin! Das kann es nicht sein. Artikel in denen das (einfache und die Übersichtlichkeit weniger störende) <ref> ... </ref> steht, zeigen hochgestellte Zahlen und am Ende die zugehörige geordnete Liste. Also bei einem so komplexen Artikel wie Parc del Laberint d’Horta geht es, weil das einfache ref-Dingens verwendet wurde. Probiere es doch bitte mal. Ich habe die ganz normale Werkzeugfunktion „PDF erzeugen“ verwendet Das Problem ist der monströse Vorlagenbefehl aus der EN-WP und es betrifft auch alle englischen Artikel, in denen das drinsteckt. (Übrigens: Findest du nicht, das man diese Fußnoten nicht erstmal prüfen müßte, ehe man sie einfach rüberkopiert? Es ist wirklich nicht alles Gold in der EN! Wg. QS, meine ich. - Ich hoffe, ich finde mal einen Fachartikel zu dem Emirgan-Park, um den Artikel ordentlich aufzubessern.) Grüße -- RTH (Diskussion) 17:00, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Habe es nochmal auf deutsch umgebaut und alle Quellen überprüft, wenn jetzt nicht klappt, weiß ich auch nicht weiter. Ist aber kein Grund, Quellen rauszuschmeißen, denn wenn es ein Problem gibt, betrifft es ja ebenso zig viele andere Artikel. Evtl. mal an das entsprechende Portal wenden.[23]. Vielen dank für deine Mühen und viele Grüße --Coffins (Diskussion) 19:37, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Es scheint jetzt (nicht beschwören!) zu funktionieren. Also Nummern richtig und Fußnoten vorhanden (auch im PDF). Es funktioniert auch noch, nachdem ich ein paar lächerliche Sachen hinzugefügt habe. Also, ich gestehe, das ist ein ganz schwacher Artikel. Und in dieser türkischen Heimatenzyklopädie steht auch noch ein offenbar ungebäuchlicher Name... wenn ich mal gute Fachlit. in einer mir verständlichen Sprache finde, mache ich alles neu, aber ich glaube, es gibt nix (so einen Garten/Park beschreibt man am besten etwas mehr aus dem Zusammenhang). Dank für deine Geduld! -- RTH (Diskussion) 18:27, 2. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Sehr schön, ansonsten wünsche ich natürlich dir weiterhin Frohes Schaffen. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 20:18, 2. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu nl:Paul Verhaeghe

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 07:59, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank , Grüße --Coffins (Diskussion) 19:37, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

wp cs

Hi Coffins, irgendwie war zu sehr abgelenkt mit anderen Sachen, aber nun habeich mal reingeschaut. Wie ich sah, hast du auch selber schon etliches, was ich vorhatte, eingebaut, ich habe heute weitere Kleinigkeiten hinzugefügt, und ich würde sagen, in diesem Zustand kann der Artikel wieder in den ANR. Wenn ich etwas finde, was noch ginge (vor allem Medienberichte, die muss ich mir noch anschauen, zu finden zB auf cs:Wikipedie:Ohlasy v médiích), kann ich jederzeit im ANR machen. Gruß -jkb- 19:02, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo -jkb-, alles klar, ich verschiebe jetzt wieder zurück. Ich danke dir sehr für deine Mithilfe. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 19:19, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich bin eigentlich anderer Ansicht und hätte den Artikel noch nicht unbedingt ANR-reif gefunden. Was mich vor allem stört: Es findet nach wie vor überhaupt keine Darstellung der öffentlichen Wahrnehmung der tschechischsprachigen Wikipedia statt. Dem Satz Zur tschechischen Wikipedia gab es öffentlich geführte Diskussionen und Dispute, die zu einer größeren Aufmerksamkeit in Tschechien führten folgt zwar ein ganzer Schwung an Einzelnachweisen - aber Einzelnachweise sollen nicht als Ersatz für Artikelinhalte dienen; ihr Zweck ist es vielmehr, einzelne Aussagen zu belegen. Als Beleg für die simple Aussage, dass es "öffentlich geführte Diskussionen und Dispute, die zu einer größeren Aufmerksamkeit in Tschechien führten" gab, sind fünf Einzelnachweise eigentlich Overkill... offenbar werden sie zweckentfremdet, indem einfach auf die "Diskussionen und Dispute" verlinkt wird, statt sie zu beschreiben. Ich hatte ja schon in der LP darauf hingewiesen, dass ich das nicht wirklich überzeugend finde, und genau in Bezug auf diesen Punkt hatte ich mir eine Überarbeitung erhofft. Ich hatte mich auch kürzlich schon gefragt "aber so will er den Artikel ja wohl noch nicht in den ANR schieben, oder?" und hätte fast einen entsprechenden Hinweis gegeben, mir dann aber gedacht, dass das sicher nicht passieren und der Artikel zuerst noch richtig überarbeitet wird... hm... Ein positives Beispiel wäre der Artikel Dänischsprachige Wikipedia, wo eine "Affäre", die öffentliche Diskussionen auslöste, beschrieben wird. Gestumblindi 23:23, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich kümmere mich darum, wird schon schief gehen, -jkb- 23:26, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Danke! :-) Dann möchte ich auch noch anmerken, dass ich die "Galerie" ebenfalls nicht so überzeugend finde. Der Informationsgehalt der beiden Abbildungen von Open-Source-Wettbewerbsauszeichnungen und des uninteressanten "Jubiläumslogos" ist gering, könnte man m.E. weglassen, der "Aufruf" von Uncle Sam hat überhaupt nichts mit der tschechischsprachigen Wikipedia zu tun (siehe Beschreibung auf Commons - ok, den entferne ich gleich selbst) Sorry, Irrtum - ich hätte die Beschreibung ganz lesen müssen und die Statistik gehört eher unter "Geschichte" (wobei sie ja allerdings veraltet / nicht weitergeführt ist), dann kann man den Abschnitt "Galerie" auflösen... Gestumblindi 23:34, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
//BK// Ich wollte da nicht eingreifen, obwohl ich selber kein Freund von Galerien in Artikeln bin. Mit dem Open-Source-Bild kann man es einfach machen, da kommt er raus, ich werde dann im Text einen kurzen Absatz darüber schreiben (ich glaube, das war nicht ein sondern mehrere Preise). -jkb- 23:38, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Weiter verbessern und ausbauen kann man den Artikel natürlich auch im ANR. Auch kann man natürlich über Galerien und Bilder in Wikipedia immer geteilter Meinung sein. Artikel ohne Bilder, wirken oftmals zu trocken, bzw. weniger interessant oder lesenswert. Ein reiner Bilderlink wie z. B. auf die Commons ersetzt dies meist auch nicht. Wenn jemand aber bestimmte Bilder stören, wie auch die Statistik-Tabelle (die auf Wunsch eines anderen Benutzers wieder mit dabei ist), kann man das von mir aus auch wieder rausnehmen. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 00:24, 1. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Siehe Diskussion:Tschechischsprachige Wikipedia, vielleicht am besten dort. Gruß -jkb- 21:37, 1. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Alles klar. Grüße --Coffins (Diskussion) 21:39, 1. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Mail

Haste bekommen. Grüße Serten (Diskussion) 23:44, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Na, klar eine Gute Sache, wenn ich dich dabei unterstützen kann, bzw. wie, sage mir Bescheid. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 00:24, 1. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Schlicht gelegentlich draufgucken, was ich so treibe, falls Du mitlglied werden willst, musst dui den babelstein verwenden ;) Serten (Diskussion) 16:21, 1. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Mache ich, vielen Dank. --Coffins (Diskussion) 16:23, 1. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Deine Importwünsche

Dein Importwunsch zu en:Battle of Piperdean

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 13:06, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Battle of Duns

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 14:33, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 21:50, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für deine Importe. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 22:11, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Nunzio Scarano

Hallo Coffins, Du solltest vielleicht bedenken, dass nach anderen Pressemeldungen Scarano nicht bei der Deutschen Bank beschäftigt war. Die Deutsche Bank soll das dementiert haben. Das Institut, bei dem Scarano bis 1987 beschäftigt war, wurde später von der Deutschen Bank übernommen.--Tri-l (Diskussion) 12:55, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Wenn du darüber genauer Infos und Quellen hast, kannst du ja das gern dort so anpassen, das zum Bsp. das Geldinstitut wo er tätig gewesen ist, später von der DB übernommen wurden usw. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 12:59, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Arab Democratic Party (Lebanon)

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 22:11, 5. Jul. 2013 (CEST) Vielen Dank für deine Importe. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 11:44, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Leerzeilen-Nulledits [24]

Hallo Coffins,

bitte beachte Wikipedia:WGAA#Quelltext: Nur um solche reinen Quelltext-Formatierungen vorzunehmen, sollten jedoch keine Artikelbearbeitungen durchgeführt und erst recht keine Edit-Wars begonnen werden.

Wenn du meinst, dass erlaubte gliedernde Leerzeilen unbedingt entfernt werden müssen, dann verbinde dies bitte zumindest mit sinnvollen Änderungen (Ausdrucksverbesserung, Grammatikverbesserung, Tippfehlerkorrektur, Formatierungsfehlerkorrektur) und nimm nicht nur wegen der Leerzeilen Edits vor. Alternativ könntest du auch dem Hauptautor, der den Artikel mit Leerzeilen angelegt hat, auch einfach mal unterstellen, dass das mit den Leerzeilen kein dummes Versehen war, sondern mit Absicht so gemacht wurde. -- Carbidfischer Kaffee? 09:57, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Habe das verbunden mit den Wikida-Einträgen seiner Artikel. An Vandalismus könnte man in dem Artikel evtl. zumindest aber eher schon denken, nach dem wieder die unmöglichen unüblichen großen Leerzeilen im ANR wieder eingefügt wurden. Grüße --Coffins (Diskussion) 11:32, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich kann dir leider nicht folgen. Wie kann die Ersterstellung eines behaltbaren Artikels Vandalismus sein? Oder meinst du meine – übrigens WP:WGAA anders als dein Edit nicht widersprechenden – Edits heute früh? -- Carbidfischer Kaffee? 12:08, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich kann dir leider ebenfalls nicht folgen, bzw. verstehe nicht, wo überhaupt dein Problem ist? Ich habe außerdem nicht nicht behauptet, das die Ersteinstellung des Atikels Vandalismus ist, sondern das man das Wiedereinfügen der großen Leerzeilenabstände als Revert, man evtl. also solches deuten könnte. Des Weiteren stand mein Edit im Zusammenhang mit Wikidata dem Scharfmachen der Interwikis, nach Import dieser von WD , wo ich zwar ursprünglich im Zusammenhang am Artikel zwar mehr machen wollte, aber dann aus Zeitgründen doch nicht getan habe. Grüße --Coffins (Diskussion) 12:51, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Aha, wenn ich deinen aus welchen Gründen auch immer getätigten, jedenfalls nicht regelkonformen Edit im Rahmen eines regelkonformen, den Artikel verbessernden Edits rückgängig mache, kann man das also als Vandalismus deuten. Man lernt nie aus ... ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 12:57, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Die Quadratur des Kreises... Höchstwahrscheinlich, womit mir aber dein Anliegen mir immer noch nicht so richtig klar wird, außer den Problematisieren und dem Zeitraubing. Mit der Zeit und dem Aufwand wäre sicher einem QS-Artikel oder Löschkanditaten womöglich viel mehr geholfen. ;-) Grüße --Coffins (Diskussion) 13:10, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich wollte dich auf eine dir offenbar nicht bekannte Regel hinweisen und damit erreichen, dass du diese Regel zur Kenntnis nimmst und dich möglichst auch in Zukunft daran orientierst. Ich konnte ja nicht ahnen, dass du lieber eine Vandalismustheoriediskussion führen wolltest. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 13:13, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Weil mir dies bzgl. offensichtlicher erschien und in den Zusammenhang bei meinen Edit keinen unmittelbaren Regelverstoß erkennen kann. Nach, wie vor bleibt mir unklar, warum müssen oder sollen solche große Leerzeilen/Abstände in dem Artikel stehen? [25]. Grüße --Coffins (Diskussion) 13:26, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

In WP:WGAA steht: Nur um solche reinen Quelltext-Formatierungen vorzunehmen, sollten jedoch keine Artikelbearbeitungen durchgeführt [...] werden. Mit deinem Edit hast du genau das getan. Darauf, dass das nicht ok ist, wollte ich dich hinweisen. Jetzt verstanden? -- Carbidfischer Kaffee? 13:33, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich hatte bereits erklärt, wieso und warum das so war. Allerdings bleibt mir dabei unklar, warum du diese unübliche Formatierung dort Extra wieder einfügst. Grüße --Coffins (Diskussion) 13:47, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Coffins. Du entferntest hier in deinem Edit NUR die Leerzeilen. Und das soll man nach der Regel nicht tun. Das erklärtest du oben auch nicht und auch nicht in der Zusammenfassungszeile. Zumindest nicht so, dass ein Normalsterblicher es verstehen konnte. Ich nehme aber an, du wolltest die Seite purgen. Dann mach einfach &action=purge.--Stanzilla (Diskussion) 13:59, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich wollte die Seite purgen, bzw. auch ursprünglich nach Wikidata auch ein paar weitere nützliche Korrekturen außer der Formatierung einbringen, was ich aber nachdem Rechner ein wenig spann, dann dort sein gelassen hatte. Grüße --Coffins (Diskussion) 14:17, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Zeitgründe, Rechnerprobleme ... Was ist denn so schwierig an dem einfachen Satz „Sorry, das wusste ich nicht/daran hab ich nicht gedacht, in Zukunft lasse ich solche Edits“? -- Carbidfischer Kaffee? 14:25, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Asche auf mein Haupt und Sorry, wenn es dir weiterhilft. Aber wie gesagt, ohne die entsprechenden genannten Probleme und wenn ich genug Zeit und Muse gehabt hätte, wäre der Edit sicher konstruktiver ausgefallen, ohne Frage. Ich hätte auch sicher von Anfang an hier mehr als ausreichendes Verständnis für deine reflexartigen Animositäten und die entsprechende Polemisierung bzw. Problematisierung gezollt, wenn ich das z. B. dauernd immer so machen würde usw.. Allerdings finde ich eben leider so bei allen Respekt und Verständnis für die Sache, deine etwas Aufregung übertrieben. Und warum du den Artikel in die unmögliche unübliche Formatierung zurückversetzt hast, konntest du leider immer noch nicht erklären. Streng genommen könnte man das mind. genauso auf deiner Benutzerseite thematisieren. ;-) Frohes Schaffen und viele Grüße --Coffins (Diskussion) 00:35, 7. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Aber er hat doch hier - und das war sein erster auf deine Aktion folgender Edit, dazwischen waren einige von einem anderen Benutzer - mehr geändert, als nur die Leerzeilen wieder einzufügen. Die Leerzeilen tun zwar wirklich nicht not meiner Meinung nach, aber dass er nur die eingefügt hätte, kann man nicht behaupten, wenn man sich an die Wahrheit halten möchte. Wer ist denn deine Muse? Aber vielleicht ist die Frage auch zu persönlich. Es gibt auch Leute, bei denen editieren die Katzen manchmal. ;)--Stanzilla (Diskussion) 11:08, 7. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Das weiß ich ja, dass er dort mehr gemacht hat, als einen Leerzeilenedit,und ist ja auch sehr lobenwert, dass dort der Artikel dabei verbessert wurden ist. Ähnliches hatte ich an dieser Stelle ursprünglich auch vor, unter besseren Umständen. Aber warum die unnötigen Leerzeilen unbedingt wieder dabei sein mussten, erschloss sich mir dabei immer noch nicht so richtig. Grüße --Coffins (Diskussion) 18:28, 7. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Importe

Dein Importwunsch zu en:Potap

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 18:55, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu no:Heidi Ruud Ellingsen

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 07:03, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Church of the Saviour, Baku

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 13:09, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Messina

Hallo Coffins, alle Importe die du bei mir gelistet hast sind erledigt, wenn dir noch etwas auffällt, melde dich gerne. Danke dir schon mal für deine Hilfe, viele Grüße --Itti 22:39, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ebenfalls vielen Dank für die Importe und Alles klar, viele Grüße --Coffins (Diskussion) 02:55, 20. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Importwünsche

Hallo!

Grüße, --Ne discere cessa! Kritik/Lob 17:14, 20. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Recht herzlichen Dank und viele Grüße --Coffins (Diskussion) 17:17, 20. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo, user:coffins. Hiermit möchte ich Dich davon in Kenntnis setzen. Danke und Grüße --Messina (Diskussion) 03:02, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis, ich schaue es mir an. Grüße --Coffins (Diskussion) 14:57, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Destination Gotland

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 16:29, 27. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Danke, das ging diesmal aber fix ;-). Grüße --Coffins (Diskussion) 16:32, 27. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Gerne, ja wenn die Server mitspielen, dann geht es schnell    LG --Itti 16:33, 27. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Skd 206

Schau bitte mal den Entwurf an - es fehlt noch was zur Farbgebung, da gibt es eine Quelle dazu, die ist angegeben. Und die vorhandenen Lok müsste man nochmal prüfen. Und dann das Lemma festlegen und evnetuell die Einleitung dazu entsprechend schreiben. Grüße (und Gute Nacht) --Mef.ellingen (Diskussion) 01:15, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Alles klar, vielen Dank für die Hilfe, ich schaue es mir an und melde mich gegebenenfalls noch mal. viele Grüße --Coffins (Diskussion) 01:32, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Lynn Hilary

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 23:44, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! --Coffins (Diskussion) 00:04, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Alex Sharpe

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 00:36, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Danke --Coffins (Diskussion) 00:42, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Importwünsche

Dein Importwunsch zu en:Wilhelm F. Gugel

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 16:32, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:John Henry (folklore)

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 00:04, 3. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für deine Importe und Grüße --Coffins (Diskussion) 00:08, 3. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Gerne, wenn da mal etwas übersehen wird, kannst du mich auch gerne direkt ansprechen. Viele Grüße --Itti 00:11, 3. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Mach ich nächstes mal prompt ;-) Grüße --Coffins (Diskussion) 00:14, 3. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Iliamna, Alaska

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 13:27, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Rosie Malek-Yonan

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 18:48, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Rafael Pinhasi

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 06:59, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ein Dankeschön für deine Importe und viele Grüße --Coffins (Diskussion) 10:11, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Sichtung von "LAE"

Hallo Coffins, bevor du einen LAE sichtest und das in der LD änderst, vielleicht mal darauf achten, wer den ausgeführt hat, und ob das regelkonform war. In dem Fall war das nämlich eine IP die den LA kommentarlos entfernt hat - und das geht so gar nicht. Der LA ist wieder drin, die LD wieder offen. Gruß, --Exoport (disk.) 08:53, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Exoport, vielen Dank für deinen Hinweis, aber Leider irrst du dich da, denn ich habe nicht den LAE gesichtet, sondern den Artikel nur ein paar Versionen später, wo der LAE schon längst gesichtet worden ist. Der LAE wurde in dem Fall zuvor schon längst von Zolleralb gesichtet, der in dem Fall auch Admin ist (sonst hätte ich weitere Sichtungen vorerst auch nicht vorgenommen ;-)). siehe auch: [26]. Wenn es also ein Problem mit der Sichtung des LAEs diesbezüglich geben sollte, so frage bitte ihn. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 11:08, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Uuuuuups! Dann entschuldige bitte vielmals, das habe ich nicht gesehen! VG, --Exoport (disk.) 12:01, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Alles klar, kein Problem. Grüße --Coffins (Diskussion) 13:04, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Zevulun Hammer

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 16:20, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wie immer ein Dankeschön dafür. ;-) Grüße --Coffins (Diskussion) 16:23, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Sehr gerne! Ich hoffe nur, das dich die Nachricht nicht stört. Wenn dich die Nachricht nervt schicke ich sie dir nicht mehr, ich denke nur, dass es gut ist zu wissen wenn etwas erledigt ist. Liebe Grüße --Itti 16:27, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Kein Problem, kann weiter so bleiben, obwohl natürlich evtl. manchmal eine Nachricht bei demjenigen der den Import nicht beantragt hat oder eine URV begangen hat, besser aufgehoben wäre. lb. Grüße --Coffins (Diskussion) 16:33, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Artikel

Hallo liebe IP, was soll ich jetzt damit anfangen, wenn deine erstellten Artikel gelöscht wurden, bitte wende dich mit dem Problem an den löschenden Admin und versuche es mit ihm zu klären. Es stehen zwar auch einige weitere neue Artikel auf meiner Agenda, aber welche, wann und wie ich diese erstelle und steht auf einem anderen Blatt. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 14:41, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Coffins/DSB Traktor 57

Hallo Coffins, ich habe mal drüberschaut und ein wenig editiert. Schau dir das bitte mal an. In Jernbanen.dk konnte ich die Thematik mit dem Kauf 1956 nicht nachvollziehen, dort ist ein Einsatz ab 1953 beschrieben. Ferner ist beim 57 dort zu finden: Cvk Kh 1976-80. Øst 1981-88 - also Zentralwerkstatt Kopenhagen und nach 1980 Øst - ich denke aber, dass es sich dabei nicht um einen Bahnhof handelt, sondern um die Region "Øst" im Gegensatz zum 56, der Cvk Ar 1953-56. Vest 1969-72 - nach der Znetralwerkstatt in Aarhus in der Region "Vest" im Einsatz war, ebenfalls kein Bahnhof. Wenn es geht, sollte das Lemma "DSB Traktor 57" sein, dann erfolgt die Sortierung bei den Fahrzeugen der DSB unter T wie Traktor und dann kann man weitere Traktoren dort einsortieren. Schau mal, ob es so passt. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 23:20, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Mef.ellingen, vielen vielen Dank für deine Hilfe, mit dem Einsatz und der Jahreszahl könntest, du recht haben, aber teilweise widersprechen sich die Angaben. Aber die von Jernbanen, werden sicher besseren Quellen sein. Des Weiteren spricht das Bild bei den Commons von Diesel locomotive DSB 57.JPG, obwohl alle Quellen nur von Benzinloks sprechen. Mit der Region hab ich nun ebenfalls angepasst. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 23:58, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Den Artikel hatte ich natürlich schon entdeckt, aber vielen Dank für den Hinweis! ;) Hast du das mit dem Fantreffen Anfang Oktober in Kopenhagen schon mitbekommen? --slg (Diskussion) 22:34, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich weiß noch nicht genau ob es klappt, wenn ja natürlich sehr gern. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 22:39, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu uk:Сасів

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 16:45, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank --Coffins (Diskussion) 16:47, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu sv:Sneremåla

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 16:47, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank --Coffins (Diskussion) 17:12, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Thx

Mal so gesagt --CeGe Diskussion 18:25, 4. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Kein Problem, wenn mal gerade so klappt ... ;-) Grüße --Coffins (Diskussion) 19:34, 4. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Tonnenland - Danke!

Hey, hier nochmal persönlich: Danke! für die tolle Arbeit. Ich habe den Artikel gerade gar nicht mehr wieder erkannt :-) VG und schönen Abend! --Exoport (disk.) 22:35, 5. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Gern geschehen, eine weitere Recherche kann manchmal helfen, nun wollen wir hoffen das der LA dort noch entfernt wird bzw. der Artikel behalten. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 00:00, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Danke!

Hallo Coffins - danke, dass Du meine ersten Wikipedia-Artikel gesichtet hast. Ich war ein bisschen nervös... ;-) --Sonnenscheinbs (Diskussion) 16:05, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Kein Problem für deine ersten Artikel hier, waren die schon ganz gut. Frohes Schaffen wünscht --Coffins (Diskussion) 17:45, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu nn:Saggrenda

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 12:43, 16. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Danke --Coffins (Diskussion) 12:44, 16. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Loreley

Hallo Coffins. Eigentlich wollte ich nur ein wenig in meinem BNR aufräumen… Ich habe die paar Änderungen jetzt in den Artikel eingefügt. Allerdings bin ich zwar Kästner- und Tucholsky-Fan, verstehe aber nicht allzu viel vom Thema, sodass das ganze immer noch recht mau ist. Eine Erweiterung „im Nachgang“ wäre also wirklich angebracht, aber ich werde da keine große Hilfe sein. Morgentliche Grüße     hugarheimur RIP Klara Winter 07:25, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Torana, ich hatte bloß gesehen, das dein Entwurf, teilweise mehr Infos hatte, als Original. Wenn jemand seinen Benutzerraum aufräumt, wäre immer eigentlich schön, wenn brauchbar, die angefangenen Sachen zu verwerten oder retten und ansonsten Schade um die Mühen, sowie ist es besser, damit nicht alles mehrfach neu erarbeitet werden muss. Vielen Dank dass das so gut geklappt und viele Grüße --Coffins (Diskussion) 11:40, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu es:Centro Coltejer

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 23:01, 27. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! --Coffins (Diskussion) 00:17, 28. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu Grabkirche (Deggendorf)

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 22:19, 1. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank. Grüße --Coffins (Diskussion) 22:23, 1. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Moin, ich hoffe die Benachrichtigungen nerven dich nicht    --Itti 22:24, 1. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Nö, stört nich ;-) Grüße

Dein Importwunsch zu no:Kaare Ørnung

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht IW 20:29, 2. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank --Coffins (Diskussion) 20:37, 2. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Olsenbande

Hallo, du hast echt was verpasst beim Treffen ;) und ich hätte dich gerne mal kennengelernt. Ich hab eine ganze Menge geknipst, allerdings noch nicht so richtig gesichtet. Ove Verner Hansen hat ja z.B. noch gar kein Bild, aber ich denke mal, das wird sich bald ändern ;) --slg (Diskussion) 00:44, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Steffen, ja leider sehr Schade und ich wäre auch sehr gern wieder dabei gewesen. Aber manchmal kann man sich eben nicht zerteilen. Sehr schön, wenn es euch gefallen hat und auch wenn mit den Bildern für hier etwas vielleicht geworden ist. Ich habe dafür für schon mal ein Fragment für dem Film angefangen unter Olsen-banden på dybt vand, vielleicht kannst die Handlung ergänzen, nach dem du ihn gesehen hast ;-). Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 02:11, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Bei der Vorpremiere des Animationsfilms war ich persönlich nicht dabei, da musst du dich leider an jemand anders wenden. Ich habe mir aber sagen lassen, dass er deutlich besser sein soll als der erste ;) --slg (Diskussion) 15:06, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, mal sehen. ;-) Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 15:11, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Quellenangaben zu Beerenburg

Hallo Coffins!

Vor etwa eineinhalb Jahren hast Du vier Belege in den damals unbelegten Artikel Beerenburg eingefügt. Ich bin heute darüber gestolpert und habe alle Nachweise wieder entfernt, da zwei der „Quellen“ offenbar ihrerseits den Wikipedia-Artikel abgeschrieben hatten und somit nicht als Quelle für den Wikipedia-Artikel dienen können und die anderen beiden Nachweise die Aussage zur alternativen Schreibweise von Varianten des Getränks, die sie belegen sollen, nicht belegen. Dass Letzteres eventuell einmal anders war und sich die verlinkten Seiten zwischenzeitlich geändert haben, kann ich zwar nicht ausschließen (archive.org hat da keine alten Versionen), erscheint anhand der Schreibweise in den URLs aber unwahrscheinlich.

Ich würde Dich bitten, beim nachträglichen Einfügen von Quellenangaben sorgfältiger als damals zu sein. Zwar finde ich eine mäßig vertrauenswürdige Quellenangabe besser als gar keine, aber gar keine Quellenangabe ist immer noch besser als solche, die zwar den Eindruck der Belegtheit erwecken, doch tatsächlich ohne irgend eine Nachweiskraft sind.

Nichts für ungut, schöne Grüße – Ocolon (Diskussion) 15:15, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Ocolon, vielen Dank für deine Nachricht, im Ganzen herum, sehe ich ein wenig anders wie du. Woher nimmst du die Gewissheit und den Beleg das die Quellen von der Wikipedia abgeschrieben haben oder hatte, des Weiteren hatte es zu dem damaligen Zeitpunkt genauere Informationen dazu sowie deine Vermutungen wären dazu auch nicht erkennbar gewesen. Weiterhin im Zweifelsfall, wenn keine anderen Quellen vorhanden sind, ist eine solche besser wie gar keine. Viel besser wäre gewesen, wenn du deiner Meinung gleich bessere Quellen eingefügt hättest. Demzufolge ist der Artikel jetzt absolut Belegfrei und mindestens ein QS-Kanditat evtl. sogar ein Löschkanditat, ich werde zumindest keine Belege dafür einfügen, aber den Artikel evtl. als solches Kennzeichnen oder Anträge stellen. Also versuche bitte daher selbst entsprechende Quellen und Belege zu finden, damit der Artikel bleiben kann. Frohes Schaffen und viele Grüße --Coffins (Diskussion) 15:51, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Die Gewissheit, dass die als Nachweis angebebenen Seiten von Wikipedia entnommen wurde, entnehme ich im Fall der Angabe suchtmittel.info jener Seite selbst, die Wikipedia als Quelle nennt. Im Fall von schoebel-net.de ist es komplizierter, dennoch wahrscheinlich: Die Wortwahl ist mit dem Artikelstand von vor ein paar Jahren nahezu identisch. Mit Hilfe von archive.org kam ich zu dem Schluss, dass vermutlich der Wikipedia-Artikel älter ist und schoebel-net.de die Inhalte übernommen hat. Sollte es anders herum sein, würde es sich bei übernommener Wortwahl ohne Kennzeichnung als Zitat um einen Urheberrechtsbruch auf Wikipedia-Seite handeln.
Die anderen beiden Angaben sollten den Umstand belegen, dass andere Varianten des Getränks nur mit einem e, also „Berenburg“, geschrieben werden. Zu diesem Thema steht auf den verlinkten Seiten aber nichts. Vielleicht stand auf ihnen dazu früher einmal etwas? Wie gesagt, das kann ich nicht ausschließen. Es ist aber nicht allzu wahrscheinlich, da beide Seiten Produktbeschreibungen darstellen und aus den von Dir eingefügten Internet-Adressen der Seiten schon hervorgeht, dass die jeweiligen Produkte sich auch damals mit doppeltem e, also „Beerenburg/-er“ schrieben.
Dass mäßige Quellenangaben besser als keine sind, finde ich auch – da sind wir uns einig. Das Problem jener eingefügten Angaben ist aber, dass sie nicht mäßige, sondern keine Quellen darstellen. Zweimal findet sich auf ihnen nichts zur Aussage, die sie belegen sollen, und zweimal wurde als Quelle für den Wikipedia-Artikel über den Umweg einer Kopie der Wikipedia-Artikel selbst angegeben. Aussagen belegen sich aber nicht selbst (von philosophisch-logischen Spielereien à la „es gibt mindestens eine Aussage“ abgesehen). Wikis fallen für diese Enzyklopädie allgemein nicht unter den Begriff „Quelle“. (Zitat von Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen?: „Nach dem Wiki-Prinzip erstellte und veröffentlichte Texte – egal aus welchem lokalen Namensraum oder externen Schwesterprojekt sie stammen – fallen prinzipiell nicht unter den hier verwendeten Quellenbegriff.“)
Dass der Artikel jetzt im guten Fall QS-, im ungünstigen Fall gar Löschkandidat wird, mag sein. Das wäre aber die letzten Jahre über genauso angemessen gewesen, da er die ganze Zeit über belegfrei war, selbst wenn Internetadressen in <ref>-Tags den Anschein von Belegen erweckten. Ich meine, dass der Artikel durchs Entfernen dieser Scheinquellen bereits an Qualität gewonnen hat.
Nimm’s bitte nicht persönlich – ich will Dich nicht ärgern, sondern auch nur helfen, Wikipedia besser zu machen. Normalerweise hätte ich eine wirklich untaugliche Quellenangabe einfach entfernt und es damit gut sein lassen, aber es ist ungewöhnlich, dass gleichzeitig vier untaugliche Belege nachträglich in einem Artikel landen. Dass es einem mal entgeht, wenn eine andere Seite nur den Wikipedia-Text kopiert, ist vollkommen menschlich. Wenn man dieses Problem nicht kennt und diese Möglichkeit gar nicht in Betracht zieht, wird einem das allerdings immer entgehen. So hoffe ich einfach, mit diesem Hinweis Sensibilität dafür zu fördern.
Danke und schöne Grüße – Ocolon (Diskussion) 18:43, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Wie auch immer, zu dem Zeitpunkt, der Inhalt war etwas anders und nicht als Wikipedia basierend (war ohne dem Hinweis jetzt) für mich erkennbar und die anderen Quellen/Verweise sind eher eine Geschmacksfrage. Aber an statt lange Statements hier zu schreiben, warum und wieso es deiner Meinung so viel besser wäre usw., wäre es viel schöner, statt dessen auch gleich neue bessere Quellen zu suchen und einfügen und dabei den Artikel zu verbessern. Ansonsten langt da auch der Bearbeitungskommentar zu und ich nie etwas dagegen, wenn jemand Artikel mit besseren Belegen versieht. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 19:22, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Sorry, aber es stimmt nicht, was Du sagst. Der Inhalt der suchtmittel.info-Seite war damals derselbe wie heute und auch, dass der Text von Wikipedia kopiert wurde, stand bereits samt Wikipedia-Logo, Link zum Artikel, Link zur Autorenübersicht und vollständiger Lizenzangabe da. Das lässt sich übers Internet Archive nachvollziehen. Aber egal – so etwas mal zu übersehen, ist wie gesagt menschlich – ich wollte einfach helfen, Deinen Blick für diese Dinge zu schärfen, um Wikipedias Qualität zu verbessern. Manchmal lohnt es sich weit mehr, jemandem etwas ausführlich zu erläutern, als Fehler schnell und still zu beseitigen. Wenn derjenige offen für Hinweise ist, hat man nämlich die Chance zu erreichen, dass dieselben Fehler nicht immer wieder gemacht werden und nicht immer wieder fruchtlosen Aufwand auf beiden Seiten erzeugen. Wenn Du das anders sehen möchtest, kann ich Dich nicht und will ich Dich nicht zwingen. Es ist alles freiwillig.
Du trägst zweifellos sehr viel zu Wikipedia bei. Dafür ein dickes Dankeschön und ich werde Dich nun nicht weiter behelligen. – Ocolon (Diskussion) 12:54, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn das so gewesen sein soll, habe ich es leider übersehen, nichts für ungut. Vielleicht kannst du ja noch die passenden Belege ergänzen. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 13:53, 8. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Leider war ich nicht in der Lage, online eine gute deutschsprachige Quelle zu finden. Eine englische und eine niederländische habe ich aber ergänzt. Schöne Grüße – Ocolon (Diskussion) 01:07, 15. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Alles klar, vielen Dank, eine Möglichkeit wäre noch geeigneter Literatur zu suchen, wo es evtl. einen Verweis dazu gibt, mal schauen. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 01:13, 15. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Arab Alliance for Freedom and Democracy

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 23:02, 10. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank --Coffins (Diskussion) 23:14, 10. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Aage Storm Borchgrevink

Hei Coffins, Deine Bearbeitungen in dem Artikel halte ich für sehr unglücklich. Einerseits ist es absolut überflüssig, um nicht zu sagen unhöflich, die Struktur zu ändern, wenn diesbezüglich explizit Wahlfreiheit besteht. Auch sonst hattest Du kein gutes Händchen. Warum wolltest Du z.B. die Quelle für den Kritikerpreis hochziehen zum Ossietzky-Preis? Für mich unverständlich, wie manches andere auch. Nix für ungut und Gruß --Happolati (Diskussion) 17:34, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Happloti, sehe ich in dem Fall leider etwas anders, es war eine valide neutrale Quelle, so dass ich deinen Revert, nach wie vor für nicht unbedingt oder schwer nachvollziehbar halte, aber sei es drum, egal und wenn du Recht haben möchtest, dann nimm es dir. ;-). Frohes Schaffen und Grüße --Coffins (Diskussion) 18:55, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Äh, bitte? Du willst die Verleihung des Ossietzkypreises mit einem Artikel belegen, bei dem es um den Kritikerpreis geht? Nicht wirklich, oder? Und falls Du den Lexikonartikel meinst: der ist nicht "neutraler" oder "valider" als der NRK-Artikel. Wir brauchen aber, zumal in einem eher kurzen Artikel, nicht alles drei- und vierfach. Dein Beitrag war leider Stuss, um es mal hart auszudrücken. Recht zu "nehmen" brauche ich mir da sicher nicht. --Happolati (Diskussion) 19:01, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Da irrst du dich leider aber jetzt. Ich habe gerade nochmal in die Versionsgeschichte geschaut, ich habe den Ossietzkypreises mit den Ossietzky-prisen belegt und nicht den Kritikerprisen, den hattest nur du belegt. Bitte unterlasse auch die Unterstellungen und Beleidigungen, was ich von manchen Beitrag hier oder einem Benutzer halte oder man auch halten könnte usw., verkneife ich mir des Wegen auch, weil es wahrscheinlich nicht immer gut ankommen würde. Ansonsten war mein Edit durchaus Regelkonform und der Rest ist sicher Geschmacks- und/oder Ansichtssache. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 19:25, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Coffins, willst Du wirklich bestreiten, dass Du mit Deinem Edit hier meine Fußnote 2, die den Kritikerpreis belegte, hochgezogen hast? Du hast den Nachweis an die Stelle gerückt, wo es um den Ossietzkypreis ging. Dann hast Du völlig unnötigerweise die Struktur des Artikels geändert. Und Du hast einen zusätzlichen (und deshalb unnötigen) Beleg (Lexikon) eingefügt, mit der nachträglichen Behauptung, er sei neutral und valide, was impliziert, mein NRK-Beleg sei dies nicht. All das ist sachlich Unsinn. Und das erlaube ich mir, Dir auch mitzuteilen. Wenn Du sachlich anderer Meinung bist, dann sag es bitte. Ich lerne ggf. gerne dazu. --Happolati (Diskussion) 19:34, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Happloti, den einzigen Fehler dabei, den du mir dabei anhängen könntest, wäre das ich dein Beleg nach oben geschoben habe, das war leider auch aus versehen passiert, der Rest war aber meiner Meinung nach OK und der Ossietzkypreis-Beleg an der richtigen Stelle. Das dein NRK-Beleg schlecht ist, habe ich nicht behauptet, sonst hätte ich ihn entfernt, sondern wäre in dem Fall deine Interpretation darüber. Zum Store norske Leksikon ist meist nie kein unnötiger Verweis, sondern auch eine unabhängige, neutrale Quelle, wo alle Einträge auch geprüft werden und des Wegen auch nicht schlecht oder schlechter wie deine NRK-Quelle usw., so dass die Entfernung nicht sein hätte müssen, ebenso wie einige deiner anderen unnötigen Änderungen dazu .... Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 20:30, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Coffins, immerhin erkennst Du einen Fehler an. Der Rest ist aber keineswegs "OK", wie Du Dir selbst bestätigst. NRK ist die staatiche Rundfunkgesellschaft in Norwegen; die Online-Artikel dort gehen auch nicht ungeprüft raus. Mit anderen Worten: das ist eine neutrale, unabhängige und valide Quelle, die dem SNL in absolut nichts nachsteht. Belege doppeln oder trippeln ist aber nicht Sinn der Sache hier. Der SNL-Beleg ist dabei sogar um einiges schlechter als der NRK-Beleg. Wer den NRK-Artikel öffnet, erfährt z.B. etwas darüber, warum der Mann ausgezeichnet wurde. Das ist in dem dürren Lexikonartikel nicht der Fall. Und zu Deiner unnötigen Strukturänderung (Du hast da den Anfang gemacht!) hast Du noch gar nichts gesagt, sondern ziehst Dich - nur mit Andeutungen - in den Schmollwinkel zurück. Das ist nicht sehr konstruktiv. So ganz sicher bin ich mir inzwischen nicht mehr, ob Du die Prinzipien hier richtig verstanden hast. Meinen Nicknamen schreibt man übrigens auch anders, als Du es tust, aber das ist ausnahmsweise mal nur Nebensache. Gruß --Happolati (Diskussion) 20:48, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Happolati, das mit dem Namen ist nur ein RS-Fehler, aber keine Absicht. ;-) Ich ziehe mich keinen falls mich in irgendetwas zurück und dasselbe mit den Prinzipien und der Konstruktivität könnte man umgedreht aus meiner Sicht ebenso anders sehen, je nach dem wie man es einzelnen möchte oder die Struktur versteht wie z. B. Einzelnachweise - Weblinks - unten vs. oben, ob SNL gut oder schlecht ist, als zweiter Beleg etc.. Letztendlich könnten wir hier noch Stunden uns im Kreis drehen, die Details suchen und belegen, gegenseitige Vorhaltungen und Vorwürfe stellen, abweisen, erhärten oder erweichen, was aber alles nicht viel bringt und wozu ich auch keine Lust drauf habe. Zielführender wäre es sicher, wenn wir uns, du/ich, lieber z. B. den fehlenden oder den vielen schlechten Artikeln [27][28] widmen würden und dabei generell den gegenseitigen Respekt höher schrauben würden. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 21:32, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Eben, eben. Und Respekt kann man z.B. dadurch ausdrücken, dass man nicht eine hier gutgeheißene Struktur umwirft und durch eine andere hier gutgeheißene Struktur ersetzt, das ist einfach überflüssig und unhöflich. Ich habe das jetzt hier aber deutlich genug gesagt, denke ich, und bin an weiterer Diskussion zumindest vorerst nicht interessiert. Diskussionen, die zu nichts führen, öden auch mich an, da sind wir sogar einer Meinung. Gruß --Happolati (Diskussion) 23:14, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für dein Statement, nun ich will meist immer das Gute und ich hätte daher fast dasselbe zum Schluss geschrieben, bloß etwas andersrum gemeint ... ;-) aber jetzt erst mal wie gesagt EOD. Frohes Schaffen und Grüße --Coffins (Diskussion) 23:57, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Armenian National Committee of America

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Nun aber   , viele Grüße Itti 17:35, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Danke --Coffins (Diskussion) 17:48, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Lauren Francesca

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 18:11, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank ;-) --Coffins (Diskussion) 13:49, 26. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Dostojewski

Wieso wird nichts importiert? Grüße.--DerKürbis (Diskussion) 13:04, 28. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, ich weiß es nicht, woran es hängt. Ich bin auch kein Admin bzw. Importeur in der Wikipedia und habe nur dem Imortauftrag übertragen auf WP:IU. Um genauere Informationen dazu erhalten und/oder noch mal darauf hinzuweisen/zu bitten, kannst du dich vielleicht noch mal auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen wenden, dort wird vielleicht dir geholfen. ;-) Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 13:15, 28. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Florya Atatürk Marine Mansion

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Auch:

Itti 19:46, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Itti, vielen Dank, bei en:Uglydolls [29] ist aber bisher nur eine Version bisher angekommen. ;-) lb. Grüße --Coffins (Diskussion) 19:55, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Jep, du hattest mir die falsche Seite angegeben :-), die Weiterleitungsseite. Die restlichen 1102 Versionen sind nun auch da. Viele Grüße --Itti 19:57, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Oh, je .-), alles klar, ich danke dir das es so wieder so schnell und gut geklappt hat. lb. Grüße --Coffins (Diskussion) 20:05, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Huhu

 
lecker...

Einen schönen Abend wünscht Itti 19:19, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Ich danke dir, ein schönen Abend zum Halloween ;-) wünsche ich dir auch!

Dein Importwunsch zu tr:Berç Turan

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 09:10, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Garbis İstanbulluoğlu

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 09:11, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Garo Hamamcıoğlu

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 09:13, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Mar Oraha Monastery

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 09:39, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Monastery of Saint John of Dailam

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 09:40, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Was soll der Unfug?

Guten Abend! Magst Du mir vllt mal erklären, warum Du bei Eirene White, Baroness White einen Import beantragt hast? Ich habe den Artikel komplett neu geschrieben + quasi nix Wesentliches aus dem engl. Artikel übernommen. Sorry, ich kann wirklich nur noch mitm Kopf schütteln. MfG, --Brodkey65|Land in Sicht! 20:41, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Brodkey65, das mag sein, aber möglicherweiser erst nach deiner Übernahme und Erstedition. In den Erstversionen steckte aber noch der teilweise englische Grundtext bzw. Übersetzung von mind. zwei Versionen von Nicola, die du mit ihren Entwurf mit incl. übernommen hattest.[30] Entweder die Versionen hätten gelöscht werden müssen, oder du hättest gleich einen komplett neuen Artikel schreiben müssen. Aber in dem Fall nun durch einen Nachimport geheilt, in dem von Itti, der andere gelöschte gleichnamige Importartikel von Nicola zu einem zusammen gelegt wurden. Viele Grüße und frohes Schaffen. --Coffins (Diskussion) 21:01, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Mein komplett neugeschriebener Text muss sicherlich nicht dadurch geheilt werden, dass der englische Schrottartikel nachträglich importiert wird. Insbesondere ist die Versionsgeschichte erkennar. Zwei von Benutzer:Nicola unzureichend + unvollständig übersetzte Sätze aus dem englischen Artikel sind ggüber dem restlichen, von mir geschriebenen Text vollständig zu vernachlässigen. Hättest Du Dir die Mühe gemacht, meinen dt. Artikel mit dem engl. Artikel zu abzugleichen, hättest Du erkannt, dass ein Import überhaupt nicht nötig ist. Jetzt sieht es noch so aus, als sei meine Arbeit mit demengl. Schrottartikel ident. Aber danke, dass Du meine Mitarbeit hier so mit Füßen trittst. Schönes Leben noch. MfG, --Brodkey65|Land in Sicht! 21:16, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Brodkey65, es liegt mir fern deine Arbeit mit Füssen zu treten, im Gegenteil ich schätze sie sehr. Aber der Fehler liegt nun mal darin, das du den Ursprungsartikel übernnommen hast, und nicht gleich selbst ohne anderen englischen Text und den Entwurf von Nicola übernommen hast. Im dem Fall wäre es ohne die Zusammenlegung theoretisch nach der Versionsgeschichte eine URV-Verletzung gewesen, andere Benutzer kennenzeichnen das sogar ähnliches gleich mit einem URV-Baustein.Ich habe in dem Fall nur regelkonform helfen wollen und geschweige dir bzw. niemanden Schaden wollen. Ich wünsche dir trotzdem ein frohes weiteres Schaffen und viele Grüße --Coffins (Diskussion) 22:01, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Kein Ding, die Versionen sind getrennt. Viele Grüße und einen schönen Abend wünscht --Itti 21:56, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Einen URV-BS wg der Übernahme von zwei oder drei von Nicola unvollständig übersetzten Sätzen, die von mir nicht einmal übernommen wurden, sondern noch mehrfach bearbeitet wurden. lol. Ich habe aus der Geschichte jedenfalls gelernt, dass ich das Erbe von fremden Accounts zukünftig ausschlagen werde + meine eigenen Artikel schreiben werde. Ich habe Nicola lediglich Arbeit abnehmen wollen; und dafür wird mir jetzt noch eine URV um die Ohren gehauen. Es wäre hilfreich vllt einmal festzuhalten, dass es ohne meinen Artikel in absehbarer Zeit wohl keinen Artikel zu Baroness White gegeben hätte. Aber ich denke, wir können das jetzt abschließen. Dank Ittis Hilfe sollte das jetzt behoben sein. Lehrgeld habe ich bezahlt. So vertreibt man Mitarbeiter. MfG, --Brodkey65|Land in Sicht! 23:38, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Brodkey65, ich habe schon deine positiven Aktivitäten, inklusiv deines Engagement auch beim House of Lords wahrgenommen und liegt mir vollkommen fern jemanden zu vertreiben. Generell beteilige ich mich nie an solchen Wikipedia-Spielchen. Des Wegen habe ich auch niemanden des URV bezichtigt, sondern wollte nur eins dazu lösen und mehr nicht. Im speziellen Fall war nach der Versionsgeschichte folgend, davon aus zugehen, dass hier nur etwas schief gelaufen ist, was ich in Ordnung bringen wollte.... Ich hoffe es ist nun alles dazu gesagt wurden. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 01:37, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich wollte Nicola eigentlich nur entlasten. Im Nachhinein, das habe ich jetzt eingesehen, wäre es wohl sinnvoller gewesen, Nicolas „Vorarbeiten“ komplett löschen zu lassen + den Artikel einfach neu anzulegen. Denn Nicolas Vorarbeiten habe ich defacto nicht gebraucht. Ich dachte auch, dass Nicolas angefangene Übersetzung den engl. Importartikel enthalten würde, wie es damals bei George Reindorp der Fall war. Auch so ein Erbe, das mir damals zufiel, weil es niemand mehr machen wollte. Daher war Dein Vorgehen wohl korrekt. Genau beurteilen kann ich es nicht, da ich grds. nicht mit engl. Importartikeln arbeite, sondern immer selbst recherchiere. Ich bitte daher für meinen teilw. scharfen Ton um Entschuldigung + Nachsicht. MfG, --Brodkey65|Land in Sicht! 08:34, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Alles klar, kein Ding. Frohes Schaffen und viele Grüße --Coffins (Diskussion) 16:00, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Benutzer:Mef.ellingen/Dunderland Iron Ore Company

Ich hab das mal importieren lassen und mit dem Übersetzen angefangen. Mit den Trennungsmethoden habe ich aber keine Ahnung, Kennst du dich da aus oder müssen wir jemanden suchen, der da drüber schaut? Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 18:44, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Mef.ellingen, sehr schön, aber was meist du jetzt da dort konkret? Etwa so etwas?[31] oder soll ich gleich für den letzten Absatz meine Übersetzungsversion einspeisen? Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 19:36, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe es mal so versucht: Während der Zwischenkriegszeit in den Jahren von 1937 bis 1939 wurden in zwei Geschäftsjahren 500.000 Tonnen mit 67% Erzgehalt abgebaut, dies hatte aber negative Nebenwirkungen, wie die Inbetriebnahme eines neuen Bergwerkes, der Rana Gruber 1937, und letztendlich übernahmen britische Investoren 1938 den gesamten Besitz. Die Aktivitäten wurden durch den Zweiten Weltkrieg und der deutschen Besatzung unterbrochen. Das Unternehmen wurde in der Folge 1947 von der norwegischen Regierung für 7,5 [[Norwegische Kronen|Kronen] für das staatliche Bergwerksunternehmen Norsk Jernverk aufgekauft, und das Bergwerk Rana Gruber nur noch teilweise genutzt. Die deutschen Besatzungsbehörden beschlagnahmten während des Krieges die Eisenbahnstrecke der Dunderlandsbanen und integrierten sie in die Nordlandsbanen. Die staatliche Norwegische Gewässer- und Energiebehörde (Norges vassdrags- og energidirektorat, abgekürzt NVE, kurz auch Vassdragsvesenet) übernahm das Kraftwerk in Gullsmedvik.

Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 20:51, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Jetzt sehe ich, du hast ja auch schon weitergemacht ;-), ja dann schau mal was zu verwenden geht, oder auch anderes zu tun gibt. Grüße --Coffins (Diskussion) 21:01, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Soweit ich was wusste - dort wird aber auch was über Trockentrennung des Erzes (da hab ich was gefunden), über eine Edison-Methode und über eine Nasstrennung geschrieben. Das Thema kenne ich nicht, ich will nicht, dass dann da irgendwelche falsche Begriffe stehen. Der normale Text ist nicht so das Problem. Es geht um die Fachbegriffe. --Mef.ellingen (Diskussion) 22:20, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Alles klar, jetzt weiß ich was du meintest, da kenne ich mich evtl. aber auch nicht viel besser aus, vielleicht noch mal da bei Pittimann nachfragen. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 23:32, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Einen schönen

 

und besinnlichen ersten Advent wünsche dir und deiner Familie. Liebe Grüße --Itti 13:11, 30. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Itti, vielen Dank für deine lieben Wünsche, auch ich wünsche dir und deinen Angehörigen einen schönen ersten Advent. lb. Grüße --Coffins (Diskussion) 15:11, 30. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Travolta-Kleid

 
That hap­pens, if you open a can of worms

Hallo Coffins: Nachdem ich mit der Kandidatur des Artikels „Travolta-Kleid“ wohl unvorhergesehenerweise eine Dose Würmer geöffnet habe, würde ich mich freuen, wenn Du mir hilfst, diese in die richtige Richtung zu lenken.    --NearEMPTiness (Diskussion) 18:40, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo NearEMPTiness, vielen Dank für die Nachricht, ich schaue mir es mal an. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 18:47, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Danke. --NearEMPTiness (Diskussion) 19:34, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Instandsetzung Hercule-Poirot-Preis

Lieber Coffins, ganz herzlichen Dank für deine Rettung des Artikels. Irgendwo habe ich beim Verschieben wohl Mist gebaut (Ich bin mit dem Auslagern und danach weiter Verschieben absoluter Anfänger). Den Artikel habe ich wieder angepasst und werde die Verlinkungen auf die Seite noch prüfen. By the way: Kannst du mir den Artikel Gouden Strop auf Benutzer:Rolf Kluge/Schaduwprijs zur weiteren Bearbeitung schieben oder muss ich wieder einen "Wunsch" beantragen? Danke dir sehr herzlich + Grüße --Rolf Kluge (Diskussion) 11:15, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Rolf, kein Thema und macht nichts ich helfe gern ;-). Für die nächste geplante Auslagerung musst du wieder die Duplizierung von Gouden Strop zu Benutzer:Rolf Kluge/Schaduwprijs auf Wikipedia:Importwünsche/Importupload beantragen. Frohes Schaffen und viele Grüße --Coffins (Diskussion) 20:11, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Roberto Clemente

Hallo Coffins,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

2000 Versionen mit einer Datei + 1200 hinterher, uff nun glühen meine Leitungen :-) --Itti 22:04, 9. Dez. 2013 (CET) Itti 22:04, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Vielen Dank --Coffins (Diskussion) 23:11, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Diamanten Kogel

Hallo Coffins, vielen Dank für das Bild! Sehr aufmerksam. Gruß --Rolf Kluge (Diskussion) 17:29, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Kein Problem ;-) --Coffins (Diskussion) 21:25, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Wikipedia:Importwünsche/Importupload:Linux-Software

Hallo, Du magst es ja gut gemeint haben, aber der Artikel wurde geteilt und daher sind zwei Lemma berechtigt. --Peter Littmann (Diskussion) 15:31, 14. Dez. 2013 (CET)Beantworten

So wie es aussieht, ist es ja auch dort so beantragt. Bitte schaue aber nochmal selbst an Ort und Stelle nach und korrigiere, ergänze oder stelle neu entsprechende Anträge, falls noch etwas fehlt. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 15:35, 14. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Dann weiß ich nicht warum Du es jetzt zweimal, zuletzt um 14:31 geändert hast. Viele Grüße --Peter Littmann (Diskussion) 17:56, 14. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Weil dein Artikel zwischenzeitlich verschoben wurden ist, und das ursprüngliche Lemma gelöscht, dadurch nicht mehr an zwei Stellen im Ziellemma korrekt war. Grüße --Coffins (Diskussion) 19:24, 14. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ach, ja und wahrscheinlich musst du dein Importwunsch wahrscheinlich noch einmal selbst ändern, da du jetzt direkt in den Artikelnamensraum (ANR) importieren lassen willst, aber Exporte, wenn noch kein Artikel da fertig, aber nur in den Benutzernamensraum (BNR) gemacht werden, z. B. nach Benutzer:Peter Littmann/Liste von ausgewählter Linux-Software wäre möglich. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 19:37, 14. Dez. 2013 (CET)Beantworten

OscArtikelMarathon 2014

Es ist wieder soweit: Der OscArtikelMarathon geht in die vierte Runde. Hier die offizielle Ankündigung. Vielleicht hast Du ja Lust wieder mitzumachen. Aber erst einmal ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht, --BlueCücü (Diskussion) 23:09, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ja, vielen Dank für die Info, wenn es klappt, bin ich wieder mit dabei. Ich wünsche dir ebenfalls ein paar frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 23:15, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Noch sind ja ein paar besinnliche Feiertage Schonfrist. Ab Neujahr gehts dann in die Startblöcke. Feier fein. --BlueCücü (Diskussion) 23:25, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Alles klar und vielen Dank --Coffins (Diskussion) 13:34, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten

 
Frohe Weihnachten und ein paar friedliche Tage wünscht --Itti 12:30, 24. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich Danke Dir Itti, für die lieben Wünsche und wünsche dir ebenfalls ein frohes Weihnachtsfest sowie ein paar erholsame schöne Tage. --Coffins (Diskussion) 12:59, 24. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Geschichte Nepals

Hallo! Du hast ein Nachimport-Wunsch gestellt, den Abschnitt Geschichte aus dem Artikel Nepal nachzuimportieren. Soll denn der Artikel so verbleiben, oder hast Du vor, diesen danach weiter auszubauen? Denn der Abschnitt als solcher ist jetzt nicht so groß, als dass er ausgelagert werden sollte. Schöne Grüße, -- Doc Taxon @ DiscI ♥ BIBR14:04, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich würde schon anschließend etwas dran machen, denn so wie er ist kann er ja offensichtlich nicht bleiben. Vielen Dank und Grüße --Coffins (Diskussion) 19:29, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Sénart

Hallo und guten Abend, Du meinst, im Fließtext sollten keine Links nach "Frankreich" sein; das ist oft schwer zu vermeiden, denn die Rechtslage unterscheidet sich dort (einmal) und man hat vielmehr und unmögliche Abkürzungen (zum Anderen). - Deinem Wunsch folgend habe ich die Erklärungen jetzt als Fußnote eingebaut. - Recht so?

Oh, jetzt habe ich doch das wichtigste vergessen: Guten Rutsch und bis dann... --Pratz53 (Diskussion) 18:09, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Pratz53, mit dem keine Links im Fließtext, auch wenn in fremdsprachigen Wikis üblich oder erlaubt, ist nun hier mal eine eherne Regel, die sich die deutschsprachige Wikipedia gestellt hat. Bei normalen Weblinks im Fließtext sollen die als Belege in Form Referenzen/Einzelnachweise gestaltet sein oder beim Absatz Weblinks aufgeführt. Verweise auf Artikel in anderssprachigen Wikis sind generell in jeder Form hier nach den üblichen Regeln unerwünscht. Diese sollten dann, wenn kein deutscher Artikel dazu existiert, eher als Rot- oder Schwarzlinks (kursiv) ausgeführt werden, z. B. unter dem Lemma, wo man hier später einen vergleichen Artikel anlegen würde. Ansonsten ist es jetzt ja schon alles viel besser, schaue aber mal durch, da der Artikel auch des Wegen bei QS [32] eingetragen wurde. Ich wünsche dir ebenfalls einen Rutsch demnächst und alles Gut. Viele Grüße bis bald --Coffins (Diskussion) 19:48, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten