Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2013 um 13:41 Uhr durch Ireas (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Reinhardhauke: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Ireas in Abschnitt Benutzer:Reinhardhauke (erl.)
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
    a) Gemäß Schiedsgerichtsauflage sind bei VM zum Themenfeld Nahostkonflikt „ausschließlich Beiträge der unmittelbar VM-Beteiligten sowie von Admins zulässig, alle anderen werden ohne Ansehen ihres Inhalts per Intro#4 entfernt.“
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).


Benutzer:Liberaler Humanist

Liberaler Humanist (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Sofort nach Auslaufen seiner Sperre setzt er sein bekanntes Einsetzen offensichtlich unbegründeter Bausteine in diverse Artikel fort, dies bevorzugt auch per Editwar. Unter anderem: [1] [2] [3] [4] [5]. --Q-ßDisk. 00:20, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Liberaler Humanist wurde von Morten Haan für 1 Monat, 1 Tag gesperrt, Begründung war: Einsetzen offensichtlich unbegründeter Bausteine. –Xqbot (Diskussion) 00:27, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Der Melder setzt sein interessenkonflikt-geprägtes Verhalten ungehemmt fort, indem er zum wiederholten Mal die VM missbraucht, um weltanschauliche Gegner durch Falschbezichtigungen auszuschalten. Fast wäre dies auch gelungen, vgl. Sperre durch Morten, mittlerweile zurückgenommen. --95.141.28.120 04:03, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Sperre wurde vom sperrenden Admin inzwischen wieder aufgehoben, daher ist der Fall noch vakant. LH setzt seine Mission von vor 3 Monaten nahtlos fort, wahloses Einsetzen von BLG-Bausteinen, wo die Sache z.T. schon längst ausdiskutiert war, siehe z.B. Diskussion:Studentengeschichte. Hier ist in meinen Augen mindestens eine ganz deutliche administrative Ansprache notwendig, daß es so nicht weitergehen kann. --Sakra (Diskussion) 02:40, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Der Antragsteller setzt genau das Verhalten fort, für das er gesperrt wurde. Daher jetzt bitte eine Sperre von 6 Monaten. Anders scheint er's ja wohl net begreifen zu wollen. MfG, --Brodkey65|Land in Sicht! 02:49, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe die VM vom August nachgelesen und kann nicht erkennen, dass es hier um dasselbe Verhalten ginge, wie Brodkey65 behauptet. Zudem ist die Setzung des Quellenbausteins bei vier der fünf Artikel eindeutig korrekt, nur im Falle der Studentengeschichte diskutabel. Nach so langer Sperrung aber schon beinahe unverständlich provozierend. An- bzw. Aussprache erforderlich. --PanchoS (Diskussion) 03:12, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Erg.: Mit Aussprache ist gemeint: klären, ob LH sein, wie gesagt, kaum nachvollziehbar provokantes Verhalten in den Griff bekommt, das sonst früher oder später zu erneuter langer Sperre führt. --PanchoS (Diskussion) 03:18, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
@Brodkey: Vielleicht hättest Du Dir die letzte VM auch mal durchlesen sollen, wenn Du schon darauf aufbauend eine Sperre von 6 Monaten wegen des angeblich exakt gleichen Verhaltens forderst. Da ging es nämlich gar nicht um irgendwelche Bausteine, sondern um den FPÖ-Interessenkonflikt und den sich daraus ergebenden Konsequenzen/Anschuldigungen gegenüber betreffenden Benutzern durch LH und die Wahl seiner ungeeigneten Mittel, um das zu thematisieren. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 03:24, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Bei der Beurteilung dieser VM wäre auch zu berücksichtigen, daß LH auch auf der LK-Seite sein Treiben von früher im selben Stil fortsetzt; offenbar hat die Sperre rein gar nix bewirkt, jedenfalls kein Umdenken des Kollegen. Vielleicht sollte ein Verbot ausgesprochen werden, Artikel in einem bestimmten Bereich des Kategorienbaumes in jedwelcher Art zu bearbeiten – ich denke da etwa an alles unterhalb von Kategorie:Burschenschaften. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 03:26, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Wir müssen dankbar sein, dass es User wie LH gibt, die sich in einem POV Umfeld um Neutralität kümmern und dies mit zulässigen Mitteln machen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 03:50, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Verstehe ich nicht. Die Bausteine sind zwar ok, aber LH muss trotzdem dringend gesperrt werden? Projektstörung durch regelgemäßes Verhalten kommt mir komisch vor. --88.78.121.228 03:53, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Falls du der Meinung bist, daß das sture, wiederholte Einsetzen des Belege-Bausteins bspw. im Artikel Studentengeschichte (und anderen) trotz der Klärung des beanstandeten Sachverhalts bereits vor Monaten ok und regelgerecht ist, dann begründe dies auf der dortigen Diskussionsseite. Ansonsten beachte besser den Nuhrschen Imperativ. --Sakra (Diskussion) 04:07, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Die Bausteine sind - jedenfalls so wie sie gesetzt wurden - nicht okay. Um einmal ein Beispiel herauszugreifen: Beim Artikel Darmstädter Burschenschaft Germania setzt LH um 23:00 einen unbegründeten Standardbaustein Belege. Zu dem Zeitpunkt ist die Diskseite des Artikels rot. Im Text wird ein Werk als Lit genannt. Es ist nicht erkennbar, was unbelegt sein soll, noch dazu im Artikel nicht allzuviel steht. Einige Minuten später revertiert Benutzer Q-S mit der zutreffenden Angabe: Baustein mangels konkreter Begründung raus. Wieder einige Minuten später revertiert LH, nun mit der Anmerkung: Balder liegt mit vor und ist nicht zitierfähig (Balder ist die im Artikel angegebene Lit). Die Wiedereinsetzung eines revertierten (sprich: strittigen) Beitrages durch denselben Benutzer ist nach unseren Vorstellungen der Beginn eines Editwars. Die freihändig aufgestellte Behauptung, eine angegebene Quelle sei nicht akzeptabel, trägt ohne weitere Erklärungen oder Verlinkungen zu diesem Sachverhalt nicht. Das alles ist sanktionabel. Bei einem Anfänger oder Unbescholtenen mag man Unkenntnis der hiesigen Regelungen zugutehalten. Bei LH kann das nicht der Fall sein. Mit Blick auf seine Vorgeschichte im Bereich Studentenverbindungen und Belegbausteine und der gerade abgesessenen Strafe handelt es sich bei dem Konflikt erkennbar um eine Provokation und Zeichen für die Unfähigkeit, das eigene Verhalten kritisch zu hinterfragen. Zum Erhalt des Projektfriedens sollte erneut gesperrt werden. --Wistula (Diskussion) 07:14, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Und wieder hat LH Recht, das angegebene Werk ist nicht beleg oder lit fähig, es trifft die Anforderungene einer zitierfähigen Literatur nicht. Binnensichtliteratur aus dem Dunstkreis in einem Dunstkreis Verlag erschienen dient nur zur Unterstützung der POV Einzelner Protagonisten hier. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 07:58, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich denke, Liberaler Humanist ist in der Pflicht, die Nichtzitierfähigkeit zu belegen. Insofern ist das Vorgehen von LH nicht regelkonform. Das erkennt man bereits an der roten Diskussionsseite. --Koenraad 08:08, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Stimmt nicht, Koenraad, klar liegt die Last des Beweises der Zitierfähigkeit bei dem der den Beleg einbringt. Oder herrscht seit neuestem die Regel des Eigenbelegs? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 08:12, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Z.b. Balder liegt mit vor, Ich kann dir Auszüge daraus zukommen lassen. Balder und der Rest aus dem WJK-Verlag wurden schon öfters diskuttiert, dass das nicht zitierfähig ist, ist bekannt. Dass diverse Festschriften keine Quellen gemäß WP:BLG sind, versteht sich von selbst. --Liberaler Humanist 11:58, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Wenn etwas bezweifelt wird, muss das auf der Disk dargelegt werden. Erst dann ist die Pflicht gegeben, die Zitierfähigkeit nachzuweisen. Per Editwar und Begründungszeile geht das nicht. Denn es muss ja auch Zeit sein, etwas nachzuweisen. --Koenraad 08:19, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Bitte nicht sperren! Dieser „man-on-mission“ mit seinen LAs passt wunderbar zur DE-WP (vgl.: [6][7]). Auch in Anbetracht, dass SlartibErtfass der bertige sonst alleine die Mission führen müsste. Beispielsweise hier, wo er bereits einen Löschgrund sieht, wenn einer ein Burschenschafter war. – Bwag, eine Socke von Arcy lt. den DE-WP-Spionageprogrammen, die im Hintergrund laufen 08:55, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Koenraad, Du irrst, der der die Information bringt hat schon eine Pflicht auf die Korrektheit zu achten und hier wird begründet an der Beleg und Lit Fähigkeit gezweifelt. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 09:55, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
SlartibErtfass: Es ist grdstzl denkbar, dass im Streitfalle manche Belege weniger taugen als andere. Im angesprochenen Falle (Germania) gibt es aber zunächst einmal gar keinen inhaltlichen Streit. Wo könnte der bei dem Artikelchen auch liegen: beim Segelfliegen ? Es bleibt also unklar, welche Info als nicht korrekt oder unbelegt angesehen wird. Darüber hinaus sehe ich eine LitAngabe, der jedenfalls ich nicht entnehmen kann, dass sie unseriös ist oder aus irgendeinem "Dunstkreis" stammt. Letzteres scheint mir auch keine klare Abgrenzungsformulierung zu sein. Nichtsdestotrotz mag es aber stimmen, dass die Quelle im (bislang nicht vorhandenen) Streitfalle als nicht objektiv zu werten ist. Das wäre dann zu erötern und bewerten. Zu all dem findet sich nichts auf der Disk. Wer sich selbst (auch Du) auf Regeln bezieht, muss halt auch Regeln beachten. Hier wurde von LH nicht korrekt vorgegangen. Das ist das Dauerproblem bei dem Nutzer: sein Anliegen, Verbindungsartikel zu entpoven (so denn POV vorliegt) ist legitim; seine Motive sind dabei nicht zu hinterfragen. Er schiesst aber regelmäßig über das Ziel heraus. Das führt seit Jahren zu Ärger in dem Bereich, der auf LD/LP/VM/SP viel Metakraft bindet. Da er erkennbar nicht Willens ist, sein Verhalten den Regeln ds Projektes entsprechend anzupassen, sollte er von weiterer Mitarbeit an diesem ausgeschlossen werden. Gruss --Wistula (Diskussion) 10:14, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Gehts noch, für begründete Bausteine eine Sperre von einem Monat zu setzen? Los dioses deben estar locos Nicht der Bausteinsetzer hat zu begründen und zu belegen, sondern der Ersteller. Oder wird dieser Grundsatz aktuell für das rechte Eck außer Kraft gesetzt? --Hubertl (Diskussion) 10:22, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

„Nicht der Bausteinsetzer hat zu begründen und zu belegen, sondern der Ersteller.“ OK, ich werde dann mal auch so eine wertvolle Enzyklopädiemitarbeit abliefern, indem ich in „man-on-mission“-Manier nur mehr massenhaft Bausteine setze und Löschanträge mache. – Bwag, eine Socke von Arcy lt. den DE-WP-Spionageprogrammen, die im Hintergrund laufen 10:40, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich glaub, wir müssen wieder einmal ein Bier im libertären Geist gemeinsam trinken. Sonst vergessen wir langsam, wofür der jeweilig andere steht. Ich denk ja doch nicht, dass du dich inzwischen wirklich der Hau-drauf-egal-was-Inhalt-ist-Fraktion angeschlossen hast. --Hubertl (Diskussion) 13:11, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe mir das Ganze gerade angeschaut. Wir haben hier ja ganz offensichtlich einen klassischen weltanschaulichen Konflikt, der gerne sehr unbegründet, faktisch falsch und verzerrend als "Rechte theoriefindende Burschenschaftler" gegen "Linke Anti-POV-kämpfende Wikipedianer" dargestellt wird. Dazu on meiner Seite her folgendens:

  • Jeder hat das Recht, Quellen für Artikelinhalte zu fordern oder die Eignung von Quellen in Frage zu stellen. Also selbstverständlich auch LH.
  • Daraus folgt: Wenn LH Bedenken gegen Inhalte und ihrer Belegung fordert, ist der erste Weg der zur Artikeldiskussionsseite. Das ist gelebter Usus hier, genau auch aus diesem grund gibt es diese Möglichkeit, explizit zu Artikel parallel eine Diskussion über Inhalte etc. zu führen. Die ist aber bei einer der in den Difflinks genannten Seiten rot. Dort wäre erstmalig der richtige Ort, Bedenken zu äußern, dies natürlich möglichst stichhaltig und konkret. Textschablonen gleich jeder Art oder pauschalisierende Begründungen sind eher kontraproduktiv, auch aus Sicht eines admins der eine Entscheidung treffen muss (Anmerkung: Dies gilt generell natürlich für jeden solchen Vorgang in der Wikipedia)
  • Zumindest bei LHs Vorgehen im Artikel Darmstädter Burschenschaft Germania ist das nicht so gelaufen. Verbesserungswürdig und entschuldbar bei Anfängern, kritikwürdig und optimierbar bei etablierten Benutzern, problematisch bei benutzern, bei denen das a) nicht das erste Mal ist und b) im gleichen Kontext erfolgt.
  • Die anderen Difflinks beschäftigens ich mit dem Artikel Heidelberger Spargelessen. Hier sehe ich erst (20.36 Uhr gestern abend) einen Quellenbaustein und dann erst, nach kurzem hin und her, einen Beitrag auf der Disk (heute um 00.06 Uhr) einen Diskussiosbeitrag von LH auf der Disk, der IMHO die Klassifizierung "Textschablone" erfüllt. Generell zum Vorwurf "Belege fehlen": Ich sehe in diesem reichlich kurzen Artikel 2 Weblinks, 4 Literaturquellen und 2 Einzelbelege. Einzelbelege mit v.a. der Literatur in einen Topf zu werfen, sehe ich als problematisch an. Selbstverständlich können Einzelbelege auch aus Publikationen der Studentenverbindung kommen, das hängt halt von der Art der Aussage ab, die durch einen EN belegt wird. Wird bsp. aus einer Publikation zitiert oder eine Aussage seitens der Studentenverbindung getätigt, macht so ein EN durchaus Sinn. Zusätzlich wird der Artikel durch 6 weitere Quellen (web+Lit.) belegt - diese wurden scheinbar bei dem Baustein nicht berücksichtigt!?
  • Ich halte es für sehr fraglich, das es hier Versuche einer wie auch immer gearteten Interessenvertrtetung von Wikipedianern mit rechtsorientierten Studentenverbindungverbindungen gibt. Das Thema "Studentenverbindungen" kann einen völlig kalt lassen, es kann einen natürlich auch polarisieren aber polarisierende Meinungen jeder Art sind für Wikipedia eher nicht geeignet. Ich bitte hierzu auch um erst- oder nochmalige Lektüre des Hilfe-Abschnitts zu "Pfui"-Artikeln. Nicht jedem gefällt jedes Lemma aber das interessiert hier schlichtweg nicht.

Generell: Quellen und Qualität derselben können selbstverständlich nachgefragt und auch hart diskutiert werden aber das bitte auf einem zivilisierten Niveau, mit konkreten Bedenken und ebenso konkreten Argumenten an geeigneter Stelle. Keinesfalls in kreuzzugsartigen und sich immer wieder gleichenden Aktionen, das kann nicht gut gehen. Ich persönlich sehe hier - wie man schon aus der Lektüre erkennen kann - eher letzteres. Als interessierter Mensch weiß ich sehr wohl um die Geschichte und auch die ganz aktuelle Geschichte der Studentenverbindungen und ihrer überregionalen Vertretungen und jeder erkennbare Tendenz einer politischen Einflussnahme bei Wikipedia durch solche ist entgegenzutreten. Das darf aber den Blick nicht verstellen auf die fallweise legitime Artikeldarstellung und die Arbeit generell und dem NPOV verpflichteter Wikipedianer. Der NPOV ist dabei mittels des oben aufgezeigten Wegs ggfs. zu erläutern und darzustellen.

Welche Konsequenzen jetzt mein Text hat, mögen bitte andere admins entscheiden. Ich muss mich leider ausklinken und beim Weihnachtsmärchen meines Reitvereins den kranken Weihnachtsmann spielen (bzw. mich auf die Vorführung vorzubereiten) :-) Martin Bahmann (Diskussion) 11:09, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Süss finde ich es, wenn man als kritische Stimme in diesem Bereich gleich als Linker abgestempelt wird, so gescheiht mir das öfters und es bringt mich dann schon zum Lachen. Naja, aus der Sicht so mancher Burschenschafter ist halt alles links, was innerhalb des Verfassungsbogens angesiedelt ist, so auch der Herr Pfarrer von nebenan. Wo aber ein gewaltiger Irrtum herkommt, ist im Umgang mit den Informationen, so bemüht man sich auf die Diskussionen so mancher vor PR tropfender Artikel im rechten Umfeld der eigenen Vereinigung, dann wird die Diskussion ja auch mit unter zensiert Corps Vandalia Graz Q-ß. Die sind ja wirklich nicht links angesiedelt und vermutlich auch einigermassen stolz auf so manches Rechte Highlight in ihren Kreisen, da muss man einen Artikel natürlich beschönigen, aber ein Knabenchor ist das bei Gott nicht. Was tun? Jetzt kommen Admins daher und kritisieren die, die sich um Neutralität bemühen, sperren diese und strafen diese auch in anderen Gebieten. Ich würde mal sagen, wenn Ihr Euren Job nicht machen könnt, weil Ihr in gewissen Bereichen nicht neutral seid, Finger weg von den Themenbereichen was Admintätigkeiten betrifft. Das dürfte doch nicht so schwer sein. Hsingh, auch ein eifriger Verfechter entfernt LA´s mit der Begründung der Anstragsteller sei gesperrt, meldet man dies, dann kommt ja auch nur: Naja, nicht schön, aber ist schon ein Braver der Hsingh. In Summe finde ich das zum Kotzen. Auch ein Admin ist der Neutralität verpflichtet, und ein Jubelheft aus eigenen Kreisen ist kein Beleg, manche Artikel hier sind 1:1 Kopien von Festschriften, das geht so nicht, ein PR Portal betreibt diese Seiten, das ist ein Witz. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:36, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Wenn ich Dir schreibe, dass ich bei diesem Thema so überhaupt keine Seite bevorzuge sondern mich ohne größere Emotionalität den WP-Regeln verpflichtet fühle, dürfte das bei Dir wahrscheinlich ungefähr so ankommen wie dein Beitrag jetzt bei mir :-) Also lass doch einfach mal stecken, deine Position dürfte hinreichend bekannt sein, ebenso die von vielen anderen und jetzt muss halt ein parteiischer dritter Admin kommen und willküren. Martin Bahmann (Diskussion) 11:46, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Die Sache hier ist längst entschieden, die Sperre wurde ja aufgehoben, die erle wurde von Vandalen entfernt um nachzutreten. Es ist schon bemerkenswert, wie tendentiell Du Deine "neutrale Meinung" hier darstellst. Aber es passt ja ins Bild, schreibst ja selbst, dass Du mich ja längst in eine Schublade gesteckt hast. Was viel Schlimemr ist, dass es tatsächlich Admins gibt die auf mobbing einsteigen, oder nachtreten. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:51, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich glaube, Du hast meinen Beitrag oben entweder falsch verstanden oder ungenau gelesen, beginnend mit dem hier: Wir haben hier ja ganz offensichtlich einen klassischen weltanschaulichen Konflikt, der gerne sehr unbegründet, faktisch falsch und verzerrend als "Rechte theoriefindende Burschenschaftler" gegen "Linke Anti-POV-kämpfende Wikipedianer" dargestellt wird. (Fettdruck von mir zur Hervorhebung) - aber das gehört jetzt nicht mehr hierher und wir können das gerne auf einem anderen Medium (mail, Diskussionsseite) klären, OK? Martin Bahmann (Diskussion) 11:55, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Halten wir fest, dass die beanstandeten Wartungsbausteine nach Ansicht vieler vollkommen berechtigt und damit korrekt sind, weil die Quellenlage der betroffenen Artikel in der Tat äußerst dünn bzw. fragwürdig ist. Deshalb war es korrekt, dass die voreilige Sperre zurückgenommen wurde.
Klar ist aber auch, dass das teils schematische Anbringen von Wartungsbausteinen bei einem erfahrenen Benutzer problematisch ist, vor allem wenn es eine Vorgeschichte zum Thema gibt. Es ist zwar kein Vandalismus, aber provozierendes Verhalten, das weiterhin einer Ansprache bedarf, gerade auch um eine weitere Eskalation zu vermeiden. --PanchoS (Diskussion) 11:56, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich halte es für sehr eigenartig, dass erstens diese VM erstens wiedereröffnet wurde und zweitens noch die völlige Unzulänglichkeit der Artikel bestätigt wurde. Sehen wir uns diese im Detail an:

  • Darmstädter Burschenschaft Germania: Im Artikel findet sich eine einzige Literaturangabe, keine Einzelnachweise Diese ist Balder: Die deutschen Burschenschaften - Ihre Geschichte in Einzelchroniken. Dieses Buch ist mir bekannt, Ich verfüge ferner über Kopien daraus. Es entspricht nicht wissenschaftlichen Standards, es gibt keine Quellenangaben. Die diversen Verbindungen sind in selbstbeweihräucherndem Stil beschrieben, die Zeit des Nationalsozialismus wird weitestgehend ausgelassen. WP:BLG entspricht diese
  • Wiener Landsmannschaft Bukowina: 2 Festschriften und das Corpsfanzine "Einst und Jetzt" entsprechen nicht WP:BLG. Die Relevanz des Gegenstandes ist nicht ersichtlich.
  • Braunschweiger Burschenschaft Alemannia: Eine einzige Literaturangabe, wieder Balder.
  • Ernste Feier: In diesem Artikel über den "Wingolfsbund" sind lediglich Eigenveröffentlichungen dieses angegeben. WP:BLG ist zu entnehmen: "Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann (z. B. Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen, Konfliktparteien), sind in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet. Wikipedia-Artikel dürfen ausdrücklich nicht primär mit parteiischen Quellen belegt sein. Sind geeignetere Quellen (z. B. Standardwerke oder Artikel aus wissenschaftlichen Fachzeitschriften) nur unzureichend verfügbar (z. B. bei Produkt-, Firmen- oder Organisationsartikeln), muss die Relevanz des Artikelgegenstands unter verschärften Gesichtspunkten überprüft werden." Warum Q-ß auch hier den Belege fehlen-Baustein entfernte ist nicht erkennbar. Eher verhält es sich in diesem Fall so, dass Q-ß wieder einmal QS-Bausteine zu entfernen versucht, um davon abzulenken, dass die Artikel zu Verbindungen und deren Umfeld qualitativ unterirdisch sind. Eine Verfehlung hat hier allentfalls Q-ß begangen. --Liberaler Humanist 11:58, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Deine glatte Lüge im Text zu diesem Baustein verschweigst du natürlich geflissentlich. Daß deine Google-Books-"Recherchen" für die Füße sind weil dort nur ein geringer Bruchteil der verfügbaren Literatur hinterlegt ist, sei dabei nur am Rande angemerkt. --Sakra (Diskussion) 12:04, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Unterstelle mir keine Lügen, sonst landest du wieder auf der VM. Zu Studentengeschichte folgt nov eine Anmerkung, kurzfassung: Der Artikel behauptet, dass die Studentengeschichte eine Untergattung der Geschichtswissenschaften und nicht nur das Hobby von einigen Verbindungsselbstdarstellern wäre. Dies schränkt der Artikel jedoch wie folgt ein: "Forschungsschwerpunkte der Studentengeschichte sind die Sozialisation der Studenten in Studentenverbindungen, die Geschichte der Studentenverbände (...) Studien zum Alltagsleben und zum Selbstverständnis der Studenten fehlen jedoch ebenso wie zum tatsächlichen Studienverhalten noch weitgehend.". Es konnte keine Quelle dafür angeführt werden, dass es eine ernste wissenschaftliche Aktivität zu dieser Studentengeschichte gibt. Es scheint an keinem universitären Institut für Geschichtswissenschaften Lehrstühle oder Forschungsprojekte zu dieser Studentengeschichte zu geben. Eine Suche auf Google Scholar führt zu genau einem ernsthaften Ergebniss mit Studentengeschichte im Titel. Der Rest sind literarische Texte und Veröffentlichungen von Verbindungsnahen Organisationen wie dem "Österreichischen Verein für Studentengeschichte", einer Suborganisation des CV. Das Thema der dort fehlenden Quellen wurde schon mehrmals diskuttiert, eine Erklärung wurde bis heute nicht gefunden. Was hast du dir eigentlich dabei gedacht, die VM zu manipulieren indem du den erledigt-Vermerk dieser VM entferntest? --12:11, 1. Dez. 2013 (CET)
Ich habe einen Nachmittag in der Bibliothek verbracht und mich mit der angegebenen Literatunr (und weiterer) beschäftigt. Auf der Diskussionsseite ist das Ergebnis dargestellt, und ich bezweifle daß du dort schon nachgelesen hast. Deine Darstellung der Beleglage ist schlicht und ergreifend FALSCH. --Sakra (Diskussion) 12:16, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Und einen Beleg für wissenschaftliche Aktivität zu diesem Thema finde Ich noch immer nicht. Dass man 10 Fundstellen des Begriffes aufweist, belegt noch keine wissenschaftliche Disziplin. --12:35, 1. Dez. 2013 (CET)

Ein neutraler Admin würde sich als allererstes mal anschauen, wer denn diese vor ca. 12 Stunden administrativ erledigte VM wieder aufgemacht hat. Dann gäbe es für diesen Account normalerweise erstmal Konsequenzen. Auffällig ist, dass dies nicht geschieht. Ich kann nur applaudieren, da züchtet man Trolle, unterstützt Nachtreten und bindet Resourcen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:08, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Außer dem Austeilen von PAs hast du hier nichts beizutragen? Dann halt einfach den Rand (vgl Intro #4). --Sakra (Diskussion) 12:18, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Halt mal den Rand???? Also ich dachte Du bist bei einer schlagenden Verbinung und kannst auch schlagkräftig argumentieren, jetzt muss ich annehmen, es gehen Dir die Argumente aus, wenn Du mit solchen Gewaltausdrücken anrückst. Nimm das zurück, ansonsten straft Dich noch ein Admin dafür. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:26, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich war nie bei einer Verbindung, habe nicht den leisesten Bezug und nicht mal Sympatien zu Studentenverbindungen jeglicher Art. Derlei Unterstellungen bitte ich dringend zu unterlassen, das geht leicht nach hinten los. --Sakra (Diskussion) 13:00, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Liberaler Humanist ist zwar durchaus ein man-on-mission. Das heißt aber nicht, dass seine Edits grundsätzlich falsch sind.
Die VM war längst abgeschlossen. Bitte also Sakra zumindest deutlich ermahnen, dass das nicht geht.
Die Meldung, dass er das gleiche Verhalten fortsetzt wie bei seiner letzten Sperre ist auch eindeutig falsch
also bitte endlich schließen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 12:18, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Nachdem die Erledigung dieser VM von einem unbefugten User entfernt wurde, betrachte Ich dies hier als gegenstandslos. Aufgrund der Gelegenheit erlaube Ich mir, auf ein in Vorbereitung befindliches Meinungsbild zum Thema aufmerksam zu machen. --Liberaler Humanist 12:35, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Also ich fasse mal die enzyklopädische Mitarbeit von LH in den letzten 3 Tagen (29.11.-1.12.) im Artikelnamensraum zusammen:

Interessant ist, dass er in diesen 3 Tagen an Massensetzungen von Belegbausteinen nur ein einziges Mal auf einer Artikeldiskussionsseite editiert hat: [8] und in diesen 3 Tagen außer den Belegbausteinen nur Löschanträge stellte. Und diese nur im Umfeld von Studentenverbindungs-Artikel (mit einer einzigen Ausnahme).

Also die Frage ist jetzt, ob er sich als „Man-on-mission“ hier einbringt weil innerhalb von 3 Tagen nur Belegbausteine setzt und LAs stellt und daher gerügt gehört, oder ob er nur ein Mitarbeiter wie viele andere ist. – Bwag, eine Socke von Arcy lt. den DE-WP-Spionageprogrammen, die im Hintergrund laufen 12:56, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Messinavorratssocken (erl.)

ß0sakl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Sd5463isl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) D789ds (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) offensichtliche Messinavorratssocken, zumal er gerade als IP wach ist [9] --188.22.23.165 05:32, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Dfas0 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) dürfte auch Messina sein. Gruß, --Astrofreund 07:26, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Wurden bis auf eine alle bereits gesperrt, letzte dann durch mich. Martin Bahmann (Diskussion) 11:11, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Benutzer:Alma

Alma (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert Kategoriensystem See in Brandenburg / Gewässer in Brandenburg nach Landkreis. Bitte Störaccount abklemmen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 09:40, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Siehe Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2012/Januar/31#Kategorie:See_im_Landkreis_Oberspreewald-Lausitz, einfache Aushebelung schon mal geführte Diskussionen! Bitte obigen Benutzer abklemmen. --Alma (Diskussion) 09:44, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Nö. Du vandalierst das wohldurchdachte Gefüge im Bereich der Gewässerkategorien, weil nur Kategorie:Gewässer in Brandenburg (nach Landkreis) der Kategorie:Hydrologie unterordnet ist und es ein etabliertes Kategoriensystem unter WP:WikiProjekt Geographie/Kategorien gibt, nachdem Seen (und auch Flüsse) nur auf Basis von Bundesländern kategorisiert werden. Daran ändert auch die obige Entscheidung vom Januar 2012 nix. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 09:48, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Die Entscheidung wurde gefällt. Nur weil es dir nicht passt, gibt es keine neue Diskussion. --Alma (Diskussion) 09:51, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Nur weil Kh80 nicht in der Lage ist Projektrichtlinien zu lesen, heißt das nicht, daß das für immer und ewig so bleibt. Das Kateggoriensystem unterhalb der Hauptkategorien wird durch die WP:Fachbereiche festgelegt, und der zuständie Fachbereich Geograophie hat unter WP:WikiProjekt Geographie/Kategorien ein wohldurchdachtes Kategorienkonzept aufgestellt. Innerhalb des Zweiges See wird nur nach Verwaltungseinheiten sortiert, die einen eigenen ISO-Code (ISO 3166-2, hier ISO 3166-2:DE) haben (wegen WP:WikiProjekt Georeferenzierung), sonst gäbe es nur die Staatenkategorien. Für niedrigere Verwaltunseinheiten (Landkreise, Gemeinden) gibt es die Kategorie:Geographie (Deutschland) nach Landkreis, wobei die Gewässer zu zwecken der Kategorie:Hydrologie in der (hier) Kategorie:Gewässer in Brandenburg (nach Landkreis) zusammengefaßt und in die jeweilige Geographie-Landkreiskategorie als Unterkategorie eingestellt werden. Daß das einige Leute nicht kapieren oder nicht kapieren wollen, ist nicht mein Problem, und vor allem berechtigt es dich nicht, meine und Sebbots Bearbeitungen blindwütig zu revertieren, ohne offenbar von dem, was du anrichtest, nur die geringste Ahnung zu haben. Egal, wie lange du schon dabei bist, du verhältst dich wie der schlimmste Vandale. Halte ein und besinne dich. (Wobei ich da meine Zweifel habe, wenn ich an deinen Vandalismus im Fall Poel/Insel Poel denke, der Fall ist auch noch nicht gegessen.) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:04, 1. Dez. 2013 (CET) PS: Sehe gerade dein A, das macht es ja noch schlimmer, ui ui ui.Beantworten
Noch mal für dich. Es gab eine Diskussion, die du nun in einer Hauruckaktion wieder revertest. Getreu dem Motto: Merkt ja keiner oder wie? Besinne du dich und lass die Leute arbeiten, die schreiben und verbessern Artikel! Außerem akzeptiere ich ja eure Kategorie:See in Europa auch wenn ich sie für blödsinnig halte. --Alma (Diskussion) 10:12, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Das ist ja schön. Dann ist es ja kein Problem, auch die Zweigleisigkeit See, Fluß und Co. (Moore, Sümpfe und dergleichen gehören da ja auch noch rein) vs. Gewässer zu akzeptieren. Gerade in Brandenburg ist es geradezu absurd, in kleinteiligen Gebietseinheiten (Landkreise, Gemeinden) diese geographischen Objekte zu trennen, der Übergang zwischen See, Sumpf und Fluß ist ja nicht immer eindeutig. Es hat ja seinen Grund, warum das so aufgebaut wurde, wie es aufgebaut wurde. Der Grund heißt Hydrologie. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:31, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Anmerkung: ein theoretisiernder Fachbreich mit wenigen Beteiligten", die Strukturen entwickeln, die keiner brauch und mit denen keiner arbeiten will. --Alma (Diskussion) 10:18, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Benutzer:Olaf Studt, der schon hunderte von Gewässerartikeln geschrieben hat und Benutzer:SteveK und ich, die schon hunderte von Flussartikeln geschrieben haben, sind mit diesen Strukturen sehr zufrieden. Zum Bleistift. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:24, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Zu den Leuten, die schreiben und verbessern Artikel gehöre ich, falls es dir nicht aufgefalllen sein sollte. Darüberhinaus bin ich allerding einer derjenigen (und wenigen), die das Kategorien verstehen und aufbauen (das ist nämlich reine Mengenlehre) und ich lasse mir das Kategoriensystem meines Fachbereiches nicht durch ahnunslose Besserwisser wie dich zerstören. Daß es eine Diskussion gab, ist übrigens irrelevant, über das Lemma von New York City wird ja auch alle drei Monate wieder diskutiert. Die täglichen Diskussionsseiten des WikiProjektes Kategorien werden zwar bei den Löschkandiidaten mit eingebunden, sind aber keine Löschkandidaten, ergo sind die Löschregeln (und insbesondere die zu Wiedergängern) dort gar nicht anwendbar. Das WikiProjekt Kategorien ist ein WikiProjekt wie jedes andere auch. Du kannst von Glück reden, daß du nicht infinit gesperrt bist – ich fordere ja keine längere Sperre –, wie das vor einigen Tagen Wheeke geschehen ist, weil er in den Augen einiger Admins regelwidrig Kategorien eines Fachbereiches verändert haben soll. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:21, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich werfe mich im Staub, so großzügig. Ergänz doch die Gewässerkategorie und lass und die Seenkats und alle wären zufrieden. Es gibt soviel unsinnige Kategorien hier, das müssen die paar wohl nicht gestrichen werden. Aber schön wie du dir ungenehme Entscheidung negierst. Ürbirgens, der Übergang See /Fluss in eindeutig! Soviel zu deinen Faktenwissen. --Alma (Diskussion) 10:53, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
So eindeutig wie der Übergang Alpenrhein-> Bodensee bzw. Obersee (Bodensee) -> Untersee (Bodensee) im Seerhein? Aber lassen wir das Detailgeplänkere. Von Redundanz hast du sicher schon mal was gehört. Gesetzt den Fall, man würde auf Landkreisbasis die Seenkategorien belassen, dann würden diese zusätzich auf Landkreisbasis in Gewässerkategorien eingetragen. Das wäre absurd. Aus diesem Grund sind alle geographischen Objekte auf die Art und Weise in den Kategorienbaum integriert, daß sie in Form von Objektkategorien auf Basis ISO 3166-2 gibt (Fluss in Österreich (AT), Fluss in Tirol (AT-7), See in Deutschland (DE), See in Brandenburg (DE-BB)) und in den darunterliegenden Kategorienebenen es die Themenkategorien Kategorie:Geographie (Deutschland) nach Landkreis bzw. Kategorie:Geographie (Deutschland) nach Gemeinde gibt, deren Zweck die Feinsortierung einerseits und die synoptische Darstellung der lokalen Geographie andererseits zukommt. (Auf den ISO-3166-2-Ebenen werden diese Kategorien fast ausschließlich durch eingetragene Unterkategorien gebildet, nur in mehr als drei gleichrangigen Verwaltunseinheiten liegende Objekte werden direkt eingetragen, die Gründe hierfür nun auszuführen, führt zu weit.) Dies hat seinen Grund auch in der Abgrenzung der Regionalgeographie von der Physischen Geograhie. Und auf Landkreisebene und ggf. für Gemeinden bilden wir die Unterkategorien für Gewässer durch individuellen Eintrag aller Seen, Flüsse, Sümpfe, Moore, Wasserfälle und dergleichen, weil diese gemeinsam die hydrologischen Verhältnisse des Gebietes darstellen. Der Grund für diese "zusammenfassende Auslagerung" aller Gewässer ist die Zugehörigkeit in ie Disziplin der Hydrologie, die für Geographen eine Hilfswissenschaft darstellt, aber im Rahmen den Geowissenschaften durchaus eigenständig ist. Für Zwecke der Regionalportale reicht die Einbindung per Gewässerkategorienzweig vollständig aus (wobei sich jemand kundiges mal mit der Relation Kategorie:Europäische Union und Kategorie:Europäische Integration beschäftigen sollte; daß dadurch die brandenburischen und alle anderen europäischen Gewässer in der Politik landen, ist suboptimal), da braucht es keine Doppelung im Seen-Baum. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:45, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Faktencheck: Aus Wikipedia:Kategorien#Grundlegendes: Unterhalb der Hauptkategorien liegen die Bäume der Fachkategorien, deren Strukturen meist von Fachbereichen in den Portalen und WikiProjekten festgelegt werden. Das WikiProjekt Geographie ist ein etablierter Fachbereich, vgl. Wikipedia:Fachbereiche. Das Wikipedia:WikiProjekt Geographie hat ein ausgeklügeltes Kategorienkonzept, hier maßgeblich Wikipedia:WikiProjekt_Geographie/Kategorien#Kategorie:See und Wikipedia:WikiProjekt_Geographie/Kategorien#Gewässerkategorien.

Benutzer:Matthiasb

Matthiasb (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert Kategoriensystem See in Brandenburg / Gewässer in Brandenburg nach Landkreis, entgegen einer schon gefällten Entscheidung, siehe Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2012/Januar/31#Kategorie:See_im_Landkreis_Oberspreewald-Lausitz --Alma (Diskussion) 09:59, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Retourkutsche, um eigenes Fehlverhalten zu kaschieren – wie schäbig ist das denn? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:07, 1. Dez. 2013 (CET) PS: Wiedergänger gibt es im WikiProjekt Kategorien bekanntlich nicht. Die VM ist deswegen sachlich haltlos.Beantworten
Den doch recht abwertenden Ausdruck schäbig würde ich in dem Zusammenhang und unter Kollegen vermeiden, die Massnahme selbst scheint mir nicht falscher als Deine obige in der Sache. Da mich kürzlich das Übergehen von Admin-Entscheidungen bei Kat-Themen ebenfalls überraschte (ich stellte dazu sogar brav eine Anfrage, auf die aber wohl keiner eine Antwort weiss ...), freue ich mich, dass Du nun vielleicht einmal zu den genannten bekannten Regeln verlinken kannst. Das würde den Entscheider in diesem Streitfalle sicher auch weiterhelfen. Mit Dank im Vorraus und Gruss. --Wistula (Diskussion) 10:28, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Die Wiedergängerregel steht in Wikipedia:Löschregeln, die sich übrigens explizit auf Artikel beziehen und auch gar nicht so ohne weiteres auf Kategorien anwenden lassen. (Löschen lassen sich ja maximal die Kategorienbeschreibungsseiten, die Einordnung in die Kategorien ist eine individuelle Bearbeitung von Artikeln.) Für ein x-beliebiges WikiProjekt gelten aber keine Löschregeln, oder hast du schon mal im WikiProjekt Qualitätssicherung gesehen, daß ein Artikel nicht wiederholt in die QS eingestellt werden darf? Das WP:WikiProjekt Kategorien ist da auch nicht anders, es ist ja eigentlich die Fachqualitätssicherung für Kategorien. Überhaupt sind Entscheidungen von Admins im Kategorienprojekt auch nicht höher zu bewerten as die von den etablierten Mitarbeitern, denn die dortigen Entscheidungen sind allesamt Sachentscheidungen und keine Auslegungssachen einer Diskussion wie in der Löschhölle. Bei der Abarbeitung von Kategoriendiskussionen ist immer die Richtigkeit zu prüfen, unabhängig von der Zahl der aufgelaufenen Diskussionsteilnehmern. Es kann u.U. auch dazu kommen, daß ein Antrag abgelehnt werden muß, obwohl alle Teilnehmer sich für eine Maßnahme aussprechen, weil diese Maßnahme objektiv falsch ist. Das zu prüfen ist Aufgabe des abarbeitenden Benutzers, nicht der Diskussionsteilnehmmer und ggf. vorhandener Claqueure. Sachentscheidungen sind aber Admins eigentlich untersagt, sodaß implizit die Abarbeitung eines Kat-Antrages durch einen Admin eine Abarbeitung durch einen Benutzer ist, der zufällig ein Knöpfchen hat. Oder haben Admins im WikiProjekt Qualitätssicherung etwa Vorrechte? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:48, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Danke für die Erläuterung, der ich teilweise zwar folgen kann. Es bleibt aber dennoch als Fazit: es gibt keine festgeschriebene Regel, wie bei Kat-Wiedergängern zu verfahren ist. Genauer: es gibt keine Regel, dass in diesem Teilbereich der Löschanträge und -diskussionen (was ja eine wesentliche Abgrenzung zu der von Dir angesprochenen und damit nicht vergleichbaren QS ist) eine andere Behandlung erfolgt als bei anderen. Also scheint mir, dass hier eher Du in einer schwächeren Position bist, in der Du Andersdenkende überzeugen und nicht (siehe Deine VM oben) auf VM ziehen und beleidigen (Störaccount, schlimmste Vandale, ahnunslose Besserwisser) solltest. Mögen andere anders sehen, Gruss --Wistula (Diskussion) 11:13, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Keineswegs. Der Fachbereichsvorbehalt wurde 2004 in die Regeln aufgenommen, damals durch Ulrich.fuchs (vgl. Editkommentar) und diese per Meinungsbild bestätigt (Entscheidung pro Variante A, also Fachkategorien). Daß dieses MB aus heutiger Sicht wegen Mängel bei der Abfassung so kaum angenommen würde – Variante C schließt Variante A ja nicht aus –, spiel keine Rolle. Zwar war man, wie die Auswertungsdiskussion zeigt, schon damals streitsüchtig, aber letztlich nicht so formalienhörig wie heute. Kurzum, die Fachkategorien und der Fachbereichsvorbehalt sind der Status quo, ich muß also niemanden überzeugen. Es handelt sich dabei nicht um eine Erfindung des Benutzers Matthiasb, sondern um den über fast ein Jahrzehnt bestehenden und währenddessen auch mit dem Projekt gewachsenen Konsens. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:33, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
(BK)inhaltlich ist das ohnehin falsch, denn die Wiedergängerregel gilt für den gesamten ANR. Insofern auch für Kategorien.--es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿? Diskussionsseite 12:35, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Benutzer:46.223.141.251 (erl.)

46.223.141.251 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Sperrumgehung Messina. --Jbergner (Diskussion) 10:22, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

46.223.141.251 wurde von Martin Bahmann für 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 11:14, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Intro Punkt 4 für Matthias, Beiträge der sperrumgehenden IP Zurückgesetzt und gesperrt. Martin Bahmann (Diskussion) 11:15, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Artikel Carlos Alexandre Caseiro Marques (erl.)

Carlos Alexandre Caseiro Marques (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Schutz vor Neuanlage? --Der Checkerboy Fragen?!Bewerten? 10:30, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Carlos Alexandre Caseiro Marques wurde von Wahrerwattwurm am 01. Dez. 2013, 11:03 geschützt, ‎[create=sysop] (unbeschränkt), Begründung: Unerwünschte Wiederanlage eines gelöschten Artikels, siehe dazu Löschprüfung: portug. Drittligaspieler, der während eines Spiels gestorben ist, was aber leider kein sonderlich seltener Fall istGiftBot (Diskussion) 11:03, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

NB: Dass er als Spieler in der IIa Divisão nicht die RK erfüllt, geht hieraus hervor. --Wwwurm 11:40, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Benutzer:83.171.166.236 (erl.)

83.171.166.236 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Den Spezialisten hatten wir schon öfters: Fälscht Angaben zu Preis-Verleihungen, dann hat Watchmen auch shcon mal 7 Oscars. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 10:48, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

83.171.166.236 wurde von Magiers für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Einfügen nicht belegter Behauptungen, bitte Quellen angeben. –Xqbot (Diskussion) 11:09, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Artikel Olaf Schubert (erl.)

Olaf Schubert (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Eine IP meint ständig entgegen dem Konsens auf der Disk den bürgerlichen Namen der Kunstfigur einfügen zu müssen. Bitte längerer Halbschutz. --Stepro (Diskussion) 11:03, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Olaf Schubert wurde von Martin Bahmann am 01. Dez. 2013, 11:13 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 1. Januar 2014, 10:13 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 1. Januar 2014, 10:13 Uhr (UTC)), Begründung: Siehe Diskussionsseite: per Stepro auf DiskGiftBot (Diskussion) 11:13, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Benutzer:DonPedro71

DonPedro71 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Nötigung, Drohung mit Anzeige[10] -- schmitty 12:20, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Die Diskussion wurde auch von mir auf der persönlichen Ebene geführt, aber ein "Er hat angefangen, er hat einfach zurückgeschlagen" geht mal gar nicht.-- schmitty 12:24, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Hier bitte die gesamte Diskussion unter Berücksichtigung der von beiden Seiten getätigten Aussagen im zeitlichen Verlauf prüfen und auch die PAs und Beleidigungn auf meiner Diskussionsseite und die Verleumdungen auf der o.g. Disk prüfen. Natürlich habe ich auf die Beleidigungen reagiert und den Benutzer darauf hingewiesen, dies zu unterlassen. Als er aber zum zweiten Mal nachweislich falsche Aussagen bzgl. meiner Person in den öffentlichen Raum gestellt hat, konnte hier nur angemessen auf den Straftatbestand der üblen Nachrede Bezug genommen und reagiert werden, da sonst eine weitere Eskalation zu befürchten gewesen wäre. Der Benutzer ist in der Vergangenheit auch leider dafür bekannt geworden, schon mehrmals Klarnamen auf Diskussionsseiten genannt zu haben, um die jeweiligen Benutzer noch mehr zu diskreditieren. Genau dieses habe ich nach den letzten Angriffen dieser Person auf meine Person auch gefürchtet. Da WP:D ein von außen öffentlich einsehbarer öffentlicher Raum im Internet ist und Beleidigungen leicht nachzulesen sind, gab es nach mehrmaliger sachlicher Ansprache, die Diffamierungen seinerseits zu unterlassen, keine andere Möglichkeit, den Benutzer schmitty auf sein Fehlverhalten und seine wiederholten, im Diskussionsverlauf nachzulsenden, üblen Nachreden aufmerksam zu machen. Ich hatte ihm letztmalig vor einigen Stunden die Gelegenheit gegeben, auf der Disk zu Joola seine falschen Behauptungen und üblen Nachreden zu löschen oder diese ggf. offiziell duch einen Admin löschen zu lassen (nachzulesen auf der Disk), um keine weiteren üblen Nachreden stehen zu lassen. Es kam keine Reaktion, keine Entschuldigung, sondern diese VM hier. Dies ist nicht zu tolerieren!(nicht signierter Beitrag von DonPedro71 (Diskussion | Beiträge) 12:55, 1. Dez. 2013 (CET))Beantworten
Es steht zur Wahl: Protegieren die Admins einen sog. Mitarbeiter, der zwar durch exzessives Verweilen im Metabereich im letzten halben Jahr an die 400 Edits gemacht hat, aber keinen einzigen substantiellen, jemanden, der durch nichts anderes auffällt, das Projekt durch Löschanträge zu torpedieren oder wollen wir uns doch auf das Projektziel besinnen, welches durch Pedro71 deutlich stärker, ganz eindeutig vertreten wird? --Hubertl (Diskussion) 13:08, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Benutzer:schmitty

schmitty (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Üble Nachrede im strafrechtlichen Sinne, falsche Behauptungen [11] --DonPedro71 (Diskussion) 12:55, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Leider sehe ich mich durch o.g. VM und das trotz Hinweis an den Benutzer Nichtbeseitigen von strafrechtlich als "üble Nachrede" nach § 186 StGB zu klassifiziernde Verhalten in einem öffentlich einsehbaren Raum im Internet dazu genötigt, den Benutzer hier ebenfalls zu melden und die Herausgabe des Klarnamens von WP:D zu verlangen, um die üblen Nachreden beseitigen zu lassen, falls dies nicht in angemessener Zeit durch einen Admin passiert. Ein Wort noch zu diesem User im Allgemeinen: Es kann nicht sein, dass sich hier einzelne Personen herausnehmen, auf ein unterstes persönliches Niveau abzugleiten und viele andere Benutzer damit zu brüskieren und sachfremd zu beleidigen! Da er nachweislich nur ca. 35% Artikelarbeit leistet und die anderen 65% seiner Bearbeitungen hier auf WP:D damit verbringt, sich auf solchen Spielwiesen herumzutreiben und damit qualifizierte Mitarbeiter in der WP:D zu vergraulen - und damit meine ich nicht nur mich, sondern die unzähligen anderen Benutzer, nachzulesen in diversen Diskussionen, Löschdiskussionen und auf der Diskussionsseite dieser Person - sollten sich die für einen geregelten Ablauf in der WP:D zuständigen Personen und Gremien überlegen, solche Benutzer von der "Mitarbeit" längere Zeit auszuschließen. Es kann nicht sein, dass ein Benutzer hier so vandaliert und dann nur kurzzeitige Sperren erhält. Meines Erachtens sollten hier schärfere Maßnahmen ergriffen werden als die bislang gegen diesen Benutzer verhängten 6 Tage Sperre!, die bislang im Sperrlog eingetragen wurden. --DonPedro71 (Diskussion) 12:55, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Könntest Du bitte einen genauen Diff.-Link und nicht lediglich eine Seite mit (bei mir) 35 Bildschirmseiten liefern. --Mogelzahn (Diskussion) 13:34, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Benutzer:Lmnwoi (erl.)

Lmnwoi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Sperrumgehungssocke Messinas. --Jbergner (Diskussion) 12:28, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Lmnwoi wurde von Itti unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 12:31, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Die Sperre Messinas erfolgte nicht nach einem BSV. Somit hat die Person jederzeit das Recht sich hier unter neuem Account zu beteiligen. Bitte diesem Störer/Melder das mal klar machen und nicht immer schön brav auf Zuruf willkürlich sperren. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿? Diskussionsseite 12:32, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Sperrgrund ist Sockenpupperei, dieses Konto wurde am 30. November angelegt, ist also eine Vorratssocke. --Itti 12:33, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Nö, immer schön bei der Wahrheit bleiben. Sperrgrund ist: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar und diese ist schlicht falsch. Gesperrt wurde der Account Messina! Der Person dahinter jede Mitarbeit hier zu untersagen darf aber laut unseren Regeln nur die Benutzergemeinschaft per BSV. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿? Diskussionsseite 12:38, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Falls es dir entgangen ist, Messina und etliche der dabei aufgeflogenen Sockenpuppen wurden nach CU bzgl. Sockenspielerei gesperrt und genau dieses Verhalten wird hier fortgesetzt. --Itti 12:40, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
ist mir nicht entgangen und ändert nichts an dem was ich schrieb. Die Unterbindung der Anlage von neuen Accounts eines früher gesperrten Benutzers ist nur dann zulässig, wenn ein BSV eine weitere Mitarbeit der Person hinter diesen Accounts zeitlich begrenzt oder unbegrenzt untersagte. Für das was ihr Admins hier tut wurde Euch nie die Legitimation erteilt. Ist daran was unverständlich? In meinen Augen betreiben die Melder wie die sperrenden Admin Projektschädigung und damit Vandalismus. Bei einem gestern angelegten neuen Account von Vorratssocke zu fabulieren ist ohnehin absurd. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿? Diskussionsseite 12:47, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Artikel MacGyver (erl.)

MacGyver (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) jetzt langt es. Eine IP stört sich an den Parameterbennenung der Vorlage. Nach eintägigen Seitenschutz geht es heute munter weiter.--Naboo N1 Starfighter( Time to fight?- Abschüsse) 12:44, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

MacGyver wurde von Ireas am 01. Dez. 2013, 12:48 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 4. Dezember 2013, 11:48 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 4. Dezember 2013, 11:48 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot (Diskussion) 12:48, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Im besagten Artikel wird wiederholt die falsche Aussage getroffen, dass die Serie MacGyver ein Titellied besitzt (z. B. [12] & [13]). Dies ist nicht der Fall. Folglich sind die Bearbeitungen eher Vandalismus (Hinzufügen von Unsinn/Falschinformation). -91.63.242.45 12:51, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten
MacGyver wurde von Ireas am 01. Dez. 2013, 12:48 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 4. Dezember 2013, 11:48 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 4. Dezember 2013, 11:48 Uhr (UTC)), Begründung: Edit-WarGiftBot (Diskussion) 12:56, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Benutzer:Reinhardhauke (erl.)

Reinhardhauke (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • administrative Auflagen) Erchiebt er Església de Santa Maria (Cadaqués) auf einen deutschen Phantasienamen und dann ändert er das auch noch ständig in der Bildbeschreibung in Cadaqués. Als Begründung nennt er den soeben von ihm selbst verschobenen Kirchenartikel. Erst selbst Fakten schaffen und diese dann für seinen Artikelvandalismus als Begründung nehmen... --2.204.131.6 13:38, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Die VM ist nicht für inhaltliche Probleme gedacht (siehe Intro). Bitte gegebenenfalls eine dritte Meinung einholen. --ireas :disk: 13:41, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten