Portal Diskussion:Datenschutz und Informationsfreiheit/Archiv 1
Zur allgemeinen Information
Für eventuelle zukünftige Löschdiskussionen zu den LfD
Unter Wikipedia:Löschkandidaten/11._Oktober_2005#Landesdatenschutzbeauftragte sind nochmal alle relevanten Stellen bzw. Links zu selbigen zusammengefasst. --C.Löser (Diskussion) 13:13, 11. Okt 2005 (CEST)
Formatvorlage für die LfD
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein | |
---|---|
Landesbeauftragter: | Dr. Thilo Weichert |
Amtsantritt: | 1. September 2004 |
Dauer der Amtsperiode: | 5 Jahre |
Rechtsgrundlage(n): | Schleswig-Holsteinisches Gesetz zum Schutz personenbezogener Informationen |
Mitgliedschaften: | Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder, Arbeitsgemeinschaft der Informationsbeauftragten Deutschlands, Internationale Datenschutzkonferenz |
Anzahl der Mitarbeiter: | 38 |
Briefadresse: | Postfach 71 16 24171 Kiel |
Besucheradresse: | Holstenstr. 98 24103 Kiel |
Website: | http://www.datenschutzzentrum.de/ |
{| border="1" cellpadding="1" cellspacing="1" rules="all" style="border-collapse:collapse;float:right;empty-cells:show;margin-left:15px;background:#EFEFEF" |---- ! colspan="2" align="center" | Unabhängiges Landeszentrum für<br />Datenschutz Schleswig-Holstein |---- bgcolor="#FFFFFF" | [[Landesdatenschutzbeauftragter|Landesbeauftragter]]: || Dr. [[Thilo Weichert]] |---- bgcolor="#FFFFFF" | Amtsantritt: || 1. September 2004 |---- bgcolor="#FFFFFF" | Dauer der Amtsperiode: || 5 Jahre |---- bgcolor="#FFFFFF" | Rechtsgrundlage(n): || Schleswig-Holsteinisches Gesetz zum<br />Schutz personenbezogener Informationen |---- bgcolor="#FFFFFF" | Mitgliedschaften: || [[Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder|Konferenz der Datenschutzbeauftragten<br />des Bundes und der Länder]],<br />Arbeitsgemeinschaft der<br />Informationsbeauftragten Deutschlands,<br />[[Internationale Konferenz der Beauftragten für den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre|Internationale Datenschutzkonferenz]] |---- bgcolor="#FFFFFF" | Anzahl der Mitarbeiter: || 38 |---- bgcolor="#FFFFFF" | Briefadresse: || Postfach 71 16<br />24171 Kiel |---- bgcolor="#FFFFFF" | Besucheradresse: || Holstenstr. 98<br />24103 Kiel |---- bgcolor="#FFFFFF" | Website: || http://www.datenschutzzentrum.de/ |---- |}
--C.Löser (Diskussion) 23:44, 2. Okt 2005 (CEST)
Super Idee mit dem Portal, endlich hat man mal einen Ueberlick ueber die Thematik! -- sparti 11:00, 3. Okt 2005 (CEST)
Hallo Datenschuetzer,
koennte von Euch jemand einen kleinen Absatz zu dem Thema zum Informatik Artikel beitragen?
Waere fuer die Hilfe sehr dankbar.
Gruss -- sparti 22:33, 4. Okt 2005 (CEST)
Lesenswerter Datenschutzartikel?
Mir ist aufgefallen, dass es (sieht man einmal von RFID ab) keinen lesenswerten oder gar exzellenten Artikel aus der Kategorie Datenschutz gibt. Sind die Datenschutzartikel wirklich so mittelmäßig? Oder sind sie unbekannt, unverständlich geschrieben, unwichtig??
Wir, die am Datenschutz interessierten Wikipedianer, sollten es doch schaffen, gemeinsam einen Artikel auf ein lesenswertes Niveau zu hieven!
Wer hat Zeit und Lust, sich zu beteiligen? Und welchen Artikel sollten wir uns vornehmen? Ich bitte um Vorschläge! --Forevermore 21:34, 9. Okt 2005 (CEST)
- Zeit werde ich ab nächster Woche kaum noch haben, zudem ist mein Elan in Bezug auf die WP derzeit auf einem Tiefpunkt. Mögliche Artikel wären Datenschutz (vor allem müssten die Listen noch in Fließtext umgewandelt werden), Datenschutzrecht und Europäischer Datenschutzbeauftragter. --C.Löser (Diskussion) 21:52, 9. Okt 2005 (CEST)
- Datenschutz ist m. E. ein zu großer Brocken. Wir sollten uns nicht übernehmen. Datenschutzrecht ist wohl etwas zu unspektakulär (sprich: langweilig), um ihn für andere lesenswert zu machen. Insofern würde ich mich von den dreien wohl für den Europäischen DSB entscheiden.
- Alternativ könnte man einen dieser Artikel optimieren: Bundesdatenschutzgesetz (da machen vielleicht ein paar Leute vom Portal:Recht mit), Bundesdatenschutzbeauftragter (wegen des Inkrafttreten des Informationsfreiheitsgesetzes zum 1. Januar 2006) sowie Datenschutzbeauftragter (der Artikel hat hohes Optimierungspotenzial). --Forevermore 20:57, 10. Okt 2005 (CEST)
Schweigepflicht muss auch noch eingearbeitet werden R.V.
Zensur
Hallo Portalbetreuer, nachdem eine IP gerade bemängelte, dass sich beim Thema Zensur doch so einiges an Artikeln angesammelt hat, wäre es nett, wenn ihr auch die Informationsfreiheit im Namen des Portals etwas mehr berücksichtigen könntet und folgende Links unter eure Fittiche nehmen könntet: