Wikipedia:Löschkandidaten/18. November 2013

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2013 um 11:15 Uhr durch Anna C. (Diskussion | Beiträge) (Wieso komme ich auf "Somed", wenn ich "Save the date" bearbeiten will??). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
14. November 15. November 16. November 17. November 18. November 19. November Heute


Benutzerseiten

Völlig irrelevanter Störaccount. --109.75.161.38 14:10, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Bitte WP:VM oder WP:BSV nutzen. LAE --Krächz (Diskussion) 14:14, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Metaseiten

Schlechte Qualität. Unter commons:Category:Gummi bears gibt's bessere Alternativen. Im ANR nicht eingebunden. --Leyo 11:02, 18. Nov. 2013 (CET) PS. Erst jetzt gesehen, dass die Lizenz von einem anderen Benutzer nachgetragen wurde.[Beantworten]

Zustimmung, das Bild wird nicht gebraucht und ähnliche Bilder in besserer Qualität sind vorhanden, daher kann es gerne gelöscht werden.--Christian1985 (Disk) 18:33, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Vorlagen

Im aktuellen Zustand ist das eine Nicht-Doku. Keine Doku besser als eine solche. Gleiches gilt für Vorlage:Bild-PD-alt-100/Doku. --Leyo 09:59, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Zustimmung, aber vielleicht findet sich in den nächsten Tagen noch jemand, der sie schreibt.--Christian1985 (Disk) 18:34, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Artikel

Hailo (LAE)

Relevanz fraglich: Umsatz und Mitarbeiter entsprechen nicht wp:rk und "Erfinders der Aluminium-Haushaltsleiter" ist doch eher eine zu kleine Nische (Serienfertigung von Leichtmetall-Leitern gibts seit 1938, aber von Zarges und die durfte jeder kaufen, und das war 9 Jahre vor Gründung von Hailo) , aber vielleicht kommt die Firma ja noch über die Relevanzhürde, wenn es da genügend Fialen gibt (was im Artikel dann nachgewiesen werden sollte, bei mir um die Ecke haben die auch was)Jmv (Diskussion) 02:37, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

absolut bekannte Firma in diesem Bereich und 80 Mio Umsatz ist ja nicht weit von numerischer Relevanz 93.82.124.31 05:22, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Die Alu-Leitern von Hailo gibt's in jedem deutschen Baummarkt. --TotalUseless (Diskussion) 05:51, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
+1, Hailo gehört wohl zu den Firmen, die man behalten sollte. -- Der Tom 08:16, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Behalten. Relevanzkriterien werden rein quantitativ nicht erreicht, jedoch scheint eine weite, sehr überregionale Bekanntheit vorzulegen. Rezeption findet offenbar auch in Literatur statt. Daher dürfte eine Existenzberechtigung des Artikels vorhanden sein. --Gordon F. Smith 09:30, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

sehe ich genauso. Bekannte Marke behalten aber Überarbeiten zB. Meilensteine in Fließtext umwandeln Machahn (Diskussion) 09:32, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Wenn der LA ein Scherz ist, dann ein wirklich gelungener. Hailo zählt zu den bekanntesten Anbietern von Alu-Leitern und ist ein international führendes Unternehmen in diesem Bereich! Definitiv behalten, nächster gern LAE. --wuppertaler Diskussionsbedarf? um 09:43, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Die RK für Wirtschaftsunternehmen erreicht Hailo vielleicht nicht, die Relevanz durch die allgemeine Bekanntheit ist aber trotzdem eindeutig gegeben. Der Text sollte in die QS, weil er stark nach Werbung aussieht, aber das ist hier nicht das vorrangige Thema. Artikel sollte behalten und überarbeitet werden. --Ambross 09:49, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Hailo ist in nahezu allen Bau- und Supermärkten zu finden. Behalten wegen Bekanntheitsgrad. --Ingo@ 09:50, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
LAE und in der QS eingetragen (siehe hier). --wuppertaler Diskussionsbedarf? um  10:08, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Mal wieder ein Behalten-Entscheidung wegen eines völlig unbelegten Bekanntheit-Arguments. Vorurteile wiegen hier offensichtlich schwerer als alle rationalen Argumente. Yotwen (Diskussion) 08:26, 19. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Elektrische Wasserpfeife“ hat bereits am 23. September 2011 (Ergebnis: schnellgelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Ist das wirklich relevant? Sieht für mich nach Werbung für eine Nischenerfindung aus. Dazu inhaltliche Fehler, wie ein angebliches Patent (ist nur ein Gebrauchsmuster), nicht mal eine Behauptung von Relevanz erkennbar. --Ingo@ 08:37, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Nach einem Monat QS besteht dieser Liedartikel nur aus drei 1:1 aus dem Künstlerartikel kopierten Sätzen, die nur Chartangaben enthalten. So ist das kein Artikel. Ausbauen oder löschen. Havelbaude (Diskussion) 11:11, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Sic Zone (SLA)

Mit nur einem Album bei einem vollkommen irrelevanten Label möchte ich die enzyklopädische Relevanz dieser Metalband anzweifeln. Havelbaude (Diskussion) 11:26, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt: keinerlei enz. Relevanz vorhanden und somit auch nicht darstellbar und nicht dargestellt.--Der Checkerboy Fragen?!Bewerten? 18:09, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Schnellgelöscht wegen offensichtlich fehlender Relevanz. --Partynia RM 19:06, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz im Artikel dargestellt. -- Johnny Controletti (Diskussion) 11:32, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Hier fehlt die Wirkung der künstlerischen Arbeit, Beschreibung der Tätigkeit, Kunststil usw. Sollte sich in sieben Tagen da nichts tun, kann man den Artikel wohl vergessen. --Ambross 11:59, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Zum künstlerischen Wirken steht da genau Null - als Artikel für einen "Künstler" klar unbrauchbar 93.122.64.66 12:15, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Thieme-Becker hinzugefügt, auch noch ein zweites kunsthistorisches Werk
Das reicht uns als Relevanznachweis -- 79.168.56.35 22:36, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

2. Bürgermeister, Corps Mitglied, die Auszeichnungen schlampig dahingepappt ohne Nachvollziehbarkeit (Beispiel: Verdienstkreuz (aha, welches denn, gibt es da nur eines?) Rote Kreuz-Medaille (aha, was denn genau? Gibt es da auch nur eine?) Ansonsensten ein Lokalpolitiker, der halt auch beim Corps war... --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:43, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

II. Bürgermeister der Stadt Magdeburg dürfte von dem Relevanzkriterium eines hauptamtlich tätigen stellvertretenden Bürgermeisters bei mehr als 100.000 Einwohnern nicht so weit entfernt sein; hinzu kommt die Aufnahme in das im Artikel zitierte Handbuch. Insgesamt kann der Artikel bei flexibler Anwendung der Relevanzkriterien behalten werden. -- Stechlin (Diskussion) 12:00, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
das zitierte Handbuch ist wohl eher als Telefonbuch zu sehen, denn als Enzyklopädie. Und die Aussage, dass der 2. BM relevant sei ist auch ein Wunschdenken und stützt sich nicht auf die RK. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:06, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
sei doch einfach ehrlich und sage, dass Dein LA gestellt wurde, weil er Verbinder ist. Und in den RK, steht eindeutig, dass der stellvertretende BM in Großstädten (und das ist Magdeburg seit 130 Jahren). relevant ist - somit klares LAE 93.122.64.66 12:13, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
War als linksliberaler (DDP) Bürgermeister zuständig für die Wohlfahrt im rot regierten Magdeburg (1919: 285000 EW). Mit Quelle ergänzt (Touristinfo ! Magdeburg). Behalten.--Kresspahl (Diskussion) 13:12, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

War stellvertretender Bürgermeister von Magdeburg, wie hier auf Seite 22 belegt ist (was sich aber aus der Preußischen Städteordnung sowieso schon ergibt) Der nächste liest gegen und macht LA.--Definitiv (Diskussion) 13:31, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Schlampigen Löschantrag entfernt, weil folgendes Relevanzkriterium offensichtlich erfüllt ist: „hauptamtlich tätiger stellvertretender Bürgermeister oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten“. Hätte der Antragsteller auch selber erkennen können. --Q-ßDisk. 15:13, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

das nenne ich Corps Geist, der LAE ist sofort da, kein Problem, nur leider mangelt es am Inhalt des Artikels, es ist schon hilfreich, wenn man die Begrünung liest und dann auch versteht. Schlampig bleibt der Artikel, Hauptsache ein Corps Mitglied mehr in der WP, scheint die einzige Devise so mancher Protagonisten des fröhlichen Studentenverbindungslebens zu sein. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:48, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Nein umgekehrt wird ein Schuh draus: Dein Mottor lautet: "Ein Verbinder ==> Löschantrag" auch wenn Relevanz klar vorhanden. Du hast mit fehlender Relevanz argumentiert, was Dir klar widerlegt wurde. Und wenn inhaltlich was bemängelt wird, dann ist nicht die LA-Seite zuständig 93.122.64.66 15:51, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
was labert die 93.122.64.66 IP dauernd von Zahntechnik? Und nein, hier ist nicht das Poesiealbumder Verbindungswelt, das sollte vielleicht mal begriffen werden. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:58, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Deine heftige Abneigung gegen Verbindungen ist ja stadtbekannt.Aber wieso soll ein Politiker plötzlich löschrelevant werden nur weil er (wie übrigens damasls ein Großteil der Studenten) in einer Verbindung war? Und über sein Verbindungsleben steht schon gar nichts im Artikel, es wird nur in einem Halbsatz erwähnt, dass er Verbinder war 93.122.64.66 16:10, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Aus der QS. Die Relevanzfrage drängt sich mir doch immer mehr auf, um nicht zu sagen: die Existenzfrage. Wenn man die WP-Treffer abzieht, gibt es für diese Gemeinschaft nicht einen einzigen Google-Treffer. Es wird nicht verraten, wann diese Gemeinschaft gegründet wurde (laut Kommentar auf der QS eine "Neugründung"), wo sie sich überhaupt befindet, ob sie mehr Mitglieder hat als die beiden Ordensgründer. Die verlinkte Website erwähnt, soweit ich gesehen habe, diese Gemeinschaft nicht einmal.
Normalerweise bin ich auch bei religiösen Kleinstgemeinschaften sehr für "behalten" und würde mich freuen, wenn jemand ein paar solide Belege zur Rettung des Artikels beisteuern könnte. Aber das hier ist im Moment denn doch allzu wenig. --Anna (Diskussion) 11:53, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Soll das Latein sein? Dann müssten die ersten drei Wörter wohl Congregatio Sancti Stephani heißen (und eine solche gibt's wohl in Pozsony, oder?) und das letzte Arche... martyr... irgendwie so? --91.15.157.240 18:39, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Guter Hinweis. Macht die Sache nicht gerade überzeugender. --Anna (Diskussion) 18:54, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Name müsste korrekt heißen Congregatio Sancti Stephani Archimartyris, dh außer dem ersten Wort ist keins richtig geschrieben. - Belege fehlen, Relevanz fehlt: löschen. --Rabanus Flavus (Diskussion) 05:10, 19. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Begründung: Pöbelei entfernt.Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 13:09, 18. Nov. 2013 (CET) Ein Eintrag unter Schlager reicht vollkommen. --Nevermind99 (Diskussion) 12:16, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Blödsinnsantrag - nächster Admin bitte LAE! --192.35.17.21 12:24, 18. Nov. 2013 (CET) - Auch kein Antrag im Artikel!! --192.35.17.21 12:25, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
LAE, Antragsteller auf VM gemeldet -- Der Tom 12:25, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Norbert Preetz (schnellgelöscht)

Relevanz als Therapeut oder Autor mE nicht gegeben.-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 12:22, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Loeschen - mE keine Relevanz erkennbar. --DAsia (Diskussion) 12:51, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Relevanz sehe ich auch nicht. Artikel wurde als Werbeeintrag am 8.11. bereits einmal schnellgelöscht und für eine woche das Lemma geschützt. Kaum ist die vorbei, so ist der Hypnotiseutr wieder da:Löschen, gerne schnell--Lutheraner (Diskussion) 16:17, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Der hat die Admins hypnotisiert... ;-) --Anna (Diskussion) 16:19, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt: keinerlei enz. Relevanz; zudem Widergänger--Der Checkerboy Fragen?!Bewerten? 18:13, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Partynia wars.--Der Checkerboy Fragen?!Bewerten? 19:07, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Ein Satz und der Text des Gedichtes ist m.E. kein enzyklopädischer Artikel. Belege, Kommentare etc. alles fehlt. --Karl-Heinz (Diskussion) 12:41, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Loeschen - gegebenenfalls das Gedicht zum Autorprofil hinzufuegen --DAsia (Diskussion) 12:50, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Es ist zusätzlich nicht ersichtlich was an den paar Zeilen wichtig sein soll. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 13:06, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Bekanntes Gedicht von Matthias Claudius, aber wir sind hier bei Wikipedia und nicht bei Projekt Gutenberg. Reine Textwiedergaben sind wohl nicht der Sinn eines enzyklopädischen Artikels.
Die Fassung hier ist darüberhinaus unvollständig und voller Fehler, sowohl im Text des Gedichtes als auch - wenn man Gutenberg glauben darf - im Titel selber ("Motet"). Löschen. --Anna (Diskussion) 13:30, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Die rechtschreiblichen Fehler begründen auf die Rechtschreibung, die zu dieser Zeit üblich waren. Ich besitze eine Bibel aus dem 16. Jahrhundert, in der das Wort Brodt statt Brot steht. Wikiquote?-- æDisk.EncyclopædiaSei immer freundlich! 14:40, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Bitte dafür Belege bringen. Soweit mir nichts anderes vorliegt, glaube ich dann immer noch eher der Rechtschreibung von Projekt Gutenberg als einer quellenlosen Version, die hier in WP hineingetippt wurde.
Übrigens geht es keineswegs nur um die Rechtschreibung. Das Versmaß stimmt nicht ("Der Mensch lebt und bestehet"), es sind ganze Wörter zu viel oder zu wenig ("Und wir sind in seinen Händen"), es fehlen ganze Teile ("Und der ist allwissend. ..."). --Anna (Diskussion) 14:48, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Ich frage mich gerade, ob dies mit Motette zutun hat. Ich bin mir da nicht ganz sicher?-- æDisk.EncyclopædiaSei immer freundlich! 15:05, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Auf Wikisource wäre eine Textwiedergabe willkommen, aber nur mit Scan der Erstausgabe (oder einer anderen relevanten Ausgabe). Lässt es sich hier finden? Ein Artikel _über_ das Gedicht wäre in der Wikipedia ebenfalls willkommsn,aber ein Satz "ist ein Gedicht von…" macht halt noch keinen Artikel. In dieser Form hier löschen. --AndreasPraefcke (Diskussion) 15:05, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Lässt es sich, mit seinen beiden t. --91.15.157.240 19:41, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
+1 Aber hier kann wohl kaum einer mehr den Text lesen. Ich habe jedenfalls den Eindruck. --89.204.139.122 20:26, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
in der jetztigen form leider kein artikel. löschen --  Thomas 21:51, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Kann es sein, dass der Einsteller blind ist oder (sehr) schlecht sieht? Er schreibt auf der Disk-Seite etwas von TTS, was text-to-speech heißen könnte. Dann würden sich auch die Schreib- und Versmaßfehler erklären. Schaut mal da. --217.93.231.204 10:10, 19. Nov. 2013 (CET) (Bin die 91.15.157.240 von gestern)[Beantworten]

Der Artikel ist unbelegt, und erfüllt in der vorliegenden Form nicht die Qualitätsanforderungen nach WP:RK#Musikalben. Zumindest fehlt entweder die Rezeptionsgeschichte oder aber die Entstehungsgeschichte des Albums. Hat bereits mehr als 3 Monate sinnlos in der QSMA verbracht. 93.215.84.222 13:51, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Behalten, hier ist Mehrinfo vorhanden. Es ist nirgends definiert, dass es die Rezeptionsgeschichte oder aber die Entstehungsgeschichte sein muss. Fehlende Quellen sind kein Löschgrund. -- Der Tom 15:37, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Inhaltlich geht der Artikel - abgesehen von diskografischer Datenwiedergabe - nur ganz marginal über das hinaus, was nicht schon im Künstler- respektive Diskografieartikel steht. Der Künstlerartikel erwähnt merkwürdigerweise das Debütalbum überhaupt nicht, sondern nur die ausgekoppelten Singles. Mein Lösungsvorschlag: Als eigener Artikel taugt der Artikel mangels so gut wie nichts. Die wenigen Infos in den Künstlerartikel integrieren und den unnötig ausgelagerten Albumartikel löschen. --Havelbaude (Diskussion) 15:50, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar, zudem komplett belegfrei. --EH (Diskussion) 14:56, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Ein YouTuber, wie es so manche andere auch gibt. Eine Suche nach Medienrezeption ergab nichts brauchbares, der Artikel selber liefert dazu auch nichts. Daher ruhig löschen. --Ambross 15:12, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

This page has been deleted. The deletion and move log for the page are provided below for reference.

  • 12:16, 11 November 2011 JohnCD (talk | contribs) deleted page Forrest Whaley (A7: Article about an eligible subject, which does not indicate the importance or significance of the subject)
  • 16:48, 19 September 2011 Acroterion (talk | contribs) deleted page Forrest Whaley (A7: No explanation of the subject's significance (real person, animal, organization, or web content))
  • 01:33, 22 July 2010 Courcelles (talk | contribs) deleted page Forrest Whaley (Wikipedia:Articles for deletion/Forrest Whaley)
  • 16:00, 10 November 2009 NawlinWiki (talk | contribs) deleted page Forrest Whaley (A7: Article about a real person, which does not indicate the importance or significance of the subject)
  • 02:28, 8 September 2009 SebastianHelm (talk | contribs) deleted page Forrest Whaley (A7: Article about a real person, which does not indicate the importance or significance of the subject)

Das sagt schon Alles - unseren täglichen Spammer... --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:19, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Die Aufruf- und Abonenntenzahlen (über 400.000) sind ja nicht gerade gering. Aber ohne externe Quellen bzw Medienberichte reicht das trotzdem nicht. Löschen. --Don-kun Diskussion 07:03, 19. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Dieser Einsatz-Artikel kann locker im Hauptartikel Spule (Elektrotechnik)#Rollspule stehen, rechtfertigt so jedoch keinen eigenen Artikel.--Search and Rescue (Diskussion) 15:23, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Bin auch für eine Weiterleitung nach Spule (Elektrotechnik)#Rollspule. Ich habe diesen Artikel schon immer für zu kurz gehalten, aber das Thema gibt nicht soviel her (siehe z.B. google books). Und wie ich jetzt gesehen habe, gibt es im Artikel Spule ja schon den Abschnitt Rollspule, der auf den "Hauptartikel" verweist.--Scientia potentia est (Diskussion) 16:05, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Relevanz des Landesverbandes nich t(ausreiched) dargestellt, außerdem ließt sich der Artikel wie ein Lobby-Werbeflyer--Lutheraner (Diskussion) 16:10, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Gibt schon die Seite Zentralrat Deutscher Sinti und Roma. Unterorganisation unnötig, da nichts relevanzstiftendes was sie vom Hauptverband unterscheidet. --Berihert - Diskussion 16:27, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Der Artikel hat mit dem Zentralrat nichts zu tun, da der Verband Schleswig-Holstein dem Zentralrat nicht angehört. Außerdem ist der Landesverband die einzige durch die Landesregierung zugelassene und geförderte politische Vertretung der in der schleswig-holsteinischen Landesverfassung verankerten Minderheit der Sinti und Roma. Es gibt keine übergeordneten Verbandsstrukturen und die Tätigkeiten (Maro Temm eG, Mediatorinnen-Projekt etc.) sind wesentlich breiter gefächert. (nicht signierter Beitrag von H.bruhns (Diskussion | Beiträge) 16:34, 18. Nov. 2013 (CET))[Beantworten]

Steht das belegt im Artikel? --Kgfleischmann (Diskussion) 16:43, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Sollte für Relevanz ausreichen, wenn so im Artikel belegt. --Berihert - Diskussion 16:48, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Habe ich unter [1] eingefügt: http://www.schleswig-holstein.de/Portal/DE/LandLeute/Minderheiten/RomaSinti/romaSinti_node.html (nicht signierter Beitrag von H.bruhns (Diskussion | Beiträge) 17:24, 18. Nov. 2013 (CET))[Beantworten]

Werden in Deutschland jetzt Verbände als exklusiv anerkannt? So steht das auch nicht in dem genannten Weblink. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:01, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Was hat das denn mit Exklusivität zu tun? Der Landesverband ist für die Minderheit der deutschen Sinti und Roma seit 23 Jahren alleiniger kultureller und politischer Träger im Land Schleswig-Holstein. So ungewöhnlich ist das doch nun nicht, dass freie und freie Wohlfahrts-Verbände teilstaatliche Aufgaben übernehmen. (nicht signierter Beitrag von H.bruhns (Diskussion | Beiträge) 19:16, 18. Nov. 2013 (CET))[Beantworten]

Mit 2 Sätzen allein ist das kein Artikel. Wobei der erste Satz so schon nicht stimmt und die 2 Sätze nicht recht zueinander passen. Belege fehlen auch.--Horst bei Wiki (Diskussion) 17:11, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

"Eine Kohortenstudie ist ein beobachtendes Studiendesign der Epidemiologie" ist Unsinn; keine Besonderheit der Epidemiologie - das zeigt die angegebene Literatur auch deutlich. Was dann lang referiert wird ist deckungsgleich mit Varianzanalyse (Inter- und Intragruppenvergleich). Abschnitt "Rekrutierung der Studienbevölkerung" ist Deckungsgleich mit Quotenauswahl, mit den damit verbundenen Problemen, die im Abschnitt "Verzerrungsmöglichkeiten bei Kohortenstudien" beschrieben werden. "Interpretation und Probleme" steht auch so in den verlinkten Artikeln. "Vor- und Nachteile von Kohortenstudien" gibt schließlich die probleme "Repräsentativer Studien" und Panelstudien wieder. Es bleibt schließlich kein Eigenwert des Artikels übrig. Platz machen für neuen Artikel zum relevanten Lemma. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 17:38, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Eine Artikellöschung ist nicht notwendig, um den Artikel zu verbessern. Behalten. --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 18:08, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Gemäß WP:RK gelten folgende allgemeine Kriterien für die Relevanz von Artikeln:
(A) Ein Anhaltspunkt für die Beurteilung öffentlicher Bekanntheit kann eine statistische Erfassung von Suchmaschinentreffern sein, sowohl allgemeine Suchmaschinen, aber auch spezielle, wie etwa Google Scholar.
(B) Einträge in einem anerkannten Lexikon oder einer anerkannten Enzyklopädie beziehungsweise in einem fachspezifischen Nachschlagewerk (vgl. auch die Kategorie:Lexikon) sprechen für die Relevanz eines Gegenstands, Begriffes oder einer Person.
Die Anwendung der Relevanzkriterien ergibt, dass das Lemma Kohortenstudie nicht zu löschen ist:
(A) "Kohortenstudie -wikipedia" wird mit Google 77300 mal gefunden, mit Google Scholar 6870 mal, die öffentliche Bekanntheit dieses Begriffes ist daher gegeben.
(B) Das Lemma Kohortenstudie wird im anerkannten Lexikon Wikipedia außer in deutscher Sprache auch in 15 anderen Sprachen als eigenständiges Lemma geführt. Es wäre aus meiner Sicht daher nicht verständlich und schade, wenn es gerade in deutsch nicht mehr existieren sollte. Das Lemma Kohortenstudie wird auch im anerkannten Medizinlexikon Pschyrembel Premium Online als eigenes Lemma geführt, sowie online z.B. in http://flexikon.doccheck.com/de/Kohortenstudie
Sollte ein Absatz sachlich besser formuliert werden können, so sollte man diesen Absatz umformulieren, jedoch nicht das ganze Lemma löschen. Ich möchte daher Zulu55 vorschlagen, den Löschantrag noch zu überdenken, und vielleicht doch eher zurückzuziehen. Das Lemma Kohortenstudie hat auch eine über 7 Jahre dauernde Geschichte seit 4.2.2006. Die wertvolle Arbeit der vielen engagierten Autoren, welche daran mitgewirkt haben, würde damit mit einem Schlag zerstört. Der aus Sicht von Zulu55 zu geringe Eigenwert des Artikels wäre eigentlich nach den Kriterien (A) und (B) durchaus gegeben, und scheint zudem weder in WP:RK noch in WP:LR als Kriterium, welches eine Lemma-Löschung rechtfertigen würde, auf. S563 19:22, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Schrei nicht so.
Kohorten sind der übliche Untersuchungsgegensatnd von Marketing-Fuzzies. Die Einschränkung dieses Artikels auf rein soziologisch-medizinische Phänomene ist damit schon ein wesentliches Problem (stark einseitige Darstellung). Ich würde auch gerne mehr über die dahinterliegende Statistik, beispielsweise die im Zeitverlauf reduzierte Mitgliederzahl usw. lesen. Insgesamt ein schlimmer Fall von Einseitigkeit, aber kein Löschkandidat. Yotwen (Diskussion) 08:18, 19. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Händisch aus Artikel übertragen. Begründung: Für Wikipedia irrelevant, keine Persönlichkeit von überregionaler Bedeutung (IP 110.12.44.23) --Artmax (Diskussion) 17:46, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich plädiere ich für die Beibehaltung des Artikels, da sich sein Wirkungskreis durch die überregionalen Führungsfunktionen (Bezirksobmann des Gemeindebundes, Bezirksobmann des Seniorenbundes, Präsident des gemeindeübergreifendenKulturforums Donauland-Strudengau bzw. des Tourismusverbandes Donauland Strudengau bzw. des Gemeindeverbandes Regionalverkehr Donauraum Perg, vorsitzender des EU-Ausschusses des österreichischen Gemeindebundes. Die Begründung der Wertung, dass diese bereits im Artikel angeführten Funktionen sowie die landesweite Ehrung durch die OÖ. Landesregierung für die Relevanz in Wikipedia nicht ausreichen, möge die antragstellende IP liefern.Bergwerker (Diskussion) 21:20, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Also wenn ich mir den Artikel ansehe, dann ist/war er Schulkdirektor, Kapellmeister bei lokalen Musikvereinen und Personalvertreter. War Bürgermeister einer Kleinstadt und hatte dort diverse Pöstchen inne. Ob der zweithöchste Orden des Landes Oberösterreich für Relevanz ausreicht? Das sehe ich eher für die obersten Rände der Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich als gegeben. Das mediale Echo zu Karl Grufeneder ist auxch ziemlich mässig, ich konnte zumindest auf die Schnelle keinerlei überregionale Medienberichte finden. Rühriger und offenbar engagierter Mann, aber keine enzyklopädische Relevanz. --Ingo@ 08:05, 19. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Relevanz nach den Kriterien der Wikipedia ist im Artikel nicht dargestellt --Haferflockentüte (Diskussion) 17:49, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Über eine Malerin mit dem Namen habe ich nichts gefunden. In dem aktuellen Zustand löschen, da nichts belegt ist. --Fiona (Diskussion) 20:23, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Dito.--Kresspahl (Diskussion) 21:58, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Yo --Haferflockentüte (Diskussion) 01:16, 19. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Das ist kein enzyklopädischer Artikel 91.114.195.219 17:51, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

So ist dies natuerlich kein relevanter Artikel. Dieser wurde aber auch erst heute erstellt. Vielleicht sollte man dem Schreiber einen gewissen Zeitrahmen zu billigen, um daraus einen vollstaendigen und relevanten Artikel zu erstellen ?! - An Artikelersteller - bitte ueberpruefe, ob dieser Artikelanfang (mit dem was noch kommen soll) nicht besser als Ergaenzung zu Republik_China geeignet ist. --DAsia (Diskussion) 19:12, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Schnellgelöscht, da so kein Artikel und Inhalt vollständig (und weit besser) im Lemma Republik China enthalten. --Partynia RM 19:37, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Oscar Zia (SLA)

Unter „Karriere“ sind die Löschgründe aufgelistet, d. h. da stehen alle Relevanzgründe, die er nicht erfüllt. -- Harro 18:51, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

SLA gestellt: Abschnitt Karriere benennt Löschgründe eindrucksvoll; keinerlei enz. Relevanz vorhanden und somit auch nicht darstellbar.--Der Checkerboy Fragen?!Bewerten? 19:14, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Schnellgelöscht gemäß LD. --Partynia RM 19:42, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Neuer Preis, der seine Bedeutung noch nicht erlangt hat. Eingangskontrolle (Diskussion) 19:32, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Herausgeber des Preises ist ein Landesverband eines Vereines. Da müsste dann schon ein überwältigendes (und zwar dauerhaftes) Presseecho her. Die 2 bekannten Preisträger tragen in sofern nicht zur Relevanz der Auszeichung bei, dass sie nur passiv Empfänger der Auszeichung sind. Auch ich könnte diesen Personen einen Preis vergeben. Warten wir mal einige Jahre und den Erwerb von Bedeutsamkeit ab....löschen- andy_king50 (Diskussion) 21:26, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. Keine Quellen. Newstickeritis. 85.177.224.126 20:17, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

LAE: Als Bundesvorsitzender der BDA unzweifelhaft relvant, ohne Sonstiges zu prüfen. Ansonsten siehe Inernet-News. Dass die Quelle nicht im Artikel steht, rechtfertigt keine Löschung. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:25, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Verfehlt Sportler-RK deutlich. Erfolge als Ruderin lediglich im Juniorenbereich vor ca. 6 Jahren [1]. Da wird auch wohl nichts relevanzstiftendes mehr nachkommen. —MisterSynergy (Diskussion) 20:46, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich sehe hier keine enzyklopedische Bedeutsamkeit. Eine historische Bedeutamkeit ist mit dem Gründungsjahr 1970 nicht denkbar, eine besondere Wahrnehmung aus Sicht von aussen nicht dargestellt. Bleibt also ein Verein, für den bislang die Erfüllung der Relevankriterien nicht gegeben ist. - andy_king50 (Diskussion) 21:10, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Interessante Argumentation: Warum wäre 1870 historisch bedeutsamer, als 1970? Ist Geschichte schlecht, weil sie noch Zeitzeugen hat? Yotwen (Diskussion) 08:13, 19. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Relevanzfrage. Siehe auch Wikipedia:Rk#Religi.C3.B6se_Gruppen. Im Artikel steht nichts, was eine Relevanz begründet. Eine Abspaltung einer religiösen Gruppe mit 150 Mitgliedern... Dazu ist etwas mehr öffentliche Wahrnehmung erforderlich. --P●C●P (Disk) 21:23, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Der BDU dürfte ziemlich genau auf der Relevanzgrenze liegen. Dem Artikel fehlt fast jeder Hinweis auf die rechtsextreme Prägung dieser kleinen Religionsgemeinschaft; allerdings hat sie dadurch immer wieder Aufnahme in die Literatur gefunden. Sieben Tage. --jergen ? 21:36, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Behalten. Die Gruppe hat wie man wissen könnte oder was an Namen im Artikel steht wegen der zahlreichen B-Promis (Bahn, Traxel) der rechtsextremen Szene eine Relevanz. Auch die Abspaltung selbst ist relevant. Ansonsten ist das relevant weil in der schlechten antifaschistischen Lit. (Kratz) dazu Unsinn steht.--Elektrofisch (Diskussion) 21:40, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Klingt nach reichlich Potential auch für relevanzstiftende öffentliche Kontroversen - ?
Jedenfalls möchte ich, wenn ich Vertretern einer solchen Gruppe irgendwo begegne, die Möglichkeit haben, mich halbwegs neutral darüber zu informieren, was das für welche sind. Behalten. --Anna (Diskussion) 21:58, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Im Artikel fehlt jeglicher Hinweis auf eine Wahrnehmung durch unabhängige Dritte. Von den 7 Quellen sind 5 Eigenaussagen des Vereins und zweimal das Vereinsregister. --Kam Solusar (Diskussion) 21:58, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Stimmt. Das ist allerdings wohl mehr ein POV-Problem als ein Relevanzproblem. Ein bisschen Googeln bringt schnell was zutage, z.B. hier (gleich mit Fußnote zu einem entsprechenden Handbuch) oder hier.
Ein POV-Problem hat der Artikel allemal. Dass da völlig unkommentiert solche Dinge stehen können wir dieses Geleitwort zur Herbsttagung, der ganze Rasse-Müll einfach so neutral als Zitat, das ist wohl nicht ganz unproblematisch. Und einen Abschnitt "Kritik" hätte der Artikel sicher auch verdient. --Anna (Diskussion) 01:58, 19. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Sigrid Hunke wird im Artikel genannt, aber nicht verlinkt.--Elektrofisch (Diskussion) 07:42, 19. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Kein Fall für die Löschdiskussion, sondern für die Artikelverbesserung. Der Bund wird in seriöser wissenschaftlicher Sekundärliteratur besprochen, z.B. in der Theologischen Realenzyklopädie, im Handbuch religiöse Gemeinschaften, im Zusammenhang mit Sigrid Hunke im Handbuch des Antisemitismus und in einigen anderen wissenschaftlichen Zeitschriften wie z.B. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Irrelevanz sieht anders aus. Klar behalten--KarlV 08:44, 19. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Sehe das auch eher ein Fall für die QS. Ist im Moment recht einseitig, ohne kritische Stimmen geschrieben. Außenansichten einbauen und behalten. --Amagra (Diskussion) 09:22, 19. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

laut WTA ist nicht bekannt, ob die junge Dame bereits profi ist Martin Se aka Emes Fragen? 21:31, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

die zwei Grand-Slam-Teilnahmen reichen mir nach den WP:RK aus, denn sie decken sich klar mit in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt oder einem vergleichbaren professionellen Wettkampfsystem teilgenommen, da die Grand-Slam-Turniere die höchsten Turniere sind. Deshalb behalten --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:17, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Irgendwas zwischen Werbebeitrag und kein Artikel, kombiniert mit sehr fragwürdiger Relevanz. --P●C●P (Disk) 21:39, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

en:Save the date ist auch eher nur eine Bausteinfarm und von da aus dem englischen Sprachraum solls ja kommen... -andy_king50 (Diskussion) 21:40, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Früher sagte man Einladungskarte. Die soll es schon länger geben. Überflüssiger Anglizismus, löschen.--Urfin7 (Diskussion) 21:54, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
So, der Text ist teilweise abgeändert. --SteEis. (Diskussion | Bewertung | Beiträge) 10:00, 19. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Werbung und Begriffsetablierung. Löschen.
Die englischsprachige WP hat zwar einen Artikel dazu, aber erstens ist das - naheliegenderweise - die englischsprachige WP, und zweitens ist der auch reichlich mit Fragwürdigkeitsbausteinen versehen. --Anna (Diskussion) 10:15, 19. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. Nicht jede Statistikerhebung ist automatisch relevant. War seit August auch diesbezüglich erfolglos in der QSM. --Redlinux···RM 21:51, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

in der form leider kein artikel. nur text des gedichtes, jahreszahl sowie autor genannt. --  Thomas 21:54, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

In der Form wohl wirklich eher was für Wikisource. Ausbauen oder Löschen --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:18, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Siehe oben. Kommen da noch mehr von der Sorte?
Wieder ohne Sinn fürs Versmaß reingetippt. Das müsste aus der verlinkten Quelle doch selbst per Copy&Paste besser gehen (von der Frage nach URV mal abgesehen).
Löschen oder nach Wikisource, aber dann bitte wenigstens richtig abschreiben. --Anna (Diskussion) 09:40, 19. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: Habe den Autor der beiden Artikel angeschrieben, bevor er sich nun womöglich die Mühe macht, weitere Gedichte einzustellen. --Anna (Diskussion) 09:53, 19. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Quellen- und Zusammenhangsloser Text. Es wird nicht mal dargelegt, ob hier vom Ordnungs- und Sicherheitsdienst in Russland, Uganda oder Nordkorea zu Rede ist. --ahz (Diskussion) 22:57, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]


Da es sich hier um eine auf deutsch abgekürzte Kennzeichnung (OSD) handelt, ist es selbstverständlich dass es sich um eine deutsche Organisation handelt und keine aus Uganda oder Nordvietnam. (nicht signierter Beitrag von 80.135.57.140 (Diskussion) 23:44, 18. Nov. 2013 (CET))[Beantworten]

Ja, genau wie die PdAK. --ahz (Diskussion) 23:56, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Wie dem auch sei. Der Artikel istein schlechter Witz. Beleg- und Sinnfrei geschrieben. Löschen, wenn möglich schnell. --Berihert - Diskussion 00:25, 19. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Ein Witz ist das nicht: Gibts als Privatfirmen, aber vor allem auch in einigen Bundesländern als lokale öffentlichrechtliche Instituion: Beispiel [2]. In Hamburg hab ich die auch schon als "offizielle Hilfssheriffs" in Aktion gesehen, wie sie die öffentliche Ordnung wieder herstellten. Die Formulierung : "die Überwachung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf Straßen, Plätzen und Wegen (Verhinderung von Verschmutzungen, von störendem Verhalten, wie zum Beispiel Lagern, Lärmen, agressivem Betteln oder störendem Alkoholgenuss" passt schon, da muß nur der Rest des Artikels einer intensiven QS unterzogen werden. Aber eben QS und nicht löschen. Im augenblicklichen Zustand ist allerdings nur ein Satz behaltbar. --Jmv (Diskussion) 00:54, 19. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]


Dieser Artikel steht 1 zu 1 auf der Homepage der Landeshauptstadt Düsseldorf (urheberrechtlich nicht geschützt), sagen Sie denen mal, dass der Artikel ein Witz ist. Es fehlt somit lediglich nur die Quellenangabe. Dies beheben und nicht löschen. (nicht signierter Beitrag von 80.135.34.235 (Diskussion) 01:00, 19. Nov. 2013 (CET))[Beantworten]

LOESCHEN !! - "Ordnungs- und Sicherheitsdienst" ist kein feststehender bzw. geschuetzter Begriff (wie ersichtlich aus obiger Diskussion Privatfirmen vs. in einigen Bundesländern). Das Zitat bezieht sich nur auf den Dienst in Duesseldorf (es sollten dem Ersteller die Ohren langgezogen werden, woertliche Kopein von Texten aus fremden Quellen muessen als solche klar erkennbar sein (unabhaengig ob diese geschuetzt sind oder nicht - das sollte nun allen seit der Diskussion bzgl. Promotionen klar sein). In wie weit vergleichbare / aehnliche Dienste in anderen Staedten vorhanden sind, waere zu pruefen - andernfalls kann diese hier gemachte Darstellung sich nur auf Duesseldorf beziehen - und waere dann sicherlich als Unterthema zur Stadt Duesseldorf besser aufgehoben. Insbesondere steht in Duesseldord OSD nicht fuer Ordnungs- und Sicherheitsdienst sondern fuer Ordnungs- und SERVICEdienst. --DAsia (Diskussion) 08:28, 19. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

War SLA; wegen Widerspruchs Partynia RM 23:53, 18. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Gibt es wohl nur in Österreich (Zustellgesetz [ZstG02]). Sollte wenn relevant dann jedoch im Artikel stehen. --Search and Rescue (Diskussion) 06:30, 19. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Danke, habe darauf hingewiesen! Jo dual (08:20, 19. Nov. 2013 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)