Orselina

Gemeinde im Kanton Tessin in der Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2013 um 11:34 Uhr durch Cheyron (Diskussion | Beiträge) (Sehenswürdigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Orselina
Wappen von Orselina
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Locarnow
Kreis: Locarno
BFS-Nr.: 5121i1f3f4
Postleitzahl: 6644
Koordinaten: 704664 / 114629Koordinaten: 46° 10′ 30″ N, 8° 47′ 38″ O; CH1903: 704664 / 114629
Höhe: 449 m ü. M.
Höhenbereich: 262–1440 m ü. M.[1]
Fläche: 1,94 km²[2]
Einwohner: 699 (31. Dezember 2023)[3]
Einwohnerdichte: 360 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
20,7 %
(31. Dezember 2023)[4]
Website: www.orselina.ch
Lage der Gemeinde
Karte von OrselinaLago di MognóliaLago di TomèLago BaroneLago LaghettoBagina di Val MalvagliaLago di VogornoLago DelioLago d'OrglioLago MaggioreItalienItalienKanton GraubündenBezirk BellinzonaBezirk BlenioBezirk LeventinaBezirk LuganoBezirk RivieraBezirk VallemaggiaGambarogno TIAsconaBrissago TILosoneRonco sopra AsconaLocarnoLocarnoMuraltoOrselinaCentovalli TITerre di PedemonteBrione sopra MinusioCugnasco-GerraCugnasco-GerraGordolaMergosciaMinusioTenero-ContraGressoOnsernoneLavertezzoVerzasca
Karte von Orselina
{ww

Orselina ist eine politische Gemeinde im Kreis Locarno, Bezirk Locarno des Kantons Tessin in der Schweiz.

Geografie

 
Sicht auf Orselina

Die Gemeinde liegt oberhalb von Locarno am Berghang mit Blick auf den Lago Maggiore. Das Gemeindegebiet wurde früher Consiglio Mezzano genannt (von Concilium medievale). Bis zum Jahr 1881 gehörten Orselina und Muralto zusammen.

Die Bezeichnung Orselina wurde zum ersten Mal im Jahr 1803 erwähnt.

Sehenswürdigkeiten

 
Madonna del Sasso, 2010

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter:

Personen mit Bezug zum Ort:

  • Carl Eduard Hellmayr (1878–1944), österreichischer Ornithologe, lebte von 1943 bis zu seinem Lebensende in Orselina

Literatur

  • Virgilio Gilardoni, I monumenti d'arte e di storia del Canton Ticino, Locarno e il suo circolo (Locarno, Solduno, Muralto e Orselina), volume I, Società di storia dell'arte in Svizzera, Birkhäuser Verlag, Basilea 1972, 65, 339, 356, 405, 409.
  • Simona Martinoli et alii, Guida d'arte della Svizzera italiana, (Hrsg. GSK), Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0
Commons: Orselina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Höhenbereich aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  2. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  5. Wallfahrtskirche Madonna del Sasso, Kirche dell'Annunciata und Kloster
  6. a b c d e f Simona Martinoli et alii: Guida d'arte della Svizzera italiana, Hrsg. GSK, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0
  7. Museum Madonna del Sasso