Wikipedia:Löschkandidaten/8. Januar 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2006 um 20:28 Uhr durch 62.134.177.240 (Diskussion) ([[Edgar_von_Wahl]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
7. Januar 8. Januar 9. Januar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Dunkelfett (entsorgt)

Klingt lustig. Aber ich glaub's noch nicht ganz... kann mich jemand aufklären? --Magadan  ?! 00:02, 8. Jan 2006 (CET)

Yep. Ist Quark. Löschen Mocy 00:28, 8. Jan 2006 (CET)

Unfug, löschen. --Gerbil 00:42, 8. Jan 2006 (CET)

Totaler Quatsch. Löschen Benutzer berni53

Du sagst es. Rainer  ... 01:30, 8. Jan 2006 (CET)
Ich kann nicht mehr nachlesen, aber es gibt wohl tatsächlich die Unterscheidung bei den Biologen zwischen dunkelem und hellem Fett. Ob dieses Lemma darauf eingegangen ist wird auch nach sieben Tagen nicht klar.... --Atamari 16:17, 8. Jan 2006 (CET)
Artikeltext:Gewisse Objekte erscheinen in diffusem Licht auf den ersten Blick anders als sie zu sein scheinen. Die Erscheinung kann im subtropischen Klima besonders effektiv zur Geltung kommen. Aufgrund Verschiebungungen auf der lichtempfindlichen Oberfläche des Polymerkomplexes reflektieren sich die schwach geladenen Lichtpartikel. In der Dunkelheit sieht man im sogenannten Pfaufedereffekt hockkomplexe, schwach Lumineszent-ähnlich leuchtende Reflektionsstrukturen. Subversive Wahrnehmungen sind durchaus im Bereich des Möglichen. Die imaginäre Wirkung auf das optische Wahrnehmungsorgan des Menschen kann verblüffende Auswirkungen erzielen. So kann es vorkommen, dass ursprünglich anthrazitfarbene Objekte violettgrün erscheinen. Hellfett im Vergleich ist bisher undefiniert. Entdeckung: Aug. 2005 Schweiz
Gruß, Rainer ... 16:21, 8. Jan 2006 (CET)
Die Unterscheidung wird im Lemma Fettgewebe eingegangen. Der gelöschte Text hat damit nichts zu tun. --Atamari 16:43, 8. Jan 2006 (CET)
  • kontraproduktiv --Wst 00:10, 8. Jan 2006 (CET)
eher wohl: erklärt das Lemma nicht, sondern zählt beliebige Details in relativ ungeordneter Folge auf. löschen. --Gerbil 00:41, 8. Jan 2006 (CET)
  • falls das nicht eh ne urv ist. fände ich es schon ein interessantes lemma neutral --Wranzl 02:36, 8. Jan 2006 (CET)
  • Löschen, besser gar kein Artikel zu dem Lemma, als dieser. --ahz 03:35, 8. Jan 2006 (CET)
  • behalten es ist eine Grundlage, die zumindest keine Fehlinformationen oder POV enthält und die Möglichkeit zum Ausbau lässt. --ST 11:21, 8. Jan 2006 (CET)
  • aus gleichem Grund behalten --qwqch 13:14, 8. Jan 2006 (CET)

"Die Wirkung der NS-Propaganda ist offensichtlich" - komisch, Göbbels selbst hat behauptet, die Propaganda funktioniere nur deshalb, weil sie das nicht sei. Momentan ist dieser Artikel ein Armutszeugnis. 7 Tage, wenn dann nicht mehr als Brainstorming da steht: löschen --Asthma 13:40, 8. Jan 2006 (CET)

Ausser das der Hitlergruß erwähnt wird beschreibt dieser Artikel Propaganda im allgemeinen. Das ist eine Themaverfehlung. löschen --FNORD 15:34, 8. Jan 2006 (CET)

Eindeutig zu kurz gesprungen. Wie Asthma: 7 Tage für Verbesserung. -- Sozi 16:05, 8. Jan 2006 (CET)

Mieser Artikel. So löschen. --Barb 16:11, 8. Jan 2006 (CET)

Behalten. Mir ist schon wiederholt aufgefallen, dass dieser Artikel fehlt. Er ist in seiner jetzigen Form nicht gut, jedoch habe ich bisher immer Verbesserungen im Laufe der Zeit festgestellt. Klar ist die Relevanz des Themas, daher Überarbeitungsbaustein. Herzlichen Gruß--Anima 19:02, 8. Jan 2006 (CET)

Scheelholz (erledigt)

NIcht unbedingt verständlich, löschen oder in Scheelholz einbauen --Silberchen ••• 00:23, 8. Jan 2006 (CET)

Wirr. Schnelllöschen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:13, 8. Jan 2006 (CET)
Erledigt, redirect auf die Gemeinde. --Begw 02:30, 8. Jan 2006 (CET)

Hoschie (erledigt, war SLA)

Hört sich sehr verdächtig nach Totalschmarrn an! --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:25, 8. Jan 2006 (CET)

Wenn du einen SLA stellt, kommt das automatisch auf die dortige Diskussionsseite. Bei normalem LA klappt das nicht, und ist auch, aus für mich nicht nachvollziebaren Grunden, nicht unbedingt von der allgemeinhait gewünscht. --Sarkana 00:33, 8. Jan 2006 (CET)

Zusatz: SLAs brauchst Du auch nicht hier eintragen, da gibt es ja normalerweise keine Diskussion zu. Hab das mal als erledigt markiert. :) MfG --mnh 00:37, 8. Jan 2006 (CET)

@Sarkana: Das verstehe ich jetzt irgendwie nicht... --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:45, 8. Jan 2006 (CET)

Das ist so: Schnelllöschanträge landen automatisch in der Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen, die von Admins ohne weitere Diskussion abgearbeitet wird. Nur normale Löschanträge (die auch unter Kategorie:Wikipedia:Löschkandidat zu finden sind) müssen zusätzlich hier vermerkt werden, damit der Pöbel sich drauf stürzen kann ;-) Rainer ... 01:40, 8. Jan 2006 (CET)

Das ist aber sehr umständlich!:( --Juliana da Costa José (Pin Up!) 02:13, 8. Jan 2006 (CET)

Hab da so meine Zweifel an der Relevanz: Ken Wakashimazu ist der berüchtigte Karatetorwart des FC Meiwa und in späterer Folge der Toho Schule. --mnh 00:25, 8. Jan 2006 (CET)

Warum sollte das nicht Relevant sein??? Ich kenne genug Leute, die gerne mehr über diesen grandiosen Torwart erfahren wollen.

Selbst Figuren aus Mittelerde haben keine eigenen Artikel, löschen --Silberchen ••• 00:36, 8. Jan 2006 (CET)

:Er ist eine erfundene Comicfigur in der bekannten Anime Serie Die tollen Fußballstars wobei der Name jetzt auf Superkickers 2006 umgetauft wurde. Bau ihn doch unter Captain Tsubasa ein. Einen eigenen Artikel hat er nicht verdient. Außerdem :sein Nachname müsste groß geschrieben werden.Löschen -- Hey Teacher 07:49, 8. Jan 2006 (CET)

neuen jungen Fußballkaiser Karl-Heinz Schneider, kennt den jemand? Ich halte den Artikel für einen Fake. Nicht mal das Geburtsdatum ist erwähnt. - Löschen -- tsor 09:12, 8. Jan 2006 (CET)

Der Fußballkaiser ist ein fiktiver Charakter aus Captain Tsubasa, also kein Fake, aber halt fiktiv. -- Hey Teacher 09:14, 8. Jan 2006 (CET)

genau. wenn man keine ahnung hat...


Das Argument es gibt auch keine Einträge für Lotr chars is ein bisschen sinnlos, ich würde sagen das bedeutet man sollte einfach auch für alle lotr figuren ein profil anlegen


Löschen nicht relevant für die Weltgeschichte. --Bahnmoeller 17:02, 8. Jan 2006 (CET)

Uruk-hai (erledigt, gelöscht)

Nebencharaktere aus Herr-Der-Ringe relevant? --jha 00:27, 8. Jan 2006 (CET)

Nope. Leider nicht relevant genug für einen Artikel. Also Infos in Figuren aus Mittelerde#Uruk-Hai einbauen und redir. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 00:29, 8. Jan 2006 (CET)
Erledigt. Redirect auf Figuren aus Mittelerde.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:29, 8. Jan 2006 (CET)
Hab das wieder revertiert. Lass dem armen Neuling doch bitte wenigstens genug Zeit, die Infos in den Sammelartikel einzubauen. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 00:34, 8. Jan 2006 (CET)
Wozu braucht er dafür den alten Artikel? Er wird doch wissen, was er reingeschrieben hat...--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:37, 8. Jan 2006 (CET)
Ok, das hättest du ihn aber auch ruhig vorher fragen können. Da er jetzt selber sagt, dass der Artikel gelöscht werden soll, richte ich wieder nen redir ein. Sorry für die Umstände. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 00:40, 8. Jan 2006 (CET)
Teufel, das ging aber ganz schön flink... ich war noch am Ermutigen, den taufrischen Artikel aufzuwerten, da war schon alles gegessen... --Dr. Zarkov 00:46, 8. Jan 2006 (CET)
War falsch geschrieben,
siehe Uruk-Hai.
Gelöscht. ((ó))  Käffchen?!?  16:59, 8. Jan 2006 (CET)

Klemens Jockwick (erledigt, SLA)

Leere Seite --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:27, 8. Jan 2006 (CET)

Per SLA erschlagen. --mnh  00:39, 8. Jan 2006 (CET)

Weinkönigin und Moderatorin der Sendung "zum fröhlichen Weinberg" - Relevanz reicht m.E. nicht --Silberchen ••• 00:29, 8. Jan 2006 (CET)

Zustimmung. Löschen. --mnh 00:45, 8. Jan 2006 (CET)
Zustimmung. Löschen. pem 17:31, 8. Jan 2006 (CET)

Das bißchen Information kann getrost in den Artikel Universal glot --Silberchen ••• 00:31, 8. Jan 2006 (CET)

  • falls nicht mehr kommt. neutral zum jetzigen stand --Wranzl 02:37, 8. Jan 2006 (CET)

Haben Leichtaletiktrainer Relevanz? --Silberchen ••• 00:33, 8. Jan 2006 (CET)

Bei den erzielten Erfolgen seiner Schützlinge auf jeden Fall - denke ich. Behalten--KV28 08:04, 8. Jan 2006 (CET)
Trainer haben relevanz, vor allem, wenn sie so erfolgreiche Schützlinge haben. Behalten. -- Hey Teacher 08:10, 8. Jan 2006 (CET)
Behalten, allerdings sollte seine Spitzelvergangenheit in den Artikel unbedingt mit rein...: http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17450CB39BE001000DD173/Doc~ED7B3DF22159C41F7AFF0F8756FB13FA7~ATpl~Ecommon~Scontent.html --Historyk 10:07, 8. Jan 2006 (CET)
Am besten selber machen, hat ja nichts mit der Löschdiskussion zu tun... Behalten --Scherben 14:04, 8. Jan 2006 (CET)
Überflüssig. Löschen Gay-Online 18:22, 8. Jan 2006 (CET)
Was für eine Frage ? Naürlich behalten. -- Jensre 18:54, 8. Jan 2006 (CET)

Kann in den Artikel Interlingue --Silberchen ••• 00:33, 8. Jan 2006 (CET)

In dieser Form nicht möglich. Ausbau sollte aber einem Wissenden möglich sein. 7 Tage. --Gledhill 10:47, 8. Jan 2006 (CET)

Also Freunde, mehr als Anlegen kann ich derzeit nicht machen! Wikipedia ist nicht mein Hauptjob und ein Artikel in deutsch kostet mir doppel so viel Zeit wie ein Artikel in meiner Muttersprache! Ich arbeite 38 h in der Woche... Sie haben recht, dass jeder Deutsche, der Wohlwollend ist, hier leicht einsteigen kann: Die Fakten sind auch sogar ziemlich lückenlos im Internet, man braucht nicht ein Mal die Fernausleihe, die man hier leicht bemühen könnte. Hier ist es nur ein heikles Thema: von Wahl diente als russischer Marine-Offizier, vermutlich weil damals Ostpreussen momentan russisch war (seine Mutter war sowieso Russin oder Weissrussin)! Und hat später seinen Namen "abgedeutscht" in Edgar de Wahl, wahrscheinlich hat er Gründe dafür gehabt! Und der 2. Mann der Okzidental-Bewegung (ja, so schrieb es sich damals nocht) in der Gründungszeit war ein Rabiner (Josef Gär, später natürlich nach USA ausgewandert!). In diesen Universalsprachen sind nämlich die bösen Geister der deutschen und ganzen menschlichen Geschichte begraben: oft wollen die Menschen miteinander leben, gerade bevor Unheil passiert (Jean Pirro's Buch kam raus, als die 1. grosse deutsch-französische Keilerei losging, 1870! Das es keinen Erfolg wurde ist der geringste Übel an diesem Krieg gewesen!). Also ein Leckerbissen für Objektivität! Bin gespannt, was Sie daraus machen! 62.134.177.240 19:28, 8. Jan 2006 (CET)

Kann in den Artikel Lingua sistemfrater --Silberchen ••• 00:34, 8. Jan 2006 (CET)

So ist das deutlich unter der Stubgrenze, redir -- srb  17:02, 8. Jan 2006 (CET)

letztmalig aktualisiert vor über 15 Monaten -- Triebtäter 00:42, 8. Jan 2006 (CET)

Eigentlich ein bisschen schade drum, aber die Daten dürften sich (dank steigender Bekanntheit) ziemlich verändert haben. Somit nutzlos. Löschen. MfG --mnh 01:06, 8. Jan 2006 (CET)
Nutzen war ohnehin fraglich. Löschen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:10, 8. Jan 2006 (CET)
Bis jemand eine Logfileauswertung für die Squidlogs programmiert, die derzeit mangels Auswertung auch nicht geschrieben werden: Löschen. (Das Auswerten ist gerüchteweise nicht das Problem, die Schwierigkeit besteht in der notwendigen CPU-Zeit allein für Kummulierung der riesigen Logdateien.) --jha 01:45, 8. Jan 2006 (CET)

So natürlich sinnlos geworten, aber die Informationen einfach wegzuwerfen, halte ich aber für falsch. Irgendwo archivieren, wo man direkt sieht, dass man historische Daten vorgesetzt bekommt. —da Pete (ノート) 14:18, 8. Jan 2006 (CET)

ich halte die Daten nicht für historisch wertvoll. löschen. --C.Löser Diskussion 14:20, 8. Jan 2006 (CET)

Lokalbezeichnung für eine Bochumer Straße. Bezweifle die Relevanz als eigenständiger Artikel. --mnh 00:42, 8. Jan 2006 (CET)

das sehe ich aich so. löschen --ahz 00:49, 8. Jan 2006 (CET)

Habe ich mir gerade noch verkniffen... ;) QS? --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:57, 8. Jan 2006 (CET)

Was soll's? Es gibt auch in Pulsnitz einen "Eierberg", (allerdings tatsächlich als Berg mitten durch einen Wald) - und sicherlich auch noch anderswo. Wieso heißt der so? neutral --Exxu 02:01, 8. Jan 2006 (CET)
humorarchiv. suptiler humor! --Wranzl 02:38, 8. Jan 2006 (CET)

stehenlassen und ggf. ausbauen. Der Artikel hat ebenso wie der zur Herbertstraße oder Dortmunder Linienstraße (vgl. auch Diskussion zu vergeblichem Löschantrag Linienstraße) eine Daseinsberechtigung. Der Begriff Eierberg ist btw. gängiger, als der offizielle Straßenname. Ggf. wäre aber eine Verschiebung nach Eierberg (Bochum) sinnvoll. -- Autor 02:43, 8. Jan 2006 (CET)

DER Eierberg ist eine ausgesprochen wichtige und rege frequentierte öffentlich soziale Anlaufstelle. Er dient insbesondere der Kommunikation verschiedener Sozialer Schichetn und dem Ausgleich von Spannungen. OK, nicht ganz billig, aber das ist Bahnfahren ja auch nicht. Es ist eben sowie wie Anahverkehrsübungsplatz. Soviel zum Fair beim Verkair. Und unbedingt behalten. Vielleicht noch drei Worte zur Geschichte. Foto fehlt auch noch. Na, wer traut sich?? -- Stahlkocher 13:55, 8. Jan 2006 (CET)

Redirect auf Suur Munamägi; wenn der Artikel stehenbleibt BKS mit Eierberg (Bochum) wie oben vorgeschlagen. --Andreas ?! 18:25, 8. Jan 2006 (CET)

V5.2 (erledigt, per SLA gelöscht)

Eine Textwüste bei der auch das Lemma verfehlt scheint. Insgesamt ist das ganze eher ein Einkaufszettel und erklärt nichts. Wären nicht so viele Fehler enthalten, würde ich noch für eine URV halten. --ahz 00:43, 8. Jan 2006 (CET)

Au weia, das ist ja völlig wirres Zeug. Hab mal 'n SLA gestellt. MfG --mnh 00:49, 8. Jan 2006 (CET)
Die Sache (V5.x - ist ein Vermittlungsprotokoll, das anscheinend bei ISDN eine Rolle spielt) wäre ja einen Eintrag wert, aber in der Form unterschreibe ich den SLA jederzeit. Bei solchen Einträgen ist das die einzige Möglichkeit - löschen und später unbelastet neu beginnen ... Ernèsto! 01:24, 8. Jan 2006 (CET)
V5.2 ist ein Schnittstellentyp zwischen Zugangsnetz und Vermittlungsstellen. Im Gegensatz zu V5.1 kann V5.2 den Verkehr konzentrieren. Im Artikel Zugangsnetz steht etwas über V-Schnittstellen, nicht viel. Wenn der gelöschte Text nicht falsch war, hätte man ihn dahinpacken können. Fink 02:16, 8. Jan 2006 (CET)
Das war nicht mehr als eine reichlich seltsame Liste, in der Dinge wie "$foo ja nein" auftauchten (wobei die $foo iirc Leistungsmerkmale waren). Zugegeben, mit Detailkenntnissen zu ISDN hätte man womöglich was extrahieren können (ich hab mal vor Jahren 'n Blick auf die Protokolle geworfen, mehr nicht). Ein zusammenhängender Text mit verwertbaren Erklärungen war das aber definitiv nicht. Da wäre [1] oder eine ähnliche Seite wohl weitaus ergiebiger. Auch en-wiki hat eine grobe Beschreibung, die müsste aber jemand übersetzen, der die deutschen TK-Begriffe kennt (Z.B.aggregate link kann man sicher als Sammelanschluss übersetzen, aber ist das auch die richtige Bezeichnung?) MfG --mnh 03:08, 8. Jan 2006 (CET)

Buh, wie schade. Ich hätte so gerne was zu "Zerberus v5.2" geschrieben... Aber im ernst: Typischer Fall von Artikel-Atomisierung. Hätte in den ISDN-Artikel gut hineingepasst. --jha 05:57, 8. Jan 2006 (CET)

Schade, da wart ihr zu schnell mit dem löschen, den Artikel hatte ich mir schon gemerkt. Dieses merkwürdige "ja nein" kam bestimmt daher, das der Einsteller nicht mit Tabellen zurechtkam und mit "Space" als Trennung arbeitete. Mit einer anderen Formatierung wäre das vielleicht was geworden. Kann man das noch mal zurückholen? --Nightflyer 13:22, 8. Jan 2006 (CET)

Ach wie niiiiedlich... kleine Promitochter hat ersten Charthit mit der Jinglemelodie eines umgetexteten Joghurtwerbespots... Bitte im Kindergarten lassen, bevor wir uns da noch eine neue unsägliche Paris Hilton heranzüchten...! --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:56, 8. Jan 2006 (CET)

Löschen. Falls der Artikel behalten wird, bitte wenigstens zum richtigen Lemma verschieben.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:58, 8. Jan 2006 (CET)
  • Behalten - Chartplatzierungen in Deutschland und Österreich sind bislang in jedem Fall ausreichend, unabhängig davon, ob man die Musik mag oder nicht. Mia-Sophie ist dabei das korrekte Lemma, da unter diesem Namen die Platten vermarktet wurden. -- Triebtäter 01:06, 8. Jan 2006 (CET)
  • Behalten Subversiv-action 01:09, 8. Jan 2006 (CET)
  • Behalten. ACK Triebtäter. Löschanträge sollten auch etwas weniger süffisant formuliert sein. --Rosenzweig δ 01:30, 8. Jan 2006 (CET)

@Triebtäter: Der Artikel behandelt aber nicht das Lemma. Den Artikel also zum Namen der Person verschieben, dann diesen Artikel wegen Relevanz aber fehlendem Rest für immer vergammeln lassen. --Asthma 01:37, 8. Jan 2006 (CET)

Verschoben.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:39, 8. Jan 2006 (CET)

@Asthma: verstehe Deinen Beitrag nicht ganz. Ein anderer Kinderstar Heintje liegt doch auch unter seinem Vornamen. -- Triebtäter 01:53, 8. Jan 2006 (CET)

Kann wohl sein. Der Artikel, der hier vorliegt, läßt sich allerdings nur zur Person, nicht zur "Künstlerin" aus, deshalb halte ich eine Anlage unter dem Künstlernamen für verfehlt. --Asthma 01:57, 8. Jan 2006 (CET)

Kann da mal bitte ein Admin in die History schauen. Es gab da einen LA vom 2.9.05, mit Löschung am 14.9. Aber als Charterfolg ist die Kleine nun mal relevant. Müssen wir wohl behalten. --h-stt 01:57, 8. Jan 2006 (CET) (und bis sie Videos á la One Night in Paris dreht, ist hoffentlich noch etwas Zeit.)

Ach du meine Güte. Schon die dritte Generation Wellenbrink, die uns Fernsehzuschauern den letzten Nerv raubt. Leider relevant, behalten. --CSI:Nürnberg 08:52, 8. Jan 2006 (CET)

  • Kind. Hat Song weder komponiert noch getextet. Charterfolg – in welchen Charts überhaupt? – doch eher bescheiden. Musikalische Bedeutung nicht nachweisbar. Song fällt nicht (nur) unter Musik, sondern unter Werbung (auf dem Cover liest man RTL und Müller Milch). Bitte verzeiht mir, aber ich sehe keine Relevanz dieser sogenannten Künstlerin. Ich finde es sogar problematisch, wie hier ein Kind benützt wird. Löschen. --Gledhill 10:08, 8. Jan 2006 (CET)
sonst setzen wir bei Künstlern mindestens ein kommerzielles Album mit 5000 Exemplaren an. Dies ist bei diesem Künstler Kind klar nicht eingehalten -->löschen da irrelevant. Andreas König 11:25, 8. Jan 2006 (CET)

"Kann ich nicht ausstehen", "Ist noch zu jung" und "Hat nicht selbst komponiert" sind keine Löschgründe. Behalten --Voyager 11:59, 8. Jan 2006 (CET)

Platz 17 in den deutschen Charts (Media Control Charts, Gledhill) machen sie relevant, daher behalten --schlendrian •λ• 12:25, 8. Jan 2006 (CET)

Genauso ist es. Behalten. -- Sir 13:06, 8. Jan 2006 (CET)
interpretin mit chartserfolg. relevant. behalten --Bärski 13:30, 8. Jan 2006 (CET)

Hat Mia-Sophie keinen Nachnamen? Oder ist das bereits im fortgeschrittenem Alter von 7 Jahren ihr Künstlername den Sie sich mit dem Auftritt in einer Werbesendung verdient hat? Mal eine Frage für alle die für behalten sind. Ist Gerhard Schröder als Musiker relevant, weil er mal gesagt hat "Holt mir mal ne Flasche Bier, sonst streik ich hier" und jemand daraus ein Lied abgemischt hat? - Nein natürlich nicht. Und warum genau soll dann bitte dieses Kind als Sängerin relevant sein? Entweder ist sie als Sängerin relevant. Dann hat Sie aber bitte zwei Alben zu veröffentlichen und die Wikipedia Relevanzkriterien zu erfüllen. Hier wird mehrfach behauptet die Chartplatzierung macht dieses Kind relevant. Das stimmt nicht, bitte hier nachlesen -> Relevanzkriterien und dann den Artikel löschen. --FNORD 14:57, 8. Jan 2006 (CET)

Stimme FNORD zu, vielleicht bei Kindesmissbrauch erwähnen. --Uwe G. ¿⇔? 15:18, 8. Jan 2006 (CET)
@FNORD, wo hast du denn das mit den zwei Alben her? Sie hat mehr als 5000 verkaufte Tonträger (wenn man's mit den Relevanzkriterien schon so genau haben will) und ist daher laut Relevanzkriterien relevant. ok, ist kein Album, sondern eine Single, trotzdem ist sie bekannt durch ihre markante Werbung, immer noch behalten -- Hey Teacher 16:08, 8. Jan 2006 (CET)

<quetsch>


Teile aus Relevanzkriterien schnippeln geht gar nicht :). Ums nochmal deutlich zu machen.

Relevanzkritierien für Musiker und Bands:

Ein Werk komponiert oder getextet, das auf einem kommerziellen Tonträger (CD mit Auflage von mind. 5000; nicht Single oder EP) erhältlich ist oder war oder ->Relevanzkriterium nicht erfüllt

eine besondere herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung aufzuweisen hat ->Relevanzkriterium nicht erfüllt

Ein Eintrag in Arkivmusic oder Allmusic oder -> Relevanzkriterium nicht erfüllt

enthalten in den Jahres-Best-of-Listen einer anerkannten Musikzeitschrift oder eines bekannten Kritikers/DJs (durchsuchbare Datenbanken mit solchen Listen gibt es beispielweise hier und hier) -> Relevanzkriterium nicht erfüllt

Wir löschen hier reihenweise Bands weil Sie keine Alben veröffentlicht haben. Gleiches Recht für alle.

Wenn Du meinst das Sie durch Ihre Werbung bekannt ist heisst das also das Sie als Schauspielerin relevant sein soll. Sorry, aber die Wikipedia:Relevanzkriterien#Schauspieler erfüllt Sie auch nicht.

Was übrig bleibt ist "relevant weil Süß". Bis nicht erfolgreich über ein Meinungsbild abgestimmt wurde das besagt das aussreichend "Süß" sein ein Kind zu einer Person der Zeitgeschichte macht, hat die kleine Mia-Sophie hier überhaupt nichts zu suchen. löschen --FNORD 16:29, 8. Jan 2006 (CET)

</quetsch>

Eine solche Chartplatzierung sagt doch überhaupt nichts über die Relevanz aus. Wie wir am Beispiel Gracia Baur sehen konnten, ist es nicht schwer so ein Lied in den Charts nach oben zu bringen. Würde mich nicht wundern wenn der Meier Müller oder Opa Wellenbrink die ganzen Platten gekauft haben. --CSI:Nürnberg 16:24, 8. Jan 2006 (CET)

Schließe mich u.a. FNORD an: Löschen. --Barb 16:41, 8. Jan 2006 (CET)

Nö, sie ist keine "Schauspielerin", aber trotzdem ist sie mit ihrem "Fruchtalarm" bekannt geworden. Man kennt sie, sie wird recht erfolgreich vermarktet. Sieh doch die Relevanzkriterien nicht als heilige Schrift. Es gibt sicher dutzende Personen, die die Relevanzkriterien nicht erfüllen udn trotzdem so bekannt sind, dass sie hier aufgenommen wurden. Weg vom Dogma Relevanzkriterien. -- Hey Teacher 16:49, 8. Jan 2006 (CET)

@Hey Teacher: So und wohin geht die Reise für Dich? WP ist keine Werbeplattform und das Liedchen des Mädchens ist nur in Verbindung der Produktwerbung zu haben und zu hören. Wenn sie ihre erste CD mit werbeunabhängigen Liedern herausbringt, kann sie ja wiederkommen! Alles kein Problem- aber so: Nein! --Juliana da Costa José (Pin Up!) 17:28, 8. Jan 2006 (CET)

FNORDs Argumentation ist schlüssig, daher löschen --Mogelzahn 19:19, 8. Jan 2006 (CET)

>> es handelt sich um einen Redirect über/von MANOS, bitte um Verzeihung, nicht den korrekten Link gefunden zu haben.

Der Inhalt ist m.E. nicht von übergeordnetem oder auch nur von überregionalem Interesse und entspricht daher nicht den Mindestanforderungen. Er scheint von einem Freund und Förderer geschrieben zu sein und ist in seiner jetzigen Form trivial, nicht relevant. Ich finde weder in der Geschichte der Schule noch im skizzenhaft dargestellten Lehrkonzept irgend etwas, was einen Wikipediaartikel rechtferigt. Die Abkürzung MANOS als Stub war schon auf der Löschkandidatenliste, den Artikelinhalt stelle ich hiermit ebenfalls der Löschdiskussion. Die Verfasser möchten bitte begründen, warum ihnen die Nennung der Schule in ihrer vorliegenden Form in Wikipedia wichtig ist. P. Wagner -- 80.131.60.70 00:57, 8. Jan 2006 (CET)

Hmmm, da bin ich ja jeden Tag, den ich an meine damalige Schule gegangen bin, vorbeigekommen. Damals halt eine Erweiterte Oberschule, vormals die Höhere Knabenschule Blasewitz - jederzeit im Schatten der tatsächlich relevanten Kreuzschule eine Querstraße weiter. Ansonsten setze ich die Höhere Mädchenschule Blasewitz ein, jenes Institut, das mich zu dem formte, was ich heute bin. *hüstel* Nein, auch hier schlagen die Relevanzkriterien für Schulen zu. --Georg _/ 08:59, 8. Jan 2006 (CET)
Selbst bin ich zwar nicht der Verfasser, aber der LA-Steller möge mir bitte ein weiteres Gymnasium in der BRD nennen, welches den Namen Martin Andersen Nexö besitzt. Das alleine und die Tatsache, dass über 100 jährige Bildungsreichtungen per se Relevanz besitzen, reicht mir völlig aus um für ein Behalten zu stimmen. --nfu-peng Diskuss 16:54, 8. Jan 2006 (CET)

Das der Name einer Schule einmalig ist, ist ganz bestimmt kein Relevanzkriterium. Wenn der Namensgeber selbst eben nur eine irrelante Lokalgröße ist (Was ich hier über Herrn Nexö nicht behaupten möchte) ist eben die Schule vom Namen her einmalig. --Bahnmoeller 17:19, 8. Jan 2006 (CET)

Es erstaunt mich gerade ein wenig, daß allein der Name einer Einrichtung ausreichen soll, um sie relevant zu machen - das habe ich doch wohl so richtig verstanden? Sprich: der Konrad-Adenauer-Flughafen wäre für Wikipedia wichtig seines bekannten Namens wegen, ebenso der Franz-Josef-Strauss-Airport, der Flughafen Schiphol in den NL wäre aber leider weniger relevant, weil kein besonderer oder bekannter Name was oder wessen auch immer dafür steht (alles Beispiele)? Ein Artikel über das Kennedy Space Center ist im Zusammenhang mit Raumflug wichtig, nicht des Namens wegen. Jetzt verstehe ich auch, warum "Erichs Lampenladen" in Berlin abgerissen wird - er ist eben nicht nach ihm benannt! Ich möchte doch meinen, daß man zwischen Person bzw. Namensgeber und Einrichtung unterscheiden sollte. Sicher ist Herr Nexö als Dresdener Ehrenbürger eine besondere Persönlichkeit. Thema des Artikels ist jedoch das nach ihm (erst nach seinem Tode vermutlich) so benannte Gymnasium. Wenn es auf die Person ankommt, könnte man im Nexö-Artikel die Benennung eines Gymnasiums in Dresden einfügen. Ich halte ehrlich gesagt die Argumente von Nutzer nfu-peng aus diesem und einem weiteren Grund für wenig stichhaltig: 100-jährige Bildungseinrichtungen gibt es in Deutschland sicherlich viele, aber um mal einen Spruch der Paläontologen-Geologengilde zu zitieren: Alter an sich birgt noch keinen Wert. Des weiteren stimme ich dem Diskussionstrend um die Relevanz von Schulen so nicht zu: "Schule sein an sich" reicht für mich nicht als Qualifikation, denn sonst könnten wir auch noch eine "Liste der Gaststätten Deutschlands" eröffnen - natürlich beginnend mit den historischen, dann jedoch nachfolgend jede Pommesbude (ist doch relevant, denn Pommes und Frites hält Leib und Seele zusammen). Ich bleibe dabei: den Artikel entweder umarbeiten oder entfernen. -- 80.131.8.125 19:15, 8. Jan 2006 (CET)

Einen eigenen Artikel für eine Heimvideosendung auf Supter RTL? Die WP ist doch kein Fernsehprogrammheft. Ich bin für Löschen. Gegenmeinungen? --Dr. Zarkov 01:03, 8. Jan 2006 (CET)

Behalten, sehe keinen Löschgrund.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:10, 8. Jan 2006 (CET)
Löschen: 08/15-Pannenshow, wie es sie am laufenden Band gibt, zudem ist die Serie selbst gerade mal ein halbes Jahr alt. Wenn sie sonst nirgendwo Beachtung findet, warum dann hier? --Asthma 01:22, 8. Jan 2006 (CET)
Das ist dein POV, aber kein objektiver Löschgrund, auch zu vergleichbaren Sendungen gibt es Artikel.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:24, 8. Jan 2006 (CET)
Was für vergleichbare Sendungen? Bei diesen Pannesendungen ist eine wie die andere, gerade mal zu Legenden wie America's Funniest Home Videos ließe sich ein Artikel schreiben - über diese absolute Belanglosigkeit aber sicher nicht, wie der Artikel selber auch zeigt. --Asthma 01:27, 8. Jan 2006 (CET)
Guck dir halt mal die Kategorie:Fernsehsendung an...--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:28, 8. Jan 2006 (CET)
Ja, da gibt's sicher auch noch ein paar potenzielle Löschkandidaten - oder was wolltest du mir damit sagen? --Asthma 01:32, 8. Jan 2006 (CET)
Dass dieser Artikel kein Einzelfall ist, was Fernsehsendungen mit fragwürdiger Relevanz betrifft. Gleiches Recht für alle, darum behalten.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:37, 8. Jan 2006 (CET)
Weil es andere schlechte Artikel gibt, muß dieser schlechte Artikel auch behalten werden? Wirre Logik. Weiterhin: löschen, dieses vollkommen verzichtbare Larifari. --Asthma 01:39, 8. Jan 2006 (CET)
Wenn ich mir die Kategorie:Fernsehsendung so ansehe, ist das eher ein Grund, da gleich ein bißchen mit aufzuräumen und nutzlosen Schwampf über Bord zu werfen. Die Frage ist doch: ist der Artikel irgendwie relevant oder auch nur von Interesse? Die Gegenargumente sind nicht gerade überzeugend, daher immer noch für Löschen --Dr. Zarkov 01:43, 8. Jan 2006 (CET)
Das ist nun wirklich ohne jeden Erkenntnisgewinn. Löschen. Rainer ... 01:43, 8. Jan 2006 (CET)
die Serie läuft mittlerweile auch auf RTL (Upps - Die Superpannenshow). Ich wäre für behalten, oder würdet ihr auch "Pleiten, Pech & Pannen" löschen, wenn es einen Artikel dafür geben würde? --Melly42 01:45, 8. Jan 2006 (CET)
Zustimmung, WP ist nicht die Bewertungsstelle für Qualität im Fernsehen. Alle Fernsehsendungen sollten gleich behandelt werden.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:46, 8. Jan 2006 (CET)
@Melly42: Wenn der Artikel dazu genauso grottig und nichtssagend wäre? Ja. --Asthma 01:47, 8. Jan 2006 (CET)
Die Frage ist nicht Werturteil und auch nicht Relevanz. Die Frage ist: Gibt es a) zum Thema irgend etwas spezielles zu sagen und wird es b) gesagt? Trifft hier beides nicht zu. Rainer ... 01:58, 8. Jan 2006 (CET)

Nein, das ist kein Weltwissen der Menschheit. Löschen bitte --Magadan  ?! 03:44, 8. Jan 2006 (CET)

Ich sehe keinen Löschgrund für diesen Artikel. Behalten. --sagichdirn 10:05, 8. Jan 2006 (CET)

Wie u.a. die Diskussionen um Artikel zu einzelnen Gerichtsshows gezeigt haben, gehen wir da durchaus selektiv vor. Der 829. Abklatsch von Pleiten, Pech und Pannen gehört mit Sicherheit nicht zu den wichtigsten Exemplaren der Pannenshows. Löschen --Carlo Cravallo 11:35, 8. Jan 2006 (CET)
Oh, die Sendung hat ja doch einen "Artikel". Naja, mit dem LA lasse ich mir einen Tag Zeit oder so... --Asthma 13:45, 8. Jan 2006 (CET)
Dito. (Nachtrag: "Dito." bezieht sich auf Carlo Cravallo.. Asthma hat sich dazwischen geschmuggelt!! ;)-- Schmiddtchen 17:43, 8. Jan 2006 (CET)) Löschen --Schmiddschn 13:45, 8. Jan 2006 (CET)

Es gibt ungefähr eine Millionen Homevideo Shows. Was genau hat diese für ein Alleinstellungmerkmal? löschen --FNORD 14:41, 8. Jan 2006 (CET)

Gleiche Meinung wie Dr. Zarkov - löschen! --Hans Koberger 14:50, 8. Jan 2006 (CET)

Die Gegenargumente überzeugen mich nicht. Löschen. --Barb 16:14, 8. Jan 2006 (CET)

Das ist gut bei Paralympics einzufügen. Als Einzelartikel überflüssig. Sorry tsor... Gruß --Juliana da Costa José (Pin Up!) 01:30, 8. Jan 2006 (CET)

Der Artikel Sommer-Paralympics 1988 hat Fleisch bitter nötig. Dort einarbeiten. --Asthma 01:35, 8. Jan 2006 (CET)

Ich vermute einen Scherzeintrag. Google verbindet Ralf Schwarz weder mit Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindungen, noch mit heterozyklisch oder anderen der Fachbegriffe. Die Deutsche Bibliothek kennt keine Veröffentlichungen von ihm, das Munzinger-Archiv kennt keine solche Person und auch zwei verschiedene Wer-ist-Wer-Deutschlandausgaben kennen diese Person nicht. --APPER\☺☹ 01:34, 8. Jan 2006 (CET)

Riecht sehr nach Selbstdarstellung von Pseudowissenschaftler. Wenn der Herr nicht ein paar überzeugungskräftige Veröffentlichungen in anerkannten Journalen auf den Tisch legen kann - löschen --Dr. Zarkov 01:49, 8. Jan 2006 (CET)
Die im Artikel erwähnten Publikationen nachweisen und einbinden. 7 Tage sonst löschen. --Schmiddschn 14:11, 8. Jan 2006 (CET)

Eigenwerbung. Darüber hinaus praktisch keine Relevanz. --Quelokee 01:34, 8. Jan 2006 (CET)

  • löschen so ist das kein Artikel. --ST 09:25, 8. Jan 2006 (CET)
Benutzer:SPS/Pro-Löschen Sieht mir außerdem sehr nach URV aus. -- SPS ♪♫♪ 13:44, 8. Jan 2006 (CET)
Benutzer:SPS/Contra-Löschen 1. es ist keine Eigenwerbung, ansonsten hätte ein Lehrer diesen Artikel gepostet
2. ist die IFC eine tolle Einrichtung und Schüler aus anderen Bundesländern können sich hier darüber informieren und evtl. auch ein Jahr in Ba-Wü in der IFC zubringen. -- SPS ♪♫♪ 13:44, 8. Jan 2006 (CET)

Welcher Idiot unterschreibt denn hier mit meinem Namen?!? -- SPS ♪♫♪ 15:24, 8. Jan 2006 (CET)

Ist "erster Soldat einer bestimmten Armee, der gewaltsam ums Leben kam" seit neuestem ein hinreichendes Relevanzkriterium? Mehr steht im Artikel nämlich nicht, auch nicht, warum das wichtig sein sollte. Selbst die Weblinks erwähnen den Herrn nur jeweils in einem Satz, auch ohne durch Kontext Relevanz deutlich zu machen. Vielleicht noch Redirect auf Bundeswehr und dort einarbeiten, als eigenständiges Lemma aber so oder so löschen bitte. --Asthma 01:55, 8. Jan 2006 (CET)

Imho nicht relevant, gewaltsamer Tod ist schließlich eine typische Berufskrankheit von Soldaten. Löschen (mit oder ohne Einbau in BW). --mnh 02:23, 8. Jan 2006 (CET)
Pro, bitte löschen mfg JAF talk 09:03, 8. Jan 2006 (CET)
  • löschen --ST 09:16, 8. Jan 2006 (CET)
Löschen, da Schwachsinn. -- SPS ♪♫♪ 12:16, 8. Jan 2006 (CET)
  • Löschen. (Wikipedia ist nicht die Verlustliste der Bundeswehr) --Lung (?) 13:48, 8. Jan 2006 (CET)

Die sogenannte Initiative scheint bisher nicht sehr initiativ geworden zu sein, sie tritt bis jetzt offensichtlich nur in Web-Foren auf: [2] --Eike 02:01, 8. Jan 2006 (CET)

Relevanz wird nicht klar. So löschen. --Barb 16:44, 8. Jan 2006 (CET)

POV-Gefasel über einen 2004 entstandenen Scientology-Splitter, der wahrscheinlich aus einer Person besteht. -- logo 02:07, 8. Jan 2006 (CET)

Mir sind einige Mitglieder bekannt. Da Andreas_Buttler Werbung für diesen Verein sogar über den Verkauf seiner CDs macht und umfangreich auf einigen Radiosendern bei Interviews warb, ohne zu verlautbaren, dass es hier um Scientology geht, sollte man besser darüber informieren.--80.237.146.62 02:23, 8. Jan 2006 (CET)

Dass er dafür wirbt, macht die Sache nicht relevant. Laut Artikel entstand Spiritologie infolge eines Streits unter Scientologen in einem Yahoo-Forum, weshalb am 5. Mai 2004 ein Yahoo-Forum für Spiritologie gegründet wurde. Es hat heute nominell 100 Mitglieder. --logo 03:12, 8. Jan 2006 (CET)
löschen Der Artikel versucht ein bisschen zu oft Relevanz aus einam Yahoo! Groups Forum zu ziehen. Rest ist POV und Geschwurbel. Eclipse 03:30, 8. Jan 2006 (CET)

Man muß wohl auch die Artikel Andreas Buttler und Freie Zone damit im Zusammenhang betrachten. Was haltet ihr von den Weblinks in diesen Artikeln? --Magadan  ?! 03:34, 8. Jan 2006 (CET)

Andreas Buttler hat nicht soviel Relevanz, dass er davon auch noch was abgeben könnte. --logo 15:34, 8. Jan 2006 (CET)

Die Anhänger versuchen schon seit einiger Zeit, sich in Freie Zone darzustellen. Nachdem ich das immer revertiert habe, also ein eigener Artikel. Meines Erachtens ein sehr kleiner, nicht relevanter Verein. Sobald die ersten "Sektenkritiker" vor ihnen warnen, sollen sie sich wieder melden. --Pjacobi 16:22, 8. Jan 2006 (CET)

WP ist kein vereinsregister. ack@pjacobi.löschen.---poupou l'quourouce 18:15, 8. Jan 2006 (CET)

Löschen, wir sind kein LoserUser-Group-Verzeichnis. ((ó)) Käffchen?!? 18:27, 8. Jan 2006 (CET)

Ist unter Telemark völlig ausreichend erklärt -- logo 02:21, 8. Jan 2006 (CET)

Ist sie nicht. Behalten und ausbauen. --Quelokee 02:41, 8. Jan 2006 (CET)
Sollte sie aber sein ; ) logo 03:22, 8. Jan 2006 (CET)
nö sollte sie nicht; Telemark ist eine BKS. Wäre interessant zu wissen warum sie heißt wie sie heißt, wann das erste mal verwendet usw. ... aber schon jetzt behalten ...Sicherlich Post 03:25, 8. Jan 2006 (CET)
ist relevant. überarbeiten und behalten -- Smial 12:47, 8. Jan 2006 (CET)
So kann das locker in Skispringen eingebaut werden - dort steht eh sehr wenig über das Skispringen selbst, sondern größtenteils nur Wettbewerbe und Rekorde. Deutlich ausbauen, oder redirect -- srb  16:40, 8. Jan 2006 (CET) - Nach Ausbau behalten -- srb  18:49, 8. Jan 2006 (CET)

Ich habe die Geschichte, den Ursprung sowie die Wertungssachen mit reingeschrieben! Sicher jetzt behalten! Christian Bier 16:41, 8. Jan 2006 (CET)

Dank an Christian Bier, nun ist der Artikel auf alle Fälle zu behalten. Hat wer noch n schönes Foto ? --nfu-peng Diskuss 17:34, 8. Jan 2006 (CET)
Auf jeden Fall behalten.--Janneman 18:13, 8. Jan 2006 (CET)

Riecht sehr sehr verdächtig nach Eigenwerbung dieser Firma. --Juliana da Costa José (Pin Up!) 02:27, 8. Jan 2006 (CET)

Ein 1919 gegründetes Unternehmen würde ich als relevant ansehen, deswegen: Etwas neutralisieren und behalten. Stefan64 02:33, 8. Jan 2006 (CET)
Naja, es gibt viele Unternehmen die um diese Zeit gegründet wurden und dieser Artikel hört sich wirklich an wie, wenn er auf der Firmenhomepage dieser Firma stehen würde. Wenn er nicht geändert wird, würde ich eine Löschung vorschlagen. pem 17:35, 8. Jan 2006 (CET)

Bei einer Neutralisation des Artikels steht einem Behalten nichts im Weg, 7 Tage, dann mal sehen, was daraus geworden ist. --Alma 19:12, 8. Jan 2006 (CET)

zum einen bezweifle ich die relevanz; ein große einkaufzentren gibt es viele und außerdem steht hier IMO nix wertvolles; größe und wann es aufgemacht hat und das es geschäfte hat; wie unerwartet ...Sicherlich Post 02:29, 8. Jan 2006 (CET)

ich wußte das das irgendwann kommt! als nachbar davon bin ich dafür es zu löschen es zu tilgen es zu zerstören, es hochzusprengen es zu vernichten, es dem erdboden gleichzumachen. --Wranzl 02:41, 8. Jan 2006 (CET)
ach ja. der makromarkt wird jetzt zu einem C&A --Wranzl 02:41, 8. Jan 2006 (CET)
Behalten. Einkaufszentren dieser Größe haben erhebliche städtebauliche Relevanz (für Verkehr, Einzelhandel etc.) und sind daher für einen größeren Personenkreis von Interesse (z. B. hinsichtlich Größe, Ausstattung, Branchen etc.). (nicht signierter Beitrag von Hansemann (Diskussion | Beiträge) 84.189.212.142 02:46, 8. Jan 2006 (CET))
@ Wranzl: Bitte lesen*fg*--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 02:53, 8. Jan 2006 (CET)
@Thomas, okay wir machen einen wikipediaartikel und zerstören und sprengen das ding im gegensatz dafür hoch, diesen konsumtempel. einverstanden ;) --Wranzl 03:05, 8. Jan 2006 (CET)
auserdem heisst es gesundbrunnenZentner. --Wranzl 03:08, 8. Jan 2006 (CET)
Was hast'n gegen das Ding? Sieht zwar sche... aus und hat einen bescheuerten Namen, aber ansonsten ist's doch ganz ok....;-)--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 03:10, 8. Jan 2006 (CET)
okay nimmt mal meine wertung raus hier wegen befangenheit. also erstens. die drehtüren. die gehn sowas von langsam. das nervt. vor allem wenn man von der s-bahn kommt. früher mal warn da märkte jetzt ist da dieses ding!! dann diese massen von einkaufswilligen massen und überhaupt. wollen wir wirklich diese schönhauseralleearcaden und lindencenter und frankfurteralleeZentner. argh. kill capitalism. --Wranzl 03:18, 8. Jan 2006 (CET)
Du hast mich überzeugt. Löschen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 03:21, 8. Jan 2006 (CET)
wikipedianer dieser erde folgt thomas S. --Wranzl 03:23, 8. Jan 2006 (CET)
  • ungemein hässlich, aber städetebaulich bedeutsam - den Artikel habe ich um einige architektonische und städtebauliche Informationen ergänzt - Behalten -- Triebtäter 03:08, 8. Jan 2006 (CET)

Man sollte noch dazu schreiben, daß das G.C. und die Schönhauser-Allee-Arkaden beide an S-Bahnhöfen derselben Linie nur einen Halt auseinander liegen und daß auf beiden S-Bahnhöfen Werbung für den jeweils anderen Konsumtempel hängt. Da stehen dann so schöne Sachen wie: "Nein, noch nicht aussteigen, sie sind noch nicht am Ziel!" So schön kann Kapitalismus sein... --Magadan  ?! 03:40, 8. Jan 2006 (CET)

Als Architekturfreund genügt mir fast schon der Brocken über die Gestaltung des eigentlichen Gebäudes. Also, wenn ich näher darüber nachdenke, dann finde ich... finde ich, solange es nicht etwas wie das Kaufhaus Adler oder das KadeWe ist, sollte man es als zehntausendfachbeliebiges Einkaufszentrum löschen. Städtebaulich bedeutsam ist in der Hinsicht auch jedes aufgestylte Parkkhaus. --Dr. Zarkov 04:11, 8. Jan 2006 (CET)

  • behalten - Ich sehe nicht, was diesen Betonklotz von vielen anderen abhebt, sehe aber keinen Löschgrund Ralf digame 10:03, 8. Jan 2006 (CET)

behalten Gibt inhaltlich nun doch etwas mehr her und hat insbesondere auch für den Stadtteil von Berlin eine starke wirtschaftliche Relevanz. Solche Center werden z.T. kontrovers diskutiert und stellen eine Veränderung der Einkaufskultur im Stadtteil und darüberhinaus dar. Auch wenn die Einkaufszentren der Firma ECE Projektmanagement, die hier insbesondere in Deutschlands Innenstädten und auf grünen Wiesen ihre Spuren hinterläßt, eine gewisse Uniformiertheit aufweisen, was im Artikel der Firma auch zum tragen kommen könnte. Kennste eins, kennste alle. --Dabbelju 11:37, 8. Jan 2006 (CET)

Beinhaltet jetzt die notwendigen Daten und hat eine angemessene Länge, daher Behalten.--Berlin-Jurist 12:17, 8. Jan 2006 (CET)

besserer Linkcontainer; ein kubanischer Künstler der an AIDS gestorben ist, mehr erfahren wir nicht, relevanz unkklar ...Sicherlich Post 02:32, 8. Jan 2006 (CET)

  • Werke von Gonzalez-Torres hängen in MOMA und Guggenheim, NY etc. Relevanz sicher gegeben. Artikel oder Stub oder was immer in dieser Form allerdings untragbar. 7 Tage. --Gledhill 10:24, 8. Jan 2006 (CET)
  • Hab den Artikel der englischen Wikipedia übersetzt. Ist aber leider noch etwas holprig. MfG --mnh 16:28, 8. Jan 2006 (CET)

Westfaliastadion (erstellt, bleibt)

grausam, selbst AHZ hatte keine lust hier hand anzulegen. Infos über das stadion an sich nahe Null (32.000 Zuschauer passen rein; der rest geht um den SC westfalia ...Sicherlich Post 02:34, 8. Jan 2006 (CET)

  • ehemaliges Bundesliga-Stadion; Artikel ergänzt Behalten -- Triebtäter 05:14, 8. Jan 2006 (CET)

Stadion am Schloss Strünkede ist die offizielle Bezeichnung, Lemma sollte daher umbenannt werden. Auf jeden Fall behalten--KV28 08:09, 8. Jan 2006 (CET)

Der LA kann jetzt sicherlich entfernt werden. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 10:41, 8. Jan 2006 (CET)
Sicherlich ;) ... danke an die ausbauer! ...Sicherlich Post 11:11, 8. Jan 2006 (CET)
bleibt ...Sicherlich  Post  11:11, 8. Jan 2006 (CET)

Sind wir hier jetzt das persiche Namenserklärungsbuch? Bitte zu Wikibooks oder wohin auch immer, hier im Artikelnamensraum eher fehl am Platz. --Juliana da Costa José (Pin Up!) 02:39, 8. Jan 2006 (CET)

warum nicht? wir sind auf jeden fall deutschsprachig. für alles was relevant ist`?--Wranzl 02:45, 8. Jan 2006 (CET)

Kann man bei Freddie Mercury einbauen --Melly42 02:46, 8. Jan 2006 (CET)

Was hat denn der damit zu tun??--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 03:19, 8. Jan 2006 (CET)
Freddie wurde als Farrokh Bulsara geboren. --Melly42 03:56, 8. Jan 2006 (CET)
Wow, wieder was gelernt...--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 04:04, 8. Jan 2006 (CET)
Wenn schon dort einbauen, dann aber bitte mit Quelle... so ist das nix. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 04:19, 8. Jan 2006 (CET)
Der Name im allgemeinen hat auch nicht unbedingt was mit Freddie Mercury im speziellen zu tun, oder? Von daher finde ich einen Einbau weniger gut.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 04:21, 8. Jan 2006 (CET)

Nachdem was ich über Bulsara gefunden habe, leitet sich der Name von dem indischen Ort Bulsar ab. http://myweb.lsbu.ac.uk/~stafflag/freddiemercury.html --Melly42 04:47, 8. Jan 2006 (CET)

wer ist das? nix zu gefunden. --Wranzl 02:55, 8. Jan 2006 (CET)

Na ja, wie der Text schon sagt: keine eigenen Leistungen, aber ihr berühmter Bruder hat ihren Suizid in einem Werk verwurstet. Imho löschen. --mnh 03:15, 8. Jan 2006 (CET)
ich zweifle eher die existenz an! wenn es sie gab dann als schwester behalten --Wranzl 03:22, 8. Jan 2006 (CET)
Hrm.. wenn sie "nur ne Werksvorlage" für ihren Bruder war, dann sollte das im Artikel über Ihren Bruder stehen. Löschen --Schmiddschn 14:15, 8. Jan 2006 (CET)

Ihre Existenz ist jedoch in der Literaturgeschichte weitgehend unbeachtet, da sie am 26 Juli 1826 kurz vor dem Umzug der Familie Fontane nach Swinemünde Selbstmord begangen hat. Oh bitte! Weg damit! Inhalt, falls korrekt, lieber in Artikel Irrungen, Wirrungen einbauen. --Abundant 15:08, 8. Jan 2006 (CET)

Uraltvorlage, die vor mehr als einem Jahr schon mal einen LA überstanden hat ([3]). Anscheinend sehe nicht nur ich keinen Sinn in der Liste - sie wird jedenfalls nicht genutzt. -- srb  02:55, 8. Jan 2006 (CET)

Überflüssig. In der Zeit, in der man die Vorlage einfügt, kann man den gewünschten Einleitungssatz leicht selber schreiben.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 03:16, 8. Jan 2006 (CET)
Das Ding hab ich ja noch nie gesehen. Löschen, da nicht benutzt. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 03:33, 8. Jan 2006 (CET)
Kenne ich nicht, habe ich noch nie verwendet und halte es deshalb für überflüssig. --ahz 03:38, 8. Jan 2006 (CET)

In der That, das ist mehr als überflüssig. Tonne -- SPS ♪♫♪ 12:19, 8. Jan 2006 (CET)

Eigentlich nützlich und erhaltenswert, könnte ich in hunderte von WP-Listen einfügen, daher vorerst neutral. --Zollwurf 13:22, 8. Jan 2006 (CET)

Toll, ein Baustein zum hundertfachen Reinsetzen ohne Sinn -> löschen! --Asthma 15:36, 8. Jan 2006 (CET)

Thomas Preibisch (gelöscht)

Das ist kein Artikel, sondern eher ein Linkcontainer für die Webseite dieses Künstlers, der wohl alles oder nichts kann. --ahz 03:30, 8. Jan 2006 (CET)

Ungültig: Siehe QS- Regel! --Juliana da Costa José (Pin Up!) 03:57, 8. Jan 2006 (CET)

gültig; wo ist das meinungsbild das die QS-regeln als verbindlich einstuft? ...Sicherlich Post 04:09, 8. Jan 2006 (CET)
relevanz unklar, inhalt fragwürdig; eher linkcontainer --> löschen...Sicherlich Post 04:11, 8. Jan 2006 (CET)
Die QS nimmt sich eine Schonfrist von zwei Tagen aus. Du brichst dir sicher keinen Zacken aus der Krone, die zwei Tage abzuwarten, oder? Die QS-Mitarbeiter wissen sehr gut mit Artikeln, die nicht zu retten sind umzugehen. Die Beachtung der einzigen QS-Regel erfordert kein Meinungbild. Das ist eher eine Frage des fairen Umgang miteinander.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 04:15, 8. Jan 2006 (CET)

Was soll denn das jetzt? Warum gibt es denn bitte jetzt das: [4]? Wollen wir jetzt unsere Regeln umschmeißen wie es uns gut geht, oder gleich um viertel nach vier in der Früh ein kleines Meinungsbild starten...? *genervt* --Juliana da Costa José (Pin Up!) 04:14, 8. Jan 2006 (CET)

Manche Benutzer versuchen leider, die QS wo immer es möglich ist zu mobben. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 04:16, 8. Jan 2006 (CET)

Ja, was machen wir jetzt mit dem lieben Thomas? Gleichzeitig Klinik und Krematorium? Bißchen unsinnig... --Juliana da Costa José (Pin Up!) 04:20, 8. Jan 2006 (CET)

Versteh' nicht, was du damit meinst...--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 04:22, 8. Jan 2006 (CET)
P.S. Mir ging es nicht um den Artikel an sich, sondern um Sicherlichs Seitenhieb auf die QS.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 04:23, 8. Jan 2006 (CET)
Mit Thomas meint sie (denke ich) den Artikel. Mit Klinik die QS-Seiten und mit Krematorium die LA-Seiten. WikiCare DiskQS-Mach mit! 10:36, 8. Jan 2006 (CET)

@ahz: Das Befolgen der QS-Regel drückt auch deinen Respekt für den QS-Antragsteller aus. Wenn du sie nicht befolgen willst, können wir dich nicht hindern, aber du brauchst eigentlich keine Angst zu haben, dass der Artikel wieder in der Versenkung verschwindet - im unwahrscheinlichen Falle, dass er nach 8 Tagen immer noch so aussieht, stellen wir nen LA. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 04:28, 8. Jan 2006 (CET)

Wie er in der QS-Disku geäußert hat, hatte ahz einen Bearbeiten-Konflikt mit Cascari, daher ist ihm wohl nichts vorzuwerfen. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 04:51, 8. Jan 2006 (CET)
  • statt hier rumzuheulen das es so ungerecht ist und ich die QS mißachte wäre zeit gewesen etwas am artikel zu machen, bisher 4 edits mit Null verbesserung. Ansonsten verweise ich mal auf die Löschregeln da steht nix von QS und die LAs mit einem Krematorium zu vergleichen ist albern; das ist wohl ein krematorium wo die meisten "besser lebend" herauskommen ...Sicherlich Post 11:08, 8. Jan 2006 (CET)
Wirklich nichts? "Falls du es dir selbst nicht zutraust, kannst du ihn auch auf einer der Wartungsseiten eintragen.." und auch "Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein." Nebenbei: mit dem aktuellen Informationsgehalt den Artikel nach 7 Tagen löschen. WikiCare DiskQS-Mach mit! 12:07, 8. Jan 2006 (CET)
Diese Debatte da ist so um 10mal umfangreicher als der "Artikel", aus dem nur die Schludrigkeit des "Autors", aber keine Relevanz der Person sichtbar ist. Weg damit AN 11:34, 8. Jan 2006 (CET)

LA-Seiten sind also Krematorien? So, so, dann - haldenhafte Retour-Kutsche - sind aber QS-Seiten bestenfalls Hospize - was ist nun "besser"? Gruß --Zollwurf 13:29, 8. Jan 2006 (CET)

Wenn etwas offensichtlicher Müll ist, sollte man es auch löschen. Außerdem handelt es sich hier wohl um einen drittklassigen Künstler von lediglich lokalem Kolorit. Wenn ich von den 325 Treffern beo Gooogle noch den bekannteren Astronomen und den wohl auch noch bekannteren Vertriebsleiter abziehe, bleibt für den "Multikünstler", der Werbung bitter nötig zu haben scheint, nur noch wenig übrig. Einen schlechten Artikel kann man in der QS verbessern, einen schlechten Künstler sicher nicht. Seine Visitenkarte, die er uns hier hinterlassen hat, gehört eindeutig in Ablage P. --ahz 14:57, 8. Jan 2006 (CET)
AHZ: "Einen schlechten Artikel kann man in der QS verbessern, einen schlechten Künstler sicher nicht." *lol* Das Argument merk ich mir für die Zukunft! - Bei allem Respekt vor der QS: löschen. -- logo 15:32, 8. Jan 2006 (CET)
Den falschen Stub per Gnadenstoß von
seinem Leid erlöst. ((ó))  Käffchen?!?  18:29, 8. Jan 2006 (CET)

Ist ein (noch nicht) Doktor relevant? --Omi´s Törtchen 03:52, 8. Jan 2006 (CET)

  • Schelllöschen - Selbstdarsteller -- Triebtäter 03:53, 8. Jan 2006 (CET)
Heeee, er machte immerhin SCHLAGZEILEN! SLA--Dr. Zarkov 04:13, 8. Jan 2006 (CET)
Er sollte jedem Studenten ein Vorbild sein (*Blick in den Spiegel*). Das mit der Schlagzeile ist auch nicht zu verachten. imo größere Relevanz als der Fruchtalarm weiter oben in der heutigen LA-Liste. Deshalb neutral. --Schmiddschn 14:21, 8. Jan 2006 (CET)

Toll, ciao! --Juliana da Costa José (Pin Up!) 04:21, 8. Jan 2006 (CET)

Humorarchiv? ;o) --Abundant 17:45, 8. Jan 2006 (CET)
Keine Relevanz. ((ó))  Käffchen?!?  18:24, 8. Jan 2006 (CET)

Ist dieser Preis, von dem nur eine einzige Verleihung während der NS- Zeit Deutschlands bekannt ist, als Einzelartikel wirklich existenziell für die WP wichtig? Kann genauso auch gut bei Literaturpreis oder Troppau stehen. --Juliana da Costa José (Pin Up!) 03:54, 8. Jan 2006 (CET)

Artikel in dieser Form sehr mager. Keine Belege oder Quellen. In US-Gerichtsthrillern würde jemand aufspringen und rufen: "Einspruch! Hörensagen!" Stattgegeben. Löschen. --Gledhill 10:35, 8. Jan 2006 (CET)

Löschen, dieser Satz steht bereits im Artikel Opava. --ahz 15:02, 8. Jan 2006 (CET)

Löschen, da keinerlei Relevanz. Jan-Pieter Barbian spricht in seinem Standardwerk Literaturpolitik im "Dritten Reich" (1995) von einer "Inflation der Literaturpreise" in der NS-Zeit, die so weit ging, dass Goebbels sich mehrfach zu Ermahnungen und schließlich 1943 zum "generelle[n] Verbot der Stiftung neuer und der Erweiterung bestehender Kunstpreise" veranlasst sah (Barbian, S. 458 ff.). --Abundant 15:23, 8. Jan 2006 (CET)

Achja, und der Absatz zum Literaturpreis steht bereits unter Troppau zu lesen. Also bitte! --Abundant 19:20, 8. Jan 2006 (CET)

CINESPACE (gelöscht)

  • Werbung, Linkcontainer --ST 09:08, 8. Jan 2006 (CET)

Werbung für ein Kino. --logo 05:28, 8. Jan 2006 (CET)


Behalten: Artikel ist KEINE Werbung, sondern lediglich eine Information über die einzige noch bestehende Attraktion des insolventen Space Parks Bremen. ---Gast 05:37, 8. Jan 2006 (CET)

Diese Information findet sich unter Space Park. Gruß logo 05:47, 8. Jan 2006 (CET)

Die Information auf der Space Park Seite ist ein bischen mau. ---Gast 05:54, 8.Jan 2006 (CET)

Stimmt : ) logo 06:04, 8. Jan 2006 (CET)
  • Ich kann da absolut nichts Relevantes erkennen. Löschen. --mnh 06:07, 8. Jan 2006 (CET)

Behalten: Was ist denn bitte schön an einer allgemeinen Information nicht relevant? Die Space Park Seite sagt absolut nichts über die einzelnen Attraktionen aus, lediglich einige allgemein bekannte Begriffe werden verlinkt, die Attraktionen aber nicht wirklich erklärt! Hinzu kommt noch, dass auch andere Kinos in der Wikipedia 'drinstehen. Wenn dieser Eintrag wirklich irrelevant wäre, sind die anderen Einträge über die anderen Kinoketten erst recht irrelevant.---Gast 06:12, 8.Jan 2006 (CET)

Wenn das Kino Teil einer relevanten Kinokette ist, ordne es bei der Kette ein. Wenn die einzige Relevanz des Kinos die frühere Zugehörigkeit zum insolventen Space Park ist, ordne es beim Space Park ein. Ein einzelnes Kino ist ohne Alleinstellungsmerkmal irrelevant. - löschen : ) - logo 07:43, 8. Jan 2006 (CET)

Und mit welcher Begündung listet Ihr denn bitte schön die Cinecitta, das Indykino, das Metropol (Kino), das Mathäser Multiplex Kino München, das Kino Traumstern, das Kommunales Kino Freiburg, das UT Connewitz, die Lichtburg & die Cineworld auf? Die stehen auch für sich allein und sind dann, deiner Argumentation nach, ebenfalls irrelevant! Nur weil ein Kino nicht Flebbe oder Kieft & Kieft gehört, muss es noch lange nicht irrelevant sein!

-> Behalten

Nebenbei bemerkt sollte man zwischen Space Center und Space Park unterscheiden. Das Space Center ist der aufgrund von Geldmangel geschlossene Freizeitpark; der Space Park, das Gebäude als solches. Insolvent ist lediglich die Köllmann AG. Das Space Center trägt den Stempel "insolvent" nur deshalb nicht, weil bei einer Insolvenz die Lizenzen für die Attraktionen verloren gewesen wären. Aus diesem Grund hat man sich zu einer "einfachen" Schliessung entschlossen. Kommt im Endeffekt auf das Gleiche 'raus, macht aber juristisch einen feinen Unterschied.----Gast 07:54, 8.Jan 2006 (CET)

Nun.

Natürlich kann man nackt reiten.

Man kann sogar noch viel mehr nackt tun. Der Artikel selbst, sagts uns am besten: "Neben dem Reiten werden von den Nacktsportlern auch die Sportarten Schwimmen, Wandern, Joggen, Radfahren, Segeln, Windsurfen, Bergsteigen und sogar Skilanglauf unbekleidet betrieben. Grundsätzlich können alle Sportraten ohne Bekleidung ausgeführt werden (...)."

Praktisch, wenn der Löschantragstext schon im Artikel selbst drinsteht. Bleibt nur noch anzumerken, dass ich mich wirklich wundere, dass der Artikel so lange überlebt hat und so rege Beteiligung gefunden hat. --83.78.116.215 07:19, 8. Jan 2006 (CET)

Deine Vermutung, der Artikel würde bereits einen Löschantrag – vermutlich meinst du: die Begründung zu einem solchen Antrag – enthalten, kann ich nicht erkennen. Die im Artikel genannten Sportarten „Schwimmen, ...“ führen lediglich einige weitere Sportarten auf. Im Gegensatz zu diesen Sportarten ist das Nacktreiten in besonderer Weise durch einen naturnahen Charakter (Tier und Mensch in der Natur) gekennzeichnet. Das Nacktreiten ist daher eine naturistische Sportart. Dieser spezifische Charakter des Nacktreitens kommt durch den Artikel zum Ausdruck.--Regenmacher 16:19, 8. Jan 2006 (CET)
War schon zig-mal in den Löschkandidaten [5]. - Löschen -- tsor 09:18, 8. Jan 2006 (CET)
es gibt auch Nacktwandern, ich hätte nichts dagegen, das alles unter Nacktsport zusammenzufassen, aber aufgrund der schönen Bilder behaltenswert ;-)--Zaphiro 09:24, 8. Jan 2006 (CET)
Auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite ist vieles bereits diskutiert worden. Nacktsport ist nicht gleich Nacktsport. Wenngleich das Nacktwandern in einigen Gesichtspunkten mit dem Nacktreiten vergleichbar ist, so gibt es z.B. spezifische Punkte beim Nacktreiten zu beachten. Wichtig sind in diesem Falle z.B. das Beachten einer eventuelle Pferdeallergie. Oder auch die im Zusammenhang mit dem Nacktreiten automatisch aufkommende Frage: Mit oder ohne Sattel? ....--Regenmacher 16:23, 8. Jan 2006 (CET)

Behalten: Eigentlich ein Fall von Atomisierung, aber der Artikel ist umfangreich und detailliert genug für einen eigenen Artikel. --CSI:Nürnberg 10:05, 8. Jan 2006 (CET)

Besonders toll ist die obere Bildunterschrift. Ist das Pferd eigentlich auch nackt? Was passiert im Winter? Und gibt es eigentlich auch Nackteishockey? Fragen über Fragen, sinnlos ist es trotzdem, löschen oder bündeln. --Historyk 10:14, 8. Jan 2006 (CET)

Hatte auch gedacht, dass der Artikel schon mal Löschkandidat war, aber ein Blick auf die Löschdiskussionen zeigt, dass er immer als Beispiel angeführt, aber nie selbst diskutiert wurde. Zu umfangreich und detailiert genug: der Artikel ist in Aufbau und Formulierung weitgehend identisch mit Nacktwandern. Ich hatte schon mal angeregt beide in FKK zu integrieren und halte das auch nach wie vor für die beste Lösung. --Mijobe 10:38, 8. Jan 2006 (CET)
Es steht uns nicht an, reitenden Naturisten Sinn oder Sinnlosigkeit ihrer Suche nach Natur zu unterstellen. Als Enzyklopädie dürfen wir, über die Begriffe (hier: „nacktreiten“) nur berichten - nicht aber über sie bzw. ihre „Sinnhaftigkeit“ richten. --Regenmacher 16:21, 8. Jan 2006 (CET)

Der auf den ersten Blick ordentliche Text offenbart bei genauerem Hinsehen einen Hang zum Geschwafel. Besonders schlimm ist der Abschnitt "Reaktion der Öffentlichkeit": unbelegtes und unbelegbares Gerede. Das Foto ist eine ästhetische Beleidigung: Hässliche Frau mit hässlichem Fuß auf hässlichem Gaul. Gehört zu Nacktsport, ein eigener Artikel erscheint übertrieben, zumindest solange es nicht auch nur annähernd eine olympische Sportart ist. Löschen. --Gledhill 10:44, 8. Jan 2006 (CET)

  • behalten - "häßlich" ist subjektiv und POV, kein Löschgrund ersichtlich Ralf digame 11:43, 8. Jan 2006 (CET)

Ich halte das für überflüssig. Ablage P -- SPS ♪♫♪ 12:24, 8. Jan 2006 (CET)

Es geht aber nicht drum, ob man ihn selber für überflüssig hält (dann würde ich selber z.B. 90 % als Sportler löschen), sondern a) ob die Sache existiert und b) manierlich dargestellt wird, und beides ist hier der Fall - behalten. --Gerbil 13:22, 8. Jan 2006 (CET)
... im Rahmen der Relevanz halte ich ihn für überflüssig / irrelevant. Kann IMHO unter Nacktsport erwähnt werden, für einen eigenen Artikel ist es meines Erachtens aber (von der Relevanz her) definitiv zu wenig. -- SPS ♪♫♪ 13:31, 8. Jan 2006 (CET)
Das bei nun über 300000 Einträgen auch speziellere – für dich nicht relevante – Begriffe erläutert werden, sollte dich nicht verwundern.--Regenmacher 16:25, 8. Jan 2006 (CET)

Dumpfsinn => Löschen oder in der Sauna verdampfen. --Zollwurf 13:34, 8. Jan 2006 (CET)

Nur „Dumpfsinn“ zu schreiben, das ist als Begründung etwas wenig.--Regenmacher 16:27, 8. Jan 2006 (CET)

Ohne Quellenangaben ist solches Brainstorming leider eher verzichtbar. --Asthma 13:58, 8. Jan 2006 (CET)

Quellenangaben finden sich auf der Diskussionsseite des Artikels.--Regenmacher 16:27, 8. Jan 2006 (CET)

So schlecht finde ich den Artikel gar nicht. Verglichen mit Nacktsport ist der Artikel sogar richtig gut :). Nacktreiten ist eine Sportart die von div. FKK Organisationen überregional angeboten wird. Nur weil der Artikel nicht optimal ist muss er noch lange nicht gelöscht werden. Eher Nacktreiten behalten und den unterirdischen Artikel Nacktsport löschen. --FNORD 14:38, 8. Jan 2006 (CET)

Annehmbarer Artikel, behalten, höchstens QS... Ein Bekannter hat mich vor ein paar Monaten auch vom Lachen abgehalten und mir erklärt, dass das was Ernsthaftes ist. --Eldred 16:11, 8. Jan 2006 (CET)

behalten Nacktreiten hat eine Sonderstellung unter den nackten Betätigungen --Atamari 16:20, 8. Jan 2006 (CET)
das möchte ich bezweifeln :-) löschen --C.Löser Diskussion 16:28, 8. Jan 2006 (CET)
Im Gegensatz zu Nackt-Halma-spielen gibt es zu Nacktreiten jede Menge nationale und internationale Veranstalter dazu. Viele Frauen träumen davon, diese Betätigung mal auszuüben, selbst die die bisher noch nicht geritten sind. Deswegen die Sonderstellung des Lemmas. Es gab schon mehrere dutzend Fernsehberichte (siehe hier). Weiter ausbauen, bisher genannte Löschgründe sind haltlos und kindisch --Atamari 16:58, 8. Jan 2006 (CET)
Die Sonderstellung des Nacktreitens (z.B. gegenüber dem Schwimmen, Joggen, etc) liegt in der Synthese zweier Begrifflichkeiten: A) dem Reitsport und B) dem Naturismus. Du kannst das leicht z.B. an der schon fast typischen Redewendung „im Einklang mit der Natur leben“ ablesen, die sich dort findet. Diese – für durchschnittliche Ohren – etwas arg romantisch klingende Formulierung wirst du in den anderen Nacktsportarten selten finden. --Regenmacher 16:52, 8. Jan 2006 (CET)

Bin auch für behalten. Habe mich beim Lesen köstlich amüsiert und so schlecht ist der Artikel nicht. Habe Nacktsport mal in die QS gesetzt, das war ja wirklich übel, aber besonders unter historischer Sicht ist das Lemma schon relevant. --Barb 16:30, 8. Jan 2006 (CET)

behalten. Der Artikel nacktreiten macht in besonderer Weise – und darin liegt seine Relevanz - die Synthese zwischen Naturismus (das ist nicht deckungsgleich mit FKK und/oder nacktbaden) und dem Reitsport deutlich. Wenn ich mich recht erinnere, dann wurde das auch schon recht detailliert auf der Diskussionsseite abgehandelt. --Regenmacher 16:32, 8. Jan 2006 (CET)

@Barb: wieso ist das unter historischer Sicht interessant? @all: es wäre vielleicht nicht gar so dumm, wenn ihr euch mal die Diskussionsseite zu dem Artikel durchlest @regenmacher: ich habe nichts dagegen, den artikel zu behalten, aber seit über einem jahr sprichst du davon, dass FKK und Nacktsport ja noch fürchterlich stark ausgebaut werden müssen, bisher sehe ich davon aber nichts. was spricht also dagegen die artikel zusammenzulegen? --Mijobe 17:11, 8. Jan 2006 (CET)

  • Nur damit ich es richtig verstehe: Es gibt Millionen Menschen, die reiten. Einige davon sind Naturisten. Und hier sind also tatsächlich einige der Meinung, wenn Naturisten reiten, habe das einen eigenen Artikel verdient? Das kann doch nur ein Witz sein, oder?--62.203.145.220 17:13, 8. Jan 2006 (CET)

@Mijobe: weil es in der Antike in der Tat üblich war, Sport nackt zu betreiben, ohne dass man seltsam unterwegs war. Und auch das mit dem Schwimmen - wenn es denn stimmt - finde ich interessant. Habe mich viel mit nordamerikanischer Kultur beschäftigt, wo man dann auch um das Thema Prüderie nicht herumkommt. Wenn jemand das vernünftig kulturhistorisch aufarbeitet kann das ein sehr interessanter Artikel werden. --Barb 17:36, 8. Jan 2006 (CET)

  • Es war ursprünglich durchaus üblich, Sport nackt zu veranstalten - man denke nur an die alten olympischen Spiele. Insofern wird beim Nacktreiten doch auch ein Verhalten an den Tag gelegt, dass in den heutigen prüderen Zeiten meist verpönt ist - man denke nur an den Aufruhr, den Nackte beim Baden an Ost- oder Nordsee verursachen, wenn sie sich nicht an die strikten FKK-Grenzen halten. Und "Pfui" ist kein Löschgrund". behalten --Exxu 17:43, 8. Jan 2006 (CET)
  • Sehr kurios. Gibt es eine Art Nacktritt-Liga oder irgendwelche Wettkämpfe? (oBdA: gibt es nennenswerte Nacktsportveranstaltungen mit Anspruch (also solche, über die z.B. in den Medien tatsächlich ausserhalb der Sektion Kurioses berichtet wird?)). Ich bin für bündeln. Wenn das Lemma tatsächlich so gut geschrieben ist, kann es ja als neue Basis für Nacktsport verwendet werden. Als Atom aber zu ungebräuchlich, da zu nah an anderen Nacktsportarten, imo. --Schmiddtchen 17:55, 8. Jan 2006 (CET)
  • Wieviele Nacktreiter gibt es in Deutschland ? Schätzungsweise weniger, als Menschen die das Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium besucht haben. Oder etwa das Werner-Seelenbinder-Gymnasium oder das Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur ? Diese Bildungseinrichtungen sind bereits gelöscht oder stehen zur Löschung an. Wann wachen wir auf und erkennen , dass Schulen wichtiger sind als FKK-Aktivitäten ? Ich plädiere nicht für ein Löschen des Artikels (er kann auch in FKK oder in nacktsport integriert werden), sondern für eine veränderte Sichtweise der Anfangsartikel über Schulen, die nicht immer bei der Einstellung perfekt sind, denen man aber keinerlei Zeit zum Wachsen und Gedeihen lässt. neutral --nfu-peng Diskuss 18:01, 8. Jan 2006 (CET)

Da der Antragsteller in seiner Begründung ja bereits von "reger Beteiligung" schreibt sehe ich nicht, weshalb der Artikel irrelevant sein soll, zumal es sich hierbei ja nicht um einen "eben hingeklatschten" Artikel handelt. Und POV ist er sicherlich auch nicht. Also behalten und ggf. QS. --mfg, NickKnatterton - Kommentar? 18:04, 8. Jan 2006 (CET)

Blowdown (redirekt)

War ein SLA, gegen den Einspruch erhoben wurde. Siehe auch Diskussion:Methanhydrat --ST 08:41, 8. Jan 2006 (CET)

Wo kommt denn der Begriff her? Auf Bermuda Triangle findet er sich nicht. -- Hey Teacher 09:07, 8. Jan 2006 (CET)
Der Begriff wurde im Artikel Bermudadreieck bereits mit Erklärung erwähnt. Auf der Diskussionsseite von Methanhydrat hatte jemand um eine Erklärung und Einbindung gebeten. Wenn noch jemandem eine genauere Begriffsherkunft hat, die sich vielleicht auch mit englischsprachigen Quellen deckt, wäre das hilfreich. --Grunny 13:58, 8. Jan 2006 (CET)
hab das mal auf Bermudadreieck umgelenkt. -- Smial 10:27, 8. Jan 2006 (CET)

War SLA: einfach nur reinkopiert, hat mit WP nix zu tun, Quelle unbekannt aber augenscheinlich --84.151.161.248 09:58, 8. Jan 2006 (CET)

Artikel vom Autor reingestellt, man sollte ihm Zeit geben , noch den Eintrag in der Diskussion nachzuholen. Ansonsten sicherlich sprachlich anzupassen und zu kürzen sowei dann unter geeigneteres Lemma zu schieben, aber kein SLA - Grund erfüllt. Andreas König 10:06, 8. Jan 2006 (CET)

Kategorie wurde vor einem Monat angelegt und ist immer noch leer. Gibt’s sowas überhaupt? --Hydro 10:40, 8. Jan 2006 (CET)

tot. löschen -- Smial 11:15, 8. Jan 2006 (CET)
na was soll man unter einem nichtexistenten Begriff auch einordnen ? 'Löschen# Andreas König 12:05, 8. Jan 2006 (CET)

Wozu überhaupt über sowas diskutieren? Ich stelle SLA -- SPS ♪♫♪ 12:26, 8. Jan 2006 (CET)

Es gibt bereits die Liste der Filmschauspieler, Liste der Filmschauspielerinnen, andere Schauspielerlisten sowie die Kategorie:Filmschauspieler, die Kategorie:Schauspieler und weitere Schauspielerkategorien. Das ist bereits unübersichtlich und pflegeaufwändig genug. Außerdem bestehen doch gewisse Zweifel, ob diese Liste gepflegt wird. Und zwar insbesondere vor dem Hintergrund, dass täglich (!) neue Artikel zu US-Schauspielern dazu kommen. Außerdem bietet diese Listen keine weiteren Informationen. --Carlo Cravallo 11:27, 8. Jan 2006 (CET)

Die allererste Version, in der der "Autor" gleich die Mängel der Qualität zugibt. Was soll das eigentlich, was denkt sich der Herr dabei? Weg damit AN 11:39, 8. Jan 2006 (CET)
Löschen Eine Liste zu diesem Thema von dieser Dimension ist schwierig zu warten. Kategorien sind hier besser. Und es gibt ja auch schon Kategorie:Schauspieler_nach_Nationalität. Allerdings sollten wir uns das erstellen einer neuen für US-Schauspieler gründlich überlegen, da es ja nun das neue tolle CatScan-Tool gibt und durch den Schnitt der Kategorien Schauspieler und US-Amerikaner bekommt man dieses Ergebnis.--Dabbelju 11:51, 8. Jan 2006 (CET)
eben, wer so eine Liste braucht, aknn sie sich täglich frisch von der Datenbank ziehen, oder die Kategorie nutzen, ohne dass sinnlos Arbeit in die Pflege gesteckt werden muss. löschen Andreas König 12:08, 8. Jan 2006 (CET)
da es ja nun das neue tolle CatScan-Tool gibt - Wow! Das war mir irgendwie entgangen. In der Tat ein tolles Tool, auf das ich schon lange gewartet habe! Dafür einen herzhaften Dank an Benutzer:Duesentrieb. --Carlo Cravallo 12:59, 8. Jan 2006 (CET)
Nach etwas suchen habe ich jetzt die Quelle für diese Liste gefunden: es ist keine Liste, sondern en:Category:American actors! Als Arbeitsliste zum Herausfinden fehlender Artikel möglicherweise brauchbar, dazu aber auf eine Portal- oder Benutzerunterseite verschieben, als Liste im Artikelnamensraum jedoch überflüssig wie ein Kropf. löschen -- srb  14:01, 8. Jan 2006 (CET)

irrelevant -- Floklk 11:38, 8. Jan 2006 (CET)

Wäre relevant gewesen wenn es realisiert worden wäre. Da das nicht der Fall ist löschen. --Barb 16:08, 8. Jan 2006 (CET)

  • Behalten - Natürlich dürfen auch größere Vorhaben einen Artikel haben. Matt1971 ♫♪ 17:01, 8. Jan 2006 (CET)

Löschen. --Colin 19:07, 8. Jan 2006 (CET)

behalten---Anonymus 19:27, 8.Jan 2006 (CET)

Ein Tool, aha. Etwa einen Satz in Kopierschutz wert. --DaTroll 12:28, 8. Jan 2006 (CET)

... wenn überhaupt. Löschen -- SPS ♪♫♪ 12:29, 8. Jan 2006 (CET)
einer der besten, die derzeit in D erhältlich sind, nachdem CloneCD verboten wurde. Behalten.Klever 14:34, 8. Jan 2006 (CET)
Löschen. So wie ich das verstanden habe, ist nicht CloneCD an sich illegal, sondern die Methodik des Kopierschutzumgehens. Mich würde deshalb ehrlich gesagt mal eine Quelle zum Thema Legalität von GameJack und ähnlichen Programmen interessieren, denn schon das Lemma-Snippet Wie auch CloneCD ist er in der Lage, nahezu jeden Kopierschutz zu knacken. beschreibt den Straftatbestand des Außerkraftsetzens von Kopierschutzmaßnahmen schon recht genau und verblüffend unverfroren. Imo müssen wir uns die Frage stellen, ob es sich hierbei nicht um Werbung für ein illegales Programm handelt.--Schmiddtchen 18:20, 8. Jan 2006 (CET)

Da der Artikel mehr nach einem Werbetext klingt und auch noch ein Link zum Hersteller angegeben ist, ist es allein deswegen schon extrem bedenklich den drinzulassen (siehe das Verfahren gegen den Heise-Verlag)! Also löschen oder noch besser: Schnelllöschen! --mfg, NickKnatterton - Kommentar? 19:07, 8. Jan 2006 (CET)

GameJack ist legal und wird frei verkauft, da keine Audio-CDs kopiert werden. Siehe auch das Recht auf Sicherungskopie.Klever 19:13, 8. Jan 2006 (CET)
Das mag ja sein, aber im Artikel wird damit praktisch "beworben", dass es ein "Kopierschutzknacker" ist, der "nahezu jeden Kopierschutz" knacken kann. Und es ist, wie wir sicherlich alle wissen, seit dem 1. Korb der Urheberrechtsreform in Deutschland verboten, einen effektiven Kopierschutz zu umgehen. Daran ändert auch deine Fettschriftattacke nichts. Also weg damit bevor es noch gerichtlichen Ärger gibt! --mfg, NickKnatterton - Kommentar? 19:28, 8. Jan 2006 (CET)

Was nutzt ein "Artikel", wenn man ein Wörterbuch braucht, um ihn zu verstehen? Außerdem sind wir die deutschsprachige Wikipedia Ralf digame 12:37, 8. Jan 2006 (CET)

  • Zustimmung. Stern 12:39, 8. Jan 2006 (CET)
Weshalb stellst du hier SLA?!? -- SPS ♪♫♪ 12:42, 8. Jan 2006 (CET)
SLA ist nicht von mir, habe den SLA wegen Einspruch wieder entfernt Ralf digame 12:59, 8. Jan 2006 (CET)
Also ich für meine Person kam auch ohne Wörterbuch zurecht, ausserdem sind die für aussenstehende ungebräuchlichen Worte verlinkt. Und mir war dieser Begriff nicht bekannt, deswegen hätte mir der Text hätte ich ihn gebraucht alles Notwendige erklärt. Und wenn es in Deutschland üblich ist diesen Begriff zu verwenden, warum sollte das Lemma dann nicht dementsprechend sein ? Oder sollte es auf biegen und brechen eingedeutscht werden in etwa Themen-Abweichung und Redirect ? Ich finde nicht. Ob es allerdings einen eigenen Artikel wert ist oder woanders eingebaut werden solle möchte ich hier nicht beurteilen. -- Ilion 13:57, 8. Jan 2006 (CET)
Na ja, 34 Google-Groups Treffer für "thread drift" group:de.* macht den Begriff nicht gerade üblich. Das entspricht meiner persönlichen Usenet-Erfahrung. Löschen. --mnh 16:44, 8. Jan 2006 (CET)

Lemma wird nicht erklärt. Relevanz? --Planegger 12:49, 8. Jan 2006 (CET)

  • behalten - aber sowas von relevant... Ralf digame 13:00, 8. Jan 2006 (CET)

"Lemma wird nicht erklärt." Stimmt. Dem war aber durch Hinzufügen eines einzigen Worts abzuhelfen, was ich jetzt erledigt habe. Damit betrachte ich den Löschantrag als hinfällig -> Behalten. --MBxd1 15:20, 8. Jan 2006 (CET)

Neue Einleitung geschrieben und Gliederung eingefügt. behalten --h-stt 16:29, 8. Jan 2006 (CET) Behalten! Ist doch ein umfangreicher und informativer Artikel geworden! --Hubertl 19:14, 8. Jan 2006 (CET)

hi, es gibt hier nur ein lemma darin, ausserdem kann man dafuer auch Kategorie:Maschinen- und Gerätehersteller nehmen, nicht wahr? mfg JAF talk 12:59, 8. Jan 2006 (CET)

Da stimme ich zu. Benutzer:SPS/Pro-Löschen -- SPS ♪♫♪ 13:07, 8. Jan 2006 (CET)
  • viele Bausteine, so gut wie kein Inhalt (nur Straßenverlauf) löschen Anneke Wolf 13:02, 8. Jan 2006 (CET)
    • sehe ich auch so, im vergleich sieht ja Rijksweg 7 ganz ok aus. entweder schnell ueberarbeiten oder sonst löschen. mfg JAF talk 13:06, 8. Jan 2006 (CET)
  • Löschen (oder gründlich überarbeiten). GFJ 13:28, 8. Jan 2006 (CET)
    • scheint mir eher was für den Lückenhaft-baustein zu sein. jajaja, noch ein baustein... im übrigen fänds ich besser, wenn der niederländische-strassen-baustein optisch weniger aufdringlich wäre... --Bärski 13:37, 8. Jan 2006 (CET)
  • Relevanz? Kategorie:Deutsch in der nl-WP enthält im Gegentest nur den Begriff "Autobahn", aber keine Auflistung der einzelnen A's. Zumal Deutschland im Vergleich zu den Niederlanden im europäischen Maßstab transittechnisch sicherlich wichtiger ist! (Abgesehen davon ist es sehr interessant, was so alles an Begriffen in der genannten Kategorie steht.) -> Löschen bzw. die ganze Rijksweg-Serie in ein einzelnes Lemma bündeln (schlechtes Beispiel, geht aber in die richtige Richtung: nl:Autobahn) --Schmiddtchen 18:32, 8. Jan 2006 (CET)
nl:Lijst_van_Duitse_autosnelwegen zeigt da aber schon ganz andere (teilweise bereits umgesetzte) Pläne. --Andreas ?! 18:35, 8. Jan 2006 (CET)

Ist so kein Artikel, OS ohne Verbesserung. Die Diskussion auf den QS-Seiten wurde vermutlich vom Autor des Artikels gelöscht.--Krokodil 13:17, 8. Jan 2006 (CET)

Die beiden Soloausstellungen sind nicht belegt. Bei Google ist der Wiki-Eintrag ganz oben. Irrelevant. Löschen. - Gruß --logo 15:20, 8. Jan 2006 (CET)

Jasmin klipic(Fake, schnellgelöscht)

scheint mir nicht allzu relevant - eine buchveröffentlichung ist wenig. -- 13:31, 8. Jan 2006 (CET)

Gelöscht als Fakegeschwurbel. --Lung (?) 13:39, 8. Jan 2006 (CET)

Orchid (album) erledigt (SLA)

mir ist nicht klar, was an diesem album relevant genug sein sollte, um einen eigenen artikel zu rechtfertigen -- 13:32, 8. Jan 2006 (CET)

Zudem reine Tracklist. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 15:24, 8. Jan 2006 (CET)
Kein Artikel - SLA gestellt und erledigt --h-stt 19:05, 8. Jan 2006 (CET)

Diskussion analog Löschkandidat FDP Baselland, Landesverband einer schweizweit agierenden Jungpartei einer grossen Schweizerischen Partei. M.E. unterhalb Relevanzkriterium und dient dem User Siro_Imber dazu seine Funktion darzustellen. Dafür geeigneter wäre die persönliche Seite. dnpb 13:33, 8. Jan 2006 (CET)

Benutzer:SPS/Pro-Löschen Entbehrlich. Kann man in Jungfreisinnige einbauen. -- SPS ♪♫♪ 13:47, 8. Jan 2006 (CET)
Benutzer:Timmie/Pro-LöschenSelbstglorifizierungen gehören nicht auf Wikipedia -- Timmie ♪♫♪ 16:15, 8. Jan 2006 (CET)

Eine Tracklist einer Musikgruppe gehört nicht unter dieses Lemma. Bestenfalls auf eine Subpage (falls es die gibt) verschieben und dann den Artikel löschen. --Zollwurf 13:46, 8. Jan 2006 (CET)

ist in der löschdiskussion vom 25. dezember aber bereits behalten worden (alle böhse onkelz-alben) --Bärski 13:50, 8. Jan 2006 (CET)
Es geht nicht um die Musik, es geht um die Lemmata. "Live in Dortmund" haben schon hunderte von Musikern gespielt. --Zollwurf 13:57, 8. Jan 2006 (CET)
Und? Im Zweifel richtet man eine BKL ein, wenn es einen Artikel für ein zweites Album gleichen Namens gibt. --Scherben 14:02, 8. Jan 2006 (CET)

Die letzte LK-Diskussion ist hier irrelevant. Diese Tracklist löschen. --Asthma 14:03, 8. Jan 2006 (CET)

warum bittschön? --Bärski 14:06, 8. Jan 2006 (CET)
Warum irrelevant? Weil Stahlkocher die LAs abgelehnt hat, da die Begründung zu pauschal sei. Nun, die liefere ich hier nach: Es handelt sich lediglich um eine Tracklist, nicht um einen enzyklopädischen Artikel. --Asthma 14:10, 8. Jan 2006 (CET)
das klingt schon mal vernünftiger als zollwurfs --Bärski 14:23, 8. Jan 2006 (CET)
Dieser neuen Löschantragsbegründung kann ich mich voll anschließen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 15:25, 8. Jan 2006 (CET)

Eine Tracklist einer Musikgruppe gehört nicht unter dieses Lemma. Bestenfalls auf eine Subpage (falls es die gibt) verschieben und dann den Artikel löschen. --Zollwurf 13:49, 8. Jan 2006 (CET)

ist in der löschdiskussion vom 25. dezember aber bereits behalten worden (alle böhse onkelz-alben) --Bärski 13:50, 8. Jan 2006 (CET)
Es geht nicht um die Musik, es geht um die Lemmata. "Live in Wien" haben schon hunderte von Musikern gespielt. --Zollwurf 14:00, 8. Jan 2006 (CET)

Bis auf den Satz "Das Video galt für einige Zeit als das meistverkaufte Live-Video." (den ich auch für Quark halte) nicht mehr als eine Tracklist + banales. löschen --Asthma 14:04, 8. Jan 2006 (CET)

Eine Tracklist einer Musikgruppe gehört nicht unter dieses Lemma. Bestenfalls auf eine Subpage (falls es die gibt) verschieben und dann den Artikel löschen. --Zollwurf 13:52, 8. Jan 2006 (CET)

es ist generell sinnvoll, einen artikel über ein musikalbum unter dem namen des musikalbums einzustellen... --Bärski 13:55, 8. Jan 2006 (CET)
Es geht nicht um die Musik, es geht um die Lemmata. "Live in London" haben schon hunderte von Musikern gespielt. --Zollwurf 14:02, 8. Jan 2006 (CET)
aber es hat nicht jeder sein album so genannt. und wenn, kannst du es ganz einfach verschieben nach Live In London (Beach Boys). mit deiner begründung ist löschen nicht nötig. --Bärski 14:05, 8. Jan 2006 (CET)

Kann man wunderbar unter The Beach Boys verwursten. Als eigenes Lemma so löschen --Asthma 14:05, 8. Jan 2006 (CET)

Eine Tracklist einer Musikgruppe gehört nicht unter dieses Lemma. Bestenfalls auf eine Subpage (falls es die gibt) verschieben und dann den Artikel löschen. --Zollwurf 13:54, 8. Jan 2006 (CET)

...ja wie viele denn noch? und immer diese bizarre begründung. pause machen! --Bärski 13:56, 8. Jan 2006 (CET)
Es geht nicht um die Musik, es geht um die Lemmata. "Live in Europa" haben schon zig-tausende von Musikern gespielt. --Zollwurf 14:03, 8. Jan 2006 (CET)

Verzichtbare Belanglosigkeiten + Tracklist -> auslagern nach Creedence Clearwater Revival, hier löschen. --Asthma 14:06, 8. Jan 2006 (CET)

Kein Artikel. Löschen --DaTroll 14:24, 8. Jan 2006 (CET)

gehört das nicht eher in den Hauptartikel? Zumindest nach dem hier dargestellten zu urteilen halte ich einen eigenen Artikel für nicht gerechtfertigt. --C.Löser Diskussion 13:56, 8. Jan 2006 (CET)

  • ACK. --Lung (?) 14:07, 8. Jan 2006 (CET)
  • Zudem Doppelpunkt-Lemma - weg damit. --h-stt 16:32, 8. Jan 2006 (CET)

Keinerlei Quellen, dazu auch noch eher das typisch wirre Prospektzeugs aus den Thinktanks der Unternehmensführung, aber nicht wirklich ein enzyklopädischer Artikel. --Asthma 14:35, 8. Jan 2006 (CET)

Deutlich ausbauen oder Löschen --Alma 19:08, 8. Jan 2006 (CET)

Das "berühmte Leberkäs-Theorem", wie es die FAZ formuliert, spuckt gerade mal 20 Google-Treffer aus, darunter auch Wikipedia-Klone. Und bei allem gebührenden Respekt für Franz Josef Strauß: Das ist doch blanke Begriffsbildung; dieses Theorem formuliert so jede andere Volkspartei auf jedem Parteitag wieder ("auch an den kleinen Mann denken!") --Asthma 14:40, 8. Jan 2006 (CET)

Löschen. Es sind zum einen nur 7 Google Treffer und zum anderen zielen sie alle direkt oder indirekt auf Wikipedia oder FAZ. Zur Auflockerung eines Zeitungsartikels ist das ein schöner Begriff, aber m.E. nichts für eine Enzyklopädie. --Christian Mülders 16:43, 8. Jan 2006 (CET)

FJS wurde vom "Spiegel" so mancherlei zugeschrieben - ohne sicheren Quellennachweis sollte das gelöscht werden. --Gerbil 17:20, 8. Jan 2006 (CET)

Irrelevant --A8 15:02, 8. Jan 2006 (CET)

Infos stehen schon bei Kingdom_Hearts#Fortsetzungen, Löschen --Uwe G. ¿⇔? 15:27, 8. Jan 2006 (CET)
Nö, nicht irrelevant. Redirect zu Kingdom Hearts. --sd5 16:23, 8. Jan 2006 (CET)

R-Frage --Klever 15:03, 8. Jan 2006 (CET)

Totenfrau (erledigt)

Ist das ein Artikel?? --Klever 15:15, 8. Jan 2006 (CET)

ja, das ist ein artikel. was hast du daran auszusetzen? -- 15:18, 8. Jan 2006 (CET)
hab die typos gefixt und den LA rausgeworfen. -- 15:20, 8. Jan 2006 (CET)

Es wäre noch interessant zu wissen in welchem Zeitraum es den Beruf der Totenfrau gab. Aber ansonsten geht das als informativer Stub durch. behalten --FNORD 15:26, 8. Jan 2006 (CET)

Der LA ist raus (nicht von mit entfernt). Finde allerdings auch, dass sich das erledigt hat. Bitte vermerken oder falls nicht den LA wieder rein. Ausbaufähig aber behalten.--Barb 16:03, 8. Jan 2006 (CET) Sehe grad, D hat ihn rausgeworfen. Also o.k.? --Barb 16:06, 8. Jan 2006 (CET)

Lepidodendren (erled.)

Fake-Verdacht --Klever 15:15, 8. Jan 2006 (CET)

unfug, wie ein kleines bißchen recherche zeigt. hab den LA entfernt. -- 15:18, 8. Jan 2006 (CET)
immerhin: so wurde auffällig, dass noch ein Redirect von der Singularform fehlte. --Gerbil 17:25, 8. Jan 2006 (CET)

Bitte in GIGA einbauen --Klever 15:16, 8. Jan 2006 (CET)

Redirect auf Jana Ina Berenhauser, erledigt --Tinz 15:22, 8. Jan 2006 (CET)

Was ist das?? --Klever 15:16, 8. Jan 2006 (CET)

steht im artikel. wo liegt das verständnisproblem? --Bärski 15:25, 8. Jan 2006 (CET)
Habs mal überarbeitet. Zugegeben noch mager, aber ein gültiger Anfnagsstub. Behalten --Uwe G. ¿⇔? 15:34, 8. Jan 2006 (CET)

Selbstdarstellung. Siehe Ersteller des Beitrages. Siehe auch Jungfreisinnige Baselland und FDP Baselland Bitte Bilder jeweils mitlöschen. Diese Beiträge haben alle keine Relevanz für Wiki. -- dnpb 15:17, 8. Jan 2006 (CET)

Nee, also bei aller Liebe. Wenn hier schon die kleinste freiw. Feuerwehr einen eigenen Artikel erhält, dann erhebt auch bald jede andere in Deutschland einen Anspruch auf einen eigenen Artikel. Berufsfeuerwehren und besonders große Feuerwehren lass ich mir ja gefallen, aber jede Kafffeuerwehr braucht hier keinen eigenen Artikel. --217.247.70.81 15:33, 8. Jan 2006 (CET)

Du hast selbst die Begründung geliefert, es handelt sich um die kleinste und hat somit ein deutliches Alleinstellungsmerkmal. behalten --tox 16:04, 8. Jan 2006 (CET)
Behalten, da es nur eine kleinste gibt. Und bevor jetzt das Argument kommt, es gäbe ja auch nur eine "zweitkleinste", "drittkleinste", usw. - hier gibt es weitere Alleinstellungsmerkmale (einzige FF in Hamburg mit RTW, wohl der einzige Ort in dem jedes Haus einen eigenen Hydranten hat, die einzige FF die keine regelmäßigen Übungen hat, die einzige FF die bei Bränden Zivilisten rekrutiert, usw), somit nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Feuerwehren relevant. --Steffen85 15:54, 8. Jan 2006 (CET)
Behalten, Relevanz durch die "Kuriositäten" dieser Wehr mehr als gegeben... --gunny Rede! 16:02, 8. Jan 2006 (CET)
keine gewöhnliche Feuerwehr, sondern auch speziell für den Sanitätsdienst geschult - wußte bisher nicht, dass es solche "Spezialeinheiten" gibt. Die Größe ist da eigentlich gar nicht so wichtig, behalten -- srb  16:34, 8. Jan 2006 (CET)
Behalten da das wohl die spezielste unter den Feuerwehren in Deutschland ist, dort is nix mit Nachbarhilfe. Bobo11 16:56, 8. Jan 2006 (CET)

Bei 50 Mann ist jeder Sportverein größer und dass die jetzt mal ne Zeit lang einberufen werden ist m.E. auch nicht sonderlich interessant. Ich sehe hier keinen großen Unterschied zur Feuerwehr des Nachbarortes -> keine Relevanz. --217.247.70.81 15:33, 8. Jan 2006 (CET)

Eigentlich wollte ich jetzt auch noch für die Feuerwehr List eine Lanze brechen, aber ich denke die Informationen könnten alternativ bei Pflichtfeuerwehr und List (Sylt) eingebaut werden. neutral--tox 15:43, 8. Jan 2006 (CET)
Die einzige Pflichtfeuerwehr zu sein ist m.E. ein Alleinstellungsmerkmal. Deshalb behalten und weiter ausbauen, zumindest so lange es keine weiteren Pflichtfeuerwehren gibt und diese Fw nicht in eine FF umgestaltet wird. --Steffen85 15:56, 8. Jan 2006 (CET)
Die Einrichtung einer Pflichtfeuerwehr ist gesetzlich geregelt, aber bisher sehr selten - in der Diskussion:Pflichtfeuerwehr konnte immerhin kein einziger weiterer Fall dingfest gemacht werden, deshalb ist dieser konkrete Fall durchaus interessant. behalten -- srb  16:29, 8. Jan 2006 (CET)
Einzige aktuelle Plichtfeuerwehr in Deutschland reicht für behalten. So schlecht ist der Artikel nicht das er gelöschtwerden muss, ggf sogar noch ausbauen. Bobo11 16:52, 8. Jan 2006 (CET)

Ist das nicht reine Werbung und soll so etwas so in der Wikipedia stehen?--Baumeister 15:33, 8. Jan 2006 (CET)

Ausbauen, ansonsten Benutzer:SPS/Pro-Löschen -- SPS ♪♫♪ 15:38, 8. Jan 2006 (CET)
das ist beschreibung eines produktes, sehe da kein problem! behalten Subversiv-action 15:38, 8. Jan 2006 (CET)
  • Behalten, oder willst Du jetzt die Produkte-Artikel löschen (mindestens eine dreistelliger Menge)?! Matt1971 ♫♪ 18:31, 8. Jan 2006 (CET)

Snickers, Twix, Milchschnitte, Pepsi -> behalten --FNORD 15:39, 8. Jan 2006 (CET)

Meinung geändert: Gültiger Stub, kann bleiben -- SPS ♪♫♪ 15:40, 8. Jan 2006 (CET)
Ja, sowas soll in der Wikipedia stehen. Mit Werbung hat der Artikel nichts zu tun, weil er neutral geschrieben ist. behalten --Tinz 15:42, 8. Jan 2006 (CET)
Nein, sowas soll nicht in der WP stehen, belangslsoe Produktzuordung und zwei Werbeslogans sind alles, aber kein enzyklopädischer Artikel. Stände da sowas wie ernährungsphysiologische Pros und Cons, könnte man damit leben. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 19:14, 8. Jan 2006 (CET)

war ein SLA, aber "nur werbung" kann ich nicht nachvollziehen. -- 15:43, 8. Jan 2006 (CET)

Die enzyklopädische Relevanz erschließt sich mit aus dem Artikel trotzdem nicht. So löschen. --Barb 15:48, 8. Jan 2006 (CET)

Ich hab doch gerade erst angefangen, den Artikel einzutragen. -- Thomas

7 Tage, Zeit genug, etwaige Alleinstellungsmerkmale herauszuarbeiten und Werbe-Stil zu vermeiden. -- Schmiddtchen 18:46, 8. Jan 2006 (CET)
"bietet alle Internet-Leistungen, wie Webspace, Einwahl, Leitungsanbindung ..." dieser Stil ist für mich Werbung, auch wenn es ein e.V. ist. --Wangen 15:54, 8. Jan 2006 (CET)

Providerspam. Kein Alleinstellungsmerkmal erkennbar. löschen --FNORD 16:14, 8. Jan 2006 (CET)

Hallo, als 2.Vorsitender von ASAmnet e.V. bitte ich um entschuldigung! ich kann leider nicht sagen, wer unauthorisiert diesen eintrag bei wikipedia gemacht hat?? Mit dem text ist das klar, dass der wieder gelöschet werden muss... ASAMnet e.V ist nur zu 5% ein Provider... ich werde en den nächsten Tagen den Artikel an die Wirklichkeit anpassen und hoffe, dass er dann bestehen bleiben darf! Danke Michael Wagner

Bitte dabei die Wikipedia:Relevanzkriterien für Unternehmen beachten! --Uwe G. ¿⇔? 19:15, 8. Jan 2006 (CET)

Meiner Meinung nach mangelnde Relevanz. Der Spieler hat leider keine ausreichende besondere Stellung erreicht. (Kommt ja vielleich noch mal.) --Wangen 15:47, 8. Jan 2006 (CET)

Ausbauen, sonst Löschen. Der Inhalt ist dünn, aber einen Bundesligaspieler halte ich schon für relevant. --Christian Mülders 16:48, 8. Jan 2006 (CET)

Als Bundeligapieler behalten, obwohl es nicht allzuviele Spiele waren. Daher relevant und da der Artikel nicht so kurz ist behalten. -- Jensre 19:03, 8. Jan 2006 (CET)

Wenn solche Textbeispiele hier überhaupt aufgenommen werden sollten, dann bestenfalls bei Universalglot. Das Lemma schein auch noch falsch zu sein. --ahz 16:15, 8. Jan 2006 (CET)

a/ Lemma falsch: Warum falsch? verstehe ich wirklich nicht, bin aber Ausländer, kann sein dass Sie recht haben! Ich lasse mich gern belehren, wenn es zutrifft! Dann ändern wir eben das Lemma!
b/ das Buch von von Jean Pirro beinhaltet unzählige solche Beispiele (die ich nach und nach reinkopieren werde; ich besitze dieses extremst seltene Buch nicht 8 Tage und veröffentliche zuerst bei Wikipedia und nicht ein Mal auf meiner eigenen grossen Webseite!) und sie wären alle in so einer Enzyklopädie-Hauptseite zu einem Stichwort auch nicht gut aufgehoben. Wer nur wissen will, "was ist das?", braucht nur die Hauptseite. Wer etwas vertiefen will, geht zur Beispielseite! Was kann man viel normaleres machen? 62.134.177.240 19:05, 8. Jan 2006 (CET)
Eine Sammlung von Textbeispielen ist kein enzyklopädischer Artikel. das Werk ist in Universalglot beschrieben. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 19:16, 8. Jan 2006 (CET)
Wenn das nicht ins Deutsche übersetzt wird, ist das falsche Sprache. löschen --Melly42 19:21, 8. Jan 2006 (CET)

-->wikisource--Wst 16:21, 8. Jan 2006 (CET)

Grausamkeit (erl., unzulässiger LA)

grausam --Wst 16:36, 8. Jan 2006 (CET)

  • Der LA ist hinfällig, da er keinen Löschgrund gem. WP:LR bezeichnet. Matt1971 ♫♪ 17:08, 8. Jan 2006 (CET)
  • behalten - siehe Matt - sehe außerdem keinen Löschgrund Ralf digame 17:11, 8. Jan 2006 (CET)
  • Ist das nicht eher ein Wörterbucheintrag? Ich wäre eher für löschen. --Dr. Zarkov 17:59, 8. Jan 2006 (CET)

War SLA mit folgender Begründung: Der "richtige" Inhalt ist banal, der Hinweis auf den BDSM-Bereich gehört nicht in den Artikel. --80.171.227.141 16:36, 8. Jan 2006 (CET) Da Pfuibäh kein Schnelllöschgrund ist, habe ich einen LA daraus gemacht. Der Substanzgehalt des Artikels ist allerdings gering und könnte in den passenden BDSM-Artikel eingebaut werden (ein übergroßes Bild habe ich rausgenommen. -- Tobnu 16:43, 8. Jan 2006 (CET)

Löschen, das Bild war zudem unscharf. ((ó)) Käffchen?!? 16:56, 8. Jan 2006 (CET)
löschen, da Fleischhaken nicht ausrreichend erklärt. Der Artikel erweckt zudem den Eindruck, dass der Bezug zu BDSM der eigentliche Grund des Schreibens ist. Und das reicht halt nicht. --Wangen 17:21, 8. Jan 2006 (CET)
der Artikel wurde in der Tat wohl nur deswegen geschrieben. Zu dürftig. löschen. --C.Löser Diskussion 17:28, 8. Jan 2006 (CET)
Das Ding heißt Fleischerhaken und nicht anders. Daran wurden die Widerständler des 20. Juli und die Mitglieder der Rote Kapelle in der Haftanstalt Berlin-Plötzensee aufgehängt. Wenn Ausbau diesbezüglich erfolgt bin ich für behalten. Aber nur dann !--nfu-peng Diskuss 18:23, 8. Jan 2006 (CET)

Nachdem ich das jugendgefährdende Foto schon gelöscht habe denke ich, daß auch dieses HowTo für eine Enzyklopädie ungeeignet ist. "Eine Suspension regelmäßig das Leben der suspendierten Person ins Positive wendet, manchmal auch ins Negative." sagt zudem alles über die enzyklopädische Qualität dieses Beitrages. (obiger Löschantrag ist auch für ein Werk des nämlichen Autors) --((ó)) Käffchen?!? 16:52, 8. Jan 2006 (CET)

  • darüber muß man wohl nicht groß diskutieren. Hau den Artikel raus. Gut, daß Du das Foto sofort entfernt hast. Ich war auch entsetzt. (Supermann-Position an Fleischerhaken. Kotz!!) Sowas wäre wieder etwas für die Presse, um die WP runterzuschreiben. -- Big smile 17:06, 8. Jan 2006 (CET)
  • löschen, da keine enzyklopädische Relevanz. Am besten schnell, am besten heute. Wenn diese Meinung bestimmt, dass ich prüde bin - dann bin ich´s halt. --Wangen 17:12, 8. Jan 2006 (CET)


Ganz blöde Frage: Was ist besser? ein Link Suspension (BDSM), der ins Leere geht, oder ein sachlicher, kurzer Artikel darüber? Ist Wikipedia tatsächlich so prüde? Benutzer:Ledertyp34, 17:07, 8. Jan 2006 (CET)

Der Artikel ist weder kurz, noch sachlich, dafür falsch, denn eine einfache Google-Suche zeigt, dass Suspension im BDSM keineswegs mit Fleischerhaken und Piercings abläuft, sondern mit Seilen. --DaTroll 17:12, 8. Jan 2006 (CET)

Ganz blöde Frage: Was ist besser? ein Link Suspension (BDSM), der ins Leere geht, oder ein sachlicher, kurzer Artikel darüber? Ist Wikipedia tatsächlich so prüde? Benutzer:Ledertyp34, 17:07, 8. Jan 2006 (CET)

wikipedia hat eine Menge Artikel zu sexuallen Praktiken, deren Anhänger man sein mag oder nicht, von daher behalten. Aber jemand sollte dem recht neuen Benutzer Hilfestellung geben, den Artikel in eine weniger "anstößige" Fassung zu bringen. -- Tobnu 17:14, 8. Jan 2006 (CET)

engl. [saspenschn] war noch das Beste am Artikel. löschen. --C.Löser Diskussion 17:17, 8. Jan 2006 (CET)

Sollte im der Form dringend vom Dienst in der Wikipedia suspendiert werden ;) --Antarktika sags mir 17:19, 8. Jan 2006 (CET)

  • da möchte doch eine Kollegin ein Portal Erotik aufbauen. Fragt sie doch mal, was sie von solch einem Artikel hält. -- Big smile 17:29, 8. Jan 2006 (CET)
    • Was hat es mit Erotik zu tun sich Fleischerhaken in die Haut zu rammen und daran zu baumeln?!? Das ist eher behandlungsbedürftig und Personen die sowas machen sollten in meinen Augen wegen Selbstgefährdung (Punkt 2 der Liste, Selbstverstümmelung) eingewiesen werden. ((ó)) Käffchen?!? 18:34, 8. Jan 2006 (CET)

Nicht jede Verhaltensverirrung muss in WP dokumentiert werden, und schon gar keine Anleitung zur Selbstverstümmelung. löschen. --Gerbil 18:44, 8. Jan 2006 (CET)

Dopplung von Drei-Finger-Regel -- 87.123.76.37 16:52, 8. Jan 2006 (CET)

Richtig. Könnte man redirecten, dann aber lieber als Rechte-Hand-Regel. Diesen Quatsch aber bitte löschen. --Scherben 16:57, 8. Jan 2006 (CET)
Huch, das gibt es ja schon lange. Wunderbar. Also: Dieser Mist weg, der Rest kann so bleiben. --Scherben 16:57, 8. Jan 2006 (CET)
Ich war mal so frei und hab nen redir rausgebaut... --gunny Rede! 16:58, 8. Jan 2006 (CET)

Alleingang einiger weniger die Wiki nicht verstanden haben und sich über ein Meinungsbild hinwegsetzen. Abscheulich 172.179.174.61 17:38, 8. Jan 2006 (CET)

Die Sache wird auf der dortigen Diskussionsseite seit erst zwei tagen Kontrovers diskutiert; das sollte man erstmal abwarten. Daher behalten. -- logo 17:57, 8. Jan 2006 (CET)

Wenn man alle Artikel, die nur von "einigen wenigen" angelegt werden, löschen würde, müsste aber eine ganze Menge verschwinden ;-) Ich denke, soviel Toleranz sollte schon sein, dass man das Diskutieren nicht verbieten sollte - und was anderes, als eine Diskussion ist Wikipedia:Exzellente Artikel/Sperrung ja wohl nicht. behalten --Exxu 18:06, 8. Jan 2006 (CET)

grundsätzlich behalten und modifizieren

Mr_monk (schnellgelöscht)

Serienfigur, in der vorliegenden Form seh ich so gar keine Relevanz (ist das SLA-fähig?) --mnh 17:43, 8. Jan 2006 (CET)

Ja, schnellstlöschen, Mr. Monk würde die Sauberkeit begrüßen, zumal nicht drin steht, was nicht schon in Monk (Fernsehserie) stünde. -- Tobnu 17:54, 8. Jan 2006 (CET)

"Ich der Verfasser kann Monk nur weiter empfehlen, bei weiteren Fragen wenden Sie sich an die icq-nummer 319-114-960." LOL lasst das mal noch ein wenig stehen, damit auch andere sich daran erfreuen können, und dann löschen. --C.Löser Diskussion 17:57, 8. Jan 2006 (CET)

Schnellgelöscht. (Falsches Lemma und in dieser Form Unfug.)
--Lung (?) 18:33, 8. Jan 2006 (CET)

mir fehlt ein hinweis darauf, was ihn relevant macht -- 17:44, 8. Jan 2006 (CET)

Die drei genannten Buchtitel stammen von anderen Autoren, nicht von Teutrine. Löschen. -- logo 17:45, 8. Jan 2006 (CET)

Das würde ich sogar als schnelllöschfähig ansehen. Mir scheint der einzige Sinn in der Plazierung der Links zu liegen. -- Tobnu 17:48, 8. Jan 2006 (CET)

Eine Kategorie nur für Armani und den von der gleichen Person eingestellten Werbeartikel Armani Exchange in der bereits bestehenden Kategorie:Designer? Ich denke nicht. Was soll hier noch rein? Jeder einzelne Armani-Anzug? Steht doch alles wichtige bereits auf Armani. --Dr. Zarkov 17:52, 8. Jan 2006 (CET)

Das ist wirklich ein wenig dreist. ist natürlich zu löschen. --C.Löser Diskussion 17:55, 8. Jan 2006 (CET)
Als einzige Subkategorie der Kategorie:Designer komplett unsinnig. Löschen --Carlo Cravallo 18:31, 8. Jan 2006 (CET)
Löschen. --Colin 19:00, 8. Jan 2006 (CET)

Werbung für ein einzelnes Geschäft in Deutschland. Wir erfahren bahnbrechende Neuigkeiten: Das Armani Exchange verkauft Armani-Klamotten und befindet sich gerne dort, wo Klamotten verkauft werden. Im Artikel Armani ist eigentlich schon alles gesagt. Stammt von der gleichen IP, die dafür anscheinend eigens die Kategorie:Armani angelegt hat. --Dr. Zarkov 17:56, 8. Jan 2006 (CET)

au weh, Löschen. --Colin 18:58, 8. Jan 2006 (CET)
bei Armani erwähnen, als Lemma Löschen --Uwe G. ¿⇔? 19:20, 8. Jan 2006 (CET)
Wer? Bung!! Löschen -- Schmiddtchen 19:23, 8. Jan 2006 (CET)

Die erste Herrenmannschaft spielt zur Zeit in der Bezirksliga 11, Fussballverband Westfalen. Relevanz? --195.3.113.159 18:00, 8. Jan 2006 (CET) Tja, ich leg dann mal einen Eintrag für FC Monheim und Sportfreunde Baumberg an, wenn Bezirksliga schon relevant ist.

HDE (erledigt)

Hier wird nur die Abkürzung erklärt. Da eigentliche Lemma Hauptverband des Deutschen Einzelhandels wird nicht erklärt. Entweder Lemma Hauptverband des Deutschen Einzelhandels anlegen und erklären, oder sonst löschen. --OHVChris75 18:12, 8. Jan 2006 (CET)

Weiterleitung auf Hauptverband des Deutschen Einzelhandels wurde gelegt. Dort ist alles erklärt. --Noebse 18:44, 8. Jan 2006 (CET)

Norman Breitling (schnellgelöscht)

Selbstdarsteller. Ist dieser Müll schnelllöschfähig? --Eldred 18:24, 8. Jan 2006 (CET)

einfach nur peinlich der Text und beschämend das mehrfache Herausstellen seiner Wohltätigkeit. löschen --Historyk 18:32, 8. Jan 2006 (CET)
Wenn er's selbst geschrieben hat: behalten und sperren, klassisches Eigentor. Wenn er's nicht selbst war: schnelllöschen, da er vor sowas zu schützen ist. Fazit, da wir's nicht wissen können: Schnelllöschen. --AndreasPraefcke ¿! 18:34, 8. Jan 2006 (CET)
  • Immer mit der Ruhe. Die Selbstdarstellung dient nur der Erklärung. Ließ den Artikel bis zum Ende dann klärt sich dein Verdacht von selbst. Es geht hier um unsere Hilfsaktionen, von denen so viele Menschen wie möglich und auf so vielen Wegen wie möglich erfahren sollen. Wir arbeiten bei diesen Projekten völlig kostenlos, wochenlang und ganz besonders NICHT eigennützig. Jede Hilfe, die wir erhalten ist humanitär und auch unentgeltlich. D.h. Druckereien, Radio-/TV-Sender und Zeitungen, Fotografen, Schauspieler, etc. verlangen kein Geld von uns. Ich bereite nur Informationen auf, die jeder frei bekommen soll. Jeder Bremer kennt unsere Aktion (Work for Humanity) und mich in diesem Zusammenhang. Warte also ab und entscheide dann ob, diese neuen Links von mir, gelöscht werden können oder nicht.

Vielen Dank, Norman Breitling

  • auch zum Schutz des Betroffenen: löschen. --Gerbil 18:46, 8. Jan 2006 (CET)
  • Schnellöschen. --Lung (?) 18:47, 8. Jan 2006 (CET)
  • *"Der überdurchschnittlich intelligente Junge"; "der chronisch kognitiv unterforderte Junge"; das kann so nicht ernstgemeint sein, davor ist der wirkliche Norman Breitling (der übrigens kaum relevat sein dürfte), gerade als Werbetreibender dringend zu schützen, sonst könnte man denken, das der einen solchen Müll auch für Kunden verfasst. --Löschkandidat 18:50, 8. Jan 2006 (CET)
  • schnellöschen. --Barb 18:51, 8. Jan 2006 (CET)
  • Löschen. Wobei man vielleicht, aber auch nur sehr vielleicht über die Relevanz von Work for Humanity reden könnte... --Abundant 18:53, 8. Jan 2006 (CET)

SLA gestellt. --Eldred 18:59, 8. Jan 2006 (CET)

Danke. --Scherben 19:07, 8. Jan 2006 (CET)
Erledigt. Rainer  ... 19:13, 8. Jan 2006 (CET)

In der vorliegenden Form Werbung. --Eldred 18:28, 8. Jan 2006 (CET)

Löschen. --Colin 18:59, 8. Jan 2006 (CET)

Kann keine Relevanz erkennen. Das ist eine Internetseite, die für sich in Anspruch nimmt, in Nachfolge der Weltbühne zu stehen, ohne jedoch erkennbar deren kulturelle Wirksamkeit zu erreichen. Auch die auf der Webseite auftauchenden Indikatoren (Gästebuch, Besuchercounter) weisen nicht auf übermässige Wirksamkeit hin.

Für mich linkwerbung und deshalb wech --Löschkandidat 18:29, 8. Jan 2006 (CET)

Grausamkeit (schnellgelöscht)

1. Wörterbucheintrag, 2. spekulativ, Hörensagen und unenzyklopädisch. Und ja, ich weiss auch, daß es heute schon mal auf der Liste stand, aber die Begründung des Antrages war wohl nicht ausgefeilt genug. --((ó)) Käffchen?!? 18:45, 8. Jan 2006 (CET)

  • Und 3. einfach grausam. Löschen. --Lung (?) 18:48, 8. Jan 2006 (CET)

So löschen. --Barb 19:14, 8. Jan 2006 (CET)

Erledigt. Rainer  ... 19:15, 8. Jan 2006 (CET)

Ich halte diese Vorlage in den Abgeordnetenartikeln für nicht sinnvoll und stelle mir - weil gleiches Recht ja sein müsste - gerade mit ca. 130 Abgeordneten für nordrhein-westfälische Abgeordnete vor. --Mogelzahn 19:04, 8. Jan 2006 (CET)

Zumal das sicher nur die aktuellen sind, die Vorlage also nach jeder Legislaturperiode geändert werden müsste. Da sie aber für größere Bundesländer nicht akzektabel ist, Löschen --Uwe G. ¿⇔? 19:23, 8. Jan 2006 (CET)

kein besonders guter Artikel --Klever 19:17, 8. Jan 2006 (CET)

Stimmt. Trotzdem ist's ein gültiger Stub. Behalten -- Hey Teacher 19:19, 8. Jan 2006 (CET)

Will sich wohl einer selbst verwirklichen... --Juliana da Costa José (Pin Up!) 19:18, 8. Jan 2006 (CET)

nicht allzuviele google-hits, aber ein SLA mit "keine relevanz" schien mir übertrieben -- 19:24, 8. Jan 2006 (CET)

R-Frage --Klever 19:27, 8. Jan 2006 (CET)