Diskussion:Türkei
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Zahl der Analphabeten geschönt?
Als Quelle für die Zahl der Analphabeten (2,21 % der Männer und 9,87 % der Frauen) wird das "Turkish Statistical Institute" genannt. Welt der Zahlen: http://www.welt-in-zahlen.de/laendervergleich.phtml?indicator=49 gibt für die Türkei allerdings 12,3% an. --84.129.120.84 21:09, 23. Jun. 2013 (CEST)
Saudi-arabische Imame dürfen unterrichten? Quelle, bitte.
Bitte Quelle angeben! --94.219.111.98 19:40, 17. Nov. 2012 (CET)
vorbild aus europa ist falsch
zitat aus artikel "Die Türkei (amtlich Türkiye Cumhuriyeti (T.C.), deutsch Republik Türkei) ist eine demokratische Republik in Südosteuropa und Westasien. Der Einheitsstaat ist seit seiner Gründung im Jahr 1923 laizistisch und kemalistisch geprägt; er wurde nach dem Ersten Weltkrieg der Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches. Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk war bestrebt, die Türkei durch viele gesellschaftliche Reformen nach dem Vorbild verschiedener europäischer Nationalstaaten zu modernisieren."
es ist absolut falsch unwissenschaftlich, aus eigeninteresse sollte dringlichst korrigiert werden, das die türkei nicht aus dem vorbild irgendwelcher europäischen staaten gebildet wurde, der laizismus ist konträr zur sharia und zum säkularismus, lasst diese propaganda das ist in niemandes interesse.
der laizismus gebietet eine strenge ebenentreue, zwischen sexualität-religionen zur politik, recht und akademie, im beidseitigem interesse, zum schutz der in natura binären sexualität des menschen, und zum schutz des rechtsystem, der politik und der akademie.
ist die wahrheit, die wissenschaft das massstab oder eure persönlichen weltbilder und positionen, eine kritiktreue ist für eine idee wie wikipedia lebensnotwenig!
der säkularismus hat viellmehr parallelen zur sharia als zum laizismus.
der sälularismus wie er in frankreich war und ist, in deutschland, niederlanden etc.., ist institutionell, so ist die religion die basis für viele kapitalpositive schulen, krankenhäuser karitative organe, hospize, altenheime, werkstätten etc.., das ist im laizismus nicht so, in der sharia wohl! das rechtssystem in deutschland beispielsweise basiert auf der christlich abendländischen tradition, in sharia staaten auf morgenländisch islamischer tradition, in der türkei, ist das rechtssystem streng logisch und kausal ausgerichtet, hat weder wie in europa die chrstliche basis noch die islamische basis der sharia staaten.
die umstellung der türkei in die lateinischen schrift ist auch keine umstellung weil es diese schrift dort schon gab, durch die historie und die geografie der türkei hat man heute immernoch massig menschen die kryllisch schreben und lesen auch arabisch, das war im osmanischen reich nicht anders, so ist die aktive lateinische schrift in der türkei älter als in frankreich oder deutschland, entfernt euch bitte nicht weiter vom sein, ihr lebt in einer fiktive welt, von propaganda kritikuntreue das man sich sorgen machen muss o ihr nicht vollensds mental zu brei geworden seit! bitte um wissenschaftlichen grundwillen!
findet in wikipedia wissens informations austausch stadt oder meinungsmache? wer ist verantwortlich für den eintrag türkei in wikipedia? (nicht signierter Beitrag von 176.198.125.49 (Diskussion) 08:57, 28. Nov. 2012 (CET))
Wat is los? Unreflektierte Übernahmen von Gründungsmythen des türkischen Staates respektive der offiziellen Staatsdoktrin sind nicht hilfreich.
Tatsächlich wurde die Türkei defakto als eine islamische Republik gegründet.1 Der Laizismus (keine Laizität) wurde 1937 erst eingeführt.2 Zuvor hat man sich trotz Einheitspartei3 (CHP) und Notstandgesetzen4 nicht getraut.
Laizität deshalb nicht, weil der türkische Staat bis heute (rd 80.000) Beamte einsetzt die den täglichen Gebeten als Imame vorstehen.
Die Diyant ist eine staatliche Instution.
Ein Absurdum, weil zum einen der Islam keinen Klerus kennt, zum anderen dass ein laizistischer Staat einen Klerus erst formte ...
1 http://www.tbmm.gov.tr/anayasa/anayasa24.htm 2 http://tr.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCrkiye_Cumhuriyeti_Anayasas%C4%B1_%281924%29 3 http://tr.wikipedia.org/wiki/Tek_parti_rejimi 4 http://tr.wikipedia.org/wiki/Takrir-i_S%C3%BCk%C3%BBn_Kanunu
Ravin (nicht signierter Beitrag von 88.70.48.162 (Diskussion) 18:32, 18. Sep. 2013 (CEST))
Absatz "Menschenrechte"
Ich denke, dass der Absatz Menschenrechte überarbeitet werden sollte. Dort findet sich eine Auswahl von umstrittenen Menschenrechten in der Türkei, wobei fast ausschließlich auf Quellen aus dem Jahre 2006 verwiesen wird. Das Thema "Menschenrechte in der Türkei" ist vielschichtiger und verdient m.E. eine gesonderte Seite. Bei meinem Versuch, sie anzulegen, erfuhr ich, dass eine Seite mit dem Lemma schon einmal (ebenfalls 2006) gelöscht wurde. So weit ich das erkennen konnte, ging es um Neutralität (POV). Ich denke, dass ich sie gewährleisten kann, werde aber zuerst die Seite als eine Unterseite zu meinem Benutzerkonto als Benutzer:Ob.helm/Menschenrechte in der Türkei anlegen. Interessierte sind willkommen, die Seite mit zu gestalten, bevor sie (bei Akzeptanz) die Hauptseite zu dem Abschnitt werden kann, der dann entsprechend (in einer Art Zusammenfassung) überarbeitet werden kann. --Ob.helm (Diskussion) 11:05, 1. Jan. 2013 (CET)
- hallo Ob.helm. danke für den hinweis. interessant ist natürlich die internationale kritik an den leider immer noch bestehenden menschenrechtssverletzungen in der türkei. trotz dem aufnahmewunsch in die europäische union. siehe auch diesen artikel. weitere links zum thema auch in den artikeln über Şener und Dink. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 11:12, 1. Jan. 2013 (CET)
Danke für die Hinweise und ermunternden Worte Fröhlich Bey. Mein Entwurf unter Benutzer:Ob.helm/Menschenrechte in der Türkei steht zum Verbessern und auch zum Kommentieren bereit. Sollte es hier oder auf der Diskussionsseite zu meinem Versuch keinen Einwand geben (sagen wir mal, binnen einer Woche) dann könnte das eine "neue" Seite in der Wikipedia werden. --Ob.helm (Diskussion) 09:32, 2. Jan. 2013 (CET)
- Nach der Diskussion zum Entwurf habe ich nun die Seite Menschenrechte in der Türkei angelegt. Ich konnte allerdings keinen Hinweis unter dem Absatz Menschenrechte zu dieser Seite als Hauptartikel einfügen. Vielleicht macht das jemand anders. Eine Neufassung (Straffung) des Absatzes könnte auch jemand anders versuchen. --Ob.helm (Diskussion) 10:25, 4. Jan. 2013 (CET)
Aseri-Türkisch / Schweizer-Deutsch
Genauso wie es ein Schweizer-Deutsch gibt, gibt es auch ein Aseri-Türkisch. Zu behaupten Aserbaidschanisch sei kein Türkisch, zeugt die Banalität von Ignoranz und Unwissenheit. Jemand der sowohl Deutsch als auch Türkisch sprechen kann, kann bestätigen, dass Aseri-Türkisch dem Türkischen ähnlicher ist als Schweizer-Deutsch dem Deutschen.
In einer global lebenden Welt ist es wichtig an der realen Ebene zu bleiben. Es ist gewünscht Aserbaidschanisch als Aseri-Türkisch zum Ausdruck zu bringen. (nicht signierter Beitrag von 95.118.111.17 (Diskussion) 12:56, 14. Jan. 2013 (CET))
Richtig. Das wort "Aseri" existiert aber nicht. Wenn schon Azerbaycan Türkcesi. (nicht signierter Beitrag von 93.196.143.214 (Diskussion) 15:51, 10. Mai 2013 (CEST))
Einwohnerentwicklung und Migration / zu subjektiver Text
Der Verfasser des Textes im o.g. Abschnitt geht von "schönen Landschaften, angenehmen Klima und gastfreundlichen Leuten" aus, die Leute dazu bewegen in die Türkei auszuwandern. Ich denke das ist schön geschrieben, hat aber bei Wikipedia nichts verloren. Der Text ist beschönigt und viel zu subjektiv, als ob er aus einem Lifestyle Artikel übernommen wurde. So etwas möchte ich auf dieser Seite nicht lesen. --77.4.207.59 01:33, 26. Aug. 2013 (CEST)türkeifan93
Defekte Weblinks
- http://209.85.129.104/search?q=cache:1q4ke_lAn2gJ:europa.eu/scadplus/leg/de/lvb/e01113.htm+Türkei+Inflation+2003&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=3&client=firefox-a
- http://www.auwi.uni-hohenheim.de/forsch/downs/DP230-2003.pdf (Internet Archive)
- http://www.bfai.de/DE/Navigation/home/home.html (Internet Archive)
- http://www.fafo.at/download/WorldFilmProduction06.pdf (Internet Archive)
- http://www.ihd.org.tr/index.html (Internet Archive)
- http://www.kultur.gov.tr/DE (Internet Archive)
- http://www.ysk.gov.tr/ysk/docs/2007secim/turkiye/milletvekilisayisi.htm (Internet Archive)
- http://yogm.meb.gov.tr/Vakifogrenci.htm (Internet Archive)
- http://yogm.meb.gov.tr/devletogrenci.htm (Internet Archive)
Falsche Angabe bezüglich Staatsfläche
Die Fläche der Türkei ist fälschlicherweise mit 814.578 km2 angegeben. Richtiger wäre 783.562 km2.
--84.57.220.177 22:55, 19. Feb. 2013 (CET)
- Das Auswärtige Amt nennt die angegebenen 814.578 km², die Library of Congress sagt 780.580, das CIA World Factbook liegt - wie du und die türkische Wikipedia - bei 783.562. Wer hat nun Recht? -- j.budissin+/- 23:05, 19. Feb. 2013 (CET)
- Auf der Seite des TÜİK, des statistischen Zentralamts der Türkei, kann man unter ein PDF (türkisch/englisch) runterladen. Dort ist auf Seite 3 die Zahl 785.347 km² angegeben. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 12:48, 27. Mär. 2013 (CET)
- Noch 2 Zahlen - 1987 wurde der Wert in den DDR-Schulbüchern mit 780.576 angegeben (so auch im Jugendlexikon 1985). Der Fischer Almanach 1999 und 2008 gab den Wert mit 579.452 an. Ich will nicht sagen, welcher Wert falsch oder richtig ist. Aber man sollte dann zumindest im Fließtext auf die große Bandbreite hinweisen. Eigenartig finde ich es, wenn hier der Maximalwert angegeben wird. Denn eine Bandbreite von 5000 km² kann man noch durch Neuvermessung und unterschiedliche Einbeziehung von Seeflächen erklären, 35.000 sind dann doch ziemlich viel. Es ist übrigens auch nicht mit Nordzypern zu erklären, das sind gerade mal 3500 km².Oliver S.Y. (Diskussion) 13:04, 27. Mär. 2013 (CET)
Südanatolien
Wenn man auf der Karte SüdOSTanatolien anklickt wird man zu "Südanatolien" verlinkt, die nicht existiert. Man muss von Südanatolien zu Südostanatolien verlinken. 95.114.14.251 17:17, 29. Mär. 2013 (CET)
- Danke für den Hinweis -- ErledigtKpisimon (Diskussion) 11:54, 30. Mär. 2013 (CET)
Baku - Tiflis - Ceyhan-Pipeline
lt. Text 1 Mill. Barrel pro Jahr, es sind aber 1 Mill. pro Tag (bpd); vgl. auch den angegebenen Link zur Pipeline!
K. Pfeifer (nicht signierter Beitrag von 84.150.184.46 (Diskussion) 17:38, 6. Apr. 2013 (CEST))
gesprochene Sprachen
Wenn Du schon die türkischen Dialekte als "Turksprachen" trennst, dann mach das auch mit den dort gesprochenen arabischen Dialekten, denn Keiner unter der arabofonen Bevölkerung in der Türkei spricht Hocharabisch als Muttersprache. Echt, ich fasses nicht eh, wie manche Leute so spitz darauf sind, ums verrecken die Türken in der Türkei von der zentralasiatischen Türken zu trennen und ihre Dialekte als verschiedene Sprachen zu abzustempeln. Sogar noch das Asarbaidschanische. Erzurum, Kayseri sprechen weder Asarbaidschanisch noch Istanbultürkisch. Bitte um eine Sprachbezeichnung für sie. Grüsse Erhan (nicht signierter Beitrag von 92.105.171.216 (Diskussion) 23:03, 23. Apr. 2013 (CEST))
"Östlich vom Bosporus liegt die Marmara-Region"
Im Text steht aktuell der Satz "Östlich vom Bosporus liegt die Marmara-Region", die Karte der Regionen zeigt jedoch, dass die Marmara-Region (hellgrün) auch den europäischen Teil westlich des Bosporus einnimmt. Der Satz ist so zumindest verwirrend, denn man kann ihn in einem ausschließlichen Sinn interpretieren, so dass dann die Marmara-Region nur östlich des Bosporus liegt - was eben nicht stimmt. Vielleicht lässt sich eine andere Formulierung finden? Ich bin mir nicht ganz sicher, wo genau welche Region liegt, insofern habe ich erst mal keinen Vorschlag. Kann man sagen, dass Ost-Thrakien komplett in der Marmara-Region liegt? Kann man den europäischen Teil komplett als Ost-Thrakien bezeichnen?--178.201.100.16 18:30, 12. Mai 2013 (CEST)
Türkei: 22-jähriger Demonstrant bei Protest gegen Erdogan getötet
Neuer Verweis Türkei: 22-jähriger Demonstrant bei Protest gegen Erdogan getötet http://derstandard.at/1369362501270/Demonstrant-bei-Protesten-in-Tuerkei-getoetet (nicht signierter Beitrag von 82.192.0.206 (Diskussion) 16:56, 4. Jun. 2013 (CEST))
Bevölkerungsentwicklung
Die Tabelle über die Einwohnerzahlen ist ziemlich verwirrend. Zum einen das offensichtlichste: Im Vergleich von 2000 zu 2005 ist laut der Tabelle die Einwohnerzahl um 5 Millionen zurück gegangen, aber kein Wort dazu. Zum anderen sind die Zahlen je nachdem wo man nachschaut immer etwas anders - zum Vergleich aus der englischen Wiki: http://en.wikipedia.org/wiki/Turkey%7CTurkey und http://en.wikipedia.org/wiki/Demographics_of_Turkey wobei man scheinbar die Daten von Demographics_of_Turkey genommen hat. Bei diesen ist aber zwischen 2000 und 2008 kein Wert angegeben. Ich würde es besser finden die Tabelle ganz wegzulassen und stattdessen zum Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Demografie_der_Türkei zu verlinken.
Bildbeschriftung
Im Abschnitt "Landschaftsbild" passt das erste Bild nicht zu seiner Beschriftung (oder umgekehrt ...). Offensichtlich war hier mal dieses Bild eingeblendet:
jetzt ist es aber ein anderes. Leider kenne ich mich mit dieser Imagemap-Vorlage nicht aus, außerdem weiß ich auch nicht, wo die noch verwendet wird. NaturalBornKieler (Diskussion) 11:02, 22. Jul. 2013 (CEST)
Portugiesischer İstiklâl Marşı
Allgemeine Wissensfragen gehören zwar nicht hier her, aber vielleicht gibts mal eine Ausnahme: Wer kann mir sagen, warum die Türken ihre Nationalhymne auf Portugiesisch singen (Tabelle im Artikel rechts)? Klingt aber gut! Der gleiche Fehler tritt auch im Artikel "İstiklâl Marşı" auf. --Googlhupf (Diskussion) 18:39, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Da ich weder Türkisch noch portugiessch spreche nehme ich an dass das Audio eine portugiesische Übersetzung anzeigt. So etwa sollte eigentlich nicht gemacht werden.--Antemister (Diskussion) 19:17, 5. Aug. 2013 (CEST)
- Gesungen wird da auf Türkisch aber die UT sind auf Portugiesisch.--Kvnst (Diskussion) 02:37, 6. Aug. 2013 (CEST)