Wikipedia:Löschkandidaten/4. Januar 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2006 um 09:55 Uhr durch Juesch (Diskussion | Beiträge) ([[Kinderschänder]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
3. Januar 4. Januar 5. Januar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Die Relevanz dieses Programms wird nicht dargestellt, sofern vorhanden. --AT 00:25, 4. Jan 2006 (CET)

Das ist eh kein Artikel. -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 07:53, 4. Jan 2006 (CET)

Laut auf der Seite genannten Link ist "Kiki Bonbon" ein Pseudonym von Jean-Luc Bonspiel und Monty Cantsin. Der Artikel stammt von dem Benutzer:Cantsin, der zzt. alle unter Neoismus aufgeführten mehr oder weniger realen Personen (Stichwort: Multipler Name) mit mehr oder weniger fiktiven Biografien in der deutschen und englischen Wikipedia einträgt. Die Angaben lassen sich in der Regel nicht überprüfen und verweisen auf den Neoismus-Artikel und die Webseite des Berliner Kunstprojektes www.thing.de. --Kolja21 00:51, 4. Jan 2006 (CET)

Siehe auch die Diskussion zu Napoleon Moffat auf der QS-Seite.

  • Super! Redirect auf Neoismus oder eine andere multiple Identität. Auch Künstler sollten sich in Zukunft wikipediakonform verhalten wenn sie auf Einträge hier Wert legen ;-) --AT 01:20, 4. Jan 2006 (CET)

Löschen, da Blödsinn. ((ó)) Käffchen?!? 07:53, 4. Jan 2006 (CET)

Ich würde mal sagen: Bis auf Redirects reicht ein Eintrag pro Person... --Scherben 08:30, 4. Jan 2006 (CET)

Es mag ja für die Bonner wichtig sein, das es eine Feuerwehr gibt. Nur dürften die einzelnen Wachkreise und der Technikbestand der einzelnen Feuerwachen nun wirklich eine Relevanz lediglich innerhalb der Stadtgrenzen haben. ahz 00:51, 4. Jan 2006 (CET)

Also, mich interessiert schon, wer mich Notfalls aus meinem brennenden Haus rettet. Behalten -- Mkill 03:18, 4. Jan 2006 (CET)
Was meint denn das Potal:Tatütata dazu? ((ó)) Käffchen?!? 07:41, 4. Jan 2006 (CET)
Mich interessiert auch, wer meinen Schnupfen behandelt, trotzdem ist mein Hausarzt keinen Artikel wert. Löschen. -- ThePeter 08:28, 4. Jan 2006 (CET)

Gehört in Wiktionary. --ahz 01:10, 4. Jan 2006 (CET)

  • steht schon dort [[1]], also löschen--Zaphiro 06:32, 4. Jan 2006 (CET)

Nicht nur Herr Zealot stammt angeblich aus Kanada, sondern auch der Neoismus und seine multiplen Persönlichkeiten. Vermutlich ist das kein Zufall. Hier in Berlin, wo Gordon W. Zealot angeblich ein Kleinrestaurant betreibt, ist er zumindest nicht bekannt. Siehe auch Löschantrag Kiki Bonbon. --Kolja21 01:10, 4. Jan 2006 (CET)

Löschen, beide. Kein Bezug zur Realität erkennbar, einfach nur Blödsinn. ((ó)) Käffchen?!? 07:52, 4. Jan 2006 (CET)
Kolja21 schreibt: "Hier in Berlin [...] ist er zumindest nicht bekannt". Dies stimmt nicht, Gordon W. ist bekannte Figur der Berliner Kunstszene, über ihn sind u.a. Portraits in den Stadtmagazinen "tip" und "zitty" erschienen, er ist u.a. an der Berliner Volksbühne aufgetreten. Siehe auch den Weblink unten am Artikel. --cantsin, 8:14, 4. Jan 2005 (CET)

Ein Stadtrat unterschreitet unsere Relevanzkriterien deutlich. --Dundak 01:16, 4. Jan 2006 (CET)

Behalten, als - ehemaliger - OB einer Großstadt grundsätzlich relevant, siehe Relevanzkriterien. --87.193.19.74 01:19, 4. Jan 2006 (CET)
Bearbeitungskonflikt:
Lt. Artikel war er von 2002 bis 2005 Oberbürgermeister von Hildesheim - ich denke, diese Stadt hat schon mehr als 50.000 Einwohner! --Schubbay 01:21, 4. Jan 2006 (CET)
behalten (siehe vorschreiber), aber mehr wäre auch schön --ee auf ein wort... 02:34, 4. Jan 2006 (CET)

New-Frontier (SLA, gelöscht)

Nichts macht diesen Artikel in dieser Form erhaltenswert, und ich bezweifle, daß man ihn retten kann. Das Lemma ist falsch geschrieben, denn der Bindestrich ist fehl am Platze. Der Text ist miserabel formuliert, ignoriert Hintergründe weitestgehend, kennt keine Links und läßt den Leser einsam im Regen stehen. Der Begriff New Frontier mag einen Artikel verdienen, aber gewiß nicht diesen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:24, 4. Jan 2006 (CET)

  • Volle Zustimmung: Löschen --AT 01:25, 4. Jan 2006 (CET)
Dieser "Artikel" erfüllt weder stilistisch noch inhaltlich die Minimalanforderungen an einen Wikipedia-Artikel. Löschen. — Daniel FR (Séparée) 01:30, 4. Jan 2006 (CET)

Ja, hatte diesen Müll schon vergessen gehabt. Schnell weg! --Asthma 01:33, 4. Jan 2006 (CET)

Unklar und schlecht gechrieben. Zudem nicht besonderes wichtige Lemma für die deutsche Wikipedia. Löschen --Neumeier 03:37, 4. Jan 2006 (CET)

Völlig wirres Zeug nach SLA gelöscht. --Markus Mueller 07:10, 4. Jan 2006 (CET)

Völlig irrelevantes Internet-Mem und bloßer Schluckauf der Netzkultur, wie es jede Woche zigtausende gibt. --Asthma 01:31, 4. Jan 2006 (CET)

allenfalls in Liste der Abkürzungen (Netzjargon) einfügen, als Lemma Löschen --Uwe G. ¿⇔? 04:11, 4. Jan 2006 (CET)

Schein im englischen Sprachraum verbreitet zu sein. Ebendies sollte man aber besser herausarbeiten. Wie schon die linkliste und querlink nach :en: zeigt, ist die forderung nach einarbeitung in eine liste der hohle irrsinn schlechthin. Fuer einen schluckauf scheint die fandom doch recht ausgepraegt, man darf das schon zum zeitgeschehen rechnen. Zumindest lese ich das aus den texten, die da geschrieben und verlinkt wurden, theoretisch sollten andere zu diesem verstaendnis ebenfalls in der lage sein. Theoretisch. GuidoD 06:13, 4. Jan 2006 (CET)

Bin auch für löschen und einarbeiten in Liste der Abkürzungen (Netzjargon). Viele der dortigen Ausdrücke haben sicher eine ähnliche Geschichte hinter sich, die aber auch nicht unbedingt enzyklopisch ist. --Silberchen ••• 08:18, 4. Jan 2006 (CET)

So ist das kein Artikel. Es wird noch nichtmal erklärt, was das Lemma wirklich ist. --Asthma 01:46, 4. Jan 2006 (CET)

Einverstanden, für einen 4 Monate alten Artikel völlig ungenügend. Zudem gibt es in verschiedenen Bereichen Sicherheitsebenen, die der Artikel höchswahrscheinlich nicht korrekt beschreibt. Löschen --Neumeier 03:44, 4. Jan 2006 (CET)

Was Vehlage sein soll wird nicht erklärt, der Inhalt ist eigentlich nur eine Übersetzung einer Urkunde von 1242. --ahz 01:50, 4. Jan 2006 (CET)

"zur verfügung gestellt von inge groß" scheint mir keine lizensierung zu sein. urv von hier. --Bärski 01:58, 4. Jan 2006 (CET)

Vehlage ist eine Ortschaft, die in Espelkamp eingemeindet worden ist. Was die Übersetzung der Urkunde zeigen soll ist unklar. Der jetziger Artikel ist völlig unzureichend. Wenn jemand einen korrekten Artikel schreiben will, schön, sonst in ein paar Tagen löschen. --Neumeier 03:55, 4. Jan 2006 (CET)

Keine Relevanz für de:WP --Mozart 02:43, 4. Jan 2006 (CET)

Die Übersetzung einer relevanten Person ist nicht relevant? Die spinnen, die de'ler. GuidoD 04:29, 4. Jan 2006 (CET)
Relevant kann nur sein wenn die Relevanz aus dem Artikel hervorgeht. Zum Beisple wenn man wüsset worüber er schreibt, Weblinks auf Deutsch sind in der Deutschen Wikipedia auch angebracht.--tox 04:36, 4. Jan 2006 (CET)
Außer zu einem islamischen Buchhandel finde ich über Google keinen deutschsprachigen Link, relevanz schon fraglich, wenn er im Artikel nicht benannt wird--Zaphiro 06:28, 4. Jan 2006 (CET)
Das ist die Übersetzung des türkischen Artikels tr:Recep Aykan, und der ist URV, siehe Link Nr. 2. -- Martin Vogel قهوة؟‎ 06:40, 4. Jan 2006 (CET)

sowie Kalle11 ein redirect. Relevanzfrage, Werbung für Schreckliche Webseite. Wurde heute nacht bereits schon einmal gelöscht, was ich wegen der zunehmenden Entmündigung von normalen Benutzern (Keinen Einblick mehr in gelöschte Versionen) aber nur kompliziert heraus finden konnte.--tox 03:04, 4. Jan 2006 (CET)

Stellungnahme des Autors: 1. Relevanzfrage: dies müssen natürlich die Administratoren beurteilen. 2. Fakeverdacht: nicht zutreffend! 3. Wer solche Webseiten verbricht ... : Schau doch mal bitte im Gästebuch dieser Webseite nach, was die Serien-Kommissare selbst von diesem "Verbrechen" halten! Oder versuch mal eine der Zeichnungen so hinzubekommen, dann kannst du beurteilen, ob man dafür grafische Fähigkeiten benötigt! Benutzer:80.187.17.40 03:30, 4. Jan 2006 nachgetragen

Ich meine nicht die nett gezeichneten Comics (wobei ich unter Photorealismus etwas anderes verstehe), sondern die blinkenden Hintergründe. Möglicher weise bin ich mir auch der imensen Bedeutung der Fernsehserie K11 nicht bewusst. --tox 04:25, 4. Jan 2006 (CET)

auch ich trinke gelegentlich den hochprozentigen, erkenne in diesem artikel aber keine relevanz für die wp, sorry-- ee auf ein wort... 03:19, 4. Jan 2006 (CET)

Er erklaert das Wort. Dazu ist eine Enzyklopaedie da. Etwas duenn, wenn also was zu finden ist, wo man es reinwerfen kann, und das Lemma als redirect setz, nun gut, aber sonst. GuidoD 04:27, 4. Jan 2006 (CET)
Er erklärt das Wort, und dazu ist eine Enzyklopädie nicht da. Dafür gibt es Wörterbücher und das Wiktionary. Dorthin verschieben, hier löschen. -- ThePeter 08:34, 4. Jan 2006 (CET)

Datenbankeintrag über nach den Wikipedia:Relevanzkriterien irrelevanter Straßen. --Uwe G. ¿⇔? 04:06, 4. Jan 2006 (CET)

Bundesstraßen sind relevant, Staatsstraßen sind ausgebaut wie Bundesstraßen, aber in Trägerschaft des Landes. Manchmal werden Staatsstraßen zu Bundesstraßen, mal ist es umgekehrt, und so einige bekommen eigene Wikipedia-Artikel spendiert. Es lohnt manchmal, wenn Menschen sich erst über einen Sachverhalt informieren. Gib den Artikeln zu Staatsstraßen die Möglichkeit, sich zu entwickelt und ein Übersicht zu haben. GuidoD 04:20, 4. Jan 2006 (CET)

(war SLA mit Einspruch --Markus Mueller 07:13, 4. Jan 2006 (CET))

nichtsaussagendes geblubber ausserdem schnöde werbung nichtm einen la wert

Sehe ich nicht so! Ich sehe die Aussage. Wo ist außerdem die Werbung? --Wangen 00:47, 4. Jan 2006 (CET)

Alles verständlich und nachvollziehbar! Diese Sichtweise fehlte bisher.

Werbung für das x-te Allheilmittel eines selbsternannten Wirtschaftsgurus, der meint ein komplexes Problem durch die Verengung auf einen Aspekt lösen zu können, und dies mit viel Geschwaller den Kunden aufschwatzen will. Consultat-BlaBla -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 07:50, 4. Jan 2006 (CET) Ebenso. Löschen. -- ThePeter 08:37, 4. Jan 2006 (CET)

(war SLA mit Einspruch. --Markus Mueller 07:14, 4. Jan 2006 (CET))

Kommunalpolitiker -> unterhalb Relevanzgrenze -- Solid State 00:35, 4. Jan 2006 (CET)

Einspruch

Löschkriterien gemäß der "Regeln der Schnelllöschung" (sind damit die "Kriterien für eine Schnelllöschung" gemeint?) nicht erfüllt.

Begründung: Der Text beinhaltet weder wirres Zeug, noch nur Weblinks, noch eine Textseite gemäß Kriterium 3, noch eine sehr kurze Seite ohne Definition oder Kontext, noch nicht mehr benötigte Redirects, noch einen Artikel, dessen Inhalt vollständig in einem anderen Artikel enthalten ist, noch ein Bild, das eine genaue Kopie von einem anderen ist, noch Unterseiten im Benutzernamensraum, noch Wiedergänger, noch Beiträge permanent gesperrter Benutzer, noch nicht mehr relevante Diskussionsseiten von IP-Benutzern, noch eine Seite, die aus eindeutig strafrechtlich relevantem Inhalt besteht, noch einen offensichtlichen Scherzeintrag.

Der Antrag von Solid State erfüllt deshalb nicht die Voraussetzungen für eine Schnelllöschung. Der Hinweis "Kommunalpolitiker -> unterhalb Relevanzgrenze" reicht nach den Regeln der Wikipedia für eine Schnelllöschung nicht aus.

So kann nur versucht werden, diesen Artikel auf dem "normalen Weg" zu löschen.

Als (neu beginnender und noch) anonymer Schreiber in der Wikipedia bin ich schon darüber erstaunt, wie ein erfahrener Nutzer (Solid State dokumentiert seine "Sachkompetenz" durch seine Zugehörigkeit zum Wikipedia-Projekt seit immerhin "April 2004") hier das Vorliegen der formellen Voraussetzungen für eine Schnelllöschung schlicht vorspiegelt.

Dieser Artikel sollte erhalten bleiben und wird definitiv umgehend mit weiteren neutralen Informationen unterfüttert. Ein Hinweis, in welchem Zeitrahmen ggf. mit einer Löschung zu rechnen sein wird, wäre hilfreich.

Nochmal: Die Kriterien für eine Schnelllöschung sind trotz gegenteiliger Behauptung NICHT erfüllt.

66.96.222.101 02:51, 4. Jan 2006 (CET)

  • mit 9.054 Einwohnern seiner Stadt erfüllt der Bürgermeister nicht die Relevanzkriterien, deshalb löschen--Zaphiro 07:50, 4. Jan 2006 (CET)


  • Als Bürgermeister durchaus relevant = behalten--KV28 07:50, 4. Jan 2006 (CET)

Es überschreitet m.E. den Sinn einer Enzyklopädie, jeden Kommunalpolitiker hier zu verewigen. Dann müsste auch z.B. jedes Ratsmitglied genannt werden. Wir haben davon 26. So gerne ich auch meinen Bürgermeister in Wikipedia verewigen möchte: das geht zu weit. --Karl-Heinz Jansen, Gemeinde Nörvenich, Presseamt 08:09, 4. Jan 2006 (CET) von Artikelseite hierherkopiert. -- Hey Teacher 08:12, 4. Jan 2006 (CET)

  • Die Relevanzkriterien sind hier eindeutig. löschen. -- ThePeter 08:40, 4. Jan 2006 (CET)
  • Relevanzkriterien sind Relevanzkriterien. löschen. --Geiserich77 08:50, 4. Jan 2006 (CET)

Detonate (gelöscht)

Band, scheinbar ohne Veröffentlichung. Im Text steht: In Bearbeitung. Seit 4:30 aber nix mehr passiert. -- Hey Teacher 07:19, 4. Jan 2006 (CET)

Und weg. Keine Platte, kein Text im Artikel. ((ó))  Käffchen?!?  07:55, 4. Jan 2006 (CET)

Kein Artikel, bestenfalls Werbung, SLA-fähig. --ST 07:44, 4. Jan 2006 (CET)

  • denke da ist nichts zu machen, SLA?--Zaphiro 07:55, 4. Jan 2006 (CET)
  • Linkcontainer für ein (zweifelhaftes) Forum, unwissenschaftlich und trivial sowie POV (..werden bald wieder freigelassen), besser löschen oder redir zur Pädophilie (Tätergruppen)--Zaphiro 08:49, 4. Jan 2006 (CET)
  • Pro Behalten Das Lemma thematisiert einen politischen Kampfbegriff. Politischen Schlagworte werden auch sonst verwendet. Lemma klärt zudem, dass das Schlagwort Kinderschänder nicht auf jeden Pädophilen anwendbar ist. 172.181.86.233 08:52, 4. Jan 2006 (CET)

Siehe Zaphiros Kommentar. Löschen. --Juesch 08:55, 4. Jan 2006 (CET)

Herausgeberin einer Selbsthilfe-Zeitschrift, für mich damit nicht relevant genug. --Silberchen ••• 08:52, 4. Jan 2006 (CET)