Wikipedia:Umfragen/Löschanträge nur noch von angemeldeten Benutzern
Wäre es nicht besser, wenn man Löschanträge nur noch von angemeldeten (und bestätigten!) Benutzern zuläßt? Das heißt nicht, das man als IP nicht mehr mitdiskutieren darf, aber der Löschantrag selber sollte nur von angemeldeten (und bestätigten!) Benutzern kommen. Seid ihr dafür, dagegen oder habt einen eigenen Vorschlag? Die Umfrage endet am 30. September 2013.
Dafür
- --Jack User (Diskussion) 15:03, 7. Sep. 2013 (CEST)
- --709 Sport (Diskussion) 13:27, 8. Sep. 2013 (CEST)
- -- da sich mittlerweile zu viele ausloggen und damit nur noch größeres Unheil anrichten - ja, unbedingt. Marcus Cyron Reden 15:50, 8. Sep. 2013 (CEST)
- unbedingt --Der Tom 17:18, 8. Sep. 2013 (CEST)
- --Coffins (Diskussion) 17:24, 8. Sep. 2013 (CEST)
- --Hubertl (Diskussion) 00:35, 9. Sep. 2013 (CEST) siehe Marcus. Aber wie es scheint, ein Großteil scheint ohne Diskussionen nicht auskommen zu können und sieht das offenbar als ihren Lebensinhalt an. Gäbe es Kalorienzufuhr fürs Diskutieren, Wikipedia wäre die größte Anstalt für Adipositaspatienten.
- --...weil dadurch auch die Hemmschwelle für sinnlose LA´s erhöht würde.S. F. B. Morseditditdadaditdit 04:57, 9. Sep. 2013 (CEST)
- --fiona© (Diskussion) 08:45, 9. Sep. 2013 (CEST) diese Umfrage war schon lange fällig. LAe von IP-Accounts sind selten substanziert, häufig sind es tendenziöse Anträge aus persönlichen/politischen Abneigungen.
- Ich lese neben den LA auch in der VM mit, dass im Bereich Politik oft genug IPs mitquasseln, die meistens Krawall verbreiten. Die wenigen Mitarbeiter, die Wikipedia vom Extremismus jeder Farbe freizuhalten versuchen, werden dadurch massiv entlastet. Alleine das wäre schon ein Grund für die Beschränkung auf angemeldete und bestätigte Benutzer. Und die Politextremisten, die sich Vorratssocken anlegen, haben dadurch deutlich Mehraufwand. Ein gutes Argument. Eigentlich müßte die Mitarbeit von IPs nicht nur beim Bereich LD sondern auch in der VM beschränkt werden. --Jack User (Diskussion) 09:01, 9. Sep. 2013 (CEST)
- --Pappenheim (Diskussion) 09:03, 9. Sep. 2013 (CEST)
- --Hannibal21 09:16, 9. Sep. 2013 (CEST)
- --WhoisWhoME (Diskussion) 09:34, 9. Sep. 2013 (CEST)
- --Peter Gugerell 11:13, 9. Sep. 2013 (CEST)
- --Jonny Brazil (Diskussion) 11:20, 9. Sep. 2013 (CEST)
- --Popmuseum (Diskussion) 12:01, 9. Sep. 2013 (CEST)
- --Peter (Diskussion) 12:16, 9. Sep. 2013 (CEST)
Dagegen
- --Kängurutatze (Diskussion) 18:35, 7. Sep. 2013 (CEST)
- -- 213.54.154.75 19:38, 7. Sep. 2013 (CEST)
- --Eingangskontrolle (Diskussion) 03:43, 8. Sep. 2013 (CEST) - Und neue Artikel von IPs werden während der Nachtstunden und aus Schulen verboten
- --Der Checkerboy • Fragen?! • Bewerten? 11:32, 8. Sep. 2013 (CEST) – Und wir diskutieren dann demnächst darüber, dass nur noch Sichter LAs stellen dürfen, oder was? Außerdem steht auf WP:Umfragen Wäre es nicht besser, wenn man Löschanträge nur noch von stimmberechtigten Benutzern zulässt?. Also was jetzt stimmberechtigten oder angemeldeten Benutzern???
- Auf WP:Umfragen ausgebessert. Es wäre übrigens nett, mal zu fragen, warum ich diese Umfrage gestartet habe. Und natürlich, für EK, demnächst will ich Artikel von IPs werden während der Nachtstunden und aus Schulen verboten sehen. Denn das ist mein Programm zur Erringung der Weltherrschaft. Möchtest du mein Pinky sein? Oder könnt ihr auch sachlich bzw. unironisch? Habt ihr auch etwas weniger dummes zu sagen oder war es das? --Jack User (Diskussion) 13:13, 8. Sep. 2013 (CEST)
- Und noch ein Nachtrag für EK: dir ist schon klar, dass ich hier von einer Beschränkung im Metabereich rede und nicht von einer im ANR. Im ANR gibt es eh schon Beschränkungen fur IPs - ohne Captcha kannst du als IP z.B. nämlich keinen Link setzen. Nur mal so nebenbei erwähnt. --Jack User (Diskussion) 13:20, 8. Sep. 2013 (CEST)
- Hallo Jack User, … Aber man kann doch nicht wegen einem unsinnigen LA gleich alle IP-LAs verbieten! Das musst auch du verstehen. Außerdem ist es nicht meine Aufgabe nach dem Hintergrund zu fragen, sondern DU musst diesen darlegen!--Der Checkerboy • Fragen?! • Bewerten? 14:48, 8. Sep. 2013 (CEST)
- Ich habe hier mal ein wenig gestrichen und hoffe, dass es die Diskussion etwas deeskaliert, damit man die Argumente darin wieder finden kann. :-) --Wyndfang 15:20, 8. Sep. 2013 (CEST)
- Hallo Jack User, … Aber man kann doch nicht wegen einem unsinnigen LA gleich alle IP-LAs verbieten! Das musst auch du verstehen. Außerdem ist es nicht meine Aufgabe nach dem Hintergrund zu fragen, sondern DU musst diesen darlegen!--Der Checkerboy • Fragen?! • Bewerten? 14:48, 8. Sep. 2013 (CEST)
- Hybridbus 13:15, 8. Sep. 2013 (CEST)
- Verstehe den Sinn nicht ganz, hier hat eine IP einen (deiner Meinung nach) ungerechtfertigten LA gestellt und deswegen soll es jetzt gleich grundsätzlich verobten werden, das IPs Löschanträge stellen?--Hackstog ॐ 13:32, 8. Sep. 2013 (CEST) PS: Eine Umfrage, die eine Regeländerung bewirken soll, sollte meiner Meinung nach zeitlich begrenzt sein und nicht unter Dauerumfragen stehen.
- siehe Disk. --Jack User (Diskussion) 13:58, 8. Sep. 2013 (CEST)
- In dieser Umfrage kann ich keinen Sinn erkennen. Die freie Bearbeitbarkeit von WP sollte möglichst wenig eingeschränkt werden. Ein Löschantrag kann auch dann unsinnig sein, wenn ich ihn angemeldet stelle, ebenso wie er Substanz haben kann, wenn ich mich nicht anmelde. --Bellini 14:15, 8. Sep. 2013 (CEST)
- Der Vorschlag beschränkt in keinster Weise die freie Bearbeitbarkeit der WP, die Artikelarbeit wird dadurch nicht betroffen. Ich differenziere aber zwischen ANR und Metabereich und der Metabereich sollte nich jedem offenstehen (und das tut er auch bereits nicht, es gibt schon einige - vernünftige - Beschränkungen) --Jack User (Diskussion) 14:23, 8. Sep. 2013 (CEST)
- Ohne große Not und akute Gefahr das Jekami-Prinzip aufweichen? Nö. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:55, 8. Sep. 2013 (CEST)
- --Felix frag 14:59, 8. Sep. 2013 (CEST) siehe WWW
- --Traeumer (Diskussion) 15:06, 8. Sep. 2013 (CEST)
- --Gleiberg (Diskussion) 15:10, 8. Sep. 2013 (CEST) Eine Einladung für Sockenspieler. Einen echten Vorteil, der diese Einschränkung der Editierfreiheit rechtfertigen könnte, sehe ich nicht.
- Als wenn es diese Sockenspieler nicht eh schon längst gebe. Gegen einen Vorratssockenspieler ist das eh ineffizient. Gegen Hardcore-Trolle hilft das eh nicht, nur gegen die Gelegenheitstrolle. --Jack User (Diskussion) 15:32, 8. Sep. 2013 (CEST)
- völliger Unfug. Eine doofe Begründung wird auch nicht besser, wenn da ein Name hintersteht. -- 80.139.1.125 15:14, 8. Sep. 2013 (CEST)
- -- Love always, Hephaion Pong! 15:36, 8. Sep. 2013 (CEST) Leute, Sommerloch’s over!
- --sitic (Diskussion) 15:39, 8. Sep. 2013 (CEST)
- -- Chaddy · D – DÜP – 16:03, 8. Sep. 2013 (CEST)
- --Gerbil (Diskussion) 17:01, 8. Sep. 2013 (CEST)
- Conny 17:20, 8. Sep. 2013 (CEST).
- --Nyan ∗ Dog 18:35, 8. Sep. 2013 (CEST)
- --Cú Faoil RM-RH 18:40, 8. Sep. 2013 (CEST) What's the point? Wenn einer sich nicht traut, seinen Account zu benutzen, macht er's dann halt per Socke statt per IP.
- --Studmult (Diskussion) 18:41, 8. Sep. 2013 (CEST) Warum?
- -- Si! SWamPDas sagen die anderen 18:58, 8. Sep. 2013 (CEST) bin eher dafür zu verbieten, dass angemeldete Benutzer solche Listenfragmente als "Artikel" einstellen und die Arbeit anderen überlassen.
- --Entbert (Diskussion) 19:12, 8. Sep. 2013 (CEST)
- Warum? --ThePeter (Diskussion) 19:40, 8. Sep. 2013 (CEST)
- --diba (Diskussion) 20:14, 8. Sep. 2013 (CEST)
- --Holder (Diskussion) 20:20, 8. Sep. 2013 (CEST) Per Cú Faoil.
- --MannMaus 20:34, 8. Sep. 2013 (CEST) Und wenn der Antrag sinnvoll ist, wird er erst rausgenommen, um dann von einem angemeldeten Benutzer wieder eingestellt zu werden. Fehlt nur noch der Fall, dass erst nach Ablauf der 7-Tage-Frist ein LAs-abarbeitender Admin merkt, dass der Antrag von einer IP ist, eigentlich auf "löschen" entscheiden würde, aber nicht darf. Aber für die "behalten"begründung "IP-Antrag" gibt es ja die Löschprüfung.
- --Translator (Diskussion) 21:09, 8. Sep. 2013 (CEST) Widerspricht der Idee von Wikipedia
- --Emergency doc (Disk)RM 22:10, 8. Sep. 2013 (CEST) Ist der LA berechtigt und sinnvoll, warum soll ihn dann nicht ein nicht angemeldeter Benutzer stellen? Ist er Trollerei und Vandalismus, dann steht es jedem Benutzer frei, so etwas rückgängig zu machen bzw. den LA regelkonform zu entfernen. In meinen Augen ist da keine echte Problematik erkennbar.
- --Michileo (Diskussion) 22:37, 8. Sep. 2013 (CEST)
- --Macuser10 (Diskussion) 23:47, 8. Sep. 2013 (CEST) es sind keine pro Argumente erkennbar (vermutlich hat der Initiator auch keine, was auch der erste Punkt in diesem Edit zeigt ); zudem schließe ich mich eigentlich allen vor mir an
- --Gestumblindi 00:27, 9. Sep. 2013 (CEST) Selbstverständlich dagegen. Es zählen Argumente, nicht Namen/Pseudonyme.
- --Siegfried von Brilon (Diskussion) 00:30, 9. Sep. 2013 (CEST) Die Idee widerspricht den Maximen des Projektes
- --chatter ಠ_ಠ 03:56, 9. Sep. 2013 (CEST) Mein Kommentar vom damaligen Meinungsbild gilt immer noch: Die meisten Troll-Löschanträge kommen immer noch von angemeldeten Benutzern.
- -- Achim Raschka (Diskussion) 07:12, 9. Sep. 2013 (CEST)
- --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 08:02, 9. Sep. 2013 (CEST) wegen persönlicher "schlechter" Erfahrungen mit LA's (worüber auf der Disk sehr viel Wahres gesagt wurde) ein MB zu starten, nonsense!
- Elvaube ?! 08:04, 9. Sep. 2013 (CEST) Sollte jeder machen dürfen.
- --HOPflaume盒 08:34, 9. Sep. 2013 (CEST) Per IP werden ja auch unzählige Verbesserungen und Artikelneuanlagen eingebracht. Einen LA auf bestehende, dann aber von den Möglichkeiten zur Mitarbeit auszuschliessen, bedarf dann schon mehr als eines (guten) Grundes.
- --NiTen (Discworld) 08:49, 9. Sep. 2013 (CEST) "It's a wiki" at it's best?
- --W.E. Disk 09:12, 9. Sep. 2013 (CEST) Die Idee hinter der Umfrage kann ich nachvollziehen; allerdings würde so eine Regel nur zu mehr Einzweck-Accounts führen und das Problem auf eine andere Ebene verlagern. --W.E. Disk 09:12, 9. Sep. 2013 (CEST)
- --Holmium (d) 09:25, 9. Sep. 2013 (CEST) no way, verstößt gegen das Wiki-Grundprinzip
- --Gordon F. Smith 09:34, 9. Sep. 2013 (CEST) Bemerkung: Ich halte den Vorschlag nicht für zielführend. Bei vereinzeltem IP-Missbrauch kann dieser relativ schnell verworfen werden. Würde man ein solches IP-Verbot einführen, müsste man auch die Bewertung bei Auszeichnungskandidaturen für IPs einschränken. Meiner Auffassung nach widerspräche ein derartiges Verbot auch dem Prinzip der Wikipedia, dass jeder zum Bearbeiten eingeladen ist. Vandalismus kommt vor, aber wird inzwischen sehr schnell verworfen.
- --Aalfons (Diskussion) 10:41, 9. Sep. 2013 (CEST) Verstoß gegen Projektprinzipien. Angemeldete sind viel schlimmer.
- --Schiwago (Diskussion) 10:42, 9. Sep. 2013 (CEST) Ob angemeldeter Nutzer, Socke oder IP: es gibt bei allen Solche und Solche.
- -- Generator (Diskussion) 10:44, 9. Sep. 2013 (CEST)
- --HerrSonderbar Hier entlang, bitte RG 11:44, 9. Sep. 2013 (CEST)
Eigener Vorschlag
- Umfrage abbrechen, da das bereits per MB mit breiter Mehrheit abgelehnt wurde: Wikipedia:Meinungsbilder/Berechtigung unangemeldeter Benutzer zum Stellen von Löschanträgen#Auswertung. Eine Dauerumfrage ist sicher nicht für eine Frage sinnvoll, die bereits per MB sehr eindeutig entschieden wurde. --Wyndfang 15:37, 8. Sep. 2013 (CEST)
- weiter dort --Wyndfang 16:02, 8. Sep. 2013 (CEST)
Enthaltungen
der vorschlag geht nicht weit genug. auch andere anträge wie adminprobleme und cu-anfragen sollten nur von angemeldeten usern zulässig sein. was aber bei einer umsetzung nur zur anlage von frischsocken und störkonten führen würde. von denen es ohnehin viel zu viele gibt. richtig wäre, anträge wie löschanträge, cu-anfragen und adminprobleme nur von usern mit aktivem sichtungsrecht (seit mindestens 60 tagen registriert und mindestens 300 artikelbearbeitungen) zuzulassen. ein mindestmaß an erkennbarer mitarbeit sollte voraussetzung für solche anträge sein.--a.y. (Diskussion) 09:14, 9. Sep. 2013 (CEST)
Meinungen dazu
siehe umseitg.