29. Dezember | 30. Dezember | 31. Dezember | 1. Januar | 2. Januar | 3. Januar | 4. Januar |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt:
Kontrolle der neuen Artikel
In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikeln unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zustätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.
Was soll kontrolliert werden?
Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:
- Liegt eine Urheberrechtsverletzung vor?
Wenn das deiner Meinung nach der Fall ist, Baustein {{URV}} in den Artikel setzen und auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eintragen. (Als Hilfsmittel eignet sich die http://www.copyscape.com/ Internetseite.) - Handelt es sich um Unsinn/Fake oder ist die Relevanz unklar?
Artikel mit unklarer Relevanz in die QS, Unsinn oder Fakes in Wikipedia:Löschkandidaten eintragen und im Artikel den Baustein {{subst:Löschantrag}} einfügen. Für groben Unfug kannst du auch einen Schnelllöschantrag mit {{Löschen}} stellen. - Ist das Format in Ordnung?
Soweit möglich selbst korrigieren, in schweren Fällen ggf. Baustein {{subst:QS}} einfügen und in Wikipedia:Qualitätssicherung ("QS") eintragen. - Ist die Rechtschreibung in Ordnung?
Möglichst gleich korrigieren, schwierige Fälle wiederum wie oben beschrieben in die QS eintragen.
Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:
- Ist der Artikel kategorisiert?
- Gibt es Interwiki-Links?
- Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
- Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
- Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)
Wie kann ich mitmachen?
Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du auch die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} () vor deinen Namen. Ok
Neue Artikel überprüfen am 3. Jan.
0 - 12 Uhr | 12 - 0 Uhr |
---|---|
|
|
QS-Fokus
Zu kategorisierende Artikel
Falls ein Artikel bereits kategorisiert jedoch nicht als erledigt markiert wurde, dann bitte einfach das {{ok}}
() nachtragen.
Ok
Zu kategorisierende Artikel - Teil 1
Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}}
() und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden. Ok
- Anglo-amerikanischer_Raum
- Aufgabenliste
- Birkenrindenurkunde
- Bodenrichtwertkarte
- Bodmerei
- Broderieparterre
- Brüder_Eiselt
- Buchstabensalat
- Budgetinzidenz
- Bundesschülervertretung
- Business_Delegate
- CTNSP
- Career_Service
- Cave_Gladium
- Centre_of_Excellence_for_TPM
- Christoph_Europa_1
- Class_A
- Computer-Flohmarkt
- Corporate_Responsibility
- Corpus_scriptorum_ecclesiasticorum_latinorum
- Cybersyn
- DCC_Alliance
- Datensalat
- Demutualisierung
- Depossedierung
- Desktop-Pager
- Deutsche_Inland-Mission
- Deutung
- Drahtkammer
- Duales_Studium
Zu kategorisierende Artikel - Teil 2
Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}}
() und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden. Ok
- Dualistisches_System
- Dummheit
- E-Business
- E-Mobility
- EFQM-Assessor
- ERTMS_Users_Group
- Effektivität
- Ehrenbeamter
- Eimerkette
- Einbauten
- Einer-für-Alle-Projekte
- Einkaufsmodell
- Einsetzungsverfahren
- Einzelfallbeschaffung
- Einzelplan
- Eis-Operette
- EisenEx
- Elastizitätsgesetz
- Electrical_Overstress
- Electronic_News_Gathering
- Elektrolumineszenz-Folie
- Endprodukt
- Energiefeldtherapie
- Engineering_Data_Management
- Entschließungsantrag
- Entwicklungswissenschaft
- Erbmänner
- Ersatzzeit
- Erzgebirgisch
- Euregio_Egrensis
Zu kategorisierende Artikel - Teil 3
Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}}
() und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden. Ok
- Europaingenieur
- Europakolleg
- Europipe_Gasleitung
- Euroregion_Silesia
- Eurosklerose
- Evangelistenschule_Johanneum
- Expedition_Österreich
- Expense_Center
- Explosive_Atmosphäre
- Extensible_Authentication_Protocol
- Extravasat
- FGAN
- FLEX-ES
- FRESCH
- FUDOFSI
- FUDOSI
- FV_432 OkSilberchen ••• 09:21, 3. Jan 2006 (CET)
- Fachbereich_EIT_an_der_FH_Rosenheim OkSilberchen ••• 09:21, 3. Jan 2006 (CET)
- Facial_Action_Coding_System OkSilberchen ••• 09:21, 3. Jan 2006 (CET)
- Fade OkSilberchen ••• 09:21, 3. Jan 2006 (CET)
- Falkenbach OkSilberchen ••• 09:21, 3. Jan 2006 (CET)
- Familie_Chotzen OkSilberchen ••• 09:21, 3. Jan 2006 (CET)
- Farbperspektive OkSilberchen ••• 09:21, 3. Jan 2006 (CET)
- Faserbruchkriterium_nach_Puck OkSilberchen ••• 09:21, 3. Jan 2006 (CET)
- Formelle_Steuerharmonisierung OkSilberchen ••• 09:21, 3. Jan 2006 (CET)
- Formenholz OkSilberchen ••• 09:21, 3. Jan 2006 (CET)
- Fraunhofer_Institut_für_offene_Kommunikationssysteme OkSilberchen ••• 09:21, 3. Jan 2006 (CET)
- Freihandversuche OkSilberchen ••• 09:21, 3. Jan 2006 (CET)
- Garnitur OkSilberchen ••• 09:21, 3. Jan 2006 (CET)
- Gebäude-Management OkSilberchen ••• 09:21, 3. Jan 2006 (CET)
Das gehört gestrafft! --Reinhard 00:19, 3. Jan 2006 (CET)
Vielleicht kann jemand dieser Infoleiche Atem einhauchen --Mozart 00:20, 3. Jan 2006 (CET)
Da fehlt nur der text zur Tabelle. --ahz 00:23, 3. Jan 2006 (CET)
Das ist so mager...vielleicht gibt es irgendeine Info --Mozart 00:28, 3. Jan 2006 (CET)
Da wird nicht wirklich etwas erklärt - mehr linksammlung als Artikel --Mozart 00:33, 3. Jan 2006 (CET)
? --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 00:37, 3. Jan 2006 (CET)
Puuuh, da kommt man mit dem Lesen kaum hinterher - aber auch gleich sooo eine Informationsfülle.... --Mozart 00:37, 3. Jan 2006 (CET)
Koortinaten Leckerbissen --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 00:47, 3. Jan 2006 (CET)
- Hab dem Artikel mal Basisdaten, Koordinaten und eine kleine Überarbeitung zukommen lassen. --Reinhard 02:40, 3. Jan 2006 (CET)
Ich habe nichts über diese Person herausgefunden, aber unter Neoismus wird vermerkt: "Neoismus arbeitet mit kollektiven Pseudonymen und Identitäten, Streichen und Irritationen, Paradoxen, Plagiaten und Fälschungen." Eventuell handelt es sich um einen Fake. Vgl. Zbignew Brethegrehir und Kiki Bonbon, die von der gleichen IP eingetragen wurden. --Kolja21 04:11, 3. Jan 2006 (CET)
Ich bin der Autor dieses und der genannten anderen Artikel und hatte es versäumt, mich vor dem Abfassen einzuloggen. Ich räume gerne ein, dass es sich bei den drei genannten Personen nicht um Prominente handelt und sich Referenzen nur in eher entlegenen Druckpublikationen wie Stewart Homes Buch "The Assault on Culture" finden lassen. Mir ging es darum, die bislang leeren Personeneinträge des Artikels Neoismus zu komplettieren, woran ich auch weiter arbeiten werde. Die entsprechenden Artikel habe ich nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben und kann versichern, dass sie - wie auch der Neoismus-Artikel selbst - keine Fakes enthalten. --Cantsin, 9:04, 3. Jan 2006 (CET)
für wen ist es das pseudonym --schwall 07:59, 3. Jan 2006 (CET)
Der Klarname ist nicht bekannt. Ich bin der Verfasser des Artikels. --cantsin 9:06, 3. Jan 2006 (CET)
kategorien fehlen, fast verwaist, die hierher zeigenden links meinen alle was anderes...--Aljaz cosini 08:39, 3. Jan 2006 (CET)
keine links, keine kategorien, vielleicht kann da ja jemand was raus machen ,sonst löschen... --Aljaz cosini 09:01, 3. Jan 2006 (CET) Also das Album wird beim Queen Artikel als Compilation gelistet. Ich zweifel da mal ganz stark an der Relevanz. Wahrscheinlich hat nur der QS Baustein der Artikel vor einem LA "gerettet". @Aljaz cosini Magst du einen stellen? --Fight 10:12, 3. Jan 2006 (CET)
nicht wikifiziert, keine Kategorie, vielleicht in Schweizergarde einbauen. Möglicherweise ein Fake? --Taxman 議論 09:03, 3. Jan 2006 (CET)
- Kategorisiert, wikifiziert - über die Relevanz weiß ich allerdings nicht. --Silberchen ••• 10:12, 3. Jan 2006 (CET)
King-William-Insel (erl.)
Ein Schmankerl für Koordinatenbastler --Taxman 議論 09:07, 3. Jan 2006 (CET)
Koordinaten und Bilder hinzugefügt, Baustein entfernt. Man könnte aus der englischen Version noch aus der Geschichte ergänzen. --Kreusch 10:16, 3. Jan 2006 (CET)
ein Satz, keine Aussage. Scheints aber tatsächlich gegeben zu haben (s. Aleviten und Saz). Infos zum Erweitern gibts offensichtlich auch bei google. --Taxman 議論 09:13, 3. Jan 2006 (CET)
Derzeit linkcontainer --Taxman 議論 09:20, 3. Jan 2006 (CET)
Offenbar eine grauenhafte Übersetzung aus der englischen Wikipedia. Streckenweise wird der Sinn der Aussagen nicht deutlich. Muss sprachlich dringends überarbeitet werden, am besten von jemandem mit guten Englischkenntnissen, um die zahlreichen Übersetzungsfehler auszubügeln. --MMG 10:07, 3. Jan 2006 (CET)
Format, Wikifizierung und Kategorie fehlen. Teilweise Tendenz zu Esoterik POV --Taxman 議論 10:11, 3. Jan 2006 (CET)
Format, Wikifizierung, inhaltliche Qualitätskontrolle. --Taxman 議論 10:14, 3. Jan 2006 (CET)