1. Januar | 2. Januar | 3. Januar |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Achtung: Der Beitrags-Lösch-Bug hat wieder zugeschlagen [1]. Ich versuche es wiederherzustellen, aber ich garantiere für nichts. Bitte die eigenen Beiträge überprüfen! --Fritz @ 16:22, 2. Jan 2006 (CET) Bitte momentan auf Abschnitt bearbeiten verzichten! Liesel 17:40, 2. Jan 2006 (CET)
Wegen des zur Zeit alles marodierenden Softwarefehlers bitte NICHT auf "Abschnitt Bearbeiten" klicken, sondern nur oben auf "Seite bearbeiten". Danke!
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Der LA wird unterm 1. Januar diskutiert. Könnte jd. den Fehlverweis hierher korrigieren? -- €pa 17:31, 2. Jan 2006 (CET)
Stefanie Kloß (erl., gelöscht)
Ich stelle mal die berüchtigte Relevanzfrage. Erwähnung bei der Band sollte für diese Informationen reichen --Bahnmoeller 00:32, 2. Jan 2006 (CET)
- das was steht, kann in Silbermond stehen, insofern einarbeiten und löschen+ redir--Zaphiro 00:32, 2. Jan 2006 (CET)
Sehr unverständlich, kein richtiger Artikel, es fehlen schon die Grunangaben für Orte.--Syrcro.PEDIA® 00:45, 2. Jan 2006 (CET)
- habe verbessert, werbung rausgenommen und den LA wieder reingesetzt war wohl verloren gegangen vielleicht gehts ja so --schwall 08:19, 2. Jan 2006 (CET)
Also sie Infobox ist falsch, ich würde doch jede ital. Stadt mit 1 182 693 kennen (ist das vielleicht die Box von Mailand), aber wenn jemand die Daten aus der italieischen Wikipedia ergänzen würd, wärs ok--Syrcro.PEDIA® 08:47, 2. Jan 2006 (CET)
- So ist es, in it:Parabiago ist von ca. 23 Tsd. EW die Rede. Wenn fast nichts drin steht und das Wenige falsch ist, was daran sollte "OK" sein? Entsorgen Gyubal Wahazar 09:09, 2. Jan 2006 (CET)
- wenn man die Vorlage von WP Italien nähme ginge es -aber per HAnd alles eintragen war zu langwierig --schwall 09:38, 2. Jan 2006 (CET)
- Ein Neuanfang wäre nicht langwieriger, würde aber keine Missverständnisse erzeugen. San Lorenzo (Italien) desselben Autors ist noch übler. Gyubal Wahazar 09:45, 2. Jan 2006 (CET)
Relevanz? --Polarlys 01:02, 2. Jan 2006 (CET)
- Es gibt bei WP eigentlich genügend Mozart-Experten, die aus diesem Fragment einen brauchbaren Artikel machen könnten. Besonders im Mozart-Jahr. Also bitte ausbauen. --Gledhill 01:24, 2. Jan 2006 (CET)
- Ich stecke da nicht unbedingt drin, nur stellt sich mir die Frage, inwiefern man in die Familientiefen vordringen muss. --Polarlys 02:11, 2. Jan 2006 (CET)
- Im derzeitigen Zustand ein Schnelllöschkandidat - selbst wenn der Mann relevant sein sollte, enthält dieses Textfragment keinerlei Informationen, die ein ernsthafter Artikelschreiben nicht eh wüßte. -- srb ♋ 02:47, 2. Jan 2006 (CET)
- Ich denke, fehlende Relevanz ist hier nicht das Thema, sondern eine absolut schludrige Form, nach der Devise: Ich werfe denen von Wikipedia mal was hin, sollen die dann einen Artikel draus machen. Insofern wäre löschen angebracht. Aber andererseits ist der Mann vielleicht doch wichtig genug, den Artikel auszubauen. Also eher Lemma behalten, Text vernichten, und was draus machen. -Gerdthiele 07:16, 2. Jan 2006 (CET)
- Naja, manche Leute lieben ja solche falschen Stubs und werden furchtbar grantig, wenn man den Schrott dann löscht. --Asthma 12:31, 2. Jan 2006 (CET)
- Ich denke, fehlende Relevanz ist hier nicht das Thema, sondern eine absolut schludrige Form, nach der Devise: Ich werfe denen von Wikipedia mal was hin, sollen die dann einen Artikel draus machen. Insofern wäre löschen angebracht. Aber andererseits ist der Mann vielleicht doch wichtig genug, den Artikel auszubauen. Also eher Lemma behalten, Text vernichten, und was draus machen. -Gerdthiele 07:16, 2. Jan 2006 (CET)
- @Gerdthiele: Genauso meine ich es auch. Ich freue mich, dass das Zeug offenbar entsorgt und inzwischen ganz neu angelegt wurde - so schafft man keine weiteren Präzedenzfälle für die Schludrigkeit. :) AN 16:59, 2. Jan 2006 (CET)
Themenring mit zwangsweiser willkürlicher Abgrenzung. --southpark Köm ?!? 01:04, 2. Jan 2006 (CET)
- Ich empfinde die Navigationsleiste durchaus als sinnvolle Zusammenfassung der Hauptthemen des Themenbereiches Rassismus und damit als sehr brauchbar, um in Artikeln auf sinnvolle weitere Artikel weiterzuverweisen. behalten. --Hansele (Diskussion) 02:29, 2. Jan 2006 (CET)
Diese Vorlage ist so nicht sinnvoll. Bitte ganze Sätze im Fließtext schreiben. -- FriedhelmW 10:52, 2. Jan 2006 (CET)
- Löschen, oder gleich eine Navi-Leiste alle Artikel einführen und mir Spezial:Allpages füllen. -- Timo Müller Diskussion 12:27, 2. Jan 2006 (CET)
Gemäß Wikipedia:Navigationsleisten löschen. --Asthma 12:33, 2. Jan 2006 (CET)
- behaltenDark Lord Klever Battle 13:31, 2. Jan 2006 (CET)
- Argument? -- southpark Köm ?!? 13:33, 2. Jan 2006 (CET)
- Siehe Rafl weiter unten.Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 15:58, 2. Jan 2006 (CET)
- Dass Du den Link zu Deiner Diskussionsseite "Battle" nennst ist zwar stillos, aber Deine Sache. Den Spam habe ich allerdings entfernt. --Monade 13:38, 2. Jan 2006 (CET)
- Du bist bis jetzt der erste, der meine Sig als "stillos" bezeichnet...Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 15:58, 2. Jan 2006 (CET)
- Argument? -- southpark Köm ?!? 13:33, 2. Jan 2006 (CET)
Bitte löschen, zu willkürliche Zusammenstellung. --Monade 13:38, 2. Jan 2006 (CET)
Entspricht nicht dem Zweck einer Navigationsleiste, und wird, wie die ehemaligen Schubladen-Kategorien für Personen, ständig für Ärger sorgen. Löschen. --Fritz @ 13:46, 2. Jan 2006 (CET)
- behalten - schließlich gibt es auch eine Navigationsleiste zu Antisemitismus als {Navigationsleiste:Judenfeindlichkeit}. Diese Leisten sind wichtig um das jeweilige Thema in einem breiteren Rahmen zu präsentieren. Im Moment wird auch gerade diskutiert die Leiste zu erweitern - nicht zuletzt deshalb wäre eine Löschung unproduktiv. --Rafl 15:41, 2. Jan 2006 (CET)
- Ich will aber keine im breiten Rahmen präsentierten Themen, ich will eine Enzyklopädie! -- Timo Müller Diskussion 17:31, 2. Jan 2006 (CET)
Löschen. Den Zweck der Themenübersicht erfüllen Portale besser als zwangsläufig wahlweise unvollständige oder unübersichtliche Navigationsleisten. Fb78 ☼ 17:52, 2. Jan 2006 (CET)
Im Ansatz krepiert, der Ersteller zieht es zurück. --Uwe G. ¿⇔? 01:57, 2. Jan 2006 (CET)
okay. vom Ersteller zurückgezogen. -- Mathias Schindler 02:17, 2. Jan 2006 (CET)
Wenn über das Ding so wenig bekannt ist, sollte man es besser löschen. --ahz 02:07, 2. Jan 2006 (CET)
Die blose Erwähnung der Existenz eines Dings macht keinen Artikel. In dieser Form nutzlos, da praktisch faktenfrei. -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 07:22, 2. Jan 2006 (CET)
- Ich erkenne hier 4 (vier) Informationen:
- Was ist es: ein Teilchenbeschleuniger
- Wo ist es: am Brookhaven National Laboratory auf Long Island, New York
- Wozu dient es: als Quelle für Synchrotronstrahlung
- Weiterführender Link: Synchrotron
- Fazit behalten --194.95.177.101 10:21, 2. Jan 2006 (CET)
- ...und die fünfte (5.) "Information" nicht vergessen: Es gehört nicht dem Star-Trek-Universum an. ;) In 7 Tagen schreiben oder weg. Gyubal Wahazar 10:32, 2. Jan 2006 (CET)
behalten Ist ein Stub, enthält informationen wenn auch nicht gerade viele. Eclipse 10:38, 2. Jan 2006 (CET)
- Wer nach gerade diesem Lemma sucht, dürfte alle diese "Informationen" längst kennen. Ich glaube nicht, jemand könnte ohne des "Stubs" denken, NSLS wäre ein Möbelstück. Gyubal Wahazar 10:42, 2. Jan 2006 (CET)
Als stub OK. Behalten. --Juesch 10:47, 2. Jan 2006 (CET)
- Wenigstens kamen neue Infos hinzu. Was hier zuvor abging, war peinlich und lächerlich. Gyubal Wahazar 11:03, 2. Jan 2006 (CET)
- eher einbauen in Teilchenbeschleuniger. als Artikel löschen --HookN 12:37, 2. Jan 2006 (CET)
Fritz Buschle, erl. gelöscht
Relevanz nicht erkennbar. --Polarlys 02:10, 2. Jan 2006 (CET)
- null Relevanz, am besten schnellöschen--Solid State 02:16, 2. Jan 2006 (CET)
Soziale Verdienste sind also nicht erwähnenswert? - Personen der Öffentlichkeit auch nicht?
Eindeutig Selbstdarsteller. Mann oh mann... *kopfschüttel* --Solid State 02:21, 2. Jan 2006 (CET)
Na ihr seit ja schöne Dödel. - Was soll überigens Relevanz bedeuten?
- Bitte nicht frech werden ... Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker --Polarlys 02:39, 2. Jan 2006 (CET)
- Der ist, pardon, war aber wirklich unterhalb der Relevanz-Grenze. Nein, "26-jährige Tätigkeit als Vorstand der Musikkapelle Stetten" rechtfertigen keinen Eintrag in der Wikipedia. gelöscht. ••• ?! 03:06, 2. Jan 2006 (CET)
Uli Paetzel (erl. Relevanz geklärt)
Relevanz? --Polarlys 02:10, 2. Jan 2006 (CET)
- Na ihr seit ja schöne Dödel. - Was soll überigens Relevanz bedeuten? 85.216.84.248 02:32, 2. Jan 2006
- Relevanz meint Bedeutung für Wikipedia und die Welt (war das jetzt ein Blasphemismus? ;-) ), siehe Bedeutsamkeit. Politiker ist er zwar nur auf kommunaler Ebene, aber was ist mit seiner Lehrtätigkeit an Hochschulen und Instituten, reicht das für die Relevanz? ••• ?! 02:51, 2. Jan 2006 (CET)
ein blick in die hauseigenen relevanzkriterien bildet enorm: alle menschen mit "Hauptamtlicher Bürgermeister-Position" in deutschland sind relevant (punkt 7.2). hier zutreffend. relevant. behalten --Bärski 03:11, 2. Jan 2006 (CET) PS: ich erlaube mir, den trollantrag zu entfernen. --Bärski 03:12, 2. Jan 2006 (CET)
- Nicht ausreichend für eine Aufnahme sind Aktivitäten nur auf Kommunalebene ist ja eigentlich deutlich genug, um nicht unbedingt weiterlesen zu müssen. Das nächste Mal wäre ein ein Verzicht auf deine herablassende Art sicher positiv für die Umgangsformen hier. :-| Gruß, --Polarlys 12:00, 2. Jan 2006 (CET)
Das wäre was völlig neues. Bisher wurden ausschließlich Oberbürgermeister und natürlich Landräte als wp-relevant befunden - deshalb werden Bürgermeister in 99,9 % der Ortsartikel garnicht erst verlinkt. In den Relevanzkriterien steht deutlich: "Nicht ausreichend für eine Aufnahme sind Aktivitäten nur auf Kommunalebene" - hier gegeben. Rauenstein 07:22, 2. Jan 2006 (CET)
- "Hauptamtliche Bürgermeister-Position" steht bei den Relevanzkriterien, er hat auch was veröffentlicht, vielleicht sollte man es ergänzen, behalten --Zaphiro 08:11, 2. Jan 2006 (CET)
- Wurde von Wiska Bodo am 15 August aus der Wikipedia:Themendiskussion/Biografie übernommen, dort stand allerdings mal: "Bürgermeister von Städten über 50.000" (Einwohnern) - was in den meisten Fällen Oberbürgermeister sind, da viele Städte dieser Größenordnung kreisfrei sind. Alle hauptamtlichen Bürgermeister aufzunehmen, wäre inakzeptabel, weil völlig belanglos. Da Herten diese Hürde nimmt, habe ich auch nicht mit "löschen" votiert. Rauenstein 09:35, 2. Jan 2006 (CET)
- Im Ruhrgebiet gibt's tatsächlich einige Städte dieser Größenordnung, stimme diesem Vorgehen zu und auch für behalten. --Scherben 10:31, 2. Jan 2006 (CET)
@Polarlys und rauenstein: ::bitte genau hinschauen. der passus mit der aktivität nur auf kommunalebene steht unter der rubrik parteien (jetzt kap. 2.7.1). bei paetzel handelt es sich aber um eine person, nicht um eine partei. --Bärski 12:04, 2. Jan 2006 (CET)
- Der Blick in die WP:RK zeigt mir, das dieses Kriterium spezifiziert gehört -und zwar im Sinne unseres ausgewiesen Experten und Bearbeiter/ Verwalter der Ortsartikel Benutzer:Rauenstein (vormals Geograv). Dem ich im übrigen an dieser Stelle meine höchste Anerkennung aussprechen möchte, nachdem ich im Frühjahr bzgl. der Entwicklung der Ortsstubs noch sehr skeptisch war... --Mozart 13:34, 2. Jan 2006 (CET)
- Nach der Konkretisierung der RK gilt für den Artikel:
Löschen.behalten natürlich.--Mozart 13:53, 2. Jan 2006 (CET)
- Nach der Konkretisierung der RK gilt für den Artikel:
Ohne hier eine Grundsatzdebatte lostreten zu wollen, aber die Relevanz dürfte sich auch nach der vorhandenen Menge der entsprechenden Personenartikel richten. Je mehr Politiker-Artikel wir einstellen, desto höher der Druck, auch Artikel zu Bürgermeistern von Gemeinden, die kleiner als Großstädte sind, zuzlassen. 50.000 scheint mir beim jetzigen Stand eine sinnvolle Schwelle zu sein. Man muss dem Druck auch nicht sofort nachgeben; auch langfristig sollte es Ziel bleiben, Bürgermeister kleinerer Städte bestenfalls kurz im Stadtartikel zu erwähnen. Ansonsten sollte man bei Relevanzvergleichen eher mit gesundem Menschenverstand arbeiten und die jeweilige Bedeutung einer Person im Vergleich mit Personen anderer Bereiche (Professoren, Fußballer, Pornosternchen, wer auch immer) abschätzen; da ist eine Einzelfallprüfung angesagt, da sich die Bedeutung nicht allein aus der Einwohnerzahl der Gemeinde oder aus der Tatsache, ob einer hauptamtlich arbeitet oder nicht, ableiten lassen wird. Das sind Indizien, die zur Entscheidungsfindung beitragen, keine absoluten Bedingungen. Im vorliegenden Fall sprechen diese Indizien jedenfalls für behalten.--Proofreader 14:41, 2. Jan 2006 (CET)
- erl. relevanz geklärt--Zaphiro 15:55, 2. Jan 2006 (CET)
Rubensfrau (gelöscht)
Das mag zwar wahr sein, ist aber dennoch kein Eintrag für eine Enzyklopädie, sondern bestenfalls ein Insiderjoke. --Sigune 02:27, 2. Jan 2006 (CET)
- Herrlich. Das Lemma sollte "irgendwie" unbedingt erhalten werden, vielleicht für die Kategorie "Scherzartikel". Ansonsten ab in die Kamelopedia. Zum Wegwerfen aber viel zu schade. Töns 03:33, 2. Jan 2006 (CET)
- Bevor noch jemand die Goethefrau anlegt, habe ich Ddas mal gelöst __ahz 03:37, 2. Jan 2006 (CET)
- Nun hat Benutzer:AHZ schon aufgeräumt. Aber zum Genießen hier der ganze "Artikel": --Sigune 03:39, 2. Jan 2006 (CET)
Die Rubensfrau war die jeweilige Ehefrau von Peter Paul Rubens (* 1577 - † 1640).
- Die Löschung war OK. Nur meint man mit Rubensfrau eigentlich die Rubensfigur. Deswegen habe ich das lemma darauf RED. --nfu-peng Diskuss 13:26, 2. Jan 2006 (CET)
Royal diamonds (gelöscht)
Werbung pur. Stefan64 02:42, 2. Jan 2006 (CET)
Bauernfängerei. Löschen. --Sigune 03:16, 2. Jan 2006 (CET)
eher ein fall für sla --ee auf ein wort... 03:22, 2. Jan 2006 (CET)
- Jupp. Habe gerade ein SLA-Schild aufgestellt.---<(kmk)>- 03:26, 2. Jan 2006 (CET)
Claus Lotter (gelöscht)
Selbstdarstellerei, siehe Royal diamonds. Stefan64 02:54, 2. Jan 2006 (CET)
Zeichnete sich hervor ... jaja, löschen, auch schnell --Sigune 03:17, 2. Jan 2006 (CET)
eher ein fall für sla --ee auf ein wort... 03:22, 2. Jan 2006 (CET)
Colombine (schnellgelöscht)
War SLA mit Einspruch. Kein Artikel. --Eldred 03:17, 2. Jan 2006 (CET)
- schnellgelöscht. {{stub}} ist kein einspruch, sondern ein baustein, und für Im italienischen Lustspiel die Geliebte des Harlekin. auch falsch, ohne verb kein stub. -- ∂ 03:25, 2. Jan 2006 (CET)
Max von Süddrhingen (gelöscht)
Das klingt mir wenig glaubhaft. Google 0 Treffer. Und Fontologen gibbs auch nicht, die heißen Typographen. --Sigune 03:50, 2. Jan 2006 (CET)
- Offensichtlich ein Fake. Schnelllöschen. (Irrelevant wäre er sowieso. Und "wirres Zeug" trifft es bei genauer Lektüre ebenso. „Fontologe“... wunderbar.) --Markus Mueller 06:43, 2. Jan 2006 (CET)
Fake entsorgt. ((ó)) Käffchen?!? 07:23, 2. Jan 2006 (CET)
Sowohl als Fußballer als auch als Schauspieler unter der Relevanzgrenze. Stefan64 04:25, 2. Jan 2006 (CET)
Und zwar laut eigener Aussage "als Statist in ein paar Stücken im Volkstheater am Hunsturm". Sympathisch, aber trotzdem löschen. Gruß logo 04:29, 2. Jan 2006 (CET)
- Nicht relevant genug. Das erwähnte Theater ist übrigens eine kleine Nebenspielstätte des Wiener Volkstheaters. Wenn man dort nur Statist ist, dann reicht das noch nicht. Löschen --Gledhill 05:01, 2. Jan 2006 (CET)
Vorlage:Erfahrungslevel und Unterseiten
Niedliche Spielerei, aber ich halte diese Vorlage für unbrauchbar und möchte sie durch einen "Admin, ein Profi-Wikipedianer wenn es um das Bearbeiten von Artikeln geht" (Level 4) löschen lassen. :) --Eldred 06:11, 2. Jan 2006 (CET)
- Löschen - dringend! Rauenstein 07:07, 2. Jan 2006 (CET)
- Löschen - nicht nutzbringend. ((ó)) Käffchen?!? 07:25, 2. Jan 2006 (CET)
- Löschen Gyubal Wahazar 10:35, 2. Jan 2006 (CET)
- löschen. da könnten wir ja sonst gleich doktorhüte und talare vergeben...---poupou l'quourouce 12:12, 2. Jan 2006 (CET)
Das kommt davon, wenn man Benutzerkonten zu wichtig nimmt. Löschen, --Asthma 15:12, 2. Jan 2006 (CET)
Noch eine Spielerei. --Eldred 06:15, 2. Jan 2006 (CET)
- Schwarze Schrift auf dunkelgrünem Grund. Super! Löschen, da Spielkram. ((ó)) Käffchen?!? 07:26, 2. Jan 2006 (CET)
Wieso ...Schwarze Schrift auf dunkelgrünem Grund. Super!....? einfach {{User Steckbrief|Rahmenfarbe|Spaltenhintergrundsfarbe|Infohintergrundsfarbe|Nickname|(echter) Vorname|GeburtsTag|Geburtsmonat|Geburtjahr|Wohnort|freiwillige Spalte|mit freiwilliger Information|Anz. der selbst angefangenen Artikel, die bisher nicht gelöscht wurden|Sprachkenntnis1|Sprachkenntnis2|weitere Sprachkenntnis, falls vorhanden|Grad des Erfahrungslevels|freiwillige Spalte zur Wp|mit freiwilliger Info zur wp}} und Daten/Farben je nach Belieben von hier einsetzen! Für weitere Erläuterung siehe auch hier! Zugegeben ich finde das Layout auch nicht unbedingt gut, um nicht schlecht zu sagen, aber wenn einer meint. Nach meinem Sinn für Gestaltung/Layout würde ich die meisten Benutzerseiten inkl. meiner Eigenen als mies einstufen! Viele Grüße --Tout (Diskussion) 07:48, 2. Jan 2006 (CET)
Bitte löschen. -- FriedhelmW 10:56, 2. Jan 2006 (CET)
Verfehlt laut Artikelstand die Relevanzkriterien. --Eldred 06:22, 2. Jan 2006 (CET)
Nichts gegen niedliche Webcomics, aber nachdem ich ihn mir angesehen habe: ist dieser hier wirklich relevant genug für eine Enzyklopädie? --Markus Mueller 06:50, 2. Jan 2006 (CET)
- Nö, schaut eher nach Linkdropping aus löschen --Finanzer 11:40, 2. Jan 2006 (CET)
Ich würde den Artikel lieber behalten, ist halt einer der älteren Webcomics. Linkdropping sehe ich auch nicht. Ich bitte um Ausdifferenzierung des Relevanz-Argumentes. --Asthma 12:49, 2. Jan 2006 (CET)
- Ich habe das gerade gelesen. Und die Comics sind wirklich lustig :). Möglicherweise ist das ein Teil der Netzgeschchte. Allerdings habe ich noch nie davon gehört. neutral --FNORD 14:18, 2. Jan 2006 (CET)
- ich sehe durchaus eine Relevanz. Auch der Artikel ist ganz gut geschrieben -- behalten --Hieke 14:59, 2. Jan 2006 (CET)
Grüner Stern (erledigt, gelöscht)
Relevanz? Außerdem ist das 'Symbol' in der Form ("ein fünfeckiger Stern mit einer buckligen Oberfläche auf einem asphaltfarbenen Hintergrund") unbekannt. Des weiteren schwere inhaltliche Fehler:
- a) Der Tobiäßler ist eine Apfelsorte
- b) 1876 erschienen und dennoch ein "mittelalterliches Buch"? - wohl kaum
- c) sind es denn nun die Gräfin oder die Grafen von Urdorf - falls es die gibt
-> Löschen. --Antarktika sags mir 08:50, 2. Jan 2006 (CET)
- Also das scheint ein Fake zu sein. Google bringt bei verschiedenen Kombinationen von Suchbegriffen aus dem Atikel keinen einzigen brauchbaren Treffer. Irrelevant, wahrscheinlich selbst zusammengebastelt, daher löschen. --Solid State 09:26, 2. Jan 2006 (CET)
- ich glaube nicht, dass es ein Fake ist - den Stern gibt es wirklich (zumindest auf buttons zu kaufen), welche bedeutung er hat weiß ich nicht - hatte den Artikel kürzlich deshalb etwas verbessert allerdings vergessen ihn in die qs zu setzen --schwall 09:44, 2. Jan 2006 (CET)
- Dass es fünfzackige Sterne (nb.: fünfeckige Sterne gibt es nicht, das wäre ein Pentagon (Fünfeck), fünfzackige Sterne (Pentagramm haben 10 Ecken) auf Buttons gibt, heißt noch lange nicht, dass es sich um ein Symbol handelt. In Hans Biedermann (1998) „Knaurs Lexikon der Symbole“. wird das Ding nicht erwähnt. Der Artikel ist schlichter Unfug. --Antarktika sags mir 12:39, 2. Jan 2006 (CET)
- wenn du es sagst und in diesem ton dann stell doch einen SLA --schwall 13:56, 2. Jan 2006 (CET)
- Ich schließe mich dem Ton von Antarktika an und habe einen SLA gestellt. — Daniel FR (Séparée) 14:42, 2. Jan 2006 (CET)
- Äußerungen wie eure sind der Grund, dass sich der Ton hier verschärft. 1. Ich hab den Artikel nicht verfasst, 2. kann jeder mal Mist nicht direkt erkennen und 3. wäre es nützlicher wenn hier zusammengearbeitet würde und nicht egozentrisch gegeneinander danke auch --schwall 14:55, 2. Jan 2006 (CET)
- Dass es fünfzackige Sterne (nb.: fünfeckige Sterne gibt es nicht, das wäre ein Pentagon (Fünfeck), fünfzackige Sterne (Pentagramm haben 10 Ecken) auf Buttons gibt, heißt noch lange nicht, dass es sich um ein Symbol handelt. In Hans Biedermann (1998) „Knaurs Lexikon der Symbole“. wird das Ding nicht erwähnt. Der Artikel ist schlichter Unfug. --Antarktika sags mir 12:39, 2. Jan 2006 (CET)
wegen fake gelöscht --Finanzer 16:04, 2. Jan 2006 (CET)
Es braucht sicher nicht jeder der 26 Schweizer Kantonshauptorte oder jeder der etwa 100 Bezirke eine eigene Kategorie. --Trugbild 09:18, 2. Jan 2006 (CET)
- Mit diener Begründung muss aber Kategorie Niederbayern auch gelöscht werden. Also behalten. Bobo11 10:31, 2. Jan 2006 (CET)
Nachdem offensichtlich der Bezirk gemeint ist (nicht die Kantonshauptstadt) sollte die Kategorie zur Vermeidung von Missverständnissen wohl nach "Liestal (Bezirk)" umbenannt werden. Ansonsten natürlich behalten. --Latebird 12:29, 2. Jan 2006 (CET)
- Behalten, vgl. Begründung von Bobo11. --Thierry Pool 16:44, 2. Jan 2006 (CET)
War ein SLA mit der Begründung "Nicht WP-relevant". --Voyager 09:19, 2. Jan 2006 (CET)
Auf die Premier Group wird vom Artikel Voith aus verwiesen. Deshalb habe ich einfach mal eine rudimentäre Information reingeschrieben. Sollte das nicht relevant sein, kann der Artikel gerne gelöscht werden.
Gemäss Relevanzkriterien durchaus relevant (mehr als 1000 MA, überregional bedeutend). behalten --Don Serapio 12:27, 2. Jan 2006 (CET)
- 10.000 also Faktor 10. Gruß --Finanzer 13:09, 2. Jan 2006 (CET)
relevant, behalten Andreas König 12:59, 2. Jan 2006 (CET)
- Relevant bitte behalten --84.191.132.88 18:54, 2. Jan 2006 (CET)
Bacoc (erl. SLA)
Internet Verkäufer --schwall 09:51, 2. Jan 2006 (CET)
- Besser noch: Kein einziger ganzer Satz, totaler Substub, schnelllöschfähig. --Asthma 12:53, 2. Jan 2006 (CET)
Relevanz? --pixelFire Bierchen?!? 10:28, 2. Jan 2006 (CET)
- Nichtmal ich als Student der Uni PB kenn es. Löschen, aber gaaaanz schnell. --mnh წ 11:05, 2. Jan 2006 (CET)
- laut angewandten Relevanzkriterien ist alles relevant, was eine Frequenz hat. Da dies hier nur 1 Sendung/Monat im Bürgerfunk sendet... --schlendrian •λ• 11:11, 2. Jan 2006 (CET)
Steinismus (gelöscht)
Der Artikel über den angeblichen Steinismus klingt nicht vernünftig, suchen bei Google ergibt 0 Treffer für den Begriff. Michi82 11:02, 2. Jan 2006 (CET) Markierung auf Artikelseite eingefügt. --pixelFire Bierchen?!? 11:05, 2. Jan 2006 (CET)
- Hier scheint nur jemand seine eigene Meinung kundtun zu wollen, siehe Benutzerseite: Benutzer:Feran. löschen --Solid State 11:11, 2. Jan 2006 (CET)
Also wenn ich mich kurz dazu äußern dürfte. Ich will hier keinenfalls einen schlechten Witz oder ähnliches anbringen es ist eine Sache die inzwioschen mehrere Leute verfolgen natürlich noch im kleinem Rahmen aber wenn ich mir Religionen vm unsichbaren rosafarbenen Einhorn reinziehen muss dann kann es wohl doch nicht euer ernst sein das ihr jetzt diesen Artikel löschen wollt. Falls es verboten ist in Wikipedia Ideen und grundlegende Gdankengänge zu posten so tut es mir Leid. Es Grüßt Feran Benutzer:Feran 11:19, 2. Jan 2006 (CET)
- Löschen. Wikipedia ist in der Tat kein Diskussionsforum, in dem jeder seine Gedanken posten kann, selbst dann, wenn sie amüsierend sind.--Klaus 11:33, 2. Jan 2006 (CET)
- Ja, es ist verboten eigene Theorien zu posten; das sollte eine Enzyklopädie sein, die anerkanntes Wissen beinhaltet. Gyubal Wahazar 11:34, 2. Jan 2006 (CET)
ok seh ich soweit ein, aber das mit dem anerkannt ist ja wohl sehr streitfähig ;-) aber lassen wir das. Wenn ihr meint das Wiki eine rein auf anerkannten Artikeln basierte Site is dann löscht den beitrag. Wobei ich ja wirklich sagen muss das viele Umstrittene Dinge aufgelistet sind in dieser Enzyklopädie. Benutzer:Feran 11:41, 2. Jan 2006 (CET)
- Begriff existiert (noch?) nicht, Begriffsbildung auf individueller Basis. Löschen. Orient 11:50, 2. Jan 2006 (CET) PS: An Feran, falls du "umstrittene Dinge [...] in dieser Enzyklopädie" entdeckt hast, dann korrigiere sie, stellt Löschantrage usw. "Sei mutig" ;)
So, ich versuche nun zum DRITTEN Male hier eine Anmerkung zu hinterlassen. Wer mir die nochmal löscht wird gesperrt! *grummel*
Hoffnungsloser Fall... ((ó)) Käffchen?!? 12:38, 2. Jan 2006 (CET)
VLG (erledigt, Artikel ausgebaut)
Sehe in gegebener Form keine Relevanz. Die Abkürzung VLG wird garantiert auch für hunderte anderer Dinge benutzt. --mnh წ 11:40, 2. Jan 2006 (CET)
Am ehesten ist das die Abkürtung für "viele liebe Grüße". Hier eine Abkürzung für ein beliebiges Gymnasium reinzustellen ist bestimmt nicht im Sinne einer Enzyklopädie. Einen Redirect halte ich auch für wenig sinnvoll. löschen --Fight 11:53, 2. Jan 2006 (CET)
Löschen. VLG ist auch die Abkürkung für "Verband Luzerner Gemeinden" (www.vlg.ch). Die meisten Google-Treffen für "VLG" beziehen sich auf Verlag, z.B. "Cornelsen Vlg". Orient 12:09, 2. Jan 2006 (CET)
Löschen. entweder "begriffserklärung" daraus machen oder löschen...
habe gerade eine Begriffsklärung daraus gemacht. Ich denke, jetzt können wir damit leben und stimme daher für behalten --Hieke 14:31, 2. Jan 2006 (CET)
- Ja, jetzt ist es OK. Behalten. Orient 15:10, 2. Jan 2006 (CET)
Fein, LA zurückgezogen. MfG --mnh წ 16:13, 2. Jan 2006 (CET)
Das ist alles wesentlich besser und vor allem neutraler in den Artikeln DDR und Geschichte der DDR beschrieben. --Anton-Josef 12:13, 2. Jan 2006 (CET)
- DDR-URV?!? ((ó)) Käffchen?!? 12:39, 2. Jan 2006 (CET) (auch diese wurde gelöscht. Was soll der Scheiß?!?)
- Wen oder was meinst Du?--Anton-Josef 12:43, 2. Jan 2006 (CET)
Pseudo-Begriffsklärung. Die erste Definition ist ein (zusammengesetzter) Wörterbucheintrag, die zweite ein Fasnachtsverein von offenbar zuwenig Relevanz, da er ansonsten einen eigenen Artikel hätte. In der History steht zwar etwas mehr zum Verein, allerdings hauptsächlich POV und das Restliche reicht nicht für einen eigenen Artikel. --Don Serapio 12:23, 2. Jan 2006 (CET)
- Löschen. Ich habe mich dadurch allerdings gerade zur übergeordneten Begriffsklärung Gugge inspirieren lassen... --Latebird 12:47, 2. Jan 2006 (CET)
- löschen Andreas König 12:58, 2. Jan 2006 (CET)
Ich glaube Thika hat vergessen den Löschantrag hier einzutrage. Wenn ich mich irre dann und es hier irgendwo schon steht würde ich mich freuen wenn jemand meinen Eintrag wieder entfernen könnte. Also hier die Begründung:
Relevanz? Was unterscheidet Direct Downloads von einem normalen FTP Download? Der Begriff scheint nicht so etabliert zu sein, dass er als eigenes Lemma taugt. Verfahren zur Bandbreitenoptimierung gibt es andere und bessere - gerade beim direkten FTP Download ist man von einem Server abhängig und hat wenig Einfluss auf die Bandbreite. -- Thika 00:40, 2. Jan 2006 (CET)
Ich behaupte außerdem das die gemachten Aussagen (...ist aber unsicherer als andere...) schlichtweg falsch sind. Außerdem wird dort ein "Verfahren" mit Programmen verglichen. Der Kram mit der Polizei ist auch Unsinn... -- Ollo 12:36, 2. Jan 2006 (CET)
- "Unsicherer" soll hier wohl "weniger Anonym" heissen. Insgesamt wird das Lemma aber nicht einmal ansatzweise erläutert, also löschen. --Latebird 12:51, 2. Jan 2006 (CET)
Werbung für einen privaten Tierpark, in dem zehn Tiere gehalten werden. Der angegebene Weblink weist auf Laden, Ferienwohnungen etc. hin. Nicht beantwortet wird die Frage, wie die Elche auf die Aussichtstürme kommen.
Bei Löschung bitte auch die auf den Artikel verweisenden Links entfernen. --jergen ? 12:43, 2. Jan 2006 (CET)
- Artikel wurde entlinkt, ich sehe auch, dass ein Gehege mit 10 Tieren nicht relevant ist. Zudem stellt sich aus Sicht vom Tierschutz die Frage, ob ein Gehege von ca. 300m Kantenlänge für 10 Elche ausreichend groß ist. Andreas König 12:57, 2. Jan 2006 (CET)
- Hm, das stimmt so nicht: auf einem Gelände mit über 13 ha befinden sich die 10 Elche in natürlicher Umgebung. Da muss man hier in D mal genauer hingucken: Zoos mit nicht artgerechter Haltung und viel zu kleinen Gehegen (private und öffentliche) gibts es hier auch eine Menge. Privatgehege gibt es, sowie durch Steuergelder finanzierte ebenso, warum werden letztere denn immer nur Bevorzugt? Elchi-Gustav
- ich bin genauso gegen die Zoohaltung von anderen Tieren, die normalerweise riesige Territorien benötigen in Gegegen nur zum Zwecke des Anschauens (und Elche gibt es wahrlich genug). Aber das war nur ein Nebenargument.
- Eigentlich geht es vor allem darum, das in einer Enzyklopädie nicht jedes kleine Tiergehege einen eigenen Artikel bekommen kann und soll. Dann wäre auch das Damwildgehege im Stadtpark von Hainichen einen Artikel wert. Generelles zur Relevanz bei Wikipedia:Relevanz. Ggf kannst Du den Text ja gekürzt in den Artikel zum nächstliegenden Ort einfügen. Da sehe ich kein Problem. Andreas König 14:06, 2. Jan 2006 (CET)
WTG Communication AG(erl, wurde gelöscht)
Marketinggschwurbel für kleines mittelstädiges Unternehmen = Webung und Unternehmen nicht relevant für Enzyklopädie. Andreas König 12:49, 2. Jan 2006 (CET)
Wenn dieser Artikel nicht da wäre, würde es keiner merken. Inhaltlich sehr dürftig. --Philipendula 12:23, 2. Jan 2006 (CET) (nochmal nachgetragen, weil irrtümlich überschrieben).
Man muß wohl schon einen medizinischen Beruf erlernt haben, um mit dieser "Erklärung" etwas anfangen zu können. Relevanz des Lemmas ist sicherlich gegeben, aber etwas mehr dürfte es schon sein. Wenn da innerhalb von 7 Tagen nix passiert -> weg mit(wenn doch natürlich behalten) --Fight 13:55, 2. Jan 2006 (CET)
Fehlende Relevanz, vgl. Wikipedia:Relevanzkriterien#Studentenverbindungen. --jergen ? 12:57, 2. Jan 2006 (CET)
- sehe ich auch so löschen Andreas König 13:03, 2. Jan 2006 (CET)
Artikel ist schnelllöschfähig, keine Informationen. Aber einer Vereinigung mit bundesweit 300 Mitgliedern erkenne ich darüberhinaus die Relevanz ab. --Mozart 13:01, 2. Jan 2006 (CET)
- eigentlich nur Linkspam löschen Andreas König 13:04, 2. Jan 2006 (CET)
Schliesse mich MBq's Kommentar an: relevanz des begriffs ist imo aber fraglich JKn sprich! 13:02, 2. Jan 2006 (CET)
-keine Relevanz, ausserdem wäre es sinnvoller word nach LATEX wandeln zu können --Jörgens.Mi Diskussion 14:16, 2. Jan 2006 (CET)
Eclaire GmbH, hier erl. URV
so ist das nur Marketing-Sprech, kein Artikel über das Unternehmen. Die Relevanz des Unternehmens lässt sich weder aus dem Artikel noch aus der Unternehmensseite verifizieren, da keine diesbezüglichen Daten veröffentlicht. Andreas König 13:22, 2. Jan 2006 (CET)
- Ich habe den festen Verdacht, dass da C&P stattfand.Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 13:27, 2. Jan 2006 (CET)
Hab die Quelle gefunden-- Syrcro.PEDIA® 14:55, 2. Jan 2006 (CET)
Der "Artikel" liest sich eher wie eine Zeitungsnachricht (z.B. mitlerweile, nun, derzeitig), denn wie ein enzyklopädischer Artikel. Dementsprechend wird die Bedeutung und damit die Relevanz für die WP nicht klar. --Finanzer 13:38, 2. Jan 2006 (CET)
- Die WP ist kein Software-Katalog. Bitte Löschen. -- FriedhelmW 14:15, 2. Jan 2006 (CET)
- Behalten, wenn löschen, dann aber auch gleich alles, was hier als Software beschrieben wird! Relevanz ist gegeben durch Fenstermanager und Liste von Fenstermanagern. --mw 17:31, 2. Jan 2006 (CET)
El Sobrante (erl., bleibt)
Datenbankartiger substub. Vorhandene Informationen sind als Albi zur Absicherung des Artikelspammings eingebaut. Wer sich zur Ortschaft informieren möchte, der sollte besser googeln... btw: gibt es schon eine "Richtschnur" für den Umgang mit diesem Kram? --Mozart 13:41, 2. Jan 2006 (CET)
Hab's mal etwas erweitert.--Proofreader 15:03, 2. Jan 2006 (CET)
- Ja, sieht super aus. ist denke ich o.k. --Mozart 15:14, 2. Jan 2006 (CET)
In der puren Existenz des Weges mag ich noch keine R. erkennen. Auch nicht im Attribut "längster Bahntrassenweg". --Mozart 13:42, 2. Jan 2006 (CET)
Überflüssige Kategorie. --DaTroll 13:45, 2. Jan 2006 (CET)
Überflüssige Kategorie. --DaTroll 13:46, 2. Jan 2006 (CET)
Kategorie:Golden Girls (erl. Wiedergänger)
Überflüssige Kategorie. --DaTroll 13:46, 2. Jan 2006 (CET)
Wiedergänger! SLA Christian Bier 17:47, 2. Jan 2006 (CET)
Wiedergänger geöscht. --Lung (?) 18:50, 2. Jan 2006 (CET)
peinlich-penetranter Selbstdarsteller, spammt Wikipedia mit mindestens 3 identischen Artikeln (gelöscht:"Andreas A.Koch" und "Andreas A.Koch- auch Kapitano") über sich selbst zu. Relevanz geht aus Artikel nicht hervor. Freunde, Lehrer und Mitschüler machen keine Relevanz. Bitte _eigene_ relevante Leistungen aufführen oder löschen Andreas König 13:52, 2. Jan 2006 (CET)
- Keine Relevanz ersichtlich. Löschen --DaTroll 13:54, 2. Jan 2006 (CET)
- Jup. Löschen.--mnh წ 14:07, 2. Jan 2006 (CET)
- asap löschen Hieke 14:37, 2. Jan 2006 (CET)
Google kennt Herrn A.A.Koch nicht. Kapitano ebenfalls nicht. Unter Andreas A.Koch findet man Links auf tote Freenetseiten. Entweder veröffentlicht er unter einem Künstlernamen oder er ist nicht relevant. Aus dem Artikel selbst ist nicht die geringste Relevanz erkennbar. Wenn der Artikel in 7 Tagen keine Relevanz deutlich macht. -> löschen --FNORD 14:39, 2. Jan 2006 (CET)
Völliger Unfug. Allerhöchstens Schüler-/Studentenstreich. So es den Herrn gibt, ist er vor sowas zu schützen, daher habe ich den Schwachfug schnellgelöscht. --AndreasPraefcke ¿! 14:50, 2. Jan 2006 (CET)
Schule ohne sichtbare Relevanz --Silberchen ••• 14:01, 2. Jan 2006 (CET)
- ack. Das Alter der Schule reicht dafür nicht, berühmte Abgänger sind zumindest nicht im Artikel erwähnt. In dieser Form löschen --Fight 14:07, 2. Jan 2006 (CET)
- würde die Seite ansprechender aussehen, würde ich sie als Werbung bezeichnen aber so ist sie nur Müll: löschen Hieke 15:06, 2. Jan 2006 (CET)
Der Sinn dieser Liste erschließt sich nicht - wenn damit dargestellt werden soll, welche (Leit)-Arten in der Rhön vorkommen, gehört das in den Artikel Rhön; wenn wirklich nur aufgelistet werden soll, ist die Liste, wie schon der Hinweis auf die "Auswahl" erkennen lässt, mit großer Wahrscheinlichkeit unvollständig und ungenau; Aussagen dazu, welche "Rote Liste" verwendet wurde, fehlen ebenfalls. Zum Wartungsaufwand will ich mich gar nicht äußern. --jergen ? 14:07, 2. Jan 2006 (CET)
- Mein lieber Freund..... Gerade erst habe ich die Liste angefangen und Du stellst sie auf die Löschseite. Wenn Du damit nichts anfangen kannst, dann schau bitte erstmal im Rhön-Hauptartikel nach und informiere Dich über den Stand der Dinge (Rhön Projekt - Rhön / Natur). Freilich ist die Auswahl noch unvollständig. Wenn Du bei der Ausarbeitung mithelfen würdest anstatt Löschanträge zu formulieren, wäre wohl eher geholfen. --Marco 15:35, 2. Jan 2006 (CET)
- Vom Umfang wie auch von der Bedeutung her, natürlich behalten --Don Serapio 16:05, 2. Jan 2006 (CET)
War SLA von marton: unwichtig --marton Datei:CVU2.PNG Diskussionsseite 13:57, 2. Jan 2006 (CET)
- habe regulären LA draus gemacht, Lemma könnte m.E. erhalten bleiben, der Artikel müsste aber in Form und Inhalt (kein Rezept!) auf Fahrt gebracht werden. --Reinhard 14:09, 2. Jan 2006 (CET)
- verschieben nach Wikisource.Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 14:14, 2. Jan 2006 (CET)
- Kochrezepte kann man z.b. auf www.webkoch.de deponieren. somit:löschen Hieke 14:42, 2. Jan 2006 (CET)
- Ne, dafür gibt's b:Kochbuch --Asthma 14:51, 2. Jan 2006 (CET)
- sieht mir irgendwie nach Werbung für oetker aus, löschen, der Rest wurde gesagt--Zaphiro 14:53, 2. Jan 2006 (CET)
- Eher nicht löschen, sondern transwiki!!!Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 16:04, 2. Jan 2006 (CET)
- Mach das dann doch einfach mal selber. --Asthma 16:58, 2. Jan 2006 (CET)
- Eher nicht löschen, sondern transwiki!!!Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 16:04, 2. Jan 2006 (CET)
- sieht mir irgendwie nach Werbung für oetker aus, löschen, der Rest wurde gesagt--Zaphiro 14:53, 2. Jan 2006 (CET)
- Ne, dafür gibt's b:Kochbuch --Asthma 14:51, 2. Jan 2006 (CET)
- Kochrezepte kann man z.b. auf www.webkoch.de deponieren. somit:löschen Hieke 14:42, 2. Jan 2006 (CET)
- verschieben nach Wikisource.Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 14:14, 2. Jan 2006 (CET)
Jan Kanapariusz (hier erledigt)
Ich halte es für unzulässig, in einer deutschsprachigen Enzyklopädie einen lateinischen Eigennamen in polonisierter Form als Artikelüberschrift zu setzen. Kein deutschsprachiger Leser wird ihn unter einem polonisierten Namen vermuten, suchen oder finden. Heinz.czaya 14:32, 2. Jan 2006 (CET)
Hehe, so geht's aber nicht. Man kann über das Lemma streiten und ihn auch verschieben, aber nur lizenzkonform mit der Softwarefuntion "Verschieben". Einfach mal den Text zu kopieren, ist eine Verletzung des Urheberrechts der ursprünglichen Autoren. Der Löschantrag ist eh Quark, weil zumindest ein Redirect eingerichtet werden sollte. Ich hab das gemacht, hier erledigt. --AndreasPraefcke ¿! 14:46, 2. Jan 2006 (CET)
Der Artikel ist unglaublich dürftig, beruht nur auf einem Sätzchen in einer einzigen Quelle, ist zumindest missverständlich (was heißt eigentlich "war ehemaliger Leiter?", und: Blank war nicht zur NS-Zeit Leiter der politischen Abteilung, was sich nur schwer hier herauslesen lässt) und ist nicht einmal ein valider Stub, da nicht einmal ein einziges Lebensdatum oder eine einzige klar benannte Funktion vernünftig untermauert drinsteht. Wenn mehr Daten herausgefunden werden können (in Klees Personenlexikon zum 3. Reich steht er z. B. schon mal nicht): rein damit. So: löschen, da erheblich schlechter als gar kein Artikel. --AndreasPraefcke ¿! 14:32, 2. Jan 2006 (CET)
- Okay, ich war auch grad am Recherchieren. Vorläufige Ergebnisse: Gehörte wohl der Partei-Linken an [2] (aus der NSDAP ausgeschlossen - ausgetreten?), Im Dritten Reich Mitarbeiter des Reichskulturverwalters ; Pseudonym: Karsthans, Tiefenbach, Weigand v. Miltenberg[3], wird 1935 zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt [4], sass von 1939-45 im KZ [5], durfte auf Geheiß Himmlers in Sachsenhausen Akten über Hexenprozesse auswerten und starb 1958 an den Folgen der KZ-Haft [6]. Alles in allem von der TAZ wohl ein Griff ins Klo. Wegen dürftiger Quellenlage und zweifelhafter Relevanz Löschen. --Elian Φ 14:51, 2. Jan 2006 (CET)
SLA eigenmächtig entfernt, Selbstdarsteller, für den angeblichen Lötkolben kein Google-Treffer, keine Relevanz erkennbar. --Geiserich77 14:42, 2. Jan 2006 (CET)
Ganz schnell weg. Schnelllöschen. --AndreasPraefcke ¿! 14:47, 2. Jan 2006 (CET)
- Bitte auch den unsäglichen Haberlöter gleich mit. --Asthma 14:48, 2. Jan 2006 (CET)
Der Mann ist ganz offensichtlich irrelevant. So schnell wie möglich löschen. --FNORD 14:54, 2. Jan 2006 (CET)
SLA war gut gewesen, Löschen bald möglichst --Alma 15:03, 2. Jan 2006 (CET)
- Selbst wenn die Erfindung kein Fake ist, hat sich das Produkt offensichtlich nicht verbreitet (wenn dieser Lötkolben denn überhaupt produziert wird). Ich habe zwar keine Relevanzkriterien für Erfinder gefunden, aber 1 Patent scheint mit (vor allem mit diesem Hintergrund) doch etwas arg wenig. löschen --Fight 15:04, 2. Jan 2006 (CET)
Wortschöpfung, Admin-Bashing...---<(kmk)>- 14:35, 2. Jan 2006 (CET)
- Namensraum-Fehler, siehe Benutzer:Pamela/Delettant. Deshalb Schnelllöschung. --Ikar.us 14:49, 2. Jan 2006 (CET)
- keine relevanz erkennbar -- ∂ 14:24, 2. Jan 2006 (CET)
(ging gerade verloren habe ich wieder eingefügt.) Ich habe das zweite Buch das Adriana Nunes veröffentlicht hat in den Artikel eingefügt. Das macht den Artikel nicht besser, stellt aber klar das Frau Nunes als Autorin relevant ist. --FNORD 14:52, 2. Jan 2006 (CET)
- habe den Artikel auf de QS-Seiten eingetragen. Vieleicht wird ja noch etwas daraus. Hieke 15:05, 2. Jan 2006 (CET)
BITTE DEN TEXT DURCH DIE ÜBERARBEITETE VERSION (FOLGT UNTEN) ERSETZEN! (Anm. des Schreibers)
Wenn man das extensive Namedropping und die Ankündigung eines Albums für 2006 weglässt, bleiben gerade einmal zwei magere Sätze und keine Angaben zur Person. Wikifizierung und Formatierung fehlt völlig.---> Deutlich ausbauen, damit es ein Artikel wird, oder wieder löschen. ---<(kmk)>- 14:53, 2. Jan 2006 (CET)
- in dieser Form: löschen! --Hieke 15:00, 2. Jan 2006 (CET)
Löschen, so keine Relevanz --Alma 15:02, 2. Jan 2006 (CET)
- en WP hat einen guten Artikel, ich kenn mich allerdings nicht mit Hiphop so gut aus und kann Relevanz nicht beurteilen, neutral--Zaphiro 15:05, 2. Jan 2006 (CET)
Mittlerweile steht ja im Artikel, das ein Debut-Album schon veröffentlicht wurde (im übrigen bei Motor Music, vgl. hier [7]). Dazu kommen dann wohl noch die Gastspiele bei diversen anderen Produktionen. Der Artikel braucht zwar noch einige Infos, aber es wird ja daran gearbeitet und die Relevanzschwelle wurde mMn knapp erreicht. behalten --Fight 15:13, 2. Jan 2006 (CET)
sicherlich relevant behalten --A8 15:15, 2. Jan 2006 (CET)
das war eigentlich erst ein entwurf, den ich fälschlicherweise schon gespeichert habe und den ich gerne überarbeiten würde, aber irgendwie funktioniert das nicht so leicht, bitte um hilfe! das wäre der finale text, wäre froh, wenn ihn jemand einsetzten könnte, anstelle des entwurfs, mir gelingts nicht ....
Styles P., mit bürgerlichem Namen David Styles ist nebst Jadakiss und Sheek Louch Mitglied der Rap-Gruppe The Lox aus Yonkers, New York. David Styles, Sohn einer Südafrikanerin und eines Afroamerikaners, wurde am 28. November 1974 in Queens, New York City geboren.
Er veröffentlichte nebst den Alben mit The Lox ein vielbeachtetes Debut namens 'A Gangster and a Gentleman' im Jahre 2002. Als Gäste waren nebst Sheek Louch und Jadakiss, auch Eve, J-Hood, Pharoahe Monch, M.O.P., Angie Stone und Swiss Beatz darauf vertreten. Der Song 'Good Times' wurde in den USA zu einem der meistgespielten Hip Hop-Songs im Jahre 2002. Sein zweites Solo-Album 'Time is Money' (das politischer und erwachsener ausgefallen sein soll als sein Vorgänger) hätte eigentlich Ende 2005 über Ruff Ryders/Interscope erscheinen müssen, das Release-Datum wurde jedoch kurzfristig wieder verschoben und das Album, das laut Styles schon vor über zwei Jahren fertiggestellt wurde, soll nun im Frühjahr 2006 erscheinen. Als Gäste konnte er unter anderem Talib Kweli und Akon gewinnen. Produziert haben laut den amerikanischen Hip Hop-Magazinen 'XXL' und 'The Source' unter anderem Scott Storch, Lil'Jon und Kanye West. Anscheinend soll es Ende 2005 zu Unstimmigekeiten zwischen den The Lox-Mitgliedern und dem Label gekommen sein, worauf die Jungs von The Lox gedroht hätten, sie würden nie wieder was über das Label veröffentlichen. Beim gleichen Label sind 50 Cent und die G-Unit-Mitglieder und Vertrag, mit denen sich Styles P. und Jadakiss schon seit längerem 'Beef' haben und die in kürzerer Zeit einige Alben mehr veröffentlichen konnten. Im Jahr 2005 gab es von Styles P. dafür einige Gastbeiträge auf den Alben von Sheek Louch, Mariah Carey und der Violonistin Miri Ben-Ari.
Diskographie
A Gangster and a Gentleman (2002) Time is Money (2006 ?)
Nicht besonders geistreiches Pamphlet. -- Juesch 15:03, 2. Jan 2006 (CET)
Sehe ich ähnlich. Kann man als Unterseite bei der einstellenden Benutzerin Pamela einrichten; im Wikipedia-Namensraum eher weniger hilfreich.--Proofreader 15:06, 2. Jan 2006 (CET)
- Ach, hat sie ja schon als Unterseite. Na dann geht ja nix verloren. Löschen.--Proofreader 15:07, 2. Jan 2006 (CET)
- Da braucht man wohl vor dem Entsorgen nicht lange zu diskutieren. AN 15:06, 2. Jan 2006 (CET)
S. auch weiter oben. Ich hätte ja nix gegen Artikel über Wiki-Philosophien, aber so etwas ist doch bloß Stimmungsmache. --Asthma 15:08, 2. Jan 2006 (CET)
Es ist immer noch eine Wortschöpfung von Benutzer:Pamela/Delettant ohne Relevanz. Vergleiche auch zwei Löschanträge weiter oben. Ob in fünf Minuten der nächste Versuch kommt?---<(kmk)>- 15:11, 2. Jan 2006 (CET)
Vielleicht könnte jemand noch den Begriff Konservant beschreiben? Einer der jeden Schrottartikel für behaltenswert erachtet. äh ja, sinnlos löschen --Don Serapio 15:48, 2. Jan 2006 (CET)
- Die heißen Inklusionisten. --Asthma 15:59, 2. Jan 2006 (CET)
Ist das nicht irgendwie Begriffsbildung? Löschen--Maya 16:19, 2. Jan 2006 (CET)
Behalten. Ja, der Artikel ist Wortschöpfung, Begriffsbildung, Pamphlet, mithin POV. Genau deswegen steht er auch im für die Meta-Ebene vorgesehenen Namensraum. -- Pamela 17:00, 2. Jan 2006 (CET)
Schnellöschen. Sonst werde ich auch noch zum Delettanten... --Fritz @ 17:03, 2. Jan 2006 (CET)
uneinsichtiger Benutzer (immer wieder Revert), teilweise URV Siehe [[8]] von der Ortseite, entweder überarbeiten oder löschen --Alma 15:08, 2. Jan 2006 (CET)
Uneinsichtig? Nur weil jemand meint eine Ortschaft bräuchte keine townbox? So ein Käse
Mal eine Frage. Warum genau soll dieser Artikel gelöscht werden? Der Artikel ist doch vollkommen in Ordnung. Und wenn ein Teil URV ist (URV konnte ich nicht finden) ist das doch noch kein Grund für eine Löschung. --FNORD 15:16, 2. Jan 2006 (CET)
Hauptgrund: Editwar --Alma 15:19, 2. Jan 2006 (CET)
Wenn der Benutzer uneinsichtig ist, soll man den Benutzer löschen, ehem, sperren, aber nicht einen Ort von der Landkarte wischen. behalten. -- ThePeter 15:20, 2. Jan 2006 (CET)
- Der Ort ist nur ein Teilort derGemeinde Colbitz. Löschgrund wäre evtl, gehlender relevanter eigener Informationen. Neutral, näher prüfen. --Ikar.us 15:28, 2. Jan 2006 (CET)
- bin auch für Überarbeitung, habe ich ja probiert, aber null Reaktion, sondern revert der Änderung --Alma 15:29, 2. Jan 2006 (CET)
- weil DU den Ort so gut kennst, kannte ihn natürlich prima überarbeiten. Und Townbox steht ab sofort nur noch für Städte ab 500.000 Einwohner zur Verfügung, is klar
Es gibt gewisse Regeln: Siehe auch Diskussion:Lindhorst_(Colbitz). Und wenn Townbox, dann bitte Wikipedia:Formatvorlage_Stadt --Alma 15:39, 2. Jan 2006 (CET)
Das is ne Vorlagen, da steht nix von muss ich nehmen. Aber wenn du drauf bestehs kannste gern noch alles dazu bekommen
- Habe absolut keine Meinung über die Townbox. Aber wenn kk79 (der Typ, der hier dauernd anonym reinhackt), sich nicht langsam angewöhnt, seine Beiträge zu signieren und seine Mitwikipedianer mit einem Mindestmaß von Respekt anzusprechen, sollte er wirklich woanders spielen gehen. Mit dem Artikel hat das aber nichts zu tun. -- ThePeter 15:49, 2. Jan 2006 (CET)
1.Verbesserungsvorschlag:Auto-Signatur; 2.Verzeih, dass nicht jeder den Knigge liest bevor er hier rein kommt 3.werd ich das osgar bald tun. Ich hab ja eigentlich nicht damit gerechnet von ner Horde *** direkt überrannt zu werden nur weil ich hier nen Beitrag zu meinem Ort eingestellt hab. ->kk79
- 1. gibt es schon, schreib vier Tilden (~), und schon ist sie da, die Signatur. 2. Für Respekt braucht man keinen Knigge. 3. Überrannt wird man nur, wenn man Eskalationsstrategien fährt nach Art: Alma:"Unterschreibe bitte", kk79: "Is mir sowas von Latte".
- Nun gut, Alma, wie wäre es damit, den LA zurückzunehmen und auf der Diskussionsseite des Artikels darzulegen, wo und mit welchem Ergebnis das mit der Townbox bereits diskutiert worden ist, bevorzugt mit Link. Das würde die Diskussion sicher vereinfachen. -- ThePeter 18:11, 2. Jan 2006 (CET)
1.Werds mir merken, nehme trotzdem nur die einfache Variante
2.Ich bin genötigt zu dieser Diskussion, da such ich mir meinen Tonfall schon selbst aus. Ausfallend bin ich bis jetzt nicht geworden und für bitte und danke gibts keinen Grund. 3.Genau. Is es mir aber weiterhin
Btw: Die Argumente möcht ich mal sehen warum eine Ortschaft (wohlgemerkt noch nicht mal ein Ortsteil) keine Townbox haben soll. Das is dermaßen albern. Aber wenn ihr meint.->kk79
Ein Baustein gegen Bausteinwahnsinn, also sozusagen selbstwidersprüchlich in bester "Kann das nicht jemand anderes für mich machen?"-Manier. --Asthma 15:22, 2. Jan 2006 (CET)
- Sollte auf jeden Fall ins Humorarchiv aufgenommen werden.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 15:36, 2. Jan 2006 (CET)
- habe den Baustein gerade unter Benutzer:Hieke/lustiges archiviert und gebe somit das Original zum löschen frei! --Hieke
- Zwar schon etwas her, aber das ist ein Wiedergänger. Damals wie heute lässt sich dieser Baustein nicht ernsthaft in Artikeln einsetzen, daher löschen, aber im Humorarchiv ist sicher noch ein Plätzchen frei. —da Pete (ノート) 15:48, 2. Jan 2006 (CET)
- lol, dann doch lieber den stubbaustein;-)--Zaphiro 15:49, 2. Jan 2006 (CET)
Wiedergänger -- Mathias Schindler 15:54, 2. Jan 2006 (CET)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Artikel zu irrelevantem (Debut-) Song einer unbekanten Sängerin Andreas König 13:07, 2. Jan 2006 (CET) Hierhin nachgetragen von --Asthma 15:25, 2. Jan 2006 (CET)
- Die Schreibweise ist falsch, die Einschätzung als unbekannt aber auch. --Ikar.us 15:34, 2. Jan 2006 (CET)
- Naja, der Song hatte zwar Charterfolge, aber das reicht mir persönlich jetzt nicht, um den Song zu behalten. Alleinstellungsmerkmal, wegweisend fürs Genre oder so was in der Art währe ganz nett. Aber was da steht finde ich ein bißchen mau. löschen und Inhalt in Rihanna einbauen. --Fight 15:42, 2. Jan 2006 (CET)
- Ja, zur Sängerin einbauen und löschen passt. --Ikar.us 16:20, 2. Jan 2006 (CET)
- schnelllöschen, da ist ja der Monsunartikel (Tokio Hotel) noch besser, private Meinung zu einem Song--Zaphiro 15:45, 2. Jan 2006 (CET)
Die böse R-Frage --Asthma 15:36, 2. Jan 2006 (CET)
Werbegeschwubbel --ST ○ 15:44, 2. Jan 2006 (CET)
Im Bauwesen ungefähr so relevant wie im Alltag UHU oder Tempo: BEHALTEN--Christophe Watier 16:58, 2. Jan 2006 (CET)
Die Sache selbst ist auch Laien wohlbekannt (siehe bloß: Bedachung des Münchner Olympiastadions!), nur die Hintergründe nicht; ich dachte beim Lesen ständig AHA! Behalten. Gruß logo 18:22, 2. Jan 2006 (CET)
Krumme 13 (erl. inhaltliche Frage, Relevanz wurde durch früheren LA bestätigt)
Der bisherige Beitrag hat erhebliche Fehler aufzuweisen. Da sich die Person, die diesen Artikel hauptsächlich betreut, querstellt, die entsprechenden Stellen hin zu einer neutralen Informationsquelle zu ändern, falsche und teils strafrechtswidrige Äußerungen umzuschreiben bzw. zu entfernen, bleibt als Möglichkeit nur noch ein Löschantrag, da man bei einer allgemeinen Entsperrung von weiteren Vandalismus ausgehen kann (siehe Versionsübersicht). Die Äußerungen im Artikel, die strafbaren Handlungen seien als Aktivitäten der Gruppierung zu sehen, sind verleumdent, da sie suggerieren es würde sich um eine kriminelle Vereinigung und entsprechend strafbare Handlungen nach §129 StGB handeln. Dieses wurde von einem Richter nie festgestellt. Zu dem ist die Äußerung, die Gruppierung sei aufgelöst, falsch. Nach den Äußerungen von dem derzeitigen "Chefredakteur" der Gruppierung sei die Auflösung am 31.12.2003 durchgeführt wurden. Dieses entspricht aber nicht den Tatsachen, 2 Tage vor der Auflösung wurde seitens der Gruppierung oder Teilgruppierung "Krumme 13 Online-Radaktion" eine Pressemitteilung verschickt, nach dem es auch im Jahre 2004 - also nach der Auflösung - Pressemitteilungen gibt. Diese wurden unter dem selben Gruppierungsnamen mit dem selben Postfach verschickt. Also hat die "Krumme 13 Online-Redaktion" die Arbeit nie eingestellt, und solange eine Gruppierung unter dem vorigen Namen handelt ist sie nicht aufgelöst. Das gleiche gilt auch für Teilgruppierungen, wenn eine Teilgruppierung nicht aufgelöst wurde gilt auch die gesamte Gruppierung als nicht aufgelöst. Die entsprechende Person, die den Beitrag auch für die Bearbeitung von anderen sperrt, will dieses nicht anerkennen. Die sonstigen Tätigkeiten der Gruppierung wie die Auflistung von Büchern und Links verschiedenster Themen, sowie die heutige journalistische Berichterstattung, das Verbreitern wissenschaftlicher Standpunkte und andere Themenkomplexe hält die genannte Person aus fadenscheinigen, unbegründeten Behauptungen als nicht relevant, obwohl sie die heutige hauptsächliche Aktivität der Gruppierung darstellen, und ehemalige Forderungen die im Einleitungssatz genannt werden teils nicht mehr gestellt werden. Insgesamt hat man das Gefühl er will keinen neutralen Artikel, da er klar befangen ist. Er will einen möglichst negativen Artikel zu dieser Gruppierung.
Beachten sollte man zu dem noch, das es diverse Zusammenschlüsse gibt die irgendwelche Strafrechtsänderungen fordert. Also könnte man an sich auch die Relevanz als Kriterium anführen, weil sie nicht unbedingt gegeben ist - sonst könnte man noch zehntausend weitere anführen. --Chrisforever 15:45, 2. Jan 2006 (CET)
- Löschen und das Lemma Sperren, damit Ruhe einkehrt.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 15:48, 2. Jan 2006 (CET)
- "Damit Ruhe einkehrt"... Mit diesem Argument könnte man sehr viele Artikel löschen: Extremismus- und NS-Themen, diverse Politiker bis hin zu Pseudo-Promis mit Fanclub, wie z.B. "Tommy Wosch". Der LA ist unzulässig, inhaltliche Probleme gehören in die Diskussion oder notfalls in den Vermittlungsausschuß. Außerdem... seit wann werden Artikel hier "betreut"? --Fritz @ 15:55, 2. Jan 2006 (CET)
- Neben der erwünschten Rihe stellt sich ganz allgemein die Frage der enzyklopädischen Relevanz...--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 15:57, 2. Jan 2006 (CET)
- Die wurde erst kürzlich diskutiert, ein entsprechender LA wäre auch unzulässig. --Fritz @ 15:59, 2. Jan 2006 (CET)
- Diesen Leuten wird hier mehr Aufmerksamkeit zuteil als sie verdienen. Mein POV.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:02, 2. Jan 2006 (CET)
- Die wurde erst kürzlich diskutiert, ein entsprechender LA wäre auch unzulässig. --Fritz @ 15:59, 2. Jan 2006 (CET)
- Neben der erwünschten Rihe stellt sich ganz allgemein die Frage der enzyklopädischen Relevanz...--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 15:57, 2. Jan 2006 (CET)
- "Damit Ruhe einkehrt"... Mit diesem Argument könnte man sehr viele Artikel löschen: Extremismus- und NS-Themen, diverse Politiker bis hin zu Pseudo-Promis mit Fanclub, wie z.B. "Tommy Wosch". Der LA ist unzulässig, inhaltliche Probleme gehören in die Diskussion oder notfalls in den Vermittlungsausschuß. Außerdem... seit wann werden Artikel hier "betreut"? --Fritz @ 15:55, 2. Jan 2006 (CET)
- Dann doch lieber Humorarchiv. --Asthma 15:50, 2. Jan 2006 (CET)
- Auf jeden Fall behalten und die Bearbeitung weiter sperren, damit diese offensichtlich relevante Organisation hier auch entsprechend ihrer Geisteshaltung vertreten ist. --Scherben 15:51, 2. Jan 2006 (CET)
- Ruhe ist kein Löschgrund, dann lieber PC/Mac ausmachen, behalten--Zaphiro 15:57, 2. Jan 2006 (CET)
Eine "Geisteshaltung", wie Sie es nennen, muss komplett sein. Wenn jemand eine Beschränkung dieser vornimmt, um die Gruppierung im negativen Licht darzustellen, ist dieses nicht neutral und damit nicht für Wikipedia geeignet. --Chrisforever 15:57, 2. Jan 2006 (CET)
- Wenn ich das "sie" schon höre, geht mir die Hutschnur hoch... Argumente werden nicht besser oder schlechter, wenn man irgendwelche obskuren Höflichkeitsfloskeln benutzt. Davon ab: Was wäre die Alternative? Ein Edit-War? So wie ich das sehe, gibt es viele Autoren an diesem Beitrag, die über die Diskussionsseite ihre Verbesserungsvorschläge machen und diese auch gemeinsam diskutieren. So sollte das immer sein. Und wenn es u. U. rechtliche Probleme gibt, dann kann man das auch da diskutieren und von mir aus auch entscheiden. Aber eine Löschdiskussion ist der falsche Weg. --Scherben 16:03, 2. Jan 2006 (CET)
- Hab ich getan, allerdings interessierte dies "Jesusfreund" wohl eher nicht. Ob das aufgrund von Ignoranz und/oder Unwissenheit geschah ist mir nicht bekannt. Zu dem ist die MehrheitsMEINUNG kein zwingendes Kriterium für die Neutralität. --Chrisforever 16:14, 2. Jan 2006 (CET)
- erl. unzulässig, inhaltliche Diskussion--Zaphiro 15:59, 2. Jan 2006 (CET)
Ich stimme Thomas S. in beiden Punkten zu. Relevanz kann ich nicht erkennen und der Wunsch nach Ruhe kommt hinzu. löschen und Lemma sperren. Noch ein weiterer Punkt ist zu bedenken: es werden inhaltliche Falschaussagen behauptet, die möglicherweise juristische Konsequenzen haben können. Ich bitte einen der Juristen sich mal zu der Frage zu äußern, inwieweit möglicherweise Persönlichkeitsrechte betroffen sein könnten. Aber am wichtigsten ist mir: die Wikipedia stünde besser da ohne diesen Artikel. --GS 16:00, 2. Jan 2006 (CET)
- Der Löschantrag ist in dieser Form ein unzulässiger Pauschalantrag: Es handelt sich lediglich darum, dass jemand mit seinen Änderungsforderungen nicht überzeugen konnte.
- Der letzte LA wurde erst vor wenigen Wochen abgelehnt, es wurde also schon entschieden, das Thema zu behalten. Seitdem hat sich allerhand getan und der Artikel wurde laufend verbessert, auch auf Einwände von Chrisforever hin.
- Zudem hat sich eine Autorengemeinschaft gebildet, die momentan wohl Urlaub macht; was nicht heißt, dass nun ein Einzelner alles torpedieren darf, was seitdem geschehen ist.
- Jeder kann sich den Vorgang auf der Disku zu Gemüte führen und nachvollziehen, worum es dem Antragsteller geht. Der LA ist also unzulässig. Ich werde einen Admin bitten, ihn zu entfernen. Jesusfreund 16:01, 2. Jan 2006 (CET)
- GS, ebenfalls sysop, ist dort anderer Meinung. Er hat sich vor Ihnen dazu geäußert das er den LA für gerechtfertigt hält. Inwieweit haben Sie mehr Rechte als er? --Chrisforever 16:05, 2. Jan 2006 (CET)
Ich halte die Gruppierung für relevant. Aber bei dem Theater auf der Diskussionsseite, das der Antragssteller und der Hauptbearbeiter aufführen, habe ich jede Lust verloren, an dem Artikel irgendwas machen zu wollen. Ich würde beiden nahelegen, sich anderen Artikeln zuzuwenden, da es inzwischen mehr um Rechthaberei zu gehen scheint als darum, einen guten Artikel zu produzieren. -- Tobnu 16:02, 2. Jan 2006 (CET)
- Ich bitte um die Äußerung eines Juristen zum Thema Persönlichkeitsrechten. Ich kann eine Relevanz nicht erkennen und möchte dieses Thema innerhalb der Wikipedia nicht promoten. Die juristischen Aspekte sind für mich neu. Daher ist der Antrag aus meiner Sicht nicht erledigt. --GS 16:04, 2. Jan 2006 (CET)
- Im Falle Tanja Krienen wurde hier ja auch so verfahren, daß dieses Lemma gesperrt wurde, um juristische Schwierigkeiten zu vermeiden. Warum also nicht auch hier? -- Weiße Rose 16:07, 2. Jan 2006 (CET)
- Die Relevanz wurde beim letzten Antrag bestätigt;
- der jetzige Antragsteller bestätigt sie ebenfalls;
- frag Berlin-Jurist, ob eine Formulierung im Artikel rechtlich zu beanstanden ist.
- Das Thema wird nicht promotet, sondern so neutral und distanziert wie irgend möglich dargestellt. Das war zwangsläufige Folge der letzten Entscheidung für Behalten.
- Es geht nicht an, einzelnen Störern zu erlauben, wenn sie mit ihrer Masche nicht durchkommen, dann eben auf die Löschschiene auszuweichen und dafür auch noch Adminbeifall zu kriegen.
- WP hat schon ganz andere Brocken der Neutralität zugeführt; dass das nicht konfliktlos geht, ist klar, aber kein stichhaltiges Argument.
- Das "Sie" habe ich auf die Ansprache des Betroffenen hin behalten, zumal nachdem ich als Völkermordbefürworter hingestellt worden bin, bloß weil ich völlig sachlich auf die Mehrheitsentscheidung vor Ort hingewiesen hatte. Das hat mit "Theater" nix zu tun, ich vermeide nur eine ad-personam-Ebene, auf die Chris mich gern gezwungen hätte. Jesusfreund 16:20, 2. Jan 2006 (CET)
- Sie sind nicht neutral, sondern haben eine vorgefertigte Ansicht und suchen diesbezüglich für Argumente, bezeichnen beispielsweise Zusammenfassungen von Green als "pseudowissenschaftlich", obwohl Sie diese gar nicht kennen. Mich als "Störer" zu bezeichnen halte ich für wahrlich suspekt, da ich klare Argumente habe. Zu dem habe ich Sie in keinster Weise als "Staatsanwalt" bezeichnet oder behandelt, allerdings ist das Sie`zen auch außerhalb des Gerichtssaales durchaus gebräuchlich, jedenfalls in halbwegs zivilisierten Gegenden. Zu dem bezog sich das bzgl. des Völkermordes auf eine Fragestellung, ob Sie Völkermord als legal ansehen nur weil er innerhalb des gesellschaftlichem Umfeldes akzeptiert wird. --Chrisforever 16:31, 2. Jan 2006 (CET)
Chrisforevers Argumentation mit der "sonstigen Tätigkeit" ist wie gehabt völliger Unsinn. Wir stellen die enzyklopädisch relevanten Fakten neutral dar (was bei diesen Typn zugegeben schwer fällt), nicht jedoch jeden denkbaren Aspekt jeden Themas. Wenn etwa eine Lobbygruppe für die Einführung der Todesstrafe, Abschaffung des Bundestags und Einführung der Diktatur streitet und damit in die Medien kommt, dann ist es sowas von scheißegal, ob die auch für mehr Kinderspielplätze sind oder gerne Bier trinken. Wenn z. B. eine 100-Mann-Partei das Grundgesetz in sein Programm schreibt und dazu noch reinschreibt "Vergewaltigung soll straffrei bleiben und gefördert werden", dann reicht es völlig, auf dieses einzugehen, nicht auf das, was kein Alleinstellungsmerkmal ist. Entsprechendes gilt hier. Behalten, und die nervigen Selbstdarsteller-, Apologeten- und Droh-Trolle endlich allesamt sperren. --AndreasPraefcke ¿! 16:26, 2. Jan 2006 (CET)
- Die Aussagen sind falsch, und da man das mehrheitlich (warum auch immer) nicht einsehen und ändern will erstelle ich entsprechend einen Löschantrag. Warum? Ganz einfach, dann können sich die hiesigen Administratoren etc. pp. nicht herausreden sie hätten es nicht gewusst, wobei ich natürlich auch an Wikipedia Deutschland und andere eine entsprechende Mail schickte. Im Zuge der Dritthaftung können damit Schmerzensgeldansprüche gegenüber Wikipedia geltend gemacht werden. Wenn Wikipedia dies eben haben will sollen sie den Beitrag drinne behalten - und hoffen das noch viel mehr Spenden kommen, damit man das bezahlen kann... --Chrisforever 16:37, 2. Jan 2006 (CET)
- Any publicity is good publicity. Man promotet dieses Thema durch Aufnahme in eine Enzyklopädie, ob man will oder nicht. Wir sind keine Tageszeitung, in der das Thema zutreffend behandelt wurde. Ich werde Berlin-Jurist um Rat bzgl. der rechtlichen Dimension bitten. --GS 16:27, 2. Jan 2006 (CET)
- Man promotet jedes Thema, wenn man darüber schreibt. Aber es kommt schon noch drauf an, wie. Der Artikel ist äußerst sachlich und knapp auf das Wesentliche begrenzt gehalten und so sorgfältig recherchiert wie es überhaupt geht, bei der ganzen Hysterie um dieses Thema. Eigentlich, denke ich, vorbildlich.
- Und nur weil einer der bekannten Störmanöver inklusive Drohung mit Rechtsmitteln zum Jahresanfang auftaucht, Flinte ins Korn? Nee!
- Eben deshalb ist "Igitt" als Löschgrund ausgeschlossen bei Löschregeln; wenn WP mit sowas nicht gelassen umgehen kann und sich von so einem Störer ins Bockshorn treiben lässt, lernen wir es nie. Das ist die eigentliche Gefahr. Jesusfreund 16:44, 2. Jan 2006 (CET)
- Ich habe Berlin-Jurist gefragt. Gibt er Entwarnung, bleibt alles, wie es ist. --GS 17:03, 2. Jan 2006 (CET)
- Deutsche Gerichte haben mehr Befugnisse aks Berlin-Jurist, Wikipedia Deutschland bzw. Wikipedia Foundation auch, beides informiert. --Chrisforever 17:09, 2. Jan 2006 (CET)
Sie sind nicht neutral, sie haben Zusammenfassungen als "pseudowissenschaftlich" bewertet bewertet die Sie in keinster Weise kannten! --Chrisforever 16:53, 2. Jan 2006 (CET)
Das ist eine Debatte, die hier überhaupt nicht hingehört. Es bestätigt die sachfremde Motivation für den LA. (Und, für alle, die die Disku nicht durchforsten mögen: DG ist kein Wissenschaftler, er benutzt wissenschaftliche Aufsätze bloß für ganz andere Interessen. Kann man leicht an der Form der Wiedergabe erkennen.) Jesusfreund 16:56, 2. Jan 2006 (CET)
Kennen Sie die Veröffentlichungen von Green? Wohl nicht, denn die Aussagen über die Studie auf den Seiten der Krumme13 sind alle wahrheitsgetreu. Sie behaupten etwas aufgrund Ihrer Vorurteile, damit sind Sie als nicht neutral zu bewerten. --Chrisforever 16:59, 2. Jan 2006 (CET)
- Zitat: "Löschen und das Lemma Sperren, damit Ruhe einkehrt.--Thomas S. " - Besser hätte ich es nicht formulieren können. :) AN 17:11, 2. Jan 2006 (CET)
- erledigt, inhaltliche Frage, Relevanz wurde durch früheren LA bestätigt--Zaphiro 17:12, 2. Jan 2006 (CET)
- @AN: Menschlich verständlich, aber als Löschgrund unzulässig und außerdem genau das, was der Herr erreichen möchte.
- @Chris: Übrigens halten sich Benutzer, die permanent Rechtsschritte androhen, um ihre Vorstellungen von Artikelinhalten durchzudrücken, hier erfahrungsgemäß nicht lange. Ich werde mal die Community informieren, die hat hier das Sagen. ;-) Jesusfreund 17:13, 2. Jan 2006 (CET)
Im Endeffekt hat der Dienstanbieter das Sagen, wobei diese Gesetze beachten müssen, Ihre Sperrgeilheit gegen Personen mit anderer Meinung ist wirklich bedauerlich. --Chrisforever 17:17, 2. Jan 2006 (CET)
Die Auswahl von einzelnen Artikeln und deren Zusammenstellen zu bestimmten Themenringen ist in der deutschen Wikipedia grundsätzlich nicht erwünscht, da eine solche Auswahl immer subjektiv ist und daher kaum dem NPOV-Grundsatz entspricht. Die meisten Themengebiete überschneiden sich stark, wodurch wieder das Problem mehrere Themenkreise in einem Artikel entstehen würde. Artikel können in Portalen thematisch zusammengefasst und verschiedenen Kategorien zugeordnet werden. --Asthma 15:54, 2. Jan 2006 (CET)
- Der letzte Absatz wird durch ein anders lautendes Meinungsbild, in dem sich die Mehrheit für Themenringe ausgesprochen hat, allerdings negiert. (unter dem von Dir zitierten Absatz). Also: behalten. --mnh წ 16:04, 2. Jan 2006 (CET)
Löschen - Das entscheidende Argument wurde hier genannt. Es handelt sich nicht um einen abgeschlossenen Themenkreis wie z.B. Gemeinden eines Landkreises, Präsidenten oder Monarchen eines Staates in einem bestimmten Zeitraum oder Mitglieder inter- und supranationaler Organisationen wie EU, UNO, NATO, Europarat, UNESCO oder auch Länder eines bestimmten geographischen Raumes (z.B. Europa, Asien). Eine Zusammenstellung von anderen, nicht abgeschlossenen Themenringen ist dagegen immer POV und behauptet einen objektiven Zusammenhang zwischen verschiedenen Begriffen, die jedoch auf persönlichen Werturteilen beruht. -- Weiße Rose 16:02, 2. Jan 2006 (CET)
Löschen, siehe Vorlage:Navigationsleiste Rassismus. --Fritz @ 16:05, 2. Jan 2006 (CET)
Zustimmung, löschen. -- FriedhelmW 16:10, 2. Jan 2006 (CET)
- soso "in der deutschen Wikipedia nicht erwünscht" Und was hat das bitte eigentlich mit "deutsch" zu tun? Aber der Zungenschlag der Löschkräfte mutet schon geschmäcklerisch, um nicht zu sagen, tendenziös an. Im interwiki-Bereich gibt es reichlich und sinnvoll Navigationsleisten, nicht nach -mit Verlaub - Buchhaltermentalität, sondern Konstruktivität. behalten, da reichlich an den Haaren herbeigezogene Begründung nicht nachvollziehbar. ("nicht erwünscht"... das lasse man sich auch auf der Zunge zergehen) --Wst 18:44, 2. Jan 2006 (CET)
So ist das kein enzyklopädischer Artikel, außerdem glaube ich nicht, dass das ein eigenes Lemma bekommen sollte, in verbesserter Form evtl. bei Kicker einbaubar. Lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren. Ach ja: frohes Neues! --Gardini 15:57, 2. Jan 2006 (CET)
Liste der nächsten Sterne (erl. klares Votum, inhaltliche Frage)
Wirr zusammengewürfelte Liste ohne wirkliches Aufnahmekriterium (Sonne? Erde? Ab wann ist man "am nächsten"?). Schade um die Fleißarbeit, aber so reichlich nutzlos. --Asthma 15:58, 2. Jan 2006 (CET)
- Die scheint nach der Entfernung zur Erde sortiert zu sein, so entfällt die erste Hälfte der Begründung. AN 16:00, 2. Jan 2006 (CET)
- Behalten. Wieso "nutzlos"? - ich finde die Liste interessant. Wieso "wirr zusammengewürfelt"? - die Sterne sind doch nach ihrem Abstand sortiert. --Juesch 16:07, 2. Jan 2006 (CET)
- Wer das Lemma nicht versteht, sich also nicht für das Fachgebiet interessiert, sollte den Nutzen lieber nicht beurteilen. Welchen Nutzen haben Tracklists von CDs oder Filmographien? Natürlich behalten. --Fritz @ 16:08, 2. Jan 2006 (CET)
extrem schwer lesbar, dringend überarbeiten (vor allem farblich und deutlichere trennung der einzelnen objekte). mir flimmerts nur vor den augen --ee auf ein wort... 16:11, 2. Jan 2006 (CET)
- Behalten. Gut gemachte Tabelle. -- FriedhelmW 16:14, 2. Jan 2006 (CET)
Also, auf meine LA-Begründung hat noch niemand so recht etwas erwidert, nur AN hat einmal geraten, worüber die Liste eigentlich handelt. Daß er das muß, spricht dann aber auch eher für meine LA-Begründung. --Asthma 16:23, 2. Jan 2006 (CET)
- Was gibt's da zu "raten"? --Juesch 16:32, 2. Jan 2006 (CET)
- Zum Mitlesen: Im Artikel steht "Die Liste der sonnennächsten Sterne", die Tabelle legt aber nahe (s. AN und Diskussionsseite des Artikels), daß es um erdnächste Sterne geht oder gehen soll. Und was in diesem Zusammenhang "nächstes" definiert, ist auch nicht klar. Ab wann denn bzw. ab wann denn nicht mehr? --Asthma 16:36, 2. Jan 2006 (CET)
- Ähnliche Listen habe ich schon mal in irgendwelchen Büchern über die Astronomie gesehen. Man muss halt irgend eine Grenze willkürlich annehmen - wären max. 20 Lichtjahre genehm? :) AN 16:43, 2. Jan 2006 (CET)
- Ob "sonnennächste" oder "erdnächste", das spielt für die Reihenfolge keine Rolle. Die Liste bei rund 16 Lichtjahren Abstand abzubrechen, ist m.E. eine vernünftige Wahl. --Juesch 16:44, 2. Jan 2006 (CET)
behalten --Kookaburra 16:36, 2. Jan 2006 (CET)
Ich hab mal im Portal:Astronomie eine Msg hinterlassen. An sich finde ich die Liste interessant, denke mal, in 7 Tagen sollte sie auf Vordermann gebracht sein. --Don Serapio 16:43, 2. Jan 2006 (CET)
- behalten, das ist mindestens so gut wie die Liste der höchsten Kirchtürme der Welt. Nein, besser, weil eindeutiger, dauerhafter und sicher auch vollständiger.
- Zur Frage Sonne vs. Erde empfiehlt sich ein Kinderbuch über Astronomie. Für interessiertere Leser auch Portal:Astronomie.
- --Ikar.us 16:46, 2. Jan 2006 (CET)
- Nö, die Frage sollte interessierten Lesern im Artikel beantwortet werden. Und ich bin sicher nicht das einzige "Kind" mit diesem Verständnisproblem - wozu also die Polemik? Eindeutig ist da auch nix, es gibt zwar eine "vernünftige Wahl" von 16 Lichtjahren, aber weder wird diese angegeben noch begründet. --Asthma 16:48, 2. Jan 2006 (CET)
- Der Abstand ist für jeden Stern eindeutig. Der Grenzwert ist willkürlich, das ist bei jeder Rangliste so, und da kann jeder noch ein paar Lichtjahre dranhängen. Der Artikel ist ja nicht "fertig".
- Und in einem Listenartikel muss nicht das ganze Themengebiet erklärt werden. --Ikar.us 16:54, 2. Jan 2006 (CET)
- Es sollte in jedem Artikel erklärt werden, worum es überhaupt geht (s. auch WP:WWNI). Und du gibst also zu, daß die Liste völlig willkürlich ist und man sie nach Belieben erweitern könnte, so daß letztlich jeder Stern aufgenommen werden könnte? Dann wäre sie nämlich sinnfrei. --Asthma 16:57, 2. Jan 2006 (CET)
- Na, dann erklär ich dir mal, worum es geht. Es geht um die nächsten Sterne. -- Martin Vogel قهوة؟ 17:36, 2. Jan 2006 (CET)
- Und die Liste ist keine Mengenaufzählung, sondern eine Rangliste. Auch wenn jeder Stern drin wäre, wäre die Reihenfolge informativ. --Ikar.us 17:58, 2. Jan 2006 (CET)
- Na, dann erklär ich dir mal, worum es geht. Es geht um die nächsten Sterne. -- Martin Vogel قهوة؟ 17:36, 2. Jan 2006 (CET)
behalten --Viciarg ᚨ 16:52, 2. Jan 2006 (CET)
Auf jeden Fall behalten, gar keine Frage. -- Martin Vogel قهوة؟ 16:54, 2. Jan 2006 (CET)
- behalten, in der Tat ein schwachsinniger, deutlicher kann ich es im Moment nicht sagen, Löschantrag, bin ich hier in einer Anstalt???--Zaphiro 17:24, 2. Jan 2006 (CET)
Behalten. Liste ist sinnvoll es wäre geschickter die Spalte mit den Abstand von der Erde/Sonne (die 8 Lichtminuten sind bei den Entfernungen irrelevant) vor die Spalte Spektralklasse zu verschieben, damit auch jeder diese interpretieren kann. Vielleicht wäre auch noch eine neue 1. Spalte sinnvoll die aufsteigend durchzählt. ( 8 Lichtminuten sind übrigens 0,01521028215073 Promille eines Lichtjahres) Man könnte sie einsortieren unter die nächsten 50 oder die nächsten Sterne unter 20 Lj. Für die zusätzlichen Spalten braucht man allerdings Vorkenntnisse in Astronomie bzw muss man den Links folgen --Jörgens.Mi Diskussion 17:24, 2. Jan 2006 (CET)
Wenn man den Überarbeiten-Baustein ernst nimmt, kann man sich solche Löschanträge wirklich sparen. Ich denke, das Votum ist eindeutig... --Scherben 17:30, 2. Jan 2006 (CET)
Ich bin auch für Behalten. Das hat nichts mit Listenwahn zu tun, so eine Liste gibt für alle eine klare Übersicht über die nächsten Sterne. Ich würde es allerdings nach Liste der erdnächsten Sterne verschieben um Missverständnisse gleich zu vermeiden. Wollte die Liste damals schon grafisch überarbeiten, allerdings fehlten mir Informationen zu den Quellen (H; Y, 1 usw.). Wie in der Löschdiskussion schon erwähnt wurde, kann sich jeder Hobbyastrologe oder Laie zu den Spaltenüberschriften die Informationen aus dem jeweiligen Artikel holen. Und wie z. B. in der Liste der höchsten Bauwerke gibt es in jeder Liste solcher Art eben ein willkürliches Ende. --Cookiez 17:41, 2. Jan 2006 (CET)
- Unbedingt behalten!!! Die Liste ist ausgesprochen interessant! Der Löschantrag kann nur von einem naturwissenschaftlich völlig desinteressierten Menschen stammen ! Ich fürchte, Asthma hat von Astronomie weder Ahnung noch irgendein Interesse, sich damit zu beschäftigen. Wer nicht weiß, dass es in diesen Dimensionen unerheblich ist, ob der Abstand von der Erde oder Sonne gemessen wird, disqualifiziert sich selbst.--Fornax 17:48, 2. Jan 2006 (CET)
Natürlich Behalten! Eine der wirklich interessanten und informativen Listen! --Bricktop 17:52, 2. Jan 2006 (CET)
40-Mitglieder-Verein - Relevanz? --ST ○ 15:59, 2. Jan 2006 (CET)
Chauvinist (erl. redir)
Wörterbucheitrag --ST ○ 16:01, 2. Jan 2006 (CET)
- redir auf [Chauvinismus]] + einiges übertragen Andreas König 16:15, 2. Jan 2006 (CET)
Zwar etwas kurze, aber gute Erklärung des Wortes, seiner Herkunft und Bedeutungswandlung. Würde ich das Lemma "nachschlagen", währe das eine zufriedenstellende Auskunft, wie ich sie mir von einer Enzyklopädie wünschen würde. behalten --Fight 16:16, 2. Jan 2006 (CET)
Der Sinn einer derartigen Liste erschliesst sich mir nicht ganz. Ich halte das für "Listenwahn". --Anton-Josef 16:02, 2. Jan 2006 (CET)
- evtl in Biosphärenreservat Rhön einbringen--Zaphiro 16:12, 2. Jan 2006 (CET)
Ich halten den Antrag für Löschwahn. Kontakt mit dem angemeldeten Autor aufzunehmen scheint auch außer Gebrauch zu kommen. Das in das Biosphärenreservat einzubringen würde wohl voraussetzen, dass die gesamte Rhön im Biosphärenreservat liegt, oder alle geschützten Pflanzen nur dort vorkommen. -- Toolittle 16:33, 2. Jan 2006 (CET)
Zweiter Versuch: Genauso unsinnig und beliebig (geografische Begrenzung) wie die Liste der geschützten und gefährdeten Tierarten in der Rhön. Löschen --jergen ? 18:11, 2. Jan 2006 (CET)
In dieses WikiProjekt sollte keine weitere Arbeit investiert werden. Ein Tool löst die gleiche Aufgabe eleganter und ohne Wartungsaufwand. Anlass ist auch, dass kürzlich ein Meinungsbild zur Abschaffung der Stub-Kategorien angenommen wurde. --Schwalbe Disku 16:16, 2. Jan 2006 (CET)
- Geht's noch? Aktives Projekt wegen irgendeiner Privatmeinung löschen wollen? --Asthma 16:17, 2. Jan 2006 (CET)
- Dieser Löschantrag ist eine relativ gravierende Sache. Ich glaube, daß Düsentriebs tool hier schon jetzt mehr leistet als das, was diese manuelle Listmania bisher geschafft hat. Und sagen wir es mal so: Ich wäre nicht überrascht, wenn es zu dem Intersect-Tool bald ein paar neue features geben wird. Solange ein Wikiprojekt keine Außenwirkung entfaltet, ist es da erstmal nicht kritisch, wenn dort über alles mögliche nachgedacht wird (Wikipedia:WikiProjekt Werbebanner anyone?). Viele der dort vorgeschlagenen Methoden gehen aber in die völlig falsche Richtung und schaffen nichts, was nicht auch einfacher, besser, schneller und flexibler anders geht. Ich habe persönlich noch nicht den Glauben verloren, daß dieses Wikiprojekt rettbar zugunsten einiger praktikabler Lösungen ist. Das, was dort jedoch steht (so veraltet die meisten Informationen auch sein mögen), ist es aber keine Hilfe. löschen scheint naheliegend. -- Mathias Schindler 16:30, 2. Jan 2006 (CET) (Auf der Interessentenliste dieses WikiProjekts eingetragen).
Schnell weg damit. Das Projekt war von vornherein völlig unnötig, reine Nachbeterei der englischen Wikipedia, was die Initiatoren auch von vornherein wußten, da nie irgendein "verdienter", "anerkannter" Wikipedianer, der mehr kann als Klickibunti produzieren oder irgendwelche Kategorienorgien abziehen kann, je auch nur ein positives Wort dafür übrig hatte. Dennoch wurde munter weiter und weiter Textmüll produziert. Ein für allemal: Für sowas gibt es Software. Setzt Eure Arbeit sinnvoller ein. Oder geht spielen. Aber lasst uns mit diesem Mist in Ruhe. Löschen. ---AndreasPraefcke ¿! 16:36, 2. Jan 2006 (CET)
- bin mal wieder bestürzt über den Ton, der hier vorherrscht, sagt mal habt ihr noch alle Tassen im Schrank??? Kommuniziert gefälligst mal vernünftig, neutral--Zaphiro 16:43, 2. Jan 2006 (CET)
- Hallo Andreas. Ich kann dir inhaltlich eher zustimmen als in der Form. Ich verstehe die Frustration und die Gedankengänge, daß es in freundlicheren Worten vielleicht schneller abgewürgt wird. Dennoch: Es gibt genug sachliche Gründe gegen so ein Projekt (bzw. seine Entfaltung) und vielleicht hilft so eine Debatte auch, um die Entwicklung von Werkzeugen (dass software diesen job tun "könnte" reicht ja nicht) voranzutreiben. Gerade mit Tabellen und Listen zugeknallte Artikel fallen in einfachen Rechnungen nicht mehr ganz so einfach als "Stub" auf, auch wenn der Artikel selbst nur noch knapp aus "Foo ist eine Stadt in Bar." besteht. Es gibt noch viel zu tun und eine ähnlich gearbeitete Seite könnte hier bei der Verbesserung der Werkzeuge helfen, ohne störend aufzufallen. Ggf käme statt der Löschung auch ein Redirect nach Wikipedia:Stub in Frage, wenn es dafür mal Material gäbe. -- Mathias Schindler 16:47, 2. Jan 2006 (CET)
@AndreasPraefcke: Danke für die Verunglimpfung meiner Person. Ansonsten: Privatmeinungen noch und nöcher. Blödsinniger LA. --Asthma 16:44, 2. Jan 2006 (CET)
- Meinungsbild bezog sich explizit auf Stubs nach Monaten und nicht Themen. Behalten. --mnh წ 16:51, 2. Jan 2006 (CET)
- Kannst du diese Interpretation bitte belegen? -- Mathias Schindler 16:58, 2. Jan 2006 (CET)
Bin auch der Meinung das es einfachere Methoden gibt um das Ziel des Projekts zu verwirklichen. Diese haben auch den Vorteil das die Argumente die gegeen "Stubs nach Themen" vorgebracht ewrden dann hinfällig sind. -- Peter Lustig 17:01, 2. Jan 2006 (CET)
P.S. Asthma, interessant das jemand der hier mit "Geht's noch?", "Blödsinniger LA." kommt sich über die Wortwahl anderer Benutzer beschwert. -- Peter Lustig 17:01, 2. Jan 2006 (CET)
- @PL: Ich habe mich über niemandes Wortwahl beschwert, sondern eine persönliche Verunglimpfung festgestellt, die ich mir selber nicht zuschulden kommen ließ. Vielleicht liest du die Kommentare besser nochmal. --Asthma 17:10, 2. Jan 2006 (CET)
Ich kann mich nur zum x-ten male wiederholen: Auch ich halte es für eine extrem schlechte Idee, diese Idee aus der englischsprachigen Wikipedia zu übernehmen. Eigentlich herrschte darüber auch mal Konsens. --Avatar 17:08, 2. Jan 2006 (CET)
- Deine Meinung ist völlig irrelevant. Es geht hier um Löschgründe.--Asthma 17:10, 2. Jan 2006 (CET)
- Der herrscht mW immer noch. Aber einige wollen das nicht einsehen und machen trotz allem Gegenwind weiter mit dem Spielkram. Dieses Projekt ist aber nur die Spitze des Eisberges mit all dem Klickibunti-Krams, der meist für die Inhalte einer Enzyklopädie völlig enbehrlich sind. Auch als ein Zeichen, dass die de-Wikipedia sich nicht komplett vermüllen lässt löschen. Und das völlig unabhängig von dem MB zur Stubkategorie. --Finanzer 17:16, 2. Jan 2006 (CET) @Asthma ich sehe du befleissigst dich wieder einer sehr sachlich und auf das Thema bezogenen Sprache.
- Die begründete Meinung kann nicht hoch genug geschätzt werden. Ich finde das (Meinung! :)) etwas pampig von dir. --Mathias Schindler 17:17, 2. Jan 2006 (CET)
- Bin für behalten. Die Diskussion wie und ob das ganze umgesetzt wird, ob wirklich mit Bausteinen oder mit dem Tool (was ich für deutlich sinnvoller halte), sollte auf den Projektseiten und nicht auf den Löschkandidaten geführt werden. Vor dem Tool war ich noch anderer Meinung wie unter Portal Diskussion:Bibliothek, Information, Dokumentation#BID-Stubs nachzulesen ist. Außerdem sei hier auf die Löschregeln verwiesen: Die Löschkandidaten sind nicht der richtige Ort um allgemeine Fragen der Wikipedia zu klären --PatrickD 17:33, 2. Jan 2006 (CET)
Ach, doch behalten, hier ist nur die Meinung von Benutzer:Asthma relevant, der soll dann bitte aber auch den Rest der Enzyklopädie vollmalen. --AndreasPraefcke ¿! 17:36, 2. Jan 2006 (CET)
Vielleicht bin ich ja einfach zu blöd, aber ich sehe keine real existierenden Tools, welche die Aufgabe dieses Projektes eleganter Lösen. Ich habe gerade versucht, mit "CategoryIntersect" in meinem Interessengebiet die Artikel mit Ausbaubedarf aufzuspüren, und bin zu keinem brauchbaren Ergebnis gekommen. Mit Hilfe von (an Themenportale angebundenen) Stub-Kategorien wäre das trivial gewesen. Wenn es diese schon gäbe, dann müsste ich jetzt nicht Zeit mit dieser Diskussion verschwenden, sondern könnte daran gehen, einen der fraglichen Artikel zu verbessern. Welchen Nutzen bringt mir also dieser LA? Aus meiner Sicht: behalten. --Latebird 17:39, 2. Jan 2006 (CET)
@AP: Relevant sind hier Gründe, die für oder wider die Löschung sprechen, nicht irgendwelche Privatmeinungen über das Thema - nicht deine und auch nicht meine. --Asthma 17:42, 2. Jan 2006 (CET)
- Ehm... *hüstel*... - Wie man auch an der Darstellung des Problems herumdoktern möchte, man sollte doch vielleicht etwas energischer das eigentliche Problem anpacken? :)))) AN 17:47, 2. Jan 2006 (CET)
@Asthma: Löschanträge sind per Definition Privatmeinungen. Deshalb werden sie ja hier sieben Tage diskutiert. Dabei sollte es schon um die Löschgründe und nicht um persönliche Verunglimpfungen gehen. „Geht's noch?“ ist für mich (wieder ganz privat) ein Argument von der zweiten Sorte.
Noch ein Nachtrag zur Sache: es gab schon einen Löschantrag zu diesem WikiProjekt, natürlich nicht aus dem selben Grund. ;-) --Schwalbe Disku 17:48, 2. Jan 2006 (CET)
@Schwalbe: Was war daran denn persönlich?
Also gut: Es geht hier ja wohl um "Thema ist Pfui", also darum, daß Beschäftigung damit, wie mit Stubs umgegangen werden soll, pfui ist (wahrscheinlich, weil es die Englischsprachige macht oder so, k.A., alle anderen großen Wikipedien machen es übrigens auch). Stubs gibt es aber immer noch, auch wenn der Baustein abgeschafft wurde (der jetzt übrigens einfach immer öfter mit dem ebenso sinnlosen Überarbeiten-Baustein ersetzt wird). Stubs sind auch immer irgendwie thematisch zuzuordnen. Anstatt also mal diese praktischen Fragen zu klären, kommt "das letzte Mittel", der LA (übrigens bei diesem Projekt auch nicht zum ersten mal). Ich behaupte immer noch: Blödsinniger LA, und das ist beileibe nicht persönlich gemeint. --Asthma 18:02, 2. Jan 2006 (CET)
Nachdem die Stubs nach Monaten abgeschafft worden sind, war es ja nur eine Frage der Zeit bis auch für dieses Projekt der LA kommt. Ich halte dieses ganze Unternehmen für überflüssig, das außerdem nur zusätzliche Verwaltungsarbeit schafft. Allgemein ist der Nutzen dieser ganzen Geschichte sehr dürftig. --Jcornelius 18:41, 2. Jan 2006 (CET)
1 zu 1 aus Grand Combin,r-frage: muss jeder nebenberg einer gruppe auch einzeln (und dann so) beschrieben werden?-- ee auf ein wort... 16:18, 2. Jan 2006 (CET)
Dieser Löschantrag scheint nirgends diskutiert worden zu sein. --Dave81 ( »» ) 16:36, 2. Jan 2006 (CET)
- Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Ich schlage vor, die (wenigen) Artikel dieser Kategorie nach "Wahlrecht" zu verschieben. Bei der Unterkategorie "Wahlverfahren" wurde dies bereits getan. Dasselbe sollte mit den (wenigen) Artikeln der Unterkategorie "Wahlen nach Ländern" geschehen.
- Untergliederung des Komplexes Wahlrecht führt nicht zu mehr Übersichtlichkeit, sondern schafft genau das Gegenteil. Nur durch ZUFALL habe ich entdeckt, dass es neben der Kategorie "Wahlrecht" noch eine andere Kategorie "Wahl" gibt. Auf so etwas kommt kein Leser von selbst - da der Sinn fehlt.--Tritonus05 16:44, 17. Dez 2005 (CET)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entspricht: Ein solches Fahrzeug ist weder genormt noch weit verbreitet im deutschsprachigen Raum, Artikel enthält m.E. Unsinn. --Hamburger 16:40, 2. Jan 2006 (CET)
Nicht löschen sondern in sinnvollen Zusammenhang mit den anderen Artikeln stellen. Zumindest in BW ist das TLF 8/20 an vielen Stellen im Einsatz --Jörgens.Mi Diskussion 17:39, 2. Jan 2006 (CET)
wörterbucheintrag, selbsterklärender begriff, enzyklopädisch nicht relevant --ee auf ein wort... 16:21, 2. Jan 2006 (CET)
- löschen Mink95 16:53, 2. Jan 2006 (CET)
- Für mich nicht selbtserklärend für das, was im Artikel steht. Zulassen kann man auch andere Sachen, außer Kfz. Das kann allerdings auch gegen den Artikel sprechen. --Ikar.us 17:54, 2. Jan 2006 (CET)
Paniranische Kategorie beinhaltet Artikel wie das osmanische, seldschukische, timuriden und Alexanderreich (usw...), welche weder iranischer (im Sinne von Iranier) Abstammung sind, sich zum Iran bekannten oder das Hauptherrschaftsgebiet sich auf dem iranischen Hochland. Selbst wenn, hätte es keinen Einfluss darauf, diese Gebilde als iranische Reiche zu bezeichnen. In dieser Kategorie werden auch mehrere Dynastien aufgeführt...Die Artikelbezeichnung und -inhalt sind NPOV und die Bezeichnung "Iranische Reiche" nicht wissenschaftlich und lexikalisch. Wikipedia darf kein Forum für Ideologien und Nationalismus werden. --Danyalova 16:37, 2. Jan 2006 (CET) SLA > LA --Spongo ⇄ 16:44, 2. Jan 2006 (CET)
- Die besagten Bausteine bitte entfernen und Artikel behalten. --84.191.132.88 18:51, 2. Jan 2006 (CET)
Söllereckbahn (erstmal erledigt, URV)
Irrelevanz und Werbung Mink95 16:50, 2. Jan 2006 (CET)
- und URV aus [9]. --195.227.57.34 18:36, 2. Jan 2006 (CET)
Desjatine (erledigt, redir)
ist im artikel Alte Maße und Gewichte (Russland) bereits enthalten-- ee auf ein wort... 16:50, 2. Jan 2006 (CET)
- dann halt redirect, oder was??--Zaphiro 16:52, 2. Jan 2006 (CET)
- dann mach ich das mal (hoffe der bug lässt das zu :-) --ee auf ein wort... 18:25, 2. Jan 2006 (CET)
- sorry wegen meiner pampigen Art und Weise, war eben etwas (aus anderem Grund) gereizt, aber redir ginge dennoch in Ordnung, denke ich--Zaphiro 18:32, 2. Jan 2006 (CET)
- dann mach ich das mal (hoffe der bug lässt das zu :-) --ee auf ein wort... 18:25, 2. Jan 2006 (CET)
Relevanz? --ST ○ 16:27, 2. Jan 2006 (CET) war hier nicht eingetragen, habe das nachgeholt --Kobako 17:02, 2. Jan 2006 (CET)
- Anscheinend ein Teil der The Kelly Family. Inakzeptabel schludrig. AN 17:14, 2. Jan 2006 (CET)
War SLA, gab es das wirklich oder ist es nur Propaganda --Liesel 17:07, 2. Jan 2006 (CET)
Es gab ein Grossarmenien, man meint damit das von König Tigran beherschte Armenien.(z.b. durch Heirat bekommenes Land), aber diese Artikel ist total politisch motiviert und hat kein fünktchen richtiges. Ist reine Propaganda!--Propag 17:41, 2. Jan 2006 (CET)
wenn sie nicht anerkannt sind, warum dann artikel darüber?-- ee auf ein wort... 17:13, 2. Jan 2006 (CET)
- Falsch ist es auch noch: m/s ist metrisch. Und damit auch unglaubwürdig, warum sollte gerade in älterer englischsprachiger Literatur eine sonst ungebräuchliche metrische Einheit vorkommen? --Ikar.us 17:37, 2. Jan 2006 (CET)
- PS, Kalorie, Inch, Fuß, Elle, Fahrenheit u.v.m. sind auch nicht (mehr) anerkannt. Wollema se alle rausschmeiße? Natürlich nicht! Dann könnten wir nämlich auch Zahlungseinheiten wie DM, Kreuzer, Taler gleich noch mit entsorgen. Die obigen Einheiten sind zwar weniger bekannt, aber wenn es sie gibt, wäre es nur konsequent, sie zu behalten
- Gibt es sie denn? Oder besser, da eseinheiten nicht "gibt", wurden sie jemals benutzt? --Ikar.us 18:35, 2. Jan 2006 (CET)
- Ich wäre großzügig genug, die beiden Einheiten mit aufzunehmen, wenn sie zwar von keinem Menschen real benutzt worden, aber von genügend Leuten vorgeschlagen und unterstützt worden sind. Bin allerdings selbst auf dem Gebiet nicht kompetent genug, das einschätzen zu können. Es sollte aber schon mehr sein als das Projekt eines exzentrischen Wissenschaftlers oder einer Hand voll davon. Also bitte Nachweise liefern: Wer hat das vorgeschlagen? Wer unterstützt das bzw. hat das unterstützt? Wann und wo wurde darüber diskutiert? Hat sich eine für das Einheitenwesen zuständige Organisation einigermaßen ernsthaft damit auseinandergesetzt? Die Antworten auf diese Fragen könnten helfen, die Relevanz besser zu klären.--Proofreader 18:46, 2. Jan 2006 (CET)
The Puppeteer (erledigt, gelöscht)
Hier wird über ein neues Album einer Musikgruppe spekuliert. Kein enzyklopädischer Stil. -- Nic 17:35, 2. Jan 2006 (CET)
grottigen Glaskugelartikel entsorgt --Finanzer 17:48, 2. Jan 2006 (CET)
Sehe nicht, inwiefern dieses Spiel relevant sein soll. --mnh წ 17:48, 2. Jan 2006 (CET)
Wirre Zusammenstellung nach unklaren Kriterien. Wurde bereits Anfang Juli letzten Jahres gelöscht, und von Wst mit einem kargen Kommentar auf der Diskussionsseite wieder erstellt.--Gunther 17:54, 2. Jan 2006 (CET)
Ich würde die historischen Ereignisse herausnehmen, aber die allgemeinen Begriffe wie Sensation, Wunder, Höhepunkt in dieser Kategorie behalten. Macht für mich Sinn. — Dave81 - »» - 18:57, 2. Jan 2006 (CET)
Das sieht ziemlich nach Werbung aus, fragwürdiges Impressum auf der Webseite. Relevanz mehr als fraglich --Solid State 18:38, 2. Jan 2006 (CET)
Wurde verwendet, um die Wikisyntax zu umgehen, statt
- == Weblinks ==
nun
- == Datei:Computer-blue.png Weblinks ==
bzw. statt
- == Literatur ==
nun
Dazu ist allerdings allerdings vorher kein Konsens erzielt worden. --Markus Mueller 17:55, 2. Jan 2006 (CET)
- Kannst Du etwas genauer ausführen, was Du mit Umgehen der Wikisyntax meinst? Ansonsten gibt es wie gesagt keinen Konsens zur Verwendung der Bilder, so dass sie standardmäßig ausgebledet werden sollten. Darum war ich so frei, in den folgenden Artikeln die Bilder durch die Vorlage zu ersetzen und warte jetzt darauf, dass ein Admin in die MediaWiki:monobook.css folgendes schreibst. --Hendrik Brummermann 18:45, 2. Jan 2006 (CET)
.piktogramm {display: none}
- 14:39, 2. Jan 2006 (Versionen) (Unterschied) K Walt Disney (Piktogramme ausblendbar gemacht)
- 14:39, 2. Jan 2006 (Versionen) (Unterschied) K Amy Goodman (Piktogramme ausblendbar gemacht)
- 14:39, 2. Jan 2006 (Versionen) (Unterschied) K Georg Escherich (Piktogramme ausblendbar gemacht)
- 14:38, 2. Jan 2006 (Versionen) (Unterschied) K Jeanne-Agnes Berthelot de Pleneuf, marquise de Prie (Piktogramme ausblendbar gemacht)
- 14:38, 2. Jan 2006 (Versionen) (Unterschied) K Heidelberger Palais Morass (Piktogramme ausblendbar gemacht)
- 14:38, 2. Jan 2006 (Versionen) (Unterschied) K Die rote Lola (Piktogramme ausblendbar gemacht)
- 14:38, 2. Jan 2006 (Versionen) (Unterschied) K Rebecca (Film) (Piktogramme ausblendbar gemacht)
- 14:38, 2. Jan 2006 (Versionen) (Unterschied) K Muppet Show (Piktogramme ausblendbar gemacht)
- 14:37, 2. Jan 2006 (Versionen) (Unterschied) K Heidelberger Karlstor (Piktogramme ausblendbar gemacht)
- 14:37, 2. Jan 2006 (Versionen) (Unterschied) K John le Carré (Piktogramme ausblendbar gemacht)
- 14:37, 2. Jan 2006 (Versionen) (Unterschied) K Nathaniel Hawthorne (Piktogramme ausblendbar gemacht)
- 14:37, 2. Jan 2006 (Versionen) (Unterschied) K Carl Justus Heyer (Piktogramme ausblendbar gemacht)
- 14:36, 2. Jan 2006 (Versionen) (Unterschied) K Jean-Henri Fabre (Piktogramme ausblendbar gemacht)
- 14:36, 2. Jan 2006 (Versionen) (Unterschied) K Das Fenster zum Hof (Piktogramme ausblendbar gemacht)
- 14:36, 2. Jan 2006 (Versionen) (Unterschied) K Büdingen (Hessen) (Piktogramme ausblendbar gemacht)
- 14:36, 2. Jan 2006 (Versionen) (Unterschied) K Heidelberger Alte Brücke (Piktogramme ausblendbar gemacht)
- 14:35, 2. Jan 2006 (Versionen) (Unterschied) K Heiliggeistkirche (Heidelberg) (Piktogramme ausblendbar gemacht)
- 14:35, 2. Jan 2006 (Versionen) (Unterschied) K Heidelberger Schloss (Piktogramme ausblendbar gemacht)
- 14:35, 2. Jan 2006 (Versionen) (Unterschied) K Eberswalde (Piktogramme ausblendbar gemacht)
- 14:34, 2. Jan 2006 (Versionen) (Unterschied) K Heidelberg (Piktogramme ausblendbar gemacht)
Sehe darin keinen großen Erkenntnisgewinn. Wer Bilder braucht, um zu verstehen, was "Literatur" oder "Weblinks" sind, ist in einer Enzyklopädie, die weitgehend von Text lebt, falsch. Die Bildchen fügen keine zusätzliche Information hinzu, die nicht schon in den Worten "Weblinks" und "Literatur" enthalten ist. Reine Spielerei, auf die man verzichten kann. Meinetwegen kann man darüber ein Meiningsbild machen, vielleicht gefällt's einigen Usern ja. Aber bevor sowas abgesprochen ist, das reinzusetzen, selbst in "unsichtbarer" Form, halte ich für keine gute Idee.--Proofreader 18:52, 2. Jan 2006 (CET)