30. Dezember | 31. Dezember | 1. Januar |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Igelsbach ist nur ein Ort in der Gemeinde Absberg. Alle notwendigen Daten stehen dort. Die Ortstabelle ist nur ein Abklatsch von Absberg. Die beschriebene Mitgliedschaft in der Verwaltungsgemeinschaft trifft nur für die Gemeinde Absberg zu (natürlich ist dann Igelsbach auch in der VG, aber nicht eigenständig) - im Artikel Absberg ist alles gesagt --> löschen Mef.ellingen 00:06, 31. Dez 2005 (CET)
- Townbox und Navileiste entfernt, da es sich nicht um eine selbständige Gemeinde handelt haben sie hier nix zu suchen. Der Rest kann meinetwegen per Redirect gelöst werden. Greets, --Begw 04:49, 31. Dez 2005 (CET)
- Behalten Habe den Artikel etwas erweitert Gruß --Redline is courtage Sag es jetzt 14:51, 31. Dez 2005 (CET)
was für Comedian / Komiker gilt, gilt auch für die Kategorien Fernsehmoderator / Showmaster. Showmaster fast leer, fast alle darin stehen auch bei Fernsehmoderator und ein Unterschied ist nicht zu erkennen. 80.142.249.165 00:07, 31. Dez 2005 (CET)
- "Showmaster" ist ein unnötiger Anglizismus. Dafür braucht es keine Kategorie.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:45, 31. Dez 2005 (CET)
- Die bereits gut eingeführte (und intensiv benutzte) Kategorie Fernsehmoderator deckt genau den Zielbereich ab. Löschen.--Berlin-Jurist 07:41, 31. Dez 2005 (CET)
Witzig ist, daß es das Wort im Englischen gar nicht gibt. --Asthma 13:07, 31. Dez 2005 (CET)
- Typisch Denglisch halt...--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 14:12, 31. Dez 2005 (CET)
Also bei Google finde ich alle möglichen Jörg Germanns, nur nicht einen wichtigen Schauspieler... Schätze, Werbeeitrag einer IP... --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:13, 31. Dez 2005 (CET)
- Hauptrolle in einem 12min. Kurzfilm eines Regiedebütanten, der vor einigen Wochen uraufgeführt wurde, zwei TV-Auftritte in Gerichtsshows im Jahr 2003, ein IMDb-Eintrag. Relevant? --Gledhill 00:34, 31. Dez 2005 (CET)
- Na, dann müsste ich aber auch in der WP stehen... ;) Aber zum IMBd- Eintrag habe ich es noch nicht geschafft. Also doch nicht :(((( Wieder nicht berühmt! Mist... --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:40, 31. Dez 2005 (CET)
- Nicht aufgeben! "Wer aufgibt, hat schon verloren", hat Jörg Germann einmal gesagt... --Gledhill 00:49, 31. Dez 2005 (CET)
Sooo weise ist der? Na dann sollte sein Eintrag doch direkt auf die Exzellenz- Kandidaten Liste gesetzt werden!!! ;))) --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:52, 31. Dez 2005 (CET)
- @Juliana: Du sagst es! Germann gilt als Philosoph unter den Schauspielern. Nur so war es ihm möglich, seine bisherigen Rollen mit einer Glaubwürdigkeit zu verkörpern, die das Publikum zum Rasen bringt. Man munkelt zudem, er würde sich an seinen wenigen drehfreien Tagen mit Iris Berben treffen, um gemeinsam über Probleme der polnischen Landwirtschaft zu diskutieren. --Gledhill 01:05, 31. Dez 2005 (CET)
Also wenn das so ist... Ich geh jetzt kurz mal groß aufs Klo und danach schieb ich ihn zu den Exzellenten... --Juliana da Costa José (Pin Up!) 01:14, 31. Dez 2005 (CET)
- Der kausale Zusammenhang im letzten Satz ist einfach entzückend. --Gledhill 01:33, 31. Dez 2005 (CET)
Ääähm - ...and now to something totally different... t'schuldigung wenn ich euch störe - ich wollte nur kurz "Löschen"(wg. Irrelevanz) rufen, und bin schon wieder weg...--Mozart 01:51, 31. Dez 2005 (CET)
- Löschen LOL. --Sintonak.X | !Tee oder Kaffee? 02:12, 31. Dez 2005 (CET)
- Guten Morgen --Juliana da Costa José! noch wach, oder schon auf? frohes neues und löschen --Robinhood ♠♣♥♦ 03:29, 31. Dez 2005 (CET)
- nee, noch nicht ;-) achso: löschen wegen Irrelevanz Ralf 07:04, 31. Dez 2005 (CET)
- Guten Morgen --Juliana da Costa José! noch wach, oder schon auf? frohes neues und löschen --Robinhood ♠♣♥♦ 03:29, 31. Dez 2005 (CET)
Das ist zu wenig bei zu schwacher Qualität. Löschen.--Berlin-Jurist 07:38, 31. Dez 2005 (CET)
Das Album, (von dem ich noch nie etwas gehört habe), ist sicher sehr nett anzuhören und kann mit Tabelle und ohne Probleme der Seite der Band (von der ich im Übrigen auch noch nie etwas gehört habe), zugeschlagen werden... --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:31, 31. Dez 2005 (CET)
- „Noch nie gehört“ ist kein Löschgrund. Bekannte Band, gut ausgebauter Artikel, selbstverständlich behalten --A.Hellwig 01:57, 31. Dez 2005 (CET)
- *zustimm* Behalten --Metallicum 04:46, 31. Dez 2005 (CET)
Kloster Solnhofen (erledigt, bleibt)
Artikel sieht wie ein Stub aus - kann leicht bei Solnhofen untergebracht werden. Mef.ellingen 00:34, 31. Dez 2005 (CET)
- behalten Lou Gruber hat etliche solcher Klosterstubs angelegt und ich halte diese für sinnvoll. Jedes historische Kloster verdient hier einen eigenen Artikel. Dass der Stub-Baustein abgeschafft wurde, heisst nicht, dass es keine Stubs mehr geben darf. Man kann alles irgendwo integrieren, in letzter Instanz in den Artikel Welt. Kein Löschgrund, reine Trollerei --Historiograf 06:07, 31. Dez 2005 (CET)
- Behalten. – Relevanz ist vorhanden. Das Lemma wird hinreichend erklärt. --kh80 •?!• 06:58, 31. Dez 2005 (CET)
- Behalten. Ich habe systematisch für alle (auch ehemaligen) Klöster in Bayern die Artikel erstellt. Dass da bei manchen erstmal Stubs entstehen, läßt sich wohl nicht vermeiden. Daran wird weiter gearbeitet. --Lou Gruber 09:42, 31. Dez 2005 (CET)
- Ist eine überregional bekannte Abtei. Klar kann man alles irgendwo anders unterbringen. Es ist aber nicht Sinn einer Enzyklopädie, irgendwann alles im Artikel Welt reinzustopfen. Behalten.--Proofreader 11:12, 31. Dez 2005 (CET)
- Nein, Welt kann man dann schon noch in Lebewesen, Totewesen und Geschwurbel aufteilen... -- Toolittle 12:55, 31. Dez 2005 (CET)
- Schon wieder so ein Denkmalstürmer: Tobt sich an alten Steinen aus und denkt, daß die sich nicht wehren können. Solnhofen ist durchaus wichtig und bekannt. Behalten. -- Sozi 13:25, 31. Dez 2005 (CET)
LA nach klarer Faktenlage entfernt. --Asthma 13:37, 31. Dez 2005 (CET)
- Sehr gut. Habe den Artikel trotzdem etwas erweitert. -- Sozi 14:18, 31. Dez 2005 (CET)
Wikipedia ist kein Handbuch für Genealogie. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:36, 31. Dez 2005 (CET)
- behalten und in der QS nicht so faul sein. Kein Löschgrund ersichtlich --Historiograf 06:10, 31. Dez 2005 (CET)
- Löschen. Ich stimme mit Thomas S. in der Einschätzung überein, dass es sich hier um einen Eintrag für ein genealogisches Handbuch handelt. Wikipedia ist ebenso wenig ein solches wie ein Branchenfernsprechbuch, das m. E. in einer ähnlichen Liga spielt. Außerdem würde es mich nicht wundern, wenn der Artikel aus der erwähnten Quelle abgeschrieben wäre. (URV?) — Daniel FR (Séparée) 10:28, 31. Dez 2005 (CET)
- löschen Lemma sollte freigemacht werden für den Erfinder des Forstner-Bohrers. Ralf 11:31, 31. Dez 2005 (CET)
- reine Familiengeschichte ohne Einfluß, Adel alleine kein Argument:Löschen Jkü 12:23, 31. Dez 2005 (CET)
Kloster Pappenheim (erledigt, bleibt)
Artikel besteht nur aus drei Sätzen - einer davon ist unter Pappenheim auch zu finden. Die beiden anderen Sätze können dort auch noch untergebracht werden. Mef.ellingen 00:27, 31. Dez 2005 (CET)
- behalten wie oben --Historiograf 06:09, 31. Dez 2005 (CET)
- Behalten. – Relevanz ist vorhanden. Das Lemma wird hinreichend erklärt. --kh80 •?!• 06:59, 31. Dez 2005 (CET)
- Behalten. wie oben --Lou Gruber 09:44, 31. Dez 2005 (CET)
- Behalten: siehe Solnhofen -- Sozi 13:27, 31. Dez 2005 (CET)
LA nach klarer Faktenlage entfernt. --Asthma 13:37, 31. Dez 2005 (CET)
Meiner Ansicht nach ein Stub - die beiden Sätze kann man unter der Stadt Pappenheim unterbringen. Mef.ellingen 00:41, 31. Dez 2005 (CET)
- behalten --Melly42 01:02, 31. Dez 2005 (CET)
- Die Townbox rausgenommen, da es sich nicht um einen Gemeindeartikel handelt. Greets, --Begw 04:53, 31. Dez 2005 (CET)
- Wer wissen will, was Bieswang ist, erfährt es aus dem Artikel. – Dass es sich um einen Stub handelt, ist kein Löschgrund; dass man den Text in einem anderen Artikel unterbringen könnte, ist auch kein Löschgrund ... --kh80 •?!• 06:49, 31. Dez 2005 (CET)
- So ist es, behalten. Ist zwar kurz, aber das macht nichts. --Scherben 10:22, 31. Dez 2005 (CET)
erstens sind Stubs keine Löschkandidaten, und zweitens sind die Stubs gerade abgeschafftn worden. behalten. -- Toolittle 12:59, 31. Dez 2005 (CET)
Irgendwie ist da viel geschrieben worden, aber wenig gesagt. Ja, was ist den nun intentionale Erziehung und wie unterscheidet sie sich jetzt von Erziehung? Macht mich nicht schlauer, dieser Artikel, noch dazu sperrig geschrieben und unnötig unterteilt. Gruss --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:49, 31. Dez 2005 (CET)
Der ganze Themenkomplex einschl. der Lemmata "funktionale E." und "Erziehung" ist stark überarbeitungswürdig und sollte zusammengefasst werden. Teilweise Geschwurbel. Ist Intentionale E. ein Fachbegriff oder Begriffsbildung? Wer weiß was? --Mozart 02:07, 31. Dez 2005 (CET)
Man möge mich verbessern, aber „international“ ist doch das DDR-Pseudonym für das westdeutesche „multikulturell“? Dementsprechend müßte diese Erziehung ja eine kommunistische Erfindung sein, ich habe in 18 Jahren Schule, Abi und Studium nie davon gehört. Klingt mächtig verschwurbelt. Ralf 11:34, 31. Dez 2005 (CET)
- Es gibt aber einen Unterschied zwischen intentional und international, daher kannst du davon nix gehört haben. International ist übrigens keineswegs ein spezifisches DDR-Wort. -- Toolittle 13:02, 31. Dez 2005 (CET)
Wenn man die Aufzählung der Biersorten wegläßt, kann man die beiden restlichen Sätze unter "Wirtschaft" in der Seite der Gemeinde Bergen unterbringen. Als Familienbetrieb nicht "weltbewegend".Mef.ellingen 00:53, 31. Dez 2005 (CET)
- Aber halt doch existent. Auch ohne Biersorten ist das ein guter Stub. --Habakuk <>< 12:11, 31. Dez 2005 (CET)
- "existent" ist kein Relevanzgrund, da könnte ich auch einen Artikel über meinen linken kleinen Zeh schreiben. Da die Brauerei ausschließlich lokale Bedeutung hat, ist die Integration ohne Biersorten in den Ortsartikel sicher angemessen einarbeiten und dann löschen Andreas König
- Ich sehe hier keine der Wikipedia:Relevanzkriterien für Unternehmen erfüllt. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 13:31, 31. Dez 2005 (CET)
- Hat nicht nur lokale Relevanz, Bier wird in ganz Franken ausgeliefert und sie hat AFAIK auch mehrere Wirtschaften. behalten. --Habakuk <>< 13:35, 31. Dez 2005 (CET)
Muriel Baumeister ist eine tolle Schauspielerin. Aber deswegen muss man jetzt nicht einen Pressetext zu einer oberflächlichen Serie als WP-Artikel veröffentlichen, oder? Okay, es wird bestimmt das Argument von "Kult" und blabla kommen, sehe ich aber nicht so. löschen --Bushidofan 01:21, 31. Dez 2005 (CET)
Persönliche Aversion ist kein Löschgrund. Relevanz ist durch die Zuschauerzahl gegeben. Ich finde solche Serien und Seifenopern ebenso daneben wie die Bild-Zeitung, wir schreiben aber keine Enzyklopädie über die Welt, wie wir sie gerne hätten, sondern über die, in der sich eben sehr viele Menschen gerne für belanglose Massenware in den Medien interessieren. Behalten.--Proofreader 11:09, 31. Dez 2005 (CET)
- behalten schließe mich zähneknirschend Proofreader an Ralf 11:36, 31. Dez 2005 (CET)
- ich sehe keine Pressetext, Relevanz fraglos, behalten --schlendrian •λ• 11:46, 31. Dez 2005 (CET)
Wie schon vom Autor geschrieben eine Kopie der Webseite der KSK Köln aus verschiedenen Bereichen. Aber: Wikipedia ist kein Branchenbuch. Siehe Pkt. 7-5 WP:WWNI Zudem ist fraglich, ob der Autor die Rechte am Text hat. -- --Elis 01:28, 31. Dez 2005 (CET)
Schadow-Gymnasium (erl, bleibt)
Kein Kriterium im Sinne von Wikipedia:Artikel über Schulen erkennbar. --Pelz 02:10, 31. Dez 2005 (CET)
Es handelt sich um die älteste Schule Zehlendorfs; des Weiteren unterrichtet Bodo Tümmler an ihr. Ein Foto folgt in den nächsten Tagen. --Theredmonkey 02:50, 31. Dez 2005 (CET)
- Relevant => Behalten
- behalten Schulen sind wichtiger als vieles hier (z.B. als Benutzer Pelz) --Historiograf 06:08, 31. Dez 2005 (CET)
- behalten ... einmal das, außer dem ist allein das klassizistische Schulgebäude von Mebes einen Artikel wert. Ich habe dazu wenigstens erst einmal eine Kurzergänzung vorgenommen und den rot verlinkten Architekten Mebes in das Architektenbearbeitungsasyl von Benutzer:ONAR eingestellt. So hat dieser Artikel bereits als Löschkandidat Produktives bewirkt. Wie sich die Architekturarbeit auf Onars Benutzerseiten darstellt, darf ferner davon ausgegangen werden, dass es hier im Laufe der Zeit noch profunde Ergänzungen geben wird. --Lienhard Schulz 10:32, 31. Dez 2005 (CET)
- behalten. Die Relevanz ist nicht alleine bereits durch die Existenz an sich gegeben, sondern auch durch den Namen (da wird es nicht sehr viele davon geben), das Alter (ältestes Zehlendorfs) und den Chef (Bodo Tümmler). --nfu-peng Diskuss 12:44, 31. Dez 2005 (CET)
- wie bei den drei letzten Anträgen der drei letzten Tage, behalten. -- Toolittle 13:04, 31. Dez 2005 (CET)
- behalten, Argumente siehe Statements oben. -- Elborn 13:43, 31. Dez 2005 (CET)
- ich habe den LA entfernt, da zwei Grenzfälle und evtl das Alter den Artikel laut Wikipedia:Artikel über Schulen relevant macht --schlendrian •λ• 13:52, 31. Dez 2005 (CET)
Es kann nicht Sinn und Zweck sein diese Vorlage in jedem Artikel über einen Thailänder einzufügen. Genau dafür wurde die Vorlage aber erschafen und auch schon mehrfach verwendet (Spezial:Whatlinkshere/Vorlage:Thailändische_Namen). Diese Information der Vorlage mag ja recht Interessant sein, aber das ist nicht primär das was ich wissen möchte wenn ich nach einer bestimmten Person suche und deren Artikel lese. Im Grunde könnte man auch x-beliebig andere solcher Trivia-Bausteine noch reintun, zum Beispiel Vorlage:Thailändischer Glaube oder Vorlage:Thailändische Lebenserwartung; nett wenn viele an den Buddhismus glauben und 71.2 Jahre alt werden in Thailand, aber schlussendlich sind diese Informationen nunmal nicht Themen-/Artikelbezogen und gehören in den Hauptartikel zu Thailand. 80.238.228.68 02:40, 31. Dez 2005 (CET)
- Sehe ich auch so, ist als Vorlage wenig sinnvoll. Man könnte alle möglichen Zusatzinformationen in solche Vorlagen packen. Ich schätze mal, diese hier verdanken wir dem Geltungsdrang des Autoren (so eine Vorlage, die in allen möglichen Artikeln auftaucht, wird halt häufiger gelesen). Die Informationen könnte man in einem Artikel unterbringen. Vorlage löschen. — Daniel FR (Séparée) 10:35, 31. Dez 2005 (CET)
Es reicht, wenn diese Information bei den Wikipedia-Regeln zur Namenskonvention auftaucht. Falls in einem Artikel Fragen zur Schreibung thailändischer Namen auftauchen, kann man das auf der Disk.-seite mit Hinweis auf diese Konvention besprechen. Vorlage bitte löschen.--Proofreader 11:04, 31. Dez 2005 (CET)
- ack.---poupou l'quourouce 11:55, 31. Dez 2005 (CET)
- Wahrscheinlich inspiriert durch die ebenfalls unglückliche Vorlage:Namenskonvention Japanisch, s. auch Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Japanisch#Mögliche Fragen im Meinungsbild --Asthma 12:52, 31. Dez 2005 (CET)
J-Kwon(erl. zurückgezogen)
so wird keine Relevanz erkennbar. Was für ein Single/Album? Selbstgebrannt? Ralf 03:46, 31. Dez 2005 (CET)
Löschantrag nicht nachvollziehbar. Künstler ist einem größerem Publikum bekannt, bisherige Version lediglich einige Minuten alt. - Der Autor
- ok ich ziehe zurück, war wohl etwas zu schnell Ralf 03:59, 31. Dez 2005 (CET)
Pietro Leone Ghezzi (erl. redir)
- Meyers-Müll löschen, und Benutzer:Thiel1929 verwarnen.(richtig Pier Leone Ghezzi --Robinhood ♠♣♥♦ 04:13, 31. Dez 2005 (CET)
- Nur aus Neugier: ist „Pietro“ nicht der gebräuchliche italienische Vorname? Ralf 11:30, 31. Dez 2005 (CET)
- Was ist denn DAS für ein unsinniger LA ??? Seit wann ist "Meyers-Müll" ein grund für einen LA oder gar für eine Verwarnung. Die Verwarnung gebührt eher dem LA -Steller, da er unberechtigte LA stellt und sinnlos Verwarnungen von aktiven Usern fordert. LA völlig unberechtigt/unzulässig" Benutzer:Catrin 11:57, 31. Dez 2005 (CET)
- Der Artikel ist trotz dem Begründung löschbar. Da in Pier Leone Ghezzi, fast wörtlich der gleiche Inhalt steht. Laut Google ist tatsächlich die Form Pier Leone häufiger. Catrin 12:06, 31. Dez 2005 (CET)
- In so einem Fall sollte man die Inhalte in den richtigen Artikel ein arbeiten und ein redir setzen --> erledigt Andreas König 12:17, 31. Dez 2005 (CET)
- Der Artikel ist trotz dem Begründung löschbar. Da in Pier Leone Ghezzi, fast wörtlich der gleiche Inhalt steht. Laut Google ist tatsächlich die Form Pier Leone häufiger. Catrin 12:06, 31. Dez 2005 (CET)
- Bevor Benutzer:Thiel1929 einen Artikel anlegt, sollte er überprüfen ob der Artikel-Name richtig ist. (macht er aber nicht, obwohl man ihn mehrmals darauf hingewiesen hat). --Robinhood ♠♣♥♦ 12:47, 31. Dez 2005 (CET)
- Redirect braucht keinen Löschantrag. Die Kritik an Benutzer Thiels Schreibverhalten mag inhaltlich korrekt sein, allerdings macht da auch der Ton die Musik, insbesondere, wenn sich die Kritik an einen etwas gereifteren Herrn richtet und nicht gegen irgendeinen Teenie-Vandalen. Ohne das Alter verklären zu wollen, aber meiner Erfahrung nach hat es der Jugend in der Regel zumindest die Selbstbeherrschung und die Höflichkeit voraus. Nichts für ungut.--Proofreader 13:22, 31. Dez 2005 (CET)
- Meyersmüll von Benutzer:Thiel1929... richtig Jean-Léon Gérôme --Robinhood ♠♣♥♦ 04:26, 31. Dez 2005 (CET)
Klassischer Doppeleintrag und als solcher markiert. Also nach Einarbeitung (!) löschen. Catrin 12:08, 31. Dez 2005 (CET)
- Bevor Benutzer:Thiel1929 einen Artikel anlegt, sollte er überprüfen ob der Artikel-Name richtig ist. (macht er aber nicht, obwohl man ihn mehrmals darauf hingewiesen hat). --Robinhood ♠♣♥♦ 12:47, 31. Dez 2005 (CET)
Nichts weiter als die russische Bezeichnung (варенье) für Konfitüre, die aus Mangel an Geelierzucker immer etwas dünn geriet. --Eynre 08:27, 31. Dez 2005 (CET)
Der Artikel wurde 1:1 von einer Webseite kopiert. Obwohl laut Diskussion:Wicked eine Verwendung in der Wikipedia zugelassen wurde, ist der Artikel in dieser Form unbrauchbar. --Markus Schweiß, @ 08:54, 31. Dez 2005 (CET)
- Hab mich dem Artikel angenommen und ihm etwas Form gegeben und dabei festgestellt, dass im Bereich Musical generell noch viel zu tun ist. Ich bin kein Musical-Fan, aber vielleicht findet sich wer, der auch diesen Artikel noch weiter ausbaut. Behalten. -- Hey Teacher 11:53, 31. Dez 2005 (CET)
Hey Teacher, ich finde gut, dass Du Dich des Artikels angenommen hast, sonst hätte ich mich vielleicht des Artikels angenommen und hier vermeldet "Hab mich des Artikels angenommen ..." (Zur Rettung von dem Genitiv ;)) Gruß logo 13:33, 31. Dez 2005 (CET)
- Was soll ich machen, bin halt Schwob. Wir kennen keinen Genitiv. Danke. -- Hey Teacher 14:34, 31. Dez 2005 (CET)
Hans hartig (erl., überarb.und verschoben)
Dieser Artikel wurde ebenfalls laut Diskussion:Hans hartig freigegeben, ist aber für die Wikipedia unbrauchbar.--Markus Schweiß, @ 09:00, 31. Dez 2005 (CET)
Ein bisher äußerst rudimentäres und konfuses Meinungsbild, das noch weit von einem Start war und an dessen Weiterentwicklung der ursprüngliche Ersteller wohl das Interesse verloren hat. Löschen. --Hansele (Diskussion) 10:50, 31. Dez 2005 (CET)
Als Nebendarsteller in GZSZ und in RTL-Gerichtsshows m.E. nicht relevant genug. -- Juesch 11:27, 31. Dez 2005 (CET)
- löschen - ich sehe auch nur Nebenrollen in unbedeutenden Serien Ralf 11:28, 31. Dez 2005 (CET)
- löschen die Bezeichnung "Schauspieler" allein ist genausowenig Relevanzgrund wie "Arzt" oder "Straßenkehrer" --> da bislang keinerlei bedeutendere Leistungen ersichtlich sind, löschen Andreas König 11:54, 31. Dez 2005 (CET)
Ostwestfalen Darts Liga (erledigt, gelöscht)
Als Regionalliga nicht von enzyklopedischer Bedeutung Andreas König 11:52, 31. Dez 2005 (CET)
- "Eine genauere Beschreibung wird in Kürze hier stehen oder schaut mal rein unter www.unsere-kleine-website.de" - Igitt, nein danke. Löschen!, --Asthma 11:57, 31. Dez 2005 (CET)
Der Benutzer Asthma hat wohl Asthma und sollte sofort gelöscht werden! Den Artikel halte ich für wichtig!!! Nicht löschen (nicht signierter Beitrag von 195.145.160.200 (Diskussion) Asthma 12:10, 31. Dez 2005 (CET))
- Die IP 195.145.160.200 soll ihre Kalauer genau wie ihre Liga bitte weiter auf ihrer privaten Website vertreiben. --Asthma 12:10, 31. Dez 2005 (CET)
- als Linkcontainer schnelllöschfähig? --schlendrian •λ• 13:11, 31. Dez 2005 (CET)
Nur weg damit! Über die Liga steht ein Artikel im VereinsWiki (siehe hier)! In der WP mangels Relevanz und dann noch mit solch miesem Artikel sicher nichts verloren! Christian Bier 13:29, 31. Dez 2005 (CET)
wegen dratsischer verfettung und als linkcontainer gelöscht --Finanzer 13:41, 31. Dez 2005 (CET)
Relevanz --schwall 11:56, 31. Dez 2005 (CET)
- Keine. --Lung (?) 11:57, 31. Dez 2005 (CET)
- Hauptverteidiger im sogenannten Politbüroprozess gegen die SED Führung der DDR und vertrat Günter Schabowski in der Anklage wegen der Mauertoten..... abwarten was die anderen dazu sagen --Robinhood ♠♣♥♦ 12:06, 31. Dez 2005 (CET)
- Wenn das stimmt, dann behalten. Und Ferdinand von Schirach ist Verteidiger in zahlreichen prominenten Verfahren gewesen überprüfen. --84.73.159.82 13:31, 31. Dez 2005 (CET)
- Der Herr mag zwar auf seinem Fach gut sein, aber das reicht nicht (Sonst steht hier bald die gesamte AG Strafrecht im Deutschen Anwaltsverein in Einzelartikeln). Enkel von reicht auch nicht. Löschen (nicht signierter Beitrag von Tobnu (Diskussion | Beiträge) ) Vergesslich -- Tobnu 12:10, 31. Dez 2005 (CET)
Geschichtlicher Nebendarsteller, behalten tut nicht weh. --Asthma 12:08, 31. Dez 2005 (CET)
- Eher Kleindarsteller... Löschen.--Mozart 12:37, 31. Dez 2005 (CET)
zählt zu den Nebensächlichkeiten, für die ich die Wikipedia schätze, behalten. -- Toolittle 13:08, 31. Dez 2005 (CET)
Walther_MP (SLA, erl.)
Ähm. Ja- Hmm- --southpark Köm ?!? 12:02, 31. Dez 2005 (CET)
bisher wird nicht mal klar, was überhaupt der witz an den dingern ist. -- ∂ 12:06, 31. Dez 2005 (CET)
- Dann arbeite Dich ein und schreib einen anständigen Artikel, bevor hier noch Wissen verlorengeht! Oder versuch zumindest die QS, bevor Du hier Löschanträge stellst! - Äh - Löschen. --Lung (?) 12:11, 31. Dez 2005 (CET)
- das war ein freudscher verprogrammierer - mein neuer QS-knopf war noch mit dem löschantrag verdrahtet ;) -- ∂ 12:21, 31. Dez 2005 (CET)
So, ich habe mal etwas aus dem Kopf dazu geschrieben. Fotos muss ich mal suchen --Bahnmoeller 13:10, 31. Dez 2005 (CET)
- ja behalten, aber vorher das Lemma ins Singular bringen, also Twistlock -- Binter 14:27, 31. Dez 2005 (CET)
Humbug, Theorienbildung! --mic 12:09, 31. Dez 2005 (CET)
Ich habe die Bezeichnung durch aus schon gehört, aber ob es relevant ist weiß ich nicht Neutral. (nicht signierter Beitrag von Catrin (Diskussion | Beiträge) )
- irgendwie kommt das unterschreiben langsam aus der mode... ;-) ---poupou l'quourouce 12:17, 31. Dez 2005 (CET)
wie kommst Du denn darauf?
Löschen!
Begriffsbildung. Löschen --Planegger 13:21, 31. Dez 2005 (CET)
- Man findet es im Google ca. 500 mal. Ich würde es bei Otto Normalverbraucher mit einbauen. Das ist ähnlich dem Max Mustermann o.ä. Es gibt ja auch den DAU. Der Begriff ist sicher im jetzigen Stadium noch in der Begriffsbildung. Aber ein redirect würde genügen auf den Normalverbraucher. K@rl 13:49, 31. Dez 2005 (CET)
Humbug, Otto Normalverbraucher reicht -- Binter 14:29, 31. Dez 2005 (CET)
Keine größere Bedeutung, fehlerhaft, keine Relevanz --Alma 12:19, 31. Dez 2005 (CET)
- Schwachsinn! Löschen -- SPS ♪♫♪ 13:12, 31. Dez 2005 (CET)
- löschen, nicht enzyklopädiwürdig, fehlende Relevanz, -- Binter 14:32, 31. Dez 2005 (CET)
- löschen Mir wird immer so übel, wenn ich in der ersten Hälfte nur Namen von Leuten lese, die keine Sau kennt. Der obligatorische Hinweis auf Auftritte an "legendären" Orten verstärkt das Gefühl kompletter Unwichtigkeit der Band. Eclipse 14:39, 31. Dez 2005 (CET)
Die böse R-Frage. --Asthma 12:20, 31. Dez 2005 (CET)
- Die Bilder hab ich selbst gemacht.Kein Löschgrund vorhanden.Es werden keine Lizensen verletzt.(nicht signierter Beitrag von Inflames1980 (Diskussion | Beiträge) Asthma 13:09, 31. Dez 2005 (CET))
- Hä? Was für Bilder? --Asthma 13:09, 31. Dez 2005 (CET)
- wohl verirrter beitrag. hab den benutzer auf seiner diskussionsseite angesprochen, kam aber noch nix an antwort. bilder definitiv nicht zu Open-medium gehörig. --Bärski 13:12, 31. Dez 2005 (CET)
- bilder erledigt: schnellgelöscht. --Bärski 14:34, 31. Dez 2005 (CET)
- Hä? Was für Bilder? --Asthma 13:09, 31. Dez 2005 (CET)
ich sehe KEINEN Grund diesen Artikel zu löschen. 14:08, 31. Dez 2005 Inflames1980 unterschrift nachgetragen von Bärski 14:37, 31. Dez 2005 (CET) ... ich vermute ein beitrag zur löschdiskussion von Cold Fire eins obendrüber...
Nicht mehr als eine tautologische Definition. --Asthma 12:43, 31. Dez 2005 (CET)
Ausbauen oder Löschen --Alma 13:20, 31. Dez 2005 (CET)
so zuwenig, also wenns nicht mehr wird, löschen -- Binter 14:34, 31. Dez 2005 (CET)
Nicht mehr als eine tautologische Definition. --Asthma 12:44, 31. Dez 2005 (CET)
Ausbauen oder Löschen --Alma 13:22, 31. Dez 2005 (CET)
gleicher tautologischer Quark wie Tibetologie, daher löschen -- Binter 14:41, 31. Dez 2005 (CET)
Die böse R-Frage. --Asthma 13:03, 31. Dez 2005 (CET)
- Der Satz kann wohl bei RW Essen untergebracht werden. Als Lemma Löschen --Uwe G. ¿⇔? 13:34, 31. Dez 2005 (CET)
so eher schnell löschen -- Binter 14:43, 31. Dez 2005 (CET)
Wörterbucheintrag --Asthma 13:05, 31. Dez 2005 (CET)
- Ist ausserden falsch, da es nicht zwangsläufig bedeuted anderen Staaten etwas zu verwehren, sondern lediglich das man die Möglichkeit dazu hat. Eclipse 14:13, 31. Dez 2005 (CET)
Die Relevanz der Dame, die Gedichte schrieb, ist nicht zu erkennen. -- Tobnu 13:06, 31. Dez 2005 (CET)
- erstmal urherberrecht klären. das copyright liegt bei ursula kaser. urv-baustein --Bärski 13:11, 31. Dez 2005 (CET)
zum einen steht unter dem Text was von Copyright (URV), zum anderen scheint es, dass von Frau Peter nie etwas veröffentlicht worden ist, auch nicht posthum, dann bleibt eine interessante Geschichte, die aber nicht in eine Enzyklopädie gehört. -- Toolittle 13:13, 31. Dez 2005 (CET)
- ich habe URV-Baustein gesetzt. Text muss vom Autor ausdrücklich als Public Domain bzw. gemeinfrei zur Nutzung freigegeben sein. Copyright schließt dies aus, somit URV. -- Andreas56 13:24, 31. Dez 2005 (CET)
literarisch zweifellos irrelevant logo 13:27, 31. Dez 2005 (CET)
Unkommentierte sinnlose Liste. Mit "Links auf diese Seite" kann man unter Umständen erahnen, dass es sich bei Freiland um eine kleine Kirche in einem kleinen österreichischen Dorf handelt. --Voyager 13:12, 31. Dez 2005 (CET)
Wenn es eine Reichsabtei oder eine Domkirche oder etwas in der Größenordnung wäre, okay. Aber Pfarrer einer doch nicht ganz so bedeutenden Gemeinde irgendwo in Österreich? Muss nicht. Löschen.--Proofreader 13:16, 31. Dez 2005 (CET)
FULLACK. --Lung (?) 13:19, 31. Dez 2005 (CET)
- löschen -- Andreas56 13:25, 31. Dez 2005 (CET)
Außer der zufälligen Tatsache, daß sie älteste Italienerin gewesen ist, sehe ich keine enzyklopädische Relevanz. --Mogelzahn 13:12, 31. Dez 2005 (CET)
- Immerhin Tatsache - über deren Zufälligkeit lässt sich streiten. Behalten --84.73.159.82 13:18, 31. Dez 2005 (CET)
- Jedes Mal Dasselbe. Weg. Und man sollte am Besten Mal ein Meinungsbild dazu starten, damit man diese Artikel Schnellöschen kann. 84.189.145.12 13:44, 31. Dez 2005 (CET)
- löschen über lange Zeit nicht gestorben zu sein ist keine enzyklopädiewürdige Leistung. Eclipse 14:41, 31. Dez 2005 (CET)
Über das Lemma kann man ja geteilter Meinung sein, aber die Sortierung nach den wirklichen Namen ist schon etwas komisch. Es kommt bestimmt kein Mensch auf die Idee Jacques Offenbach unter dem Buchstabe "E" zu suchen. Damit ist die Handhabbarkeit der Liste sehr eingeschränkt. --Anton-Josef 13:19, 31. Dez 2005 (CET)
Das ist ein inhaltlicher Mangel, der sich beheben lässt, kein Löschgrund. Das Argument kann ich nachvollziehen, ich sortiere das deswegen mal selbst um. Danach sollte der LA hinfällig sein.--Proofreader 13:27, 31. Dez 2005 (CET)
- naja, bin nicht 100%ig dieser Meinung: Jacques Offenbach such ich nicht in dieser Liste sondern unter Jacques Offenbach, und erwarte mir, dass dort ganz am Anfang steht, wenn es ein Pseudonym ist (interessanterweise steht dort aber nicht "Jakob Ebst" wie in der Liste, sondern "Jakob Offenbach"!).
- Wenn ich aus irgendeinem Grund den wirklichen Namen weiß, und da die Wikipedia-Suchfunktion eher mäßig gut funktioniert, ist die Liste hilfreich. Daher denke ich, dass die Gegenrichtung, die mit dem echten Namen beginnt, sehr wohl ihre Berechtigung hat (für Leute, die es nicht schaffen, CTRL-F im Browser zu tippen; den meisten ist die Reihenfolge wohl egal). Und als Ansammlung von "Trivial-Pursuit-Wissen" hat die Liste in jeder Reihenfolge Bedeutung. -81.5.252.90 13:43, 31. Dez 2005 (CET)
Behalten und Details der Sortierung bitte auf der Diskussionsseite klären! - Joerch 14:07, 31. Dez 2005 (CET)
- Behalten, ich seh kein grund es zu löschen, man sollte aber überarbeiten. --Sintonak.X | !Tee oder Kaffee? 14:26, 31. Dez 2005 (CET)
Das ist eine sehr informative Liste. Ich kann keinen Löschgrund erkennen. behalten --FNORD 14:56, 31. Dez 2005 (CET)
Der Titel Geheimrat wurde letzten Endes recht häufig und meist ohne damit verbundene ministeriale Befugnisse verliehen. Ich bezweifle, dass eine solche Kategorie irgendie hilfreich ist. -- Zinnmann d 13:24, 31. Dez 2005 (CET)
- Behalten, den Titel gab es. Darum sollten wir auch die Kategorie behalten. Klar ist der Begriff recht vage, aber das gilt für viele Kategorien genauso.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 14:22, 31. Dez 2005 (CET)
Kein Artikel. -- FriedhelmW 13:27, 31. Dez 2005 (CET)
- löschen Eclipse 14:43, 31. Dez 2005 (CET)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Tautlogischer Substub. --Lung (?) 14:03, 31. Dez 2005 (CET) Der vollständige Text des Artikels lautet:
„Ein Doppelname ist ein Name der aus 2 Namen besteht. Z.B.: Karlheinz oder Annkathrin.“
- AUTSCH, darüber könnte man sicher viel schreiben. Meines Wissen sind viele Doppelnamen entstanden, dadurch dam man den Hauptvornahmen des Vater/ Muter gegeben hat und dan einen zweiten zur Unterscheidnung angehängt hat, die mit der Zeit verschmolzen sind, das man niht mehr Karl Heinz sonder Karlheinz geschrieben hat. Wenn da ein Historiker mithelfen könnet eine Artikel draus zumachen gerne. Aber so.. löschen Bobo11 14:20, 31. Dez 2005 (CET)
Unnötige Begriffsatomisierung, die zudem keineswegs auf den hier beschriebenen Sachverhalt festgelegt ist. Entweder bei der DFG bzw. in Sonderforschungsbereich einbauen oder löschen. -- Zinnmann d 14:17, 31. Dez 2005 (CET)
Rasputin-Artikel
Am 19.12. wurde im Rahmen der Löschdiskussion um Rasputins Ausstrahlungskraft für eine Eingliederung der ganzen Rasputinthematik und Löschung der Einzelartikel votiert. Die Ausstrahlungskraft wurde daraufhin gelöscht, der Rest besteht weiterhin - deshalb nochmal ein formaler LA für die verbleibenden Artikel. -- srb ♋ 14:19, 31. Dez 2005 (CET)
- alle löschen Eclipse 14:54, 31. Dez 2005 (CET)
Zu einem Ortsstub gehört IMHO ein wenig mehr als die Aufzählung der am Straßenrand verkauften Spezialitäten. -- Zinnmann d 14:20, 31. Dez 2005 (CET)
- Eher ein Kandidat für QS. Dringend Überarbeiten aber behalten. Bobo11 14:30, 31. Dez 2005 (CET)
- Behalten, es hat schon was informatives drin, es sollte schon etwas erg. werden und was mir nicht gefällt ist das
Oft trifft man auch auf Verkaufsstände unmittelbar an der Strasse, die nach Dalmatien führt und in den Sommermonaten sehr stark von Touristen frequentiert ist.
. --Sintonak.X | !Tee oder Kaffee? 14:34, 31. Dez 2005 (CET)
- Behalten, es hat schon was informatives drin, es sollte schon etwas erg. werden und was mir nicht gefällt ist das
Zu wenig, bzw. zu Nebensächliches für einen Ortstub. Lage, Einwohnerzahlen, Gründung, Geschichte etc. sind dringend erforderlich. -- Zinnmann d 14:26, 31. Dez 2005 (CET)
- Eher ein Kandidat für QS. Dringend Überarbeiten aber behalten. Bobo11 14:30, 31. Dez 2005 (CET)
Themenplanung ist sicher nicht nur ein Begriff aus der PR. AUßerdem wurde ich trotz mehrmaligen Lesens nicht schlau aus dem Artikel. Was will der Autor uns damit eigentlich sagen? --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 14:32, 31. Dez 2005 (CET)