Super League 2012/13 (Schweiz)
| Super League 2012/13 (Schweiz) | |
| Meister | FC Basel |
| Champions-League- Qualifikation |
FC Basel Grasshopper Club Zürich |
| Europa-League- Qualifikation |
FC St. Gallen FC Zürich FC Thun |
| Pokalsieger | Grasshopper Club Zürich |
| Absteiger | Servette FC Genève |
| Mannschaften | 10 |
| Spiele | 180 |
| Tore | 462 (ø 2,57 pro Spiel) |
| Zuschauer | 2.163.517 (ø 12.020 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | Ezequiel Scarione (FC St. Gallen) |
| ← Schweizer Fussballmeisterschaft 2011/12 | |
Die Raiffeisen Super League 2012/13 war die 116. Spielzeit der höchsten Schweizer Spielklasse im Fussball der Männer und umfasst zehn Mannschaften. Nach acht Jahren erhielt die Liga einen neuen Sponsor, die Raiffeisenbank.
Auch die Challenge League 2012/13 war die 116. Spielzeit der zweithöchsten Schweizer Spielklasse im Fussball der Männer. An der Challenge League nahmen nach der Reduktion zehn Mannschaften teil.
Die 1. Liga Promotion 2012/13 war die 1. Spielzeit der neu eingeführten dritten Schweizer Spielklasse im Fussball der Männer. Sie umfasst 16 Mannschaften.
Super League
Spielorte |
In der Super League treten die zehn Vereine je viermal gegen jeden Gegner an, zweimal im heimischen Stadion, zweimal auswärts. Insgesamt absolviert so jedes Team 36 Spiele.
Die Barrage entfällt, der Letztplatzierte steigt in die Challenge League ab.
Da die Schweiz in der UEFA-Fünfjahreswertung auf den 14. Rang vorgestossen ist, erhält der Vizemeister ebenfalls das Startrecht zur Qualifikation der UEFA Champions League 2013/14.
Beide Vereine beginnen in der dritten Runde der Qualifikation. Der Schweizer Meister wird dabei an der Champions-Route teilnehmen, der Vizemeister erhält die Chance, sich über den Platzierungsweg ebenfalls für die Königsklasse zu qualifizieren.
Tabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | FC Basel (M) | 36 | 21 | 9 | 6 | 61:31 | +30 | 72 |
| 2. | Grasshopper Club Zürich (C) | 36 | 20 | 9 | 7 | 48:32 | +16 | 69 |
| 3. | FC St. Gallen (N) | 36 | 17 | 8 | 11 | 54:36 | +18 | 59 |
| 4. | FC Zürich | 36 | 16 | 7 | 13 | 62:48 | +14 | 55 |
| 5. | FC Thun | 36 | 13 | 9 | 14 | 44:46 | −2 | 48 |
| 6. | FC Sion | 36 | 13 | 9 | 14 | 40:54 | −14 | 48 |
| 7. | BSC Young Boys | 36 | 11 | 10 | 15 | 48:50 | −2 | 43 |
| 8. | FC Luzern | 36 | 10 | 12 | 14 | 41:52 | −11 | 42 |
| 9. | FC Lausanne-Sport | 36 | 8 | 9 | 19 | 32:51 | −19 | 33 |
| 10. | Servette FC Genève | 36 | 6 | 8 | 22 | 32:62 | −30 | 26 |
| Legende | |
| Schweizer Meister und Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Champions League 2013/14 (Dritte Qualifikationsrunde) | |
| Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Champions League 2013/14 (Dritte Qualifikationsrunde) | |
| Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Europa League 2013/14 (Playoff-Runde) | |
| Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Europa League 2013/14 (Dritte Qualifikationsrunde) | |
| Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Europa League 2013/14 (Zweite Qualifikationsrunde) | |
| Abstieg in die Challenge League | |
| (M) | Schweizer Meister 2011/12 |
| (C) | Schweizer Cup-Sieger 2011/12 |
| (N) | Neuaufsteiger der Saison 2011/12 |
Saisonverlauf
- Tabellenführer

- Tabellenletzter

| Farblegende | |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der mittleren Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
| Hinrunde (Runden 1–18) | 2012/13 | Rückrunde (Runden 19–36) | ||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Verein | ||||||||||||||||||||
| 4:0 | 2:0 | 2:2 | 3:2 | 4:1 | 1:0 | 3:1 | 2:0 | 0:0 | FC Basel | 0:0 | 2:0 | 0:3 | 2:0 | 3:0 | 1:0 | 1:0 | 3:0 | 3:1 | ||
| 2:2 | 1:1 | 2:0 | 1:0 | 0:2 | 1:0 | 1:0 | 3:2 | 1:0 | Grasshopper Club Zürich | 1:0 | 4:1 | 0:0 | 2:0 | 1:1 | 3:1 | 0:2 | 2:0 | 0:1 | ||
| 1:1 | 0:2 | 1:0 | 5:1 | 0:2 | 0:1 | 3:0 | 2:1 | 0:2 | FC Lausanne-Sport | 1:2 | 0:0 | 3:0 | 3:0 | 1:3 | 1:3 | 2:4 | 0:0 | 1:1 | ||
| 1:0 | 0:2 | 0:0 | 1:1 | 0:3 | 1:1 | 2:1 | 1:2 | 1:1 | FC Luzern | 0:4 | 1:1 | 1:0 | 1:1 | 2:0 | 2:0 | 0:0 | 3:1 | 1:1 | ||
| 0:1 | 2:0 | 0:1 | 0:2 | 0:2 | 1:1 | 0:0 | 1:1 | 1:1 | Servette FC Genève | 1:2 | 0:1 | 1:0 | 3:4 | 4:0 | 1:3 | 2:0 | 0:1 | 1:2 | ||
| 1:1 | 1:1 | 1:1 | 3:2 | 1:0 | 0:3 | 2:1 | 1:0 | 2:2 | FC Sion | 0:1 | 0:4 | 0:1 | 2:1 | 1:1 | 1:0 | 0:1 | 0:0 | 4:2 | ||
| 2:1 | 1:1 | 2:1 | 1:1 | 2:0 | 0:3 | 1:0 | 1:1 | 3:1 | FC St. Gallen | 1:1 | 1:2 | 3:1 | 4:0 | 4:1 | 5:0 | 0:0 | 3:1 | 1:2 | ||
| 3:2 | 2:3 | 0:0 | 2:1 | 3:0 | 1:1 | 0:1 | 2:1 | 1:4 | FC Thun | 2:2 | 1:0 | 2:0 | 1:1 | 1:1 | 4:0 | 3:0 | 2:2 | 0:4 | ||
| 1:1 | 0:1 | 0:0 | 2:1 | 6:2 | 3:1 | 0:0 | 3:0 | 4:1 | BSC Young Boys | 0:1 | 4:0 | 3:1 | 3:2 | 0:2 | 0:0 | 2:0 | 1:2 | 2:4 | ||
| 1:2 | 0:1 | 4:0 | 0:2 | 0:2 | 1:0 | 0:2 | 0:2 | 1:1 | FC Zürich | 3:1 | 2:4 | 2:0 | 4:1 | 4:0 | 3:1 | 1:3 | 2:0 | 4:0 | ||
Torschützenliste
| Pl. | Name | Team | Tore |
|---|---|---|---|
| 1. | FC St. Gallen | 21 | |
| 2. | FC Basel | 14 | |
| 3. | FC Zürich | 13 | |
| FC Thun | 13 | ||
| 5. | Grasshopper Club Zürich FC Thun |
12 | |
| 6. | FC Zürich | 10 | |
| 7. | FC Zürich | 9 | |
| BSC Young Boys | 9 | ||
| 9. | Grasshopper Club Zürich | 8 | |
| FC Sion | 8 | ||
| Lausanne-Sport | 8 | ||
| Endstand[1] | |||
Spielorte, Spielstätten und Zuschauer
| Stadt | Einwohner | Verein | Stadion | Kapazität | Gesamt | Schnitt | ± zu 2011/12 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Basel | 169 019 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | St. Jakob-Park | 38 512 | 488 593 | 28 741 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. |
| Bern | 131 466 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Stade de Suisse | 31 783 | 290 953 | 17 115 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. |
| Genf | 191 237 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Stade de Genève | 30 084 | 117 613 | 6 918 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. |
| Lausanne | 125 885 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Stade Olympique de la Pontaise | 15 850 | 94 200 | 5 541 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. |
| Luzern | 76 702 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Swissporarena | 17 000 | 211 192 | 12 423 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. |
| Sion | 29 718 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Stade de Tourbillon | 16 500 | 176 500 | 10 382 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. |
| St. Gallen | 72 642 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | AFG Arena | 19 694 | 239 214 | 14 071 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. |
| Thun | 42 330 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Arena Thun | 10 000 | 89 903 | 5 288 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. |
| Zürich | 385 468 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Letzigrund | 25 500 | 184 122 | 10 831 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. |
| Zürich | 385 468 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Letzigrund | 25 500 | 150 400 | 8 847 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. |
| Stand: 26. Mai 2013[2] | |||||||
Persönliches und Sponsoring
| Team | Trainer | Ausrüster | Sponsor |
|---|---|---|---|
| FC Basel | adidas | Novartis | |
| BSC Young Boys | JAKO | Bauhaus | |
| Servette FC Genève | 14fourteen | Journal GHI | |
| FC Lausanne-Sport | adidas | BCV/SportXX | |
| FC Luzern | adidas | Otto’s | |
| FC Sion | Erreà | Meubles Descartes Saxon | |
| FC St. Gallen | JAKO | St.Galler Kantonalbank | |
| FC Thun | Erima | Panorama Center/Sky Work | |
| FC Zürich | Nike | TalkEasy | |
| Grasshopper Club Zürich | Puma | FROMM/Feldmann Bau AG | |
| Stand: 18. April 2013 | |||
Challenge League
| Super League 2012/13 (Schweiz) | |
| Meister | FC Aarau |
| Absteiger | AC Bellinzona (Zwangsabstieg) |
| Mannschaften | 10 |
| Spiele | 180 |
| Tore | 523 (ø 2,91 pro Spiel) |
| Zuschauer | 261.649 (ø 1454 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | Armando Sadiku (FC Lugano) |
Spielorte |
Die Challenge League wurde zur diesjährigen Saison von 16 auf neu 10 Teams verkleinert.
Wie in der Super League treten die zehn Vereine je viermal gegen jeden Gegner an, zweimal im heimischen Stadion, zweimal auswärts. Insgesamt absolviert so jedes Team 36 Spiele.
Der Erstplatzierte steigt Ende Saison in die Super League auf, der Letztplatzierte in die 1. Liga Promotion ab.
Tabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | FC Aarau | 36 | 24 | 6 | 6 | 76:41 | +35 | 78 |
| 2. | AC Bellinzona 1 | 36 | 21 | 8 | 7 | 62:37 | +25 | 64 |
| 3. | FC Winterthur | 36 | 19 | 5 | 12 | 61:43 | +18 | 62 |
| 4. | FC Wil 1900 | 36 | 15 | 6 | 15 | 59:65 | −6 | 51 |
| 5. | FC Biel-Bienne | 36 | 13 | 8 | 15 | 59:59 | ±0 | 47 |
| 6. | FC Chiasso | 36 | 13 | 8 | 15 | 42:51 | −9 | 47 |
| 7. | FC Lugano | 36 | 11 | 11 | 14 | 52:50 | +2 | 44 |
| 8. | FC Wohlen | 36 | 9 | 12 | 15 | 39:58 | −19 | 39 |
| 9. | 36 | 10 | 7 | 19 | 41:52 | −11 | 37 | |
| 10. | FC Locarno 2 | 36 | 5 | 9 | 22 | 32:68 | −36 | 24 |
| Legende | |
| Aufstieg in die Super League | |
| Abstieg in die 1. Liga Promotion | |
| (A) | Absteiger der Saison 2011/12 |
| (N) | Neuaufsteiger der Saison 2011/12 |
Saisonverlauf
- Tabellenführer

| Farblegende | |
- Tabellenletzter

| Farblegende | |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der mittleren Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
| Hinrunde (Runden 1–18) | 2012/13 | Rückrunde (Runden 19–36) | ||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| FC Locarno | Verein | FC Locarno | ||||||||||||||||||
| 0:1 | 4:1 | 0:0 | 1:1 | 3:1 | 4:2 | 3:1 | 5:3 | 2:1 | FC Aarau | 0:1 | 6:0 | 1:0 | 3:0 | 3:2 | 2:1 | 3:1 | 3:3 | 1:0 | ||
| 1:2 | 3:2 | 1:0 | 2:1 | 3:1 | 2:3 | 1:5 | 1:0 | 1:0 | AC Bellinzona | 2:2 | 2:0 | 1:3 | 0:0 | 0:0 | 8:0 | 3:1 | 2:2 | 0:0 | ||
| 5:1 | 1:2 | 3:1 | 1:1 | 1:1 | 1:2 | 3:2 | 2:0 | 4:2 | FC Biel-Bienne | 0:2 | 0:1 | 5:2 | 4:0 | 0:1 | 1:2 | 2:4 | 7:0 | 2:1 | ||
| 0:1 | 3:2 | 1:1 | 1:0 | 2:1 | 2:3 | 0:1 | 1:3 | 0:1 | FC Chiasso | 2:1 | 1:1 | 2:0 | 3:1 | 0:2 | 2:2 | 0:1 | 0:3 | 2:1 | ||
| 0:1 | 0:2 | 2:2 | 1:3 | 0:3 | 0:3 | 0:5 | 1:0 | 0:1 | FC Locarno | 0:3 | 2:6 | 0:1 | 1:2 | 3:0F | 2:3 | 2:1 | 1:2 | 0:1 | ||
| 3:3 | 0:1 | 4:0 | 0:0 | 0:0 | 3:1 | 1:2 | 4:1 | 3:1 | FC Lugano | 2:1 | 4:3 | 1:2 | 2:0 | 1:1 | 2:3 | 0:2 | 2:0 | 3:3 | ||
| 0:3 | 0:1 | 2:0 | 4:1 | 3:1 | 1:1 | 4:0 | 0:3F | 3:1 | FC Wil | 0:1 | 2:3 | 0:1 | 0:1 | 2:2 | 1:1 | 1:0 | 1:2 | 2:3 | ||
| 0:0 | 1:0 | 4:1 | 1:1 | 2:1 | 3:1 | 2:3 | 0:1 | 2:0 | FC Winterthur | 1:0 | 0:2 | 2:2 | 3:1 | 2:3 | 2:1 | 3:0 | 1:0 | 2:0 | ||
| 0:1 | 0:0 | 0:0 | 0:1 | 0:0 | 1:1 | 3:3 | 1:1 | 1:0 | FC Wohlen | 1:3 | 0:1 | 1:0 | 2:2 | 2:2 | 1:1 | 0:0 | 0:2 | 1:3 | ||
| 5:3 | 0:0 | 2:2 | 0:0 | 2:0 | 1:0 | 1:2 | 1:0 | 5:0 | FC Vaduz | 1:3 | 1:2 | 0:0 | 1:2 | 0:3 | 0:1 | 0:2 | 1:1 | 1:2 | ||
Torschützenliste
| Pl. | Name | Team | Tore |
|---|---|---|---|
| 1. | FC Lugano | 20 | |
| 2. | FC Aarau | 19 | |
| 3. | FC Chiasso | 14 | |
| 4. | FC Winterthur | 12 | |
| FC Winterthur | 12 | ||
| 6. | FC Winterthur | 11 | |
| FC Biel-Bienne | 11 | ||
| FC Biel-Bienne | 11 | ||
| FC Locarno | 9 | ||
| 10. | FC Biel-Bienne | 9 | |
| FC Wil 1900 | 9 | ||
| FC Wohlen | 9 | ||
| Endstand[3] | |||
Spielorte, Spielstätten und Zuschauer
| Stadt | Einwohner | Verein | Stadion | Kapazität | Gesamt | Schnitt | ± zu 2011/12 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aarau | 19 652 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Brügglifeld | 9 249 | 49 850 | 2 932 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. |
| Bellinzona | 17 323 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Stadio Comunale | 10 000 | 35 470 | 1 971 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. |
| Biel/Bienne | 50 455 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Stade de la Maladière¹ | 12 500 | 9 261 | 545 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. |
| Chiasso | 7 763 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Stadio comunale | 11 168 | 14 351 | 797 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. |
| Locarno | 15 185 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Stadio Lido | 11 000 | 11 360 | 668 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. |
| Lugano | 55 060 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Stadio Cornaredo | 15 000 | 29 735 | 1 749 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. |
| 5 204 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Rheinpark Stadion | 7 838 | 17 874 | 1 051 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | |
| Wil SG | 17 734 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | AFG Arena¹ | 19 694 | 16 310 | 906 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. |
| Winterthur | 101 203 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Stadion Schützenwiese | 8 550 | 43 000 | 2 389 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. |
| Wohlen AG | 14 483 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Stadion Niedermatten | 5 315 | 24 770 | 1 376 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. |
| Endstand[4] | |||||||
¹ Stadion Gurzelen bekam keine Lizenz; Stadion Bergholz wird neu gebaut
1. Liga Promotion
Spielorte |
Die sechzehn Vereine der neuen 1. Liga Promotion treten je zweimal gegen jeden Gegner an, einmal im heimischen Stadion, einmal auswärts. Insgesamt absolviert so jedes Team 30 Spiele.
Der Erstplatzierte steigt Ende Saison in die Challenge League auf, die zwei Letztplatzierten in die 1. Liga Classic ab.
Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | FC Schaffhausen (N) | 30 | 21 | 5 | 4 | 75:29 | +46 | 68 |
| 2. | FC Basel II (N) | 30 | 21 | 5 | 4 | 81:38 | +43 | 68 |
| 3. | SC YF Juventus (N) | 30 | 20 | 6 | 4 | 75:29 | +46 | 66 |
| 4. | FC Sion II (N) | 30 | 13 | 11 | 6 | 57:39 | +18 | 50 |
| 5. | FC Tuggen (N) | 30 | 15 | 2 | 13 | 59:55 | +4 | 47 |
| 6. | FC Zürich II (N) | 30 | 11 | 11 | 8 | 58:49 | +9 | 44 |
| 7. | SC Kriens (A) | 30 | 13 | 5 | 12 | 54:49 | +5 | 44 |
| 8. | SR Delémont (A) | 30 | 10 | 8 | 12 | 40:43 | −3 | 38 |
| 9. | BSC Old Boys Basel (N) | 30 | 10 | 7 | 13 | 42:48 | −6 | 37 |
| 10. | Stade Nyonnais (A) | 30 | 8 | 9 | 13 | 43:51 | −8 | 33 |
| 11. | FC Breitenrain Bern (N) | 30 | 8 | 9 | 13 | 40:63 | −23 | 33 |
| 12. | SC Brühl St. Gallen (A) | 30 | 8 | 8 | 14 | 40:56 | −16 | 32 |
| 13. | FC St. Gallen II (N) | 30 | 9 | 5 | 16 | 44:61 | −17 | 32 |
| 14. | Étoile Carouge FC (A) | 30 | 9 | 5 | 16 | 35:54 | −19 | 32 |
| 15. | FC Fribourg (N) | 30 | 8 | 7 | 15 | 38:57 | −19 | 31 |
| 16. | Yverdon-Sport FC (N) | 30 | 2 | 5 | 23 | 25:85 | −60 | 11 |
| Legende | |
| Aufstieg in die Challenge League | |
| Abstieg in die 1. Liga Classic | |
| (A) | Absteiger der Saison 2011/12 |
| (N) | Neuaufsteiger der Saison 2011/12 |
Stadien
| Verein | Stadion | Kapazität | Verein | Stadion | Kapazität | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| FC Sion II | div. u.a. Stade de Tourbillon | 20.200 | SC Kriens | Stadion Kleinfeld | 5.500 | |
| Étoile Carouge FC | Stade de la Fontenette | 10.200 | SR Delémont | La Blancherie | 5.263 | |
| FC Fribourg | Stade Universitaire Saint-Léonard | 10.000 | FC Tuggen | Linthstrasse | 4.250 | |
| BSC Old Boys Basel | Stadion Schützenmatte | 8.000 | FC Schaffhausen | Stadion Breite | 4.200 | |
| Stade Nyonnais | Centre sportif de Colovray | 7.200 | SC Brühl St. Gallen | Paul-Grüninger-Stadion | 4.200 | |
| FC Basel II | Stadion Rankhof | 7.000 | SC YF Juventus | div. u.a. Utogrund | 2.850 | |
| Yverdon-Sport FC | Stade Municipal | 6.500 | FC Breitenrain | Spitalacker | 1.450 | |
| FC St. Gallen II | Sportanlage Espenmoos | 5.700 | FC Zürich II | Sportplatz Heerenschürli | 1.120 |
1. Liga Classic - Aufstiegsspiele
Zwischenrunde
Von den drei Gruppen der 1. Liga Classic nehmen jeweils die Gruppensieger, Gruppenzweiten, sowie die beiden besten Gruppendritten an der Zwischenrunde teil. U-21-Mannschaften werden davon ausgeschlossen, es sei denn, eine U-21-Mannschaft aus der 1. Liga Promotion steigt ab, da maximal vier U-21-Mannschaften an der 1. Liga Promotion teilnehmen dürfen. Die Sieger der Begegnungen qualifizieren sich für die Aufstiegsrunde.
| Datum (Hin/Rück) |
Begegnung | Resultate | ||
|---|---|---|---|---|
| Hinspiel | Rückspiel | Gesamt | ||
| 29. Mai / 1. Juni 2013 | FC Meyrin – FC Baden | 1:1 | 1:2 | 2:3 |
| 29. Mai / 1. Juni 2013 | US Terre Sainte – SC Cham | 2:2 | 4:3 | 6:5 |
| 29. Mai / 1. Juni 2013 | FC Zug 94 – FC Köniz | 2:1 | 1:3 | 3:4 |
| 29. Mai / 2. Juni 2013 | FC Grenchen – FC Le Mont | 0:2 | 1:2 | 1:4 |
Aufstiegsrunde
Die Sieger aus den beiden Begegnungen der Aufstiegsrunde nehmen in der Saison 2013/14 an der 1. Liga Promotion teil.
| Datum (Hin/Rück) |
Begegnung | Resultate | ||
|---|---|---|---|---|
| Hinspiel | Rückspiel | Gesamt | ||
| 5. Juni / 9. Juni 2013 | FC Le Mont – FC Baden | 1:0 | 3:2 | 4:2 |
| 5. Juni / 9. Juni 2013 | FC Köniz – US Terre Sainte | 3:0 | 2:1 | 5:1 |
Einzelnachweise
- ↑ Torschützenliste sfl.ch
- ↑ Zuschauerzahlen Raiffeisen Super League sfl.ch
- ↑ Torschützenliste sfl.ch
- ↑ Zuschauerzahlen Challenge League sfl.ch
