28. Dezember | 29. Dezember | 30. Dezember |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Stab-Anolis (erl., gelöscht)
könnte da mal ein biologe ran, ansonsten gleich löschen --ee auf ein wort... 00:10, 29. Dez 2005 (CET)
- Ich habe es mal im Lebewesenportal erwähnt! --Fritz @ 00:22, 29. Dez 2005 (CET)
- Die Informationen sind so dürftig, dass man sie nicht einmal in den Artikel Anolis einbauen kann. Eine Stab-Anolis kennt auch Google (noch) nicht und wird sie wahrscheinlich auch nicht kennenlernen.--Regiomontanus 00:52, 29. Dez 2005 (CET)
- Die Tierart scheint es in der Tat gar nicht zu geben, da die Gattung Anolis nur in Amerika vorkommt. Vielleicht beziehen sich die Angaben auf eine andere Art, aber dann ist der Artikel völlig nutzlos. --Wofl 00:58, 29. Dez 2005 (CET)
- Wenn das Tier so selten ist, daß es nicht zu ergoogeln ist, weder unter dem deutschen noch unter dem wissenschaftlichen Namen, dann paßt der Satz "Der Stab-Anolis gehört zu den pflegeleichten Leguanen." nicht dazu, denn dieser legt nahe, daß es eine zumindest gelegentlich als Haustier gehaltene und damit nicht übermäßig seltene Art ist. Fakeverdacht; im Zweifelsfall löschen. --Fritz @
- Die Logik ist bestechend. Wenn der Artikel noch lang in der Wikipedia steht, hat er allerdings demnächst 1000 Google Hits, daher bald löschen.--Regiomontanus 10:35, 29. Dez 2005 (CET)
- Wenn das Tier so selten ist, daß es nicht zu ergoogeln ist, weder unter dem deutschen noch unter dem wissenschaftlichen Namen, dann paßt der Satz "Der Stab-Anolis gehört zu den pflegeleichten Leguanen." nicht dazu, denn dieser legt nahe, daß es eine zumindest gelegentlich als Haustier gehaltene und damit nicht übermäßig seltene Art ist. Fakeverdacht; im Zweifelsfall löschen. --Fritz @
- Die Tierart scheint es in der Tat gar nicht zu geben, da die Gattung Anolis nur in Amerika vorkommt. Vielleicht beziehen sich die Angaben auf eine andere Art, aber dann ist der Artikel völlig nutzlos. --Wofl 00:58, 29. Dez 2005 (CET)
- Die Informationen sind so dürftig, dass man sie nicht einmal in den Artikel Anolis einbauen kann. Eine Stab-Anolis kennt auch Google (noch) nicht und wird sie wahrscheinlich auch nicht kennenlernen.--Regiomontanus 00:52, 29. Dez 2005 (CET)
Ich habe den Artikel gelöscht, da er wie von meinen Vorrednern ausgeführt vollkommen unsinnig war. -- Baldhur 10:52, 29. Dez 2005 (CET)
In meinen Augen nicht relevant bzw. Verstoß gegen WP:WWNI. S. a. Diskussion auf der QS-Seite vom 27.12. --Christian Gawron 00:38, 29. Dez 2005 (CET)
- Ein Mineralwasser mit einem schönen Namen wie viele andere auch. Kann man löschen.--Regiomontanus 00:40, 29. Dez 2005 (CET)
- Die Beschreibung läßt an einer überregionalen Relevanz zweifeln. Löschen --Fritz @ 00:42, 29. Dez 2005 (CET)
- ist auch kein berühmtes mineralwasser im sinne der Liste_bekannter_Mineralwassermarken. löschen --Bärski 00:52, 29. Dez 2005 (CET)
Die deutsche WP ist kein LateinWB--Wst 00:58, 29. Dez 2005 (CET)
- geht meines Erachtens über einen WB-Eintrag hinaus, eher behalten, wenn nicht bei Nepotismus als Etymologie eintragen--Zaphiro 01:05, 29. Dez 2005 (CET)
Finde den Atikel gut (könnte jedoch nochmals überarbeitet werden)! Geht eindeutig über eine etymologische Erklärung und auch über einen Wörterbucheintrag hinaus.Behalten --Dein Freund der Baum 15:03, 29. Dez 2005 (CET)
Ein Militärprojekt ist also ein Projekt des Militärs, wer hätte das gedacht. Dass Militärprojekte meist geheim sein sollen ist spekulativ, und dass sie meist einen militärischen Vorteil verschaffen sollen trivial - was denn sonst. --149.229.98.67 01:02, 29. Dez 2005 (CET)
- einklich schnelllöschen -- Smial 01:38, 29. Dez 2005 (CET)
weg damit
Nicht nur das diese Liste willkürlich zusammengestückelt ist, was wann wie als "bekannt" bezeichnet werden darf ist POV pur und erschließt sich mir so nicht. Dazu fast nur rote links. Apollinaris ist sicher bekannt (großer Marktanteil, Werbung, bundesweit erhältlich) Die Hirschquelle mit Sicherheit nicht. Diese Liste macht nun wirklich keinen Sinn. Löschen.--Mozart 01:13, 29. Dez 2005 (CET)
- Das oben zur Löschung vorgeschlagene Aquintus ist gar nicht in der Liste. Spricht das jetzt gegen das obige Mineralwasser oder gegen die Liste oder gegen beide? --Regiomontanus 01:17, 29. Dez 2005 (CET)
- und dann noch Rhönsprudel falsch geschrieben, nein die Liste sieht ungepflegt aus, entweder massivst überarbeiten und klare Richtlinien oder löschen--Zaphiro 01:20, 29. Dez 2005 (CET)
- Ich kann in der Liste keinen Sinn entdecken, denn "bekannt" ist wie bereits festgestellt POV. Wenn schon eine Liste der Mineralwassermarken, dann bitte eine abgeschlossene, z.B. Liste der Mineralwassermarken in Deutschland.--Erichs Rache 09:24, 29. Dez 2005 (CET)
- Ein Verschieben nach Liste von Mineralwassermarken ist ja nun wirklich kein Aufwand. Liesel 10:22, 29. Dez 2005 (CET)
- Ich kann in der Liste keinen Sinn entdecken, denn "bekannt" ist wie bereits festgestellt POV. Wenn schon eine Liste der Mineralwassermarken, dann bitte eine abgeschlossene, z.B. Liste der Mineralwassermarken in Deutschland.--Erichs Rache 09:24, 29. Dez 2005 (CET)
Warum sollte Mineralwasser weniger relevant sein, als Cola? behalten --Melly42 09:36, 29. Dez 2005 (CET)
- Verschoben und für altes Lemma SL beantragt.--Erichs Rache 11:20, 29. Dez 2005 (CET)
Damit ist das Problem aber wirklich nur verschoben, der Bezeichnung nach soll nun also eine Liste entstehen, die im Endausbau ca. 500 deutsche Mineralwässer enthielte (und noch ein paar ausländische), fast alle schön mit rotem Link, damit dann mindestens 480 davon irgendwann mal mangels Relevanz auf einer Löschkandidatenseite wieder auftauchen. Ist das wirklich so gewollt? Die Liste ist inhaltlich grottenschlecht, da stehen Heilwässer mit drin, da ist falsch verlinkt (das aktuell erhältliche Selters aus der Liste verlinkt auf das historische aus Niederselters), da sind etliche Namen falsch geschrieben. Das müsste gründlich durchgewühlt werden, aber lohnt sich die Mühe überhaupt? --MBxd1 12:42, 29. Dez 2005 (CET)
- Relevanz wird nicht deutlich, wenn ja ist der Artikel für einen Bandartikel nicht ausreichend (Mitglieder, Gründung etc), dann noch Werbung für Kazaa und Co--Zaphiro 01:14, 29. Dez 2005 (CET)
Artikel ausbauen und behalten. --Dein Freund der Baum 15:07, 29. Dez 2005 (CET)
Kein so richtig erhellender Inhalt, evtl. Redirect auf 1&1.--Gunther 01:22, 29. Dez 2005 (CET)
- Nein, kein Redirect auf 1&1, aber für löschen. --Arbol01 02:44, 29. Dez 2005 (CET)
- Bin für Redirect!--84.146.29.45 07:13, 29. Dez 2005 (CET)
- Wieso bist du für einen Redirect? Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun... Ich wäre für eine moderate Eingleiderung dieses Textes in den Artikel zur Zahl Eins, das würde nochmal deutlich machen, dass Terme in der Mathematik vom Kontext abhängen. Und schaden tut's auch nicht. --Scherben 08:58, 29. Dez 2005 (CET)
- Bin für Redirect!--84.146.29.45 07:13, 29. Dez 2005 (CET)
Hmm, Redirect auf Zwei? ((ó)) Käffchen?!? 10:35, 29. Dez 2005 (CET)
- Beide Redirect-Vorschläge sind gleichermaßen genial. Ich schlage ein Meinungsbild dazu vor. --Philipendula 11:01, 29. Dez 2005 (CET)
Einarbeitung in Eins finde ich nicht so gut: das Ergebnis der Addition der eins mit sich selbst ist ja weniger eine Eigenschaft der Eins als eine des Stellenwertsystems bzw. der Addition oder des Körper (Mathematik). In den letzten beiden Artikel passt einiges allerdings noch ganz gut hin. --DaTroll 11:06, 29. Dez 2005 (CET)
- :-)), bitte Löschdiskussion im Humorarchiv erhalten --inschanör 12:06, 29. Dez 2005 (CET)
Mal Spaß beiseite. Den mathematischen Teil könnte man bei Eins oder, wie DaTroll sagt, viellleicht besser in Stellenwertsystem einbauen, der Rest (z.B. Biologie) ist wohl kaum ernst gemeint und kann deshalb gelöscht werden. Dennoch bin ich irgendwie ratlos, deshalb neutral. --Fritz @ 13:41, 29. Dez 2005 (CET)
- Der Teil mit den Stellenwertsystemen hat, wie Dickbauch richtig erkannt hat, nichts mit "Eins und Eins" zu tun, sondern das sind Darstellungen der Zahl 2. Dass in die Gleichung gilt, hat auch nur wenig mit "Eins und Eins" zu tun. Dass man ein logisches Und mit einem Pluszeichen bezeichnet, ist mir neu. War noch was übrig?--Gunther 13:51, 29. Dez 2005 (CET)
Ich glaube, es besteht Konsens, darüber, für sowas keine eigenen Artikel anzulegen. Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren. --Asthma 01:25, 29. Dez 2005 (CET)
Die ListeDer Artikel der Schiffstypen aus Star Trek wurde kürzlich gelöscht, also sollte das hier auch weg. --Eldred 03:04, 29. Dez 2005 (CET) geändert --Eldred 03:38, 29. Dez 2005 (CET)
Macht doch nen Redirect auf Star Dreck draus, dann kommts nicht dauernd wieder... ((ó)) Käffchen?!? 09:25, 29. Dez 2005 (CET)
Wissen jeder Art ist Macht (s. unten, Löschdiskussion zur Enterprise). ROFL, <wiedereinkrieg> löschen da Junk knowledge --MBq 11:01, 29. Dez 2005 (CET)
- Keine Anzeichen erkennbar, weshalb ein WP-Artikel erforderlich wäre. Löschen --Gledhill 15:17, 29. Dez 2005 (CET)
Margonwasser (ausgebaut, erl.)
Einen Grund warum dieses Brau- und Brunnenprodukt einen Eintrag braucht, ersehe ich aus dem Artikel nicht. Weder überregional bekannt, noch bundesweit erhältlich, noch "Top 10"- Marktführer (wohlgemerkt: das Wasser, nicht B u.B.) Deshalb wegen Irrelevanz zu Löschen.--Mozart 01:28, 29. Dez 2005 (CET)
- Margonwasser ist älter als "Brau und Brunnen". Margonwasser war und ist durchaus überregional bekannt, nämlich in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin. Es war übrigens nicht nur Funktionären vorbehalten, sondern das gab es in Hotels, Restaurants, in der Mitropa und auch direkt in Sachsen. behalten --84.188.175.108 08:09, 29. Dez 2005 (CET)
- Und warum -verdammt noch mal- steht das nicht im Artikel, wieso kann erst ein LA solche Informationen herauskitzeln?--Mozart 12:37, 29. Dez 2005 (CET)
LA entfernt, da Artikel ausgebaut --schlendrian •λ• 13:01, 29. Dez 2005 (CET)
Alles irgendwie von der im Artikel angeführten Homepage abgetippert. Eigenwerbung? Relevanz? -- Smial 01:45, 29. Dez 2005 (CET)
- Wohl eher eine Laien-Übersetzung des Englischen Artikels. Relevanz scheint mit den Preisen, Nominierungen und dem hundertfachen professionellen Rumgevögel vor der Kamera gegeben. Behalten, --Asthma 01:50, 29. Dez 2005 (CET)
- Klar behalten.--Erichs Rache 09:56, 29. Dez 2005 (CET)
- Ihr seid Ferkel! Wollt ihr echt zu jedem Sternchen, das sich paarmal vor der Cam poppen ließ, einen Artikel anlegen?! --217.247.66.110 11:28, 29. Dez 2005 (CET)
- Löschen. Ich kenne die Frau nicht. Nur wenn jemand wie ich, der nie sowas schaut, einen Darsteller kennt ist der so richtig relevant. ((ó)) Käffchen?!? 11:58, 29. Dez 2005 (CET)
- Vielleicht hilft ja diese Löschdiskussion in der Englischen Wikipedia weiter: http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Votes_for_deletion/Selena_Silver --Melly42 12:32, 29. Dez 2005 (CET)
- Die an Frau Silver verliehenen Preise würden eine gewisse Relevanz bezeugen. Allerdings wird nicht erwähnt, in welchem Land sie ihre Berufstätigkeit ausführt. Als ihre Nationalität wird "australisch" angegeben. Ist sie somit auch Protagonistin der australischen Pornofilmszene oder doch in den USA aktiv? Kundige Personen sollten das ergänzen. Bei mir gibt es also eine deutliche Tendenz hin zum Behalten. --Gledhill 15:15, 29. Dez 2005 (CET)
Fiktiver Star-Trek-Inhalt, der nicht hierher gehört. Nach der Löschung des Artikels "Schiffstypen in Star Trek" müsste das ein klarer Fall sein. --Eldred 03:14, 29. Dez 2005 (CET)
- Behalten. Wir brauchen uns sicher nicht darüber unterhalten, das die Wikipedia kein Fanzine ist und eine Auflistung aller Schiffstypen in Star-Trek den Rahmen sprengt. Aber hier handelt es sich um DIE Enterprise, die der Serie ihren Namen gab. Dieses fiktive Raumschiff in seinen verschiedenen Ausprägungen weist einen immensen Bekanntheitsgrad auf und nimmt daher jede Relevanzhürde locker. Der Löschwahn sollte nicht zu weit gehen.--Gufnu 05:09, 29. Dez 2005 (CET)
- Ja, das Raumschiff Enterprise ist bekannt. Dann kann man da auch was zu schreiben, was relevant ist: Entwicklung (ich meine reale Entwicklung, Konzeption), Aussehen, Änderungen, verworfene Pläne. Der vorliegende Artikel ist aber vielmehr so geschrieben wie das zu Recht gelöschte Schiffstypen-Fanzine. --Eldred 05:35, 29. Dez 2005 (CET)
- genauso behalten wie Mittelerde, Scheibenwelt, Schneewittchen oder Lichtschwert (beliebig fortzusetzen)--Zaphiro 07:02, 29. Dez 2005 (CET)
- Natürlich BEHALTEN || Auch wenn er natürlich fiktiv ist; aber dafür gibt es ja den Hinweis auf der Seite oben . Und außerdem möcht ich dsa noch betonen, was Zaphiro sagt: Es gibt massig fiktive Artikel hier bei Wikipedia - und auch die gehören hier rein, wenn Wikipedia das Wissen der Menschheit sammeln willen. Auch das ist Wissen - Und Wissen jeder Art ist Macht --Topfklao 07:14, 29. Dez 2005 (CET)
- Ich weiß nicht, in wie weit der "Komplex" Raumschiff Enterprise, die Serie, Studios, Geschichte + Entwicklung, ... usw. schon abgehandelt ist, aber ich glaube nicht, dass da ein Artikel reicht - behalten auf jeden Fall, und ran an den Speck vom Bauplan der Modelle, etc. bis zur letzten Schraube alles her! Wird bestimmt interessant. --84.181.237.223 07:24, 29. Dez 2005 (CET)
- siehe Memory Alpha. da ist das besser aufgehoben. -- southpark Köm ?!? 07:30, 29. Dez 2005 (CET)
- wäre schön mehr Infos zu haben, da gebe ich Euch recht, Filmstudios, Produktion, Modellbau (wie vielleicht beim Film Das Boot) etc, der Artikel hätte Potential, ein Apell an alle Treckies ;-)--Zaphiro 07:41, 29. Dez 2005 (CET)
- *gnarz* Bei solchen Löschanträgen dreht sich mir der Magen um... Rechthaberei und Wikipedia vertragen sich nicht. Sollte man einigen anderen Nutzern auch mal erklären... Ach ja: Behalten. --Scherben 08:55, 29. Dez 2005 (CET)
- Ich habe den Artikel gerade mal auf eine Form gekürzt, in der ich nicht mehr für Löschen plädieren würde. (Und bitte sachlich bleiben.) --Eldred 09:00, 29. Dez 2005 (CET)
- Möglicherweise ist Dir aufgefallen, dass Du mit Deinem Standpunkt in dieser Löschdiskussion derzeit ziemlich alleine stehst. Ich werde Deine Artikelteillöschung daher erstmal zurücksetzen und würde Dich bitten, keinen edit-war anzufangen, bevor hier ein Konsens gefunden wurde. Zum Artikel: Behalten. MfG--Kalumet. Kommentare? 09:16, 29. Dez 2005 (CET)
- "Rechthaberei" ist sachlich. Die eher unsachliche Bezeichnung wäre "Korinthenkacker" oder "Prinzipienreiter". Just my two cent... (Danke auch von mir für das Zurücksetzen.) --Scherben 09:25, 29. Dez 2005 (CET)
Danke für das Zurücksetzen, hätte ich auch schon fast gemacht - ich halte es nicht für gut wenn der LA-Steller mit Veränderungen im Artikel versucht seine unterlegene Stellung zu verbessern! --84.181.197.188 09:22, 29. Dez 2005 (CET)
- "Es ist allerdings nicht ganz ausgeschlossen, dass diese Zeitperiode eine alternative Zeitlinie darstellt und die Enterprise-J nicht (in dieser Form) in der bekannten Star-Trek-Zeitlinie existiert."
Doch, das ist ausgeschlossen. Der Artikel ist ein abschreckendes Beispiel für Fanzine-Stil und enthält ausschließlich junk knowledge. Löschen oder in einer enzyklopädischen Form völlig neuschreiben. --MBq 09:24, 29. Dez 2005 (CET)
- das ist nun eine rein inhaltliche Frage und keine Diskussion über Löschung, also alle mal zurücklehnen bitte ;-)--Zaphiro 09:27, 29. Dez 2005 (CET)
- @Kalumet, Scherben, IP: Entspannt euch, ich habe nur einmal per Diff dargestellt, was ich mir unter so einem Artikel vorstelle. Hätte das auch gleich selbst revertieren können, nachdem es jetzt dauerhaft in der History abrufbar ist, aber wollte doch mal schauen, wie schnell ich dafür Mecker kriege. :) – Was sagst du denn inhaltlich zu meiner Änderung? --Eldred 09:26, 29. Dez 2005 (CET)
- Prinzipiell ist mir das egal, ich würde den Artikel in der einen oder in der anderen Version behalten wollen. Die Frage ist, warum an du ausgerechnet hier eine Löschdiskussion um die Enterprise anfängst. Wir haben uns vor langer Zeit dafür entschieden, solche fiktiven Informationen zu behalten und sie auch entsprechend ausführlich darzulegen. Wenn du dir einen Großteil der schon oben angesprochenen Artikel zu den Scheibenwelten oder zu Mittelerde anguckst, dann wirst du genau solche Artikel finden wie den von dir zur Löschung vorgeschlagenen. Wenn es dir nicht um einen Löschantrag geht, sondern um die generelle Form solcher Artikel, dann solltest du das auch woanders diskutieren. Es ist schon zeitaufwendig genug, hier irgendwelche Substubs retten zu wollen, da will man nicht noch längere Zeit über die Enterprise diskutieren müssen. --Scherben 09:32, 29. Dez 2005 (CET)
- @ Eldred: meine Meinung zum Inhaltlichen siehe hier. gx --Kalumet. Kommentare? 09:48, 29. Dez 2005 (CET)
- Prinzipiell ist mir das egal, ich würde den Artikel in der einen oder in der anderen Version behalten wollen. Die Frage ist, warum an du ausgerechnet hier eine Löschdiskussion um die Enterprise anfängst. Wir haben uns vor langer Zeit dafür entschieden, solche fiktiven Informationen zu behalten und sie auch entsprechend ausführlich darzulegen. Wenn du dir einen Großteil der schon oben angesprochenen Artikel zu den Scheibenwelten oder zu Mittelerde anguckst, dann wirst du genau solche Artikel finden wie den von dir zur Löschung vorgeschlagenen. Wenn es dir nicht um einen Löschantrag geht, sondern um die generelle Form solcher Artikel, dann solltest du das auch woanders diskutieren. Es ist schon zeitaufwendig genug, hier irgendwelche Substubs retten zu wollen, da will man nicht noch längere Zeit über die Enterprise diskutieren müssen. --Scherben 09:32, 29. Dez 2005 (CET)
- @Kalumet, Scherben, IP: Entspannt euch, ich habe nur einmal per Diff dargestellt, was ich mir unter so einem Artikel vorstelle. Hätte das auch gleich selbst revertieren können, nachdem es jetzt dauerhaft in der History abrufbar ist, aber wollte doch mal schauen, wie schnell ich dafür Mecker kriege. :) – Was sagst du denn inhaltlich zu meiner Änderung? --Eldred 09:26, 29. Dez 2005 (CET)
- Auch an Artikel über Fiktives werden Anforderungen gestellt. Ich sehe den Ablauf als ganz natürlich an: Ein Löschantrag war erfolgreich; ich entdecke einen Artikel, der wie eine Teilmenge des gelöschten Artikels aussieht; in der Diskussion weist Gnufu mich auf die herausragende Rolle der Enterprise hin; ich denke daraufhin um und schlage alternativ eine Überarbeitung des Artikels vor. Das ist doch im Sinne der Erfinder des Löschprocederes.
- So, und jetzt lass uns die Metaebene wieder verlassen und zum Thema zurückkommen. --Eldred 09:50, 29. Dez 2005 (CET)
Was, zum Geier, wollt ihr großartig überarbeiten? Viel kürzer und prägnanter lassen sich die Sachen nun mal nicht darstellen. Entweder ihr schmeißt alles ähnliche raus (siehe zaphiro oben) und Wikipedia hat ein Loch, oder ihr macht ein paar redaktionelle Stilübungen rein (dann hat die liebe Seele ihre Ruhe). Behalten. -- Sozi 10:07, 29. Dez 2005 (CET)
- Hast du dir meinen konkreten Überarbeitungsvorschlag angesehen? --Eldred 10:09, 29. Dez 2005 (CET)
- Ich denke schon, dass dieses "Raumschiff" in die Wikipedia gehört - allerdings nicht in dieser ausschweifenden Form. Die (momentan wieder zurückgesetzte und nur über die Historie einsehbare) gekürzte Fassung erscheint mir durchaus als Basis geeignet. Daher: Behalten. --Jan Peters 10:26, 29. Dez 2005 (CET)
- Eldreds Version wäre auch für mich akzeptabel. --MBq 11:00, 29. Dez 2005 (CET)
Ist Eldred ein Troll? Ja. Wer Deinen unsinnigen Löschantrag und Deinen obigen Sermon liest, erkennt leicht, dass Du nur ernstzunehmenden Wikipedianern die Zeit stehlen möchtest. Du Zeitdieb!. Willst Du Dir selber einen Gefallen tun, dann lösch Dich bitte selber und geh´ mit Deinen kindischen Löschanträgen und Gesabbel anderen Leuten nicht auf den S..k... --mic 11:49, 29. Dez 2005 (CET)
- bitte mäßige Dich
- die gekürzte Version behalten, das Fangeschwurbel löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:56, 29. Dez 2005 (CET)
- @Dickbauch: Keine Sorge, ich bin ganz gelassen, ich habe lediglich klar und deutlich in sachlicher Form zum Ausdruck gebracht, was von dem Löschantrag von Eldred zu halten ist. Es ist nachvollziehbar, dass du von der Contra-Seite dies natürlich anders siehst. Als Admin empfehle ich Dir den NPOV-Standpunkt. --mic 12:07, 29. Dez 2005 (CET)
- Naja, sachlich ist anders. ((ó)) Käffchen?!? 12:15, 29. Dez 2005 (CET)
- @Dickbauch: Keine Sorge, ich bin ganz gelassen, ich habe lediglich klar und deutlich in sachlicher Form zum Ausdruck gebracht, was von dem Löschantrag von Eldred zu halten ist. Es ist nachvollziehbar, dass du von der Contra-Seite dies natürlich anders siehst. Als Admin empfehle ich Dir den NPOV-Standpunkt. --mic 12:07, 29. Dez 2005 (CET)
(Bearbeitungskonflikt!) Einfache Lösung, jeder der einen LA stellt, der letztlich abgelehnt oder zurückgezogen wird rescherschiert 2 Artikel im Rahmen der Qualitätssicherung nach bzw. überarbeitet sie soweit, dass die Leute der Qualitätssicherung damit einverstanden sind! Wäre doch ne Abhilfe gegen hunderte sinnlose/zu unrecht gestellte LAs, oder ? --84.181.194.250 11:59, 29. Dez 2005 (CET)
- "recherchiert", das Wort leitet sich von Recherche ab... ((ó)) Käffchen?!? 12:15, 29. Dez 2005 (CET)
- Behalten: Muss dem Antragsteller widersprechen: Weil der Artikel Schiffstypen gelöscht wurde, muss dieser erhalten bleiben.--Martin S. 12:51, 29. Dez 2005 (CET)
- Also, das ist definitiv Fanzine-Geschwurbel. Da werden keine Fakten geliefert sondern die Fiktionen weitergesponnen. Und an die Befürworter: Lest bitte WP:WWNI. Dann ist klar warum dieser Müll nicht bleiben kann. An alle Schmalhirne zur Erinnerung: Egal wieviele fiktive Artikel ggf. sonst noch existieren - das Vorhandensein von Müll rechtfertigt niemals weiteren Müll. Und in einer LD spielt die Teilnahme an seltsamen QS-Maßnahmen keine Rolle. Da das Lemma okay ist, eingedampfte Version behalten.
Diesen Kram soLöschen.--Mozart 12:55, 29. Dez 2005 (CET)
- das kanns doch nich sein das hier ein st-artikel nachden anderen rausgehauen wird... die tuen keinen weh... und diese einstellung "das böse große startrekuniversum wird kommen und uns alle verblöden" tzz... hallo ? wer geht bitte schon auf den artikel enterprise ohne von startrek gehört zu haben ? (bzw wieviele kennen st überhaupt nich?) .. wer den artikel nich lesen will, braucht ihn also auch nich lesen, und wenn doch steht ja eindeutig da das das fiktiv is... aber mal das am beispiel von enterprise F bis I zu machen... ich habe ewig infos dafür gesammelt um das schreiben zu können, und eine derartike zusammenfassung gibt es nich im internet (zumindest google und yahoo nich auffindbar), ich finds gut das den fans die möglichkeit geboten wird solche infos auch probelemlos zu erhalten (und wenn jetz einer kommt das auf meiner privaten page das zu schreiben soll.. tz... die is bei google auf platz 7934856 oder so, nach den ganzen pornopages *g* ), jedenfals, und ich ahbe sauch schon bei "schiffstypen im st-universum gesagt", find ich wer es einfach nur ungerecht die ganzen st-artil zu löschen und so viel schmarrn stehen zu lassen .. also --> beibehalten --Morphy 13:33, 29. Dez 2005 (CET)
- Guck Dir mal Memory Alpha an --MBq 13:40, 29. Dez 2005 (CET)
- ja ich kennen memory alpha (bin da auch angemeldet)... trotzdem nich grad n druchschlagedes argument, schau dir mal dei jeweiligen artiklel dort mal an [1] bzw [2] ... und davon abgesehen was spricht eigentlich dagagen das das sowohl dort alsauch in der wiki steht? und ich persönlich kenne fast niemanden der die wiki nich kennt, aber memory alpha? wer hat davon schon gehört.. also wenn man auf infosuche is wird man wohl erst mal in der wiki und nicht dort suchen (auch wenns st-themen sind) --Morphy 14:27, 29. Dez 2005 (CET)
@ Guck Dir mal Memory Alpha an ... wenn also in der Wikipedia nur Infos, usw. stehen sollen die sonst nirgends zu finden sind, dann würde ich sagen 90% der Artikel können gelöscht werden und die restlichen 10% braucht sowieso keiner - folglich Projekt Wikipedia überflüssig, oder ? Doch wohl hoffentlich nicht! --Tout (Diskussion) 14:41, 29. Dez 2005 (CET)
- Damit wollte ich sagen: Memory Alpha ist das Fan-Wiki, in dem ausführliche Vergleiche der Warpskalen und Spekulationen über den Sinn der Jeffries-Röhren (hießen die so?) gerne genommen werden. Die Wikipedia sammelt dagegen echtes Wissen, also in unserem Fall Informationen über die Macher der Serie, Tricktechnik reale Schiffe mit Namen Enterprise usw. --MBq 15:03, 29. Dez 2005 (CET)
- Wir haben schon die BKL Enterprise, dort ist z.B. auch die USS Enterprise (CVN-65) verlinkt. ((ó)) Käffchen?!? 15:15, 29. Dez 2005 (CET)
Das Lemma ist sicher relevant, die aktuelle Fassung enthält aber IMHO zuviel Überflüssiges: was ist die "Antares-Werft", wer ist "Daniels", etc. Ein Nicht-Trekkie schüttelt da nur den Kopf. In Eldreds Version behalten --A.Hellwig 15:13, 29. Dez 2005 (CET)
Anglizismus für "Platten" - hier steht nichts Wesentliches, was nicht schon in Fahrradbereifung enthalten ist. Ralf 05:28, 29. Dez 2005 (CET)
- Du wirst es ja wissen Ralf. Evtl. Redirect? Stefan64 05:42, 29. Dez 2005 (CET)
Gekürzt bei den Fahrradreifen einbauen. Das meiste ist ja howto. Dann Redirect. ((ó)) Käffchen?!? 07:46, 29. Dez 2005 (CET)
Gleittauchen (SLA gestellt)
Dieser Artikel wurde offensichtlich als Linkcontainer und zu kommerziellen Zwecken (Werbung) angelegt, wenn man die Links entfernt, bleibt nicht viel erklärendes übrig--Zaphiro 07:32, 29. Dez 2005 (CET)
Hallo Zaphiro, ich hab gerade einen SLA gestellt - ich dachte erst das soll ein richtiger Artikel werden und hab die Werbung in "==Weblinks==" verschoben (keine Weblinks im Text!), scheint aber nicht so zu sein (Intention: Werbung und keine Information), deshalb SLA! --84.181.237.223 07:37, 29. Dez 2005 (CET)
- SLA ist auch recht, danke--Zaphiro 07:38, 29. Dez 2005 (CET)
Gleittauchgerät (Spam gelöscht)
Der Artikel ist zwar wesentlich ausführlicher, aber was bedenklich ist, ist das bei der Googlesuche ausschließlich die vorher verlinkte Quelle (Firma) auftaucht, deswegen die Frage an alle Hobbytaucher, ist dieses Gerät wirklich verbreitet und enzyklopädisch relevant?--Zaphiro 08:12, 29. Dez 2005 (CET)
Und was ist mit Gleittauchgerät ? --Bahnmoeller 07:47, 29. Dez 2005 (CET)
- wie war des den mit gleittauchen? habe nichts über diese Tauchform gefunden ausser werbung, demnach löschen --schwall 08:16, 29. Dez 2005 (CET)
Löschen - da glaub irgendeiner anscheinend ne besonders schlaue Geschäftsidee gehabt zu haben und kann die Werbung nicht finanzieren! --84.181.209.172 08:20, 29. Dez 2005 (CET)
Löschen oder zumindestens stark erweitern - die Dinger sind meiner Meinung nach gefährlich und der Artikel ist mehr Promotion, als Info. --Vostei 09:13, 29. Dez 2005 (CET)
Scheint ja ein harter Werbefachmann zu sein (schon 2 Artikel) - Löschen! --84.181.197.188 09:29, 29. Dez 2005 (CET)
Meiner Meinung nach auch URV siehe Werbetext (Firma) - 1:1, nur der Firmenname wurde ausgetauscht - war anscheinend selbst unserem Werbetexter zu auffällig ! (Ich baue deshalb eingfach mal nen SLA rein!) --84.181.197.188 09:40, 29. Dez 2005 (CET)
und weg. ((ó)) Käffchen?!? 11:52, 29. Dez 2005 (CET)
Tschüß!
Dieses Projekt aus dem Jahre 2004 scheint mir sanft entschlafen zu sein. --((ó)) Käffchen?!? 07:58, 29. Dez 2005 (CET)
Ähm ja, was mag wohl der Sinn dieser Seite sein? Egal, sie ist eh eingeschlafen. --((ó)) Käffchen?!? 09:00, 29. Dez 2005 (CET)
- Portal Diskussion:Soziologie dürfte für diesen Zweck (Interessenten sammeln) völlig ausreichen. Löschen. --Elian Φ 09:42, 29. Dez 2005 (CET)
Diese Seite scheint eingeschlafen, insbesondere wo der letzte Benutzer, der dort editiert hat auf eigenen Wunsch inzwischen gesperrt ist und nicht mehr an der Wikipedia teilnimmt. Braucht es das noch? --((ó)) Käffchen?!? 09:03, 29. Dez 2005 (CET)
- hat zwar nie wirklich gelebt, wär aber eigentlich trotzdem wichtig. Die Politikseiten bräuchten alle mal eine sinnvolle Koordinierung und das sollte ja über diese Seite passieren. Wenn man die jetzt löscht, passiert da nie was. --~~
- Warum sollte durch die blose Existenz einer toten und unbeachteten Seite eine qualitative Besserung anderer Seiten entstehen? *grübel* ((ó)) Käffchen?!? 11:45, 29. Dez 2005 (CET)
Diese Seite ist blos eine Liste von Benutzernamen. Sinn? Braucht es die noch? --((ó)) Käffchen?!? 09:04, 29. Dez 2005 (CET)
Auch dieses Projekt macht einen entschlafenen Eindruck. --((ó)) Käffchen?!? 09:11, 29. Dez 2005 (CET)
- Dickbauch, kannst du deinen Eindruck mit irgendwelchen Argumenten belegen? Mir bietet diese Seite einen guten Einstieg in den komplexen und relevanten Themenkreis. Vgl dazu auch die zugehörige Diskussionsseite --Pik-Asso 12:44, 29. Dez 2005 (CET)
- Bitte verwechsele Projekt nicht mit Portal! Portale sollen eben diesen Überblick bieten. Projekte sollen die Arbeit verschiedener Benutzer koordinieren. Dazu braucht es Weiterentwicklung und Kommunikation. Beides findet hier offenbar nicht mehr statt -> Projekt ist tot. ((ó)) Käffchen?!? 12:53, 29. Dez 2005 (CET)
Letzter Eintrag 12.12.2005 - und es lebt doch! Also: Behalten evtl. noch einen Anker im Portal:Biologie werfen. (Das mach doch Dickbauch sonst auch?) -Hati 15:40, 29. Dez 2005 (CET)
Keine über Servitenviertel hinausgehenden Infos. --Geiserich77 09:13, 29. Dez 2005 (CET)
- Na, dann machen wir doch ein Redirect draus?--Regiomontanus 10:31, 29. Dez 2005 (CET)
- Eher was für Doppeleintrag zusammenführen und dann redirect einrichten--Martin S. 13:06, 29. Dez 2005 (CET)
- Finde Servitengasse weitaus interessanter und sympathischer als Servitenviertel. Bin für Redirect von Servitenviertel auf Servitengasse, denn die Gasse existiert wirklich, wohingegen das "Viertel" lediglich im Wiener Sprachgebrauch etabliert ist, aber nicht auf einer juristisch haltbaren Realität fußt. Die Servitengasse somit als Zentrum und Namensgeberin – mit der Kirche, wohlgemerkt – des "Viertels". Und außerdem ist die Servitengasse ja die weitaus hübscheste und interessanteste Gasse im Viertel, das beginnt schon bei der Architektur und den Lokalen. Also behalten --Gledhill 15:08, 29. Dez 2005 (CET)
Wikipedia:Wikipedistik/Soziologie (erl. Wiederholungsantrag)
Dieses Projekt scheint ebenfalls tot zu sein und wurde zu Letzt auf eine Unterseite verbannt. --((ó)) Käffchen?!? 09:14, 29. Dez 2005 (CET)
Hatten wir grade am 13. November diskutiert und wurde behalten. LA entfernt. --Elian Φ 09:16, 29. Dez 2005 (CET)
- Huch, stimmt... macht denn dort überhaupt noch wer mit? ((ó)) Käffchen?!? 09:22, 29. Dez 2005 (CET)
Selbst der Initiator des Projektes hat offenbar das Interesse an dem Thema verloren. War eh eine One-Man-Show. --((ó)) Käffchen?!? 09:18, 29. Dez 2005 (CET)
Wikipedia:WikiProjekt Medienkunst (erl., gelöscht)
Siehe Diskussionsseite des Projektes. Es war wohl eine Totgeburt. --((ó)) Käffchen?!? 09:21, 29. Dez 2005 (CET)
wenn noch nicht mal der Initiator am Projekt selbst teilnimmt, darf man bei 0 Teilnehmern wohl getrost schnelllöschen. --Elian Φ 09:33, 29. Dez 2005 (CET)
Projekt scheint eingeschlafen zu sein. --((ó)) Käffchen?!? 09:29, 29. Dez 2005 (CET)
Was heißt hier löschen? Grafikdesign oder Typografie ist nun mal ein Gebiet, daß nicht unbedingt jeden Tag neu erfunden wird, wenn man von einigen Schwachsinnsrechtschreibungen und deren Umsetzung absieht. Also behalten oder in eine andere Form überführen. -- Sozi 09:38, 29. Dez 2005 (CET)
- Bitte über den Sinn und Zweck von WikiProjekten informieren. Eine Linkliste macht noch kein Projekt. Da keine Teilnehmer vorhanden, reicht die Diskussionsseite des Portal:Schrift völlig aus zum Austausch. Löschen --Elian Φ 09:50, 29. Dez 2005 (CET)
- O.k. -- Sozi 10:10, 29. Dez 2005 (CET)
- Die letzte halbwegs sinnvolle Änderung stammt aus dem Juni. Ich glaube, das heißt Patient ist tot. löschen. --αCentauri ⌘ 11:09, 29. Dez 2005 (CET)
Seit Oktober 2004 nur Gerüchte. Aufgrund der zu hohen Gagenforderungen Tuckers wurde der Drehbeginn bis auf weiteres verschoben. - mit diesem Artikel sollte man daher das gleiche tun. Grüsse,--Michael 09:35, 29. Dez 2005 (CET)
- Löschen, weil die Wikipedia keine Gerüchteküche ist. Und bis 2007 ist noch viel Zeit.--Erichs Rache 09:38, 29. Dez 2005 (CET)
- Das hier ist die Wikipedia, und kein Glaskugelsammelbehälterkasten. löschen --Fight 10:02, 29. Dez 2005 (CET)
- Die WP ist keine Gerüchteküche. Löschen --Carlo Cravallo 14:33, 29. Dez 2005 (CET)
Sinn und Zweck des Artikels nicht erkennbar (siehe Diskussion:Bedeutende Straßen und Plätze von Rhein-Ruhr#Sinn und Zweck dieses Artikels???). --Jan Arne Petersen 10:35, 29. Dez 2005 (CET)
- löschen - siehe Diskussionsseite --schwall 10:40, 29. Dez 2005 (CET)
- Löschen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass viele Benutzer nach so etwas suchen... GFJ 11:37, 29. Dez 2005 (CET)
Behalten, ein übersichtlicher, ordentlicher Artikel zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Ich sehe keinen Löschgrund, ist ausreichend verlinkt, also auch zu finden. ((ó)) Käffchen?!? 11:43, 29. Dez 2005 (CET)
- Genügend Autoren sehen das anders. Nicht zu jeder Straße (zum jeden Platz) kann man sinnvoll einen eigenen Artikel schreiben, die in den Artikeln der Städte aufzulisten würde ebenfalls ähnliche listenähnliche Artikel erzeugen, die jemand itgendwann auslagern würde. Es hat ebenfalls wenig Sinn, jede Straße zu erwähnen (wie bei Magdeburg und noch einigen Städten) - daher wurden nur die bekannteren/bedeuteren beschrieben. Behalten AN 13:35, 29. Dez 2005 (CET)
- Wenn der Artikel weiter ausgebaut wird, wird er irgendwann zu groß, so dass es auch hier unweigerlich zu Auslagerungen kommen wird. Darum löschen und für die wirklich bedeutenden Straßen und Plätze lieber gleich einzelne Artikel schreiben.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 14:53, 29. Dez 2005 (CET)
- Ich will jetzt nicht den Kleingeist machen, aber wenn wir den Sammelartikel löschen, dann haben wir nix mehr zu späteren auslagern... Lassen wir die Beiträge doch wachsen, bis sich die Auslagerung lohnt und bis dahin halt Sammler. ((ó)) Käffchen?!? 15:00, 29. Dez 2005 (CET)
- Ok, das war unglücklich formuliert. Ich meine, wirklich relevante Straßen und Plätze sollen eigene Artikel bekommen (viele haben sie sowieso schon). Der Rest des Artikels ist ein Sammelsurium von Straßenstubs, trivialen Erklärungen von Straßennamen, Namenslisten, Linklisten etc., nicht Fisch und nicht Fleisch, wenn du verstehst, was ich meine. Das gefällt mir nicht, darum plädiere ich dafür die Seite zu löschen, selbstverständlich erst, wenn Relevantes gerettet wurde. Wenn der Artikel als Sammelseite gebraucht werden sollte, wäre m.E. der Benutzerraum dem Artikelraum vorzuziehen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 15:31, 29. Dez 2005 (CET)
- Ich will jetzt nicht den Kleingeist machen, aber wenn wir den Sammelartikel löschen, dann haben wir nix mehr zu späteren auslagern... Lassen wir die Beiträge doch wachsen, bis sich die Auslagerung lohnt und bis dahin halt Sammler. ((ó)) Käffchen?!? 15:00, 29. Dez 2005 (CET)
- Wenn der Artikel weiter ausgebaut wird, wird er irgendwann zu groß, so dass es auch hier unweigerlich zu Auslagerungen kommen wird. Darum löschen und für die wirklich bedeutenden Straßen und Plätze lieber gleich einzelne Artikel schreiben.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 14:53, 29. Dez 2005 (CET)
- Die Entstehungsgeschichte: Wikipedia:Löschkandidaten/20._August_2004#Liste_Innsbrucker_Stra.C3.9Fennamen_.28erledigt-bleibt.29. Ach ja, die Liste der Straßen in Innsbruck existiert nach wie vor wie einige anderen - und was ist an den Städten unserer Gegend schlechter als an Innsbruck? AN 15:37, 29. Dez 2005 (CET)
Thomas Farynor (erl., Redirect)
Der eine(!) Satz steht fast genauso im Artikel Großer Brand von London, braucht dafür aber keinen Extra-Artikel. --αCentauri ⌘ 10:51, 29. Dez 2005 (CET)
Es ist nicht anzunehmen, das wir jemals etwas mehr zu diesem Mann herausfinden werden. Man wird ihn auch ohne eigenes Lemma finden. löschen --Bahnmoeller 10:59, 29. Dez 2005 (CET)
- Einen Redirect ist der Name m.E. schon wert (angelegt).--Erichs Rache 11:04, 29. Dez 2005 (CET)
- Redirect auf obigen Artikel. --Philipendula 11:04, 29. Dez 2005 (CET)
Imatra Lapus (gelöscht)
Äußerst zweifelhafte Relevanz; laut Artikel: keine Veröffentlichung in vernünftigen Verlagen, Auftritte erst für Sommer 2006 geplant, Band noch unvollständig. Eventuell wollen die ein Casting per Wikipedia veranstalten? --jergen ? 10:52, 29. Dez 2005 (CET)
lieber jergen die band hat bereits etliche live auftritte hinter sich und ist keinerfalls ganz neu! das ein schlagzeuger gesucht wird sollte keineswegs ein casting sein (nach aussagen der band) - dieser kommentar wurde nur der vollstädigkeithalber hinzugefügt!
Keine Relevanz. Keine Besserung innert 7 Tagen zu erwarten. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 11:47, 29. Dez 2005 (CET)
Ein junges Projekt, das nach sehr kurzem Leben offenbar den Weg alles Irdischen ging... --((ó)) Käffchen?!? 11:38, 29. Dez 2005 (CET)
- behalten: Das Projekt ist Anlaufstelle zu allen Fragen rund um das Thema Volleyball. Wenn Probleme bestehen kann sich hier jeder melden. Dadurch gibt es eine zentrale Diskussionsseite für alle Artikel der Kategorie:Volleyball und ihrer Unterkategorien. Da ich selber die Erfahrung gemacht habe, dass Einträge auf Diskussionsseiten oftmals nicht weiter beachtet werden (nicht jeder hat seine Beobachtungsliste immer aktuell) finde ich WikiProjekte auch als Anlaufstelle für andere Wikipedianer sinnvoll. Außerdem hat man einen besseren Überblick, wer sich um die entsprechenden Beiträge kümmert. Und stören tut es ja auch niemanden, oder?--M.A. (Marc-André Aßbrock) 13:09, 29. Dez 2005 (CET)
- Das Projekt wird nicht mehr gepflegt. Anfragen dort wären somit ebenfalls fruchtlos. ((ó)) Käffchen?!? 13:20, 29. Dez 2005 (CET)
- Portal Diskussion:Volleyball lässt sich prima als zentrale Anlaufstelle nutzen. Schönen Einleitungskasten dorthin stellen (eine Diskussionsseite muss nicht aussehen wie Kraut und Rüben, die kann man auch schön gestalten), evtl. auch mit den Benutzern, die sich drum kümmern und die Leute einladen, ihre Fragen und Anregungen dort zu plazieren. --Elian Φ 13:26, 29. Dez 2005 (CET)
- Wenn ein Portal einmal eingerichtet ist und läuft, braucht man die Projektseite nicht mehr. Funktioniert doch bei vielen Portalen prächtig. Liesel 13:33, 29. Dez 2005 (CET)
- Dass eine Frage auf dem Wikiprojekt nicht bemerkt wird stimmt nicht, da zumindest die Beteiligten sie regelmäßig kontrollieren bzw. auf der Beobachtungsliste haben. Zu einer Verschmelzung mit der Portal-Diskussionsseite könnte ich mich vielleicht trotzdem überreden lassen. (Wobei die Diskussionsseiten dabei ja eigentlich für Diskussionen zu den Portalseiten gedacht waren, oder?, aber man kann sie ja auch anstatt ein WikiProjekt verwenden...) --M.A. (Marc-André Aßbrock) 13:50, 29. Dez 2005 (CET)
- Wenn ein Portal einmal eingerichtet ist und läuft, braucht man die Projektseite nicht mehr. Funktioniert doch bei vielen Portalen prächtig. Liesel 13:33, 29. Dez 2005 (CET)
- Portal Diskussion:Volleyball lässt sich prima als zentrale Anlaufstelle nutzen. Schönen Einleitungskasten dorthin stellen (eine Diskussionsseite muss nicht aussehen wie Kraut und Rüben, die kann man auch schön gestalten), evtl. auch mit den Benutzern, die sich drum kümmern und die Leute einladen, ihre Fragen und Anregungen dort zu plazieren. --Elian Φ 13:26, 29. Dez 2005 (CET)
- Das Projekt wird nicht mehr gepflegt. Anfragen dort wären somit ebenfalls fruchtlos. ((ó)) Käffchen?!? 13:20, 29. Dez 2005 (CET)
- Als ich soeben den LA gesehen habe, dachte ich zuerst, dass sich jemand einen bösen Scherz erlaubt hätte. Zumal mir die Aktivität von ((ó)) angesichts der großen Anzahl von LA als eine Art Amoklauf erschien. Aber nachdem ich mir das mal genauer angesehen habe, muss ich sagen, dass die LA durchaus sinnvoll sind. Als ich das Portal:Volleyball vor ein paar Monaten eingerichtet habe, habe ich mich mangels Erfahrung an den bestehenden Portalen orientiert und deshalb auch eine Projektseite eingerichtet. Allerdings ist die Liste der Mitarbeiter eigentlich der einzige exklusive Inhalt der Projektseite. Diese Liste könnte man auch irgendwo auf der Portalseite oder der zugehörigen Diskussionsseite unterbringen. Alles andere, wie z.B. die Erläuterungen zum Umgang mit den neuen Artikel, lässt sich auf einer zentralen Hilfe-Seite beschreiben. Damit stellt sich allerdings die Frage, ob wir überhaupt noch Projektseiten in der Wikipedia benötigen? --MSchnitzler2000 15:23, 29. Dez 2005 (CET)
- Wenn du den LA zustimmst, dann fange ich mal damit an, die einzelnen Inhalte auszugliedern.--M.A. (Marc-André Aßbrock) 15:40, 29. Dez 2005 (CET)
Offenbar mausetot. Letzter Diskussionsbeitrag vom Feb. 05. --((ó)) Käffchen?!? 11:39, 29. Dez 2005 (CET)
Offenbar in der Entstehungsphase eingeschlafen. --((ó)) Käffchen?!? 11:41, 29. Dez 2005 (CET)
Behalten: Da gehören noch diverse Unterseiten zu, die auch gelöscht werden müssten und von dort sollte auch das dazugehörige Portal organisiert werden. Lieber mal den Ersteller kontaktieren und ihn darauf ansprechen, das ganze auszubauen. Wenn er keine Lust mehr darauf hat, kann mans ja immernoch löschen. -- John N. -=!?!=- 12:27, 29. Dez 2005 (CET)
- Benutzer:Gavin C hat sich im Oktober letztmalig um das Portal Waffen gekümmert. Danach ging es nur noch um Punkrock. Er ist bis 06.01.06 nicht da. ((ó)) Käffchen?!? 12:32, 29. Dez 2005 (CET)
- Jo, nur was tut das hier zur Sache? -- John N. -=!?!=- 12:47, 29. Dez 2005 (CET)
- Der Initiator kümmert sich seit ca. 3 Monaten nicht mehr drum -> Projekt tot. ((ó)) Käffchen?!? 12:54, 29. Dez 2005 (CET)
- Jo. Zum Projekt gehören wie gesagt aber auch noch andere Sachen, die müssten dann alle mitgelöscht werden. Und da ich denke, dass auch gerade für so einen Themenbereich ein Projekt für Qualitätaufarbeit notwendig ist, sollte man es lieber ausbauen bzw. dazu anregen als es zu löschen. -- John N. -=!?!=- 12:57, 29. Dez 2005 (CET)
- Wie wäre es nutzvolles im Portal:Waffen aufzubewahren und den Rest zu entsorgen? Das Portal existiert ja. ((ó)) Käffchen?!? 13:03, 29. Dez 2005 (CET)
- Jo. Zum Projekt gehören wie gesagt aber auch noch andere Sachen, die müssten dann alle mitgelöscht werden. Und da ich denke, dass auch gerade für so einen Themenbereich ein Projekt für Qualitätaufarbeit notwendig ist, sollte man es lieber ausbauen bzw. dazu anregen als es zu löschen. -- John N. -=!?!=- 12:57, 29. Dez 2005 (CET)
- Der Initiator kümmert sich seit ca. 3 Monaten nicht mehr drum -> Projekt tot. ((ó)) Käffchen?!? 12:54, 29. Dez 2005 (CET)
- Jo, nur was tut das hier zur Sache? -- John N. -=!?!=- 12:47, 29. Dez 2005 (CET)
- Den einen Eintrag von Wikipedia:WikiProjekt Waffen/Literaturliste in die Wikipedia:Bibliothek übertragen. Abstimmung für den Artikel des Monats kann auf der Portalsdiskussion geführt werden, wenn sie denn mal wieder stattfindet. Löschen. Übrigens, das Pferd bitte nicht von hinten aufzäumen: Projekte sind dazu da, dass sie sich um Inhalte kümmern, nicht, dass sich Leute um die Projekte an sich kümmern. --Elian Φ 13:08, 29. Dez 2005 (CET)
Auf der Literaturliste steht leider kein Link... Dass mit den Projekten ist Ansichtssache, bei der wir wohl unterschiedliche Meinungen haben. -- John N. -=!?!=- 13:17, 29. Dez 2005 (CET)
- Hallo? Die Literaturliste besteht nur aus einem BEISPIEL! Sie ist komplett leer. Da ist nix zum behalten... ((ó)) Käffchen?!? 13:23, 29. Dez 2005 (CET)
Seit monaten verwaister Artikel in untragbarem Zustand. (meines Erachtens mit QS nicht rettbar) --jha 11:44, 29. Dez 2005 (CET)
- Bereits am 28.11 von mir zur Löschung vorgeschlagen. LA abgebrochen wegen URV-Verdachtes. Also kein Wiederholungsantrag. Ich bin immer noch für löschen, da schlecht, Humbug und zudem Werbeverdacht. ((ó)) Käffchen?!? 11:49, 29. Dez 2005 (CET)
- Donnerwetter: 3 Bausteine. Wenn sich niemand findet, den Artikel zu überarbeiten, dann ist löschen womöglich am besten. -- Hgulf 11:53, 29. Dez 2005 (CET)
- Was "untragbarer" Zustand als Löschgrund in diesem Zusammenhang genau bedeuten soll, erschließt sich mir nicht. Die auf der Diskussionsseite am 16. Nov. monierten Mängel scheinen ausgeräumt (doppelte Definition), URV anscheinend ebenfalls. Dickbauchs "schlecht" kann ich nicht nachvollziehen, da die Einleitung sogar auf der Diskussionsseite gelobt wird, die anderen Teile sind auch nicht schlecht geschrieben. "Humbug" kann es auch keiner sein, wenn die Therapie an Drogenkliniken angewandt und von psychotherapeutischen Vereinigungen anerkannt wird. Dass sie in der Drogentherapie zumindest bekannt ist, habe ich schon gehört. Werbung ist es auch nicht, für was oder wen denn, für Drogenkliniken? Außerdem gibt es einen Absatz "Kritik", in dem auch Einwände gegen diese Therapie genannt werden. Der Begründer (er ist übrigens schon lange verstorben) hat in de:wikipedia ein eigenes Lemma, das müsste dann auch gelöscht werden, weil er hauptsächlich durch diese Therapie relevant ist. Der Artikel hatte meines Erachtens einen schlechten Start mit URV-, Werbeverdacht, widersprüchlichen Definitionen, derzeit ist er durchaus "tragbar", daher behalten.--Regiomontanus 13:20, 29. Dez 2005 (CET)
- kann mich der Begründung nur anschließen. Behalten--Metallicum 13:58, 29. Dez 2005 (CET)
- Was "untragbarer" Zustand als Löschgrund in diesem Zusammenhang genau bedeuten soll, erschließt sich mir nicht. Die auf der Diskussionsseite am 16. Nov. monierten Mängel scheinen ausgeräumt (doppelte Definition), URV anscheinend ebenfalls. Dickbauchs "schlecht" kann ich nicht nachvollziehen, da die Einleitung sogar auf der Diskussionsseite gelobt wird, die anderen Teile sind auch nicht schlecht geschrieben. "Humbug" kann es auch keiner sein, wenn die Therapie an Drogenkliniken angewandt und von psychotherapeutischen Vereinigungen anerkannt wird. Dass sie in der Drogentherapie zumindest bekannt ist, habe ich schon gehört. Werbung ist es auch nicht, für was oder wen denn, für Drogenkliniken? Außerdem gibt es einen Absatz "Kritik", in dem auch Einwände gegen diese Therapie genannt werden. Der Begründer (er ist übrigens schon lange verstorben) hat in de:wikipedia ein eigenes Lemma, das müsste dann auch gelöscht werden, weil er hauptsächlich durch diese Therapie relevant ist. Der Artikel hatte meines Erachtens einen schlechten Start mit URV-, Werbeverdacht, widersprüchlichen Definitionen, derzeit ist er durchaus "tragbar", daher behalten.--Regiomontanus 13:20, 29. Dez 2005 (CET)
Habe nichts gefunden zum ausbauen --schwall 12:01, 29. Dez 2005 (CET)
- Das Spiel scheint es zu geben, aber ob es die Relevanzschwelle überspringt ist imho fraglich. Eher löschen -- Hgulf 12:07, 29. Dez 2005 (CET)
1. sinnlose Doppelung des inzwischen ordentlichen Wikipedia:Konferenz, 2. 400 Teilnehmer ist für eine int. Konferenz eher wenig, daher die Relevanzfrage, 3. hat bisher erst einmal stattgefunden, das ist nix für wissenschaftliche (???) Kongresse -> Relevanzfrage. --((ó)) Käffchen?!? 12:05, 29. Dez 2005 (CET)
- Das erstere ist ein Artikel in enzyklopädischer Berichterstattung, das letztere eine Seite für interne Referenzen, die gar nicht den Anspruch auf Enzyklopädietauglichkeit erhebt. Behalten, da keine Doppelung. --Asthma 12:17, 29. Dez 2005 (CET) Das war nur Nr.1 von 3 Argumenten! ((ó)) Käffchen?!? 12:19, 29. Dez 2005 (CET)
- Wikimania hatte eine unglaubliche Medienresonanz und -präsenz. Schon deshalb IMHO relevant. --Philipendula 12:22, 29. Dez 2005 (CET)
- dito behalten--Zaphiro 14:46, 29. Dez 2005 (CET)
- Wikimania hatte eine unglaubliche Medienresonanz und -präsenz. Schon deshalb IMHO relevant. --Philipendula 12:22, 29. Dez 2005 (CET)
Ein Projekt von 2003, welches nur noch von Benutzer:Highdelbeere sporadisch beachtet wird. -> Patient ist tot. --((ó)) Käffchen?!? 12:09, 29. Dez 2005 (CET)
- Traurig, aber wahr... --Asthma 12:18, 29. Dez 2005 (CET)
Mausetot, hat nie richtig gelebt. Besteht zum größten Teil aus eine Kopie von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. --((ó)) Käffchen?!? 12:11, 29. Dez 2005 (CET)
Sinnlose Doppelung zu Portal Diskussion:Biologie und Portal Diskussion:Lebewesen, die im Gegensatz zu dieser Seite quicklebendig sind. --((ó)) Käffchen?!? 12:12, 29. Dez 2005 (CET)
Totgeburt. --((ó)) Käffchen?!? 12:23, 29. Dez 2005 (CET)
- Dieses und die anderen von Benutzer:Dickbauch vorgeschlagenen WikProjekte Löschen. GFJ 12:25, 29. Dez 2005 (CET)
Ist noch nicht alt genug. Auch hier: Anker in Portal:Biologie und abwarten (aber nicht nur die ominösen 7 Tage - Projekte brauchen viel, viel Zeit. also behalten -Hati 15:43, 29. Dez 2005 (CET)
Ziel des Projektes war es laut Eigendefinition eine Formatvorlage für Minerale zu erstellen. Dieses Ziel wurde erfolgreich erreicht. Braucht es das Projekt jetzt noch? --((ó)) Käffchen?!? 12:26, 29. Dez 2005 (CET)
Totgeburt. --((ó)) Käffchen?!? 12:27, 29. Dez 2005 (CET)
Macht einen entschlafenen Eindruck. Seit August/Oktober keine wichtigeren Änderungen mehr. Diskussion schon seit März unverändert. --((ó)) Käffchen?!? 12:29, 29. Dez 2005 (CET)
Das Projekt ist totgeblieben. -- FriedhelmW 12:33, 29. Dez 2005 (CET)
Das Projekt scheint in der Entstehungsphase von uns gegangen zu sein. --((ó)) Käffchen?!? 12:34, 29. Dez 2005 (CET)
- letzter Edit, genau einen Tag vor deinem LA, mal generell, man sollte Projekte laufen lassen, zu denen es kein Portal oder sonstige Plattform gibt, ergo behalten--Zaphiro 15:49, 29. Dez 2005 (CET)
War ein Zwei-Personen-Projekt und scheint ebenfalls nicht mehr unter den Lebenden zu weilen. --((ó)) Käffchen?!? 12:40, 29. Dez 2005 (CET)
Überflüssige Kategorie mit nur einem Eintrag. --((ó)) Käffchen?!? 12:56, 29. Dez 2005 (CET)
Eine Kategorie für die paar Unterseiten (!) halte ich für überflüssig. --((ó)) Käffchen?!? 12:57, 29. Dez 2005 (CET)
- Es sind acht Einträge, es sind noch nicht einmal alle erfasst und es werden sicher noch mehr hinzukommen. Und es sind übrigens auch nicht nur Unterseiten. Daher wäre ich tendeziell eher für behalten. --Markus Mueller 14:17, 29. Dez 2005 (CET)
- Stimmt, die Portalseiten sind da falsch einsortiert worden. ((ó)) Käffchen?!? 14:50, 29. Dez 2005 (CET)
Eine Kategorie für 10 Unterseiten des Projektes halte ich ebenfalls für übertrieben. --((ó)) Käffchen?!? 12:58, 29. Dez 2005 (CET)
Selbst Benutzer:Glückspirat scheint das Interesse an seinem Projekt verloren zu haben. Es ist tot. --((ó)) Käffchen?!? 13:01, 29. Dez 2005 (CET)
Regionaler Zusammenschluss von Trachtenvereinen. Laut Chiemgau#Brauchtum, Trachtenpflege, Theater auch regional von untergeordneter Bedeutung. --jergen ? 13:03, 29. Dez 2005 (CET)
Scheint ebenfalls nicht mehr aktiv zu sein. --((ó)) Käffchen?!? 13:08, 29. Dez 2005 (CET)
In der Konzeptionsphase verendet. --((ó)) Käffchen?!? 13:14, 29. Dez 2005 (CET)
Wikipedia:WikiProjekt Kinderseite (erledigt)
Letzte inhaltliche Bearbeitung war im August. Brachen wir diese Seite noch? --((ó)) Käffchen?!? 13:18, 29. Dez 2005 (CET)
- ist kein Projekt. Verschoben nach Portal:Wikipedia für Kinder - und ja, es wäre schade, diese liebevoll gestaltete Seite zu löschen. --Elian Φ 13:28, 29. Dez 2005 (CET)
- Behalten Unbedingt, eine eigene Einstiegsseite für Kinder halte ich schon für sinnvoll, der August ist ja auch nicht so lange her, da läuft bestimmt wieder was. Ob man die Seite jetzt unbedingt mit Hinweisen zum Artikelbearbeiten überladen sollte ist eine andere Sache. --Schmidbauer 13:33, 29. Dez 2005 (CET)
- Keine Panik, hier wurde nur vergessen, den Löschantrag zurückzuziehen. --n-e-r-g-a-l 13:50, 29. Dez 2005 (CET)
Jo, als Portal durchaus brauchbar. Der Redirect zwischen den verschiedenen Namensräumen müßte nur noch schnellgelöscht werden. --Asthma 13:54, 29. Dez 2005 (CET)
Redirect gelöscht. Löschantrag damit erledigt. ((ó)) Käffchen?!? 14:58, 29. Dez 2005 (CET)
Baldur Köln (gelöscht)
Die Relevanz der Gruppe ist nicht dagelegt. -- Tobnu 13:18, 29. Dez 2005 (CET)
Diente nur der Unterbringung des Weblinks. Linkspam gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 13:24, 29. Dez 2005 (CET)
Sieht aus wie ein reiner Fanartikel (s. WP:WWNI). Auch Qualität und Neutralität lassen zu wünschen übrig.--Christian Gawron 13:25, 29. Dez 2005 (CET)
B 152 (gelöscht)
Text ergeht sich in unverständlichem Geschwurbel ("wohl nicht ganz zufällig 52 ( hervorragndes Verkehrsflugzeug, leider auch militärisch verwendet)", "Deshalb oder zufällig? gleichezitig wurde der gesamte Flugzeugbau in der DDR eingestellt.") --Asthma 13:37, 29. Dez 2005 (CET)
- Löschen oder gründlich überarbeiten... GFJ 13:39, 29. Dez 2005 (CET)
- löschen oder genau sagen um was es geht --schwall 13:53, 29. Dez 2005 (CET)
- löschen den Artikel gibt es schon unter BB-152 und ist auch inhaltlich zum großen Teil falsch!--Northside 14:06, 29. Dez 2005 (CET)
- Dann ist das ja wohl ein Fall für eine Schnellöschung. --Fritz @ 14:26, 29. Dez 2005 (CET)
Wegen Doppelung entsorgt. ((ó)) Käffchen?!? 14:45, 29. Dez 2005 (CET)
Besteht aus einem einzigen Schwurbelsatz, der das Lemma nicht erklärt. --Asthma 13:42, 29. Dez 2005 (CET)
- Stimmt. Bitte löschen. -- FriedhelmW 14:19, 29. Dez 2005 (CET)
Kein Alleinstellungsmerkmal erkennbar, Relevanz auch nicht. --Fight 13:48, 29. Dez 2005 (CET)
- Sehe ich eigentlich auch so. Allerdings müsste dann auch Burggymnasium Altena und vermutlich weitere ebenfalls verschwinden. Gibt es eine generelle Regelung für Schulen ? Fotofuxx 14:19, 29. Dez 2005 (CET)
- Die Suche nach *gymnasium* liefert über 3000 Treffer - die meisten davon einzelne Schulen. Die sind sicher größtenteils nicht relevant im Sinne des Antragsstellers. Allerdings scheint es einen Konsens in der Community zu geben, Schulen in der Wikipedia zu führen. Von daher - doch behalten. Fotofuxx 14:24, 29. Dez 2005 (CET)
- Also ich habe gemäß Wikipedia:Artikel über Schulen, Punkt 1, nichts gefunden, was für diese Schule spricht (bei dem jetzigen Stand des Artikels). --Fight 14:37, 29. Dez 2005 (CET)
- Schülerkabarett überregional bekannt (1 Punkt)
- Steht auf einer Mülldeponie - wenn das keine Besonderheit ist (1 Punkt) Fotofuxx 15:00, 29. Dez 2005 (CET)
- Hier stehen ganze Stadtteile auf ehemaligen Deponien. Ist nix besonderes. ((ó)) Käffchen?!? 15:04, 29. Dez 2005 (CET)
- Zum Schülerkabarett: eine Googlesuche brachte nur schulinterne Seiten hervor. Noch nicht mal Zeitungsartikel. So überregional bekannt kann das dann ja wohl nicht sein. --Fight 15:11, 29. Dez 2005 (CET)
- Also ich habe gemäß Wikipedia:Artikel über Schulen, Punkt 1, nichts gefunden, was für diese Schule spricht (bei dem jetzigen Stand des Artikels). --Fight 14:37, 29. Dez 2005 (CET)
- Die Suche nach *gymnasium* liefert über 3000 Treffer - die meisten davon einzelne Schulen. Die sind sicher größtenteils nicht relevant im Sinne des Antragsstellers. Allerdings scheint es einen Konsens in der Community zu geben, Schulen in der Wikipedia zu führen. Von daher - doch behalten. Fotofuxx 14:24, 29. Dez 2005 (CET)
Es besteht Einigkeit nur Schulen, die etwas besonderes sind oder haben aufzunehmen. Die meisten Schulen sind allerdings einander so ähnlich, das eine Einzeldarstellung nicht in Frage kommt. Auch hier kann ich - ausser der Müllkippe - nichts erkennen, was es nicht auch an anderen Schulen vielfach gibt. --Bahnmoeller 15:07, 29. Dez 2005 (CET)
- Schließe mich Bahnmoellers Konklusio an. Keine Besonderheiten. Löschen --Gledhill 15:11, 29. Dez 2005 (CET)
Hispanistik (gelöscht)
Wörterbucheintrag. Des Artikels kompletter Inhalt: "Hispanistik ist die Wissenschaft von der spanischen Sprache und Literatur." --Asthma 13:53, 29. Dez 2005 (CET)
- Bitte behalten. Ist ausbaufähig. -- FriedhelmW 14:23, 29. Dez 2005 (CET)
- Kann wohl sein, aus eigener Erfahrung weiß ich aber, daß die banale Feststellung, das Lemma gäbe eine Ausbaufähigkeit her, nicht hinreicht, um den Artikel als solchen behaltenswert zu machen. Nun sind 7 Tage Zeit dazu, wenn dann nichts kommt, kann man ja immer noch einen Neuanfang machen. Und um diesen einen Satz ist es dann auch nicht schade. --Asthma 14:30, 29. Dez 2005 (CET)
Vollzitat: "Hispanistik ist die Wissenschaft von der spanischen Sprache und Literatur." Ich habe Platz für einen Artikel zum Thema gemacht.
gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 15:09, 29. Dez 2005 (CET)
Starker Fakeverdacht; die mir als - auch auf internationaler Ebene - aktivem Pfadfinder unbekannte Organisation wird weder von WOSM noch von WAGGGS als Partner geführt. --jergen ? 14:37, 29. Dez 2005 (CET)
- Und was ist mit der Aadps-Homepage, die in dem Artikel verlinkt ist? Die sieht m.E. nicht nach Fake aus. Wer noch, ausser Jergen, kann das kontrollieren?--Vikipedia 14:46, 29. Dez 2005 (CET)
Löschen evtl. sogar SLA-fähig. Keine Googletreffer und ein Portugiese, der als Kontaktperson mit einer spanischen e-mail-Adresse da steht. Sowas kann nicht sein!:-) --Northside 14:57, 29. Dez 2005 (CET)
- Selbst wenns kein Fake ist (es riecht verdammt danach), kann es nicht relevant sein, da die Webseite keinerlei Aktivitäten der Gruppe vermerkt. Sie ist praktisch leer. Löschen, ich glaube aber, daß die Webseite nur als Alibi für den Fake gebastelt worden ist. Die Faker werden halt auch schlauer. ((ó)) Käffchen?!? 15:08, 29. Dez 2005 (CET)
Relevanz fraglich. Die 1. Fußballmannschaft spielt in der Kreisklasse, die Rugbymannschaft in der Regionalliga. --Fight 15:02, 29. Dez 2005 (CET)
Was soll das werden ? Nicht sinnvolle Fleissarbeit ohne jede Abgrenzung --Bahnmoeller 15:15, 29. Dez 2005 (CET)
- :-( Das ist eine Unverschämtheit! Ich glaube, Wikipedia ist nichts für mich, macht Euren Kram doch alleine, auf meine Mitarbeit müsst ihr verzichten. Ihr seit doch irre mit den Löschanträgen. --Hmm204 15:19, 29. Dez 2005 (CET)
- Listenwahn, alleine im Grugapark stehen Dutzende Statuen rum. Hochgerechnet auf Deutschland wird die Liste mehrere MB groß werden. Löschen, zum scheitern verurteilter Versuch. ((ó)) Käffchen?!? 15:21, 29. Dez 2005 (CET)
- Na klasse ihr, wieder jemanden verschreckt, habt ihr ihn vorher mal auf seiner Disk angesprochen???--Zaphiro 15:25, 29. Dez 2005 (CET)
- Da hat überhaupt niemand mit mir gesprochen. Das hat in Wikipedia keiner mehr nötig. Das wird ein Löschantrag gestellt und fertig. Nein, ohne mich --Hmm204 15:28, 29. Dez 2005 (CET)
- Ich denke es gehört zur Stilfrage einem Benutzer, der vor allem mehrere Einträge hier erstellt hat, zumindest darauf auf seiner Diskussionsseite mal hinzuweisen, irgendwie scheinen ein paar Sitten hier zu verlottern, mir hat man es damals (hier in der WP) noch beigebracht, zumal diese Liste erst eingestellt wurde zur Erinnerung Wikipedia:Löschregeln Nr.4--Zaphiro 15:34, 29. Dez 2005 (CET)
- Zusammenarbeit? Teamworking? Fehlanzeige. Ich habe es heute mitbekommen, da habe ich zum ersten Mal übrhaupt an einer Diskussion teilgenommen. Da ging es um einen seit März 2004 nicht mehr tätigen Administrator, ich wollte mit einem Wiederwahlverfahren darauf hinwirken, ob es den richtig ist dass jemand, der 2 Jahre keinen Edit mehr gemacht hat, sich zur Wiederwahl stellen sollte. Da ist mir eine Welle von aufgeregten Beiträgen entgegengeschlagen. Einer hat dann die Diskussion ganz gelöscht, immerhin hat er sich später für seinen Ton entschuldigt, das fand ich gut. Mir wurde zu verstehen gegeben, ich hätte noch nicht genur Erfahrung und sollte erstmal an Artikeln editieren. Da dachte ich mir, dann fange ich mal an etwas zu machen, was ich schon länger vorhatte, nämlich eine schöne Auflistung der wichtigsten Statuen in deutschland zu machen, nach Städten sortiert. Zack, wird einem wieder ein Löschantrag um die Ohren gehauen. Nein, das muss ich mir nicht antuen. --Hmm204 15:49, 29. Dez 2005 (CET)
- Ich denke es gehört zur Stilfrage einem Benutzer, der vor allem mehrere Einträge hier erstellt hat, zumindest darauf auf seiner Diskussionsseite mal hinzuweisen, irgendwie scheinen ein paar Sitten hier zu verlottern, mir hat man es damals (hier in der WP) noch beigebracht, zumal diese Liste erst eingestellt wurde zur Erinnerung Wikipedia:Löschregeln Nr.4--Zaphiro 15:34, 29. Dez 2005 (CET)
- Da hat überhaupt niemand mit mir gesprochen. Das hat in Wikipedia keiner mehr nötig. Das wird ein Löschantrag gestellt und fertig. Nein, ohne mich --Hmm204 15:28, 29. Dez 2005 (CET)
- Na klasse ihr, wieder jemanden verschreckt, habt ihr ihn vorher mal auf seiner Disk angesprochen???--Zaphiro 15:25, 29. Dez 2005 (CET)
- Listenwahn, alleine im Grugapark stehen Dutzende Statuen rum. Hochgerechnet auf Deutschland wird die Liste mehrere MB groß werden. Löschen, zum scheitern verurteilter Versuch. ((ó)) Käffchen?!? 15:21, 29. Dez 2005 (CET)
- zum Thema: Statuen sind sicherlich relevant, aber bevor man eine Liste erstellt, sollte man erst mal überlegen, wie sie sinnvoll eingegrenzt werden kann, Listen haben (z.T. leider) hier einen schlechten Stand, insofern sollten sie vielleicht z.B. nur auf hier aufgeführte Personen beschränkt werden --Zaphiro 16:01, 29. Dez 2005 (CET)
- Man könnte ja sagen: Die wichtigsten Statuen. Aber das ist natürlich auch relativ. Nein, dann erstelle ich diese lieber auf eine eigene Homepage. Danke für den Vorschlag. Aber aus Wikipedia geh ich raus. --Hmm204 16:06, 29. Dez 2005 (CET)
Keine Relevanz erkennbar. Da nützt auch der Überarbeiten-Baustein nichts. --h-stt 15:37, 29. Dez 2005 (CET)
Werbung und Frage dr Relevanz --schwall 15:42, 29. Dez 2005 (CET)
Die Vorlage ist höchst verwirrend und nutzlos. -- FriedhelmW 16:00, 29. Dez 2005 (CET)
- Themenring-Vorlage. Ein Hinweis aufs Portal in den Artikeln tut's auch. --Asthma 16:04, 29. Dez 2005 (CET)
So wie das grad eben da steht ist es eher ein Wörterbucheintrag. Außerdem ganz schlimmer Satzbau; ich musste das Ding zweimal lesen. --ExIP 16:03, 29. Dez 2005 (CET)