Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/Juli/17

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2013 um 00:36 Uhr durch Rosenkohl (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Geistlicher nach Religion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. Juli 2013 12. Juli 2013 13. Juli 2013 14. Juli 2013 15. Juli 2013 16. Juli 2013 17. Juli 2013 18. Juli 2013 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(17. Juli 2013)
allgemein


Doppelung zu Kategorie:Profanierte sakrale Stätte. 213.54.84.249 09:55, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

jupp, auf jeden fall das derzeit zukunftsreichere konzept --W!B: (Diskussion) 13:30, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Dann hoffe ich mal, dass eventuell profanisierte Kultplätze oder heilige Haine auch Bauten sind.--MfG Kriddl Posteingangskörbchen 14:29, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Wieso? 213.54.185.222 14:50, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Weil der Antrag Kokolores ist. Behalten. Wer kommt denn auf so eine verquerte Idee, Bauten und Nichtbauten zusammenzuwerfen; das ist kein "zukunftsreicheres Konzept", sondern Theoriefndung pur. Sakrale Stätte ist übrigens rot, im Gegensatz zum Sakralbau. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 19:21, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Kategorie außerhalb Systematik, eine Kategorie:Ehemalige Burg existiert nicht. Desweiteren sind alle Burgen, auch die noch bestehenden, ehemalig, denn Ritter gibts nichtmehr. 213.54.84.249 10:24, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Aber Kategorie:Ehemalige Burganlage gibbet und die zu der Kategorie vorgebrachten Argumente gelten auch hier. --MfG Kriddl Posteingangskörbchen 10:41, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

LA ist belanglose formalität (vorauseilender aktionismus), diskussion findet in Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/Juli/12 #Kategorie:Ehemalige Burganlage statt --W!B: (Diskussion) 14:24, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Stimmt nicht ganz, es besteht ein Unterschied zwischen Kategorie:Ehemalige Burg und Kategorie:Ehemalige Burganlage. 213.54.185.222 14:28, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
vorerst nicht, da die umschlichtung in Burg und Burganlage in aufbau ist (vergl. die diskussionen um Sakralbau vs. Sakrale Stätte): ohne stellungnahme des Portal:Burgen und Schlösser braucht man nicht über irgendwelche randzweige zu diskutieren --W!B: (Diskussion) 14:31, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Kategorie außerhalb Systematik, eine Kategorie:Ehemalige Burg existiert nicht. Desweiteren sind alle Burgen, auch die noch bestehenden, ehemalig, denn Ritter gibts nichtmehr. 213.54.84.249 10:26, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Aber Kategorie:Ehemalige Burganlage gibbet und die zu der Kategorie vorgebrachten Argumente gelten auch hier. --MfG Kriddl Posteingangskörbchen 10:42, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Kategorie außerhalb Systematik, eine Kategorie:Ehemalige Burg existiert nicht. Desweiteren sind alle Burgen, auch die noch bestehenden, ehemalig, denn Ritter gibts nichtmehr. 213.54.84.249 10:26, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Aber Kategorie:Ehemalige Burganlage gibbet und die zu der Kategorie vorgebrachten Argumente gelten auch hier. --MfG Kriddl Posteingangskörbchen 10:42, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Kategorie außerhalb Systematik, eine Kategorie:Ehemalige Burg existiert nicht. Desweiteren sind alle Burgen, auch die noch bestehenden, ehemalig, denn Ritter gibts nichtmehr. 213.54.84.249 10:26, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Aber Kategorie:Ehemalige Burganlage gibbet und die zu der Kategorie vorgebrachten Argumente gelten auch hier. --MfG Kriddl Posteingangskörbchen 10:42, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Kategorie außerhalb Systematik, eine Kategorie:Ehemalige Burg existiert nicht. Desweiteren sind alle Burgen, auch die noch bestehenden, ehemalig, denn Ritter gibts nichtmehr. 213.54.84.249 10:26, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Aber Kategorie:Ehemalige Burganlage gibbet und die zu der Kategorie vorgebrachten Argumente gelten auch hier. --MfG Kriddl Posteingangskörbchen 10:42, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

catgraph von Stereotyp Hallo Portal, die betreffende Kats sind neu und fehlen meines Erachtens dringend. Was meint Ihr?

  • Stereotyp als Kategorie. Stereotyp umfasst Wörter/Begriffe, sprachliche kategorie wie auch gesellschaft. Diese beschreiben Gruppen von Personen bildhaft und kurz, etwa MILF, Tramp oder DINK.
  • Vorurteil als Kategorie. Vorurteil betrifft Haltungen wie Sexismus, Antiziganismus, Rassimus oder Klassismus.
  • Diskriminierung als Kategorie. Diskriminierung betrifft Handlungen, sprich tatsächlich umgesetzte Diskriminierung, Nepotismus, Segregation, Verfolgung, Anschläge, Skandale etc. Bisherige Anwendung ist zu weit Serten Disk Portal SV♯ 12:06, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Kategorie:Stereotyp wird bereits diskutiert, siehe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/Juli/15#Kategorie:Stereotyp. Die heute neu angelegte Kategorie:Vorurteil bleibt jede Erklärung schuldig, inwiefern beispielsweise Kaste oder Sexismus ein „Vorurteil“ sein soll. Ohne glasklare Definition ist das ein Fass ohne Boden. Ein reiner Assoziationsblaster. PS: Mir fällt jetzt erst auf, dass der Holocaust jetzt ein Vorurteil ist. Ich bin sprachlos. --TMg 12:52, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Nun ist eine ordentliche Kategorie, die mehr Artikel aufnehmen kann als Kasernen in Speyer nicht gleich einen Löschantrag wert. Es gibt eine ganze Vorurteilsforschung. Definition: Bekanntermaßen ist ein Vorurteil allgemein ein vorab wertendes Urteil, das eine Handlung leitet und in diesem Sinne endgültig ist. Der psychologische Begriff beinhaltet eine negative Einstellung gegenüber Gruppen. Die Auswirkung auf Handlungen sind negativ affektive (Emotion), kognitiv (Stereotyp) und verhaltensbezogen (Diskriminierung). Kaste habe ich rausgenommen, das war in klassistisches Sterotyp noch deutlich schlechter plaziert. Sexismus wird seit den 90ern vor allem als Vorurteil erforscht [1]. Behalten
Klassischer Godwin am Anfang schon. Den Holocaust ist -auch -unter Antisemitismus einsortiert. Und? Der Völkermord an den Armeniern ist unter Christenfeindlichkeit -auch- einsortiert. Und? Dein argumentativer Schnellschuss wendet sich auch gegen die Kat Diskriminierung. Juristisch gesehen ist ein Völkermord etwas anderes als jemand keine Wohnung vermieten wollen. Nur - die Tatsache, daß im kategoriensystem um diese kat herum teilweise gruseliger Unfug steht bedeutet noch lange nicht, das so beizubehalten. Serten Disk Portal SV♯ 13:25, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Von Benutzer Diskussion:TMg hierher verschoben: Hallo TMg ein wenig hatte ich den Eindruck, du hattest erst reflexmäßig den LA gestellt udn dann überlegt was Du schreiben sollst. Bitte nicht nur die neue Kategorisierung anschauen. Man sollte auch betrachten, wie das vorher oder ohne dieselbe (nicht) funktioniert. Was ist gegen den Begriff - ausgezeichnet bequellt, definiert und erforscht - konkret einzuwenden? Serten Disk Portal SV♯ 13:29, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Weil ich mir mehr als 2 Minuten Zeit gelassen habe? Darauf werde ich mal nicht weiter eingehen. Die Kategorie:Vorurteil enthält exakt null Komma gar keine Definition. Schaut man sie sich an, stellt man erstaunt fest, dass „Apartheid“, „Christenverfolgung“, „Opfer von Rassismus“ und als Krönung sogar der „Holocaust“ als „Vorurteil“ klassifiziert sind – ohne jegliche Abgrenzung oder Erläuterung. In den einsortierten Artikeln kommt das Wort „Vorurteil“ nicht einmal vor. Du erwähnst Vorurteilsforschung – vielleicht solltest du dir in Erinnerung rufen, was Wikipedia nicht ist und dass wir auf Sekundärliteratur pochen und originäre Forschung nicht Bestandteil einer Enzyklopädie sein kann. --TMg 13:53, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

TMg, du verwechselst meines Erachtens direkte und mittelbare kategorienbeziehungen, was falsch wäre.Der Holocaust ist unter Antisemitismus einkategorisiert. Völlig richtig. Er ist NICHT unter Vorurteil kategorisiert, genauowenig wie unter Kategorie:Religion (Europa) oder Kategorie:Soziale Bewegung. Catgraph.

Was einsortiert ist, sind derzeit folgende Kategorien.

  • [×] Altersdiskriminierung‎ (10 S)
  • [+] Antisemitismus‎ (8 K, 288 S)
  • [+] Antiziganismus‎ (1 K, 2 S)
  • [+] Christenfeindlichkeit‎ (1 K, 35 S)
  • [+] Islamfeindlichkeit‎ (2 K, 19 S)
  • [+] Rassismus‎ (8 K, 157 S)
  • [+] Sexismus

Darüber ist zu diskutieren, ich finde die zuordnung eindeutig und definiert. Das Vorurteil ausgezeichnet erforscht und bequellt ist habe ich gezeigt.Serten Disk Portal SV♯ 14:30, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht bin ich ja wirklich zu dumm dafür, aber nach dem, was ich da sehe, ist der Holocaust ganz eindeutig „unter Vorurteil kategorisiert“. Die jetzt von dir eingefügte Kategorienbeschreibung „Vorurteil benennt negative Haltungen gegenüber Gruppen und Menschen“ ist nach wie vor ein vollständig unbequelltes Fass ohne Boden. --TMg 15:17, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Der Ausdruck negative Haltung in der "Definition" schein nur auf spezielle Themen zuzutreffen - warum also?
Rassismus ist KEIN Vorurteil. Rassismus kann - muss aber nicht - auf Vorurteilen beruhen. Rassismus ist eine Ideologie, die mit "Wissenschaft", mit "Religion" oder mit "Was Weiss ich" begründet wird. Rassismus ist KEIN Vorurteil, gehört also NICHT in so eine Kat. Das gleiche gilt für die anderen Begriffe darin. löschen. GEEZER... nil nisi bene 15:57, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
  • @ Direkte Kategorien zu Holocaust: Völkermord, Holocaust, Deutsche Geschichte (20. Jahrhundert), Antisemitismus, Rassismus im Nationalsozialismus, sprich nichts mit Vorurteil.
  • @TMg. Irrtum. Die vorgeschlagene definition entspricht der von Gordon Allport 1954, zur Miteinbeziehung von Völkermord siehe den Artikel Allport-Skala. Externe Quelle u.a. Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung:Theorien, Befunde und Interventionen Lars-Eric Petersen, Bernd Six Beltz, 2008, S. 109. Rassismus als Haltung versus eine bstimmte Gruppe ist selbstverständlich ein Vorurteil, Geezer meint Eugenik. Googelt ihr den garnicht? Serten Disk Portal SV♯ 18:11, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
    Vielleicht muss ich ja wirklich ein Bildschirmfoto machen, wenn ich der einzige bin, bei dem sich das so darstellt:
    • [−] Vorurteil‎ (7 K, 2 S)
      [−] Antisemitismus‎ (8 K, 288 S)
      [+] Holocaust‎ (27 K, 173 S)
    Was „unter anderem“ belegen soll, leuchtet immer weniger ein. Bildest du aus mehreren verschiedenen Quellen deine eigene Definition? --TMg 19:07, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Das ist völlig normal - über Völkermord ist Holocaust auch bei der Kategorie Kriminalität eingeordnet und über Judentum bei Religion (Europa). Das macht den Holocaust nicht zur Religion. Nochmal - schau bitte malauf den Catgraph. Definition von Gordon Allport. Serten Disk Portal SV♯ 19:53, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Dann umbenennen in Kategorie:Vorurteile nach Gordon Allport und anstelle der kompletten Themenkategorie:Antisemitismus nur den Artikel Antisemitismus so kategorisieren. Wobei ich mich auch nach einem Blick in das Buch immer mehr frage, inwiefern das mehr sein soll als eine unvollständige Aufzählung von Beispielen? Wo ist da die Abgrenzung? --TMg 20:52, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
  • Matthias - ich hoffe das ich das richtig verstehe.
  • Stereotyp ist ein Wort und sammelt Objekte (xy ist ein Stereotyp). Objektkategorie oben und unten.
  • Vorurteil ist ein Wort und sammelt xy ist ein Vorurteil (Haltungen wie Sexismus, Antiziganismus, Rassimus oder Klassismus) Objektkategorie oben und unten.
  • Kategorie Diskriminierung hat jemand angelegt und gefüllt, der keine Ahnung vom Katsystem hat. Sinnvoll fände ich das als Objektkategorie durchzustrukturieren, die Unterkategorien nach dem System der Allport-Skala.OK ?Serten Disk Portal SV♯ 23:29, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Kategorie „Kategorie:Playboy-Model“ hat bereits am 21. September 2005 (Ergebnis: bleibt) und am 5. Oktober 2010 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Von Interesse und besonders herausgestellt sind nur die Playmates, sprich die centerfolds, die bei Playboy auch zum ersten Mal in die Öffentlichkeit kommen. Sonst sind das A-C-Promis, die wegen einmal Nackfotos nicht erwähnt werden müssen. Löschen, Playmate hingegen behalten und anstelle dieser setzenSerten Disk Portal SV♯ 17:43, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. LD war schon. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] – Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 19:28, 17. Jul. 2013 (CEST)

Neuer Löschgrund, neues Glück. In der Disk wurde eindeutig auf die Playmates referiert. Serten Disk Portal SV♯ 19:57, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Du machst auch nix anderes, darf ich dich zitieren (Von Interesse und besonders herausgestellt sind nur die Playmates)? Da ist gar nix neu. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 20:08, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Lies nach. Admin, 7Tage. So gehts nicht. Serten Disk Portal SV♯ 20:11, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Jeder macht sich lächerlich, so gut er kann. Du mußt noch üben. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 20:22, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Gerne. Wie gesagt, die Kat ist weniger wichtig als die für die Playmates. Serten Disk Portal SV♯ 20:37, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Das sind ja ganz neue Regeln... Oberkategorien sind weniger wichtig als ihre Tochterkategorien... absurd... Daß jede Plamate ein Playboy-Model ist, ist dir offenbar noch nicht aufgefallen. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 20:50, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Das sind ganz normale regeln - die generische Brustvorzeigerin ist zumeist vorher schon prominent, die Unschuld vom Lande, die als centerfold aufschlägt, wird durch den Auftritt bekannt. Und ja, ich möchte eine Unterkategorie zur alleinigen machen. Serten Disk Portal SV♯ 22:52, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Wer einmal für den Playboy posiert hat, wird immer wieder in Berichterstattungen mit dieser Tätigkeit in Verbindung gebracht. Die Kategorie ist daher angebracht. Behalten. DestinyFound (Diskussion) 22:40, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Bei der Playmate ja, beim Model nein. Serten Disk Portal SV♯ 22:52, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Unnötige Werbekategorie für ein Magazin. Löschen --(Saint)-Louis (Diskussion) 23:37, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Irrelevant, einige Pornodarstellerinnen wollen sich noch was dazu verdienen. Und? Löschen. Serten Disk Portal SV♯ 17:55, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Nö. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 19:32, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ist glaube ich keine Begründung für LAE. Serten Disk Portal SV♯ 19:58, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ich bin mir net sicher, ob mich der LA oder dessen Ablehnung mehr erheitert ;o] --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 20:02, 17. Jul. 2013 (CEST) Ach ja, eher behalten, es gibt unnötigere Kategorien in wiki...[Beantworten]
Was soll denn diese unsachliche Löschbegründung? Die Bezeichnung stammt vom Magazin Penthouse und nicht von Pornodarstellern, die sich was dazu verdienen möchten. Behalten. DestinyFound (Diskussion) 22:37, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Bei Penthouse sind das typischerweise Pornodarstellerinnen, wenig Prominenz und wenig girl-from-next-door. Eine resonanz - toll, die war in Penthouse - ist nicht zu erkennen. Löschen.Serten Disk Portal SV♯ 22:54, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Unnötige Werbekategorie für ein Magazin. Löschen --(Saint)-Louis (Diskussion) 23:36, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

siehe Durchkopplung. --Mai-Sachme (Diskussion) 18:28, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Wikifantensprech (aka Theoriefindung) um irgendwie zusammengehörendes zu kombinieren. Dafür gibt es aber Kategorie:Profanierter Sakralbau, nach Sakralbau, sakrale Stätte ist nicht. Abgesehen davon auch sachlich völlig falsch, weil Stätten und Bauwerke in der Denkmalpflege völlig verschiedene Dinge sind. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 19:27, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Hier gehts aber nicht um Denkmalpflege. 213.54.185.222 21:43, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Zurückverschieben, siehe oben, sakrale Stätte ist Wikifantenspreche. Außerdem wird in der Denkmalpflege streng zwischen Stätten (meist Bodendenkmale) und Bauwerken unterschieden. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 19:31, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Sakrale Stätte ist Wikifantensprech aka Theoriefindung. Kann in die Kategorie:Sakralbau oder direkt in die Oberkategorie falls notwendig. In der Denkmalpflege erfahren Stätten und Bauwerke übrigens meist eine strikte Trennung, man denke an Bodendenkmale versus Baudenkmale in einigen Bundesländern oder die verschiedenen Klassen des NRHP in den Vereinigten Staaten. Also löschen. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 19:38, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Stimmt denn das überhaupt?--Wheeke (Diskussion) 00:31, 18. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ging zunächst von einer etablierten Systematik aus, bis ich mit Verzögerung anfing mich selbst zu wundern, inwiefern buddhistische Lamas und Ordensangehörige etc., islamische Vorbeter und Gelehrte etc, oder jüdische Rabbiner alle "Geistliche" sein sollen. Die Vorstellung eines heiligen "Geistes" ist m.W. zunächst eine christliche, und nicht ohne weiteres auf ander Weltreligionen zu übertragen. Die Kategorie ist (außer in einer kürzlichen Meinungsbilddiskussion) nicht verlinkt, Spezial:Linkliste/Kategorie:Geistlicher nach Religion.

M.E. lassen sich die hier in Betracht gezogenen verschiedenen Personengruppen nicht ohne Theoriefindung in einer Kategorie "Geistlicher" oder anderen Namens ohne weiteres zusammenfassen.

Daher beantrage ich eine Löschung, Rosenkohl (Diskussion) 22:15, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Welche TF? Laut Duden ist ein Geistlicher eine „Person, die als Theologe Aufgaben im gottesdienstlichen und seelsorgerischen Bereich einer Religionsgemeinschaft wahrnimmt“ ohne Bezug zum Heiligen Geist, aber dafür mit expliziter Nennung des Islam. --Mps、かみまみたDisk. 23:24, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Fürs Protokoll. Der derzeitige Stand entspricht einem - für Wikiverhältnisse uralten - Konsens, der hier dokumentiert ist. Ich stimme MPS Argumentation auch zu, dass der Begriff Geistlicher nicht bloß im christlichen Kontext verwendet wird. Er wurde bewusst gewählt, weil er ein ziemlich "dehnbarer" Begriff ist. Ich sehe ehrlich gesagt keinen Grund für eine Änderung, da es sich um eine Zwischen-Kategorie handelt, die in keinen Artikel Eingang findet. Wie man die Kategorien der einzelnen Religionen benennt, ist ein anderes Thema, aber das bleibt von der Benennung der Oberkat unbenommen. --(Saint)-Louis (Diskussion) 23:34, 17. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Der Duden ist überhaupt keine wissenschaftliche Quelle. Journalisten mögen gelegentlich von "islamischen Geistlichen" schreiben, und der Duden diesen Sprachgebrauch dokumentieren, was nicht bedeutet, daß es sich um einen wisenschaftlichen Sprachgebrauch handelt. Sowohl auf Kategorie Diskussion:Buddhistischer Geistlicher durch Benutzer:Zenwort als auch auf Kategorie Diskussion:Islamischer Geistlicher durch Benutzer:BerndB werden das jeweilige Kategorienlemma und die Kategorie selbst begründet in Frage gestellt.

Die Wikipedia-eigene Terminologie mit "islamischer Geistlicher, jüdischer Geistlicher" wird 2005 auf Wikipedia:Redaktion_Religion/Kategorien/Archiv#Geistlicher, Priester und Pfarrer nicht im "Konsens" festgelegt, sondern von zwei laut Benutzerseiten ausdrücklich selbsterklärten Christen Benutzer:Adomnan und Benutzer:Irmgard ohne weitere Quellen vorgeschlagen. Wikipedia hat keine Begriffe zu "dehnen", gerade in der "Dehnung" von Begriffen besteht die Theoriefindung.

Die Begründung der Adminentscheidung Wikipedia:Löschkandidaten/17. August 2007#Kategorie: Islamischer Geistlicher (bleibt) besteht aus einem nicht nachgewiesenen Zitat

„‚Ein Geistlicher ist eine Person, die ein religiöses Amt inne hat‘“,

vermutlich gemeint als Zitat des damaligen Einleitungssatzes des Lemmas Geistlicher. Insofern war diese damalige Adminentscheidung ein fehlerhafter Zirkelschluß, bei dem Wikipedia selbst als Quelle für Wikipedia herangezogen und versäumt wurde, externe Quellen heranzuziehen.

Das Lemma Geistlicher wurde aber bereits 2009 verschoben aufgrund von Diskussion:Liste religiöser Amts- und Funktionsbezeichnungen#Vorschlag zur Lemmaverschiebung, und daraufhin betreffender Satz ersetzt durch den bis heute im Artikel stehenden:

"Im Christentum ist ein Geistlicher eine Person, die ein religiöses Amt innehat."

Rosenkohl (Diskussion) 00:34, 18. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]