Wikipedia:Löschkandidaten/28. Dezember 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2005 um 19:13 Uhr durch Metallicum (Diskussion | Beiträge) ([[Wetten,_dass..?/Statistik]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
27. Dezember 28. Dezember 29. Dezember

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Nach einer Diskussion im Lebewesen-Portal vermuten wir, dass es sich hierbei um einen extrem gut getarnten Fake oder um einen Schnellschuss handelt. Diese Art ist im Zoological Record von BIOSIS nicht aufgeführt, was bedeutet, dass es keinerlei Literatur zu ihr gibt. Einsteller war eine IP, eine Quelle wurde nicht genannt. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass dieses Tier eine Erfindung ist. -- Baldhur 00:23, 28. Dez 2005 (CET)

  • löschen alle Suchergebnise mit diversen Suchmaschienen verweisen auf diesen Artikel. --Robinhood ♠♣♥♦ 01:48, 28. Dez 2005 (CET)

löschen ohne belsastbare Belege löschen Sollten wir eigentlich bei allen derartige Artikel ohne große Diskussion machen. --Finanzer 02:29, 28. Dez 2005 (CET)

Wie Finanzer schon schrieb, ohne Belege: löschen --Tsui 03:39, 28. Dez 2005 (CET)

Schaut mal hier [1] , ganz unten. --Philipendula 10:51, 28. Dez 2005 (CET)
Das habe ich auch gesehen, kann aber auch gut von Wikipedia übernommen worden sein. Es bleibt die Feststellung, dass es keine Publikation zu diesem Vieh gibt (siehe [2]). -- Baldhur 11:55, 28. Dez 2005 (CET)
Hatte ich irgendwie schon geahnt. --Philipendula 13:56, 28. Dez 2005 (CET)
Hatte ich bei meiner Recherche auch gesehen, ist aber wie Zaphiro richtig bemerkt, eine nicht als solche gekennzeichnete Übernahme aus unserer Schildkrötensystematik und keine Primärquelle --TomCatX 12:23, 28. Dez 2005 (CET)
hab mal mein Reptilienlexikon konsultiert. Die Gattung ist erwähnt, nicht aber die Art. Wir sollten dem Ersteller 7Tage Zeit geben, Quellen anzugeben. Ich nehem eher an, es handelt sich um eine relativ neu beschriebene Art, die noch keine allgemeine Anerkennung in der Fachwelt gefunden hat. Andreas König 13:22, 28. Dez 2005 (CET)

Da es nicht einen einzigen Eintrag in Google/yahoo/altavista auf Englisch etc. gibt, ist es gewiss ein Fake, gleichwohl sollte dieser Artikel aber in irgendeine WP-Kuriositäten-Sammlung rein, denn er hat sich ja arg lange unerkannt gehalten. --Gerbil 16:10, 28. Dez 2005 (CET)

Wörterbuchartikel --mfg, NickKnatterton - Kommentar? 00:39, 28. Dez 2005 (CET)

dito, bitte löschen oder in das Wörterbuch verschieben. -- Andreas75 12:20, 28. Dez 2005 (CET)

Veranstaltungskalender, wobei dummerweise sogar vergessen wurde anzugeben, worum es eigentlich geht. Als Saisonrückblick evtl. mit entsprechenden Hintergrundinfos interessant, aber so ... (siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/27. Dezember 2005#Liste der Marathonläufe/Marathonkalender 2006) -- srb  01:07, 28. Dez 2005 (CET)

hab schnell die einleitung von UCI Europe Tour (sollte verschoben werden nach UCI Europe Tour 2005) reinkopiert. da das erste rennergebnis schon am 31.1.06 eingetragen werden wird, macht es wenig sinn, die viele mühe jetzt zu löschen und in 4 wochen wiederherzustellen. --Bärski 01:12, 28. Dez 2005 (CET)
behalten, oder wenns wirklich weg sollte, auf eine Benutzerseite verschieben, damit es nach einem Monat wieder hervorgekramt werden kann, was ich allerdings für blödsinnig halte--Zaphiro 01:18, 28. Dez 2005 (CET)

Mit der Einleitung akzeptabel behalten --Finanzer 02:30, 28. Dez 2005 (CET)

Natürlich behalten. --Voyager 08:56, 28. Dez 2005 (CET)
  • Vermutlich Selbsteintrag, kann auch keine Infos über diesen Maler finden --Robinhood ♠♣♥♦ 01:11, 28. Dez 2005 (CET)
Habe zwar was gefunden Tim Roland, Malerei (Ausstellung 5. 11. - 3. 12.1973), kann aber nicht bedeutend sein. mfg --Torsten Schleese 09:38, 28. Dez 2005 (CET)
Wer als einzigen "Erfolg" Sparkassen-Kalender zu verzeichnen hat, hat hier nichts verloren. Löschen --Scherben 10:46, 28. Dez 2005 (CET)

Völlig überflüssige Unter-unter-unter-Kategorie. Der einzige noch vorhandene Eintrag ist die verunglückte Kategorie:Bild:Dampflok BR, die seit Monaten einen Löschbaustein trägt. Bis eben war auch noch die Kategorie:Dampflokomotive enthalten; diese habe ich aber im Sinne einer überschaubaren Kategoriestruktur als Unterkategorie von Kategorie:Triebfahrzeug eingeordnet. --Fritz @ 01:12, 28. Dez 2005 (CET)

Löschen, da nur unnötige Schachtelungstiefe erzeugt wird und die Übersicht leidet. Auch wenn weitere Unterkategorien wie Kategorie:Diesellokomotive angelegt werden, sollten diese besser direkt in Kategorie:Triebfahrzeug eingeordnet werden.-- StefanL 01:45, 28. Dez 2005 (CET)

Es scheint sich um ein geplantes Produkt zu handeln. Formulierungen nicht neutral. Denglisches Lemma. -- Smial 01:19, 28. Dez 2005 (CET)

löschen - Zitat:"Eingetragen im Deutschen Patentamt als Gebrauchsmuster; ist dieses Kleinpatent aus dem Jahr 2005 eine echte Neuerung und wird wegen der vielfältigen Vorteile bald als Massenprodukt überall zu haben sein." Mein Vorschlag: wir warten ab, ob der "Serien card reader" wirklich bald als Massenprodukt überall zu haben ist und die Konsumenten seine "unschlagbaren Vorteile" erkennen und nehmen ihn dann auf; mit einer sachlichen Beschreibung. --Tsui 03:38, 28. Dez 2005 (CET)


hi,


Denglisches Dilemma??? siehe auch: "Multi Card Reader", den hat wohl jeder am PC.

dieses Produkt ist nicht geplant, es gibt es bereits zu kaufen. Was hindert Euch heute bereits eine kurze Eintragung in Wikipedia drin zu lassen? Soll ich mehr Fotos und Firmen einbauen, die das Gerät verkaufen? Nee! Da fehlt dann das o.k. der Herstellerfirmen und die sitzen sonstwo. Das Gerät steht in jedem Kaufhaus in Europa! Aber Werbung soll doch hier auch nicht sein! Sorry! Aber habt Ihr HIER kompetente und nicht nur "vermutende" Spezialisten bei Wikipedia? Zitat "es scheint sich um ein geplantes Produkt zu handeln" Nehmt doch meine Formulierungen wie die oben einfach raus! Oder braucht ihr mein Passwort dazu? CARD READER fehlt wohl allgemein in Wikipedia, und den hat ja wohl jeder?

--pmmyone IHR KÖNNT DOCH EINFACH MEINEN ARTIKEL: SERIEN CARD READER KÜRZEN!

Google sagt mir, daß dieser Gerätetyp unter DIESER Bezeichnung nicht wirklich verbreitet ist. Daher die Frage nach der Relevanz. Multi card reader ergibt 728.000 Treffer. Denglisch bedeutet: Unnötiges, unschönes oder schlicht sprachlich falsches Mischmasch aus deutschen und englischen Begriffen. -- Smial 10:09, 28. Dez 2005 (CET) Nachtrag: "Serial Card Reader" findet völlig andere Geräte -- Smial 10:13, 28. Dez 2005 (CET)

Hi,

RICHTIG! Bei diesem Gerät geht es um die Verwendung gleicher Steckverbinder (nur ein Typ).

seriell ist auch was anderes als eine serie.

Das Namen-Mischmasch denglisch hab ich verstanden, sorry, versuche ich grad zu verbessern.

series card reader ist wohl richtig :-)

multi card reader sind auch etwas völlig anderes, das sagt ja multi schon, viele verschiedene Steckverbinder - eben multi card reader - sind die mit 6 oder mehr verschiedenen Speicherkartentypen in einem Gerät

Dank für die prompte Beschäftigung hiermit! Gruß! -- pmmyone


ACH! helft mir doch mal bitte überall - auch bei den Bildern- den Serien Card Reader gegen series card reader auszutauschen! manno! -- pmmyone

sorry, auch für "series card reader" findet gurgel irnkwie nichts rechtes zu dem Gerät. Und nu? -- Smial 17:53, 28. Dez 2005 (CET)
Wir sind doch hier nicht auf der Erfinderbörse! Löschen--jha 17:56, 28. Dez 2005 (CET)

Kann in dieser Kürze problemlos unter Dick, bzw. Richard eingearbeitet werden. --Zumbo 01:36, 28. Dez 2005 (CET)

Kann in dieser Kürze problemlos unter Moe eingearbeitet werden. --Zumbo 01:40, 28. Dez 2005 (CET)

Relevanz aus Artikel nicht erkennbar. --jha 01:39, 28. Dez 2005 (CET)

Artikel ist mutmaßlich aus verleumderischen Motiven angelegt worden. (siehe Wikilinks in erster Artikelversion) --jha 02:02, 28. Dez 2005 (CET)
AHZ hats entsorgt. ((ó))  Käffchen?!?  07:45, 28. Dez 2005 (CET)

Keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich. Davon abgesehen ist die ungeprüfte (per Vorlage erzeugte) Statistik absoluter Unsinn, wenn da zu lesen ist, Zitat "Punkteschnitt (seit 1975)": 79,5", andererseits das Land aber erst seit 2004 teilnahm... --Zollwurf 02:25, 28. Dez 2005 (CET)

Was soll denn das jetzt wieder. Das betrifft, wie unschwer zu erkennen ist, 45 Artikel, u.a. Liste der deutschen Beiträge beim Eurovision Song Contest. Ich unterstelle, dass der Durchschnitt die Tatsache berücksichtigt, dass Albanien erst etwas später dazugestoßen ist. Der Punktedurchschnitt bei zwei Beiträgen ist leicht im Kopf nachzurechnen. Die Zusammenstellung insgesamt finde ich durchaus enzyklopädiewürdig, könnte aus dem Fischer Weltalmanach, Anhang Kultur stammen. Entschiedenes behalten. --Haring (...) 03:14, 28. Dez 2005 (CET)
Ich habe zwar einen kombinierten Wein- und Lachkrampf bekommen, als ich das Lemma gelesen habe, aber da es entsprechende Listen für andere Länder gibt, wäre eine Löschung, wie Haring angedeutet hat, relativ sinnfrei. Behalten, wenn der LA nicht für alle diese Listen gilt, sonst neutral. --Fritz @ 03:25, 28. Dez 2005 (CET)
Denke auch behalten, als Unterliste oder Teilliste akzeptabel--Zaphiro 03:29, 28. Dez 2005 (CET)
Sehr gut als Übersicht. Vorallem in Ländern die öfter als 2 mal teilnahmen... ;) => Behalten. --Metallicum 03:42, 28. Dez 2005 (CET)

Wunderbar. Behalten.--Janneman 05:55, 28. Dez 2005 (CET)

Behalten. Das einzige was hier sinnfrei ist, sind die Löschanträge von Zollwurf. --Voyager 08:58, 28. Dez 2005 (CET)

Peter Maier (erledigt, gelöscht)

War laut Artikel bereits vor seiner Geburt Paläontologe und soll den „Homo kifensis“ entdeckt haben. Riecht nach Fake-Artikel, zumal von der gleichen IP bereits der mit einem Löschantrag gekennzeichnete Artikel Thomas Düse stammt. -- Doc Sleeve 02:33, 28. Dez 2005 (CET)

  • die restlichen Beiträge der IP (Vandalismus) sprechen eindeutig für Fake und schnelllöschen--Zaphiro 02:43, 28. Dez 2005 (CET)
  • SLA ist gestellt. --Fritz @ 02:49, 28. Dez 2005 (CET)
wech --Finanzer 02:53, 28. Dez 2005 (CET)

Unverständlich, fehlende enzyklopädische Relevanz. -- Doc Sleeve 03:05, 28. Dez 2005 (CET)

  • egal ob relevanz oder nicht, der inhalt ist sowieso totaler schrott. Löschen --Metallicum 04:51, 28. Dez 2005 (CET)
  • SLA gestellt. --Fritz @ 05:34, 28. Dez 2005 (CET)
Wirres Zeug, gelöscht. Stefan64 05:45, 28. Dez 2005 (CET)

„Newcomer-Band“, die durch jedes Relevanzkriterium fällt (nicht mal die Namen aller Mitglieder stehen fest). Reicht das für einen SLA, oder soll noch 7 Tage darüber beraten werden können? -- Doc Sleeve 03:09, 28. Dez 2005 (CET)

Da reicht wohl ein SLA. --Haring (...) 03:16, 28. Dez 2005 (CET)
(Bearbeitungskonflikt) Auch wenn der Artikel ernst gemeint ist, was ich bezweifle, würde ich im Sinne einer Richtlinienauslegung nach gesundem Menschenverstand einen SLA befürworten. --Fritz @ 03:17, 28. Dez 2005 (CET)
Gelöscht. ((ó))  Käffchen?!?  07:44, 28. Dez 2005 (CET)

T-Theorie (erl., gelöscht)

Die T-Theorie ist, wie auch auf der Diskussionsseite zu lesen ist, eine neue, bislang nur auf auf der Website des Autors und Schöpfers veröffentlichte Theorie. Wikipedia dient aber nicht der Bekanntmachung oder Verbreitung neuer Theorien (siehe Was Wikipedia nicht ist), sondern der Darstellung bekannten Wissens. --Tsui 03:28, 28. Dez 2005 (CET)

Die Theorie scheint noch nicht einmal veröffentlicht zu sein (Zitat des Autors: "Eine Veröffentlichung als Artikelbeitrag zu einem Buch über solche Theorien ist in Planung.", siehe Diskussion). T-theoretisch könnte man den Artikel also löschen. --Fritz @ 04:04, 28. Dez 2005 (CET)

Löschen, klingt schwer nach einem gesperrten Benutzer und seinen Pamphleten. ((ó)) Käffchen?!? 07:43, 28. Dez 2005 (CET)

Wirres Zeug, löschen --MBq 08:22, 28. Dez 2005 (CET)

ab in den T-Raum damit, ach ne wie war das jetzt: in a-Energie verwandeln, genau. löschen --Finanzer 10:44, 28. Dez 2005 (CET)

Wirres Zeug gelöscht. --Juesch 12:43, 28. Dez 2005 (CET)

Pubert (gel.)

So es den Namen geben mag (ich hab ihn noch nicht gehört, aber das bestätigt ja den Artikel ;-)) ist der Artikel viel zu mager. --::Slomox:: >< 03:29, 28. Dez 2005 (CET)

Nichts gegen Leute, die Pubert heißen, aber das hat mich grad herzlich zum lachen gebracht. Und jetzt mal Butterbeidefische: Das ist doch Quatsch, das gibt es nicht als Namen. Scheint aber nach Google eine Firma gleichen Namens zu geben... Imho sollten wir nen SLA stellen, es sei denn es taucht hier noch irgendein Pubert auf, der uns den Namen bestätigen kann :D --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 03:50, 28. Dez 2005 (CET)
  • wenn es den Namen wirklich geben sollte (google findet nur Foreneinträge), dann braucht er keinen eigenen Artikel, ein Satz in einer Liste reicht dann aus, löschen--Zaphiro 03:51, 28. Dez 2005 (CET)
  • Artikel eher umschreiben als löschen (wer traut sich)Eine Firma in Frankreich, die den ersten Drehpflug erfunden hat und führender europäische Hersteller von Motorhacken und Gestrüppschneider infos über das Unternehmen oder löschen -Robinhood ♠♣♥♦ 03:57, 28. Dez 2005 (CET)
Hab mal den Ersteller angehauen. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 06:17, 28. Dez 2005 (CET)
  • Okay, ich gebs zu Leute: ich hab' mir nach einer durchzechten Nacht und einem Anfall übermühdungsbedingter Euphorie einen Jux mit euch erlaubt. Den Namen Pubert hatte ich aus irgendeiner Nonsense-Orgie noch im Hinterkopf (ich vermeine, der jüngste Sohn der Adams Family habe in der deutschen Übersetzung so geheißen) und nun wollte ich Mal sehen, ob ich damit durchkomme (meine andere Idee wäre übrigens Frivolitas - alter römischer Vorname in Kreisen der Nobilität :) - gewesen). Wenn der Artikel gekühlschrankt wird kann ich das wohl verschmerzen; wenn was sinnvolles daraus gemacht wird um so besser. --Zsasz 10:15, 28. Dez 2005 (CET) Zsasz

mögliche urv vom link "Sportschule Hirschle" im artikel (unter seitenlink "Wir Bieten") und/oder POV-lastiger selbstwerbungseintrag --ee auf ein wort... 04:22, 28. Dez 2005 (CET)

Werbemüll rausgetragen. ((ó))  Käffchen?!?  07:44, 28. Dez 2005 (CET)

r-frage, artikel lässt auf eher unbedeutenden akteur schließen ("...konnte seine fähigkeiten nicht zeigen...", "...seine karriere stagniert,... undiszipliniert). lemma: Ibrahima oder İbrahim? bisheriger artikel nicht gerade positiv für einen liebling der massen -- ee auf ein wort... 04:38, 28. Dez 2005 (CET)

  • Wenn man googlet, hat er wohl einige Tore geschossen, unter anderem gegen Werder, denke behalten aber mal ausbauen oder ergänzen--Zaphiro 07:10, 28. Dez 2005 (CET)
  • Trabzonspor ist ein auch international bekannter Verein, analog zu Bundesligaspieler behalten. --Idler 10:46, 28. Dez 2005 (CET)

la oder doch gleich sla? ist wohl ein witz??? --ee auf ein wort... 05:06, 28. Dez 2005 (CET)

Nein, das ganze ist kein Witz, sondern ein auf lokaler Ebene entstandener und realer Feiertag, ich möchte mit diesem Beitrag allen, die diesen Feiertag zelebrieren die Möglichkeit bieten, sich näher damit zu beschäftigen, sowie bei Anfragen über diesen Feiertag auf diesen Artikel verweisen zu können. Falls also ernsthafte Kritik an Inhalt oder Form besteht, bin ich gerne dazu bereit auf diese einzugehen - Dzhalar, Autor 05:20, 28. Dez 2005 (CET)

Weil der 28. der "Tag des Löschens" ist, habe ich einen SLA gestellt. --Fritz @ 05:27, 28. Dez 2005 (CET)

Und wie begründest du diesen SLA anhand der Kriterien für einen SLA? Würde mich doch nun schon interessieren, daher ich einige Minuten vorher klargestellt habe, dass es sich keineswegs um einen Scherzeintrag handelt Dzhalar, Autor 05:37, 28. Dez 2005 (CET)

Und wie definierst Du "lokale Ebene"? Eine lustige Stammtischrunde? Stefan64 05:44, 28. Dez 2005 (CET)
Deine Klarstellung habe ich sehr wohl zur Kenntnis genommen, du jedoch, verständlich angesichts der fortgeschrittenen Stunde, hast meine Begründung offensichtlich nicht gelesen. Sie lautet "Nonsens, aber nicht witzig genug fürs Humorarchiv" und ist im Artikel nachzulesen. --Fritz @ 05:55, 28. Dez 2005 (CET)
Dummfug! Weg damit. MisterMad 07:17, 28. Dez 2005 (CET)
"Das ganze hat an sich keinen tieferen Sinn"...also löschen und das schnell--Zaphiro 07:24, 28. Dez 2005 (CET)
Kinderquatsch mit Michael gelöscht. ((ó))  Käffchen?!?  07:44, 28. Dez 2005 (CET)

Typographic Excellence Award (erledigt, redirect)

  • weitgehend informationsfrei--Zaphiro 05:28, 28. Dez 2005 (CET)
Auf die den Award verleihende Organisation redirected. --Elian Φ 09:01, 28. Dez 2005 (CET)

Jenseits von "wieso das denn". Wikipedia ist keine Wahrsagerbude. Sowas hat nicht das geringste mit der Erstellung einer Enzyklopädie zu tun. --((ó)) Käffchen?!? 08:08, 28. Dez 2005 (CET)

  • Spielerei, nicht mehr und nicht weniger, muß nicht sein--Zaphiro 08:13, 28. Dez 2005 (CET)
gelöscht, die Liste kann man ja 2100 wieder anlegen, wenn es Wikipedia dann noch geben sollte. --Elian Φ 08:20, 28. Dez 2005 (CET)
203 gelöschte Edits im Wikipedia-Namensraum? Im Jahr 2101 hätte man dat Dingens in Artikelnamensraum schieben können ... --Idler 10:55, 28. Dez 2005 (CET)

Schon der Rang 1 enthüllt die Sinnlosigkeit dieser Statistik. Es gibt 3.500 Artikel und 636 Sprecher. Das sind dann 181.714 Artikel pro Million Sprecher. Aua. --((ó)) Käffchen?!? 08:12, 28. Dez 2005 (CET)

  • hast jetzt aber in der Hektik Sprecher und Artikelanzahl verwechselt, neutral bis behalten, da interessant--Zaphiro 08:27, 28. Dez 2005 (CET)
Im Wikipedia-Namensraum ist das m.E. behaltenswert --MBq 08:41, 28. Dez 2005 (CET)

Vielleicht eine etwas ungeschickt ausgewählte Verhackstückung, aber nicht uninteressant. Behalten und zwecks sinnvollerer Verhackstückug ans Portal:Mathematik übergeben. --Asthma 08:55, 28. Dez 2005 (CET)

Ich finde die Statistiken auch interessant und behaltenswert. Allerdings scheint die Berechnungsbasis nicht einheitlich zu sein. Während bei einigen Sprachen wie etwa Deutsch oder Englisch anscheinend nur die Zahl der Muttersprachler genommen wird, scheinen bei anderen Sprachen (Esperanto, etc.) alle aufgelistet zu sein, welche die Sprache beherrschen. Hierdurch kommt es zu starken Verzerrungen, da etwa an der englischen Wikipedia auch viele nicht-Muttersprachler mitarbeiten. Daher waere es sinnvoller, einheitlich als Datengrundlage die Zahl der Personen zu nehmen, welche die Sprache sprechen. Dazu muesste es doch auch Statistiken geben.

--Skluesener 09:06, 28. Dez 2005 (CET)

Behalten. Ich finde die Liste interessant. Martinwilke1980 10:27, 28. Dez 2005 (CET)

Diese Statistik ist leider ziemlich wertlos, da nicht mal die Datengrundlagen stimmig sind. Hübsch anzusehen, aber mehr auch nicht... ((ó)) Käffchen?!? 12:30, 28. Dez 2005 (CET)

Ich erkenne keinen Sinn in diesem Pamphlet. Weiterhin betreibt es Theoriefindung und ich sehe keinen Nutzen für die Erstellung einer Enzyklopädie. --((ó)) Käffchen?!? 08:17, 28. Dez 2005 (CET)

Nach Wikipedia:Wikipedistik/Darwikinismus verschoben. Dass du keinen Nutzen in den dort geäußerten Gedanken siehst, muss noch nicht heißen, dass für jemand anderen die Erkenntnisse nicht doch nützlich sein könnten. Auf meta ist der Text in der Rubrik Wikipedia-Philosophie gelistet. Theoriefindung ist übrigens ein Löschkriterium für Artikel, nicht für Seiten im Wikipedia-Namensraum. --Elian Φ 08:35, 28. Dez 2005 (CET)
BearbeitungskonfliktHatten wir das Spiel nicht schonmal? Alles, was sich im Wikipedia-Namensraum befindet, ist mehr oder minder Theoriefindung (bzw. original research). meta:Darwikinism dürfte genügen, um die übergreifende Akzeptanz dieser Theorie zu ner Wikiphilosophie zu belegen, vor allem, da Dickbauch ja selber sich zu einer solchen bekennt. --Asthma 08:36, 28. Dez 2005 (CET)
Banale Analogie ohne Erkenntniswert, löschen --MBq 08:43, 28. Dez 2005 (CET)
Wie müsste der Text denn aussehen, damit er für dich einen Erkenntniswert besäße? --Elian Φ 08:51, 28. Dez 2005 (CET)

Ich überlege mir gerade, aus selben Gründen gegen Wikipedia:Bitte nicht stören einen LA zu stellen. Alles nur Theoriefindung mit der banalen Aussage, die Leute sollen halt nicht Rumpelstilzchen spielen. Soll ich? --Asthma 08:53, 28. Dez 2005 (CET)

na also wenn dann konsequent gegen die löschregeln, da auch nur theoriefindung, oder? -- southpark Köm ?!? 08:56, 28. Dez 2005 (CET)
@Elian: Der Artikel könnte z.B. eine falsifizierbare Hypothese aufstellen. Derzeit sagt er nur mit vielen unverstandenen biologischen Begriffen, dass einige Webseiten attraktiver sind als andere. Pseudowissenschaft --MBq 09:14, 28. Dez 2005 (CET)
Hm, ich les da einige interessante Hypothesen raus, auch wenn ich das völlig anders formuliert hätte:
  • Die Zahl der auf einen Artikel zeigenden Links als Indikator für Qualität, Stabilität und Zuverlässigkeit (zunehmend bei hoher Verlinkung, negative Auswirkung bei allzu prominenter Verlinkung, siehe Benutzer:Bradypus/Ameisenigel). Wenn man sich mal die Verlinkung in Relation zur Artikelqualität näher anschaut, dürfte man da eine Korrelation feststellen können (Verwaiste oder schlecht verlinkte Artikel sind oft schlecht/Fall für Löschantrag wegen Irrelevanz). Das ist für all diejenigen interessant, die sich mit Studien zur Qualität der Wikipedia beschäftigen, aber vielleicht sollten wir dieses Kriterium auch öfter mal bei der Diskussion von Löschanträgen heranziehen...
  • Möglichkeit, die Wikipedia als Untersuchungsobjekt der Evolution von Memen zu nutzen (dazu gibt es ein interessantes Paper eines englischen Wissenschaftlers, der das mal durchgezogen hat, kann ich raussuchen) --Elian Φ 09:32, 28. Dez 2005 (CET)
...auch wenn ich das völlig anders formuliert hätte Klingt vielversprechend, auch der Bezug auf externe Veröffentlichungen. Wenn Du solches Potential siehst, behalten --MBq 10:30, 28. Dez 2005 (CET)

"Wenn man sich mal die Verlinkung in Relation zur Artikelqualität näher anschaut, dürfte man da eine Korrelation feststellen können (Verwaiste oder schlecht verlinkte Artikel sind oft schlecht/Fall für Löschantrag wegen Irrelevanz)." Das sagt mir schon der gesunde Menschenverstand: ein Thema was viele Leute interessiert wird oft verlinkt, oft aufgerufen und somit öfter verbessert, als ein Randthema, was nur 5 Leute kennen. Und das Randthemen sich öfter der R-Frage stellen müssen ist auch logisch. Braucht es für diese Erkenntnisse ein solch schwafeliges Pamphlet?!? Weia weia, das könnte glatt von einem Soziologen stammen... ((ó)) Käffchen?!? 13:14, 28. Dez 2005 (CET)

Wikipedia:Datengrab (erl., gelöscht)

Kein Sinn erkennbar. Hier hatte wohl jemand Frust. --((ó)) Käffchen?!? 08:18, 28. Dez 2005 (CET)

Schließe mich Taschenrechners SLA an --MBq 08:24, 28. Dez 2005 (CET)

Was im Wikipedia-Namensraum so an Mist rumgammelt...weia. ((ó)) Käffchen?!? 08:25, 28. Dez 2005 (CET)
Erfolgloses Spassprojekt. gelöscht. --Elian Φ 08:29, 28. Dez 2005 (CET)

Das war wohl nix. Kein Wikipedia-Stand auf der Messe und eine informationslose Seite hier. Sinn? --((ó)) Käffchen?!? 08:27, 28. Dez 2005 (CET)

gelöscht. --Elian Φ 08:29, 28. Dez 2005 (CET)

Kategorie:Spielwiese (erl. gelöscht)

Was der ehemalige Einsteller mit seinem "parr Experiemente" hier bezwecken wollte, wurde mW nie verraten. Ist aber wohl auch nicht so wichtig gewesen. --Asthma 08:43, 28. Dez 2005 (CET)

Wegen Sinnfreiheit gelöscht. Einziger "Artikel" aus der Kat siehe 1 weiter unten. -- southpark Köm ?!? 08:48, 28. Dez 2005 (CET)

Immerhin hab ich in der Kategorie dieses unverlinkte was auch immer gefunden. :-) -- southpark Köm ?!? 08:46, 28. Dez 2005 (CET)

Anscheinend von nn:Norske regentar kopiert - ohne den entsprechenden Artikel ist das nicht sehr sinnvoll, für löschen. --Idler 10:31, 28. Dez 2005 (CET)
Macht es Sinn, diese Zeitleiste, wie in nn:Norske regentar, in die Liste der norwegischen Könige zu übernehmen? --Carlo Cravallo 11:02, 28. Dez 2005 (CET)
Äh, ja. Da gehört die Grafik offensichtlich hin. Immerhin hat sich jemand die Mühe gemacht, sie zu übersetzen. --jpp ?! 15:22, 28. Dez 2005 (CET)

Als Artikel getarnte Werbung für ein esoterisches "Heilverfahren". --Pischdi >> 10:26, 28. Dez 2005 (CET)

Schön ist, dass die Werbetreibenden in der Regel zu faul sind, eigene Texte für die WP zu verfassen. {{URV}} --MBq 10:42, 28. Dez 2005 (CET)

eine ehemals lokal bekannte Diskothek ist für eine Enzyklopädie nicht relevant. Wohl Marketingvorbereitung auf die im Artikel genannte Veranstaltung 84.170.151.97 10:33, 28. Dez 2005 (CET)

  • laut Googlefunden soll es die 80er Jahre Disco der House und Gayszene gewesen sein, der Artikel ist jedoch schwach, deswegen neutral und 7 Tage--Zaphiro 11:14, 28. Dez 2005 (CET)
Einige scheinen es hier aber wirklich besonders eilig mit dem Löschen zu haben. Kopfschüttel' MisterMad 12:37, 28. Dez 2005 (CET)
warum begründest Du dann in dem Artikel nicht die Relevanz ? Auch wenn die Disko mal DER lokale Schwulentreff der Region war, und 2 DJ dort angefangen haben, ergibt sich daraus m.e.noch keine Relevanz für eine Enzyklopädie und der LA ist durchaus angemessen. Andreas König 12:43, 28. Dez 2005 (CET)
Das FRONT war nicht nur ein "Lokaler" Schwulentreff, sondern ein bundesweit bekannter! MisterMad 12:59, 28. Dez 2005 (CET)
Der Stiefelknecht (ihr braucht nicht klicken, das Lemma hat mit Schuhen zu tun) in Köln ist sicher bekannter in der Szene und verdient imho trotzdem keinen eigenen Artikel. Nur weil es für Homosexuelle wichtig ist macht es ein Ding nicht per se relevant, auch wenns politisch noch so korrekt sei. Man darf nie mit zweierlei Maß messen. -> Löschen und es scheint wirklich eher der Werbung zu dienen, denn der Information. ((ó)) Käffchen?!? 13:21, 28. Dez 2005 (CET)
hmm bin mir über die Seriösität der Webseite (Vorsicht Augenkrebs) nicht im klaren, aber dort heißt es "Boris Dlugosch zählt seit Jahren - neben Paul Van Dyk, Sven Väth, Timo Maas und Westbam - zu den wenigen international anerkannten Top DJ-Producer-Persönlichkeiten Deutschlands. Seine Anfänge machte er als Resident des legendären FRONT-Clubs in Hamburg Ende der 80er Jahre - der Laden, der als erstes nicht nur House-Musik nach Deutschland gebracht hatte, sondern auch andere musikalische Trends wie z.B. Acid House! Boris breitgefächerter musikalischer Background und sein Gespür für gute zeitgemäße Musik und Songs machten ihn zweifelsohne zu einem der Pioniere der Dance-Kultur in Deutschland.", da wäre also Relevanz da--Zaphiro 13:54, 28. Dez 2005 (CET)
noch ein augenschonender Link [3] "Boris Dlugosch begann seine DJ Karriere in den 80er Jahren im "Front" in Hamburg, dem ersten Houseclub in Deutschland."--Zaphiro 14:00, 28. Dez 2005 (CET)
  • nach Recherche also mittlerweile behalten--Zaphiro 14:12, 28. Dez 2005 (CET)

Luthien (erledigt, redir)

Haben wir schon Relevanzkriterien für Tochter von Elbenkönigen? --southpark Köm ?!? 10:33, 28. Dez 2005 (CET)

wahrscheinlich nicht, aber sicherlich eine Sammelliste für Figuren aus Mittelerde, wo das ganze als redir hin sollte. --Pischdi >> 10:35, 28. Dez 2005 (CET)

Na, also: Unter Figuren aus Mittelerde existiert die Dame schon, mache einen redir. --Pischdi >> 10:37, 28. Dez 2005 (CET)

Listenwahnsinn in Reinkultur: Was wird hier überhaupt miteinander verglichen? Punkte (Anm.: Diese sind nicht dreidimensional, und folglich ohne Höhe!), Berge, Abraumhalden, Stadtpositionen oder was ganz anderes (viele Redlinks)? Auch wenn kontinental säuberlich getrennt, das ist IMHO wirr zusammengeklöpeltes Zeug, und von daher wikiuntauglich. --Zollwurf 10:34, 28. Dez 2005 (CET)

  • Abwarten, laut Liste der Berge und verlinkter Diskussion wird gerade umstrukturiert--Zaphiro 10:39, 28. Dez 2005 (CET)
Is ja schon wenn die Liste der Berge umgebaut wird, dieses unkommentierte Etwas bitte löschen da so nutzlos und ohne Mehrwert für einen Wissenshungrigen. --Finanzer 10:58, 28. Dez 2005 (CET)
Behalten. Das Ganze hat zumindest für für Quiz-Begeisterte und Trivial Pursuit Spieler erhebliche Relevanz. --Lou Gruber 11:36, 28. Dez 2005 (CET)

Wenn der Zoll schonmal was wirft: "Keine Ahnung, aber erstmal schreien". Berge konnte man in diesem Fall nicht als Lemma verwenden, weil einige Staaten wie Senegal nur einen Kulminationspunkt haben - als Berg nicht erkennbar - von den Malediven garnicht zu reden. Die Liste diente u.a. zur Anlage von Artikeln und ist m.E. sehr gründlich recherchiert - anders als in der Liste der Berge (siehe: Bulgarien).unentschieden @Zollwurf: zusammengeklöpeltes Zeug - einfach nur peinlich! Wie wärs mit einer Wikipause von 10 Jahren? Rauenstein 11:41, 28. Dez 2005 (CET)

Diese Liste kann so sicher bleiben. Ich habe aber gerade Schwierigkeiten, mit einen Kulminationspunkt vorzustellen. Ist das was anderes als eine Maximalstelle bezüglich der Höhe? Vielleicht kann mir ja wer nen Stub schreiben. ;) --Scherben 12:38, 28. Dez 2005 (CET)

Vorlage:Wittgenstein ... --Asthma 12:08, 28. Dez 2005 (CET)

@Rauenstein: Wie wärs mit einer Neuanlage der Liste binnen 7 Tagen? Ich warte doch nicht 10 Jahre, bis Du 18 bist... *gg --Zollwurf 13:13, 28. Dez 2005 (CET)

Behalten und Benutzer:Zollwurf löschen.--Janneman 13:25, 28. Dez 2005 (CET)
So wie sie ist behalten. -- Simplicius 13:58, 28. Dez 2005 (CET)

Nur mal am Rande: @Janneman, hast Du Dir eigentlich einen Textbaustein - "Behalten und Benutzer:Zollwurf löschen." - selbst gebastelt, oder schreibst Du diesen wichtigen Satz stets manuell ab? *lol --Zollwurf 15:09, 28. Dez 2005 (CET) (Signatur nachgetragen)

Rauenstein hat die Argumente für's Behalten oben trefflich zusammengefasst (auch wenn er selbst nur unentschieden votiert). Der Löschgrund ist für mich nicht nachvollziehbar. --jpp ?! 15:15, 28. Dez 2005 (CET)

Der höchste Punkt im Vatikan ist laut Liste 75 m. Der Petersdom ist laut Artikel 132,5 m hoch. Wie reimt sich das zusammen? -- Martin Vogel الخمور؟‎ 16:58, 28. Dez 2005 (CET)

Nahezu Substub-ähnliches Ding, das längst gelöscht worden wäre, würde es sich nicht irgendwie mit Wikipedia befassen. --Asthma 10:37, 28. Dez 2005 (CET)

  • Das Gründungsdatum steht in Wikipedia, das sollte reichen--Zaphiro 10:52, 28. Dez 2005 (CET)
Man könnte ja was dazu schreiben (s. mal wieder InterwikiLinks), aber "hierzulande" interessiert das einfach niemanden. --Asthma 10:56, 28. Dez 2005 (CET)
Löschen, da kein offizieller Feiertag und wie oben bereits angemerkt sinnlose Doppelung zu Wikipedia. ((ó)) Käffchen?!? 12:31, 28. Dez 2005 (CET)

Ein Artikel über eine irrelevante Straße (oder doch ein Wald?) inklusive Werbung für eine DVD. -- Timo Müller Diskussion 10:40, 28. Dez 2005 (CET)

  • Löschen Relevanz wird nicht deutlich--Zaphiro 10:49, 28. Dez 2005 (CET)
reingesetzt nach dem Motto mal sehen, wie lang mein Geisterguss stehen bleibt. Löschen --KaPe, Schwarzwald 15:50, 28. Dez 2005 (CET)

VisiCorp(LA zurückgez.)

inwiefern ist dieser ehemelige Softwarehersteller von Relevanz entsprechend Relevanzregeln für Firmen in Wikipedia:Relevanz ? Andreas König 10:40, 28. Dez 2005 (CET)</nowiki>

Hersteller von VisiCalc, der ersten Tabellenkalkulation (bedeutende Inovation) -- Syrcro.PEDIA® 11:24, 28. Dez 2005 (CET)
ok. LA zurückgez., da Relevanz begründet wurde. Andreas König 12:34, 28. Dez 2005 (CET)
relevant ja, doch ich meine, der Inhalt sollte bei Visicalc integriert werden (und nur ein Redirect bestehen bleiben). Dort ist bereits vom wirtschaftlichem Hintergrund (Softwarepatente) die Rede. --KaPe, Schwarzwald 16:56, 28. Dez 2005 (CET)

Wikipedia ist keine Datenbank, auch keine Sammelstelle für deutsche und internationale Telefon-Vorwahlen (siehe "Was Wikipedia nicht ist"). --Zollwurf 10:53, 28. Dez 2005 (CET)

Sin wir hier n Telefonbuch oder was? Und wer ne Nummer sucht hier, bitteschön!--Tout (Diskussion) 11:09, 28. Dez 2005 (CET)

Letztlich gilt das Gleiche wie gestern. Wir wollen Informationen bereitstellen, die interessant, relevant und für manche Leute von Bedeutung sind, und dazu gehören auch Vorwahlen. Ergo: Wenn der Artikel formal und inhaltlich korrekt ist: Behalten --Scherben 12:34, 28. Dez 2005 (CET)
Klarer Verstoß gegen WP:WWNI, man sollte akzeptieren, dass es Informationen gibt, die man nicht in einer Enzyklopädie findet. Hoffentlich wird hier bald das Berliner Telefonbuch gespiegelt (Begründung:" Kann ja sein dass jemand die Nummer von xyz aus Marzahn wissen will"), dann wird das Groteske solcher Beiträge deutlicher. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:52, 28. Dez 2005 (CET)
Dann müßte hier aber mal eine Grundsatzentscheidung her, denn es gibt durchaus noch weitere solcher Listen hier in der WP. Und deswegen Gleiches recht für alle. MisterMad 13:05, 28. Dez 2005 (CET)
Nach deutschem Recht heißt es allerdings: "Es gibt keinen Anspruch auf Gleichbehandlung im Unrecht!" --Zollwurf 13:16, 28. Dez 2005 (CET)
Ich kriege noch 'nen Herzkasper, wenn ich solche Beiträge lesen muss... Das Schöne an der Wikipedia ist, dass wir unser Recht selbst erstellen können. Die Frage, was enzyklopädisch ist und was nicht, hängt von der Definition einer Enzyklopädie ab. Offensichtlich finden wir bei solchen Fragen einfach keinen Konsens. Die einen verweisen auf WWNI, die anderen auf den Sinn und Zweck von Listen. Ich bin bei solchen Fragen recht pragmatisch: Wir schreiben in unsere Ortsartikel (bisher hauptsächlich bei den deutschen) deren Telefonvorwahlen, also können wir auch umgekehrt Vorwahllisten verfassen. Wir schreiben aber nicht die Telefonnummern der Personen in den Personenartikeln dazu, weil das irrelevant ist (und wohl auch persönlichkeitsschutzrechtlich problematisch). Also komme ich auch nicht auf die Idee, Telefonbücher hier gutzuheißen. Nur was diese Vorwahlliste von den Listen diverser KFZ-Kennzeichen, Postleitzahlen, Ländercodes, etc. unterscheidet, wird mir nicht klar. --Scherben 13:24, 28. Dez 2005 (CET)
Vielleicht doch mal ein Absatz in den Relevanzkriterien? Die Telefonvorwahlliste der Türkei ist afaik auch per LA entsorgt worden. Hier gleiches: Löschen --jha 13:57, 28. Dez 2005 (CET)
  • Das muß doch nicht sein! --Lung (?) 17:08, 28. Dez 2005 (CET)

Thomas Meyer (erl. ausgebaut)

Relevanz geht aus diesem gerade-mal-so Stub nicht hervor. 84.170.151.97 11:13, 28. Dez 2005 (CET)

  • gerade mal 5 Min nach Einstellung, bitte etwas mehr Geduld--Zaphiro 11:15, 28. Dez 2005 (CET)

gib mir doch wenigstens 10 Minuten.. da kommt noch was --Zara1709 11:16, 28. Dez 2005 (CET)

Schreibt viel (110 Einträge in DDB), ist Professor, ergo Relevant -- Syrcro.PEDIA® 12:16, 28. Dez 2005 (CET)

so ist der LA denke ich hinfällig (man sollte halt den Artikel gleich fertigschreiben und dann erst einstellen). Andreas König 12:31, 28. Dez 2005 (CET)
Nun, das ist eine Sicht auf die Artikelerstellung. Es gibt aber eben auch andereSichten, zB. einen LA frühestens 15 Minuten nach dem letzten Edit zu stellen. --84.188.196.157 12:42, 28. Dez 2005 (CET)
nach Verbesserung LA entfernt --84.188.196.157 12:45, 28. Dez 2005 (CET)

Relevanz des Künstlers geht aus Artikel nicht hervor. --Mnh 11:20, 28. Dez 2005 (CET)

In der Form nicht wirklich sinnvoll, eher ein Eintrag für's Wiktionary --Mnh 11:38, 28. Dez 2005 (CET)

Substub. löschen --Fight 11:46, 28. Dez 2005 (CET)

Schlage Redirect auf Japanische Anrede vor, s. auch en:Keigo. Man müßte dann aber im Ziellemma noch die Infos wie im Englischen Artikel einarbeiten. --Asthma 11:54, 28. Dez 2005 (CET)
nö, da muss ich widersprechen. Es sollte sich eher mal jemand erbarmen, den Artikel en:Keigo zu übersetzen. Aus meiner Sicht ist "Keigo" nur zu einem ganz geringen Teil deckungsgleich mit "Anrede" und aufgrund des Umfangs einen eigenen Artikel wert. Andreas König 12:25, 28. Dez 2005 (CET)
Also, nochmal: en:Keigo ist ein redirect nach en:Japanese honorifics, was ziemlich genau unserem Artikel Japanische Anrede entspricht. Dort (auf en) steht dann auch "Honorifics in Japanese are broadly referred to as keigo (敬語, literally "respectful language"), and fall under three main categories: sonkeigo (尊敬語; respectful language), kensongo (謙遜語) or kenjōgo (謙譲語), modest or humble language, and teineigo (丁寧語), polite language. Each type of speech has its own vocabulary and verb endings." --Asthma 12:30, 28. Dez 2005 (CET)
hm, die beiden Artikel sollte man dann unter "Keigo" zusammenführen und einen redir von "japanische Anrede" setzen. Da sich Keigo auch auf Gegenstände bezieht und auch in anderen Zusammenhängen wie in der Anrede verwendert wird (z.B. in Bezug auf dritte Personen oder als fester Bestandteil bestimmter Worte), gibt "Japanische Anrede" die inhaltliche Bedeutung nicht exakt wieder. Andreas König 12:39, 28. Dez 2005 (CET)
ACK, Japanische Anrede entspricht eher en:Japanese titles, nicht en:Japanese honorifics . Keigo umfasst die verschiedenen grammatikalischen Formen der Höflichkeit in der japanischen Sprache. IMO taugt ein Redirect hier nichts; ausbauen oder löschen (wobei das Lemma noch zu diskutieren wäre). --Idler 14:59, 28. Dez 2005 (CET)

Relevanz wird nicht dargestellt. Die Weblinks verweisen auf den Arbeitsgeber, ein Weblog (in dem sich der Ersteller als Amateurfotograf bezeichnet) und zweimal die selbe Homepage mit Fotografien und Lebenslauf. Vermutlich Selbstdarsteller. --jergen ? 11:48, 28. Dez 2005 (CET)

Das ist ziemlich sicher ein Selbstdarsteller, aber das wäre ja kein unmittelbarer Löschgrund. Der Herr hat ein Buch herausgegeben [Dominik Landwehr (Hg.): Playground Robotics. Das Hamburger Robotik Institut F18 und seine Schweizer Freunde. Basel 2004. Christoph Merian Verlag. ISBN 3856162240], das er soeben in die Literaturangaben der Artikel Cyborg und Robotik gestellt hat. Ich sehe die Relevanzhürde dennoch (oder gerade wegen dieses Buchs) nicht erreicht, wenn da nicht noch mehr kommt. Löschen Grüße --WAH 12:02, 28. Dez 2005 (CET)

Ich habe etwas Mühe, diese Argumentation nachzuvollziehen: Ich arbeite in einem öffentlichen Feld und habe diverse Artikel, Bücher etc. verfasst. Aus der Sicht des Publikums macht doch ein Eintrag Sinn, wenn eben solceh Titel auch in der Wikipedia zitiert werden. Zudem finde ich es nicht gerade aufbauend wenn ich feststellen muss, dass ein erster Eintrag kaum ist er online wieder gelöscht wird. In der Schweiz sagen wir diesem Verhalten "zleid werche". Das ärgert mich aus einem weiteren Grund: Ich bin zur Zeit daran dem Phänomen Wikipedia im Rahmen einer von uns mit verantworteten Veranstaltungsreihe auf den Grund zu gehen...bisher war meine Meinung sehr positiv, doch langsam mischt sich hier doch auch Skepsis darunter...

Was mir an Wikipedia gefällt ist langsame "Weben" und Verdichten von Information. In diesem Sinn sehe ich auch meine Arbeit. Uebrigens auch als "Verbesserer" von zahlreichen bereits vorhandenen Einträgen (u.a.Prof.Friedrich L.Bauer, München, Schweiz, Robotic, Cyborg etc.)

Zur Qualifikation Selbstdarsteller. Naja. Das sind wir doch alle ein bisschen. (nicht signierter Beitrag von Sternenjaeger (Diskussion | Beiträge) Asthma 12:06, 28. Dez 2005 (CET))

  • vermute, das wäre besser auf seiner Benutzerseite aufgehoben--Zaphiro 12:13, 28. Dez 2005 (CET)

@Sternenjäger: Für die Aufnahme eines Artikels in die Wikipedia gibt es sogenannte Relevanzkriterien, die würde mit "nur" einem Buch nicht erreicht werden. Ob es sinnvoll ist, das Buch im enstprechenden Themengebiet als Literaturangabe zu erwähnen, hat mit diesem LA nichts zu tun und sollte ggf. auf der Diskussionsseite der entsprechenden Artikel geklärt werden. --Fight 12:13, 28. Dez 2005 (CET)

Hm... muß mich gerade korrigieren: es sind zwei Bücher aufgelistet. Das würde auch als Herausgeber die Relevanzhürde für Schriftsteller nehmen. behalten --Fight 12:17, 28. Dez 2005 (CET)
aber nur eines auffindbar [4]--Zaphiro 12:22, 28. Dez 2005 (CET)
Wenn ich guten Willens bin, kann man das noch als Fehler im Artikel ansehen. Der sollte aber zwecks Überprüfbarkeit behoben werden. Wenns ein Fake eintrag sein sollte->löschen. --Fight 12:51, 28. Dez 2005 (CET)
Doch, beide Publikationen gibt es. Die eine ist ein Begleitband zu einer Ausstellung; bei der zweiten handelt es sich um eine (ich zitiere) "Broschüre", die anläßlich einer Veranstaltung herausgegeben wurde [5]]. Gruß --WAH 12:56, 28. Dez 2005 (CET)
habs auch gerade recherchiert, und nun?--Zaphiro 13:08, 28. Dez 2005 (CET)

Gute Frage, Zaphiro, Du siehst mich auch etwas ratlos... Ich habe mich schon für löschen ausgesprochen und bleibe vorerst dabei, weil ich die Broschüre zu einer solchen Veranstaltung nicht als Buch betrachte. Generell kratzt der Herr an der Relevanzschwelle. Was ich ihm aber gleich rausnehme, das sind seine Selbstkategorisierungen als Literaturwissenschaftler, Kulturwissenschaftler und Volkskundler (bei uns explizit definiert als Wissenschaftler, díe sich auf dem Gebiet der Volkskunde hervorgetan haben); man vergleiche dazu auch die oben erwähnten Versuche, sein Werk in Wikipedia-Artikeln unterzubringen. Und zuletzt macht die Andeutung, eine Veranstaltungsreihe über die Wikipedia zu planen, allerdings inzwischen das Projekt nicht mehr so gut zu finden, weil man Schwierigkeiten hat, einen Artikel über sich selbst dort zu lancieren, auf mich einen etwas merkwürdigen Eindruck. Aber das sind ja alles keine Löschgründe. Gruß --WAH 13:38, 28. Dez 2005 (CET)

Ja, alles keine Löschgründe, aber wenn man das so zusammenfast, bleibt doch ein merkwürdiger Nachgeschmack. Aber da eine der Publikationen ja nun nachweislich kein Buch ist, werde ich mein Votum heute (mal wieder, ich bin irgendwie zu voreilig) ändern. Unter Einbeziehung der momentanen Fakten und des Verhaltens des Autors dann doch eher löschen --Fight 13:57, 28. Dez 2005 (CET)
Löschen, selbsternannte Kulturschaffende gibt es zur Genüge. Das ganze deucht mir eher dazu angelegt, dass er seine Bekanntheit damit erhöhen will und vorrangig als Linkcontainer zu seinen Webseiten gedacht ist. Man beachte die gelöschten Vorversionen, worin die Weblinks schon vor jeglichen Informationen zur Person hier eingeworfen wurden. --ahz 14:45, 28. Dez 2005 (CET)
Löschen. --Mnh 15:18, 28. Dez 2005 (CET)

Mittlerweile bin ich auch für Löschen. Ich verfolge dieses Dröhnen mit Amüsement, frage mich aber mittlerweile ob es nicht rufschädigend ist. Allerdings habe ich bei meinen Recherchen einige andere ebenfalls nicht ganz so relevante Personen entdeckt, die nicht gelöscht werden sollen. Gruss DL (nicht signierter Beitrag von Sternenjaeger (Diskussion | Beiträge) --Scherben 17:18, 28. Dez 2005 (CET))

Bitte, verschont mich mit diesen Profilneurosen... Ich kann es nicht mehr lesen, wirklich. Löschen, ganz schnell. --Scherben 17:13, 28. Dez 2005 (CET)

Zwei Einsätze in der Oberliga und vier in der Landesliga sind ein bisschen wenig fuer einen Lexikoneintrag. Auch sonst sind die Informationen duerftig. --Skluesener 11:49, 28. Dez 2005 (CET)

Die Oberligen Süd, Südwest, West und Nord waren bis 1963 die höchste Spielklasse (vgl. Fußball in Deutschland). Von daher war der Mann Profi und somit relevant. Nur ein paar mehr Daten dürften es schon sein. ausbauen --Fight 12:06, 28. Dez 2005 (CET)

Relevanz ist da, aber dieser Artikel ist grausam. Sieben Tage... --Scherben 12:32, 28. Dez 2005 (CET)
Was genau findest du daran grausam? Dann kann ich den Beitrag dementsprechend umstricken. --theblacksteel 15:44, 28. Dez 2005 (CET)
Habe den Beitrag nun umgestrickt. Gefällt er nun besser? --theblacksteel 15:53, 28. Dez 2005 (CET)
Daumen hoch! Behalten --Scherben 16:06, 28. Dez 2005 (CET)
Saubere Arbeit, theblacksteel. Danke! --Fight 16:15, 28. Dez 2005 (CET)
Man kann ja mit mir reden. ; ) theblacksteel 16:21, 28. Dez 2005 (CET)
Hallo blacksteel, danke fuer die schnelle Reaktion. Bin jetzt auch für behalten. Waere allerdings schoen, wenn noch Geburtsdatum und Ort hinzugefuegt werden koennten.

--Skluesener 17:14, 28. Dez 2005 (CET)

Ernest Bornemann ist die einzige Person der Fachwelt die dieses Wort jemals verwendet hat. Die anderen tuen das aus gutem Grund nicht. Wie wir aus verschiedensten Beiträgen hier bei Wikipedia wissen kommt das Wörtchen "Pädo/Päda" vom griechischen Wort pais und bedeutet Knabe, Kind. Sadismus ist nicht zwingend sexuell. Daher hätte die wörtliche Übersetzung nichts mit dem hier genannten zu tun. Inwieweit diese Daten hier von Bornemann stimmen ist nicht ersichtlich. Das Wort gibt es im keinen Lexikon der Welt, es ist in der Fachwelt nicht gebräuchlich. Sadsismus muss auch nicht zwingend etwas mit einer bestimmten Neigung zu einem Alter/Geschlecht zusammenhängen, sondern es wird sich in vielen/einigen (Was nun richtig ist müsste man erst anhand von Taten nachprüfen) Fällen das einfachste Opfer (im Umfeld) gesucht. Daher wäre es mehr als ausreichend dieses ganze in den Bereich "Sadismus" mit einem Satz abzuhandeln (ohne dieses Wort zu nutzen versteht sich) --Chrisforever 11:59, 28. Dez 2005 (CET)

ack, zudem legt die Schreibart des Artikels nahe, dass er aus dem angegebenen Lexikon einfach abgeschrieben wurde = URV ? Andreas König 12:23, 28. Dez 2005 (CET)
Ja was nun, ist es aus dem Lexikon abgeschrieben, wie Andreas König schreibt, oder gibt es das "in keinem Lexikon der Welt", wie Chrisforever schreibt? --84.188.196.157 12:49, 28. Dez 2005 (CET)
beachte die verschiedenen Bedeutungen von Lexikon, Ich meinte die angegebene Quelle, der LA-Steller wohl eher allgemeine Lexika. Somit kein Widerspruch in sich. Andreas König 13:19, 28. Dez 2005 (CET)
        1. Ich meinte Lexika in Form eines Sachwörterbuches, in dem alle Begriffe der entsprechenden Sprache (also in unserem Falle Deutsch) zusammengefasst sind. Ähnlich wie Wiktionary eben, Weihnachten ist ein christlicher Feiertag. Punkt, Fertig, Aus.

Ich hab mal nach diesem Autor und dem Wort "Pädosadismus" gegoogelt, allerdings gibt es weder eine Leseprobe noch irgendeine andere Anmerkung zu diesem Thema auf irgendeiner Seite die nicht von Wikipedia stammen. --Chrisforever 13:47, 28. Dez 2005 (CET)

In der gegebenen Form seh ich keine Relevanz. --Mnh 12:10, 28. Dez 2005 (CET)

Linkcontainer / Werbung --Reinhard 12:10, 28. Dez 2005 (CET)

Bitte löschen, das ist Werbung -- Andreas75 12:18, 28. Dez 2005 (CET)

ack - schnelltens weg damit Andreas König 12:21, 28. Dez 2005 (CET)


Unter der Kategorie Messen werden viele verschiedene Messen in Deutschland aufgeführt. Haben diese nur durch ihre Größe mehr Berechtigung, innerhalb von Wikipedia zu erscheinen?

Futaris erlangt durch die dezentrale Umsetzung über mehrere Standorte eine immer größere Bedeutung, daher ist die Informationsweitergabe über Wikipedia durchaus sinnvoll und gerechtfertigt.

Da es sich Ihrer Meinung nach um Werbung handelt, dürften alle anderen aufgeführten Messeseiten ebenfalls keine Berechtigung haben. (ohne Unterschrift von IP 84.167.211.49 )

Dieser Widerspruch bestärkt den Vorwurf des Marketing mit dem Artikel noch weiter. Wir wollen sowas hier nicht. Wenn diese Messe sich z.b. mit den Messen in Frankfurt, Köln oder Leipzig messen kann, können Sie gern wiederkommen. Diese messen HABEN aufgrund ihrer Größe und Bedeutung eine Relevanz - im Gegensatz zu einer "Verbrauchermesse", auch wenn sie einige Ableger bildet.
"Die anderen dürfen aber auch" ist bei wikipedia kein zulässiges Argument, da über jeden Löschantrag einzeln entschieden wird. Andreas König 12:30, 28. Dez 2005 (CET)

Nur genug Worte, damit es nicht schnellgelöscht werden soll + Weblink

gelöscht. ((ó))  Käffchen?!?  12:38, 28. Dez 2005 (CET)

Haben Sie denn die Kompetenz einzuschätzen, ab wann sich eine Messe mit einer anderen messen kann? Uns würden die konkreten Entscheidungskriterien interessieren.

siehe u.a Wikipedia:Relevanz - wenn Sie hier mitmachen wollen, müssen Sie sich schon an _unsere_ Spielregeln halten. Daher ist diese Frage schon etwas seltsam. Andreas König 12:45, 28. Dez 2005 (CET)

Porto Bello (erledigt, zurückgenommen)

Heutiger Stadtname ist Portobelo (vgl. hier). Der alte Name war Puerto Bello. Lemma falsch, nur zwei Sätze. Löschen LA zurückgenommen. Thorbjoern 12:22, 28. Dez 2005 (CET)

Man könnte eine Fusion von Kultur und Religion besser definieren als "Symbiose". Bei diesem Ausdruck handelt es sich nämlich um partnerschaftliches Zusammenleben von zwei Arten, meistens bei "Tieren" und Pflanzen. Ich bitte die dafür verantwortlichen Personen wachsam mit den Definitionen solcher Begriffe umzugehen!

Der Löschkandidat ist ein Redirect auf Staatsvolk der Türkei, was wiederrum voller Baustellenschilder steht. Und nun? ((ó)) Käffchen?!? 12:37, 28. Dez 2005 (CET)
ein Hinweis, es gab schon mal eine Diskussion [6], es sollte damals eine Lösung gefunden werden (LA wurde vorläufig zurückgezogen)--Zaphiro 12:43, 28. Dez 2005 (CET)

Dieser Artikel soll einen zusammenfassenden Überblick geben, die Regeln erläutern und Beispiele für Fahrzeuge und Rennserien geben. Leider wird der Artikel diesem Anspruch nicht gerecht, es wird keine einzige Regel erläutert sondern nur listenhaft verschiedene Rennserien aufgezählt.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 12:36, 28. Dez 2005 (CET)

Es sollte eher (unvollständige?) Liste der FIA-Rennserien heissen. Nicht erhaltenswert. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:40, 28. Dez 2005 (CET)
dafür aber ein nicht unspannendes beispiel für experimentalverlinkung im artikel :-) löschen -- southpark Köm ?!? 13:22, 28. Dez 2005 (CET)

In der gegebenen Form erkenne ich keine Relevanz dieser Ortschaft. --Mnh 12:51, 28. Dez 2005 (CET)

Es ist die höchstgelegene Ortschaft Israels, ich halte das für erwähnenswert. Gruß, Budissin - Disc 12:57, 28. Dez 2005 (CET)
außerdem schreibt sich der Ort ohne Apostroph http://danielpaulrubenstein.tripod.com/NeweDaniel.JPG --Melly42 13:22, 28. Dez 2005 (CET)

Irgendein Überbleibsel aus einer Umzugsaktion der Hilfeseite. Braucht das noch jemand? --((ó)) Käffchen?!? 12:52, 28. Dez 2005 (CET)

Spielkram. Wie hilft sowas bei der Erstellung einer Enzyklopädie? --((ó)) Käffchen?!? 12:54, 28. Dez 2005 (CET)

Schnelllöschen -- SPS 14:15, 28. Dez 2005 (CET)
Wird das nirgendwo zur Werbung für WP verwendet? Wegen der Mühe, die drinsteckt, verschieben nach Benutzer:Jonaslange/Wikipedia-Kreuzworträtsel --MBq 14:22, 28. Dez 2005 (CET)
OK, gemacht. ((ó))  Käffchen?!?  15:16, 28. Dez 2005 (CET)

M.E. kein Nutzen für Wikipedia. --Hydro 12:54, 28. Dez 2005 (CET)

Seit wann werden Programmiersprachen gesprochen ("Ich spreche C und sie? Ich kann fließend Turbo Pascal, aber heute reden die Kinder ja nur noch Basic.")?!? Aua, Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 13:24, 28. Dez 2005 (CET)

Wieso? es gibt doch auch Kategorie:User_py für Python. Behalten --rohieb 会話 13:53, 28. Dez 2005 (CET)

Wiedergänger, oder nicht? --Asthma 14:00, 28. Dez 2005 (CET)

Behalten oder alternativ auch User_py löschen. --Mnh 15:23, 28. Dez 2005 (CET)

Die Lösungen zu obigem Löschkandidaten. --((ó)) Käffchen?!? 12:54, 28. Dez 2005 (CET)

Verschieben nach Benutzer:Jonaslange/Wikipedia-Kreuzworträtsel-Lösungen --MBq 14:23, 28. Dez 2005 (CET)
OK, gemacht. ((ó))  Käffchen?!?  15:17, 28. Dez 2005 (CET)

Theoriefindung. Der Begriff existiert zwar, hier wird allerdings eine Umdeutung durch einen Herrn Karakas beschrieben. --Juesch 12:55, 28. Dez 2005 (CET)

Wikipedia:Konferenz (erledigt, SLA)

Tjo, die Wikimania ist ja nun vorbei und diese Seite somit obsolet. --((ó)) Käffchen?!? 12:55, 28. Dez 2005 (CET)

Hab die Seite aktualisiert, Löschung somit überflüssig. -- FriedhelmW 13:21, 28. Dez 2005 (CET)
"Zur Zeit findet keine Konferenz statt." Das ist gelogen! Hier nebenan im Kongresszentrum ist ein Kongress im Gange. Und es gibt vieeele Kongresszentren! Ich setze einen SLA... ((ó)) Käffchen?!? 13:28, 28. Dez 2005 (CET)

Hier werden die persönlichen Erfahrungen eines Benutzers mit der Konfliktlösung nach einer bestimmten Methode beschrieben ("mir hat es schon mal geholfen"). Schön, aber ich sehe keinen Nutzen in der Seite. --((ó)) Käffchen?!? 13:05, 28. Dez 2005 (CET)

Ich mußte unwillkürlich grinsen, als ich sah, wer der Einsteller war. Egal, ruhig behalten, aber mal in Kategorie:Wikipedia:Hypothesen statt bei "Hilfe" einordnen. --Asthma 13:09, 28. Dez 2005 (CET)
Natürlich behalten. Der alte Sokrates war nicht ohne. -- FriedhelmW 13:12, 28. Dez 2005 (CET)
Wir haben schon Sokrates, Mäeutik und Konflikt. Reicht das nicht? ((ó)) Käffchen?!? 13:26, 28. Dez 2005 (CET)

behalten. Mal mal Urlaub. -- Toolittle 16:37, 28. Dez 2005 (CET)

Alpenpiefke (erledigt, schnellgelöscht)

Brauchen wir wirklich für jeden Spitznamen eines Volkes einen eigenen Artikel? Das kann man doch auch in Ösi oder Piefke einbauen. --Geiserich77 13:07, 28. Dez 2005 (CET) (ein Alpenpiefke)

Brauchen wir für jeden xy einen eigenen Artikel ist kein Löschgrund. Der Stub stört nicht. behalten --Fight 13:09, 28. Dez 2005 (CET)

dann folgender Grund: Wörterbuchartikel. --Geiserich77 13:10, 28. Dez 2005 (CET)
  • keine Googleergebnisse, schnelllöschen, Begriffsbildung--Zaphiro 13:11, 28. Dez 2005 (CET)
Ok, das kann ich einsehen und nachvollziehen. :) In dem Fall ändere ich auch mein Votum und plädiere für löschen --Fight 13:49, 28. Dez 2005 (CET)
Gibt es auch nicht deutschsprachige Österreicher? Ich halte das für kompletten Unsinn, wahrscheinlich von einem Preißn eingestellt... ;-) Schnellöschen --Fritz @ 13:58, 28. Dez 2005 (CET)
"Gibt es auch nicht deutschsprachige Österreicher?" Ja, an der Grenze zu Slowenien z.B. ((ó)) Käffchen?!? 14:03, 28. Dez 2005 (CET)
Fight hat Recht! Schnelllöschen! -- SPS 14:11, 28. Dez 2005 (CET)

Seit Anfang 2004 unbeachtet und wird auch meines Wissens nach nicht verwendet. Obsolet. (Ich hoffe ich störe die Harmonie in der Wikipedia mit meiner Aufräumaktion nicht zu sehr... *ggg*) --((ó)) Käffchen?!? 13:07, 28. Dez 2005 (CET)

Wahrscheinlich wegen des tollen Lemma nie gefunden;-).--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:09, 28. Dez 2005 (CET)

Was stört dich an der Seite? Auch wenn man sie nie braucht kann man sie doch behalten, für alle Fälle... -- FriedhelmW 13:17, 28. Dez 2005 (CET)

Genau diese Einstellung läßt die Leute im Müll versinken...man muß sich von altem Krempel auch mal trennen können, wenn man ihn nie benutzt! ((ó)) Käffchen?!? 13:22, 28. Dez 2005 (CET)

Deutscher geht's kaum, schon vom Titel her. Was dringend fehlt ist eine grüne Formularseite, die man vorher ausfüllen und zusammen mit dem Anhang B der roten Formulareseite beim Wahl- und Amtsleiter innerhalb der vorgegebenen Frist... etc. pp. Weg damit. --Markus Mueller 13:37, 28. Dez 2005 (CET)

Neutral: Obschon laut Einleitungssatz, Zitat, "Sinn der Einleitung einer Abstimmung ist es einen korrekten Artikel zu bekommen, mit dem die Mehrheit der Benutzer leben kann. Eine weitere Aufgabe der Abstimmung ist es, die gestörte Harmonie innerhalb der Wikipedia wiederherzustellen und zu vermeiden, dass Beteiligte frustriert das Projekt verlassen", das Verfahren nahezu göttliche Harmonie anzustreben versucht, dürfte es realitätsfremd sein. --Zollwurf 15:20, 28. Dez 2005 (CET)

da hatte wohl jemand viel Zeit und Langeweile :-) Wird nicht benötigt und wurde hoffentlich nie benötigt. löschen --Finanzer 16:13, 28. Dez 2005 (CET)

Das einzige was die SO bisher zustande gebracht hat, war ein Portal:Erdzeitalter, welches fehlerübersäht war, keine Mitarbeiter hatte und nach kurzer Zeit deshalb auch wieder gelöscht wurde. Die SO funktioniert nicht, kann nicht funktionieren, wird von der Gemeinschaft nicht akzeptiert und sollte deshalb auch gelöscht werden, bevor es noch zu größeren Verwirrungen kommt! --217.247.70.232 13:18, 28. Dez 2005 (CET)

Abgesehen von den diversen grundsätzlichen Einwänden, ist die Offensive anscheinend anscheinend gescheitert. Unterstütze deshalb die Offensive, den Wikipedia-Namensraum übersichtlicher zu gestalten und sage löschen. -- southpark Köm ?!? 13:21, 28. Dez 2005 (CET)
Dito. Löschen im Wikipedia-Namensraum stapelt sich der alte Kram, ist fast wie bei Oma im Keller... ((ó)) Käffchen?!? 13:23, 28. Dez 2005 (CET)
  • Löschen, das ist nun wirklich haldentauglich. --Zollwurf 15:24, 28. Dez 2005 (CET)

Nach Wikipedia:Navigationsleisten haben wir hier den Fall eines unschönen, unabgrenzbaren und subjektiv gefärbten Themenrings. Von der ästhetischen Zumutung und teils sinnfreien Zusammenstellung mal abgesehen. Wieviel solcher Navigationsleisten soll z.B. Augustinus denn eines Tages mal haben? Bitte wieder löschen. --Markus Mueller 13:30, 28. Dez 2005 (CET)

War das Bertrand Russel, der meinte die gesamte westliche Philosophie sei nur eine Fußnote zu Platon? In dem Sinne ja eher ausbauen denn löschen. -- southpark Köm ?!? 13:33, 28. Dez 2005 (CET)
Gruselig, vielleicht ist noch das mit den Leitern der platonischen Akademie irgendwie erhaltenswert. Löschen! --Asthma 13:40, 28. Dez 2005 (CET)
Wenn Du meinen Vorschlag „unschön, unabgrenzbar und subjektiv gefärbt“ findest, so können wir ihn eingrenzen. Die Liste der Leiter der Platonischen Akademie etwa ist durchaus gut abgrenzbar. „Subjektiv“ ist die Zusammenstellung allerdings keineswegs, ich habe nur sichere Kandidaten aufgenommen. Findest Du den Kasten hässlich, so bitte ich Dich, ihn schöner zu gestalten – ich habe bisher nur Artikel geschieben, das Gestalten ist mir neu, bitte belehre mich also. Auf Augustinus und die christlichen Neuplatoniker könnte man notfalls verzichten, falls Du unbedingt möchtest; aber Augustinus ist äußerst dtl. neuplatonisch geprägt (s. die neuere Literatur).
Dass allerdings die Zusammenstellung „sinnfrei“ sein soll, das ist m.E. einfach falsch bzw. selbst sinnfrei. Die Philosophiegeschichte hat seit der Antike mit dem Konzept der „Schulen“ gearbeitet, und zumindest als Orientierung ist es immer noch sinnvoll. Außerdem: bitte einen etwas höflicheren Ton. Ich habe Dir nichts getan. Du bist auf dem besten Wege dazu, mich dazu zu bringen, meine bescheidene Mitarbeit bei der Wikipedia wieder zu beenden. Gut, da ich nicht gebraucht werde, ist das ja offenbar Null Verlust. --Aristeas 13:41, 28. Dez 2005 (CET)
Hm? Wo war ich denn unhöflich? Außerdem steht da "Bitte". --Markus Mueller 15:06, 28. Dez 2005 (CET)
wenn man andere Leute für blöd erklärt, indem man ihre Arbeit als sinnfrei bezeichnet, ist das unhöflich, da hilft auch kein nachgeschobenes Bitte. -- Toolittle 16:35, 28. Dez 2005 (CET)

Ein totgelaufenes Projekt, dessen Sinn und Zweck im Sande verlaufen sind und in der Gründung der QS einen würdigen Nachfolger gefunden hat. Brauchen wir so nicht mehr. --((ó)) Käffchen?!? 13:38, 28. Dez 2005 (CET)

Komplett verzichtbar. Löschen --Asthma 13:39, 28. Dez 2005 (CET)
Spiegelt die Meinung vieler Wikipedianer wieder. Behalten. --jpp ?! 14:38, 28. Dez 2005 (CET)
Archivieren, da Meinung vieler Wikipedianer --Metallicum 14:51, 28. Dez 2005 (CET)

Behalten. Auch wenn es kein "Meinungsbild" im Sinne der Wikipedia-Regeln ist, ist es ein Meinungsbild, das die Meinung von vielen Wikipedianern darstellt:

  • 226 Wikipedianer haben bis jetzt für eine liberale und
  • 35 Wikipedianer haben bis jetzt gegen eine liberale Löschpraxis gestimmt.

Soll man jetzt ein "Meinungsbild" im Sinne der Wikipedia-Regeln starten, bloß damit dieses Meinungsbild (im umgangspsrachlichen Sinne) nicht gelöscht wird? --Roland2 15:36, 28. Dez 2005 (CET)

Man kann das auch anders auswerten: es haben sich in den 20 Monaten, in denen die Liste besteht, erst 226 Nutzer geärgert, dass sie Ihre Vorstellungen nicht durchsetzen konnten, was für die WP relevant ist - und ihnen deshalb vermutlich der eine oder andere Artikel weggelöscht wurde. Ach ja, mich stört die Liste nicht - ist immer ganz interessant nachzulesen, wer welche Vorstellungen über eine die Erstellung und den Inhalt einer Enzyklopädie hat ;-) -- srb  17:02, 28. Dez 2005 (CET)

Behalten, frißt kein Brot.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:20, 28. Dez 2005 (CET)

Wenn das behalten wird, sollte man beide Listen aber vielleicht sperren. Diese hier dient doch sehr offensichtlich als Frustventil für all die "Buuhuä - man hat mir meinen schönen Einsatzstub gelöscht."-Benutzer. Von der Mehrheit der Unterzeichner habe ich jedenfalls noch nie einen substantiellen Beitrag gesehen. --Zinnmann d 18:07, 28. Dez 2005 (CET)
Na und? Besser jemand läßt seinen Frust dort ab, als bei den Artikeln.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:10, 28. Dez 2005 (CET)

Diese Liste ist ebenfalls obsolet und wird von niemandem benötigt. --((ó)) Käffchen?!? 13:38, 28. Dez 2005 (CET)

Wie andere Meinungsbilder auch, kann man sie ja archvieren. -- Simplicius 13:41, 28. Dez 2005 (CET)
Es ist ja nicht mal ein richtiges Meinungsbild mit Ergebnis oder etwas ähnlich sinnvollem... wozu sowas archivieren? ((ó)) Käffchen?!? 13:43, 28. Dez 2005 (CET)
Wenn man die beiden Unterschriftenlisten „für“ und „gegen“ miteinander vergleicht, dann ist schon ein Ergebnis erkennbar (siehe oben). --jpp ?! 15:43, 28. Dez 2005 (CET)

schon zur Dokumentation des - wenn man die täglichen Löschdiskussionen verfolgt überaus erstaunlichen - Ergebnisses beide behalten. Wenn sie gelöscht werden, dauert es gar nicht lange, bis die Tatsache dieses Ergebnisses bestritten wird. -- Toolittle 16:32, 28. Dez 2005 (CET)

Der Artikel Leuchtschnabelbeutelschabe existiert, die Liste entbehrt einer Daseinsberechtigung. --((ó)) Käffchen?!? 13:40, 28. Dez 2005 (CET)

Dann müsste aber auch der entsprechende Link bei der LSBS unter "Rettungsaktion" entfernt werden. --Georg _/ 14:10, 28. Dez 2005 (CET)
Behalten, s.o.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:21, 28. Dez 2005 (CET)

Normalerweise mische ich mich in Benutzerseitenspielerein nicht ein, aber diese Vorlage wird von mehreren Benutzern verwendet und hat meines Erachtens nichts mit der Erstellung einer Enzyklopädie zu tun, sondern ist reiner Benutzervorlagen-Fetischismus. Meines wissens existiert für kein weiteres Themengebiet so eine Vorlage. --Uwe G. ¿⇔? 13:47, 28. Dez 2005 (CET)

Behalten. Jeder soll auf seiner Benutzerseite nach seiner Facon glücklich werden.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:51, 28. Dez 2005 (CET)
Löschen, das scheint mehr eine Trotzreaktion wegen der Löschung der ganzen Listen von angeblichen und bekennenden Homosexuellen Menschen in letzter Zeit zu sein. 13:51, 28. Dez 2005 (CET) Benutzer:Dickbauch benutzername nachgetragen von Bärski 13:57, 28. Dez 2005 (CET)
behalten. Ich habe schliesslich immernoch vor, mir eine Vorlage für "Dieser Benutzer ist ein reaktionärer Spiesser" zu bauen. Mir fehlt noch die Inspiration für ein Logo. Vorschläge? --jha 13:54, 28. Dez 2005 (CET)
Eine umhäkelte Klopapierrolle mit Barbiepuppe in der Mitte, wie sie im 180er Daimler oft auf der Hutablage zu finden ist. ((ó)) Käffchen?!? 13:56, 28. Dez 2005 (CET)

Behalten! Was soll der Quatsch? Offensichtlicher Bezug zur Wikipedia, wie vieles andere unter Wikipedia:Babel/andere Vorlagen auch. --Asthma 13:58, 28. Dez 2005 (CET)

behalten. Ich finde Käffchens Vorschlag übrigens exzellent. Aljoscha 13:59, 28. Dez 2005 (CET)

Behalten Ich sehe keinen Anlass, hier von Deinem Grundsatz ("normalerweise") abzuweichen und abgesehen davon findet sich auf siebentausend anderen Benutzerseiten auch Sachen, die mit der Enzyklopädie nichts zu tun haben. Oder willst Du demnächst auch einen LA für die Musiksammlung stellen? --Thierry Pool 14:00, 28. Dez 2005 (CET)

Behalten. Es hat sehr wohl was mit der Erstellung einer Enzyklopödie zu tun, wenn Benutzer, die sich mit bestimmten Themengebieten auseinandersetzen, dies auf Ihren Benutzerseiten hervorheben wollen. --Micha99 14:02, 28. Dez 2005 (CET)

behalten. Na, jetzt wird es ja wohl lustig. Und nein, es ist keine Trotzreaktion gewesen sondern ar schon länger in meinem kleinen Hirn geplant. (übrigens genauso wie diese Vorlage) Ansonsten doch bitte auch viele der anderen Vorlagen auf Wikipedia:Babel/andere_Vorlagen zur Löschuung vorschlagen. MisterMad 14:08, 28. Dez 2005 (CET)
Behalten Es gibt überhaupt keinen Grund, solche Dinge, die außerhalb des Artikelnamensraums existieren, zu zensieren. --Bhuck 14:49, 28. Dez 2005 (CET)

Ich habe nicht gesagt, dass man seine Aktivitätsgebiete nicht umschreiben soll, sondern dass dafür imho keine Vorlage notwendig ist, aber offenbahr sehen das die meisten anders- ziehe LA zurück. --Uwe G. ¿⇔? 15:24, 28. Dez 2005 (CET)

Seit wann werden Programmiersprachen gesprochen? Was hat das mit der Erstellung einer Enzyklopädie zu tun? Community-Spielzeug. --((ó)) Käffchen?!? 13:57, 28. Dez 2005 (CET)

Schon immer. ;) Behalten oder auch User_c löschen (entweder alle oder keins). --Mnh 15:25, 28. Dez 2005 (CET)

Relevanz? Sinnhaftigkeit? Eher was für ein Nerd-Forum... --((ó)) Käffchen?!? 14:00, 28. Dez 2005 (CET)

Dann bitte auch Windows-Witz löschen. --Asthma 14:01, 28. Dez 2005 (CET)
siehe unten. Danke für den Hinweis. ((ó)) Käffchen?!? 14:04, 28. Dez 2005 (CET)
  • behalten, oder die ganze Kategorie:Witz löschen--Zaphiro 14:07, 28. Dez 2005 (CET)
  • Behalten. Siehe unten. -- Sozi 14:15, 28. Dez 2005 (CET)
  • Erinnert an die Witze von Daniel Düsentrieb (dem Namensgeber), die keiner verstand. Löschen --Philipendula 14:18, 28. Dez 2005 (CET)
  • Es gibt immer wieder Witze, die manche nicht verstehen, und manche, die keinen Witz verstehen. Drum nochens: behalten. -- Sozi 14:49, 28. Dez 2005 (CET)
Wenn es ein Artikel wäre, der UNIX-Witze z.B. als Textgattung oder als soziologisches Gruppenphänomen untersuchen würde, könnte man ihn behalten. Da es sich aber hauptsächlich um eine Witzsammlung handelt: Löschen. Wikipedia ist kein Web-Backup. --Zinnmann d 14:54, 28. Dez 2005 (CET)
Schließe mich Zinnmann an, als Witzsammlung sollte die WP nicht fungieren. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 15:26, 28. Dez 2005 (CET)
  • Ich schließe mich der Meinung von Zaphiro an: Entweder die komplette Kategorie:Witz löschen; oder im Zweifelsfall jedoch eher alle Artikel behalten! Coolbrother 15:29, 28. Dez 2005 (CET)
  • Alles oder Nichts im Sinne von Zaphiro. Ich finde: behalten --Big Kahuna 16:38, 28. Dez 2005 (CET)
  • Behalten, auch wenn es vielleicht nicht unbedingt Relevant ist, aber zwischendurch ein wenig Humor kann doch nicht schaden! --Tout (Diskussion) 18:00, 28. Dez 2005 (CET)
Wenn ich mich in einer Enzyklopädie fragen muss, ob mir beim jeweils vorliegenden Artikel ernsthafte Informationen oder ein humoristischer Text geboten wird, ist es mit dem konkreten Nutzwert. Witze um ihrer selbst Willen haben in einer Enzyklopädie nichts verloren. --Zinnmann d 18:12, 28. Dez 2005 (CET)

Relevanz? Sinnhaftigkeit? Witze werden über alles und jedes gemacht. --((ó)) Käffchen?!? 14:04, 28. Dez 2005 (CET)

  • behalten, oder die ganze Kategorie:Witz löschen--Zaphiro 14:07, 28. Dez 2005 (CET)
  • Windows-Witze sind eine, wenn auch ärgerliche, Kategorie in der DV-Welt. Unix- und Mac-Witze sind vielleicht nicht ganz so verbreitet, aber auch ein Thema. Das Thema ist gut beschrieben, warum also löschen. Behalten. -- Sozi 14:14, 28. Dez 2005 (CET)
  • Witze werden wirklich über fast alles gemacht, aber kaum so viele wie über Windofs behalten Andreas König 14:44, 28. Dez 2005 (CET)
  • behalten. --Big Kahuna 16:38, 28. Dez 2005 (CET)
Sicher ein guter Artikel für's Betriebsystemtroll-Wiki (OSwarPedia?). Hier: Löschen. --jha 17:55, 28. Dez 2005 (CET)
  • Behalten, auch wenn es vielleicht nicht unbedingt Relevant ist, aber zwischendurch ein wenig Humor kann doch nicht schaden! --Tout (Diskussion) 17:59, 28. Dez 2005 (CET)

Joanne Gobure (erl. LA. zurückgezogen)

Verdacht auf Fake, keine Infos zu finden über diese Frau. Alle Suchergebnisse mit diversen Suchmaschienen, verweisen auf die Artikel der Deutschen, Norwegischen und Englischen Wikipedia --Robinhood ♠♣♥♦ 14:06, 28. Dez 2005 (CET)

wenn man den namen des berühmtesten gedichts "a beautiful prayer" mit ihrem nachnamen ergoogelt, gibts auch unabhängige treffer. also wohl kein fake. --Bärski 14:15, 28. Dez 2005 (CET)
unklar, was der link beweisen soll --Bärski 14:20, 28. Dez 2005 (CET)
Na ja, sie "kennen" ja auch nicht Hamburg, Berlin und München ([7]. :-)MisterMad 14:36, 28. Dez 2005 (CET)

Der ganze Artikel besteht aus einem schwer nachvollziehbaren Dendrogramm. Rote Links der Götter drohen weitere Stubs an. Ich würde empfehlen, alle Götter in diesem Artikel zu vereinigen und die Grafik zu professionalisieren. --Philipendula 14:15, 28. Dez 2005 (CET)

Frage eines Neulings: wie läuft das jetzt mit dem SLA ab? Sollte ihn derjenige rausnehmen, der den Löschantrag stellt, also Philipendula? Oder gibt es eine Admin-Truppe, die über SLÄe abschliessend entscheidet?
Zum Inhalt selber: es wird Interessenten für das Thema geben, doch die wollen einen Artikel und kein xy-gram. Auch wenn ich neue Mitarbeiter nicht entmutigen möchte, dies ist wirklich kein Artikel. Darum befürworte ich sofort löschen. --KaPe, Schwarzwald 14:31, 28. Dez 2005 (CET)
Schade um die ASCII-Arbeit. Aber so ist das nichts. löschen. --Zinnmann d 14:33, 28. Dez 2005 (CET)
bitte warten bis die IP fertig ist. sie arbeitet ja noch dran! --Wranzl 15:55, 28. Dez 2005 (CET)

Keine Treffer bei Google und außerdem falscher Titel. -- SPS 14:21, 28. Dez 2005 (CET)

Das Ding hat einen Inovationspreis gewonnen und stellt im Fachgebiet des Stanzens (Metallbearbeitung) die Lösung eines durchaus gegebenen Problems dar: Prägemarken und Materialverdoppelung in Großserie auszuschließen ist, möchte ich sagen, eine fette sache - bislang war man da auf apparative hilfe oder 100 prozent-sichtkontrolle angewiesen - ich habe zwar mit dem metier zu tun, aber nichts mit der firma des erfinders ;) hier ein link zur sache: http://www.wfg-limburg-weilburg-diez.de/download.php?id=150984,70,2 achja - behalten - --Vostei 17:53, 28. Dez 2005 (CET)

War SLA mit Einspruch: "kein verständlicher Inhalt, Inhalt nur regional bezogen, verwirrend" --Wangen 12:58, 28. Dez 2005 (CET)

falls der Ersteller nicht anderweitig negativ hervorgetreten ist, hat er und sein Artikel IMHO Anspruch auf 7 Tage. --84.158.12.250 14:11, 28. Dez 2005 (CET) Hier nachgetragen von --Lyzzy 14:32, 28. Dez 2005 (CET)
Abwartend Da kann noch was draus werden, im jetztigen Zustande: Weg damit! -- SPS 14:35, 28. Dez 2005 (CET)
Scheint mir aber noch nicht ausführlich zu sein, denn ich kenne dieses "Wahlpflichtfach" auch in der Hauptschule. Dort konnte man zum einen zwischen Hauswirtschaft und Werken wählen und zum anderen aus verschiedenen musischen Fächern wie Kunst oder Musik. MisterMad 14:40, 28. Dez 2005 (CET)
Lemma wird nicht erklärt, nur regionale Einzelheiten aufgezählt. Komplett überarbeiten. Falls sich nichts tut, löschen und für einen Neuanfang freimachen -- Smial 17:24, 28. Dez 2005 (CET)
Thema des Artikels ist wichtig. Er soll einen Fachbegriff klären und ist an sich NICHT nur österreichbezogen (Die Bezeichnung Wahlpflichtfach gibt es auch an Schulen in Deutschland).
Artikel ist IMHO halt noch ein bißchen kurz und unausgereift. Also: Fachkundige/r Überarbeiter/in gesucht! Nicht Löschen!--84.159.204.8 17:17, 28. Dez 2005 (CET)
Außerdem: Wikipedia findet 24 Seiten die Wahlpflichtfach enthalten.--84.159.204.8 17:23, 28. Dez 2005 (CET)

Löschen - WP gibts sogar an Hochschulen - würde ich nie als Fachbegriff bezeichnen, das ist einfach ein Leistungspensum das abzuleisten ist und man kann selbst wählen in welches Fach (Übel) man belegt (wählt). Das nächste wäre dann "AW-Fach" (Allgemein-Wissenschaftliches-Fach) - Fächer, welche an Fachhochschulen während des Grundstudiums abzuleisten sind, die nichts mit dem Studienfach zu tun haben (deshalb allgemein)!--Tout (Diskussion) 17:34, 28. Dez 2005 (CET)

Relevanz ist nach Wikipedia:Relevanz für Firmen nicht gegeben. Dass eine Firma meint "exklusive" Produkte zu haben, stellt auch keine Relevanz her --> der Artikel ist insgesamt eher ein Marketingeintrag. Andreas König 14:37, 28. Dez 2005 (CET)

1. Zu kurz 2. Siehe LA drüber -- SPS 14:44, 28. Dez 2005 (CET)

Behalten--Zaungast 14:50, 28. Dez 2005 (CET)


  1. gültiger Stub
  2. falsches Lemma, richtig wäre Teleop GmbH
  3. allgemeine Relevanz als künftiger deutscher Betreiber von Galileo wohl gegeben.
  4. ich hab die Infos auch in den Galileo-Artikel geschoben unter "Betreiber", daher meinetwegen redir auf Galileo (Satellitennavigation). Andreas König 14:51, 28. Dez 2005 (CET)
Bitte nicht nach Teleop GmbH verschieben, widerspricht vollkommen Wikipedia:Namenskonventionen#Unternehmen und ansonsten behalten --Syrcro.PEDIA® 15:00, 28. Dez 2005 (CET)


Behalten da Unternehmen durch Ausbau von Galileo an Bedeutung gewinnen wird, Artikel muss bloß etwas erweitert werden --Hajo Schröter-Naumann 17:59, 28. Dez 2005 (CET)

In diesem Artikel war ein Schnellöschantrag (allerdings von einer IP), der vom Autor entfernt wurde. Da die Versionsgeschichte zwei bereits gelöschte Bearbeitungsvorgänge anzeigt, vermute ich einen Wiedergänger. Sollte dies falsch sein, bitte ich schon jetzt um Entschuldigung. Schöne Grüße --WAH 15:17, 28. Dez 2005 (CET)

Kein Wiedergänger: Der Inhalt von heute morgen lautete schlicht Eine Biographie wird noch erstellt, deshalb SLA. Relevanz darf IMO trotzdem diskutiert werden. --Idler 15:20, 28. Dez 2005 (CET)
Vielen Dank für die Richtigstellung, ich bitte nochmals um Entschuldigung. Die Relevanz ist auf den ersten Blick nicht unbedingt erkannbar (deshalb auch meine Vermutung), aber ich halte jetzt besser meinen Mund. --WAH 15:24, 28. Dez 2005 (CET)
Nicht nötig! Aufgrund der Info im Artikel erscheint die Relevanz als dünn, aber laut Amazon hat er 2 - 3 Büchern mit Kugelschreiberzeichnungen veröffentlicht; per Saldo für behalten. Gruß --Idler 15:28, 28. Dez 2005 (CET)

Lara Fritzsche erledigt.

Ich denke nicht, dass der Artikel so relevant ist. -- Raven 15:41, 28. Dez 2005 (CET)

Was soll der Quatsch? --Asthma 15:47, 28. Dez 2005 (CET)
wer zweifelt sollte auch begründen --Wranzl 16:17, 28. Dez 2005 (CET)

Journalistin mit Auszeichnungen. Sollte relevant genug sein.--Proofreader 18:11, 28. Dez 2005 (CET)

Mühevolle Sammlung, trotzdem ein Datenbankartikel --jha 15:42, 28. Dez 2005 (CET) P.S.: Ja, es gab am 04.12. schonmal einen LA aus gleichem Grund, den habe ich aber selbst sofort wieder zurückgezogen gehabt, bevor überhaupt Wortmeldungen anderer vorhanden waren. Falls er jetzt deswegen ungültig sein sollte, dann ist's mein Fehler gewesen. --jha 15:46, 28. Dez 2005 (CET)

  • Unterseite um den Hauptartikel nicht zu überfüllen, außerdem gut, um sich einen Überblick zu verschaffen => Behalten. --Metallicum 16:00, 28. Dez 2005 (CET)
  • genau. der wetten daß artikel ist ziemlich lang und gut. und das ist ein wundervolles extragimmick. behalten. ich spende auch 10kb. --Wranzl 16:14, 28. Dez 2005 (CET)
Behalten weil einbauen nicht sinnvoll, und löschen noch weniger sinnvoll ist. Bobo11 16:19, 28. Dez 2005 (CET)
Ich bin ja prinzipiell auch für's behalten, aber wo genau ist der Unterschied zu thailändischen Telefonvorwahlen? Dies ist eine Liste ohne praktischen Nährwert... --Scherben 16:44, 28. Dez 2005 (CET)
ich finde, das kann behalten werden, da ergänzung bzw. Auslagerung zu bestehendem Artikel --schlendrian •λ• 16:48, 28. Dez 2005 (CET)
Dito, Auslagerung ist sinnvoll. Behalten.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:17, 28. Dez 2005 (CET)
Also mit Statistik hat der Artikel nun gar nichts zu tun. Es ist eher eine Liste der Wettpaten. Die enzyklopädische Relevanz dieser Urdaten ist zweifelhaft. Es sind Detailinformationen, die in eienr Enyzklopädie imho nichts verloren haben, genausowenig wie die Wetterdaten von München 2005... Löschen --Uwe G. ¿⇔? 17:21, 28. Dez 2005 (CET)
Wikipedia ist keine Datenbank. Löschen! -- Timo Müller Diskussion 17:44, 28. Dez 2005 (CET)
Ich muss Benutzer:Uwe G. zustimmen: Unter Statistik verstehe ich etwas anderes. Wenn der Artikel erhalten bleibt (wonach es bisher aussieht), dann sollte er auf jeden Fall umbenannt werden.--4~ 17:46, 28. Dez 2005 (CET)

Dann dürfte demnächst eine Liste aller Gäste der Johannes B. Kerner Show kommen und dann alle Teilnehmer bei Berlin Mitte, alle Drei nach Neun-Gäste und irgendwann wollen die Deutschland sucht den Superstar-Freunde auch eine Liste mit allen Leuten haben, die jemals daran teilgenommen haben, und wenn's der peinliche Auftritt irgendeines Teenagers war. Die Sendung Wetten Dass ist natürlich relevant, aber das Wissen darum, wer in welcher Show dabei war, glaube ich weniger, es sei denn, irgendein Wikipedianer will mal Wettkandidat werden, weil er die Liste auswendig kann und die Zuschauer damit beeindruckt, dass er ohne zu überlegen sagen kann, dass ein Lothar Balzer am 27. Juni 1981 Gast in der Sendung war. Eher löschen.--Proofreader 18:10, 28. Dez 2005 (CET)

IOWA (Album) (erledigt, schnellgelöscht.)

Drei bedeutungslose Sätze. --ExIP 16:14, 28. Dez 2005 (CET)

Bei dem Artikel hat es mich auch schon wg. einem LA in den Fingern gejuckt. Wollte allerdings noch etwas warten, vielleicht wird die Relevanz des Albums ja noch erklärt. Ich kenne mich mit Slipknot nicht aus, vielleicht war das Album ja bahnbrechend. 7 Tage, aber ohne bewiesene Relevanz bitte löschen. --Fight 16:18, 28. Dez 2005 (CET)

Fall für die Schnelllöschung.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:16, 28. Dez 2005 (CET)
Done. --Lung (?) 17:32, 28. Dez 2005 (CET)

war SLA, erfüllt aber die Kriterien nicht. --jergen ? 16:29, 28. Dez 2005 (CET)

Nicht wirklich ein Artikel -- Syrcro.PEDIA® 16:47, 28. Dez 2005 (CET)

Ein Fall für die Wikipedia:Qualitätssicherung. Ich hab den Artikel dort gelistet. Ein Löschkandidat ist dies keinesfalls.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:15, 28. Dez 2005 (CET)

Meiner Meinung nach schon, erfüllt kein Wikipedia:Relevanzkriterien#Manager und Unternehmen. -- Syrcro.PEDIA® 17:23, 28. Dez 2005 (CET)

überarbeitet. --Metallicum 17:54, 28. Dez 2005 (CET)
Jawoll, so funzt die QS;-)))--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:03, 28. Dez 2005 (CET)

Inhaltsleer: ein Titelbild enthält in der Regel (!) Titel und Bild.. --Idler 17:22, 28. Dez 2005 (CET)

habe es mal etwas ergänzt: halte es schon als ergänzung zu: Titelblatt für wichtig. allerdings könnte man das lemma in den artikel Titelblatt einbauen, falls niemand große ergänzungen parat hat. dann also: redirect: titelbild->titelblatt. mfg 84.149.202.168 17:33, 28. Dez 2005 (CET)

Anekdoten rund um einen noch nicht fertig gestellten Film, der im Artikel gar nicht beschrieben wird. -- Doc Sleeve 17:25, 28. Dez 2005 (CET)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Kein enzyklopädischer Artikel. Neuanfang sinvvoller. --Lung (?) 17:29, 28. Dez 2005 (CET)

Nicht relevant. -- Timo Müller Diskussion 17:38, 28. Dez 2005 (CET)

Diese Schule hat einen Vogel. scnr -- Smial 17:51, 28. Dez 2005 (CET)
Selbst wenn die Relevanz gegeben wäre: So ist das definiv kein Artikel und eigentlich auch schnelllöschfähig. (Oder war das ein "Substub vor dem SLA retten mittels eines LAs"? --jha 17:51, 28. Dez 2005 (CET)

Kein Artikel, Lemma fallsch, etc. -- Timo Müller Diskussion 17:54, 28. Dez 2005 (CET)