sitzender Akt (Louvre
Datei:HoellentorDetails.jpg
Höllentor (Relief) von Rodin
Skulpturen sind dreidimensionale künstlerische Objekte die durch die Bearbeitung von festem Material geschaffen werden. Die Bearbeitung des Materials zur fertigen Skulptur kann durch Abtragen (z.B. Schnitzen, Meißeln) oder durch einen Guss (z.B. Bronzeguss, verlorene Form) erfolgen. Skulpturen können als freistehende Form, als Reliefs (bearbeitete Oberflächen) oder im Rahmen einer collageartigen Rauminstallation gestaltet werden. Die wohl grösste Sammlung klassischer Skulpturen befindet sich im Louvre in Paris.
Material für Skulpturen sind beliebig und vielseitig: Stein (Granit, Marmor), Metall, (Eisen, Bronze, etc.), Holz, Ton, Wachs, Basalt, Sandstein, Porzellan, Terracotta
Moderne und zeitgenössiche Materialien sind: Textilien, Glas, Sand, Wasser und viele weitere.
Hervorragende Skulpturen wurden bereits von antiken Bildhauern geschaffen. Berühmte Skulpturen schuf der italienische Bildhauer Michelangelo. Die moderne, zeitgenössische Skulptur wurde insbesondere durch Auguste Rodin begründet.
Besonders bekannte Skulpturen:
- Venus von Milo
- Sklaven - Michelangelo
- Höllentor - Auguste Rodin
Siehe auch: Bildhauerei; Plastik; Berühmte Bildhauer siehe auch: Behandeln von Oberflächen einer Skulptur: Patina