Wikipedia:Entsperrwünsche
Prüfung von Artikel- oder anderen Seitenschutzen
Hier kannst du Administratoren auf Seiten aufmerksam machen, deren Seitenschutz verkürzt bzw. aufgehoben oder deren Schutzstufe herabgesetzt werden soll (vgl. Grundsätze und Konventionen zu Seitenschutzen). Wenn du nach Durchsicht der Versionsgeschichte und der Diskussionsseite der betreffenden Seite der Meinung bist, dass eine Verminderung oder Aufhebung des Schutzes angebracht wäre, kannst du diese hier beantragen. Seiten im MediaWiki-Namensraum sowie Benutzer- und Benutzerdiskussionsseiten von unbeschränkt gesperrten Benutzern werden nicht freigegeben. Anträge bezüglich bestehenden Benutzersperren sind unter Wikipedia:Sperrprüfung zu stellen. Achtung: Auf dieser Seite werden nur Vor- und Nachteile einer Verminderung bzw. Aufhebung des Schutzes diskutiert. Inhaltliches gehört nicht hierhin, sondern auf die entsprechenden Diskussionsseiten. Wenn ein Lemma nach Löschung eines Artikels vor Neuanlage geschützt ist, ist normalerweise die Seite Wikipedia:Löschprüfung der passendere Ort für eine Anfrage.
|
Diskussion:Sabine Schiffer (erl.)
Bitte „Diskussion:Sabine Schiffer“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Es gab keine durch Halbsperre akkut zu verhindernden "Wiederholte Verstöße gegen die Konventionen für Diskussionsseiten". Die Diskussion fand bislang unter wesentlicher Beteiligung von IPs statt, deren einseitige Aussperrung eine unverhältnismäßige Behinderung darstellt. Wenn Politsocken oder Elektrofisch über Gebühr pöbeln, kann man diese Benutzer auch gezielt sperren oder kurzfristig ruhigstellen.
-- 91.61.19.92 09:11, 1. Jun. 2013 (CEST)
Danke fürs Aussitzen. --91.61.10.169 09:02, 2. Jun. 2013 (CEST)
Wieder auf. Es geht nicht, bisher produktiv und wesentlich beteiligte IPs einseitig für einen Monat auszusperren, nur weil Elektrofisch pauschal gegen IPs rumpöbelt und sich Socken sowie Fröhlicher Türke dazu einen Edit-War liefern. Bitte einfach die Socken sperren und die IPs wieder mitdiskutieren lassen. So wie es gelaufen ist, sieht es danach aus, daß Elektrofisch und Fröhlicher Türke einfach einen Teil ihrer Gegner aussperren wollen. --87.150.95.47 11:05, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Dort ist ein Dauerauflauf von trolligen IPs und Frischsocken. Dem Benutzer kann man nur so seine Plattform entziehen. Verwende Deinen Account und gut ist. --Otberg (Diskussion) 11:24, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Die IPs aus Range 91.61. (Telekom Bremen) haben bereits am 29. Mai mehrfach in diverse VM/SP-Fälle störend eingegriffen. Für mich erledigt. -jkb- 11:31, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Die IPs haben alle produktiv und sinnvoll auf der Diskussionsseite mitgearbeitet, guckt doch einfach dort in die Versionsgeschichte. Ihr lügt euch was vor. Die Frischsocken hätte man einfach sperren sollen. --87.150.95.47 12:26, 2. Jun. 2013 (CEST)
Der Entsperrwunsch war unerledigt im Archiv gelandet. --Reiner Stoppok (Diskussion) 15:27, 3. Jun. 2013 (CEST)
- Bitte Begründung nachreichen, inwiefern "Verleumdungen und Entgleisungen" unwahrscheinlicher geworden sind.--Pacogo7 (Diskussion) 18:17, 3. Jun. 2013 (CEST)
- Mit der Selbstprüfung des Wikimedia-Vorstandes ist dort der Tiefpunkt erreicht, das kann niemand unterbieten. --Reiner Stoppok (Diskussion) 19:21, 3. Jun. 2013 (CEST)
erl. Bleibt halbgesperrt. Kein ausreichender Grund für eine Aufhebung der Halbsperre erkennbar.--Pacogo7 (Diskussion) 19:51, 3. Jun. 2013 (CEST)
Faschismus (erl.)
Bitte „Faschismus“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Siehe IP-Wunsch auf der Diskussionsseite des Artikels: [1]. -- --Kängurutatze (Diskussion) 13:11, 4. Jun. 2013 (CEST)
- Der IP-Beitrag ist mehr als ein jahr alt. Da war die IP in der Folge offenbar nicht besonders hinterher. Auch spricht die Formulierung des Wunsches aus meiner Sicht eher gegen als für eine Entsperrung. Unabhängig davon könnte man es ja mal versuchen, aber ich hab da so meine Befürchtungen... --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:25, 4. Jun. 2013 (CEST)
erl. Bleibt halbgesperrt. Keine aktuelle nachvollziehbare Entsperrbegründung.--Pacogo7 (Diskussion) 16:27, 4. Jun. 2013 (CEST)
Movie2k.to (erl.)
Bitte „Movie2k.to“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Es ist inzwischen offensichtlich, dass sie Seite nach Movie4k.to weitergezogen ist, ein erneuter EW um den aktuellen Status der Seite ist deshalb m.E. nicht zu befürchten. Grüße sitic (Diskussion) 17:21, 4. Jun. 2013 (CEST)
- Movie4k.to hat eine Weiterleitung nach Movie2k.to. - Warum wurde denn EW geführt und warum sollte das jetzt nicht mehr drohen?--Pacogo7 (Diskussion) 17:42, 4. Jun. 2013 (CEST)
- Weils mittlerweile in allen Zeitungen steht, ziemlich übereinstimmend sogar. --Port(u*o)s 17:57, 4. Jun. 2013 (CEST)
ok. freigegeben. - Bitte EW vermeiden, auch dann, wenn später - statt ein redirect von M4k.to nach M2k.to zu machen - ein redirect von M2k.to nach M4k.to gemacht wird. --Pacogo7 (Diskussion) 18:12, 4. Jun. 2013 (CEST)