Wikipedia:Löschkandidaten/23. Dezember 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2005 um 17:26 Uhr durch Zaphiro (Diskussion | Beiträge) ([[Piazza_del_Campo]]: grober Fehler meinerseits). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
22. Dezember 23. Dezember 24. Dezember

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Nur eine kräftige Überarbeitung kann diesen Artikel vor dem Nirwana retten. --Pelz 00:08, 23. Dez 2005 (CET)

Hab mich mal daran versucht. -- Syrcro.PEDIA® 00:46, 23. Dez 2005 (CET)

  • Mittlerweile für behalten (wer weiss, was aus dem noch wird)--Martin S. 09:41, 23. Dez 2005 (CET)
Antonelli spielt in der 1.Bundesliga und ist damit relevant. behalten --Fight 14:13, 23. Dez 2005 (CET)
Gültiger Stub. --Debauchery Torture Pit 14:56, 23. Dez 2005 (CET)

Wikipedia ist keine Linksammlung. --ahz 00:35, 23. Dez 2005 (CET)

Sinnfreie Liste und woher stammt das Prachtstück der Enzyklopädistik, richtig aus en en:List of websites with a high PageRank. Wer will das pflegen da sich das ja jeden Tag ändert und vor allem welches Wissen soll damit vermittelt werden? löschen --Finanzer 01:43, 23. Dez 2005 (CET)
Löschen, braucht kein Mensch --Colin 04:13, 23. Dez 2005 (CET)
"Google Toolbar einen PageRank-Wert von 9 und 10 anzeigt, sobald sie im Browser aufgerufen werden. Der tatsächliche Wert kann von dieser Liste abweichen, sei es durch Veränderungen in der Gewichtung durch Google oder durch lokale Unterschiede in Bezug auf unterschiedliche Serverparks von Google." sagt alles, löschen--Zaphiro 06:12, 23. Dez 2005 (CET)
  • Ich habe es als massiven Linkspam gelöscht. --Uwe 10:35, 23. Dez 2005 (CET)

Viertelmeile (erl. Redir)

wörterbucheintrag? stub? verwirrt, daher bitte löschen --ee auf ein wort... 00:38, 23. Dez 2005 (CET)


Löschen, schlichtweg überflüssig. Die Länge der verschiedenen Meilen und das durch Vier..., dazu braucht man höchstens einen Taschenrechner aber keinen Artikel. --ahz 00:38, 23. Dez 2005 (CET)

von Titeleinbringer zum REDIRECT Ungebaut --StillesGrinsen

hab mal den Redir oben vermerkt. --Exxu 11:56, 23. Dez 2005 (CET)

IMHO unverständlich und thematisch zu sehr eingeengt. -- Zinnmann d 00:54, 23. Dez 2005 (CET)

  • ACK. Ist ein Wörterbucheintrag. Löschen oder zügig sinnvollen Inhalt finden. -- ThePeter 16:01, 23. Dez 2005 (CET)

An der Relevanz dieses Musikers hege ich Zweifel. --ahz 00:57, 23. Dez 2005 (CET)

Das gleichnamige Buch von Kingsley Amis dürfte allerdings bekannter sein . Laut Amazon ist 1 CD [1] und 2 Maxi-Singles von tgm The Green Man lieferbar. (Vorsicht - anscheinend ist Green Man [2] wieder eine andere Gruppe.) Außerdem gibt es noch dieses Buch - ob nur Namensgleichheit oder Identität, kann ich nicht sagen. Relevanz grenzwertig, unentschieden, mit Tendenz zum Löschen, soweit nicht doch als Buchautor relevant. --Idler 10:51, 23. Dez 2005 (CET)

  • Löschen, mE ein enzyklopädisch irrelevanter Studiomusiker. Laut ([3]) wurde sein Label "Basswerk" zwar von 12% der Abstimmenden gewählt, allerdings wurden gerade mal "in 4 Wochen (...) 2477 Stimmen gezählt und ausgewertet". Ob das repräsentativ ist? *lol --11:51, 23. Dez 2005 (CET)

Wenn eine Van-Katze das gleiche wie eine Angorakatze oder Perserkatze ist, warum dann einen eigenen Artikel? Wenn Angora- und Perserkatzen nicht das gleiche sind, was erzählt uns dann dieser Artikel für Märchen? -- Zinnmann d 00:58, 23. Dez 2005 (CET)

Das Tierchen gibt es schon, nur im Artikel wird es mit Angora- und Perserkatze gleichgestellt. Und nicht nur das: Perserkatze wird vom Artikelersteller sogar bedeutungsgleich zu Angora-Katze verstanden... So kommt's, wenn viele Arten weiß und flauschig sind. ;-)
Hier sollte 'n Fachmann ran, so ist das nicht mal 'n brauchbarer Stub. --n-e-r-g-a-l 02:41, 23. Dez 2005 (CET)
In dem Zustand löschen--Zaphiro 15:01, 23. Dez 2005 (CET)

Werbung. Hatten wir neulich schon ähnlich mit dem kostenlosen iPod-Artikel. -- Zinnmann d 00:59, 23. Dez 2005 (CET)

Löschen. --Colin 04:15, 23. Dez 2005 (CET)
  • Eher Behalten - auch darüber will ich mich in der WP informieren können. Es ist schon deswegen relevant, weil es eine neue Marketingstrategie initiiert. -- Matt1971 ♫♪ 07:08, 23. Dez 2005 (CET)
  • Löschen, klassische Werbung, Zitat: " Insgesamt hat FreePay bereits mehr als 20.000 iPods im Wert von über sechs Millionen US-Dollar verschenkt (Porto- und Versandkosten eingeschlossen)." --Zollwurf 11:38, 23. Dez 2005 (CET)
Ja es handelt sich um einen Wiedergänger im leicht verändertem Gewand.Seinerzeit als "Freebie" eingestellt. Siehe [4] Beworben wird das gleiche Schneeballsystem, ich stelle daher SLA.--Mozart 14:17, 23. Dez 2005 (CET)

löschen.Kein Versuch den Begriff zu definieren. Sinnlose Liste von Privatfirmen. Siehe auch Raumenergie Redecke 03:24, 23. Dez 2005 (CET)

Löschen. --Colin 04:17, 23. Dez 2005 (CET)
Wieso ist der noch da?->schnell weg!--Martin S. 09:09, 23. Dez 2005 (CET)
Gründe sind genannt. löschen --FNORD 11:05, 23. Dez 2005 (CET)

Und weg der Murks. ((ó)) Käffchen?!? 13:54, 23. Dez 2005 (CET)

löschen. Übergaupt keine Begründung zu finden für eine Relevanz für diesen Artikel. selbe IP wie vorher auch, hat sich lediglich bei Raumenergie etwas Mühe gegeben. Redecke 03:41, 23. Dez 2005 (CET)

Gelöscht, kein Artikel. Inhalt war Die Deutsche Vereinigung für Raumenergie ist ein gemeinnütziger Verein und beschäftigt sich mit Raumenergie. --ahz 04:26, 23. Dez 2005 (CET)

Relevanz fraglich, Weblink nicht auffindbar und wird nicht angegeben -- Matt1971 ♫♪ 05:57, 23. Dez 2005 (CET)

  • doch im Diskussionsteil wird er angegeben, näheres IDGR [5], Relevanz kann ich nicht beurteilen, neutral--Zaphiro 07:47, 23. Dez 2005 (CET)
  • Behalten.
  1. "Weblink nicht auffindbar": Im Diskussionsteil angegeben, dort auch Hinweis auf rechtliche Einschränkung
  2. google.com/q=AAARGH - Link auf 1. Position
  3. Relevanz: 614,000 Google Einträge und Eintrag beim IDGR
--tickle me 12:12, 23. Dez 2005 (CET)
  • Wie viele rechtsradikale Gruppen und Magazine zum Glück nur "mehr Schein als Sein", trotzdem hier noch ausreichend relevant, da schon einige Jahre im Geschäft und auch bekannt. Daher Behalten --jha 12:53, 23. Dez 2005 (CET)
  • Behalten, es kann sicherlich nicht schaden, über revisionistische Zeitschriften mit einem gewissen Bekanntheitsgrad zu informieren. --Scherben 13:30, 23. Dez 2005 (CET)
Rechtsradikales Plamphet löschen. Man ist nicht "nicht-radikal", weil man es sagt, sondern es wird das beurteilt, was man tut. Insofern ist der Artikel inhaltlich falsch. Hetze von unten herum. --Debauchery Torture Pit 15:00, 23. Dez 2005 (CET)
Bitte was? Belege doch bitte obige Aussage. Oder anders: Da wir hier eine Enzyklopädie sind (oder zumindest der Versuch einer solchen), kann man eben nicht schreiben "Meiner Meinung nach sind alle Faschisten Arschlöcher, insbesondere die kranken Hirne bei AAARGH, wenn die Thesen vertreten wie......". Aber wenn Du eine Idee hast, wie man die Faktenlage deutlicher und distanzierter herüberbringt: Nur zu! Der Editbutton ist oben über dem Artikel. --jha 15:40, 23. Dez 2005 (CET)
Es geht mir nicht um eine neutrale Darstellung, sondern einfach darum, dass neofaschistische Scheiße hier nichts verloren hat. --Debauchery Torture Pit 16:23, 23. Dez 2005 (CET)
  • Behalten und ggf. erweitern. Auch über unerfreuliche Organisationen mit gewisser Relevanz muss geschrieben werden. -- ThePeter 15:56, 23. Dez 2005 (CET)
  • Löschen Webseite wie jede andere. Hadhuey 16:10, 23. Dez 2005 (CET)

Rollertreffen (gelöscht)

  • trivial, sind es organisierte Veranstaltungen, sollten zumindest die Veranstalter, Teilnehmerzahlen, Orte ect aufgezählt werden, so aber eher löschen, sonst kommen noch Opeltreffen, VW-Treffen etc dazu--Zaphiro 08:16, 23. Dez 2005 (CET)
  • Löschen, viel mehr als die Information "Rollertreffen sind Rollertreffen" kann man dem Artikel nicht entnehmen. --Xocolatl 12:48, 23. Dez 2005 (CET)

Weia, das war ja völlig ohne jede Perspektive auf Besserung. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 13:57, 23. Dez 2005 (CET)

Als-Ob-Institut (gelöacht)

Relevanz? -- Juesch 08:59, 23. Dez 2005 (CET)

  • 2005 gegründet, Relevanz sehr fraglich, das Geschwurbel ist für mich nicht verständlich, löschen, was bei Gabriel Machemer steht sollte reichen--Zaphiro 09:43, 23. Dez 2005 (CET)
Löschen. --Colin 13:14, 23. Dez 2005 (CET)

Kein Mehrwert zu Gabriel Machemer -> gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 14:01, 23. Dez 2005 (CET)

The NewNet (er., gelöscht)

irrelevant --Robinhood ♠♣♥♦ 09:07, 23. Dez 2005 (CET)

  • Clan, irrelevant, löschen, evtl sogar schnell--Zaphiro 09:38, 23. Dez 2005 (CET)
  • trau mich nicht, werde garantiert wieder blöd angemacht deswegen (sla. gestellt) --Robinhood ♠♣♥♦ 09:40, 23. Dez 2005 (CET)
Gelöscht, da Relevanz < 0. --Juesch 09:48, 23. Dez 2005 (CET)

Fall für's Wiktionary --Mnh 09:54, 23. Dez 2005 (CET)

Löschen, man kann alles in das jeweilige Leitungsnetz einspeisen: Wasser, Gas, Strom etc. Die Worterklärung ist schlicht falsch. ((ó)) Käffchen?!? 13:52, 23. Dez 2005 (CET)
Löschen, denn als Speisung wird gelegentlich auch die massenhafte Abfütterung von jungen Menschen (meist universitär Eingefangene) bezeichnet. Schon von daher ist der Artikel unklar... --Zollwurf 15:39, 23. Dez 2005 (CET)

Unwissenschaftliches und voreingenommenes Gefasel für eine angeblich elitäre Basler Bürgerschicht. --Philipendula 10:39, 23. Dez 2005 (CET)

  • Bin kein Schweizer und kein Basler, finde den Artikel aber soziologisch interessant. Behalten --Gledhill 11:38, 23. Dez 2005 (CET)
  • Als Basler finde ich diesen Artik gut, jedoch sicher verbesserungswürdig. Im grossen und ganzen bringt er die Sache mit dem Daig auf den Punkt behalten

behalten. Der Artikel ist so schlecht nicht. --Dr.Germanist 14:31, 23.12.2005 (CET)

Für einen launigen Artikel im Merian mag er tauglich sein, aber er ist absolut unenzyklopädisch. Und wenn man alle non-NPOVS rausstreicht, bleibt eigentlich nichts mehr übrig. --Philipendula 15:44, 23. Dez 2005 (CET)
Behalten: m.E. stimmen die im Artikel vorhandenen Fakten mit der Wahrheit überein, auch wenn über diese in Basel recht ungerne öffentlich gesprochen wird. Der Daig ist ein Völkchen für sich, verhält sich aber in keinster Weise diskriminierend oder feindlich gegenüber anderen sozialen Gruppen, auch wenn er sich abschottet; er ist zwar nicht so superbeliebt wie der FCB oder die Fasnacht, aber dennoch sehr geschätzt. MfG -- CdaMVvWgS 16:18, 23. Dez 2005 (CET)
Um so was zu kolportieren, muss man es aber auch belegen können. Sonst ist es trivialer Boulevardjournalismus. --Philipendula 16:22, 23. Dez 2005 (CET)

Meiner Meinung nach ein nicht sinnvolles Lemma. -- Zinnmann d 10:43, 23. Dez 2005 (CET)

Auch hier toppt uns mal wieder en: en:8.3]] --Asthma 10:50, 23. Dez 2005 (CET)
Auch nicht einos sinnvollos Inhaltos. Siesta machen und löschen Usuario 11:08, 23. Dez 2005 (CET)
Falls sich niemand erbarmt und den englischen Text übersetzt kann man diesen einen Satz löschen. Die Beispiele für 8.3 sind denkbar schlecht gewählt. Beim Löschen des Artikels geht keine Information verloren. löschen --FNORD 11:10, 23. Dez 2005 (CET)
das Lemma an sich in schon sinnvoll, da es diese Beschränkung ja gab und teilweise doch immer noch gibt (siehe Dateinamen unter WIn) --schlendrian •λ• 11:12, 23. Dez 2005 (CET)
Natürlih gab es diese Beschränkung. Aber ist "8.3" dafür wirklich die allgemein übliche Bezeichnung? Mit "allgemein üblich" meine ich nicht die l33t-sp34|< diverser Internetforen. --Zinnmann d 11:48, 23. Dez 2005 (CET)

Nach Überarbeitung behalten. Gegebenenfalls noch redirects unter anderem Lemma einrichten. --Exxu 11:26, 23. Dez 2005 (CET)

@Zinnmann: Ja, die Bezeichnung 8.3 ist für diese Dateinamenskonvention üblich (Genauso, wie i18n für "internationalization" steht). --Exxu 11:57, 23. Dez 2005 (CET)

8.3 kommt bei mir an wie Versionsnr. und davon gibt es viele; Lemmaunbenennung wäre ewentuell sinnvoller, also 8.3 isteine Beschrängung und diese Beschränkung könnte mann auch anders bezeichnen. oder bin nur ich Beschränkt --StillesGrinsen 12:05, 23. Dez 2005 (CET)

Als Lemma ist es vielleicht nicht sinnvoll, der der Inhalt sollte nicht einfach verloren gehen. Kann das nicht irgendwo mit eingebaut werden? Falls nicht, dann lieber doch behalten. --TdL 12:30, 23. Dez 2005 (CET)

Ich habe mal in einer Computerzeitschrift diese Bezeichnung gelesen. Behalten oder bei MS-Dos einauen und redirect setzen? Macht den Leuten heute noch Probleme, dieser alte Mist. ((ó)) Käffchen?!? 13:44, 23. Dez 2005 (CET)

'behalten, auch wenn das im Angloamerikanischen eine häufigere Verwendung findet.

--Dr.Germanist 14:36, 23.12.2005 (CET)

@((ó)): Eher bei FAT, da kam die Beschränkung her. Afaict betrifft es abgesehen von CP/M und dem DOS-Namespace von NWFS ohnehin nicht viele andere Dateisysteme. Das im Artikel erwähnte DEC-FS gibt mir etwas Rätsel auf, Ultrix hatte iirc das seinerzeit übliche 14-Zeichen-UFS, während OSD-2 (aus der VAX/VMS-Ecke) schon 39.39 hatte. --Mnh 15:03, 23. Dez 2005 (CET)
Von der FAT kam die Beschränkung übrigens nicht, sondern von der CPU-Architektur. Damals waren halt 8-Bit bzw. 16-Bit noch was wert. --Zollwurf 15:44, 23. Dez 2005 (CET)
Schon klar, dass das 8.3-Limit nicht aus der Luft gegriffen war, sondern ursprünglich mal andere Gründe (Adressierung, etc) hatte. Nur war das (spätestens) ab dem 80386 hinfällig. DOS mit FAT12/FAT16 konnte auch damit nur 8.3, was sich ja erst mit VFAT geändert hat. Das meinte ich eigentlich. :) --Mnh 16:15, 23. Dez 2005 (CET)

Da fehlen eigentlich nur noch die Ankunft- und Abfahrtszeiten der Düsseldorfer U- und S-Bahnen, um die enzyklopädische Irrelevanz dieser Liste weiter zu untermauern... --Zollwurf 11:13, 23. Dez 2005 (CET)

Da es die Liste Kölner Bahnhöfe gibt, darf Düsseldorf als ewiger Rivale natürlich auch dabei nicht zurückstehen ;-) Nee, im Ernst: Solche Listen scheint es ja für zig Städte zu geben. Wäre es nicht sinnvoller, diese Frage grundsätzlich (Meinungsbild?) zu klären? --Carlo Cravallo 11:43, 23. Dez 2005 (CET)

Freilich sind auch die Haltestellen-Listen aller weiteren Städte, Dörfer, Kreise etc. unsinnig. Aber, gerade zu Weihnachten, sollte (nur wegen der vielen Eisenbahn-Geschenke unter den Tannbäumchen) ausnahmsweise mal kein Meinungsbild eingebracht werden... ;-) --Zollwurf 11:58, 23. Dez 2005 (CET)

Falls es genug Düsseldorfer Bahnhöfe gibt, tut es auch eine Kategorie. Diese Liste hier eher löschen. --Geiserich77 12:08, 23. Dez 2005 (CET)

Löschen: Die Links in der Liste verweisen nur in einem Fall wirklich auf einen Bahnhof. Alles andere sind Verweise zu Stadtteilen von Düsseldorf. Hier wird der Leser doch total verarscht. Die soll aber nicht davon abhalten mal einen Artikel zum Thema Eisenbahn in Düsseldorf zuschreiben. Liesel 13:27, 23. Dez 2005 (CET)


behalten. Listen sind durchaus typisch und mMn auch willkommen in einer Enzyklopädie! --Dr.Germanist 14:39, 23.12.2005 (CET)

Löschen, diese elenden sinnlosen Listen und den Kölner gleich mit. --Debauchery Torture Pit 15:03, 23. Dez 2005 (CET)
behalten oder nach Düsseldorf (gekürzt) überführen--Zaphiro 15:37, 23. Dez 2005 (CET)

Wikipedia als Anleitung für Apache? An sich sollten doch man pages ausreichen -- Smial 11:20, 23. Dez 2005 (CET)

84.131.97.85 11:59, 23. Dez 2005 (CET) Vielleicht sollte der "Funktionsweise"-Abschnitt gelöscht werden, warum aber der GANZE Artikel?

  • Behalten, aber mal nen bisschen drüberbügeln, ist ja nicht nur eine Anleitung Anneke Wolf 11:59, 23. Dez 2005 (CET)
Behalten, da der Begriff auch von Nicht-Informatikern bekannt ist. Außerdem wäre nur dieser eine Aspekt bei dem Apache Artikel etwas fehl am Platz. Ggf. Weiterleitung zu den Anleitungen bei WikiBooks ??--Dr.Germanist 14:43, 23.12.2005 (CET)

Was soll das hier? Bitte löschen! -- FriedhelmW 15:46, 23. Dez 2005 (CET)

Das gehört wirklich in die Bedienungsanleitung von Apache - Bitte Löschen --Guru 15:52, 23. Dez 2005 (CET)

Unfug. --Guru 11:23, 23. Dez 2005 (CET)

erkenne in Artikel keine Relevanz un hier weiter z7u stehen Löschen --StillesGrinsen 11:35, 23. Dez 2005 (CET)
omg, habe ich Weihnachten verschlafen und es ist schon Karneval? Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:16, 23. Dez 2005 (CET)
Wer mit Stoiber säuft, gehört gelöscht. --Debauchery Torture Pit 15:04, 23. Dez 2005 (CET)

Selbstdarsteller, der es nicht schafft, seine eigene Website http://www.wiehern.de/ (laut [6]) zum Laufen zu bringen. --Flominator 11:28, 23. Dez 2005 (CET)

Zwei Veröffentlichungen in einem Book on Demand-Verlag. Viel ist das leider wirklich nicht... --WAH 13:30, 23. Dez 2005 (CET)

Relevanz nicht gegeben, Inhalt ist nicht enzyklopädisch, sondern stellt eher Werbung dar. Löschen.--Berlin-Jurist 14:14, 23. Dez 2005 (CET)

Kleinselbstdarsteller bitte hier verschonen und zügig Löschen --jha 15:47, 23. Dez 2005 (CET)

Wozu braucht es so eine unübersichtliche Mega-Liste, wo es doch Interwikis gibt? Ob sich das die Autoren auch gefragt haben, als sie hier - offenkundig wahllos - Städte und deren vermeintlich "alternative Bezeichnungen" zusammentrugen? Ich glaube kaum. --Zollwurf 11:29, 23. Dez 2005 (CET)

Der "Listengegner" hat mal wieder Futter gefunden ;-) Ich finde diese Liste nützlich. behalten --Exxu 11:33, 23. Dez 2005 (CET)
Löschen; wichtige echte Alternativnamen gehören in die entsprechenden Artikel. Vieles, was hier steht, ist einfach eine ausprachegetreue Übertragung in eine Frendsprache und kein Alternativnamen. --jergen ? 11:36, 23. Dez 2005 (CET)
Löschen; das macht wirklich wenig Sinn. --Mnh 11:48, 23. Dez 2005 (CET)
wichtige echte Alternativnamen gehören in die entsprechenden Artikel. Und wo schaut man nach, wenn man diese nicht kennt? ;-) So 'ne Liste wäre gar nicht dumm, aber dann eher als so 'ne Art Wikiregister, bei dem sich der Ersteller eines Artikels zu den jeweiligen Alternativnamen informieren kann. --n-e-r-g-a-l 11:49, 23. Dez 2005 (CET)
Und wo kam das wieder her? Natürlich von en:Names of European cities in different languages ;-) Der iwiki-Link war in der Erstversion vorhanden, wurde dann allerdings irgendwann entfernt. Sinnfrei, da die Liste eh nie vollständig sein wird und man bereits jetzt aufgrund des Umfangs nichts mehr findet. löschen -- srb  13:41, 23. Dez 2005 (CET)

Ich lese diese Liste mit Gewinn. Diese Informationen sind andernorts nicht so übersichtlich angeordnet und nicht so komfortabel zugänglich. Für ein Nachschlagewerk gut geeignet, Behalten.--Berlin-Jurist 14:11, 23. Dez 2005 (CET)

Reingequetscht': @Berlin-Jurist: Was bitte ist dort, und Deiner Ansicht nach, übersichtlich angeordnet - mal abgesehen vom ABC? --Zollwurf 15:22, 23. Dez 2005 (CET)
Wurde schon einmal diskutiert und behalten. Außer dass Zollwurf das überflüssig findet, sehe ich keine neuen Argumente. behalten. -- Toolittle 14:14, 23. Dez 2005 (CET)

Bin ebenfalls für behalten und Ergänzung, wenn jemand auf alternative Namen stößt, die noch nicht enthalten sind. --Schubbay 14:55, 23. Dez 2005 (CET)

Damals war die Kritik aber eine andere. Diese Liste ist ein nicht pflegbares Sammelsurium. Selbst wenn man nur Orte mit spezifischen deutschen Namen mit aufnehmen würde, müssten da sämtliche Städte (warum nicht auch Dörfer?) aus den deutschen Ostgebieten mit rein (sind hier zum Teil fälschlicherweise als veraltet gekennzeichnet). Für diesen Zweck gibt es aber komplette Lexika, das kann eine solche Liste unmöglich leisten. Darüber hinaus kann eine solche Liste Mehrdeutigkeiten nicht ausschließen, eben weil es nur eine Liste ist. Wirklich relevante Ortsnamen in ortsfremden Sprachen gehören in den jeweiligen Artikel, ggf. mit Redirect vom ausländischen Ortsnamen aus. Für z. B. den spanischen Namen von Frankfurt (Oder) oder den rumänischen Namen für Kopenhagen geht meiner Meinung nach jegliche Berücksichtigung für die deutsche Wikipedia zu weit. Diese Liste leistet letztlich nicht mehr als eine Berücksichtigung im Artikel, beides ist ggf. nur über die Volltextsuche zu finden. Und das reicht auch. Eigentlich löschen, andererseits müsste der Inhalt vorher gesichert werden, damit er anderswo eingearbeitet werden kann. Das geht nicht so mal eben, möglicherweise befristet behalten? --MBxd1 15:17, 23. Dez 2005 (CET)

  • eher behalten, Liste sollte aber evtl umbenannt (Alternativnamen?) und klarer definiert werden (Sprachen, Einwohnerzahl, bisher:"der großen europäischen Städte"), es gibt ja auch Listen mit deutschsprachige Ortsnamen in Polen, Tschechien etc. (soviel ich weiß)--Zaphiro 15:23, 23. Dez 2005 (CET)

Sehr sinnvolle Liste, aber man muss ja nur schauen, von wem der LA ist... --Historyk 15:34, 23. Dez 2005 (CET)

"Kein sinnvolles Argument", aber man muss ja nur schauen, von wem dieses herrührt... --Zollwurf 15:48, 23. Dez 2005 (CET)
Dein Argument ist aber auch nicht sinnvoll " wo es doch Interwikis gibt"...beherrscht denn jeder diese Sprachen?--Zaphiro 16:16, 23. Dez 2005 (CET)

Der Vater hat ja seine enzyklopedische Berechtigung, aber der 8 Jahre alte Sohn? --Mnh 11:47, 23. Dez 2005 (CET)

Das wollte ich auch gerade eintragen. Nichts erwähnenswertes, was man nicht beim Vater reinschreiben kann oder wahrscheinlich schon steht. --Geiserich77 11:50, 23. Dez 2005 (CET)
Hatte die Mutter da jetzt nicht gerade in einem Interview erzählt, Herr jackson wäre gar nichtd er Vater weil künstliche Befruchtung und so?? ;-) löschen MisterMad 12:50, 23. Dez 2005 (CET)
Eine Erwähnung im Artikel des Vaters reicht vollkommen. Löschen.--Berlin-Jurist 14:12, 23. Dez 2005 (CET)

Humorarchiv, oder vielleicht doch besser gleich löschen? --Zollwurf 12:07, 23. Dez 2005 (CET)

Warum? Ist doch nicht uninteressant?--Mautpreller 12:22, 23. Dez 2005 (CET)

Ich kann da auch nichts witziges dran finden. Natürlich behalten. Oder was soll das Problem sein? --TdL 12:26, 23. Dez 2005 (CET)

behalten und Zollwurf ignorieren. --Fb78 12:27, 23. Dez 2005 (CET)

selbstverständlich behalten (Nicht alle sind Listengegner) --Exxu 12:31, 23. Dez 2005 (CET)

Eine Einleitung und eine Einordnung der Arten wäre sehr schön, aber auch so Behalten --Syrcro.PEDIA® 12:39, 23. Dez 2005 (CET)

LA entfernt, da unbegründet. --Asthma 12:44, 23. Dez 2005 (CET)

  • Sinnvoller Artikel, wenngleich es schade ist, dass es zu den genannten Pflanzen keine Artikel gibt. Wäre auch nicht schlecht, wenn bei den einzelnen Pflanzen angegeben wäre, ob diese lediglich in Deutschland nicht mehr vorkommt oder ganzlich ausgestorben ist. --jha 12:50, 23. Dez 2005 (CET)

Die ersten blauen Stellen sind ja wenigstens drin... --Xocolatl 13:17, 23. Dez 2005 (CET)

    • Zollwurf überrascht mich immer wieder :(--Zaphiro 15:34, 23. Dez 2005 (CET)

Ich stelle die Relevanz für die de:WP in Frage, da nur in USA tätig und selbst dort gemessen an MD, Burger K, KFC, Pizza Hut etc... eine kleine Fastfoodkette ist.--Mozart 12:54, 23. Dez 2005 (CET)

Wo die Unternehmen ansässig sind, ist scheißegal. Für Unternehmen haben wir ansonsten recht klar definierte Relevanzkriterien. --Asthma 13:20, 23. Dez 2005 (CET)
Also präziser:WP:RK fordern für nicht in Dtschland ansässige Unternehmen 1000 Filialen oder 100000 Mitarbeiter oder einen "Markennamen" oder Marktführerschaft. Alles nicht gegeben. Daher zu Löschen.--Mozart 13:34, 23. Dez 2005 (CET)
Aehm, ich hoffe, Du meinst nicht in deutschld. ansaessig, sondern in D,A oder CH? --195.227.57.34 15:54, 23. Dez 2005 (CET)

Relevanz? Im Artikel geht nichts hervor. --ahz 13:29, 23. Dez 2005 (CET)

relevant scheint er schon zu sein, aber ein Satz ist für einen Stub zu wenig. --Melly42 13:41, 23. Dez 2005 (CET)
zentrale Figur des NS-Terrors in Warschau und deshalb vom polnischen Widerstand ermordet, ausbauen --Historyk 15:32, 23. Dez 2005 (CET)

eine weitere sexuelle Obsession, für die ich nicht die notwendige Bedeutung für einen Eintrag sehe - entweder ist sie sehr selten, oder der Begriff ist nicht sonderlich gebräuchlich - jedenfalls findet Google nur 223 deutschsprachige Treffer ([7]), sehr wenig für das Hauptthema des Webs -- srb  13:32, 23. Dez 2005 (CET)

andererseits findet google 19.500 englischsprachige treffer. und das thema ist auch schon durch einige nachmittagstalkshows gezogen worden (nicht gerade die seröseste informationsquelle, aber deutet schon mal an, dass es so superselten wie behauptet nicht ist.) --Bärski 13:38, 23. Dez 2005 (CET)

Hier sind wohl jemandem die sexuellen Phantasien durchgegangen "der Bauch des Feedes im Stand bis auf den Boden reicht" -> löschen oder wie immer Redirect auf Fetischismus (Psychologie) setzen... ((ó)) Käffchen?!? 13:49, 23. Dez 2005 (CET)

behalten--193.247.251.50 14:16, 23. Dez 2005 (CET)

  • hmm auch schon gehört, IMHO grausamer Fetisch, (gibt es kein deutsches Wort? kein Wunder das es von den Amis kommt) werde mal recherchieren (Nachtrag: ach macht kein Spaß zu recherchieren, wenn man nur auf zwielichtige Seiten und Foren verwiesen wird), bisher neutral --Zaphiro 14:36, 23. Dez 2005 (CET)

So isoliert ist das reine Zitieren einer UN-Resolution IMHO ohne jede enzyklopädische Bedeutung und eher ein Fall für das UN Archiv. Evtl. kann man den Text in einem Themenzusammenhang verwenden? --A.borque 14:15, 23. Dez 2005 (CET)

Vor allem wird man aus dem Text nicht schlauer. Nur über Links auf diese Seite erschließt sich der Zusammenhang. So löschen Liesel 14:24, 23. Dez 2005 (CET)
ohne jeden Zusammenhang sinnfrei, dem Ersteller war es ja anscheinend sogar zu aufwendig, die Datumsangabe von seiner Quelle ([8]) mitzukopieren. löschen, da praktisch der identische Text auf weiteren Webseiten vorhanden ist. -- srb  14:37, 23. Dez 2005 (CET)

keine Relevanz des Künstlers ersichtlich. --Taxman 議論 14:22, 23. Dez 2005 (CET)

  • Sieht mir sehr nach Selbstdarstellung aus. Löschen. -- ThePeter 16:07, 23. Dez 2005 (CET)

Selbe Begründung, wie hier Und trotzdem bin ich froh, dass ich kein Kölner bin. --Debauchery Torture Pit 15:06, 23. Dez 2005 (CET)

  • Löschen, meine Löschbegründung von oben übertragend. --Zollwurf 15:26, 23. Dez 2005 (CET)
    • behalten oder nach Köln (gekürzt) überführen--Zaphiro 15:36, 23. Dez 2005 (CET)
Behalten Köln hat als Eisenbahnknoten nunmal eine Menge Bahnhöfe, die mMn in ihrer Gesamtheit durchaus erwähnenswert sind, aber in Köln nicht gut aufgehoben wären. Während die Fernbahnhöfe durchaus eigene Artikel verdienen (und auch haben), ist das bei Regional- oder S-Bahnhöfen doch eher zweifelhaft. Dashalb lieber in einer Liste zusammenfassen, dann hat man alle 35 einmal erwähnt und muß nicht in die Richtung von Kategorie:Bahnhof (Dortmund) gehen, die ich persönlich deutlich unübersichtlicher und fragwürdiger finde.
Man kann sicher über Veränderungen der Liste diskutieren (z.B. die ganzen Streckennummern rausschmeißen), aber Löschen würde ich sie auf keinen Fall. --Qualle 15:45, 23. Dez 2005 (CET)

Was bitte soll man mit einem Eintrag, Zitat, "Köln Hauptbahnhof:(F41-43; N1-3, 17, 18, 30, 33-35, 42; 10-13; 30; 40-43; 43.2; 136.1; 415; 420; 450.6, 450.11-450.13; 453-455; 459; 460; 465; 470; 472; 473.1; 473.2; 474; 480; 481; 495)", anfangen können? Eine Enzyklopädie soll doch erklären, nicht verwirren! --Zollwurf 15:55, 23. Dez 2005 (CET)

    • das ist Bearbeitungssache, danke für die Links, nun weiß ich was die Zahlen zu bedeuten haben--Zaphiro 16:06, 23. Dez 2005 (CET)
In dieser ganzen Liste wird gerade mal auf zwei Bahnhöfe verlinkt. In den anderen Fällen sind es nur die Stadtteile, in denen sich ein S-Bahn-Haltepunkt befindet. Und was nützt eine Liste mit 2 Einträgen -> Löschen Liesel 16:07, 23. Dez 2005 (CET)

International Deejay Gigolos (erledigt, schnellgelöscht)

Gruppe? DJ? Produzent? Plattenfirma? Der hingerotzte Halbsatz erklärts nicht... Thorbjoern 15:10, 23. Dez 2005 (CET)

Die Seite enthält ausschließlich Wörterbucheinträge, es wird auf keinen einzigen Artikel verlinkt, der eine Bedeutung des Wortes Haben erklären würde. Dies ist auch allenfalls für das Buchführungs-Haben vorstellbar, dann braucht man aber immer noch keine Begriffsklärungsseite. Diese Definitionen gehören ins Wiktionary. -- ThePeter 15:42, 23. Dez 2005 (CET)

  • verstehe ich nicht, es wird doch weitergeleitet beziehungsweise ist eine Begriffsklärung, oder wolltest du einen redirect zu Passiva, was diesen Begriff wiederum einschrankt??--Zaphiro 15:48, 23. Dez 2005 (CET)
    • achso haben, ääähm behalten ;-)--Zaphiro 15:49, 23. Dez 2005 (CET)
      • Dann erklär doch mal kurz, welcher von den anderen Bedeutungen enzyklopädischer Natur ist und nicht etwa eine BegriffsERklärung (=Wörterbucheintrag). Danke. -- ThePeter 15:53, 23. Dez 2005 (CET)
        • okay ich habs verstanden, wie wäre es einen BKL zu schaffen, in der zwischen der Buchführung und dem Besitz oder Eigentum unterschieden wird (+ evtl Verweis auf das Wörterbuch)??--Zaphiro 16:01, 23. Dez 2005 (CET)
          • Keine grundsätzlichen Einwände, aber glaubst du wirklich, dass irgendjemand auf der Suche nach Besitz oder Eigentum das Stichwort Haben eingibt? Irgendwie so ähnlich wie der Zusammenhang zwischen "Lesen" und "Alphabetismus"... -- ThePeter 16:05, 23. Dez 2005 (CET)
            • Keine Ahnung über die Motive, wenn jemand "Haben" eingibt, vrgl. evtl Soll als Synonym, bin mittlerweile neutral--Zaphiro 16:10, 23. Dez 2005 (CET)
              • PS: mittlerweile denke ich, das in solchen Fällen ein Verweis zum Wörterbuch evtl sinnvoll erscheint, wenn dieser auch getätigt wird, dazu braucht es auch keiner Löschdiskussion sondern Wikipedia:sei mutig, also mach es selber--Zaphiro 16:13, 23. Dez 2005 (CET)

Der Informationsgehalt tendiert gegen "null". --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:13, 23. Dez 2005 (CET)

"Die Piazza del Campo wird bereits ausführlicher (mit Bildern!) im Artikel zu Siena beschrieben." => Ein Redirect auf Siena bis sich jemand findet, der über den Platz wirklich etwas sagen kann. AN 16:22, 23. Dez 2005 (CET)

Wörterbucheintrag. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:15, 23. Dez 2005 (CET)

etwas wenig, und relevanz auch nicht gegeben --Christian Bier 16:25, 23. Dez 2005 (CET)