Wikipedia:Löschkandidaten/28. Mai 2013

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2013 um 16:09 Uhr durch Brainswiffer (Diskussion | Beiträge) (Deutscher Cornhole Verband (SLA)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

24. Mai 25. Mai 26. Mai 27. Mai 28. Mai 29. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Bauwerk in der Au nach Kategorie:Bauwerk in der Au (München) (erl.)

und entsprechend

wie Mutterkat -- 79.168.56.35 15:42, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Sollten wir nicht abwarten, ob es überhaupt noch zu Bauwerkskategorien "in der Au" kommt? Die Gemeindekategorien werden wohl "in Au (xyz)" heißen. Bei der (artikellosen) Stadtteilkategorie war der Zusatz wegen Mehrdeutigkeit erforderlich, bei der artikelbehafteten Bauwerks (und Baudenkmal-)Kategorie halte ich das für überflüssig. Und die anderen Ortsteile, bei denen es auch "in der" heißen könnte, sind so klein dass sie vermutlich keine eigene Bauwerkskategorie bekommen werden. --bjs   20:08, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Unterkats folgen bei Gemeinden/Stadtteilen stets der Mutterkat. Bei den anderen Münchner Stadtteilen klappt das konsequent. Die Au ist die einzige Ausnahme. --79.168.56.35 20:12, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die anderen haben ja auch keinen Artikel. Habe prinzipiell aber nichts gegen eine Umbenennung. --bjs   20:21, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Beide gemäß Antrag. -- Love always, Hephaion Pong! 00:39, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Rostock nach Stadtteil nach Kategorie:Rostock nach Ortsteil (erl.)

In Rostock heißen die (Unter)verwaltungseinheiten der Stadt Ortsteile, nicht Stadtteile. Siehe Hauptsatzung der Stadt, §12 [1], oder auch Liste der Ortsteile von Rostock bzw. Kategorie:Ortsteil von Rostock. --Global Fish (Diskussion) 17:04, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Gemäß Antrag. -- Love always, Hephaion Pong! 00:39, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorie:Personen (Bremen-Blumenthal ) nach Kategorie:Person (Blumenthal, Bremen) (SLA)

NK -- 79.168.56.35 17:40, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Der Stadtteil heißt Bremen-Blumenthal, warum also der Umbennenungsvorschlag?--Roland Kutzki (Diskussion) 17:50, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Weil die Kategorie nicht der Singularregel folgt und die Mutterkat Kategorie:Blumenthal (Bremen) heißt. -- 79.168.56.35 18:03, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Personenkategorien für Stadttteile?! Gehts noch? Löschen! 213.54.126.208 18:42, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

+1 -- Gödeke 18:59, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:Navigationsleiste Verbandsliga Nordbaden

wird nicht gepflegt, Liga auch nicht relevanzstiftend -- 79.168.51.74 03:27, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Navigationsleisten haben vollständig zu sein. Da Vollständigkeit nicht möglich ist, ist sie folgerichtig zu löschen (vgl. Wikipedia:Themenring). --Filzstift  12:38, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Für eine nicht relevante Fußball-Liga kann es keine Navigationsleisten geben.--Roland1950 (Diskussion) 13:06, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Vereine in der Verbandsliga Württemberg

Eine Löschdiskussion der Seite „Vorlage:Navigationsleiste Vereine in der Verbandsliga Württemberg“ hat bereits am 6. November 2011 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Auch diese Liga ist nicht relevanzstiftend -- 79.168.51.74 03:31, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Als neuer Löschgrund nachgeschoben: der damals entscheidende Admin erkennt inzwischen sehr wohl auf unerwünschten Themenring, wenn nicht alle Elemente relevant sind (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1._Mai_2013#Vorlage:Navigationsleiste_Stadien_der_Fu.C3.9Fball-Regionalliga_Bayern_.28gel.C3.B6scht.29) -- 79.168.56.35 03:43, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Navigationsleisten haben vollständig zu sein. Da Vollständigkeit nicht möglich ist, ist sie folgerichtig zu löschen (vgl. Wikipedia:Themenring). --Filzstift  12:38, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Warum sollte denn eine Vollständigkeit nicht möglich sein? --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿?   13:14, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Sind alle Vereine drin und daher ist sie auch vollständig. Was hat die Liga mit dieser Vorlage zu tun? Hab ich was verpasst? Nur weil einige Vereine Rotlinks sind? Behalten --Maleeetz Ξ ¿ ϝЯΔǦغЙ ? Ξ 14:19, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Stadien der Fußball-Regionalliga (West)

wie http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1._Mai_2013#Vorlage:Navigationsleiste_Stadien_der_Fu.C3.9Fball-Regionalliga_Bayern_.28gel.C3.B6scht.29 --79.168.56.35 05:29, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Navigationsleisten haben vollständig zu sein. Da Vollständigkeit nicht möglich ist, ist sie folgerichtig zu löschen (vgl. Wikipedia:Themenring). --Filzstift  12:38, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die Navigationsleiste ist vollständig und nur weil eine "Arena" keine Artikel erhält, weil die RKs zu Stadien nicht erfüllt wurden, ist das kein Löschgrund einer Vorlagen-Übersicht. Behalten --Maleeetz Ξ ¿ ϝЯΔǦغЙ ? Ξ 14:22, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Eben nicht alle Ringteilnehmer erfüllen die RK und sind damit nur zufällig zusammengefasst. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:44, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Listen

Artikel

Roebling Award

Eine Löschdiskussion der Seite „Roebling Award“ hat bereits am 27. Mai 2013 (Ergebnis: Löschantrag entfernt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Der Artikel legt nicht dar warum das relevant sein sollte. Eine relevanzbegründende Außenwahrbnehmung oder ähnliches ist nicht dargestellt. --WB Looking at things 06:24, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Preise leben von der Relevanz des Vergebers und des Ausgezeichneten. ASCE und die Stifter sinds, der Preis ist auch kein junger. Wenn ich die Kategorie:Technikpreis anschaue, ist der da gut eingeordnet. LAE war schon gut. Und seltsam bzw. nicht regelkonform finde ich, dass WB den hier neu stellt und nicht erst mal den alten weiterführt (so nicht die Übersicht ohnehin verloren wurde) --Brainswiffer (Disk) 06:56, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Du hättest genauso gestern gemeckert. Wenn die Inklusionisten nicht immer so schnell LAE machen würden, würde sowas eben nicht passieren. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:30, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Genau so relevant wie alle anderen in der Kategorie:Wissenschaftspreis (Vereinigte_Staaten). Löschgrund nicht erkennbar, behalten --Tomás (Diskussion) 07:44, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Der Artikel legt sehr deutlich dar, dass es sich um einen offiziellen und einmal jährlich verliehenen Wissenschaftspreis der American Society of Civil Engineers handelt. Deren Bedeutung als Berufsverband der us-amerikanischen Bauingenieure und auch dem ältesten Ingenieurverband der USA, sollte unstrittig sein und daher sind deren Preise alle relevant. Reiner Störantrag der geschätzten Miss Withebeer. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿?   07:47, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Leider gibt es für Technikpreise keine eindeutigen Relevanzkriterien, daher ziehe ich mal die für Literaturpreise heran und passe sie etwas an:
"[...]preise
Ein [...]preis gilt als relevant, [...]wenn er mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt:
Der Preis findet häufig Erwähnung in den Medien, [...] negativ
Er wird von einer renommierten Institution (Akademie o. Ä.) oder von einem Staat, einem Land oder einer Stadt bzw. Gemeinde vergeben. ja, Construction Institute der American Society of Civil Engineers
Er hat eine besondere Bedeutung in einem bestimmten [...] Teilgebiet. ja, im Bereich konstruktiver Ingenieurbau (Construction Engineering)
Er ist mehreren besonders renommierten [...] verliehen und von ihnen angenommen worden. ja, u.A. George Fox"
Daher plädiere ich für behalten --Wieggy (Diskussion) 07:51, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ein Rudel Rotlinks als relevante Preisträger zu verkaufen ist - nun ja - verwegen. WB Looking at things 12:22, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Verwegen ist hier einzig Dein wiederholter LA auf einen deutlichst relevanten Preis. Aber wie sehr Du die Sache ernst nimmst sieht man ja an Deinem Eintrag auf der gestrigen LD. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿?   12:39, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Leider ist das ein Preis exklusiv für die Mitglieder des ausschreibenden Vereins, was die Bedeutung doch sehr einschränkt. Ein willkommener Anlass, sich selbst zu feiern. Das Teilgebiet ist also eine selbstgeschnitzte Nische. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:33, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Initiativgruppe Griechische Kultur in der Bundesrepublik Deutschland

Relevanz nicht dargestellt. --WB Looking at things 06:57, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

QS ja, löschen nein. (für das Löschen VM raus), dazu: das haben sicher keine erfahrenen Leute geschrieben. Denen sollte man helfen. Ich sehe Relevanz. --Brainswiffer (Disk) 07:10, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hätte man dem Artikel nicht mal eine Woche QS vergönnen können? "Turbo-QS" ist hier nicht nötig. --Kgfleischmann (Diskussion) 07:51, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Gem. WP:RK sollten noch signifikante Mitgliederzahl und besondere mediale Aufmerksamkeit im Artikel dargestellt werden. Tendez: behalten, wenn die RK nicht erfüllt werden jedoch löschen. --Tomás (Diskussion) 07:53, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nach den Relevanzkriterien für Vereine kann man folgendes sagen:
"[...] Als relevant gelten Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen,
  • die eine überregionale Bedeutung haben oder, irgendwie schon,andererseits waren alle Aktionen des Vereins um Köln herum passiert
  • die besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen oder, negativ
  • die eine besondere Tradition haben oder, negativ seit 1983 aktiv, aber alle Aktionen passierten erst ab 2008
  • die eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen." negativ
Daher bin ich für 7 Tage, in denen die Relevanz gezeigt werden kann, ansonsten Löschen
--Wieggy (Diskussion) 09:55, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Maher Zain (LAE)

Keine Belege, keine nachvollziehbar dargelegte Relevanz, im Zweifel der übliche Rapperspam. --WB Looking at things 07:00, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Du zensierts die Disk? Ich finde es erheblich, Dich dazu aufmerksam zu machen, dass solche geballten und undifferenzierten LA zumindest nicht meine Zustimmung finden und ein Verstoss gegen WP:BNS sind. --Brainswiffer (Disk) 07:06, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Eher ein QS-Problem. Relevanz vorhanden. Lesetipp: en:Maher_Zain und elf andere Wikis. --Kuebi [ · Δ] 07:42, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Andere Wikis belegen und stiften keine Relevanz, Kuebi.--fiona (Diskussion) 07:45, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Sollen Sie ja auch nicht. Aber sie bieten Hinweise auf die Relevanz. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿?   07:48, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ist Fiona plötzlich Nationalistin? :-) Wenn ich in mehreren anderen WIKIs Artikel zu einem Lemma finde (und die das relevant finden), gibt es natürlich nur eine Interpretation: Unserer ist noch nicht gut genug, also QS. Oder gibt es ei eigenstäöndiges "deutsches Relevanzwesen"? --Brainswiffer (Disk) 07:53, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Es gibt bekanntlicherweise in dieser WP eigenständige Relevanzkriterien, das hat mit Nationalismus nichts zu tun. Interwikis sind jeglich Relevanzhinweise (nee, keine Nachweise).--Kgfleischmann (Diskussion) 07:59, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das sollte dann mal unabhängig von dieser Sache diskutiert werden. Hinweis, Nachweis ist eine Frage der Benennung. Wenn ich Dich so verstehe, dass der NACHWEIS in unserem Artikel erkennbar sein muss, OK. Wenn ich Dich so verstehe, dass ein Vorhandensein in anderen Wikis als HINWEIS gewertet werden kann, dass die Qualität unseres Artikels ein Problem hat und die Relevanz nicht dargestellt ist, auch OK. Nicht geht, dass behauptet wird, dass ein Lemma keine Relevanz HABE, wenn es ausreichend Interwikis hat. --Brainswiffer (Disk) 08:02, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wieso, es mag ja sein, dass Maher Zain nach den Kriterien der deutschsprachigen WP tatsächlich nicht relevant ist. Da helfen dann Interwikis nur in so weit, dass man sie auf relevanzstiftende Information abklopft. Solltest du allerdings Interwikis als Relevanzstifter etablieren wollen, so sind wir hier auf der falschen Disk. MfG --Kgfleischmann (Diskussion) 08:35, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das sagte ich ja, dass das ggf woanders diskutiert werden muss. --Brainswiffer (Disk) 08:56, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Seine Diskigrafie eine arbeiten (ein Album mehrfach Platin) und auch die RK in der de.WP sind erfüllt. Das Interwikis als relevanzstiftend betrachtet werden sollten käme einer Selbstreferenz gleich und die ist eben nicht erwünscht. Daher muss man das auch an anderer Stelle nicht diskutieren. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿?   10:35, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Paltin CD würde mir reichen, zwar nur in Malaysia und Indonesia aber... --Gelli63 (Diskussion) 08:54, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ist nun auch belegt eingefügt, nächster kann LAE machen oder WB macht selber LAZ.--Gelli63 (Diskussion) 11:51, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Mit Platinverkäufen deutlichst relevant LAE93.122.64.66 12:24, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wild Girls – Auf High Heels durch Afrika

Läuft erst ab Mitte Juli im TV. Für einen Artikel noch reichlich früh. Havelbaude (Diskussion) 08:25, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Erst mal ab in den BNR des Erstellers bis der Einleitungssatz stimmt? --V ¿ 08:30, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Yep, ist noch zu früh. Ab in den BNR. Louis Wu (Diskussion) 09:59, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Nicht löschen, bitte in BNR und hier schnellerledigen --Exoport (disk.) 14:17, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Mooskuchen (LAZ)

Relevanz wird nicht dargestellt, Herkunft, Geschichte unbekannt. Einfach nur ein Hausfrauenrezept. --Tomás (Diskussion) 09:07, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Um halbwegs eine Relevanz nach den Relevanzkriterien hinzubekommen, sollte folgendes geklärt werden:
weißt Mooskuchen in
  • wissenschaftlicher
  • technischer
  • medizinischer
  • architektonischer
  • kultureller oder
  • politischer Sicht
eine Bedeutung auf?
Wenn ja, bitte im Artikel erwähnen!
Daher erst einmal 7 Tage dann Löschen
--Wieggy (Diskussion) 10:01, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Steht ja schon im Artikel, dass er aus wissenschaftlicher Sicht relevant ist. Viele Leser beschäftigt offensichtlich die Frage, warum die Grünfärbung eintritt. Damit beschäftigten sich auch schon Wissenschaftssendungen. Behalten. --83.221.36.4 10:24, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Fehlt jedoch noch immer Herkunft, Geschichte. Grünfärbung ist ja belegt. --Tomás (Diskussion) 10:36, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Unverständlich ist an diesem Löschantrag, dass hier wenige Minuten vorher die gleichen Punkte auf der Disk angesprochen wurden, aber ohne deren Beantwortung oder Ergänzungen abgewartet werden, gleich ein LA gestellt wird. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿?   10:38, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
LAZ, es wurde ein Buch mit der Herkunft eingefügt. Ob es dort steht? Wurde jedoch keine Seitenangabe genannt WP:GGAA.--Tomás (Diskussion) 13:57, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

GPB Gesellschaft für Personalentwicklung und Bildung mbH

Erfüllt nicht die RK#Unternehmen. Liegt Relevanz als Bildungseinrichtung/Schule vor? Logo 10:47, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

einziger Bildungsträger in Berlin mit einem unabhängigen wissenschaftlichen Beirat, ja --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿?   11:30, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Trifft nicht zu und wird nicht mal von der Firma selbst behauptet[2]. Offenbar Spezialinfo für die Promo in Wikipedia. --Logo 11:49, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Trifft wohl doch zu, denn: "Die Mitarbeit im Beirat erfolgt ehrenamtlich und unabhängig." Was hast Du da für ein Problem? --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿?   12:03, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ist nicht der einzige Bildungsträger in Berlin mit wissenschaftlichem Beirat. Werbung mit Falschbehauptung, die in einer LD als Alleinstellungsmerkmal fungieren soll, das ist das Problem. --Logo 12:10, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Dann kannst Du sicher weitere Bildungsträger mit wissenschaftlichen Beirat in Berlin benennen? --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿?   12:36, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nicht, wenn das hier ein Wettbewerb im Dummstellen ist. Ich habe keine Ahnung, was herauskommt, wenn man < Berlin Bildungsträger "wissenschaftlicher Beirat" > googelt. --Logo 12:51, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich auch nicht. Aber ich behaupte ja auch nicht was ich nicht belege. Und bitte vorsichtig sein mit Wettbewerb und so. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿?   13:11, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
BK:Bevor Ihr Euch gegenseitig endgültig die Augen auskratzt, Label5 sprach von „unabhängigem Beirat“ und Logograph von „Beirat“. Da sich aber nicht belegen lässt, wie unabhängig er wirklich ist, ist das Argument von Logograph schon richtig. Keine Besonderheit festzustellen (ungleich vorhanden). Somit zu löschen. --Dipl-Ingo (Diskussion) 13:14, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Unserer Kenntnis nach ist das keine Falschbehauptung, es ist uns kein anderer Berliner Bildungsträger mit wissenschaftlichem Beirat bekannt. Es ist auch nicht einfach zu belegen, dass ein anderer Bildungsträger keinen hat.Gpb-berlin (Diskussion) 13:16, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Logograph hatte das zwar ironisch aber doch leicht verständlich bereits angebracht. Die Googlesuche liefert schon einiges: [3] (die provakante Konnotation der Seite lmgtfy bitte ignorieren). Aber auch mit einem unabhängigen wiss. Beirat ist das jetzt noch kein "Relevanzknaller". Da müsste noch einiges anderes zur Begründung der Relevanz her. --Dipl-Ingo (Diskussion) 13:23, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Deutscher Cornhole Verband (SLA)

war Deutsche Cornhole Verband

SLA mit Einspruch:

offensichtliche irrelevanz --Grindinger (Diskussion) 11:01, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Einspruch - das Lemma ist falsch, ansonsten ist das ein Artikel. --NoCultureIcons (Diskussion) 11:05, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 11:18, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

(reingequetscht): Mein etwas laienhaft eingebauter SLA hatte erst den Grund "kein Artikel", gemeint war "offensichtliche Irrelevanz."
Zum Thema: Hier sind die insgesamt fünf Vereine aufgeführt, die Cornhole anbieten. Ob die auch gleichzeitig Mitglied im Verband sind, lässt sich nicht beurteilen, drei davon sind reine Cornhole-Vereine, bei zweien sind die Mitgliederzahlen mit angegeben und erreichen zusammen 34(!). Aus meiner Sicht ist dieser Verband noch offensichtlich irrelevant. --Grindinger (Diskussion) 11:25, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Sehr randständige Sportart ohne nennenswerte Rezeption bei uns (siehe auch cornhole). Damit ist auch der Verband dazu nicht enzyklopädisch relevant. --Dipl-Ingo (Diskussion) 11:21, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, ich bin der ersteller des Artikels. ich muss mich entschuldigen dass es ein paar Fehler gab, aber der datei upload funktioniert nicht wie beschrieben für Logo, Regelwerk PDF usw. Noch ist der Verband klein, ist aber am wachsen. Das sollte doch bei Wikipedia vertreten sein. ich bitte euch den Artiekl nicht zu löschen, ich hole mir noch Hilfe um Bilder uws. vernünftig einzubinden, wie auf jeder Wikipedia Seite, zudem wollte ich gerne noch die Seite über Cornhole erweitern und verbessern... Danke (nicht signierter Beitrag von 80.152.189.106 (Diskussion) 12:22, 28. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Schnellgelöscht. Bitte erst Teilnehmerzahlen verhundertfachen. --HyDi Schreib' mir was! 12:56, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Und wieder wurde durch die unendliche Arroganz von Hinterzimmerregulars ein neue Autor verprellt. Wenn das "unsere" Antwort auf eine entschuldigende Kontaktaufnahme ist, dann Gute Nacht. Mich hätte interessiert, was das für ein Sport ist. Wikipedia ist kein Ersatz für die Abreaktion bei allgemeinen Lebensproblemen :-) --Brainswiffer (Disk) 13:59, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Bei Interesse am Sport empfehle ich einen Blick in den Artikel Cornhole. ;-) --Grindinger (Diskussion) 14:56, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Und schon wieder wird der übliche Schmarnn verbreitet. Jemand, der genau sein Ding darstellt ist eben nicht per se ein neuer Autor. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:19, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Quatsch mit Sosse! Man sollte mal eine Umfrage machen, wie viele heute gestandene Autoren zuerst etwas aus ihrem "Ding" geschrieben haben und erst dadurch ermutigt wurden und Feuer gefangen haben. --Brainswiffer (Disk) 16:09, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Forum für Fach- und Führungskräfte (Forum F3)

Ich fürchte von der Bedeutung des DGB und des BDA ist dieser Verband so weit entfernt, das es nicht einmal zur Wikipediarelevanz reicht. Eingangskontrolle (Diskussion) 15:13, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Zetapin

Kein relevanter Begriff --Fomafix (Diskussion) 15:22, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Kommt jedoch im Zielartikel vor. --Tomás (Diskussion) 15:27, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ist aber kein Synonym zum Zielartikel und müsste daher mit einer Kategorie:Erkennungszeichen oder so ähnlich versehen werden. --Fomafix (Diskussion) 15:31, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Sinnvoll sind Weiterleitungen auch bei Begriffen mit gleichem Wortstamm und ähnlichen Bedeutungen. Ein als Erkennungszeichen getragener Anstecker (Pin) mit dem griechischen Buchstaben Zeta. Unter Verwendung zu Zeta stehen noch weitere Beispiele. --Tomás (Diskussion) 15:42, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Design Methoden

 

Bitte kategorisiere den Artikel „Design Methoden“, damit Mitarbeiter der entsprechenden Redaktion von diesem Löschantrag erfahren.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt und wird, sobald die Seite kategorisiert ist, innerhalb von 10 Minuten von ihm wieder entfernt. Er darf auch manuell entfernt werden.

So kein Artikel, (schlechte) Übersetzung eines mangelhaften Artikels aus der en:WP --BuschBohne 15:52, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Lisa Müller

Relevanzkriterien für Autoren sind nicht erfüllt. Artikel ist in den zwei Stunden seines Bestehens schon zur Sammelstelle für voyeuristische Links und sexistischen Schrott ("Lolita-Hure") geworden. Auf dieses Lemma kann die Wikipedia hoffentlich verzichten. --Schnederpelz (Diskussion) 16:00, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten