Wikipedia:Löschkandidaten/20. Dezember 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2005 um 18:15 Uhr durch Gardini (Diskussion | Beiträge) ([[Pyrazinamid]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
19. Dezember 20. Dezember 21. Dezember

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Relevanz fraglich - Google liefert nur 176 Ergebnisse ([1], incl. WP&Mirror) -- srb  00:22, 20. Dez 2005 (CET)

kein IMdb eintrag: Noch nicht relevant--Martin S. 00:31, 20. Dez 2005 (CET)
  • Angaben zu den Filmen äußerst mangelhaft: wann wurden sie wo aufgeführt oder gezeigt, wer hat sie produziert, Filmlänge, Format - nichts. Genau diese Angaben würden es jedoch erlauben, zu sehen, inwieweit es hier um Tatsachen oder Fiktionen geht. Theaterstücke: Wo von wem gespielt? 2007 soll ein Stück "veröffentlicht" werden - normalerweise werden Stücke eher gespielt denn veröffentlicht (Verlage tun sich das nur bei prominenten Autoren an, weil Stücke abgesehen von Theaterleuten und einschlägig Interessierten - etwa Studenten und Schülern - kaum gelesen werden). Und bis 2007 ist es noch ein gutes Stück hin... Berufsangabe: Journalist - bei welchem Medium? (natürlich, jeder darf sich in Deutschland Journalist nennen, das ist kein geschützter Begriff) Eine sehr dünne Suppe, nicht überprüfbar, aber voller Behauptungen. Vielleicht ein Hobbyfilmer? Ein Hobbyautor? Relevanz nicht gegeben. Insgesamt ziemlich dubios. Sollte man eigentlich ganz schnell löschen. --Gledhill 02:43, 20. Dez 2005 (CET)

Die Band arbeitet gerade an ihrer ersten CD und unterschreitet damit unsere Relevanzkriterien. Löschen --Dundak 00:29, 20. Dez 2005 (CET)

  • Nur "Demo-Homerecordings". Klarer Fall, löschen. Stefan64 00:31, 20. Dez 2005 (CET)
  • Löschen:Noch nichts veröffentlicht, wissen IMHO auch noch nicht, was sie wollen--Martin S. 00:33, 20. Dez 2005 (CET)
  • Nun wenn ihr meint war auch eher ne fingerübung um mal zu sehen, wie sich ein artikel in der wiki schreibt... wobei ich die frage nach relevanz müssig finde. Nun denn löschen. - El Mariatschi
  • Klarer Fall für löschen MisterMad 00:54, 20. Dez 2005 (CET)
gelöscht, selbst autor hat ja ein einsehen ;-) --JD {æ} 05:12, 20. Dez 2005 (CET)

das ist kein Artikel, sondern nur Geschwurbel ohne jegliche Fakten, so dass auch die Relevanz fraglich bleibt. --ahz 00:13, 20. Dez 2005 (CET)

Was für Erfolge, was für Landesgrenzen...? Eigentlich nahezu schnelllöschfähig. --Xocolatl 00:27, 20. Dez 2005 (CET)

Vielleicht nicht ganz so eilig. Ich denke das kann man ausbauen --Alma 08:29, 20. Dez 2005 (CET)
Na ja, bevor ich erfahre, wer 2002 in einer inoffiziellen Weltmeisterschaft den 4. Platz gemacht hat, würde ich lieber erfahren, wer 2005 bei einer offiziellen Weltmeisterschaft den 1. Platz gemacht hat. Also: auch wenn es keine offiziellen Relevanzkritrien gibt, halte ich den Herrn vorerst nicht für wirklich enzyklopädierelevant. Löschen--Regiomontanus 14:06, 20. Dez 2005 (CET)
  • Löschen --Lung (?) 15:14, 20. Dez 2005 (CET)

SLA wurde widersprochen, daher der LA --Pelz 00:39, 20. Dez 2005 (CET)

Da von mir der SLA kam, hier nochmal kurz: Der Artikel ist grober Unfug. löschen --Martin Roell 00:43, 20. Dez 2005 (CET)

Formulierung einer Utopie, und das unter einem solchen Lemma. Löschen. --Xocolatl 01:00, 20. Dez 2005 (CET)

Ja wo liegt sie denn, die emotionale Welt, aus der dieser Begriff kommen soll? Zumindest nicht in Reichweite von Google. Nein danke, --Davidl 03:29, 20. Dez 2005 (CET)

  • Pseudotherapeutisches Geschwätz. Löschen --Gledhill 04:21, 20. Dez 2005 (CET)
  • Gewäsch. Löschen

Ein Stück Schokolade als Seelensnack zu bezeichnen hätte ich noch nachvollziehen können. Löschen. Uuu 07:29, 20. Dez 2005 (CET)

Der Artikel ist gut. Der Sachverhalt wird dargestellt und erläutert. Was fehlt ? Nichts. Ein Stück Schokolade macht dick und gibt nicht die Nächstenliebe weiter, wie es ein Seelensnack macht. --Klmann 08:56, 20. Dez 2005 (CET)

Ist das ein neuer Slang Ausdruck oder ein Bestandteil irgendwelcher Therapien? Da Seelensnack auf Google gerade mal 7 Treffer bring nehme ich an das ist eine versuchte Begriffsbildung. Der SLA war meiner Meinung nach berechtigt. löschen --FNORD 09:41, 20. Dez 2005 (CET)

führt bei mir wegen geschwurbels zu emotionaler verarmung und als abhilfe empfehle ich die gewaltsame maßnahme des löschens -- southpark 09:43, 20. Dez 2005 (CET)

löschen, taugt nichtmals fürs Kuriositätenkabinett --Nightrunner 11:28, 20. Dez 2005 (CET)

Kommt wohl von soul snack (712 Treffer für soul.snack). Interessante Begriffsbildung, die kleine Zwischenmahlzeit für die Seele. Müßte aber NPOV beschrieben werden. Kann jemand sagen, wer den Begriff aufgebracht hat? --Schönwetter 14:22, 20. Dez 2005 (CET)

  • Löschen. --Lung (?) 15:15, 20. Dez 2005 (CET)

Liste der Markgrafen der Niederlausitz ist nur eine Doppelung der böhmischen Königsliste und daher ohne jeden eigenen Inhalt. --Decius 00:53, 20. Dez 2005 (CET)

Ist mittlerweile weiter ausgebaut - die Niederlausitz war ja nicht nur böhmisch.... Ich glaube eigentlich, dass es so für's erste ausreichen sollte, auch wenn daran noch viel zu machen wäre. Da es sich um einen wirklich eigenständigen Herrschaftsbereich handelt(e), sollte es aber auch ein eigenständiger Artikel bleiben. Behalten. --Hansele (Diskussion) 09:53, 20. Dez 2005 (CET)
Wenn jemand mal einen Artikel Markgrafschaft Niederlausitz (hieß die so?) schreibt, dann dort einsortieren. Solange knapp behalten. --Mogelzahn 10:21, 20. Dez 2005 (CET)

Ein Schiff, das Touristen übern See kutscht. Was daran besonders sein soll, im Artikel steht nichts. --ahz 01:42, 20. Dez 2005 (CET)

Nicht ein Schiff, eine Schiffssorte. Aber mehr, als dass die aus Holz und mit Segeln versehen ist, hab ich auch nicht gefunden. So löschen. --Xocolatl 01:47, 20. Dez 2005 (CET)

Jetzt etwas besser? Behalten, gerade weil der Begriff missverständlich ist, besteht Nachschlagebedarf --Lycopithecus 11:28, 20. Dez 2005 (CET)

Ja, jetzt finde ich es schon viel besser, aber warum der Begriff missverständlich sein soll, weiß ich nicht. (Ich kannte den gar nicht *g*). --Xocolatl 12:00, 20. Dez 2005 (CET)

Sind 1000 "Partner" bei einem Unternehmen, das nicht mal mehr eigenständig ist, ausreichend für einen WP-Artikel? Außerdem hört sich das alles stark nach Werbung an. --Taxman 議論 08:10, 20. Dez 2005 (CET)

wahrscheinlich Werbung, aber wichtiger die Frage nach der Relevanz, würde spontan sagen löschen ich meine das man IBM oder andere Firmen mit aktueller Entwicklung und einer entsprechenden Grösse hier erwähnt ist klar, aber doch bitte nicht jeden Reseller mit mehr als 20 Kunden in der Datenbank --Nightrunner 11:32, 20. Dez 2005 (CET)

Zu speziell für einen sehr allgemeinen Begriff. Denn Artikel bei Kabelverzweiger einarbeiten. --Alma 08:16, 20. Dez 2005 (CET)


Ist das ein hoax? Unter dem Lemma (auch englisch) gibt es bei google keinen Treffer, außerdem nur Geschwurbel --Taxman 議論 08:17, 20. Dez 2005 (CET)

In dieser Form löschen - egal ob es den Begriff gibt oder nicht. --Scherben 08:22, 20. Dez 2005 (CET)
Meines Erachtens Theoriebildung. löschen. --Mogelzahn 10:16, 20. Dez 2005 (CET)
  • Schnellöschen. (Geschwurbelter HOAX) --Lung (?) 15:19, 20. Dez 2005 (CET)

Alles was es zu diesem Thema zu sagen gibt steht unter Anglizismus: „Sinn machen“ sinnvoll sein oder Sinn haben/ergeben (von to make sense). Was darüber hinausgeht ist Spekulation. --Suricata 08:53, 20. Dez 2005 (CET)

Weg damit. Denglisch und zudem selbsterklärend.--Erichs Rache 09:29, 20. Dez 2005 (CET)

Mich gruselt's, weg damit --Alma 09:49, 20. Dez 2005 (CET)

Der „Mehrwert“ liegt darin, daß die gleiche Konstruktion auch ins Spanische eingedrungen ist. Daher behalten. Feinschreiber 10:05, 20. Dez 2005 (CET)
eher behalten, oben genannte Löschbegründungen sind teilweise nicht zu akzeptieren (Pfui-Prinzip)--Zaphiro 10:33, 20. Dez 2005 (CET)
Sogar ganz deutlich behalten. Mir wird die Begründung des Lösachantrages nicht ganz klar. Das Überschneiden mit Inhalten anderer Artikel ist Löschgrund? Löschen wir nun alle Schiffe, weil der Begriff Schiff schon erklärt wird? Spass beiseite: Das Phänomen "Sinn machen" existiert, der Artikel erklärt die Hintergründe, bietet einen weiterführenden Externen Link an, ist passabel formuliert... Warum also der LA? --Gufnu 10:54, 20. Dez 2005 (CET)
  • behalten - Mich gruselts auch, wenn das jemand sagt, hier wird es ausführlich erklärt, was falsch ist Ralf   10:49, 20. Dez 2005 (CET)
Da gibt es noch andere schöne Begriffe die erklärt werden sollten. Leider lesen aber nie die Personen die Artikel, die es müssten. --Alma 11:17, 20. Dez 2005 (CET)

Für solche und ähnliche Fälle haben wir doch schon die Artikel Übersetzungsfalle, Falsche Freunde etc. Dort an geeigneter Strelle einbauen. Löschen --Carlo Cravallo 11:44, 20. Dez 2005 (CET)

IMHO ist das kein Enzyklopädiethema, sondern allenfalls ein beliebiges Beispiel von vielen für Sprachwandel. Der Erklärungsansatz ist zudem unbefriediegend, da er suggeriert, "sense" wäre im Englischen anders als im Deutschen eine Eigenschaft, die geschaffen werden kann. Das Problem sind nicht das Wort "Sinn", sondern die ins Deutsche nicht oder nur unzureichend übertragbaren Bedeutungsvarianten von "make". Löschen. --Zinnmann d 12:23, 20. Dez 2005 (CET)

löschen, ist eine Redewendung (ob denglisch oder nicht) und daher nicht enzyklopädisch relevant. --stefan (?!) 13:33, 20. Dez 2005 (CET)

Natürlich können auch Redewendungen enzyklopödisch relevant sein, wir haben sogar eine ganze Kategorie dafür: Kategorie:Redewendung. Der Artikel, um den es hier geht, kann meinetwegen bleiben, die ganzen Erklärungen und auch die Einleitung klingt mir aber stark nach POV und Theoriefindung und sollte möglichst durch Quellenangaben belegt werden. --Asthma 13:39, 20. Dez 2005 (CET)

POV und Theoriefindung sehe ich auch. Sprache wird nicht (nur) von Oberlehrern, sondern vor allem vom gemeinen Volk gemacht und Sprache richtet sich auch nicht nur nach den Gesetzen der Logik. Bin zwar auch mitunter empfindlich, was modische Anglizismen angeht, aber in diesem Fall hat sich diese Redewendung eben eingebürgert, so, wie sich z.B. die denglische Schreibweise Streik eingebürgert hat, die man vor 100 Jahren hierzulande noch korrekt Strike geschrieben hat. Quellenangabe braucht's zu "Sinn machen" nicht unbedingt, da die Darstellung in sich logisch schlüssig und korrekt ist; es fehlt halt nur die Gegenperspektive des tatsächlichen Sprachgebrauchs (deskriptive vs. normative Sicht). Das Lemma selbst kann man aber behalten.--Proofreader 14:33, 20. Dez 2005 (CET)

"Quellenangabe braucht's zu "Sinn machen" nicht unbedingt, da die Darstellung in sich logisch schlüssig und korrekt ist;" - also gerade für so großflächige Phänomene braucht es IMHO Quellenbelege für Erklärungsmodelle und nicht nur eine "logisch schlüssige" Darstellung. Wir betreiben hier schließlich keine Metaphysik. --Asthma 14:37, 20. Dez 2005 (CET)
Quellen machen schon Sinn ;-) ,füge mal [[2]] hinzu Artikel muß aber an einigen Stellen wohl überarbeitet und entPOViziert werden (z.B. warum falsch, wenn es heute im Duden steht?), Gruß--Zaphiro 14:44, 20. Dez 2005 (CET)
Meines Erachtens ein Wörterbuchartikel. Die Wiktionary-Hinweise scheinen in letzter Zeit aus der Mode gekommen zu sein, oder täusche ich mich da? Nichtsdestotrotz ;-) : Ab ins Wiktionary. --::Slomox:: >< 17:11, 20. Dez 2005 (CET)

ist zwar relevant, aber der Inhalt kann auch in Bayern München eingebaut werden und braucht sicher nicht unbedingt ein eigenes Lemma --Christian Bier 09:57, 20. Dez 2005 (CET)

Gut, er ist Kassenwart bei Bayern München (OK, das nennt man laut Kicker "Schatzmeister", gebe ich zu). Das alleine würde mir nicht reichen. Zusammen mit der UEFA-Tätigkeit nimmt er aus meiner Sicht knapp die Relevanzschwelle. Der Artikel ist aber leider einfach schlecht, daher 7 Tage. --Mogelzahn 10:26, 20. Dez 2005 (CET)
Im Augenblick besticht der Artikel vor allem dadurch, dass sämtliche vorhandenen Bausteine darin enthalten sind. Dabei ist das im Prinzip ein ordentlicher Stub... Behalten. --Scherben 12:15, 20. Dez 2005 (CET)
Ich erkenne hier keines der Relevanzkriterien für Personen erfüllt. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:34, 20. Dez 2005 (CET)

War SLA von He3nry mit der Begründung: Selbstdarsteller, Linkcontainer, Relevanzverfehlung (letzters kein hinreichender Löschgrund, aber unterstützend). Dem SLA wurde widersprochen, daher Umwandlung in normalen Löschantrag. Stefan64 10:06, 20. Dez 2005 (CET)

Dito. Habs grad umgewandelt. Die Selbsteinschätzung des Künstlers: Schweizer Künstler mit wachsendem Bekanntheitsgrad sagt wohl alles zur Relevanz. Löschen --Philipendula 10:11, 20. Dez 2005 (CET)
Löschen, das ist ja nun wirklich unter der Relevanzschwelle. -- Mnh 13:40, 20. Dez 2005 (CET)

Halt, wieso soll das gelöscht werden? Liricas_Analas sind auch schweizer Acts und haben sogar noch weniger Informationen im Artikel? --84.72.39.210 13:56, 20. Dez 2005 (CET)

Mittlerweile sind mehr relevante Informationen aufgetaucht. Nicht löschen.--Izzl 15:56, 20. Dez 2005 (CET)

Nun ja: Der Löschgrund ist die Relevanzfrage. Belehrt mich des Musikgeschäfts Unkundigen, aber ich sehe da immer noch irgendeine Hiphop-Band mit einem selbstgeschnippelten Tape und ohne Alleinstellungsmerkmal anderer Art. Oder? --He3nry 16:40, 20. Dez 2005 (CET)

Promotioneintrag (netterweise mit Hinweis auf Bestellmöglichkeit und Preisangabe für die DVD), nicht relevant (22 Google-Treffer mit Suche http://www.google.de/search?q=%22Jour+de+gloire%22+OperaMusical&sourceid=mozilla-search&start=0&start=0&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de-DE:official --Rax dis 10:09, 20. Dez 2005 (CET)

Mal abgesehen davon kennt man den Film eh schon wenn man das gelesen hat, bzw braucht die DvD auch nichtmehr (Wenn der Film so gepresst und langatmig ist wie der Artikel), ansonsten : werbung löschen --Nightrunner 11:44, 20. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. (Werbung) --Lung (?) 15:21, 20. Dez 2005 (CET)

Marketinggeschwurbel im Worterfindungsbereich (zu kreativ als LA - na schön: <ironie>WP:WWNI, P. 4: Wikipedia ist kein Ort für persönlich gefärbte Essays oder Fan-Seiten. Artikel sollten sachlich, objektiv und in enzyklopädischem Stil geschrieben sein.</ironie>) --Rax dis 10:27, 20. Dez 2005 (CET)

Das sie keinen Link auf entsprechende Homepages gesetzt haben ist auch alles, werbung löschen --Nightrunner 11:40, 20. Dez 2005 (CET)

Na ja, es ist ein Huckepackprogramm oder Modul auf SAP R/3. Insofern ist es nicht schlimmer als jedes andere der zehntausend Computerprogramme, dass wir hier haben. Zu Zeiten des e-Hypes war das das Ding. Insofern ist der Löschgrund nicht ganz korrekt. Es ist einigermaßen überarbeitungsbedürftig. (Und um es gleich zu sagen: Ich mache es nicht. Keine Ahnung und kein Interesse an Software). Formal gesehen: Behalten. Wir könnten es löschen, weil ein Neuanfang vielleicht Niemandem schaden würde? --He3nry 16:46, 20. Dez 2005 (CET)

ein Musiklehrer, der seine Arbeit macht. Nicht weniger - aber auch nicht mehr. --Rax dis 10:32, 20. Dez 2005 (CET)

Immerhin ein Eintrag im Deutschen Musikarchiv Berlin. Lassen die jeden rein? --Asthma 14:05, 20. Dez 2005 (CET)
Jeder der irgendwelche Noten veröffentlicht muss da Pflichtexemplare abliefern und wird somit geführt. --Uwe G. ¿⇔? 14:38, 20. Dez 2005 (CET)

Die Einleitung: "Hier soll..." sagt eigentlich alles. Das ist eine Liste, die niemals vollständig und richtig sein wird. Ein typischer Fall von "Idee anstoßen, die anderen werden's dann schon machen". Solche Unsinnslisten hätten auch im Artikelnamensraum keinen Bestand, umsoweniger Im WP-Namensraum. Sie beschäftigt sich nur mit Benutzern und deren Ego und leistet nicht den geringsten Beitrag zur Wikipedia an sich. Wichtiger wäre eine saubere Kategorisierung, über die man hierarchisch absteigen kann in die kleinste Kategorie, wo man dann auch User findet, deren Vorlagen man übernimmt. Diese Liste hier wird immer oberflächlich bleiben. --stefan (?!) 10:38, 20. Dez 2005 (CET)

sinnfrei. für die benutzerseiten gibts die kategorien, den rest braucht man nicht, also löschen. -- southpark 10:42, 20. Dez 2005 (CET)
Ungepflegt und heillos durcheinander, die Kategorien reichen und sind geordneter. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:04, 20. Dez 2005 (CET)
  • löschen:Kann meinen Vorrednern nur zustimmen--Martin S. 12:41, 20. Dez 2005 (CET)
Hm, wird dann in Zukunft schwierig für die Stammtischbetreiber, neue Mitglieder einzuladen. Und auf diesen Meetings wird ja nicht nur gekuschelt und gefaselt, IIRC geht's da auch um Wohl und Wehe der WP, die Kategorien und Vorlagen leisten also indirekt einen Beitrag zur inhaltlichen Gestaltung (ob Verbesserung oder nicht, dazu weiß ich von diesen Illuminaten-Treffen zu wenig). Behalten, --Asthma 13:51, 20. Dez 2005 (CET)
Es geht hier weder um die Löschung der Vorlagen, noch die der Kategorien. kopfschüttel, --stefan (?!) 14:09, 20. Dez 2005 (CET)
Schon klar, aber die Liste dieser ist doch wohl die einzige zentrale Anlaufstelle für eben diese Vorlagen, oder? --Asthma 14:16, 20. Dez 2005 (CET)
Kategorie:Wikipedianer und Unterkategorie Kategorie:Benutzer nach Land, sowie deren Unterkategorien etc. ((ó)) Käffchen?!? 14:49, 20. Dez 2005 (CET)
Oh, ok; mein Fehler, dann halt löschen. --Asthma 14:54, 20. Dez 2005 (CET)

Konrad Streiter (erledigt, bleibt)

Ich sehe keine Relevanz. Was hat der Herr denn so "verzapft", was einen Artikel begründen würde? So jedenfalls löschen SirSmokeALot 10:39, 20. Dez 2005 (CET)

aus dem artikel geht hervor, dass er ein "minister" (nennt sich in tirol "landesrat") in der regierung eines bundeslandes ist (bzw. war), das IST relevant. und der ausdruck "verzapfen" ist auch eines löschantrags nicht würdig. mäßigung! und natürlich behalten --Bärski 12:42, 20. Dez 2005 (CET)
  • Meine Ausdrucksweise (zudem in "") lass mal meine Sorge sein, ok?! SirSmokeALot 13:30, 20. Dez 2005 (CET)
    • Der eine ist ein hohes Tier in der österreichischen Politik, der andere "verzapft" Löschanträge. So hat jeder seine Arbeit. Behalten--Proofreader 14:37, 20. Dez 2005 (CET)

Löschgrund ist hinfällig, ich habe es mal aufgebügelt. Erledigt, bleibt. ((ó)) Käffchen?!? 14:59, 20. Dez 2005 (CET)

Ich halte eine Kategorie nicht für sinnvoll --Atamari 10:39, 20. Dez 2005 (CET)

Das es ja nur eine Handvoll Nicht-UN-Mitglieder gibt, verzichtbar. Löschen --Carlo Cravallo 11:53, 20. Dez 2005 (CET)

Nicht hauen bitte:
Wie wäre es mit einer Kategorie für die Hand voll Nicht-Mitglieder? Diese hier Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:05, 20. Dez 2005 (CET)
Löschen:Umkehrung wäre eine gute Idee aber wie heißen: Kategorie:Unoverweigerer oder Kategorie:Zu Neu für Uno--Martin S. 12:43, 20. Dez 2005 (CET)
Kategorie :UNO-Nichtmitglied --195.227.57.34 13:01, 20. Dez 2005 (CET)
Vielleicht sollte jemand die IP 212.20.141.66 stoppen... Spezial:Recentchangeslinked/Kategorie:UNO-Mitgliedstaat --Atamari 13:23, 20. Dez 2005 (CET)

Nix gegen Kategorien, aber hier sind die Artikel Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen (alphabetisch) und Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen (chronologisch) deutlich sinnvoller, als ein fast nichtssagender Kategorie-Eintrag für 191 von 193 Staaten (Ausnahmen sind, IIRC, nur Vatikanstadt und Cookinseln). --Asthma 15:43, 20. Dez 2005 (CET)

Quaserritter (gelöscht, Unfug)

Quasi-Ritter (oder so) sind eine irre geheime Geheimgesellschaft - dann sollte sie auch nicht in die WP wollen. Google-Test mit Eingabe "Quaserritter -aragam" ergibt sieben Treffer (naja: "Treffer") --Rax dis 10:44, 20. Dez 2005 (CET)


Und die Seite auf der im Artikel verlinkt wird ist auch nicht sehr aussagekräftig. Das Gildenwappen stammt angeblich aus derm 19ten Jahrhundert obwohl sich diese Ritterschaft zu Zeiten gebildet hat als das Abendland Christianisiert wurde. Die Quaserritter findet man im Netz ausschließlich auf Seiten wie www.weltverschwoerung.de usw. Ich vermute dieser Orden ist ein absichtlicher Fake, oder ein Internet Hirngespinst. löschen --FNORD 10:58, 20. Dez 2005 (CET)

  • Unfugseintrag gelöscht. Fake oder Erfindung einer Webseite bzw. von deren Betreiber. ((ó)) Käffchen?!? 15:41, 20. Dez 2005 (CET)

ich halte dies für einen Fake oder einen Eintrag für eine (bisher) irrelevante Musikerin. Für die Kombination "Brandstätter Oboe" spuckt Google was aus, für eine Jasna oder Yasna in diesem Zusammenhang aber nüschte. --Rax dis 10:53, 20. Dez 2005 (CET)

taucht bei google nur als urheberin eines bildes einer geigerin auf. was eher den fakeverdacht bestätigt. allerdings sollte vorher jemand, der serbisch kann, auf der website des belgrader musikkonservatoriums vorbeischauen. wenn sie dort professorin ist, sollte sie dort auch erwähnt sein. --Bärski 13:02, 20. Dez 2005 (CET)
  • Na, wenn das kein Fake ist... Die Orchester, in denen sie angeblich gespielt haben soll, reichen für ein paar Musikerleben... --Gledhill 13:54, 20. Dez 2005 (CET)

In der Summe der Fakten kann dies nur ein Fake sein. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 15:44, 20. Dez 2005 (CET)

In dieser Form löschen, da unter dem Lemma VMware bereits der ESX Server behandelt wird. --JohnnyB 11:12, 20. Dez 2005 (CET)

Es wird nicht klar, was das sein soll. Am ehesten Werbung für einen Bildband. --Philipendula 11:29, 20. Dez 2005 (CET)

Könnte eine gewisse relevanz haben wenn man ihn noch ausarbeitet. 7-Tage --Nightrunner 11:38, 20. Dez 2005 (CET)

ok - ein SLA ist es mit dem ersten Überarbeitungsschritt nicht mehr, aber was nun eigentlich ein Staatsfisch ist, wird immer noch nicht geklärt. In der Form ohne Erklärung: Nutzlose Tabelle von Fischen --Rax dis 11:36, 20. Dez 2005 (CET)

Löschen. Und zwar möglichst, bevor noch jemand auf die Idee kommt, die Staatsdinosaurier-, Staatsmineralien- und anderen Listen von en:Lists of U.S. state insignia in die WP-DE zu überführen --Carlo Cravallo 11:58, 20. Dez 2005 (CET)

Blos schnell weg mit dem Unsinn. "Staatsfische", da dachte ich an Fische, die wie Ameisen leben... Löschen (völlig wahllose Liste) Liste der Wappentiere in den Wappen deutscher Bundesländer wäre ähnlich sinnlos. ((ó)) Käffchen?!? 12:07, 20. Dez 2005 (CET)

kein unsinn. in us-staaten gibts halt so einen kult um allerlei staatssymbole, den ich persönlich zwar nicht nachvollziehen kann, aber das ist ja kein löschgrund. ganz offensichtlich ist die liste der fische nicht wahllos, der zweck der liste ist erklärt. behalten --Bärski 12:36, 20. Dez 2005 (CET)
  • Löschen: Da auch en:List of U.S. state fish erklärt, noch unvollständig zu sein, ist sie wohl nicht so wichtig, wie die Vögel oder Wappentiere--Martin S. 12:47, 20. Dez 2005 (CET)

Einen schönen Artikel warum die Amis so einen Drall haben, könnte ich mir vorstellen und auch dass man die Tierchen in den jeweiligen Bundesstaaten erwähnt und warum die das jeweilige Knuddeltierchen gewählt haben. Die Liste hier ist aber sinnfrei, da ohne erhellendes Beiwerk. löschen --Finanzer 13:06, 20. Dez 2005 (CET)

Ich halte das für einen lustigen Übersetzungsfehler. Mit en:List of U.S. state fish ist sicherlich gemeint "List of U.S. state" - "fish" und nicht irgendwas mit Staatsfischen :) --FNORD 13:17, 20. Dez 2005 (CET)

ISt ja toll, dass sich Leute über Sachen wie designated "official state saltwater game fish" Gedanken machen; dennoch für löschen --Andreas ?! 13:26, 20. Dez 2005 (CET)

Ich sehe über mir "Thema ist Pfui" bzw. "Wollen wir wirklich für alles XYZ in der WP einen Artikel?" und weder das eine noch das andere haut als Begründung fürs Löschen hin. Sollte der Artikel einfach mal Quellen nachreichen und die Einleitungssätze etwas ausbauen, gibt's kein Grund zum löschen, daher also: 7 Tage, Tendenz zum behalten. --Asthma 13:36, 20. Dez 2005 (CET)

Das Problem, das Finanzer schon anspricht, sind die völlig fehlenden Zusatzinformationen zu der Liste; wenn die hinzukommen (weshalb gerade dieser Fisch? warum gibt es überhaupt so viele mehr oder minder bedeutende Staatssymbole: en:Lists_of_U.S._state_insignia?) wäre es ja OK für einen Artikel. --Andreas ?! 13:42, 20. Dez 2005 (CET)
Was bitte soll diese dermassen unsinnige Liste??? Muss hier jeder Mist, den die Amis verzapfen, auch noch öffnetlich breitgetreten und für die Nachwelt dokumentiert werden? Löschen, bevor die Liste der Staatsbienen der US-Bundesstaaten oder die Liste der Staatsschimmelpilze der US-Bundesstaaten auch noch aus dem englsichen übersetzt werden. --gunny Rede! 13:49, 20. Dez 2005 (CET)
Du darfst prinzipiell "Amis" gerne durch jede andere menschliche Gruppierung ersetzen (wir haben da doch beide sicherlich keine Vorurteile, oder?) und dann einfach ganz sachlich argumentieren (i.e. nicht "Mist"), was dich an diesem Artikel stört. Daß dann andere Artikel erstellt werden könnten, ist, wie gesagt, kein zulässiges Argument. --Asthma 13:54, 20. Dez 2005 (CET)

Die Erklärung steht unter Insignie, mit der Kategorie:Insigne statt Kategorie:Insignien. Statt viel Übersetzungsarbeit tut's vielleicht auch eine inhaltliche Ergänzung dort mit Link in die englische Wikipedia? --Schönwetter 15:21, 20. Dez 2005 (CET)


Behalten - Jeder Bundesstaat hat nun mal offizielle Wappentiere, ein offizielles Motto und mehr oder minder offizielle Bei- und Spitznamen. Die stehen im Bestfall auch in der Infobox der Staaten drin, und ich sehe keinen Grund, warum man diese Information nicht in dieser doch recht hübschen Tabelle aufbereitet finden sollte. Da ich bisher keine grundsätzlichen Abneigungen gegen Heraldik in diesem Projekt hier festgestellt habe, tippe ich mal auf den naheliegenden Grund bei diesem LA (wie nicht schwer herauszulesen aus Muss hier jeder Mist, den die Amis verzapfen...). Im übrigen findet sich in meinem Lexikon der amerikanischen Populärkultur, verfasst von keinem geringerem als Denis Scheck, im Anhang eine Liste der "Motti, Symbole und Spitznamen der Bundesstaaten", inklusive Vögel. Warum also nicht bei uns? --Janneman 15:32, 20. Dez 2005 (CET)

  • gleiche Meinung wie bei den Vögeln, merge der Staatssymbole--Zaphiro 16:23, 20. Dez 2005 (CET)
Du sagst es eine Liste und nicht siebzig. Gegen eine informative, nützliche und mit Zusatzinformationen versehene Liste, die dieses Phänomen der Amis erklärt und zusammenstellt hat niemand etwas einzuwenden. So ist das aber eine hingeworfene Liste ohne Nährwert. --Finanzer 16:34, 20. Dez 2005 (CET)
  • Löschen, die Fische stinken nicht nur vom Kopf... --Zollwurf 16:42, 20. Dez 2005 (CET)

Hat sich jemand einmal auf en:List of U.S. state fish ganz rechts die Liste " U.S. state insignia" angesehen, das ist ja eine ganze Welle wenn das alles ins Rollen kommmt! Ob behalten oder nicht hängt meiner Meinung davon ab ob die deutsche WP für sich als Gesamtwerk zu betrachten ist (dann behalten) oder die anderen WPs auch zum Gesamtwerk zählen (dann löschen und einen Link zu en:List of U.S. state fish setzen. (Weiß schon hört sich an wie ein Mathematiker der ne Herde Schafe einzäunen soll -> wickelt sich in Maschendraht ein und definiert draußen als drinnen!)--Tout (Diskussion) 16:55, 20. Dez 2005 (CET)

@Schönwetter: Erklärt in Insignie? Der Getüpfelter Gabelwels ist für Kansas Zeichen staatlicher Würde und Macht? Find ich witzig!
Aber im Ernst, ohne Erläuterungen ist das witzlos. Und das die Amerikaner eine Liste der Listen der Staatsinsignien führen, spricht nicht für die unbedingte Hammerrelevanz der einzelnen Insignien. Ausbauen mit Informationen oder löschen.
Und @Toutíorîx: Jede Wikipedia soll für sich allein stehen können, Links auf fremdsprachige Artikel sind völlig sinnbefreit (wenn wir bei unseren Lesern Englischkenntnisse voraussetzen, dann brauchen wir gar keine deutsche Wikipedia). --::Slomox:: >< 17:01, 20. Dez 2005 (CET)

Gershvin_Arge (schnellgelöscht)

laut Artikel ein unbekannter Atari-Klassiker - WP ist immer noch kein Verzeichnis unbekannter 2D-Computerspiele (oder doch?) --Rax dis 11:55, 20. Dez 2005 (CET)

Fake. Weder für Gershvin Arge, noch für Gershwin Arge gibt es Googletreffer. Bei einem angeblichen "Kultspiel" ist das faktisch ausgeschlossen. Löschen, es sei denn der Autor kann Beweise liefern (Packung, Review in einer Zeitschrift etc.). ((ó)) Käffchen?!? 12:11, 20. Dez 2005 (CET)

siehe Liste der Staatsfische der US-Bundesstaaten, nichts erklärende Liste --Melly42 12:03, 20. Dez 2005 (CET)

Vögel im Staatsdienst? Löschen, da unsinnig. ((ó)) Käffchen?!? 12:08, 20. Dez 2005 (CET)
Bevor noch Staatsblumen und Staatsbäume kommen, löschen --Kobako 12:40, 20. Dez 2005 (CET)

auch auf die gefahr hin geteert und gefedert zu werden: wie war das mit unserem bundesadler? *Duck* also ich find's nicht gänzlich uninteressant... --Vostei 13:08, 20. Dez 2005 (CET)

Wie die Staatsfischeliste unvollständig und hochgradig inoffiziell. Löschen --Carlo Cravallo 13:10, 20. Dez 2005 (CET)

Siehe oben... --gunny Rede! 13:50, 20. Dez 2005 (CET)

Wenn die Liste wenigstens erklären würde, seit wann und warum die Vögel Wappenvögel der US-Bundesstaaten sind, könnte man ja drüber nachdenken. Aber in der Form löschen --Melly42 13:58, 20. Dez 2005 (CET)

von "inoffiziell" kann nicht die rede sein. gleich die erste stichprobe hat ein bildchen vom staatsvogel auf der offiziellen webseite des staates. guckst du hier bei iowa. --Bärski 14:01, 20. Dez 2005 (CET)
Und was heißt das jetzt für uns? Eine Staatsblume haben sie ja auch!--Regiomontanus 14:10, 20. Dez 2005 (CET)
das heisst, dass die liste der staatsblumen, sodenn sie existiert, auch nicht gelöscht werden sollte... --Bärski 14:22, 20. Dez 2005 (CET)

Wobei noch niemand angemerkt hat, daß Wikipedia keine Datenbank ist... ((ó)) Käffchen?!? 14:51, 20. Dez 2005 (CET)

Behalten - Jeder Bundesstaat hat nun mal offizielle Wappentiere, ein offizielles Motto und mehr oder minder offizielle Bei- und Spitznamen. Die stehen im Bestfall auch in der Infobox der Staaten drin, und ich sehe keinen Grund, warum man diese Information nicht in dieser doch recht hübschen Tabelle aufbereitet finden sollte. Da ich bisher keine grundsätzlichen Abneigungen gegen Heraldik in diesem Projekt hier festgestellt habe, tippe ich mal auf den naheliegenden Grund bei diesem LA. Im übrigen findet sich in meinem Lexikon der amerikanischen Populärkultur, verfasst von keinem geringerem als Denis Scheck, im Anhang eine Liste der "Motti, Symbole und Spitznamen der Bundesstaaten", inklusive Vögel. Warum also nicht bei uns? --Janneman 15:32, 20. Dez 2005 (CET)

full ack --84.58.98.244 16:21, 20. Dez 2005 (CET)

Ich dachte jetzt, die reden vom US-Senat. Ich wusste nicht, dass jeder Bundesstaat sowas hat. von dem her nicht unintressant. unentschieden --Don Serapio 15:27, 20. Dez 2005 (CET)

    • ich befürworte eine Zusammenlegung der Staatssymbole (Vögel, Fische und was es sonst noch so geben mag), also merge--Zaphiro 16:21, 20. Dez 2005 (CET)

Bewusstseinsmodell (schnellgelöscht)

Werbung für ein Modell, aber keine Beschreibung, was ein Bewusstseinsmodell wäre. M.E. unnötiges Lemma --> Löschen --Mausch 12:04, 20. Dez 2005 (CET)

Kein Artikel und auch nicht ausbaufähig - löschen. --Gerbil 13:08, 20. Dez 2005 (CET)

Schließe mich Mauschs Argumentation an. Löschen. --Xocolatl 13:09, 20. Dez 2005 (CET)

Da hat jemand schlecht geträumt. löschen --FNORD 13:19, 20. Dez 2005 (CET)

Wirres Zeug, SLA gestellt. --Asthma 13:56, 20. Dez 2005 (CET)

Der hier beschrieben Schriftsteller verfehlt meiner Meinung nach unsere Relevanzkriterien. Reguläre Buchveröffentlichungen konnt eich jedenfalls nicht finden. Wie bewerten wir Podcast-Vertrieb? -- Zinnmann d 12:14, 20. Dez 2005 (CET)

Relevanz dieser Internetplattform ist nicht erkennbar, außerdem in einem sehr webrlichen Stil gehalten, ich vermute sehr stark Linkdropping --Finanzer 12:23, 20. Dez 2005 (CET)

Löschen, Werbung für eine Webseite ohne sonderlich herrausragende Stellung. ((ó)) Käffchen?!? 15:02, 20. Dez 2005 (CET)

Der Artikel erklärt weder das Lemma noch grenzt er das Lemma gegen Halluzination ab und ist zudem ein weitgehend sinnfreies Geschwurbel. --Gerbil 12:44, 20. Dez 2005 (CET)

  • Löschen, BKL ist ausreichend, wenn richtig verlinkt wird, der Artikel ist sinnlos (inhaltlich und auch als Lemma)--Zaphiro 13:04, 20. Dez 2005 (CET)

Irgendeinen Grund warum diese Lokalband in einer Enzyklopädie auftauchen muss, vermag ich nicht zu erkennen. Das Unterschreiten unserer formalen Relevanzkriterien ist im Artikel dokumentiert und auch sonst sieht es eher mau aus. --Finanzer 13:11, 20. Dez 2005 (CET)

Nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Bands sollte eigentlich eine CD reichen. Wieso fragt man nicht die angemeldeten Autoren? Karl Kit 13:51, 20. Dez 2005 (CET)
Direkt dadrüber steht 2 Alben. Na wat denn nun? Wer hat denn da schon wieder die Kriterien aufgeweicht? --Finanzer 14:21, 20. Dez 2005 (CET)
5000 CD's ist ja nicht gerade viel. --172.179.5.14 15:02, 20. Dez 2005 (CET)
Sei doch froh, dass die widersprüchlichen Kriterien jetzt wenigstens übersichtlich auf einer Seite zusammengefasst sind ;-) --Gunther 14:50, 20. Dez 2005 (CET)
Lokalband, die leider relevant ist, jedenfalls besagt das der Artikel. --Asthma 13:58, 20. Dez 2005 (CET)
Das mit der CD Veröffentlichung bereitet mir noch etwas Bauchgrimmen. Weder lies sich über google etwas finden (nur über die Nazi-Band), noch kennt allmusic die CD. Es gibt also momentan keine Belege, ob diese VÖ auch professionel stattfand, oder sich nur im Demo Bereich abspielte. 7 Tage um dies (am besten im Artikel) zu belegen, ansonste löschen --Fight 14:26, 20. Dez 2005 (CET)
Mal eine Zwischenfrage, ab wann spricht man denn bei WP von CD Veröffentlichung?--172.179.5.14 14:40, 20. Dez 2005 (CET)
Wenn eine CD auf proffessionellem Weg veröffentlicht wurde, d.h. mit Labelcode und über einen Vertrieb, so daß "die Allgemeinheit" die CD kaufen kann (über Amazon, Cd-Läden u.ä.). --Fight 15:07, 20. Dez 2005 (CET)
Okay, danke, aus dem Artikel ist nicht zu erkennen, das es ein Label gibt/gab, löschen

Der Verein mag zwar international sein, mit 100 Mitgliedern (auch wenn diesen "stetig wachsen" sollten) hat er für mich noch keine überregionale Bedeutung, die einen Enzyklopädieartikel rechtfertigt. --Taxman 議論 13:19, 20. Dez 2005 (CET)

Zustimmung. Löschen. --Gardini 14:50, 20. Dez 2005 (CET)

Artikel nach Felix Graf von Luckner verschieben und REDIRECT damits die Vereinsmitglieder wiederfinden. --Tout (Diskussion) 16:27, 20. Dez 2005 (CET)

Da gibt's eigentlich nix großartig zu verschieben. Im Artikel Felix Graf von Luckner wurde die Gesellschaft IMHO bereits hinreichend (wenn auch mit einem etwas sinnentleerten Satz) gewürdigt, ich hab trotzdem zwei Mini-Infos (genaues Gründungsdatum und ihr Ziel) in den Artikel eingefügt (und versucht, den Satz etwas zu ordnen). Ich bezweifle die Sinnhaftigkeit eines Redirects, denn falls einer der Mitgliederheerscharen wirklich was über ihn in der WP suchen sollte, dann würde er zuerstmal auf Felix Graf von Luckner schauen - und jeder andere erst recht. Da braucht's nun wirklich nicht für jeden Mini-Verein einen eigenen Redirect. --Gardini 16:47, 20. Dez 2005 (CET)

Hast Du recht war ja auch ironisch gemeint, ich würde halt bei Felix Graf von Luckner in ein oder zwei Sätzen (mehr ist der vorliegende Artikel ja sowieso nicht) erwähnen, daß es die Gesellschaft gibt - wie schon vorhanden. --Tout (Diskussion) 16:58, 20. Dez 2005 (CET)

Aus dem Artikel wird nicht ersichtlich um wen oder was es sich bei der Person handelt. Entweder einen Artikel daraus machen oder löschen. --Bodenseemann 13:21, 20. Dez 2005 (CET)

spielt fußball bei real madrid. --Bärski 13:26, 20. Dez 2005 (CET)
Ich habe einen Stub daraus gemacht. So kann man diesen behalten. --MacPac Talk 13:45, 20. Dez 2005 (CET)
Zustimmung. Gültiger Stub, relevante Person. --Scherben 13:50, 20. Dez 2005 (CET)
Ja, natürlich behalten --Gledhill 15:00, 20. Dez 2005 (CET)
Ist ein Duplikat. Wurde bereits einmal als Doublette gelöscht. Den Original-Artikel gibt es bereits seit September: José María Gutiérrez. Habe jetzt dort ein paar Sachen eingebaut. Das Duplikat kann man löschen. Bzw. ein Redirect anlegen, sonst haben wir vielleicht in ein paar Monaten wieder ein Duplikat. --Nanouk 15:12, 20. Dez 2005 (CET)
So, hab das Duplikat jetzt gleich durch einen Redirect ersetzt, bevor sich noch wer zusätzliche Arbeit damit macht. Sollte somit erledigt sein. --Nanouk 15:25, 20. Dez 2005 (CET)
Gehört ins Vereins-WIKI. WP ist kein Vereinsregister. also verschieben oder löschen SirSmokeALot 13:29, 20. Dez 2005 (CET)

Soll ein ausführlicher Beitrag für den WikiReader Eishockey werden. Ich kenn das Vereinswiki nicht, da ich zum ersten Mal hier schreibe. Bitte genauer erklären, andere Vereine haben Einträge auf WP. --Lemieux 13:49, 20. Dez 2005 (CET)Lemieux

Als östereichischer Eishockeymeister IMHO behalten. --Geiserich77 14:10, 20. Dez 2005 (CET)
schließe mich Geiserich77an, auf jeden Fall behalten --Vonsoeckchen KEV 15:30, 20. Dez 2005 (CET)

Von wo ist das kopiert? Ein Artikel ist das nicht, eher ein Fanbericht von der Vereinsseite oder aus einem Fanbuch. ((ó)) Käffchen?!? 15:36, 20. Dez 2005 (CET)

Deshalb kann aus dem Artikel aber kein Lösch-,sondern alle mal ein QS-Kandidat werden! Als so alter Verein, zudem mehrfach österreichischer, einmal sogar deutscher Meister geht nichts um Behalten! --torte Hockeytalk 15:57, 20. Dez 2005 (CET)

Relevanz dieser Untergruppierung fraglich. Übrigens hat weder diese Gruppe, noch die dort verlinkten zwei Gruppen einen Eintrag in http://www.allmusic.com/ --Taxman 議論 13:33, 20. Dez 2005 (CET)

DIese Gruppen sind in der Schweiz relevant und nicht auf der ganzen Welt (vorallem da sie ihre Musik auf schweizerdeutsch machen) Sektion Kuchikäöschlit (eine der dort verlinkten Gruppe) ist die einzige und erste Rap Band in der Schweiz die den Goldstatus erreicht hat. Ihr Relevanz abzusprechen würde gleichbedeutend sein mit jeder Schweizer Musikgruppe in diese Kategorie zu werfen.

Verstehe. Ich habe auf der Seite allerdings auf Anhieb kein "Goldstatus" sehen können. Und bitte (auch wenn die Einträge anonym gemacht werden) mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben. --Taxman 議論 13:43, 20. Dez 2005 (CET)
Ich kann gut nachvollziehen, dass das ärgerlich ist, aber ich sehe ehrlich gesagt keine hinreichende Relevanz. Ohne jetzt nachzusehen, was davon in Wikipedia ist, halte ich auch diverse meiner Lieblingsbands (Xotox, Converter, Morgenstern, Winterkälte, Asche, Iszoloscope, Fabrik C, Tactical Sekt, Antigen Shift, Mlada Fronta, Soman und Ah Cama-Sotz, um mal nur 'n paar zu nennen) für deutlich unter der Toleranzschwelle und würd da 'n Löschantrag befürworten. Sind gut, aber keineswegs bahnbrechend. Deshalb ist meine Meinung: löschen. MfG -- Mnh 14:00, 20. Dez 2005 (CET)

Nun ja, ich glaube deine aufgezählten Bands haben es wahrscheinlich auch nie eine Videorotation erzielt oder sind in den Albumcharts erschienen... darum halte ich es für relevant, da diese Bands auch in diversen Zeitschriften und auch Fernsehsendungen kommen und auch in Schweizer Radios von Relevanz gespielt wurden. Man kann ja sonst gleich alle nichtamerikanischen Rapgruppen löschen... 14:11, 20. Dez 2005 (CET)

Ausserdem, haben deine Bands auch CD's auf den Markt gebracht die in den grossen Einfaufsketten (wie in der Schwiez z.B. exLibris oder CityDisc) ins Sortiment aufgenommen worden und sind in den Radios und Musiksendern präsent? dann finde ich sind diese schon auch relevant und du kannst gerne auch einen Beitrag in Wikipedia einfügen.

Kaum verblüffend (wobei Xotox erst im Juli/August 8(?) Wochen mit PSI in den DAC-Album-Charts stand). Viele davon sind auch recht bekannt, nur ist die EBM/Industrial/Ambient-Szene ziemlich klein und in diverseste Unterrichtungen zersplittert, denen vor allem gemeinsam ist, dass die Massenmedien hartnäckig ihre Existenz verleugnen. Wenigstens bekommt man bei $Grosser_Buchversand das ein oder andere. Alles in allem ist schweizer Hip-Hop da wahrscheinlich nicht großartig anders, nur eben nicht weltweit verstreut, sondern auf einen kleineren Raum gepresst.
So oder so, das ist nur (m)eine Meinung und ich hab ganz bestimmt nicht vom Apfel der Allwissenheit gefuttert. Sollen die Admins entscheiden, ob sie's löschen oder lassen. MfG, Mnh 14:41, 20. Dez 2005 (CET)

Hardcore Schrauber (schnellgelöscht)

Unenzyklopädischer umgangssprachlicher Begriff, evtl. auch Begriffsfindung. Lemma falsch geschrieben. Thorbjoern 13:34, 20. Dez 2005 (CET)

  • Lol, man kann mit Hardcore so ziemlich alles verbinden, vielleicht auch Hardcore-Wikipedianer, bitte schnelllöschen--Zaphiro 13:40, 20. Dez 2005 (CET)

"Quelle:Eigene Beobachtungen" ist auch nett. SLA und gut ist.--Proofreader 14:45, 20. Dez 2005 (CET)

schnellgelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 14:50, 20. Dez 2005 (CET)

Poststrasse (Wesselburen) (schnellgelöscht)

Keine Relevanz erkennbar. --Geiserich77 13:44, 20. Dez 2005 (CET)

Die Poststraße ist die einzige nennenswerte Straße dort, und somit relevant -- Smial 13:45, 20. Dez 2005 (CET)
Jaja, neben Aussagen wie Die Straße wird im Winter nicht geräumt überzeugen weitere Sätze wie Einzig nennenswerter Verkehr außer den Anwohnern ist der wöchentliche Müllwagen und der LKW, der täglich den Edeka beliefert. löschen --Geiserich77 13:48, 20. Dez 2005 (CET)
Einzig relevante Straße? Wollt ihr uns ihr veräppeln? Die Poststraße ist lt. Gemeindeseite eine winzige Straße in einer an Straßen nicht so armen Gemeinde. --Geiserich77 14:01, 20. Dez 2005 (CET)
Ach so? Da es keine Schweizer Strasse ist, ists übrigens eine Straße. Wenn die einzige nennenswerte Straße zum Relevanzkriterium wird, dürften die BKL Dorfstraße und Hauptstraße die längsten WP-Artikel werden... Löschen. Thorbjoern 13:49, 20. Dez 2005 (CET)
Ein Musterbeispiel für Irrelevanz. Einen Orden für absolute Verzichtbarkeit und ab ins Humorarchiv oder löschen. --Asthma 14:01, 20. Dez 2005 (CET)
Möglicherweise ein Insiderscherz? (Ersteller: 13:41, 20. Dez 2005 Southpark (elian, du bist nicht konsequent genug) ). Thorbjoern 14:07, 20. Dez 2005 (CET)
Humorarchiv!--Pavel Krok 14:11, 20. Dez 2005 (CET)
Kontext (ich hoffe, ich habe jetzt nicht das Experiment kaputtgemacht).--Gunther 14:12, 20. Dez 2005 (CET)
Prima, dann müssen wir ja nicht mehr diskutieren. SLA gestellt. --Asthma 14:21, 20. Dez 2005 (CET)

Schade, das ist der Moment, wo leises Bedauern aufgrund des Grundsatzes hochkommt, dass man hier nichts beweisen sollte. Der Eintrag hatte deutlich mehr Substanz als die meisten oberbergischen Gehöfte und die ganzen Straßen. Bei einem Relativvergleich hätte man ihn definitiv behalten müssen. Und natürlich ist er ein klarer Hinweis, dass das Oberberg-Projekt und die Straßenfreunde keinesfalls bei den Einzelgehöften und Stichstraßen aufhören müssen. So ein schöner Artikel lässt sich auch auf die diversen Hausnummern, die Gullydeckel und Straßenlaternen, wahlweise die Bushaltestellen (die ja auch schon in den Einzelgehöften drin sind, Achtung: Verlinkungsoption!) ausdehnen. Der Detailierungsfreude sind keine Grenzen gesetzt: Es reicht ein beliebiger Punkt auf der Erdoberfläche für einen substantiellen Artikel. *grins* --He3nry 14:41, 20. Dez 2005 (CET)

Liricas Analas(erl., LA wieder raus)

Kein Relevanz gemäß Kriterien erkennbar. --He3nry 14:00, 20. Dez 2005 (CET)

Haben angeblich eine CD rausgebracht, aber das sollte im Artikel erwähnt werden. 7 Tage, --Asthma 14:02, 20. Dez 2005 (CET)
"rätoromanischer hip-hop" finde ich ein alleinstellungsmerkmal, weswegen ich auch auf die geforderten veröffentlchungen verzichten würde. behalten --Bärski 14:04, 20. Dez 2005 (CET)
Hm, eine CD ohne Label...? --He3nry 14:20, 20. Dez 2005 (CET)
ich finde bei kulturaktivitäten, die in einer minderheitensprache stattfinden, sind andere kriterien anzuwenden als für mehrheitssprachen mit zig millionen sprechern. für die erste rätoromanische rap-cd ist es erstmal völlig wurscht, ob sie privat hergestellt wurde oder nicht; zumal sich die zahl rätoromanischer plattenlabel wohl auch in grenzen hält und die major-plattenindustrie nicht auf so nischen-"schnickschnack" abfährt weil zu unkommerziell. es kommt hierbei vorderhand drauf an, dass sie überhaupt erhältlich ist. --Bärski 14:28, 20. Dez 2005 (CET)
[bearbeitungskonflikt]ack. Selbst wenn die CD nur selbstproduziert ist, der Gebrauch von retoromanisch im Zusammenhang mit Popmusik jeglicher Art dürfte sehr selten sein. Ich lasse mich da allerdings gerne von schweizer Wikipedianern berichtigen. Ausreichendes Alleinstellungsmerkmal, behalten --Fight 14:38, 20. Dez 2005 (CET)
  • behalten: Die Gruppe ist weit über die Bündner Kantonsgrenzen hinaus bekannt und schweizweit ein bekannter Begriff unter den Schweizer Hip-Hop-Formationen. Zudem sind sie Unterstützer zur Rettung der rätoromanischen Sprache in der Schweiz, da sie mit dem Romanischen vor allem junge Bündner zur vermehrten Nutzung anregen; das vom Aussterben bedrohte Romanische wird dadurch popularisiert, was zur Rettung der Sprache beitragen wird. -- CdaMVvWgS 14:27, 20. Dez 2005 (CET)

Also wenn das alles mal im Artikel stände, wäre ich ja glatt der Erste, der den LA wieder rausnimmt ;-) --He3nry 14:45, 20. Dez 2005 (CET)

Den mit der Sprachrettung hab ich reingetan. Denke aber auch, dass hier die üblichen Band R-Kriterien nicht spielen müssen. Relevant genug behalten. nachgetragen:--Don Serapio 15:22, 20. Dez 2005 (CET)

lolrz--84.72.39.210 14:58, 20. Dez 2005 (CET)

Was heisst denn nun das wieder? Unter Liste der Abkürzungen (Netzjargon) stehts nicht. Ich bin zu alt für diese Welt. --He3nry 15:02, 20. Dez 2005 (CET)
Zu "LOL" gibt es schätzungsweise 100100 Permutationen, s. auch en:LOL (Internet slang) und [3] --Asthma 15:13, 20. Dez 2005 (CET)

Die Quellenbasis von mir als Erst- und Hauptverfasser war unzureichend. Es haben sich anscheinend Fehler eingeschlichen, die allenfalls durch einen Spezialisten unter großem Aufwand korrigiert werden könnten. Die komplette Löschung bis zur Neuerstellung durch einen Fachmann erscheint mir daher dringend angezeigt. jankonrad 20.12.05, 13:54 MEZ/CET

welches sind denn die "anscheinenden" Fehler? -84.144.57.158 14:08, 20. Dez 2005 (CET)
????? --Wiggum 14:50, 20. Dez 2005 (CET)

Mal wieder ein völlig unnötiger Artikel. --Hansele (Diskussion) 14:09, 20. Dez 2005 (CET)

Behalten, falls er z.B. einen anderen Marsch-"Standard" ablösen soll, also bei bestimmten Gelegenheiten (Zapfenstreich oder dgl.) regelmäßig gespielt wird. Sonst weg. Thorbjoern 14:14, 20. Dez 2005 (CET)
Inhaltsarm, aber inwiefern "unnötig" verstehe ich nicht. --Asthma 14:22, 20. Dez 2005 (CET)

Mit Bundeswehrgeschichten kenn ich mich zwar nicht aus. Aber wenn die Bundeswehr einen eigenen Marsch bekommt klingt das für mich schon relevant. behalten --FNORD 14:23, 20. Dez 2005 (CET)

Ist schon wenig Inhalt, aber scheint relevant zu sein. Wäre doch vielleicht was für einen Artikel Heeresmusikkorps o.a. Hier ist ein Bericht zum neuen March. --Tout (Diskussion) 16:20, 20. Dez 2005 (CET)

Demonstrative Use (erledigt, Redirect)

Ein Uralt-Stub, der kaum wichtige Informationen bringt, die nicht in einem anderen Artikel (z.B. Kalter Krieg) mit aufgenommen werden könnten, und bei dem wohl auch keine Erweiterung zu erwarten ist. --Hansele (Diskussion) 14:10, 20. Dez 2005 (CET)

Scheint mir auch kein gängiger Begriff zu sein. S. auch Mutual assured destruction und Abschreckung --Asthma 14:15, 20. Dez 2005 (CET)

Nicht nur Werbung, auch die Relevanz wird nicht klar. --Don Serapio 14:49, 20. Dez 2005 (CET)

Wie weit ist das in CH verbreitet? So wie GMX bei uns? ((ó)) Käffchen?!? 15:23, 20. Dez 2005 (CET)

Werbung bei Wikipedia? Da gibt es m.E. bessere Möglichkeiten. Im Weiteren habe ich mit Freemails nichts zu tun. Gem. Google ist der Dienst in der CH recht verbreitet, jedoch bedeutend kleiner als GMX etc. Der Beitrag ist in dieser Form tatsächlich ungenügend und soll bitte gelöscht werden. Allenfalls Revision bzw. Neuvorschlag nach weiteren Recherchen. Der Autor 16.40 Uhr, 20. Dez 2005 (CET)

Unrest (gelöscht)

Trivialinformationen zu einem Album, dessen Künstler selber noch keinen eigenen Artikel hat. --Asthma 14:53, 20. Dez 2005 (CET)

  • Das war kein Artikel und das Thema gibt auch keinen her. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 15:20, 20. Dez 2005 (CET)
Ach, Danke das man darüber so lange diskutieren durfte, und das bei dem Urteil eines ausgewiesenen Musikkenners. :( Ist dir zufälligerweise bekannt wieviel Alben es gibt, bei denen jeder Song in einer anderen Stadt und mit einem Produzenten aus dieser Stadt aufgenommen wurde? Mir nicht, und ich kenne da einige. Aber wenn so was kein Alleinstellungsmerkmal mehr ist... --Fight 16:18, 20. Dez 2005 (CET)
Anmerkung: Das kommt davon wenn man mit dickem Hals schreibt. Gemeint war: Mir ist kein einziges Album bekannt, das ein solches Kuriosum aufweist. --Fight 16:28, 20. Dez 2005 (CET)

Köbes Underground (gelöscht)

Fällt sowas unter die Rubrik "Garagenband"? Oder ist die Gruppe relevant? --Erichs Rache 15:26, 20. Dez 2005 (CET)

  • R. ist in so einem Fall nebensächlich. Der Infogehalt war = Null. Sowas ist kein Artikel, sondern Fanblabla. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 15:33, 20. Dez 2005 (CET)

Nebelmacht (erledigt, mangels Relevanz gelöscht)

  • In dieser absolut dürftigen Form wg. Relevanz löschen SirSmokeALot 15:40, 20. Dez 2005 (CET)
Ich bitte um die Vollstreckung der Lex Dickbauch! --Asthma 15:51, 20. Dez 2005 (CET)
So, nach kurzer Internetrecherche kann ich nur sagen: Auch bei einem guten Artikel hätte die Band keine Relevanz, bin nur auf eine CD im Eigenvertrieb gestoßen. löschen --Fight 16:37, 20. Dez 2005 (CET)
  • Gelöscht aufgrund mangelnder Relevanz. --Uwe 16:59, 20. Dez 2005 (CET)

Keine Definition, kein Artikel. QS ergebnislos. -- Zinnmann d 15:43, 20. Dez 2005 (CET)

Ich hab mal was Artikelähnliches draus gemacht, ist freilich immer noch nicht das Gelbe vom Ei. Bin selber vorerst neutral. --Gardini 17:15, 20. Dez 2005 (CET)

Muß denn alles kategorisiert werden?--172.179.5.14 15:50, 20. Dez 2005 (CET)

Nein, gelöscht --Gunther 15:53, 20. Dez 2005 (CET)

Wer kennt ihn nicht, den "Global Player" ;-) Ich nicht und wahrscheinlich sonst auch niemand. Publikationen? Und nen Professorentitel hat der Arme leider auch nicht. löschen SirSmokeALot 16:10, 20. Dez 2005 (CET)

Gleicher Meinung, löschen --AFI 16:31, 20. Dez 2005 (CET)
Bäh, ich mag keine Capri-Sonne. Löschen, studiert haben schon mehr Leute und ihren Job machen auch viele. --Xocolatl 16:40, 20. Dez 2005 (CET)

Wenn es über ihn nicht mehr zu sagen gibt, sehe ich die Relevanz nicht. --Mikano 16:16, 20. Dez 2005 (CET)

Kogon ("Der SS-Staat") nennt einzig einen SS-Gruppenführer H. Fegelein - und fügt hinzu: "...einige Beispiele aus Hunderten und Aberhunderten von SS-Lebensläufen, die alle wie ein faules Ei dem anderen gleichen..." - deutlicher kann man es nicht sagen, dass auch dieser Fegelein in Wiki nichts verloren hat. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 16:38, 20. Dez 2005 (CET)

Form ist Scheiße, aber Ritterkreuz und die Dienstränge legen nahe, daß er über tausende von Menschen bzw. Nazis befohlen hat. Bescheinigt das nicht enzyklopädische Relevanz? --Asthma 17:14, 20. Dez 2005 (CET)

Beitostølen

Beitostølen - Nett gemeint, aber ohne wirkliche Informationen.--Ot 16:30, 20. Dez 2005 (CET)

Werbeartikel. Wahrscheinlich von einer PR-Agentur verfasst und eingepflegt. löschen SirSmokeALot 16:34, 20. Dez 2005 (CET)

Von der Firmenhomepage kopiert, hab URV eingetragen. --Xocolatl 16:38, 20. Dez 2005 (CET)

Relevanz des Produktes wird nicht deutlich. So Werbung. --134.76.61.234 16:40, 20. Dez 2005 (CET)

Zu wenige Informationen. So kein Artikel. --134.76.61.234 16:44, 20. Dez 2005 (CET)

Informationsgehalt nahe Null. So löschen. --Xocolatl 16:45, 20. Dez 2005 (CET)

  • QS-Fall, ausbauen--Zaphiro 17:13, 20. Dez 2005 (CET)

nur Nebenrolle in einer Serie. --134.76.61.234 16:47, 20. Dez 2005 (CET)

keine Informationen. --134.76.61.234 16:50, 20. Dez 2005 (CET)

  • QS-Fall, ausbauen--Zaphiro 17:13, 20. Dez 2005 (CET)
selbstverständlich Behalten, gültiger stub zu einer schönen Serie.--Janneman 17:14, 20. Dez 2005 (CET)

Kann wieder rein, wenn der Film erscheint. --134.76.61.234 17:06, 20. Dez 2005 (CET)

  • vielleicht dort solange zwischenparken, da steht auch schon was--Zaphiro 17:10, 20. Dez 2005 (CET)

Wörterbucheintrag, dessen Bedeutung IMHO schon aus dem Lemma hervorgeht. -- Zinnmann d 17:07, 20. Dez 2005 (CET)