1. FC Köln

Sportverein aus Köln, Nordrhein-Westfalen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2004 um 17:22 Uhr durch Rybak (Diskussion | Beiträge) (Liste der Trainer hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 1. FC Köln (offiziell: 1. Fußball-Club 01/07 e.V.) ist ein Sportverein aus Köln. Er entstand am 13. Februar 1948 aus dem Zusammenschluss der beiden Fußballvereine Kölner BC 01 und SpVgg Sülz 07. Seit März 2002 1.FC Köln GmbH & Co. KGaA. Das Vereinslogo zeigt eine männliche Ziege, der dem Verein auch den Spitznamen Geißböcke einbrachte. Die Farben des Vereins sind rot-weiß.

Der 1. FC Köln hat über 14.600 Mitglieder. Die Sportarten sind: Fußball, Handball, Tischtennis, Gymnastik.

Sportliche Heimat ist das Müngersdorfer Stadion, das seit 1. Juli 2002 den Namen des Sponsors erhielt und seither Rheinenergie-Stadion heißt.

Der 1. FC Köln war mit seiner Fußballabteilung 1964 der erste Meister der neu geschaffenen Fußball-Bundesliga. 1978 wurde der Verein ein drittes Mal Deutscher Meister. Der Bundesliga gehörte der Verein bis zum Abstieg 1998 35 Jahre lang ununterbrochen an. Nach einem weiteren Abstieg 2002 spielt der Verein jetzt wieder in der höchsten Spielklasse des deutschen Fußballs.

Anfang März 2004 kam es in der Führungsetage zu einem Machtkampf, der in einer Rücktrittsforderung von Wolfgang Overath an den Vereinspräsidenten Albert Caspers gipfelte. Am 4. März 2004 wurde von der Vereinsführung mitgeteilt, das Overath "mit sofortiger Wirkung Partner des Vorstands" werde. Der Verwaltungsrat erklärte darüber hinaus, dass er Overath nach Beendigung der Präsidentschaft von Albert Caspers als Präsidentschaftskandidaten vorschlagen werde.

Die höchsten Siege in der Bundesliga:
(H) 8:0 gegen Schalke 04 8. November 1969 und
Eintracht Braunschweig 8. September 1979
7:0 gegen Schalke 04 9. September 1967 und
Eintracht Frankfurt 29. Oktober 1983
7:1 gegen Tennis Borussia Berlin 31. Mai 1975

(A) 6:0 gegen Tasmania Berlin 30. Oktober 1965
5:0 gegen Werder Bremen 24. Mai 1980 und
FC St. Pauli 29. April 1978

Die meisten Spiele:
Toni Schumacher (422)
Wolfgang Overath (409)
Pierre Littbarski (406)
Hennes Löhr (381)
Heinz Simmet (357)
Wolfgang Weber (356)
Bernd Cullmann (341)
Harald Konopka (335)
Heinz Flohe (329)
Bodo Illgner (326)

Die meisten Tore:
Hennes Löhr (166)
Dieter Müller (159)
Pierre Littbarski (116)
Klaus Allofs (88)
Wolfgang Overath (83)
Toni Polster (79)
Heinz Flohe (77)
Karl-Heinz Thielen (56)

Die meisten Tore wurden in der Saison 1977/1978 mit 86 geschossen.

Die wenigsten Gegentore kassierte der 1. FC Köln in der Saison 1987/1988 mit 28.

Die meisten Punkte konnten in den Spielzeiten 1977/1978 und 1987/1988 mit jeweils 48:20 erzielt werden. Diese Marke wurde auch nach der zwischenzeitlich eingeführten Drei-Punkt-Regel nicht übertroffen.


Liste der Trainer des 1. FC Köln

Sportliche Erfolge

UEFA-Pokal-Finalist  : (1) 1985
Deutscher Meister  : (3) 1962, 1964, 1978
Deutscher Vizemeister  : (7) 1960, 1963, 1965, 1973, 1982, 1989, 1990
DFB-Pokal-Sieger  : (4) 1968, 1977, 1978, 1983
DFB-Pokal-Finalist  : (6) 1954, 1970, 1971, 1973, 1980, 1991
Westdeutscher Meister  : (5) 1954, 1960, 1961, 1962, 1963
Deutscher Hallenmeister : (1) 1993
Deutscher Amateurmeister: (1) 1981