Wikipedia:Löschkandidaten/18. Dezember 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2005 um 21:04 Uhr durch Kolja21 (Diskussion | Beiträge) ([[:Kategorie:Biographie, Vita]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
17. Dezember 18. Dezember 19. Dezember

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Der Artikel enthält kaum Informationen. Außerdem scheint es sich um einen lokalen Künstler gehandelt zu haben, der außerhalb des Kreises Gütersloh gänzlich unbekannt sein dürfte. Für eine Enzyklopädie ist das meiner Ansicht nach nicht bekannt genug. --84.135.243.80 15:06, 18. Dez 2005 (CET)

Der Artikel besteht nur aus POV, entspricht in weiten Teilen nicht der Realität und dient ausschließlich zur Diskreditierung des ANC und Winnie Mandelas. Hier drei Links mit ausführlicher Literatur zum Thema Hexerei und Necklace: The Ritual of the Necklace by Joanna Ball (engl.) Schwarze Kräfte (Reportage) (ndl.) Die Stellungnahme des ANC(engl.) --Schwarze feder 14:27, 18. Dez 2005 (CET)


Ein Eintrag zu "Necklacing" findet sich auch in der englischen Wikipedia, Google Suchergebnisse gibt es auch reichlich. Behalten.
HerrPhilipp
lösche bitte nicht den begründungstext im artikel --Schwarze feder 15:33, 18. Dez 2005 (CET)
Soll hier nicht diskutiert werden?
HerrPhilipp

Kann so kaum stehenbleiben. "Offiziell hat sich der ANC ... distanziert" suggeriert, dass er es eigentlich doch nicht tut. Tatsächlich nennt der ANC diese Aktionen Einzelner "barbarisch" und "unakzeptabel" und sie waren auch nie so etwas wie die generelle Vorgehensweise des ANC. Es kann auch nichts schaden, das im historischen Zusammenhang darzustellen: Wie sind Weiße während der Apartheid von Schwarzen be- und misshandelt worden, welche friedlichen Widerstandsformen gab es, wieviele Opfer der Apartheid und wieviele Opfer durch Necklacing gabe es, etc. Den Artikel behalten, da POV kein Löschgrund ist, aber die einseitige Darstellung gehört unbedingt korrigiert.--Proofreader 19:58, 18. Dez 2005 (CET)

Diese Informationen sind auch schon in Singapore Airlines enthalten. Das Flugnummernlemma taugt nicht mal als redirect. --ahz 00:09, 18. Dez 2005 (CET)

Ich hab's mal zum sonst üblichen Lemma verschoben. Wenn da niemand was wichtiges ergänzen kann dann kann der „Artikel“ weg. Gruß, JuergenL 11:29, 18. Dez 2005 (CET)
Luftfahrtunfälle werden i.d.R. in Chronik der Luftfahrtkatastrophen 1991 bis 2000 (u.a. Zeiträume) gesammelt aufgeführt. Dieser ist dort auch schon enthalten. Löschen --Carlo Cravallo 18:33, 18. Dez 2005 (CET)
löschen --elya 19:45, 18. Dez 2005 (CET)

Wer schreibt eigentlich für die anderen Städte einen Artikel ? :-) --Hi-Lo 00:25, 18. Dez 2005 (CET)

In Bayern ticken die Uhren ja machmal anders, aber das ist immer noch keine Grund in Konkurrenz zu Jörg Kachelmann 6 Co. zu gehen. Wikipedia ist kein Wetterbericht. löschen --ahz 00:41, 18. Dez 2005 (CET)
Eben, das waere doch mal ein neues Projekt: Das wetterwiki: Jeder benutzer schaut jeden morgen aus seinem Fester und traegt das aktuelle Wetter ein. Damit schaffen wir dann mehr "Wetterstationen" als Kachelmann je haben wird ;-). Also löschen --Prolineserver 12:15, 18. Dez 2005 (CET)
Schon viel besser im Abschnitt Klima bei München. Das hier löschen --Finanzer 01:08, 18. Dez 2005 (CET)

Ist schon ein Jahr alt. Trotzdem löschen, inklusive Wetter in München. Khero 01:16, 18. Dez 2005 (CET)

Wenn's ums Wetter geht: Keine Relevanz. Wenn's zum Klima geht: Ab in den Hauptartikel. In beiden Fällen also löschen. --Scherben 09:22, 18. Dez 2005 (CET)

Neutral: Ich entsinne mich, für just dieses Lemma schon mal im Juli 2005 einen LA gestellt zu haben, der - unverständlicherweise - abgeschmettert wurde... --Zollwurf 13:23, 18. Dez 2005 (CET)

Die Wortmeldungen dort waren allerdings auch bereits für löschen und in den Hauptartikel (angeblich kümmerte sich ein Portal um diesen Artikel deshalb ist er geblieben) --Andreas ?! 14:28, 18. Dez 2005 (CET)

Ich halte den Eintrag für einen puren Linkcontainer um einen Backlink zu erzeugen. Die relevanz scheint mir nicht vorhanden zu sein. Entscheidet ihr.-- Theomega 00:28, 18. Dez 2005 (CET)


In der Kategorie Browserspiel sind auch viele andere Browserspiele vertreten. Warum nicht auch TimeGate? Es ist kein 5-Stunden-Testprojekt, sondern ein relativ gut besuchtes Spiel. Es werden noch weitere Informationen hinzugefügt... DukeGangsta, Ersteller des Eintrags

löschen Es muss auch nicht zu jeder Webseite einen Eintrag geben. Was anderes ist ein browserspiel? Eclipse 03:28, 18. Dez 2005 (CET)

Was ist dafür ausschlaggebend, welche Webseiten rein dürfen und welche nicht? Anzahl der Besucher, PageRank? Um eine Übersicht über Browserspiele zu bekommen, sollte es auch erlaubt sein, mehrere aufzulisten und ihre Eigenheiten und unterschiedlichen Spielprizipien zu erklären. Oder warum dürfen Runescape, Icewars und die anderen Spiele rein? Diese Artikel sind nicht halb so informativ wie der von TimeGate. Außerdem gibt es jede Menge anderer Webseiten, die gelistet sind, wer oder was entscheidet darüber? Webseiten ansich sind nicht verboten, solange sie keine Werbeslogans etc beinhalten, sondern der Information dienen. Ich denke, um Browserspiele besser zu erklären, braucht es Beispiele. -- DukeGangsta 05:28, 18. Dez 2005 (CET)

Bei Artikeln aus "Massen"kategorien" gilt eigentlich immer nur Artikel mir Alleinstellungsmerkmal sind sinnvoll. Das ist hier aber nicht erkennbar. Außerdem sind Webseiten zwar nicnt 'verboten', aber nicht jede Webseite muß einen Eintrag bekommen. Um Broweerspiele zu erklären braucht es keine Detailbeschribung einzelner Spiele, außerdem gehöhrt das in den Artikel Browsergames. Das Kriterium Alleinstellungsmerkmal sehe ich hier nicht. Außerdem fallen einige Informationen deutlich in den Bereich Werbung. Also Löschen. Catrin 09:40, 18. Dez 2005 (CET)

Könntest du bitte Beispiele nennen, die 'deutlich' in den Bereich Werbung fallen? Des weiteren sagst du "braucht es keine Detailbeschribung einzelner Spiele". Warum gibt es dann die Kategorie, und warum sind dort 14 andere Spiele erlaubt? Hyperium ist ein Weltraumspiel genauso wie ogame, GalaxyWars, IceWars, Star Wars Combine und X-Wars. Da würde ich sagen, dass es keine Alleinstellungsmerkmale gibt (6 von 14). Bei TimeGate gibt es zumindest das Spielprinzip, dass es bei keinem anderen Browserspiel gibt, genauso wie einige Spielmodi, die es sonst nicht gibt, von Features ganz zu schweigen. Ich bitte auch um Verbesserungs- und Erweiterungsvorschläge. Was würde Euch noch interessieren? Bin weiterhin für behalten. -- DukeGangsta 17:32, 18. Dez 2005 (CET)

Löschen. --Colin 18:39, 18. Dez 2005 (CET)

wegen zweifelhafter relevanz -- 00:31, 18. Dez 2005 (CET)

Du warst schneller. Löschen, m. E. nicht relevant, Vorgeschichte dieses Löschantrags auf meiner Benutzerdiskussionsseite. --Xocolatl 00:34, 18. Dez 2005 (CET)

Hab mir mal die Diskussionsseite von Xocolatl durchgelesen und bin absolut für das löschen des Artikels. -- WanjaChresta 00:40, 18. Dez 2005 (CET)

Ich habe keine Ahnung warum das gelöscht werden muss, aber um auf Eure Relevanz Argumente zurück zu kommen, seht mal hier http://www.geteilt.de, da sind bestimmt 218 Leute die es ganz und gar nicht Irelevant finden. Oder ist diese Seite nur was für Euch Admins? Dann könn mir Wikipedia mal gestohlen bleiben und den anderen Mitgliedern von geteilt.de auch. Aber wenn es eine Seite vom Volk für das Volk ist, dann kann man sich hier zu Hause fühlen.--Danny 01:18, 18. Dez 2005 (CET)

Das ist keine Seite vom Volk fürs Volk, das ist auch kein Schwarzes Brett. Es ist eine Enzyklopädie. Und um in einer solchen gelistet zu werden benötigt man ein Minimum an Verdiensten, sind keine Verdienste vorhanden reichen auch Untaten. Aber man muss eine gewisse Relevanz aufweisen. Wenn du Clanmitglied bist, dann verschiebe die Informationen auf deine persönliche Wikipediaseite, dort wird sie niemand löschen und sie geben anderen Lesern ergänzende Informationen zu deiner Person. Leute die deine Seite besuchen, werden diese Zusatzinformation zu würdigen wissen. Die Allgemeinheit kann ihnen jedoch rein gar nichts abgewinnen. Eclipse 03:19, 18. Dez 2005 (CET)

Komisch, mir war so, als hätte ich gegen einen identischen Artikel noch vor kurzem einen SLA gestellt.... Egal, löschen im Namen des Volkes! --Asthma 02:03, 18. Dez 2005 (CET)

Ein paar Wochen alt und nicht einmal irgendwie berühmt, der Clan. Löschen, gern auch schnell --Tinz 02:45, 18. Dez 2005 (CET)

löschen Eclipse 03:07, 18. Dez 2005 (CET) Hier Meine Begründung:

  • 1.) Ganze 6 Mitglieder im "Multigame-Funclan". Wow, so bekannte Gründungsmitglieder wie [NBW] Vamp1re, [NBW] Striker1 und [NBW] Exodus. Da erübrigen sich natürlich Klarnamen, alles sehr aussagekräftig. Ich schlage vor die Seite der Bundeskanzlerin zu ändern und sie und ihr Kabinett von nun an "[MC] Merkel and the G-Crew" zu nennen. Wen interessieren schon Namen, Titel und Verdienste? Was ist das hier? Eine Enzyklopadie oder was? Oh moment mal, lese gerade im Titel das ist eine Enzyklopädie. So ein Mist aber auch, also raus damit.
  • 2.) Zitat von Danny "... Dann könn mir Wikipedia mal gestohlen bleiben." Bitte lasst diese Chance nicht ungenutzt versteichen!
Die haben die WP wohl mit der Clandatenbank von counterstrike.de verwechselt. Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 03:15, 18. Dez 2005 (CET)

@Eclipse: Ich werde diese Gelegenheit bestimmt nich ungenutzt verstreichen lassen, wenn ihr in hier diesem Umgangston miteinander redet und so Eure Mitglieder behandelt, dann löscht besser gleich meine Account, den solche Spacken können mir echt gestohlen bleiben. Wenn wir so in unserem Forum mit den Mitgliedern umgehehen würden, würde uns der Betreiber der Seite kräftig in der Ar... treten. Euch noch viel Spaß beim löschen, ich bin weg.--Danny 15:12, 18. Dez 2005 (CET)

Wenn dazu nicht mehr zu schreiben gibt, kann das wohl auch bei Skateboard rein? --ahz 00:32, 18. Dez 2005 (CET)

Dort ist es schon drin, allerdings fehlt, soweit ich sehe, in beiden Artikeln die Erläuterung der Vorteile des Noselifts. Könnte man aber auch bei Skateboard einbauen, wenn man es wüsste, und dann Noselift zur Weiterleitung dorthin machen. --Xocolatl 00:56, 18. Dez 2005 (CET)

löschen, einarbeiten und auf Skateboarden weiterleiten. Habe keine Ahnung vom Skateboarden, aber wenn ich nach so etwas suchen würde, dann unter Skateboarden. Eben weil ich kein Insider bin und die lustigen Namen der Tricks nicht kenne. Eclipse 03:22, 18. Dez 2005 (CET)

Löschen. (Wieso eigentlich Skateboard? Ist das nicht eher die Lieblingsoperation von Michael Jackson?) --Lung (?) 15:39, 18. Dez 2005 (CET)

Bei einer veröffentlichten CD zweifle ich an der Relevanz des Duos, über das es wohl auch wenig zu berichten gibt. --ahz 01:01, 18. Dez 2005 (CET)

weg damit Joghurt42 05:42, 18. Dez 2005 (CET)

Die Cd gibts auf der Homepage der Band für 5 Euro, bei amazon nichts, also vermutlich eigenproduktion. Nach Bandpage ist gerade eine Promo-CD in Arbeit. Eine Semifinalteilnahme bei Wacken Open Air scheint mir doch arg wenig. --Uwe G. ¿⇔? 03:08, 18. Dez 2005 (CET)

kenne ich zwar und hatten schon ziemlich gute presse, aber aufgrund der üblichen relevanz-konventionen löschen. --JD {æ} 03:16, 18. Dez 2005 (CET)

löschen wegen Relevanzkriterien. Eclipse 03:22, 18. Dez 2005 (CET)

Begriffsbildung? Hoax? Noch nie gehört, ziemlich zusammenhanglos... *ratlos* --JD {æ} 03:14, 18. Dez 2005 (CET)

  • löschen Da soll wohl eher ein Begriff etabliert werden. Eclipse 03:24, 18. Dez 2005 (CET)
  • Plädiere für halten. Sharesoft ist auch hier in der Eifel ein gängiger Fachbegriff unter 'Computerfreaks'. Kann die erste Definition also bestätigen. F. Pahnmann 03:32, 18. Dez 2005 (CET)
  • wenn der Artikel nicht stark überarbeitet wird, ist er nicht zu gebrauchen, in diesem Falle löschen Joghurt42 05:41, 18. Dez 2005 (CET)

Löschen. --Colin 18:45, 18. Dez 2005 (CET)

Sicher kein gebräuchlicher Begriff, löschen --A.Hellwig 19:24, 18. Dez 2005 (CET)

Eine nicht nachvollziehbare Namesliste ohne Kriterien, aus denen ersichtlic wird warum z.B. Johann Wolfgang von Goethe fehlt. --ahz 05:49, 18. Dez 2005 (CET)

Vielleicht kennt der Autor Goethe nicht ;-), ab damit nach Weimar. --Uwe G. ¿⇔? 12:26, 18. Dez 2005 (CET)
Unsinnige Liste, löschen. --Xocolatl 13:00, 18. Dez 2005 (CET)

Der Artikel besteht fast ausschließlich aus Zitaten. -- FriedhelmW 09:21, 18. Dez 2005 (CET)

So sicher kein Buchartikel. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:27, 18. Dez 2005 (CET)

Ein Klassiker der modernen Literaturgeschichte, auch wenn ich selbst Herrn Jünger nicht sonderlich mag. Das Lemma ist auf jeden Fall erhaltenswert, hat aber tatsächlich einen besseren Text verdient als den, der jetzt drinsteht.--Proofreader 19:48, 18. Dez 2005 (CET)

Worum geht es hier? --Liesel 09:44, 18. Dez 2005 (CET)

Gute Frage (Enzyklopädie ist doch eigentlich, wenn man nach Lesen eines Artikels mehr versteht als vorher, in dieser Form erreicht der Artikel bei mir das Gegenteil). 7 Tage, sonst löschen --JHeuser 10:15, 18. Dez 2005 (CET)
Was auch immer eine VJ-Crew ist, offenbahr hat sie keine Veröffentlichungen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:28, 18. Dez 2005 (CET)
Es geht hier um eine Form von Selbstdarstellung, offenkundig ohne enzyklopädische Relevanz => löschen --Zollwurf 13:49, 18. Dez 2005 (CET)

Die Relevanz ist mir nicht ersichtlich. --Liesel 09:47, 18. Dez 2005 (CET)

Fundstellen wie diese ordnen den Herrn in den Fundus der Ökorassisten ein. Er vertritt die bekannte These, man müsse sich über Ausländerhass nicht wundern, wenn man das eigene Revier nicht von Fremden sauber hält. Siehe z.B. sein Leserbrief hier im Ärzteblatt 2000. Relevanz scheint gegeben, da der Mensch politisch sehr aktiv ist. Aber so ein problematischer Fall bedarf eines wachen, gut gewarteten Artikels. So löschen. Khero 10:23, 18. Dez 2005 (CET)

Kaum Relevanz, außer Werbung --Alma 10:54, 18. Dez 2005 (CET)

Noch dazu ziemlich essayhaft und voller Spekulationen. löschen, wenn nicht Quellen und Literatur auftauchen und gründlich überarbeitet wird. --elya 12:00, 18. Dez 2005 (CET)

Allenfalls gekürzt in Zippo einbauen, der Begriff ist wohl tatsächlich etabliert, 9.190 Googlehits für "Vietnam Zippo".--Uwe G. ¿⇔? 12:32, 18. Dez 2005 (CET)

sehr speziell, es gibt es Unmenge Klettertrilogien (Alpen-Nordwände u.s.w.) --Alma 11:00, 18. Dez 2005 (CET)

Ja aber hier handelt es sich um die 3 schwersten, es wäre sicher nützlich zu erläutern wo diese Routen überhaupt sind, denn wer weiß schon an welchem Berg "Kaisers neue Kleider" sind. Dann könnte man es schon Behalten --Uwe G. ¿⇔? 12:35, 18. Dez 2005 (CET)

Es handelte sich um die schwersten Routen. Es gibt dort schon ein paar Nachrücker. Wer wissen will, wo die Routen sind. Findet sie auf einschlägigen Websites oder in Fachzeitschriften. PS: Kaisers neue Kleider" z.B. wurde auch schon wiederholt. --Alma 12:42, 18. Dez 2005 (CET)

Eine Enzyklopädie ist nicht dazu da, dass man dann doch auf "einschlägigen Websites oder in Fachzeitschriften" lesen muss. Zumindet die Basisinfos gehören in den Artikel. --Uwe G. ¿⇔? 14:06, 18. Dez 2005 (CET)

Die Routen wurden von Stefan Glowacz als Trilogie vermarktet. Andere Anwärter gab es eigentlich nicht. --Alma 16:38, 18. Dez 2005 (CET)

Löschen, das ist wirklich zu speziell und nicht mal für jeden Kletterer von Interesse. --Wahldresdner 18:03, 18. Dez 2005 (CET)

Vollzitat unter fragwürdigem Lemma. so nicht zu gebrauchen. Catrin 11:31, 18. Dez 2005 (CET)

Es gibt bereits eine Kategorie:Biografie. Wenn es daneben eine weitere Kategorie zu dem Bereich geben soll, müsste der Unterschied in der Überschrift oder einem kurzen Hinweis deutlich gemacht werden. Zur Zeit unterscheiden sich die beiden Kategorien nur in der Schreibweise. --Kolja21 11:44, 18. Dez 2005 (CET)

Unsinnige Dopplung. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:35, 18. Dez 2005 (CET)
Sehe ich auch so, sollen wir schon mit dem leeren anfangen, oder erst in 7 Tagen? Bin mir nicht mehr so sicher, es geht scheinbar speziell um Heilige, vielleicht doch sinnvoll?? --tox 13:35, 18. Dez 2005 (CET)

Wenn es nur um Heilige ginge, müsste die Kategorie Hagiografie heißen. Die auffällige Häufung von Kirchenthemen liegt vermutlich einfach daran, dass die Artikel über Hagiografie und Vita dort eingeordnet sind.

Aber, um die Anregung von Tox aufzugreifen, was haltet ihr davon, die Kategorie:Biographie, Vita nach Kategorie:Hagiografie zu verschieben? Die Artikel, die nicht in den Heiligenbereich passen, lassen sich leicht aussortieren. --Kolja21 16:05, 18. Dez 2005 (CET)

Dem würde ich zustimmen, allerdings sollte die Kategorie Kategorie:Hagiographie heißen. Fachsprachliche Wörter behalten ihre griechische Schreibung, kein Wissenschaftler würde je Hagiografie schreiben. In der amtlichen Rechtschreib-Wörterliste ist H. nicht eigens aufgeführt, weil es kein Wort der Alltagsschriftsprache ist. --Sigune 16:09, 18. Dez 2005 (CET)

Mit dem "ph" bin ich als ehemaliger Philosophiestudent auch emotinal verbunden, aber wenn wir "Biografie" und "Autobiografie" schreiben, fände ich es sonderbar, bei Hagiografie eine Ausnahme zu machen. --Kolja21 16:14, 18. Dez 2005 (CET)
Nun, wir haben auch Geographie (per Meinungsbild).--Gunther 17:03, 18. Dez 2005 (CET)
@Kolja: Sorry, hatte nicht gesehen, dass Du das gerade vorher schon verschoben hattest. Steht jetzt wieder unter Hagiographie.--Gunther 17:08, 18. Dez 2005 (CET)

Was hat denn Geographie inhaltlich mit Biografie zu tun? Der Witz ist doch, dass Hagiografie ein Spezialfall der Biografie ist. --Kolja21 20:04, 18. Dez 2005 (CET)

Ernst Hameister (erl., erweitert)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll:, wenig Informationen von einer an sich bedeutungslosen Person --Alma 11:49, 18. Dez 2005 (CET)

Ich hoffe mal auf ein Versehen oder hast du tatsächlich nichts besseres zu tun, als Löschanträge zu Artikeln zu schreiben, die jemand vor ein paar Sekunden erst angefangen hat und die offensichtlich noch in Arbeit sind? Jetzt (2 min später) steht da schon ein bißchen mehr Information über einen an sich gar nicht so bedeutungslosen Rezitator. Gruß --Marietta 12:02, 18. Dez 2005 (CET)
Kein Versehen. Ich kenne Fritz Reuter sehr gut als Autor und auch einige Rezitatoren. Einen Ernst Hameister kannte ich nicht (liegt wohl an meiner ostdeutschen Vergangenheit). Auch das WWW hat mir nicht wirklich weitergeholfen. Für mich bleibt es ein Löschkandidat, aber vielleicht gibt es noch mehr die Ernst Hameister kennen. --Alma 12:38, 18. Dez 2005 (CET)

Behalten. Der Löschantrag hat sich angesichts der Erweiterung des Artikels erledigt. --Kolja21 12:05, 18. Dez 2005 (CET)

Behalten --Prolineserver 12:10, 18. Dez 2005 (CET)

War mal so frei den LA zu entfernen, Artikel stark erweitert. --Uwe G.  ¿⇔? 12:38, 18. Dez 2005 (CET)

@Marietta - Artikel im Benutzernamensraum vorbereiten und dann kopieren - hätte uns nebenbei auch die jetzt schon lange Versionsgeschichte erspart.
Zum Artikel fehlen mir jetzt noch Lebensdaten - fragst du mal die Fritz-Reuter-Gesellschaft ?--Bahnmoeller 13:17, 18. Dez 2005 (CET)

@Bahnmöller - tut mir leid mit der langen Versionsgeschichte, aber ich krieg das leider so gut wie nie anders hin (wie man sieht nicht mal bei einem Diskussionsbeitrag - man muss mit Idiotinnen wie mir in der wikipedia leben), werde mich aber demnächst diesbezüglich etwas mehr engagieren. Freue ich mich über die Beteiligung aller und die schönen Ergänzungen zu dem Artikel. Ja, ich werde dann mal nachfragen, was die Lebensdaten betrifft. --Marietta 13:34, 18. Dez 2005 (CET)

muss jetzt schon bei versionsgeschichten gespart werden? sparwahn wohin man schaut... --Bärski 13:34, 18. Dez 2005 (CET)

Klingt wie ein Branchenbucheintrag. Ausbauen oder löschen. --Kolja21 11:58, 18. Dez 2005 (CET)

Ist der Artikel über Pierre Cardin also auch ein Branchenbucheintrag?

vergleiche auch Anthénéa - LA von gestern
Da sollen wohl gezielt Webseiten gepuscht werden --Bahnmoeller 12:03, 18. Dez 2005 (CET)

Ich pushe nichts. Alle Informationen, die hier stehen sind im Internet frei zugänglich. Man muß nur suchen. Im übrigen ist der sofortige Verdacht, daß ein Artikel über Künstler eine Werbung sein soll sehr perfide. Ich habe den Artikel sehr neutral gehalten. Im Übrigen ist der Artikel über Pierre Cardin dann auch ein Löschkandidat, richtig? Ich werde die Website von Pierre Cardin zu seinem Artikel hinzufügen. Oh Gott, im Artikel Shakira kommt ihre Offizielle Homepage und Fanseiten vor. Schnell Shakira löschen, es könnte ja Werbung sein. Shakira wird gepusht!
In ihrer Beschreibung von sich selbst sagen Sie, daß Sie sich v.a. um Qualitätssicherung kümmern. Sie sollten mal eigene Artikel schreiben, zu denen die Informationen dünn gesäht sind. Vielleicht hätten Sie dann ein bißchen mehr Achtung vor der Leistung der schreibenden Wikipedianer. Löschen ist einfach und es sollten nur jene zur Qualitätssicherung beitragen, die selbst viele neue Artikel erstellen.

Im Gegensatz zu Anthénéa halten ich den Eintrag durchaus für relevant, so er denn etwas mehr Fakten bekommt. Wenn ein Bundesligaspieler mit 1 Einsatz relevant genug ist, ist es ja wohl ein Architekt auch, der schon etwas Ungewöhnliches gebaut hat... behalten, aber ausbauen --Historyk 12:09, 18. Dez 2005 (CET)

Der Artikel über Pierre Cardin ist kürzer und wird nicht gelöscht. Mir fehlen nur noch Geburtsort, und -datum von Ducancelle.
Ich geb Dir in der Sache zwar recht, trotzdem ist es hier üblich, seine Beiträge zu unterschreiben... --Historyk 12:46, 18. Dez 2005 (CET)
Womit soll ich unterschreiben? Datum und Geburtsort sind eine harte Nuß. So schnell scheint man da nicht ran zu kommen.
Bitte Diskussionsbeiträge mit vier ~ unterschreiben. - Der Vergleich mit anderen Artikeln ist kein besonders sachliches Argument, hier geht es ja schließlich nicht um den Shakira- oder den Pierre-Cardin-Artikel (meinem Eindruck nach ist Cardin übrigens "nur" Geldgeber, nicht Mitdesigner o. ä. Ducancelles). Wenn du den Ducancelle-Artikel überzeugender gestalten willst, solltest du außer den Lebensdaten vielleicht auch noch Einzelheiten zu seiner Ausbildung, eventuellen Auszeichnungen, Reaktionen in der Öffentlichkeit, Verwendung seiner Kreationen (mit der Residenz von Pierre Cardin ist ja schon eine erwähnt) o. ä. hinzufügen. Ein Bild wäre natürlich auch toll. - Momentan neutral. --Xocolatl 12:48, 18. Dez 2005 (CET)
Natürlich wäre das alles wichtig: aber so schnell kann ich das allles nicht schreiben, Fotos unterliegen meist dem Copyright. Ich müßte dafür wohl den Designer selbst ansprechen und nach Bild und Lebensdaten fragen. Ich fürchte, da kommt mir die Löschung zuvor. Im übrigen finde ich den Vergleich mit der Behandlung ähnlicher Artikel durchaus relevant: ähnliche Artikel müssen auch ähnlich behandelt werden.84.56.17.137 12:57, 18. Dez 2005 (CET)

Nichts gegen Vergleiche. Vergleichen tue ich auch: Cardin ist weltberühmt, von Herrn Ducancelle habe ich bislang nichts gehört, es gibt keinen PND-Eintrag über ihn und ich konnte auch keine relevaten Informationen ergooglen. Daher der Löschantrag. Wie du am Beispiel Ernst Hameister sehen kannst, helfen Löschanträge dabei, Artikel (schneller als üblich) auszubauen. Gelöscht wird nur, was sich als nicht lexikontauglich erweist. Viele Grüße --Kolja21 16:34, 18. Dez 2005 (CET)

Habe von seinen Yachten sowie amphibischen Wohneinheiten noch nichts gehört, obwohl ich segle und mich für Architektur interessiere. Irgendwelche Architektur-Preise? Die Küchen sind allerdings cool. Ob das schon einen Artikel in der WP rechtfertigt? -- ReqEngineer 17:01, 18. Dez 2005 (CET)

Relevanz nicht erkennbar --Ureinwohner uff 12:00, 18. Dez 2005 (CET)

Schließe mich der Meinung an, ein guter Zweck reicht nicht. --Alma 12:01, 18. Dez 2005 (CET)

Löschen. Branchenbucheintrag. --Kolja21 12:08, 18. Dez 2005 (CET)

Löschen, beim Bild lag möglicherweise auch eine URV vor. --Xocolatl 12:58, 18. Dez 2005 (CET)

  • So ist das Werbung oder URV von [1] löschen --tox 13:07, 18. Dez 2005 (CET)

Gründe sind genannt. löschen --FNORD 15:28, 18. Dez 2005 (CET)

Es existieren Artikel zu den einzelnen Ländern, daher ist eine Seite für das gesamte Baltikum m.E. überflüssig. -- Horst 12:46, 18. Dez 2005 (CET)

Als Zusammenfassung sehr wohl brauchbar - in Einzelheiten allerdings fragwürdig ob das unter Tourismus zu erfassen ist (z.B. Sprachen). Behalten und besser mit den Einzelartikel Tourismus in... koordinieren. Der Artikel ...in Lettland behandelt das Thema m.E. sehr dürftig. --Bahnmoeller 13:25, 18. Dez 2005 (CET)

Die Argumentation hat etwas, aber löschen würde ich es noch nicht. Vielleicht eine Art von BKL bzw. Umbau nach: Kurze Beschreibung der Region, Hauptartikel Tourismus in xy (a, b und c). --Atamari 17:51, 18. Dez 2005 (CET)

Keine Relevanz erkennbar --Steffen - Diskussion 13:21, 18. Dez 2005 (CET)

Löschen. --Colin 18:50, 18. Dez 2005 (CET)

Offenbar erstellt, um den roten Link im Artikel der Moderatorin erblauen zu lassen. Wenn es nichts Informativeres zu der Sendung zu sagen gibt, löschen. --Xocolatl 13:31, 18. Dez 2005 (CET)

Tanzmusikorchester, verfehlt ausweislich Artikel sowie eigener Homepage die Relevanzkriterien --Pischdi >> 13:28, 18. Dez 2005 (CET)

hmm ja eine Lokalband. Denke auch, dass das irrelevant ist. -- Turing 13:29, 18. Dez 2005 (CET)
solche Artikel sind nur zuslässig, wenn sie in die entsprechenden lokalen Artikel eingebunden werden. Da das nicht der Fall ist: löschen --Taxman 議論 13:31, 18. Dez 2005 (CET)
Löschen. --Xocolatl 13:33, 18. Dez 2005 (CET)
netter name für ne band. enzyklopädisch aber irrelevant. löschen --Bärski 13:38, 18. Dez 2005 (CET)

Nicht mehr benötigt, der Inhalt inzwischen in die einzelnen Linienartikel verteilt worden. Ich hatte mich nicht getraut das sofort per SLA zu löschen (lassen), sonst käme wahrscheinlich wieder irgendwas mit Adminwillkür.. --Jcornelius   13:46, 18. Dez 2005 (CET)

War doch dein Artikel! :-) Ich habe mich deshalb nicht getraut, einen LA zu stellen. Aber so natürlich löschen. --FritzG 14:14, 18. Dez 2005 (CET)
Wenn alles rübergerettet ist, ist meines erachtens sogar ein SLA möglich. Hautsache der inhalt geht ned Flöten unter den einzelnen Linien reicht ja. Bobo11 15:11, 18. Dez 2005 (CET)

Ehrlich gesagt fände ich bei der Pariser Metro eine chronologische Auflistung der Streckenabschnitte nicht verkehrt, wie wir sie im Artikel zur Berliner U-Bahn haben; wenn das auf die einzelnen Linien verteilt wird, geht der Gesamtzusammenhang etwas flöten. Muss aber kein eigener Artikel sein, aber die Geschichte kommt im Artikel zur Pariser Metro noch etwas zu kurz, finde ich.--Proofreader 19:40, 18. Dez 2005 (CET)

Über den Artikel zur Metro brauchen wir nicht zu reden; daß der für einen Lesenswerten grenzwertig ist - zumindest verglichen mit anderen U-Bahn-Artikeln -, ist mir auch schon aufgefallen. Unglücklich ist z.B., daß die Linienartikel nur über die Vorlage am rechten Rand verlinkt sind. Aber hier geht es um das Löschen eines uralten Unterartikels, dessen Inhalt vollständig in anderen enthalten ist, weil ihn vor einiger Zeit jemand aufgespaltet hat und vergessen hat, die Löschung zu beantragen. --FritzG 19:47, 18. Dez 2005 (CET)

Relevanz fraglich, vgl. January`s Child.--Gunther 14:46, 18. Dez 2005 (CET)

da bin ich ja bekannter bei Google, der Counter von http://www.januarys-child.com zeigt nicht gerade Relevanz an, löschen --Spongo 15:48, 18. Dez 2005 (CET)
Dramatisch-spannende Lebensgeschichte, für die WP jedoch nicht relevant genug. -- ReqEngineer 16:45, 18. Dez 2005 (CET)

Keine enzyklopädische Relevanz aus dem Artikel ersichtlich. --Zollwurf 14:47, 18. Dez 2005 (CET)

Aus der Versionsgeschichte ist ersichtlich, dass es bereits mal einen LA gab. Ansonsten scheint das eine Band mit kommerziellen Veröffentlichungen zu sein, steht auch im Artikel. Wo ist dein Problem? Nur kurz drübergelesen? Behalten. --Scherben 14:56, 18. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. --Lung (?) 16:41, 18. Dez 2005 (CET)

Die einzige veröffentlichte CD "Nekrotize Wacken 2004 A.D." wurde in Eigenproduktion hergestellt. Daher nicht relevant, da unter einer Auflage von 5000 Stück. Google findet nur 2 Links zu diesem Titel. [[2]]. Google findet kaum Links zur Band selbst [[3]]. Die meisten Wikiklones oder Werbung von den Mitgliedern der Band selbst. Band überschreitet nicht mal annähernd die Relevanzkriterien. löschen --FNORD 17:05, 18. Dez 2005 (CET)

Zur Info für die weitere Diskussion: die alte Löschdiskussion.- Ralf G. 19:06, 18. Dez 2005 (CET)

Mousesports (erl. Trollantrag)

Hiermit beatrage ich die Löschung des Eintrages Mousesports, wegen fehlender Relevanz und eines Missverhältnisses im Bezug auf andere gelöschte Clanbeiträge. Löschen!!! --Danny 15:22, 18. Dez 2005 (CET)

kein löschantrag im artikel. erledigt. (vgl. 17.dez.05) --Bärski 15:23, 18. Dez 2005 (CET)

Der bekannteste und erfolgreichste e-sport-Clan, eher ein Unternehmen. Löschtroll, der wohl beleidigt ist, dass sein Funclan gelöscht wurde.--Uwe G. ¿⇔? 15:30, 18. Dez 2005 (CET)

Hey was brauchst Du denn noch, für einen Löschantrag? Löschen --Danny 15:50, 18. Dez 2005 (CET)

Falls es noch niemand gesehen hat: Es befindet sich ein Löschantrag im Artikel. -- M0rGu3


@Danny - SO nicht, rumprollen kannst Du wo anders.
Zum Thema: als bekennender Befürworter eines radikalen Löschens von Clans, befürworte ich in diesem Fall das behalten, da dieser einer der wenigen deutschen Clans ist, die auch international regelmäßig auf oberen Plätzen landen, und das schon über eine für Clans relativ lange Zeit. Andreas König 16:01, 18. Dez 2005 (CET)

Da die herren Antragssteller hier nur rumptrollen, weil ihr eigener kleiner Micker-Clan gelöscht werden soll wurde, bin ich jetzt mal so dreist und setzte das als erledigt. --gunny Rede! 16:04, 18. Dez 2005 (CET)

Hey, wo habe ich denn bitteschön rumgeprollt? Hier habe ich mich ausnahmsweise mal zurück gehalten, was mir aber bei der allgemeinen Arroganz hier nicht ganz leicht fällt...

@gunny Wenn Du scho dabei bist, wärst Du dann so gut und würdest meinen Account gleich mit löschen? Ich kann Euch Spacken nämlich nicht mehr ertragen!!! --Danny 16:10, 18. Dez 2005 (CET)

Für mich ist hier garnichts erledigt. Siehe [4] -- M0rGu3

Doch, es ist erledigt. Wird das jetzt noch einmal geändert, dann landet ihr beide auf der Vandalensperrung. Euer verhalten ist nämlich nix anderes als Vandalismus. --gunny Rede! 16:16, 18. Dez 2005 (CET)

VON MIR AUS KANNSTE MICH LÖSCHEN!!! ES IST MIR TOTAL FUCKING SCHEISS EGAL WAS IHR JETZT MACHT!!! WIKIPEDIA KANN SICH VON MIR AUS FICKEN (WENN ES DENN GEHT)!!! Mousesports hier, Mousesports da, aber alles andere ist irrelevant. SOLLTE ICH GEFRAGT WERDEN, DANN SAGE ICH EUCH, DASS EURE ADMINS IRRELEVANT SIND!!! -- M0rGu3

bei der Gelegenheit möchte ich einmal dezent unsere Wikiquette in Erinnerung bringen. Vielen Dank.--Proofreader 19:35, 18. Dez 2005 (CET)

Diese Liste scheint ja ein Aprilscherz zu sein. Da fast alle etwa 50 Links "rot" sind und ansonsten im Artikel keine Verweise etwa auf Schottische Klassische Musik oder ähnliches erscheinen, ist offenbar keine Relevanz gegeben. -- WHell 15:27, 18. Dez 2005 (CET)

Behalten -- Harro von Wuff 15:36, 18. Dez 2005 (CET)

behalten, was sonst? --Bärski 15:44, 18. Dez 2005 (CET)

da hoffentlich alle 50 Musiker mal einen Beitrag erhalten werden, behalten --Melly42 16:23, 18. Dez 2005 (CET)

Schliesse mich dem Behalten an. Solche Rotlink-Listen waren und sind für Einsteiger doch der ideale Anknüpfungspunkt, oder!? Halbwisser 18:26, 18. Dez 2005 (CET)

Behalten, please!

Eigentlich eine Schande, dass wir zig Artikel über Hiphopper und Garagenbands haben, aber kaum was über Künstler, die Musik komponieren, die auch nach Jahrhunderten noch Bestand hat. Die Aufstellung kann und sollte helfen, daran ein bisschen was zu ändern. Behalten--Proofreader 19:33, 18. Dez 2005 (CET)

Die gelisteten Komponisten überspringen durchweg die Relevanzhürde, siehe im Einzelnen z.B. hier. Rote Listen sind ein gutes Arbeitsmittel, behalten! --Idler 19:47, 18. Dez 2005 (CET) (PS, ohne Bezug auf einen konkreten LA: IMNSHO sollte es zur Pflicht gemacht werden, vor einem LA zu einer Liste nochmals WP:LIST durchzulesen.)

So unbrauchbar. -- Harro von Wuff 15:36, 18. Dez 2005 (CET)

weg damit --Spongo 15:49, 18. Dez 2005 (CET)
Lustlos, kurz, unformatiert, fehlerhaft: löschen -- ReqEngineer 16:42, 18. Dez 2005 (CET)
Löschen, nicht erhaltenswert. --Xocolatl 19:02, 18. Dez 2005 (CET)

Hab's mal etwas ergänzt und korrigiert (muss man erstmal drauf kommen, dass mit Michale Criton Michael Crichton gemeint ist). Bin mir aber nicht sicher, ob das die Relevanzgrenze überspringt. Scheint von der Machart mit In the Line of Fire – Die zweite Chance verwandt zu sein, ohne aber wohl dessen Qualität zu erreichen. Einen IMDB-Eintrag hat es, ansonsten eher zweitrangig. Neutral--Proofreader 19:26, 18. Dez 2005 (CET)

Hier ist durchaus auch für zweitrangige Filme Platz. Es wird sich aber kaum einer finden, der diesen Film soweit parat hat, dass er einen suffizienten Artikel dazu verfassen kann. Ein Lemma ist kein Wert an sich. Es wird hier schon viel zuviel schlampig reingestellt. Weg. Khero 19:57, 18. Dez 2005 (CET)

War SLA mit Einspruch. Andreas König 15:56, 18. Dez 2005 (CET)
Einspruch: Begriff wird von Google gefunden. -- Turing 15:53, 18. Dez 2005 (CET)

löschen da schon aus dem Text hervorgeht, dass es sich um ein willkürliche Begriffsneubildung aus jüngster Zeit handelt. Google ist allein kein Relevanzkriterium. Andreas König 15:56, 18. Dez 2005 (CET)
Lapbook ist auch die englische Bezeichnung für Lernmappen/Vorlesebücher/Arbeitsmappen -- Turing 16:00, 18. Dez 2005 (CET)
Wie es scheint hat der Begriff tatsächlich mit Hardware nichts zu tun. löschen -- Turing 16:06, 18. Dez 2005 (CET)
löschen--Andreas ?! 16:34, 18. Dez 2005 (CET)
  • Schnellöschen. (Unsinnseintrag) --Lung (?) 16:36, 18. Dez 2005 (CET)

Hier wird eine sehr nebensächliche Verwendungsmöglichkeit des Begriffs 'Historizität' verallgemeinert. Vgl. auch die Diskussion auf der Qualitätssicherungsseite. --Sigune 15:57, 18. Dez 2005 (CET)

Ich beantrage die Löscung aus folgenden Gründen:

  • Der Inhalt erklärt zum Thema nicht mehr, als es das Lemma schon von alleine schafft
  • Der große Rest des Artikels beschreibt offenbar anderes:
    • Das Geschäftsmodell eines ganz bestimmten Unternehmens, dem -nach eigenen Angaben- einer der Autoren angehört und das keinen Allgemeingültigen Charakter erkennen läßt
    • Prozess der Auswahl und des Kaufs einer Diplomarbeit
    • Umstände der Entstehung einer Diplomarbeit (gehört auch nicht hierher)
  • Zu viel allgemein-unkonkretes Blabla -- Ralf Pfeifer 16:12, 18. Dez 2005 (CET)
Sicherlich kein guter Artikel, aber ich würde eher behalten. Wo geht es denn um ein bestimmtes Unternehmen? --Spongo 17:26, 18. Dez 2005 (CET)
Ich relativiere das mal etwas:
  • Der Inhalt erklaert - obgleich nicht viel - mehr als die Ueberschrift (naemlich, dass es sich um Online-Shops handelt).
  • Es geht nicht um ein bestimmtes Unternehmen, sondern solche Agenturen im Allgemeinen. Bis vor Kurzem waren auch (Spam-)Links zu Konkurrenten des besagten Unternehmens aufgefuehrt.
Ansonsten stimme ich zu in folgendem punkt: die Informationen, die ueber die Diplomarbeiten (z.b. Urheberrecht) gemacht werden, koennen imho getrost in den Artikel ueber Diplomarbeiten aufgenommen werden. Was dann noch uebrig bliebe, waere allerdings wirklich so mager, dass man entweder a) es in einem Satz ebenfalls bei Diplomarbeiten erwaehnen koennte, was den Agenturen-Artikel in seiner jetzigen Form ueberfluessig machen wuerde, oder b) den Artikel mit etwas konkreteren Informationen spicken muesste.
ach ja, vielleicht praezisiert du mal die Aussage "Zu viel allgemein-unkonkretes Blabla" ein wenig. (scnr) ;-) --seth 17:39, 18. Dez 2005 (CET)

Coverabschrift ohne enzyklopädisch erhaltenswerten Inhalt. --MacPac Talk 17:10, 18. Dez 2005 (CET)

Das lässt sich auch in Alter Bridge unterbringen, also löschen --Spongo 17:27, 18. Dez 2005 (CET)

Scheint mir vergessen worden zu sein, ich sehe aber nicht was wir damit jemals anfangen wollen. --Saperaud  17:20, 18. Dez 2005 (CET)

Sehe ich genau so, löschen --Spongo 17:30, 18. Dez 2005 (CET)

Der "Artikel" enthält einige Allgemeinplätze und viele Weblinks. Nur über die Geschichte der US-Army erfährt man gar nichts. --ahz 17:26, 18. Dez 2005 (CET)

Völlig verzichtbares Nichts, das getrost gelöscht werden kann. Wer wirklich was zur Geschichte des US-Militärs schreiben will, darf zur Not en:Military history of the United States übersetzen. --Asthma 17:45, 18. Dez 2005 (CET)

Behalten - Ich bin gerade dabei, den Artikel auszubauen, so wie ich es z. B. soeben getan habe. a) bin ich hier nicht der einzige Wikipedianer, b) habe ich nicht immer Zeit, und c) wenn hier schon Vorschläge á la Übersetz' doch mal... kommen, könntet ihr doch euch beim Ausbau beteiligen. Gerade vor dem Hintergrund, dass die Links massig Informationen beinhalten und zumindest Asthma von sich behauptet, fließend Englisch zu sprechen (wegen des von ihm eingestellten englischen Artikels). Siehe auch mein Credo auf meiner Benutzerseite.

Allerdings gebe ich zu, dass sämtliche meiner geistigen Versuche, die Historien der einzelnen amerikanischen Teilstreitkräfte voneinander zu trennen, gescheiter sind. Ergo werde ich ihn in Bälde nach Militärgeschichte der USA verschieben. --Libertarismo 19:21, 18. Dez 2005 (CET)

Wenn's um längere Erweiterungen geht, setz am besten den Inuse-Textbaustein rein. Langsam sieht man ja, dass das was umfangreicheres wird; beim nächsten Mal den Löschfreunden den Wind aus den Segeln nehmen, indem zumindest ein guter Einführungsabschnitt und die Absicht, das zu erweitern erkennbar sind.--Proofreader 19:30, 18. Dez 2005 (CET)

Meiste Infos sind schon über Creampie verlinkt. Wozu extra Artikel ? Andreas König 17:29, 18. Dez 2005 (CET)

Das kann weg -- Stahlkocher 18:42, 18. Dez 2005 (CET)

Wieder einer dieser zwangsläufig mit nur einer Hand geschriebenen Artikel. Unter Cumshot versorgt uns die Wikipedia bereits mit allen wichtigen Informationen zum Thema. Da muss man sich sich nicht der Prüderie zeihen lassen und kann das löschen. Khero 20:02, 18. Dez 2005 (CET)

Manueller Nachbau der Kategorie:Feuerwehr. --217.247.67.49 17:51, 18. Dez 2005 (CET)

Manueller Nachbau der Kategorie:Katastrophenschutz. --217.247.67.49 17:51, 18. Dez 2005 (CET)

Manueller Nachbau der Kategorie:THW. --217.247.67.49 17:51, 18. Dez 2005 (CET)

Diese Kategorie ist redundant, da sie nur die Unterkategorien Kategorie:Tal in Nordtirol und Kategorie:Tal in Osttirol enthält, bzw. enthalten sollte. Diese zwei sollten dann direkte Unterkategorien der Kategorie:Region in Tirol werden. NB: die Kategorie:Tal in Tirol bezieht sich nur auf Österreich (ohne Südtirol).--Markus (Mh26) 18:00, 18. Dez 2005 (CET)

selbstdarstellung (artikelersteller Ajayi). siehe auch: Wikipedia:Selbstdarsteller. eine relevante tätigkeit, auszeichnungen o.ä. kann man in dem geschriebenen auch nicht erkennen. --sjøhest 18:01, 18. Dez 2005 (CET)

Dönertier (erledigt, gelöscht)

witzisch, witzisch - aber nicht enzyklopädisch. --Reinhard 18:21, 18. Dez 2005 (CET)

Löschen! voll krass uncool

wie wäre es mit LEMMA sperren? --Melly42 18:40, 18. Dez 2005 (CET)

Der letzte Versuch war schon über zwei Monate her, das lohnt nicht.--Gunther 18:42, 18. Dez 2005 (CET)

Dialektbegriffe werden nicht in der WP aufgenommen. -- ReqEngineer 18:45, 18. Dez 2005 (CET)

Dieser Begriff hat allerdings überregionale Bekanntheit, das hab sogar ich als Nordlicht schon gehört. Im Prinzip behaltensfähig, soweit es über eine Worterklärung hinausgeht. In der Wikipedia findet sich etwa auch Spezi.--Proofreader 19:02, 18. Dez 2005 (CET)

Dialektbegriffe in Wikipedia: Dirndl, Servus, Tschüs, Weißbier usw. Da passt Bazi gut dazu.
Also: behalten --Wetwassermann 20:00, 18. Dez 2005 (CET)

Vergessener LA von Benutzer:Singularität, Begründung:

zugegebenermaßen traurige Sache, aber das ist doch ein bißchen sehr dünn

Nachgetragen von Gunther 18:50, 18. Dez 2005 (CET)

"...starb durch einen Geisterfahrer der Selbstmord begangen hatte..." - Selbstmord vor der Geisterfahrt ??? In bestehender Form sicherlich zu löschen--145.254.93.211 18:56, 18. Dez 2005 (CET)

Der Fall wird gerade von der ZEITUNG mit den vier großen Buchstaben immer wieder gerne aufgegriffen, ebenso wie von diversen Klatschblättchen. Ob sie deswegen einen eigenen Artikel braucht, weiß ich nicht - ich denke, die Erwähnung bei ihrer Mutter reicht aus. Silberchen ••• 19:21, 18. Dez 2005 (CET)
Löschen, abgesehen vom grauenhaften Inhalt halte ich auch eine Erwähnung bei der Mutter als ausreichend. --ahz 19:45, 18. Dez 2005 (CET)

Da nicht einmal erwähnt wird, in welchem Rothenburg sich diese Brücke befindet, kann dieser eine Satz nicht einmal in den entsprechenden Ortsartikel eingebaut werden. --Silberchen ••• 18:59, 18. Dez 2005 (CET)

Auch vom Umfang her ist es bestenfalls ein Stub-Stub. Löschen --Hydro 19:18, 18. Dez 2005 (CET)

irrelevanter Selbstdarsteller, knallt seinen Text einfach in vorhandenen Artikel. (ACHTUNG, LA betrifft nur erste Artikelhälfte) 19:00, 18. Dez 2005 (CET)

So ein Unfug, man kann nicht gegen Artikelhälften LAs stellen. Ändere den Artikel doch einfach so, wie du's für richtig hältst. It's a wiki. --Asthma 19:03, 18. Dez 2005 (CET)

Immerhin betrifft das den größten Teil des ARtikels, aber das bitte tatsächlich auf der Diskussionsseite des Artikels diskutieren. Hier geht es um das Löschen oder Behalten ganzer Artikel.--Proofreader 19:04, 18. Dez 2005 (CET)

Das ist eher ein Vandalenabschnitt. Nimmts wieder raus und gut. Gamma 19:13, 18. Dez 2005 (CET)

Der Abschnitt und der LA sind wieder raus. Silberchen ••• 19:23, 18. Dez 2005 (CET)

Kreisligaverein ohne Relevanz --Ureinwohner uff 19:33, 18. Dez 2005 (CET)

dritte Mannschaft des o.g. Vereins. --Ureinwohner uff 19:41, 18. Dez 2005 (CET)

Relevanz IMHO nicht gegeben (ausserdem irreführendes Lemma). --He3nry 19:37, 18. Dez 2005 (CET)

Ich finde sehr wohl das die gesellschaftliche Relevanz dieser Zeitung gegeben ist. Sie ist /war die wichtigste Plattform der nichtreligiösen Pazifisten in Österreich in den 80er Jahren.


was heißt irreführendes Lemma und imho wie wäre es, wenn statt eines Löschantrages eine konstruktive Verbesserung begesteuert würde. Ich bin zugegebener Maßen ein neuer Enzyklopädist aber die wikipädisten sollten doch zusammenarbeiten statt gegeneinander.

Theoriefindung ist hier zwar eine etwas schräge Vorhaltung, aber 2 der 3 angeführten Belege werden auusdrücklich als Nicht-TG ausgewiesen und die übrig bleibende 3. Form ist auch keine. Insofern ist die Substanz des Artikels in Bezug auf das Lemma gleich Null. --Gerbil 19:36, 18. Dez 2005 (CET)

Ich glaube, hier will nur jemand bestimmte Gruppen (z.B. Kegler) in ein schlechtes Licht rücken. Ich vermute, der Autor ist Fußballfan, denn die hat er "vergessen"... Siehe auch Stupidedia Unsinn, löschen. --FritzG 19:43, 18. Dez 2005 (CET)

Ein berufstätige Frau unbekannten Alters ohne jegliche Bedeutung. --ahz 19:40, 18. Dez 2005 (CET)

so ist das leider kein Artikel. -- srb  19:54, 18. Dez 2005 (CET)