Zum Inhalt springen

Jürgen Konrad (Rennfahrer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2013 um 18:36 Uhr durch Karsten11 (Diskussion | Beiträge) (- qs + la). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Aus der QS. Mangels Quellen ist die Relevanz unklar oder nicht gegeben. Ohne zu wissen, an welchen Rennen er den nun konkret mit welchen Ergebnissen teilgenommen hat ist die Relevanz nicht zu erkennen.-- Karsten11 (Diskussion) 19:36, 15. Apr. 2013 (CEST) Jürgen Konrad (* 28. Februar 1947) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer.

Leben und Leistungen

Jürgen Konrad startetet im Alter von 18 Jahren erstmals auf einem BMW 700 Sport bei verschiedenen Rallyes und belegte mehrere Fahrerlehrgänge in Deutschland, Holland und Belgien. Beifahrer war in den meisten Fällen Jürgen Behle.

Im Alter von 21 Jahren machte er seine Meisterprüfung im Kfz-Handwerk und übernahm eine Alfa-Romeo-Vertretung. Kurz darauf bestritt er diverse internationale Rallyes mit den Beifahrern Hasso Streger und Wilfried Herget. 1972 wurde er Gaumeister des ADAC-Nordrhein im Zuverlässigkeitssport auf dem Nürburgring. In der darauf folgenden Zeit fuhr er mit diversen Alfa Romeo, BMW, Datsun (Nissan), Ford und Porsche Carrera Berg- und Rundstreckenrennen. Rennen im Ausland kamen ebenfalls hinzu. Es handelte sich um Läufe zur Deutschen Rennsport-Meisterschaft oder zur Markenweltmeisterschaft. Die meisten dieser Rennen wurden mit Erfolg beendet.

1993 und 1994 gewann er die Serie in der Youngtimer-Trophy Klasse/Gruppe 1; alle Rennen wurden mit Platzierungen unter den ersten Plätzen beendet. 2002 zog er sich vom Rennsport zurück.