15. Dezember | 16. Dezember | 17. Dezember |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Der Artikel verheerlicht und protagoniert eindeutig einen Kriegsverbrecher! Ahmad Shah Massud war beteiligt an, Massenexekutionen, Massenvergewaltigungen und der Ethnifizierung des Krieges in Afghanistan. Dies bestätigen Zahlreiche Dokumente von Amnesty International und Human Rights Watch! Ebenfalls wurden Quellen von Propaganda Lektüren der jeweiligen Unterstützer seiner Partei und Gruppierung als Argumentations Schema genutzt. Denen kann man keinen Vertrauen schenken. Amnesty und Human Rights schreiben folgendes über Massud:
Kriegsvebrechen: Massenvergewaltigungen, Exekutionen, Ethnifizierung des Krieges 1992, Kabul wird in Schutt und Asche gebombt. Die ai-Berichte aus diesen Jahren dokumentieren zahllose Gräueltaten - auch die damaligen Machthaber (Rabbani und Massud) lassen sich schwere Menschenrechtsverletzungen, darunter willkürliche Inhaftierungen, Plünderungen und Vergewaltigungen zuschulden kommen.
- Amputation und Besteinigungen kamem nicht erst mit der Taliban sondern bereits schon mit Rabanni und Massud, als Rabbani illegal Präsident wurde. Amnisty Intern. bestätigt dieses:
"Der stellvertretende Justizminister kündigte die Einführung von Strafen wie die Amputation von Füßen oder Händen, Prügelstrafen und Steinigungen an... "
Laut Amnisty wurden alleine in März 1995 1500 Menschen durch Rabanni und Massud´s Shoreh Nezar getötet. Ein Jahr zuvor waren durch Kämpfe von Gulbudin Hekmatyar sowie Massud 20.000 Zivilisten ums Leben gekommen.
Amnisty Intern. schreibt dazu:
"Nachdem die Hezb-e Wahdat ihre Verteidigungsstellungen aufgegeben hatte und nach übereinstimmenden Berichten keine Anzeichen für militärischen Widerstand mehr erkennbar waren, zogen die Soldaten von Präsident Rabbani randalierend durch die Straßen von Karte Seh, plünderten Häuser, vergewaltigten Frauen und prügelten auf unbewaffnete Zivilisten ein und ermordeten sie."
"Hajera Zeray, ihre acht Jahre alte Tochter Jamila und ihren zwölf Jahre alten Sohn Arsala fand man tot in ihrer Wohnung in Kabul auf, ihnen wurden die Kehlen abgeschnitten, weil der Vater 1985 ein Beamter in der Regierung war."
Ebenfalls nimmt Human Rights Watch zu den Kriegsverbrechen stellung:
· "March 1995: Jamiat forces were responsible for rape and looting after they captured Kabul's predominantly Hazara neighborhood of Karte Seh from other factions. According to the U.S. State Department's 1996 report on human rights practices in 1995, "Massood's troops went on a rampage, systematically looting whole streets and raping women."
Übersetzung: März 1995 sind Jamiat e Islami (Rabbanis Partei) Hazara Frauen ermordet, vergewaltigt nachdem sie Karte 3 erobert hatten. Das US State Department meinte: Massuds leute sind reingestürmt und haben systematisch geplündert und frauen vergewaltigt"
Ebenfalls wurde eine Ethniefizierung des Krieges durch verstümelungen und gezielten Massenvergewaltigungen an Frauen der entspr. Ethnie (Hazara, Pashtunen) angefangen. So kann man dieses bei folgendem Bericht von Human Rights Watch beobachten:
"On the night of February 11, 1993 Jamiat and Ittihad-i Islami forces conducted a raid in the Hizb-i Wahdat neighborhoods of West Kabul, killing and "disappearing" Hazara civilians, and committing widespread rape. Estimates of those killed range from about seventy to more than one hundred."
--> Massuds Leute haben mit einer Kampagne gegen Hazaras 70-100 Hazara Frauen in nur eine Nacht vergewaltigt und ermordet.
Die Kolleteral Schäden waren eine Sache und die gezielten Tötungen von Zivilisten der jeweiligen anderen Ethnie eine andere Methode um den Krieg eine andere Dimension zu verleihen. Dies wird ebenfalls von Amnesty Intern. belegt und bewiesen:
"Over 180 people were killed in a barrage of rocket attacks fired on Kabul by UF commander Ahmad Shah Massoud on September 20-22. Reprisal attacks on civilians, indiscriminate rocketing and shelling of cities, and summary executions of captured prisoners were also reported. It was generally believed that all parties were laying new landmines."
--> 180 Menschen sind durch einen Raketen Angriff von Ahmad Shah Massud getötet worden. Exekutionen, Entführungen wurden ebenfalls berichtet und die verlegung von Minen.
Zeugen berichteten in Kabul, dass
"Ahmad Shah Massuds Soldaten nahmen ein 15 Jähriges Mädchen, ein 13 Jährigen Jungen und vergewaltigen Sie in Kabul. Sie schneideten Hazara Frauen die Brüste ab und zerschossen Kabul mit Raketen angriffen."
DAHER FORDERE ICH SIE AUF DEN ARTIKEL ZU LÖSCHEN, DA ES REINE PROPAGANDA UND VERHEERLICHUNG EINES KRIEGSVERBRECHERS IST! ES IST EINE OHRFEIGE FÜR JEDE VERGEWALTIGTE FRAU, KIND UND ALL DEN ERMODETEN! -- 80.171.162.204 14:44, 16. Dez 2005 (CET)
:Schwachfug. Artikel bleibt natürlich, ob POV kann ich nicht entscheiden. --Steffen - Diskussion 14:48, 16. Dez 2005 (CET)
- Artikel bleibt, die IP wurde nun schon mehrfach aufgefordert, die Änderungswünsche NPOV zu formulieren und auf der Diskussionsseite des Artikels zur Debatte zu stellen. So lange dort keine Einigung erzielt wird, habe ich den Artikel erst einmal gesperrt. --Reinhard 14:59, 16. Dez 2005 (CET)
#
{{Neutralität}}
# Diskussion:Ahmad Schah Massoud
--Asthma 15:01, 16. Dez 2005 (CET)
Ich finde den Löschantrag alles andere als abwegig. Ich habe keine Ahnung von Herrn Massoud und ob er ein Kriegsverbrecher ist oder nicht, aber die Version, die wir haben, stinkt schon gewaltig nach Verherrlichung. Seine moderate, aufgeschlossene und disziplinierte Art machte ihn nicht nur sehr beliebt, sondern auch zum Anführer seiner zahlreichen Freunde. - Sein Ziel war es, das Studium erfolgreich zu beenden, um auf diesem Weg seiner Heimat und seinen Mitmenschen dienen zu können. - Seine militärischen Erfolge und die Liebe der Menschen zu ihm brachten aber auch sehr viel Neid und Hass anderer mit sich - Massouds unvergleichliche Heerführung, taktische und strategische Überlegenheit und sein politisches Können brachten ihm den Beinamen "Der Adler des Hindukusch" ein. - Die Liebe der Menschen zu Massoud und ihre Hingabe für den Widerstand war so grenzenlos, dass sie bereit waren, dafür dieses unglaublich große Opfer zu bringen. - Massoud wurde der größte Guerilla-Kämpfer unserer Zeit. Und da der gesamte Artikel heillos in diesem Duktus verfasst ist und alles andere als vertrauenserweckend ist, bin ich für LÖSCHEN und einen Neuanfang.--Janneman 15:45, 16. Dez 2005 (CET)
- ACK. Jetzt für löschen. Das ist leider zu grauselig. --Asthma 15:54, 16. Dez 2005 (CET)
- Nachtrag: Wir könnten auch in einer älteren Version wiederherstellen. Einst hieß es im Artikel z.B. So kam es während der Kämpfe um Kabul Mitte der 90er Jahre laut Angaben der afghanischen Frauenrechtsorganisation RAWA zu Massenvergewaltigungen durch die Nordallianz. Dies geschah unter dem Oberbefehl von Massoud. Kritiker meinen, dass Massoud die Vergewaltigungen ignoriert, wenn nicht sogar stillschweigend toleriert hat. Davon ist nix übriggeblieben.--Janneman 16:09, 16. Dez 2005 (CET)
- Das ist eine annehmbare Lösung. --Steffen - Diskussion 18:13, 16. Dez 2005 (CET)
- Propaganda für Warlord sollte gelöscht werden. Vielleicht könnten einige Informationen (Politische Funktionen, Werdegang und militärische Prozesse etc.) herausgefiltert werden? Ist aber mit sehr viel Arbeit verbunden. Orient 16:15, 16. Dez 2005 (CET)
Vorläufig sollte auf diese Version revertiert werden. Danach kam der POV-Edit. --MBq 16:30, 16. Dez 2005 (CET)
- Hm... wenn das noch um den von Janneman zitierten Text ergänzt würde, wäre ich einverstanden. Die aktuelle Version ist grauslich und einseitig. Dass wir über den Herrn einen Artikel brauchen, ist wohl unumstritten. Behalten und überarbeiten --Wahldresdner 16:41, 16. Dez 2005 (CET)
Relevant ist er auf jeden Fall. Der Artikel mus nur NPOV geschrieben werden. Da der Artikel aber in dieser Form tatsächlich Propaganda ist, bin ich dafür ihn nach 7 Tagen zu löschen wenn er nicht verbessert wurde. --FNORD 16:46, 16. Dez 2005 (CET)
--seko DE bin auch für löschen auch die vorgeschlagene Version ist sehr zurückhaltend bezüglich seiner Taten und der "wahren" Stellung seiner Person in der jetztigen Afghanischen Geselschaft. Wenn ihr möchtet dann kann ich gerne eine neue Version anfertigen. Die aktuelle ist ziemlich verherlichend und vorallem einseitig. Es sollte schnell gelöscht werden, da sehr viele Jugendliche und Minderjährige soetwas schnell glauben und es daher etwas negatives ist.
- Deine Version ist auch nicht besser - nur in eine andere Richtung geschrieben. Bitte schlage die Änderungen erst auf der Diskussionsseite vor. --jergen ? 18:40, 16. Dez 2005 (CET)
- Ja aber ich habe doch nur das geschrieben was Amnesty International und Human Right Watch sowie RAWA (Frauen organisation, welche sogar Taliban im geheimen gefilmt und fotografiert und im westen veröffentlicht haben) ebenfalls ihm Vorwerfen. Ich habe auch die Quellen und Links dazu aufgeschrieben. --Seko_DE
Sellinghausen (jetzt URV)
Zu wenig für einen Artikel. -- Zinnmann d 00:43, 16. Dez 2005 (CET)
- nach Ergänzung durch IP URV -- Triebtäter 02:55, 16. Dez 2005 (CET)
Legonomy (gelöscht)
Ein Browsergame "welches ab April 2005 entstanden ist bzw. immer noch entsteht." "Eine erste Testrunde ist für die Woche(n) nach Heiligabend geplant." Völlig irrelevant. --Asthma 00:52, 16. Dez 2005 (CET)
- schnelllöschen?---poupou l'quourouce 01:12, 16. Dez 2005 (CET)
- Genau für so einen Schrott kriegst Du dann auch die Knöpfe. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 07:30, 16. Dez 2005 (CET)
Latrie (erledigt, überarbeitet)
Wörterbucheintrag --Asthma 01:02, 16. Dez 2005 (CET)
Grundsätzlich richtig, habe es jetzt auch unter http://de.wiktionary.org/wiki/Latrie eingetragen; es handelt sich jedoch um ein Fremdwort, vgl. Numen (=göttliches Wesen) zu finden in wikipedia, aber nicht in wiktionary - wobei der wikipedia Eintrag zugegebenermaßen nicht vergleichbar mit dem zu Latrie ist. Da bei der Suche in wikipedia nach Wörtern, die nicht in wikipedia, jedoch in wiktionary enthalten sind kein Hinweis auf wiktionary erfolgt und meiner Ansicht nach zu wenige Fremdwörter in wiktionary eingepflegt sind, würde ich für die Beibehaltung des Eintrags in wikipedia stimmen, wenn auch in dieser knappen, einem Wörterbuch gleichen Form. Zur Klarstellung an dieser Stelle: Der Eintrag zu Latrie ist nicht wörtlich aus einem Fremdwörterbuch kopiert, sondern sinngemäß übernommen, angeregt durch eine Reportage in Arte, in welcher dieser Begriff kurz erklärt wurde.
--Sinnfrei77 02:13, 16. Dez 2005 (CET)
- Löschen das ist kein Artikel. Und bitte nicht "siehe auch: Latrine" einfügen, um es aufzubauschen. ((ó)) Käffchen?!? 07:24, 16. Dez 2005 (CET)
Keine besonders konstruktive Kritik. Artikel überhaupt gelesen? Meine Meinung zu dem Thema: lieber einen kurzen, inhaltlich korrekten Eintrag, als gar keinen. Und mir ist auch bewußt, dass es sich eher um eine Worterklärung denn eine Begriffserklärung handelt; zum Thema wiktionary siehe oben. --Sinnfrei77 10:44, 16. Dez 2005 (CET)
Trotzdem ist das bislang zu mager. Wenn es vernünftig ausgebaut wird, stimme ich Sinnfrei77 gern zu, so aber noch nicht. --Xocolatl 11:14, 16. Dez 2005 (CET)
- Mag ja sein, dass der Inhalt korrekt ist - leider hilft er aber auch nicht viel weiter. Für mich liest sich das wie ein abgetippter Glossareintrag aus einem Buch oder einer Website - es fehlt einfach jeglicher Zusammenhang. Selbst für einen essentiellen Stub fehlen wichtige Infos, so dass der Eintrag wieder nur dem hilft, der den Begriff eh schon kennt (z.B.: in welchem Zusammenhang wird dieser Begriff verwendet - allgemein, in einer Religion, in der Philosophie?) - Vernünftig verstubben oder löschen -- srb ♋ 11:44, 16. Dez 2005 (CET)
gebt mir eine halbe Stunde, ich mach mal einen Artikel draus.--Janneman 12:24, 16. Dez 2005 (CET)
- He, du wolltest noch Mineko Iwasaki überarbeiten! --Asthma 13:15, 16. Dez 2005 (CET)
- Neenee, erst noch die Latrie außerhalb der katholischen Kirche! (Danke, Jannemann) --Xocolatl 13:18, 16. Dez 2005 (CET)
- Das ist unfair, ich war zuerst da! --Asthma 13:20, 16. Dez 2005 (CET)
- Gehört hier nicht her, wird hier aber wohl am schnellsten gelesen: Wieso ist Latrie (=Knechtschaft) mehr als Duleia (=Sklaverei) und Proskynesis (=Hundeartige Verehrung)? *Rätsel* --Xocolatl 13:24, 16. Dez 2005 (CET)
- k.A.. Frollein Iwasaki hatte ich vergessen, wird beizeiten noch erledigt.--Janneman 13:32, 16. Dez 2005 (CET)
- Bin beeindruckt. Es ist ein richtiger Artikel draus geworden, vielen Dank Janneman. Ich denke, damit können alle einverstanden sein und der Status als Löschkandidat kann aufgehoben werden - oder?! --Sinnfrei77 18:04, 16. Dez 2005 (CET)
LA entfernt --Xocolatl 18:56, 16. Dez 2005 (CET)
Der Schöpfungsbericht in der Originalfassung (gelöscht)
sorry, aber da komm ich nicht mit --ee auf ein wort... 01:42, 16. Dez 2005 (CET)
- ähm, ja. ist das jetzt eine göttliche eingebung? und sind diese im normalen löschverfahren behandelbar? -- southpark 01:54, 16. Dez 2005 (CET)
- Leider nicht lustig genug fürs Humorarchiv. Naja, dann eben löschen --Jrohr 03:37, 16. Dez 2005 (CET)
Wirres Zeugs gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 07:25, 16. Dez 2005 (CET)
Hrvoje Verzi (erledigt, la zurück)
r-frage, abgesehen von weniger als stub --ee auf ein wort... 01:49, 16. Dez 2005 (CET)
- zum echten Stub ausgebaut, R-Frage sollte bei vier Deutschen Vizemeisterschaften klar beantwortet sein -- Triebtäter 03:30, 16. Dez 2005 (CET)
- ziehe la zurück und habe antrag aus artikel entfernt --ee auf ein wort... 05:15, 17. Dez 2005 (CET)
Pfahl(la zurück, da nun sinnvoll)
es handelt sich hierbei um eine begriffsklärung, allerdings halte ich sie für unnötig, da sie auf zwei artikel verweist, auf eine stadt in bayern und auf Pfahl (Holz). ich bezweifle jedoch, dass daraus mehr als ein wörterbucheintrag werden kann. auf wiktionary wird auf diese begriffsklärung verwiesen, ebenfalls unnötig, oder? --ee auf ein wort... 02:04, 16. Dez 2005 (CET)
- Mompl. SO wird ein Schuh draus. Behalten. ((ó)) Käffchen?!? 07:28, 16. Dez 2005 (CET)
- Behalten. --Xocolatl 11:17, 16. Dez 2005 (CET)
Es dürfte auch den einen oder anderen wikipediawürdigen Menschen mit dem Nachnamen Pfahl geben. Die BKL ist in Ordnung und wohl ergänzungsfähig. Behalten--Proofreader 11:35, 16. Dez 2005 (CET)
- behalten und schauen was man mit Pfahlbau macht, der linkt nämlich auf die BKL. --Steffen - Diskussion 14:42, 16. Dez 2005 (CET)
Es wird sicher auch einen Ort Brett geben. Vielleicht sollte man Pfahl und Brett unter hölzerne Orte zusammenfassen. Andauerd wird irgendwas als Wörterbucheintrag eingestuft, warum soll das diesmal anders sein? Löschen JEW 17:45, 16. Dez 2005 (CET)
- Den Link bei Pfahlbau habe ich vorläufig rausgenommen, ich glaube, der ist dort nicht unbedingt nötig. - Hier geht's nicht um einen Wörterbucheintrag, sondern um eine BKL, und die wird im Lauf der Zeit sicher noch umfangreicher. --Xocolatl 18:10, 16. Dez 2005 (CET)
- Uuuuaaahh !!!! Den Artikel zu verbessern ist ja ein heres Anliegen - aber warum rafft es eigentlich niemand wenn da nur Mist drin steht? Im Artikel stand "...ist ein länglicher Gegenstand oder eine Stange aus Holz. ..." . Das ist Quatsch. Es gibt Betonpfähle, Plastikpfähle, Stahlpfähle... . Um es allen Sprach- und Verständnisgenies klar zu machen: Die Aussage ist nicht unvollständig, sondern falsch. (und darum von mir gelöscht). Also wenn jemand etwas enzyklopädiewürdige Informationen (...neeeiiiin *verzweifel* *Gebetsmühle* *Scheiß PISA*, auch eine Auflistung von Beispielen ergibt keine Information i.e.Sinne) beitragen kann, bitte. Triviallemmata gehen leider meist in die Hose.. deshalb Löschen.--Mozart 20:37, 16. Dez 2005 (CET)
Und was hindert dich daran, sämtliche Materialien, aus denen Pfähle bestehen können, in den Artikel einzufügen, statt einfach den Pfahl zu löschen???? --Xocolatl 20:39, 16. Dez 2005 (CET) (Im Wiktionary steht übrigens auch nur Holz!) --Xocolatl 20:47, 16. Dez 2005 (CET)
- 1. Eine tiefe und innige Abneigung gegen blödsinnige Triviallemmata. 2.Die Materialeigenschaft hat nichts mit einem Pfahl zu tun. Und eine Aufzählung *kopfschüttel-verzweifel* von Beispielen erklärt nichts sondern versucht Oberflächlichkeiten zu beschreiben und kann den Begriff deshalb naturgemäß nicht erfassen.. Und das ist Schwachsinn. Ich-sehe-was-was-du-nicht-siehst hat seinen Platz im Kindergarten, für einen Enzyklopädieartukel ist es zu wenig.--Mozart 21:25, 16. Dez 2005 (CET)
1. Das Ding war von Anbeginn an eine BKL. Das ist nichts Tiefsinniges, aber manchmal trotzdem nützlich. 2. Schon sehr früh in dieser Löschdiskussion wurde darauf hingewiesen, dass der Nachname Pfahl durchaus verbreitet sein könnte. Ich mache darauf aufmerksam, dass es noch mindestens zwei Fußballspieler namens Pfahl gibt, die noch nicht mal in der vorhin angelegten und bestimmt auch sonst nicht vollständigen Namensliste erscheinen. 3. Die Entstehungszeit und der Verwendungszweck von Pfählen lassen ziemlich sicher darauf schließen, dass zumindest der "Urpfahl" durchaus aus Holz war - was aber wirklich so ungefähr die nebensächlichste Tatsache bei der gesamten Artikelbearbeitung sein dürfte. --Xocolatl 23:47, 16. Dez 2005 (CET)
Hi, Mozart: Was Du für "trivial" hältst, kann aber für manch einen nichtdeutschen Muttersprachler durchaus einen Informationsgewinn darstellen. Geh' doch einfach mal davon aus, dass dieses hier zwar die deutschsprachige WP ist, aber sie ist nicht nur für Deutsche gedacht. --Exxu 11:09, 17. Dez 2005 (CET)
- ziehe meinenla zurück, da bk nun sinnvoll ist --ee auf ein wort... 15:58, 17. Dez 2005 (CET)
Vermutlich nicht relevant. Enthaltene enzyklopädietaugliche Informationen wurde bereits in den gestern zur Löschung vorgeschlagenen und seitdem generalüberholten Artikel zu Assmuss' Hauptwerk Hilfe Ist Leben Für Tausende eingearbeitet. --Georg Messner 04:05, 16. Dez 2005 (CET)
- Löschen, sehe ich auch so. ((ó)) Käffchen?!? 07:28, 16. Dez 2005 (CET)
- Behalten, wieso sollte ein Gründer und Leiter einer europaweitarbeitenden Hilfsorganisation nicht relevant sein? Ich will ja nicht auf die vielen relevanten Pornostars verweisen, aber die tun doch weniger Menschen Gutes.213.6.118.106 15:22, 16. Dez 2005 (CET)
- @IP:...na vielleicht doch...--Mozart 20:51, 16. Dez 2005 (CET)
- Im vorliegenden Fall gibt es über den Gründer nicht viel anderes Enzyklopädisches zu sagen als das, was ich schon in den Artikel zu seiner Gründung hinübergerettet habe, bzw. was dort von vornherein schon stand. Der Artikel, Kurt Assmuss mag ein bewunderswerter Mensch sein, aber es geht hier um Relevanz, nicht Charakter. --Georg Messner 03:03, 17. Dez 2005 (CET)
- ala guud, Aber ist ein Mensch der etwas relevantes tut nicht genauso relevant wie das Relevante? Ist jetzt hochgegriffen, aber Henri Dunant und Rotes Kreuz ist mE ähnlich gelagert. 213.6.121.70 15:08, 17. Dez 2005 (CET)
Above The Law (gelöscht)
dies ist kein artikel, ausbauen, sonst löschen --ee auf ein wort... 05:36, 16. Dez 2005 (CET)
- gibtz schon besser unter Above the Law -- Triebtäter 05:55, 16. Dez 2005 (CET)
Rechtschreibfehler im Lemma, daher gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 07:29, 16. Dez 2005 (CET)
Bundesstraße 235 (erledigt)
auf der QS, eingetragen mit Ein Nichtartikel und auch noch falsch verlinkt .. bisher nix passiert; mit dem bisherigen "Inhalt" ist der ADAC-Atlas aussagekräftiger ...Sicherlich Post 08:57, 16. Dez 2005 (CET)
- Und der Löschgrund ist ...? Natürlich ist eine Karte aussagekräftiger als ein Satz. Verbessern und behalten. -- FriedhelmW 09:21, 16. Dez 2005 (CET)
- ...in solchen Fällen schreiben wir, dass die Straße verlaufen tut... ;) Ein Satz und sonst nix, kein Verlust beim Löschen AN 09:24, 16. Dez 2005 (CET)
Bundesstraßen sind im Prinzip relevant. Das hier muss aber tatsächlich ausgebaut werden. Ausbauen und wenn es nach 7 Tagen etwa so aussieht wie Bundesstraße 236, behalten.--Proofreader 11:38, 16. Dez 2005 (CET)
- Habs mal erweitert behalten --212.202.235.226 12:24, 16. Dez 2005 (CET)
- Im jetzigen Zustand ergeben die Löschwarnung und der Stubhinweis keinen Sinn mehr. Vielleicht möchte jemand diesen Artikel noch stilistisch überarbeiten. --84.137.101.145 15:11, 16. Dez 2005 (CET)
Dieser Text ist eine Kurzbiographie von Simon Wiesenthal. Das Dokumentationszentrum wird nicht einmal erwähnt. --> Den Text an das Lemma anpassen, oder löschen.-<(kmk)>- 09:38, 16. Dez 2005 (CET)
Komplett überarbeiten oder löschen--193.247.251.50 10:04, 16. Dez 2005 (CET)
Stimmt. In dem Artikel wird nicht mal ansatzweise auf das Lemma eingegangen. Themaverfehlung löschen --FNORD 12:38, 16. Dez 2005 (CET)
Schließe mich meinen Vorrednern vollumfänglich an. Löschen --Carlo Cravallo 12:42, 16. Dez 2005 (CET)
erledigt, Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 13:58, 16. Dez 2005 (CET)
Gazelle (Fahrrad) (bleibt)
So ist das zu wenig. -- Zinnmann d 09:58, 16. Dez 2005 (CET)
nach den "Erghynzungen" des PisAiaNers kann es wohl behalten werden. -- Toolittle 10:48, 16. Dez 2005 (CET)
Ich schließe mich Toolittle an: Nun behalten. --WAH 11:03, 16. Dez 2005 (CET)
Noch etwas erweitert. Behalten. --Xocolatl 11:10, 16. Dez 2005 (CET)
Hui, das ging fix :-) LA ist raus. --Zinnmann d 11:39, 16. Dez 2005 (CET)
WP ist kein How-to. -- FriedhelmW 10:33, 16. Dez 2005 (CET)
So auf keinen Fall stehen lassen --Alma 10:36, 16. Dez 2005 (CET)
Hier hat doch neulich schon mal ein Surfer aus der Bredouille geholfen. Wäre schön, wenn wieder ein Fachkundiger den Wasserstart (der dort schon erwähnt ist) in Windsurfen ein bisschen (!) genauer erklären würde, dann könnten wir aus diesem Zeug hier einen Redirect machen. Ansonsten löschen. --Xocolatl 12:21, 16. Dez 2005 (CET)
Bin gegen Redirect auf Windsurfen. Was hat ein Flugzeug oder eine Ente mit Windsurfen zu tun? -- FriedhelmW 13:24, 16. Dez 2005 (CET)
Was hat der Artikel je mit Enten oder Flugzeugen zu tun gehabt? Da ging's immer um "Brett" und "Schot" etc. --Xocolatl 13:45, 16. Dez 2005 (CET)
- Dazu nur mal eine Anregung zum Nachdenken: Könnte es evtl. sein, dass das Lemma nicht auch in anderem Zusammenhang als beim Windsurfen Bedeutung haben könnte? -- srb ♋ 15:30, 16. Dez 2005 (CET)
- Durchaus möglich, aber jemand sollte die Gedanken dann in einen Artikel fassen. --Xocolatl 15:54, 16. Dez 2005 (CET)
Stralsunder Straßennamen (erledigt)
Zwar schade um die Arbeit, aber meiner Meinung nach gibt es dafür Datenbanken an anderer Stelle --Alma 10:35, 16. Dez 2005 (CET)
das Thema wurde vor einem guten Jahr schonmal am Beispiel Magdeburger Straßennamen diskutiert: Wikipedia:Löschkandidaten/14._September_2004 -- Toolittle 10:53, 16. Dez 2005 (CET)
- Dann zieh ich den LA natürlich zurück --Alma 10:59, 16. Dez 2005 (CET)
@Alma: Was mich allerdings hier verwundert ist - wie kommt man überhaupt erst auf solch einen Löschantrag? Deine angeführte Begründung, dass "es dafür Datenbanken an anderer Stelle" gäbe, gilt doch schließlich für jeden Artikel. Für alles, was in der WP beschrieben wird, gibt es auch anderswo was zu lesen. Was war denn die Motivation für Deinen LA? --212.202.235.226 11:24, 16. Dez 2005 (CET)
@212.202.235.226, wenn ich Straßennamen in Stralsund suche, benutze ich nicht Wikipedia, ähnliches gilt für Telefonnummern, Firmen u.ä. --Alma 11:27, 16. Dez 2005 (CET)
Alles schon mal durchgekaut worden, auch speziell für die Stralsunder... Darkone (¿!) 15:37, 16. Dez 2005 (CET)
Durch einen einfachen Klick auf "Link auf diese Seite" hätte der Antragsteller auch selbst feststellen können, dass es bereits Wikipedia:Löschkandidaten/19. Januar 2005, Wikipedia:Löschkandidaten/11. Mai 2005 und auch Wikipedia:Löschkandidaten/9. August 2005 gab. Aber lieber gleich einen LA stellen, statt erst mal selbst zu recherchieren ... --Exxu 11:25, 17. Dez 2005 (CET)
Danke Exxu, vor kurzem (14.Dezember) gab es hier eine Diskussion über Navigationsleiste Wiener Straßennamen und diese wurde aus mir nachvollziehbaren Gründen gelöscht. --Alma 13:27, 17. Dez 2005 (CET)
Endress Andre (erledigt, Selbstdarsteller gelöscht)
- Sieht schwer nach Selbstdarstellung aus. Keine Quellenangaben zu diesen bahnbrechenden Errungenschaften + mangelnde Relevanz löschen SirSmokeALot 10:59, 16. Dez 2005 (CET)
- Gelöscht als irrelevante Selbstdarstellung. --Uwe 11:08, 16. Dez 2005 (CET)
Wo soll man da anfangen: Eine ellenlange Auflistung von Auftritten, um eine Relevanz "abzusichern", die dennoch zu hinterfragen ist. Keine gesicherten biographischen Daten, bemerkenswerte Formulierungen ("ist deutscher Abstammung", "steckten ihn früh"...) und Multitalentbeschreibung, die in letzter Zeit für Selbstdarsteller aller Art alltäglich geworden ist. Erst in den PD erfährt man dann das Geburtsdatum und den Ort (???) und das Wichtigste scheint wie immer der Linkcontainer zu sein. Sorry, auf derartige "Artikel" in dieser Form möchte ich verzichten können. --Herrick 11:28, 16. Dez 2005 (CET)
Jap das ist ein DJ. Auf seiner Seite kann man ausser einige Tracks zum downloaden keine Veröffentlichungen finden. löschen --FNORD 12:14, 16. Dez 2005 (CET)
- @Herrick: Das geht am ehesten wenn wir auf solche "Autoren" wie Benutzer:80.133.69.90 verzichten können. PISAianer 12:51, 16. Dez 2005 (CET)
- Kann das sein, dass PISAianer der Zwillingsbruder von AN ist? :-) Dieser so genannte Artikel ist aber jedenfalls wirklich entbehrlich. Ein DJ wie zigtausend andere. Löschen--Proofreader 16:36, 16. Dez 2005 (CET)
Auftritte in ner Discografie aufzuführen is ja schon mal behindert. löschen--193.247.251.50 12:57, 16. Dez 2005 (CET)
Autor hier. Ich wollte nur einen Beitrag leisten. Auftritte eines DJs sind bestandteil der Discografie diese. trotzdem würde ich zustimmen das nicht zwingent notwendig ist diese auf zu führen. einige der tracks die auf der angegeben seite zum download zur verfügung stehen sind auch released aber das müsste ich noch raus finden wo. das nächste projekt wäre beispielsweise das omen mysterius arts remix .. (ein eigenes label soll oder ist auch schon gegründet) ich stimme als autor aber trotzdem einer löschung zu denn ich sehe das ich noch einiges zu lernen hab. der artikel soll ja auch vernünftig werden. warum ich grade dayta genommen hab. ich habe ihn schon oft gehört und bin fan von bad boy bill und ihm und josh the funky one (den ich auch eingetragen hab) aber über josh weiß ich nicht so viel. bis dahin einen lieben gruß und hoffe auf verständniss ich bin neu hier. (edit) zu der deutschen abstammung (was ich selbst für überflüssig halte) vergleich armand van helden -"Armand van Helden hat eine multinationale Abstammung:" ist das dann nicht genau so irrelevant oder nur von mir dumm formuliert ?
Der Artikel wurde schonmal diskutiert und geloescht, jetzt ist er auf PLatz zwei bei der Wahl zum Wort des Jahres gekommen und wurde neu angelegt. Die Meinung ist, dass dies dann wieder diskutiert werden muss. Ich bin weiterhin fuer loeschen, da er eben nicht Wort des Jahres ist und hier nur auftaucht, weil jemand in Wort des Jahres heldenhaft die ersten zehn Plaetze reingespammt hat. Alte Loeschdiskussion: Wikipedia:Löschkandidaten/1._Oktober_2005#Wir_sind_Papst_.28gel.C3.B6scht.29--DaTroll 12:39, 16. Dez 2005 (CET)
- behalten, aber wenn möglich die alte (ausführlichere) Version, Wiederherstellungsbegehren läuft bereits, auch wenn es eher für mich ein Unwort des Jahres war (vielmehr Wörter)--Zaphiro 12:40, 16. Dez 2005 (CET)
- Die war ja noch banaler. --DaTroll 12:42, 16. Dez 2005 (CET)
- Wenn man z. B. Informationen bekommen könnte, wer die geniale Bild-Schlagzeile erfunden hat, könnte man ja darüber diskutieren. So bleibt das Lemma für mich nur die Erinnerung an einen Lachanfall, den ich erlitten habe, als ich die drei Wörter las. Nochmals: Welche "die alte Version" soll denn wiederhergestellt werden? Es gibt fast 30! --Xocolatl 12:47, 16. Dez 2005 (CET)
- Ups, vor lauter Bearbeitungskonflikten... ok, vergesst meinen vorigen Eintrag. --Xocolatl 12:49, 16. Dez 2005 (CET)
- Die war ja noch banaler. --DaTroll 12:42, 16. Dez 2005 (CET)
Wegen der Vielzahl der - zumeist kritischen bzw. satirischen - Reaktionen auf diese Blödzeitungsschlagzeile kommen wir vermutlich auf Dauer nicht daran vorbei. Dann aber bitte, wie von Zaphiro vorgeschlagen, die ausführlichere Altversion wiederherstellen. Behalten --Carlo Cravallo 12:49, 16. Dez 2005 (CET)
- behalten. Der Artikel hat eine neue Relevanz gewonnen, da Zweiter bei Wort des Jahres 2005. --Taube Nuss 12:50, 16. Dez 2005 (CET)
- Die alte Version ist jetzt erst einmal wiederhergestellt. Die kurze von Taube Nuss ist über die Versionsgeschichte abrufbar.
- Was das Lemma angeht: Es ist eben nicht Wort des Jahres geworden. Es ist ein blöder Medienhype, der nichts erklärt. Es ist kein Wissen, sondern nur ein unbedeutendes Faktum. Es ist irrelevant. Es ist zu löschen. --Zinnmann d 12:54, 16. Dez 2005 (CET)
- behalten, argumente sind genannt. dagegen sein reicht nicht.--Wranzl 12:58, 16. Dez 2005 (CET)
Mal abwarten, was Benutzer:Zaphiro und Benutzer:Taube Nuss daraus machen. Wenns dann die Trivialitätsgrenze überschreitet: behalten. Stefan64 13:09, 16. Dez 2005 (CET)
- Widergänger Löschen, in Wort des Jahres entlinkt--Martin S. 13:22, 16. Dez 2005 (CET)
- Bitte die laufende Diskussion beachten. Warum entlinkst du den Artikel, wenn er noch gar nicht gelöscht ist. Die Sachlage hat sich inzwischen grundlegend geändert. --Taube Nuss 13:23, 16. Dez 2005 (CET)
Bei aler nicht vorhandenen Liebe, die ich zur B*** habe, trotzdem: behalten und erweitern (das mit den "Kultbildern" hab ich irgendwie anders im Kopf: war das nicht eine Verarsche irgendeiner Website, die Bild dann als bare Münze nahm und im nachhinein sogar verklagt wurde, weil sie die Bilder ohne Genehmigung nutzten?) --Steffen - Diskussion 13:34, 16. Dez 2005 (CET)
behalten. Der Satz ist inzwischen offenbar ein "stehender Begriff" geworden, egal was man von gewissen Presse-Erzeugnissen hält. Ungefähr 115.000 Treffer für "wir sind papst" bei google" Allerdings: "Wikipedia ist keine Propaganda- oder Werbeplattform" , siehe auch Wikipedia:Neutraler Standpunkt, dort z.B.: - "8. Wer in einem sehr emotionalen Verhältnis zu einem bestimmten Thema steht, sollte auf eine Mitarbeit in dem betroffenen Themengebiet verzichten, um die Neutralität nicht zu beeinträchtigen. ", "Besonders bei umstrittenen Themen ist es wichtig, Standpunkte zuzuordnen, dabei darf der eine oder andere wichtige Vertreter wörtlich erwähnt oder zitiert werden. " - Mir ist allerdings klar, dass BILD es als Aufwerung betrachten wird, wenn Ihre Schlagzeile in Wikipedia auftaucht. Aber da gibt es ja das schöne deutsche Sprichwort: "Eigenlob stinkt". Siehe: http://www.bildblog.de/?p=564
Verschieben nach Wikiquote & hier löschen. Das ist kein Artikel, das ist ein Slogan, damit bestenfalls in WQ aufzuheben. --13:44, 16. Dez 2005 (CET) --Zollwurf 13:56, 16. Dez 2005 (CET) (Signatur nachgetragen, ging irgendwie verloren)
- in "Wikiquote:Was_Wikiquote_nicht_ist" steht aber:
12. Ein Forum zum Verbreiten wirrer Weltanschauungen 13. Eine Sammlung von (dummen) Sprüchen von unbedeutenden Personen Damit gehört "Wir sind Papst" auch nicht in Wikiquote ;-)
- Die Bild-Zeitung bietet fast jeden Tat eine blöde Schlagzeile. Ist jett besonders blöd schon ein Auszeichnung? Löschen --Uwe G. ¿⇔? 14:02, 16. Dez 2005 (CET)
- Ein Sammelartikel für diese grenzdebilen "Ich bin" und "Wir sind"-Parolen wäre wohl angebracht. --Asthma 14:07, 16. Dez 2005 (CET)
- Könntet ihr mal wieder sachlich argumentieren, der Artikel ist kritisch formuliert und mit Weblinks fundiert, Relevanz ist nunmal da, nur darum geht es, oder warum haben wir den Artikel Heuschrecken (Politik) (Beispiel, weil es auch ein Wort des Jahres war)--Zaphiro 14:11, 16. Dez 2005 (CET)
Wir sind Papst ist zur Wahl des Wort des Jahres auf Platz 2 gekommen. Und? Ist der zweite Platz auch relevant? oder alle nominierten Wörter? Die "Wir sind Papst" Schlagzeile der "Bild" Zeitung wird überhaupt nur deshalb zitiert, weil Sie so konkurenzlos blöde ist. Ich verstehe nicht mal annähernd was "Wir sind Papst" in einer Enzyklpädie zu suchen haben soll. löschen --FNORD 14:09, 16. Dez 2005 (CET)
- Ich finde diese unsachliche Argumentation unmöglich. Es ist immerhin die Gesellschaft für Deutsche Sprache, die die Auszeichnung vergeben hat, und nicht Wikipedia. Manchmal glaube ich, die Abneigung gegen die Bild-Zeitung kann auch manchmal den Blick für die Realität verstellen. Manchmal muss man auch vor Schlagzeilen der Bild den Hut ziehen können. Viele Grüße --Taube Nuss 14:15, 16. Dez 2005 (CET)
<quetsch>
- So unsachlich war meine Argumentation gar nicht. (wenn auch zugegebenermaßen etwas zu emotional ;) ). Die Fage war ernsthaft gemeint. Ab welchem Rang ist ein Wort das an der "Wahl des Wort des Jahres" teilgenommen hat relevant? Und der Feststellung das der Ausspruch "Wir sind Papst" konkurenzlos blöde ist, würde denke ich Kai Diekmann ebenfalls zustimmen. Das war vermutlich wie bei vielen anderen Bildschlagzeilen auch die volle Absicht der Redakteure. Auf den ersten Blick vollkommen unsinnige Schlagzeilen sind genauso ein Hingucker wie unnötig brutale Schlagzeilen "Wird Sie jetzt geköpft". Bild Taktik eben. Trotz allem erschließt sich für mich nicht die enzyklopädische Relevanz. Wie hier schon geschrieben wurde, in 24 Monaten erinnert oder interessiert sich kein Mensch mehr für diese Schlagzeile. Ich bin weiterhin für löschen --FNORD 17:00, 16. Dez 2005 (CET)
- genau weil ich eine Ablehnung gegen die Bild habe, bin ich für den Behalt dieses Artikels, nach ein paar Jahren kann man über die Relevanz ja noch mal reden--Zaphiro 14:20, 16. Dez 2005 (CET)
- behalten Das ist die bekannteste Schlagzeile des Jahres und fast schon ein geflügeltes Wort. Wir haben Artikel zu viel flüchtigeren und weniger verbreiteten Wort- und Satzzitaten, sogar zu solchen, die nur im Internet oder nur in bestimmten Szenen verbreitet sind. Den Satz "Wir sind Papst" kennt jedes Kind und wird ihn auch in ein paar Jahren noch kennen. Nur wird man dann nachschauen wollen, woher er kam. Wieso das "Werbung für die Bildzeitung" sein soll, ist mir schleierhaft. --Fb78 ☼ 15:22, 16. Dez 2005 (CET)
- Löschen. Vielleicht was für Wikiquote, vieleicht auch nicht. Auf jeden Fall nichts für die Wikipedia. Nur, weil es fast Wort des Jahres geworden wäre, ist es ni9cht gleich für eine Enzyklopädie relevant. -- Timo Müller Diskussion 15:44, 16. Dez 2005 (CET)
- Den Kontext zu beschreiben, in dem bestimmte Phrasen entstanden sind, ist in der Wikipedia nicht ungewöhnlich (vgl. All your base are belong to us, Real soon now, Just my two cents, Elvis has left the building, Geiz ist geil). Es mag vom persönlichen Lebensstil abhängen, ob man nun ein Science-Fiction-Fanzine für eine legitimere Quelle eines Artikels hält als eine BILD-Schlagzeile. Objektiv sehe ich dafür keine Gründe. -- Triebtäter 15:59, 16. Dez 2005 (CET)
- löschen norro 16:14, 16. Dez 2005 (CET)
- löschen War blödsinnig, ist blödsinnig, bleibt blödsinnig. --Voyager 16:25, 16. Dez 2005 (CET)
Behalten, dass man die Blödzeitung nicht mag und ihre Schlagzeile blöd findet, ist überhaupt kein Argument. So langsam bezweifle ich, dass manche, die hier für löschen sind, den Artikel überhaupt gelesen haben, der ist nämlich neutral bis kritisch und insgesamt sehr gut.--Wahldresdner 16:47, 16. Dez 2005 (CET)
- Behalten. – Spätestens, seit der Ausdruck eines der Wörter des Jahres ist, relevant. --kh80 •?!• 17:36, 16. Dez 2005 (CET)
- behalten alle löschen-Argumente sind eindeutig POV oder verkennen die Leistung einer Enzyklopädie, die bewusst aktuelles Wissen bereitstellen möchte. Wieso soll man sich nicht hier fundiert über diesen Slogan informieren können (und wo wenn nicht hier?) --Historiograf 18:45, 16. Dez 2005 (CET)
- behalten --Andrsvoss 19:32, 16. Dez 2005 (CET)
- behalten - ich hatte auch schon lange vor der Wort-des-Jahres-Wahl erwogen, diesen Artikel anzulegen, allein schon wegen der weiten Verbreitung der Phrase. Ich denke, die Anerkennung bei der Wahl zum Wort (nicht Unwort!) des Jahres legitimiert den Artikel zusätzlich. Allerdings könnte man vielleicht noch sagen, warum von den bisher schätzungsweise ca. 15.000 Bildschlagzeilen gerade diese derart in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen ist. --slg 19:39, 16. Dez 2005 (CET)
- behalten - Der Satz ist ein geflügeltes Wort geworden und wurde vielfach auch teilweise kontrovers diskutiert, war Gegenstand von Interviews mit Kai Diekmann, etc. Also durchaus relevant! Minister 21:02, 16. Dez 2005 (CET)
- Löschen - Wird sie geköpft? ist auch eine BILD-Schlagzeile der jüngsten Vergangenheit, die kontrovers diskutiert wurde. Es reicht die Auflistung unter Wort des Jahres. Khero 21:31, 16. Dez 2005 (CET)
- Wenn Wird sie geköpft? Wort des Jahres wird oder werden würde, dann gäb's garantiert auch schon bald nen Artikel dazu und der wäre IMO ebenfalls relevant! -- Minister 21:39, 16. Dez 2005 (CET)
- behalten Ist als Hintergrundinfo zur Rezeption der Papstwahl angebracht. Wer den Slogan kreiert hat, darf keine Rolle spielen. Sadpoet 21:57, 16. Dez 2005 (CET)
- behalten Ich denke das der Artikel auf jeden Fall behalten bleiben sollte, bei allen Jahresrückblicken kommt doch immer wir sind Papst und so.. warum ist es denn dann schlecht wenn wir was darüber erfahren es ist in allermunde ! Catansiedler 23:48, 16. Dez 2005 (CET)
- ich halte den artikel in dieser form für sachlich, prägnant und die aussage ist (leider oder auch nicht) in den allgemeinen sprachgebrauch übergegangen. ich würde ihn deshalb behalten. --JD {æ} 02:23, 17. Dez 2005 (CET)
- Schließe mich den positiven Argumenten an. Behalten --Gledhill 05:36, 17. Dez 2005 (CET)
- behalten - ich sehe ehrlich gesagt ebi allen contra-Stimmern nciht ein sachliches Argument gegen diese Parole, die sich im Sprachgebrauch der Deutschen 2005 festgesetzt hat. Jeder, der sich über dieses weithin bekannte Schlagwort informieren möchte sollte in einer Enzyklopädie die Möglichkeit dazu bekommen. -- Achim Raschka 09:59, 17. Dez 2005 (CET)
- Ich habe mich tierisch über diese anmaßende Schlagzeile aufgeregt, die dann auch noch schrecklich viele weitere "Wir sind ..."-Wortschöpfungen inspiriert hat. Ich habe das Gefühl, es verfolgt mich als geflügeltes Wort heute noch. Auch Penetranz eines Slogans begründet Relevanz. Daher eher behalten (natürlich in einer kritisch-würdigenden Form). --Smeyen Disk 18:16, 17. Dez 2005 (CET)
Wirres Zeugs --Asthma 12:44, 16. Dez 2005 (CET)
- Löschen, keine Ahnung, was da erläutert werden soll, aber mit Sicherheit nicht das (mE erfundene) Lemma. --Zollwurf 13:49, 16. Dez 2005 (CET)
Das Lemma ist nicht erfunden (ein klitzekleiner Blick in Google reicht, z.B. das :http://prodman.wu-wien.ac.at/download/skriptum2000/text/kap06.htm), der Artikel erklärt es auch, allerdings in einer etwas allgemein-schwurbeligen Manier. Wenn das ein Fachmensch etwas konkretisiert, sollte es behalten werden. -- Toolittle 15:06, 16. Dez 2005 (CET)
Die R-Frage für dieses Onlineshop-System --Asthma 12:49, 16. Dez 2005 (CET)
- Bei der Bedeutung des eCommerce in der heutigen Zeit stellt sich in meinen Augen die R-Frage überhaupt nicht. Das führende Open-Source-Produkt für diesen wichtigen und zukunftsträchtigen Markt nicht zu nennen, würde ich einer Enzyklopädie eher anlasten. Auch die Abgrenzung zum Schwesterprodukt osCommerce halte ich für sehr wichtig, da hier endlich ein schlüssige Trennung von Inhalt und Layout vollzogen wurden. Der kostenpflichtige Support sichert eine nachhaltige Weiterentwicklung. Behalten! --EricS 13:21, 16. Dez 2005 (CET)
- Das mag ja alles schön und gut sein, sollte aber auch irgendwie belegt im Artikeltext selber vorkommen. Momentan ist jener nur ein 08/15-Text über irgendeine Freeware. --Asthma 13:29, 16. Dez 2005 (CET)
Freeware ist xt:Commerce nun wirklich nicht. Ich habe den Artikel erweitert. Vielleicht schaust Du ja mal rein. Gruß aus dem Schnee --EricS 20:46, 16. Dez 2005 (CET)
Wiedergänger, wurde bereits am 19. November nach meinem Antrag vom 11. Nov. gelöscht. -- FriedhelmW 13:29, 16. Dez 2005 (CET)
Ein kleiner Verein mit einer Anzahl Gäste, von denen einige tot sind. Ist das wirklich Wikipedia-Relevant, und wenn tatsächlich ja: ist das, was da im Artikel steht, dafür ausreichend? --Hansele (Diskussion) 12:50, 16. Dez 2005 (CET)
Aus meiner Sicht ziemlich irrelevant. Die knapp 500 Google-Treffer sind fast alles irgendwelche Einträge in irgendwelchen regionalen Veranstaltungskalendern. Daher löschen! Minister 21:09, 16. Dez 2005 (CET)
Vinadi (zurückgezogen, an Schweizer Spezi übergeben)
"[...] das "Dorf" besteht nur aus 3 Häusern. [...] Es gehört zum Dorf Martina und ist deshalb auch nirgendwo namentlich erwähnt." Fakeverdacht, bzw. R-Frage. --Asthma 13:02, 16. Dez 2005 (CET)
- Nur weil der Autor selber schreibt, Vinadi werde "nirgendwo namentlich erwähnt", heisst das noch lange nicht, dass es den Ort nicht gibt. Die Schweizer Landestopographie kennt ihn jedenfalls. Und ich auch. Vinadi IST relevant. Hier wurde wieder einmal in übereifriger Weise ein Löschantrag gestellt. Überlasst bitte Schweizer Ortsartikel den Spezialisten. Antrage auf Entfernung des Löschbegehrens. Ich übernehme Qualitätssicherung für den Artikel. --Weiacher Geschichte(n) 13:22, 16. Dez 2005 (CET)
- Ok, dann mal ran an den Speck! --Asthma 13:25, 16. Dez 2005 (CET)
Irgendein abgesetztes SuperRTL-Quiz. Irrelevant. -- Zinnmann d 13:05, 16. Dez 2005 (CET)
- ...und völlig unaussagekräftig. Toll auch die nicht vorhandene Kategorie:Show, die verlinkt ist. löschen --Steffen - Diskussion 13:41, 16. Dez 2005 (CET)
Wörterbucheintrag --Asthma 13:12, 16. Dez 2005 (CET)
:kann man das irgendwo sinnvoll hinredirecten? Ich frag mal im Portal:Tourismus und Sehenswürdigkeiten. Ansonsten in dieser Form löschen --Steffen - Diskussion 13:37, 16. Dez 2005 (CET)
Nach der Erweiterung entspricht der Artikel m. E. nun den Wikipedia-Grundsätzen; die Löschung halte ich daher für unbegründet. --GFHein1113 17:16, 17. Dez 2005 (CET)
- Sehe ich auch so. behalten --Steffen - Diskussion 17:29, 17. Dez 2005 (CET)
Das übliche Problem bei Schulen: Was ist das Besondere an diesem Bildungsinstitut ? --212.202.113.214 13:42, 16. Dez 2005 (CET)
aber diese schule hat schon nobelpreisträger hervorgebracht! der artikel wird auch noch umfangreicher.-..
- dann mal rein damit, ansonsten: löschen --Steffen - Diskussion 13:51, 16. Dez 2005 (CET)
- Nettes Argument, das mit den Nobelpreisträgern - meist läuft es ja eher umgekehrt ("...nobelgepreist, obwohl er/sie auf dem Donau-Gymnasium..."). ;-) Wenn das nicht bald im Artikel konkretisiert wird, abschulen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 17:49, 16. Dez 2005 (CET)
ja, habe schon begonnen den Artikel zu kürzen ... aber der LA-Steller hat völlig recht: So ist der Artikel eher zum löschen -- Binter 13:53, 16. Dez 2005 (CET)
wenn man jetzt zu jeder schule einen artikel schreiben würde,wäre das sehr unübersichtlich --Willicher 14:32, 16. Dez 2005 (CET)
- behalten das letztgenannte Argument ist unzulässig (siehe Löschgründe) --Historiograf 18:47, 16. Dez 2005 (CET)
Abgesehen davon, dass der erste Absatz aus dem verlinkten PDF stammt, wird das Lemma mal so gar nicht erklärt. --Jackalope 14:02, 16. Dez 2005 (CET)
Wiki ist kein Rollenspielhandbuch. --Mikano 14:21, 16. Dez 2005 (CET)
- Hm es gibt auch:
- Kämpfer (Charakterklasse)
- Magier (Charakterklasse)
- Dieb (Charakterklasse)
- Waldläufer (seltsamer- und inkonsistenterweise von Waldläufer (Charakterklasse) verschoben)
- die alle von Dungeons & Dragons (unter Regelwerk) verlinkt sind. Die ersten drei Artikel sind gute ausführliche Artikel, Waldläufer ist noch schlimmer als der hier behandelte Barbar. Eine Integration in den eh schon umfangreichen Artikel D&D halte ich für sehr problematisch. Ich wäre eher für eine Verschiebung sämtlicher Charakterklassen (der Artikel linkt auch teilweise) in einen Übersichtsartikel Charakterklassen in Rollenspielen. Ansonsten momentan für behalten und ausbauen. --Steffen - Diskussion 14:36, 16. Dez 2005 (CET)
- Stimmt, die anderen waren mir auch aufgefallen. Ich wäre dafür, deinen Vorschlag aufzugreifen und einen Sammelartikel zu schaffen. Auf keinen Fall bin ich dafür, hier für jede Charakterklasse einen eigenen Artikel zu haben. Das geht eindeutig zu weit und wäre mehr was für eine Rollenspiel-O-Pedia. --Mikano 15:04, 16. Dez 2005 (CET)
- Wieso kann das nicht im Artikel Rollenspiel selbst abgehandelt werden? Ich frag mich ja, warum Mangas, Star Trek, Harry Potter oder sonstige Trivialkultur immer ihre "Sammelartikel" zu brauchen scheint, während nie jemand auf die Idee kommt "Personen (Faust)" oder "Schauplätze (Ring des Nibelungen)" anzulegen. Bitte alle löschen und stattdessen einen guten Artikel Rollenspiel produzieren. --Elian Φ 02:05, 17. Dez 2005 (CET)
- Also Elian, in eine BKL sowas einbauen! Oder solltest du
Erotisches RollenspielRollenspiel (Spiel) meinen? Die Idee fänd ich wieder besser. ;-) --Steffen - Diskussion 13:56, 17. Dez 2005 (CET)
- Also Elian, in eine BKL sowas einbauen! Oder solltest du
Da ich dort schonmal Hand angelegt hab meine Meinung dazu: der Hauptartikel ist Charakterklasse er verlinkt die in fast jedem Rollenspiel enthaltene 4 Teilung in Kämpfer, Magier, Dieb und Heiler. Darüber hinaus gibt er Aufschluss über ein paar Variationen. Meiner Meinung nach ist dieses Konzept auf dem alle Rollenspiele basieren (selbst die welche explizit keine Charakterklassen haben :) ) beschreibenswert. Da (teorehtisch) jede dieser 4 Hauptklassen ausführlich und mit ihren variationen (der Barbar ist eine Variation eines Kämpfers) beschrieben werden kann, ist ein Artikel für jede dieser 4 Klassen sinnvoll. Weitere Artikel sind aber sicherlich nicht sinnvoll. so müsste der Barbar (Charakterklasse) nach Kämpfer (Charakterklasse) eingegliedert werden. Die Info aus Waldläufer kann getrost in die Tonne (zur Not als variante nach Dieb (Charakterklasse). --FabianLange 10:41, 17. Dez 2005 (CET)
Wir sind kein Regelbuch für bestimmte Rollenspielsysteme. Darüberhinaus sehe ich auch keinen Grund, eigene Lemmata für Rollenspielcharaktere anzulegen. Ein Barbar im Rollenspiel ist eben ein rollengespielter Barbar. Ein Krieger ist ein Krieger usw. Löschen und danach LAs für die anderen oben genannten Artikel stellen. --DaTroll 14:28, 17. Dez 2005 (CET)
A-town (erl.: schnellgelöscht)
Linkvehikel und Werbung für Forum. Weg. Thorbjoern 14:33, 16. Dez 2005 (CET)
- gelöscht.
Floskel, die sehr gut in Rabbi Hillel aufgehoben wäre. --Carlo Cravallo 14:38, 16. Dez 2005 (CET)
- Danke den wollte ich heut auch noch stellen... so verfahren und dann löschen --Steffen - Diskussion 14:40, 16. Dez 2005 (CET)
Näh, die interne Produktnummer eines Kaufhauses braucht keinen Enzyklopädieartikel. Jörg Knappen 15:09, 16. Dez 2005 (CET)
Muss glaube ich wirklich nicht. Ist zwar vielen Internetnutzern vertraut, die mal bei Amazon reingeschaut haben, aber anders als etwa die ISBN ist das tatsächlich letztlich nur eine firmeninterne Klassifizierung. Löschen--Proofreader 16:20, 16. Dez 2005 (CET)
- löschen oder redirect auf den noch zu schreibenden Artikel Bestellnummer, schließlich hat jedes Versandhaus so ein internes System. --Fb78 ☼ 17:23, 16. Dez 2005 (CET)
- Gibt wohl in jeder Firma eine $Firmenname Standard [Identification|Item] Number. Von daher irrelevant - löschen! Minister 21:12, 16. Dez 2005 (CET)
Die Neutralität des Artikels über die Bekenntnisbewegung „Kein anderes Evangelium“ ist nicht gewährleistet, da auf der Seite Werbung (Weblink: „Geschichte der Bewegung und Verhältnis zu den Evangelikalen“ http://evangelikale-bewegung.de/bekenntnis.html) für die Evangelikale Bewegung betrieben wird. Die Bekenntnisbewegung „Kein anderes Evangelium“ wird aus der eigenen subjektiven Sichtweise der Evangelikalen dargestellt und als Plattform für Eigenwerbung genutzt. Alle Versuche den Link zu entfernen wurden vom Autor umgehend rückgängig gemacht. -- Kleiner Pietist 15:39, 16. Dez 2005 (CET)
- Erstens wird die Neutralität kaum dadurch zu gewährleisten sein, dass der Artikel zu einer reinen Selbstdarstellung verkommt. Zweitens richtet sich Dein Antrag nicht gegen die Existenz des Artikels per se, sondern nur dagegen, dass er möglicherweise Inhalte aufnimmt, mit der Du nicht einverstanden bist. Die Löschdiskussion ist nicht der richtige Ort dafür. Als Nichtmitglied der Bewegung war ich froh, dass ich mich in der Wikipedia darüber informieren konnte. Behalten --Bhuck 15:42, 16. Dez 2005 (CET)
- Diese Bekenntnisbewegung ist relevant, wenn Dir der Artikel inhaltlich nicht gefaellt, dann verbesser ihn (am besten mit Quellenangaben) behalten Jörg Knappen 16:07, 16. Dez 2005 (CET)
- Erstens wird die Neutralität kaum dadurch zu gewährleisten sein, dass der Artikel zu einer reinen Selbstdarstellung verkommt. Zweitens richtet sich Dein Antrag nicht gegen die Existenz des Artikels per se, sondern nur dagegen, dass er möglicherweise Inhalte aufnimmt, mit der Du nicht einverstanden bist. Die Löschdiskussion ist nicht der richtige Ort dafür. Als Nichtmitglied der Bewegung war ich froh, dass ich mich in der Wikipedia darüber informieren konnte. Behalten --Bhuck 15:42, 16. Dez 2005 (CET)
- Was unbedingt rein muss ist die Anzahl der Mitglieder. Sonst geht die Relevanz nicht aus dem Artikel hervor sondern ausschliesslich aus hiesigen Aussagen. Hierfür 7 Tage --Don Serapio 16:50, 16. Dez 2005 (CET)
Die Evangelikalen als terroristische Vereinigung (wie andere Fundamentalisten auch) einstufen, ersatzweise als Tarnorganisation des CIA oder Achse des Bösen outen und verbieten. Den Artikel löschen. Wenn die sich verbreiten dürften, dann können wir die Nazis auch nicht mehr zurückhalten. JEW 17:57, 16. Dez 2005 (CET)
- Solchen unbelegten Behauptungen, wie du hier aufstellst, hab' ich ja schon lange nicht mehr gehört. Wenn du mit solchen Ansichten hier weitermachst, wirst du früher oder später mal ernsthafte Probleme bekommen. Was du hier so daherpalaverst ist ja unterstes Stammtischniveau. 84.180.237.220 20:22, 16. Dez 2005 (CET)
Du wirst staunen, wie viele Artikel über Nazis es hier gibt. -- Toolittle 19:23, 16. Dez 2005 (CET)
- mag den Laden auch nicht, einen Eintrag hat er aber verdient, weil kircheninnenpolitisch nicht unbedeutend, behalten --Sirdon 20:09, 16. Dez 2005 (GMT)
- behalten Berechtigter Eintrag. Jedoch gehört der Artikel überarbeitet (Quellen!!!). Egal ob man es als Sekte oder Glaubensgemeinschaft sieht, sobald die Sache überregional ist und kein lokaler Bibelkreisverschnitt, hat der Artikel seine Berechtigung. Sadpoet 22:07, 16. Dez 2005 (CET)
- Die Bekennende Kirche (Widerstand gegen die Nationalsozialisten) und die Bekenntnisbewegung „Kein anderes Evangelium“ sind von ihrer Geisteshaltung her gar nicht weit voneinander entfernt. Aber ich möchte hier JEW („Wenn die sich verbreiten dürften, dann können wir die Nazis auch nicht mehr zurückhalten.“ ) nicht mit Details überfordern, die er nicht versteht. behalten
- Welch Großmut gegenüber westlichen Fundamentalisten, die z.B. Darwin aus dem Schulunterricht entfernen wollen. Und als Dank dafür einen Platz in einer Enzyklopedie erhalten sollen, die sich auf Wissenschaftlichkeit beruft. Argumente wie "nicht unbedeutend" treffen ja wohl auch auf andere Sachen zu die hier (zu Recht) gelöscht wurden. Der Eintrag: "Wenn du mit solchen Ansichten hier weitermachst, wirst du früher oder später mal ernsthafte Probleme bekommen" spricht eigentlich für die Harmlosigkeit dieser Organisation, erinnert aber doch an Reden von Göbbels. Und wer eine Kirche, die im Widerstand gegen die Nationalsozialisten zwanghaft entstand um Leben zu retten mit einer Vereinigung die den völkerechtswiedrigen Irakkrieg unterstützt in einen Topf wirft, hat wohl die Parameter etwas verschoben. JEW 10:44, 17. Dez 2005 (CET)
Das Muster für jüdische Weltverschwörungstheorien ist das gleiche. Haben die auch Geheimwaffen und so? Beweise für diese Weltverschwörungstheorie ("mit einer Vereinigung die den völkerechtswiedrigen Irakkrieg unterstützt") liegen womöglich für die deutsche Bekenntnisbewegung auch (noch) nicht vor. Ich glaube keiner hier kann so klar die Gefahr für unser Leib und Leben sehen wie JEW. -- 217.84.152.29 13:33, 17. Dez 2005 (CET)
- Bitte denke nochmal über die Begriffe Enzyklopädie und Neutralität nach. Wikipedia will beides erreichen - wenn dir das nicht passt, gibt es ähnliche Projekte, die das anders sehen. --jergen ? 11:28, 17. Dez 2005 (CET)
Hallo Jergen, um 1932 gab es auch diese "Neutralen". Einige davon haben nach dem Völkermord eingesehen, dass es falsch war zurückhaltend gegenüber einer Bewegung zu sein, die eine andere Welt propagierte und man dem Spuk frühzeitig ein Ende hätten bereiten sollen. Dieser dt. Ableger ist nur nicht in der (Mehrheits)-Position seiner amerikanishen Variante um die Thesen (anti-Darwin etc.) jetzt und hier schon verbreiten zu können. Auf dieser Seite wurde z.B. der Schöpfungsbericht in der Originalfassung (Verfasserschaft ???) gelöscht JEW 13:59, 17. Dez 2005 (CET)
- Überzeugende Antwort. Ich werde hoffentlich bald eure Verfahrensweise erleben, wenn eine andere fundamentalistische Seite ihren Artikel: kein anderer Koran etc. einbringt oder wartet ihr auf "kein anderer - Mein Kampf" bis eindeutige Hinweise in seriösen Presseorganen (wie Gesetze und Verordnungen zur Unterdrückung unliebsamer wissenschaftlicher Erkenntnisse) ernst genommen werden, das ist bereits geistige Bücherverbrennung und die Evangelikalen marschieren in vorderster Front. JEW 15:55, 17. Dez 2005 (CET)
- So viel Dummfug ist ja kaum auszuhalten. Nur durch durch Verdrängen und Verbieten, wie von Dir vorgeschlagen, wird man der Gefahr nicht Herr. Das sollte auch Dir bewusst sein. Wenn du begründete Beweise für deine Behauptungen hast können die dann in den Artikel geschrieben werden. Es gilt immer noch, dass Aufklärung besser ist als verbieten. Wenn deine Schlussfolgerungen richtig wären düfte es keine Nazis mehr geben, da ja "Mein Kampf" verboten ist. Es ist wohl eher andersrum. Da keiner weiß was drin steht, muss es ja gefährlich für den Staat sein. Außerdem empfehle ich dir mal die Lektüre der Artikel Evangelikal. Mit was du hier so um dich wirst erinnert mich ganz stark an "Die Juden sind an allem schuld". Ebenso könnte ich ja auch sagen Die Linkspartei soll muss gelöscht werden, weil es da Linksextremisten gibt die für den Kommunismus eintreten oder die Verbrechen der SED verharmlost werden. 84.180.215.172 18:57, 17. Dez 2005 (CET) Viel Spaß mit deinem dummen Geschwätz.
Umgewandelter SLA von Chris111noehles, Begründung: Ist dazu eine Seite nötig ?; Autor hat sich schon gemeldet und will den Artikel erweitern. --JD {æ} 15:37, 16. Dez 2005 (CET)
Der Artikel besteht hauptsächlich aus einer Legende. Ich halte ihn in der Form für löschwürdig. --Xocolatl 19:56, 16. Dez 2005 (CET)
URV?[1]--Krokodil 23:00, 16. Dez 2005 (CET)
Warum hast du das nicht eingetragen? --Xocolatl 23:35, 16. Dez 2005 (CET)
Hallo. Ich (der Autor) werde den Artikel erweitern. Deswiteren habe ich die Lizenzverletzung geklärt. Alle Texte stammen von mir selbst und sind PD, die Musik, die hier verlinkt wird ist im Rahmen der CC lizensiert. 1:40, 17. Dez 2005
Ok, dann keine URV, sondern sieben Tage, um den Artikel zu retten. Und bitte unterschreibe Diskussionsbeiträge mit vier ~ .--Xocolatl 01:54, 17. Dez 2005 (CET)
Vielen Dank, bin ein Neuling (lässt sich nicht verbergen) in der Wikiwelt, aber auch eine ehrliche Haut, hab auch schon den stub Enkidu ein wenig erweitert. Nun, ich arbeite bereits an der Erweiterung, Gruß --rankX 02:10, 17. Dez 2005 (CET)
Amy Stiller zurückgezogen
Tochter eines "Promis" zu sein begründet noch lange keinen Artikel. Irrelevant. -- SirSmokeALot 15:48, 16. Dez 2005 (CET)
- eine vielbeschäftigte Schauspielerin zu sein dagegen schon -- Triebtäter 16:08, 16. Dez 2005 (CET)
- I'm soo sorry. ^^ naja irren ist menschlich. Ich nehm den LA-Tag wieder raus.
--SirSmokeALot 16:10, 16. Dez 2005 (CET) Media:Beispiel.ogg
Wird nicht verwendet. Außerdem sehe ich keinen Fall, wo man nicht auch Vorlage:Bild-Logo verwenden könnte. -- Timo Müller Diskussion 16:32, 16. Dez 2005 (CET)
Josef Schumann (erledigt, schnellgelöscht)
Deutlich unterhalb der Relevanzhürde, gerne auch Schnellöschen. -- Hey Teacher 16:35, 16. Dez 2005 (CET)
Löschen. --Xocolatl 16:38, 16. Dez 2005 (CET)
Bei Minderjährigen besser schnelllöschen. --Don Serapio 16:44, 16. Dez 2005 (CET)
Erledigt, schnelgelöscht. (Unsinnige Selbstdarstellung) --Lung (?) 16:49, 16. Dez 2005 (CET)
zu wenig Substanz und zu speziell --Alma 17:20, 16. Dez 2005 (CET)
(Inhalte nach Mercedes-Benz C-Klasse verschieben und bei C-Klasse (Sport) bzw. B-Klasse (Sport) REDIRECKTs einbauen - wenn einer meint die Begriffe zu brauchen. --84.181.185.85 17:26, 16. Dez 2005 (CET))-
Kann man sich so "verlesen" - aber nach fast 20 Std. Wikipedia am Stück anscheinend, möglich - also nicht nach Mercedes-Benz C-Klasse - ist ja Mist - trotzdem aber behalten und so wie Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 17:35, 16. Dez 2005 (CET) weiter unten vorschlägt zusammenfassen.
- Hä? no entiendo, siehe B-Klasse und C-Klasse. Den Text in den Artikeln habe ich aus den entsprechenden BKLs verschoben, was ihr damit macht, ist mir schnurz. Bin aber für behalten oder zusammenlegen, weil diese Artikel sonst wiederkommen. --Fb78 ☼ 17:28, 16. Dez 2005 (CET)
- Ich denke, beider Artikel Inhalte ließen sich sinnvoll in ein bisher fehlendes Teilkapitel von Radsport (z.B. "Organisierter Radsport in D'land") einbauen. Als Verallgemeinerung für alle möglichen Sportarten sind sie ja nicht zutreffend. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 17:35, 16. Dez 2005 (CET)
- Hä? no entiendo, siehe B-Klasse und C-Klasse. Den Text in den Artikeln habe ich aus den entsprechenden BKLs verschoben, was ihr damit macht, ist mir schnurz. Bin aber für behalten oder zusammenlegen, weil diese Artikel sonst wiederkommen. --Fb78 ☼ 17:28, 16. Dez 2005 (CET)
Eine Einarbeitung in Radsport wäre sinnvoll --Alma 20:41, 16. Dez 2005 (CET)
War SLA: Ein Artikel für jedes Gerät, das jemals gebaut wurde!? -- Saskia Bormann 15:50, 16. Dez 2005 (CET) --He3nry 17:27, 16. Dez 2005 (CET)
- kein Löschgrund angegeben, vgl WP:LR: Bis auf die unter Was Wikipedia nicht ist aufgeführten Inhalte sollen pauschale Löschbegründungen wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia“ unterbleiben. --Idler ∀ 18:54, 16. Dez 2005 (CET)
Dann schieb ich mal einen ordentlichen Grund nach; IBM/Lexmark haben viele Drucker, auch tragbare produziert, der Artikel erklärt aber nicht die besondere Relevanz gerade des IBM 5183, es fehlt somit das Alleinstellungsmerkmal(ist zumindest nicht explizid erwähnt). -- Syrcro 09:57, 17. Dez 2005 (CET)
Heckelberg-Brunow (erledigt)
War SLA wegen Inhaltsleere. --He3nry 17:29, 16. Dez 2005 (CET)
Überarbeitet, somit erledigt --Alma 18:37, 16. Dez 2005 (CET)
In der momentanen Form ein Wörterbucheintrag. --Xocolatl 17:33, 16. Dez 2005 (CET)
Lukas Hempel (erledigt, schnellgelöscht)
Vgl. Diskussionsseite zum Artikel. Die Relevanz ist zweifelhaft. --Xocolatl 17:35, 16. Dez 2005 (CET)
- Nein - die Relevanz ist sogar erkennbar nicht gegeben. Wieviele Personen mag wohl jeder einzelne Ministerpräsident (bei einem Betriebsbesuch, einem Schülerwettbewerb, in einer Rede vor dem Unternehmerclub, ...) mal lobend erwähnt haben? Das geht in die Hunderte. Die Förderung rotlinkiger Musikertalente ist ebenfalls eine ziemlich nichtssagende Aussage - ich fördere auch zahlreiche Menschen, manchmal mit Geld, manchmal anders. Und die Gewinnverwendungsangaben machen Hempel nicht unsympathisch, sind aber auch kein Alleinstellungsmerkmal. Ab damit unter Hempels Sofa. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 17:43, 16. Dez 2005 (CET)
- Einer dieser rotlinkigen Artikel wurde bereits schnellgelöscht. Kein Google - keine Relevanz. --Don Serapio 17:47, 16. Dez 2005 (CET)
Schnellgelöscht, siehe Benutzer:Don Serapio, HOAX --Lung (?) 18:09, 16. Dez 2005 (CET)
Hoax? Dass Worte im Allgemeinen etwas Bestimmtes bedeuten, ist dir aber bekannt? -- Toolittle 19:19, 16. Dez 2005 (CET)
War SLA ohne SL-Grund und mit Widerspruch: Wenig Substanz (unter Feuerwehr ist alles geschrieben). Wer sucht auch danach. @burny112: Schnelllöschanträge sind nicht einfach zu löschen, höchstens zu diskutieren. --Alma 17:26, 16. Dez 2005 (CET) --He3nry 17:38, 16. Dez 2005 (CET)
SL-Grund: "Inhalt bereits vollständig in einem anderen Artikel enthalten" --Alma 17:40, 16. Dez 2005 (CET)
In welchem - würde ich mir gerne ansehen ! Danke! --84.181.185.85 17:52, 16. Dez 2005 (CET)
Siehe unter Feuerwehr Ausbildung und Dienst --Alma 18:01, 16. Dez 2005 (CET)
Ich würde sagen Löschen - erst dachte ich vielleicht soll es mal ein Artikel hierzu [2] werden, (übrigends so ein Trainigszentrum gibts auch in den Niederlanden, da fahren sämtlich unsere deutschen Feuerwehren zum Üben hin - bei uns ist das ganze wegen Umweltauflagen und Gesetzen nicht möglich!) aber da es dabei nicht nur um Feuerwehr geht (Katastrophenschutz, Ausbidung von Mitarbeitern von Ölplattformen, .... auch Feuerwehren) ist das Lemma definitiv hierzu auch nicht zu gebrauchen. --84.181.185.85 18:22, 16. Dez 2005 (CET)
- Behalten - relevantes Thema, valider Stub - Der Artikel Feuerwehr beinhaltet das Thema nicht, außerdem sollten Artikel nicht mit Sonderthemen aufgebläht werden. Exkurs: Viele Oktoberfestzelte werden separat behandelt, nicht etwa im Hauptartikel. -- Matt1971 ♫♪ 16:49, 17. Dez 2005 (CET)
Kategorie:Landeshauptmann (Südtirol) (gelöscht)
So viele Lemmas über Südtiroler Politker gibts nicht, dass wird das noch aufteilen müssen--Martin S. 17:39, 16. Dez 2005 (CET)
Leere Kategorie gelöscht. --Markus Mueller 23:27, 16. Dez 2005 (CET)
Ich bezweifle die Relevanz. -- Timo Müller Diskussion 18:28, 16. Dez 2005 (CET)
einfach so, oder gibt es auch einen Grund? (Hast du dich mal mit dem Thema Regionalwährungen beschäftigt?) -- Toolittle 19:17, 16. Dez 2005 (CET)
- Regionalwährungen sind prinzipiell ein interessantes Thema, aber so wie der Artikel im Moment dasteht und nur das Aussehen des FT ausführlichst beschreibt, hat er keine Relevanz. Relevant würde er, wenn dieses Projekt beispielsweise außerordentlich erfolgreich oder überregional bekannt wäre oder sonstwie aus der Masse der Regionalwährungen hervorstehen würde. Als simples Gutscheinsystem ist mir der FuldaTaler jedenfalls zu trivial für eine Enzyklopädie - also löschen -- Minister 21:28, 16. Dez 2005 (CET)
- ja das ist doch wenigstens eine Begründung. -- Toolittle 00:24, 17. Dez 2005 (CET)
Heftfilme (gelöscht)
Ist das nun eine Schnelllöschung wert oder nicht? --195.93.60.84 18:29, 16. Dez 2005 (CET)
Bitte einmal hier die Fragen beantworten: [3] , danke --172.180.7.48 18:34, 16. Dez 2005 (CET)
Erfolgte Löschung, incl. Disku, hier eingetragen. --195.227.57.34 20:24, 16. Dez 2005 (CET)
Sinnbefreite Liste ohne eindeutige Merkmale
- Berlin *Hamburg *Bremen --Bahnmoeller 19:06, 16. Dez 2005 (CET)
- Bremen nur eingeschränkt, da noch Bremerhaven dazugehört. BTW: Löschen, kann so keiner brauchen. -- Timo Müller Diskussion 19:14, 16. Dez 2005 (CET)
Eine historische Auflistung aller je existenten Stadtstaaten wäre hübsch, aber diese hingerotzte Sinnlosigkeit kann man getrost in die Tonne hauen. --Asthma 19:17, 16. Dez 2005 (CET)
- Stadtstaaten sind diejenigen deutschen Bundesländer, die das Stadtstaatenprivileg genießen. (Also: eindeutiges Merkmal gegeben.) Dazu gehört übrigens auch Bremen. --84.154.156.133 19:20, 16. Dez 2005 (CET)
- Steht das im Kopf der Liste? Ich habe nichts derartiges finden können. Ich hatte auch an die Stadtstaaten des antiken Griechenland gedacht, oder an die italinischen Seerepubliken oder an Singapore... --Bahnmoeller 19:38, 16. Dez 2005 (CET)
- Nicht nur, s. auch Stadtstaat. Wie gesagt, eine historische Auflistung mit Herausstellung aller Besonderheiten, Bündnisse etc., das wäre groß. Das vorliegende ist verzichtbar. --Asthma 19:28, 16. Dez 2005 (CET)
Artikel Stadtstaat erfüllt den Zweck, den diese Liste vermutlich haben soll, viel besser. Löschen --Carlo Cravallo 21:50, 16. Dez 2005 (CET)
- Unsinnsliste (für drei Einträge), noch dazu unter falschem Lemma - löschen -- srb ♋ 22:00, 16. Dez 2005 (CET)
Also mir gefällt diese Liste. Ist vollständig, keine weiteren Edits mehr nötig. Wann haben wir denn schon mal eine wirklich vollständige Liste? Ich lege demnächst eine Liste der Bundesländer nördlich von Hamburg an ;-) --Benutzer:Falense Fragen? 22:34, 16. Dez 2005 (CET)
wer stellts auf WP:KEA der artikel ist doch perfekt und nicht mehr verbesserungsfähig :-) oder vielleicht doch löschen -- southpark 04:56, 17. Dez 2005 (CET)
Müssen wir wirklich wissen, wer im italienischen Pokalfinale aufgestellt wurde? Wenn doch wenigstens die Vornamen vorhanden wären... --Voyager 19:19, 16. Dez 2005 (CET)
- Über das Ziel hinausgeschossen. Löschen --Ureinwohner uff 20:03, 16. Dez 2005 (CET)
Denke ich nicht ich finde diese Aufstellung doch sehr interresant. Ob nun die Vornamen fehlen ist doch wirklich egal die können auch noch kommen... --Catansiedler 20:39, 16. Dez 2005 (CET)
Was ware denn davon zu halten, zunächst einmal ein deutsches Pendant zu it:Coppa Italia (calcio) zu erstellen? Eine solche Aufstellung der Endspielpaarungen und -ergebnisse haben wir nämlich offenbar noch nicht. Mit dieser Liste wird der vierte Schritt vor dem zweiten gemacht. Einstweilen löschen
Ich denke auch für die WP ist das ganze nicht so relevant! Lieber einen Komplettartikel über die Copa Italia erstellen und die Infos verkürzt dort unterbringen! Habs ins VereinsWiki kopiert, falls es hier gelöscht wird, damit bei einem Aufbau eines Komplettartikels, man sich dort der Infos bedienen kann! Christian Bier 11:25, 17. Dez 2005 (CET)
Der Artikel erklärt eigentlich nur, dass der Zwanzigsekundenpuls ein zwanzig Sekunden langes Pulssignal ist, dazu kommt eine nicht weiter begründete "Vermutung" zu seiner Entstehung. Es steht weder dabei, wessen Vermutung das ist, noch ob dieses Signal irgendeine praktische Bedeutung hat. (Außerhalb von Wikipedia-Mirrors habe ich keine Quellen zu diesem Thema gefunden.) --Fuzzy 19:20, 16. Dez 2005 (CET)
- Wow, der hat tatsächlich anderthalb Jahre überlebt. Im Ersteintrag ist der Weblink [4] angegeben: dort schreibt jemand (lt. [5] ein Physiker) über einen sehr einfachen Versuchsaufbau mit PC zur Messung von Längstwellen - und dabei wird eben dieses Signal gemessen, allerdings mit der Schluss "The question is: what are these sources?". Sehr dubios angesichts des Versuchsaufbaus - löschen -- srb ♋ 21:36, 16. Dez 2005 (CET)
(Anm.: LA noch nicht in die Vorlage eingefügt) Ich bin über den Artikel Hongkong Wissenschaftsmuseum gerade auf diese Vorlage aufmerksam geworden (steht auch noch in Sprachen von Hongkong) - leider kann ich keinen großen Sinn darin erkennen, vor allem wenn der Artikel wie in diesen beiden Fällen über Wochen nur einem sehr dürftiger Stub (oder sogar noch weniger) besteht.
Macht sowas Sinn? -- srb ♋ 19:44, 16. Dez 2005 (CET)
- da gab es vor ein paar Tagen einen ähnlichen Antrag zu Vorlage:TransEn. Also: löschen --Atamari 19:49, 16. Dez 2005 (CET)
- S. auch Wikipedia:Löschkandidaten/9._Dezember_2005#Vorlage:Übersetzt... löschen, --Asthma 19:59, 16. Dez 2005 (CET)
Irrelevante Doku-Soap. -- Zinnmann d 19:53, 16. Dez 2005 (CET)
- dem muss ich zustimmen, also LÖSCHEN--Willicher 23:00, 16. Dez 2005 (CET)
- Ich stimme auch zu. Doku-Soaps mit einer Halbwertszeit von Badeschaum müssen wirklich nicht in der WP auftauchen. LÖSCHEN --Englandfan 23:07, 16. Dez 2005 (CET)
- dem muss ich zustimmen, also LÖSCHEN--Willicher 23:00, 16. Dez 2005 (CET)
Über Geschmack sollte man nicht streiten und eine Löschung aus dem Grunde, dass ein User findet, der Eintrag sei irrelevant gleicht einer Zensur. Wikipedia lebt von der Vielzahl seiner Artikel und ist ein Kompendium des Wissens. Sollte also jemand sich in einigen Jahren fragen was Borussia Banana in der Biografie des Lothar Matthäus (ist der auch so irrelevant?) zu suchen hat, wird er durch einen Klick auf diesen Artikel genau diese Information finden. Darum sollte es doch bei Wikipedia gehen. Deshalb sollte der Artiel NICHT gelöscht werden! Skipster57
- Für Matthäus`Biographie genügt ein Nebensatz in seinem Artikel, dass es sich um eine minderbeachtete Doku-Soap handelte. Dafür braucht`s keinen eigenen Artikel. --Zinnmann d 10:59, 17. Dez 2005 (CET)
Behalten, aber nur damit sich der Loddar für immer schämen muss, wenn er seine Bio in Wikipedia sucht.... -- Syrcro 09:51, 17. Dez 2005 (CET)
Finde ich auch irrelevant. Sieht sich das überhaupt jemand an? löschen --FNORD 12:12, 17. Dez 2005 (CET)
Werbeeintrag für ein demächst erhältliches Produkt - der neutrale Artikel MCFC existiert zudem schon deutlich länger. -- srb ♋ 20:01, 16. Dez 2005 (CET)
Sorry, so ist das kein Filmartikel. -- Zinnmann d 20:08, 16. Dez 2005 (CET)
So ist das sozusagen gar nix. Löschen --Xocolatl 21:15, 16. Dez 2005 (CET)
- Medialer Folgeschaden: Löschen.--Mozart 21:57, 16. Dez 2005 (CET)
- Bei einer vernünftigen Bearbeitung würde so gut wie nichts vom derzeitigen Artikel übrig bleiben. Die Latte für Filmstubs liegt jedenfalls deutlich höher. Löschen --Carlo Cravallo 22:03, 16. Dez 2005 (CET)
In dieser Form ist das kein Artikel. Die unklare Urheberschaft ist da absolut nebensächlich. -- Zinnmann d 20:09, 16. Dez 2005 (CET)
Offenbar ist sich dieser Substub selbst nicht sicher, ober unter dem richtigen Lema steht. -- Zinnmann d 20:11, 16. Dez 2005 (CET)
Interessanterweise hat der ursprüngliche Autor (84.60.175.168) den LA im Artikel wieder entfernt. Hab ihn wieder reingestellt. Ich finde, jetzt erst recht löschen. --Benutzer:Falense Fragen? 22:40, 16. Dez 2005 (CET)
Ich habe den Beitrag massiv bearbeitet; vorher war es eine Selbstdarstellung in schlimmster Form (die prompt auch wiederhergestellt wurde); nun sehe ich keine Relevanz für den Verbleib gegeben. Bitte sicherheitshalber auch die Ursprungsversion beachten, falls ich irgendeine relevante Information weggekürzt haben sollte. --Unscheinbar 20:15, 16. Dez 2005 (CET)
Ohweh, da hab ich kein gutes Gefühl. 1.Relevanz ist sicher nicht gegeben. Die (Selbst-) Darstellung enthält kaum überprüfbare Fakten, die Internetauftritte sind eher grottig, ob das so alles stimmt... Löschen wg. Irrelevanz. --Mozart 22:03, 16. Dez 2005 (CET)
Liebe Scheinheilige, ändert, was Eure Freizeit hergibt - die Ihr ?uch wohlfühlt, wenn Ihr ins Blaue hinein Leute duzt... was bei Who is Who für Geld zu haben ist, muss bei wiki auf Tatsachen, Leistungen, Relevanz, allgemeines Interesse, öffentliche Bezeugung auch staatliche Bezeugung (Moews-Malerei wird seit den 1970er Jahren auch staatlich anerkannt und bezeugt, wurde von drei deutschen Staatssammlungen angekauft, z. B. Sammlung des Landes Niedersachsen in Hannover) gestützt sein, in professioneller Fassung geschrieben usw. Welcher Partei Sie auch immer angehören mögen - von einer Homepage-Grotten-Partei oder ästhetischen Beurteilungs-Zensuren für Aufbau und Darstellung, Funktionalität und Zielsetzung einer Homepage habe ich noch nichts gehört. www.Dietmarmoews.com bspw. ist eine vorbildliche Angelegenheit, auch von nicht High-End-Benutzern greifbar usw. Von Geltung, Gültigkeit, Wissenschaftlichkeit, Überprüfbarkeit der Inhalte usw. jedoch sollten auch Sie etwas verstehen. Waren Sie schon mal in Norderney? Kennen Sie die Besonderheiten des Hafens dort? den habe ich entwickelt, gezeichnet und gerechnet - so wurde er 1975 f gebaut. Ich bin der einzige Hafenbauer Springes (bei Wikipedia). Wissen Sie, an welche Wissensquellen ein Berater des Deutschen Bundestages für Post- und Telekommunikation herankommt, um dann der IT-Politik (BiBi4E) im Jahre 2005 zusetzen zu können? Sie werden in Ihrer Beliebigkeit nun also beliebig weitere interessante Springer Lichterfinder hinzufügen oder den einen, den es gibt raushauen - total Klasse. Was Sie als Selbstdarstellung bezeichnen, ist zwar keine Selbstdarstellung - wird aber von mir hier namentlich bezeugt, und sofern ihre Vorstellung nicht dümmlich, sondern nach Gültigkeit ausgelegt sind, würden Sie das entweder widerlegen können oder - wie ich es unabweisbar sehe - nachvollziehen und so stehen lassen. Ihr Dr. Dietmar Moews.
- Ok, 9 von 10 Punkten. Fehlt nur noch die Verschwörungstheorie gegen Sie. --Unscheinbar 00:29, 17. Dez 2005 (CET)
Wenn das ein echter Professor ist, überspringt er die Relevanzhürde. Gerade die Verteidigungsrede macht mich aber auch wieder etwas skeptisch, da sich Selbstdarsteller erfahrungsgemäß umso wortreicher verteidigen, je nötiger sie es haben. So, wie die Infos jetzt dastehen, sollte es gerade so reichen. Es wäre aber hilfreich, wenn die Angaben von dritter Seite nochmal geprüft würden. Stellt sich binnen 7 Tagen raus, dass sie korrekt sind, wäre ich für behalten.--Proofreader 03:20, 17. Dez 2005 (CET)
Da Weser-Kolleg Weblink ist gar keine Uni, sondern ein Kolleg, wo man Abitur, Hachholschulreife uä nachholen kann, also bloß eine Abendschule - das und die Art wie er sich rechtfertigt -> eher Löschen -- Syrcro 10:06, 17. Dez 2005 (CET)
Da hätte ich dann doch ganz gerne ein paar Beurteilungen aus neutraler Quelle. So ist das nur eine unbelegte Selbstdarstellung, die wir schon aus Sorgfaltsgründen ablehnen sollten. Löschen. --Zinnmann d 11:05, 17. Dez 2005 (CET)
- Das Befragen von Google und das Studium seiner Homepage habe mich von der fehlenden Bedeutung diese engagierten Selbstdarstellers überzeugt. Löschen --jergen ? 11:09, 17. Dez 2005 (CET)
- Irgendein Verschwörer hat gestern auch Asz Alphons Silbermann Zentrum - Institut für europäische Massenkommunkations- und Bildungsforschung (einen unsäglichen Artikel, der mit diesem hier verlinkt war) gelöscht. Das sieht wirklich nach einem massiven Selbstdarstellerproblem aus. --Xocolatl 13:28, 17. Dez 2005 (CET)
- Zudem wird immer wieder der halbe Artikeltext als Eintrag bei Springe unter "Persönlichkeiten" eingetragen; siehe die History dort. Ebenfalls unsäglich. --Unscheinbar 15:18, 17. Dez 2005 (CET)
Der Artikel ist lediglich der Versuch, das relativ unbekannte Saundsüstem populärer werden zu lassen. -- Harro von Wuff 20:33, 16. Dez 2005 (CET)
Klingt sehr verzichtbar. --Xocolatl 20:40, 16. Dez 2005 (CET)
"...hatte bisher einige Auftritte in der Umgebung" sagt jawohl alles. Löschen--Krokodil 21:57, 16. Dez 2005 (CET)
Ein Link rot, einer geht auf ein gesperrtes Lemma und einer auf irgendein geographisches Thema. Aber mal abgesehen davon: Es gibt doch noch mehr bunte Bilder, bei denen man länger hingucken muss, bis die Inhalte erschlossen sind. Was also unterscheidet die prophetische Malerei (den Begriff gibt's, aber was Google so auf den ersten Versuch bietet, sind eher Selbsterfahrungskurse) von anderer Malerei? Wenn dieser Artikel erhalten bleiben soll, muss er gewaltig geändert werden. --Xocolatl 20:45, 16. Dez 2005 (CET)
Es gab einen SLA und einen Einspruch, beides nicht gerade überzeugend ("Selbstdarsteller" "vielleicht noch etwas kurz"). Relevanz ist aber mehr als zweifelhaft. --Xocolatl 20:51, 16. Dez 2005 (CET)
Ich habe gegen die Löschung geschrieben mitlerweile denke ich allerdings das der Artikel doch gelöscht werden kann ! Ich stimme Ureinwohner zu ! --Catansiedler 20:53, 16. Dez 2005 (CET)
- SLA kam von mir, halte ihn nach wie vor angebracht. --Ureinwohner uff 21:02, 16. Dez 2005 (CET)
16-jähriger, offenbar nicht über Bad Orb hinaus bekannter Comic-Zeichner. Ich glaube nicht, dass das reicht. Auch im Interesse des Jungen besser löschen--Proofreader 03:23, 17. Dez 2005 (CET)
- Aha. Und wer ist das? Relevanz derzeit überhaupt nicht erkennbar. Entweder ändern oder löschen. --Gledhill 05:43, 17. Dez 2005 (CET)
Macht der Artikel so Sinn? Als Nicht-Chemiker kann ich das zwar nicht 100% beurteilen, er sieht mir aber verdächtig nach einer simplen Ansammlung von Stichworten aus. --AFI 21:03, 16. Dez 2005 (CET)
Die Autor sollte vielleicht einen Sinnvollen Text bilden ! Catansiedler 21:11, 16. Dez 2005 (CET)
Pro
Schön, dass es sowas gibt. Aber wie viele Kantoreien haben wir in D? --Philipendula 21:37, 16. Dez 2005 (CET)
- Aus dem derzeitigen Stand des Artikels lässt sich jedenfalls keine Relevanz ableiten. -- Minister 21:42, 16. Dez 2005
(CET)
Die Bünder Kantorei heißt so, weil sie in der Stadt Bünde ansässig ist. Ebenso gibt es u.a. eine Kantorei in Velbert. Eine Unterscheidung ist durch den Ortsnamen gegeben.
Denke ich auch es gibt in Deutschland 5 000 Bäckereien also löschen !!
Behalten: Kantoreien sind ein wichtiger Bestandteil lokaler und regionaler, sowie kirchlicher Kultur, teilweise mit einer Geschichte von mehreren 100 Jahren. Darüber hinaus sind sie, da es kaum mehr professionelle (also: bezahlte) Chöre gibt, wesentlich für die Aufführung von Kompositionen, die einen Chor benötigen. Auch das Niveau manches "Laien"chores reicht an "Profi"chöre heran. Meine Meinung: Kirchenchöre, Kantoreien, u.ä. grundsätzlich aufnehmen, wenn öffentliche Konzerte (außerhalb von Gottesdienstmitgestaltung) nachweisbar und Informationen über den Namen hinaus verfügbar sind. Tintenfisch 01:07, 17. Dez 2005 (CET)
Andrea de Cesaris existiert bereits. evt. fehlende daten raus, den rest löschen --ee auf ein wort... 22:34, 16. Dez 2005 (CET)
Pro da hat sich der autor leider vergebliche mühe gemachtDa stimme ich dir voll zu !!
könen wir diese sinnfreien Bapperl bei den LÖschdiskussionen nicht lassen? Was hier "pro" heißt (pro löschen oder pro Artikel) ergibt sich erst aus den Kommentaren dazu, und hier wird nicht abgestimmt, sondern argumentiert. -- Toolittle 00:02, 17. Dez 2005 (CET)
- von mir stammt der nicht --ee auf ein wort... 05:36, 17. Dez 2005 (CET)
So ist das kein Artikel. -- Zinnmann d 22:43, 16. Dez 2005 (CET)
Seit über 4 Monaten nicht mehr als ein Link-Parkplatz für eine Firmen-Webseite. -- WHell 22:46, 16. Dez 2005 (CET)
- die richtige Antwort heißt wohl: Löschen
Dieser Artikel ist unnötig und ist meiner Ansicht nach nicht relevant genug, um bei Wikipedia zu erscheinen. --Willicher 23:03, 16. Dez 2005 (CET)
Hallo Willicher, LA gabs schon am 23. Juni, das musst Du eigentlich gesehen haben, da Du ja direkt unter die Erwähnung auf der Dis-Seite zu diesem Artikel was geschrieben hast. Außerdem musst Du den LA auch auf der Seite des jeweiligen Artikels einfügen, wie das geht, kannst Du ganz oben auf dieser Seite hier lesen. -- Syrcro 23:21, 16. Dez 2005 (CET)Tut mir leid hatte nicht gesehen das bear den LA einfach gelöscht hatte, bin aber aus den Gründen, die im Link oben auf alte LA-Dis genannt wurde für behalten -- Syrcro 00:18, 17. Dez 2005 (CET)
- Falsch: es gibt lediglich eine 3-Monats-Frist, in der ein erneuter Löschantrag als schlechter Stil gilt, also auch nicht ausgeschlossen ist. Du wirst die Löschdiskussion abwarten müssen. --Unscheinbar 23:52, 16. Dez 2005 (CET)
Es gibt keine neuen Argumente, daher behalten. Dass Willicher den Artikel "unnötig" findet, ist ganz irrelevant, und über die "Relevanz" des Artikels wurde bereits mit bekanntem Ergebnis diskutiert. -- Toolittle 23:56, 16. Dez 2005 (CET)
Der Artikel ist nötig, da die Sängerin beim Grand Prix der Volksmusik teilgenommen hat. Jeder Teilnehmer dieser Veranstaltung sollte - wie auch beim Eurovision Song Contest - einen Artikel bekommen. Daher behalten. Im Übrigen müssen die völlig überflüssigen Relevanz-Regeln endgültig getilgt werden, damit man wieder in Ruhe arbeiten kann! Und die Tatsache, dass man nach 3 Monaten angeblich wieder einen Löschantrag stellen kann ist ja völlig uneinsichtig. Wenn ein Artikel einmal einen LA überstanden hat, dann muss er auch bleiben können. Was soll die erneute Diskussion? bear 23:59, 16. Dez 2005 (CET)
- Dennoch entfernt man natürlich Löschanträge nicht einfach! -- Toolittle 00:04, 17. Dez 2005 (CET)
- Wenn man sie erst gar nicht anbringen würde, dann bräuchte man sie auch nicht entfernen! bear 00:08, 17. Dez 2005 (CET)
- Ich weiß ja nicht, ob Du's bemerkt hast, aber weder kenne ich diese Frau Merkel noch habe ich irgendein Votum abgegeben. Ich verweise auf die bei uns gültigen Regeln, und die besagen nun mal , dass nach 3 Moanten... usw. Notfalls müsste sich auch der Artikel über Albert Einstein dieser Prozedur unterziehen. --Unscheinbar 00:05, 17. Dez 2005 (CET)
- Ich bin ja schon einige Monate bei wikipedia, aber solche unsinnigen Regeln werde ich nie verstehen! Aber das ist ja hier nicht der richtige Platz für eine solche Diskussion. bear 00:07, 17. Dez 2005 (CET)
- letztmals off topic (ich hab übrigens für behalten votiert): Es gehört bei der Wikipedia dazu, dass andere Dinge tun, die man selbst falsch findet. Da gibt es bestimmte Absprachen zum Procedere, an die man sich halten sollte, damit man auf sachliche Weise zu einem von allen akzeptierten Ergebnis kommt. Dazu gehört, dass Löschanträge erst entfernt werden, wenn dazu ein hinreichendes Votum vorliegt (ggf. nach sieben Tagen durch einen admin). Wenn jemand dauernd überflüssige Löschanträge stellt, werden ihm auch irgendwann die Ohren langgezogen ;-) -- Toolittle 00:19, 17. Dez 2005 (CET)
- Ich bin ja schon einige Monate bei wikipedia, aber solche unsinnigen Regeln werde ich nie verstehen! Aber das ist ja hier nicht der richtige Platz für eine solche Diskussion. bear 00:07, 17. Dez 2005 (CET)
- Mir persönlich ist diese Person völlig unbekannt und auch die von ihr verkörperte Musikrichtung ist mir - milde ausgedrückt - eher zuwider. Dennoch scheint es, als wäre ein WP-Artikel über sie berechtigt - doch nur, wenn er stilistisch in Ordnung ist. Ich habe jetzt immerhin aus dem ständigen "Marie-Christin" ein "Merkel" gemacht, das ist ja das Mindeste. Aber es bleiben Unklarheiten. Z.B. ist die Rede von einem Lied von Stefanie Hertel - ist damit ein von Hertel komponiertes oder ein von ihr gesungenes Lied gemeint? Dann gibt es noch irgendeinen obskuren Preis... naja, wie gesagt: prinzipiell würde ich einem Artikel durchaus zustimmen, aber es sollte sich noch jemand mit dem Artikel beschäftigten, der sich mit dieser Materie auskennt. --Gledhill 05:34, 17. Dez 2005 (CET)
- Was ist denn an dem Stil des Artikels so schlecht? Im Übrigen sind deine Änderungen "Marie-Christin" zu "Merkel" in diesem Fall äußerst schlecht, wenn nicht gar völlig falsch. Bei anderen Personenartikeln mag das ja in Ordnung sein, aber die Sängerin Marie-Christin trat nur unter ihren beiden Vornamen, die sie somit als Künstlernamen verwendete, auf. Der Familienname Merkel wurde nur für das Lemma gebraucht, weil es sonst wohl eher ein Artikel für weibliche Vornamen wäre. Also wären deine Änderungen wieder rückgängig zu machen. Was sollte man deiner Meinung nach denn noch verbessern? Wenn ich konkrete Hinweise bekomme und ich die Infos dazu habe, dann bin ich gerne bereit, den Artikel zu verbessern. Mir scheint aber, der ganze Artikel muss sich nur wegen der Namensgleichkeit mit unserer Kanzlerin dieser unbeliebten Diskussion stellen. Durch verschieben des Artikels nach Marie-Christin (Sängerin) (siehe analog Michelle (Sängerin)) könnte man diesem Problem aber Abhilfe schaffen. Dann wird keiner, der nach "Merkel" such (und natürlich unsere Kanzlerin meint) mit der scheinbar unbekannten Sängerin konfrontiert. bear 10:16, 17. Dez 2005 (CET)
- Ich denke mal nicht, dass wir über jede Person, die irgendwann irgendwie mal an irgendeinem Wettbewerb teilgenommen hat einen Artikel brauchen. Wie gesagt, ich denke mal, dass der Artikel hier nur zur Werbung eingestellt wurde. In diesem Sinne ist der Artikel durchaus nicht relevant genug um in einer Enzyklopädie aufzutauchen. Ich wüsste auch nicht, was die Nachwelt von diesem Wissen hat, denn wir schreiben hier ja nicht nur für die Gegenwart sondern auch für die Zukunft. Wir wollen das heutige Wissen für die künftigen speichern und konservieren, da wir aber die Zukunft nur mit brauchbarem Wissen versorgen wollen, ist dieser Artikel völlig unbrauchbar, also ich bestätige nochmal meinen Antrag und bitte um LÖSCHEN und das so schnell als möglich. --Willicher 15:38, 17. Dez 2005 (CET)
- Es ist schon sehr arrogant, wenn du behauptest diese Infos seien nicht brauchbar. Für dich vielleicht nicht, aber für viele andere, die sich für diese Art von Musik interessieren. Falls du es genau wissen möchtest: Ich habe den Artikel seinerzeit anonym erstellt. Ich kenne Marie-Christin nur vom Fernsehen und finde persönlich ihre Musik nicht mal gut, um nicht zu sagen schlecht!! Aber um der Vollständigkeit willen, was den Grand Prix der Volksmusik anbelangt, muss sie einen Artikel haben, wie alle anderen Personen ähnlicher Wettbewerbe auch (etwa Eurovision Song Contest). Schließlich gibt es diesen Wettbewerb schon 20 Jahre. Auch die Tatsache, dass sie den Herbert-Roth-Preis gewann, spricht für sie. Dies ist einer der größten Volksmusikpreise überhaupt. Leider gibt es hierzu noch keinen Artikel. Wenn ich Infos hätte, würde ich diesen Artikel sofort schreiben. bear 16:49, 17. Dez 2005 (CET)
- Ich denke mal nicht, dass wir über jede Person, die irgendwann irgendwie mal an irgendeinem Wettbewerb teilgenommen hat einen Artikel brauchen. Wie gesagt, ich denke mal, dass der Artikel hier nur zur Werbung eingestellt wurde. In diesem Sinne ist der Artikel durchaus nicht relevant genug um in einer Enzyklopädie aufzutauchen. Ich wüsste auch nicht, was die Nachwelt von diesem Wissen hat, denn wir schreiben hier ja nicht nur für die Gegenwart sondern auch für die Zukunft. Wir wollen das heutige Wissen für die künftigen speichern und konservieren, da wir aber die Zukunft nur mit brauchbarem Wissen versorgen wollen, ist dieser Artikel völlig unbrauchbar, also ich bestätige nochmal meinen Antrag und bitte um LÖSCHEN und das so schnell als möglich. --Willicher 15:38, 17. Dez 2005 (CET)
Das ist völlig unenzyklopädisches und unwissenschaftliches Gesäusel. --Philipendula 23:04, 16. Dez 2005 (CET)
- Gehört entsogrgt. -- Timo Müller Diskussion 23:10, 16. Dez 2005 (CET)
- Die frühere Version war besser. Ich reverte es mal und versuche, auf dem Autor einzureden. Er hat mit mir auf meiner Benutzerdiskussion ein Gespräch darüber eingeleitet. Bei der Frage der Löschung sollten wir uns mehr darauf konzentrieren, ob es ein Artikel dazu geben soll oder nicht, und in zweiter Linie darauf, was in dem Artikel stehen soll--so eine Diskussion ist natürlich wichtig, aber passiert besser auf der Artikeldiskussionsseite.--Bhuck 23:12, 16. Dez 2005 (CET)
- Da hat's zwar einer gutgemeint und sicherlich sein Bestes gegeben, aber Philipendula hat RECHT. Anders formuliert und wissenschaftlich belegt wäre der Artikel Wert, nicht gelöscht zu werden. Aber so, wie's dasteht - LÖSCHEN. Theologen, wo seid Ihr? --Englandfan 23:15, 16. Dez 2005 (CET)
- Schließe mich Bhuck an. Lemma relevant, Artikel gehört überarbeitet und ergänzt. Ich selbst habe leider im Moment dafür keine Zeit. In der Hoffnung auf andere dem Artikel mindestens 7 Tage geben - Helmut Zenz 01:37, 17. Dez 2005 (CET)
- Da hat's zwar einer gutgemeint und sicherlich sein Bestes gegeben, aber Philipendula hat RECHT. Anders formuliert und wissenschaftlich belegt wäre der Artikel Wert, nicht gelöscht zu werden. Aber so, wie's dasteht - LÖSCHEN. Theologen, wo seid Ihr? --Englandfan 23:15, 16. Dez 2005 (CET)
- Ok , Ok werde versuchen das Thema ganz neu anzugehen. Ist wohl Zeit für einen zweiten Neuanfang. Und Relevant ist das es allemal. MfG -- Flo89 11:39, 17. Dez 2005 (CET)
Ich vermute, Englandfan hat die revertierte Version nicht gesehen, sondern sein Kommentar bezieht sich auf die zur Löschung vorgeschlagene Version. Ich habe nun einiges weiter verbessert ("sei" statt "ist", z.B.). --Bhuck 17:51, 17. Dez 2005 (CET)
Mich überzeugt die Begründung einer IP auf der Diskussionsseite: "Die "Ölflecktheorie" taucht in keinem ernstzunehmenden volkswirtschaftlichen Lehrbuch auf. Sie ist theoretisch fragwürdig und im Wesentlich eher der ideologischen Obsession deutschsprachiger Ordnungstheoretiker als einer rigorosen ökonomischen Analyse geschuldet. Starbatty ist auch kein wirklich seriöser Ökonom sondern eher ein Prediger. Mein Vorschlag: den Artikel ganz entfernen." --Flominator 23:10, 16. Dez 2005 (CET)
- Ich finde die Begründung der IP unverschämt. Einem Professor die Seriösität abzusprechen, ist schon mutig. Mich wundert, dass dich das als Löschgrund überzeugt. Ich finde zwar, die Wikipedia muss nicht unbedingt einen Artikel zu diesem Lemma haben, da es in der Tat keine Lehrbuchtheorie ist - einen Artikel zum Gesamtthema Dirigismus (unter Einbeziehung der Ö.) fände auch ich schöner. Solange es den aber nicht gibt, bitte ich darum, den Artikel zu behalten. Denn die IP unterliegt m. E. einem Trugschluss: Wir stellen hier nicht nur das dar, was richtig ist. Gerade im politischen und wirtschaftstheoretischen Bereich gibt es eine ganze Fülle von Theorien (und zugehörigen, keinesfalls löschwürdigen Artikeln), die eher einer "ideologischen Obsession" denn einer "rigorosen Analyse" entspringen. Geisslr 13:46, 17. Dez 2005 (CET)
Nibelungia (erledigt)
Eine BK-Seite, die auf etwa ein Dutzend Studentenverbindungen verweist, die alle den gleichen Namen haben. Nur: kein einziger der verlinkten Artikel existiert, bei den meißten kann bezweifelt werden, dass die Relevanzkriterien greifen. Daher plädiere ich für vorerst löschen. Sollten sich wirklich zwei oder mehr relevante Nibelungias finden, kann man ja eine neue BK-Seite schreiben. --Smeyen Disk 23:13, 16. Dez 2005 (CET)
Erledigt, schnellgelöscht. --Frank Schulenburg 23:30, 16. Dez 2005 (CET)
Kleiderordnung (Studentenverbindung) (Erledigt, gelöscht)
Eine Kleiderordnung ist bei einer Studentenverbindung nichts strukturell anderes als eine beliebige andere Kleiderordnung. Daher verdient diese m.E. kein eigenes Lemma. Die spezifischen Details ("Vollwichs", "Paradeschläger".. bruhaha.. sorry .. LOL!) kann man prima unter Couleur unterbringen. -- 790 23:27, 16. Dez 2005 (CET)
- Ich denke auch, das die Aussagen so wenig inhaltsschwer sind, das sie in Nebensätzen bei Couleur und Comment unter zu bringen sind, daher für Löschen.--Kresspahl 23:48, 16. Dez 2005 (CET)
- ich kann mich meinem vorredner nur anschließen und sage LÖSCHEN!!--Willicher 15:41, 17. Dez 2005 (CET)
Thema bereits ausreichend in Couleur abgehandelt, deshalb:
Erledigt --Frank Schulenburg 18:04, 17. Dez 2005 (CET)
Ein Niederländer hat Holzklötzchen erfunden. Welch innovative Idee. Waren das nicht die Schweizer :-) --Nightflyer 23:51, 16. Dez 2005 (CET)
- Jetzt mal ernsthaft: Der Artikel klärt den Begriff "Kapla", mit dem sicherlich nicht jeder sofort etwas anzufangen weiß, nennt die Besonderheiten, die genau diese Klötze auszeichen (Maße, Verpackung) und zeigt eine beispielhafte Abbildung. Mehr kann man von einem guten Kurzartikel eigentlich kaum erwarten. Dass es schon Jahrhunderte vorher Bauklötzchen gab und dass du als Kind welche hattest und Bauklötzchen offenbar generell "kindisch" findest, spielt da weder eine Rolle noch halte ich es für einen hinreichenden Löschgrund. Behalten! --PIGSgrame 10:20, 17. Dez 2005 (CET)
- Den Artikel Baustein gibt's schon, diesen hier löschen. Die Nennung von Maßen (und Preisen) ist nicht wirklich enzyklopädierelevant. --A.Hellwig 11:11, 17. Dez 2005 (CET)
- Der Artikel ist nicht das gelbe vom Ei und sicher stark überarbeitungsbedürftig. Die Löschgründe halte ich für etwas daneben. Genauso könnte man argumentieren, dass man den Artikel Pudel streichen müsste, weil es den Hund schon gibt und kritisieren, dass man beim Pudel auch noch die Grösse angibt, was ja sowas von irrelevant ... Die Grössenverhältnisse und die Verarbeitung sind ja genaus das, was die Dinger vom gemeinen Bauklotz unterscheidet ... --- Manfred Roth 18:50, 17. Dez 2005 (CET)
Ein Browserspiel wie Dutzende andere auch. Relevanz nicht ersichtlich. -- Zinnmann d 23:53, 16. Dez 2005 (CET)
naja, gehört auf jeden fall zu den browsergames die sich ziemlich lange halten und auch halten werden, von daher ist eine relevanz schon gegeben !
Eines der bekanntesten Browserspiele in Dtlnd, Artikelinhalt ist zwar nicht der Weisheit letzter Schluss aber ebenfalls nicht löschwürdig -> behalten unter anderem Lemma (offizieller Name war so weit ich mich entsinne "SteinZeitSpiel") -Bomberman 10:42, 17. Dez 2005 (CET)
- Genögt dann nicht eine Erwähnung in Browserspiel? Die Dinger unterscheiden sich insgesamt nur marginal. --Zinnmann d 11:09, 17. Dez 2005 (CET)
- Löschen. -- Timo Müller Diskussion 11:01, 17. Dez 2005 (CET)
Ich denke die steigenden Userzahlen sollten eine Relevanz bestätigen. Die Änderung des Namens wäre allerdings sehr wichtig, da es so nicht ganz korrekt ist. MFG, die Braut
- Die Änderung des Namens habe ich durch Verschieben vorgenommen! Klar ist die Relevanz durch die Userzahlen und Seitenaufrufe klar bestätigt. Und ich denke auch deshalb sollte über dieses Spiel, welches eines der größten, wenn nicht gar das größte deutsche Browsergame darstellt, ein Artikel in der WP existieren. Klar ist der aktuelle Artikel nicht das gelbe vom Ei, aber allemal als Stub zu behalten Artikel sind ja in der Wikipedia, um zu wachsen. Ich spiele selbst SteinZeitSpiel, und ich denke, ich werde bis Dienstag den Artikel auf ein vernünftiges Niveau bringen können! Christian Bier 11:31, 17. Dez 2005 (CET)
- In der aktuellen Form trotzdem: löschen --Ureinwohner uff 12:07, 17. Dez 2005 (CET)
keine Ahnung, was das ist, jedenfalls kein Artikel. -- Toolittle 00:14, 17. Dez 2005 (CET)
Redirect auf Robin (Vorname) wäre ne Möglichkeit... --Xocolatl 00:20, 17. Dez 2005 (CET)
- Dann sollte diese weibliche Form dort dann aber auch Erwähnung finden! Oder? Christian Bier 11:32, 17. Dez 2005 (CET)
Diese Navigationsleiste verstoßt gegen folgende Regel auf Wikipedia:Navigationsleisten
- abgeschlossenes Thema/Bereich: Navigationsleisten sollten nur bei einem deutlich abgeschlossenen Themenbereich verwendet werden (also z.B. Bundeskanzler (Deutschland) und nicht Bedeutende Esoteriker)
Deshalb habe ich diese Navigationsleiste nach einem entsprechenden Hinweises von Wolfgangbeyer als Löschkandidat vorgeschlagen.
Als Gegenargumentation möchte ich entgegenhalten, dass diese Navigationsleiste ein Art Lesevorgabe durch die, meiner Meinung nach unübersichtliche und inhaltmäßig relativ komplizierte, Kategorie:Quantenphysik bieten kann. Dadurch soll es vermieden werden, dass Leser auf Artikel stoßen, die das Lesen von anderen Artikeln (zB. Bra-Ket-Notation) vorraussetzen, bevor der Leser die entsprechenden Artikel gelesen hat.
Dieser Löschungsvorschlag betrifft im übrigen auch die folgenden Unternavigationsleisten
- Vorlage:Navigationsleiste Quanten-Physik
- Vorlage:Navigationsleiste Quanten-Information
- Vorlage:Navigationsleiste Quanten-Computer
- Vorlage:Navigationsleiste Quanten-Systeme
MovGP0 00:43, 17. Dez 2005 (CET)
- Löschen. Eine Erweiterung des Sinns von Navigationsleisten hin zu einer Leseempfehlung mit Reihenfolge für ein Fachgebiet hätte weitreichende Folgen und müsste zuerst unter Wikipedia:Navigationsleisten diskutiert werden. Ich wäre dagegen, denn es ist ja eher die Aufgabe des Hauptartikels zu einem Fachgebiet, in didaktisch sinnvoller Weise die wichtigsten Aspekte anzusprechen und zu verlinken. Außerdem wäre eine solche Navigationsleiste ein potenzielles Monster. So sind ja schon jetzt viele der gesetzten Navigationslinks völlig abwegig, wie z. B. von Schrödingers Katze zu Quantenkryptographie. Wenn schon Navigation, dann doch artikelbezogen und nicht so pauschal. Und dafür gibt’s die assoziativen Verweise. Und Artikel, die ohne Lektüre eines anderer nicht zu verstehen sind, sollte es sowieso nicht geben, zumindest nicht ohne entsprechende Links auf die erklärenden Grundlagenartikel. --Wolfgangbeyer 11:12, 17. Dez 2005 (CET)