Wikipedia:Qualitätssicherung/14. Dezember 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2005 um 10:31 Uhr durch Pavel Krok (Diskussion | Beiträge) ([[Klaus_Goebel]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
9. Dezember 10. Dezember 11. Dezember 12. Dezember 13. Dezember 14. Dezember 15. Dezember
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


5 Artikel aus der Kategorie:Wikipedia_Überarbeiten (Personen)

Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Überarbeiten- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.

Grund: Keiner angegeben. Ich sehe auch keinen, ist ein gültiger Stub.

Grund: Kein Grund angegeben, eventuell Benutzer:Frank Schulenburg fragen

Grund: wohl fehlende Daten

Grund: Kein Grund angegeben (sieht aber Sch...e aus)

Grund: Formatierung und Wikifizierung

Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Überarbeiten- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.

Grund: bei Unas stehen noch ein paar Fakten zu seiner Pyramide, die man hier mit einbauen kann.

Grund: siehe Disku

Grund: Underground ist ein allgemeiner begriff. er wird hier unzulässig auf eine bestimmte spielart eines bestimmten genres in einer bestimmten ära verengt

Grund: Kein Grund angegeben

Grund: Kein Grund angegeben

Vermute weil sich Artikel nur auf Autounfälle bzw Strassenverkehr bezieht. Bobo11 05:34, 14. Dez 2005 (CET)

Grund: Kein Grund angegeben

Grund: Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor

Grund: Der Artikel ist momentan im Abschnitt "Aufgaben" nur eine Stichwortsammlung. Die Entstehung und Philosophie besteht aus zwei Zitaten. Die Entwicklung der UNESCO in den letzten 60 Jahren fehlt. Der Siehe-auch-Teil sollte in den Text eingefügt werden.

Grund: siehe Disku

Grund: Etwas viele xxx - (was auch immer das heißen soll)

Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Neutralitäts- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.

Kontrolle der neuen Artikel

In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikeln unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zustätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du auch die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 14. Dez.

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

QS-Fokus

Wikipedia:Qualitätssicherung/Fokus

Zu kategorisierende Artikel

Falls ca. 70% der Artikel vor dem Ende des Tages abgearbeitet wurden, so können weitere noch unkategorisierte Artikel aus Wikipedia:Qualitätssicherung/Vorbereitung auf diese Seite verschoben werden (bitte die Artikel nach der Verschiebung löschen).

Zu kategorisierende Artikel - Teil 1

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Sendo
  2. Senior Experten Service
  3. Senlis (Oise)  Ok Triebtäter 02:58, 14. Dez 2005 (CET)
  4. Sepik-Waran  Ok --Asthma 03:01, 14. Dez 2005 (CET)
  5. Sepphoris
  6. Sequencermusik
  7. Sequenzbruch
  8. Sergio Ferrero  Ok Otto Normalverbraucher 01:19, 14. Dez 2005 (CET)
  9. Sergio Vitier García-Marruz  Ok Otto Normalverbraucher 01:19, 14. Dez 2005 (CET)
  10. Serie A (Rapformation)  Ok Triebtäter 02:58, 14. Dez 2005 (CET)
  11. Serienbaustelle
  12. Series 60
  13. Serotonin-Syndrom
  14. Sessile Tiere
  15. Session Key
  16. Seth Riggs
  17. Sewastopol-Zyklus
  18. Sexen
  19. Sezernierung
  20. Shakespearebühne
  21. Shamirs Secret Sharing
  22. Shannon Moore  Ok Otto Normalverbraucher 01:19, 14. Dez 2005 (CET) (hab hier versucht, Personendaten einzufügen. Hat scheinbar nicht hingehauen!)
  23. Shape (Computergrafik)
  24. SharePoint
  25. Shareholder-Sozialismus
  26. Sharerity
  27. Sharewarebuch
  28. Sharpless-Epoxidierung
  29. Shavette
  30. She-Ra  Ok Triebtäter 02:58, 14. Dez 2005 (CET)

Zu kategorisierende Artikel - Teil 2

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Shenyang JJ-1
  2. Shilin
  3. Shipper
  4. Shlomo Carlebach
  5. Short Shifter
  6. Shotokan Karate International Deutschland
  7. Shugden
  8. Shuttertechnik
  9. Sibirien (Mitterer)
  10. Sicherheits- u. Gesundheitsschutzplan
  11. Sicherheitsebene
  12. Sicherheitsintegrität
  13. Sicherheitskoeffizient
  14. Sicherheitssprengstoff
  15. Sichtenäquivalenz
  16. Sickenmaschine
  17. Sidepipes
  18. Siderack
  19. Sidney Paget
  20. Sieben Schwaben
  21. Siebmaschine
  22. Siedle
  23. Siedlungshaus
  24. Sieger (Roman)
  25. Siegwart Lindenberg
  26. Signallampe
  27. Signaturerstellungseinheit
  28. Signaturmarketing
  29. Sigrid Lude
  30. Sigrid Meggendorfer  Ok Triebtäter 03:09, 14. Dez 2005 (CET)

Zu kategorisierende Artikel - Teil 3

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Sigurd Rushfeldt  Ok Otto Normalverbraucher 01:23, 14. Dez 2005 (CET)
  2. Siheyuan
  3. Sihlbrugg
  4. Siku (Panflöte)
  5. Silberensystem
  6. Simethikon
  7. Simo Šolaja
  8. Simon & Simon  Ok Triebtäter 03:00, 14. Dez 2005 (CET)
  9. Simonshofen  Ok Triebtäter 03:00, 14. Dez 2005 (CET)
  10. Simulations- und Softwaretechnik
  11. Simulationsspiel
  12. Simultantest
  13. Sinalbin
  14. Singlespeed
  15. Sinnlichkeit
  16. Sinterungsbruch
  17. Sinusknotensyndrom
  18. Sisteron
  19. Situla (Antike, Europa)
  20. Situla (Mittelalter)
  21. Skat (Abrechnung)
  22. Ski Center Latemar
  23. Skinplex
  24. Skontro
  25. Skontroführer  Ok Otto Normalverbraucher 01:23, 14. Dez 2005 (CET)
  26. Sky Captain and the World of Tomorrow
  27. Skyper (Pager)
  28. Skyros Pony
  29. Slap-Technik
  30. Slavorum Apostoli

Zu kategorisierende Artikel - Teil 4

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Slicks
  2. Slim K
  3. Slip (Kleidung)
  4. Slipanlage
  5. Slovak Telecom
  6. Sludge
  7. Smarq
  8. Smart Region
  9. Smear
  10. Smirnoff
  11. Smoke Blow
  12. Smoothed Particle Hydrodynamics
  13. Smoothing
  14. Snakeskin
  15. Société Internationale des Artistes Chrétiens
  16. Société Nationale Maritime Corse Méditerranée
  17. Soester Jägerken
  18. Sofortvollzug
  19. Softmod
  20. Software Configuration and Library Manager
  21. Software Freedom Day
  22. Softwareinterrupt
  23. Sokndal
  24. Sola (Heiliger)
  25. Solange II
  26. Solange I
  27. Solarabsorber
  28. Solarbundesliga
  29. Soldatenfriedhof Braunau-Haselbach
  30. Soli (Königreich)

Das Lemma hat sicher Relevanz, allerdings fehlt es an Information, um die Bezeichnung "Artikel" zu rechtfertigen. --> Deutlich ausbauen (Einfluss, veröffentlichte Bands, Alben, Erfolge, Misserfolge, Ende der Tätigkeit...) oder Redirect auf Ton Steine Scherben. Dort wird das Label bereits erwähnt.

sieht nach URV aus, finde aber keine Quelle! Is aber auch so nicht in dem Format was wir für WP haben wollen! --Christian Bier 08:11, 14. Dez 2005 (CET)

Christian Bier, wieso nehmen Sie sich so etwas heraus? Der Verfasser kennt seinen Gegenstand so, wie man es sich von manchen anderen Wiki-Autoren auch wünschen würde. Und welches Format Sie für Wikipedia haben wollen, hat kaum Relevanz für andere Nutzer.
ah, der anonyme Verteidiger. Ist das Lemma überhaupt relevant? --Pavel Krok 09:31, 14. Dez 2005 (CET)

da sollte dringend mal jemand mit dem Besen durchgehen und das ganze in WP-taugliches Format bringen --Christian Bier 08:24, 14. Dez 2005 (CET)

Sollte in eine Begriffsklärung verwandelt werden. --Georg ♪♫♪ 08:32, 14. Dez 2005 (CET)