12. Dezember | 13. Dezember | 14. Dezember |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Hey, erster! :-)
Ich hätte nichts gegen etwas Urlaub einzuwenden, aber das hier ist Werbung und hat nichts mit einem Artikel zu tun. --Magadan ?! 00:13, 13. Dez 2005 (CET)
Hans Christoph Grigoleit (hier erledigt, URV)
Das ist ein Kurzlebenslauf, kein Enzyklopädieartikel. --Magadan ?! 00:16, 13. Dez 2005 (CET)
- Lebenslauf löschen, Bewerbung zurücksenden, für Hans Christoph haben wir leider keine freie Stelle anzubieten. --ahz
- Löschen. Die Wikipedia hat allerdings jede Menge freie Stellen anzubieten. schizoschaf 01:59, 13. Dez 2005 (CET)
- "Vielen Dank für die Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass $ABLEHUNGSGRUND. Zu Ihrer Entlastung erhalten Sie Ihre Unterlagen hiermit zurück. Nach Diktat verreist." Löschen --jha 04:10, 13. Dez 2005 (CET)
Liste von Deisten (gelöscht)
Also wenn eine Liste schon in der Einfuehrung mit den Worten nicht-repraesentative Liste anfaengt... ja was soll diese Liste dann? Vielleicht waere es ganz angebracht, kurz zur Erlaeuterung hineinzuseten, wer oder was diese Personen zum Deismus gebracht hat, was sie denn genau verbindet, ausser ihre Vorliebe zum Deismus, vielleicht ein Anfang und ein Ende, eine genauere Einordnung in Zeitgeschichte und Sozialbedeutung... gibt es vielleicht auch noch nicht-repraesentierbare Wikipedianer, welche sich eintragen moechen...? Ich finde diese Liste so wie sie da steht, alphabetisch schoen geordneten Unsinn! Gruss --Cascarita (Pin Up!) 00:36, 13. Dez 2005 (CET)
- Was zum Teufel sind Deisten?!? Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:11, 13. Dez 2005 (CET)
- Entweder lege ich gleich eine Liste der Leute, die glauben, hinter dem Roswell-UFO stehen Illuminaten an oder löschen AN 09:20, 13. Dez 2005 (CET)
Aus den verlinkten Personenartikeln sollte sich schon erschließen, dass es sich um Deismus-Anhänger gehandelt hat. Das ist allerdings nur in einigen Fällen so. Diesen Personen mit dieser Liste ein nicht nachprüfbares Etikett aufzupappen, ist nicht wirklich seriös. Löschen --Carlo Cravallo 09:49, 13. Dez 2005 (CET)
- Listenwahn. „Deist“ ist viel zu unscharf und einen solchen „Glauben“ zu überprüfen bzw. jeweils zu belegen dürfte problematisch sein. Von der Schwierigkeit der Personenauswahl ganz zu schweigen. Löschen. --Markus Mueller 11:01, 13. Dez 2005 (CET)
- Ich habe den Quatsch gelöscht. Völlig sinnbefreit... ((ó)) Käffchen?!? 11:20, 13. Dez 2005 (CET)
War die Liste wirklich so schlimm, daß sie dem Urteil derer, die wissen was Deisten sind, so schnell entzogen werden muß? --Wilhans Komm_herein! 13:06, 13. Dez 2005 (CET)
- Es war eine willkürliche Aufzählung von Namen ohne Zusatzangaben, die keinerlei Zukunft hatte. In der Form schlicht "wirres Zeugs". ((ó)) Käffchen?!? 13:28, 13. Dez 2005 (CET)
Das ist so kein Lexikonartikel. Und Leonardo benutzte sicher auch keinen Akzent, sondern ein Apostroph. --Magadan ?! 00:41, 13. Dez 2005 (CET)
- Es ist kein Artikel und von der nicht-ansprechbaren IP kann man auch keine Verbesserungen erwarten. Löschen AN 09:21, 13. Dez 2005 (CET)
- Ich möchte mich meinem Vorredner inhaltlich voll anschließen. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:05, 13. Dez 2005 (CET)
Fikfiktive Gestalten, wie dieser fiktive Superheld eines fiktiven Comics aus einem nun gottseidank nicht auch noch fiktiven Roman, liegen wohl deutlich unterhalb der Relevanzschwelle. --ahz 01:30, 13. Dez 2005 (CET)
Ich schlage einen Redirect auf Realitätsflucht vor. --Xocolatl 02:13, 13. Dez 2005 (CET)
- Ein Redirect funkt nicht, wenn außer dem Redirect noch was anderes im Artikel ist.
- Ein Redirect wie oben vorgeschlagen wäre ein falscher.
--Asthma 02:18, 13. Dez 2005 (CET)
Den LA hatte ich noch dringelassen, falls Diskussionsbedarf besteht. Warum falsch? --Xocolatl 02:21, 13. Dez 2005 (CET)
- Bei dem, wozu ahz den LA stellte, ging es um eine konkrete, wenn auch fiktive Person. Beim Redirect-Ziel geht es um ein allgemeines Phänomen der Fiktivität. Das eine hat mit dem anderen nur im entfernten, assoziativen Sinne zu tun. --Asthma 02:44, 13. Dez 2005 (CET)
Den LA hatte ich aber so verstanden, dass das Lemma, weil der Inhalt irrelevant schien, überhaupt verschwinden sollte. Ist dem nicht so, also der Erstinhalt zu behalten, müssten wir ne Begriffsklärung machen. --Xocolatl 02:48, 13. Dez 2005 (CET) - Ergänzung: Ich habe meine Version zurückgesetzt, damit bequemer nachgelesen werden kann, was ursprünglich da stand, bleibe aber bei meinen Vorschlägen. --Xocolatl 02:56, 13. Dez 2005 (CET)
- BKL? Für was denn? Ist "Eskapist" überhaupt ein Wort der deutschen Sprache? --Asthma 03:21, 13. Dez 2005 (CET)
Naja, ein deutsches Wort ist es schon. Aber ein wenig sinniger Artikel. - So löschen --Albrecht Conz 04:47, 13. Dez 2005 (CET)
Redirect nach Realitätsflucht, wie Xocolatl schon vorgeschlagen hat. --ElRakı ?! 06:42, 13. Dez 2005 (CET)
Die gibst jetzt auch in einem realen Comic von Dark Horse, Schlage vor Artikel zu bearbeiten, entweder nach Die unglaublichen Abenteuer des Eskapisten verschieben, so heißt auch der reale Comic und den Aufbau um kehren: 1. Realer Comic und dann Herrkunft als fiktiver Comic oder Alternativ bei Dark Horse einarbeiten, je + Redirect -- Syrcro 10:57, 13. Dez 2005 (CET)
Also, das Wort Eskapist bzw. Eskapismus (was auch auf Realitätsflucht weiterleitet) war vor dem Comic da und hat die umfassendere Bedeutung. Deshalb mein Vorschlag mit der BKL, falls der Comic bleibt. Es schadet nix, wenn die Kids (?), die nach dem Comic suchen, nebenbei mitbekommen, was das Wort "eigentlich" bedeutet. --Xocolatl 12:25, 13. Dez 2005 (CET)
- Ich finde Schokos Idee gut. ((ó)) Käffchen?!? 13:02, 13. Dez 2005 (CET)
der artikel zu Michael Chabon ist reichlich kurz, obwohl er einer der bekannteren autoren der gegenwart ist. zum buch "die unglaublichen abenteuer von kavalier und clay" (das von der presse hoch gelobt wurde und sich meiner ansicht nach auch sehr gut verkaufte) gibt es gar keinen artikel. der eskapist ist insofern interessant, da er als erdachte und nicht real existierende comicfigur den sprung in das wirkliche comicgeschäft geschafft hat. chabon hatte mit dem eskapisten nämlich durchaus einen helden erfunden, der bis dato zwar nicht existierte, aber dennoch ein gewisses etwas hat und eine neue nische besetzt, nämlich die der realitätsflucht, so wie superman die des perfekten, batman die des dunklen racheengels, green lantern die der fantasie, wonderwoman als feministin etc.pp. nach meinem schriftl. abi im januar würde ich gerne an den drei artikeln "michael chabon", "die unglaubl. abenteuer von k. und c." und "der eskapist" arbeiten. --Edquartett 17:49, 13. Dez 2005 (CET)
Burg borgholz (URV)
http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_borgholz An sich wenig interessant, muss entweder komplett umgearbeitet werden oder gelöscht werden.--Alphager 01:37, 13. Dez 2005 (CET)
Ist doch eh URV. --Xocolatl 02:15, 13. Dez 2005 (CET)
Wallert (gelöscht)
sorry, leute, aber das ist, noch höflich ausgedrückt, unfug. kein stub, kein artikel und, in dieser art, keine berechtigung in der wp. falsches lemma; eine information, die in diversen anderen artikeln bereits 1 zu 1 vorhanden ist (siehe u.a.Commander Robot oder Abu Sayyaf). relevanz fraglich, entweder alle jemals entführten, alle 22 damals entführten (und dann wirds schwierig) oder keinen. seither habe ich auch nichts mehr von den wallerts gehört (lasse mich aber gerne belehren). --ee auf ein wort... 01:59, 13. Dez 2005 (CET)
- Als Unsinn gelöscht. --ahz 02:05, 13. Dez 2005 (CET)
Jemanden den Frankie machen (schnellgelöscht)
Scherz- oder Mobbingeintrag. grüße, Hoch auf einem Baum 02:06, 13. Dez 2005 (CET)
- löschen --dbenzhuser 02:11, 13. Dez 2005 (CET)
- Löschen - der Blödsinn tauchte gestern schon als Scherz auf der Wikipedia Spielwiese auf! Wieso nicht SLA ? 84.181.229.202 02:13, 13. Dez 2005 (CET)
Dies ist ein Redirect auf Tabakrauchen. Dort wird jedoch nicht befriedigend erklärt, was ein Nichtraucher ist. Was ich erwartet habe, war eine Erklärung wie zum Alkoholiker. Hier müßte irgendeine anerkannte Definition stehen, z.B. von der WHO oder vom Gesetzgeber o.ä. -- Sloyment 03:59, 13. Dez 2005 (CET)
- Ich habe eigentlich etwas wie Antialkoholiker, zumindestens solange nicht rauchen noch keine chronische Krankheit ist ;) Diesen Redirect finde ich allerdings auch nicht sinnvoll. Löschen --ElRakı ?! 06:48, 13. Dez 2005 (CET)
- Zusammengesetztes Lemma. Unter Raucher steht was ein Raucher ist. Halt so ein Stein im Wasser, wo heißes Wasser und schwarzer Bröbbes rauskommen. Nichtraucher sind also alle anderen Steine. Ähm, nein, also Ihr wisst was ich meine.... Löschen oder als Redirect auf Tabak lassen, damit es nicht wiederkehrt. ((ó)) Käffchen?!? 08:15, 13. Dez 2005 (CET)
- überflüssig: keine Mehrinformation gegenüber dem Artikel Tabak.
- einseitig und wertend: Hier steht nur Negatives über das Rauchen. Totaler Anti-Tabak-POV.
-- Sloyment 04:31, 13. Dez 2005 (CET)
Eher ein Fall für mangelnde Neutralität. Ich füge mal den entsprechenden Baustein ein. --Albrecht Conz 04:56, 13. Dez 2005 (CET)
Themaverfehlung. Der Artikel beschäftigt sich ausschließlich mit der Gesundheitsgefärdung durch das Tabakrauchen. Dem Rauchen selbst wird nur ein kurzer Absatz gewidmet. Der Artikel Tabak behandelt dieses Thema schon sehr gut. Artikel umbenennen und NPOV entfernen. --FNORD 16:16, 13. Dez 2005 (CET)
Ein Artikel namens Rauchen_(Genussmittel) sollte sich mehr mit der Bandbreite der Drogen wie Zigaretten, Zigarren, Bongs, etc. beschäftigen. Ich bin für umbenennen in Problematik des Rauchens, weil eben nur die Probleme des Konsums angesprochen werden. Im übrigen ist der Artikel sehr zigarrettenzentrisch.
Alexander_Ness (erlededigt, gel.)
Selbstdarsteller --jha 05:26, 13. Dez 2005 (CET)
- Furchtbarer Artikel, Furchtbare Musik, deshalb Löschen! (P.S: Selbstdarsteller ist kein Löschgrund!) Christian Bier 09:40, 13. Dez 2005 (CET)
Furchtbarer Artikel, furchtbare Musik sind kein Löschungsgrund. 129.13.186.1 09:42, 13. Dez 2005 (CET)
Richtig. Daher: Keinerlei enzyklopädische Relevanz erkennbar. Schnelllöschen. --AndreasPraefcke ¿! 09:46, 13. Dez 2005 (CET)
- Keine Relevanz, außerdem: Schrottig war der Eintrag ebenfalls. Die IP hat den Herrn zuvor unter Wikipedia:Artikelwünsche/Musik verlinkt, bereits bereinigt. AN 09:49, 13. Dez 2005 (CET)
waise, und sowieso ein unwort siehe Diskussion:Portal Essen & Trinken - Einzelthemen#Essbesteck --W!B: 05:48, 13. Dez 2005 (CET)
- Also die Weiterleitung auf Besteck find ich passend. Bobo11 17:28, 13. Dez 2005 (CET)
- ACK! --Flominator 18:54, 13. Dez 2005 (CET)
Banaleintrag -- Triebtäter 06:07, 13. Dez 2005 (CET)
- Und ich dachte immer das läge auch daran, daß die Haut entfettet wird. Denn wenn Bremsenreiniger auf die Hände kommt werden die auch ganz schrumpelig. Wenn das so richtig ist, bin ich dafür das zu behalten. Ist das Fachwort nicht Spülhände?!? ("Sie baden gerade Ihre Hände darin!" So eine dadaistische Werbung. Wer steckt bitte seine Finger in ein schreibunte unbekannte Flüssigkeit in einer Schale auf dem Tisch? Ohne es zu merken?!? Aua war der Spot übel...) ((ó)) Käffchen?!? 08:19, 13. Dez 2005 (CET)
- Inhalt in abgespeckter Form in Haut ergänzen, und dann löschen. Ein eigenes lemma braucht das nicht, sonst folgt noch Fettige Haut, schuppige Haut, trockene Haut, faltige Haut ... --ahz 10:52, 13. Dez 2005 (CET)
- Möglicherweise gibts ja einen vernüftigen Fachbegriff dafür. In diesem Fall dorthin verschieben... --Coma 22:10, 13. Dez 2005 (CET)
IPK (Internet- und Projektkompetenz) (gelöscht)
Auch nach Nachdenken keine Bedeutung außer für einen sehr kleinen Menschenkreis feststellbar. Warum ausgerechnet für diesen Artikel alle Verfahren geändert werden sollten, mag mir nicht recht einleuchten. -- southpark 06:44, 13. Dez 2005 (CET)
- Wenn du das so siehst, wird es wohl stimmen. Dass ein Eintrag, der nur Bedeutung für einen kleinen Kreis hat, keine enzyklopädische Berechtigung hat, müsste 80% der Einträge im Brockhaus überflüssig machen, denn die Leute suchen gerade das, worüber sie wenig Informationen besitzen. Aber wie ich dir schon auf deiner Disk.Seite schrieb: eine Diskussion darüber ist zu mühsam. Ich bin für löschen!--Jeanpol 06:52, 13. Dez 2005 (CET)
- Ein Kurs an einer Hochschule. -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:22, 13. Dez 2005 (CET)
Was ist denn bitte ein "virtueller Kurs"? Ein Ding, das so tut als sei es ein Kurs? Die Beschreibung ist arg wirr und ich kann beim besten Willen keine Relevanz, die über ein normales Hochschulprojekt wie es sie zu Tausenden gibt hinausgeht, finden. ((ó)) Käffchen?!? 13:01, 13. Dez 2005 (CET)
Für mich ist die Relevanz ausreichend und die Erklärung auch präzise genug. Unter virtueller Kurs stelle ich mir ein virtuelles Projekt (sowas wie das Wikipedia Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie) vor. Behalten WikiCare Mach mit! 13:24, 13. Dez 2005 (CET)
Diskussion aus dem Artikel hierher kopiert (und dort gelöscht). WikiCare Mach mit! 13:05, 13. Dez 2005 (CET)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Auch nach Nachdenken keine Bedeutung außer für einen sehr kleinen Menschenkreis feststellbar. Warum ausgerechnet für diesen Artikel alle Verfahren geändert werden sollten, mag mir nicht recht einleuchten. -- southpark 06:43, 13. Dez 2005 (CET)
- Die Verfahren sollen nicht ausgerechnet für diesen Artikel verändert werden sondern um den Problemen zu begegnen, mit denen die Wikipedia gerade zu kämpfen hat.--Jeanpol 09:32, 13. Dez 2005 (CET)
- Was meinst du konkret? Sarazyn 11:37, 13. Dez 2005 (CET)
- Konkret meine ich, dass die Wikipedia letzte Woche besonders in Verruf geraten ist, weil die Qualität der Artikel sehr zu Wünschen übrig lässt. Es ging überall durch die Presse (Nebeneffekt: Werbung, auch wenn eine negative). Das hat die Wikipedianer veranlasst zu überlegen, wie man die gefährliche Situation in den Griff bekommen kann. Angedacht wird in erster Linie, den Zugang und das Editieren zu erschweren (was auch naheliegend ist). Aber größere Maßnahmen sind nicht in Sicht. Man bleibt bei den bisher bestehenden Grundregeln, mit denen Erfolg erzielt wurden, die aber, zumindest aus meiner Sicht, angesichts der veränderten Situtation (enormer quantitativer Erfolg) neu durchdacht werden müssen. "Wir schreiben eine Enzyklopädie, basta" entpricht den Möglichkeiten der Wikipedia nicht, sondern beschränkt sie sehr stark.--Jeanpol 11:51, 13. Dez 2005 (CET)
- Wir schreiben doch aber an eine Enzyklopädie. Über das wie gibt es Streit und nicht über das was. Wer aus der Wikipedia die eierlegende, Allen-Menschen-Frieden-bringende, Alles-wird-gut-Wollmilschsau machen will, ist mE fehl am Platze.. Aber zum Artikel: Ich kann für diesen Kursus auch keine Relevanz erkennen, die es rechtfertigt in einer Enzyklopädie (wobei wir wieder beim Thema wären) zu erscheinen. löschen --Finanzer 15:05, 13. Dez 2005 (CET)
Sag ich doch selber, löschen (allerdings aus anderen Gründen).Wieso kann jemand, der versehentlich einen Artikel erstellt hat, diesen Artikel nicht selbst wieder löschen lassen?Ich bitte also die Berechtigten meinen Artikel zu löschen!--Jeanpol 15:50, 13. Dez 2005 (CET)
- Wenn dies Dein Wunsch ist: gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 16:03, 13. Dez 2005 (CET)
- Danke, sehr nett!--Jeanpol 16:10, 13. Dez 2005 (CET)
etwas wirr - Wiedergänger ? --Bahnmoeller 07:49, 13. Dez 2005 (CET)
- Wiedergänger ist es nicht, vorher war es ein Redirect auf Regierung. Aber den Artikel hier kann sich doch sicher jemand unter den Nagel reißen und verbessern. Grüße, ElRakı ?! 08:20, 13. Dez 2005 (CET)
- Wollte ich auch gerade sagen... ((ó)) Käffchen?!? 08:21, 13. Dez 2005 (CET)
- Nach der einleitenden Definition (die ich mir übrigens gerade aus den Fingern sauge) ... Den Eindruck habe ich auch, das wird nix ...
- 2005-08-27 09:06:22 Wst Volksvertretung wurde gelöscht (Alter Inhalt: '#redirect Regierung' stimmt so nicht) ... Argh natürlich stimmt das nicht, aber deshalb löschen um zig rote Links zu erzeugen und obige Definitionsversuche anzuleiern ?
- In der deutschen Sprachpraxis sind Volksvertreter + Volksvertretung einfach Parlamentarier/Parlaments-Synonyme, also Redirect auf Parlament ... Hafenbar 19:53, 13. Dez 2005 (CET)
Narrenzunft_Bad_Scäkingen (Linkspam gelöscht)
Relevanz des Vereins geht nicht aus dem Artikel hervor --Gunter Krebs Δ 08:20, 13. Dez 2005 (CET)
löschen, Werbung und das Lemma ist gar falsch geschieben. Kann unter Bad Säckingen eingebaut sein Rynacher 08:34, 13. Dez 2005 (CET)
- Muss man gleich in einen Stadtartikel alles einbauen, was irgend jemand in ununtertroffen schludriger "Qualität" als Lemma reinspammt? AN 09:40, 13. Dez 2005 (CET)
- Und weg. ((ó)) Käffchen?!? 11:17, 13. Dez 2005 (CET)
Ein tool als Alternative zum Real Player. Keine Relevanz ersichtlich. --DaTroll 09:26, 13. Dez 2005 (CET)
- Werbetext + Downloadlink = Löschen. --Markus Mueller 13:50, 13. Dez 2005 (CET)
- Im Prinzip kann der Artikel in der derzeitigen Form da bleiben wo er ist. --Coma 22:13, 13. Dez 2005 (CET)
Oberlandesgericht Rostock (ausgebaut, bleibt)
das Oberlandesgericht Rostock ist wie wohl jedes Oberlandesgericht für das ganze Bundesland zuständig und dem Bundesgerichtshof untergeordnet. Wie man am namen erkennt sitzt es in Rostock. Außer der Anschrift (Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist) erfahren wir nichts. --> wegen mangelendem Inhalt ...Sicherlich Post 10:10, 13. Dez 2005 (CET)
- Ein OLG ist für seinen OLG-Bezirk zuständig. Dieser muß nicht zwangsläufig ein Bundesland bzw. mit einem solchen Deckungsgleich sein...
aber da außer Adresse echt nix verraten wird löschen.((ó)) Käffchen?!? 11:03, 13. Dez 2005 (CET)- Besser so? Gibt es jemanden in der Gegend, der zwei Fotos (Fassade und Lichthof) machen kann? --h-stt 11:06, 13. Dez 2005 (CET)
- Ja, Behalten. ((ó)) Käffchen?!? 11:10, 13. Dez 2005 (CET)
- Besser so? Gibt es jemanden in der Gegend, der zwei Fotos (Fassade und Lichthof) machen kann? --h-stt 11:06, 13. Dez 2005 (CET)
- Behalten - Inhalt ist nach der dankenswerten Überarbeitung durch h-stt jetzt wirklich vorhanden. Löschgrund entfallen. --Alkibiades 13:46, 13. Dez 2005 (CET)
- ja jetzt ist es ein brauchbarer artikel dankeschön!...
ausgebaut, bleibt ...Sicherlich Post 14:12, 13. Dez 2005 (CET)
Corps Marko-Guestphalia Aachen (gelöscht)
Stud. Verbindung ohne besondere Relevanz. --Eynre 10:44, 13. Dez 2005 (CET)
Relevanz ist relativ und nur Sicht des betrachters zu beurteilen. Eine Kopie von der jeweilgen Homepage sagt nun auch nichts über den Inhalt aus.
- unverständlich -- Smial 11:07, 13. Dez 2005 (CET)
- Vereinsspam + URV + Relevanzlosigkeit -> gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 11:25, 13. Dez 2005 (CET)
In gegebener Form keine Relevanz erkennbar. -- Mnh 10:45, 13. Dez 2005 (CET)
- Werbeseite, einklich SLA -- Smial 13:17, 13. Dez 2005 (CET)
- Irrelevant. Löschen--Dr. Meierhofer 18:46, 13. Dez 2005 (CET)
Babelunfall. "unterirdische Organisation", "er wurde zum Sejm gewählt, der sein Marschall war" etc. Völlig sinnentstellt das Ding. --((ó)) Käffchen?!? 11:00, 13. Dez 2005 (CET)
- Nicht so schnell aufgeben. In der Hoffnung, daß der Name richtig geschrieben ist, sollte den fachkundigeren Bearbeitern noch etwas Zeit gegeben werden. Der Artikel ist ja nicht tot. behalten -- Smial 11:06, 13. Dez 2005 (CET)
- "In der Hoffnung, daß der Name richtig geschrieben ist" *ROFL* *LOL* *auf-dem-Boden-wälz* Ich kann die Artikel in en: und pl: sehr wohl verstehen (in pl: habe ich gleich nach dem SLA hier den InterWiki auf den de:Schrott rausgeworfen, die anderen Änderungen der IP wurden dort bereits zuvor beseitigt), fachkundiges Bearbeiten bedeutet allerdings eh ein Neuschreiben. Den Müll nicht schnell zu entsorgen würde weitere Vandalen einladen, Maschinenübersetzungs-Schrott reinzuwerfen. Das kann unmöglich erwünscht sein. AN 11:36, 13. Dez 2005 (CET)
- ich kann aktuell keinen SLA finden. Überarbeitet wird der Artikel derzeit, ist inzwischen sprachlich akzeptabel, neutral formuliert, wenn auch noch etwas kurz. Wenn du Dich damit so gut auskennst, weshalb tust Du nichts dran und machst lieber vielzeilig die Bemühungen anderer lächerlich? -- Smial 13:02, 13. Dez 2005 (CET)
- "In der Hoffnung, daß der Name richtig geschrieben ist" *ROFL* *LOL* *auf-dem-Boden-wälz* Ich kann die Artikel in en: und pl: sehr wohl verstehen (in pl: habe ich gleich nach dem SLA hier den InterWiki auf den de:Schrott rausgeworfen, die anderen Änderungen der IP wurden dort bereits zuvor beseitigt), fachkundiges Bearbeiten bedeutet allerdings eh ein Neuschreiben. Den Müll nicht schnell zu entsorgen würde weitere Vandalen einladen, Maschinenübersetzungs-Schrott reinzuwerfen. Das kann unmöglich erwünscht sein. AN 11:36, 13. Dez 2005 (CET)
- Diese Bemühungen können ex Definitione nur sinnfrei sein: Eine grottenschlechte sinnentstellende maschinelle Übersetzung eines schlechten en:Artikels? Wenn die IP nicht die Wikipedia:Artikelwünsche benutzen will, sondern stattdessen Schrott reinwirft ist dies als Vandalismus zu verstehen, diesen (falschen) Weg werde ich auf gar keinen Fall unterstützen. (BTW: Ein weiteres Mal mehr zeigt sich, dass dieses IP-Schrotteinwerfen endlich gekappt werden sollte). AN 13:37, 13. Dez 2005 (CET)
- 1 Fehler habe bereits korrigiert, auch ohne Kenntnisse über die polnische Geschichte. Jetzt sind die Experten gerufen. Behalten, um die Fehler zu korrigieren. Orient 11:12, 13. Dez 2005 (CET)
Lustigerweise hat mich einer unserer Polenexperten auf diesen Artikel als zu aufwändig zu retten hingewiesen... wer weiss was davon überhaupt stimmt? Welche Sinnentstellungen fallen nicht sofort auf, weil sie grammatikalisch zwar ok, aber inhaltlich völliger Nonsense sind? Ich lehne sowas als Artikelstart grundsätzlich ab, da es potentiell zu viele Tretminen enthält. ((ó)) Käffchen?!? 11:15, 13. Dez 2005 (CET)
- wer Polnisch oder Englisch kann, kann ja den Artikel aus der englischen oder polnischen Wikipedia ergänzen. Überarbeiten und behalten --Melly42 11:32, 13. Dez 2005 (CET)
- das Original scheint aus en zu stammen, und die englische Version scheint mir genauso schlecht zu sein -- Smial 11:34, 13. Dez 2005 (CET)
- "wer Polnisch oder Englisch kann, kann ja den Artikel aus der englischen oder polnischen Wikipedia ergänzen." - Willst Du es riskieren: Du wirst es höchstpersönlich ergänzen, wenn ich aber dann einen Fehler finde, wird Dein Account gesperrt? So als eine Art Wette? :)))) AN 11:38, 13. Dez 2005 (CET)
Sesima Gülera (erledigt, gelöscht)
Fake! --A8 11:22, 13. Dez 2005 (CET)
Wieso Fake? Gülera ist einfach ein weitgehend unbekannter Komponist, was nicht heißt, dass er erfunden ist.
- 1. Name = Null Googletreffer, 2. Name der Komposition = Null Googletreffer, 3. Zitat = Null Googletreffer, 4. Türke Baujahr 1908 in Berlin?, 5. Zwölftonmusik? -> Fake. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:28, 13. Dez 2005 (CET)
Löschen -- SirSmokeALot 11:32, 13. Dez 2005 (CET)
Drinlassen... Ausschnitte der Komposition werde ich noch einstellen. Gülera hat wirklich gelebt.
- Dann aber bitte Quellen nennen, um die bestehenden Zweifel auszuräumen. --149.229.97.205 12:39, 13. Dez 2005 (CET)
Ich kann bestätigen, dass es einen Komponist namens Gülera gegeben hat. Habe z.Zt. keine Quelle, aber die genannte Komposition vorliegen. --Jazzesnee 16:02, 13. Dez 2005 (CET)
- Wenn, dann war er anscheinend so unwichtig, dass er auch gar nicht enzyklopädiewürdig ist. Quelle sollte schon gegeben sein. Vielleicht ist auch der Vorname falsch geschrieben? Wenn sich keine Belege anfinden Löschen. --Barb 16:29, 13. Dez 2005 (CET)
Ohne Belege löschen, riecht schon sehr nach Fake --Historiograf 16:37, 13. Dez 2005 (CET)
@Benutzer:Jazzesnee: in welcher Form liegt dir die Komposition denn vor? Im elektronischen Katalog der Musikabteilung der Staatsbibliothek/Berlin finde ich weder den Komponisten noch das Werk. Solange bleiben erhebliche Zweifel an der Existenz, daher erst einmal die Nachfrage. --Pismire disc 18:29, 13. Dez 2005 (CET)
Es gibt genau 11 Gugelhits für "Gülera -guelera", fast 1 Mio für Güler. Ich zweifele, ob die Form "Gülera" überhaupt ein türkischer Name ist. Belege oder löschen. --Idler ∀ 18:49, 13. Dez 2005 (CET)
Ich habe einen verstorbenen Onkel, dessen Kompositionen in Deutschland auch weitestgehend unbekannt geblieben sind (ausser in unserer Familie). Er hat tatsächlich gelebt, leider gibt es bei Google oder sonstwo auch keine Verweise auf ihn. Darf ich meinen Onkel jetzt auch bei WP einstellen? Ohne Belege löschen --F-media 20:11, 13. Dez 2005 (CET)
als fake gelöscht --Finanzer 21:44, 13. Dez 2005 (CET)
Pascal Werro (gelöscht)
Wenn die junge Karriere fortgeschrittener ist, könnte man über einen Artikel nachdenken. Irrelevant -- SirSmokeALot 11:31, 13. Dez 2005 (CET)
- Hobbyfußballer mit .ch.vu-Homepage. Alles klar. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 11:33, 13. Dez 2005 (CET)
User Group (erl. redirect)
Ist mit Anwendergruppe doppelt vorhanden. Ich habe gemäss Benutzer Diskussion:Tdeutsch den Inhalt soweit wie möglich in den Artikel Anwendergruppe eingepflegt. Aber ein Redirect braucht es meiner Meinung nach schon. --Tdeutsch 11:33, 13. Dez 2005 (CET)
TDeutsch: Da brauchst Du nicht hier einstellen, sondern kannst es einfach tun. Ich habs mal erledigt. Catrin 11:46, 13. Dez 2005 (CET)
Ich wusste nicht wie. Deshalb habe ich es hier her gestellt. --Tdeutsch 13:00, 13. Dez 2005 (CET)
War ja auch kein Problem. In dem Artikel steht jetzt als einzigen Text: #REDIRECT Anwendergruppe Catrin 13:53, 13. Dez 2005 (CET)
Dj_League (gelöscht)
war SLA, umgewandelt in LA - kein einzyklopädischer Inhalt --Rax dis 12:30, 13. Dez 2005 (CET)
- Eine Probe: "Die DJ League: Europas Größte Blackmusic Community! Mit zahlreichen Mitgliedern aus Frankreich,Niederlande, Usa, Deutschland usw...Das beste an der League ist, die unterstützung unter den DJs und der zusammenhalt und damit auch der Ausbau der League! (...)" - Irgendwie peinlich, wenn das nicht SLA-fähig wäre... AN 12:36, 13. Dez 2005 (CET)
Ach Du Schande! Die können nicht mal ihren Namen richtig schreiben (wo ist denn unser PISAianer?!? *lol*), es gab mehr falsch denn richtig geschriebene Worte, das war sowieso Spam für irgendeine Webseite. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 12:54, 13. Dez 2005 (CET) (hups Signatur vergessen...)
Benutzer:Hermann M. Burger (gelöscht)
Der Benutzer hat keine Einträge und die Benutzerseite bringt nur Werbung für ein Produkt. Ein Aufruf zur Korrektur wurde nicht beachtet.--Chlempi 12:35, 13. Dez 2005 (CET)
- Hat die HMB-REFLEKTOREN AG - Münzhalde 7, CH-8704 Herrliberg (Zürich) sowas nötig? *wunder* AN 12:38, 13. Dez 2005 (CET)
- Das war ne Kopie der Firmenwebseite. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 12:47, 13. Dez 2005 (CET)
- Die Adresse daraus habe ich als eine Strafmaßnahme darüber zitiert - ich hoffe, Google wird dies finden? :)))) AN 12:49, 13. Dez 2005 (CET)
- Böse *kicher* ((ó)) Käffchen?!? 12:53, 13. Dez 2005 (CET)
- Die Adresse daraus habe ich als eine Strafmaßnahme darüber zitiert - ich hoffe, Google wird dies finden? :)))) AN 12:49, 13. Dez 2005 (CET)
Hab auf die Schnelle nichts gefunden; aber dieser Satz: Dort entwickelte er seine Erfindung weiter bis zu einem vollautomatischen Krematorium in dem er sich selber am 27 April 1866 verbrannte deutet zunächst mal auf Unsinn --Eynre 13:20, 13. Dez 2005 (CET)
Auch der Verweis auf Ellis Island ist nicht richtig. Laut der Homepage von Ellis Island http://www.ellisisland.com/indexHistory.html (unter Timeline) geht der Name auf einen Samuel Ellis zurück. Derselbe Fehler ist allerdings auch auf der Seite Ellis Island enthalten. -- Teepott 13:46, 13. Dez 2005 (CET)
- War der gleiche Vandale 84.130.255.91 Ist wohl SL-fähig--Eynre 13:51, 13. Dez 2005 (CET)
SLA gestellt. --h-stt 17:01, 13. Dez 2005 (CET)
Qantenphilosophie SLA (siehe unten)
Privattheorie -- Juesch 13:21, 13. Dez 2005 (CET)
<reinquetsch> ...und wiederholter Linkspam obendrein. Siehe die Benutzerdiskussion bei Cräsch. Die im Text erwähnte Site http://www.verstaendigung.de/ wollte der Benutzer bereits unter Sinn des Lebens [2] reindrücken, die identisch gestaltete Site http://www.zweite-hilfe.de/schmerzensgeld.html unter Schmerzensgeld [3]. -- 83.76.105.67 13:49, 13. Dez 2005 (CET)
- <rausquetsch> Schau, schau, da kommt noch ein Grund daher ... Was Juesch als "wiederholten Linkspam" und "Reindrücken" von WEB-Sites bezeichnet, mag er entsprechend begründen, damit man sein Interesse ernst genug kann ...
Wenn "Privattheorien" nicht als vorhandenes Wissen, das bereits in vielfältiger Weise genutzt wird, in Werke einfließen darf, deren vornehmliche Aufgabe es ist, Wissen zu vermitteln, müßte Juesch ja irgendwas anführen können, was seine Privattheorie mit allgemeingültigen Denk-, Rechts- und Erfahrungssätzen oder wenigstens mit verständig lebensnacher Betrachtungsweise nachvollziehbar macht.
Kann es sein, daß der Benutzer Markus Mueller mich foppen wollte, als er nach reichlich Gelegenheit, sich zu informieren, mir in der Diskussion:Philosophie vorgeschlagen hat, einen Artikel über Qantenphilosophie zu verfassen? --Cräsch 13:32, 13. Dez 2005 (CET)
- Ich wollte Dich keineswegs foppen, das war sehr ernst gemeint. Wenn Du alleridngs einen Artikel verfasst, muss er trotzdem den ganz normalen Anforderungen eines Enzyklopädieartikels genügen. --Markus Mueller 13:45, 13. Dez 2005 (CET)
- (Bearbeitungskonflikt) Für Quantenphilosophie (richtig geschrieben - oder ist das fehlende "u" das Markenzeichen dieser Philosophie?) gibt es durchaus genügend Googletreffer - aber dummerweise in einem komplett anderen Kontext. Da Falschschreibung bzw. Belegung eines Begriffs mit falschem Kontext - löschen -- srb ♋ 13:33, 13. Dez 2005 (CET)
- In welcher Hinsicht genügte dieser Artikel (ohne u) (ich lache mich bald selbst über den Haufen!) NICHT die ganz normalen Anforderungen eines Enzyklopädieartikels? Daß etwas Unbekanntes, was jedermann als wahr nachvollziehen kann, für viele neu ist, wird doch kein Grund sein ... Oder doch? Das wäre eine sensationelle Feststellung, wenn sie durch entsprechende weitere Aktivitäten gebilligt würde. --Cräsch 14:54, 13. Dez 2005 (CET)
- Quantenphilosophie existiert als Dublette. --Markus Mueller 13:45, 13. Dez 2005 (CET)
Wenn sich eine Herde Rindviecher auf einen Haufen Heu stürzt und dabei "MUUUH" von sich gibt, sollte dann "Heu" künftig "Muuuh" heißen? Was, wenn zu einer Definition, die falsch angewendet wurde, eine auftaucht, die zutreffend ist? Ist das, was dahintersteckt dann angreifbar, nur weil die Definition falsch angewendet worden ist? - Sich über einen Schreibfehler zu freuen, zeigt nur die Interessenlage.--Cräsch 13:48, 13. Dez 2005 (CET)
- Kannst Du diese Fragen bitte nicht hier, sondern bei Diskussion:Semiotisches Dreieck und Diskussion:Definition klären? --Markus Mueller 13:58, 13. Dez 2005 (CET)
- Nein, werde ich nicht tun, denn hier geht es um die Löschung eines Artikels mithilfe einer merkwürdigen Begründung, nicht um die Erzeugung von Scheingefechten. Ich bin kein Jurist, Markus Mueller, jedenfalls nicht ein solcher, der beim Studieren von "Rechtswissenschaft" das Wichtigste aus den Augen verloren hat ... Juesch und Unterstützer mögen bitte den Löschantrag begründen. Daran fehlt es noch und nach den weiteren Texten hier immer mehr. --Cräsch 14:28, 13. Dez 2005 (CET)
Diesen hier schnelllöschen, Diskussion weiter unten bei der richtigen Schreibweise fortsetzen. --MBq 14:35, 13. Dez 2005 (CET)
Quantenphilosophie (gelöscht)
Siehe LA oben zu Qantenphilosophie (Dublette, ohne u nach dem Q) -- 83.76.105.67 13:58, 13. Dez 2005 (CET)
- Habe dort einen Link zu dem eingesetzt, was normalerweise als Quantenphilosophie bezeichnet wird. Ob man das jetzige dort verorten (als eine Variante der Quantenphilosophie) oder löschen muß (weil Privattheorie), kann ich jetzt nicht beurteilen. --Schönwetter 14:11, 13. Dez 2005 (CET)
- Habe nie davon gehört IMHO Privattheorie--Martin S. 14:32, 13. Dez 2005 (CET)
- Vieles spricht für eine Privattheorie mit hermetischem, wenn nicht gar querulatorischem Charakter, gerade wenn man sich die Beiträge des Autors so ansieht. Löschen --MBq 14:44, 13. Dez 2005 (CET)
Im Inhalt der verlinkten Seite mit dem Titel "Quantenphilosophie" kann ich keinen Widerspruch zu Praktikabilität der "Glücksbergephilosophie" bzw. zum Inhalt des von mir verfaßten Artikels erkennen.
Die Tatsache, daß Martin S., er habe noch nie etwas von was gehört, hätte für mich nur Bedeutung, wenn Martin S. nachweisen kann, daß er alles Wahrnehmbare kennt und im Kopf behalten kann. --Cräsch 14:44, 13. Dez 2005 (CET)
- Nö, Sie sind uns Beweise schuldig, dass die Theorie verbreitet ist. Löschen AN 14:47, 13. Dez 2005 (CET)
- Ich habe bereits um Erhellung gebeten, aus welchem Grund die analytische Beschreibung der weitverbreitetsten Praxis als Theorie gelten soll und warum nur Gemeinschaftstheorien Eingang in die Internetenzyklopädie finden sollen, wenn das Wissen dazu nachvollziehbar, unangreifbar ist, aber eben nicht bewußt.
- Soll der Artikel Quantenphilosophie gelöscht werden, weil Machtinteressen damit ihre Positionen gefährdet sehen?
- Soll der Artikel Quantenphilosophie gelöscht werden, weil damit viele Gegenwartsphilosophen in die Geschichtsbücher der Wahrheitssuche rutschen?
- Soll der Artikel Quantenphilosophie gelöscht werden, weil damit verbundenen Erkenntnisse die einflußreichste Macht mit Denkirrtümern konfrontiert, die ihr Schaffen in den Grundfesten erschüttert? (Die Dauer des Schweigens zur Diskussion:Macht, in welcher das Meiste des Inhalts veröffentlicht war, steht im Widerspruch zur Diskussion hier.)
Ich möchte endlich einen nachvollziehbaren Grund für den Löschantrag! Ich möchte hier nicht zeigen, wie mächtige Interessen ihre Zähne fletschen. Die Heftigkeit, mit der die wahre Macht der Zukunft mit ihren Peinigern verfahren wird, mißt sich an den Bemühungen, ein zufriedenstellendes Zurechtkommen miteinander zu ermöglichen und an der Art und Weise, wie solche Bemühungen torpediert werden. --Cräsch 15:14, 13. Dez 2005 (CET)
- Löschen - es ist im übrigen erst einmal ziemlich egal, ob es die Theorie in irgendeiner Nische gibt ... der tiefgreifende Unsinn, mit dem diese "Theorie" hier beschrieben wird, gehört gelöscht (sollte es die Theorie geben, lieber irgendwann neu schreiben). Zitat zu Beginn: Die Quantenphilosophie betrachtet alles Wahrnehmbare als untrennbares Miteinander kleinster Bestandteile (Energieteilchen, Energiekomplexe), die sich im Rahmen von Partnerschaften mithilfe digitaler Botschaften AN-AUS (JA-NEIN, WAHR-UNWAHR) verständigen. Zwei Sätze später ist der Beitrag bereits bei der tiefgreifenden, messerscharf und auf das Logischste aus der Quantenphysik abgeleiteten Erkenntnis: Erkenntnisse der Quantenphilosophie liefern ein einfaches Bild für die Strukturierung gesellschaftlicher Prozesse, die durch individuelle Interaktionen sämtlicher Partner gestaltet werden. ... [] ... Materie als Kommunikationssysteme um das gemeinsame Ziel "Glücklich sein" (= Wohlgefühle im weitesten Sinne) bemühen. Dieses Ziel kann grundsätzlich nur über Partnerschaften erreicht werden. (Wohlgefühlzustände können nur über Unwohlgefühle wahrgenommen werden, da nur das Feststellen von Unterschieden Erfahrungen und Wertungen. Selten einen größeren Unsinn gelesen. Bitte den Wohlgefühlzustand der wikipedia wiederherstellen und löschen. --Panter Rei 15:00, 13. Dez 2005 (CET)
- Theoriefindung gemäß WP:WWNI, Punkt 2. Begründung siehe Panter Rei (vielen Dank!). Außerdem falsche Verwendung des Lemmas. Daher löschen. --Markus Mueller 15:12, 13. Dez 2005 (CET)
Sinnfreier Wortschwall unter Verwendung gescheit klingender Wörter. Bitte löschen,
- damit Machtinteressen in ihren Positionen nicht gefährdet werden
- damit nicht Gegenwartsphilosophen in die Geschichtsbücher der Wahrheitssuche rutschen
- damit diese Erkenntnisse die einflußreichste Macht nicht mit Denkirrtümern konfrontieren, die ihr Schaffen in den Grundfesten erschüttern könnte.
- damit mächtige Interessen nicht ihre Zähne fletschen und die wahre Macht der Zukunft mit ihren Peinigern nicht so verfährt und sich, gemessen an den Bemühungen, ein zufriedenstellendes Zurechtkommen miteinander ermöglicht in der Art und Weise, wie solche Bemühungen torpediert werden...
Martin Vogel الكحول؟ 15:31, 13. Dez 2005 (CET)
Kann der Panter Rei seinen "Unsinn" begründen? Oder fehlt ihm einfach was, was andere haben, um das zu verstehen? Was? --Cräsch 15:21, 13. Dez 2005 (CET)~
Die pauschale "Wertung" von Martin Vogel ohne konkrete Begründungen steht nicht im Widerspruch zu seiner Ansicht, Wörter könnten gescheit klingen. Ohne Begründung wird er aber auch nicht schaffen, das zu entfkräften, was die Welt umtreibt. Welches Interesse steckt dahinter? Kann er konkret werden, was ihn zu seiner Bemühung treibt? Sein Bedürfnis, Unwohlgefühle zu bekommen ...? (Solche Menschen gibt es auch, und warum sollten sie sich nicht als Wikianer betätigen?) --15:27, 13. Dez 2005 (CET)
Dafür, daß sich Wikipedia als Plattform der Wissensmehrung versteht, die viele Menschen einlädt, unbekanntes Wissen zu erfahren, und soweit es noch nicht ausformuliert angeboten werden kann, zum Mitarbeiten ermuntert, finde ich diese Versuche hier, die Schaffung eines doch recht interessanten Wissensbereiches zu verhindern, ziemlich daneben. --Cräsch 15:32, 13. Dez 2005 (CET)
- Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 2. Schaffen Sie was Sie wollen, aber bitte woanders. :)))) AN 15:34, 13. Dez 2005 (CET)
- Eine wirre Privattheoriefindung ohne jede Perspektive ein Artikel zu werden. Gelöscht, und bitte nehmt dem Autor den Fettstift weg... ((ó)) Käffchen?!? 15:42, 13. Dez 2005 (CET)
Die Wikipedia stellt relevante Sichtweisen unter Nennung ihrer Vertreter zusammen. Die Frage ist also: ist das, was hier unter Quantenphilosophie verstanden wird, in bestimmten Kreisen bekannt oder wird es gerade erst ausformuliert und nur einem oder wenigen Menschen bekannt? Im ersten Fall müsste man den Artikel so umschreiben, daß Quantenphilosophie in der gängigen Form und in der jetzt beschriebenen dargestellt wird, im zweiten Fall ist nur die gängige Form darzustellen. Egal wie gescheit das klingt. Die Schaffung von Wissensbereichen findet in der Wikipedia nicht statt, damit man sich bei der Darstellung auf andere Quellen beziehen kann. Wie bekannt und verbreitet ist die Theorie? --Schönwetter 15:42, 13. Dez 2005 (CET)
- Auch diese Anmerkung macht offensichtlich, daß es um die Wirkungen geht, die mit der Veröffentlichung des Artikels verbunden sind! Nochmal bitte um Antwort auf die Frage: WAS IST NEU AN DER STRUKTURIERTEN DARSTELLUNG EINES ÜBERALL FUNKTIONIERENDEN MECHANISMUSSES? Bis jetzt sind immernoch nicht einzelne Aussagen angegriffen worden. Alles, was bisher stattgefunden hat weist auf die Fragen hin, die ich zur Löschung gestellt habe! Wem einzelne Aussagen nicht nachvollziehbar erscheinen, möge dies bitte kundtun und begründen. Oder geht es hier nur um die Nutzung von Wikipedia als Machtinstrument?
- Hier wird scheibar ein Konflikt projeziert, der über den reinen Artikel hinausgeht. Wobei für Benutzer:Cräsch wohl - neben der rein inhaltlichen und sachlichen Ebene - sehr viel Herzblut in seine Lebensphilosophie steckt. Das Lemma scheint mir durchaus einen Artikel verdient zu haben. Auch Pauli und Weizsäcker haben ähnliche Ansichten publiziert oder das Prinzip des Holons (weiss nicht mehr von wem). Der aktuelle Text hat aber mehrere Schwächen. Zum einen merkt man ihm die Verteidigung seiner Behauptungen an. Dann geht alles hopplahopp - vom Quant zum Mensch in zwei Sätzen. Wenn man ihn aber stilistisch überarbeitet und etwas inhaltlich ergänzt, sollte man ihn behalten. "Wirres Zeug" hat z.B. Descartes weit mehr von sich gegeben. -- Aiger 15:49, 13. Dez 2005 (CET)
- Sobald der Benutzer:Cräsch nachweisen kann, dass er ein Bundespräsident oder Nobelpreisträger ist (wie die verlinkten Herren), können wir seine Privattheorie dulden. Sonst nicht. AN 15:53, 13. Dez 2005 (CET)
- Solche Kommentare tragen zum Streit und zum Unverständnis bei. --Schönwetter 15:57, 13. Dez 2005 (CET)
- Ergänzung: Eine Privattheorie von Weizsäcker dürfte hier auch nicht erscheinen. Der verbreitet seine Theorien halt schnell. Eine Theorie von Cräsch, die halbwegs bekannt wäre, müßte hier auch erscheinen, aber nicht eine, die gerade erst erarbeitet wird und völlig unbekannt ist. --Schönwetter 16:06, 13. Dez 2005 (CET)
- Sobald der Benutzer:Cräsch nachweisen kann, dass er ein Bundespräsident oder Nobelpreisträger ist (wie die verlinkten Herren), können wir seine Privattheorie dulden. Sonst nicht. AN 15:53, 13. Dez 2005 (CET)
- Was ist daran nicht zu verstehen? Privattheorien sind nur dann relevant, wenn sie von besonders bedeutenden/bekannten Personen stammen. Der Herr hätte es übrigens längst einsehen sollen. AN 16:08, 13. Dez 2005 (CET)
Es gibt ca. 570 Googeltreffer zum Lemma. Leider hat der Inhalt von ein paar Stichproben nichts mit dem gelöschten Geschwurbel hier zu tun. Es IST eine Privattheorie. Und der Selbstvergleich mit solch großen Geistern hat schon was erfrischendes... ((ó)) Käffchen?!? 15:55, 13. Dez 2005 (CET)
Wenn man nicht mal auf "wirres Zeug" hinweisen kann, hat alles eine etwas tiefere Bedeutung.
Ich darf mich bei allen recht herzlich bedanken für die interessanten Bemühungen und werde dafür sorgen, daß das mit der Quantenphilosophie erreichbare Wissen jenen zugute kommt, die nicht hier schreiben müssen.
Schöne Grüße an alle, die mehr die Machthierarchie schätzen als das, was jemand auf dem Kasten hat! --Cräsch 16:02, 13. Dez 2005 (CET)
Relevanz? Dieser Platz in Wetzlar scheint sich durch nichts Spezielles auszuzeichnen. ---<(kmk)>- 13:29, 13. Dez 2005 (CET)
Doch - der erste Platz in Wetzlar, der aus Wikepedia wegen Bedeutungslosigkeit gelöscht wurde --Bahnmoeller 19:13, 13. Dez 2005 (CET)
Relevanz? Eine Ausfall-Straße in Wetzlar mit gelegentlicher Neigung zum Stau...---<(kmk)>- 13:31, 13. Dez 2005 (CET)
- Unabhängig vom miesen Deutsch ("beginnen tut sie...") ist hier die Liste aller Straßen von Wetzlar zu befürchten....schnell wech--KV28 14:10, 13. Dez 2005 (CET)
Humorarchiv. ((ó)) Käffchen?!? 18:48, 13. Dez 2005 (CET)
- Löschen, ebenso wie der entsprechende Hinweis auf der Seite Wetzlar. Plantek 19:13, 13. Dez 2005 (CET)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Artikel erfüllt nicht die Vorgaben für korporierte Artikel. 0815 Artikel der keinerlei relevante Infos beinhaltet, die es rechtfertigen würden ihn zu erhalten. Siehe Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen. Sem-rub 13:49, 13. Dez 2005 (CET)
löschen - relevanz nicht ersichtlich. --Rafl 14:11, 13. Dez 2005 (CET)
- Wo ist Benutzer:Rabe! und wo steckt Benutzer:ALE!?!? Ich halte die Vereine alle nicht für sonderlich relevant, aber das ist nur meine Meinung. ((ó)) Käffchen?!? 15:20, 13. Dez 2005 (CET)
Was hier abgeht ist wirklich langsam lächerlich. Das Thema der LA's wurde bereits schon mal geführt. Wieso muss diese Diskussion in einem halbjährigen Turnus geführt werden ? Wieso wird jetzt hier eine LA Sonderaktiongefahren und das von dem Benutzer Sem-rub, der bisher keine eigenen Beiträge geschrieben hat. Dieser Beitrag geht konform mit Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen. insofern: BEHALTEN. -- Meint Benutzer:Docmo, der seine Beiträge gerne mit ~~~~ selbst unterschreiben kann...((ó)) Käffchen?!? 15:59, 13. Dez 2005 (CET)
- Wobei mich der Vorwurf Sem-rub habe nur Löschanträge gestellt und sonst nix gemacht ein wenig verwundert. ((ó)) Käffchen?!? 16:01, 13. Dez 2005 (CET)
- Also wenn man die Löschanträge von Sem-rub herausnimmt, bleiben wirklich nur kleine Bemerkungen. Pro 100 Edits einen Löschantrag würde ich ja noch akzeptieren, aber so sollte man ihn nicht ernstnehmen. Er leistet wirklich nahezu nix.--Jkü 17:54, 13. Dez 2005 (CET)
- Ich habe jetzt Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen, die Dis-Seite dazu und K.D.St.V. Asgard (Düsseldorf) Köln je 2mal gelesen und: Darstellung +, Relevanz -, also Löschen -- Syrcro 16:06, 13. Dez 2005 (CET)
behalten. da kommt einer daher und schlägt artikel zum löschen vor, aber nie was geschrieben. und dann auch noch mit kopierten begründungen.--Tresckow 21:39, 13. Dez 2005 (CET)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Artikel erfüllt nicht die Vorgaben für korporierte Artikel. 0815 Artikel der keinerlei relevante Infos beinhaltet, die es rechtfertigen würden ihn zu erhalten. Siehe Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen. Sem-rub 13:52, 13. Dez 2005 (CET)
löschen - relevanz nicht ersichtlich. --Rafl 14:11, 13. Dez 2005 (CET)
Was hier abgeht ist wirklich langsam lächerlich. Das Thema der LA's wurde bereits schon mal geführt. Wieso muss diese Diskussion in einem halbjährigen Turnus geführt werden ? Wieso wird jetzt hier eine LA Sonderaktiongefahren und das von dem Benutzer Sem-rub, der bisher keine eigenen Beiträge geschrieben hat. Dieser Beitrag geht konform mit Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen. insofern: BEHALTEN. --
- Keine Relevanz auch nicht nach Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen, löschen--Zaphiro 19:48, 13. Dez 2005 (CET)
behalten. da kommt einer daher und schlägt artikel zum löschen vor, aber nie was geschrieben. und dann auch noch mit kopierten begründungen.--Tresckow 21:40, 13. Dez 2005 (CET)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Artikel erfüllt nicht die Vorgaben für korporierte Artikel. 0815 Artikel der keinerlei relevante Infos beinhaltet, die es rechtfertigen würden ihn zu erhalten. Siehe Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen. Sem-rub 13:53, 13. Dez 2005 (CET)
löschen - relevanz nicht ersichtlich. --Rafl 14:11, 13. Dez 2005 (CET)
Was hier abgeht ist wirklich langsam lächerlich. Das Thema der LA's wurde bereits schon mal geführt. Wieso muss diese Diskussion in einem halbjährigen Turnus geführt werden ? Wieso wird jetzt hier eine LA Sonderaktiongefahren und das von dem Benutzer Sem-rub, der bisher keine eigenen Beiträge geschrieben hat. Dieser Beitrag geht konform mit Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen. insofern: BEHALTEN. --
Kein Krit. von Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen auch nur ansatzweise erfüllt. Löschen -- Syrcro 16:59, 13. Dez 2005 (CET)
- Keine Relevanz auch nicht nach Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen, löschen--Zaphiro 19:49, 13. Dez 2005 (CET)
behalten. da kommt einer daher und schlägt artikel zum löschen vor, aber nie was geschrieben. und dann auch noch mit kopierten begründungen.--Tresckow 21:41, 13. Dez 2005 (CET)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Artikel erfüllt nicht die Vorgaben. 0815 Artikel der keinerlei relevante Infos beinhaltet, die es rechtfertigen würden ihn zu erhalten. Schaut zwar durch die Fotos etwas aufgeblasen auf, jedoch wenig Inhalt 30 Aktive und die Gründung von igendwelchen korporationistsichen Zusammenschlüssen reicht mir hier einfach nicht. Siehe Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen. Sem-rub 13:56, 13. Dez 2005 (CET)
löschen - relevanz nicht ersichtlich. --Rafl 14:12, 13. Dez 2005 (CET)
Was hier abgeht ist wirklich langsam lächerlich. Das Thema der LA's wurde bereits schon mal geführt. Wieso muss diese Diskussion in einem halbjährigen Turnus geführt werden ? Wieso wird jetzt hier eine LA Sonderaktiongefahren und das von dem Benutzer Sem-rub, der bisher keine eigenen Beiträge geschrieben hat. Dieser Beitrag geht konform mit Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen. insofern: BEHALTEN. --
behalten - Wieso soll der Artikel gelöscht werden ? Ist doch recht viel informatives aus der Darmstädter Studentengeschichte enthalten. Da kenne ich aber Reihe von anderen Artikeln, die weniger Information bringen. --Christoph Wagener 16:13, 13. Dez 2005 (CET)
- Siehe Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen --Rafl 17:26, 13. Dez 2005 (CET)
Aus den Löschregeln:
Ein wiederholter Löschantrag für einen Artikel, der bereits früher auf Löschkandidaten gelistet war und aufgrund der Diskussion nicht gelöscht wurde, muss sorgfältig begründet sein. Ohne neue Argumente ist ein solcher Löschantrag unzulässig und kann ohne Diskussion sofort entfernt werden. Das gilt auch, wenn die Beteiligung an der alten Diskussion nur gering war. Alte Löschdiskussionen lassen sich mit dem Werkzeug Links auf diese Seite finden oder über die Versionsgeschichte des Artikels oder durch Hinweise auf der Diskussionsseite des Artikels (siehe auch Vorlage Diskussion:WarLöschkandidat). Bei begründeten Neuanträgen sollten die bisherigen Löschdiskussionen verlinkt werden. --MMG 17:30, 13. Dez 2005 (CET) Überholt; hier irrelevant --MMG 18:49, 13. Dez 2005 (CET)
- Könntest du bitte der Nachvollziehbarkeit halber die alte Löschdiskussion verlinken? So lange behalte ich mir vor das erledigt wieder zu entfernen, da die Kriterien für Studentenverbindungen m.E. nicht erfüllt sind. --Rafl 17:45, 13. Dez 2005 (CET)
- War nur als Sammelantrag ungültig: hier - Der LA ist also hier zulässig - Meine Meinung wegen fehlender Relevanz Löschen -- Syrcro 18:08, 13. Dez 2005 (CET)
- Sorry, Rafl hat recht. Zu Nassovia lief bisher noch kein LA. Das hatte ich mit K.D.St.V. Bergland (Freiberg) Aachen verwechselt.
- Dabei gilt genau wie für Bergland auch für Nassovia die gleiche Argumentation[4] aufgrund ähnlicher Alleinstellungsmerkmale: diese KDStV Nassovia ist nicht irgendein Verein, sondern in den letzten 25 Jahren immerhin zweimal Vorsitzende (sog. "Vorort") des Cartellverbandes gewesen (zuletzt 2004/2005). Und sie war der Background, aus dem der Architekt und katholische NS-Märtyrer Kuno Kamphausen hervorging. Ausserdem zählt zu ihren Mitgliedern auch der Spirituosenfabrikant Friedrich Berentzen. Damit ist der Artikel über Nassovia konfrom zu Abschnitt 3 der Regeln auf Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen. Daher halte ich es für sinnvoll, den Artikel zu behalten --MMG 18:49, 13. Dez 2005 (CET)
- Auch ein Brennereibesitzer braucht ein Hobby. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 18:55, 13. Dez 2005 (CET)
behalten. da kommt einer daher und schlägt artikel zum löschen vor, aber nie was geschrieben. und dann auch noch mit kopierten begründungen.--Tresckow 21:42, 13. Dez 2005 (CET)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Artikel erfüllt nicht die Vorgaben. 0815 Artikel der keinerlei relevante Infos beinhaltet, die es rechtfertigen würden ihn zu erhalten. Zwangsauflösung ... gürndete mit folgenden Verbindungen, farben sind blablablaaaa Siehe Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen. Sem-rub 13:58, 13. Dez 2005 (CET)
löschen - relevanz nicht ersichtlich. --Rafl 14:12, 13. Dez 2005 (CET)
Was hier abgeht ist wirklich langsam lächerlich. Das Thema der LA's wurde bereits schon mal geführt. Wieso muss diese Diskussion in einem halbjährigen Turnus geführt werden ? Wieso wird jetzt hier eine LA Sonderaktiongefahren und das von dem Benutzer Sem-rub, der bisher keine eigenen Beiträge geschrieben hat. Dieser Beitrag geht konform mit Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen. insofern: BEHALTEN. --
- Keine Relevanz auch nicht nach Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen, löschen--Zaphiro 19:51, 13. Dez 2005 (CET)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Artikel erfüllt nicht die Vorgaben. 0815 Artikel der keinerlei relevante Infos beinhaltet, die es rechtfertigen würden ihn zu erhalten. Zwangsauflösung ... gründete mit folgenden Verbindungen, farben sind , besoffene schlägereien blablablaaaa Siehe Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen. Sem-rub 14:01, 13. Dez 2005 (CET)
löschen - relevanzkriterien nicht erfüllt. --Rafl 14:13, 13. Dez 2005 (CET)
Was hier abgeht ist wirklich langsam lächerlich. Das Thema der LA's wurde bereits schon mal geführt. Wieso muss diese Diskussion in einem halbjährigen Turnus geführt werden ? Wieso wird jetzt hier eine LA Sonderaktiongefahren und das von dem Benutzer Sem-rub, der bisher keine eigenen Beiträge geschrieben hat. Dieser Beitrag geht konform mit Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen. insofern: BEHALTEN. --
- Keine Relevanz auch nicht nach Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen, löschen--Zaphiro 19:52, 13. Dez 2005 (CET)
behalten. da kommt einer daher und schlägt artikel zum löschen vor, aber nie was geschrieben. und dann auch noch mit kopierten begründungen.--Tresckow 21:38, 13. Dez 2005 (CET)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Artikel erfüllt nicht die Vorgaben. 0815 Artikel der keinerlei relevante Infos beinhaltet, die es rechtfertigen würden ihn zu erhalten. Fraglich ob die 2 Promis genug sind um diesen Artikel zu erhalten. Siehe Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen. Sem-rub 14:02, 13. Dez 2005 (CET)
löschen - relevanzkriterien nicht erfüllt. --Rafl 14:13, 13. Dez 2005 (CET)
- stehen zumindest zwei bekannte Mitglieder drin - kein Ahnung ob die beiden die verb. relevant machen - ist mir ehrlich gesagt auch egal, wollte nur drauf hinweisen neutral --schlendrian •λ• 14:52, 13. Dez 2005 (CET)
- Ach so Kurien-Erzbischöfe gibt es doch so viele, das kann ein Löschwütiger doch mal überlesen: Behalten--Jkü 18:00, 13. Dez 2005 (CET)
Was hier abgeht ist wirklich langsam lächerlich. Das Thema der LA's wurde bereits schon mal geführt. Wieso muss diese Diskussion in einem halbjährigen Turnus geführt werden ? Wieso wird jetzt hier eine LA Sonderaktiongefahren und das von dem Benutzer Sem-rub, der bisher keine eigenen Beiträge geschrieben hat. Dieser Beitrag geht konform mit Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen. insofern: BEHALTEN. --
- Auch ein Bishof braucht ein Hobby. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 18:45, 13. Dez 2005 (CET)
behalten. da kommt einer daher und schlägt artikel zum löschen vor, aber nie was geschrieben. und dann auch noch mit kopierten begründungen.--Tresckow 21:44, 13. Dez 2005 (CET)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Artikel erfüllt nicht die Vorgaben. 0815 Artikel der keinerlei relevante Infos beinhaltet, die es rechtfertigen würden ihn zu erhalten. Ich hoffe mal die Gründung irgendwelcher sogenannten "Tochterverbindungen" wird hier nciht als Argument gebracht. Siehe Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen. Sem-rub 14:05, 13. Dez 2005 (CET)
löschen - relevanzkriterien nicht erfüllt. --Rafl 14:13, 13. Dez 2005 (CET)
Was hier abgeht ist wirklich langsam lächerlich. Das Thema der LA's wurde bereits schon mal geführt. Wieso muss diese Diskussion in einem halbjährigen Turnus geführt werden ? Wieso wird jetzt hier eine LA Sonderaktiongefahren und das von dem Benutzer Sem-rub, der bisher keine eigenen Beiträge geschrieben hat. Dieser Beitrag geht konform mit Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen. insofern: BEHALTEN. --
- Ähm als Laie bezüglich Verbindungen, Aussagen wie "Konstantin Fehrenbach und Wilhelm Cuno stellte Suevia in den zwanziger Jahren zwei Reichskanzler" mögen evtl eine Relevanz darstellen, sollten aber in dieser Form nicht so dastehen, seit wann stellen Verbindungen Reichskanzler??--Zaphiro 16:30, 13. Dez 2005 (CET)
- Ich habe den Text zu den Reichskanzlern etwas geändert. An der Bedeutung von Reichskanzlern kommen wirklich nur ganz Löschwütige vorbei. Und wer das wie Rafl überliest, sollte gar nicht mehr gezählt werden. Ach ja:behalten --Jkü 18:04, 13. Dez 2005 (CET)
- Wobei ich dieses "Kriterium" für völlig blödsinnig halte. Wird der Kleingartenverein, in dem ein Bundeskanzler mal Mitglied war oder ist deshalb relevanter?!? Oder der vielzitierte Karnickelzüchterverein? Oder die Aquarienfreunde? Diese Leute haben halt auch Hobbies. Und?!? Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 18:43, 13. Dez 2005 (CET)
- Mal mit ((ó)) einer Meinung, sehe auch zumindest was dieses Kriterium betrifft kaum Relevanz, dann könnte man auch Kegelklubs, Kindergärten, Bürgerinitiativen etc usw aufnehmen--Zaphiro 19:06, 13. Dez 2005 (CET)
- Wenn 2 Reichskanzler ihre Studentenzeit in einem Kegelklub oder ähnlichem verbracht haben und ihr Leben lang im Kegelklub bleiben, „nicht nur mal waren“, deutet das aber schon auf eine Besonderheit dieses Kegelklubs hin. Diesen Teil der Sozialgeschichte auszublenden, mindert das Geschichtswissen schon. Wie war noch mal das Ziel von Wikipedia?--Jkü 19:32, 13. Dez 2005 (CET)
- Mal mit ((ó)) einer Meinung, sehe auch zumindest was dieses Kriterium betrifft kaum Relevanz, dann könnte man auch Kegelklubs, Kindergärten, Bürgerinitiativen etc usw aufnehmen--Zaphiro 19:06, 13. Dez 2005 (CET)
- Wobei ich dieses "Kriterium" für völlig blödsinnig halte. Wird der Kleingartenverein, in dem ein Bundeskanzler mal Mitglied war oder ist deshalb relevanter?!? Oder der vielzitierte Karnickelzüchterverein? Oder die Aquarienfreunde? Diese Leute haben halt auch Hobbies. Und?!? Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 18:43, 13. Dez 2005 (CET)
- Ich habe den Text zu den Reichskanzlern etwas geändert. An der Bedeutung von Reichskanzlern kommen wirklich nur ganz Löschwütige vorbei. Und wer das wie Rafl überliest, sollte gar nicht mehr gezählt werden. Ach ja:behalten --Jkü 18:04, 13. Dez 2005 (CET)
- Behalten Die Suevia Berlin ist eine Uralte Studentenverbindung, und in Berlin die erste katholische Verbindung überhaupt die gegründet worden ist. Sie hat massgebend dem Dachverband, CV, mitgestalltet. Wichtige Persönlichkeiten sind dort Mitglied gewesen, und haben sich in der Gesellschaft positiv auffallen lassen. Nach dem II. WK hat die Suevia in Berlin wiederexistiert, was überhaupt eine Ausnahme ist, weil die meiste Verbindungen das Ort gewechselt haben. Sie ist also immer im Osten bis Heute am Ort aktiv wo sie gegründet worden ist, was eine seltene Ausnahme ist. Stijn Calle 19:26, 13. Dez 2005 (CET)
- gut, ich habe ja noch kein Urteil zum Löschen/Behalten abgegeben, aber diese Bedeutung könnte in dem Artikel stehen--Zaphiro 19:57, 13. Dez 2005 (CET)
behalten. da kommt einer daher und schlägt artikel zum löschen vor, aber nie was geschrieben. und dann auch noch mit kopierten begründungen.--Tresckow 21:46, 13. Dez 2005 (CET)
Tempelmassage (erledigt, schnellgelöscht)
Werbeeintrag, der nichts erklärt. Siehe auch Diskussion:Tempelmassage. --jergen ? 13:59, 13. Dez 2005 (CET)
- Wenn ich das richtig verstehe, ist das eine Variante eines Lomilomi Stils der Traditionellen Hawaiianischen Massage. Und mehr außer Hawaiianische Massage ist nicht mehr „echt“ udn es gibtetwas neues steht eigentlich nicht da. Nachdem auch noch ein Buch aus 1999 Lomi Lomi Nui - Die Tempelmassage aus Hawaii heißt, vermute ich, dass die neue Tempelmassage keine nennenswerten Unterschiede beitet. Tendiere eher zu löschen. Grüße, ElRakı ?! 14:51, 13. Dez 2005 (CET)
- Da will uns jemand verladen - das ist einfach samt Literatur aus Traditionelle Hawaiianische Massage rüberkopiert. Ich stelle SLA. --Idler ∀ 17:04, 13. Dez 2005 (CET)
Nur eine Alternative in einer Begriffsklärung und die auch noch als reiner Wörterbucheintrag. --> Entweder in einen regulären Artikel verwandeln (und entsprechend erweitern) oder löschen ---<(kmk)>- 14:05, 13. Dez 2005 (CET)
geht das jetzt um den Autor, um das Buch oder um was? Wenn um ersteres, Relevanz verfehtlt, ein Buch reicht nach den WP:RK nicht... --gunny Rede! 14:09, 13. Dez 2005 (CET)
- Seltsam: Einmal ist er nach der IP 1947 geboren, jetzt 1949... Die Bücher schrieb er nur mit, neben vielen anderen (ergoogelt). AN 14:19, 13. Dez 2005 (CET)
Es handelt sich offenbar nur um ein Werk (nicht um "Bücher"). Und in dem hat er offenbar nur ein Vorwort (eines von vielen) geschrieben: [5] Löschen --Dr. Meierhofer 21:51, 13. Dez 2005 (CET)
Mittelalter-Band mit einer einzigen Single. Überspringt die Relevanzhürde für Musiker nicht (Zwei Singles oder Langspieler) --149.229.97.205 14:20, 13. Dez 2005 (CET)
- Band-spam. Löschen. --Nils Lindenberg 14:22, 13. Dez 2005 (CET)
Ich fürchte, dass dieses Thema derart selbsterklärend ist, dass sämtliche Erklärungsversuche daran inhaltlich nichts ändern. --Carlo Cravallo 14:27, 13. Dez 2005 (CET)
- Das Beste: "Es wird kein Beispiel gegeben." - Doch, der Eintrag ist ein Beispiel! ;) AN 14:32, 13. Dez 2005 (CET)
- redir zu Geschwurbel, Scherz löschen--Zaphiro 14:35, 13. Dez 2005 (CET)
- Neutral: Habe mal ein Beispiel eingefügt--Martin S. 14:46, 13. Dez 2005 (CET)
- sorry, aber so wird daß nichts "... Künstlerscheiße und zahlreiche farblose (rein weiße) Bilder", was man evtl tuen könnte eine BKL zu erstellen (Vakuum, Geschwurbel etc), aber doch besser löschen--Zaphiro 15:24, 13. Dez 2005 (CET)
Gründe sind genannt löschen --FNORD 19:12, 13. Dez 2005 (CET)
Georg Thalmeier reist viel und schreibt über positives Denken, das er selbst seit vielen Jahren praktiziert. Sein Buch erstes Buch ist seit November 2005 auf dem Markt. Das reicht für einen Wikipedia-Artikel? Nicht ernsthaft, oder? 212.204.66.66 14:41, 13. Dez 2005 (CET)
- hab mal das unglücklich herkopierte editiert --FabianLange 14:44, 13. Dez 2005 (CET)
- Erstlingswerk im Aachener Spirit-Rainbow-Verl. erschienen. Ohne etwas genauere Begründung der Relevanz bin ich auch für löschen --Taxman 14:55, 13. Dez 2005 (CET)
Gehört definitiv ins Wiktionary. Verschieben oder löschen. -- SirSmokeALot 15:11, 13. Dez 2005 (CET)
- bin mir nicht ganz sicher, aber wie wäre es mit redir auf Garten- und Landschaftsbau?--Zaphiro 15:19, 13. Dez 2005 (CET)
- Schon jetzt ist das weder ein Wörterbucheintrag noch ein Synonym zu Garten- und Landschaftsbau. wenn ich bis Donnerstag Zeit bekomme, gibt es einen brauchbaren Artikelansatz. --jergen ? 15:40, 13. Dez 2005 (CET)
Die Synonyme ("Träne", "Lahme Ente") habe ich nach kurzer Besinnung vollständig aus diesem Artikel entfernt, ebenso wie eine ebenso unbelegte wie unwahrscheinliche Vermutung über den Wortursprung ("Vermutlich entstammt der Begriff dem Vergleich mit einer Kindertrompete aus Ölpapier (vgl. Tran), deren Klang als energielos oder temperamentlos bezeichnet werden kann." Waltran in ölpapier? Das hat bestimmt nicht gut gerochen.). Was nun bleibt, geht nicht über einen Wörterbucheintrag hinaus. --149.229.97.205 15:24, 13. Dez 2005 (CET)
- Röhrich leitet das von im Tran sein = „wegen Trunkenheit ineffizient“ bzw. von Tranfunzel = „sehr schwach und trübe leuchtend“, also im übertragenen Sinne „langweilig, nicht gerade brilliant“ ab. Selbst mit dieser Info bleibt es ein WB-Eintrag und wird nicht gebraucht. --Markus Mueller 16:49, 13. Dez 2005 (CET)
- Meister Röhrich? "Eckard, die Russen sind da!" *lol* ((ó)) Käffchen?!? 18:21, 13. Dez 2005 (CET)
Wörterbuch --Eldred 15:24, 13. Dez 2005 (CET)
- Auf dem Niveau von Hallo wäre es behaltenswert. So nicht. Wo sind die Schweizer, wenn man sie braucht?!? ((ó)) Käffchen?!? 15:45, 13. Dez 2005 (CET)
- Halte ich für ein Gerücht, dass der Artikel Hallo auf einem besonderen Niveau ist. Unter Herkunft lese ich da wilde Spekulationen, die für mich keinen Sinn ergeben - aber das ist ja hier nicht das Thema... Lorem ipsum 20:50, 13. Dez 2005 (CET)
Liquidationswert undVerkehrswert schon als Artikel vorhanden --Alma 15:28, 13. Dez 2005 (CET)
Der Stil lässt eine URV befürchten, auch wenn Gugel nicht anzeigt (aus einem BW- oder Rechts-Wörterbuch?). Löschen, als Redirect auf Liquidationswert neu anlegen. --Idler ∀ 17:21, 13. Dez 2005 (CET)
Extrem speziell, noch dazu nicht wirklich ausführlich...
- Behalten. Ich empfinde das als recht verständlich formuliert. Im Übrigen fehlt der LA auf der Seite.--Kalumet. Kommentare? 16:04, 13. Dez 2005 (CET)
Wäre besser bei Blinddarmentzündung eingebaut. So oder so, die Information kann behalten werden --MBq 17:24, 13. Dez 2005 (CET)
- Da ist ein Link unter Diagnostik. Gleich neben retrogerades Darmausstreichen in Richtung Appendix(stell ich mir irgendwie schmutzig vor...). Es müsste halt irgendwie optisch reinpassen. Eigentlich auch behalten, auch wenn kein Mensch direkt nach dem Lemma sucht --Don Serapio 17:45, 13. Dez 2005 (CET)
Wörterbucheintrag, erklärt wird nichts. -- FriedhelmW 16:08, 13. Dez 2005 (CET)
WikipediaClassAction.org (erledigt, gelöscht)
Brauchen wir diesen Artikel? Die Relevanz scheint fraglich. --Voyager 16:12, 13. Dez 2005 (CET)
- Ich bin nicht sicher, ob das irrelevant ist. Dass die Website existiert, und dass manche Leute Probleme mit Wikipedia haben, ist mir dadurch erst klar geworden. Ich denke, ein Projekt wie Wikipedia sollte Kritiker ernst nehmen und nicht als irrelevant abtun. Deshalb halte ich den Eintrag für sinnvoll. Ob die Form besonders gelungen ist, und ob man ein anderes Lemma wählen sollte, steht auf einem anderen Blatt, aber das wäre ein Fall für QS, und nicht für LA. -Gerdthiele 16:17, 13. Dez 2005 (CET)
- Das sind keine Kritiker, sondern ambulance chaser. Zum Glück ohne Resonanz. Löschen --MBq 17:43, 13. Dez 2005 (CET)
- Der Artikel war mir ebenfalls (negativ) aufgefallen, da die dahinter steckende Webpage trotz Existenz nicht aufrufbar war. Dass die Wikipedia irgendwann die üblichen Verdächtigen (Abmahnanwälte, Sammelklagen, Verschwörungstheoretiker etc.) anziehen wird, ahnt man schon längst. Wenn man hier jeden Pseudokritiker ernst nehmen möchte, käme man aus dem Grübeln nicht mehr heraus. Was jedoch fraglich ist, ist der schlampige Inhalt des Artikels. Falls sich daran nichts ändert, bitte am 8. Tag Löschen --Herrick 17:55, 13. Dez 2005 (CET)
- Doch, die ist aufrufbar: www.wikipediaclassaction.org/ (bewußt nicht klickbar, will deren Pagerank nicht erhöhen). --MBq 18:08, 13. Dez 2005 (CET)
- Ist schon interessant: en:Wikipedia Class Action steht auch grade bei den Löschkandidaten ;-) m.M.n. als Einzelartikel nicht sinnvoll, wenn dann den ganzen Komplex en:QuakeAID betrachten und dort einarbeiten - als Einzelartikel löschen -- srb ♋ 18:27, 13. Dez 2005 (CET)
Ach Du Scheiße. Wenn die an einen Judge mit der Einstellung "In meinem County steht ein PC mit Internetzugang, ich bin zuständig; diesen Hippiekram kann ich eh nicht leiden." geraten, dann darf sich die Foundation erst mal warm anziehen und die Anwälte aufgallopieren lassen. Das wird teuer... löschen, bevor die Seite noch bekannter wird. ((ó)) Käffchen?!? 18:29, 13. Dez 2005 (CET)
Ich hab bevor ich auf die LK seite gerade ging in Golem einen Artikel dazu gelesen: http://www.golem.de/0512/42165.html --FabianLange 19:24, 13. Dez 2005 (CET)
- Suggest merge & redirect to Greg Lloyd Smith, who is the scam artist behind it. - Jeff
- Habe mir die schlecht gemachte Seite, die offenbar von so armen Anwaltsschluckern konstruiert worden ist, dass sie die läppische google-ads-werbung tackern müssen, gerade angesehen. Weg mit dem ebenso schrottigen "Artikel" (möchte sich vielleicht bitte einmal der Ersteller zu seiner Intention äußern...), damit die grottige Aktion nicht noch zusätzlich aufgewertet wird. Schnelllöschen --Herrick 20:55, 13. Dez 2005 (CET)
done. --Elian Φ 21:04, 13. Dez 2005 (CET)
unnötig --Alma 16:13, 13. Dez 2005 (CET)
- das kann alles unter schwedisch oder schwedische Sprache verlinkt werden, löschen--Zaphiro 16:17, 13. Dez 2005 (CET)
Den Inhalt kann man auch bei Christina Stürmer einbauen. Einen eigenen Artikel braucht es dazu nicht. --Voyager 16:13, 13. Dez 2005 (CET)
ack. Als Band alleine reichts nicht für die Relevanzkriterien. Das wichtigste einbauen und dann löschen --Fight 16:54, 13. Dez 2005 (CET)
Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar --212.202.113.214 16:33, 13. Dez 2005 (CET)
- Ack, löschen. -- Hey Teacher 16:40, 13. Dez 2005 (CET)
- Tja, ein Schwimmbad eben. Mit Öffnungszeiten. Sowas, dabei hat der Ersteller offenbar Wikipediaerfahrung, er brauchte nur einen einzigen Edit, mitsamt der sauberen Formatierung. Schade, aber natürlich löschen --MBq 17:16, 13. Dez 2005 (CET)
Wenn meine Französischkenntnisse mich nicht sehr trügen, ist das Lemma falsch geschrieben: da gehört - wenn überhaupt (Großbuchstabe) ein Acut aufs E, kein Gravis. - Joerch 16:55, 13. Dez 2005 (CET)
Ich denke es handelt sich um Begriffbildung. Außerdem scheint Ähnliches schon mehrfach gelöscht worden zu sein Catrin 17:04, 13. Dez 2005 (CET)
- Das Lemma stand immerhin seit 8. Februar als roter Link auf Graffiti unter "Besondere Formen", von daher ist Begriffsbildung IMO doch zweifelhaft. Der Inhalt wirkt allerdings ziemlich flau; ein Fall für die QS? Gruß --Idler ∀ 18:35, 13. Dez 2005 (CET)
"durch gezieltes urinieren oder bluten in den Schnee" So ein Unsinn. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 18:39, 13. Dez 2005 (CET)
- eher löschen, keine seriösen Webfunde (nur WP-Spiegelungen)--Zaphiro 20:16, 13. Dez 2005 (CET)
Das klingt nach Fake. -Gerdthiele 17:09, 13. Dez 2005 (CET)
erst einmal relevant werden --212.202.113.214 17:18, 13. Dez 2005 (CET)
Pubertäre Selbstüberschätzung. Löschen--Dr. Meierhofer 18:39, 13. Dez 2005 (CET)
- Na, wenn IHR mit 14 schon einige Buchveröffentlichungen sowie mehrere CDs hinter euch hättet,... :-) Lemmen ist persönlich schwer i.O., Lemma kann aber weg. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 18:42, 13. Dez 2005 (CET)
- Das hat er ja offenbar alles im Selbstverlag gemacht. Google liefert zu "Kanzlerlacher" nicht einen einzigen Treffer (meinten Sie: 'Kanzlermacher'? ... ;-)). Für Manni Mücke gibt's ein paar Treffer, aber nicht im Zusammenhang mit Michael Lemmen. Jeder der einen Computer und einen CD-Brenner hat, kann CDs in der Art wie Lemmen "veröffentlichen" und über seine private Homepage vertreiben. Wenn die CD mal bei EMI erscheint oder gar die Charts stürmt, kann er gerne wiederkommen.--Dr. Meierhofer 21:59, 13. Dez 2005 (CET)
- Na, wenn IHR mit 14 schon einige Buchveröffentlichungen sowie mehrere CDs hinter euch hättet,... :-) Lemmen ist persönlich schwer i.O., Lemma kann aber weg. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 18:42, 13. Dez 2005 (CET)
Das ist völlig unübersichtlich und unverständlich (vielleicht sogar URV?) -Gerdthiele 17:21, 13. Dez 2005 (CET)
Werbetext / Marketinggeschwurbel ... oder einfach nur ein Fake -- Reinhard 17:21, 13. Dez 2005 (CET)
Sieht abkopiert aus, aber ich finde keine Quelle. Jedenfalls so nicht zu gebrauchen. --Xocolatl 17:24, 13. Dez 2005 (CET)
- Schon der erste Satz stellt mir die Nackenhaare auf. löschen -- Smial 18:26, 13. Dez 2005 (CET)
Der Stil ist miserabel, die Inhalt teilweise brauchbar. Wenn sich in den nächsten Tagen keiner erbarmt erstmal nach Objektorientierte Programmierung redirecten -- Thomas M. 18:34, 13. Dez 2005 (CET)
ach quatsch weg damit, das ist absolut 0 aussagekräftig. das Interessante steht bei Agile Methoden --FabianLange 20:43, 13. Dez 2005 (CET)
Gusslegierung (erl., redir)
Das ist weniger als ein Wörterbucheintrag-Gerdthiele 17:22, 13. Dez 2005 (CET)
LÖSCHEN - Ich hab den Inhalt im Artikel Gießen (Verfahren) untergebracht --84.181.203.237 17:32, 13. Dez 2005 (CET)
- Was spricht gegen einen Redirect? ((ó)) Käffchen?!? 18:37, 13. Dez 2005 (CET)
Redirekt - das ist die Lösung - mache ich gleich mal --84.181.203.237 19:10, 13. Dez 2005 (CET)
Nichts Relevantes für ein Enzyklopädie --Alma 17:42, 13. Dez 2005 (CET)
- Nun existierte die Band ohne Namen schon 1 1/2 Jahre, ohne Auftritte, mit oft motivierten und allzu oft demotivierten Bandproben. Bandspam, löschen --MBq 20:48, 13. Dez 2005 (CET)
- Löschen, irrelevant. --Xocolatl 20:56, 13. Dez 2005 (CET)
sehe ich nicht so, andere bands haben auch ein recht darauf hier vertreten zu sein, es soll kein spam darstellen sondern nur informieren ich sehe keinen grund der löschung. bands wie rammstein werden auch nicht aus der enzyklopädie gelöscht und ich dachte wie der name schon sagt wäre dies eine freie enzyklopädie... ich habe mir mit diesem eintrag viel mühe gegeben und viel geschrieben und jetzt soll er einfach so gelöscht werden weil er von jemanden als irrelevant eingestuft wird?! -- verfasser alexander schmidt cet 21:43, 13. dez 2005
Bereits die Einleitung legt nahe, dass es mit der Relevanz nicht ganz so weit her sein kann, wie es einigen Mainzer Lokalpatrioten und Leichtathletikfans wohl lieb sein möchte: Danach ist er vorrangig Lehrer und „nur“ in zweiter Linie Trainer einer Staffelläuferin, die dank des Pechs einer anderen Mannschaft mit einer WM-Goldmedaille geehrt wurde. Vor allen Dingen ist der Verdienst eines Heimtrainers, wenn man sich das Trainerhopping in einigen Sportarten anschaut, immer mehr mit Sorge zu sehen, da offenbar die Athleten selbst mehr am Trainingsort und dem entsprechenden Ausbildungs- oder Studienangebot interessiert scheinen. Wer sollte also daher seinen Verdienst ermessen? Ich möchte es nicht entscheiden, finde aber, dass seine Relevanz zumindest wie die eines aufstiegsorientierten Regionalligatrainers, dessen Artikel vor kurzem ähnlich zur Disposition stand, diskussionswürdig ist. --Herrick 17:50, 13. Dez 2005 (CET)
- behalten. bei erfolgreichen athleten ist es schon interessant wer der trainer ist. --Wranzl 17:58, 13. Dez 2005 (CET)
- Marion Wagner mag mit ihrem WM-Titel die Relevanzschwelle erreicht haben. Dadurch wird aber nicht automatisch ihr Trainer relevant, wenn er sonst nicht aus der Masse der Sporttrainer herausragt. Ebenso gut könnte man die Kette weiterflechten und auch dem Friseur von Herrn Letzelter Wiki-Relevanz zusprechen. Oder dem Steuerberater des Friseurs. Löschen --Dr. Meierhofer 18:45, 13. Dez 2005 (CET)
- (quetsch) aber der trainer ist für die leistung mit verantwortlich im gegensatz zum friseur oder zur steuerberaterin. --Wranzl 19:26, 13. Dez 2005 (CET)
WP:WWNI - die Wikipedia ist keine Werbeplattform (3) und kein Branchenbuch (7.5). --Schwalbe Disku 17:58, 13. Dez 2005 (CET)
Die Relevanz der Tabelle für eine Enzyklopädie ist nicht zu erkennen, daher Löschen --Alma 19:32, 13. Dez 2005 (CET)
Wirre Babelfish-Übersetzung. -- Zinnmann d 18:25, 13. Dez 2005 (CET)
Hmm, Redirect auf Caramba?!?Blos nicht, das ist zu schlecht. Oder löschen, da unbrauchbar. ((ó)) Käffchen?!? 18:33, 13. Dez 2005 (CET)- Bitte nicht - Caramba ist selbst ein Redirect auf Kriechöl, und das passt nun überhaupt nicht! Löschen, obwohl mir ein "Gewehrfass" viiiel sympathischer ist als ein Gewehrlauf. --Idler ∀ 18:39, 13. Dez 2005 (CET)
- Es passt schon, als diese Kriechöle das Zeugs enthalten, aber Kriechöl ist dermaßen schlecht, daß es nicht mal diese Information enthält. (Siehe unten den Löschantrag zu dem Elend, da steht ja auf jeder Packung mehr sinnhaftes drauf...) ((ó)) Käffchen?!? 18:51, 13. Dez 2005 (CET)
- Bitte nicht - Caramba ist selbst ein Redirect auf Kriechöl, und das passt nun überhaupt nicht! Löschen, obwohl mir ein "Gewehrfass" viiiel sympathischer ist als ein Gewehrlauf. --Idler ∀ 18:39, 13. Dez 2005 (CET)
Der Comic als solcher wäre relevant. Aber so ist das kein Artikel. -- Zinnmann d 18:34, 13. Dez 2005 (CET)
- Noch nicht gut, aber so kann man ihn meiner Meinung nach erst einmal behalten. -- Hey Teacher 18:57, 13. Dez 2005 (CET)
Oh Gott, was ich alles so verlinke. 1. Caramba ist kein Begriffsmonopol, es gibt z.B. auch WD40 oder MD40, 2. in der jetzigen Form mehr Linkspam, denn Artikel. Faktengehalt der nicht falsch ist geht gegen Null. Sowas sollte neu geschrieben werden. --((ó)) Käffchen?!? 18:35, 13. Dez 2005 (CET)
- Hab mich schon gewundert, was jetzt los ist :-) --Zinnmann d 18:37, 13. Dez 2005 (CET)
- MO gibt es auch noch. --Flominator 18:53, 13. Dez 2005 (CET)
- "12:52, 15. Jan 2005 Suricata (Ein neuer Stub, bitte ergänzen)" - In 11 Monaten haben die Ergänzungen den berauschenden Umfang von zwei peinlichen Sätzen gebracht. Irgend ein Counter sollte die Stubs der Benutzer mitzählen und u.U. das Neuanlegen sperren... :(((( AN 18:52, 13. Dez 2005 (CET)
Google findet (zumindest auf den Seiten 1-4 und 13) nur Wikipedia-Mirror, daher entweder Theoriebildung, Selbstdarstellung oder mangelnde Relevanz. Außerdem ist der Artikel quasi verwaist und hat die QS ergebnislos durchlebt. --Flominator 18:52, 13. Dez 2005 (CET)
weg damit, Löschen --Alma 19:29, 13. Dez 2005 (CET)
Taşpınar, Aksaray (gelöscht)
Automatische (oder sehr schlechte manuelle) Übersetzung, ausserdem fast nur Werbung für --Reinhard 18:59, 13. Dez 2005 (CET)
- "... Taspinar produziert den ausgezeichneten Teppich eines starken Stapels, geknotet in den hohe Qualitätswollen. ..." - Wie bei dem Eintrag heute früh: Sowas reinzutun ist reinster Vandalismus. AN 19:08, 13. Dez 2005 (CET)
Das ist fast was für die Humorabteilung :) - Dahin verschieben oder löschen --FNORD 19:14, 13. Dez 2005 (CET)
Schon lustig, aber Löschen --Alma 19:28, 13. Dez 2005 (CET)
habe den Babelfish-Unfall entsorgt --Finanzer 20:17, 13. Dez 2005 (CET)
Der Artikel M0n0-Wall kann so gelöscht werden ohne etwas in den eigentlichen Artikel M0n0wall zu übernehmen. Dieser Artikel wurde einfach aus dem Artikel IPCop entnommen, den ich selbst vor einiger Zeit komplett überarbeitet hatte, und ein wenig abgeändert. Die Sachen die in M0n0-Wall erzählt werden stimmen also alle nicht wirklich, da sie sich auf IPCop beziehen und nicht auf die m0n0wall.
Falscher Artikel: M0n0-Wall Korrekter Artikel: M0n0wall -- Misery 19:21, 13. Dez 2005 (CET)
Karrenszeit (gelöscht)
Das Wort heißt 1. Karenzzeit und ist 2. unter diesem Lemma ausreichend erklärt. -- ClausH 19:50, 13. Dez 2005 (CET)
- Gelöscht. --Lyzzy 20:16, 13. Dez 2005 (CET)
Wikipedia ist kein Programmierhandbuch. --Snert 19:51, 13. Dez 2005 (CET)
Ist auserhalb der WP nicht relevant. Es mag ärgerlich gewesen sein und eventuell auch wichtig für die weitere Entwiklung der Wikipedia, aber die Wikipedia ist nicht die Welt. Nur weil EN den hat, müssen wir den nicht auch haben. Und mir graut es schon davor, das jemand den roten Link John Seigenthaler Senior Wikipedia-Biografie-Kontroverse blau macht. So, jetzt dürft iher „Zensur“ schreinen und mich einen Löschtroll nennen. -- Timo Müller Diskussion 19:54, 13. Dez 2005 (CET)
- Das ist Zensur, du Löschtroll. Den Artikel aber bitte löschen. --Snert 19:59, 13. Dez 2005 (CET)
- Die Erwähnung im Seigenthaler-Artikel reicht völlig aus - bestenfalls redir -- srb ♋ 20:02, 13. Dez 2005 (CET)
- in en:WP auch [Löschdiskussion http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Articles_for_deletion/Brian_Chase_%28hoaxer%29]--Zaphiro 20:04, 13. Dez 2005 (CET)
- also merge zu John Seigenthaler Senior halte ich für angebracht, samt redirect (vl. gibt es ja bald einen Sammelartikel zu Wikipedia-Affairen ;-))--Zaphiro 20:12, 13. Dez 2005 (CET)
- in en:WP auch [Löschdiskussion http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Articles_for_deletion/Brian_Chase_%28hoaxer%29]--Zaphiro 20:04, 13. Dez 2005 (CET)
Gehört eher nach Wikinews als nach Wikipedia. Über das Tagesereignis hinausgehende Relevanz vermag ich nicht zu erkenne, außerdem war das Ereignis sehr begrenz auf die Wikipedia. löschen --Finanzer 20:11, 13. Dez 2005 (CET)
Behalten. Es ist zwar ein trauriger Fall, welcher aber aufzeigt, dass niemand anonym ist bzw. anonym Artikel in der Wikipedia stören kann. (Es soll Leute geben, die das vorher nicht wußten :) ) Bei dem Aufsehen, welches medial zu diesem Thema erzeugt wurde, sollte man auch später die Zusammenhänge nachlesen und -vollziehen können. Conny 20:13, 13. Dez 2005 (CET).
Löschen. Sonst ist noch zu beführchten, dass der arme Tropf zwar seinen Job los ist, dafür aber Interviews geben und in unzählichen TV-Shows auftreten darf. Dann schreibt er ein Buch und verkauft die Filmrechte.... --jha 20:15, 13. Dez 2005 (CET)
- naja vielleicht ist es doch ein einschneidender Vorgang, wenn ich folgendes lese [8] :(((--Zaphiro 20:34, 13. Dez 2005 (CET)
- Wollen wir http://www.wikipediaclassaction.org/ einen bösen Brief schreiben, weil sie das WP-Logo verwenden? ;-) -- Timo Müller Diskussion 21:09, 13. Dez 2005 (CET)
- wenn ich sowas: John Seigenthaler Senior Wikipedia-Biografie-Kontroverse schon sehe... löschen. --Ureinwohner uff 20:38, 13. Dez 2005 (CET)
- Das gehört außerdem Durchgekoppelt: John-Seigenthaler-Senior-Wikipedia-Biografie-Kontroverse. -- Timo Müller Diskussion 21:08, 13. Dez 2005 (CET)
- Netter Fall über einen Kiesel, der unerwartet große Kreis zog. In Anbetracht vielfältiger Versuche diese Wikipedia-Leiche (s.o.) kunstvoll nach allen Regeln der Anwälte auszuschlachten, empfehle ich einen baldigen Abtransport in den Sondermüll. Dass 19. Jahrhundert hatte seine Shakespeare-Fälschungen, wir haben halt derartiges... Löschen --Herrick 21:06, 13. Dez 2005 (CET)
- Ja, aber die Shakespeare-Fälschungen brachten Shakespaere keine rechtlichen Probleme. -- Timo Müller Diskussion 21:33, 13. Dez 2005 (CET)
- behalten interessantes Wissen, über den Tag hinaus ein Exemplum --Historiograf 21:39, 13. Dez 2005 (CET)
ich denke, dass dieses werk in der wiktionary und im artikel zu brasilien selbst besser aufgehoben ist, der weblink selbst spricht von einem wörterbucheintrag und mehr ist das (bisher) auch nicht --ee auf ein wort... 20:07, 13. Dez 2005 (CET)
- Meiner Meinung nach handelt es sich hier um einen klassischen stub. Behalten und Ausbauen--Bodenseemann 20:44, 13. Dez 2005 (CET)
Eine Situationsbeschreibung aus dem Jahre 1930 ist kein Artikel. --ahz 20:18, 13. Dez 2005 (CET)
Theodor_Pelster (erledigt, LA zurückgezogen)
Lehrer und Schulbuchautor. Ist ein Schulbuchautor etwa schon von Relevanz? - Kann ich mich dann wegen meiner Diplomarbeit eintragen lassen? ;-) --Bodenseemann 20:23, 13. Dez 2005 (CET)
Kann ich deine Diplomarbeit auc bei Amazon bestellen? - Amazon hat 41 Bücher von ihm lieferbar, sollte doch wirklich fürs behalten reichen. -- Syrcro 20:42, 13. Dez 2005 (CET)
aus den Relevanzkriterien:
- Werk(e), die in Zeitschriften mit einer Auflage von 10.000 oder mehr oder als Buch kommerziell publiziert wurden (ausgenommen Druckkostenzuschuss- (Vanity) und Book on Demand-Verlage)
- mindestens zwei Bücher als Hauptautor oder Herausgeber veröffentlicht
Allein Amazon hat den "Lektüreschlüssel Günter Grass 'Im Krebsgang'" über 10000 mal verkauft.
Über 25 Titel hat er als Haubtautor verfasst.
Das ist ganz sicher relevant! behalten--DER UNFASSBARE 21:11, 13. Dez 2005 (CET)
- Ihr habt mich überzeugt. Ziehe den LA zurück! --Bodenseemann 21:34, 13. Dez 2005 (CET)
Bild ist von Amazon "geborgt", [[9]] --Nightflyer 20:34, 13. Dez 2005 (CET)
- Bitte unter Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder vermerken. Viele Grüße --Pill δ 20:44, 13. Dez 2005 (CET)
Das Spiel ist innerhalb des Rollenspiels nicht besonders wichtig, sondern eines der zahlreichen „Mini Games“. Irrelevant, löschen --yosh 20:54, 13. Dez 2005 (CET)
- Löschen - ist ein "Spiel im Spiel" --Voyager 21:44, 13. Dez 2005 (CET)
Bin gegen die Löschung. Das Minigame Pazaak wurde so beliebt das eigene reine Pazaak Spiele entwickelt wurden. Der Artikel muss nur überarbeitet werden nicht gelöscht. behalten --FNORD 22:14, 13. Dez 2005 (CET)
Ich habe arge Zweifel, ob einzelne Kompanien eine Relevanz besitzen. Eine Armeeuntergliederung mit einer Mannstärke von 248 halte ich für unbedeutend. --ahz 21:02, 13. Dez 2005 (CET)
Die R-Frage hatte ich dem Ersteller bereits heute nachmittag gestellt --Bahnmoeller 21:10, 13. Dez 2005 (CET)
- Militärische Verbände brauchen besondere Relevanz? Müssen sie dazu erst irgendwelche Städte zerbomben? --Asthma 21:11, 13. Dez 2005 (CET)
Also eine einzelne Kompanie finde ich auch ist ein bischen wenig - aber macht doch einfach das LLUstgBtl272 daraus, das könnte am besten der Autor aus der 2.Kompanie/LLUstgBtl272 selbst in die Hand nehmen - 84.181.203.237 21:18, 13. Dez 2005 (CET)
- gibts schon als Luftlandeunterstützungsbataillon 272--Bodenseemann 21:38, 13. Dez 2005 (CET)
Also die Hauptaussagen können ja dann ohne Problem dort eingebaut werden - und die Auflistung - Wer da welchen Mülleimer ausleert kann man sicherlich getrost weglassen (bitte nicht böse sein!) -84.181.192.39 21:54, 13. Dez 2005 (CET)
Der Artikel stammt von mir - ich werde mich in den kommenden Tagen - vielleicht auch noch gleich (mal gucken) darum kümmern, den Artikel in den des LLUstgBtl272 einzubauen. Ihr habt recht, ein einzelner Artikel macht keinen Sinn, obwohl die Kompanie recht groß ist.
X-Beliebiges N64 Spiel ohne Besonderheiten, keine eigene Relevanz. -- Syrcro 21:21, 13. Dez 2005 (CET)
Branchenbucheintrag --Asthma 21:21, 13. Dez 2005 (CET)
- ist schon unter Schizophrenie als Link verewigt. löschen -- ReqEngineer 21:32, 13. Dez 2005 (CET)
Das Lemma mag relevant sein, aber der Artikelinhalt dazu ist POV-Geschwurbel. --Asthma 21:23, 13. Dez 2005 (CET)
Begriffsbildung, die genausogut unter Amputation verwurstet werden könnte. --Asthma 21:25, 13. Dez 2005 (CET)
- Behalten. Ne ganze Menge Google-Hits zeigen mir, dass der Begriff durchaus relevant ist. -- ReqEngineer 21:45, 13. Dez 2005 (CET)
- Der Großteil der Google-Hits meint den Begriff metaphorisch im Sinne einer Selbstkastration. --Asthma 21:48, 13. Dez 2005 (CET)
- Ihr mit euren Googlehits, was für ein Blödsinn. Selbstamputation ist ein sehr spezielles Thema mit besonderen psychologischen Hintergründen. Es gibt Leute welche sich ein Bein amputieren (lassen), weil sie das mentale Bedürfnis haben verkrüppelt zu sein. So unglaublich das klingt, in England wurden Amputation deswegen durchgeführt, weil sich die leute sonst vom Zug hätten "amputieren" lassen.
Ich schlage deswegen ein Überarbeitung vor, weil diese Lemma zwar passt, der Inhalt jedoch nur marginal ist (bisher). Andererseits könnte man es gleich Apotemnophilie nennen --213.6.176.136 22:11, 13. Dez 2005 (CET)
Begriffsbildung + Werbung --Asthma 21:26, 13. Dez 2005 (CET)
pseudo-wissenschaftlicher schwachsinn. vielleicht bald noch youness, oder himness!! LÖSCHEN --Tresckow 21:32, 13. Dez 2005 (CET)
Lebenshilfe-Gedöns. Aggregation von bekannten Einzelthemen zu einer neuen Philosophie. löschen -- ReqEngineer 21:39, 13. Dez 2005 (CET)
Banales Gefasel, was genausogut unter Motivation seinen Platz findet. --Asthma 21:28, 13. Dez 2005 (CET)
- Schrott. Löschen -- ReqEngineer 21:36, 13. Dez 2005 (CET)
Ein relevantes Lemma, welches der Artikel nicht erklärt. Hat wohl was mit Tieren, Menschen und Kognitionstheorie zu tun. Aber was genau... --Asthma 21:32, 13. Dez 2005 (CET)
- Behalten. Habe die Fragestellung durch den Artikel wiedererkannt. Allerdings ausbaufähig. -- ReqEngineer 21:42, 13. Dez 2005 (CET)
Das sollte ins Wiktionary. --ahz 21:44, 13. Dez 2005 (CET)
Nicht relevant. -- Timo Müller Diskussion 21:45, 13. Dez 2005 (CET)
- Maschinenübersetzung. Reicht das für einen SLA? --h-stt 22:04, 13. Dez 2005 (CET)
Reiner Wörterbucheintrag. -- Tobnu 21:45, 13. Dez 2005 (CET)
kann wirklich raus. relevanz und länge sind ein witz--Tresckow 21:47, 13. Dez 2005 (CET)
Ein sozialer Betreuungsverein, wie es viele andere gibt. Eine Relevanz sehe ich hier nicht gegeben. --ahz 21:54, 13. Dez 2005 (CET)
Keine Relevanz erkennbar. --ahz 22:05, 13. Dez 2005 (CET)
Kann ich dafür bitte eine etwas ausführlichere Erklärung bekommen? Mit keine Relevanz lasse ich mich jedenfalls nicht so einfach abspeisen... -- DankeA 22:10, 13. Dez 2005 (CET)