SpongeBob Schwammkopf (Originaltitel: SpongeBob SquarePants) ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie, die 1998 von Stephen Hillenburg entwickelt wurde. Sie verzeichnet vor allem in den USA einen sehr großen Publikumszuspruch.
Fernsehserie | |
→ Episodenliste |
---|
Die Serie handelt von den Abenteuern eines gleichnamigen Schwamms, der mit weiteren Meerestieren in einer am Meeresgrund gelegenen Stadt lebt.
Veröffentlichungsgeschichte
SpongeBob Schwammkopf wird vom amerikanischen Kindersender Nickelodeon produziert, auf dem die Serie seit Juli 1999 läuft.
In Deutschland wurde die Serie bis Juni 2009 auf Super RTL gezeigt.[1] Ansonsten wird die Serie auf Nickelodeon Deutschland ausgestrahlt. Seit März 2009 ist die Serie auch auf MTV zu sehen und seit dem 14. September 2009 auf VIVA. In der Schweiz wurde sie lange Zeit im mittlerweile eingestellten Nickelodeon-Fenster auf SF zwei ausgestrahlt und nach längerer Pause wieder ins Programm aufgenommen. In Österreich läuft sie gelegentlich bei ORF eins.
Der erste Spielfilm Der SpongeBob Schwammkopf Film lief am 19. November 2004 in den US-Kinos an, in Deutschland am 23. Dezember 2004. Im September 2008 folgte SpongeBobs atlantisches Abenteuer, im Dezember 2009 der dritte Film namens Eiskalt entwischt. Mit der bestellten neunten Staffel soll auch die 200-Episoden-Hürde überschritten werden.[2]
Auf Nickelodeon läuft außerdem oft in den Werbepausen ein Ableger von SpongeBob Schwammkopf: Dein Horoskop mit Thaddäus (Astrology with Squidward). Dort stellen die verschiedenen Charaktere Sternzeichen dar und lesen das Horoskop vor.
Charaktere
Hauptcharaktere
- Robert „SpongeBob“ Schwammkopf
- ist die Hauptfigur der Serie. Er ist ein gelber, quaderförmiger Schwamm mit aus dem Mund ragenden Vorderzähnen. Er trägt eine kurze braune Hose mit schwarzem Gürtel, ein weißes Hemd und eine rote Krawatte. Mit seinem Haustier, der miauenden Schnecke Gary, wohnt er in der Unterwasserstadt Bikini Bottom in einer Ananas, die als zweistöckiges Haus eingerichtet ist. SpongeBobs Hobbys sind Quallenfischen, Seifenblasen und Karate. Er arbeitet im Fast-Food-Restaurant Krosse Krabbe als außergewöhnlich motivierter und begabter Burgerbrater und wird dort regelmäßig zum Mitarbeiter des Monats gewählt. Bei der praktischen Fahrprüfung für den Bootsführerschein fällt er regelmäßig durch. Außerdem ist er künstlerisch sehr begabt, hat eine blühende Fantasie und neigt zu Naivität. Er ist in höchstem Maße nett und hilfsbereit. Andere sind von seinem Verhalten mitunter genervt.
- Patrick Star
- ist ein geistig schwerfälliger rosa Seestern und seit frühester Kindheit SpongeBobs bester Freund. Er wohnt unter einem Stein in derselben Straße wie SpongeBob und trägt grün-lila Badeshorts mit Hawaii-Muster. Patrick geht keiner geregelten Beschäftigung nach und verbringt seine Zeit mit Fernsehen, schlafen oder gemeinsam mit SpongeBob, mit dem er auch die Vorliebe für das Quallenfischen teilt.
- Thaddäus Q. Tentakel
- ist ein graugrüner, fast immer schlecht gelaunter Tintenfisch, der SpongeBob nicht ausstehen kann. Er wohnt zwischen SpongeBob und Patrick in einer Osterinselfigur. Thaddäus ist mürrisch, sarkastisch, „erwachsen“ und selbstverliebt. Er arbeitet als Kassierer in der Krossen Krabbe und hasst seinen Beruf. Seine Erfüllung findet er im Klarinettenspiel, Ausdruckstanz und im Entspannen nach Feierabend und am Wochenende. Thaddäus wünscht sich reich und berühmt zu sein, Haare auf dem Kopf zu haben und neben anderen Nachbarn als SpongeBob und Patrick zu wohnen. Sein Erzfeind ist Siegbert Schnösel, den er aber mit allen Mitteln zu beeindrucken versucht, da dieser alles erreicht hat, was Thaddäus anstrebt.
- Eugene Herbert Krabs
- ist eine geizige Krabbe und der Besitzer des Restaurants Krosse Krabbe. Er ist ein ehemaliger Seemann. Mr. Krabs' Sorgen drehen sich hauptsächlich um die Finanzen seines Restaurants, um seine Tochter Perla und um seinen Erzfeind Plankton, den Besitzer des Restaurants Abfalleimer. Sein wichtigster Besitz ist die geheime Rezeptur des beliebten Krabbenburgers. Mr. Krabs wohnt zusammen mit seiner Tochter Perla in einem großen ankerförmigen Haus.
- Sandra „Sandy“ Cheeks
- ist ein Grauhörnchen aus Texas, das mit Unterstützung der NASA auf dem Meeresgrund wohnt. In der deutschen Fassung wird sie als Eichhörnchen bezeichnet. Sie lebt in einem Baum, der in der Mitte unter einer wasserdichten Kuppel aus durchsichtigem Kunststoff wächst. Außerhalb der Kuppel trägt sie einen Raumanzug, der ihr das Atmen ermöglicht. Sandy ist temperamentvoll, eine gute Freundin von SpongeBob und ein direktes und kräftiges Mädchen. Sie betreibt Karate, Gewichtheben und ist für viele Formen von Extremsport zu begeistern. SpongeBob und Patrick betreten Sandys Kuppel nur mit einem wassergefüllten Goldfischglas über ihren Köpfen.
Nebencharaktere
- Painty
- synchronisiert von Hans Teuscher, ist das Piratenportrait, das jeweils zu Beginn einer Episode gezeigt wird.
- Gary B. Schneckerich
- ist SpongeBobs Hausschnecke. Er übernimmt die Rolle einer Hauskatze und gibt Katzenlaute von sich, die SpongeBob mitunter als überlegte und intelligente Äußerungen interpretiert. Diese Intelligenz zeigt sich auch in seiner Fähigkeit, Schuhe zu binden und in seinem Interesse für Poesie und den Politikteil der Tageszeitung. Er isst gerne Kekse, Schneckenfutter aus der Dose und Popcorn. Reagiert SpongeBob auf Garys Miauen nicht, so kann Gary auch mit Löwengebrüll auf sich aufmerksam machen.
- Sheldon J. Plankton
- ist der bösartige und intelligente Besitzer des Restaurants Abfalleimer. Die Figur basiert auf dem Copepoda, einem winzigen Krebs mit zwei Fühlern und einem Auge. Planktons Ziel ist es, das geheime Rezept für den Krabbenburger zu stehlen, womit er sein eigenes Restaurant beliebter machen will, in das bislang kein zahlender Gast einkehrte. Die Pläne, mit deren Hilfe Plankton die Formel zu stehlen versucht, sind oft sehr komplex. In der Regel werden sie jedoch im letzten Moment von Mr. Krabs oder SpongeBob vereitelt oder sie scheitern an seiner geringen Körpergröße und Selbstüberschätzung. Außerdem strebt Plankton die Weltherrschaft an. Plankton und Mr. Krabs waren als Kinder die besten Freunde.
- Karen
- ist die Computerfrau von Plankton. Sie ist nach der Frau von Stephen Hillenburg benannt. Karen gibt Plankton Tipps, um an die Formel des Krabbenburgers zu kommen, worauf Plankton so tut, als ob die Ideen von ihm kämen.
- Der alte Jenkins
- ist ein stadtbekannter Greis, der trotz seines Alters noch immer mit dem Auto fährt und in der Krossen Krabbe zu essen pflegt.
- Meerjungfraumann und Blaubarschbube
- sind zwei pensionierte Superhelden, die im Altersheim leben. Meerjungfraumann zeigt Symptome von Demenz, der jüngere Blaubarschbube ist pessimistisch und schlecht gelaunt. In ihrer geheimen Basis befinden sich eine Waffensammlung und ein unsichtbares Gefährt.
- Atomflunder
- ist einer der Erzfeinde von Meerjungfraumann und Blaubarschbube, der mittlerweile im Ruhestand ist. Reizt man ihn, kann er jedoch immer noch seinen brennenden Atom-Atem einsetzen.
- Drecksackblase
- ist einer der Erzfeinde der Superhelden Meerjungfraumann und Blaubarschbube. Seine Stärke resultiert aus seiner enormen Oberflächenspannung. Allerdings kann er mit einem spitzen Gegenstand zum Platzen gebracht werden.
- Mantarochen
- ist ein weiterer Erzfeind von Meerjungfraumann und Blaubarschbube. Er ist der gefährlichste aller Bösewichte und arbeitet gelegentlich mit der Drecksackblase zusammen.
- Don
- ein schwarzer Schwertwal, ist ein Bodybuilder und neben dem Hummer Larry und Sandy, mit denen er oft Gewichte stemmt, das stärkste Lebewesen in Bikini Bottom.
- Larry von Lobster
- ist ein muskulöser, selbstverliebter Hummer, der in der Goo-Lagune als Rettungsschwimmer arbeitet. Er ist mit Sandy und Don befreundet. Seine Hobbys sind Gewichtheben und Volleyball.
- Der fliegende Holländer
- ist der grün leuchtende Geist eines Piraten, der auf seinem Geisterschiff über die Meere segelt und Leute erschreckt. Er ist etwas aufbrausend, aber kann in bestimmten Situationen auch kooperativ und kompromissbereit sein. Die Figur ist eine Parodie auf die Sage des Fliegenden Holländers.
- Mrs. Betsy Krabs
- ist die Mutter von Mr. Krabs. Sie verwöhnt gerne ihren Sohn und will es nicht so richtig wahr haben, dass er bereits erwachsen ist.
- Perla Krabs
- ist ein Pottwalmädchen und die Tochter von Mr. Krabs. Sie trägt ein Cheerleader-Kostüm, benutzt Lippenstift und benimmt sich meist recht pubertär. Sie leidet des Öfteren unter dem Geiz ihres Vaters.
- Oma Schwammkopf und Opa Schwammkopf
- sind SpongeBobs Großeltern. SpongeBob besucht seine Oma regelmäßig. Opa Schwammkopf taucht nicht in der Serie auf, aber SpongeBob zitiert in Gedanken hin und wieder seine Lebensweisheiten.
- Der Pirat Patchy
- gespielt von Tom Kenny, tritt in einigen Episoden in Realfilmszenen zusammen mit seinem sprechenden Papagei Potty auf, der durch eine Marionette dargestellt wird. Die Realfilmszenen bilden dabei die Rahmenhandlung der jeweiligen Folge. Patchy ist ein großer SpongeBob-Fan und Vorsitzender des Fanclubs. Patchy und Potty leben in Encino.
- Poppy Puff
- ist eine Kugelfischdame und Inhaberin der Bootsfahrschule. SpongeBob ist ihr mit Abstand unbegabtester Schüler. Er bringt sie regelmäßig zur Verzweiflung, da er beim Fahrunterricht meist Unfälle baut. Für Mrs. Puff ist das besonders unangenehm, weil sie sich sehr schnell aufregt und sich dabei aufbläst. Auch landete sie durch SpongeBobs Schuld schon mehrmals im Gefängnis.
- Mutter Schwammkopf und Vater Schwammkopf
- sind SpongeBobs Eltern. Sie wohnen außerhalb von Bikini Bottom und treten daher nur sehr selten auf. Im Gegensatz zu ihrem Sohn besitzen weder Mutter noch Vater Schwammkopf eine viereckige Form.
- Siegbert Schnösel
- ist ein Bekannter von Thaddäus Tentakel, den er seit der Highschool kennt, und wie dieser ein Tintenfisch. Siegbert ist Millionär und hat alles erreicht, wovon Thaddäus je geträumt hat. Taucht Siegbert auf, versucht Thaddäus stets, ihn zu beeindrucken. Siegbert besitzt sogar seinen eigenen Fanclub.
- König Neptun
- ist der oberste Herrscher der Unterwasserwelt. Der Name ist angelehnt an den römischen Wassergott Neptun und wird u.a. von SpongeBob oft in Phrasen wie zum Beispiel "Ach, du heiliger Neptun!" verwendet.
Synchronisation
Name | Originalsprecher | Deutscher Synchronsprecher |
---|---|---|
SpongeBob Schwammkopf | Tom Kenny | Santiago Ziesmer |
Patrick Star | Bill Fagerbakke | Marco Kröger (Staffel 1-7) Fritz Rott (Ab Staffel 8)[3] |
Thaddäus Tentakel | Rodger Bumpass | Eberhard Prüter |
Mr. Eugene H. Krabs | Clancy Brown | Jürgen Kluckert |
Sandy Cheeks | Carolyn Lawrence | Cathlen Gawlich |
Gary | Tom Kenny | Santiago Ziesmer |
Perla Krabs | Lori Allan | Sabine Winterfeldt |
Mrs. Poppy Puff | Mary Jo Catlett | Rita Engelmann |
Patchy, der Pirat | Tom Kenny | Michael Pan |
Potty, der Papagei | Stephen Hillenburg Paul Tibbett |
Hans-Jürgen Dittberner |
Fliegender Holländer | Brian Doyle-Murray | Hans Teuscher |
Larry, der Hummer | Doug Lawrence | Jörg Hengstler |
Sheldon J. Plankton | Doug Lawrence | Thomas Petruo |
Karen | Jill Talley | Susanne Herrmann |
Painty | Stephen Hillenburg | Hans Teuscher |
Meerjungfraumann | Ernest Borgnine | Karl Schulz |
Blaubarschbube | Tim Conway | Uwe Paulsen (Staffel 1-5) Hasso Zorn (Ab Staffel 6) |
Jacques Cousteau (Erzähler) | Tom Kenny | Michael Pan |
Synchronfirma
- Deutsche Synchron Filmgesellschaft mbH, Berlin
Deutsche Dialogbücher
- Mike Betz
Dialogregie
- Matthias Müntefering (2002–2010)
- Mike Betz (seit 2010)[4]
Staffeln
Ausstrahlung
Staffel | Episoden | Ausstrahlung (USA) Nickelodeon |
Ausstrahlung (Deutschland) |
---|---|---|---|
Staffel 1 | 20 (41) | 1. Mai 1999 bis 8. April 2000 | 26. August 2002 bis 20. September 2002 |
Staffel 2 | 20 (39) | 26. Oktober 2000 bis 26. Juli 2003 | 24. September 2002 bis 7. November 2002 |
Staffel 3 | 20 (37) | 5. Oktober 2001 bis 11. Oktober 2004 | 1. September 2003 bis 26. September 2003 |
Staffel 4 | 20 (38) | 6. Mai 2005 bis 24. Juli 2007 | 22. Januar 2006 bis 23. Dezember 2006 |
Staffel 5 | 20 (41) | 19. Februar 2007 bis 19. Juli 2009 | 11. November 2007 bis 19. Juli 2009 |
Staffel 6 | 26 (48) | 3. März 2008 bis 5. Juli 2010 | 31. Mai 2008 bis 21. November 2010 |
Staffel 7 | 26 (50) | 19. Juli 2009 bis 11. Juli 2011 | 13. März 2010 bis 14. November 2011 |
Staffel 8 | 26 (47) | 26. März 2011 bis 23. November 2012 | seit 15. November 2011 |
Staffel 9 | 26[5] | seit 21. Juli 2012 |
Episodenliste
Nummer (gesamt) |
Nummer (Staffel) |
Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung (USA) |
Erstausstrahlung (Deutschland) |
---|---|---|---|---|---|
1 | 1-01 | Aushilfe gesucht | Help Wanted | 1. Mai 1999 | 23. August 2002 |
1-02 | Meeresbodenpflege | Reef Blower | |||
1-03 | Experten | Tea at the Treedome | |||
2 | 1-04 | Seifenblasen | Bubblestand | 17. Juli 1999 | 27. August 2002 |
1-05 | Der Riss in der Hose | Ripped Pants | |||
3 | 1-06 | Quallenfischer | Jellyfishing | 31. Juli 1999 | 23. August 2002 |
1-07 | Plankton! | Plankton! | |||
4 | 1-08 | Freunde und Nachbarn | Naughty Nautical Neighbors | 7. August 1999 | 23. August 2002 |
1-09 | Prüfungsangst | Boating School | |||
5 | 1-10 | Pizza-Heimservice | Pizza Delivery | 14. August 1999 | 23. August 2002 |
1-11 | Heimat, süße Ananas | Home Sweet Pineapple | |||
6 | 1-12 | Superhelden im Ruhestand | Mermaid Man and Barnacle Boy | 21. August 1999 | 2. September 2002 |
1-13 | Gedächtnisverlust | Pickles | |||
7 | 1-14 | Die Aufsichtsperson | Hall Monitor | 28. August 1999 | 3. September 2002 |
1-15 | Disco-Quallen | Jellyfish Jam | |||
8 | 1-16 | Sandys Rakete | Sandy's Rocket | 4. September 1999 | 4. September 2002 |
1-17 | Quietschende Schuhe | Squeaky Boots | |||
9 | 1-18 | Zurück zur Natur | Nature Pants | 11. September 1999 | 5. September 2002 |
1-19 | Im Gegenteil | Opposite Day | |||
10 | 1-20 | Kulturschock | Culture Shock | 18. September 1999 | 6. September 2002 |
1-21 | F.U.N. | F.U.N. | |||
11 | 1-22 | Aufgeblasen | MuscleBob BuffPants | 25. September 1999 | 9. September 2002 |
1-23 | Die Wachsfigur | Squidward, the Unfriendly Ghost | |||
12 | 1-24 | Tanz’ den Schwamm | The Chaperone | 2. Oktober 1999 | 10. September 2002 |
1-25 | Mitarbeiter des Monats | Employee of the Month | |||
13 | 1-26 | Das große Gruseln | Scaredy Pants | 28. Oktober 1999 | 11. September 2002 |
1-27 | Zur Schnecke gemacht | I Was a Teenage Gary | |||
14 | 1-28 | Die Zeitmaschine | SB-129 | 31. Dezember 1999 | 12. September 2002 |
1-29 | Karatefieber | Karate Choppers | |||
15 | 1-30 | Nur geträumt | Sleepy Time | 17. Januar 2000 | 13. September 2002 |
1-31 | Der Blubber | Suds | |||
16 | 1-32 | Das Valentinsgeschenk | Valentine's Day | 14. Februar 2000 | 16. September 2002 |
1-33 | Ein kleines Stück Papier | The Paper | |||
17 | 1-34 | Die Schatzsuche | Arrgh! | 15. März 2000 | 17. September 2002 |
1-35 | Bus verpasst | Rock Bottom | |||
18 | 1-36 | Texas | Texas | 22. März 2000 | 18. September 2002 |
1-37 | Energisch | Walking Small | |||
19 | 1-38 | Aprilscherze | Fools in April | 1. April 2000 | 19. September 2002 |
1-39 | Ein göttlicher Burger | Neptune's Spatula | |||
20 | 1-40 | Am Haken | Hooky | 8. April 2000 | 20. September 2002 |
1-41 | Rückkehr der Superhelden | Mermaid Man and Barnacle Boy II |
Nummer (gesamt) |
Nummer (Staffel) |
Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung (USA) |
Erstausstrahlung (Deutschland) |
---|---|---|---|---|---|
21 | 2-01 | Hey, dein Schuh ist offen | Your Shoe's Untied | 2. November 2000 | 24. September 2002 |
2-02 | Der Stellvertreter | Squid's Day Off | |||
22 | 2-03 | Mundgeruch | Something Smells | 26. Oktober 2000 | |
2-04 | Die Kuschel-Krabbe | Bossy Boots | |||
23 | 2-05 | Dick, rosa und dumm | Big Pink Loser | 16. November 2000 | 6. November 2002 |
2-06 | Bernhard Blase | Bubble Buddy | |||
24 | 2-07 | Die Kuchen-Bombe | Dying For Pie | 28. Dezember 2000 | 7. November 2002 |
2-08 | Der Doppelgänger | Imitation Krabs | |||
25 | 2-09 | Wurmi | Wormy | 17. Februar 2001 | 21. September 2002 |
2-10 | Eine gute Idee | Patty Hype | |||
26 | 2-11 | Omas Liebling | Grandma's Kisses | 27. November 2000 | 25. September 2002 |
2-12 | Das Tentakel-Paradies | Squidville | |||
27 | 2-13 | Bis zur Erschöpfung | Pre-Hibernation Week | 5. Mai 2001 | 26. September 2002 |
2-14 | Ganoven | Life of Crime | |||
28 | 2-15 | Weihnachten unter Wasser | Christmas Who? | 6. Dezember 2000 | 6. Dezember 2002 |
29 | 2-16 | Ein harter Winter | Survival of the Idiots | 5. März 2001 | 27. September 2002 |
2-17 | Allein gelassen | Dumped | |||
30 | 2-18 | Der Schrecken der Straße | No Free Rides | 6. März 2001 | 28. September 2002 |
2-19 | Der Fan | I'm Your Biggest Fanatic | |||
31 | 2-20 | Heldenhafte Urlaubsvertreter | Mermaid Man and Barnacle Boy III | 27. November 2000 | 30. September 2002 |
2-21 | Eichhörnchen-Witze | Squirrel Jokes | |||
32 | 2-22 | Zu Wasser und zu Land | Pressure | 8. März 2001 | 1. Oktober 2002 |
2-23 | Rauchende Erdnüsse | The Smoking Peanut | |||
33 | 2-24 | Geisterfahrer | Shanghaied | 9. März 2001 | 2. Oktober 2002 |
2-25 | Die Wanne ist voll | Gary Takes a Bath | 26. Juli 2003 | 2. Oktober 2002 | |
34 | 2-26 | Willkommen im Abfalleimer | Welcome to the Chum Bucket | 21. Januar 2002 | 3. Oktober 2002 |
2-27 | Punkt, Punkt, Komma, Strich... | Frankendoodle | |||
35 | 2-28 | Die Geheimschachtel | The Secret Box | 7. September 2001 | 4. Oktober 2002 |
2-29 | Hör' mal, wer da spielt | Band Geeks | |||
36 | 2-30 | Nachtschicht | Graveyard Shift | 6. September 2002 | 5. Oktober 2002 |
2-31 | Krosse Liebe | Krusty Love | |||
37 | 2-32 | Der Aufsatz | Procrastination | 30. November 2001 | 7. Oktober 2002 |
2-33 | Einer ist immer der Dumme | I'm with Stupid | |||
38 | 2-34 | Unaussprechlich | Sailor Mouth | 21. September 2001 | 8. Oktober 2002 |
2-35 | Das Meisterwerk | Artist Unknown | |||
39 | 2-36 | Jäger und Gejagte | Jellyfish Hunter | 28. September 2001 | 9. Oktober 2002 |
2-37 | Der große Tag | The Fry Cook Games | |||
40 | 2-38 | Thaddäus streikt | Squid on Strike | 12. Oktober 2001 | 10. Oktober 2002 |
2-39 | Sandy, SpongeBob und der Wurm | Sandy, SpongeBob and the Worm |
Nummer (gesamt) |
Nummer (Staffel) |
Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung (USA) |
Erstausstrahlung (Deutschland) |
---|---|---|---|---|---|
41 | 3-01 | Chef werden ist nicht schwer… | The Algae's Always Greener | 22. März 2002 | 1. September 2003 |
3-02 | Bademeister SpongeBob | SpongeGuard on Duty | |||
42 | 3-03 | Club SpongeBob | Club SpongeBob | 12. Juli 2002 | 2. September 2003 |
3-04 | Der Seepferdeflüsterer | My Pretty Seahorse | |||
43 | 3-05 | Nur einen Bissen | Just One Bite | 5. Oktober 2001 | 3. September 2003 |
3-06 | Der Schlägertyp | The Bully | |||
44 | 3-07 | Besuch vom Gesundheitsamt | Nasty Patty | 1. März 2002 | 4. September 2003 |
3-08 | Der Film im Kopf | Idiot Box | |||
45 | 3-09 | Der Schrumpf-Tag | Mermaid Man and Barnacle Boy IV | 21. Januar 2002 | 5. September 2003 |
3-10 | Gefängnisstrafe | Doing Time | |||
46 | 3-11 | Die Schneeballschlacht | Snowball Effect | 22. Februar 2002 | 8. September 2003 |
3-12 | Trödel | One Krab's Trash | |||
47 | 3-13 | Der Fernsehstar | As Seen on TV | 8. März 2002 | 9. September 2003 |
3-14 | Schonungslos ausgenutzt | Can You Spare a Dime? | |||
48 | 3-15 | Harte Jungs | No Weenies Allowed | 15. März 2002 | 10. September 2003 |
3-16 | Der stinkreiche Schnösel | Squilliam Returns | |||
49 | 3-17 | Roboter Krabs | Krab Borg | 29. März 2002 | 11. September 2003 |
3-18 | Eltern werden ist nicht schwer… | Rock-A-Bye Bivalve | |||
50 | 3-19 | Anstreicher | Wet Painters | 10. Mai 2002 | 12. September 2003 |
3-20 | Das Ausbildungsvideo | Krusty Krab Training Video | |||
51 | 3-21 | SpongeBobs Hausparty | Party Pooper Pants | 17. Mai 2002 | 15. September 2003 |
52 | 3-22 | Verkaufsgenies | Chocolate With Nuts | ||
3-23 | Blaubarschbube rebelliert | Mermaid Man and Barnacle Boy V | 16. September 2003 | ||
53 | 3-24 | Der neue Mitschüler | New Student Starfish | 20. September 2002 | |
3-25 | Moby Muschel | Clams | 17. September 2003 | ||
54 | 3-26 | SpongeBob in der Steinzeit | Ugh! | 5. März 2004 | 18. September 2003 |
55 | 3-27 | Das große Schneckenrennen | The Great Snail Race | 24. Januar 2003 | 19. September 2003 |
3-28 | Einmal wieder jung sein | Mid-Life Crustacean | |||
56 | 3-29 | Geizig bleibt geizig | Born Again Krabs | 4. Oktober 2003 | 22. September 2003 |
3-30 | Unfallschäden | I Had an Accident | |||
57 | 3-31 | Sommeranfang | Krabby Land | 3. April 2004 | 23. September 2003 |
3-32 | Helden beim Zelten | The Camping Episode | |||
58 | 3-33 | Namenlos | Missing Identity | 19. Januar 2004 | 24. September 2004 |
3-34 | Planktons Verwandtschaft | Plankton's Army | |||
59 | 3-35 | Der fliegende Schwamm | The Sponge Who Could Fly | 21. März 2003 | 25. September 2003 |
60 | 3-36 | Der Quatschtüten-Würger | SpongeBob Meets the Strangler | 11. Oktober 2004 | 26. September 2003 |
3-37 | Die Geister von Bikini Bottom | Pranks a Lot |
Nummer (gesamt) |
Nummer (Staffel) |
Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung (USA) |
Erstausstrahlung (Deutschland) |
---|---|---|---|---|---|
61 | 4-01 | Die Angst vor dem Krabbenburger | Fear of a Krabby Patty | 6. Mai 2005 | 22. Januar 2006 |
4-02 | Harte Schale, weicher Kern | Shell of a Man | |||
62 | 4-03 | Die verlorene Matratze | The Lost Mattress | 13. Mai 2005 | 22. Januar 2006 |
4-04 | Krabs gegen Plankton | Krabs vs. Plankton | |||
63 | 4-05 | Haben Sie diese Schnecke gesehen? | Have You Seen This Snail? | 11. November 2005 | 22. Januar 2006 |
64 | 4-06 | Der Geschicklichkeitskran | Skill Crane | 20. Mai 2005 | 22. Januar 2006 |
4-07 | Gute Nachbarn | Good Neighbors | |||
65 | 4-08 | Ausverkauf | Selling Out | 23. September 2005 | 22. Januar 2006 |
4-09 | Kaputt gelacht | Funny Pants | 30. September 2005 | ||
66 | 4-10 | Der edle Ritter | Dunces and Dragons | 20. Februar 2006 | 7. Mai 2006 |
67 | 4-11 | Wo die Liebe hinfällt | Enemy In-Law | 14. Oktober 2005 | 5. März 2006 |
4-12 | Meerjungfraumann und Blaubarschbube: Der Film | Mermaid Man and Barnacle Boy VI: The Motion Picture | 7. Oktober 2005 | ||
68 | 4-13 | Patrick Schlaukopf | Patrick SmartPants | 21. Oktober 2005 | 5. März 2006 |
4-14 | Thaddäus Tentakelkopf | SquidBob TentaclePants | 4. November 2005 | ||
69 | 4-15 | Dem Hotelier ist nichts zu schwer | Krusty Towers | 1. April 2006 | 7. April 2006 |
4-16 | Mrs. Puff, Sie sind gefeuert! | Mrs. Puff, You're Fired | |||
70 | 4-17 | Schimpansen ahoi | Chimps Ahoy | 5. Mai 2006 | 20. August 2006 |
4-18 | Geisterstunde | Ghost Host | |||
71 | 4-19 | Der sechzehnte Geburtstag | Whale of a Birthday | 12. Mai 2006 | 28. August 2006 |
4-20 | Der König des Karate | Karate Island | |||
72 | 4-21 | Alles, was glitzert | All that Glitters | 2. Juni 2006 | 3. September 2006 |
4-22 | Wünsch dir was! | Wishing You Well | |||
73 | 4-23 | Ein neues Leben | New Leaf | 22. September 2006 | 10. September 2006 |
4-24 | Schneckenwahnsinn | Once Bitten | 29. September 2006 | ||
74 | 4-25 | Zwangsurlaub | Bummer Vacation | 13. Oktober 2006 | 30. September 2006 |
4-26 | Perücken-Panik | Wigstruck | 17. November 2006 | ||
75 | 4-27 | Die fanthaddäustische Reise | Squidtastic Voyage | 6. Oktober 2006 | 14. Oktober 2006 |
4-28 | Patricia | That's No Lady | 25. November 2006 | ||
76 | 4-29 | Das Ding | The Thing | 15. Januar 2007 | 21. Juni 2007 |
4-30 | Hokuspokus | Hocus Pocus | |||
77 | 4-31 | Eine Träne im Schlagloch | Driven to Tears | 19. Februar 2007 | 4. Oktober 2006 |
4-32 | Königlicher Quatsch | Rule of Dumb | 4. November 2006 | ||
78 | 4-33 | Wilde Jungs | Born To Be Wild | 31. März 2007 | 18. November 2006 |
4-34 | Beste Fr-einde | Best Frenemies | |||
79 | 4-35 | Der Quallenfischernetzdieb | The Pink Purloiner | 19. Februar 2007 | 9. Dezember 2006 |
4-36 | Mini-Thaddäus | Squid Wood | 24. Juli 2007 | ||
80 | 4-37 | Der allerschönste Tag | Best Day Ever | 10. November 2006 | 23. Dezember 2006 |
4-38 | Gummilein | The Gift of Gum | 19. Februar 2007 |
Nummer (gesamt) |
Nummer (Staffel) |
Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung (USA) |
Erstausstrahlung (Deutschland) |
---|---|---|---|---|---|
81 | 5-01 | Freund oder Verräter? | Friend or Foe? | 13. April 2007 | 22. Mai 2008 |
82 | 5-02 | Der allererste Burgerbrater | The Original Fry Cook | 30. Juli 2007 | 11. November 2007 |
5-03 | Das Nachtlicht | Night Light | |||
83 | 5-04 | Aufstehen! | Rise and Shine | 19. Februar 2007 | 17. Mai 2007 |
5-05 | Warten | Waiting | |||
5-06 | Juckreiz | Fungus Among Us | 29. September 2007 | ||
84 | 5-07 | Spionagekumpel | Spy Buddies | 23. Juli 2007 | 21. Mai 2007 |
5-08 | Boots-Weisheiten | Boat Smarts | |||
5-09 | Was geht Sie das an! | Good Ol' Whatshisname | |||
85 | 5-10 | Krosses neues Heim | New Digs | 25. Juli 2007 | 31. Mai 2007 |
5-11 | Krabs auf Eis | Krabs a la Mode | |||
86 | 5-12 | Bist du bereit? | Roller Cowards | 27. Juli 2007 | 11. November 2007 |
5-13 | Schöner neuer Abfalleimer | Bucket Sweet Bucket | |||
87 | 5-14 | Burgina | To Love a Patty | 26. Juli 2007 | 7. Juni 2007 |
5-15 | Ein ganz neuer Tintenfisch | Breath Of Fresh Squidward | |||
88 | 5-16 | Geld quatscht mit der Welt | Money Talks | 31. Juli 2007 | 14. Juni 2007 |
5-17 | SpongeBob gegen den Burger-Aparillo | SpongeBob vs. The Patty Gadget | |||
5-18 | So ein Krampf | Slimy Dancing | |||
89 | 5-19 | Der Krosse Schwamm | The Krusty Sponge | 24. Juli 2007 | 28. Juni 2007 |
5-20 | Ein Song für Patrick | Sing a Song of Patrick | 19. Februar 2007 | ||
90 | 5-21 | Ein Floh im Fell | A Flea in Her Dome | 1. August 2007 | 12. November 2007 |
5-22 | Donut der Schande | The Donut of Shame | |||
5-23 | Der Schmutzfleck | The Krusty Plate | 26. November 2007 | ||
91 | 5-24 | Das Gaga-Gas | Goo Goo Gas | 19. Juli 2009 | 14. November 2007 |
5-25 | Le große Tausch | Le Big Switch | 29. September 2007 | 15. November 2007 | |
92 | 5-26 | SpongeBobs atlantisches Abenteuer | Atlantis SquarePantis | 12. November 2007 | 7. September 2008 |
93 | 5-27 | Foto-Tag | Picture Day | 2. August 2007 | 16. November 2007 |
5-28 | Patrick zahlt nicht | Pat No Pay | 17. November 2007 | ||
5-29 | Cousin des Grauens | BlackJack | 1. Dezember 2007 | ||
94 | 5-30 | Lügen haben blaue Augen | Blackened Sponge | 3. August 2007 | 18. November 2007 |
5-31 | SpongeBob gegen Meerjungfraumann | Mermaid Man vs SpongeBob | 19. November 2007 | ||
95 | 5-32 | Auf in den Sommerknast | The Inmates of Summer | 23. November 2007 | 23. Mai 2008 |
5-33 | Fressen oder gefressen werden | To Save a Squirrel | 24. Mai 2008 | ||
96 | 5-34 | Die Pest von Wildwest | Pest of the West | 11. April 2008 | 22. März 2008 |
97 | 5-35 | 20000 Burger unter dem Meer | 20,000 Patties Under the Sea | 23. November 2007 | 25. Mai 2008 |
5-36 | Die Schlacht von Bikini Bottom | The Battle of Bikini Bottom | 26. Mai 2008 | ||
98 | 5-37 | SpongeBob verzweifelt gesucht | WhoBob WhatPants? | 13. Oktober 2008 | 19. Juli 2009 |
99 | 5-38 | Fluch der Schönheit | The Two Faces of Squidward | 23. November 2007 | 27. Mai 2008 |
5-39 | Die SteinBobs | SpongeHenge | |||
100 | 5-40 | Burger braten verboten | Banned in Bikini Bottom | 23. November 2007 | 29. Mai 2008 |
5-41 | Stanley S. Schwammkopf | Stanley S. SquarePants | 25. April 2008 |
Nummer (gesamt) |
Nummer (Staffel) |
Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung (USA) |
Erstausstrahlung (Deutschland) |
---|---|---|---|---|---|
101 | 6-01 | Schicker wohnen | House Fancy | 6. Juni 2008 | 31. Mai 2008 |
6-02 | Krabbenburger Blues | Krabby Road | 3. März 2008 | 1. Juni 2008 | |
102 | 6-03 | Ohne einen Penny | Penny Foolish | 7. März 2008 | 2. Juni 2008 |
6-04 | Das Bootskundemuseum | Nautical Novice | 29. März 2008 | 3. Juni 2008 | |
103 | 6-05 | Spongikus | Spongicus | 29. März 2008 | 22. November 2008 |
6-06 | Sinfonie in Arzt-Dur | Suction Cup Symphony | 6. März 2008 | ||
104 | 6-07 | Normal ist das nicht | Not Normal | 4. März 2008 | 22. November 2008 |
6-08 | Verschwunden | Gone | 5. März 2008 | ||
105 | 6-09 | Der Splitter | The Splinter | 2. Juni 2008 | 22. November 2008 |
6-10 | Flötentöne | Slide Whistle Stooges | 16. Februar 2009 | ||
106 | 6-11 | Leben wie Larry | A Life in a Day | 4. Juni 2008 | 22. November 2008 |
6-12 | Sonnengebleicht | Sun Bleached | 5. Juni 2008 | ||
107 | 6-13 | Thaddäus, der Riese | Giant Squidward | 3. Juni 2008 | 22. November 2008 |
6-14 | Eine Nase für Patrick | No Nose Knows | 4. August 2008 | 23. November 2008 | |
108 | 6-15 | SpongeBob ermittelt | Patty Caper | 5. August 2008 | 23. November 2008 |
6-16 | Planktons Stammkunde | Plankton's Regular | 6. August 2008 | ||
109 | 6-17 | Bootsbrüder | Boating Buddies | 7. August 2008 | 24. Januar 2009 |
6-18 | Schlagzeilenschinder | The Krabby Kronicle | 8. August 2008 | 21. Februar 2009 | |
110 | 6-19 | Die Pyjama-Party | The Slumber Party | 28. November 2008 | 7. Februar 2009 |
6-20 | Der glänzende Gary | Grooming Gary | 31. Januar 2009 | ||
111 | 6-21 | Die Welle zurück | SpongeBob SquarePants vs. The Big One | 17. April 2009 | 10. April 2009 |
112 | 6-22 | Neureich | Porous Pockets | 28. November 2008 | 17. Januar 2009 |
6-23 | Chorknaben | Choir Boys | 20. März 2009 | 14. März 2009 | |
113 | 6-24 | Die Krossen Knochenbrecher | Krusty Krushers | 28. November 2008 | 21. März 2009 |
6-25 | Die Karte | The Card | 7. März 2009 | ||
114 | 6-26 | Liebe Wikinger | Dear Vikings | 28. November 2008 | 14. Februar 2009 |
6-27 | Schulschwänzer | Dithin' | 28. Februar 2009 | ||
115 | 6-28 | Piratenopa | Grandpappy the Pirate | 18. Februar 2009 | 3. Oktober 2009 |
6-29 | Die Kopffüßer-Loge | Cephalopod Lodge | 17. Februar 2009 | ||
116 | 6-30 | Besuch von Thaddäus | Squid's Visit | 4. Juni 2009 | 5. Oktober 2009 |
6-31 | Quadrathose oder nicht sein | To SquarePants or Not to SquarePants | 17. Juli 2009 | 25. September 2010 | |
117 | 6-32 | Imitatoren | Shuffleboarding | 16. Februar 2009 | 3. Oktober 2009 |
6-33 | Professor Thaddäus | Professor Squidward | 19. Februar 2009 | ||
118 | 6-34 | Wurmwelpen | Pet or Pests | 18. März 2009 | 3. Oktober 2009 |
6-35 | Schrott-Roboter | Komputer Overload | 19. März 2009 | ||
119 | 6-36 | Chef vom Dienst | Gullible Pants | 5. Juni 2009 | 10. Oktober 2009 |
6-37 | Überbucht | Overbooked | 19. Juli 2009 | 11. Oktober 2009 | |
120 | 6-38 | Der hutlose Patrick | No Hat for Pat | 19. Juli 2009 | 14. November 2009 |
6-39 | Spielzeuggeschäft des Grauens | Toy Store of Doom | 17. März 2009 | 15. November 2009 | |
121 | 6-40 | Sandburgen im Sand | Sand Castles in the Sand | 16. März 2009 | 20. November 2010 |
6-41 | Gary allein ohne Haus | Shell Shocked | 1. Juni 2009 | 21. November 2010 | |
122 | 6-42 | Abfalleimer Deluxe Maxi | Chum Bucket Supreme | 19. Juli 2009 | 8. Mai 2010 |
6-43 | Einzeller Jubiläum | Single Cell Anniversary | 3. Juni 2009 | 9. Mai 2010 | |
123 | 6-44 | Eiskalt entwischt | Truth or Square | 6. November 2009 | 5. Dezember 2009 |
124 | 6-45 | ||||
125 | 6-46 | Ananas-Koller | Pineapple Fever | 2. Juni 2009 | 28. Mai 2010 |
6-47 | Die Abfallgrotte | Chum Caverns | 18. Juli 2009 | ||
126 | 6-48 | Der 5000. Geburtstag | The Clash of Triton | 5. Juli 2010 | 13. November 2010 |
Nummer (gesamt) |
Nummer (Staffel) |
Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung (USA) |
Erstausstrahlung (Deutschland) |
---|---|---|---|---|---|
127 | 7-01 | Tentakel TV | Tentacle-Vision | 19. Juli 2009 | 3. Juli 2010 |
7-02 | Ich liebe tanzen | I ♥ Dancing | 4. Juli 2010 | ||
128 | 7-03 | Der Wachstumsschub | Growth Spout | 19. Juli 2009 | 14. Juli 2010 |
7-04 | In die Mangel genommen | Stuck in the Wringer | |||
129 | 7-05 | Der Einzeller im Eichhörnchenpelz | Someone's in the Kitchen with Sandy | 19. Juli 2009 | 31. Juli 2010 |
7-06 | Angezapft | The Inside Job | 1. August 2010 | ||
130 | 7-07 | Schmierige Schlacht | Greasy Buffoons | 27. November 2009 | 8. November 2010 |
7-08 | Ein Schwamm will nach oben | Model Sponge | 9. November 2010 | ||
131 | 7-09 | Denkmalsch(m)utz | Keep Bikini Bottom Beautiful | 2. Januar 2010 | 10. November 2010 |
7-10 | Spielkamerad des Grauens | A Pal for Gary | 11. November 2010 | ||
132 | 7-11 | Deins, meins und meins | Yours, Mine and Mine | 11. September 2010 | 12. November 2010 |
7-12 | Knickerige Knauserkrabben | Kracked Krabs | 14. November 2010 | ||
133 | 7-13 | Geistifiziert | The Curse of Bikini Bottom | 24. Oktober 2009 | 15. November 2010 |
7-14 | Der spinnt, der Spind | Squidward in Clarinetland | 22. März 2010 | 16. November 2010 | |
134 | 7-15 | Rettet die Quallenfelder | SpongeBob's Last Stand | 22. April 2010 | 22. April 2010 |
135 | 7-16 | Früher war Früher früher | Back to the Past | 15. Februar 2010 | 13. März 2010 |
7-17 | Der Böse-Jungs-Club für Superschurken | The Bad Guy Club for Villains | |||
136 | 7-18 | Ein Tag ohne Tränen | A Day Without Tears | 22. März 2010 | 17. November 2010 |
7-19 | Der Sommerjob | Summer Job | 23. März 2010 | 18. November 2010 | |
137 | 7-20 | Plankton in Panik | One Coarse Meal | 25. März 2010 | 19. November 2010 |
7-21 | Schneckenliebe | Gary in Love | 6. Februar 2010 | 22. November 2010 | |
138 | 7-22 | Mit dem Essen spielt man nicht | The Play’s the Thing | 26. März 2010 | 23. November 2010 |
7-23 | Rodeo in Texas | Rodeo Daze | 6. Februar 2010 | 24. November 2010 | |
139 | 7-24 | Die Uromama | Gramma’s Secret Recipe | 6. Juli 2010 | 25. November 2010 |
7-25 | Für eine Handvoll Kleingeld | The Cent of Money | 7. Juli 2010 | 26. November 2010 | |
140 | 7-26 | Monsterbesuch in Bikini Bottom | The Monster Who Came to Bikini Bottom | 28. Januar 2011 | 12. März 2011 |
7-27 | Willkommen im Bikini-Bottom-Dreieck | Welcome to the Bikini Bottom Triangle | |||
141 | 7-28 | Der Fluch des Banns | The Curse of the Hex | 11. Juni 2011 | 19. März 2011 |
7-29 | Kein Meer mehr | The Main Drain | 28. Januar 2011 | ||
142 | 7-30 | Hinterdeichler | Trenchbilles | 28. Januar 2011 | 26. März 2011 |
7-31 | Sponge-Kan | Sponge-Cano! | |||
143 | 7-32 | Das große Zugabenteuer | The Great Patty Caper | 11. November 2010 | 1. Mai 2011 |
144 | 7-33 | Untergraben | That Sinking Feeling | 8. Juli 2010 | 6. August 2011 |
7-34 | Das Karate-Genie | Karate Star | 9. Juli 2010 | 20. August 2011 | |
145 | 7-35 | Nach uns die Nachwelt | Buried in Time | 18. September 2010 | 25. Juni 2011 |
7-36 | Thaddäus im Tiki-Land | Enchanted Tiki Dreams | 19. Juni 2010 | 26. Juni 2011 | |
146 | 7-37 | Die kratzbürstige Seite | The Abrasive Side | 27. November 2010 | 9. Juni 2011 |
7-38 | Der Ohrwurm | Earworm | |||
147 | 7-39 | Versteck und Irrtum | Hide and Then What Happens? | 9. August 2010 | 3. September 2011 |
7-40 | Schneckenhaus-Schummeleien | Shellback Shenanigans | 18. September 2010 | 4. September 2011 | |
148 | 7-41 | Kunst und Krabbe | The Masterpiece | 2. Oktober 2010 | 26. September 2011 |
7-42 | Verschleimt und verschlungen | Whelk Attack | |||
149 | 7-43 | Von Tuten und Schwamm keine Ahnung | You Don't Know Sponge | 9. August 2010 | 28. September 2011 |
7-44 | Im Fingerling der Liebe | Tunnel of Glove | 12. Februar 2011 | ||
150 | 7-45 | Krosse Dogs | Krusty Dogs | 9. Oktober 2010 | 30. September 2011 |
7-46 | Das Wrack der Mauna Loa | The Wreck of the Mauna Loa | |||
151 | 7-47 | Quallenfischendes Seifenblasenbläserpack | New Fish in Town | 15. Januar 2011 | 9. November 2011 |
7-48 | Ein Tintenfisch zum Verlieben | Love That Squid | 12. Februar 2011 | 10. November 2011 | |
152 | 7-49 | Geschwister des Grauens | Big Sister Sam | 15. Januar 2011 | 11. November 2011 |
7-50 | Die Chemie stimmt | Perfect Chemistry | 26. Februar 2011 | 14. November 2011 |
Nummer (gesamt) |
Nummer (Staffel) |
Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung (USA) |
Erstausstrahlung (Deutschland) |
---|---|---|---|---|---|
153 | 8-01 | Verunfallt | Accidents Will Happen | 18. Juli 2011 | 15. November 2011 |
8-02 | Schwabbelburger | The Other Patty | 25. Juni 2011 | ||
154 | 8-03 | Autoschalter | Drive Thru | 19. Juli 2011 | 17. November 2011 |
8-04 | Heiße Reifen | The Hot Shot | 18. Juni 2011 | ||
155 | 8-05 | Sportsfeinde | A Friendly Game | 26. März 2011 | 2. Januar 2012 |
8-06 | Andenken | Sentimental Sponge | 2. April 2011 | ||
156 | 8-07 | Unter Null unter Wasser | Frozen Face Off | 15. Juli 2011 | 21. Januar 2012 |
157 | 8-08 | Gereifte Persönlichkeiten | Squidward’s School for Grown Ups | 4. Juni 2011 | 10. April 2012 |
8-09 | Das Referat | Oral Report | 26. März 2011 | ||
158 | 8-10 | Tintenfisch süß-sauer | Sweet and Sour Squid | 20. Juli 2011 | 11. April 2012 |
8-11 | Der Kullerkünstler | The Googly Artiste | 21. Juli 2011 | ||
159 | 8-12 | Einmal Chaos und zurück | A SquarePants Family Vacation | 11. November 2011 | 14. Juli 2012 |
160 | 8-13 | Hotel mit einem Seestern | Patrick’s Staycation | 8. November 2011 | |
8-14 | Zweite Flitterwochen | Walking the Plankton | 7. November 2011 | ||
161 | 8-15 | Der Schwamm im Mond | Mooncation | 10. November 2011 | 5. Mai 2012 |
8-16 | Mr. Krabs macht Ferien | Mr. Krabs Takes a Vacation | 9. November 2011 | ||
162 | 8-17 | Geisterdeppen | Ghoul Fools | 21. Oktober 2011 | 27.Oktober 2012 |
163 | 8-18 | Meerjungfraumann: Wie alles anfing | Mermaid Man Begins | 23. September 2011 | 12. April 2012 |
8-19 | Abgrundguter Plankton | Plankton’s Good Eye | |||
164 | 8-20 | Miespickelbacke | Barnacle Face | 16. September 2011 | 13. April 2012 |
8-21 | Schneckensitter Patrick | Pet Sitter Pat | |||
165 | 8-22 | Der Hüter der Baumkuppel | House Sittin’ for Sandy | 30. September 2011 | 19. November 2012 |
8-23 | Ein Abend mit Kiemi G' | Smoothe Jazz at Bikini Bottom | |||
166 | 8-24 | Der Weg des Schwamms | The Way of the Sponge | 25. November 2011 | 20 November 2012 |
8-25 | Verschärfte Bläschen | Bubble Troubles | |||
167 | 8-26 | Die Kraboulette, die Bikini Bottom fraß | The Krabby Patty That Ate Bikini Bottom | 25. November 2011 | 21. November 2012 |
8-27 | Seifig und durchtrieben | Bubble Buddy Returns | |||
168 | 8-28 | Auf Abstand | Restraining SpongeBob | 2. April 2012 | 22. November 2012 |
8-29 | Fiaskos Fiasko | Fiasco! | 5. April 2012 | ||
169 | 8-30 | Are You Happy Now? | 31. März 2012 | ||
8-31 | Planet of the Jellyfish | ||||
170 | 8-32 | Free Samples | 6. April 2012 | ||
8-33 | Home Sweet Rubble | 4. April 2012 | |||
171 | 8-34 | Karen 2.0 | 13. April 2012 | ||
8-35 | InSPONGEiac | 9. April 2012 | |||
172 | 8-36 | Face Freeze! | 21. Juli 2012 | ||
8-37 | Glove World, R.I.P. | 3. April 2012 | |||
173 | 8-38 | Squiditis | 11 April 2012 | ||
8-39 | Demolition Doofus | 21. Juli 2012 | |||
174 | 8-40 | Treats! | 10. April 2012 | ||
8-41 | For Here or to Go | 12. April 2012 | |||
175 | 8-42 | SpongeBobs Weihnachten | It’s a SpongeBob Christmas! | 23. November 2012 | 8. Dezember 2012 |
176 | 8-43 | Super Evil Aquatic Villain Team Up is Go! | 14. Oktober 2012 | ||
8-44 | Chum Fricassee | 21. Oktober 2012 | |||
177 | 8-45 | Krosse Werbung | The Good Krabby Name | 3. September 2012 | |
8-46 | Revierkampf | Move It or Lose It | 21. Oktober 2012 | ||
178 | 8-47 | Hello Bikini Bottom | 8. Oktober 2012 |
Nummer (gesamt) |
Nummer (Staffel) |
Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung (USA) |
Erstausstrahlung (Deutschland) |
---|---|---|---|---|---|
179 | 9-01 | Extreme Spots | 21. Juli 2012 | ||
9-02 | Squirrel Record | ||||
180 | 9-03 | Patrick-Man! | 27. Oktober 2012 | ||
9-04 | Gary's New Toy | 14. Oktober 2012 | |||
181 | 9-05 | License to Milkshake | 7. September 2012 | ||
9-06 | Squid Baby | 3. September 2012 | |||
182 | 9-07 | Little Yellow Book | |||
9-08 | Bumper to Bumper | 17. November 2012 | |||
182 | 9-09 | Eek, an Urchin! | 27. Oktober 2012 | ||
9-10 | Squid Defense | 1. Januar 2013 |
Filme/Specials
Film/Special | Originaltitel | US-Erstausstrahlung | Deutscher Titel | Dt. Erstausstrahlung |
---|---|---|---|---|
1 | Christmas Who? | 6. Dezember 2000 | Weihnachten unter Wasser | 6. Dezember 2002 |
2 | Party Pooper Pants | 17. Mai 2002 | SpongeBobs Hausparty | 15. September 2003 |
3 | The Sponge Who Could Fly | 21. März 2003 | Der fliegende Schwamm | 25. September 2003 |
Kinofilm | The SpongeBob SquarePants Movie | 17. November 2004 | Der SpongeBob Schwammkopf Film | 23. Dezember 2004 |
4 | Best Day Ever | 10. November 2006 | Der allerschönste Tag | 23. Dezember 2006 |
1. TV-Film | Atlantis SquarePantis | 12. November 2007 | SpongeBobs atlantisches Abenteuer | 7. September 2008 |
5 | Pest of the West | 11. April 2008 | Die Pest von Wildwest | 22. März 2008 |
6 | WhoBob WhatPants? | 13. Oktober 2008 | SpongeBob verzweifelt gesucht | 19. Juli 2009 |
7 | SpongeBob vs. The Big One | 17. April 2009 | Die Welle zurück | 10. April 2009 |
8 | To SquarePants or Not to SquarePants | 17. Juli 2009 | Quadrathose oder nicht sein | 25. September 2010 |
2. TV-Film | Truth or Square | 6. November 2009 | Eiskalt entwischt | 5. Dezember 2009 |
9 | The Clash of Triton | 5. Juli 2010 | Der 5000. Geburtstag | 13. November 2010 |
10 | The Great Patty Caper | 11. November 2010 | Das große Zugabenteuer | 1. Mai 2011 |
11 | Frozen Face Off | 15. Juli 2011 | Unter Null unter Wasser | 21. Januar 2012 |
12 | Ghoul Fools | 21. Oktober 2011 | Geisterdeppen | 27. Oktober 2012 |
13 | A SquarePants Family Vacation | 11. November 2011 | Einmal Chaos und zurück | 14. Juli 2012 |
14 | It’s a SpongeBob Christmas! | 23. November 2012 | SpongeBobs Weihnachten | 8. Dezember 2012 |
Bekannte Orte
- Bikini Bottom (englisch: bottom, „Bikiniunterteil“ bzw. „Meeresgrund“) ist die Ortschaft auf dem Meeresboden, in der die Figuren der Serie ihr Leben führen. Die Stadt besteht aus mehreren Stadtteilen und Gebieten. Anstelle von Autos fährt man in Bikini Bottom Boote mit Rädern, so genannte „Bootmobile“. Zudem sind Busse und Taxen unterwegs. Die Bewohner Bikini Bottoms sind zum größten Teil anthropomorphe Fische. Die Wolken werden als Blumen dargestellt.
- Der einzige Strand in Bikini Bottom ist die Goo Lagune (Goo Lagoon). „Goo“ ist Englisch für „klebrigen Schleim“. Es ist einer von SpongeBobs und Patricks Lieblingsorten, an dem sie gern faulenzen. Larry der Hummer arbeitet dort als Bademeister.
- In den Quallenfeldern (Jellyfish Fields) gehen SpongeBob und Patrick ihrem Hobby, dem Quallenfischen, nach.
- Bikini Atoll: Die kleine Insel direkt über der Stadt Bikini Bottom, die zum Beispiel beim Wechsel von Tageszeiten gezeigt wird.
Rezeption
Laut Robert Keser, Autor im Bright Lights Film Journal, kann SpongeBob als Candide des 21. Jahrhunderts bezeichnet werden,[6] der einerseits alle Lebenslagen mit großem Optimismus meistert und eine Lebenslust hat, die teilweise schon manische Züge annimmt, aber andererseits auch in eine kindliche Hilflosigkeit verfallen kann. Dabei verheimlicht er seine Emotionen nicht, sondern zeigt sie stets offen. Nicht selten spiegeln diese in einer sehr einfachen Darstellungsweise typische Probleme unserer Gesellschaft wider. SpongeBob unterstützt seine Ansichten oft durch markante Sprüche und setzt seine Haltung nicht zuletzt damit durch. In der Episode Harte Schale, weicher Kern wird er zunächst dadurch bloßgestellt, dass er Seifenblasen und Quallenfischen mag, bis sich am Ende herausstellt, dass auch die anderen Figuren Geheimnisse haben, die nicht zu ihrer gelebten „Männlichkeit“ passen.
Homosexualität
Amerikanische Medien berichteten im Januar 2005 darüber, dass konservative christliche Gruppen in den USA behaupteten, SpongeBob sei homosexuell. Der Hintergrund davon war, dass Dr. James C. Dobson, Gründer der christlichen Organisation Focus on the Family, öffentlich ein Musikvideo angriff, das für Toleranz gegenüber Minderheiten, Menschen anderer Hautfarbe und sexueller Orientierung warb. Bei dem Video handelte es sich um eine Neuauflage des Hits We Are Family von 1979, in dem neben SpongeBob verschiedene Figuren aus dem Kinderfernsehen auftreten. Das Video stammte von einer gemeinnützigen Organisation, die Nile Rodgers, der Autor des Liedes, nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 ins Leben rief. Dobson nutzte bei seiner Attacke den Bekanntheitsgrad von SpongeBob aus, um die politischen Ziele seiner Organisation bei Familien mit Kindern bekannt zu machen. Zu diesen Zielen gehört auch die Einschränkung der Rechte von Homosexuellen.
In der amerikanischen Schwulenkultur gilt SpongeBob wie auch z. B. Tinky-Winky von den Teletubbies schon seit Längerem als schwule Figur. Sein heiterer Optimismus, seine emotionale Persönlichkeit und seine Vorliebe für bunte Inneneinrichtung passen zur Camp-Kultur, die in den USA als Lebensstil von großstädtischen Intellektuellen und Schwulen gilt.
Stephen Hillenburg, Erfinder von SpongeBob, lehnt solche Spekulationen jedoch ab. Für ihn sind SpongeBob und die anderen Figuren zwar „etwas seltsam“, aber „asexuell“.
Weitere Produkte
SpongeBob dient auch als Grundlage für weitere Produkte. Populär sind unter anderem Figuren und Computerspiele.
Vom 27. bis zum 29. August 2010 startete das erste SpongeBob Camp in Deutschland. Die 150 Plätze konnten auf der SpongeBob-Sommertour erspielt werden.[7][8]
Im März 2011 erschien unter dem Titel BOB Musik – Das gelbe Album eine CD mit 16 Coverversionen bekannter Pophits.[9] Das Album schaffte sofort bei Veröffentlichung den Einstieg in die deutschen Album Charts von Media Control auf Platz 17. Der Track Lecker Lecker (eine Coverversion des Hits Waka Waka (This Time for Africa) von Shakira) konnte sich aufgrund von digitalen Downloadverkäufen ebenfalls platzieren. Er wurde auf Platz 43 der Singlecharts notiert.[10]
Diskografie
Album
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[11] | Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | |||
2009 | SpongeBob | — | 6 (30 Wo.) |
— | Erstveröffentlichung: 13. März 2009 |
SpongeBob's Greatest Hits | — | 63 (1 Wo.) |
— | Erstveröffentlichung: 17. Juli 2009 | |
2011 | BOBmusik – Das gelbe Album | 12 (29 Wo.) |
1 (28 Wo.) |
42 (8 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 25. Mai 2011 |
BOBmusik – Das gelbe Winteralbum | — | — | — | Erstveröffentlichung: 25.November 2011 | |
2012 | SpongeBob – Das blaue Album | 28 (9 Wo.) |
4 (12 Wo.) |
59 (2 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 9. März 2012 |
2013 | Bob Star - Das total abgedrehte Album | 15 (… Wo.) |
— | — | Erstveröffentlichung: 15. März 2013 |
Singles
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[11] | Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | |||
2011 | Lecker Lecker BOBmusik – Das gelbe Album |
43 (6 Wo.) |
45 (2 Wo.) |
— | Erstveröffentlichung: 25. Mai 2011 |
Hummer BOBmusik – Das gelbe Album |
— | — | — | Erstveröffentlichung: Juni 2011 | |
2012 | Da kommt ein U-Boot SpongeBob – Das blaue Album |
— | — | — | Erstveröffentlichung: 9. März 2012 |
Trivia
Eine 2011 erstmalig wissenschaftlich beschriebene Pilzart, die Spongiforma squarepantsii, wurde aufgrund der Ähnlichkeit mit SpongeBob Schwammkopf nach ihm benannt.[12]
Auszeichnungen
Die Serie hat folgende Preise gewonnen:
- Creative Arts Emmy Awards (2007)[13] für die Folge Zwangsurlaub / Perücken-Panik
- Annie Awards
- Best Animated Television Production (2005)
- Best Writing in an Animated Television Production (2006)
- Nickelodeon Kids' Choice Awards
- Best Cartoon (2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2009, 2011, 2012)
- Golden Reel Award
- Best Sound Editing in Television Animation – Music (2000, 2001, 2002, 2003)
- Best Sound Editing in Television Animation – Music (2000, 2003, 2004)
Quellen
- ↑ SpongeBob verlässt SuperRTL und geht zurück zu Nick, Der Westen, 1. Juli 2009, Jürgen Overkott
- ↑ Bernd Michael Krannich: Nickelodeon bestellt Staffel 9 von SpongeBob Squarepants. Serienjunkies, 3. Januar 2011, abgerufen am 3. Januar 2011.
- ↑ Von spongepedia.org am 16. November 2011 bekanntgegeben, siehe auch den dortigen Artikel
- ↑ Dialogregie auf Mikebetz.de
- ↑ Neunte Staffel für "SpongeBob Schwammkopf" Wunschliste.de
- ↑ http://www.brightlightsfilm.com/49/sponge.htm
- ↑ http://presse.nick.de/channel/4/19171
- ↑ http://www.jugendtours.de/SpongeBobCamp/
- ↑ CD Vorstellung auf mix1.de
- ↑ Pressemitteilung von media control vom 22. März 2011
- ↑ a b Chartquellen: Deutschland - Österreich 1 - Österreich 2 - Schweiz
- ↑ Pilzart wird nach SpongeBob benannt
- ↑ http://www.emmys.tv/awards/2007pt/59thnominations.php
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel
- nick.de Informationen und neue Episoden als Videostream
- Episodenführer
- SpongePedia, SpongeBob-Schwammkopf-Wiki