Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Artikel besteht schon unter richtigem Namen Neurolinguistische Programmierung, Stil ist nicht enzyklopädisch, möglicherweise URV, Artikel bricht bei Kapitel 2.5 ab. --Jofi 00:09, 23. Apr 2004 (CEST)
Löschantrag von Mitte März. --Jofi 00:16, 23. Apr 2004 (CEST)
- Und Infos sind ausführlicher in Schlacht. Ich habe mal einen Schnelllöschantrag daraus gemacht. -- Perrak (Diskussion) 00:24, 23. Apr 2004 (CEST)
- So geht das nicht! Die Idee mit der Liste von Schlachten finde ich besser als die mit dem bisherigen Artikel Schlacht, auch wenn dort mehr drin steht! Wir haben ja die glorreiche Sitte und Einrichtung, dass wir derartige Konstellationen auf die Liste der Artikel_zum_gleichen_Thema setzten und dann wird die bessere Lösung gesucht. Solche eigenmächtige praecox Löschaktionismus stört den kostbaren Wikipediafrieden und macht vielleicht Leute, die ernsthaft mitarbeiten wollen schnell lustlos und entmutigt. Bitte daher auch Perrak zukünftig das bißchen Disziplin und Spielregel einzuhalten! Meine Empfehlung! :~] Ilja 21:17, 23. Apr 2004 (CEST)
- Die Spielregel sagt doch aus, dass nach der Diskussion eine Löschung erfolgt. Der Artikel wurde im März diskutiert, als zu leicht befunden, die Schlachten werden seitdem wieder in Schlacht gelistet, nur die Löschung wurde vergessen. Das ist meiner Meinung nach ein klarer Kandidat für eine Schnelllöschung. Deine auf der Diskussionsseite aufgeführte Argumentation für die Liste hast Du vor fünf Wochen nicht hier angeführt. Aber wir können gerne noch mal alles durchkauen. Wie jemand entmutigt werden sollte, weil ein Artikel gelöscht wurde, der hier durchgefallen ist, erschließt sich mir allerdings nicht. Der Artikel hatte ja sogar deutlich mehr Zeit als die übliche Woche, und niemand hat da was gemacht, der Löschantrag war die letzte Änderung vor meinem Schnelllöschantrag. -- Perrak (Diskussion) 22:35, 23. Apr 2004 (CEST)
- So geht das nicht! Die Idee mit der Liste von Schlachten finde ich besser als die mit dem bisherigen Artikel Schlacht, auch wenn dort mehr drin steht! Wir haben ja die glorreiche Sitte und Einrichtung, dass wir derartige Konstellationen auf die Liste der Artikel_zum_gleichen_Thema setzten und dann wird die bessere Lösung gesucht. Solche eigenmächtige praecox Löschaktionismus stört den kostbaren Wikipediafrieden und macht vielleicht Leute, die ernsthaft mitarbeiten wollen schnell lustlos und entmutigt. Bitte daher auch Perrak zukünftig das bißchen Disziplin und Spielregel einzuhalten! Meine Empfehlung! :~] Ilja 21:17, 23. Apr 2004 (CEST)
Löschantrag von Mitte März. --Jofi 00:16, 23. Apr 2004 (CEST)
Begriffserklärungseite, die auf drei Be-Deutungen von Deutungen hinweist. Keine Löschbegründung zu sehen, ergo: Behalten ThomasSD 00:32, 23. Apr 2004 (CEST)
In der Tat: Beibehalten! Stechlin 16:51, 23. Apr 2004 (CEST)
Ergänzen um einen Verweis auf die soziologische Deutungsmuster-Diskussion und behalten. --Mira 17:13, 23. Apr 2004 (CEST)
Löschanträge von Mitte März. --Jofi 00:16, 23. Apr 2004 (CEST)
Artikel sind i.O., nicht mal sonderlich esoterisch angehaucht sondern beschreiben, was man unter Prä- und Retrokognition zu verstehen hat recht neutral. Zudem Interwiki eingebunden und beide Worte überstehen ohne probleme den Goggle Check, ergo nicht löschen ThomasSD 00:30, 23. Apr 2004 (CEST)
Artikel mE i.O. - sind zwar Fachbegriffe aus der Parapsychologie haben trotzdem ihre Berechtigung in einem Lexikon zu stehen. ErhardRainer (15:33, 23. Apr 2004)
Ich denke auch, dass sie stehenbleiben können. --Jofi 19:47, 23. Apr 2004 (CEST)
Ist kein sinnvoller Beitrag - schon das jeder Stadteil nen Enzyklopedieeintrag brauch wäre fraglich, aber wenn dann sollte da wenigstens ne Info stehen. --Thomas Veil 03:24, 23. Apr 2004 (CEST)
Ein Portal für eine Stadt erscheint mir generell in der Wikipedia nicht angebracht. Ich empfehle dem Autor sich an andere Städte-Artikel oder an Wikipedia:Formatvorlage Ort zu orientieren. -- 213.23.23.24 11:05, 23. Apr 2004 (CEST)
- Zumal noch nicht einmal ein Artikel Luterbach existiert. --Jofi 11:24, 23. Apr 2004 (CEST)
- Bin auch für Löschen. Der Autor möge einen Artikel über Luterbach schreiben und die Informationen dort unterbringen. --Mussklprozz 12:10, 23. Apr 2004 (CEST)
- Luterbach hat aber nicht viel weniger Einwohner als Nauru --213.3.25.114 17:59, 23. Apr 2004 (CEST)
Das Thema ist mit Glutaminsäure schon behandelt --Ty von Sevelingen 11:14, 23. Apr 2004 (CEST)
- Beides scheinen (verschiedene) Aminosäuren zu sein, so dass 2 Artikel berechtigt sind. Ich kann nicht erkennen, dass Glutamin in Glutaminsäure behandelt wird. --Hhdw 11:20, 23. Apr 2004 (CEST)
- Glutamin (Gln) und Glutaminsäure (Glu) sind verschiedene Aminosäuren. Der Artikel enthält allerdings weniger Information, als bereits in Aminosäure drin steht, und ist somit überflüssig. Löschen, falls er nicht ausgebaut wird. --Mussklprozz 12:17, 23. Apr 2004 (CEST)
- es handelt sich dabei um 2 verschiedene Aminosäuren - jedoch gehört der Artikel noch wesentlich ausgebaut --[[Benutzer:ErhardRainer|ErhardRainer] 15.40, 23.April 2004 (CEST)
Enz. Bedeutsamkeit des Buches nicht erkennbar Uli 12:53, 23. Apr 2004 (CEST)
- Zustimmung. Allgemeines zur Reihe aus beiden Artikeln beim Artikel der Autorin Martha Grimes eingearbeitet. -- Schewek 14:48, 23. Apr 2004 (CEST)
enz. Bedeutung nicht klar - Uli 13:01, 23. Apr 2004 (CEST)
"Goldene Zeitalter" gab es ziemlich viele und die meisten haben nix mit den Zeugen Jehovas zu tun; vielleicht kriegt ja noch jemand ne Begriffsklärung hin. -- southpark 13:04, 23. Apr 2004 (CEST)
- Gibt es schon unter Goldenes Zeitalter. Sollte daher höchstens ein Redirect werden -- Leonard Vertighel 21:52, 23. Apr 2004 (CEST)
Unsauber bis falsch, ansonsten nicht, was unter Suizid nicht auch steht Uli 13:05, 23. Apr 2004 (CEST)
WP ist kein Softwarekatalog, enz. Bedeutung nicht erkennbar Uli 13:08, 23. Apr 2004 (CEST)
Es gibt schon einen Artikel Republic P-47, der etwas umfangreicher ist. Habe einiges aus dem Löschkandidaten in den besagten Artikel übertragen (auch das Bild). --kahlfin 14:33, 23. Apr 2004 (CEST)
Der Artikel erklärt nicht, was ein/eine Ducker ist. Sämtliche Links verweisen auf nicht existierende Artikel. --Zinnmann 14:42, 23. Apr 2004 (CEST)
- Falls mich mein Biologiewissen nicht völlig im Stich lässt, sind Ducker eine Antilopengattung. Das rettet den Artikel allerdings auch nicht. -- Doc Sleeve 15:07, 23. Apr 2004 (CEST)
- Artikel neu gestaltet; die Artikel zu den einzelnen Duckerarten folgen in Kürze (bitte etwas Geduld). --ErhardRainer 16:58, 23. Apr 2004 (CEST)
- in der Form kein Löschkandidat mehr. --- Toolittle 23:09, 23. Apr 2004 (CEST)
Artikel besteht nur aus Geburtsdatum und Weblink. - Peterlustig 15:10, 23. Apr 2004 (CEST)
Google findet nur die Homepage dieser Gruppe. Die Gruppe scheint mir nicht relevant genug für einen Enzyklopädieeintrag. -- tsor 15:12, 23. Apr 2004 (CEST)
- zweifelhafte Bekanntheit (unbedeutende Gruppe?), inhalt stammt hauptsächlich von http://www.ortodoxo.org/manif/manif.html und google findet unter dem Name nur die Homepage der Gruppe selbst - wollte gerade schon selbst einen löschantrag stellen :) --Kiker99 15:16, 23. Apr 2004 (CEST)
- Cool - der "Verein zur Überwindung von Eitelkeiten" scheint doch recht eitel zu sein ;-)
- Dieses BFGF gehört wohl auch noch zu der Gruppe.--Thomas Veil 17:40, 23. Apr 2004 (CEST)
Erfundener Begriff. Steht weder im Duden, noch findet Google was dazu. --Zinnmann 15:15, 23. Apr 2004 (CEST)
Enthält keine Information über Gerichtsbibliothek, nur 2 Weblinks. - Peterlustig 15:17, 23. Apr 2004 (CEST)
Zu unbekannt - Wikipedia ist keine "Gelben Seiten". Mwka 15:30, 23. Apr 2004 (CEST)
Schließe mich dem Löschantrag an. Der unter einer IP-Nummer angemeldete Nutzer hat mittlerweile unter allen möglichen Stichpunkten Werbung für seine Firma gemacht: "BFGF - Buero für Gestaltungsfragen" (= mit "ue"), "Liste der Designbüros" (nur mit seinem Eintrag), "Eric Pfromm" (das könnte der Verfasser der Werbeartikel sein), "BFGF" (redirect), und "grupo ortodoxo" ist auch mit ihm verknüpft. Eben noch hat er versucht, unter dem Begriff "Gestaltungsfragen" einen redirect auf seine Seite zu erzwingen. Nocturne 15:35, 23. Apr 2004 (CEST)
löschen, und zwar alle Varianten. der google check findet ausser Selbsteintragungen keine Links und bFGF sollte für "Basic fibroblast growth factor" benutzt/freigehalten werden. ThomasSD 15:52, 23. Apr 2004 (CEST)
Gehört auch zum BFGF-Gestaltungsbüro ist dürfte ähnlich unbekannt sein. Mwka 15:31, 23. Apr 2004 (CEST)
Nur ein Hinweis auf eine Website, mit einer kurzen Nebeninformation. Artikel sagt nicht viel bzw. gar nichts aus. --FG 15:36, 23. Apr 2004 (CEST)
beklagenswert--Wst 17:17, 23. Apr 2004 (CEST)
- Stimmt. Aber ein Artikel über die Klagemauer gehört unbedingt in die Wikipedia. Den Stub stehen lassen, in der Hoffnung, dass ihn einer ausbaut? --Mussklprozz 17:42, 23. Apr 2004 (CEST)
- Drinlassen, jeder fängt mal klein an. -- Breeze 19:43, 23. Apr 2004 (CEST)
Falscher Freund. Gibts nicht im Deutschen. --DaTroll 17:32, 23. Apr 2004 (CEST)
Abgeschloffene Menge wurde heute eingerichtet und heute wurde ein Löschantrag gestellt mit der Begründung "falscher Freund" und "gibts nicht im Deutschen", sowie "in Google nicht gefunden". Trotz Löschantrag hat ebenfalls heute Ulrich fuchs eine Sofortlöschung mit der Begründung "Nonsens".
- Es ist keine feine Art, eine Sofortlöschung durchzuführen, wenn bereits die 7-Tage-Frist läuft. Das gilt ganz besonders dann, wenn der Löscher ein sehr erfahrener Admin wie Ulrich ist.
- Selbstverständlich gibt es "das" im Deutschen. In der englischen Wiki gibt es einen ausführlicheren, aber inhaltlich identischen und interwikiverlinkten Artikel "clopen set". Allenfalls kann angezweifelt werden, dass "das" im Deutschen "abgeschloffene Menge" heisst. Dann wäre es aber kein Fall von Löschen, sondern von Verschieben, denn der Artikel ist bereits mehr als ein Stub.
- Wenn jemand was in Google nicht findet, heisst das noch lange nicht, dass es das nicht gibt. Google findet viele Dinge nicht, die sehr real sind.
- Wenn man was von Google versteht, dann findet man in diesem Fall sehr wohl: "This task is extremely difficult with "blends" like "poset" and "clopen" (for "closed and open"), but, as a way of example, we mention that "clopen" has corresponding terms in French (ouferme'), Portuguese (feberto) and German (geschloffen)." zitiert aus http://sunsite.utk.edu/math_archives/.http/hypermail/historia/may99/0130.html
- Der Artikel verwendet ein gültiges Lemma. Der Inhalt des Artikels ist fachlich korrekt. Das Thema ist enzyklopädisch relevant.
- Wenn man einen Artikel löscht, dann sollte man sich auch um die Artikel kümmern, die auf den zu löschenden Artikel linken und dort Anpassungen vornehmen (oder aus den fraglichen Artikeln erkennen, dass der Löschkandidat keineswegs "Nonsens" ist).
Ergo: Artikel wiederherstellen und Löschwarnung entfernen.
- Definition und Bedeutung fehlt --Matthäus Wander 17:34, 23. Apr 2004 (CEST)
Enz. relevanz nicht erkennbar. Selbstwidersprüchlich. Uli 17:45, 23. Apr 2004 (CEST)
- Ach als Buch hat mans ein bischen schwerer hier. Zur Relevanz: Das Buch ist von Philip K. Dick was eigentlich schon reichen müßte. Obwohl es schon einige Jahre auf dem Buckel hat wird es regelmäßig neu aufgelegt. Zur widersprüchlichkeit: Philip K. Dick ist Sci-Fi Autor und als solcher konnte er damals nicht in die "normale" BuchAbteilung kommen. Heutzutage werden seine Bücher anders Gesehen. Gegen eine LöschungRat 18:04, 23. Apr 2004 (CEST)
- Der jetzige Inhalt wäre genausogut oder besser im Phil K. Dick Artikel untergebracht. -- Schewek 18:34, 23. Apr 2004 (CEST)
- Das der Inhalt derzeit etwas mager ist bestreite ich ja gar nicht. Aber das läßt sich ja ändern. Wenn der Artikel aber wegen der Relevanz gelöscht wird hat das keinen Sinn. Rat 18:44, 23. Apr 2004 (CEST)
- Es gibt Millionen von Büchern, und da ist die Frage nach der Relevanz dieses einen Buches schon gerechtfertigt. Genauso, wie eine Enzyklopädie nur 'wichtige' Menschen aufführt, sollte sie auch nur 'wichtige' Bücher aufführen. -- Schewek 19:04, 23. Apr 2004 (CEST)
- Google bringt bei der Suchabfrage <"Der Dunkle Schirm"> über 500 Treffer. Bei <"A Scanner Darkly">(dem Englischen Titel) über 12000 Treffer.Rat 19:21, 23. Apr 2004 (CEST)
- In der Englischen Wikipedia gibt es einen ziemlich langen Artikel zu dem Buch. Link in der Englischen Wikipedia kommt in den Artikel.Rat 19:25, 23. Apr 2004 (CEST)
- Es gibt Millionen von Büchern, und da ist die Frage nach der Relevanz dieses einen Buches schon gerechtfertigt. Genauso, wie eine Enzyklopädie nur 'wichtige' Menschen aufführt, sollte sie auch nur 'wichtige' Bücher aufführen. -- Schewek 19:04, 23. Apr 2004 (CEST)
- Das der Inhalt derzeit etwas mager ist bestreite ich ja gar nicht. Aber das läßt sich ja ändern. Wenn der Artikel aber wegen der Relevanz gelöscht wird hat das keinen Sinn. Rat 18:44, 23. Apr 2004 (CEST)
- Der jetzige Inhalt wäre genausogut oder besser im Phil K. Dick Artikel untergebracht. -- Schewek 18:34, 23. Apr 2004 (CEST)
Zum Gegenpapst wird man nicht kraft eigener Erklärung, sondern dadurch, dass eine nennenswerte Anzahl rechtmäßiger Bischöfe einen anerkennt. Das ist bei keinem einzigen dieser Komiker hier der Fall. Mit dem selben Recht wie diese Leute hier könnte ich mich auch selbst auf die Liste setzen. --Anathema 17:50, 23. Apr 2004 (CEST)
Gibt es den Begriff "Moderner Gegenpapst" überhaupt? Ich denke eher nein und wäre für löschen oder verschieben zu einem sinnvolleren Artikelnamen, falls diese Aufzählung von Personen für irgendetwas relevant sein sollte. -- Schnargel 22:15, 23. Apr 2004 (CEST)
Wörterbucheintrag -- Stechlin 18:03, 23. Apr 2004 (CEST)
rechtsradikaler Dreck, weg damit!
- Ziemlich Rechts, aber mit Unterschrift würde der Antrag vermutlich eher zur Kenntnis genommen werden, habe eine Schnelllöschung daraus gemacht. -- Breeze 19:49, 23. Apr 2004 (CEST)
- Und mit welcher Begründung? Der Artikel ist grauslich kurz, die Band möglicherweise nicht enzyklopädiewürdig, aber eine normale Diskussion sollte doch wohl erlaubt sein. Wahrscheinlich ist "rechtsradikaler Dreck" eine passende Bezeichnung für die Band, aber der Artikel war doch nicht rechtslastig. Und vielleicht ist Information über volksverhetzende Gruppierungen ja auch sinnvoll. -- Perrak (Diskussion) 22:57, 23. Apr 2004 (CEST)
Überflüssige redirects - es gibt einen Artikel [[Trentino]] und redirects von [[Welschtirol]] und [[Welsch-Tirol]] dorthin, das reicht. 1001 19:56, 23. Apr 2004 (CEST)
Ist Nur Hinweis auf Weblink. - Peterlustig 20:04, 23. Apr 2004 (CEST)
Das ist eindeutig zu wenig. - Peterlustig 20:08, 23. Apr 2004 (CEST)
Das ist eine Liste von Weblinks. - Peterlustig 20:24, 23. Apr 2004 (CEST)
Niš und NiÅ¡ verwenden im Titelnamen beide Zeichen, die nicht in ISO-8859-1 enthalten sind. (Wann kommt endlich die Umstellung auf Unicode?)
Ist dies ein Löschantrag oder eine Frage? -- Schnargel 22:16, 23. Apr 2004 (CEST)
Schönheide, Bernsbach, Schlema, Lößnitz, Grünhain, Schlettau, Eibenstock, ...
Noch kein Löschantrag, aber wollen wir zehntausende solcher Artikel als Platzhalter? -- Schnargel 22:25, 23. Apr 2004 (CEST)