Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2013/Woche 07
Normdaten und Personendaten nicht angezeigt
Aus geheimnisvollen Gründen bekomme ich die Personen- und Normdaten nicht im Artikel Ole Crumlin-Pedersen angezeigt. Wo liegt das Problem? --Mai-Sachme (Diskussion) 09:05, 11. Feb. 2013 (CET)
- <references> stand da statt <references />. Das heißt, dass der references-Tag bis zum Ende des Artikels nicht geschlossen wurde und daher alles danach nicht wie gewohnt verarbeitet werden kann. --FA2010 (Diskussion) 09:14, 11. Feb. 2013 (CET)
- Danke! --Mai-Sachme (Diskussion) 13:52, 11. Feb. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mai-Sachme (Diskussion) 13:52, 11. Feb. 2013 (CET)
Sichtungs-Statistik
Halli Hallo!
Gibt es eigentlich diese Zahlen [1] auch als Grafik, also am besten 2009 bis 2013 oder muss man sich das selber basteln?--Svebert (Diskussion) 23:06, 11. Feb. 2013 (CET)
- Hat sich erledigt -> [2]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Svebert (Diskussion) 23:10, 11. Feb. 2013 (CET)
Kann das Layout jemand reparieren? Oder sieht das nur bei mir zerschossen aus?
--92.202.7.114 07:30, 12. Feb. 2013 (CET)
- So besser? --Mauerquadrant (Diskussion) 08:00, 12. Feb. 2013 (CET)
- wollte mich vorhin auch schon dran machen, weils komisch aussah. jetzt siehts im Firefox auch gut aus. --Garçon De Piss 08:40, 12. Feb. 2013 (CET)
- Das lag jetzt aber an der Überschrift und nicht daran, dass er mit "center" Probleme hatte, oder? DestinyFound (Diskussion) 12:02, 12. Feb. 2013 (CET)
- Das "center" ist machte ein Script das solche Sachen beim Bearbeiten mitmacht. --Mauerquadrant (Diskussion) 15:37, 12. Feb. 2013 (CET)
- Das lag jetzt aber an der Überschrift und nicht daran, dass er mit "center" Probleme hatte, oder? DestinyFound (Diskussion) 12:02, 12. Feb. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn ⇔ 19:00, 12. Feb. 2013 (CET)
Ich habe gerade eben diese Seite gelöscht, da zwei Versionen raus müssen (11. Feb. 2013, 00:22 Brackenheim und 10. Feb. 2013, 23:56 Makecat-bot). Immer, wenn ich die restlichen Versionen wiederhestellen möchte, gelange ich nur auf diese Seite und sonst tut sich gar nichts. Hat jemand eine Idee, warum das so ist? Grüße --Brackenheim 01:06, 11. Feb. 2013 (CET)
- In kleinen Teilen lässt sich die Seite wiederherstellen... --Brackenheim 10:26, 11. Feb. 2013 (CET)
Interwiki-Fakes
Gelegentlich wird ein Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia als Fake gelöscht, der auch in andere Sprachversionen übersetzt ist. Gibt es dann Prozeduren, um in den anderen Sprachversionen eine diesbezügliche kurze Nachricht zu hinterlassen, z.B. gesetzt den Fall, das deutsche Äquivalent würde gelöscht, bei bg:Хилдеберт_(рипуари). Im Moment fiele mir nur ein, dort eine Nachricht auf der Artikeldiskussionsseite zu hinterlassen, wie etwa „Статията е изтрит на 01.01.2000 г. в немската Wikipedia като фалшив.“
--Pp.paul.4 (Diskussion) 02:06, 11. Feb. 2013 (CET)
- {{delete}} (am besten im Artikel, nicht auf der Diskussionsseite) sollte wohl in allen Sprachversionen funktionieren und zumindest die Adminschaft auf den Artikel aufmerksam machen sowie die Leser warnen. Und eine englische Beschreibung des Problems dürfte auch in allen Sprachversionen von irgendjemandem verstanden werden. --FA2010 (Diskussion) 09:05, 11. Feb. 2013 (CET)
- Ich hab beim konkreten fall auch noch den eintrag auf "Seiten zum Löschen" oder wie das da auch heißt gestellt. -- Milad A380 Disku 16:17, 11. Feb. 2013 (CET)
- Hmm, du hast eine Unterseite von bg:Уикипедия:Страници за изтриване erstellt, diese aber nicht dort eingebunden. --тнояsтеn ⇔ 16:21, 11. Feb. 2013 (CET)
- Ich hab beim konkreten fall auch noch den eintrag auf "Seiten zum Löschen" oder wie das da auch heißt gestellt. -- Milad A380 Disku 16:17, 11. Feb. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gelöscht --тнояsтеn ⇔ 15:22, 13. Feb. 2013 (CET)
Mal wieder Serverprobleme?
Skin hier und in der en-WP kaputt, Popups funktionieren nicht mehr... was ist da schon wieder geboten? --Scooter Backstage 17:21, 12. Feb. 2013 (CET)
- Was denn für "Popups"? Alexpl (Diskussion) 17:33, 12. Feb. 2013 (CET)
- Wikipedia:Helferlein/Navigation-Popups --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 18:50, 12. Feb. 2013 (CET)
- Es wird ein Softwareupdate durchgeführt. U.a. soll heute die englischsprachige Wikipedia Wikidata erhalten. Der nicht-ladende Skin sieht mir aber eher noch anderen Serverproblemem aus. Ich weiß aber, dass die Serveradmins den Fehler kennen und dran am arbeiten sind. — Raymond Disk. 18:07, 12. Feb. 2013 (CET)
- Ach so, und ich dachte, die Hamster sind bloss meditieren gegangen. --Filzstift ✎ 19:52, 12. Feb. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn ⇔ 13:39, 13. Feb. 2013 (CET)
Hilfe beim Archivieren gesucht
Ich habe eben erstmals ein Archiv zu einer Diskussionsseite, Diskussion:The Rolling_Stones, mittels Vorlage:Archivübersicht erstellt. Aber irgendetwas muss ich falsch gemacht haben, denn wenn ich z. B. das Archiv nach "Bandname", einem Wort, das darin vorkommt, durchsuchen möchte, wird nichts gefunden und es wird etwas Merkwürdiges angezeigt. Kann jemand helfen?
--Miss-Sophie (Diskussion) 02:12, 13. Feb. 2013 (CET)
- Die Suche nach Seitennamen reagiert (in der Regel) live auf Änderungen, die Volltextsuche nicht, das dauert immer eine Weile (unter Umständen mehrere Tage). Soweit ich das sehe, hast du alles richtig gemacht, aber das Archiv ist halt noch zu jung, als das die Volltextsuche es schon kennen würde. Abwarten und Tee trinken.
- „Merkwürdig“ fandest du vermutlich „Der Artikel „Bandname prefix:Diskussion:The Rolling Stones/“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht.“? Das ist völlig normal, die Suchfelder in den Archiv-Kästchen haben praktisch dieselbe Funktion wie das normale Suchfeld. Deshalb kannst du übrigens auch darüber suchen, gib mal „Miss-Sophie prefix:WP:Fragen zur Wikipedia/Archiv“ ins normale Suchfeld ein ;-)
- Gruß --Schniggendiller Diskussion 03:23, 13. Feb. 2013 (CET)
- Ja, danke, das mit dem prefix war es, was ich seltsam fand. Mittlerweile findet die Suchfunktion "Bandname" im Archiv. Allerdings werden, z. B. bei Suche nach "Keith", auch Ergebnisse aus Diskussion:The Rolling Stones/Disko- und Videografie angezeigt. Wie kann ich die Suche auf die Unterseite /Archiv begrenzen? --Miss-Sophie (Diskussion) 11:36, 13. Feb. 2013 (CET)
- Das geht über den Parameter „Suchort“. Schreibe hinter
[[/Archiv|zum Archiv]]
noch|suchort=/Archiv
, dann klappt’s. Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:31, 13. Feb. 2013 (CET)- Danke, es funktioniert! Gruß, --Miss-Sophie (Diskussion) 13:35, 13. Feb. 2013 (CET)
- Das geht über den Parameter „Suchort“. Schreibe hinter
- Ja, danke, das mit dem prefix war es, was ich seltsam fand. Mittlerweile findet die Suchfunktion "Bandname" im Archiv. Allerdings werden, z. B. bei Suche nach "Keith", auch Ergebnisse aus Diskussion:The Rolling Stones/Disko- und Videografie angezeigt. Wie kann ich die Suche auf die Unterseite /Archiv begrenzen? --Miss-Sophie (Diskussion) 11:36, 13. Feb. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn ⇔ 13:38, 13. Feb. 2013 (CET)
Personendaten
Wenn von einer Person das genaue Geburtsdatum nicht genau bekannt ist (so wie bei Baba Nobuharu), sondern nur eine Angabe wie 1514/1515 auffindbar ist, was füllt man bei den Personendaten ein? Und welches Jahr nimmt man bei der Kategorie "Geboren_JJJJ"? -- Naval (Diskussion) 10:19, 13. Feb. 2013 (CET)
- Hilfe:Personendaten#Datum --178.203.97.153 10:23, 13. Feb. 2013 (CET)
- Danke! und bei den Kategorien? -- Naval (Diskussion) 10:29, 13. Feb. 2013 (CET)
- Ach so, ja, nimmste Kategorie:Geboren im 16. Jahrhundert --178.203.97.153 10:46, 13. Feb. 2013 (CET)
- Danke! und bei den Kategorien? -- Naval (Diskussion) 10:29, 13. Feb. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn ⇔ 13:39, 13. Feb. 2013 (CET)
Kunstmaler aus Neubrandenburg
Ich suche einen Kunstmaler aus Neubrandenburg, möglicherweise auch aus der Umgebung. Er hat hauptsächlich Stadtmotive aus Neubrandenburg gemalt. Bilder der Stadtmauer mit den eigebauten Häusern. Hauptschaffenszeit um den 2.Weltkrieg. Die Bilder sind mit zwei Buchstaben signiert, es könnte sich um ein J u.B handeln. Natürlich B.J. die Buchstaben sind übereinander gemalt und das B hat Spitzen und könnte auch ein anderer Buchstabe sein. -Wer weiß Rat?176.199.154.198 17:25, 13. Feb. 2013 (CET)
- Schreib mal eine Mail an die Kunstsammlung Neubrandenburg: kontakt@kunstsammlung-neubrandenburg.de --Schlesinger schreib! 17:36, 13. Feb. 2013 (CET)
- Ansonsten für solche Fragen bitte WP:Auskunft bemühen. --тнояsтеn ⇔ 19:26, 13. Feb. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn ⇔ 19:26, 13. Feb. 2013 (CET)
Links zu Seiten mit Altersbeschränkung
Gibt es eine Richtlinie bezüglich externer Links mit Altersbeschränkung (Pornoseiten)?--Isa Blake (Diskussion) 12:45, 11. Feb. 2013 (CET)
- Nicht dass ich wüsste. Es wäre aber hilfreich, zu wissen, von welchem Artikel du sprichst. --TMg 14:10, 11. Feb. 2013 (CET)
- Er spricht von Ann Marie Rios. --Konsequenz (Diskussion) 14:19, 11. Feb. 2013 (CET)
- @Konsequenz: Du folgst mir ja auf Schritt und Tritt, richtig unheimlich! :)
- Er spricht von Ann Marie Rios. --Konsequenz (Diskussion) 14:19, 11. Feb. 2013 (CET)
Ann Marie Rios ist der Artikel, der die Frage aufgeworfen hat.--Isa Blake (Diskussion) 18:04, 11. Feb. 2013 (CET)
- Wenn das die offizielle Website der Dame ist, dann ist das die offizielle Website der Dame. Deren Inhalt geht wie zu erwarten kaum über das hinaus, was man von der Branche gewohnt ist (unzählige irreführende Links auf
join.php
), so dass man sehr wohl für eine Entfernung des Links streiten könnte. Jedoch keinesfalls aus Jugendschutzgründen (sagt euch die weiße Papiertüte noch etwas?) sondern allenfalls aus Gründen, die sich aus WP:WEB herleiten lassen. --TMg 19:20, 11. Feb. 2013 (CET)
Ihre Website hat ja eine eindeutige Warnung vorgeschaltet, insofern sehe ich da kein Problem. Und es ist auch die Ofizielle Website der im Lemma dargestellten Person, die in aller Regel gelinkt wird. Anders würde ich es sehen, wenn der Link direkt auf eine Seite mit pornografischem Inhalt führte. Auch sind auf den Fotos der Website nur Möpse zu sehen, alles andere "zensiert" ... - Andreas König (Diskussion) 19:11, 11. Feb. 2013 (CET)
- Also ich seh da auch andere Körperteile, nicht nur Brüste ;) --тнояsтеn ⇔ 11:20, 12. Feb. 2013 (CET)
- ROFL... -Andreas König (Diskussion)
- Arme, Beine, Nase, Augen... --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 18:57, 12. Feb. 2013 (CET)
- ROFL... -Andreas König (Diskussion)
Catscan in Zukunft verfügbar?
Hallo, ich möchte in einer Publikation auf Catscan verweisen; da es sich um ein (auch) gedrucktes Werk handelt, wäre mir daran gelegen, einen möglichst stabilen Link anzubieten. Weiß jemand, ob ich da angesichts der Toolsever-Problematik dennoch einigermaßen Planungssicherheit habe, werden die Links nach der Abschaltung des Toolservers weitergeleitet, oder landen die dann im Nirvana? --Port(u*o)s 18:18, 11. Feb. 2013 (CET)
- Finger → offene Wunde. --TMg 19:21, 11. Feb. 2013 (CET)
- Wenn hier oder woanders keine bessere Antwort kommt, leg dir eine entsprechende Seite an, die weiterleitet und die du bei Bedarf verändern kannst. --Chricho ¹ ² ³ 19:27, 11. Feb. 2013 (CET)
- Ich sag mal die URL des Tools wird sich auf jeden Fall ändern, bei so einem wichtigen Tool denke ich aber, dass es den Sprung zu den Labs schaffen wird. Die Einführung der Datenbankreplikation ist wohl für dieses Quartal geplant. (Und ja der heruntergewirtschaftete Zustand des Toolservers tut weh.) --Kolossos (Diskussion) 19:55, 11. Feb. 2013 (CET)
- @Chricho: Ja, die Weiterleitung ist eine gute Idee, aber leider kann ich ja von Wikipedia nicht auf externe Seiten weiterleiten, und eine Weiterleitung von meiner eigenen beruflichen Website geht aus anderen Gründen nicht (und meine private Homepage will ich mindestens seit 2004 kündigen). --Port(u*o)s 15:20, 12. Feb. 2013 (CET)
- Je nach Kontext kommt auch die Möglichkeit in Frage, auf entsprechende Projektseiten zu verlinken, etwa Wikipedia:CatScan oder meta:CatScan/meta:CatScan2. Die sollten auf absehbare Zeit (zumindest als Redirect, sollte sich etwa der Name des Tools ändern) bestehen bleiben und ihrerseits stets den aktuellen Link zu CatScan selbst enthalten. --YMS (Diskussion) 15:39, 12. Feb. 2013 (CET)
- @Chricho: Ja, die Weiterleitung ist eine gute Idee, aber leider kann ich ja von Wikipedia nicht auf externe Seiten weiterleiten, und eine Weiterleitung von meiner eigenen beruflichen Website geht aus anderen Gründen nicht (und meine private Homepage will ich mindestens seit 2004 kündigen). --Port(u*o)s 15:20, 12. Feb. 2013 (CET)
- Ich sag mal die URL des Tools wird sich auf jeden Fall ändern, bei so einem wichtigen Tool denke ich aber, dass es den Sprung zu den Labs schaffen wird. Die Einführung der Datenbankreplikation ist wohl für dieses Quartal geplant. (Und ja der heruntergewirtschaftete Zustand des Toolservers tut weh.) --Kolossos (Diskussion) 19:55, 11. Feb. 2013 (CET)
Rückmeldungsflut zu Westlicher Flachlandgorilla
Wie ist diese Flut zu erklären?--SFfmL (Diskussion) 20:45, 11. Feb. 2013 (CET)
- 16 Beiträge, 14 ohne Kommentar und alle (war ja klar) haben gefunden, wonach sie suchten. Das würde ich noch längst keine „Flut“ nennen. Sehr wahrscheinlich ist der Artikel aktuell irgendwo prominent verlinkt. Stört dich daran etwas? --TMg 02:50, 12. Feb. 2013 (CET)
- "Gorilla gorilla gorilla" war die Antwort auf eine Frage bei Wer wird Millionär? genau zu diesem Zeitpunkt. --° (Diskussion) 12:10, 12. Feb. 2013 (CET)
Lemma-Historie bzw. Verschiebungen nachvollziehen
Gibt es eine Möglichkeiten die Lemmas eines Artikels nachvollzuvollziehen, ohne die komplette Versionsgeschichte zu durchwühlen? Also alle Artikeltitel auf denen ein bestimmter Artikel mal lag, das Verschiebelogbuch hilft hier leider nicht weiter, da eine Verschiebung nur beim Ausgangsartikel angezeigt wird, aber nicht beim neuen Lemma. Beispiel: Verschiebelog Benedikt XVI. Grüße --Engie 20:48, 11. Feb. 2013 (CET)
- Hmm, eigentlich sieht man da im Verschiebungs-Logbuch schon alle Verschiebungen. Kann es sein, dass es das Logbuch 2005 noch nicht gab (vgl. Versionsgeschichte)? --тнояsтеn ⇔ 18:58, 12. Feb. 2013 (CET)
- Keine Ahnung warum keine Verschiebung im Ursprungslemma Joseph Ratzinger angezeigt wird, da wurde bestimmt noch mehr hin und her verschoben und gelöscht und irgendwann ist es verschwunden. Das Problem gibt es aber auch bei neueren Verschiebungen, vergleiche etwa diese Verschiebung von heute: Das Logbuch des Ziellemmas ist ohne Verschiebeeintrag und nur das Logbuch des Ausgangslemmas ist mit Verschiebeeintrag. Bei Artikeln mit vielen Versionen ist so die Lemmahistorie nur noch sehr schwer nachvollziehbar. Wenn's da nichts gibt, ist das in meinen Augen ein Bug. --Engie 21:04, 12. Feb. 2013 (CET)
Wikis
Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste aller Wikis (MediaWiki)? Hybridbus 13:03, 12. Feb. 2013 (CET)
- Es gibt hier Listen aller Wikimedia-Wikis: [3]. Eine Liste aller MediaWiki-Wikis würde mich wundern, da das ja jeder installieren kann, ohne dass man sich irgendwo registrieren muss o.ä. --тнояsтеn ⇔ 13:22, 12. Feb. 2013 (CET)
- (Nachtrag) Hier schonmal ein Einstieg: http://www.mediawiki.org/wiki/Sites_using_MediaWiki --тнояsтеn ⇔ 13:25, 12. Feb. 2013 (CET)
- Vielleicht hilft Dir auch die Kategorie Wikiprojekt weiter. --Superikonoskop (Diskussion) 13:47, 12. Feb. 2013 (CET)
Danke für die Antworten! Ich guck mal, ob ich darin was passendes finde... Hybridbus 14:38, 12. Feb. 2013 (CET)
Teilbereiche einklappen
Scheinbar bin ich zu blöd zu Suchen, aber ich finde nirgendwo eine Hilfeseite dazu. Wie kann ich Teilbereiche einer Seite einklappen, so dass nur so ein grauer Balken bleibt? -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 15:41, 13. Feb. 2013 (CET)
- Meinst du so etwas Wikipedia:Navigationsleiste#Navigationsleisten_dynamisch_ein-_und_ausklappen. --Tomás (Diskussion) 15:45, 13. Feb. 2013 (CET)
- Scheint zu funktionieren, wäre nicht drauf gekommen, dass man das auch mit Navigationsleisten macht. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 16:00, 13. Feb. 2013 (CET)
- Ich hatte es auch mal damit versucht für "Erstellte Artikel", ob es noch eine andere Lösung gibt kann ich Dir leider nicht sagen. Gruß, --Tomás (Diskussion) 16:03, 13. Feb. 2013 (CET)
- Ja, genau dafür brauche ich es auch. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 16:45, 13. Feb. 2013 (CET)
- Ich hatte es auch mal damit versucht für "Erstellte Artikel", ob es noch eine andere Lösung gibt kann ich Dir leider nicht sagen. Gruß, --Tomás (Diskussion) 16:03, 13. Feb. 2013 (CET)
- Scheint zu funktionieren, wäre nicht drauf gekommen, dass man das auch mit Navigationsleisten macht. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 16:00, 13. Feb. 2013 (CET)
- Geht auch als Tabelle mit
class="mw-collapsible mw-collapsed"
. --тнояsтеn ⇔ 19:29, 13. Feb. 2013 (CET)- Darauf bin ich gestern auch noch gestoßen. Auch mit <gallery> funktioniert das. Allerdings wird bei der Gallery die Überschrift mit weggeklappt, so dass nur noch [aufklappen] dastetht. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:10, 14. Feb. 2013 (CET)
- Standard-Diclaimer: Bitte nicht im Artikel. Entweder es ist wichtig, dann gehört es für jeden sofort wahrnehmbar in den Artikel, ohne erst irgendwo was zum klappen zu finden. Oder es ist unwichtig: Dann gehört es nicht in den Artikel. Ausruckbar sind eingeklappte Texte meines Wissens nach auch immer noch nicht. --Gnu1742 (Diskussion) 12:15, 14. Feb. 2013 (CET)
- Alles easy ;) --тнояsтеn ⇔ 12:30, 14. Feb. 2013 (CET)
- Herrjeh, habe ich wieder ein paar Bytes umsonst getötet... --Gnu1742 (Diskussion) 15:49, 14. Feb. 2013 (CET)
- Alles easy ;) --тнояsтеn ⇔ 12:30, 14. Feb. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn ⇔ 12:30, 14. Feb. 2013 (CET)
Autoarchivierung eines Abschnitts blockieren
Hallo, lässt sich die Autoarchivierung eines Abschnitts blockieren. Es geht im speziellen um den Abschnitt Wikipedia:Auskunft#Mehrere Vornamen, dort wird auf die Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage von Joyborg gewartet. Gruß --Dronabinol✉ 00:28, 15. Feb. 2013 (CET)
- Ja, das geht: {{Nicht archivieren}} Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:00, 15. Feb. 2013 (CET)
- Danke! --Dronabinol✉ 01:18, 15. Feb. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dronabinol✉ 01:18, 15. Feb. 2013 (CET)
Alter der Päpste
Unsere Liste der Päpste sagt nichts über das Alter der Päpste bei Amtsantritt und Tod aus, nur ausnahmsweise (jüngster Papst...). Gibt es eine Übersicht, wie alt die Päpste geworden sind? Wäre es sinnvoll, die Liste dahingehend zu erweitern? --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 21:05, 11. Feb. 2013 (CET)
- Was ich mir viel lieber erstmal für die Liste wünschen würde ist, dass der Namen vorne steht und die Bilder weiter hinten sind. Außerdem sind da viele schöne Grautöne, die a) gegen WP:BF verstoßen b) weiß ich nicht, was die mir sagen sollen. Keine Legende, Erklärung.... Konkret zu deiner Frage: Wenn man diese Tabelle um zwei weitere Spalten erweitert, könnte sie überbreit sein und für PCs mit kleinen Bildschirmen eher unansichtlich sein. Auch wäre es von Vorteil, wenn man alle Geburts- und Sterbedaten kennen würde. Ist glaube ich im Moment nicht so der Fall, somit wäre der Großteil wahrscheinlich leer. Wie würdest du dir das vorstellen? Grüße--Mäx 23:53, 11. Feb. 2013 (CET)
- Das Graue sind Gegenpäpste, steht doch dabei? Und Grau ist auch keine Barriere, im Gegenteil? Daß man nicht alle Daten kennnt, ist klar. Ich werde da sowieso nicht Hand anlegen, die Tabellensyntax ist mir ein Graus. Wie in Artikeln sind Bilder ganz am Anfang, das hat sich hier eben so eingebürgert, bei Denkmallisten ist es ja ebenso. Es ist ja nur eine Idee...--Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 09:07, 12. Feb. 2013 (CET)
- Mal ist das graue (genau genommen 2 schlecht unterscheidbare Grautöne) ein Gegenpapst, mal eine Sedisvakanz. Ich habe da so meine Probleme, wenn Inhalt lediglich durch einfärbung des Tabellinhaltes transportiert wird, eine Legende wäre da arg hilfreich. Zu deiner eigentlichen Frage: Ich bin kein Freund davon, wenn Tabellen mit Randthemen wie dem Alter überfüllt werden, da sie keine Aussage über das Wirken der Person darstellt: Weder für theologisch bedeutende Aussagen noch für besonders abgründiges Verhalten eines Papstes spielt das Alter eine nennenswerte Rolle. Besonders lange oder kurze Amtszeiten sind ja schon erwähnt, jüngste Beispiele die 2 Johannes Pauls. Kurz: Mir fehlt der informative Mehrwert. Gruß, --Gnu1742 (Diskussion) 10:05, 12. Feb. 2013 (CET)
- Zu den Grautönen: Die Informationen, die die beiden Grautöne übermitteln sollen, werden ja auch verbal noch einmal angegeben: Alle Gegenpäpste werden als solche gekennzeichnet (in der Spalte "Bemerkung") und eben nicht nur die die Einfärbung. Die Legende ist auch vorhanden, nur nicht direkt über der Tabelle, sondern zwei Abschnitte höher. Beim Alter stimme ich dir aber vollumfänglich zu. --Schnark 10:55, 12. Feb. 2013 (CET)
- + 1 Das Grau ist völlig unfunktionell. Blassgrün die ganze Tabelle, Gegenpäpste ein blasses Rot, Sedisvakanz weiss. GEEZER... nil nisi bene 11:02, 12. Feb. 2013 (CET)
- Dann wäre meine erste Assoziation aber Santa Maria del Fiore. (Wobei unser Artikel gar nicht auf die Farben der Fassade eingeht.) --Schnark 11:30, 12. Feb. 2013 (CET)
- + 1 Das Grau ist völlig unfunktionell. Blassgrün die ganze Tabelle, Gegenpäpste ein blasses Rot, Sedisvakanz weiss. GEEZER... nil nisi bene 11:02, 12. Feb. 2013 (CET)
- Zu den Grautönen: Die Informationen, die die beiden Grautöne übermitteln sollen, werden ja auch verbal noch einmal angegeben: Alle Gegenpäpste werden als solche gekennzeichnet (in der Spalte "Bemerkung") und eben nicht nur die die Einfärbung. Die Legende ist auch vorhanden, nur nicht direkt über der Tabelle, sondern zwei Abschnitte höher. Beim Alter stimme ich dir aber vollumfänglich zu. --Schnark 10:55, 12. Feb. 2013 (CET)
- Ach, schön das die Erklärung für den Grauton weiter oben steht.... Ich werde mich da mal in den nächsten Tagen dran machen, den Syntax zu vereinfachen und eine Legende zu schreiben. Außer jemand anderes will?! Grüße--Mäx 11:38, 12. Feb. 2013 (CET)
- Ich mab mal hier angefangen. Kritik? --Mäx 12:15, 12. Feb. 2013 (CET)
- Mal ist das graue (genau genommen 2 schlecht unterscheidbare Grautöne) ein Gegenpapst, mal eine Sedisvakanz. Ich habe da so meine Probleme, wenn Inhalt lediglich durch einfärbung des Tabellinhaltes transportiert wird, eine Legende wäre da arg hilfreich. Zu deiner eigentlichen Frage: Ich bin kein Freund davon, wenn Tabellen mit Randthemen wie dem Alter überfüllt werden, da sie keine Aussage über das Wirken der Person darstellt: Weder für theologisch bedeutende Aussagen noch für besonders abgründiges Verhalten eines Papstes spielt das Alter eine nennenswerte Rolle. Besonders lange oder kurze Amtszeiten sind ja schon erwähnt, jüngste Beispiele die 2 Johannes Pauls. Kurz: Mir fehlt der informative Mehrwert. Gruß, --Gnu1742 (Diskussion) 10:05, 12. Feb. 2013 (CET)
- Das Graue sind Gegenpäpste, steht doch dabei? Und Grau ist auch keine Barriere, im Gegenteil? Daß man nicht alle Daten kennnt, ist klar. Ich werde da sowieso nicht Hand anlegen, die Tabellensyntax ist mir ein Graus. Wie in Artikeln sind Bilder ganz am Anfang, das hat sich hier eben so eingebürgert, bei Denkmallisten ist es ja ebenso. Es ist ja nur eine Idee...--Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 09:07, 12. Feb. 2013 (CET)
Um noch mal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Zwei Spalten "Alter des Papstes bei Papstwerdung" und "Alter des Papstes bei Ausscheiden/Tod2 halte ich für sinnvoll. Dafür auf die erste Spalte mit dem Bild verzichten, das Bild wird man im Artikel zu dem jeweiligen Papst sicher finden. --tsor (Diskussion) 12:23, 12. Feb. 2013 (CET)
- +1 Sehr sinnvoll, diese überfrachtete Tabelle von seinen Fotos zu befreien. —|
Lantus
|— 12:30, 12. Feb. 2013 (CET)- nach BK::Ich würde dann aber lieber auf die Spalte “Dauer der Amtszeit” verzichten. Denn die ist nämlich eigentlich schon mit der Spalte “Amtszeit” erklärt. Gruß--Mäx 12:32, 12. Feb. 2013 (CET)
- @Tsor und @Lantus: Könnt ihr den Sinn, den ihr ja beide seht, bitte etwas erläutern? Es sind schon viele Datengräber in der Wikipedia geschaufelt worden mit der Begründung, dass sei sinnvoll, ohne diesen Sinn näher zu benennen. --Gnu1742 (Diskussion) 12:39, 12. Feb. 2013 (CET)
- @Gnu1742: Ganz einfach: Damit wird an Breite der Tabelle eingespart und auch an Übertragungsvolumen dieser sehr sehr langen Tabelle, eine der längsten, die ich in Wikipedia kenne. Dateigröße habe ich lieber garnicht geschaut, würde aber sicher auf die Hälfte reduziert! —|
Lantus
|— 12:43, 12. Feb. 2013 (CET)- Ich meinte eher den Sinn von Spalten 'Alter bei Amtsantritt' und 'Alter bei Amtsende'. Das mit den Fotos ist ja eher ein Nebenthema. --Gnu1742 (Diskussion) 12:45, 12. Feb. 2013 (CET)
- Da kann ich nix zu sagen. Da habe ich mich auch weiter oben nicht zu geäußert. Aber wenn Du da von mir was zu hören willst, halte ich das für unerheblich, ähnlich, wie Du es schon um 10:05 formuliert hast. —|
Lantus
|— 13:15, 12. Feb. 2013 (CET)
- Da kann ich nix zu sagen. Da habe ich mich auch weiter oben nicht zu geäußert. Aber wenn Du da von mir was zu hören willst, halte ich das für unerheblich, ähnlich, wie Du es schon um 10:05 formuliert hast. —|
- Ich meinte eher den Sinn von Spalten 'Alter bei Amtsantritt' und 'Alter bei Amtsende'. Das mit den Fotos ist ja eher ein Nebenthema. --Gnu1742 (Diskussion) 12:45, 12. Feb. 2013 (CET)
- @Gnu1742: Ganz einfach: Damit wird an Breite der Tabelle eingespart und auch an Übertragungsvolumen dieser sehr sehr langen Tabelle, eine der längsten, die ich in Wikipedia kenne. Dateigröße habe ich lieber garnicht geschaut, würde aber sicher auf die Hälfte reduziert! —|
Die Fotos auf keinen Fall entfernen! Damit hat die Wikipedia gegenüber vielen anderen Websites einen Qualitäts- und Unterhaltungsmehrwert! Auch hilft es, wenn man sich an einen Papst optisch erinnert, aber nicht gleich einen Namen zuordnen kann. Wem Bilder nicht passen, soll Bilder in seinem Browser eben ausstellen. --FA2010 (Diskussion) 16:37, 12. Feb. 2013 (CET)
- Jepp, eine Liste ohne Bilder kann mMn nur ausnahmsweise eine informative Liste sein. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 18:55, 12. Feb. 2013 (CET)
- Wobei speziell bei dieser Liste hier für die meisten Päpste keine Bilder existieren und von den existierenden Bildern auch noch viele reine Fantasiedarstellungen sind. Das ist dann wirkleich kein Qualitätsmehrwert mehr, und ob Unterhaltungsmehrwert erwünscht ist, sei dahingestellt. So ein Bilderspaltenzustand dürfte dann eher als das Feheln der Bilderspalte ein Grund sein, keine Auszeichnung als informaitve Liste zu bekommen.
- Die Amtsdauerspalte ist nicht überflüssig, auch wenn sie weniger aufwändig gestaltet und damit schmaler sein könnte (z.B: Monat streichen, nur Jahre/Tage, nicht ausgeschrieben). Amtszeit sortiert chronologisch, Dauer nach der Amtsdauer. Das ist schon ein interessantes Sortierkriterium und sollte daher eine eigene Spalte behalten.
- Was spricht dagegen, die Lebesdaten (*xxxx, †yyyy) unter dem zivilen Namen des Papstes in Klammern anzugeben? Dann kann man das Alter bei Amtsantritt und Tod ermitteln. Ob für Amtsantrissalter eine eigene Spalte sinnvoll ist (lohnt es sich, danach soriteren zu können?) bezweifle ich, für Sterbealter halte ich es nicht für sinnvoll. --bjs 17:04, 13. Feb. 2013 (CET)
Audiodateien zu deutscher Aussprache
Es gibt diese Commons-Kategorie mit tausenden von Audio-Dateien zur deutscher Begriffe. Natürlich existieren auch entsprechende Dateien in anderen Sprachen. Wann sollten diese in der deutschsprachigen Wikipedia eingebunden werden? Immer wenn eine entsprechende Datei zum Lemma vorhanden ist oder nur bei Fremdwörtern?
Ist in der deutschsprachigen WP nicht davon auszugehen, dass der Leser die Sprache beherrscht und demzufolge weiss wie z.B. Berlin ausgesprochen wird (dort wäre also anders als momentan keine Audio-Datei einzubinden), er aber in der Regel nicht weiss wie Peking in der Landessprache ausgesprochen wird (dort wäre dann die eingebundene Audio-Datei beizubehalten)? An welchem Ort sollte diese Frage sinnvollerweise diskutiert werden? Hier?, Wikipedia:Formatierung?, Wikipedia:Audio?, Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen? --Nicor (Diskussion) 00:47, 13. Feb. 2013 (CET)
--Nicor (Diskussion) 00:47, 13. Feb. 2013 (CET)
- Das muss aber nicht immer der Fall sein. Beispiel: Coesfeld wird mit dem westfälischem Dehnungs-e geschrieben. Wenn ich manchmal Coesfeld in überregionalen Verkehrshinweisen höre komme ich zu dem Schluss das die meisten Deutschen den Ort Cösfeld aussprechen. Da fände ich es sinnvoll. Außerdem lesen hier nicht nur Muttersprachler sondern z.B. auch Leute die deutsch lernen. Für die ist es sicher hilfreich. --Mauerquadrant (Diskussion) 06:51, 13. Feb. 2013 (CET)
Apple und die wirtschaftliche Kompetenz der WP-Autoren - stöhn...
Hi, auf der Disk von Apple hat jemand thematisiert, dass der Laden 137 Milliarden Dollar liquide Mittel angehäuft hat. Jeder mit einem Minimum an Ahnung von Wirtschaft sollte mE bei dieser Zahl merken, dass das absolut singulär ist. Auf der Disk dort wird aber gerade rumdiskutiert bzw bezweifelt, ob das denn überhaupt was besonderes und irgendwie relevant für den Artikel wär. Ich krieg angesichts des gezeigten Wissensniveaus die Krise. Vielleicht kommt hier gerade jemand vorbei, der dies besser als ich vermitteln kann und sich dort beteiligen könnte. Pittigrilli (Diskussion) 11:11, 15. Feb. 2013 (CET)
- Dafür gibts eigentlich WP:3M. --тнояsтеn ⇔ 20:21, 15. Feb. 2013 (CET)
- Ja, das war bisschen unkonventionell. Hat aber funktioniert, danke an das Support-Team ;-) Pittigrilli (Diskussion) 20:48, 15. Feb. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn ⇔ 20:21, 15. Feb. 2013 (CET)
Der Artikel befindet sich in der Wartungskategorie Wikipedia:Qualitätssicherung Geographie:Nachweise fehlen. Wie kommt diese Kategoire hinein, bzw. was soll repariert werden um ihn wieder raus zu bringen. --danke K@rl 20:25, 15. Feb. 2013 (CET)
- Das steht in der Kategorie ;) --тнояsтеn ⇔ 20:46, 15. Feb. 2013 (CET)
- Hab mal für Nachweise gesorgt: [4]. --тнояsтеn ⇔ 21:20, 15. Feb. 2013 (CET)
- Danke, das in der Box habe ich nicht gefunden ;-) --K@rl 21:48, 15. Feb. 2013 (CET)
- Hab mal für Nachweise gesorgt: [4]. --тнояsтеn ⇔ 21:20, 15. Feb. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn ⇔ 22:00, 15. Feb. 2013 (CET)
Kategorien nach dem Muster Beruf (Staat)
Gibt es jetzt eigentlich eine allgemeine Linie, ob damit auch die Staatsangehörigkeit inkludiert ist?
Oder sollte immer bei Maler (Liechtenstein) auch Liechtensteiner gesetzt werden? Oder in welchen Fällen nicht? --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:27, 13. Feb. 2013 (CET)
- Die Staatsangehörigkeit soll (zumindest bei Personen der jüngeren Geschichte/einsetzend in etwa mit dem Ende des ersten Weltkrieges) immer gesetzt werden. Ansonsten verweise ich auf die bekannten, besonderen Schwierigkeiten bei der Kategorisierung von Personen, die vor Jahrhunderten lebten (etwa: War Beethoven Deutscher? Oder Österreicher?). --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:30, 13. Feb. 2013 (CET)
- Ja, es gibt eine allgemeine Linie: Die Staatsangehörigkeits-Kategorien werden nicht thematisch aufgeteilt. Deshalb inkludiert Maler (Liechtenstein) die Kategorie:Liechtensteiner nicht. Steak 15:59, 14. Feb. 2013 (CET)
Technisch Versierte vor, bitte.
Könnten mal einige, die sich auskennen, hier mitdiskutieren? Ich hab von dem Thema leider keine Ahnung. Danke! --84.171.225.166 09:02, 14. Feb. 2013 (CET)
Revolus Sidebartranslate für Wikidata anpassen
Ich nutze seit langem das Javascript-Tool Sidebartranslate, das die Links zu den anderen Sprachversionen auf deutsch übersetzt und die Links alphabetisch nach der deutschen Übersetzung sortiert. Dieses Tool habe ich auch auf en.wiki eingebunden. Da en.wiki mittlerweile die Daten von Wikidata nutzt, gibt es dort nun ein kleines Problem. Der Link „Links bearbeiten“, der zum Wikidata-Eintrag führt, wird mit dem Tool nicht wie üblich am Ende der Liste anzeigt, sondern alphabetisch bei L einsortiert. Als ich gerade Benutzer:Revolus, den Entwickler des Tools, darauf ansprechen wollte, musste ich feststellen, dass der Benutzer gesperrt ist. Kann vielleicht ein Admin oder sonst jemand diesen Fehler im Tool beheben? --MSchnitzler2000 (Diskussion) 00:43, 15. Feb. 2013 (CET)
- Sollte hiermit erledigt sein. --APPER\☺☹ 01:06, 15. Feb. 2013 (CET)
- Ja, jetzt sieht es wieder ordentlich aus. Danke APPER! --MSchnitzler2000 (Diskussion) 01:09, 16. Feb. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn ⇔ 10:38, 16. Feb. 2013 (CET)
Weblink enthält eine eckige Klammer
...und wird dadurch nicht vollständig angezeigt und verlinkt nicht richtig. Gibt es eine Lösung, z.B. im Artikel Corporate Carsharing 2. Weblink. Ich möchte den Artikel von LD holen und sauber referenzieren. Danke, --Geolina (Diskussion) 16:44, 16. Feb. 2013 (CET)
- Siehe Hilfe:Weblinks#Zusammenstellung unter der Tabelle. Das entwickelt sich zur meistgefragten Frage hier ;-) --Mabschaaf 16:49, 16. Feb. 2013 (CET)
- Das ging ja schnell und war maximal hilfreich! Ich habe vielleicht schon tausende refs gesetzt, aber bin noch nicht über das Problem gefallen...und war am Verzweifeln. Besten Dank, --Geolina (Diskussion) 17:00, 16. Feb. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn ⇔ 18:34, 16. Feb. 2013 (CET)