Wikipedia:Löschkandidaten/7. Dezember 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2005 um 22:10 Uhr durch Gerbil (Diskussion | Beiträge) ([[Nationalsozialistische Rassenideologie]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
6. Dezember 7. Dezember 8. Dezember

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


wegen inhaltsleere; eine alternative zu SMTP; viel mehr fakten erfahren wir eigentlich nicht; so nicht brauchbar ...Sicherlich Post 00:25, 7. Dez 2005 (CET)

Unbrauchbar für eine Enzyklopädie. --Markus Mueller 02:31, 7. Dez 2005 (CET)

unbrauchbar. Wenn schon, dann unter Re (was übrigens in eine 3-er-Weiterleitung höchsten Ausmaßes verwickelt ist) vermerken. -- Otto Normalverbraucher 00:41, 7. Dez 2005 (CET)

Oder vielleicht in Ägyptische Mythologie einbauen (obwohl... vielleicht besser auch nicht)? Lemma kann weg. --Markus Mueller 02:33, 7. Dez 2005 (CET)
Schwierig, ich mag solche Themen. Aber wenn es nicht mehr dazu zu sagen gibt, passt es eher in Ra oder Ägyptische Mythologie. Also: 7 Tage Zeit zum Ausbauen, wenn sich nichts tut, löschen (und Redirect)--Tsui 17:02, 7. Dez 2005 (CET)

Dieses Konstrukt dient offenkundig nicht dem enzyklopädisch-rühmlichen Zweck, Artikel übersichtlich zusammenzufassen, sondern ist lediglich eine (private) Arbeitsliste. Bestenfalls im Portal unterzubringen. --Zollwurf 04:03, 7. Dez 2005 (CET)

Wird die Liste nicht ab ein paar Milliarden Einträgen unübersichtlich? --FabianLange 07:54, 7. Dez 2005 (CET)

Wiedergänger. Das letzte Mal hiess die Liste: "Liste berühmter Muslime". Siehe: Wikipedia:Löschkandidaten/2._Dezember_2005 --Lorem ipsum 08:19, 7. Dez 2005 (CET)

Jetzt reichts aber. Die Liste von Personen des Islam war zunächst im alphabetischen Teil Bestandteil des Portal:Islam. Sie wurde von Benutzer:Wst am 8. November in eine Liste ausgegliedert, um das Portal übersichtlicher zu machen. Die Liste berühmter Muslime war als solche natürlich zu beanstanden, habe ich in der Löschdiskussion auch selbst betont. Die darin enthaltene Zuordnung muslimischer Personen zu Bereichen ist aber in anderer Form durchaus gängige Praxis (siehe innerhalb des Portal:Judentum) Daher habe ich mir als Portalpfleger erlaubt, den Inhalt der "Liste berühmter Muslime" hier zu parken, denn langfristig gehört sie natürlich auch hierher. Wir können mal wieder gerne darüber diskutieren, ob es nicht sinnvoller ist, diese Liste ins Portal selbst zu integrieren als Portal:Islam/Personen des Islam. Aber um dies zu diskutieren, braucht man sicher keinen Löschantrag. Wann werden einige Wikipedianer lernen, dass es auch deshalb Benutzer-Diskussionsseten gibt, um das ein oder andere auf vernünftige Art und Weise zu klären. Weder Benutzer:Wst noch ich sind ja anonyme Unbekannte. Abgesehen davon sollten Wikipedianer in der Lage sein, Versionsgeschichten zu lesen - Helmut Zenz 09:49, 7. Dez 2005 (CET)

ACK Zenz, kein Wiedergänger, behalten. --Asthma 09:57, 7. Dez 2005 (CET)

Man bräuchte keine LA's zu diesen Hilfslisten, wenn hier nicht stets und ständig Listen umbenannt würden, wohl in der Absicht sich der normativen Kraft des Faktischen zu bedienen. Der Vergleich mit Listen anderer Religionen ist untauglich, da es keinen Anspruch auf Gleichbehandlung im Unrecht geben darf. Ob sich das Konstrukt nun Liste berühmter Mulime, Liste von Personen des Islam oder Liste von Personen die keine Christen, Juden, Buddisten etc. sind nennt, spielt in der Sache keine Rolle. --Zollwurf 10:39, 7. Dez 2005 (CET)
Ist das "Parken" eines ordentlich gelöschten Artikelinhalts innerhalb eines ordentlichen Artikels nicht eine grobe Unzulässigkeit? Könnte ja jeder mit seinen gelöschten Artikeln machen! Das ist schon (wenn auch bestimmt unbeabsichtigt) ein wenig subversiv. Aber wie dem auch sei: als Personen des Islam sind zum Beispiel nicht die Attentäter des 11.September zu bezeichnen, wie es hier geschieht (das ist schon eine ziemlich üble Sache) - viele Aspekte aus den Beiträgen, die zur jüngsten Löschung der Liste berühmter Muslime geführt haben, sind auch hier für den letzten Teil voll gültig, da er einfach aus der gelöschten Liste hierher kopiert worden sein scheint. Ich wäre daher dafür sie zu löschen; zumindest solange der halbe Teil der Liste eine bereits nach wiki-Regeln gelöschte Liste bildet. Es scheint aber ein generelles Problem zu sein, dass solchen Listen nicht in der Lage sind Muslime, Islamisten und Terroristen zu unterscheiden. Vielleicht müsste man sich da denn doch etwas anderes einfallen lassen. Diese Auflistung kommt nebenbei auch aufgrund der weitgefaßten Thematik (siehe Fabian Langes Einwand) in ihrer Sinnlosigkeit der Einordnung von z.B. Charles Manson, Angela Merkel, sämtlicher weiterer CDU-Politiker, dem Ausbund an Nächstenliebe George W. Bush in eine Liste von Personen des Christentums gleich --Marietta 11:21, 7. Dez 2005 (CET)
Ist das ein Angobt, die Pflege des Portals Islam zu übernehmen? Dann löscht und mäkelt rum, wies euch grad passt. Wenn du aber dazu nicht bereit bist, wäre es besser, du würdest uns einfach so nach und nach unsere Arbeit machen lassen. Es gibt nun mal eine Kategorie:Person des Islam und, da es immer auch noch fehlende Artikel über Muslime gibt, den Wunsch nach entsprechenden Listen. Außerdem gibt es den durchaus sinnvollen Drang innerhalb dieser Liste außer der alphabetischen Sortierung eine inhaltliche Sortierung vorzunehmen. Ich habe als Portalpfleger die Notwendigkeit des Inhalts mehrfach betont und daher vor der Löschung den Inhalt für das Portal geschützt. Was ist daran unzulässig oder gar ein wenig subversiv? Ist es nicht viel subversiver, dass ihr euch anmasst, über den christlichen Glauben von Manson, Merkel, Bush und anderen urteilen zu können? - Helmut Zenz 19:44, 7. Dez 2005 (CET)
Das Problem ist nicht, daß sie dazu nicht in der Lage sind, diese Listen sind dazu nicht willens. Also löschen! בר נרב 17:41, 7. Dez 2005 (CET)
Du bist vermutlich selbst Prophet wie Mohammed? - Helmut Zenz 19:44, 7. Dez 2005 (CET)
Listen die per Definition unvollständig sind würde ich löschen da sie keinen wirklichen Informationswert haben. Hierfür sind meiner Meinung nach Kategorien viel besser geeignet. -- JoeIntel 15:49, 7. Dez 2005 (CET)
Der Unterschied zwischen der Aufgabe von Kategorien und der Aufgabe von Listen ist hinreichend diskutiert und evident und hat sich IMHO bewährt. - Helmut Zenz 19:44, 7. Dez 2005 (CET)

Verschoben nach: Portal:Islam/Liste von Personen des Islam. --DaTroll 15:53, 7. Dez 2005 (CET)

Danke - Helmut Zenz 19:44, 7. Dez 2005 (CET)

Türkisch-Muslimische Symbiose (erledigt, LA vorläufig zurückgezogen)

Das Lemma Türkisch-Muslimische Symbiose suggeriert, das unter solch einer Bezeichnung eine Theorie oder eine Ideologie existiert. Der Artikel führt das inhaltlich weiter aus und beschreibt diese in Ansätzen. Jedoch liegen keine Quellen vor die belegen könnten wer die Theorie entwickelt hat und von wem sie Propagiert wird (staatliche Stelle, politische Partei etc.). Der Artikel beschreibt nicht eine bestehende Theorie/Ideologie sondern entwickelt selber eine angeblich existierende Theorie. Im selben Artikel wird diese dann kritisiert und "widerlegt".

Damit Verstößt der Artikel gegen mehrere mehrere Regeln:

  1. Wikipedia dient nicht der Theoriefindung, sondern der Theoriedarstellung.
  2. Wikipedia ist keine Propaganda- oder Werbeplattform und keine Gerüchteküche. Artikel sollten einen neutralen Standpunkt einnehmen. Kontroverse Behauptungen sollten immer klar dokumentiert sein.
  3. Wikipedia ist kein Ort für persönlich gefärbte Essays oder Fan-Seiten. Artikel sollten sachlich, objektiv und in enzyklopädischem Stil geschrieben sein.

Siehe auch: Enzyklopädietheorie

Meinem Löschantrag ging eine lange Diskussion mit der Hauptautorin voraus (Siehe hier: Diskussion:Türkisch-Muslimische Symbiose und Benutzer Diskussion:Roxanna. Im laufe dieser Diskussion gab Benutzer:Roxanna indirekt zu das sie keine Belege für die Existenz der Verwendung der Theorie hat. Im Grunde basiert der Artikel auf hören sagen.

"Einige meiner Freundinnen sind bzw. waren Studenten der Islamwissenschaften und der Turkologie, sie sind selbst Türkinnen und Armenierinnen. An ihren Fachbereichen bzw. Fakultäten muß ich die Debatte irgendwan aufgeschnappt haben, als sich eine Diskussion mit Kurdinnen entspann, die diese Symbiose-Theorie (und natürlich die alte Sonnensprachentheorie) erbittert zurückwiesen."

und

"Leider ist das aber nicht die Symbiose-Theorie. Die stammt wohl nicht aus der Zeit Atatürks, sie muß jünger sein, vielleicht erst aus den 1960ern, als man eben die bis dahin übliche Einzelnationalitätenerfassung aufgab. Roxanna 01:56, 7. Dez 2005 (CET)"

Ich denke das der Artikel irrelevant ist, zumal schon ein ähnlicher Artikel existiert (Siehe auch: Minderheitenpolitik der Türkei). Bei dem Artikel handelt es sich eher um einen Essay.

--Oktay78 05:55, 7. Dez 2005 (CET)

Mustergültiger LA: löschen. --Asthma 06:46, 7. Dez 2005 (CET)

Du verdrehst meine Worte! Die Freundinnen waren die Antwort auf Deine Frage, wie ich zur Beschäftigung mit diesem Thema kam, sie sind natürlich nicht der Beleg. Das wäre etwas dünn. Belege sind die offiziellen Ergebnisse der türkischen Volkszählungen seit 1965, die von 98 Prozent Türken ausgehen, einerseits, und die absolut jedem einleuchtende Kritik an diesen Zahlen andererseits. Diese Kritik wiederum basiert nicht allein auf der in der Literaturliste angegebenen Doktorarbeit, Dr. Kobro aber begründet sie. Der Artikel behandelt daher nicht die Entstehungsgeschichte einer nationalistischen Theorie (warum sollte er?), die durch offizielle Statistiken stets aufs Neue belegt wird, sondern er kritisiert ihre Existenz und bietet Ansätze zur Korrektur der falschen Zahlen. Roxanna 08:25, 7. Dez 2005 (CET)

Auch, daß ein türkischer Anhänger dieser nationalistischen Theorie die Kritik an derselben für irrelevant hält, ist vollkommen logisch. Oktay nehme ich von derartigem Nationalismus aber aus. Behalten! Roxanna 08:25, 7. Dez 2005 (CET)

  • in der form theoriefindung. und damit so interessant die gedanken auch sind, löschen. -- southpark 09:41, 7. Dez 2005 (CET)

Aha, mal wieder das "Theoriefindungs-Argument" ! Eigentlich sollte man nur zu Themen mitreden, von denen man auch etwas versteht. Einige Antragssteller und Diskutanten scheinen aber mehr nach der Devise: "Kenn ich nicht, gibt es nicht" zu verfahren. Es gibt halt einfach Nischenthemen, die nicht zu Allgemeinbildung gehören. Guten Autoren dann zu unterstellen, hier Ihre "Privattheorien" etablieren zu wollen, finde ich ziemlich unfair. Im Hinblick auf die reale türkische Politik finde ich den Artikel sehr interessant. Also behalten. Eine Löschung sollte immer die letzte aller Möglichkeiten bleiben, oft tut's auch ein "Überarbeiten-Baustein. Ob der hier nötig ist, dazu fehlt auch mir die nötige Sachkenntnis.--Dark Avenger 11:37, 7. Dez 2005 (CET)

Nachsatz: Sehe gerade, dass hier offenbar wirklich ein "Ideologiekonflikt" zwischen dem Antragsteller und der Autorin vorliegt. Schon aus diesem Grunde: Behalten--Dark Avenger 12:35, 7. Dez 2005 (CET)

Der Artikel ist für mich ein Indiz dafür, ob der Slogan Sei mutig ernst zu nehmen ist oder nicht. Der Symbiose-Artikel behandelt ein schwieriges Thema: Kritik am statistischen Ergebnis der Minderheitenpolitik, ist aber ausgezeichnet geschrieben und unbedingt zu behalten. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 12:19, 7. Dez 2005 (CET)
  • sicherlich kann an diesem Artikel wohl einiges verbessert und erweitert werden, ihn aber gleich löschen zu wollen halte ich für übertrieben, behalten --Sirdon 12:16, 7. Dez 2005 (GMT)

Der Lemma-Titel ist etwas uneindeutig und verwirrend, den Artikel aber gilt es, in dieser Form zu behalten בר נרב 13:19, 7. Dez 2005 (CET)

Ich habe eine Kompromiss-Idee: Der Artikel geht ohnehin weniger um den Symbiose-Theorie-Begriff als um die Zurückweisung der auf ihr basierenden falschen Statistiken. Daher kann man auch den Einleitungssatz ohne Symbiose-Theorie formulieren und gleich zu der 98%-Kritik kommen. Ein neues Lemma "Türkisches Staatsvolk" wäre möglich. Roxanna 14:32, 7. Dez 2005 (CET)
@Dark Avenger, es handelt sich nicht um ein "Ideologiekonflikt". Schau dir meine Edit-Liste an bevor du so eine Behauptung in den Raum stellst [1]. --Oktay78 13:41, 7. Dez 2005 (CET)
Lemma etwas unglücklich gewählt. Der Inhalt sollte unter "Minderheitenpolitik der Türkei" als Kapitel intergriert werden. Denn unter "türkisch-muslimische Symb...." wird es niemand nachschlagen.Behalten und etwas straffen.--Orientalist 14:32, 7. Dez 2005 (CET)
Danke für die Vermittlung. Allerdings sind beide Artikel bereits sehr lang, sie zusammenzuführen, wäre auch bei Straffung (Weglassen der Zitate) Informationsverlust. Ich halte die von mir angebotene Lemma-Verschiebung mit verändertem Einleitungssatz für günstiger, beharre nun aber auch nicht unbedingt darauf. Roxanna 14:40, 7. Dez 2005 (CET)

Prima. Da ja kein "Ideologiekonflikt" vorzuliegen scheint, kannst Du Dich ja an der Verbesserung und Neutralisierung des Artikels beteiligen, man kann das Ganze ja auch auf ein besseres Lemma verschieben. Ob das nötig ist, vermag ich nicht zu entscheiden.--Dark Avenger 14:33, 7. Dez 2005 (CET)

Erst einmal danke Roxanna das du den von mir kritisierten Satz aus den Diskussionsseiten entfernt hast. Ausserdem hat es spaß gemacht konstruktiv mit dir zu "streiten" :-). Deinen Kompromissvorschlag finde ich sehr gut. Vielleicht könnten wir deinen Vorschlag mit dem von Orientalist kombinieren. Wennd du und die anderen einverstanden sind, würde ich den LA zurückziehen und auf der Artikelseite weiter diskuttieren.
--Oktay78 14:38, 7. Dez 2005 (CET)
al-hamdu li'llah.....!--Orientalist 14:40, 7. Dez 2005 (CET)
Das Zusammenleben von Menschen verschiedener Abstammung in der Türkei größtenteils unter einer türkisch-muslimischen Identität als türkisch Nation ist Fakt. In der Türkei ist jeder Türke, der die Staatsbürgerschaft. Der Artikel vermittelt aber verschiedene Theorien, so dass es keine richtige Symbiose behandelt. Einiges ist falsch und einiges verbesserungsbedürftig. Daher bin ich für eine Löschung des Artikels und das Verschieben verwertbarer Infos in andere Artikel, so lexikalisches ist der Artikel leider wirklich nicht! löschen--Danyalova 14:43, 7. Dez 2005 (CET)

Ich ziehe den LA vorläufig zurück da ich denke das ich mit Benutzer:Roxanna eine konstruktive Lösung finden kann. Das Lemma ist ein Problem und die Unterstellung einer Theorie auch. Aber der Artikel enthält auch Fakten die ich gern in ein bestehenden Artikel einbauen würde. Aber man soll ja immer ergebniss offen verhandeln :-).

--Oktay78 14:48, 7. Dez 2005 (CET)

Na, so war's doch gedacht, so sollte die Wikipedia immer funktionieren ! Mach mal !--Dark Avenger 14:50, 7. Dez 2005 (CET)

@Dark Avenger, ich denke das der LA seinen Beitrag zu der höheren Kompromissbereitschaft geleistet hat. Habe dir auf meiner Benutzerseite geantwortet. --Oktay78 15:02, 7. Dez 2005 (CET)

Weil es Dich gibt (erledigt, erweitert)

Artikelwunsch, kein Artikel. --Asthma 07:46, 7. Dez 2005 (CET)

Erledigt, danke an Kubrick --Asthma 08:39, 7. Dez 2005 (CET)
Gerne. Wer erledigt jetzt den Artikelwunsch Stranger Than Paradise? ;) Grüsse,--Michael 10:40, 7. Dez 2005 (CET)
Habe den jetzt in die QS gegeben. Schaunmermal. --Asthma 12:03, 7. Dez 2005 (CET)

Das Lemma mag genug Relevanz haben. Es gibt immerhin 1000 Fundstellen bei Google für "Ellipsoidische Höhe". Im Moment ist es noch nicht einmal ein Wörterbuch-Eintrag --- Nur zehn Worte, kein Hinweis auf das Themenfeld, kein Anwendungsbeispiel, keine weiter führende Information. ---> Deutlich ergänzen, oder löschen.---<(kmk)>- 08:27, 7. Dez 2005 (CET)

Habe eine Kategorie und zwei Links hinzugefügt. Reicht das? -- FriedhelmW 08:38, 7. Dez 2005 (CET)
Vielleicht noch eine Navi-Leiste und eine Infobox? Im Ernst, wäre es nicht besser den Begriff in Referenzellipsoid zu erklären und dorthin einen REDIRECT zu setzen? --Pjacobi 09:50, 7. Dez 2005 (CET)
Hab den einen Satz bei Höhe eingebaut. Das mit der Navi-Leiste überleg´ ich mir noch ;-) -- FriedhelmW 12:05, 7. Dez 2005 (CET)

Anscheinend eine maschinelle Übersetzung. Zudem eine Sammlung roter Links. --Thomas S. QS-Mach mit! 09:36, 7. Dez 2005 (CET)

Das ist ja grausam - löschen und neu anfangen --212.202.113.214 11:37, 7. Dez 2005 (CET)

Hab's mal sprachlich in Form gebracht - so können wir's wohl behalten --Lycopithecus 16:32, 7. Dez 2005 (CET)

Ich hab mal den Link zur en: reingetan, aus der dieser "Übersetzungsunfall" ja wohl stammt. Ein Ausbau auf dieser Basis wäre wünschenswert. Bisher neutral. Gruß -- Modusvivendi 20:04, 7. Dez 2005 (CET)

"stellvetretender Ressortleiter Innenpolitik bei der Zeitung Die Welt" - reicht das an Relevanz? --Silberchen ••• 09:39, 7. Dez 2005 (CET)

nach den Wikipedia:Relevanzkriterien jedenfalls nicht. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:28, 7. Dez 2005 (CET)

Ach was. Behalten. --Lycopithecus 15:56, 7. Dez 2005 (CET) löschen Wegen der Relevanzkriterien. Eclipse 19:34, 7. Dez 2005 (CET)

nichtkommerzielles Festival mit 3000 Besuchern. Gibts inzwischen Relevanzkriterien für Feste? --Silberchen ••• 09:41, 7. Dez 2005 (CET)

An nichtkommerziellen Festivals gibt es nicht so viele, jedenfalls nicht in der Größenordnung 2.000+ Besucher. Spontan fällt mir das OpenOhr Festival ein, nur existiert das bereits seit den 70ern. Für solche Festivals müssen wir die Relevanz wohl einzeln ausdiskutierten. MMn ist die Relevanz ganz knapp erreicht. behalten --Fight 12:11, 7. Dez 2005 (CET)

  • das Problem, was ich hierbei sehe ist, daß es unzählige Worldmusicfestivals gibt, wenn man googlet, also eher ein Allgemeinlemma oder (?), es gibt wesentlich relevantere Festivals in dem Genre (z.B. Rudolstadt)??--Zaphiro 14:42, 7. Dez 2005 (CET)
Oh, das gibt dann wirklich ein Problem mit dem Lemma, da müßte dann ja eher eine Beschreibung rein, was ein "Worldmusicfestival" ist. Was den Vergleich mit anderen relevanten Festivals in dem Genre betrifft: mir ging es eher um die Tatsache "nichtkommerziell", das findet sich in dieser Größenordnung jetzt nicht so oft. --Fight 15:13, 7. Dez 2005 (CET)
Das mit dem Lemma ließe sich mit Verschiebung evtl auf Eigenbezeichnung World Music Festival lösen--Zaphiro 15:18, 7. Dez 2005 (CET)

Eher ein Werbetext als ein Artikel --Silberchen ••• 09:43, 7. Dez 2005 (CET)

Das Spiel ist nicht ganz unbekannt, meine Sohne haben das ziemlich viel gespielt, sicher ist dr Artikel noch stark verbesserungsfähig, aber ich tendiere eher zu Behalten --Uwe G. ¿⇔? 12:34, 7. Dez 2005 (CET)

ein Vorort über den es scheinbar nichts weiter zu berichten gibt, als das es ein Vorort ist ...Sicherlich Post 09:45, 7. Dez 2005 (CET) (ein redirect macht bei dem lemma keinen sinn)

Ich wette , das die irgenwan eingemeidet wurde. Nur muss ich dem LA recht geben, SO ist es am besten man löscht es. Allerdings BKL war falsch da stad es sei eine Gemeide. BKL läuft nun direkt auf Weinheim. Also ist redir nicht notwendig. Bobo11 10:10, 7. Dez 2005 (CET)


Ebenfalls ein Artikelwunsch für einen Vorort von Weinheim. Selbst wenn über diesen Vorort mehr zu sagen ist, sollte dies erstmal bei Weinheim eingearbeitet werden. Orts-Stubs sind ja legitim, bei Stadt- und Ortsteilen und Ortslagen aber IMHO nicht. --KUI 10:56, 7. Dez 2005 (CET)

Stubs == nicht mehr als drei-vier Sätze? :) AN 12:00, 7. Dez 2005 (CET)


Der LA bezog sich auf diese Version: da stand nur Lützelsachsen ist ein Stadtteil von Weinheim. Das gemütliche "Dorf" besitzt einen Kerwe Verein und eine große Versammlungshalle, Winzerhalle genannt, sowie eine Grundschule. Aber auch bei der aktuellen Version ist es fraglich, ob sie nicht besser eingearbeitet wird. Trotzdem dem Überarbeiter erstmal herzlichen Dank. (Noch nicht so recht überzeugt) --KUI 14:40, 7. Dez 2005 (CET)

  • Mittlerweile ein paar relvante infos ergänzt:behalten--Martin S. 15:32, 7. Dez 2005 (CET)
Dem schließe ich mich an - Behalten --Hejkal 16:43, 7. Dez 2005 (CET)

Abwechslung (gelöscht)

Wörterbucheintrag --Asthma 10:40, 7. Dez 2005 (CET)

Eigentlich nicht mal das... Löschen --Marietta 11:23, 7. Dez 2005 (CET)

Ack. löschen. --Zinnmann d 11:42, 7. Dez 2005 (CET)
Da ist sicher keine Diskussion notwendig, gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 12:36, 7. Dez 2005 (CET)

fürs Archiv:"Unter Abwechslung versteht man verschiedene Ereignisse die nacheinander, in nicht vorgegebener Reihenfolge, eintreten. Abwechslung ist das Gegenteil von Monotonität und Eintönigkeit."

Zahlungsbedingung (erl. neu geschrieben - behalten)

Der Artikel-Inhalt hat mit dem Lemma wenig zu tun. Wenn überhaupt, dann sollte man ihn nach "Zahlungsverzögerung" verschieben. Nebenbei sollte die Sprache deutlich weniger flapsig werden und weniger Finanz-Slang benutzen ("Es gibt viele Sachen [...]", "ins Minus gehen"...).-- -<(kmk)>- 09:47, 7. Dez 2005 (CET) Nachgetragen von der Artikelseite, LA-Steller hatte dies hier vergessen. --Asthma 11:00, 7. Dez 2005 (CET)

Ouuups, da hatte ich wohl nach der Vorschau den Spericher-Knopf nicht mehr gefunden. Danke fürs nachtragen!---<(kmk)>- 14:45, 7. Dez 2005 (CET)


Ich bin der Meinung das der Trick der Kunden, sehr häufig als Zahlungsgrund genommen wird; sozusagen unter dieser Voraussetzung wird gebucht. Der nächste Grund warum der Artikel drin bleiben soll: Zahlungsverzögerung ist kein Thema. Es wird unter Zahlungsbedingunge gesucht, wenn jemand wissen will, wann gezahlt werden soll und dann ist es nur von Vorteil zu erwähnen das die Kunden so ihre "Tricks" haben um an mehr Geld zu kommen. Des weiteren zu deiner "Ausdrucksweise"; das der Text den ich geschrieben habe "flabsig" sein soll??? Das musst du mir noch mal erklären und du musst mir erklären was daran schlimm ist wenn der Text im "Finanz-Slang" steht? Gruß Dennis DennisNenner 11:39, 7. Dez 2005 (CET)

Waere Zahlungsziel nicht das bessere Lemma? sonst in diesem Zustand eher neutral--tox 12:24, 7. Dez 2005 (CET)
habs neu geschrieben. schauts mal an--xYz 12:37, 7. Dez 2005 (CET)
lemma zahlungziel wäre für diese form falsch da die höhe der abzüge auch zu dem bedingungen gehören.--xYz 12:41, 7. Dez 2005 (CET)
Du hast recht, geht jetzt auch kalrer aus dem Artikel hervor. So wuerde ich sagen behalten--tox 12:44, 7. Dez 2005 (CET)

So, wie der Artikel jetzt aussieht, sind alle Gründe entfallen, die ich für den Löschantrag hatte. Vorschlag daher: Den Löschantrag löschen und hier als erledigt notieren.---<(kmk)>- 14:29, 7. Dez 2005 (CET)

Dann mach doch, es ist niemanden verboten eigene Loeschantraege zurueck zu ziehen. --tox 15:19, 7. Dez 2005 (CET)

Adjektiv-Lemma mit Wörterbuchinhalt --Asthma 11:05, 7. Dez 2005 (CET)

sorry, es gab ein rotes Link darauf in Schlussfolgerung, ich löste in den letzten Tagen einige dieser Dinge aus dem Bereich Logik und Sätze, die wg. URV rot geworden waren, provisorisch. Kann von mir aus gelöscht werden. --Olaf Simons 11:09, 7. Dez 2005 (CET)
PS sehe gerade, von wo aus da noch Links gehen - Allgemeines Wahlrecht, Abschiedsgruß - ist vielleicht doch ganz gut das Wort, das nicht bereits mit Person geklärt ist, drinzuhaben.
...die Links darauf wurden alle von Benutzer:Geof in den Artikeln untergebracht, der in meinen Augen ein etwas seltsames Verständnis von "interner Verlinkung" hat. Diese Links gibt es jetzt übrigens nicht mehr (so kann man das auch lösen). Als Wiktionary-Eintrag in der Wikipedia löschen --LC 17:05, 7. Dez 2005 (CET)

Als Wörterbuchartikel löschen. Evtl. vorhandene unsinnige Verlinkungen beheben. --Zinnmann d 11:42, 7. Dez 2005 (CET)

Ich habe es erweitert und bin dafür, es zu behalten. 134.245.3.65 14:05, 7. Dez 2005 (CET)

Ganz eindeutig ein Eintrag für das Wiktionary; also verschieben. --Shmia 14:56, 7. Dez 2005 (CET)

Schwulenreferaten gibt es mittlerweile an wohl jeder Uni, einen entsprechenden allgemeinen Artikel gibt es ja auch. Jetzt aber für jedes Schwulenreferat einen eigenen Artikel einzurichten, ohne dass das einzelne Referat irgendein besonderes Herausstellungskriterium aufweist, halte ich für unsinnig. Löschen. --Hansele (Diskussion) 11:33, 7. Dez 2005 (CET)

Pauschalbegründungen wie "brauchen wir wirklich für alle x einen eigenen Artikel" sind nicht zulässig, allerdings sehe ich hier nichts irgendwie enzyklopdäisch relevantes. Löschen. --Asthma 11:36, 7. Dez 2005 (CET)
Überflüssig. Wir haben ja noch nicht einmal für jeden AStA einen eigenen Artikel, und das zurecht. Löschen. --Scherben 12:17, 7. Dez 2005 (CET)
sehe ich auch so. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:38, 7. Dez 2005 (CET)
Löschen. Trägt auch zur WP-Hygiene bei (Stichwort:Wortspielseuche). Thorbjoern 13:13, 7. Dez 2005 (CET)

Zu dem Programm lässt sich eine Menge schreiben. Das hieraber ist noch kein Artikelanfang. -- Zinnmann d 11:40, 7. Dez 2005 (CET)

Das ist ein Marketing-Artikel. Besser auf der Firmen-Website aufgehoben. -- Zinnmann d 11:57, 7. Dez 2005 (CET)

Gegen Löschen, aber für Überarbeitung. Die Technologie ist schon erwähnenswert, da sie zunehmend auch von Orthopäden empfohlen wird. Allerdings sollte die Länge des Beitrags reduziert und seine Tendenz zur Marketing-Aussage herausgenommen werden.--141.130.250.71 12:08, 7. Dez 2005 (CET)

Reiner Werbeartikel. löschen --FNORD 13:21, 7. Dez 2005 (CET)

Der Artikel erklärt nicht mehr als das Lemma selbst. -- Zinnmann d 11:59, 7. Dez 2005 (CET)

Kein Artikel, kein brauchbarer Stub, selbsterklärend: löschen --AT 12:37, 7. Dez 2005 (CET)

Ausbauen oder löschen --Lycopithecus 16:44, 7. Dez 2005 (CET)

Kärntner Straße (erledigt, bleibt)

Diese Straße in Wien mag wichtig sein. Der Artikel ist es in der jetzigen Form nicht. -- Zinnmann d 12:44, 7. Dez 2005 (CET)

Nach der bereits erfolgten Überarbeitung jedenfalls behalten. --Geiserich77 13:39, 7. Dez 2005 (CET)
Einverstanden. Der LA ist hinfällig. --Zinnmann d 13:43, 7. Dez 2005 (CET)

Dieser Artikel enthält unter einem unenzyklopädischen Lemma (im Boulevardzeitungs- und Trashmagazinstil) fast nur Zitate aus drei tlw. fragwürdigen Studien. Brauchbares kann mE genausogut unter Asexualität#Asexualität bei Menschen eingestellt werden. Thorbjoern 13:12, 7. Dez 2005 (CET)

Begriffe aus unfertiger Modewort-Sprachkultur können kein Lemma bzw. keine Artikelüberschrift in einer Enzyklopädie bilden, die seriös sein möchte. Verwendbares aus dem Inhalt in Asexualität#Asexualität bei Menschen einarbeiten, ansonsten Löschen.

Umgangssprachliches Lemma und beliebig zusammengerührter Inhalt -> Löschen. --Zinnmann d 15:36, 7. Dez 2005 (CET)

Warum nicht dieses Modewort nach Asexualität#Asexualität bei Menschen redirecten? Immerhin trifft dann dieser nicht ganz fachliche Ausdruck auf eine fachlich fundiere Erklärung. -- JoeIntel 15:55, 7. Dez 2005 (CET)

Die Relevanz des Platzes geht aus dem Artikel nicht hervor. -- Zinnmann d 13:17, 7. Dez 2005 (CET)

  • Na, wo doch jede kleinste Wiener Gasse Einlass findet, dürfen doch auch die Plätze nicht fehlen. Und dananach bitte recht schnell die Ecken, Wiesen, bebaubaren bzw. unbebaubaren Grundstücke usw.usw. Schließlich sind wir doch bei Wienkipedia, oder ??? --KV28 14:17, 7. Dez 2005 (CET)
So nicht erhaltenswert, überarbeiten oder löschen. @Benutzer:KV 28 Solche Kommentare sind wenig hilfreich, vielleicht vergleichst du mal die Anzahl der Artikel hier und hier
das lemma ist erhaltenswert, der schwedenplatz ist relevant - der artikel ist allerdings schrott - 7 tage, ansonsten löschen (ich fahr in paar wochen wieder nach wien - ich werd mal ein paar fotos machen und dann etwas drüber schreiben falls sich bis dahin nichts getan hat...=--Moneo 16:26, 7. Dez 2005 (CET)
Schließe mich Moneo vollinhaltlich an; mit der Einschränkung, dass ich mich nur in die U-Bahn setzen müsste, um zum Schwedenplatz zu fahren. Ein paar Kleinigkeiten kann ich (hoffentlich) in den nächsten Tagen ergänzen (z.B. Rolle als Verkehrsknotenpunkt, Flex (Club), Schwedenbrücke über den Donaukanal, Wortherkunft, ein wenig Historisches etc.). Die Urania steht jedenfalls, anders als im Artikel behauptet, nicht am Schwedenplatz. --Tsui 18:17, 7. Dez 2005 (CET)

Die Beshreibung ist so allgemein gehalten, dass sie über einen Wörterbucheintrag nicht hinauskommt. Davon abgesehen unterscheidet sich die Verwendung des Begriffs "Tool" in den Wirtschaftswissenschaften nicht von der in anderen Bereichen. It's a f***ing Werkzeug. -- Zinnmann d 13:27, 7. Dez 2005 (CET)

stimmt löschen denglisch vom feinsten. Hadhuey 17:25, 7. Dez 2005 (CET)

.... sehr hübsch und fast schon zu schade für den Löschantrag, dieses zweifremdsprachige Konstrukt! --WHell 13:28, 7. Dez 2005 (CET)

REDIRECT Hymne des Sultans? Aber wir haben fast alle Nationalhymnen mit Lemmata in der Originalsprache. --Pjacobi 13:34, 7. Dez 2005 (CET)
wenn - dann erstmal auf Deutsch übersetzen - und für welches Land gilt das übrigens? Sonst in die eglische Wikipedia verschieben. -- WHell 13:38, 7. Dez 2005 (CET)

Es bezieht sich ja auf den Sultan Qabus ibn Said selbst, also einfach bei ihm statt in Oman oder Oman-Hymne einbauen. בר נרב 13:41, 7. Dez 2005 (CET)

Unternehmensspezifisches Werbegeblubber ("Die ideale Lösung kombiniert die vielfältigen Möglichkeiten von Wissensdatenbanken mit bewährten Methoden zur Wissensgenerierung"; "Dieser zentrale Grundgedanke – der Entlastung des Experten – wurde in der Interviewmethode der Community4you GmbH erfolgreich umgesetzt.") ohne Erklärung des eigentlich generischen Lemmas. --AT 13:49, 7. Dez 2005 (CET)

  • Product Placement --> Werbung, zwar kein 1:1 URV aber inhaltlich sehr nahe an verlinkte Webseite, Neuanlage wäre besser--Zaphiro 15:26, 7. Dez 2005 (CET)
Neuanlage wovon? Interviewmethode ist die Methode mit der ein Interview durchgeführt wird, z.B. die strukturierte oder unstrukturierte mündliche Befragung. Was das im Artikel Beschriebene sein soll kann ich beim besten Willen nicht feststellen, m.E. preisverdächtiges Geschwurbel. --AT 18:07, 7. Dez 2005 (CET)

Auch nach längeren Überlegen fällt mir kein Grund ein, was der Artikel in einer Enzyklopädie zu suchen hat, vor allem unter dem Lemma. --Alma 13:59, 7. Dez 2005 (CET)

Wahrscheinlich ein ähnliches Fördermittelgrab wie dieses hier, verdient aber trotzdem keinen eigenen Artikel. Zudem teilweise auch URV von hier. Thorbjoern 14:09, 7. Dez 2005 (CET)

Es werden genug Informationen geboten. Behalten --Lycopithecus 16:24, 7. Dez 2005 (CET)

Seltsames Sammelsurium, Artikel geht kaum auf Lemma ein, Relevanz bei allem höchst fragwürdig. --Geiserich77 14:07, 7. Dez 2005 (CET)

Kann mann nur zustimmen; Löschen --Alma 14:09, 7. Dez 2005 (CET)

Dieser Meinung bin ich nicht, wen Rollenspiele interessieren, der findet hier eines. Das Rollenspiel ist recht groß und verdient daher einen Eintrag, wenn nicht unter "Dragon" - so doch zumindest unter "Aylann" Nicht Löschen

Komme zum gleichen Schluss Meinung, wie mein namenloser Vor-Schreiber: Nicht löschen, sondern verschieben nach "Aylann". "Dragon" ist in diesem Zusammenhang bestenfalls ein Unter-Begriff. So wahnsinnig bekannt ist Spiel allerdings nicht. Schlappe 600 Google-Treffer sind recht mager für ein online-Rollenspiel, aber für ein eigenes Lemma sollte es reichen.---<(kmk)>- 14:41, 7. Dez 2005 (CET)
Sorry, aber ich finde an diesem Online-Rollenspiel kein Alleinstellungsmerkmal. Wenn es sich durch irgend etwas (zB. höchste Spielerzahl, erstes seiner Art o.ä.) von der Masse abheben würde, dürfte es gerne bleiben. Solange das aber nicht ersichtlich ist, plädiere ich für löschen. --Fight 14:58, 7. Dez 2005 (CET)
Ich sehe an diesem Spiel auch keine enzyklopädische Relevanz. Auch als Rollenspielinteressierter nicht. Löschen -- Tobnu 15:26, 7. Dez 2005 (CET)

Wovon ist da eigentlich die Rede? Löschen! --Lycopithecus 15:58, 7. Dez 2005 (CET)

Der Artikel scheint sich ja nicht einmal einig zu sein, was er eigentlich beschreiben will. In dieser Form löschen. --Zinnmann d 16:29, 7. Dez 2005 (CET)

Ich würde sagen ihr seid ein wenig zu voreilig, ich meine der Artikel ist doch erst von heute oder? Vielleicht wächst er ja noch? Nicht unbedingt Löschen

Papsten erl., redir

Wenn, dann bestenfalls Wörterbuchartikel, der Vorgang selber ist unter Erbrechen ad nauseam erklärt... --Reinhard 14:42, 7. Dez 2005 (CET)

Zustimmung. Löschen. --H0tte 16:23, 7. Dez 2005 (CET)
Jupp löschen, nur weil ein Korpsstudent beim Saufen kotzt ist das noch keinen Artikel wert. Hadhuey 17:28, 7. Dez 2005 (CET)
Redirect Erbrechen. --Markus Mueller 18:24, 7. Dez 2005 (CET)
ich hab den redirect gelöscht. "bulimia corporativa" - der reine Unsinn. --elya 19:29, 7. Dez 2005 (CET)

Papsten hätte ja auch "jemanden zum Papst machen" heißen können? :-) Roxanna 19:32, 7. Dez 2005 (CET)

So kein Artikel. --Geiserich77 14:58, 7. Dez 2005 (CET)

Bin das Teil noch am bearbeiten ;-)) --AlexanderG
Aber bitte nicht, indem du eigenmächtig den Löschbaustein rausnimmst. Und hunderttausend Weiterleitungen auf einen momentan noch umstrittenen Artikel sind auch nicht so sinnvoll. --Xocolatl 15:19, 7. Dez 2005 (CET)
Wieso umstritten? Der Löschantrag hat sich erledigt. Ich hatte mir den rechten Kasten von einer anderen Wikiseite kopiert weil ich noch nie sowas gemacht habe und dann gespeichert. Und den Rest zu schreiben ging eben nicht in 5 Minuten. Wg. Weiterleitung: Es gibt verschiedene Schreibweisen, aneinander oder auseinander. Und eben Links wenn man die einzelnen Programmteile eingibt. --AlexanderG

Nur Werbung --ahz 15:24, 7. Dez 2005 (CET)

ist URV -- Syrcro 16:02, 7. Dez 2005 (CET)

sind wir hier ein spannerlexikon? null relevanz, null neue informationen, weg damit. abgeshen vom völligen fehlgriff beim artikelnamen. auch auf der finnischen seite ein löschvermerk (wenn ich mich nicht täusche)--ee auf ein wort... 15:40, 7. Dez 2005 (CET)

Bei allen Listen die kein definiertes Ende haben sage ich löschen. Da diese Listen immer unvollständig bleiben wird hat sie keinerlei Wert. -- JoeIntel 15:44, 7. Dez 2005 (CET)
Ein Titel, der geschrieben ist falsch. Grammatik, die schwer ist --StYxXx 16:02, 7. Dez 2005 (CET)
Da tust Du bekommen Augenkrebs löschen. --Anton-Josef 16:19, 7. Dez 2005 (CET)
Listen, welche machen keinen Sinn. Löschen. --H0tte 16:30, 7. Dez 2005 (CET)
  • Nur weg damit--Martin S. 17:00, 7. Dez 2005 (CET)
Aber man lernt, dass Politiker eher an Prostata- oder Leberkrebs sterben und Musiker eher an Lungenkrebs. Vielleicht als Zusatzinfo bei Beruf#Gefahrgeneigte_Berufe unterbingen?! :o) Lorem ipsum 17:03, 7. Dez 2005 (CET)
Machen weg Liste, wo tun weh in Kopf. --Zinnmann d 17:05, 7. Dez 2005 (CET)

löschen. --Gerbil 17:06, 7. Dez 2005 (CET)

Völlig daneben, wo ist die Liste der AIDS-Toten? Außerdem müßte es Liste der Personen, die an Krebs starben bzw. Liste der Krebstoten heißen. Diese Liste wäre auch niemals vollständig, bestenfalls eine Liste berühmter Krebsopfer. Das aber ist zu makaber. Es reicht völlig, jeweils in den Biographien die Todesursache zu erwähnen, sollte sie relevant sein. Natürlich könnte man auch unter Marlboro (oder war es Camel?) direkt, den lungenkrebstoten Werbehelden erwähnen, sonst aber bitte nicht. בר נרב 17:12, 7. Dez 2005 (CET)

Löschen kein Informationswert --Oktay78 17:20, 7. Dez 2005 (CET)

War SLA. Baustein wurde entfernt und Artikel leicht überarbeitet, was ich mal als Einspruch interpretiere. Werden Relevanzkriterien erfüllt? Wenn ja, sollte Artikel ausgebaut werden, oder redirect auf einen Artikel, in dem Sachlage bereits erklärt ist. --StYxXx 15:58, 7. Dez 2005 (CET)

Ist das Entfernen des SLA-Baustein durch den Artikelersteller als Einspruch zu werten ? Für mich ist das Vandalismus, aber tatsächlich sind danach noch ein paar Wörter dazugekommen ! Fullhouse 16:16, 7. Dez 2005 (CET)

Zudem weiß ich nicht, ob SLA gerechtfertigt ist. Dabei bin ja sonst auch nicht so zurückhaltend ;) Evtl. wird ja noch was draus... Denke ein SLA-Baustein wäre wieder entfernt worden. Hoffe doch, Mikano fühlt sich nicht von mir auf den Schlips getreten ... --StYxXx 16:22, 7. Dez 2005 (CET)
Der Ersteller hat sich angemeldet und arbeitet weiter daran, darum liegst du wohl richtig ! Fullhouse 16:31, 7. Dez 2005 (CET)

Ich bin der Autor und möchte mich für die Löschung des SLA entschuldigen. Bin neu hier und noch nicht so mit den Regeln vertraut. Hab grad eben auch erst verstanden, wie man einen Einspruch einlegt. Nochmals entschuldigung. Finde aber nicht, dass ein Beitrag gelöscht werden sollte, der einen Begriff erklärt und auf ein junges Ensemble verweißt, welches sich noch etablieren möchte. Das ist schleißlich unser Job!Toubias 16:34, 7. Dez 2005

Hier noch ein Hinweis zu den Wikipedia:Relevanzkriterien ! Fullhouse 17:00, 7. Dez 2005 (CET)

Nein, ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten, dazu trage ich zu selten einen ;-), aber die Wikipedia ist keine Promotion-Plattform, deshalb mein SLA, da Relevanz (noch) nicht vorhanden ist. Wenn sich die Gruppe etabliert hat, ist der Zeitpunkt für einen Eintrag gekommen, nicht davor. --Mikano 17:03, 7. Dez 2005 (CET)

So ist das nichts. -Gerdthiele 16:24, 7. Dez 2005 (CET)

hatten wir ähnlich schon zuvor (MipsHAUS-Institut, wegen URV gelöscht). Hier wenigstens mit eigenen Worten formuliert. --KaPe, Schwarzwald 20:50, 7. Dez 2005 (CET)

2003 gegründete Band. Keine Veröffntlichungen ersichtlich, daher für wikipedia nicht relevant. -- Tobnu 16:27, 7. Dez 2005 (CET)

Klassischer Fall von Garagenband. löschen --Fight 16:59, 7. Dez 2005 (CET)

Relevanz entspr. Wikipedia:Relevanz für Studentenverbindungen nicht vorhanden Andreas König 16:32, 7. Dez 2005 (CET)


Die Studentenverbindung Sternstein ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Oberösterreich und Bad Leonfelden. Daher ist der Artikel für Bewohner von Oberösterreich sowie für Themeninteressierte und Touristen, sowie die über 60.000 Verbindungsstudenten in Österreich interessant und lesenswert.

--Georg.Glaser 16:49, 7. Dez 2005 (CET)

"(...) 10. März 1978: Einladung von Schülern zu einer Exkneipe mit der Mühlgau, verknüpft mit einer Multimedia-Vorführung (...)" - Jaaaa, das wollte ich schon immer wissen... ;) Löschen bevor die Exkneipe angelegt wird... AN 17:09, 7. Dez 2005 (CET)
Die Relevanzkriterien sind klar nicht erfüllt. Wäre in einem eigenen Wiki der Verbindungen besser aufgehoben als hier. Braveheart 17:43, 7. Dez 2005 (CET)

Wie relevant ist dieses Label denn wirklich? Die Hälfte ihrer Aktivitäten haben sie ja bereits wieder eingestellt. -- Zinnmann d 16:56, 7. Dez 2005 (CET)

Die Aussage, dass die Hälfte ihrer Aktivitäten wieder eingestellt wären, ist schlichtweg falsch. Die Studentenverbindung Sternstein ist sehr gut in das öffentliche Geschehen von Bad Leonfelden eingegliedert und seit ihrem Bestehen aktiv, darüber hinaus genießt die Verbindung österreichweit einen hervorragenden Ruf. Unter anderem wurde dies durch folgende Auszeichnungen bestätigt:

- Verbindung des Jahres 1996 im oberösterreichen Landesverband - Verbindung des Jahres 2003 im Österreichischen MKV

Als eine der herausragendsten Verbindungen im Mittelschülerkartellverband österreichweit kann ich den Antrag auf Löschung nicht nachvollziehen.

Johannes Kaar

Ist das der Versuch, zwei Löschanträge mit einer Antwort zu bedienen? Oder was hat ein österreichischer Mittelschülerkartellverband mit einem Stuttgarter Hiphop-Label zu tun? --Zinnmann d 17:28, 7. Dez 2005 (CET)

Wenn sich eine relvante Person findet, die so hieß, behalten sonst eben nicht. Zitat Artikel: Kaeso (auch Caeso) ist ein seltener römischer Vorname.--Martin S. 16:58, 7. Dez 2005 (CET)

Unwissenschaftlich und falscher Artikel über eine römische Legion. Der Beiname Martia gehörte nicht zur beschrieben Legion, das war Legio III Augusta. So unrettbar. -- Tobnu 16:59, 7. Dez 2005 (CET)

Der Artikel ist irgendwoher kopiert und völlig aus dem Zusammenhang gerissen. In dieser Form alles andere als hilfreich. -- Zinnmann d 17:03, 7. Dez 2005 (CET)

in dieser Form unbedingt löschen!--Orientalist 17:21, 7. Dez 2005 (CET)

URV von hier. -- Martin Vogel قهوة؟‎ 17:26, 7. Dez 2005 (CET)

URV ist schlecht, aber vielleicht könnte Orientalist den Artikel selbst schreiben, er wäre schon wichtig. Ein Stub würde ja reichen. בר נרב 17:38, 7. Dez 2005 (CET)

Über diese Software erfährt man nicht weiter, als dass sie weniger als der Marktführer kann und wo die Unternehmens-Website zu finden ist. Das reicht nicht. -- Zinnmann d 17:17, 7. Dez 2005 (CET)

Bühler, charlotte (erledigt, URV)

URV-Verdacht;Werbung --Dark Lord Klever Battle 17:38, 7. Dez 2005 (CET)

Werbungsvorwurf kann ich ausräumen. Chalotte Bühler an sich ist relevant und hat Werbung wohl nicht mehr nötig.--Marietta 17:50, 7. Dez 2005 (CET) Bleibt der URV-Verdacht

Die Quelle hab ich gefunden: www.onmedia.de. Lange Passagen wortwörtlich kopiert. Sehe keine eigene Recherche, dann also wohl URV. --Reise-Line 17:52, 7. Dez 2005 (CET) Voller Nachtrag Quellenfund-Link: http://www.onmeda.de/lexika/persoenlichkeiten/buehler.html, also dann löschen. --Reise-Line 17:59, 7. Dez 2005 (CET)

Dann trag das bitte auch auf der Seite und der URV-Liste entsprechend ein. Hab ich jetzt mal gemacht. --jergen ? 18:47, 7. Dez 2005 (CET)

Das Lemma ist überflüssig, die Frau gibt es schon: Charlotte Bühler --Realulim 19:25, 7. Dez 2005 (CET)

In dieser Form nicht brauchbar; Fake??? --Dark Lord Klever Battle 17:40, 7. Dez 2005 (CET)

Thema ist interessant, aber dringend ausbauen. Vielleicht aber ist es auch einfach antiserbische Propaganda, das müßte der Autor also in den nächsten sieben Tagen verbessern. בר נרב 17:43, 7. Dez 2005 (CET)

Das ist ein How-to, kein Artikel. QS verlief ohne Ergebnis. -- Zinnmann d 17:46, 7. Dez 2005 (CET)

Löschen, falsches Lemma und kein Artikel, siehe Verleumdung und Üble Nachrede. Das technische Medium ist völlig irrelevant und seit es dieses Internetz gibt ist sowieso alles viel leichter geworden. Wenn es unbedingt englisch sein muss, dann bitte en:Cyberstalking. --AT 18:40, 7. Dez 2005 (CET)

Adrian Biddle(zurückgezogen)

Relevanz??;Schwurbel --Dark Lord Klever Battle 18:08, 7. Dez 2005 (CET)

Relevanz erkennbar, Geschwurbel sehe ich nicht, sondern etliche Infos. Bin zwar kein Cineast, habe auch den vom Ersteller einfach entfernten LA-Baustein wieder in den Artikel gesetzt, sehe aber keinerlei Löschgrund. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 18:21, 7. Dez 2005 (CET)
Als ich den LA gestellt ahbe, war kein IMDB Link drin; ausserdem ist der Artikel in einem schlimmen Zustand.Dark Lord Klever Battle 18:23, 7. Dez 2005 (CET)
Tut mir leid, aber ein oscar-nominierter Kameramann (für "Thelma und Louise") ist auch ohne IMDB-Link relevant. Überprüfe mal deine eigenen Löschantragskriterien (und entferne lieber selbst schnell den LA-Baustein). --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 18:29, 7. Dez 2005 (CET)
  • Lemma auf jeden Fall relevant, aber der Artikel geht gar nicht und ist ein Fall für Überarbeiten. Damit eigentlich hier eledigt, oder? --AT 18:27, 7. Dez 2005 (CET)

Bin Autor selbigen Artikels und kann eine Löschung nicht ganz verstehen, die Relevanz ist unbestritten, da im Artikel 'Aliens - Die Rückkehr' ein roter Link zu Adrian Biddle zu finden ist. Mehr war auf Anhieb auch nicht über diesen wie ich finde hochinteressanten Mann rauszufinden. Lasst diesen Artikel bitte leben, eine Filmografie folgt!

Dann gewöhne dir bitte an, deine Beiträge in Diskussionen zu unterschreiben - und ganz schnell ab, eigenmächtig Löschanträge zu entfernen, sonst machst du dir hier wenig Freunde. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 18:36, 7. Dez 2005 (CET)
Du hast einen double post gemacht,ich ahbe den LA zurückgezogen. Dark Lord Klever Battle 18:32, 7. Dez 2005 (CET) PS:Bitte signier deine Beiträge.

Relevanz. --Dark Lord Klever Battle 18:15, 7. Dez 2005 (CET)

Relevanz ist nicht ersichtlich, der Artikel ist derart lieblos, dass man erst aus dem Weblink erfährt, wo sich die Schule befindet - löschen. --Idler 18:54, 7. Dez 2005 (CET)

R-Frage --Dark Lord Klever Battle 18:25, 7. Dez 2005 (CET)

Peter Endrulat hat 5 Jahre in der Bundesliga gespielt und ist 1977 mit Borussia Dortmund Meister geworden. Aber ob das die Relevanzkriterien erfüllt? Ich glaube nicht. von daher Löschen -- LordHorst
Erstligaspieler sind relevant, aber der Artikel ist schlecht. Überarbeiten, sonst weg damit. -- Tobnu 18:54, 7. Dez 2005 (CET)

Für die beiden Lords: Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler --Asthma 18:55, 7. Dez 2005 (CET)

Er war scheinbar mehr Ersatztorwart, trotzdem Mal etwas in Form gebracht, dann kann man das ganze behalten --tox 19:06, 7. Dez 2005 (CET)

Wirkt trivial und willkürlich zusammengewürfelt. Etymologische Herkunft, genauere Definition, Geschichte, Materialien? So ist das allenfalls ein Späßchen. --MacPac Talk 19:03, 7. Dez 2005 (CET)

Anssi Koivuranta (LA zurückgezogen)

Es sei denn, ein Kombinierer ist etwas relevantes. Das klingt nach Schulsport. --MacPac Talk 19:07, 7. Dez 2005 (CET)

Mir scheint, mit "Kombinierer" ist die nordische Kombination gemeint. Ich denke, der Artikel sollte überarbeitet werden. -- LordHorst
Ein Kombinierer ist jemand, der in der sog. Nordische Kombination (Wintersport) aus Langlauf und Skispringen teilnimmt. Dass man das in Skandinavien auch schon im jungen Alter betreibt, ist nichts besonderes. Der Artikel ist allerdings (bisher) grottig, weist auch die Relevanz dieses Jungfinnen keineswegs nach. In diesem Sinne überarbeiten oder löschen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 19:15, 7. Dez 2005 (CET)
Geburtsdatum ergaenzt, wenn es stimmt, dass er der juengste aller zeiten ist, relevant, zudem scheint er sportlich erfolgreich zu sein, hab das aber nicht recherchiert. Er ist im Moment Worldcup Dritter, behalten und noch etwas ausbauen.--tox 19:27, 7. Dez 2005 (CET)
Gut, dann ist Relevanz gegeben. Danke. --MacPac Talk 19:44, 7. Dez 2005 (CET)

Dies ist kein feststehender Begriff, kein gängiges Zitat und keine Zusammenfassung einer wissenschaftlichen Abhandlung, sondern eine zeitgenössische Meinungsäußerung und kann ggf. daher in einem Artikel über den Islam oder über Samuel Huntington integriert werden. Eine Rechtfertigung für einen eigenständigen Artikel besteht nicht. --jergen ? 19:23, 7. Dez 2005 (CET)

Löschen! Roxanna 19:34, 7. Dez 2005 (CET)

Es ist durchaus eine wissenschaftliche These und sie wurde auch recht breit diskutiert. Das rechtfertigt schon einen Artikel, auch wenn islam-apologetischen Gutmenschen die These nicht gefallt. 213.7.130.138 19:39, 7. Dez 2005 (CET)
das ist doch kein Lemma! Inhaltlich Quatsch! Löschen--Orientalist 19:42, 7. Dez 2005 (CET)
Wieso inhaltlich Quatsch? Du magst die These verwerfen, Orientalist, der Artikel, der die These und die Diskussion darüber darstellt, ist keinesfalls Quatsch. Das Lemma rechtfertigt sich dadurch, dass die These unter diesem Namen bekannt wurde. 213.7.130.138 20:02, 7. Dez 2005 (CET)

"Blutige Grenzen" + Islam ergibt 220 Google-Treffer, das spricht schon für das Lemma, oder welches Lemma wäre besser? 213.7.130.138 20:05, 7. Dez 2005 (CET)

Wissenschaftlich ist die These nicht, auch wenn sie aus dem Munde eines Wissenschaftlers stammt. Auch Wissenschaftler beschränken sich manchmal auf Polemik. Aber soll er, ist auch sein gutes Recht. Nur eine Kapitelüberschrift eines Buches macht noch keinen Artikel. Die meisten der Google-Treffer sind auch nur Volltextauszüge. Wenn überhaupt, ist dieser Quatsch bei Huntington oder als Zwischenüberschrift bei Kampf der Kulturen einzuordnen, aber dann bitte in einer neutraleren Form. Anderenfalls löschen. בר נרב 20:07, 7. Dez 2005 (CET)

  • Löschen. Kein feststehender Begriff, sondern die Übersetzung von 1 Huntington-Halbsatz. Orient 20:09, 7. Dez 2005 (CET) PS (An IP 213.): Soll diese Absurdität mit Google etwa als Beweis für irgendwas gelten?

"bloody borders" Islam ergibt bei Google sogar 11.100 Treffer. Also relvant unter unter diesem Ausduck bekannt ist das schon. Selbst Herr Küng fühlt sich gehalten, über "blutige Grenzen" zu diskutieren 20:15, 7. Dez 2005 (CET)

Und was genau sagt Küng? "Jede Religion hat auch blutige Grenzen!" בר נרב 20:43, 7. Dez 2005 (CET)
  • Löschen stimme Orient zu! PaCo 20:16, 7. Dez 2005 (CET)
  • Löschen LA ist ausreichend begründet. --Oktay78 20:18, 7. Dez 2005 (CET)
  • Löschen Der Antrag sagt alles. --jailbird 20:22, 7. Dez 2005 (CET)
  • Gegen eine neutrale Darstellung der These im Artikel Kampf der Kulturen spricht nichts. Als eigenständiges Lemma jedoch löschen. --NiTen (Discworld) 20:24, 7. Dez 2005 (CET)

Wie wärs denn mal mit inhaltlicher Diskussion, statt alle Islam-Apologeten hier herbei zu ziteren. Das mit der Demokratie ist hier ja sowieso recht problematisch. Zehn mal unlogisch wird noch lange nicht logisch! 213.7.130.138 20:26, 7. Dez 2005 (CET)

Ich wusste ja garnicht wie gut die Kungelei hier schon funktioniert. Arme Wikipedia!!! 213.7.130.138 20:27, 7. Dez 2005 (CET)

Tja, das ist das Blöde an der Demokratie. Sie ist nur so lang eine, wie die Mehrheit auf der eigenen Seite ist, gell? Die Inhalte - so sie noch nicht berücksichtigt sind - bei Kampf der Kulturen einbauen. Diesen Artikel hier löschen. --Zinnmann d 20:37, 7. Dez 2005 (CET)
  • löschen - wenn sachlich möglich und gerechtfertigt bei Huntington einbauen; aber nicht als persönliche Rezension. --Tsui 20:33, 7. Dez 2005 (CET)

Die von Dir als Apologeten verunglimpften, um Neutralität bemühten Wikipedianer, beleibe keine einheitliche Front in Islam-Fragen, sind zumindest aber nicht anonym. בר נרב 20:40, 7. Dez 2005 (CET)

Löschen. -- Martin Vogel الكحول؟‎ 20:42, 7. Dez 2005 (CET)

Der hier und anderswo heute aktive Anonymus soll sich da raushalten oder sich identifizieren. Besonders, wenn er mit so einem blöden Senf aufwartet, wie auf der Seite "Ribat" und "Dschizya" (neuer Artikel. Königlein ist wohl anonym unterwegs....wenn ich mich irre, sorry. Wenn nicht: typisch! Der Stil spricht für ihn, mag mich aber irren. Löschen, Anonymus auch mit --Orientalist 20:44, 7. Dez 2005 (CET)
Ich vermisse immer noch Arumente. Apologet ist keine Verunglimpfung, Apologeten konnen durchaus edle Motive haben, nur neutral sind sie nicht. 213.7.130.138 20:49, 7. Dez 2005 (CET)

Königlein gehört übrigens zur Apologeten-Front, da irrst du dich aber sehr, Orientalist. Aber jemand der wie Königlein, der keine Ahnung von Islam hat, wird hier ja erst nach langen Umtrieben gestoppt, so einer gehört ja auch zur Gutmensch-Fraktion.213.7.130.138 20:49, 7. Dez 2005 (CET)

Manche können es in der Tat nicht lassen. Aber mit Anonymen unterhalte ich mich auch hier nicht.--Orientalist 20:53, 7. Dez 2005 (CET)
Jetzt geneigt zu reden, Herr Hochwohlgeboren Oientalist: غير ذمة 21:05, 7. Dez 2005 (CET)

Relevanz wird nicht dargestellt. --jergen ? 19:26, 7. Dez 2005 (CET)

Sollte diese Dame tatsächlich irgend eine Bedeutung haben, so hat dies der Ersteller perfekt verborgen. -- srb  19:37, 7. Dez 2005 (CET)

Dieser Begriff ist eine Kategorie für Fanfics auf Animexx.de [2] und kein Begriff, der für Manga auch nur im weitesten Sinne eine Bedeutung hat. Daher sollte dieses aufgeblasene Geschwurbel gelöscht werden. --Lyzzy 19:43, 7. Dez 2005 (CET)

Der Begriff ist eine Wortschöpfung, die m. E. ausschließlich auf Animexx.de verwendet wird. Es gibt hier keine Informationen, die zu einer Erweiterung von Dōjinshi taugen würden. Vom gleichen Autor wie Eigene Serie / Nicht zugeordnet. --Lyzzy 19:48, 7. Dez 2005 (CET)

Volle Zustimmung, Begriffsbildung. Gleiches gilt für Eigene Serie / Nicht zugeordnet. --Asthma 21:07, 7. Dez 2005 (CET)

Das Thema verträgt keine Schludrigkeit dieser Art! Wikipedia ist keine kontextlose und sehr schlecht aufbereitete, peinlich distanzlose historische Zitatensammlung. Die Ideologie des Nationalsozialismus wird in Zeit des Nationalsozialismus, Nationalsozialismus, Holocaust, Adolf Hitler weitaus besser und angemessener dargestellt. Zitate können unter Umständen dorthin verschoben und eingearbeitet werden. Jesusfreund 20:15, 7. Dez 2005 (CET)

Ich bin noch sehr unschlüssig was diesen Text angeht. Als Zitetensammlung ist er interessant. Ein Artikel ist es allerdings nicht. Das Lemma selbst wäre schon einen eigenen Artikel wert - die Rassenideologie ging ja über Antisemitismus hinaus. Jetzt - bevor ich hier ein Votum abgebe - lese ich erst nochmal diesen und die verwandten Artikel genauer ... --Tsui 20:22, 7. Dez 2005 (CET)

Zwei Aspekte gefallen mir an dem Artikel überhaupt nicht:

  • Erstens ist er fast zu ausführlich in Details, man könnte hier statt Infomation fast Propaganda annehmen, ohne das jetzt explizit unterstellen zu wollen. Macht aber stutzig.
  • Unter einem Lemma dieses Titels würde man statt dessen Inhalte der Nazi-Rassenlehre erwarten, die von vergleichbaren (noch heute gängigen), z.B. linguistischen Ansätzen doch gerade auffällig abweichen. Ich meine damit die Rasseneinteilung nicht in Germanen, Slawen, Romanen usw. sondern statt dessen Arier, Fälische Rasse usw, all diese (fiktiven) Bezeichnungen. Hier kommt zu kurz, was im Detail der Ideologie zu ausführlich ist.
  • Also verbessern oder löschen! בר נרב 20:37, 7. Dez 2005 (CET)
Verschieben nach Nazisource äh, natürlich löschen! --Asthma 21:04, 7. Dez 2005 (CET)
  • Auf dieser Basis kann man ihn nicht verbessern. löschen. --Gerbil 21:10, 7. Dez 2005 (CET)

Ein Fanartikel zu einer Videospielfigur, deren geringer Bekanntheitsgrad IMHO keinen eigenen Artikel rechtfertigt. Die Figur wird bereits in Kingdom Hearts erwähnt, das sollte genügen --Kam Solusar 20:38, 7. Dez 2005 (CET)

Das sehe ich auch so. Weg damit. --MacPac Talk 20:42, 7. Dez 2005 (CET)


Ich bin nicht gerade ein Fachmann, aber auch nach Meinung meiner 17jährigen Tochter ist das ein Fake. (Siehe auch die anderen Beiträge der IP.) Gruß --Idler 21:00, 7. Dez 2005 (CET)