Benutzer Diskussion:Matt1971/Archiv 1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2005 um 14:34 Uhr durch GDK (Diskussion | Beiträge) (Kommentar zu Bebilderung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Babel-6

Koniecpolski

Vergessen oder nur Absicht?

Stubs

Du willst aber jetzt nicht wirklich alle deine Stub-Vorlagen in Artikel einbauen ? --Flacus 22:41, 25. Jul 2005 (CEST)

Nee, das müssen dann schon die WikiProjekt-Teilnehmer machen - inkl. mir - oder gib's einen Bot dafür?! Matt1971 ♫ 22:46, 25. Jul 2005 (CEST)
Ich hoffe auch noch, dass die deutschsprachige Wikipedia von diesen Stub-Vorlagen verschont bleibt. Aber vielleicht willst du sie ja nur auf deiner Benutzerseite einbauen. Bitte sag mir, dass es so ist. -- Baldhur 22:47, 25. Jul 2005 (CEST)
Was ist so schlimm daran, daß man die Stummel mal aufgliedert? In den anderen WP-Ausaben ist das schon lange Gang und Gäbe. Es ist schon fast rückständig, dies nicht zu tun:

en:Category:Stub categories fr:Wikipédia:Catégories d'ébauches ko:분류:토막글 분류 he:Category:קצרמר ja:Category:スタブカテゴリ pl:Kategoria:Zalążki artykułów pt:Categoria:!Esboços por tema ru:Category:Незавершённые статьи sk:Category:Stuby sr:Category:Кратки текстови категорија Außerdem ist es eine Chance, endlich mal von den Stummeln wegzukommen, weil sich die Wikipedianer, v.a. die WikiProjekt-Teilnehmer, gezielt darum kümmern können (genauer gesagt, diese auffinden). Willst Du, daß wir weiterhin jede Menge unauffindbare Stummel-Artikel haben? Es ist an der Zeit, die Stummel zu zergliedern. Selbst wenn nur ein kleiner Teil der Wikipedianer die Systematik aufgreift, ist es schon ein Fortschritt. Die anderen WP-Ausgaben hätten die ganze Sache schon begraben, wenn es nicht sinnvoll wäre. Alles klar? Stör' Dich nicht d'ran - es braucht nicht jedem zu gefallen. Mir liegt viel daran, die Stummel loszuwerden - daher habe ich 'mal den Anfang gemacht (und den ganzen Tag dafür geopfert). Ciao Matt1971 ♫ 23:10, 25. Jul 2005 (CEST)

Ich weiß, dass das anderswo gemacht wird, aber ich habe nie einen Sinn darin gesehen. Ebenso wenig sehe ich überhaupt einen Sinn in der Kennzeichnung von Stubs. Wer systematisch sein Wissensgebiet ausbaut, findet auch ohne solche Kennzeichnung Stubs und baut sie zu vernünftigen Artikeln aus. -- Baldhur 23:17, 25. Jul 2005 (CEST)
Lieber Baldhur - Den Trick mußt Du mir verraten. Wie soll man die Stubs aus ca. 1.500 Artikel im Bereich Schifffahrt herausfinden? Danke im voraus! 23:19, 25. Jul 2005 (CEST)
Warum sollte ich das wollen? Gute Stubs, die ein Thema in einem Absatz erklären, sind für den Anfang okay. Wenn das Lemma nicht zu abwegig ist, wird jemand, der sich damit auskennt, schon auf den Artikel stoßen und ihn ausbauen. Und wenn nicht, ist es auch nicht schlimm. Und schlechte Stubs, Einzeiler usw. - die kannst du selbst ausbauen, wenn du dir schon die Mühe machst, sie zu suchen und mit bunten Bildern auszustatten. Dann macht man gleich einen ordentlichen Stub daraus, und das ist dann erst mal gut. Ich denke, das ist wichtiger als viel Zeit in Meta-Arbeit wie das Basteln von Vorlagen für Wissensgebiets-Stubs zu stecken. -- Baldhur 23:32, 25. Jul 2005 (CEST)
Zum dritten Satz: Ich bin doch kein Universalgenie... Die WikiProjekte und WikiPortale haben da viel Potential. Ich Für mich ist die Mühe keine Zeitverschwendung Mein Tipp: Lass mich einfach machen und stör' Dich nicht d'ran. Matt1971 ♫ 00:28, 26. Jul 2005 (CEST)

Noch was: Frag dich mal, wo eigentlich das Problem liegt. Werden die Stubs nicht ausgebaut, weil die Mitarbeiter der Portale vor ihren Rechnern sitzen und nicht wissen, wo sie die Stubs zum Ausbauen finden können? Oder bleiben sie weitgehend unbearbeitet, weil bei Wikipedia die Quantität leider viel zu sehr betont wird, jeder Neuling denkt, dass Wikipedia mehr statt bessere Artikel braucht und dadurch niemand hinterherkommt? Ich bin seit zwei Jahren dabei, die Säugetierartikel aufzuräumen, und glaube mir: Die Situation, dass ich irgendwelche Stubs suchen muss, weil ich nicht weiß, wo die sind, ist vollkommen irreal, da sich Berge von auszubauenden Artikeln vor meiner Nase auftürmen. Ansonsten gilt das, was ich oben schon gesagt habe: Einen schlechten zum guten Stub umbauen kann jeder. Solche Bausteine sind wohl das, was man macht, wenn einem gar nichts mehr einfällt. Wenn du nun einen ganzen Tag verloren hast, dann konzentriere dich doch mal auf die Artikelarbeit.
So, das ist alles, was ich dazu zu sagen habe, denn das einzige, was noch schlimmer ist als solcher Meta-Kram sind Diskussionen über Meta-Kram. -- Baldhur 08:35, 26. Jul 2005 (CEST)

Stubvorlagen wurden gelöscht

Da es in der Community meines Wissens Konsens ist, keine solche Vorlagen zu verwenden, da wir den Mangel nicht verwalten sondern verbessern wollen, wurden soeben alle deine Vorlagen von Soutpark und mir gelöscht. Gruß --Finanzer 01:05, 26. Jul 2005 (CEST)

Taktisch klug, mir das am Ende der Aktion mitzuteilen, s.a. Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Matt1971 und Finanzer. Matt1971 ♫ 02:26, 26. Jul 2005 (CEST)

stub diskussion

Mann, ist die Seite hier grell :)

Aber nun zur Sache, ich wollte das mal kommentieren; ich hatte zuletzt so Anfang diese Jahres in die deutsche wiki geschaut, und dachte schon damals: die leben wohl in einem Wolkenkuckucksheim ("...ach nö,Du , dass können wir so aber nicht machen.."). Ähnliches scheint mir hier mit der Dich frustenden Diskussion zu passieren. Faktum ist, dass die stubs eben doch dazu führen, dass die Aufmerksamkeit der entsprechenden Nutzer auf die entsprechenden Artikel gelenkt wird (und wenn dann vielleicht auch nur bei 10-% längere Artikel rausspringen, ist bereits was gewonnen).

Faktum ist auch, dass in der deutschen wiki offensichtlich die massgeblichen 'Leute' nicht bereit sind, es erst einmal auszuprobieren (dazu gibt es in der englischen wiki einen Ausdruck en:Be Bold). Das hängt auch zusammen mit der en:systemic bias, die der wiki inhärent ist (bestimmte Arten von Nutzern, bestimmte Interessengebiete...).

Die von Ttintenquax und Peterlustig vorgeschlagene Methode ist zwar realisierbar, aber wie die Erfahrung in der englischen wiki zeigt, zeitaufwendiger als das Aufrufen der entsprechenden stub-Kategorie.

Alles in allem gewinne ich den Eindruck, dass die deutsche wiki insgesamt zu verkopft ist, und wohl insgesamt zu ernst genommen wird (...das ist eine enzyklopädie hier... etc., ...das muss auch so bleiben...).

Ich kann daher nur sagen: Nur Mut Lectonar|talk (falls Antwort: bitte auf meiner englischen talk-page)

  • PS: und nun weisst Du auch, warum ich in der deutschen wiki nicht mitarbeite; mir geht das nämlich auf die Nerven.

Heya Lectonar - Danke für Deine Ausführungen, die so viel Wahrheit beinhalten. Teilweise habe ich den Eindruck, daß hier viel Politik und Taktik mitspielt. Alle Wikipedianer sind gleich, manche sind gleicher (Q). Das beste Beispiel war die Aktion Schnelllöschung von fast 50 Stub-Vorlagen, wo ich dann nach Beendigung der Nacht- und Nebelaktion informiert wurde (das waren übrigens Admins). Naja, entweder lernt man, damit umzugehen oder man wechselt. Wenn das so weitergeht, sehe ich mich bald in der moderneren, faireren und demokratisch ausgerichteten en:WP wie Du. Matt1971 ♫ 22:09, 29. Jul 2005 (CEST)

Deutsche Sprache

Wie kommst Du denn *darauf*? Im 19. Jh. gibt es lange kein Mittelhochdeutsch mehr. Was wäre dann auch mit den Mittelniederdeutschen Dialekten? --Markus Mueller 04:38, 1. Aug 2005 (CEST)

Hmm, das war nicht der richtige Ort, um MHD als Standardsprache zu nenen, ändere ich gleich mal -- Matt1971 ♫ 04:43, 1. Aug 2005 (CEST)
Schon erledigt. Ich hab zwar ne idee, was Du gemeint haben könntest... ;-) Hier ist die Entstehung eines Substandards durch Vermischung von "Hochsprache" und Dialekt gemeint (was u.a. durch die größere Mobilität der Menschen verursacht wurde). Mittelhochdeutsch war schon bei Luther nicht mehr aktuell. :) --Markus Mueller 04:48, 1. Aug 2005 (CEST)

QS-Seiten (Tage)

Hi, ich finde es auch echt nervig, dass sich die Admins so lange Zeit mit der Entscheidungsfindung bei den QS-Seiten lassen! 7 Tage sollten es sein, sind aber schon 11! (nicht 10) Na, irgendwann muss die Entscheidung gefällt werden. Freundliche Grüße -- WikiCare 18:44, 5. Aug 2005 (CEST)

Heya WikiCare - Das gleiche ist's bei Wikipedia:Wiederherstellungswünsche und Wikipedia:Vermittlungsausschuß... Wird höchste Zeit, daß ich mal aufstellen lasse... :) Ciaosen, Matt1971 ♫ 19:01, 5. Aug 2005 (CEST)

Bist Du wirklich der Ansicht Du möchtest Dich dem Verfahren der Admin-Wahl aussetzen, bei Deinem derzeitigen Frustlevel? Das kann auch bös nach hinten losgehen. --Doclecter 23:01, 5. Aug 2005 (CEST)

Du hast schon Recht, da sollten sich erstmal die Wogen glätten... Matt1971 ♫ 09:14, 6. Aug 2005 (CEST)

Hallo, ich finde die neue Konstellation bei den Weblinks etwas unglücklich. Ganz besonders der Weblink zum Bw-Forum sollte raus. Das Problem ist im prinzip, daß wenn ein Weblink zu einer COmmunity drin ist, andere Community-Betreibver ihre links auch da stehen haben wollen. Das führt meistens zu Editwars und endlosen Diskussionen. Ausserdem finde ich die seite zum Wehrrecht recht informativ in diesem Kontext. Gruß pixelFire Bierchen?!? 13:05, 6. Aug 2005 (CEST)

Jo, das Bw-Forum entf. (entweder alle oder keines); Wehrrecht paßt irgendwie nicht dort hinein (den Weblink habe ich dorthin versetzt). Matt1971 ♫ 20:00, 6. Aug 2005 (CEST)
Alles klar. ist in Ordnung so :) --pixelFire Bierchen?!? 22:49, 6. Aug 2005 (CEST)

Hallo Matthias! Ich habe die Vorlage "aktuelles Ereignis" mal wieder aus dem Artikel herausgenommen. Die Fusion/Übernahme ist zwar in der Tat aktuell, aber die kartellrechtliche Beurteilung wird sicher noch eine Weile auf sich warten lassen -- es "verändert" sich also an der jetzigen Situation (Verträge unterschrieben, Beurteilung steht aus) in nächster Zeit voraussichtlich nicht mehr viel. Viele Grüße -- Daniel Sekundenschlaf 15:16, 6. Aug 2005 (CEST)

Aso, dann ist das noch garn nicht fest... 'mal abwarten Matt1971 ♫ 21:18, 6. Aug 2005 (CEST)
Der Kauf ist offenbar fest. Aber aus wettbewerbs- und kartellrechtlichen Gründen wird a) das Bundeskartellamt und b) die "Medienaufsicht" (wer sich dahinter verbirgt, weiß ich auf den Kopf zu auch nicht, ggf. irgendwelche Landesmedienanstalten) noch etwas zur Fusion sagen. Im Zweifelsfalle kann sie dann noch (in dieser Form) untersagt werden, auch wenn es im Moment so aussieht, als ob das so über die Bühne geht wie geplant. Abwarten. :) -- Sekundenschlaf 01:28, 8. Aug 2005 (CEST)

WikiProjekt Stubs nach Themen

Pizza Funghi
Pizza Funghi
Nur mal so ...!
... einen Dank für das Durchhalten bei dem WikiProjekt Stubs nach Themen.
Liebe Grüße, Atamari

Nun ist der Löschantrag vom Tisch und nun können wir in Ruhe die Idee weiter entwickeln. Fragen im Projekt sind auch zu klären:

  1. wieviele Stubs einbinden; höchstens ein Hauptstub oder mehrere?
  2. wieviele verschiedene Stubs? Ich denke nicht, dass wir mit 700 verschiedene Stubs Freunde gewinnen.
  3. Vielleicht ein System für ein eigenes Wahlverfahren: Subs nur nach Antrag bzw. wenn gepflegtes Portal vorhanden? So eine Art freischalten.
  4. Zu den verschiedenen Entwurfen habe ich auch noch keine Meinung aber 1:1 zu den Portalen ist auch nicht ganz das sinnvollste.

--Atamari 21:57, 7. Aug 2005 (CEST)

  • Hallo, ja zum Glück sind wir rehabilitiert. Es war ja ohnehin ein Novum, ein ganzes Projekt zur Löschung vorzuschlagen. Manche Aktionen und Vorkommnisse waren gar seltsam. Deine Vorschläge habe ich mal auf die Projektseite übertragen. Danke für die Stärkung :) Matt1971 ♫ 16:14, 8. Aug 2005 (CEST)
Hallo Matthias. Ich finde Deine Idee ausgezeichnet und unterstütze sie. Bedenkenträger gibt es aber leider immer wieder genug. Ich werde das Projekt interessiert verfolgen :) --Sascha Brück 14:29, 9. Aug 2005 (CEST)
Hi, das freut mich - ja die Reichsbedenkenträger werden wir durch überzeugende Konzepte im Zaum halten... Danke für den Zuspruch! Matt1971 ♫ 14:58, 9. Aug 2005 (CEST)
  • Hallo Matt1971, die Grundidee des Projektes halte ich für absolut richtig. Die Ansätze zur Umsetzung sind jedoch meines Erachtens ungeeignet. Argumente die dagegen sprechen:
  1. Stub ist nicht der wichtigste Bewertungsbaustein; auch andere müssen betrachtet werden.
  2. Verschiedenartige Sortierungen für unterschiedliche Bewertungsbausteine, deren gemeinsame Grundaussage ist, dass der Artikel überarbeitungsbedürftig ist, sind nicht sinnvoll.
  3. Sortierung der Stubs darf keine Beschäftigungstherapie sein, sondern muß produktive Arbeit sein.
Um diese Probleme zu vermeiden, habe ich zwei verschiedene Vorschläge am Ende des Abschnitts Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Stubs nach Themen#Alternative Möglichkeit dargestellt. Leider scheinen diese bisher unbeachtet geblieben zu sein.-- StefanL 23:59, 26. Aug 2005 (CEST)

Hi Matt, es ist natürlich dein volles Recht Artikel zu verschieben, bitte, spich aber das nächste Mal, wenn du einen Südtiroler Artikel verschieben willst die Mitarbeiter des Wikipedia:WikiProjekt Südtirol an. Es hängen nämlich schon ein Dutzend Wikilinks an diesem Lemma)--Martin S  !? 16:25, 16. Aug 2005 (CEST)

Hmm, was sollte es da zu besprechen geben? Es ist doch nur folgerichtig, ein Lemma entsprechend den Codices der WP vorzunehmen. Natürlich nehme ich noch die Linkfixes vor... Matt1971 ♫ 16:34, 16. Aug 2005 (CEST)

Portal Thailand

Hallo Matthias, habe gerade gesehen, dass Du Portal Thailand geändert hast. Nur zu Deiner Information, ich bin dabei, diesen Artikel zu überarbeiten. Siehe Diskussion:Portal Thailand, und dann auch Benutzer:Hdamm/Portal Thailand. --H.Damm 17:58, 16. Aug 2005 (CEST)

Hallo Matt1971, der Artikel selbst wurde nicht gelöscht, sondern nach Parkraumüberwachung verschoben – und der Redirect wurde dann gelöscht. Grüße --kh80 •?!• 15:28:44, 20. Aug 2005 (CEST)

Hallo Matt1971, daher habe ich jetzt erneut einen redir gesetzt. --Lyzzy 20:05, 20. Aug 2005 (CEST)

Vermittlungsausschuss

Moin Matt,

eigentlich habe ich z.Zt. keine Zeit dafür, habe mir die Seite aber trotzdem angeschaut. Ich persönlich bin da ungefähr der gleichen Meinung wie Finanzer und Southpark - Stubs zu sortieren und kategorisieren hat keinen nennenswerten Vorteil bei der Erstellung einer Enzyklopädie. Das Ziel sollte sein, jeden Stub soweit auszubauen das es ein besserer Artikel wird :) -- da didi | Diskussion 08:58, 21. Aug 2005 (CEST)

Hmm, dann bist Du wohl befangen... :) OK, kein Problem - mal sehen, wen es noch so gibt... Die Frage war halt, ob die Schnelllöschung ohne Konsens rechtmäßig war (übrigens wurden die Stub-Vorlagen in einer Stellvertreter-Löschdiskussion vorgeschlagen; eine Löschung wurde abgelehnt), s.a. Wikipedia:Löschkandidaten/27._Juli_2005#Wikipedia:WikiProjekt_Stubs_nach_Themen. Matt1971 ♫ 09:13, 21. Aug 2005 (CEST)

Hallo Matt - ich habe mich auf Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Matt1971 und Finanzer/Southpark#Vermittler als Vermittler angeboten, bitte gibt dort dein OK, sozusagen für die Akten. Ich habe auch schon unter #Lösungsvorschläge einen Vorschlag gemacht. Nach kurzem Gespräch mit Southpark im IRC hatte ich den Eindruck, dass er damit Leben kann - schau mal, ob das für dich OK wäre. Ich bin oft im Wikipedia:Chat zu erreichen, wenn du magst. Dort lassen sich Fragen schneller klären als über die Diskussionsseiten.

PS: Der orange Hintergrund ist extrem nervig... -- D. Dÿsentrieb 12:52, 21. Aug 2005 (CEST)

Also, ich find' die Koloration besser als S/W - Wer's nicht mag, kann ja in den Editier-Modus wechseln -- Matt1971 ♫ 23:35, 7. Sep 2005 (CEST)

Mutter Erde nimmt AN beim Wort

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Elian&oldid=8783321#Infinite_Sperrungen_von_neuen_Benutzern_.28Komplette_Version.29

  • Schön, was hab' ich von der Info? -- Matt1971 ♫ 23:35, 7. Sep 2005 (CEST)

Servus Matt, ich habe gesehen, dass Du die Dich um die Maria kümmerst und die Kategorie:Erdmond (Geographie) eingeführt hast. Wäre es nicht sinnvoller und konsequenter diese in Kategorie:Selenographie umzubennen? Geographie ist schliesslich (im engeren Sinne) auf die Erde bezogen. Gruß Kookaburra 09:38, 26. Aug 2005 (CEST)

Hallo, korrigiere ich gleich mal (hab' mich an den englischen Ausdruck Category:Geological features on the Moon gehalten). Matt1971 ♫ 22:08, 26. Aug 2005 (CEST)

Hallo, schreibt man nicht heutzutage (leider) Selenografie? --Moonwashed 11:07, 29. Aug 2005 (CEST)

Guten Morgen - Hmm, weiß nicht, wahrscheinlich ist das so wie bei Geographie/Fotographie usw. (beide Schreibweisen möglich) Matt1971 ♫ 11:15, 29. Aug 2005 (CEST)

Baggerschiff

Hallo Matthias, laß mal die Bilder auf dich wirken, und nenne mir die Bilder, die dem Thema nicht gerecht werden. --Wendelin 16:38, 26. Aug 2005 (CEST)

Kategorie:Fußverkehr

Hallo Matt1971, jetzt würde mich aber doch interessieren, warum Du zwei Kategorien dort entfernt hast? -- Andreas56 06:36, 30. Aug 2005 (CEST)

Hi Matt1971, Du hast hier folgenden Satz ergänzt:
"Die Gesamtheit der Handelsmarine (Welthandelsflotte) umfaßte 1999 eine Bruttoraumzahl (BRZ) von 543,6 Mio., davon Deutschland: 6,5 Mio. BRZ (mit einem Durschnittsalter von rekordverdächtigen drei Jahren)."

Worauf genau bezieht sich dabei das Durchschnittsalter. Das Durhschnittsalter aller Schiffe seit Indienststellung, seitdem sie unter deutscher Flagge fahren oder ganz was anderes? Was ist mit rekordverdächtig gemeint? Rekordverdächtig hoch oder niedrig? Kannst Du da vielleicht noch einmal drüber schauen? Vielen Dank --Zinnmann d 10:36, 30. Aug 2005 (CEST)

Grüße

Hallo--Es freut mich, dass es auch andere Nutzer hier gibt, die über den deutschsprachigen Tellerrand hinausschauen und sich vom liberaleren Geist der englischen Wikipedia inspirieren lassen! --Bhuck 09:57, 7. Sep 2005 (CEST)

  • Heya - Du hast Recht - liberaler ist die englischsprachige Ausgabe auf jeden Fall, hier wird ja alles gelöscht, was nicht auf 3 auf'm Baum ist... Außerdem scheint man dort das Demokratieverständnis begriffen zu haben... -- Matt1971 ♫ 23:35, 7. Sep 2005 (CEST)

Manual

Hallo, du hattest vor einiger Zeit mal den Begriff "Handbuch" bei Manual entfernt. Lies doch mal meine letzte Diskussion bei "Manual". Ich bin der Meinung, dass das Wort im Sinne von Handbuch nicht nur im veralteten Sprachgebrauch ein deutsches und deutsch ausgesprochenes Fremdwort aus dem Lateinischen ist - neben dem denglischen Begriff. Ich bin auch ein Gegner von Anglizismen, aber hier glaube ich, Recht zu haben. Ich werde mich aber an der Diskussion - wie dort auch nachzulesen ist - nicht mehr beteiligen. Vielleicht änderst Du aber Deine Meinung? Herzliche Grüße vom Schwarzwaldrand --Hermann Thomas 18:01, 7. Sep 2005 (CEST)

Hallo nach BW! Jetzt Besser? Querverweis von Manual (jetzt Klaviatur) auf Benutzerhandbuch - so müßte es passen -- Matt1971 ♫ 22:31, 7. Sep 2005 (CEST)
Ok, danke! War meine Arbeit doch nicht umsonst... --Hermann Thomas 09:43, 8. Sep 2005 (CEST)

United States Marine Corps und die Bilder

Hallo Matt, so sehr ich auch konstruktive Mitarbeit schätze, so sehr möchte ich Dich nun auch bitten, Deine Bilder korrekt unterzubringen und/oder den Abschnitt über die Uniform des United States Marine Corps auch mitzuübersetzen. Auch wenn der Artikel schon recht gut ausgebaut wurde (u.a. von mir), so erregt er nicht viel Aufmerksamkeit. Wenn dann noch jemand "daherkommt" (wie gesagt, es ist nicht böse gemeint) und einfach Bilder in Artikel "klatscht", ist das für die wenigen daran Arbeitenden ein bisschen frustrierend, denn damit der Artikel nicht "in der Luft hängt" oder zur Gallerie verkommt, müssen sie sich was dazu einfallen lassen, abgesehen davon, dass die Wappen einer Behörde nach oben gehören. Hast Du etwa weitere Bilder zum Artikel? Wenn ja, dann lade sie bitte hoch, und schreibe mir die Wikilinks dazu auf meine Diskussionsseite, damit ich sie auch ggf. auch inhaltlich beschrieben unterbringen kann. Ich weiß nicht wie Du das handhabst, aber wenn Du mir hier antwortest, dann sage mir bitte auf meiner Seite Bescheid. Mit freundlichen Grüßen, --Raubtierkapitalist 09:03, 8. Sep 2005 (CEST)

Antwort auf Benutzer_Diskussion:Raubtierkapitalist#USMC Matt1971 ♫ 16:14, 8. Okt 2005 (CEST)

WikiProjekt für Südasien

Hallo Matt1971, gestern wurde das Wikipedia:WikiProjekt Indien initiiert. Schau dir die Idee bitte mal an. Wenn du deine Kenntnisse und Fähigkeiten auf dieser Platform mit zur Verfügung stellen möchtest, würden wir uns freuen.--Xquenda 18:59, 8. Sep 2005 (CEST)

zu Stubs / Zahl der Portale

Du hast die Zahl der Portal von 97 auf 99 erhöht, wir haben aber deutlich mehr Potale. Es sind etwa 210, schau mal in die Kategorien. --Atamari 23:39, 11. Sep 2005 (CEST)

Antwort bei Atamari

zu Begriffsklärungen

Hi Matt1971 - bitte mache keine Änderungen von Begriffsklärungen mehr, wie du sie bei A2 durchgeführt hast. Wir sind in der Lage, halbwegs in Sätzen zu schreiben, deswegen sind die Pfeile eine Verschlechterung. Außerdem solltest du nach etlichen Monaten Teilnahme an der Wikipedia inzwischen wissen, dass in einer Begriffsklärung nur jeweils ein Begriff, nämlich das Ziel, verlinkt wird. Einzige Ausnahme: evtl. ist der Ziellink noch rot, da kann manchmal ein zweiter Link auf einen Überbegriff oder ähnliches Sinn machen. Gruß, -- Schusch 21:15, 22. Sep 2005 (CEST)

  • gerade nachgeschaut ... uff ... deine Beiträge solltest du bitte selber alle korrigieren, bitte schau dir nochmal Wikipedia:Begriffsklärung an; Seufz -- Schusch 21:17, 22. Sep 2005 (CEST)
  • Grüße Dich Schorsch - Ich verstehe nicht, was Du mit "nur jeweils ein Begriff verlinken" meinst und auf welche BKL-Artikel Du Dich beziehst. Ich habe die Pfeile gesetzt, um mal etwas Neus auszuprobieren. Viele BKL-Artikel sind uneinheitlich gestaltet ("s.", "sh.", "siehe", "..., siehe", "vgl." usw.). Pfeile sind in vielen gedruckten und digitalen Enzyklopädien Usus (meist Pfeil nach oben). Nicht wenige, z.B. ich, legen auf solchen Artikeln keinen Wert auf vollständige Sätze - wobei das völlig nebensächlich ist. Viel wichtiger ist die Einheitlichkeit - Vielleicht können wir auf Wikipedia Diskussion:Begriffsklärung weiterdiskutieren. Ich würde sagen, wir warten 'mal ab, was die anderen Benutzer so sagen - selbstverständlich überarbeite ich die BKL dann ggfs. Ciao, Matthias -- Matt1971 ♫ 21:38, 22. Sep 2005 (CEST)
    • hi, bezüglich der Links gibt es nichts zu diskutieren, lies dir den Artikel zu der Begriffsklärung mal durch. Jeder Begriff nur einen Link - stand bisher immer dort im Artikel und steht ganz sicher noch weiterhin da. Nimm 's mir nicht übel, aber das musst du schon selber lesen. Jeder Link mehr ist einer zuviel. Alleine schon der Link auf "Abkürzung" oben in der Einleitung. Aber wie gesagt, dazu haben wir einen ausführlichen Artikel, das ist geklärt. -- Schusch 21:44, 22. Sep 2005 (CEST)
  • Was meinst Du denn mit "Wir sind in der Lage, halbwegs in Sätzen zu schreiben?" - das ist nicht wahr (jedenfalls wird es nicht praktiziert) -von wem sprichst Du also?. Ich habe nun einige hundert BKL- und Abk.-Seiten durchgeackert - ES GAB FAST KEINEN ARTIKEL, DER EINEN VOLLSTÄNDIGEN SATZ ENTHIELT Matt1971 ♫ 08:13, 20. Okt 2005 (CEST)

Zwei Jahre Wikipedianer-Treffen in München

Hallo Matt1971/Archiv 1,

Nach längerer Zeit ist mal wieder ein Wikipedianer-Treffen Mitte/Ende Oktober in München geplant. Zum zweijährigen Jubiläum wärs natürlich schön, wenn so viele wie möglich kommen würden ;-) Wenn du Lust hast, zu kommen, trag dich bitte möglichst bald hier unter deinem Wunschtermin ein, näheres zum Treffen selbst findet sich auch dort.

Gruß, rdb? 20:30, 26. Sep 2005 (CEST)

Hi, tja da hatte jemand über den von Dir geschriebenen Text per copy&paste einfach den Text einer Website geklatscht. Aber jetzt ist ja alles wieder gut ;) --Henriette 22:35, 27. Sep 2005 (CEST)

Avd LdV und sowas

Darf man mal anfragen was das soll? Die von dir erstellten Redirs wurden gerade wieder gelöscht. Gruß --Finanzer 22:36, 7. Okt 2005 (CEST) P.S. Würdest du dir bitte auch eine augenfreundlichere Farbe für deine Seite zulegen. Man kann ja nix lesen, außerdem tut es im wahrsten Sinne des Wortes weh. Danke.

  • Hallo Finanzer, es ist schön, mal wieder etwas von Dir zu hören (Stichwort: Vermittlungsausschuß - es wäre schön, wenn Du Dich dort mal aktuell beteiligen würdest). Bezüglich der Abkürzungen: Keine Ahnung, ob man das darf - ich find's praktisch (schließlich haben wir ja auch WP:BKL usw. Farbkomposition: Das ändere ich mal bei Zeiten (Du bist nicht der erste, der sich darüber beschwert) - geh' doch zwischenzeitlich einfach in den Editiermodus. Matt1971 ♫ 22:48, 7. Okt 2005 (CEST)
Na dürfen darf man alles, solange keiner was dagegen macht. In dem Fall deiner Abkürzungen ist es geschehen. Wegen dem Vermittlungsdingsbums ich beobachte euer Projekt und die Diskussionen mit Interesse und das nicht um eventuelle Anläufe schnellzulöschen. Und mach bitte schnell was gegen die Farbe die ist einfach grässlich. Das mit dem Editmodus ist ja wohl nich ernst gemeint. Gruß --Finanzer 23:35, 7. Okt 2005 (CEST)
Ich frage mich ehrlich, was der Unfug auf der Benutzerseite soll. Zugegeben diese Seite hier ist etwas lesbarer. Das Geblinke aber, da fass ich mich an den Kopf. Ist nicht bös gemeint, aber vielleicht solltest du dir mal ein Buch über Software-Ergonomie und/oder Typografie kaufen. Gruß --Finanzer 01:32, 9. Okt 2005 (CEST) P.S. Auch das Geblinke tut im wahrsten Sinne des Wortes weh.
Nun hat sie ein neues Gesicht. Bei mir blinkt gerade mal eine Zeile (nur unter Firefox), und die ist beim Bildlauf gleich weg... Mit der Wortwahl "Unfug" hast Du - glaube ich - etwas übertrieben (Spielerei resp. Experimente wäre wohl passender oder einfach: "Deine Benutzerseite gefällt mir grafisch nicht"). Matt1971 ♫ 07:13, 9. Okt 2005 (CEST)

NowCommons

Hallo Matt, danke für deine Hilfe beim Verschieben von Bildern nach commons. Ein kleiner Hinweis: Die Vorlage wird ohne "Bild:"/"Image:" verwendet {{NowCommons|Orbis-pictus-001.jpg}}. Gruß --ST 15:42, 8. Okt 2005 (CEST)

Das wußte ich schon, nur denke ich nicht immer daran (in en muß das "Image" geschrieben werden, und da bin ich sehr oft)... Matt1971 ♫ 15:47, 8. Okt 2005 (CEST)
Stimmt, das ist nicht nachvollziehbar, warum man das geändert hat. Aber egal. Es ist nur für den Admin lästig, immer erst das Image/Bild rauszulöschen, um dann die Existenz des neuen Bildes auf commons prüfen zu können. Bis dann. --ST 15:55, 8. Okt 2005 (CEST)
Sorry Matt1971 ♫ 16:14, 8. Okt 2005 (CEST)

BK Format

Hallo Matt, falls du vorhast die Abkürzungen wie in [1] durchzugehen, ich bin mit deinen Vorstellungen größtenteils einverstanden. Ein paar Kleinigkeiten sind mir allerdings aufgefallen:

  • Die einzelnen Aufzählungspunkte sollten ohne abschließenden Punkt sein, umso mehr, da keine vollständigen Sätze
  • Nicht jede Abkürzung ohne Artikel aus :en ist zu übernehmen, dazu gibt es den interwiki link
  • Als Einleitung gefällt mir persönlich '''XXX''' steht für: wie in [2] besser, da nicht unbedingt alle Bedeutungen tatsächlich Abkürzungen sind, sondern oft daraus hervorgegangene Eigennamen

Jedenfalls aber wünsche ich dir viel Ausdauer. lg --stefan (?!) 07:24, 20. Okt 2005 (CEST)

  • Servus - Ja, das ist wirklich ein riesiges Vorhaben... Natürlich sollten es vollständige Sätze sein. Ich hatte ja mal vorgeschlagen, daß diese BKL nur stichwortartig eingestellt werden - allerdings hat dies keine positive Resonanz erzeugt. Was meinst Du speziell mit den Interwiki-Links? Matt1971 ♫ 08:13, 20. Okt 2005 (CEST)
Ich hatte auch mal den Ehrgeiz das durchzuziehen. Allerdigs real life, real job, real girlfriend. Ich meine interwikis der Form [[en:XXX]], dort findet man dann englische/amerikanische TLAs. Deshalb denke ich, dass man nicht alle nach :de übernehmen sollte, falls kein Artikel da ist. Ganze Sätze haben einen Haufen Nachteile (zumindest für BKs mit vielen Punkten):
  • Satzzeichen am ende der Aufzählungspunkte notwendig (Punkt beim letzten, sonst Kommata). Sieht komisch aus, beim Umsortieren oder Einfügen wird darauf vergessen.
  • sprachlich gezwungenermaßen holprige megalange Sätze
  • oft Flexion der Lemmata notwendig - hässliche links
ich ignoriere daher speziell für TLAs die Richtlinien in diesem Sinne, wie einige andere auch. lg --stefan (?!) 09:44, 20. Okt 2005 (CEST)
zur Verdeutlichung dessen ein Beispiel: ACE [3] --stefan (?!) 09:57, 20. Okt 2005 (CEST)
Hallo, mit den andersprachigen Verweisen meinte ich, daß es so eine Sache ist, die in einem deutschsprachigen Artikel unterzubringen; siehe mal ABA: da ist u.a. die American Bar Association aufgelistet. Der Verweis ist rot (leer). Willst Du dann en:American Bar Association eintragen? Ich finde, daß leere Artikelverweis nichts schlimmes sind (vielleicht wird der Artikel ja irgendwann mal geschrieben; Hauptsache man weiß erstmal, was eine Abk. bedeutet). Das mit den ganzen Sätzen ist auch so eine Sache. Derzeit ist das so eine halbe Sache ("Die Abkürzung W steht für
  • X
  • Y
  • Z")
- da fehlen überall die Punkte. Wenn man mit einem Satz anfängt, gehört auch der Punkt an das Ende.
Dann kann man ja gleich schreiben "Abkürzung W:
  • X
  • Y
  • Z"
- so wie ich es vorgeschlagen habe ([4]) - Matt1971 ♫ 10:10, 20. Okt 2005 (CEST)

Hallo Matt, ich habe eben im Artikel 2 Bedeutungen von dir zusammengeführt, da mir die Trennung zwischen einer Auszeichnung ohne Wettbewerb und einer mit etwas theoretisch erschien. Mir scheint am wichtigsten zu sein, dass "Preis" u. a. "Auszeichnung" bedeutet. Falls es dir anders besser gefällt, kannst du es natürlich gerne revertieren. Gruß Kai Geisslr 12:27, 21. Okt 2005 (CEST)

Hallo, ich hab nochmal was geändert. Soll nicht klugescheißerisch sein - auch wenns vielleicht so wirkt... Schöne Grüße Geisslr 13:31, 21. Okt 2005 (CEST)
Jetzt kann man's lassen. Du hast ja schnell reagiert, muß ich sagen. Matt1971 ♫ 13:38, 21. Okt 2005 (CEST)

Bremerton

Hatte gerade vor, den Artikel anzulegen, nachdem ich gesehen hatte, dass er bei USS Long Beach (CGN-9) noch rot war. Danke fürs Arbeit abnehmen :-) --schlendrian schreib mal! 20:26, 23. Okt 2005 (CEST)

  • Das nenne ich einen Zufall (gleicher Gedanke am gleichen Tag)! Matt1971 ♫ 14:47, 31. Okt 2005 (CET)

Biman Bangladesh Airlines

Hallo, du hast im ersten Satz geschrieben, das es eine bengalische Airline ist. Müsste es nicht heißen eine Airline aus Bangladesch, weil ja Bengalen zum Teil auch in Indien liegt. Und das ist dann geografisch und politisch nicht zu trennen. Vielleicht irre mich auch. Gruß --Wranzl 13:30, 31. Okt 2005 (CET)

  • Hallöle! Du hast schon Recht, Bengalen ist ein historisches Territorium. Es gehört heute z.T. zu Indien und z.T. zu Bangladesch; somit ist Bengalen nicht mit Bangladesch gleichzusetzen (wieder etwas gelernt). Die Definition im Artikel ist demnach unrichtig - ich habe das mal geändert. Danke für den Hinweis - Ciao, Matt1971 ♫ 14:47, 31. Okt 2005 (CET)

Meinungsbild: München-Stammtisch an einem fixen Tag im Monat?

Hi,

Wenn Du Lust hast, kannst Du Deine Meinung zu einem fixen Termin für den Stammtisch in München auf Wikipedia:München abgeben.

Freu mich schon Dich dort (wieder) mal zu treffen :-) Fantasy 21:49, 3. Nov 2005 (CET)

Die Verwendung dieser Vorlage wird allgemein nicht gewünscht und sie wird momentan von mir entfernt. Es wäre schön, wenn du sie nicht weiter vernwendest. Siehe Löschdiskussion (40. Absatz) --Schlurcher ??? 23:58, 5. Nov 2005 (CET)

Wenn ich den Löschantrag stelle, dann führe ich ihn auch aus... . Hab aber morgen keine Zeit, deshalb hab ich 2 Stunden vorher angefangen. --Schlurcher ??? 00:16, 6. Nov 2005 (CET)
... ich würde da einen Bot buckeln lassen - bitte doch mal einen Beteiber darum (Ich hab' noch keinen). Matt1971 ♫ 00:22, 6. Nov 2005 (CET)
Hatte ich auch schon überlegt. Geht aber nicht, da ich die Vorlage nicht nur entferne, sondern auch noch das (englisch) ergänze und da die Vorlage immer wo anders ist will ich auch gleich noch ein weng Ordnung rein bringen. Noch gut 100 dann bin ich ja fertig ;-). Aber danke für den Tip. --Schlurcher ??? 00:28, 6. Nov 2005 (CET)

Beim Surfen gefunden; ich lade den Link mal bei Dir als dem erstbesten gefundenen Mitarbeiter der WP-Arbeitsgruppe Flughäfen ab: Daten zu 451 russischen Flughäfen. Man sollte einen geeigneten Browser haben, der Kyrillisch kann und natürlich ein paar Worte Russisch verstehen :-) -- Hunding 11:24, 6. Nov 2005 (CET)

Formales

Hallo Matt1971, wie ich sehe, zeigst du viel Einsatz, um hier Ordnung zu halten und aufzuräumen. Würdest du dabei bitte

  1. "Siehe auch" als Überschrift nicht mit einem Enddoppelpunkt versehen (nur bei Kursivschreibweise),
  2. Kategorien hinter den letzten Textbausteinen belassen, damit man sie direkt vor den Personendaten und Interwiki-Links findet, und
  3. neue Kategorien untereinander schreiben, um sie besser erfassen und markieren zu können?

Danke und viele Grüße --Wiegels „…“ 12:13, 7. Nov 2005 (CET)

  • Hallo Wiegels - Schön, daß das mal jemand überhaupt zur Kenntnis nimmt... (undankbare, trockene und nicht sehr kreative Arbeit - wobei mir die Zeit für Artikel abgeht (Hilfe, ich glaube es sind nun gut 400 Artikel in Warteposition [Projektseite]). Du liegst falsch mit dem Doppelpunkt; Er ist nämlich nach "siehe auch" immer mit von der Partie (außer vielleicht siehe auch Hauptartikel XY), vgl. WP:BKL). Kategorien stehen bei mir immer vor den Interwiki-Links und vor den Personendaten. Neue Kategorien habe ich früher mal nebeneinander geschrieben (max. ein Dutzend), das mache ich heute aufgrund fehlender Praktikabilität nicht mehr). Frohes Schaffen wünscht Matt1971 ♫ 16:12, 8. Nov 2005 (CET)
Hallo Matt1971, mir geht es ähnlich wie dir. Je mehr ich abarbeite, desto länger wird meine (externe) To-Do-Liste. Es ist wie ein "Fass ohne Ende" ;-)
  1. Wenn "Siehe auch" fett oder kursiv formatiert wird, ist ein Doppelpunkt dahinter vorgesehen, nicht aber als Überschrift, damit das Inhaltsverzeichnis nicht durch Doppelpunkte verunziert wird. Bei Begriffsklärung konnte ich nichts dazu finden, aber auf Assoziative Verweise sieht man ein Beispiel.
  2. Kategorien sollen "zeilenweise an das Ende des Quelltextes vor die Interwiki-Links" gesetzt werden, Personendaten "am Ende ... vor den Sprachlinks", also dazwischen. Demnach sind Textbausteine wie {{Stub}} oder {{Begriffsklärung}} vor die Kategorien zu platzieren.
  3. Es freut mich, dass du Kategorien nicht mehr nebeneinander schreibst.
Schönen Abend noch --Wiegels „…“ 19:29, 8. Nov 2005 (CET)

Hast Du meine Frage zu den Fehlenden Artikel beachtet? Wie ist deine Meinung? --Atamari 01:27, 10. Nov 2005 (CET)

  • Davon erfahre ich zum ersten Mal.... Deine Idee ist gut, setz' sie doch einfach selber um. Ich habe hierfür wirklich keine Zeit... -- Matt1971 ♫ 01:44, 10. Nov 2005 (CET)
Ich dachte du bist einer von denen die das Portal betreuen, na ja... dann warte ich noch etwas bevor ich das Design ändere. --Atamari 01:47, 10. Nov 2005 (CET)
    • Hmm, das war etwas frostig von mir - Ich will und kann mich halt nicht um alles kümmern, OK. Ich betreue es nur sporadisch. Außerdem kenne ich mich kaum aus mit der Programmiersprache. Du bist herzlichst eingeladen, jederzeit und alles an dem Portal zu ändern, nichts für ungut -- Matt1971 ♫ 01:52, 10. Nov 2005 (CET)

Sorry,

hatte nicht gesehen, daß Unterzeichner und Einsteller dieses Beitrages nicht dieselben waren. Daher mein rüder Ton in der Zusammenfassung nach dem Revert. Denke trotzdem, daß das nicht auf die Projektseite gehört. Polarisieren können andere, wir sollten Platz und Zeit für sinnvolleres nutzen. --zerofoks 21:12, 10. Nov 2005 (CET)

  • Kein Problem, das Mißverständnis kann ich nachvollziehen. Die Aussage ist wirklich unter aller Kanone. Es soll doch jeder wissen, was M.V. so von sich gibt und vor allem was er so über die Mitglieder des WP:SNT denkt. Ich würde sagen, der Hinweis bleibt einweilen mal d'rin. -- Matt1971 ♫ 21:24, 10. Nov 2005 (CET)
    • Es kann jeder gerne wissen, was ein jeder in dieser WP so verzapft. Damit habe ich kein Problem. Nur gibt es solche Polemiken zuhauf, die gibt es bei jedem neuen Projekt mehr oder weniger. Was das Herauspicken eine dieser ünlichen Pöbeleien beim Aufbau des Projekts bringen soll, will sich mir aber nicht erschließen. Es ärgert oder belustigt bestenfalls nur. Voran kommt dadurch nichts. --zerofoks 21:36, 10. Nov 2005 (CET)
      • Hmm, in der Sache bringt es uns natürlich nicht weiter. Aber vielleicht motiviert es einige, die sich evtl. sagen "Na, jetzt erst Recht" o.ä. Übrigens muß ich Dich - als ganz frisches Neumitglied - loben, daß Du so viel Einsatz bei der Stubkategorisierung zeigst. Eine Frage hätte ich noch: Wie kommst Du darauf, meinen Erledigungsverk wieder aus der Überschrift zu nehmen?! Das war ja "legal". -- Matt1971 ♫ 21:43, 10. Nov 2005 (CET)
        • Sei mir nicht böse, aber ich kann gerne auf Mitarbeit von Leuten verzichten, die erst durch die unsachlichen Unverfrorenheiten anderer in Bewegung kommen. Deine Frage hingegen verstehe ich nicht. --zerofoks 21:54, 10 November 2005 (CET)
        • P.L. hat es nun entfernt, das ist auch OK, weil es zu Irritationen führen kann ([5]. Meine Frage bezog sich auf Deine Änderung in der Überschrift der gestrigen Löschdiskussion zum mulitplen LA für die themenbezogenen Stub-Kategorien. Den Erledigungsvermerk habe ich wiederhergestellt. Matt1971 ♫ 22:54, 10. Nov 2005 (CET)
          • Ich kann mich nicht erinnern, irgendwelche Überschriften oder Erledigungsvermerke geändert zu haben. Wenn's das doch gegeben haben sollte, muß es ein Versehen gewesen sein. Keine Ahnung. --zerofoks 23:18, 10. Nov 2005 (CET)

Superzoom

Das Foto zeigt kein Suppenhuhn Superzoom im eigentlichen Sinne (wenn auch ein ansonsten feines Teil ;-)) Da müßte eigentlich eins von diesen 28-200 oder (moderner für DSLR) 18-irgendwas-Dinger rein. -- Smial 12:59, 13. Nov 2005 (CET)

  • Hast wohl an das Mittagessen gedacht...:) Nee 200er ist natürlich noch ein normales Zoom. Ich werde das Foto versetzen. Danke für den Hinweis. Matt1971 ♫ 13:02, 13. Nov 2005 (CET)

hi z.b. Benutzer:Matt1971/Projekte/AgustaWestland. bitte wenn du ueber unternehmen seiten schreibst, dann gleich ordentlich kategorisieren, also nicht Kategorie:Unternehmen, sonsten schau mal auf die seite und nimm die entsprechenden unterkategorien. wenn wir alle firmen hier reintun wuerden, haetten wir keine uebersicher mehr. bitte fragen einfach melden. mfg JAF talk 15:36, 13. Nov 2005 (CET)

  • Du, der Artikel ist noch lange nicht fertig und befindet sich noch im Benutzernamensraum. Im Rahmen seiner Reifephase wird meiner Einer bestimmt auch die kat ändern. Danke für die Geduld. -- Matt1971 ♫ 15:41, 13. Nov 2005 (CET)

Verschieben

Bitte benutze doch die Verschiebefunktion, um Artikel unter einem neuen Lemma unterzubringen. Bei Kaja (Dagestan) hast du leider per Kopieren und Einfügen verschoben, wodurch die Versionsgeschichte verloren geht und die GFDL verletzt wird. Ich werd das jetzt mal reparieren. --::Slomox:: >< 19:13, 14. Nov 2005 (CET)

  • Du hast zwar recht, aber durch die Nennung der Quelle (daher eigentlich auch kein GFDL-Verstoß) kann man ja unter Kaja die Versionsgeschichte nachschlagen. Nächstesmal verschiebe ich es einfach und lösche im neuen Artikel den Rest, OK?! Matt1971 ♫ 20:26, 14. Nov 2005 (CET)
Is OK ;-) Hab auch erst im Nachhinein gesehen, dass ja bereits eine IP zuvor den Stub zu einer BKL umgewandelt hatte und du das nur aufgelöst hattest. Hätte ich das vorher gesehen, hätte ich wahrscheinlich hier gar nichts geschrieben. --::Slomox::&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Slomox|><]] 19:18, 15. Nov 2005 (CET)

Seenot

Hallo Matt1971, das Bild, das du im Artikel Seenot einsetzen wolltest, existiert nicht. Könntest du mal bitte nachsehen? Danke --Benutzer:Wiegels „…“ 10:36, 17. Nov 2005 (CET)

  • Oje, ist wohl gelöscht worden (Commons erlaubt kein CrownCopyright) - habe ich entfernt. Matt1971 ♫ 12:05, 17. Nov 2005 (CET)

Du hast den LA rausgenommen, es läuft aber noch die Löschkand-Diskussion. Ignorierst Du das?--Zaungast 16:02, 21. Nov 2005 (CET)

  • In dem Fall ausnahmsweise ja, weil die Begründung keine Löschdiskussion legitimiert. Das hätte zunächst per Artikeldiskussion oder per Überarbeiten-Baustein erfolgen müssen. -- Matt1971 ♫ 16:37, 21. Nov 2005 (CET)

Hi Matt, bist du dir sicher das dies keine offizielle Berufsbezeichnung ist? -- Peter Lustig 18:38, 24. Nov 2005 (CET)

Uups, du hast recht, es handelt sich dabei nur um eine Funktion, sorry. -- Peter Lustig 18:45, 24. Nov 2005 (CET)

  • Hallo P.L. - Jo, kein Problem. Hab' Deine Änderung zuvor schon berichtigt. Kann ja mal passieren. -- Matt1971 ♫ 20:55, 24. Nov 2005 (CET)

Kleiner Tip am Rande

Du hast Dich heute Nacht ja zu Recht über einen Löschantrag geärgert, weil Du noch garnicht fertig warst. Ich vermeide sowas immer dadurch, daß ich größere Artikel erst mal in einem Texteditor fertig schreibe und dann erst in die Wikipedia rüberkopiere. Dann ist es nur ein Edit für die eh schon völlig überlastete Datenbank und keiner kommt auf die Idee einen LA zu stellen. ;) ((ó)) Käffchen?!? 06:57, 25. Nov 2005 (CET)

  • Ich glaub', daß ich gar keine schlechte Idee (allerdings habe ich nur den saublöden Wordpad). Entweder kennen die Leute keine Löschregeln oder sie ignorieren sie. Matt1971 ♫ 07:01, 25. Nov 2005 (CET)

:

Bitte beende Deine "== Siehe auch: ==" Kampagne jetzt. --Pjacobi 21:33, 25. Nov 2005 (CET)

  • Hmm, könntest Du das präzisieren - Ich meine, hier wäre evtl. eine stichhaltige Begründung angebracht?! -- Matt1971 ♫ 21:44, 25. Nov 2005 (CET)
  1. Es steht so auf Wikipedia:Assoziative Verweise.
  2. Deine diesbezügliche Änderung auf dieser Projektseite wurde abgelehnt.
  3. Zumindest die weit überwiegende Mehrzahl, um nicht zu sagen fast alle, der Artikel, die eine == Siehe auch == Überschrift haben, benutzen die Variante ohne Doppelpunkt.

Um die unwahrscheinliche Möglichkeit auszuschließen, meine Beobachtungsliste sei nicht repräsentativ, habe ich eben kurz 100 zufällige Artikel durchgesehen. Siebenmal ohne Doppelpunkt, die andere Variante kam nicht vor. --Pjacobi 21:54, 25. Nov 2005 (CET)

  • ad 2) Ohne Diskussion kann man nicht davon reden. Ich habe die Problematik dort mal thematisiert (oder das Thema problematisiert?).
  • ad 3) Soll ich lachen oder weinen?! Nachdem Du die Auffassung vertrittst, daß keine Doppelpunkte gesetzt werden, wirst Du wohl "Deine" Artikel auch entspr. formatiert haben. Die Artikel, die ich auf der Beobachtungsliste führe, sind natürlich anders formatiert. Im übrigen muß ich sagen, daß ich seit über einem Jahr nun bestimmt weit über 20.000 Seiten (an)gelesen habe. Der Großteil, so ungefähr 70 % haben die Doppelpunkte nach dem siehe auch. Ich will mich in diese Thematik wirklich nicht 'reinsteigern, allerdings wäre eine klare Linie (die haben wir ja sonst erstaunlicherweise vgl. Datumskonventionen). Matt1971 ♫ 10:41, 26. Nov 2005 (CET) P.S. es ist doch unwahrscheinlich, daß 100 gegenüber 3.019.004 repräsentativ sind. Matt1971 ♫ 10:41, 26. Nov 2005 (CET)

Vielleicht verallgemeinerst Du den Doppelpunkt des Nicht-Überschrift-Siehe-Auchs auf die Handhabung des Siehe-Auch-als-Überschrift? Ein Ergebnis von 7:0 bei einer zufälligen Sticgprobe von 100 Artikeln ist hochsignifikant, sollte sich irgendwo unter Statistik nachlesen lassen. --Pjacobi 12:36, 26. Nov 2005 (CET)

  • Bitte laß uns auf WP:ASV weiterdiskutieren, da habe ich nämlich schon etwas zu der genannten Handhabung geschrieben. Matt1971 ♫ 13:04, 26. Nov 2005 (CET)

Schwert

Hallo Matt,

schon wieder was dazu gelernt. Wußte ich tatsächlich nicht, daß das lateinische figura abgekürzt wird. Allerdings ändert das immer noch nichts daran, daß im Bild auch Fig. abgekürzt wird. Ich bleibe dabei, daß wir das genauso halten sollten. Ist ja schließlich eine Bildunterschrift. --Barbarossa | 12:04, 30. Nov 2005 (CET) Nagut, weil es der Satzanfang ist :) Matt1971 ♫ 12:06, 30. Nov 2005 (CET)

Sim(s)see

Hallo, zufällig bin ich gerade über Deine Seite Benutzer:Matt1971/Projekte/Simsee gestolpert. Der See, den Du dort beschreibst, heißt tatsächlich SimSsee und hat mit Simssee auch schon einen Artikel. -- GeorgR 13:10, 2. Dez 2005 (CET)

  • Danke für den Tipp, hätte mich auch gewundert... Matt1971 ♫ 13:12, 2. Dez 2005 (CET)
Keine Ursache. Ein ähnlicher Fall scheint Benutzer:Matt1971/Projekte/Taktisches Zeichen im Vergleich zu Taktische Zeichen zu sein? -- GeorgR 13:14, 2. Dez 2005 (CET)
  • Hmm, den Artikel Taktische Zeichen muß ich noch ergänzen (da geht's bislang nur um takt. Zeichen im Militär). Aber nochmals Danke... - Viell. findest Du noch mehr :P Matt1971 ♫ 13:34, 2. Dez 2005 (CET)

Kategorie "Benutzer de-ß" (= traditionelle dt. Rechtschreibung)

Sehr geehrter Herr Sebulke,

habe auf Ihrer Benutzerseite die Vorlage: "Dieser Benutzer verwendet die traditionelle deutsche Rechtschreibung." gesehen und mir erlaubt diese zu übernehmen und auch bei mir einzubauen. Habe heute nun auch die Kategorie dazu ("Kategorie:Benutzer_de-ß") angelegt. Wollte Sie hiermit nur kurz darüber informieren und darauf hinweisen, daß die jetzt also existiert. – Wäre schön, wenn Sie sich dort auch eintragen (durch entsprechende Kategorisierung Ihrer Benutzerseite: [[Kategorie:Benutzer_de-ß|Matt1971]] hinzufügen) ...

Mit freundlichen Grüßen,

Th.M. 14:19, 2. Dez 2005 (CET)

  • Sehr geehrter Herr M., Danke für den Hinweis. Ich habe mich darin eingetragen. MfG. --- Matt1971 ♫ 14:44, 2. Dez 2005 (CET)

Huhu, was meinst du denn in deiner Änderung mit Gesten? Gruß --pixelFire Bierchen?!? 15:49, 2. Dez 2005 (CET)

  • Heya - Jetzt besser? -- Matt1971 ♫ 10:16, 4. Dez 2005 (CET)

Hallo Matt1971,
warum hast Du den (funktionierenden) Link Entscheidung (Gericht) wieder rückgeändert? Gruß --Bubo 11:42, 4. Dez 2005 (CET)

  • Hoppla, Bearbeitungskonflikt und C&P waren schuld... Jetzt paßt alles wieder. Matt1971 ♫ 12:01, 4. Dez 2005 (CET)

Kommentar zu Bebilderung

Hallo Matthias,

ich habe gesehen, dass Du einige Artikel zu historischen Personen mit Bildern versehen hast. Dazu habe ich paar Kommentare:

  • Bitte versiehe die Bilder mit einer Bildbeschreibung, um die Abbildung im Kontext verständlich zu machen
  • Bitte füge den Bildern beim Upload in Commons auch eine Bildbeschreibung bei.
  • Bitte vermeide Phantasiebilder, die weder zeitgenössisch sind noch im Kontext der Rezeptionsgeschichte von Bedeutung sind. Solche Bilder (z.B. [6], [7], [8], [9]) verwirren den Leser, da sie falsche Asoziationen knüpfen.

Hilfreich in diesem Kontext ist übrigens WP:AI.

Gruß, --Gunter Krebs Δ 10:31, 7. Dez 2005 (CET)

PP. Alexander I.
PP. Alexander I.
Pp. Agatho
Pp. Agatho
P. Adeodatus II.
P. Adeodatus II.
P. Agapitus I.
P. Agapitus I.
  • Hallo Gunter, ich danke für die Resonanz. Bilder belasse ich zwangsläufig ohne Beschreibung, weil ich einfach keine Informationen dazu habe. Bilder von Personen müssen m.E. nicht zwangsläufig zeitgenössisch sein oder gar künstlerisch von Bedeutung - Warum auch? Allerdings hast Du Recht, daß falsche Assoziationen geknüpft werden können, wenn der Hinweis über die Entstehungszeit und v.a. die Aussage (Motivation) fehlt. Eine Verwirrung ist indes etwas weit hergeholt.
  • Die Abb. von P. Alexander I. stammt wohl aus dem späten 19. Jhd.
  • Die Abb. von P. Agatho ist vermutlich auch sehr viel später entstanden, allerdings im "Retro"-Stil.
  • Gleiches gilt für die Abb. von P. Adeodatus II.
  • Die Abb. von P. Agapitus I. stammt wieder aus dem späten 19. Jhd.

Die Quellen dieser Bilder enthielten leider keine weiteren Angaben, daher sind die Bildbeschreibungen auch etwas dürftig. Ich schlage vor, die Bilder mit der Angabe der Entstehungszeit wieder in den Artikel zu setzen. Vielleicht findest Du sogar zeitgenössische Abbildungen (die sind einfach authentischer)! Ich bitte um Erörterung der Thematik, da ich sonst hunderte Bilder "umsonst" einbinde, und Du sie wieder entfernst OK?! Frohes Schaffen, Matt1971 LdV ♫♪♫ 12:23, 7. Dez 2005 (CET)

Wenn ich zeitgenössische Abbildungen finde, bau ich die natürlich ein. Bei den oben genannten ergibt sich aber schlicht kein mehrwert für den Infosuchenden, da es sich um pure Phanatasiedarstellungen handelt - d.h. man lernt nichts über den Dargestellten noch über die Zeit. Somit wäre das Bild nur Dekoration, die noch zu falschen Interpretationen über die jeweilige Zeit führt. Deshalb denke ich, kein Bild ist besser als irgendein falsches Bild, das nur da ist, um den Artikel "bunter" zu machen. Z.b haben viele Leute eine Vorstellung von Karl dem Großen, die von solchen Bildern beeinflußt sind, wenn ein karolingischer Herrscher wohl eher so aussah. --Gunter Krebs Δ 13:34, 7. Dez 2005 (CET)