6. Dezember | 7. Dezember | 8. Dezember |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
wegen inhaltsleere; eine alternative zu SMTP; viel mehr fakten erfahren wir eigentlich nicht; so nicht brauchbar ...Sicherlich Post 00:25, 7. Dez 2005 (CET)
- Unbrauchbar für eine Enzyklopädie. --Markus Mueller 02:31, 7. Dez 2005 (CET)
unbrauchbar. Wenn schon, dann unter Re (was übrigens in eine 3-er-Weiterleitung höchsten Ausmaßes verwickelt ist) vermerken. -- Otto Normalverbraucher 00:41, 7. Dez 2005 (CET)
- Oder vielleicht in Ägyptische Mythologie einbauen (obwohl... vielleicht besser auch nicht)? Lemma kann weg. --Markus Mueller 02:33, 7. Dez 2005 (CET)
Dieses Konstrukt dient offenkundig nicht dem enzyklopädisch-rühmlichen Zweck, Artikel übersichtlich zusammenzufassen, sondern ist lediglich eine (private) Arbeitsliste. Bestenfalls im Portal unterzubringen. --Zollwurf 04:03, 7. Dez 2005 (CET)
- Wird die Liste nicht ab ein paar Milliarden Einträgen unübersichtlich? --FabianLange 07:54, 7. Dez 2005 (CET)
Wiedergänger. Das letzte Mal hiess die Liste: "Liste berühmter Muslime". Siehe: Wikipedia:Löschkandidaten/2._Dezember_2005 --Lorem ipsum 08:19, 7. Dez 2005 (CET)
Das Lemma Türkisch-Muslimische Symbiose suggeriert, das unter solch einer Bezeichnung eine Theorie oder eine Ideologie existiert. Der Artikel führt das inhaltlich weiter aus und beschreibt diese in Ansätzen. Jedoch liegen keine Quellen vor die belegen könnten wer die Theorie entwickelt hat und von wem sie Propagiert wird (staatliche Stelle, politische Partei etc.). Der Artikel beschreibt nicht eine bestehende Theorie/Ideologie sondern entwickelt selber eine angeblich existierende Theorie. Im selben Artikel wird diese dann kritisiert und "widerlegt".
Damit Verstößt der Artikel gegen mehrere mehrere Regeln:
- Wikipedia dient nicht der Theoriefindung, sondern der Theoriedarstellung.
- Wikipedia ist keine Propaganda- oder Werbeplattform und keine Gerüchteküche. Artikel sollten einen neutralen Standpunkt einnehmen. Kontroverse Behauptungen sollten immer klar dokumentiert sein.
- Wikipedia ist kein Ort für persönlich gefärbte Essays oder Fan-Seiten. Artikel sollten sachlich, objektiv und in enzyklopädischem Stil geschrieben sein.
Siehe auch: Enzyklopädietheorie
Meinem Löschantrag ging eine lange Diskussion mit der Hauptautorin voraus (Siehe hier: Diskussion:Türkisch-Muslimische Symbiose und Benutzer Diskussion:Roxanna. Im laufe dieser Diskussion gab Benutzer:Roxanna indirekt zu das sie keine Belege für die Existenz der Verwendung der Theorie hat. Im Grunde basiert der Artikel auf hören sagen.
- "Einige meiner Freundinnen sind bzw. waren Studenten der Islamwissenschaften und der Turkologie, sie sind selbst Türkinnen und Armenierinnen. An ihren Fachbereichen bzw. Fakultäten muß ich die Debatte irgendwan aufgeschnappt haben, als sich eine Diskussion mit Kurdinnen entspann, die diese Symbiose-Theorie (und natürlich die alte Sonnensprachentheorie) erbittert zurückwiesen."
und
- "Leider ist das aber nicht die Symbiose-Theorie. Die stammt wohl nicht aus der Zeit Atatürks, sie muß jünger sein, vielleicht erst aus den 1960ern, als man eben die bis dahin übliche Einzelnationalitätenerfassung aufgab. Roxanna 01:56, 7. Dez 2005 (CET)"
Ich denke das der Artikel irrelevant ist, zumal schon ein ähnlicher Artikel existiert (Siehe auch: Minderheitenpolitik der Türkei). Bei dem Artikel handelt es sich eher um einen Essay.
--Oktay78 05:55, 7. Dez 2005 (CET)
- Mustergültiger LA: löschen. --Asthma 06:46, 7. Dez 2005 (CET)
Du verdrehst meine Worte! Die Freundinnen waren die Antwort auf Deine Frage, wie ich zur Beschäftigung mit diesem Thema kam, sie sind natürlich nicht der Beleg. Das wäre etwas dünn. Belege sind die offiziellen Ergebnisse der türkischen Volkszählungen seit 1965, die von 98 Prozent Türken ausgehen, einerseits, und die absolut jedem einleuchtende Kritik an diesen Zahlen andererseits. Diese Kritik wiederum basiert nicht allein auf der in der Literaturliste angegebenen Doktorarbeit, Dr. Kobro aber begründet sie. Der Artikel behandelt daher nicht die Entstehungsgeschichte einer nationalistischen Theorie (warum sollte er?), die durch offizielle Statistiken stets aufs Neue belegt wird, sondern er kritisiert ihre Existenz und bietet Ansätze zur Korrektur der falschen Zahlen. Roxanna 08:25, 7. Dez 2005 (CET)
Auch, daß ein türkischer Anhänger dieser nationalistischen Theorie die Kritik an derselben für irrelevant hält, ist vollkommen logisch. Behalten! Roxanna 08:25, 7. Dez 2005 (CET)
- in der form theoriefindung. und damit so interessant die gedanken auch sind, löschen. -- southpark 09:41, 7. Dez 2005 (CET)
Weil es Dich gibt (erledigt, erweitert)
Artikelwunsch, kein Artikel. --Asthma 07:46, 7. Dez 2005 (CET)
Das Lemma mag genug Relevanz haben. Es gibt immerhin 1000 Fundstellen bei Google für "Ellipsoidische Höhe". Im Moment ist es noch nicht einmal ein Wörterbuch-Eintrag --- Nur zehn Worte, kein Hinweis auf das Themenfeld, kein Anwendungsbeispiel, keine weiter führende Information. ---> Deutlich ergänzen, oder löschen.---<(kmk)>- 08:27, 7. Dez 2005 (CET)
- Habe eine Kategorie und zwei Links hinzugefügt. Reicht das? -- FriedhelmW 08:38, 7. Dez 2005 (CET)
Anscheinend eine maschinelle Übersetzung. Zudem eine Sammlung roter Links. --Thomas S. QS-Mach mit! 09:36, 7. Dez 2005 (CET)
"stellvetretender Ressortleiter Innenpolitik bei der Zeitung Die Welt" - reicht das an Relevanz? --Silberchen ••• 09:39, 7. Dez 2005 (CET)
nichtkommerzielles Festival mit 3000 Besuchern. Gibts inzwischen Relevanzkriterien für Feste? --Silberchen ••• 09:41, 7. Dez 2005 (CET)
Eher ein Werbetext als ein Artikel --Silberchen ••• 09:43, 7. Dez 2005 (CET)