Es fand ab dem 3. Februar 2013 eine Löschprüfung statt, deren Ergebnis auf „bleibt“ lautete.


Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Psiram“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 10 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus" Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Überzähliges Apostroph im Wert des Parameter Ziel am Anfang.

Entweder bereinigen oder Anforderungen an Belege und Relevanz generell herabsetzen

Nachdem es heute einen kleinen Editwar um die Entfernung von Selbstdarstellung, Unbelegtem und Irrelevantem gab, möchte ich zur Lösung des Konflikts folgende Szenarien vorschlagen:

  1. Wir schrauben in diesem Lemma die Ansprüche an Belege und Relevanz nicht nur selektiv, sondern generell herunter und erlauben dann auch alle anderen weniger hochwertigen bzw. relevanten Quellen und Inhalte, insbesondere http://www.youtube.com/watch?v=dszYBowjuXg, http://www.mmnews.de/index.php/etc/11454-psiram-down und die diversen Gegenprojekte wie http://www.esowatch.org, http://www.psiram.de usw. Eine ausgewogene Darstellung der Standpunkte ist es jedenfalls nicht, wenn der erheblichen Selbstdarstellung kein angemessener Raum für die im Netz ebenfalls vorhandenen kritischen Stimmen gegenübersteht.
  2. Wir stellen die bereinigte Version wieder her und arbeiten auf dieser Basis weiter.

Ich plädiere für Variante zwei, da diese näher an den WP:Grundprinzipien steht und ich hier keinen Grund für eine Ausnahme sehe. Eine Verbesserung der bereinigten Version arbeite ich als Diskussionsgrundlage in Kürze ein. --Lex parsimoniae (Diskussion) 20:01, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Nein. Ich lehne es ab alle zwei Monate die gleichen Diskussionen neu zu führen. Das Interesse um Quellen ist auch nur vorgeschoben, denn in der "bereinigten" Version kommt psiram selbst als Quelle weiterhin vor, die damit belegten Aussagen (Nutzerzahl, Themenbereiche) sind entwede deutlich als solche gekennzeichnet oder unstretig. Gestrichen wurden (mal wieder) vor allem die Heise-Quellen, auch der Spiegel und perlentaucher. Das mit Seiten wie "mmnews" oder "esowatch.org" zu vergleichen, ist absurd und zeigt, das es Dir hier (mal wieder) nicht um Artikelqualität geht. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 20:14, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
+1. Man braucht nicht -zigfach die selbe Diskussion führen, steht alles längst im Archiv.--Nothere 20:18, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Du hast meine Aussage stark verfälscht zusammengefasst. Ich habe die von mir genannten Quellen nur mit der Selbstdarstellung verglichen. --Lex parsimoniae (Diskussion) 20:21, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Es gibt keine Selbstdarstellung von Psiram im Artikel, da stehen ein paar von der Webseite übernommen Nutzerzahlen und Themengebiete, das wars und die Eigenaussagen sind auch als solche ersichtlich. Und auch das wurde bereits disktuiert. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 20:29, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Kein Problem. Dann fasse ich die vier oben genannten Quellen, die als Beleg auch nicht schlechter sind als Psiram selbst, auf denselben Umfang zusammen und schreibe das dann in den Artikel. Wie ich oben schon sagte, kann man auch so Ausgewogenheit herstellen. --Lex parsimoniae (Diskussion) 20:52, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Wenn die damit zu belegenden Aussagen ähnlich unproblematisch und unumstritten sind wie die derzeit durch Psiram Belegten: kein Problem.--Nothere 21:11, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Gut, dann fange ich mal an. Das Video habe ich noch nicht angeschaut, das kommt später. --Lex parsimoniae (Diskussion) 21:18, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Mit MM-News und TimeToDo.ch kannst du gar nichts belegen. Das ist unseriös bis zum geht-nicht-mehr. Von den diversen Gegenprojekten gar nicht zu reden. Geh in die Bibliothek morgen und wenn du da nichts findest, dann lass' es.--Bellini 21:39, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Da hast Du z.T. Recht. Aber Psiram ist auch nicht seriöser. Gleiches Recht für alle. Aber eigentlich bin ich sowieso für Variante zwei, also bereinigen. --Lex parsimoniae (Diskussion) 21:42, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ob du nicht verstehen kannst oder willst, ist langsam egal. Deine Änderung sind nicht akzeptabel und x-fac in der Diskussion bereits abgelehnt. Such dir ein neues Hobby. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 21:44, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
(BK) Du kannst nicht unter dem Argument "Gleiches Recht für alle" die Anforderungen an Belege gegen Null schrauben. Die gelten in der gesamten Wikipedia. Ebenso wie bei Unternehmensartikeln ist das eine oder andere hier leider nur mit Links auf den Artikelgegenstand zu belegen. Fazit: Die Quellenlage ist so schlecht, dass man den Artikel nicht verbessern kann. --Bellini 21:46, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Die Anforderungen an Belege wurden hier bereits gegen Null geschraubt, aber leider nur einseitig. Ich sage nur: Entweder ganz oder gar nicht, mit Präferenz auf gar nicht! Diese bereinigte Version ist eine klare Verbesserung, die sowohl eine ausgewogene Darstellung der Standpunkte als auch die Einhaltung von WP:BLG bewirkt. --Lex parsimoniae (Diskussion) 12:59, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das ist schlicht unwahr. In deiner "bereinigten Version" wurden entfernt:
  • Spiegel (Anhäuser) in der Einleitung, dessen Artikel unten jedoch stehen bleibt
  • Telepolis (Kunow & Watermann)
  • c't
  • Berliner Kurier
  • Spiegel und Perlentaucher
Nur zwei der entfernten Aussagen stammen überhaupt von psiram.com nämlich
  • die Themengebiete
  • die Nutzerzahl
Gleichzeitig bleibt psiram.com als Quelle weiterhin im Artikel, nämlich als Quelle für den Serverstandort und die Anonymität der Autoren. Man sucht sich also schön aus, was von psiram.com man haben möchte und was als "Eigendastellung" entfernt werden soll. Es ist offensichtlich, dass es hier keineswegs (wie vorgeschoben) um eine Bereinigung der Belege geht, sondern das massiv Rezeption von Psiram aus zulässigen Quellen (siehe Liste oben) entfernt werden soll. Das wird nicht passieren. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 14:30, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Zur Richtigstellung: Das ist nicht meine bereinigte Version. Siehe Versionsgeschichte.
Zu den einzelnen Punkten:
  • Spiegel (Anhäuser): ist erhalten geblieben, gehört aber nicht in die Einleitung
  • Telepolis (Kunow & Watermann): ist nicht besser oder relevanter als MMnews oder Schweiz5
  • c't: "Websites aktuell" in einer Computerzeitschrift: Darstellung dort ohne enzyklopädische Relevanz
  • Berliner Kurier: "Web-Tipps der Woche": Darstellung dort ohne enzyklopädische Relevanz
  • Spiegel und Perlentaucher: Beiläufige Erwähnung ohne enzyklopädische Relevanz
Dass dies eine äußerst schlechte Quellenlage ist, hatten wir schon und wurde mehrfach zu Recht angemerkt. Jetzt geht es aber um POV, da zwei neue Quellen aufgetaucht sind, die bei derart aufgeweichten Anforderungen ebenfalls im Artikel stehen müssten. Daher wäre jetzt die Bereinigung angebracht.
Warum nur zwei der Aussagen von psiram.com entfernt wurden:
  • die Themengebiete: Selbstdarstellung, unnötig, inhaltlich nicht nachweislich richtig (Politiker usw. fehlen), keine enzyklopädische Relevanz
  • die Nutzerzahl: Selbstdarstellung, unnötig, nicht nachweislich richtig, keine enzyklopädische Relevanz
... Niemand hat gefordert, neben diesen beiden auch alle anderen Psiram-Angaben zu entfernen. In Bezug auf die beiden genannten wäre die Bereinigung allerdings sinnvoll, damit die beiden o.g. kritischen Blogs zwecks Ausgewogenheit bei diesem kontroversen Thema nicht auch noch als Weblinks mit aufgenommen werden müssen. --Lex parsimoniae (Diskussion) 16:22, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Du vergleichst also die private Webseite esowatch.org (deren - kaum vorhandene - Rezeption in den Medien durchgehend extrem negativ ist) mit redaktionell betreuten Zeitschiften wie c’t und Spiegel.--Nothere 16:43, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nein, tu ich nicht. Da hast Du etwas falsch gelesen bzw. verstanden. Du kannst diese Anmerkung und diese Antwort hier gerne löschen, da sie nicht zur Sache beitragen. --Lex parsimoniae (Diskussion) 16:49, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nicht? Dann ist gut. Dann können die Dinge aber auch im Artikel bleiben, ohne irrelevante Privatseiten zu verlinken.--Nothere 16:53, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nochmals zur Klarstellung: Bei diesen irrelevanten Privatseiten (esowatch.org, psiram.de) geht es um ein Gegengewicht zur Selbstdarstellung der irrelevanten Privatseite psiram.com, nur in den Weblinks. Das hat nichts mit den genannten Quellen zu tun, denen MMnews und Schweiz5 gegenüberstehen. --Lex parsimoniae (Diskussion) 17:03, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Machen esowatch.org und psiram.de denn andere Aussagen zu Themengebieten und Nutzerzahl von esowatch.com, also zu den zwei Themen, die durch psiram.com belegt werden? --Hob (Diskussion) 17:14, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ein solches Kriterium für Weblinks gibt es nicht. --Lex parsimoniae (Diskussion) 17:18, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Es gibt auch nicht die Anforderung, dass alle existierenden Meinungen dargestellt werden müssten, auch die disreputablen. Deine Forderungen entbehren einer Grundlage. Die wurde schon des öfteren erklärt, dass mit psiram.com nur triviale, unstrittige Dinge belegt werden, nämlich eben Themengebiete und Nutzerzahl. Das kann nicht Ausrede sein, zu postulieren, dass der Bodensatz des Internets als Quelle verwendet wird. --Hob (Diskussion) 17:47, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nicht als Quelle, als Weblink! Und wie schon mehrfach gesagt: Bereinigung wäre mir lieber, damit es wegen fehlender Ausgewogenheit nicht notwendig wird, noch mehr Links auf den Bodensatz des Internet in den Artikel aufzunehmen. --Lex parsimoniae (Diskussion) 17:55, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das Verlinken von unseriösen PR-Seiten bestimmter Lobbyorganisationen und/oder Wunderheilern soll also ein Gegengewicht sein und NPOV herstellen? Muss man darauf eingehen? Psiram selber wird auch nur verlinkt, da es hier Artikelthema ist. Weblinks sollen vom Feinstem sein. Zu Telepolis: Telepolis ist in keinster Weise mit mmnews et al vergleichbar. Kann man im Artikel Telepolis nachlesen. Zu Fabian Kunow habe ich auch schon etwas geschrieben. Steht im Archiv. Die c’t ist auch grundsätzlich reputabel. Widescreens Argument, dass "Computerfritzen" nur über Computer schreiben dürfen ist Murks. Ob dieser Artikel unbedingt zitiert werden muss ist diskutabel.
Sinnvolles kürzen des Abshcnitts wäre imho sicher möglich. [PA entfernt] (-- Christian2003·???RM 21:40, 14. Jan. 2013 (CET)) --Perfect Tommy (Diskussion) 18:59, 14. Jan. 2013 (CET) Die Argumentationsweise der "Psiram-Gegner" erschwert dies allerdings. Entweder es werden in unverschämter Weise bereits diskutierte Fakten ignoriert oder die Argumentation ist ... ähm derart schlicht, dass ernsthafte Antworten dazu schwer fallen.--Perfect Tommy (Diskussion) 00:44, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Was "Psiram-Anhänger" hier selektiv aus der Argumentation heraushören wollen, kann man in der Tat als schlicht bezeichnen. --Lex parsimoniae (Diskussion) 12:04, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Es gibt da keinen Interpretationsspielraum. Du attestiert unsäglichen Verschwörungsblogs wie MMnews und Auftritten von rechtsextremen PR-Profis und Aids-Leugnern in irgendeiner Esoteriksendung eines Schweizer Call-In-Senders die gleiche Relevanz und Seriösität wie Artikeln in Telepolis und c't. Letztere sind zwar keine Top-Quellen aber meilenweit von diesem Zeug entfernt. Weiter drohst du damit , bzw. hast es schon gemacht, hier völlig undiskutable PR- bzw. Prangerseiten zu verlinken. Diese Argumentation wird zum Glück nie und nimmer zum Erfolg führen. --Perfect Tommy (Diskussion) 22:25, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Deine Titulierungen sind unbelegt, und erneut verwendest Du Psiram-Terminologie bei der Charakterisierung der von Dir genannten Personen, worauf ich Dich schon einmal angesprochen hatte. Gibt es bei Dir einen WP:IK?--Lex parsimoniae (Diskussion) 11:36, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ein Blick in eine Tages- oder Wochenzeitung reicht um besagte Herren einzuordnen. Dazu braucht es kein Psiram. Was Psiram-Terminologie sein soll ist mir auch nicht klar. Du phantasierst dir da was zusammen. Perfect Tommy (Diskussion) 14:07, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Also Nutzer Lex parsimoniae. So langsam reichts mit deiner Trollerei. Mittlerweile solltest Du doch gemerkt haben, dass Du mit deiner Pseudoargumentation nicht mehr weiter kommst. Ich will sie jetzt hier bewusst nicht "dummdreist" nennen, sonst startest Du am Ende gegen mich auch noch 'ne VM. Seit deinem letzten großen Angriffsversuch auf den Artikel von vor ein paar Wochen bis heute hat es keine weiteren Meldungen oder neue Informationen über Psiram aus zitierfähigen Quellen gegeben. Punkt. Also gibt es auch keinen Bedarf, momentan am Artikel irgendwas zu ändern, denn neue zitierfähigen Quellen und neue Informationen sind nicht dazu gekommen. Und die älteren wurden schon ein Dutzend mal diskutiert. Im Archiv wirst Du dazu sicher fündig. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 19:37, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Erstens: Welcher Angriffsversuch? Zweitens sind mit MMnews und Schweiz5 zwei neue Quellen aufgetaucht, die nicht noch weniger zitierfähig sind als die vorhandenen. --Lex parsimoniae (Diskussion) 19:51, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Erstens: Schau in die Versionsgeschichte des Artikels ... Ende Oktober / Anfang November. Zweitens: Ich hab keine Lust, Dir das als fünfter zum zehnten Mal zu erklären. Das alles kannst Du hier auf der Diskussionsseite schon mehrfach nachlesen. So langsam solltest selbst Du das begriffen haben. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 20:06, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Erstens: Ende Oktober / Anfang November habe ich schließlich Recht bekommen. Zweitens: Der Vergleich der Quellenlage mit MMnews und Schweiz5 wurde hier noch nie diskutiert. --Lex parsimoniae (Diskussion) 20:11, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
MMnews ist ein Blog und deshalb nicht als Quelle geeignet. Genauer kannst Du das alles schon mal hier Diskussion:Psiram/Archiv/2012/4._Teilarchiv nachlesen. Deshalb spare ich es mir, hier zum x-ten Male darauf einzugehen. Und Schweiz 5 als zitierfähige Quelle? Wieso dann nicht gleich Kanal Telemedial zitieren? Die stehen/standen mit Schweiz 5 in Sachen Seriösität auf einer Stufe. Damit ist die Sache nun diskutiert. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 20:44, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Schweiz 5 wurde tatsächlich noch nicht diskutiert, allerdings hat sich dieses Video eines kleinen Privatsenders bereits bei Minute 1:10 erledigt, dort taucht die als erster Studiogast gleich eine AIDS-Leugnerin auf, die anderen Studiogäste bewegen sich auf ähnlichem Niveau.--Nothere 21:04, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
@Kleiner Stampfi: Diese Diskussion führt zu nichts, wenn einem ständig das Wort im Mund umgedreht wird. Habe ich irgendwo behauptet, dass MMnews und Schweiz5 die bestmöglichen Quellen seien, die unbedingt in den Artikel müssen? Nein! Das Gegenteil ist der Fall. Diese beiden Quellen und die fünf anderen (siehe oben) haben alle ihre Mängel und gehören deshalb alle zusammen nicht in den Artikel. Nur die für Psiram negativen Quellen auszuschließen und alle anderen nicht, ist POV. --Lex parsimoniae (Diskussion) 21:07, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
siehe Gonzo Lubitschs Kommentar von 14.30 Uhr. Mehr als das ist mir deine Argumentationsweise nicht wert. Deswegen werden sich meine folgenden Antworten weitestgehend auf solche kurze Zitate auf bereits x-fach diskutierte Diskussionsabschnitte beschränken. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 21:49, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Es werden lediglich Kleinigkeiten zum Artikelgegenstand durch die eigene Webseite belegt (was durchaus in WP ncht unüblich ist). Alle anderen verwendeten Quellen sind von völlig anderer Qualität als ein esoteriklastiger Kleinsenders (der "weder quantitativ noch qualitativ den verfassungsmässigen Auftrag eines TV-Senders" erfüllt) oder der Blog von Michael Mross. Sobald mmnews mal den Grimme Online Award gewonnen hat (wie Telepolis), können wir die Diskussion wieder aufnehmen, bis dahin stehst Du. LP, hier auf absolut verlorenem Posten und hast NULL Chancen auf Durchsetzung Deiner Position. Deal with it. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 22:27, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
  1. Die "Kleinigkeiten" von Psiram zum Artikelgegenstand sind zum Teil nicht nachweislich richtig, wie weiter oben beschrieben.
  2. Schweiz5 mag keine gute Quelle sein, aber die dort getätigten Aussagen von Michael Vogt sind relevant.
  3. MMnews ist zwar keine erstklassige Quelle, aber die noch im Artikel befindlichen Quellen sind ebenfalls stark umstritten, wie jeder im Diskussionsarchiv ausführlich nachlesen kann.
Dass die Grenze zwischen der trotz mangelnder Relevanz bzw. Qualität zugelassen und nicht zugelassenen Quellen ausgerechnet dort verlaufen soll, wo es für Psiram günstig wirkt, ist POV. --Lex parsimoniae (Diskussion) 12:04, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Michael Vogt ist per Definition als Quelle unseriös, er bewegt sich in einem Umfeld von Spinnern und musste an seiner Uni wo er nur Hon.Prof. war u.a. aus solchen Gründen die Flatter machen. Es handelt sich um einen PR-Mann in Sachen rechtsextremer und anderer Spinnereien.--Elektrofisch (Diskussion) 12:09, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
(BK) Die "Kleinigkeiten" sind genau oder so wenig richtig wie der Serverstandort Hongkong, den Du nicht beanstandest. Und die entfernten Quellen sind nicht umstritten, strittig war höchstens die Frage, ob die Inhalte als relevant erwähnt werden sollten. Das wurde mehrfach ausführlich diskutiert und mehrheitlich bejaht. Und das die Äußerungen eines als verfassungsfeindlich eingeschätzen Geschichtsrevisionisten und Rechtsesoterikers hier relevant wären, kann ich ja wohl nur als Scherz betrachten. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 12:16, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
@Elektrofisch: Vielleicht müssen wir Michael Vogt hier gar nicht ausdiskutieren. In die bereinigte Version, die auch Du zweimal wiederhergestellt hast, würde ich Vogts Aussagen nicht einfügen wollen, da eine ausgewogene Darstellung dann auch ohne dies erreicht ist. --Lex parsimoniae (Diskussion) 11:36, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten
@Gonzo.Lubitsch: Zu Michael Vogt siehe meine Antwort an Elektrofisch. Das mit dem falschen Serverstandort war mir noch gar nicht aufgefallen und muss natürlich korrigiert werden. Die Relevanz der Inhalte wurde damals ausnahmsweise bejaht, weil es ansonsten nichts gab. Aus heutiger Sicht ist es aber POV, wenn man für die neuen Quellen nicht ebenfalls eine Ausnahme macht. Nochmals: Durch ein Wiederherstellen der bereinigten Version wäre WP:NPOV auch ohne diese Quellen gewahrt. --Lex parsimoniae (Diskussion) 11:36, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Die wurde nicht "damals ausnahmsweise "bejaht" (auch das ist, mal wieder, eine schlicht unwahre Behauptung von Dir), sondern nach langer Diskussion so bestätigt. Deine angestrebten Veränderungen am Artikel sind nicht akzeptabel und werden mit großer Mehrheit hier abgelehnt. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 12:55, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Es gibt keine neuen Quellen. Perfect Tommy (Diskussion) 13:58, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten
@Gonzo.Lubitsch: Ich kann mich noch gut an die letzte Löschdiskussion erinnern, die dazu geführt hat, dass diese irrelevanten Quellen bzw. Angaben jetzt wieder drin stehen. Umstritten bleiben sie dennoch. Dieses Thema wird immer dann wieder aktuell, wenn man ähnlich schlechte Quellen zur Wahrung des POV draußenhalten will. --Lex parsimoniae (Diskussion) 23:17, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten
@Perfect Tommy: Es gibt keine neuen Quellen.--Lex parsimoniae (Diskussion) 23:17, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Widescreen, ich diskutiere diese Quellen nicht WIEDER mit dir, siehe VM. Die kurze Intervalle zwischen deinen Langzeitsperren, mach eich deinen Vandalismus einfach rückgängig. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 18:46, 26. Jan. 2013 (CET) PS: Mit Verweis "WP:Q: Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt." mit Perlentaucher, Telepolis, c't und Spiegel belegte Informationen rauszulöschen, ist Vandalismus pur.Beantworten

+1 Gruß, SDI Fragen? 18:57, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Wenn man nicht immer nur wieder die gleichen Maximalforderungen stellt und kompromissfähig wäre, könnte man ja über die Benutzerzahlen, den Umfang der Rezeption und die Nennung des Berliner Kuriers, Perlentaucher und Co. diskutieren. So bleibt halt alles beim alten.--Perfect Tommy (Diskussion) 14:25, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Darum eght es nur den Artikelbereinigern nicht im Mindesten. Die Aussagen zum Serverstandort und zur Anonymität der Editoren belegen sie gerne mit Psiram-Eigenaussage (keiner von ihnen hat je versucht, das zu entfernen), bei den Nutzerzahlen und den Tjemengebieten, ist das aus ihrer Sicht dann aber ein großes No-no. Und auf diesem Niveau bewegt sich die ganze Argumentationslinie. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 11:49, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Die zuletzt von Elektrofisch bereinigte und anschließend von Perfect Tommy um Telepolis wieder ergänzte Version (13. Januar 2013 um 12:55 Uhr) wäre für mich in Ordnung. Auf dieser Basis sollte dann nur noch die unzutreffende Aussage über Hong Kong und Panama entfernt werden. Dabei kann es dann was die Umsetzung des heutigen Kenntnisstands betrifft, erst einmal bleiben.--Lex parsimoniae (Diskussion) 17:46, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich würde der Entfernung der Berliner Kuriers und der "Wulff-Affäre" zustimmen, das erscheint mir verzichtbar. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 18:20, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Seid doch mal ehrlich. Weswegen stören sich hier einige an Psiram ? Über wen von euch gibt es Artikel bei PSIRAM ? Die angeblich unbelegten/unseriösen Quellen können nicht der Grund für euer Verhalten sein. Einfach mal ehrlich sein !!--78.51.44.57 14:12, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Der Artikel gehört rasiert bis sein Inhalt ist: PSIRAM ist eine böse, illegale, kriminelle Webseite die nur der Verleumdung der einzig wahren Medizin und der Verschleierung der Weltverschwürung durch Leviten/Juden/Freimaurer/Aliens dient. Hinter PSIRAM steht die böse Bigpharma und der kriminelle X, Y und Z. Die Gegner von Psiram sind seriöse, nichtkomerzielle Menschen die das Heil kostenlos über die Menschen bringen wollen.--Elektrofisch (Diskussion) 14:18, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ja auch solche Argumentationsmuster haben einen Namen, zur Verbesserung des Artikels tragen sie aber nichts bei. Mit meiner Analyse der irrational handelnden Fans der Seite, die diesen grottigen Artikel immer noch beschützen, hatte ich offensichtlich recht. Das Nächste ist wohl ein Löschantrag. --Gamma γ 19:41, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Warum nicht gleich?--Elektrofisch (Diskussion) 20:13, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Der wievielte ist das jetzt? Ich habe aufgehört mitzuzählen. --P.C. 07:11, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Frag mich nicht. Ich fand es lustiger den schnell zu bekommen. Da ist dann auch die Luft aus der bösen Drohunmg LA schnell raus.--Elektrofisch (Diskussion) 08:17, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kleiner Stampfi (Diskussion) 16:19, 4. Feb. 2013 (CET)

Löschantrag

Ich unterstütze ausdrücklich einen LA auf diesem Artikel. Er unterläuft WP:WWNI, WP:Q und WP:OR. Die Relevanz ist seit dem ersten Behalten-Entscheid 2010 in der Tat "weniger" geworden, da diese Website auch nach zwei Jahren in (wissenschaftlicher) Sekundärlitartur nicht einmal erwähnend dargestellt und beurteilt oder eingeordnet wird. Die Darstellung im Artikel beruht auf Original Research, eigenen Einschätzungen ein paar Erwähnungen/Zitationen in Medien, zuletzt 2010. Der Artikel ist darum laufend Gegenstand von Editwars und anderen Auseinandersetzungen. Eine Besserung ist nicht absehbar, solange die Darstellung gemäß WP:Belege nicht möglich ist.--fiona (Diskussion) 12:27, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Da der Artikel wieder einmal gesperrt ist, kann der LA derzeit nicht gemacht werden.--fiona (Diskussion) 12:31, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten

übertragen in die Löschprüfung.[1]--fiona (Diskussion) 12:49, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Die Löschprüfung ist abgeschlossen, der Löschantrag wurde als unbegründet abgelehnt und die Relevanz mehrfach nachgewiesen und ein Fehler in der ursprünglichen Löschdiskussion nicht nachgewiesen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 15:42, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Die Begründung ist ein Witz.Wikipedia:Löschprüfung#Psiram_.28erl..29 Da werden die Richtlinien vom Tisch gefegt. Ernst zu nehmen ist der Anspruch, eine Enzyklopädie zu sein, nicht mehr.--fiona (Diskussion) 17:28, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hättet ihr euch hal mal die Mühe gemacht und bewiesen, dass c´t kein überregionales Printmedium ist. Aber nein! immer nur die alte Platte.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:09, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Der Artikel ist ein Witz, der in der Tat grottenschlecht referenziert ist und dessen Löschung im Interesse der Glaubwürdigkeit von WP dringend angeraten ist. Die Begründung ist mehr als ausreichend. --109.43.0.73 21:55, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Da kommst Du zu spät. Die Sache ist erledigt. Nach nunmehr 3 oder 4 nach ewig langen Diskussionen negativ beschiedenen Löschanträgen, mindestens einer negativ beschiedenen Löschprüfung und zahlreicher anderer Eskapaden sollte es so langsam mal gut sein. Am Ergebnis wird sich auch nach der 10. Löschdiskussion nichts mehr ändern. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 22:38, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten

For the Record, nur damit Fionas tatsachenferne Beahuptungen hier nicht unwidersprochen archiviert werden (und in Erwartung der nächsten Löchattscke in 6 Monaten). Die Rezeption von Esowatch/Psiram wurde zweifelsfrei nachgewiesen:

  • Psiram/Esowatch, wird in wissenschaftlichen Werken als Quelle verwendet. Beispiele:
  • Ursula Caberta verweist im "Schwarzbuch Esoterik" auf die esowatch.com Artikel zu Alexa Kriele und Barbara Rütting, sowie Universelles Leben (Fußnoten 25, 44, 45)
  • Werner Gruber nutzt den esowatch-Artikel Schüßlersalze in "Wer nicht weiß, muss alles glauben" (Fußnote 39, Inhalt durch DÖW bestätigt)
  • Christian Braun, "Sprache und Geheimnis" (Akademie Verlag 2012), verweist auf den eswatch-Artikel zu Tonbandstimmen (S. 137)
  • Karsten Münstedt, "Komplementäre und alternative Krebstherapien" (Hüthig Jehle Rehm, 2011), nennt eine ganze Liste (mehr als ein Dutzend) von esowatch-Artikeln in der Literaturliste (Verwendung quer durchs Buch [2])
  • Pisram/esowatch wurde in mehreren relevanten Medien vorgestellt, darunter
  • Telepolis
  • c't
  • sowie Erwähnungen in Spiegel, Tagesspiegel, Freitag, Südwestpresse
  • Das bei Webseiten "Geldgeber, Autoren, Programmier" in Artikeln besprochen sein müssten, ist abstrus zu nennen. Bei ScienceBlogs, Allkpop, nichts dergleichen, bei Altermedia war viele Jahre unbekannt, wer dafür verantwortlich ist, bei TorrentFreak gibt es Pseudonyme. Bei diversen Filesharern und Downloadportalen (Demonoid, Gnutella, MediaFire) ist naturgemäß unklar, wer sie betreibt, ansonsten siehe Kreuz.net.

Fazit: Von dem Löschprüfungsantrag blieb inhaltlich ebensowenig übrig, wie von den diversen Versuchen, den Artikel klein zu vandalieren. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 13:04, 3. Feb. 2013 (MEZ)

Kleinvandalieren? Gonzo versteht die enzyklopädische Arbeit nicht. Das ist das Problem. Er hat sozusagen eine virtuelle Enzyklopädie im Kopf, in der drinsteht, was er für richtig hält. Leider ist nicht immer richtig, was Gonzo im Kopf hat. Wer kann das schon von sich behaupten? Der Fehler ist, Gonzo glaubt, alles sei richtig, was er sich vom Frühstück bis zum Zubettgehen so alles denkt. Das ist wirklich schade. Das macht es ernsthaften Autoren schwieriger. -- WSC ®

15:00, 4. Feb. 2013 (CET) @WSC - Warum bist du so emotionsgeladen ?? --78.52.33.240 15:15, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Emotionsgeladen? Dann hast Du mich noch nicht emotionsgeladen gesehen! Der einzige Grund, warum der Artikel noch nicht auf enzykodingsniveau ist ist, dass Editwars und sperren stets gegen die vernünftigen Benutzer gerichtet wurden. Dieser kleine Artikel ist mir nur nicht so wichtig, als dass ich hier einen Riesenaufstand machen würde. In den Diskussionen hat Gonzo, und das ist nicht das erste Mal, immer den kürzeren gezogen. Eben weil er nicht weiß, was Enzyklopädisgsbums eigentlich ist. Und weil ein paar Admins, die das ebenfalls nicht wissen, ihm protegieren, glaubt er, und er ist ja nicht der einzige, er habe die Sache zweifelsfrei dargelegt. Das ist ärgerlich, aber Psiram ist halt auch nicht World Vision. Und Gonzo ist auch kein bezahlter Schreiberling. Darum mache ich hier auch gemach. -- WSC ® 15:50, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich erlaube mir, hier darauf hinzuweisen, dass Du deine Meinungen über andere Benutzer gern auf deiner eigenen Benutzerseite diskutieren und ausbreiten kannst, aber dass Artikeldiskussionsseiten nicht dafür gedacht sind, was Dir eigentlich bekannt sein sollte. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 15:55, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich bin Dir sehr dankbar für Deinen Hinweis. Aber leider hat Gonzos Verhalten mit dem Artikel enorm viel zu tun. Wie wäre es, wenn Du Deine Meinung über meine Beiträge zukünftig auf Deine Benutzerseite schreiben würdest? Verbindlichen Dank. -- WSC ® 16:37, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ich weiß nicht ob du unter Wahrnehmungstörungen leidest aber in den Dikussionen hat sich Gonzo doch ziemlich deutlich durchgesetzt wohingegen du und deine Schergen seid Jahren diesen Artikel sabotieren und ihn Löschreif editieren wollen. Was ihr hier abzieht macht doch einfach keinen Spaß mehr.--91.1.216.156 17:24, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Das WSC ihre sehr eigene Realitätswahrnehmung hat, ist nichts Neues. In ihrer Sicht ist sie eine Qualitätsautorin, die zu unrecht von einer fiesen Adminmafia aus dem Projekt gedrängt wird, das zu retten und zu verbessern sie sich nach Kräften bemüht. Alle doof außer ich. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 18:10, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
PS: Wie sehr Widescreen um Quellenqualität bemüht ist, zeigt dieser Edit sehr schön. GWUP muss dringendst entfernt werden, an "www.pilger-weg.de" und "mysteria3000" gab es wohl nix aussetzen. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 18:33, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
PPS: "Dieser kleine Artikel ist mir nur nicht so wichtig, als dass ich hier einen Riesenaufstand machen würde." Das ist übrigens auch so eine ... interessante Wahrnehmung. In den letzten Diskussionbeiträgen Widescreens seit Juli 2012 macht Psiram ca. 1/3 aller Beiträge aus, in den Artikelbearbeitung ca. 50% (wenn man die Missionsedit zur Entfernung von GWUP-Links abzieht). Man mag sich gar nicht ausmalen, was hier los wäre, würde WSC sich ernsthaft dafür interessieren... Da käme dann vermutlich sowas bei raus wie ein 9 KB Löschantrag auf einen ungeliebten Aritkel. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 18:43, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Gonzo könnte erst mal versuchen, die Grundregeln zu verstehen und anzuwenden, ehe er hier große Reden schwingt. Wenn Gonzo glaubt, dies sei großer Zirkus hier, dann hat er noch nie großen Zirkus mitgemacht. -- WSC ® 18:58, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Von jemandem, der wegen massiv inkompatibler Arbeitsweise und inakzeptablem Sozialverhalten nur noch gelegentlich ungesperrt hier mitwirken kann, wird sich kaum jemand ernsthaft über Grundprizipien des Projekts belehren lassen. Ich jedenfalls nicht. Die Ergebnisse sämtlicher maßgeblicher Entscheidungen geben mir dabei übrigens recht. Face it oder viel Spaß in Widescreens Welt.--Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 19:05, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Die Relevanz ist jetzt zigmal amtlich festgestellt und dafür dass der Artikel angeblich für Widescreen ziemlich unwichtig ist, hast sie sich verdammt oft und lange dafür sperren lassen. Aber auf dieser Seite ist das ganze Jahr über närrisches Treiben, logische Argumente zählen hier nicht, nur wer sich mehr aufplustert. Hier reiten welche auf einem toten Gaul.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 18:42, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
"Amtlich". Manchmal denke ich ich bin im Urwald. -- WSC ® 18:58, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Du meinst: die Axt im Walde? --Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:19, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:22, 4. Feb. 2013 (CET)

[Kritik an Wulff] "wurde in Berichten des Perlentaucher in Zusammenarbeit mit Spiegel Online auf einen Blog-Eintrag bei Esowatch zurückgeführt"

Was wollte der Autor seinen Lesern in diesem furchtbar komplexen Satz mitteilen? Bitte mal verständlich machen! --TrueBlue (Diskussion) 19:20, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Also wenn man den Satz zwei mal liest, versteht man's auch. Aber Du hast recht. Man hätte den Satz wenigstens in einen Haupt- und eine Nebensatz aufteilen sollen, damit er verständlicher ist. Ich denke, wir könnten das dann in 2 Monaten, wenn die Artikelsperre dann mal für ein paar Tage abläuft, anpassen. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 20:31, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nach langwieriger Analyse glaube ich, dass mir der Autor mitteilen will, ein Esowatch-Blog-Eintrag(?) sei für einen Bericht des Perlentaucher, der in Zusammenarbeit mit SPON entstand, verwendet worden. Was wohl erwähnt werden muss, um Psirams WP-Relevanz zu belegen. Wahnsinn! --TrueBlue (Diskussion) 21:36, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Kleiner Stampfi betätigt sich hier wohl als Akkordarchivierer? Kritische Threads werden schnellarchiviert, damit keiner merkt, dass der Psiramartikel gequirrlter Quark ist? Nun gut, jeder, wie er kann, sag ich immer. Zu dem Satz mal wieder ein kleiner Auszug aus diesen komischen Grundregeln, die kleinen stampfi nicht im geringsten tangieren: Aus diesem WP:Q "Sind wissenschaftliche Publikationen nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden, etwa bei Themen mit aktuellem Bezug, kann auch auf nicht-wissenschaftliche Quellen zurückgegriffen werden, sofern diese als solide recherchiert gelten können. Zu beachten ist jedoch, dass fehlende wissenschaftliche Sekundärliteratur bei vielen Themen auf fehlende enzyklopädische Relevanz hindeutet (...) Darüber hinaus ist bei tagesaktueller Berichterstattung die Zuverlässigkeit mitunter nur schwer einschätzbar." Perlentaucher ist ein online Kulturmagazin. Diese gelten hier als solide recherchiert! Das ist mir aber neu. -- WSC ® 17:28, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

TrueBlue hatte offensichtlich nicht vor, zu dem Thema noch irgendwas zu schreiben, wie man an seinem/ihrem letzten Kommentar erkennen kann. Du kannst aber gerne so für Dich die Einzelnachweise und die Relevanz des Lemmas zum 100. Mal mit Dir selbst durchdiskutieren, obwohl Du ja nach deinen eigenen Angaben überhaupt gar keine Interesse - wirklich NULL - am Artikel hast. Naja, viel Spaß Dir auf jeden Fall. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 19:15, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Mir geht es hier erstmal nur um die Verständlichkeit der Aussage. Wäre der Artikel nicht ständig von Löschanträgen bedroht, könnte man natürlich auch mal die Frage diskutieren, welche der Infos im Abschnitt "Resonanz" wirklich von enzyklopädischem Interesse sind. Verglichen mit Quackwatch wirken die Referenzen öffentlicher Beachtung, die Psiram aufweisen kann, recht armselig. Andererseits: Wieviele der Blogs in Kategorie:Weblog sind als Gegenstand der Betrachtung in die wissenschaftliche Sekundärliteratur eingegangen? Eben. --TrueBlue (Diskussion) 20:22, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
In wissenschaftlicher Primär- und "Sekundärliteratur" finden sich die unglaublichsten Blogs [3]. Das Wort "Blog" findet sich rd. 1,6 Mio. Mal. [4] Soll ich nun wegen der 68 Treffer bei Esowatch und der zwei oder drei Zitate auf die Knie fallen, nur weil ein Autor keine Lust hatte in die Unibibliothek zu gehen? Ist das etwa relevanzstiftend oder ein Anzeichen für irgendetwas? -- WSC ® 20:31, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Kannst ja mit gutem Beispiel vorangehen und in der Unibibliothek gute Belege suchen. Dieses dauernde Rumgejammer, dass die Belge so schlecht sind ist ja echt sowas von neu. Und die Antwort darauf heißt immer wieder völlig überraschend: nicht besonders gut, aber ausreichend um den Artikel zu belegen. Es gibt in Wiki genug Zeug, das keine wissenschaftlichen Belege hat, sondern Zitate aus Webseiten und Tageszeitungen und trotzdem wird da nicht dauernd rumgenervt und jedes Ding 1000000000000000000000000 mal wieder dahergebracht. Also zur Abwechslung, solltet ihr jetzt mal die vorhandenen Belege als nicht zulässige Quellen benennen, die damit belegten Aussagen aus dem Artikel löschen, am besten mit einer Reihe von PA und EW, dann den so geschaffenen Rumpfartikel als quellenlos und unbelegt mit einem Quellen- und einem Neutralitätsbaustein versehen. Anschließend kann man dann den Artikel wieder als Löschkandidaten melden. PS: Was hast du eigentlich für ein persönliches Interesse an dem Artikel? (nicht signierter Beitrag von Giftzwerg 88 (Diskussion | Beiträge) -- WSC ® 00:32, 8. Feb. 2013 (CET))Beantworten
" Es gibt in Wiki genug Zeug, das keine wissenschaftlichen Belege hat, sondern Zitate aus Webseiten und Tageszeitungen und trotzdem wird da nicht dauernd rumgenervt und jedes Ding 1000000000000000000000000 mal wieder dahergebracht."
"nicht besonders gut[e Quellen], aber ausreichend um den Artikel zu belegen."
Was soll ich da sagen? Fangen wir doch bei diesem Scheißartikel an? -- WSC ® 00:35, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hey, hey...was heißt hier Scheißartikel - ich denke wir sollten diesen als "exzellenten Artikel" küren lassen, ist doch eh Karneval...,,wer macht den den Vorschlag..?--87.182.222.70 00:52, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ja, wenn da nicht immer diese doofen Benutzer wären, die mit Belegen und der ganzen alten Leier rumjammern, dann... -- WSC ® 01:06, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Dann geh und jammer in der Kategorie:Fernsehsendung nach Staat. die ist nämlich zum Großteil unbelegter als dieser Artikel, bzw. selbstbelegt, d.h. nur durch den Sender. --P.C. 08:13, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nöö, ich jammere lieber hier. Mir ist es ehrlich egal, ob irgend ein Artikel über eine unwichtige Fernsehsendung schlecht belegt ist. Aber Du hast Recht wenn Du sagst, dass dieser Artikel hier das Niveau eines Fanzine Artikels hat. -- WSC ® 08:22, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Du warst schon immer gut dadrin anderen Worte in den Mund zu legen. Das sich das ändert habe ich nie erwartet. Aber hast Du nicht mal gesagt, dieser Artikel würde Dich eh nicht interessieren? Was machst Du dann hier? --P.C. 09:52, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Deine Versuche hingegen sind eher mäßig. Ich schrieb, dass ich mich nicht für Artikel über Fernsehshows interessiere. Das hier mit Psiram gezielt Desinformation betrieben wird und Psiram, trotz der offensichtlichen Qualitätsmängel und geringen Tragweite hier als bedeutsam dargestellt werden soll, interessiert mich schon. Auf diesem Hintergrund ist es auch nicht verwunderlich, dass die Forderung nach gültigen Quellen hier auf Granit stößt und so peinliche Ausreden kommen wie: Aber Artikel über Fernsehshows sind doch auch mies belegt. Ich kenne ja die Skeptifanten hier schon recht gut. -- WSC ® 09:59, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Zusätzlich muss ich auch noch mal betonen, wie armselig das ist, dass ich hier angegriffen werde, weil ich mit den Wikipedia Grundregeln "rumjammere". Da weiß man gleich mit welcher Art von Autoren man es zu tun bekommt. -- WSC ® 12:28, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ach Widescreen, im Artikel steht keine unbelegte Aussage. Und die Belege, die Du hier immer wieder in die Diskussion holst, wurden alle schon zigfach diskutiert. Die zigfach-und-erste Diskussion wird am Ergebnis nichts ändern. Ernstgenommen wirst Du doch sowieso von niemandem mehr. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 14:15, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Oh je, jetzt fällt ihnen nix mehr ein, jetzt wird es persönlich. Ach ja, frag mal Benutzer:Diskriminierung, auch so ein POVler, was ihm das gebracht hat. -- WSC ® 18:07, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ernsthaft WSC was läuft nur schief in deiner Birne?--91.1.220.47 20:23, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

In meiner Birne? Ich sag ja: Nur beleidigen. Mehr geht nicht. Weil sie sich nicht trauen zu sagen: Bei dem Artikel sind uns die Regeln egal. Ihr seid so peinlich! -- WSC ® 10:12, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Peinlich ist hier nur eins, die Diskussion:
  • "Der Artikel ist unbelegt!"
  • "Belege stehen drin."
  • "Die gefallen mir nicht, die müssen raus!"
  • Die Belege sind nicht gut, aber ausreichend, es stehen keine besseren zur Verfügung."
  • <einige edits später>
  • "Der Artikel ist unbelegt und muss gelöscht werden"
  • "Das nervt, komm mal mit neuen Argumenten"
  • "PA!! POV !!!eins!elf!! Ihr könnt nichts anders!"
Wer kann das noch ernst nehmen? --P.C. 11:22, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Oh je, das wird mir langsam zu müßig. Man könnte genauso gut versuchen mit dem Papst die Abtreibungsproblematik zu erörtern. Hier gibt es relativ klare Richtlinien was hier als BELEG gilt und was nicht. Kulturmagazine stehen nun allgemein nicht in dem Verdacht, besonders ausgeprägte und seriöse Recherchearbeit zu leisten. Folglich gelten sie hier auch nicht als Quelle. WP:Q besagt eindeutig, dass Belege gelten, die als seriös recherchiert gelten können. Die Peinlichkeit ist einzig und allein, die Argumentationsstruktur, die diese Tatsachen außer Acht lässt. Jetzt hier zu versuchen, solche Quellen als für uns gültig zu erklären und damit die schwammigen Aussagen im Artikel zu rechtfertigen ist so offensichtlich POV, dass ich mich frage, wie man so argumentieren kann, ohne dass man auch nur geringfügige eigene Zweifel bekommt. Wir sind hier eine Enzyklopädie, kein Gerüchtemagazin, welches Berichte aus Onlinemagazinen repliziert.
Dann wurde versucht, diese ganzen Gerüchte aus den Kulturmagazinen als "Öffentliche Wahrnehmung" in den Artikel zu bringen. Also als Abschnitt, indem steht, wie Psiram öffentlich wahrgenommen wird. Ohne dass es einen direkten Beleg ÜBER die öffentliche Wahrnehmung gegeben hätte. Das war alles selbst ausgedacht. WP:OR. Aber auch diese offensichtliche TF wurde administrativ geschützt und bis aus Messer verteidigt.
Das ich mir jetzt so einen Schwachsinn anhören muss, bereitet mir fast körperliche Schmerzen. Gott sei Dank gibt es Benutzer, die das Problem erkennen und LAs auf dieses selbstausgedachte Geschreibsel stellen. Das ist ein Versuch, dieser Verblödung, die hier betrieben wird, auf einfache Weise Herr zu werden. -- WSC ® 12:51, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Weitere bedeutende Grundregeln: Aus WP:WWNI: 1. Wikipedia dient nicht der Theoriefindung, sondern der Theoriedarstellung. 3. Wikipedia ist keine Gerüchteküche. 4. Wikipedia ist kein Ort für Essays und kein Ort für Fan-Seiten. -- WSC ® 13:29, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Stell einfach einen Löschantrag anstatt hier rumzujammern. Da können wir die Frage dann klären. Mit Chips und Bier verfolge ich dann die spannende 14 tägige Diskussion am Bildschirm. Die Diskussionsseite ist ja nicht voll genug und Archivieren ist nach deiner Lesart Vandalismus.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:35, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Habe ich etwas von Löschantrag gesagt. Die Relevanz wurde ja mehrmals bestätigt. Ich spreche von einem reputablen und einer Enzyklopädie angemessenen Maß an Quellen lieber Giftzwerg. Du kannst ja gerne mal nachsehen, wie viele LAs ich persönlich schon gestellt habe. Keinen Einzigen. Insofern würde ich Dir Raten, wenn Du die unbelegten Aussagen im Artikel retten willst, Dir schnellstmöglich irgendetwas einfallen zu lassen. -- WSC ® 13:38, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Schon vergessen was du hier schreibst: Gott sei Dank gibt es Benutzer, die das Problem erkennen und LAs auf dieses selbstausgedachte Geschreibsel stellen. Ich verstehe das so, als ob du einen LA begrüßen würdest. Insofern "sei mutig" und stelle einen. Hartnäckigkeit zahlt sich aus. Irgendwann muss es ja mal klappen. Im übrigen bin ich sehr dafür, dass die Autoren sich ihr Geschreibsel selber ausdenken und nicht einfach irgendwo irgendwas abschreiben, was ja bekanntlich eine URV wäre.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:11, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Zur URV: Dir ist klar, dass wir hier einzig und allein ausschließlich Abschreiben. Denn dies hier ist eine Enzyklopädie. Sie dient der WISSENSDARSTELLUNG nicht der WISSENSCHAFT. Wir machen hier nichts anderes als zusammenzutragen, was andere entdeckt haben. Denn alles andere wäre TF. Ich bitte Dich also die Grundlagen nochmals durchzulesen und auch zu verstehen. URV ist übrigens nicht gegeben, wenn man wissenschaftliche Zitate anbringt. Zur URV empfehle ich Dir ebenfalls einmal ein paar Grundlagen anzueignen: diese z.B. Fazit: Erzähl hier bitte nicht so einen Schwachsinn, von dem Du nicht die geringste Ahnung hast! -- WSC ® 14:30, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Bausteine und Grabenkämpfe

Sorry das ich dazwischenfunke. Ich möchte mich nicht in eure weltanschaulichen Grabenkämpfe einmischen. Nur eine kleine Frage bitte . Gehört die letzte LP nicht in einem Baustein am Seitenanfang verlinkt ? Danke !--Plagiatius (Diskussion) 22:48, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Grabenkämpfe? Wie süffisant. Nein nein, wenn Dir Grabenkämpfe zu proletarisch sind, dann kannst Du bitte auch den Baustein selber einbauen... -- WSC ® 22:59, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- WSC ® 22:59, 7. Feb. 2013 (CET)

Wie geht das bitte ? Kurzer Hinweis: Der neue Abschnitt ist von WSC aufgemacht worden--Plagiatius (Diskussion) 23:20, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ich glaube, für den Fall einer negativ beschiedenen Löschprüfung gibt es keinen passenden Baustein. Hab jedenfalls vor ein paar Tagen keinen passenden gefunden. In der Diskussion zum Löschantrag vom 29. Januar, der oben auf der Diskussionsseite vermerkt ist, steht aber drin, dass eine Löschprüfung stattgefunden hat und diese negativ beschieden wurde. Dürfte ausreichen. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 00:12, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Statt einer Vorlage habe ich nun einen Kasten eingebaut. Tschüß, --Bellini 15:49, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten