Politik
Wirtschaft
Wissenschaft
Kultur
Sonstiges
- 15. Januar: Jan Blockx, belgischer Komponist († 1912)
- 8. Februar: Kate Chopin, US-amerikanische Schriftstellerin († 1904)
- 12. Februar: Eugen von Böhm-Bawerk, österreichischer Ökonom († 1914)
- 21. Februar: Karl Wilhelm Diefenbach, deutscher Maler und Sozialreformer († 1913)
- 26. Februar: Carl Albert Purpus, deutscher Pflanzensammler († 1941)
- 19. März: Friedrich Franz III., Großherzog von Mecklenburg-Schwerin († 1897)
- 20. März: Pietro Abbà Cornaglia, Komponist aus dem Piemont († 1939)
- 26. März: Julius Langbehn, deutscher Schriftsteller und Kulturkritiker († 1907)
- 27. März: Vincent d’Indy, französischer Komponist und Musiktheoretiker († 1931)
- 28. März: Bernardino Machado, portugiesischer Politiker in Portugal († 1944)
- 7. April: Otto Klauwell, deutscher Komponist († 1917)
- 10. April: Gennaro Granito Pignatelli di Belmonte, italienischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche († 1948)
- 7. Mai: Adolf von Harnack, deutsch-baltischer protestantischer Theologe und Kirchenhistoriker († 1930)
- 18. Mai: Itzhok Lejb Perez, polnischer jiddischer Schriftsteller († 1915)
- 20. Mai: Emil Berliner, deutscher Erfinder der Schallplatte und des Grammophons († 1929)
- 25. Mai: Johannes Peisker, tschechischer Soziologe († 1933)
- 29. Mai: Léon Victor Bourgeois, französischer Jurist und Staatsmann, Nobelpreisträger († 1925)
- 3. Juni: Isaac Peral, spanischer Ingenieur und U-Boot-Pionier († 1895)
- 9. Juni: Charles Joseph Bonaparte, US-amerikanischer Politiker († 1921)
- 9. Juni: Sigmund Bergmann, deutscher Unternehmer und Erfinder († 1927)
- 10. Juni: Anton Matosch, österreichischer Bibliothekar und Mundartdichter († 1918)
- 11. Juni: Theodor von Scheve, deutscher Schachmeister († 1922)
- 14. Juni: Ernst Fuchs (Arzt), österreichischer Augenarzt († 1930)
- 28. Juni: Robert Friedberg, deutscher Nationalökonom und Politiker († 1920)
- 28. Juni: Waldemar Mueller, deutscher Bankier und Politiker († 1924)
- 8. Juli: Arthur Evans, britischer Archäologe († 1941)
- 10. Juli: Friedrich von Wieser, österreichischer Ökonom († 1926)
- 14. August: Doc Holliday, US-amerikanischer Revolverheld († 1887)
- 14. August: Guido Herzfeld, deutscher Schauspieler der Stummfilmzeit († 1923)
- 24. September: Federico Boyd, vierter Staatspräsident Panamas († 1924)
- 25. September: Carl Jatho, deutscher evangelischer Pfarrer († 1913)
- 2. Oktober: Ferdinand Foch, französischer Marschall im Ersten Weltkrieg († 1929)
- 12. November: Eduard Engel, deutscher Literaturhistoriker und Stilist († 1938)
- 28. November: Albert Grey, 4. Earl Grey, britischer Politiker und Staatsmann († 1917)
- 5. Dezember: Mary Krebs-Brenning, deutsche Pianistin († 1900)
- 10. Dezember: Melvil Dewey, US-Amerikaner, führte ein System zur Klassifikation in Bibliotheken ein(† 1931)
- 15. Dezember: Felix von Hartmann, Erzbischof des Erzbistums Köln († 1919)
- 17. Dezember: Friedrich Otto Schott, deutscher Chemiker und Glastechniker († 1935)
- 20. Dezember: Johan Gustav Knut Wicksell, schwedischer Ökonom († 1926)
- 29. Dezember: Wilhelm Marx, deutscher Kommunal- und Strukturpolitiker († 1924)
- 16. Januar: Karl von Müffling, preußischer Generalfeldmarschall, Militärschriftsteller und Geodät (* 1775)
- 21. Januar: Albert Lortzing, deutscher Komponist (* 1801)
- 24. Januar: Gaspare Spontini, italienischer Opernkomponist und -dirigent (* 1774)
- 27. Januar: John James Audubon, US-amerikanischer Ornithologe (* 1785)
- 1. Februar: Mary Shelley, englische Schriftstellerin (* 1797)
- 1. Februar: Mary Wollstonecraft Shelley, englische Schriftstellerin (* 1797)
- 8. Februar: Nicholas Vansittart, 1st Lord Bexley, britischer Politiker und Staatsmann (* 1766)
- 18. Februar: Carl Gustav Jacob Jacobi, deutscher Mathematiker (* 1804)
- 3. März: Alexander Alexandrowitsch Aljabjew, russischer Komponist (* 1787)
- 9. März: Hans Christian Ørsted, dänischer Physiker und Chemiker (* 1777)
- 13. März: Karl Konrad Friedrich Wilhelm Lachmann, deutscher Philologe und Germanist (* 1793)
- 22. März: Göran Wahlenberg, schwedischer Botaniker (* 1780)
- 2. April: Rama III., König von Siam (* 1788)
- 12. April: Martin Schrettinger, deutscher Priester und Bibliothekar (* 1772)
- 19. April: Georg Franz August, Graf von Buquoy, tschechischer Unternehmer (* 1781)
- 23. April: Michail Petrowitsch Lasarew, russischer Marineoffizier und Admiral (* 1788)
- 23. Mai: August Wilhelm Francke, Oberbürgermeister von Magdeburg (* 1785)
- 24. Mai: Friedrich Tieck, deutscher Bildhauer (* 1776)
- 30. Juni: Jan Theobald Held, tschechischer Arzt und Komponist (* 1770)
- 3. Juli: Juliana Blasius, deutsche Räuberbraut des Johannes Bückler (* 1781)
- 5. Juli: Giovanni Scudieri, italienischer Architekt und Chefarchitekt von Tiflis (* 1817)
- 10. Juli: Louis Jacques Mandé Daguerre, französischer Maler und Erfinder (* 1787)
- 16. Juli: Enne Heeren Dirksen, deutscher Professor der Mathematik (* 1788)
- 17. Juli: Béni Egressy, ungarischer Komponist, Librettist, Übersetzer und Schauspieler (* 1814)
- 21. Juli: Horace-François Sébastiani, französischer General, Marschall von Frankreich (* 1772)
- 1. August: Wilhelm Joseph Behr, deutscher Jurist, Politiker und Schriftsteller (* 1775)
- 7. August: Johann Gottfried Gruber, deutscher Literaturhistoriker und Schriftsteller (* 1774)
- 11. August: Lorenz Oken, deutscher Naturgeschichtler und Naturwissenschaftler (* 1779)
- 27. August: Ferdinand Georg August von Sachsen-Coburg-Saalfeld-Koháry, Feldmarschallleutnant in österreichischen Diensten (* 1785)
- 8. September: Joseph Anselm Feuerbach, deutscher Archäologe und Professor der Philologie (* 1798)
- 9. September: Thomas Hopkins Gallaudet, US-amerikanischer Geistlicher, (* 1787)
- 13. September: Franz Raveaux, deutscher Revolutionär der Märzrevolution (* 1810)
- 14. September: James Fenimore Cooper, US-amerikanischer Schriftsteller (* 1789)
- 18. November: Ernst August I. (Hannover), 1. Herzog von Cumberland (* 1771)
- 9. Dezember: Ramón Freire y Serrano, chilenischer Offizier und Staatspräsident (* 1787)
- 10. Dezember: Karl Drais, deutscher Erfinder (* 1785)
- 19. Dezember: Joseph Mallord William Turner, englischer Künstler des Impressionismus (* 1775)
- 19. Dezember: William Turner, englischer Maler (* 1775)
- 21. Dezember: Carl Friedrich Rungenhagen, deutscher Komponist und Musikpädagoge (* 1778)