Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/18. April 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2004 um 19:31 Uhr durch SebastianBreier (Diskussion | Beiträge) (=Bauart-Bezeichnungssystem für Güter- und Reisezugwagen und Lokomotiven=). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Artikel sollten frühestens am 26. April 2004 gelöscht werden!


Steht auf der Hauptseite als fehlender Artikel. Ganze sechs Leute haben sich daran bisher abgemüht und herausgekommen ist bis jetzt nur ein kümmerlicher Satz ("...ist eine Computerzeitschrift aus dem Verlag Heinz Heise, die im Gegensatz zu ihrer Schwesterzeitschrift c't vollständig auf eine Fachleserschaft zielt"). -- Nicht dass ich ungeduldig bin, aber ich erwarte von jemandem der einen Artikel schreibt wenigstens einen Zweitsatz. Wenn Leute die Liste auf der Hauptseite nur noch dazu benutzen, ihr "Talent" auf diese Art zu zeigen, sollten wir vielleicht fehlende Artikel dort nicht bekanntmachen. -- Schnargel 00:50, 18. Apr 2004 (CEST)

Mittlerweile überholt. Nicht löschen, es ist mehr oder weniger ein Stub. -- Mathias Schindler 10:12, 18. Apr 2004 (CEST)
Ja in der Tat, nun kann man was erkennen. Können sich die anderen ein Beispiel dran nehmen. Ich nehm den Löschantrag raus. -- Schnargel 11:45, 18. Apr 2004 (CEST)

Beitrag für esoterische Ecke? M.E. nichts für eine ernsthafte Enzyklopädie 193.159.135.82 01:07, 18. Apr 2004 (CEST)

Diskussion ist schon auf [1] wurde wohl die Löschwarnung etwas schnell entfernt.--Dirk33 01:22, 18. Apr 2004 (CEST)
wenn das jemand neutralisieren würde als 'astrologische Thesen' könnte man es ja noch zur Not durchgehen lassen - aber so wie es da steht, finde ich es unmöglich Ralf 18:48, 19. Apr 2004 (CEST)

und Die Alkaida zu unbekannt die "Die Alkaida" and musik bringt bei google 24 Enträge wovon ca 5 die Musikergruppe betreffen.--Dirk33 01:14, 18. Apr 2004 (CEST)

Loser gibt nur 'passende' Textzusätze ab

Bill Haley Heul doch!

Worum geht's hier? -- John Doe 14:08, 18. Apr 2004 (CEST)

Konkurs noch vor Fertigstellung des Rohbaus?! -- John Doe 01:23, 18. Apr 2004 (CEST)

Vermischt skrupellos und ohne jegliche kritische Betrachtung Esoterik mit griechischer Mythologie und christlichen Glaubensvorstellungen. -- Schnargel 04:18, 18. Apr 2004 (CEST)

Die Einteilung wird in der feministischen und esoterischen Diskussion vorgenommen. (Immer diese skrupellosen Feministinnen!) Einen entsprechenden Hinweis habe ich eingefügt. Der Artikel müsste außerdem überarbeitet und erweitert werden. Siehe englische version: Goddess--Mira 12:36, 18. Apr 2004 (CEST)
Bei allem Wohlwollen ist Dein Hinweis noch nicht entsprechend genug. Die Benutzung alter Religionen und der Mißbrauch christlicher Symbolik zur Rechtfertigung von Konzepten der als Pseudowissenschaft anerkannten Esoterik hat hier nichts zu suchen! Nachdem Du als offensichtliche Hauptautorin eine Überarbeitung selbst für notwendig hälst, darf ich Dir vorschlagen, den Artikel zunächst nach Große Göttin zu verschieben, im ersten Satz klarzustellen, dass es sich um eine feministische oder esoterische Bedeutung handelt und im weiteren Text Wissenschaft, Esoterik und Religion sauber zu trennen. -- Schnargel 17:58, 18. Apr 2004 (CEST)
Verschieb den Artikel nach Große Göttin, wenn dich das fröhlicher macht. Die Rede von Benutzung alter Religionen und Mißbrauch christlicher Symbolik geht zu weit. Hier wird überhaupt nichts missbraucht oder benutzt. Ansonsten ist Artikel über die Göttin schreiben nicht mein Hauptberuf und damit beschäftige ich mich nur, wenn ich die Nase von wissenschaftlichem Hochmut voll habe. Es könnten daher auch andere daran weiter arbeiten, dafür ist dies ein open content projekt, da sollen die Artikel wachsen und besser werden. Im ersten Satz braucht auch nichts von feministischer und esoterischer Bedeutung stehen, da er von allgemeiner Bedeutung ist, englische Version beginnt im übrigen so ähnlich. Der Satz gehört also an die Stelle, wo die Erläuterungen zu der dreifachen Göttin anfangen. --Mira 23:50, 18. Apr 2004 (CEST)
Und ich dachte, dieses Projekt sei eine Trutzburg des wissenschaftlichen Hochmuts.--Janneman 01:14, 19. Apr 2004 (CEST)
Sieht ganz so aus. --Mira 08:10, 19. Apr 2004 (CEST)
Fernab der Begriffe des wissenschaftlichen Hochmuts und des Mißbrauchs christlicher Symbolik und alter Religionen sollte dieser Artikel zugügst verschwinden! Gegen eine esoterische oder feministische Darstellung von Wiblich-Göttlichen Phänomenen und Vorstellungen ist nichts einzuwenden, aber die Herleitung griechischer Göttinen aus einer großen Göttin ist so einfach nicht zu halten, wenn ein enzyklopädischer Anspruch nicht a priori aufgegeben werden soll. Stechlin 18:44, 19. Apr 2004 (CEST)

Für mich weitgehend unverständlich. Vermutlich müssen die Inhalte überarbeitet und in einem einzigen Artikel zusammengefast werden. -- tsor 08:25, 18. Apr 2004 (CEST)

Auf ein neues (gestern war es ONS, jetzt ONS (Film): Es gibt mindestens 11 Filme, die "One Night Stand" heißen und weitere Filme, die ONS als Namensbestandteil enthalten. Soweit ich sehe, ist keiner davon enzyklopädisch relevant (aus dem Artikel wie er ist geht auch nichts anderes hervor). Warum gerade dieser hier erwähnenswert sein sollte, der an den Kassen und bei den Kritikern gefloppt ist, wird nicht klar.

  • "Es gibt mindestens 11 Filme, die "One Night Stand" heißen..." ... interessant ... schreib doch was darüber ... mich stört dieser Eintrag nicht ... Hafenbar 16:32, 18. Apr 2004 (CEST)

der Artikel ist nicht mehr als eine Datensammlung und ohne feste Grundlage. Kein Informationsgehalt. --Thommess 09:25, 18. Apr 2004 (CEST)

Erfundener Begriff, der unter den angegebenen Weblinks gar nicht zu finden ist.

Gegen Löschen: Es kann ja sein, dass die Weblinks falsch sind, aber der Artikel richtig.
Der Artikel muss zunächst durch mehrere Wikipedianer geprüft werden. --Thommess 09:42, 18. Apr 2004 (CEST)
Ja nee, is klar. Schwachsinn schreiben darf jeder, gelöscht wird der nicht. Könnte ja sein daß der Schreiber kein Idiot ist. Macht die Wiki doch zum Forum für Perpetum Mobile-Efinder und Co, die ernsthaften Enzyklopedien wird´s freuen!
hat sich ja doch einer getraut. Danke.
Inhalt restauriert und verschoben nach Wikipedia:Denkste - Uli 08:20, 19. Apr 2004 (CEST)

Die Wikipedia ist keine reien Linksammlung, deshalb sollte zum Thema noch etwas mehr folgen. -- Markus Schweiß 10:39, 18. Apr 2004 (CEST)

Ist in derzeitiger Form in Ordnung. Löschwarnung wurde schon rausgenommen. --Jofi 10:27, 19. Apr 2004 (CEST)

Dieser Artikel hält nicht, was er verspricht, sondern ist eine unvollständige, chaotische Liste von Abkürzungen. Ansonsten ist es unsinnig, in einem einzigen Artikel die Baureihenschlüssel für Güterwagen, Personenwagen und Triebfahrzeuge alle erläutern zu wollen, denn potenziell kann jede einzelne dieser Tabellen sehr groß werden. -- mawa 14:38, 18. Apr 2004 (CEST)

Der Titel ist vielleicht bisschen unglücklich gewählt worden, doch diese Liste finde sehr willkommen, wo denn sonst, wenn nicht hier in der Wikipedia, sollte (endlich) entschleiert werden, was auf allen Eisenbahnfahrzeugen Kryptisches steht. Eisenbahnfachleute bitte an die Tasten! %~] Ilja 14:44, 18. Apr 2004 (CEST)
GEGEN Löschen: Ich kann an dem Artikel nichts aussetzen, wie Ilja bin ich auch der Meinung das so ein Artikel nur eine Bereicherung für die Wikipedia sein kann! --Thommess 15:05, 18. Apr 2004 (CEST)
Das Problem ist, dass die Liste nicht informiert, sondern desinformiert. Sie ist unvollständig und enthält Abkürzungen, die mit Baureihenbezeichnungen nichts zu tun haben. Auch versperrt sie den Blick z.B. auf die wesentlich besseren Artikel Bauart-Bezeichnungssystem für Reisezugwagen und Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Bahn AG. -- mawa 15:57, 18. Apr 2004 (CEST)
Bauart-Bezeichnungssystem für Reisezugwagen ist zweiffellos viel schöner und sollte auch von dort verlinkt werden, enthält aber nur die Personenwagen. Man sollte die Artikel zusammenführen und bis dahin beide behalten. -- Schnargel 18:10, 18. Apr 2004 (CEST)
In ihrer jetzigen Form ist diese Liste DESinformierend. Sie wurde ursprünglich von --SebastianBreier in den Artikel Eisenbahn eingebracht, von mir herausgenommen und als als eigenständiger Artikel platziert. Wenn diese Liste sortiert, gegenüber der Liste Bauart-Bezeichnungssystem für Reisezugwagen abgeglichen und mit einem klareren Namen versehen wird, wäre es sinnvoll, sie drinzubehalten. Sonst: RAUS! --WHell 11:49, 19. Apr 2004 (CEST)
DESinformierend ja, aber ausbaufähig! wenn sich jemand solch einen Artikel anschaut dann doch wahrscheinlich (Modell?)eisenbahnfan's - also Leute die was davon verstehen. Vielleicht findet sich ja jemand, der die Liste etwas deutlicher macht Ralf 18:50, 19. Apr 2004 (CEST)
Danke für's aufmerksam machen, WHell. Ich habe die Liste ursprünglich hier eingebracht, da die Wikipedia mir momentan noch zu wenig Almanach-Charakter hat. Der Enzyklopädie-Teil ist auch wichtig, aber es sollten eben auch solche Informationen zu finden sein. Um auf die Liste zurückzukommen: Sie ist leicht veraltet (1980), bestimmt unvollständig, und zur Löschung kann ich nichts sagen... das lasse ich gerne andere entscheiden, ich kann selbst wenig zum Informationsgehalt sagen. Aber: Leute, die nach diesen Daten gesucht haben, würden sich sicher freuen. Am Besten wäre also der Ausbau. :) Tomcat 20:31, 22. Apr 2004 (CEST)

Die Wikipedia sollte Artikel enthalten, und keine Musterverträge! --zeno 15:06, 18. Apr 2004 (CEST)

Sehr richtig! Bitte löschen. --Andrsvoss 23:06, 18. Apr 2004 (CEST)
habs geändert - wenn es jetzt dem Standard von Handelsvertretervertrag einigermaßen entspricht, wäre ich froh. Dort ist auch ein Mustertext, der mir sehr geholfen hat (gut, dass Ihr den stehenlassen habt)MichaHablitzel 00:51, 19. Apr 2004 (CEST)
und mit dem Modelvertrag hab ich nichts zu tun ;-) MichaHablitzel 01:25, 19. Apr 2004 (CEST)
jetzt steht der Modelvertrag zum 3. mal hier bei den Löschkandidaten, es gab mal eine Diskussion zu dem Thema, die ist wieder weg... Marcela 05:29, 19. Apr 2004 (CEST)


Ist der Modelvertrag URV oder Spende? Siehe [2]. -- Terabyte 09:08, 19. Apr 2004 (CEST)
das stand auch schon mal alles in der Diskussion, ist Spende von mir ;-) Marcela 16:36, 19. Apr 2004 (CEST)
Bin stark dafür, Musterverträge stehen zu lassen - sie erklären manchmal mehr als tausend Artikel, und an Musterverträgen ist das Web echt arm. Uli 16:41, 19. Apr 2004 (CEST)

Ich war mir von Anfang an nicht im Klaren darüber ob der Vertrag reingehört. Hab deshalb im Chat un der Diskussion gefragt und positive Antworten bekommen. Prinzipiell stimme ich Uli zu. Kaufverträge für Autos zB. bekommt man an jeder Ecke - aber sucht man was Spezielles, ist es meist Essig - oder kostenpflichtig. Ich wäre für eine Abstimmung, die man dann in die entsprechenden Diskussionsseiten stellt falls das Voting pro ist. Bei kontra hat es sich erledigt. Das soll aber bitte jemand Anderes einleiten, bin ja gewissermaßen parteiisch. Marcela 16:49, 19. Apr 2004 (CEST)

Da es eine einleitende Sequenz zu den Stichworten gibt und die Verträge als Beispiele dargestellt sind, spricht ncihts gegen behalten. Im übrigen stimme ich uli (ausnahmsweise) zu. Also drinlassen. Necrophorus 20:33, 19. Apr 2004 (CEST)

Ich meine zwar, dass es jetzt durchaus ein Stub ist, da aber ein Löschantrag auf der Seite ist, sollte er such hier gelistet werden. --hedavid 15:46, 18. Apr 2004 (CEST)

Habe die Löschwarnung aus dem Artikel entfernt. -- akl 16:30, 18. Apr 2004 (CEST)

Werbung -- Stw 16:23, 18. Apr 2004 (CEST)

Es ist nichts zu erkennen, was die Aufnahme dieses Vereins in die Wikipedia rechtfertigen würde. --Henning.H 18:26, 18. Apr 2004 (CEST)

Und es ist auch URV: http://hometown.aol.de/kgmoerlau/2.htm -- tsor 18:32, 18. Apr 2004 (CEST)
Dann ist es - vermutlich - Eigenwerbung. --Henning.H 18:35, 18. Apr 2004 (CEST)
raus! sonst bringe ich unseren Verein auch rein und 1000 Andere auch Ralf 19:01, 19. Apr 2004 (CEST)

Artikel fängt an mit: "bin gerade hier hergestolpert - schreib einfach einmal was ich weis". Meiner Meinung nach unrettbar, da er keine Fakten zum Thema enthält. --Jofi 18:28, 18. Apr 2004 (CEST)

Schnell löschen. Steht schon viel besser unter Alpha Centauri (Spiel).

Aus dem Artikel, der nicht dem Stil der Wikipedia entspricht, wird nicht deutlich, weshalb die Person in der Wikipedia Aufnahme finden sollte. --Henning.H 18:34, 18. Apr 2004 (CEST)

Da hat jemand über seinen Großvater geschrieben. --Jofi 10:29, 19. Apr 2004 (CEST)

Wurde von Rossi auf Schnelllöschen gesetzt, doch da der Text kein Stubs oder ähnliches ist, habe ich ihn hier her gesetzt. --4tilden 18:54, 18. Apr 2004 (CEST)

  • Wozu? Der Text wurde nach Yggdrasil verschoben, das muss nicht diskutiert werden, das kann einfach weg. Ganz davon abgesehen ist der Titel unsinnig. Was sonst sollte ein Schnelllöschkandidat sein? -- Perrak (Diskussion) 21:08, 18. Apr 2004 (CEST)

IMHO schlechter stub -Bill Öŝn 19:17, 18. Apr 2004 (CEST)

  • unverständlich und keine grundlegende Definition des Begriffs "Baustein". Durch Googlen hab ich rausgefunden, dass es Schulbücher sind. Offen bleibt die Frage, was diese für eine Enzyklopädie so bedeutend macht --Matthäus Wander 19:47, 18. Apr 2004 (CEST)
  • schon vor mehr als einer Woche auf die Löschkandidaten gestellt: Wie in der Diskussion auf Portal Lebewesen besprochen, halten wir derzeit eine weitere Liste neben der Liste von Biologen nicht für sinnvoll. Alle noch nicht auf dieser Liste enthaltenen Personen wurden dorthin übernommen. Dummerweise hatte ich beim ersten Mal die Löschwarnung im Artikel vergessen, was als Formverletzung bemängelt wurde, daher hier noch einmal der Löschantrag - diesmal mit Löschwarnung --mmr 20:58, 18. Apr 2004 (CEST)
Ich halte di Diskussion hier aufgrund der Absprache mit dem Autoren der Liste im PORTAL ZWAR FÜR Überflüssig, aber wir können sie hier grn wiederholen: Löschen, weil überflüssig. Necrophorus 20:34, 19. Apr 2004 (CEST)

Ist jede Platte WP würdig. Hab da keine Ahnung will das nur mal zur Diskussion stellen.--Dirk33 21:41, 18. Apr 2004 (CEST)

Ziehe Löschantrag aufgrund der Bekanntheit von Pete Townshend zurück.--Dirk33 22:08, 18. Apr 2004 (CEST)

Dass er Bürgermeister ist steht bereits in Eschwege. Viel mehr Infos enthält dieser Artikel auch nicht. -- tsor 21:55, 18. Apr 2004 (CEST)

Ich habe den Artikel in Eschwege eingearbeitet, wo ohnehin noch nichts stand. Eigene Artikel für Bürgermeister von Kleinstädten halte ich für übertrieben. Sowas kann in die Stadtartikel. --Jofi 10:35, 19. Apr 2004 (CEST)

Der Artikel macht einen sehr unpräzisen Eindruck und kann so nicht stehen bleiben. -- Markus Schweiß 21:59, 18. Apr 2004 (CEST)

Du hast fast recht Markus. Ich fand den Begriff WS-Sydrom auf einer Wikiseite als roten Hyperlink. Ich verstehe das so, daß zu diesem Begriff noch eine Erklärung fehlt. Ich habe diese Erklärung geliefert und finde, daß diese exakt den Begriff des WS-Sydromes beschreibt. Ich habe beruflich damit viel zu tun und sehe täglich genau diese Diagnose die bei millionen Patienten gestellt wird. Z.B. auch LWS-Syndrom, Schulter-Arm-Sydrom, noch besser Dorsalgie... Ich meine aufgrund meiner orthopädischen Ausbildung als Physiotherapeut zuverlässig sagen zu können, daß es sich bei diesen Diagnosen nun mal um sehr unpräzise Diagnosen handelt. Der Grund hierfür scheint für mich und viele Kollegen auf der Hand zu liegen. Die jeweiligen Ärzte wissen es meist nicht besser oder nehmen sich für eine differenzierte Diagnose nicht genug Zeit. Wenn also ein Patient mit der Diagnose WS-Syndrom hier nachschlagen möchte, so kann er aus meinem Beitrag hierzu sehen, wie wenig sorfältig sein Arzt gearbeitet hat. Ich finde den Artikel so in Ordnung.

Der Kommentar gehört aber nicht in den Artikel. Dieser ist zwar nicht sehr ausführlich, aber als Stub könnte er mMn stehenbleiben. Von Medizin verstehe ich leider nichts, deshalb kann ich ihn nicht ausbauen. -- Perrak (Diskussion) 20:48, 19. Apr 2004 (CEST)

Der Komentar im Artikel war ein Versehen, bin neu, und habe in dort gelöscht. Auch habe ich den Artikel etwas nachgebessert. Wer entscheidet nun über das Löschen? Grüße Niniveh

Über Löschen entscheiden alle, die hier mitdiskutieren, bzw. im Endeffekt einer der Administratoren, der aufgrund des Diskussionsergebnisses den Artikel nach einer Woche dann löscht oder auch nicht. Momentan fehlt dem Artikel noch einiges: Das Stichwort sollte fett sein, ein paar Links sollten im Artikel sein, ein paar Links auf den Artikel zeigen am besten auch (siehe auch Textgestaltung). Momentan ist er noch etwas kurz, wenn er nicht etwas erweitert wird, ist es wohl zu wenig. Bei Diskussionen solltest Du übrigens mit ~~~~ unterschreiben, dann stehen auch Datum und Uhrzeit dabei. -- Perrak (Diskussion) 23:35, 20. Apr 2004 (CEST)

Danke. Tatsächlich ist die Diagnose WS-Syndrom so banal, daß ich nicht von alleine darauf gekommen wäre einen Artikel dazu zu schreiben. Ein roter Hyperlik verwies mich darauf. Allenfalls könnte ich dem Artikel Links mitgeben die auf differenzierte WS-Diagnosen verweisen oder füge genaue Diagnosen dem Artikel hinzu. Das wird ein wenig dauern. Mit der Textgestaltung muß ich noch experimentieren. Ist offenbar doch etwas umfangreicher als ich dachte. Hier versuche ich mal mit der Gilde~ zu unterschreiben Niniveh 20:34, 21. Apr 2004 (CEST)

Der Artikel besteht im wesentlichen nur aus einem Weblink. -- Markus Schweiß 22:09, 18. Apr 2004 (CEST)

  • gibt es zudem schon in besser unter dem korrekten namen De Randfichten. redirect? -- southpark 22:10, 18. Apr 2004 (CEST)

Hat schon je jemand von diesem Karl Schranz gehört? Goolge jedenfalls nicht. Hier sollte eigentlich ein Artikel über den Skifahrer stehen, und solange niemand die Lexikonwürdigkeit dieses Karl Schranz' nachweisen kann, braucht es auch keine Begriffsklärung. --Zumbo 22:22, 18. Apr 2004 (CEST)

Der Artikel enthält ausser Werbung nichts Substantielles. -- Markus Schweiß 22:32, 18. Apr 2004 (CEST)

  • löschen -- Robodoc 13:47, 19. Apr 2004 (CEST)
  • löschen -- Ralf 19:04, 19. Apr 2004 (CEST)
  • nicht löschen, da es auch als Sammelbegriff für Handdesinfektionsmittel verwendet wird -- Spaxx12 17:12, 22. Apr 2004 (CEST)

Es handelt sich um einen bloßen Wörterbucheintrag, daher löschen. --Bigkahuna 22:38, 18. Apr 2004 (CEST)

Es ist kein Wörterbucheintrag im Sinne von Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist da es kein gängiges deutsches Wort erklärt. Bin für behalten.--Dirk33 15:53, 19. Apr 2004 (CEST)
Ein Begriff wird jedoch auch nicht erklärt! Löschen. Stechlin 18:54, 19. Apr 2004 (CEST)

Bisher die Adressen von 5 Pizzerien. -- southpark 23:07, 18. Apr 2004 (CEST)

Und dazu noch ziemlich schnell geschrieben. Aber das ist sowieso eher was für Wikirant statt Wikipedia. -- Schnargel 23:44, 19. Apr 2004 (CEST)

Beschreibung und Interpretation eines Gemäldes von Salvador Dali. Die Interpretation kann natürlich nicht NPOV sein. Anstelle der Beschreibung wäre vielleicht ein Foto des Gemäldes sinnvoller (aber vermutlich URV). Deshalb stelle ich den ganzen Artikel mal hier zur Diskussion. --Jofi 23:08, 18. Apr 2004 (CEST)

Beschriebung und Interpretation eines DER bedeutendsten Gemälde der Moderne-was will man mehr? Also gegen Löschung, aber mit Bild läßt sich wohl nix machen.--Janneman 01:19, 19. Apr 2004 (CEST)

Besser und ausführlicher ist der Artikel Bamberga (Asteroid) --ALE! 23:40, 18. Apr 2004 (CEST)

Internetprojekt eines künstkers, der im hauptberuf deutschlehrer ist, relevanz nicht erkennbar. -- southpark 23:45, 18. Apr 2004 (CEST)


Benötigen wir so einen Eintrag wirklich? Nullinformation plus Werbung. Stern 23:49, 18. Apr 2004 (CEST)

  • Einträge zu Brauereien gibt es etliche, auch mit weniger Inhalt. Ob sinnvoll ist eine andere Frage. Hier wäre dann aber eine einheitliche Handhabung angebracht. 193.159.134.81 00:22, 19. Apr 2004 (CEST)
    • Die Erwähnung der Brauerei ist nicht Hauptbestandteil des Artikels. Es geht darum, daß es einen Familiennamen "Kitzmann" gibt. Ich bezweifle, daß Artikel über Familiennamen sonderlich sinnvoll sind. Davon gibt es schließlich zigtausende. --Jofi 11:06, 19. Apr 2004 (CEST)

Kapsler und dortige Bilder

Werbung. Stern 23:53, 18. Apr 2004 (CEST)

Ist anscheinend ein Gesetzestext aus Deutschland. In der Form nicht sehr hilfreich. --Jofi 23:58, 18. Apr 2004 (CEST)