Wikipedia:Löschkandidaten/1. Dezember 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2005 um 23:24 Uhr durch Löschfix (Diskussion | Beiträge) ([[Shlomo]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
30. November 1. Dezember 2. Dezember

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Wenn auf der Straße außer dem FC Bayern sonst nichts los ist oder steht, dann braucht sie wohl keinen Artikel. --ahz 00:06, 1. Dez 2005 (CET)

  • denkmalgeschützte Wohnanlage ergänzt -- Triebtäter 00:27, 1. Dez 2005 (CET)
  • Interessant wäre es schon, mehr über diese Straße zu erfahren - nach Triebtäters Ergänzung erfährt man zumindest schon etwas, was sonst vielleicht nicht so bekannt ist (nicht nur den Stadtbezirk ;-) ) - als stub behalten -- srb  00:33, 1. Dez 2005 (CET)
  • ich denke auch behalten, da man den Namen immer wieder im TV hört und ja dank Triebtäter noch erweiterndes Wissen drinsteht --schlendrian •λ• 08:38, 1. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. Ich kenne die Gegend gut und bin in der Nähe zur Schule gegangen: Diese (Neben-)Straße ist eher uninteressant und verdient kaum einen Artikel. Es gibt dort noch ein Gymnasium, das im Grunde auch nicht hervorstechend ist. Denkmalgeschützte Wohnanlagen stehen in München in relativ großer Zahl, diese hier liegt optisch aber eher am Wettersteinplatz. °ڊ° Alexander Z. 10:41, 1. Dez 2005 (CET)
  • Neben "der Leimener" und "die Brühlerin" eines der kreuzdümmsten zwanghaft gesuchten Synonyme des Sportjournalismus: endlich einmal zu erfahren, was das um Himmels willen wirklich ist, finde ich sehr behaltenswert. Steht auf, wenn ihr Wikipedianer seid... *tröt* ---AndreasPraefcke ¿! 18:35, 1. Dez 2005 (CET)

Signal Iduna Park (erl., war Verschiebungswunsch)

...damit die Umbenennung des Westfalenstadions auch bei Wikipedia möglich ist.Ein Werler 00:12, 1. Dez 2005 (CET)

??? Muss man den LA verstehen? Du hast doch den Artikel Westfalenstadion eben selbst auf Signal Iduna Park verschoben. -- srb  00:21, 1. Dez 2005 (CET) sorry, Du hattest auf ein Lemma mit Apostrophen verschoben, hatte ich erst übersehen - ist jetzt erledigt. In so einem Fall reicht ein SLA im betreffendenen Artikel (Begründung genauso wie Du sie hier angeführt hast). -- srb  00:26, 1. Dez 2005 (CET)
Hier stehen nur zwei Fakten von denen einer falsch ist (Hubraum). -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:37, 1. Dez 2005 (CET)

Halte die Relevanz des Artikel aufgrund einer geringen Informationsmenge für unzureichend -- Sproink Meine Diskussion 00:12, 1. Dez 2005 (CET)

Das ist ein Datenblatt - kein Artikel. --Lorem ipsum 04:33, 1. Dez 2005 (CET)
  • kenne mich mit Motorradmodellen nicht soo gut aus, aber eine Zusammenfassung der ZX-Baureihe, könnte man in Erwägung ziehen--Zaphiro 08:33, 1. Dez 2005 (CET)

Die ZX-10R von 2004 war IIRC das erste Motorrad, das mehr PS als kg hatte, insofern sollte die Relevanz gegeben sein. Für Auflistungen der technischen Daten zu sehr vielen Modellen gibt es die Website http://www.motorbikes.be/de/ (z.B. 2004er ZX-10R), deshalb können wir uns das hier sparen.--80.136.158.217 11:39, 1. Dez 2005 (CET)

Ähm, war da nicht zuerst die GSX-R 1000?!? ((ó)) Käffchen?!? 11:41, 1. Dez 2005 (CET)
Laut o.g. Datenbank: 2001/2002: 160.5/170, 2003/2004: 160.5/168, erst die 2005er liegt mit 178/166 darüber.--80.136.164.246 12:40, 1. Dez 2005 (CET)

Bis auf den Murks zur ZX-9 Ninja behalten. Zusammenlegung ist Quatsch. Sollen auch die Artikel VW Golf, VW Passat und VW Fox zsammengelegt werden?!? Bis auf das ZX im Namen haben die Moppeds so gut wie nix gemeinsam. Es handelt sich um eigenständige Modelle. ((ó)) Käffchen?!? 11:41, 1. Dez 2005 (CET)

Hm, bin mir nicht sicher. Wir haben ja auch nur einen Artikel VW Golf, auch wenn die einzelnen Varianten ziemlich wenig gemeinsam haben (I-V, Variant, Motoren sind sowieso alles mögliche). Dafür sind die Kawas wenigstens alle grün ;-) --80.136.164.246 12:40, 1. Dez 2005 (CET)

Unbedingt behalten

Adverbiale Bestimmung (erl. Revert)

Das ist für mich kein erhaltenswerter Artikel: zu kurz, nicht für jedermann erkennbar was hier beschrieben ist, keine Einordnung --Pelz 00:29, 1. Dez 2005 (CET)

Wird bereits bei Adverb verfrühstückt ("erklärt" mag ichs nicht nennen). Als eigenes Lemma löschen (bzw. redirecten und die Redirects Adverbial und Adverbiale auf Adverb umlegen) --84.154.186.165 00:33, 1. Dez 2005 (CET)
Als Redirect erledigt. --Haring (...) 02:22, 1. Dez 2005 (CET)
Äh, sorry, aber der Redirect signalisiert doch jedem unbedarften Leser nur, dass eine Adverbiale Bestimmung identisch mit einem Adverb ist, zumal im Adverbartikel dazu ein ziemlicher Käse steht. --Xocolatl 15:41, 1. Dez 2005 (CET)

Als Revert erledigt. Da war ein Vandale am Werk. --Xocolatl 15:48, 1. Dez 2005 (CET)

Jonas Bachmann (gelöscht)

Selbst für einen Stub noch zu kurz. Man kann die Person nicht identifizieren. --Kolja21 03:17, 1. Dez 2005 (CET) Umfeld? Heißt: war schon mal auf nem Konzert? löschen --Lorem ipsum 04:38, 1. Dez 2005 (CET)

In seiner jetzigen Form erreicht der Artikel nicht die nötige Informationsdichte für einen Stub. Löschen. -- Stechlin 06:28, 1. Dez 2005 (CET)

SLA-würdig. Weg. Thorbjoern 07:57, 1. Dez 2005 (CET)
Substub. Bitte rasch Löschen --Herrick 08:46, 1. Dez 2005 (CET)
aus dem Umfeld ist zu vage. Keine wikirelevanten Fakten, Werke o.ä. In dieser Form auf jeden Fall löschen --Vierzwei 11:15, 1. Dez 2005 (CET)

Keine relevanten Daten. Schnell löschen --FNORD 11:34, 1. Dez 2005 (CET)

Ist außer mir kein Admin wach?!? Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 11:43, 1. Dez 2005 (CET)

Bitte belegen, dass dies ein gängiger Fachausdruck ist. (0 Google-Treffer. Für die englische Version des Worts liefert Google übrigens eine ganz andere Bedeutung.) grüße, Hoch auf einem Baum 03:47, 1. Dez 2005 (CET)

Ja, nämlich die, dass man dazu ein Proktoskop braucht... Wahrscheinlich Fake/Begriffsfindung von jemandem, der annahm, rect- hieße rückwärts. Löschen Thorbjoern 08:48, 1. Dez 2005 (CET)
Ich dachte beim Lemma zuerst an eine Sache aus dem Arbeitsalltag des Proktologen. Das ist denke ich beabsichtigt, daher tippe ich ebenfalls auch einen Scherz. Neutral, da das nur Indiz ist. ((ó)) Käffchen?!? 11:46, 1. Dez 2005 (CET)
  • Scherzartikel - löschen - schon die sprachliche Herleitung ist doch Unfug. --Gerbil 12:46, 1. Dez 2005 (CET)
  • Unfug, rekto kommt von rectus, lat. für "gerade". löschen --Uwe G. ¿首页? 14:33, 1. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. (Wurde möglicherweise von einem Rektum eingestellt.) --Lung (?) 20:06, 1. Dez 2005 (CET)

Ein Artikel über ein fiktives Gesetz, von dem man nicht weiß, wann es kommt und das dann vielleicht ganz anders heißen wird. SLA wurde kommentarlos entfernt. Thorbjoern 07:56, 1. Dez 2005 (CET)

Nur das deutsche Gesetz ist forthcoming, aber es wird ein österreichisches Gesetz erwähnt, welches bereits existiert. Insofern trifft die Löschbegründung nicht zu. --84.154.163.246 10:32, 1. Dez 2005 (CET)
Nur erfährt man über das österreichische Gesetz nichts, und das dt. ist nunmal eine Glaskugel. Wenn jmd. unter diesem Lemma das österreichische Gesetz erläutert, dann hat der Artikel für mich eine Existenzberechtigung. So allerdings lieber löschen --Fight 11:12, 1. Dez 2005 (CET)

St. Wilhelm (URV, hier erledigt)

Ich glaube, das wäre der erste Artikel über eine Kirchengemeinde. -- FriedhelmW 08:19, 1. Dez 2005 (CET)

  • und was ist der löschgrund? Anträge bitte begründen, danke --Wranzl 10:04, 1. Dez 2005 (CET)

Ist eh geklaut. [1] ((ó)) Käffchen?!? 12:05, 1. Dez 2005 (CET)

Luzerner_Partnerstädte (erledigt, gelöscht)

Das braucht keinen eigenen Artikel - Infos unter Luzern einarbeiten, soweit relevant --Gunter Krebs Δ 08:21, 1. Dez 2005 (CET)

Wenn Du nicht von Wikipedia bist ist das ein arrogantes und mieses Verhalten!

Gelöscht, da in dieser Form unbrauchbar und bei [2] geklaut. --ahz 08:44, 1. Dez 2005 (CET)

Nur Liste - kann sicher auch unter Luzern eingearbeitet werden --Gunter Krebs Δ 08:38, 1. Dez 2005 (CET)

Für wen hälst Du dich eigentlich?

Wenn sinnvoll, Relevantes in Luzern einbauen, Redirect. Sonst löschen. (Die bange Frage über mir hat übrigens die IP 84.226.119.98 gestellt.) Thorbjoern 08:44, 1. Dez 2005 (CET)
Dazu braucht es wirklich keinen Artikel. --ahz 08:48, 1. Dez 2005 (CET)
Sinnvolles Lemma, da Ballungsräume etwas anderes sind als die Kernstädte. Für mehr Agglomerationslemmata siehe Kategorie:Metropolregion. Vorliegender Artikel kann (nach Ausbau selbstverständlich) problemlos dieser Kategorie zugeordnet werden (als Kapitel im Stadtartikel kann er das definitionsgemäß nicht). Ich versuch mal bis Montag, etwas über Flächen, Einwohnerzahlen, Einwohnerdichte und Geschichte der Abgrenzung der Agglomeration durch das Schweizer Bundesamt für Statistik nachzutragen. Behalten --84.154.163.246 10:38, 1. Dez 2005 (CET)
sofort löschen --Benutzer:Filzstift 10:40, 1. Dez 2005 (CET)
@Filzstift: Immer wieder eine Freude, wie freiwillig angebotenes Engagement hier in der Wikipedia "belohnt" wird. --84.154.163.246 10:43, 1. Dez 2005 (CET)
@IP: Hier: Wikipedia:Löschkandidaten/1._Dezember_2005#Luzerner_Partnerst.C3.A4dte_.28erledigt.2C_gel.C3.B6scht.29 ging es noch doller: Eine URV reintun und dann pöbeln auch noch. Das wär's also mit dem Engagement dieser Art? *freu*
Und löschen PISAianer 11:03, 1. Dez 2005 (CET)
Ich bin weder Einsteller dieses Artikels, noch des anderen und habe hier auch nicht gepöbelt. Ich habe lediglich meine Kompetenz beim Ausbau des Artikels angeboten und verbitte mir Unterstellungen der Art von PISAianer! (Ich bin ein angemeldeter Benutzer mit tausenden von Edits, der einfach mal spüren wollte, wie IPs hier behandelt werden. Jetzt weiss ich's und es wirft kein gutes Licht auf die Wikipedia.) --84.154.163.246 11:30, 1. Dez 2005 (CET)
Dann logg dich doch mal ein und verrat mir deinen Benutzernamen --Benutzer:Filzstift 12:01, 1. Dez 2005 (CET)
Der Kopierer/"Autor" hat gepöbelt. Hoffentlich kommen keine Kopien oder Gemeindeauflistungen fast ohne Text mehr, die schaffen nur Probleme.
Vielleicht solltest Du nicht als eine IP 84.xxx (wie der Kopierer/"Autor") schreiben? PISAianer 11:56, 1. Dez 2005 (CET)
  • Löschen, und einarbeiten lohnt sich wirklich nicht. --Voyager 12:00, 1. Dez 2005 (CET)

So, den Datenmüll erst mal gelöscht. Die IP wegen der Pöbeleien und massivem Linkspam für das "Apfelwiki" für 2h gesperrt. Es reichte... ((ó)) Käffchen?!? 12:12, 1. Dez 2005 (CET)

POV-lastig. In dieser Form Werbung, Linkcontainer und kein Enzyklopädieartikel über ein spezialisiertes Auktionshaus. --Herrick 08:42, 1. Dez 2005 (CET)

Hab nur ein wenig an der Form gefixed. Wenn sich keiner zur Überarbeitung findet, dann POV-lastige Stellen einfach rauswerfen und behalten. --Chrislb 08:57, 1. Dez 2005 (CET)

Behalten--193.247.251.50 09:11, 1. Dez 2005 (CET)

Soso: Interessenten erhalten einen ausführlichen Katalog mit Abbildungen, Kurzbeschreibungen und Einstiegspreis. Wie ungewöhnlich im Auktionsgewerbe. Löschen, Werbung, keine Alleinstellung. Thorbjoern 09:13, 1. Dez 2005 (CET)

Das ist Werbung; wenn auch deutlich besser formuliert als die sonst üblichen Versuche. löschen. --Zinnmann d 09:55, 1. Dez 2005 (CET)

einziger Link führt zur Site des Auktionshauses. Ansonsten ein gut geschriebenes, detailiertes Portfolio des Betriebs mit detailgenauer Erläuterung der angebotenen Leistungen. Das nennt man Werbung, nicht wikirelevant, bitte löschen --Vierzwei 11:24, 1. Dez 2005 (CET)

Das war fast komplett von deren Webseite geklaut. URV + Spam -> gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 12:21, 1. Dez 2005 (CET)

Hallo, ich bin der Autor und fühle mich hier nicht sonderlich fair behandelt. Ich versichere, dass keine URV vorliegt und habe zur Werbung keinen Grund. Seht einmal unter "Wiederherstellungswünsche". Ich habe aber verstanden, wie schmal die Gratwanderung zwischen einem Bemühen um eine objektive Beschreibung und unterstellter Werbung sein kann und in diesem Fall auch ist. "Alleinstellung" (und damit Relevanz) liegt m.E. dadurch vor, dass es im Übrigen kein auf historisches europäisches Glas spezialisiertes Auktionshaus in Deutschland gibt. Das ist objektiv nachprüfbar so. Es dürfen ja auch andere relevante Unternehmen mit ihrer Historie und ihren Produkten in der Wiki erscheinen. Ich würde es bedauern, wenn die Relevanz dennoch nach Auffassung der Community für eine Enzyklopädie nicht ausreicht, müsste das dann naturgemäß am Ende akzeptieren. 1 Woche Zeit zur Diskussion (statt Schnelllöschung) hätte ich dennoch als Mindestmaß der Fairness vorausgesetzt. --Reise-Line 14:16, 1. Dez 2005 (CET)

Bleib locker, Reise-Line, Du sollst Deine faire Chance haben. Stefan64 15:27, 1. Dez 2005 (CET)

Okay, danke erst mal insoweit. Ich werde mich selber mit bemühen um den Rausschmiss unglücklich formulierter Passagen. --Reise-Line 15:38, 1. Dez 2005 (CET)

Es ist fast komplett von hier übernommen. Die Reihenfolge der Angaben ist identisch und die Formulierungen nur ein wenig verändert, um eine strikte Google-Suche auszuhebeln. Ich sehe das immer noch als Verstoß gegen das Urheberrecht an. "© 2004 Galileo Webdesign Karlsruhe" steht am Fuß jeder Webseite. ((ó)) Käffchen?!? 16:03, 1. Dez 2005 (CET)

Hallo Käffchen: Das ist richtig und habe ich auch entsprechend zitiert. (Abschnitt "Profil"). Ich ging davon aus, wenn ich es ordnungsgemäß zitiere, ist es okay. Ich habe inzwischen verstanden, das alleiniges Zitat einer Webpage dann trotz Nennung der Quelle URV- und werbeverdächtig ist, und werde es herausnehmen. Alles andere ist 100 % von mir. Sorry, wenn ich insoweit ein Missverständnis ausgelöst habe. Ich versichere, keine persönliche oder berufsmäßige Verbindung zu dem Haus zu haben. --Reise-Line 16:14, 1. Dez 2005 (CET)

Nochmals an Käffchen und alle anderen, deren Missfallen mein Webpage-Zitat ohne böse Absicht erregt hat: Die in Rede stehende Passage habe ich eigenhändig rausgeschmissen! Der Rest des Artikels ist allein meine eigene Erfahrung + persönliche Arbeit. Ich weiß nicht, ob die Webpage jetzt drin bleiben darf oder sogar zum Nachweis der Relevanz bleiben soll, wenn sie sich nicht mehr mit einer Formulierung von mir deckt, sonst schmeißt sie bitte ruhig auch noch heraus. --Reise-Line 16:30, 1. Dez 2005 (CET)

Ich glaube dem Verfasser, dass es ihm nicht um Werbung geht. Nach meinem Verständnis ist es trotzdem Werbung und gehört so nicht in eine Enzyklopädie. Vielleicht erstellt Reise-Line einen relevanten Artikel über dieses sicher interessante spezielle Glas-Thema und führt dann u.a. das Auktionshaus auf. --Heihei 16:48, 1. Dez 2005 (CET)

OK, ich sehe schon hilfreiche Hände an der Neutralisierung und Komprimierung ... danke erst mal insoweit. Man lernt, wie man in ein "Wespennest" sticht mit einer noch lebenden Firma ... mit den "toten" Kunstgegenständen, die ja mein eigentliches Interesse ausmachen, ist es da einfacher. Bin allzu naiv davon ausgegangen, wenn es Artikel über ebay, Christie's und Sotheby's gibt, müsste auch das einzige Glasauktionshaus in Deutschland ein Lemma bekommen. Wenn die Community am Ende der Meinung ist, dass dies nur für Glasfreaks Relevanz hat und nicht für eine Enzyklopädie für die Allgemeinheit gehört, beuge ich mich schweren Herzens, aber am Ende doch vernünftigerweise dieser Mehrheit. Werde dann gerne wieder auf Unverfänglicheres zurückgreifen und weiter mitarbeiten, sofern ich grundsätzlich den Eindruck gewinne, dass man mir hier glaubt. --Reise-Line 17:11, 1. Dez 2005 (CET)

Hallo Reise-Line. Bleib am Thema dran (das ja nicht Dr. Fischer heißt). Schreib einen Artikel über Dein Glas-Thema . Ich bin sicher, dass er interessant wird. --Heihei 17:22, 1. Dez 2005 (CET)

Reise-Line hat zugesagt den Artikel zu verbessern, warum fangen jetzt auf einmal alle an ihr die Absätze wegzulöschen? Ich plädiere für Wiederherstellung der letzten Version von Reise-Line und dann hat sie eine Woche Zeit etwas daraus zu machen. Wer nicht inhaltlich etwas dazu beitragen kann, der möge sich bitte zurückhalten. Ich habe Reise-Line zugesagt zu helfen, aber so kann man nicht arbeiten, wenn dauernd Störfeuer kommt. Sollte es URV-Bedenken geben, dann bitte ich darum die letzte Version von Reise-Line auf die Diskussionsseite zu restorieren, so dass ich dort daran arbeiten kann. --Realulim 17:39, 1. Dez 2005 (CET)

It's a Wiki? --DaTroll 17:59, 1. Dez 2005 (CET)
Für mich kein akzeptables Argument, denn damit kann man auch Edit-Wars rechtfertigen. --Realulim 18:05, 1. Dez 2005 (CET)

Loeschen: es wuerde hier ein Satz in Glaskunst reichen. Sollte er behalten werden, von Stefan64 die URV-Versionen rausloeschen lassen. --DaTroll 18:05, 1. Dez 2005 (CET)

Werde ich selbstverständich machen, sobald die Angelegenheit hier endgültig geklärt ist. Stefan64 18:19, 1. Dez 2005 (CET)

It's a wiki, der Artikel gehört niemandem (vor allem nicht, wenn irgendwelche Werbungen kopiert werden). Ich habe Absätze rausgelöscht, die reine Werbung darstellen und den liebenswerten Herrn Dr. und sein sympathisches Auktionshaus doch allzu drollig erscheinen lassen, den Rest etwas gestrafft, außerdem das hier (und nicht im Artikel!) genannte Alleinstellungsmerkmal eingetragen. So ist das m. E. als Artikel zu behalten. --AndreasPraefcke ¿! 18:06, 1. Dez 2005 (CET)

Naja, wenn ich jetzt alles wiederherstellte und sagte "It's a Wiki", dann wärst Du sicher vergrätzt oder? Meines Erachtens war diese Kelle zu grob, man hätte vermutlich noch etwas retten können. --Realulim 18:33, 1. Dez 2005 (CET)

Andreas, der Text sieht doch jetzt sauber komprimiert und doch informativ aus, danke insoweit :-) Da Troll, war es wirklich nötig, diese Infobox zu löschen? Die ist doch üblich für Unternehmens-Artikel, und was schadet sie? Der Text ist jetzt von der Formatierung unübersichtlich geworden. Mein Herz hängt nicht an dieser Infobox, aber ich frag mich, was man sonst machen könnte, um das Ganze optisch wieder ansprechender zu machen. Soll man ein Bild vom Trappenseeschlösschen hochladen? Ich hätte eines (selbst gemacht). Oder könnte das wieder werbelastig rüberkommen? --Reise-Line 18:46, 1. Dez 2005 (CET)

Warum, um Gottes willen, stellst du das Bild dann nicht in den Artikel zum Trappenseeschlösschen? --Xocolatl 18:54, 1. Dez 2005 (CET)


Xocolatl: Da hast Du natürlich recht. Manchmal kommt man einfach nicht auf das Naheliegende. --Reise-Line 20:19, 1. Dez 2005 (CET)

Also ich sehe wirklich nichts, was dieses Auktionshaus von anderen unterscheidet und warum es in einer Enzyklopädie konserviert werden muss. Löschen --Philipendula 22:18, 1. Dez 2005 (CET)

Sobald man eine Kabinentür sieht weiß man wozu sie da ist. Dieser lange Artikel ist überflüssig. -- FriedhelmW 08:55, 1. Dez 2005 (CET)

Außerdem bezieht es sich nur auf die Aufzugkabine. Hier die bunte Vielfalt der Kabinen... --Lorem ipsum 09:57, 1. Dez 2005 (CET)
Stimme völlig zu, der Artikel ist überflüssig. Löschen. --PR 19:04, 1. Dez 2005 (CET)
  • ACK Löschen. --Lung (?) 20:10, 1. Dez 2005 (CET)

Das bisschen Information hat auch noch in dem umfangreichen Artikel Borelsche σ-Algebra Platz. Gruß --Philipendula 09:00, 1. Dez 2005 (CET)

Ähm, warum ein LA? Warum nicht rübertun und Redirect? ((ó)) Käffchen?!? 12:15, 1. Dez 2005 (CET)


Das bissl Text muss man nicht redirecten, einfach rüberkopieren --PR 18:58, 1. Dez 2005 (CET)

Bin auch für einen Redirect. Die Information in dem Artikel kann man sich auch schenken - wenn man weitergeleitet worden ist, erfährt man schon alles Wesentliche. --Scherben 19:41, 1. Dez 2005 (CET)

Ein Bahnhof wie viele andere - relevantes kann in Wetzlar rein. Silberchen ••• 09:22, 1. Dez 2005 (CET)

Es ist halt ein Bahnhof. löschen, und wiederkommen wenn er diese Bedeutung hat. --Don Serapio 10:52, 1. Dez 2005 (CET)
Dachte da wäre etwas über das Bahnhofsgebäude zu lesen, so ist das nichts, erheblich ausbauen oder löschen--Zaphiro 14:19, 1. Dez 2005 (CET)
löschen Weder Infos zum Gebäude, noch für Fuzzis relevante Information. Liesel 14:47, 1. Dez 2005 (CET)

Über den Bahnhof läßt sich auch einfach nichts interessantes schreiben:löschen--Jkü 17:47, 1. Dez 2005 (CET)

Keinerlei interessanten Informationen, völlig überflüssig. Der Bf Wetzlar scheint nichts Besonderes zu sein (stimme Zaphiro zu) --PR 19:07, 1. Dez 2005 (CET)

Wenn wir den Artikel zum Bahnhof Iserlohn Ost für erhaltenswert halten, ist es der Bahnhof Wetzlar allemal und dass man darüber nichts schreiben kann halte ich für ein Gerücht - das Lemma ist aus meiner Sicht relevant. Vom Artikel kann man das leider nicht behaupten - den kann man getrost löschen. Für einen Artikel, der dem Thema gerecht wird, ist der Inhalt wenig hilfreich. -- Manfred Roth 19:42, 1. Dez 2005 (CET)

Ack. löschen. -- SwEEper 22:04, 1. Dez 2005 (CET)

Das ist kein Artikel. QS war leider erfolglos. -- FriedhelmW 09:24, 1. Dez 2005 (CET)

"Herr Lehrer! Ich weiss was!" ist kein Artikel. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:14, 1. Dez 2005 (CET)
ausbaun und behalten. Musste vor kurzem selbst erst nach dem Wort suchn weil mir nich mehr einfiel was es war...
naja der Artikel ist wahrlich nicht das beste, Lemma hätte Relevanz, 7 Tage--Zaphiro 14:59, 1. Dez 2005 (CET)
Löschen! "Kalinka" ist keinesfalls Wacholder. es ist "Schneeball" hat rote Beeren die sehr sauer schmecken. bastq2 15:57, 1. Dez 2005
Löschen. Der Schneeballstrauch heißt mE eigentlich kalina, kalinka ist nur eine Verkleinerungsform davon. Thorbjoern 16:15, 1. Dez 2005 (CET)

Der Artikel ist extrem schwach. Die Werbung für ein Müller-Milch-Produkt qualifiziert ihn vollends zum löschen. --Heihei 17:36, 1. Dez 2005 (CET)

Unerhebliche Informationen, die eigentlich keine sind. Außerdem Schleichwerbung. LÖSCHEN --PR 19:09, 1. Dez 2005 (CET)

Gesichtstransplantation (erledigt, bleibt)

wurde von Unscheinbar als Unfug gelöscht, und die Nachfrage der einstellenden IP abgewimmelt. Ist in meinen Augen keinen Schnelllöschkandidat. Quellen sind im englischen Artikel (Presseberichte bis hin zur BBC). Möge die der Löschmob entscheiden. Hadhuey 10:06, 1. Dez 2005 (CET)

Sieht mir nicht nach Unfug aus, ein Fake ist es definitiv auch nicht. Z.B. wird unter anderem bei aerztezeitung.de [3] darüber berichtet. Behalten, ist allerdings ausbaufähig. --Fight 10:23, 1. Dez 2005 (CET)
Das ging doch gestern durch die Medien. Das war auch ohne BBC-Empfang zu bemerken. Behalten --84.154.163.246 10:42, 1. Dez 2005 (CET)
Behalten. Kein Löschgrund ersichtlich. --Zinnmann d 11:03, 1. Dez 2005 (CET)
Das ist ein ordentlicher Artikel. Ich kann auch keinen Löschgrund erkennen. behalten --FNORD 11:31, 1. Dez 2005 (CET)
Bis auf den letzten Satzt (denn ich gleich bearbeiten werde) ist nichts daran auszusetzetn und entspricht der Wahrheit. ergo Behalten. Bobo11 11:46, 1. Dez 2005 (CET)
  • Ich war so frei den Löschantrag zu entfernen. Ich denke das war ein Missverständnis. Erledigt hoffe ich. ((ó)) Käffchen?!? 12:00, 1. Dez 2005 (CET)

ist seriös....steht heute in zb. in der AA...FreddyE 12:26, 1. Dez 2005 (CET)

Man sollte der IP wirklich dankbar sein, dass WP so rasch einen ordentlichen Artikel zu diesem aktuell gewordenen Thema bekommen hat. --Gerbil 14:11, 1. Dez 2005 (CET)

Danke an alle. War bisschen geschockt von der sofortigen Schnell-Löschung gestern und schon an dem Punkt zu sagen, bei dem Verein mach ich wohl nich mit. Löschantrag hätte ich verstanden, der Artikel war ja noch nicht ganz ausgereift; hätt ich ihn eben nochn bisschen ausgebaut; aber so... Scheint ja aber insgesamt doch noch fair zuzugehen bei der WP. Gruß, der Einsteller des Artikels.--80.135.233.20 18:12, 1. Dez 2005 (CET)

Relevanz? Veröffentlichungen? Gibt's den überhaupt? --Mikano 10:21, 1. Dez 2005 (CET)

Den guten Herren gibt es. Laut google "Resident DJ" eines Münchner Clubs, was soviel heist wie fest engagierter DJ. Laut HP keine Veröffentlichungen. Relevanzschwelle mMn nicht überschritten. löschen --Fight 10:28, 1. Dez 2005 (CET)

Wenn er keine Veröffentlichungen hat ist er nicht relevant. löschen --FNORD 11:33, 1. Dez 2005 (CET)

Für außenstehende uninteressant. löschen --PR 19:29, 1. Dez 2005 (CET)

Geplant ist so vieles - Relevanz? Oder isses ein Fake? -- Smial 10:31, 1. Dez 2005 (CET)

Ist kein Fake - habe das schon aus anderen Quellen erfahren. Es handelt sich wohl um sehr konkrete Pläne und die erteilte Genehmigung der Spielgemeinschaft für die Regionalliga (immerhin dritthöchste Spielklasse in Deutschland) durch den DFB spricht wohl eher für die Relevanz des Eintrags. -- Moosewatcher 10:40, 1. Dez 2005 (CET)

In der Tat - das ist keine Planung mehr (auch wenn sich selbst unterschriebene Verträge manchmal noch kurzfristig zerschlagen), sondern ab dem Sommer 2006 Drittligarealität. Deshalb für behalten: --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 10:47, 1. Dez 2005 (CET)
Das Problem ist, das der Name des "neuen" Klubs noch nicht feststeht, es wird entweder FC Kurpfalz Heidelber oder aber HSW Heidelberg 06, vgl. hier [4]. Also müßte man ggf daran denken, den kompletten Artikel zu verschieben. --Fight 11:07, 1. Dez 2005 (CET)

in jedem fall behalten, wikirelevant sowohl als verein als auch als einmaliges projekt, sich mit viel geld und guter jugendarbeit einen neuen verein zu basteln. bauanfrage für ein 30000 zuschauerstadion liegt angeblich auch schon vor. sollte noch ergänzt werden. --Vierzwei 11:34, 1. Dez 2005 (CET)

Darf man während einer Löschdiskussion verschieben? Die Ereigniss überschlagen sich derzeit regelrecht. [5] AlterVista 13:47, 1. Dez 2005 (CET)
Man darf, sollte dann aber die Überschrift=Link hier ebenfalls ändern. WÜrde ich aber bei diesem Diskussionstand nicht machen. Schreib uns doch mal wohin du gern verschieben möchtest --Bahnmoeller 14:55, 1. Dez 2005 (CET)
Naja, der Spiegel Artikel spricht von "HSW Heidelberg 06" und vom Verein als "HSW Hoffenheim-Heidelberg" und nennt auch Gründe, warum das so wird sein müssen. Wir können aber auchmal noch eine offizielle Presseerklärung abwarten. Derzeit sieht's aber so aus, als sei "Kurpfalz Heidelberg" mehr ein Wunsch einiger Lokalpatrioten als eine Option, die jemals realistisch war. Deshalb sollte man jenen Namen auch nirgendwo in Wikipedia eintragen oder den Artikel dort unter dem Namen verlinken. Das Thema ist jedenfalls spannend, relevant und wichtig. Wenn der Hopp damit soviel Erfolg hat, wie mit SAP, sind die 2010 Championsleague Sieger ;). Ich bin für behalten, der Name des Lemmas wird zu klären sein. AlterVista
  • Ich würde vorschlagen, zunächst abzuwarten, wie der Verein denn nun wirklich heißen soll. Danach würde ich alles Wissenswerte im Artikel über die TSG Hoffenheim unterbringen und darauf redirecten. Letztlich handelt es sich "nur" um eine Spielgemeinschaft, die TSG bleibt der Hauptverein. --Scherben 19:45, 1. Dez 2005 (CET)

War SLA; Vielleicht kann man es abr noch (massiv) überarbeiten (wenn das Käseblatt tatsächlich 50.000 *Käufer* bzw. *Abonnenten* hat, dann ist es schon noch relevant) --Benutzer:Filzstift 10:48, 1. Dez 2005 (CET)

Wollen wir wetten, dass das eine URV ist? PISAianer 10:57, 1. Dez 2005 (CET)
Nana, es wird ja wol der Autor dieses Text selbst geschrieben haben. Wenn ja, dann hat er es unter GNU-FDL freigegeben und kann seine (URV-)Rechte nicht mehr beanspruchen ;). --Benutzer:Filzstift 10:59, 1. Dez 2005 (CET)
In dieser Form ist das Werbung. Neutralisieren oder löschen. --11:05, 1. Dez 2005 (CET)
hab ich soeben getan, gerne kann da nochmal wer drüber. Die Auflage wird meinem Kentnisstand in der Tat erreicht. Ich kenne das Magazin und lese es auch von Zeit zu Zeit. Der Text ist da vom Verlag hier selbst veröffentlicht wohl keine URV wenn auch gleich etwas werbelastig. Prinzipell für behalten aber wenns als Werbung gelöscht werden soll.. nagut... --FabianLange 11:12, 1. Dez 2005 (CET)
Nach meiner Auffassung kann es zwar durchaus Werbung sein, wenn die Fakten dargestellt werden; als solche sind sie aber dann doch korrekt. Was in dem Artikel steht, ist so in der Zeitschrift enthalten; werblicher Stil ist eben nicht strafbar. Und wer die Zeitschrift mal liest, wird dort eine ganz Reihe zwar populärwissenschaftlicher, aber guter Geschichtsartikel finden. Ich plädiere eindeutig für behalten. -- Sozi 13:03, 1. Dez 2005 (CET)

Samuel Karokikki (Fake, gelöscht)

SLA->LA: (SLA-Begründung: siehe Diskussionsseite --Robert 08:57, 1. Dez 2005 (CET))

In LA umgewandelt da der Einsteller eine IP war und nciht "Robert Kropf". Wenn 100% verifizierbar dass es eine Fake ist, kann er gelöscht werden (Achtung: Interwiki-Links in 4 Sprachen!) --Benutzer:Filzstift 10:52, 1. Dez 2005 (CET)

Wenn google noch nicht einmal den "mexikanischen Erfolgstrainer" Vincentino Felipo kennt, dann liegt ein Fake auf der Hand. Aber vielleicht mag mal jemand beim IOC nachfragen?^^. löschen und lemma sperren --Don Serapio 11:09, 1. Dez 2005 (CET)

wenn es gelöscht werden, dann darauf achten, dass es in den anderen Wikipedias auch gelöscht wird! --Benutzer:Filzstift 12:03, 1. Dez 2005 (CET)

Wenn das ein Fake ist dann ist er gut gemacht Samuel Karokikki taucht auf über 600 googletreffern auf. Allerdings sind die meisten davon wikis und clone --FNORD 12:28, 1. Dez 2005 (CET)

Fake ist es keine, aber eine Cpy&Paste URV von hier[[6]]--Kobako 13:05, 1. Dez 2005 (CET)
Schau auf dieser Seite einmal ganz nach unten - dort steht, dass der dortige Artikel aus der Wikipedia stammt. - Die Google-Suche nach S K würde sich gut dazu eignen, alle Wikipedia-Verwerter ausfindig zu machen --81.189.92.54 13:11, 1. Dez 2005 (CET)
URV??? Wie kann ein Artikel eine URV sein, wenn auf der angeblichen Originalseite ganz unten darauf hingewiesen wird, dass der Inhalt von Wikipedia stammt???? --5th Storck 13:12, 1. Dez 2005 (CET)

Bin auch schon draufgekommen, dass der Text aus Wikipedia stammt, habe nicht soweit nach unten gescrollt, sorry. --Kobako 13:29, 1. Dez 2005 (CET)

Wie viele Teilnehmer qualifizieren sich den so bei olympischen Spielen - treten überhaupt mehr als 50 bei den 400m an ? Ich habe Benutzer:CdaMVvWgS, der an der deutschen und der englischen Version maßgeblich beteiligt war, mal angeschrieben. --Bahnmoeller 13:41, 1. Dez 2005 (CET)

Wenn wir schon bei der inhaltlichen Auseinandersetzung sind. Es ist auch sehr ungewöhnlich, dass ein Läufer 400m (anspruchsvollste Kurzstrecke) und 800m (Mittelstrecke) trainiert. Mit dem Weitsprung zusammen ein riesiger Trainingspensum, dass ein "Erfolgstrainer" niemals einem Läufer zumuten wird. --Don Serapio 14:50, 1. Dez 2005 (CET)

Just a comment: The ***hole who added that in the first place, and now has admitted it, should be banned from Wikipedia. Wikipedia is not for testing "how long a fake article will last", or for one's own entertainment. People like that is what could possibly ruin Wikipedia's credibility. As for Karokikki, I've done several Google searches, and sadly all of the results gotten are Wikipedia mirrors, so it is fake. Jon Harald Søby 15:18, 1. Dez 2005 (CET) Beleidigungen entfernt. ((ó)) Käffchen?!? 16:08, 1. Dez 2005 (CET) 6,41 m scheint mir selbst für 1968 im Weitsprung zu kurz, um überhaupt nach Olympia zu dürfen. Vergleich: eine von zwei Qualifikationsgruppen in Athen 04. Jener Wettbewerb war übrigens legendär Bob Beamon. AlterVista 16:18, 1. Dez 2005 (CET)

  • Es ist wirklich nicht ganz in Ordnung, dass der Fake nicht schon innerhalb weniger Tage aufgedeckt wurde durch den Initiator (den ich hiermit ausdrücklich nicht als "asshole" bezeichne), doch eine beträchtliche Mitschuld geht auch auf meine Kappe, da ich ihn ja auch in der englischen Wikipedia übersetzt habe. Zu der Zeit, als dieser Artikel erstellt wurde, hatte ich noch ein paar andere Fakten hier hineingestellt, ohne dafür die definitive Bestätigung zu haben. All diese hypothetischen Fakten haben sich im Laufe der Zeit als völlig korrekt herausgestellt, nur für diesen Karokikki fehlte mir die Bestätigung. Nun, ich habe alle Daten über Karokikki in den Artikeln entfernt und kann mich nur für meine Unachtsamkeit entschuldigen. Dieser Vorfall soll aber selbstverständlich keinerlei Zweifel jedweder Wikipedianer über andere naurubezogene Inhalt hervorrufen! Ich betone, der übrige Nauru-Wissensbereich ist 100%ig autentisch und durch gezieltes Googlen auch überprüfbar. Sorry nochmals; natürlich löschen. MfG -- CdaMVvWgS 16:10, 1. Dez 2005 (CET)
Da sich die Nauru-Experten einig sind: als Fake schnellgelöscht. Stefan64 18:29, 1. Dez 2005 (CET)

Finde es schon sehr lustig, daß der Ersteller des Fakes ein Admin ist. --Asthma 19:30, 1. Dez 2005 (CET)

Gedichtsinterpretation mit Vollzitat. Zumindest das Zitat muß raus, aber ich bezweifle, daß der Artikel an sich sinnvoll ist. Silberchen ••• 11:33, 1. Dez 2005 (CET)

Die Gedichtanalyse bei Martin Opitz rein. Das Vollzitat nach WikiSource. Das lemma löschen, denn darunter sucht man normalerweise kein Gedicht.--Löschfix 21:49, 1. Dez 2005 (CET)

keine Relevanz ersichtlich. Löschen -- Hey Teacher 12:01, 1. Dez 2005 (CET)

Netter Lebenslauf. Nur reicht das ja wohl nicht für die Wikipedia. löschen --Fight 12:04, 1. Dez 2005 (CET)
Sehe ich auch so. Ein Unternehmensberater und Geschäftsführer des Christival EV ist nicht ausreichend relevant. löschen --FNORD 12:20, 1. Dez 2005 (CET)

Ich denke der Text dient nur der Unterbringung der vielen Weblinks. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:27, 1. Dez 2005 (CET)

Vollkommen irrelevant - löschen --Bahnmoeller 14:45, 1. Dez 2005 (CET) --FGodard 19:27, 1. Dez 2005 (CET) ein lebenslauf wie millionen andere auch. löschen --Vierzwei

Lebenslauf einer für die Öffentlichkeit nicht relevanten Person, hat in einer Enzyklopädie nichts verloren -> löschen --PR 19:22, 1. Dez 2005 (CET)

Signatur nachgetragen --FGodard 19:27, 1. Dez 2005 (CET)
BTW: irrelevant - löschen --FGodard 19:27, 1. Dez 2005 (CET)

Dieses Volk existiert nicht -- 194.95.179.179 11:58, 1. Dez 2005 (CET)

Vor allem ist das kein Artikel, sondern ein Eintrag in einem Reisetagebuch. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:23, 1. Dez 2005 (CET)
Ich verstehe unter Daunen die inneren Gänsefedern Ralf   13:11, 1. Dez 2005 (CET)
In der it.-wiki findet sich immerhin it:Daunia. Mein Ital. reicht aber nicht so weit. 7 Tage. --Don Serapio 14:41, 1. Dez 2005 (CET)
es gibt Daunien oder die Daunier, aber die Daunen gibt es nicht--Zaphiro 14:47, 1. Dez 2005 (CET)
Ich kümmere mich mal darum, ob da mehr dran ist, als dieser hoaxhafte Stil. Und wenn ja, z.B. , dann arbeite ich das in Daunien ein. Das hier kann gefahrlos gelöscht werden. Habs konserviert.--Löschfix 22:19, 1. Dez 2005 (CET)

Zitat: Die Berechnung der Load Average variiert von Betriebssystem zu Betriebssystem. Thema verfehlt. -- FriedhelmW 12:51, 1. Dez 2005 (CET)

In dieser Form ist der LA leider unverständlich.--80.136.164.246 13:07, 1. Dez 2005 (CET)
Eine wahre und sinnvolle Information, wo wurde hier das "Thema verfehlt"? Ohne weitere Begründung halte ich den Löschantrag für ungültig. —da Pete (ノート) 13:37, 1. Dez 2005 (CET)

Es wird nicht erklärt, was Load Average ist. Nur wie man sie angezeigt bekommt und das irgendwelche Dinge nur bei niedriger Load Average gestartet werden. eine wörtlich Übersetzung würde schon mehr erklären --Bahnmoeller 17:23, 1. Dez 2005 (CET)

behalten, Artikel ist zwar verbesserungswürdig, aber es steht viel sinnvolles drin, kein Löschgrund. Und die wörtliche Übersetzung steht gleich im ersten Satz. --Miriel 18:42, 1. Dez 2005 (CET)

Das sinnvolle gehört aber zu den Artikeln uptime und batch. Vielleicht sollte man schreiben, dass "load average" die Anzahl der lauffähigen Prozesse angibt? Oder stimmt das nicht für alle BS? -- FriedhelmW 19:50, 1. Dez 2005 (CET)

Neuanlage mit unklarer Beziehung zu Soziale Rolle und Rollenerwartung.--80.136.164.246 12:51, 1. Dez 2005 (CET)

  • am ehesten würde es der Rollenerwartung entsprechen, evtl Einarbeitung und redirect?--Zaphiro 15:10, 1. Dez 2005 (CET)

Bunte Zusammenstellung, kein Artikel.--80.136.164.246 12:53, 1. Dez 2005 (CET)

Der Artikel ist nicht optimal aber auch nicht so schlecht das eine Löschung gerechtfertigt wäre. Es besteht ja bereits ein QS Eintrag. Einen zusätzlichen Löscheintrag finde ich unnötig. behalten --FNORD 13:19, 1. Dez 2005 (CET)

  • behalten, das ist ein Fall für QS--Zaphiro 15:06, 1. Dez 2005 (CET)
  • behalten, wenn ausgebaut kann netter Artikel draus werden--Sallynase (so long) 15:07, 1. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. Es kann ja ganz nett sein, wenn sich mal jemand an einem schwierigen Lemma wie "Lebensgefühl" versucht. Hier allerdings ist der Versuch gescheitert. Wer als Leser einen Artikel erwartet, der das Lemma lexikographisch korrekt aufarbeitet, wird enttäuscht und wer einen anregenden feuilletonistischen Artikel erwartet, kommt ebenfalls nicht auf seine Kosten. -- Kerbel 15:41, 1. Dez 2005 (CET)

Weder Artikel noch BKS.--80.136.164.246 12:59, 1. Dez 2005 (CET)

  • ...und über weite Strecken blanker Unsinn. (Rechtspflege) --Lung (?) 18:53, 1. Dez 2005 (CET)

Geschwurbel, unfertige Datensammlung, Sinn eines eigenen Artikels neben Toilette unklar.--80.136.164.246 13:03, 1. Dez 2005 (CET)

Das ist ein Essay über Klosetts inklusive eines halben Tagebuchs, in dem Klos nur am Rande erwähnt werden - aber es ist kein WP-Artikel. Ich schlage löschen vor, ober einfach ein Redirect auf Toilette.
  • redirect ist sicher okay, aber einiges kann man evtl dort einflechten (Wortbedeutung etc)--Zaphiro 14:57, 1. Dez 2005 (CET)

Werbung/Linkcontainer für ein kommerzielles Produkt, bei nur 756 Googletreffer scheint zudem die Bedeutung eher gering zu sein. -- srb  13:15, 1. Dez 2005 (CET)

Es war nicht so gemeint, eher zur Vollständigkeit der Softwaretools Abteilung. Ich habe zuerst gesehen, dass "WinRunner" (auf der englischen Wiki) auch eingetragen ist, und habe versucht, neutral zu schreiben.

Der 1-Satz-Eintrag ist aber mächtig unvollständig, oder? PISAianer 13:43, 1. Dez 2005 (CET)

Ich habe es ein bisschen erweitert - die Idee, es kurz zu schreiben war genau die - dass es nicht wie Werbung klingen sollte.

Scheint mir eine reine Selbstdarstellung zu sein. Opfinger 13:19, 1. Dez 2005 (CET) ->Kann keine Selbstdarstellung sein, da mein Name Scheidl Lorenz ist. Habe mich soeben intensiv mit der Kunst Kuhnleins beschäftigt und auch in Wikipedia einen Link zu einem noch nicht erstellten Artikel gefunden. Benutzer:DJMidnight

Selbstdarstellerei an sich ich auch noch kein Löschgrund. Der Mann ist wie man von Google erfährt überregional bekannt [[7]] und hat ganz offensichtlich zahlreiche Veröffentlichungen in Form von Kettensägen gesägten Kunstwerken. Warum der Artikel gelöscht werden soll wird mir nicht ganz klar. behalten --FNORD 13:29, 1. Dez 2005 (CET)

Habe mich ein wenig von der mangelnden Information zur künstlerischen RElevanz des Artikels täuschen lassen. O.k. von mir aus behalten, aber den Artikel bitte überarbeiten. Wichtig erscheint mir in diesem Fall nicht die frühere Lebensgeschichte (die als Info drin bleiben kann), sondern die künstlerische Bedeutung! Gruß Opfinger 15:08, 1. Dez 2005 (CET)

Der Artikel ist eine Kopie aus Kunstkompass. Dort wird das ganze Thema behandelt. Opfinger 13:50, 1. Dez 2005 (CET)

eine reine Kopie ist es nicht, weil es auch die deutschen Künstler der Top100 listet, im Gegensatz zur Top10 im Hauptartikel. Aber die Lemmatauglichkeit dieses Datenbankartikels wage ich anzuzweifeln. Löschen, meinetwegen die deutschen Künstler in Kunstkompass überführen. --Uwe G. ¿首页? 14:44, 1. Dez 2005 (CET)

nichtwirklich: im artikel kunstkompass sind jeweils nur die top10 eines jahres, im artikel Kunstkompass 2005 ist eine ausführlichere liste. diese nach kunstkompass zu verschieben, wäre zu unübersichtlich, daher die ausgliederung... -> behalten gruß 84.149.253.84 14:46, 1. Dez 2005 (CET)

  • denke auch löschen und die deutschen Künstler überführen, wenn es unbedingt nötig ist, so ist das eine (kurze) Liste, die in einem relativ kurzen Hauptartikel auch ihren Platz hätte--Zaphiro 15:01, 1. Dez 2005 (CET)

hm, bin weiterhin für behalten, wenn schon überführen, dann sollte man es aus übersichtsgründen so machen, dass jeweils die ersten 10 eines jahres sichtbar sind, und man bei wunsch die anderen 90 ausklappen kann (prinzp so wie bei: Vorlage:Navigationsleiste ohne Bild nur eben standartmäßig eingeklappt und ohne rahmen) -> bin nur leider nicht in der lage das selber zu erstellen, wäre cool wenn sich jmd. dem problem annehmen könnte..

Behalten. 1. Wir haben hier den Platz und die Möglichkeit, solche Listen vollständig zu archivieren. 2. Bei der schnellen Veränderung des Internets wird es schon in wenigen Jahren keine andere stabile Quelle für diese Liste mehr geben. --Fb78 19:24, 1. Dez 2005 (CET)

Was ist das? Kann man das essen? -- Zinnmann d 13:59, 1. Dez 2005 (CET)

Ein Ringelwurm :-). 7 Tage für eine massive Informationswertsteigerung des Artikels. --Don Serapio 14:36, 1. Dez 2005 (CET)
wikifiziert und mit kurzem Einleitungssatz versehen, kann als stub behalten werden--Zaphiro 15:52, 1. Dez 2005 (CET)

War SLA und wurde gelöscht, aber ich sehe keinen wirklichen Schnellöschgrund. Es gibt das Problem der Unterscheidung zwischen   und i, und bislang wird das in keinem Artikel zufriedenstellend behandelt, aber in imaginäre Einheit und komplexe Zahl angeschnitten. Analog zu Wurzel 2 erscheint mir das Lemma also durchaus eine Berechtigung zu besitzen, über den genauen Inhalt kann man ja diskutieren.--80.136.164.246 14:40, 1. Dez 2005 (CET)

Es gibt keine Unterscheidung weil es diese Schreibweise nicht gibt, wenn wir das zulassen, dann ist das hier möglich:
 
also löschen --Spongo 14:57, 1. Dez 2005 (CET)
Ganz so einfach ist es nicht, siehe Diskussion:Komplexe_Zahl#Vorsicht_beim_Wurzelziehen, vgl. auch Adjunktion (Algebra). Außerdem gibt es Autoren, die   als Bezeichnung für die imaginäre Einheit verwenden, IIRC z.B. Griffiths-Harris, Principles of Algebraic Geometry.--80.136.164.246 15:07, 1. Dez 2005 (CET)

Da kein Inhalt vorhanden ist ist es müßig über die Löschung zu diskutieren... --Bahnmoeller 14:51, 1. Dez 2005 (CET)

Es geht doch darum, ob es als Redirect bestehen bleiben soll, oder? Ich habe den von einer IP eingesetzten SLA wieder durch den LA ersetzt. Ich halte den Redirect auf imaginäre Einheit für sinnvoll, von daher behalten. —da Pete (ノート) 15:00, 1. Dez 2005 (CET)

Es war die selbe IP die den Artikel angelegt hat und die den SLA (wieder-)eingesetzt hat. Bei dem Redirect sicherlich selten genutztes Lemma, weil die Wahrscheinlichkeit nicht sehr hoch das Wurzel -1 eingeben wird. Genauso könnte man auch Wurzel minus eins, Wurzel minus Eins, Wurzel aus minus eins, Wurzel aus -1, Quadratwurzel aus -1, ... anlegen. 141.30.81.164 15:44, 1. Dez 2005 (CET)
Da ist was dran, und ich würde auch lieber Wurzel -1 mit Inhalt füllen und dann entsprechend (z.B. von komplexe Zahl und Wurzel (Mathematik) aus) verlinken, vgl. Diskussion:Komplexe Zahl#Imagin.C3.A4re_Einheit_und_Wurzel_-1.--80.136.164.246 15:49, 1. Dez 2005 (CET)
Als Nichtmathematiker meine ich, dass das Lemma sinnlos ist, da es so nie geschrieben wird. Wenn ich wissen wollte, was die Wurzel von -1 ist, würde ich unter Wurzel nachschlagen und dann der Begriffsklärung folgen. Wir brauchen nicht für jeden denkbaren Begriff einen Redirect. Unsere Leser verfügen durchaus über so etwas wie gesunden Menschenverstand. Löschen. --Zinnmann d 15:34, 1. Dez 2005 (CET)
Ich sehe nicht, wieso diese Argumente nicht auch auf Wurzel 2 anwendbar wären, und das ist doch ein recht ordentlicher Artikel, zu dem mir spontan auch kein wesentlich besseres Lemma einfallen würde (Quadratwurzel aus zwei?).--80.136.164.246 15:46, 1. Dez 2005 (CET)

Habe den Artikel ausgebaut. Ich hoffe, jetzt ist klarer, worum es mir geht.--80.136.164.246 16:20, 1. Dez 2005 (CET)

und: 刘德华, 劉德華, 反切, 茅盾文学奖, 한글, 三清, , , , 茅盾, 趙元任, 赵元任, 老子, 劉白羽, 刘白羽, , القاهرة, भोपाल, علي اسفندياري, , نيما يوشيج, שטן, Елена Петровна Блавацкая, Растјапино, Большой Цивиль, Невесиње, Дмитровск-Орловский, Баја Мали Книнџа, Озеро Песьво

alle diese Redirects sind auf einer deutschen Tastatur nicht tippbar und werden alle nicht von anderen Seiten verlinkt, d.h. es ist ausgeschloßen das jemand z.B. 茅盾文学奖 direkt aufruft. Dafür gibt es die entsprechenden anderen Wikipedias und Interwikilinks --Spongo 15:36, 1. Dez 2005 (CET)

hört sich nachvollziebar an -> löschen

Löschen. Das macht keinen Sinn. ((ó)) Käffchen?!? 16:04, 1. Dez 2005 (CET)

Neee nicht gleich löschen :). hinter den Links verbergen sich teilweise ganz ordentliche Artikel. Ich fände es besser diese Artikel einfach umzubenennen. --FNORD 16:08, 1. Dez 2005 (CET)

Das sind doch alles Redirects, keine Gefahr für die Artikel. Also gefahrlos löschen. —da Pete (ノート) 16:18, 1. Dez 2005 (CET)
Wenn jemand in der Lage ist den wirklichen Namen einer solchen Person zu schreiben, dann sollte er diese Person auch in der Wikipedia finden. Dazu kommt dass die Redirects keinen Nachteil haben. Sie verbrauchen zumindest kaum Speicherplatz. Also Behalten -- 127.0.0.1 16:45, 1. Dez 2005 (CET)
Wer den wirklichen Namen kennt und schreiben kann, wird entweder gleich die entsprechende Sprachversion wählen oder auch den deutschen Namen kennen. Mit dem gleichen Argument könnte man auch tausende englische oder französische oder... Begriffe hier als Redirekt auf die entsprechende deutschsprachige Seite eintragen. löschen wer es prüfen kann sollte vielleicht die wahren Namen noch in die Artikel einpflegen, wenn nicht schon geschehen. --Bahnmoeller 17:19, 1. Dez 2005 (CET)
Wenn es um irgendwelche Begriffe gehen würde stimme ich natürlich zu, dass man keine Übersetzungen in andere Sprachen braucht. Aber diese Artikel sind Personen und Ortsnamen, die eben so geschrieben werden. Da es ja immer auch einen Redirect ohne Sonderzeichen geben sollte ist es kein Nachteil, wenn es zusätzlich die korrekte Schreibweise gibt. -- 127.0.0.1 22:09, 1. Dez 2005 (CET)


Verstehe das Problem nicht. Wir haben alleine schon haufenweise Haupt-Lemmata in der de.WP, deren Eingabe über eine deutsche Tastatur nicht ohne weiteres möglich ist (z.B. Ólavsøka). Wozu alles auf irgendeine willkürliche Zeichenkodierung zusammenstreichen? Behalten --Asthma 17:15, 1. Dez 2005 (CET)

Die Redirects sollten mal inhaltlich überprüft werden. Was hat Растјапино mit Dserschinsk (Oka) zu tun (dort nicht erwähnt!)? Der ursprüngliche Redirect (Versionsgeschichte!) ging auf eine Stadt, die nicht in Russisch-Kyrillisch geschrieben war. Aufgrund der Schreibung vermute ich eher eine Stadt in der Ukraine. Gruß --Idler 18:40, 1. Dez 2005 (CET)

Steht im Artikel: "Die Stadt wurde 1920 gegründet und hieß zunächst Rastjapino" "Растјапино" ist die kyrillische Schreibweise von "Rastjapino". --h-stt 20:11, 1. Dez 2005 (CET)

Weg mit dem Unfug, das hier ist die deutschsprachige Wikipedia. Und nicht alles was hinkt ist ein Vergleich, dass bei mit lateinischen Buchstaben geschriebenen Lemmata auch etwas übertrieben wird, bezüglich der Häkchen und was die anderen Sprachen sonst noch so haben, rechtfertigt noch lange keine Redirs in Chinesisch. alle löschen --Finanzer 21:35, 1. Dez 2005 (CET) P.S. die entsprechende fremdländische Schreibung gehört in den Artikel.

Wie wäre es wenn jemand ein Meinungsbild startet in dem dieses Problem grundsätzlich entschieden wird. Also etwa mit der Fragestellung: Darf es in der deutschen Wikipedia Artikel oder Redirects mit nicht lateinischen Zeichen geben? -- 127.0.0.1 22:09, 1. Dez 2005 (CET)

Torsomenschen (erledigt, schnellgelöscht)

1. Lemma steht im Plural 2. Ihre Behinderung ist auf Gewaltakte oder körperliche Behinderung zurückzuführen. nichtssagend 3. In jüngster Vergangenheit wurden ihnen teufliche Kräfte oder sonstige übernatürliche Eigenschaften nachgesagt, diese Vorwürfe haben sich jedoch noch nicht erhärtet. In jünster Vergangenheit? Ich hab nichts mitgekriegt.

In der Form löschen -- Hey Teacher 15:59, 1. Dez 2005 (CET)

Das ist entweder eine Begriffsbildung, ein Fake oder ein Ausdruck der von einer Boulevardzeitung geprägt wurde. Google liefert 0 Treffer. löschen --FNORD 16:10, 1. Dez 2005 (CET)

Für mich ist das schlichtweg Unsinn. Löschen, gerne auch schnell. --Fight 16:11, 1. Dez 2005 (CET)

Ich habe die Torsomenschen gerade erröten lassen. Außer totalem Unsinn war das auch eine Beleidigung. --Xocolatl 16:14, 1. Dez 2005 (CET)

Soll recht sein. Dankeschön. -- Hey Teacher 16:18, 1. Dez 2005 (CET)

Raucherebene (erl. SLA)

Äh, Relevanz? Raucherbereich eines Gebäudes einer Uni ohne Alleinstellungsmerkmal. Der Ausblick ist sicherlich einmalig aber nicht WP-relevant. --AT 16:05, 1. Dez 2005 (CET)

Bearbeitungskonflikt im Artikel: SLA von Benutzer:Hey Teacher gestellt. Ich werde dem nicht widersprechen. erledigt --AT 16:09, 1. Dez 2005 (CET)


Seit wann ist es ein Verdienst, Tochter oder Sohn einer Person des öffentlichen Interesses zu sein? Zumal es sich um eine mehr als hinterfragenswerte "Person" aus dem Hause George W. Bush handelt. Sonst ziehen demnächst Myriaden von Kinderlein der Prominenz hier ein. Löschen --Herrick 16:12, 1. Dez 2005 (CET)

  • Sie hatte vor einiger Zeit einen für den Präsidenten der USofA sehr peinlichen Alkoholzwischenfall mit gefälschtem Ausweis. Ob das reicht, mögen andere beurteilen, siehe en:Barbara and Jenna Bush --AT 16:23, 1. Dez 2005 (CET)

Hier ist Wikipedia, nicht Wikihalla. Wir prämieren nicht Verdienste, sondern sammeln Wissen über Personen, die im Blickpunkt des öffentlichen Interesses stehen. Und dass das hier der Fall ist, dürfte unzweifelhaft sein. Behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 16:50, 1. Dez 2005 (CET)

Keine eigenständige Bedeutung unabhängig vom „Tochter des Vaters sein“. Löschen --::Slomox:: >< 16:54, 1. Dez 2005 (CET)

Das sehe ich auch so. Töchter, Söhne Enkel usw. von bedeutenden Persönlichkeiten kann man im Artikel dieser Person erwähnen. Wenn diese selbst nicht bedeutend sind, sehe ich keinen Grund sie in einem eigenen Artikel zu verewigen. Und wenn einige Zeitung darüber berichten das es einen peinlichen Alkohlzwischenfall mit der Tochter des Präsidenten gab macht Sie das noch lange nicht zu einer Person des öffentlichen Interesses. Selbst wenn der Artikel ordentlich ausgebaut wird. Was soll da an Information drin stehen? Jenna Bush ist die Tochter des US Präsidenten und war mal ordentlich betrunken? ;) - löschen --FNORD 17:06, 1. Dez 2005 (CET)

Was soll da an Information drin stehen - lies halt mal en:Barbara and Jenna Bush: zum Beispiel ihre Wahlkampfauftritte inklusive einer Rede beim Republikanischen Parteitag 2004. Eine Person, die ein siebenseitiges Interview in der Vogue bekommt, über die Bands Lieder schreiben und die in einer der bekanntesten US-amerikanischen Fernsehshows parodiert wird, verfügt nun mal über einen Bekanntheitsgrad, der den der meisten Menschen in Kategorie:Person enorm übertreffen dürfte. grüße, Hoch auf einem Baum 17:43, 1. Dez 2005 (CET)

Ja jetzt habe ich es gelesen. Lustigerweise beschäftigt tatsächlich ein drittel des Artikels mit Ihrem Trunkenheitsproblem. Natürlich trifft all das was du sagst zu. Aber das trifft auf viele andere Ehepartner, Kinder usw. von anderen bedeutenden Personen ebenfalls zu. Ich bin eigentlich davon ausgegangen das reine Bekanntheit nicht ausreicht um einen Artikel in der Wikipedia zu bekommen. Sondern das man zusätzlich auch noch in irgendeiner Form bedeutend sein muss. Sei es als ein bedeutender Politiker, Wissenschaftler oder Künstler. Meiner Meinung nach muss man Einfluss auf die Geschichte (musikgeschichte, kunstgeschichte usw) gehabt haben um enzyklopädiewürdig zu sein. Deswegen gibt es auch zum Beispiel das Relevanzkriterium das ein Künstler Veröffentlichungen haben muss um relevant zu sein. Bis jetzt haben die Bush Töchter soweit mir bekannt ist noch nichts bedeutendes geleistet, geschaffen oder erfunden. --FNORD 18:47, 1. Dez 2005 (CET)

solange sie nicht in der englische Wiki gelöscht wird, gibt es auch keinen Grund sie in deutschen Wiki zu löschen, es sei denn, man schafft ein entsprechendes Meinungsbild. Bis dahin ausbauen und behalten --Melly42 17:52, 1. Dez 2005 (CET)

Doppelte Diskussion, von unten hierher verschoben

SLA in LA begründung und Diskus:

Seit wann ist es eine Verdienst, Tocher oder Sohn einer Person des öffentlichen Interesses zu sein? Löschen --Herrick 16:10, 1. Dez 2005 (CET)

Die Person steht ihrerseits auch in der Öffentlichkeit, was das Interese berechtigt! NICHT Löschen 16:20, 1. Dez 2005 (CET)

einspruch seh ich auch so. --Wranzl 17:43, 1. Dez 2005 (CET)

ich sehe es nicht so: Entweder wird die persönliche Relevanz im Artikel deutlich gemacht (und dazu reicht nicht "in der Öffentlichkeit zu stehen", oder gelöscht. so wie der Artikel jezt ist, ist keinerlei Relevanz erkennbar Andreas König 17:52, 1. Dez 2005 (CET)

Aus den von Benutzer:Hoch auf einem Baum genannten Gründen behalten. Stefan64 18:24, 1. Dez 2005 (CET)

Auf Melly42s Argument mit der en.wikipedia hin wollte ich schon reflexartig löschen schreiben... aber Hoch auf einem Baum hat natürlich recht. Diese Person ist weltweit extrem bekannt, und wenn es wenig über sie zu sagen gibt, kann man das ja durchaus auch feinfühlig thematisieren... behalten --AndreasPraefcke ¿! 18:32, 1. Dez 2005 (CET)

Es ist höchst amüsant, wie sehr die Befürworter dieses Schnappsdrossel-Artikels in Superlativen ("weltweit extrem bekannt" etc.) schwelgen, aber selbst wie auch die IP nichts Gescheites zum Inhalt beitragen. Damit Ross und Reiter genannt sind, können wir alle noch einmal schön nachlesen, welchen Unterschied es macht, ob Lieschen Müller, Jane Doe oder Jenna Bush ein Problem mit dem schlimmsten legalisierten Droge hat und vorsätzlich Urkundenfälschung betreibt. Naja, "der Apfel fällt nicht weit vom Baum." Schmeißt von mir aus den LA raus, aber demnächst dürft ihr selbst Eure "Neue Revue-Stars" ausschmücken. --Herrick 19:40, 1. Dez 2005 (CET)
  • ACK Löschen. --Lung (?) 20:13, 1. Dez 2005 (CET)
@Herrick: Hast Du Dir mit dem Edit nicht ein wenig selbst in den Fuß geschossen? Du stellst einen Löschantrag und dann ist Dein Beitrag der einzige mit Substanz. Meine Schlußfolgerung: Du gehst entweder zu oft zum Arzt oder Friseur mit schlechtem Lesezirkel-Abo ;-) Grüße --AT 20:52, 1. Dez 2005 (CET)

die bushtöchter sind ja nicht nur irgendwelche "kinderlein der prominenz". öffentliches interesse an personen, die mal eben bei der us-präsidentschaftswahl ständig im blickpunkt standen, reden auf dem offiziellen republikanischen parteitag halten, mehrseitige artikel in großen zeitschriften erhalten undundund, ist nunmal vorhanden, was mE einen eintrag in wp rechtfertigt. dass im artikel bislang der schwerpunkt auf dem alkohol-/dokumentenfälschungs-ding liegt, macht mir im moment nichts aus, denn it's a wiki, nicht wahr!? und herrick empfehle ich mal einen blick in 'neue revue' und ähnliche käseblättchen. ;-) behalten. --JD {æ} 21:53, 1. Dez 2005 (CET)

Ascrew (gelöscht)

Fehlende Relevanz dieser Kleinstadt Jackass-Kopie: "Nach den "Boyz" sind sie die 2 grösste assoziale Vereinigung in Erftstadt dieser Art." --AT 16:22, 1. Dez 2005 (CET)

Eigenwerbung unfugmachender Blagen. Löschen, vielleicht sogar schnelllöschen. -- Tobnu 16:55, 1. Dez 2005 (CET)

ACK, Schnelllöschen. -- Hey Teacher 17:20, 1. Dez 2005 (CET)

Schnelllöschen --FNORD 17:26, 1. Dez 2005 (CET)

erledigt --JD {æ} 17:56, 1. Dez 2005 (CET)

Fehlende Relevanz eines Chat Client Projektes --Ixitixel 17:06, 1. Dez 2005 (CET)

Sehe ich auch so. Das einzig Bemerkenswerte ist die Tatsache, dass es als textbasiertes Unix Tool dem GUI-only Konzept des Protokollentwicklers widerspricht. Viel interessanter fände ich zu wissen, wieso ein Unix Admin sowas brauchen sollte. Löschen --AT 22:16, 1. Dez 2005 (CET)

URV, kopiert von Webseite -- MathePeter 17:10, 1. Dez 2005 (CET)

was ist die besondere Bedeutung dieses unternehmens, das wird nich anhand dieses artikel klar. eher wie werbung. --Wranzl 17:23, 1. Dez 2005 (CET)

Der Artikel war eher als Information gedacht denn als Werbung, daher auch nur so ein kurzer Text. Inode, ebenfalls ein österreichisches Internet Service Provider ist ebenso gelistet. --Ecsi 18:26, 1. Dez 2005 (CET)
ACK. Entweder beide weg oder beide lassen. Ichdertom 18:33, 1. Dez 2005 (CET)

Bitte Infos in die einzelen Artikel einarbeiten und keine Duplikats-Sammelartikel anlegen --Gunter Krebs Δ 17:29, 1. Dez 2005 (CET)

ack, so ein Sammelartikel ist eine schlechte Idee Andreas König 17:30, 1. Dez 2005 (CET)
einarbeiten, allenfalls zu einer Liste (ohne Texte) ausbauen, so jedoch löschen - Helmut Zenz 22:06, 1. Dez 2005 (CET)

Phil Hoffmann (erl., schnellgelöscht)

selbstdarsteller, ein wenig jung. kann nur zocken. bin ja fast für einen sla.--Wranzl 17:31, 1. Dez 2005 (CET)

löschen selbstbeweihräucherung --HAL 9000 17:35, 1. Dez 2005 (CET)
Scheint bei weitem nicht zu den weltweit besten/bekanntesten E-Sportlern zu gehören, also löschen. Den Redirect Jump1N'Jok3r und das Bild Bild:1426528 medium.jpg bitte gleich dazu. --Kam Solusar 17:50, 1. Dez 2005 (CET)
  • Einer von 485.000 "Mitglied"ern dieser "Liga" in diesem "Sport". Löschen. --AndreasPraefcke ¿! 18:29, 1. Dez 2005 (CET)


Nichts für eine Enzyklopädie, da Person nicht öffentlichen Interesses oder anderer Relevanz. Außerdem inhaltlich nicht umfassend. also LÖSCHEN --PR 18:52, 1. Dez 2005 (CET)

SLA gestellt - da ist jede weitere Diskussion zu viel --Bahnmoeller 18:56, 1. Dez 2005 (CET)

ein nicht relevantes und nicht mehr existentes EDV-Systemhaus ohne erkennbare Relevanz für eine Enzyklopädie. Soll wohl auf das heutige Unternehmen (siehe Links im Artikel) weiterleiten Andreas König 17:39, 1. Dez 2005 (CET)

  • bitte die 15 min Regel beachten, auch wenn es hier offensichtlich ist. löschen. --Wranzl 17:42, 1. Dez 2005 (CET)
  • Unternehmen von überregionaler Bedeutung gehören m.E. durchaus in die Wikipedia - unabhängig davon, ob sie noch existieren, da ihr Name bzw. hier der Name IT-PRO ein Suchbegriff ist. (Artikel über CebiCon folgt.) --Giovannino 17:52, 1. Dez. 2005 (CET)[Beantworten]
  • redirect genügt IMHO löschen Anneke Wolf 17:53, 1. Dez 2005 (CET)
  • Wenn das ein "Unternehmen von überregionaler Bedeutung" war, sollte das auch aus dem Artikel klar werden - nur die Angabe des Zeitraums der Existenz und dass sie ein Produkt hatten, sowie die Rechteübertragung vor der Liqudierung ist etwas wenig. 7 Tage um Firmendaten zu ergänzen sowie Bedeutung (im Artikel) darzulegen, ansonsten löschen -- srb  17:56, 1. Dez 2005 (CET)
  • Löschen. Ich kann keinerlei Relevanz erkennen. Ein Unternehmen hab ich auch, und das gehört auch nicht in die Wikipedia. --AndreasPraefcke ¿! 18:28, 1. Dez 2005 (CET)

Musiker, Mitglied einer Garagenband, lt. Artikel irrelevant, da keine veröffentlichten CDs vorhanden, wohl Selbstdarsteller. Andreas König 17:50, 1. Dez 2005 (CET)

  • Das erste Album Airbag No 2 (?!) erwarten auch wir mit Spannung. LÖschen. --Idler 19:02, 1. Dez 2005 (CET)
  • Einfach nur lachhaft. Wegen Irrelevanz löschen--Dr. Meierhofer 20:32, 1. Dez 2005 (CET)
  • Ich kenne die Band zwar, die sind auch ganz gut, aber ausser hier in Kassel kennt die sicherlich keiner... Und ihr EP heißt Airbag, deswegen wahrscheinlich Airbag No. 2. MfG Florian Freund

Fanprojekt, das bereits rechtliche Probleme hat (Zitat: „FMP wurde inzwischen von ADV Films, dem Lizenzinhaber (...), gebeten, alle Downloadlinks aus dem Netz zu entfernen“). Ist sogar innerhalb der Fanszene kaum bekannt. -- Doc Sleeve 18:29, 1. Dez 2005 (CET)

Komplett irrelevanter Fanblödsinn, löschen. --Asthma 18:41, 1. Dez 2005 (CET)

Man befreie uns von diesen Geschwurbel --Bahnmoeller 19:53, 1. Dez 2005 (CET)

Der Artikel scheint nicht so recht ausgereift. Und ob wir diese Information wirklich brauchen, müsste noch diskutiert werden. Jedenfalls nicht in dieser Form. -Gerdthiele 18:49, 1. Dez 2005 (CET)

Ich hatte das bereits in Diskussion:Shlomo geschrieben: Wenn das wahr ist, was im artikel steht, sollte er nach Salam redirected werden und dort "Shlomo" erwähnt werden. Ich weiß nur nicht, ob das stimmt und mach es deahalb nicht. --Nikolaus   18:57, 1. Dez 2005 (CET)
  • grundsätzlich zum Thema namen finden ein meinungsbild statt: hier --Wranzl 19:01, 1. Dez 2005 (CET)
Läßt sich bei Shalom oder Salam einarbeiten. alles die gleiche Shalose. Und Friede auch mit euch.--Löschfix 22:24, 1. Dez 2005 (CET)

Von der Mitarbeiterzahl her liegt diese Firma klar unter der Relevanzhürde. Was macht sie bedeutend? -- FriedhelmW 18:55, 1. Dez 2005 (CET)

Die haben viele Spiele in der Art von "Autobahn Raser" oder "Alarm für Cobra 11" für RTL gemacht, die zwar technisch und spielerisch ziemlicher Schrott waren, sich aber trotzdem anscheinend sehr gut verkauften (siehe z. B. Golem.de: Autobahn Raser IV - Das Grauen fährt weiter). Autobahn Raser wurde sogar verfilmt. Von daher würde ich dem Unternehmen trotz der kleinen Mitarbeiterzahl eine gewisse Relevanz zugestehen. In der Softwarebranche kann man nicht unbedingt immer von der Mitarbeiterzahl auf Relevanz schließen, sondern sollte eher auf die jeweiligen Produkte und deren Erfolg/Bedeutung schauen. Knapp behalten, der Artikel müßte aber in Zukunft noch ausgebaut werden. --Kam Solusar 19:30, 1. Dez 2005 (CET)

seit August nicht mehr veränderter Werbeeintrag -- srb  18:59, 1. Dez 2005 (CET)

zumal so rudimentär beschrieben, dass nichts für behalten spricht. Löschen --Uwe G. ¿首页? 21:00, 1. Dez 2005 (CET)

Das ist kein gesetzlicher Begriff und hat daher nichts in den Rechtskategorien der wikipedia verloren. Aljoscha 19:04, 1. Dez 2005 (CET)

im englischen wird Scheinasylant (economic refugee) synonym für Wirtschaftsflüchtling benutzt. Deshalb schlage ich redirect vor --Melly42 19:10, 1. Dez 2005 (CET)
Das Argument verstehe ich nicht: economic refugee läßt sich am ehesten mit Wirtschaftsflüchtling oder Wohlstandsflüchtling übersetzen, keinesfalls jedoch mit dem Begriff Scheinasylant, für den es in der englischen Sprache überhaupt kein Pendant gibt (weil es sich um eine von deutschen rechtsextremistischen Parteien in Wahlkämpfen benutzte Kampfparole handelt). Daher ohne redirect löschen. --Lung (?) 19:23, 1. Dez 2005 (CET)

Dass der Begriff in eine Kategorie nicht gehört, kann wohl nicht als Löschgrund gelten. Es wäre ja schön, wenn er nur von rechtsextremistischen Parteien verwendet würde, aber das stimmt ja nicht, man hört ihn auch regelmäßig von Vertretern anderer Parteien und in den Medien, da ist Totschweigen wohl nicht das Richtige. -- Toolittle 20:19, 1. Dez 2005 (CET)

Ausbauen und behalten - Helmut Zenz 22:00, 1. Dez 2005 (CET)

hat das Shell-Skript tatsächlich so eine große Bedeutung? -- srb  19:10, 1. Dez 2005 (CET)

Nach der Genkartoffel jetzt auch noch der Genkernel! *schauder* bloß wech! -- FriedhelmW 20:16, 1. Dez 2005 (CET)

schön, dass die Japaner einen Turm mit Aussichtsplattform haben - was weiter? Was rechtfertigt einen Eintrag? -- srb  19:19, 1. Dez 2005 (CET)

60 m? Löschen --Herrick 19:41, 1. Dez 2005 (CET)
  • Angeber! --Lung (?) 19:55, 1. Dez 2005 (CET)
Löschen. Scheint null Relevanz zu haben. -- SwEEper 21:57, 1. Dez 2005 (CET)

Artikel sollte in den Artikel Trillian eingegliedert werden. Der Begriff "SecureIM" ist kein Standard, sondern wird auch von anderen Programmen so verwendet ohne miteinander kompatibel zu sein. -- Misery 20:21, 1. Dez 2005 (CET)

So wie das dasteht, ist das ein Wörterbuchartikel. Ausbauen oder Löschen. -- Zinnmann d 20:29, 1. Dez 2005 (CET)

Ist es nicht. Behalten. -- FriedhelmW 20:36, 1. Dez 2005 (CET)

Etwas mini, aber behalten. --Xocolatl 21:23, 1. Dez 2005 (CET)

Wenn das tatsächlich eine Theorie Teslas war, dann sollte das dort eingearbeitet werden (derzeit nicht mal erwähnt) - oder hat die "Theorie" tatsächlich so viel Verbreitung gefunden, dass es einen eigenen Eintrag rechtfertigt? PS: Redir ist nicht sinnvoll, da Klammerlemma. -- srb  20:51, 1. Dez 2005 (CET)

Das Alleinstellungsmerkmal dieser Trackliste ist für mich nicht erkennbar. --MacPac Talk 20:58, 1. Dez 2005 (CET)

Lediglich das CD-Cover abgetippt, so ist das kein Albumartikel. Löschen --Uwe G. ¿首页? 21:04, 1. Dez 2005 (CET)

Ohne Alleinstellungsmerkmal oder genannte Besonderheiten ist dies IMHO auch nichts. --MacPac Talk 21:03, 1. Dez 2005 (CET)

Es werden Interpreten, Musikrichtung und Label genannt. Das ist bereits in dem Artikel über die hier verlinkte Band enthalten. Ansonsten ist außer dem Stub, der erwähnt, dass es sich um ein Album der Band The Melvins handelt nichts weiter drin als einer Trackliste. Zu den einzelnen Stücken und dem Inhalt wird kein Bezug genommen. --MacPac Talk 21:04, 1. Dez 2005 (CET)

Keine Besonderheiten erkennbar. Auf Titel wird auch hier nicht eingegangen. Relevanz ist so nicht erkennbar. --MacPac Talk 21:05, 1. Dez 2005 (CET)

Die Wiedergabe der Angaben des Labels und eine simple Trackliste können nicht der Sinn eines enzyklopädischen Artikels sein. --MacPac Talk 21:12, 1. Dez 2005 (CET)

Ich zweifle hier denn doch ernsthaft an der Relevanz! --Xocolatl 21:17, 1. Dez 2005 (CET)

Ich auch. Löschen. --MacPac Talk 21:21, 1. Dez 2005 (CET)
Null Relevanz. Wenn dann Erwähnung im Nvidia-Artikel. Löschen. --SwEEper 22:07, 1. Dez 2005 (CET)

Kann das mal bitte jemand prüfen? Ich halte das für einen Fake, da Google zumindest den Dokumentarfilmer "zahlreicher Filme" nicht zu kennen scheint. --MacPac Talk 21:20, 1. Dez 2005 (CET)

Abgesehen davon sieht mir die Kamera nicht so alt aus ("in den Anfängen seiner Filmkarriere") und der Benutzer Mike Jones wurde extra zur Erstellung dieses Artikels angelegt. --MacPac Talk 21:23, 1. Dez 2005 (CET)
nett gemachter Fake. Ab ins Humorarchiv und hier löschen --Melly42 21:27, 1. Dez 2005 (CET)

Ähm den gibts aber wirklich Leute. Hab ich heute im Franze-Unterricht drüber gelesen. Ist jetzt vielleicht nicht sehr bekannt, aber gehört auf jedenfall hier rein. 88.130.69.224

Dann bleibt zu klären, woher du die Rechte an dem von dir eingestelltn Bild hast und warum er in den Anfängen seiner Filmkarriere im tropischen Regenwald Verkehrsschilder hinter sich hat. --MacPac Talk 21:33, 1. Dez 2005 (CET)
  • Als Fake schnelllöschen. --AT 21:39, 1. Dez 2005 (CET)

Er ist aber erst später nach Afrika ausgewandert. 88.130.69.224

Bitte unterschreibe deine Beiträge mit --~~~~. Danke. --MacPac Talk 21:51, 1. Dez 2005 (CET)
zu klären wäre, ob es die JVC-Kamera 1996 (oder früher) bereits gab. Ich sag mal: nein. Das Ding sieht neuer aus. Bei genauerem Betrachten der Bildrechte: Erfassungszeitpunkt: 14:35, 8. Feb 2002 . Fake, löschen -- Hey Teacher 22:02, 1. Dez 2005 (CET)

Diese Hobbyband rangiert (noch?) deutlich unter den Relevanzkriterien. Der Eintrag bei Constanze Priester ist mehr als ausreichend. --AT 21:51, 1. Dez 2005 (CET)

Ist für mich einfache Werbung. Enthält keinerlei Relevante Informationen (außer dem Weblink ;) ) -- SwEEper 21:54, 1. Dez 2005 (CET)

Vielleicht eher Selbstdarstellung als Webung, dennoch keine Relevanz Andreas König 22:00, 1. Dez 2005 (CET)

Scheint mir absolut nicht relevant. Selbstdarsteller --magnummandel 22:00, 1. Dez 2005 (CET)

eher ein SLA, da absolut völlig unwiderbringlich irrelevant. Andreas König 22:04, 1. Dez 2005 (CET)
Verfehlt sämtliche Relevanzkriterien. SLA bitte. --AT 22:09, 1. Dez 2005 (CET)
Ich stell mal den SLA --tox 22:19, 1. Dez 2005 (CET)

Für mich ein Verstoß gegen sämtliche Relevanzkriterien. Ich wurde gebeten, meinen SLA in einen LA umzuwandeln. --MacPac Talk 22:02, 1. Dez 2005 (CET)

"Kein Grund für einen SLA. Bitte LA stellen oder SLA löschen --Pelz 21:58, 1. Dez 2005 (CET)"

eine Veranstaltung mit max 600 Personen ist irrelevant --> löschen Andreas König 22:05, 1. Dez 2005 (CET)
Gar keine Frage. Völlig irrelevant. Löschen. --SwEEper 22:06, 1. Dez 2005 (CET)
Ack, vollkommen irrelevant. Löschen --AT 22:10, 1. Dez 2005 (CET)