28. November | 29. November | 30. November |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
nett aber doch nur werbung --Dachris Diskussion 23:47, 28. Nov 2005 (CET)
- Und Lemma verfehlt; die nennen sich Die Möbeldrehscheibe, und nicht Möbelspende. -- Hgulf 10:24, 29. Nov 2005 (CET)
- Gibts sowas auch in anderen Städten? Dann wäre ein allgemeiner Artikel nicht schlecht, aber nicht nur auf Hannover bezogen. Silberchen ••• 11:09, 29. Nov 2005 (CET)
Der Artikel klingt eher nach einem (irgendwo unerlaubter Weise kopierten und hier eingefügten) Werbetext für das Haus - erkennbar z. B. an der ständigen Großschreibung von "WEIMAR HAUS" - als nach einer informativen Beschreibung des Wo, wann, wie? des Weimar-Hauses. Meine Meinung daher: Mit bloßer Überarbeitung ist es nicht getan, allein schon wegen der möglichen Urheberrechtsverletzung; lieber den Text löschen und komplett neu schreiben. --CyRoXX 00:42, 29. Nov 2005 (CET)
- lieber den Text löschen und komplett neu schreiben. - Ja, das ist oft sicherer. AN 08:30, 29. Nov 2005 (CET)
Schade. Jetzt hab ich den Artikel gelesen und hab immer noch keine Vorstellung was das Weimarhaus eigentlich ist. löschen --FNORD 10:12, 29. Nov 2005 (CET)
- Völlig neu geschrieben und URV-Hinweis entfernt --h-stt 11:06, 29. Nov 2005 (CET)
- Wenn Du Pech hast, wird man alle URV-verseuchte Versionen löschen - womöglich Deinen Edit auch. Ich würde es persönlich nicht mehr riskieren. AN 11:18, 29. Nov 2005 (CET)
- und was machst du, wenn jemand nach deiner Bearbeitung eine URV einfügt? Vorsichtshalber gar nichts mehr schreiben? -- Toolittle 12:25, 29. Nov 2005 (CET)
- Wenn Du Pech hast, wird man alle URV-verseuchte Versionen löschen - womöglich Deinen Edit auch. Ich würde es persönlich nicht mehr riskieren. AN 11:18, 29. Nov 2005 (CET)
- Dann bin ich sauer und fluche wie z.B. nach diesem Fall. Wenn man eh alles neu schreiben will, kann man solche Ärgernisse leicht umschiffen: Ein klarer, sauberer, echter Neuanfang. :) AN 13:45, 29. Nov 2005 (CET)
- Dann lassen sich die späteren Versionen löschen. Aber man kann ja kaum einzelne ergänzende Worte, Sätze und Absätze stehen lassen. Bei erheblichen URV-Verdacht würde ich mir eine lokale Kopie ziehen und dann diese so verwursten, das dashinterher eindeutig mein Text ist. --Bahnmoeller 14:29, 29. Nov 2005 (CET)
Missbrauch der Wikipedia als propagierendes Instrument --Matthäus Wander 01:01, 29. Nov 2005 (CET)
- Der Autor, der Benutzer:LDR (welch ein Zufall!), meint unter Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten/29. November 2005: " ... dieser Sender existiert und man ihn nicht leugnen kann. Wikipedia hat ein Verzeichnis von Radiosender und da Hit Radio LDR ein existierender Sender ist sollte man ihn hier nicht wegleugnen.". Ich existiere ebenfalls und obwohl die WP eine lange Liste der Biografien hat (sogar mehrere) auch mich kann man wegleugnen. AN 08:44, 29. Nov 2005 (CET)
- Lobhudeleien + 4 Weblinks auf Seiten des Senders -> Spam. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:31, 29. Nov 2005 (CET)
So wie es da steht, reine Lobhudelei, stimmt. Wir haben aber auch andere regionale Sender, dieser scheint mir doch arg klein - unentschlossen-7 Tage zum neutralisieren - Ralf 10:26, 29. Nov 2005 (CET)
Tegut (erl.)
schnell-löschantrag von Pelz umgewandelt in LA. pelz's begründung: Offensichtlicher Werbeartikel. --JD {æ} 01:28, 29. Nov 2005 (CET)
- ich sage übrigens: eine bekannte, vielleicht sogar relevante kette, die eben durch das bio-zeugs so etwas wie ein herausstellungsmerkmal hat. besonders werbemäßig ist der artikel nicht, weitere objektive infos ala zahlen und weiteres kann jederzeit wikimäßig ergänzt werden. ausbauen und behalten. --JD {æ} 01:28, 29. Nov 2005 (CET)
- behalten und ausbauen --Melly42 01:34, 29. Nov 2005 (CET)
- Naja, der Laden wir schon sehr positiv dargestellt. Werbung ist aber noch eine Stufe schlimmer. Wie viele Leute arbeiten denn da? Behalten. ((ó)) Käffchen?!? 07:52, 29. Nov 2005 (CET)
behalten. relevante Firma, allerdings fehlen noch so gut wie alle wichtigen Kenndaten. --Gerbil 09:07, 29. Nov 2005 (CET)
Argumente sind genannt. behalten --FNORD 10:15, 29. Nov 2005 (CET)
behalten schöner stubParell 14:40, 29. Nov 2005 (CET)
Umsatz, Filialen und Mitarbeiter eingearbeitet. --h-stt 11:24, 29. Nov 2005 (CET)
Behalten. Die Kette ist relevant und hat sogar Alleinstellungsmerkmal. Und Werbung ist es auch nicht. --Falense 11:31, 29. Nov 2005 (CET)
- behalten, nicht nur da ich da ab und an einkaufe, Relevanz ist gegeben, wirtschaftlich bemerkenswert, daß die Kette sich gegen Discounter behauptet, einer der größeren Arbeitgeber der Region--Zaphiro 12:00, 29. Nov 2005 (CET)
Wie Aldi, Lidl u.a. behalten. --Wolfgang1018 16:13, 29. Nov 2005 (CET)
- da bisher nur Stimmen zum Erhalt ausgegesprochen wurden, bin ich mal so frei und entferne den LA--Zaphiro 17:19, 29. Nov 2005 (CET)
Meines Erachtens werden die Relevanzkriterien verfehlt. -- Stechlin 07:54, 29. Nov 2005 (CET)
CapCo @ Stechlin Erklär bitte genauer was dir an diesem Beitrag nicht gefällt!?
- Der Mann ist Chef einer Landesbehörde. Siehe Wikipedia:Relevanzkriterien -> Löschen (hat der überhaupt der Veröffentlichung seines Fotos zugestimmt?!?) ((ó)) Käffchen?!? 08:25, 29. Nov 2005 (CET)
einer ladesbehörde meinem wissen mit 20 000 tausendend beschäftigten und den zweitgrößten finanzmitteln nach dem land ba-wü an sich. außerdem geschäftsführer des krebsverbandes ba-wü und sachverständiger des bundestages. also wenn man den bürgermeister von horb hier finden kann dann denke ich dürfte das auch drin sein.
- "... Seiter ist des Weiteren begeisterter Sportler Marathon (unter 3:30 Stunden) ..." - Ach, wer kennt ihn denn soooo genau? ;) AN 08:45, 29. Nov 2005 (CET)
- Patrick Seiter, Sein Sohn. ((ó)) Käffchen?!? 09:34, 29. Nov 2005 (CET)
wirst es kaum glauben aber seine begeisterung dafür ist relativ bekannt;) habe fischer noch nie gesehen und der liegt da soweit ich weiß auch drunter.
habe mich grade noch etwas informiert. ich kenne ihn wohl doch einiges schlechter als du glaubst:) er wurde zusätzlich am 14.9 zum neuen stellvertretenden Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger gewählt. denke das alles sollte genügen um mit http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Theurer (bürgermeister einer stadt mit 20 000 einwohnern) die kaum einer kenn "mitzuhalten". hiermit ist das thema für mich vom tisch. wünsche einen angenehmen tag.
- Lieber Herr Seiter junior. Es ehrt Sie ja, daß Sie ihrem Vater eine Freude mit diesem Wikipediaeintrag machen wollen, nur leider erfüllt er keine der hier geltenden Kriterien für die Aufnahme von Personen. Besorgen Sie sich doch einfach etwas Webspace und errichten ihm dort eine Webseite zu seinen Ehren. Und ich bezweifele ernsthaft, daß 20 Millionen Menschen bei der LVA BaWü beschäftigt sind. Wir haben hier nicht mal Artikel über Oberfinanzpräsidenten, oder andere Leiter von Mittel- und Oberbehörden. Warum sollte gerade für die LVA BaWü eine Ausnahme gemacht werden?!? ((ó)) Käffchen?!? 09:29, 29. Nov 2005 (CET)
20 mio!?? tausend sagte ich;)
muß dich leider enttäuschen;) der bin ich nicht.
dieser ist für mich jedoch leichter zu erreichen und ich habe mir von ihm kurz ein foto hierfür geben lassen nachdem ich hier informationen über seinen vater gesucht habe zwecks eines bevorstehenden geschäftlichen treffen und nichts gefunden haben..
aber wie auch immer, muß nun auch mal etwas arbeiten.
wenn du das so siehst ist es mir auch recht.
- 20.000 Tausend = 20.000 x 1.000 = 20 Mio. :-) --Voyager 10:11, 29. Nov 2005 (CET)
- hiermit ist das thema für mich vom tisch. wünsche einen angenehmen tag. - Somit hat der Autor der Löschung zugestimmt -> Bitte schnelllöschen PISAianer 10:33, 29. Nov 2005 (CET)
- behalten und darauf achten, dass hier gehässige Herabsetzungen von Personen unterbleiben. Admin Dickbauch sollte hier mit gutem Beispiel vorangehen, tut es aber nicht und duldet Schmähungen und beleidigende Äußerungen, was so nicht angeht. Es kann durchaus sein, dass etliche hier nach der Person suchen. --Historiograf 14:44, 29. Nov 2005 (CET)
- full ack @Historiograf, behalten --peter200 17:47, 29. Nov 2005 (CET)
Das ist von irgendwoher eingescannt. Seht Euch mal die Hinweise auf die Abbildungen an, die nicht im Artikel sind, aber auf Seite XY des gescannten Buches. Das ist garantiert eine URV. --((ó)) Käffchen?!? 08:23, 29. Nov 2005 (CET)
- In der Benutzer Diskussion:Hasso L nach der Herkunft gefragt. AN 08:26, 29. Nov 2005 (CET)
- es gibt ein buch von 1859 mit dem titel "geschichte der theorie des sehens" [1] von wilhelm wundt - vielleicht stammt es von dort? --Moneo 11:33, 29. Nov 2005 (CET)
- Neutral: Zur Herkunft kann ich nix beisteuren - vielleicht kann Wikipedia:WikiProjekt Wahrnehmung weiterhelfen? Der Artikel steht jedenfalls sehr isoliert da. Thematisch verwandt sind wohl zunächst Visuelle Wahrnehmung, Gestaltwahrnehmung und Augenlicht. --Pik-Asso 17:10, 29. Nov 2005 (CET)
Im Artikel geht es mehr um den Fußballverein als um die Person. Was er sonst gemacht hat fehlt. -- FriedhelmW 08:48, 29. Nov 2005 (CET)
- Nun ja, dass deshalb gleich der komplette Artikel gelöscht werden soll, halte ich doch für sehr übertrieben. Ein Überarbeiten-Hinweis hätte auch gereicht. Behalten -- Sir 11:01, 29. Nov 2005 (CET)
- Es gab bereits alle möglichen Hinweise drin. Der Benutzer:Florian K hat noch 7 Tage. PISAianer 11:06, 29. Nov 2005 (CET)
- Ich halte das für einen gültigen Stub - wäre er nur 2. Vorsitzender gewesen (oder Beisitzer), wäre ich für löschen; aber als (Ex-)Präsi... --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 13:51, 29. Nov 2005 (CET)
- Es gab bereits alle möglichen Hinweise drin. Der Benutzer:Florian K hat noch 7 Tage. PISAianer 11:06, 29. Nov 2005 (CET)
- Auf der Seite vom 1. FC Köln steht, dass er von 1991 bis 1997 Präsident war. Das genügt, vor allem da hier nicht wirklich was berauschendes über KH zusätzlich rüberkommt. Und 6 Jahre Präsident der Geißböcke - ist das ne Ruhmestat ???:-) --KV28 14:09, 29. Nov 2005 (CET)
- Angesichts des Kölsche Klüngel muss man sechs Jahre erst mal überleben! Und dann alle 14 Tage neben einer übelriechenden Ziege im Stadion stehen... ;-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 14:16, 29. Nov 2005 (CET)
- Dann doch lieber ein Artikel über die Hippe...--KV28 15:21, 29. Nov 2005 (CET)
- Angesichts des Kölsche Klüngel muss man sechs Jahre erst mal überleben! Und dann alle 14 Tage neben einer übelriechenden Ziege im Stadion stehen... ;-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 14:16, 29. Nov 2005 (CET)
- Auf der Seite vom 1. FC Köln steht, dass er von 1991 bis 1997 Präsident war. Das genügt, vor allem da hier nicht wirklich was berauschendes über KH zusätzlich rüberkommt. Und 6 Jahre Präsident der Geißböcke - ist das ne Ruhmestat ???:-) --KV28 14:09, 29. Nov 2005 (CET)
- Behalten --peter200 17:49, 29. Nov 2005 (CET)
AMDHz (gelöscht)
Artikel macht wenig Sinn. --BigBen666 09:16, 29. Nov 2005 (CET)
- Fake, zwar fast lustig, aber fake :). Ist das eigentlich kein SLA Kriterium? --FabianLange 09:22, 29. Nov 2005 (CET)
Doch, ist es. ((ó)) Käffchen?!? 09:35, 29. Nov 2005 (CET)
- dacht ich mir, aber fehlt das nicht hier Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung ? --FabianLange 09:39, 29. Nov 2005 (CET)
- Ja, das fehlte wirklich... ((ó)) Käffchen?!? 12:16, 29. Nov 2005 (CET)
Eine Sekte mit gut hundert Mitgliedern ist kaum relevant. -- FriedhelmW 09:20, 29. Nov 2005 (CET)
- Nein ist sie nicht. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:45, 29. Nov 2005 (CET)
- Ein paar mehr scheinen es schon zu sein. Der Artikel spricht von einigen Hundert in Deutschland, daneben weitere Gruppen in UK, USA etc. Der Stub ist neutral geschrieben. Ich sehe keinen Grund, warum wir das nicht behalten sollten. --Zinnmann d 09:52, 29. Nov 2005 (CET)
Der Artikel ist informativ. Die Sekte gibt es offensichtlich in mehreren Ländern. behalten --FNORD 10:16, 29. Nov 2005 (CET)
Werbung für ein gewaltverherrlichendes Spiel. -- FriedhelmW 09:28, 29. Nov 2005 (CET)
- Löschen, bevor noch die ganzen roten Links angelegt werden. ((ó)) Käffchen?!? 09:37, 29. Nov 2005 (CET)
gewaltverherrlichendes Spiel? Das ist ja wohl kaum ein Löschkriterium. Und Werbung kann ich in dem Artikel auch keine erkennen. Da aber dieses Spiel keinerlei Relevanz in der Gamingszene hat und auch nicht überregional bekannt ist kann es von mir aus gelöscht werden. löschen --FNORD 10:05, 29. Nov 2005 (CET)
- löschen - Ralf 10:49, 29. Nov 2005 (CET)
- Wenn es von EA für alle großen Konsolen vertrieben wird ist es relevant! Es ist keine Werbung, und wenn es gewaltverherrlichend sein würde, wäre es indiziert oder gar beschlagnahmt worden --schlendrian •λ• 14:29, 29. Nov 2005 (CET)
Außerdem erlaubt das Spiel Geiselnahmen - ist das keine Gewalt? -- FriedhelmW 14:54, 29. Nov 2005 (CET)
Ich hab das vorhin mal etwas umgeschrieben, ist halt ein Ballerspiel wie andere auch, in De ab 16 erhältlich. Kann man löschen, ist aber nicht zwingend. --Jackalope 16:06, 29. Nov 2005 (CET)
Ich bezweifele, daß eine solche Navileiste wirklich nötig ist. Zudem ist die Brüderbewegung nur eine Strömung im BEFG. Hier soll eine nicht wirklich vorhandene Relevanz durch eine übergroße Navileiste vorgetäuscht werden. ((ó)) Käffchen?!? 09:43, 29. Nov 2005 (CET)
nur in der BRD und dort nur eine Minderheit der Brüder (und Schwestern?) ist im BEFG, also behalten --Sirdon 09:34, 29. Nov. 2005 (GMT)
Werbegeschwurbel. Die Relevanz dieser Software ist nicht ersichtlich. -- FriedhelmW 09:49, 29. Nov 2005 (CET)
- löschen - sehe ich auch so Ralf 10:50, 29. Nov 2005 (CET)
Ist man als reiner Synchronsprecher wirklich enzyklopädierelevant? -- Zinnmann d 10:05, 29. Nov 2005 (CET)
Der Mann macht nur seine Arbeit. Das ist noch kein Grund Ihn in einer Enzyklopädie zu verewigen. löschen --FNORD 10:09, 29. Nov 2005 (CET)
- Auch Nicolas Cage macht seine Arbeit. Der Mann war in vielen bekannten Filmen hörbar. PISAianer 10:50, 29. Nov 2005 (CET)
- Der Unterschied ist das wenn du 1000 Leute in irgendeinem beliebig ausgewählten Land fragst wer Nicolas Cage ist, ihn vermutlich 990 davon kennen werden. Martin Kessler hätte Glück wenn einer von 1000 ihn in Deutschland kennt. --FNORD 12:22, 29. Nov 2005 (CET)
- Ich sehe, Du willst einen Artikel über Maidbronn schreiben. Kenne ich nicht, fange besser nicht an. (Wir haben auch viel weniger bekannte Schauspieler als Nicolas Cage, diesen siehst Du aber wenn Du Kesslers Stimme hörst.) PISAianer 13:16, 29. Nov 2005 (CET)
- Für Dörfer ist überregionale Bekanntheit kein Relevanzkriterium ;). Inszwischen ist die Relevanz von Herrn Kessler klar dargestellt. Ich bin aber immernoch der Meinung das reine Synchronsprecher von Schauspielern an sich keine eigene Relevanz besitzen. Ganz egal wie berühmt die Schauspieler sind die synchronisiert werden. --FNORD 18:08, 29. Nov 2005 (CET)
- Ich sehe, Du willst einen Artikel über Maidbronn schreiben. Kenne ich nicht, fange besser nicht an. (Wir haben auch viel weniger bekannte Schauspieler als Nicolas Cage, diesen siehst Du aber wenn Du Kesslers Stimme hörst.) PISAianer 13:16, 29. Nov 2005 (CET)
- behalten, als Synchronsprecher von Cage ist er okay. vielleicht kann man noch etwas über seine deutsche schauspielkarriere herausbekommen. --Wranzl 13:28, 29. Nov 2005 (CET)
was gibts hier zu diskutieren, der Mann ist Relevant: Schauspieler relevanter Stücke, Synchronsprecher relevanter Filme, Synchronstimme eines relevanten Schuspielers, und sogar mit eigener Veröffentlichung. Zudem ist der Artikel ein guter Stub. Synchronregisseur und Synchronstimme in relevanten Computerspielen (sacred, splinter cell) behalten. Anfütterungsmaterial: http://www.marinaschramm.de/schauspieler/kessler.html http://www.gamerznetwork.com/index.php?site=news&action=showarticle&newsid=868 http://forum.sacred-game.com/showthread.php?t=35707 --FabianLange 14:24, 29. Nov 2005 (CET) hmm eigentlich könnt ich das auch machen :)
- auch wenn es nun etwas stichpunktartig ist sollte die relevanz aus meiner überarbeitung hervorgehen. Habs mit {{Überarbeiten}} versehen und denke der wird noch gedeihen. Zinnmann, einverstanden? --FabianLange 16:08, 29. Nov 2005 (CET)
Oki, jetzt ist die Relevanz deutlich dargestellt. Als Schauspieler ist er relevant. behalten --FNORD 18:03, 29. Nov 2005 (CET)
Ludwig_Kusche (überarbeitet, erledigt)
Relevanz nicht erkennbar, Substub --Gunter Krebs Δ 10:15, 29. Nov 2005 (CET)
dank xocolatl relevanz sehr erkennbar. behalten --84.154.156.75 10:41, 29. Nov 2005 (CET)
- dank xocolatl Antrag zurückgezogen --Gunter Krebs Δ 10:45, 29. Nov 2005 (CET)
Herrenzimmer (erl., BKL schnellgelöscht)
Ist diese BKS wirklich sinnvoll? Der einzige blaue Link verweist auf ein anderes Lemma. --Zinnmann d 10:52, 29. Nov 2005 (CET) -- Zinnmann d 10:52, 29. Nov 2005 (CET)
Die BK ist absolut unsinnig, da die beiden Links, die höchstenfalls hineingehören würden, noch rot sind. Aber der LA kam reichlich früh. --Xocolatl 10:54, 29. Nov 2005 (CET)
- Aber der LA kam reichlich früh. - Um 10:52, ich bin bereits seit 6 Stunden wach. Wird die BK am Abend sinnvoller? :)))) PISAianer 11:03, 29. Nov 2005 (CET)
Jetzt sinds schon zwei blaue Links. Auch die anderen beiden könnten relevant sein. Man müsste sich entscheiden, ob die google-Treffer zu der Zeitschrift und zum Zimmer relevant wären. Auch wenn ich selbst nicht denke, dass die Wikipedia einen Artikel über Jugendstil-Herrenzimmer benötigt, würde ich dafür stimmen, den Artikel zu behalten, um unsere Innenarchitektur-Fans nicht zu beleidigen :) -- Holo 11:21, 29. Nov 2005 (CET)
Dass die zwei blauen Links (mindestens einer davon ist nur durch Verlinkung dieser BKL mit einer weiteren erblaut) irgendetwas mit dem "Herrenzimmer" zu tun haben, ist bislang aber nicht zu erkennen. Dass das Herrenzimmer als Wohnungselement einen Artikel verdient hat, glaube ich gern. Aber eben einen Artikel. --Xocolatl 11:25, 29. Nov 2005 (CET)
- Stimmt, die Ortschaft und die Burg haben eigentlich nichts mit der BKL zu tun. Habe außerdem nochmals gegoogelt und keine Zeitschrift "Im Herrenzimmer" gefunden. Insofern würd ichs dann auch löschen. -- Holo 11:30, 29. Nov 2005 (CET)
- Den Verzweiflungseintrag Herrenzimmer (Raum) könnte man eigentlich auch entsorgen. Irgend so eine Mischung aus Trivialitäten und Erfindungen des Autors. AN 11:33, 29. Nov 2005 (CET)
- ... der vermutlich die HP des Gründerzeitmuseums o. ä. überflogen hat. Ich habe mich hier mal zu dem Experiment mit der Qualitätssicherung entschlossen. --Xocolatl 12:04, 29. Nov 2005 (CET)
Man hätte natürlich auch gleich die beiden unpassenden Links rausnehmen und den LA oder QS beim Herrenzimmer (Raum) stellen können. Aber wie du meinst... -- Holo 12:23, 29. Nov 2005 (CET)
Da HAB ich ja den QS reingesetzt. Verschoben ist das Ding ja nachher ggf. schnell. --Xocolatl 14:24, 29. Nov 2005 (CET)
- Herrenzimmer (Raum) in Herrenzimmer verschieben! Braucht man dafür eine Lösch-Disku? Nein. Matt1971 ♫ 14:48, 29. Nov 2005 (CET)
Ich habe die unsinnige BKL schnellgelöscht, und den Artikel (Raum) auf ein Lemma ohne Klammer verschoben. Wenn man diesen neuen Artikel Herrenzimmer jetzt löschwürdig befinden sollte, bitte einen neuen Löschantrag stellen, da der Artikel etwas völlig anderes ist als der, für den hier der Löschantrag gestellt wurde . Erledigt. --AndreasPraefcke ¿! 17:56, 29. Nov 2005 (CET)
Wikipedia tools (gelöscht)
vielleicht verschieben, im Artikelnamensraum hat sowas nichts zu suchen. Silberchen ••• 11:07, 29. Nov 2005 (CET)
- Löschen gibt es schon unter Wikipedia:Helferlein Liesel 11:48, 29. Nov 2005 (CET)
- Hey, das darfst Du doch jetzt selbst machen! ;) ((ó)) Käffchen?!? 13:46, 29. Nov 2005 (CET)
Inhalt nährt kein eigenes Lemma. -- Holo 11:15, 29. Nov 2005 (CET)
Auch hier: Fünf Minuten nach Erstellung war der LA drin. Das entspricht nicht den Löschregeln. --Xocolatl 11:21, 29. Nov 2005 (CET)
Echt, wo steht denn in den Löschregeln eine Zeitvorgabe? -- Holo 11:25, 29. Nov 2005 (CET)
Bei den Grundsätzen, dritter Punkt. --Xocolatl 11:27, 29. Nov 2005 (CET)
- Stimmt, es gilt als höflich, 15 min mit dem LA zu warten. Allerdings stammt diese Regel aus einer Zeit, als das Verhältnis bei den neuen Artikeln noch zuginsten der "echten" Artikel ausschlug. Mittlerweile wird der Großteil der Neueinstellungen entweder sofort gelöscht oder landet bei den Löschkandidaten. Davon abgesehen haben Autoren alle Zeit der Welt, ihren Artikel soweit vorzubereiten, dass er nicht sofort als Müll aussortiert wird.
- Diesen Artikel als klassischen Wörterbucheintrag löschen. --Zinnmann d 11:31, 29. Nov 2005 (CET)
- Mag sein, aber ich denke, es ist besser, rechtzeitig wirklich schlechte und irrelevante ARtikel zu kennzeichnen - und nicht nur für die QS - denn sonst gehen sie in den Tiefen der Wikipedia verloren und dümpeln da vor sich hin. Immerhin gibts jetzt noch mindestens 7 Tage bis zur möglichen Löschung. Silberchen ••• 11:32, 29. Nov 2005 (CET)
Oh, das hatte ich bisher übersehen. Allerdings muss man das situationsbedingt sehen. Wenn mir sofort klar ist, dass ein Lemma unbrauchbar ist, dann braucht man nicht noch zu warten, bis der Neuling, der vielleicht die Vorschau-Funktion noch nicht kennt, die Rechtschreibung und den Stil ausbessert. Allerdings werde ich mal auf die Artikel-Seite einen Hinweis aufs Wikiwörterbuch setzen. -- Holo 11:36, 29. Nov 2005 (CET)
- Ja, das ist schon ein Dilemma. Aber dass etwas, das wirklich als Mist eingestellt wurde, vom Einsteller noch weiterbearbeitet wird, kommt meiner Beobachtung nach nicht so sehr häufig vor - viele klicken einfach auf "speichern" und ziehen von dannen. Insofern ist es schon auch vertretbar, das Zeug für die höflichkeitshalber vorgeschlagene Viertelstunde auf seine Beobachtungsliste zu nehmen und DANN den LA zu stellen.--Xocolatl 12:03, 29. Nov 2005 (CET)
Artikelinhalt ist nicht das des Lemmas. Es wird lediglich ein Produkt von Merz beschrieben, das auch noch falsch geschrieben ist. Lorem ipsum 11:26, 29. Nov 2005 (CET)
Löschen, sofort. Falsches Lemma, zudem Artikel in dieser Form nicht akzeptabel.--Benutzer:Falense talk to me 11:49, 29. Nov 2005 (CET)
Dieses Meinungsbild dümpelt nur noch vor sich hin und wird wohl nie aktiviert. 134.106.146.46 11:28, 29. Nov 2005 (CET) (Benutzer:Arcy)
Es handelt sich offensichtlich um einen Rechtschreibefehler im Titel. Ein identischer Eintrag ist schon unter Dilmun zu finden. 11:45, 29. Nov 2005 (CET) (Benutzer:Udimu)
- Es sind zwei nicht gleiche Artikel, die erst noch zusammengeführt werden müssen! Silberchen ••• 11:47, 29. Nov 2005 (CET)
Ja, okay, das zusammenfügen wäre dann fast nur ein einfaches Rüberkopieren. 11:55, 29. Nov 2005 (CET) (Benutzer:Udimu)
- Dann machs einfach und stell nen SLA für den falschen ;-) Silberchen ••• 11:56, 29. Nov 2005 (CET)
John A. Sutters Sawmill (erledigt, bleibt)
Ein Sägewerk mit Verspätungen. So what?! -- Zinnmann d 12:07, 29. Nov 2005 (CET)
- Das ist der Ort, an dem der kalifornische Goldrausch ausgelöst wurde - OK, das steht bisher nicht drin, wird es aber bald - behalten --h-stt 13:43, 29. Nov 2005 (CET)
Kann bitte jemand das Bild Sutters_Mill.jpg in die Commons verschieben. Ich trau mir das nicht zu. --h-stt 13:48, 29. Nov 2005 (CET)Danke! --h-stt 16:15, 29. Nov 2005 (CET)
- das steht bisher nicht drin - Doch, es steht inzwischen drin. :) AN 13:58, 29. Nov 2005 (CET)
Jetzt stellt sich noch die Frage, ob man den Artikel nicht nach Marshall Gold Discovery State Historic Park verschieben sollte, denn das Sägewerk als solches ist nun wirklich nicht relevant. --h-stt 14:17, 29. Nov 2005 (CET)
- Warum nicht Sutter's Mill wie en:Sutter's Mill? AN 14:43, 29. Nov 2005 (CET)
- Kann man auch machen. Ist aber auch weder deutsch, noch der heutige offizielle Name. Meinungen? Jedenfalls bin ich dafür, dass der Artikel jetzt bleibt. --h-stt 16:13, 29. Nov 2005 (CET)
- Ursprung des Goldrausches - na, da muss man bei dem Ausgangstext aber erst einmal drauf kommen. =:-[ Jetzt ist der Artikel natürlich ok und der LA hinfällig. Sutter's Mill fände ich als Lemma übrigens auch besser, weil nicht ganz so sperrig. --Zinnmann d 17:17, 29. Nov 2005 (CET)
- Sutter's Mill fänd ich auch besser. Auf jeden Fall muss es sonst aber John A. Sutter's Sawmill (mit Apostroph) - oder eben John A. Sutters Sägewerk heißen, wenn wir das Ganze nicht als Eigennamen betrachten wollen --Andreas ?! 17:36, 29. Nov 2005 (CET)
Relevanz dieser Berufsschule nicht ersichtlich Silberchen ••• 12:07, 29. Nov 2005 (CET)
Die Schule hat zwar 20 Personen weniger Personal, dafür aber doppelt so viele Besucher wie das große Puff in Berlin Artemis (Bordell). Es hat zwar keinen Whirlpool und keine Sauna , dafür aber ne Turnhalle und nen Physiksaal ! Wikifizieren und behalten. --nfu-peng Diskuss 15:54, 29. Nov 2005 (CET)
- *lol* Schlagende Argumentation, aber ich bin trotzdem für löschen --Xocolatl 16:00, 29. Nov 2005 (CET)
Dialektaler Wörterbucheintrag. -- Zinnmann d 12:11, 29. Nov 2005 (CET)
- Hurra, mein erster LA... kein Wörterbucheintrag, sondern ebenso wie Köbes Teil der kölschen Kultur, selbstverständlich ausbaufähig von kundiger Hand. behalten ;-) --elya 12:24, 29. Nov 2005 (CET)
- Das ist ja man ein wenig arg trivial. Seit wann gibt es die Bezeichnung? Warum wird nur an Gäste, die an der Tür stehen vom Zappes Bier verkauft? Also dieser Beitrag sollte nochmals ordentlich aufgefrischt werden, damit er bleiben kann. ((ó)) Käffchen?!? 13:41, 29. Nov 2005 (CET)
- weil die im Lokal vom Köbes bedient werden? Jaja, ich kümmer mich drum ;-) hab mich gestern bloß über das gesperrte Lemma geärgert und einen kleinen Stub geschrieben... --elya 13:47, 29. Nov 2005 (CET)
- Ja, aber die Leute an der Theke ordern doch auch beim Zappes. ((ó)) Käffchen?!? 13:55, 29. Nov 2005 (CET)
- weil die im Lokal vom Köbes bedient werden? Jaja, ich kümmer mich drum ;-) hab mich gestern bloß über das gesperrte Lemma geärgert und einen kleinen Stub geschrieben... --elya 13:47, 29. Nov 2005 (CET)
- Das ist ja man ein wenig arg trivial. Seit wann gibt es die Bezeichnung? Warum wird nur an Gäste, die an der Tür stehen vom Zappes Bier verkauft? Also dieser Beitrag sollte nochmals ordentlich aufgefrischt werden, damit er bleiben kann. ((ó)) Käffchen?!? 13:41, 29. Nov 2005 (CET)
Behalten. Wichtiger Kulturbegriff. Es lebe das Rheinland! *grins* --He3nry 13:57, 29. Nov 2005 (CET)
Löschen. Schöne Grüße aus Düsseldorf. *rofl* - Natürlich behalten und ausbauen!
Nur noch mal zum Verständnis: In Köln heißt ein Schankkellner Zappes und der normale Kellner Köbes, oder? Also mal ehrlich, solange in dem Artikel nicht mehr steht, ist das ein ganz gewöhnlicher Wörterbuchartikel. Aber vielleicht entgehen mir als Münchner da auch die gewissen Feinheiten. --Zinnmann d 17:05, 29. Nov 2005 (CET)
- Ach, Du bist Münchener .......... *breites Grinsen* --He3nry 17:07, 29. Nov 2005 (CET)
Der Artikel besteht aus Schwurbelsprech ohne klare Aussage. -- FriedhelmW 12:14, 29. Nov 2005 (CET)
- Es gibt wohl keine andere Gruppe neben den Unternehmensberatern, die so viel von Kommunikation spricht und doch so wenig zu sagen hat. löschen. --Zinnmann d 12:22, 29. Nov 2005 (CET)
Doch der Artikel hat eine klare Aussage: Belabere die Leute so lange, bis sie jede Kröte schlucken und sei sie noch so fies. Und es ist doch toll, daß die Unternehmensberater diese alte Tugend von Vorgesetzten und überhaupt jedem, der etwas "verkaufen" will für sich entdeckt haben. Diese Schnellmerker, diese. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 13:58, 29. Nov 2005 (CET)
Spenglersan kolloide (SLA)
Alles schon unter dem korrekten Lemma Spenglersan-Kolloid dargestellt, mE ist QS damit nutzlos. Löschen. Thorbjoern 12:41, 29. Nov 2005 (CET)
- hm, habe einen redirect angelegt, dann aber erst die falsche Schreibweise bemerkt. Redirect könnte dnan in 7 Tagen ja gelöscht werden. --WikiWichtel Cappuccino? 13:04, 29. Nov 2005 (CET)
- Lemma falsch=>SLA.--Thomas S. QS-Mach mit! 13:17, 29. Nov 2005 (CET)
- Habe ich gestern schon einmal verschoben. Die einstellende IP hat das nicht mitbekommen oder war mit meiner Bearbeitung ihres ersten Textes, jetzt unter Spenglersan-Kolloid, nicht einverstanden. Sie hat den ursprünglichen Text unter dem ursprünglichen Lemma nochmal eingestellt. Wiedergänger, schnelllöschen. --MBq 13:32, 29. Nov 2005 (CET)
Reiner Wörterbucheintrag. --Thomas S. QS-Mach mit! 12:55, 29. Nov 2005 (CET)
- Dem muß ich zustimmen. So kein Artikel, löschen. --Asthma 13:33, 29. Nov 2005 (CET)
- Guten Tag, Thomas, ich bin der Meinung, dass es einen Artikel über den Begriff Devotion geben sollte, da es auch einen Artikel über den Begriff Dominant gibt. Zudem bin ich nicht der Meinung, dass es ein reiner Wörterbucheintrag ist, da der Verweis zur BDSM - Szene nicht typisch für Wörterbücher ist.(Kopiert von meiner Benutzerseite --Thomas S. QS-Mach mit! 14:45, 29. Nov 2005 (CET))
- So sollte der Artikel gelöscht werden. In der Verhaltensforschung ist das Gegenteil von Dominanz nicht Devotismus, sondern Unterwürfigkeit, deshalb ist dieser Verweis falsch. Also schreib bitte einen Artikel dazu, was devot im BDSM-Kontext inhaltlich bedeutet oder wir löschen das besser, damit jemand anderes Platz für einen Neuanfang hat. --h-stt 16:22, 29. Nov 2005 (CET)
- Apropos: Unterwürfigkeit --Asthma 16:41, 29. Nov 2005 (CET)
Es gibt bestimmt schnellere Multiplikationsverfahren als dieses. -- FriedhelmW 12:58, 29. Nov 2005 (CET)
- Gut moeglich, dass das fuer grosse Zahlen ein sinnvoller Algorithmus ist. Ein Artikel ist es jedoch nicht, loeschen --DaTroll 13:19, 29. Nov 2005 (CET)
- Eben, eigentlich kann ich Mathe, aber mit dieser Beschreibung kann ich nicht soo viel anfangen. --Silberchen ••• 13:40, 29. Nov 2005 (CET)
- Irre ich mich oder ist das nicht schon im Artikel Russische Bauernmultiplikation? --Asthma 13:35, 29. Nov 2005 (CET)
In Anbetracht von Algorithmische Zahlentheorie scheinen die Lemmas mit "schnell" korrekter zu sein, allerdings will ich das nicht abshclißend beurteilen. auf Russische Bauernmultiplikation gibts einen Haufen leerer Redirects. Mein bitte noch zu Diskutierender Vorschlag: Schnelle Multiplikation schnell freimachen, Russische Bauernmultiplikation dorthin verschieben und Spezial:Whatlinkshere/Russische_Bauernmultiplikation aufräumen --FabianLange 14:04, 29. Nov 2005 (CET)
Hat direkt nichts mit Zahlentheorie zu tun, und schnell ist der Algorithmus nun wirklich nicht (O(n2)). Unter schneller Multiplikation würde ich eher einen redirect auf Schönhage-Strassen-Algorithmus erwarten.--80.136.131.36 15:41, 29. Nov 2005 (CET)
- Wir haben nicht nur Schönhage-Strassen-Algorithmus, sondern auch Karatsuba-Algorithmus und Toom-Cook-Algorithmus. Redirect auf Multiplikation und dort aufräumen. --Pjacobi 17:07, 29. Nov 2005 (CET)
Knöringen (ungültig)
Null Inhalt, keine Relevanz ersichtlich. --DaTroll 13:16, 29. Nov 2005 (CET)
- Ich vermute mal, dass es der Stammsitz der Ritter von Knöringen war. Wenn man das auch in dem Artikel lesen könnte, wäre es ein m.E. gültiger Stub. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 13:53, 29. Nov 2005 (CET)
- Behalten, siehe drei Überschriften weiter unten. --Begw 15:37, 29. Nov 2005 (CET)
- Ich vermute mal, dass es der Stammsitz der Ritter von Knöringen war. Wenn man das auch in dem Artikel lesen könnte, wäre es ein m.E. gültiger Stub. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 13:53, 29. Nov 2005 (CET)
Ungültiger LA, da gegen selbständige Gemeinde, siehe auch 3 Überschriften weiter tiefer --Historiograf 15:37, 29. Nov 2005 (CET)
- Behalten, ebenso den anderen Ort weiter unten hier auf der Seite. Was für Relevanzkriterien sollen denn für Orte der Meinung des LA-Stellers nach gelten? --Asthma 15:38, 29. Nov 2005 (CET)
Wieso ist das eine selbststaendige Gemeinde? --DaTroll 16:14, 29. Nov 2005 (CET)
Siehe unten. Plonk --Historiograf 16:18, 29. Nov 2005 (CET)
Deswegen stehen beide auch in der Navileiste mit dem entsprechenden Titel. Jetzt steht es auch hier (extra für dich! :-) ) noch einmal expressis verbis im Artikel. --Begw 16:26, 29. Nov 2005 (CET)
- Super, danke, auch wenn ich Deinen leisen Spott nicht verstehen kann. Ich bin auf diesen Artikel durchs "Zufaellige Artikel" klicken gestossen. Ist ja schoen, dass ihr wisst, wie das mit den Gemeinden in Rheinland-Pfalz aussieht, aus dem Artikel liess sich das nicht ablesen. Noch besser, jetzt gerade war der naechste zufaellige Artikel: Waldalgesheim. Mal ganz im Ernst, was ist von diesem Artikel zu halten? Soll ich jetzt ins Gemeinderegister gucken, um festzustellen, ob es eine Gemeinde ist? Der Artikel ist dann immer noch eine einzige Peinlichkeit. Gerade so, dass man ihn nicht mehr schnellloeschen kann. Substanziell unveraendert seit fast 15 Monaten. Was soll man mit so einem Artikel machen? --DaTroll 16:35, 29. Nov 2005 (CET)
- Der steht auch in der Navileiste (wozu die nicht alles gut sind!), das heißt es ist eine Ortsgemeine und wir haben ihn auf dem Zettel. Und er wird irgendwann entstubbt, auch wenn man noch nicht sagen kann, wann er drankommt. Vorschlag: Wenn du obskure Ortsartikel findest, die in einer Navileiste mit Städte und Gemeinden in... für ein deutsches Bundesland auftauchen sind es - nu ja, Städte und Gemeinden (und, wie gesagt, wir kümmern uns, sooner or later). Wenn du einen anderen schwindsüchtigen Ortsstub in Deutschland findest kannst du entweder das Projekt auf der Ortsstublistendisk ansprechen (die haben mehrere Leute im Visir) oder meinetwegen auch gern mich, mit den Ortsteilen sehen wir das durchaus auch differenziert. Liebe Grüße, --Begw 16:51, 29. Nov 2005 (CET)
- OK, dann fühle Dich hiermit bzgl. Waldalgesheim angesprochen :-) Und ich merke mir, dass Ort in Teilen der Wikipedia gar nicht Ort meint und dass man das halt wissen muss :-/ Viele Gruesse, --DaTroll 17:11, 29. Nov 2005 (CET)
- Der steht auch in der Navileiste (wozu die nicht alles gut sind!), das heißt es ist eine Ortsgemeine und wir haben ihn auf dem Zettel. Und er wird irgendwann entstubbt, auch wenn man noch nicht sagen kann, wann er drankommt. Vorschlag: Wenn du obskure Ortsartikel findest, die in einer Navileiste mit Städte und Gemeinden in... für ein deutsches Bundesland auftauchen sind es - nu ja, Städte und Gemeinden (und, wie gesagt, wir kümmern uns, sooner or later). Wenn du einen anderen schwindsüchtigen Ortsstub in Deutschland findest kannst du entweder das Projekt auf der Ortsstublistendisk ansprechen (die haben mehrere Leute im Visir) oder meinetwegen auch gern mich, mit den Ortsteilen sehen wir das durchaus auch differenziert. Liebe Grüße, --Begw 16:51, 29. Nov 2005 (CET)
- Alles klar, wir arbeiten dran! (nu muss ich aber erstmal weg ins RL...) :-) --Begw 17:18, 29. Nov 2005 (CET)
Hallo Deutschland (SLA, erl)
Wikipedia ist keine Programmzeitschrift ;-) --Silberchen ••• 13:22, 29. Nov 2005 (CET) (PS. sorry für den schnellen Antrag, aber ich erwarte da wirklich keine Verbesserung mehr)
- Ok, schon isser weg Silberchen ••• 13:23, 29. Nov 2005 (CET)
Christoph santner (gelöscht)
Das ist kein Artikel, abgesehen davon ist keine Relevanz erkennbar. Oder ist das ein Steckbrief und man fahndet nach dem Mann? --ahz 13:24, 29. Nov 2005 (CET)
- Selbstdarsteller oder gottig schlechte Werbung. löschen --Silberchen ••• 13:30, 29. Nov 2005 (CET)
- 1. der kann nicht mal seinen Namen schreiben, 2. kein ganzer Satz, 3. Rudelweise Weblinks -> Gelöscht den Mist. ((ó)) Käffchen?!? 13:50, 29. Nov 2005 (CET)
- dito Lorem ipsum 13:51, 29. Nov 2005 (CET)
Hainfeld (Pfalz) (erledigt)
Null Inhalt, keine Relevanz ersichtlich. --DaTroll 13:25, 29. Nov 2005 (CET)
- valider Ortsstub - behalten und bei Gelegenheit ausbauen. --h-stt 13:40, 29. Nov 2005 (CET)
Diese Version war sicher ein Löschkandidat. Nach Erweiterungen ist der Löschgrund inzwischen hinfällig geworden, ich habe den LA entfernt. Erledigt hoffe ich. ((ó)) Käffchen?!? 13:53, 29. Nov 2005 (CET)
- Nein, ich sehe ehrlich gesagt immer noch keine Relevanz und Saetze wie "In den Jahren 1621 und 1651 erfolgten kriegsbedingte Zerstörungen." sind auch irgendwie kein Inhalt. --DaTroll 14:24, 29. Nov 2005 (CET)
- OK, dann nicht. Da sich dieser nicht von all den anderen Ortsstubs unterscheidet wäre es irgendwie nicht sinnvoll nur diesen zu löschen. ((ó)) Käffchen?!? 14:34, 29. Nov 2005 (CET)
- Naja, der Artikel hatte nie Inhalt. Ueber ein Jahr ist um, das Prinzip Hoffnung hat nicht gegriffen, wenn wer Loeschantraege zu anderen inhaltslosen Artikeln zu Orten stellt, ich bin dabei. --DaTroll 14:40, 29. Nov 2005 (CET)
- OK, dann nicht. Da sich dieser nicht von all den anderen Ortsstubs unterscheidet wäre es irgendwie nicht sinnvoll nur diesen zu löschen. ((ó)) Käffchen?!? 14:34, 29. Nov 2005 (CET)
- Die sind irgendwie fast genauso inhaltvoll wie " ... Der Dreißigjährige Krieg zwischen 1618 und 1648 hatte für Berlin verheerende Folgen: ein Drittel der Häuser wurden beschädigt, die Bevölkerung halbierte sich. ... " in Berlin. PISAianer 14:48, 29. Nov 2005 (CET)
- Nein, erstens steht da drin, dass es sich um den dreissigjaehrigen Krieg handelt, was hier dem gebildeten Leser klar wird, den anderen aber nicht. Ferner geht aus "ein Drittel der Häuser wurden beschädigt, die Bevölkerung halbierte sich. ..." doch ziemlich klar hervor, was diese Beschaedigungen denn nun ausmachten. In Deinem Satz ist hoechst unklar, was denn passiert ist: i) Sind 5 Deserteure durchs Dorf gezogen und haben die Scheune angezuendet und ein Schwein geklaut oder ist ii) ein ganzes Regiment durchgezogen, hat alles gepluendert und alle Frauen vergewaltigt? --DaTroll 16:17, 29. Nov 2005 (CET)
- Ach und auf den zweiten Blick frage ich mich natuerlich, welcher Krieg denn 1651 durch Hainfeld gezogen ist? --DaTroll 16:25, 29. Nov 2005 (CET)
- Die sind irgendwie fast genauso inhaltvoll wie " ... Der Dreißigjährige Krieg zwischen 1618 und 1648 hatte für Berlin verheerende Folgen: ein Drittel der Häuser wurden beschädigt, die Bevölkerung halbierte sich. ... " in Berlin. PISAianer 14:48, 29. Nov 2005 (CET)
- Da auf der Website der Gemeinde von lothringischen Soldaten die Rede ist, könnte dies etwas mit der Fronde zu tun haben, es ist allerdings nur meine vage Vermutung. Ohne Quellenbelege werde ich nicht rätseln, ob es 5 oder 50 Soldaten waren, wie viele Schweine geklaut und wie viele Frauen vergewaltigt wurden. PISAianer 16:37, 29. Nov 2005 (CET)
- Auch diese Version war ein valider Ortsstub. Deutsche Ortsartikel werden niemals gelöscht. Es ist völlig sinnlos, einen LA zu stellen. --h-stt 15:18, 29. Nov 2005 (CET)
behalten. Ich finde es absolut daneben, hier regelmäßig zu geklärten Fragen LA anzuzetteln. Das Projekt Deutschland hat alle deutschen Gemeinden erfasst, was man ihm auch nicht zugetraut hat, und wird auch solche Stubs ausbauen. Solche Geduld und Assume good faith wäre erforderlich, aber nicht wieder und wieder und wieder LA gegen kleine Orte. --Historiograf 14:50, 29. Nov 2005 (CET)
Die Gemeindestubs werden momentan alle im Rahmen eines Projekts ausgebaut. Dass das mit einer Handvoll Mitarbeitern und momentan 198 stubenthaltenden Kreisen nicht so schnell geht ist klar. Aber wollt ihr nicht lieber mit beim Ausbauen helfen statt Löschanträge zu stellen? ;-) behalten, latürnich. --Begw 15:11, 29. Nov 2005 (CET)
- Hinreichend unterfüttert, wenn auch nicht dolle, so doch ein gültiger Stub (ob man das letztlich so nennt oder nicht ist egal). Dafür mit den Worten null Inhalt einen LA zu stellen, ist schon fast unverschämt. Ansonsten ack Historiograf.
- Wer mag, darf auch noch 3 Überschriften höher gucken. --:Bdk: 15:31, 29. Nov 2005 (CET)
- Vielleicht habe ich hier ja etwas grundsaetzlich falsch verstanden aber wieso ist das eine Gemeinde und wieso ist es geklaert, dass man fuer schlechte Artikel keine LAs stellen darf? --DaTroll 16:13, 29. Nov 2005 (CET)
Der Artikel ist nicht schlecht. Und wenn du nach x Debatten hier immer noch nicht begriffen hast, dass eine rheinland-pfälzische Ortsgemeinde eine selbständige Gemeinde ist, dann braucht man dazu nur noch zu sagen: *plonk* --Historiograf 16:17, 29. Nov 2005 (CET)
ein REDIRECT - damit der artikel Beschleunigte Bewegung verschoben werden kann.
Begründung: Beschleunigte Bewegung ist ein Pleonasmus, siehe Diskussion:Beschleunigte Bewegung
- ausserdem verweisen nur eine handvoll links direkt auf diese seite. (einen teil habe ich auf der suche nach den worten "Beschleunigte Bewegung" im fliesstext schon umgebogen)
vielleicht können die zwei auch anders zusammengeführt werden, um die versionsgeschichte in "Beschleunigung" zu erhalten. Der Artikel wurde 2004-07-20 nach Doppeleintrag von "Beschleunigung" nach "Beschleunigte Bewegung" transferiert, ob ohne über den titel nachzudenken, oder um "Beschleunigung" für eine BKL freizuhalten? Jedenfalls ist noch kein Bedarf entstanden..
in "Beschleunigung" steht kein LA, mir schien, dass der REDIRECT dann nicht mehr funktioniert. --W!B: 13:52, 29. Nov 2005 (CET)
Der Redirect ist Blödsinn siehe Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen vom 30.03.00 oder Gesetzes zur Beschleunigung gerichtlicher Verfahren von 1976, da geht es nicht um eine Beschleunigte Bewegung von Richtern und Schudnern, sondern um eine Erhöhung der Geschwindigkeit im übrigen, nämlich übertragenen Sinne. Syrcro 15:23, 29. Nov 2005 (CET), außer Ihr wollt beschleunigte Bewegung -> BEschleunigung verschieben, dann ist aber ein falscher Löschantrag
War ein sla mit der Begründung "Wikipedia ist kein Wörterbuch", sollte aber die Siebentagechance bekommen, deshalb jetzt LA. --Xocolatl 14:27, 29. Nov 2005 (CET)
stub behalten . ich finde ein stub ist besser als kein artikel.Parell 14:53, 29. Nov 2005 (CET)
- mittlerweile okay. behalten. --Wranzl 15:49, 29. Nov 2005 (CET)
- dito wie vorschreiber, auch wenn ich etwas voreilig den schnelllöscher einsetzte --ee auf ein wort... 16:05, 29. Nov 2005 (CET)
Software wird nicht mehr weiterentwickelt, könnte man in eAccelerator vermerken. -- da didi | Diskussion 14:56, 29. Nov 2005 (CET)
Eine BKL, die nur auf zwei rote Links verweist. --h-stt 15:40, 29. Nov 2005 (CET)
- das ist kein Löschgrund--FabianLange 15:57, 29. Nov 2005 (CET)
sieht für mich wie werbung aus (siehe weblink), maximal noch ein wörterbucheintrag. relevanz kann ich nicht beurteilen, da nicht vom fach --ee auf ein wort... 16:01, 29. Nov 2005 (CET)
Amtsgericht Karlsruhe (zurückgezogen)
Irgendwie fehlt mir bei dem Artikel die Relevanz. --Geiserich77 16:14, 29. Nov 2005 (CET)
Das Portal Recht sieht das anders. Es wird den Artikel sicher an die entsprechende Vorlage für solche Gerichte angleichen. Bis dahin behalten und danach erst recht --Historiograf 16:24, 29. Nov 2005 (CET)
Auch hier nochmal: Alle deutschen Gerichte sind immer relevant. Artikel zu ihnen werden niemals gelöscht, ein LA ist völlig sinnlos. --h-stt 16:47, 29. Nov 2005 (CET)
- Wenn es das Portal so sieht, soll es mir recht sein. Dieser Artikel beinhaltet derzeit aber nicht mehr als die Öffnungszeiten und die Adresse des guten Gerichtes. Dazu brauche ich keinen Lexikoneintrag. Falls die Relevanz auf jeden Fall gegeben ist, sollte dies bei den Relevanzkriterien vermerken, wie sollen Menschen die sich nicht mit dem Portal:Recht befassen, dass sonst wissen? In Erwartung der Überarbeitung des Artikel ziehe ich hiermit meinen Löschantrag zurück. Weiß jedoch nicht, ob ich ihn selbst entfernen darf. lg --Geiserich77 17:05, 29. Nov 2005 (CET)
- Hättest du fünfzehn Minuten gewartet, hätten wir jetzt vielleicht einen wunderbaren, lesenswerten Artikel. ;-) Man sollte nicht erwarten, dass es sehr motivierend ist, nach drei Minuten einen Löschantrag in den Artikel gepackt zu bekommen ... --kh80 •?!• 17:22, 29. Nov 2005 (CET)
- O.K. sorry dafür, dennoch habe ich wohl ähnlich wie Benutzer:Carlo Cravallo noch nicht begriffen, was an so einem einzelnen Amtsgericht relevant ist. --Geiserich77 17:34, 29. Nov 2005 (CET)
Starke Behauptungen meiner Vorredner, die in der Sache aber leider nicht überzeugen können. Oder kann mir mal jemand erklären, weshalb dann in Amtsgericht jeweils auf diverse Artikel zu Städten und in keinem einzigen Fall auf die betreffenden Artikel zu einzelnen Gerichten verwiesen wird? Außerdem ist in der Kategorie:Amtsgericht nur eine sehr gut überschaubare Anzahl von Artikeln zu einzelnen Gerichten aufgeführt, deren Aufgaben sich zudem IMHO nicht so dramatisch unterscheiden, dass Einzelartikel notwendig wären. Löschen --Carlo Cravallo 17:12, 29. Nov 2005 (CET)
- Das Thema wurde u. a. beim Löschantrag für Amtsgericht Germersheim lang und breit diskutiert ... – Den Artikel ein bißchen erweitern, etwas in Form bringen und anschließend behalten. --kh80 •?!• 17:22, 29. Nov 2005 (CET)
Auschwitzkeule (erledigt)
Wurde bereits am 19. November zur Löschung beantragt, gelöscht (siehe [2]) und heute aber wieder neu erstellt. --Rafl 16:16, 29. Nov 2005 (CET)
- Hallo Rafl, wie He3nry heute schon nach deinem SLA festgestellt hat, ist dieses ein neuer Artikel. Dein LA ist somit unbegründet, weil es sich nicht um einen Widergänger handelt. Wie aus der Diskussion - auf die du ja verweist - ersichtlich ist, wurde der Artikel wegen seines Inhaltes gelöscht, nicht weil das Lemma ungerechtfertigt wäre. Ich würde mich freuen, wenn du meine Diskussionsseite oder die des Artikels beachten würdest und mit uns allen gemeinsam an einer tragbaren Lösung arbeitest. Gruss -- Matadoerle 16:44, 29. Nov 2005 (CET)
- Genau in diesem Sinne war die Löschung erfolgt. Rafl: Ich nehme den LA heraus, da Du ihn nicht wegen des Inhaltes sondern nur wegen Wiedergänger gestellt hast. Ok? --He3nry 16:51, 29. Nov 2005 (CET)
Lemma wird nicht erklärt, ein Artikel ist kein Nachrichtenblatt. Ich hätte das am liebsten schnellgelöscht, aber diese Kriterien für Schnelllöschung ... -- tsor 16:23, 29. Nov 2005 (CET)
Die Wikipedia ist weder ein Wörterbuch noch ein Abkürzungsverzeichnis. --Carlo Cravallo 16:43, 29. Nov 2005 (CET)
- behalten und ausbauen. Wenn ich jemanden Uawg auf die Disku pflanze, guckt der bstimmt nicht im Wiktionary (realistisches Beispiel). --Historiograf 16:50, 29. Nov 2005 (CET)
so kein Artikel -- Smial 16:52, 29. Nov 2005 (CET)
- Da gar kein Fliesstext, sollte man es eigentlich schnellentsorgen PISAianer 16:54, 29. Nov 2005 (CET)
- HALT. der Artikel ist gerad erst erstellt worden. Relevanz ist zweifellos da, und ich bau da noch die Formatvorlage Band rein und damit ists gültiger stub. Die Löschung wäre purer aktionismus.--FabianLange 17:06, 29. Nov 2005 (CET)
- Es ist kein Artikel erstellt worden, sondern eine wirre Wortsammlung. Das Fehlen der Sätze ist Dir doch nicht entfallen, oder? (Anders formuliert: nix Text, nix Satz ganz, nicht mal Satz teilweise). Das nicht schnell zu entsorgen bringt manche Typen auf die Idee, in die WP darf man wirklich jeden grottigen Schrott reintun. PISAianer 17:11, 29. Nov 2005 (CET)
- das was du als wirre wortsammlung bezeichnest war die komplette diskografie. Zusammen mit Fruchtcocktails edits sollte das doch ein gütiger bandstub sein. --FabianLange 17:22, 29. Nov 2005 (CET)
- müsste jetzt als gültiger Stub durchgehen. -- Fruchtcocktail Parkuhr 17:16, 29. Nov 2005 (CET)
- mh, sollte man mal für jeden schwachen Artikel einen Löschantrag stellen? Auf daß er fix verbessert werde? ;-) -- Smial 17:22, 29. Nov 2005 (CET)
- Toll: Die IP 217.255.203.135 (Boyzone by Sebi) ist somit eingeladen, sich künftig ähnlich wenig Mühe zu geben. Wieso denn auch, wenn jemand aus dem Schrott einen Stub macht? PISAianer 17:23, 29. Nov 2005 (CET)
- Bitte nicht stören? der Artikel war zum Zeitpunkt des LA 10 Minuten alt. Undmit nichtmal 5 Minuten arbeit rettbar.... --FabianLange 17:25, 29. Nov 2005 (CET)
- Toll: Die IP 217.255.203.135 (Boyzone by Sebi) ist somit eingeladen, sich künftig ähnlich wenig Mühe zu geben. Wieso denn auch, wenn jemand aus dem Schrott einen Stub macht? PISAianer 17:23, 29. Nov 2005 (CET)
- Das Reinwerfen von derartigem Schrott sollte in der Tat unter Bitte nicht stören? fallen. Auch ich könnte binnen 5 Minuten einen Stub verfassen, ohne des Schrotts ginge es ebenfalls. PISAianer 17:38, 29. Nov 2005 (CET)
- Dann mach es doch einfach anstatt hier rumzudiskutieren! Ein paar Minuten später sieht dein Schrott nämlich -so- aus, ist als Stub wunderbar zu gebrauchen und das Wikiprinzip hat sich mal wieder bestens bewährt. ---Nicor 17:55, 29. Nov 2005 (CET)
0 Google-Treffer sind per se zwar kein Kriterium für Nichtrelevanz, lassen aber gewisse Zweifel an der Relevanz dieser Person aufkommen. --Carlo Cravallo 16:56, 29. Nov 2005 (CET)
Weder das Dokumentenmanagement-System noch die Set-Top-Box besitzen genügend Relevanz. -- Fruchtcocktail Parkuhr 16:58, 29. Nov 2005 (CET)
- Bin mir unschlüssig, schließlich hat das der Autor schon eingesehen und den beiden eine gemeinsame Seite spendiert. Ich hab mal eine korrekte BKL draus gemacht. daher neutral --FabianLange 17:03, 29. Nov 2005 (CET)
Internetportal eines Uni-Studienganges, das keine größere Bedeutung zu haben scheint. Hadhuey 17:12, 29. Nov 2005 (CET)
- Bitte löschen, das Bild auch PISAianer 17:07, 29. Nov 2005 (CET)
das ist sachlich fragwürdig und stilistisch misslungen. Von Wikipedia erwartet man ein höheres Niveau. -Gerdthiele 17:05, 29. Nov 2005 (CET)
Der Begriff scheint durchaus relevant zu sein (eher aber Road Warrior, wohin ich es mal verschiebe), aber in mehr Bedeutungen als ursprünglich angegeben. Ich habe versucht das kurz aufzuführen, kenne mich aber zu wenig damit aus. 7 Tage. --Barb 18:09, 29. Nov 2005 (CET)
Der Artikel Erlangen reicht. Die Schulen und Sportvereine eines Vororts sind für sich gesehen nicht relevant. -Gerdthiele 17:21, 29. Nov 2005 (CET)
Lemma wohl relevant, aber so nicht. 7 Tage. --AndreasPraefcke ¿! 17:50, 29. Nov 2005 (CET)
Dieser junge Mann scheint mir nicht sehr relevant. Aber ich mag mich ja irren. Wer kann dazu kompetent Stellung nehmen? -Gerdthiele 17:26, 29. Nov 2005 (CET)
- (wurde doch mind. schon zweimal als sla gelöscht???) wenn er wenigstens nationalspieler (gewesen?) wäre, könnt ich's mir noch vorstellen, aber so. nicht zu vergessen die millionen von hobbyfußballern im deutschsprachigen raum, denen wäre das doch wohl ungerecht gegenüber, oder? also löschen --ee auf ein wort... 17:41, 29. Nov 2005 (CET)
- In der Tat! Mir gefallen rein stilistisch gesehen die Ausrufezeichen! Löschen! --He3nry 17:42, 29. Nov 2005 (CET)
- Was ein Multitalent... löschen --Ureinwohner uff 17:49, 29. Nov 2005 (CET)
- löschen, hatte diesen Artikel auch schon einmal als SLA gekennzeichnet! Er muss zwar nicht unbedingt Nationalspieler sein :-), aber eine höhere Eishockey-Liga (z.B. DEL oder 2. Bundesliga) wäre schon sinnig! Stehe auch mit dem Ersteller in Mailkontakt, vielleicht äußert er sich hier auch noch mal .......!!! Ausrufezeichen sind einfach klasse!!!!!! ;-)) Vonsoeckchen 17:50, 29. Nov 2005 (CET)
Ein OPen Source Projekt, dessen Relevanz nicht deutlich wird. Davon abgesehen wird dem interessierten Laien kein Hinwies gegeben, wofür das gut sein soll. (Ich könnte raten; darauf hab ich in einer Enzyklopädie aber keinen Bock.) -- Zinnmann d 17:40, 29. Nov 2005 (CET)
Nennt mich von mir aus einen alten, humorlosen Sack: Aber was ist an dem Artikel bitte so lustig, dass er sein Gnadenbrot im Humorverließ fristen dürfte? -- Zinnmann d 17:46, 29. Nov 2005 (CET)
hallo humorloser alter sack, de gustibus non est quaerendum. haben wir nicht draengendere probleme??? - behalten, da ausser konkurrenz --Historiograf 17:57, 29. Nov 2005 (CET)
Bearbeitungskonflikt, jetzt ist der Gag weg *grrrr*. Nun denn, Sack hin oder her: Der ist nicht lustig, noch nicht mal originell. Löschen. --He3nry 17:59, 29. Nov 2005 (CET)