Wikipedia:Qualitätssicherung/29. November 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2005 um 09:10 Uhr durch FabianLange (Diskussion | Beiträge) ([[Skeleton (Computer)]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
24. November 25. November 26. November 27. November 28. November 29. November 30. November
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


5 Artikel aus der Kategorie:Wikipedia_Überarbeiten (Personen)

Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Überarbeiten- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.

Grund:sprachliche Schwächen, vgl. Disk.-Seite

Grund:Schlechtes Format, teils englisch

Grund:Zeichensetzung falsch

Grund:Textwüste

Grund: siehe Diskussionsseite

Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Überarbeiten- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.

Grund:Inhaltliche Unklarheiten (vgl. Disk.)

Grund:vgl. Disk.

Grund:Verkehrslastig

Grund:Artikelwunsch

Grund:nicht angegeben

hab im ersten Schritt die Kategorisierung und Lemmazusätze von Stub (Programmierung) und Skeleton (Programmierung) angeglichen. Beim Skeleton fehlt inhaltlich noch etwas ausformulierter Text. --FabianLange 08:10, 29. Nov 2005 (CET)

Grund:nicht wikifiziert

Grund:Film-Stub

Grund:inhaltl. Lücken (vgl. Disk.)

Grund:Ex-Löschkandidat, vgl. Disk.

Grund:nicht angegeben

Grund:Band-POV

Grund:Banalität

Grund:siehe Disk.

Grund:Mini-Ortsstub

Grund:siehe Artikel bzw. Disk.

Sollte unter dem Artikel kein Überarbeitungsgrund genannt sein, so schaue bitte im Artikel selbst bzw. auf dessen Diskussionsseite nach. Lässt sich kein Überarbeitungsgrund feststellen, so können beide Bausteine (Neutralitäts- und Qualitätssicherungsbaustein) entfernt werden.


Kontrolle der neuen Artikel

Auf der Fragen zur Wikipedia-Seite entstand die Idee, eine Liste einzuführen, die eine Koordination zur Kontrolle neuer Artikeln unter den Wikipedianern ermöglicht.

Was soll kontrolliert werden?

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Wie kann ich mitmachen?

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du auch die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 29. Nov.

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

QS-Fokus

Wikipedia:Qualitätssicherung/Fokus

Zu kategorisierende Artikel

Falls ca. 70% der Artikel vor dem Ende des Tages abgearbeitet wurden, so können weitere noch unkategorisierte Artikel aus Wikipedia:Qualitätssicherung/Vorbereitung auf diese Seite verschoben werden (bitte die Artikel nach der Verschiebung löschen).

Zu kategorisierende Artikel - Teil 1

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Liste häufiger Infektionskrankheiten
  2. Liste von Staatstheatern
  3. Literale Konstante
  4. Literarische Gesellschaft/Scheffelbund Karlsruhe
  5. Literatur über Freie und Open-Source-Software
  6. Litescout
  7. Little Bighorn River
  8. Live 8/Konzertprogramme
  9. Liverpool Overhead
  10. Lizenzvertrag
  11. Ljósufjöll
  12. Lobwedge
  13. LocalTalk
  14. Location-Update
  15. Lochaber-Axt
  16. Lochblech
  17. Loco sigilli
  18. Locus sigilli
  19. Log4cplus
  20. Logische Auszeichnungen
  21. Lohndrift
  22. Lohnkostenzuschuss
  23. Loibegg
  24. Lokalisierbarkeit
  25. Lokrangierführer
  26. Londoner Schuldenkonferenz
  27. Longdrink
  28. Longleat
  29. Longvilliers
  30. Looking Glass Studios  Ok --schlendrian •λ• 06:03, 29. Nov 2005 (CET)

Zu kategorisierende Artikel - Teil 2

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Lopatologie
  2. Lorcher Werth
  3. Lore Schill
  4. Loro Parque
  5. Lory Bianco
  6. Los Gigantes
  7. Los Roques
  8. Lothar Groppe
  9. Lothurm
  10. Lotte Kliebert
  11. Lou Holtz
  12. Louis Eysen
  13. Louis K. Meisel
  14. Louis Müller-Unkel
  15. Louise Humann
  16. Louise von Schweden
  17. Louise-Schroeder-Medaille
  18. Low Fat
  19. Low-Density-Parity-Check-Code
  20. Low-Level-Funktionen
  21. Lowrider (Fahrrad)
  22. Lucanicae
  23. Ludvig Mathias Lindeman
  24. Ludwig (Guyenne)
  25. Ludwig Hünersdorf
  26. Ludwig Kandler
  27. Ludwig Noll
  28. Ludwig Philipp Freiherr vom Hagen
  29. Ludwig Winder
  30. Ludwig-Erhard-Preis

Zu kategorisierende Artikel - Teil 3

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.
Info: Wenn diese Liste auch abgearbeitet wurde, dann sind alle Artikel, in der Liste Nr. 6 auch kategorisiert.

  1. Ludwigs-Missionsverein
  2. Luftbrücke
  3. Luftdichtigkeit
  4. Luftschallwandler
  5. Luftwaffenmusikkorps 1
  6. Luftziel
  7. Luisenplatz (Berlin)  Ok --KUI 00:08, 29. Nov 2005 (CET)
  8. Lukas Foss
  9. Lumen Mundi
  10. Lunatic
  11. Lunatummalazie
  12. Lund (Norwegen)  Ok --KUI 00:52, 29. Nov 2005 (CET)
  13. Lungenkampfstoff
  14. Luta Livre
  15. Lutherkirche Apolda
  16. Lutterloh
  17. Lutz Schumacher
  18. Luvstellung
  19. Luxemburgischer Film
  20. Luxorius
  21. Luxusdebatte
  22. Luzifer
  23. Luó Americano
  24. Lysistratos
  25. Lärminstrument
  26. Löfgren-Syndrom
  27. Löseventil
  28. Löslichkeitsgleichgewicht
  29. Lößhohlweg  Ok --KUI 00:03, 29. Nov 2005 (CET)
  30. Lüda

Zu kategorisierende Artikel - Teil 4

Folgende Artikel sind noch nicht kategorisiert. Falls du einen Artikel in die entsprechende Kategorie einsortiert hast, so markiere es hier bitte mit {{ok}} ( Ok) und deiner Unterschrift. Bei der Kategorisierung von Personen sollten bitte auch die Personendaten nachgetragen werden.

  1. Lüderich  Ok --KUI 01:14, 29. Nov 2005 (CET)
  2. Lüfthildis
  3. M-LVDS
  4. MARPOL
  5. MBM (Architekturbüro)
  6. MFU
  7. MIT-Lizenz
  8. ML/TK-Test
  9. MLA
  10. MM3-WebAssistant-Proxy-Offline-Browser
  11. MRE
  12. MUFON-CES
  13. Ma Bufang
  14. Mabeco
  15. Mach's noch einmal, Sam  Ok --KUI 01:14, 29. Nov 2005 (CET)
  16. Macho Women With Guns
  17. Macondo
  18. MadSim
  19. Madai-Tempel
  20. Mademoiselle
  21. Madi
  22. Madlib
  23. Maestro Niyasi
  24. Magdeburger Alternative
  25. Magic Wax
  26. Magisches Dreieck
  27. Magnavox
  28. Magnetmodus
  29. Magnetophosphene
  30. Mai-Käfer-Treffen

Joseph Ser (erl.)

Sieht mir sehr nach Fake aus, ich finde nichts, wie ja auch der Artikel behauptet: Über den französischen Mathematiker Joseph Ser (*1875) ist bislang nur wenig bekannt.. --KUI 00:00, 29. Nov 2005 (CET)

Zu Ser findet man eine ganze Menge, aber ein bisschen anstrengen muß man sich dabei schon. Habe einige wesentliche Literaturnachweise ergänzt.
Der Artikel soll anregen bei einem Studienaufenthalt in Frankreich mehr über diesen (nicht unbedeutenden) französischen Mathematiker herauszufinden. Skraemer

Danke, dann nehm ich mal den Baustein wieder raus. Aber könntest Du bitte noch einige Personendaten ergänzen (für die, die nicht nach Frankreich kommen). --KUI 01:35, 29. Nov 2005 (CET)

Mag da vielleicht wer die Beiden Bilder neu malen? Irgendwie sehen die (insbesondere das erste) bäh aus --FabianLange 07:56, 29. Nov 2005 (CET)