27. November | 28. November | 29. November |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Auf so was sollen wir hier verzichten --Pelz 00:04, 28. Nov 2005 (CET)
- Nachdem Anfang November auch schon sein Bruder Booker T gelöscht wurde (ebenfalls ein Schlammringer), kann auch Stevie Ray getrost ins All geschossen werden. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 00:39, 28. Nov 2005 (CET)
- Booker T ist ein WP-Artikel. Gruß --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 11:19, 28. Nov 2005 (CET)
Also die Begründung für den Löschantrag ist, dass Wrestling Bääääh ist? Das zählt nicht. Ich verstehe nix davon, aber steht da nicht drin, dass er irgendwelche Weltmeisterschaften gewonnen hat? Dann solte das in Form gebracht und behalten werden. -- Toolittle 09:56, 28. Nov 2005 (CET)
- Zählt für Dich, dass "Lane Huffman Profiwrestler ..." kein Satz ganz ist? AN 10:03, 28. Nov 2005 (CET)
- kann man leicht einen Satz ganz draus machen... -- Toolittle 11:44, 28. Nov 2005 (CET)
- Um so mehr wundert, wieso dies jemand nicht tut, der derartiges Zeug reinstellt? Das ständige Nacharbeiten beim Duti99 reicht, ich habe in der letzten Zeit zuviel Müll über diverse Wrestler gesehen. AN 11:47, 28. Nov 2005 (CET)
- kann man leicht einen Satz ganz draus machen... -- Toolittle 11:44, 28. Nov 2005 (CET)
- Weltmeister ??? Wrestling ist doch diese Veranstaltung wo sich irgendwelche Maskierten mit fantasievollen Namen zur Bejohlung des Publikums verhauen, das es angeblich kracht. Das ist doch kein seriöser Sport, sondern bestenfalls Stuntshow --Bahnmoeller 12:14, 28. Nov 2005 (CET)
- Ist sicher alles richtig - aber dieser "Sport" und seine Protagonisten erreichen hinreichende öffentliche Aufmerksamkeit und Bekanntheit, so dass für bekannte Wrestler und Catcher in der WP durchaus Platz sein sollte. behalten, sofern jemand, der sich damit besser auskennt, bestätigen kann, dass dieser Herr im Wrestling-Bereich zu den wichtigen Personen zählt.--Wahldresdner 12:31, 28. Nov 2005 (CET)
Das Tag Team Harlem Heat ist durchaus bekannt und war sehr erfolgreich, damit natürlich auch beide Brüder (wenn sie denn wirklich Brüder waren). --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 10:14, 28. Nov 2005 (CET)
Guckst Du hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Harlem_Heat. Aber dauernd Wrestling-Artikel von englisch auf deutsch zu übersetzen ist auch nicht Sinn hier. Das sollte doch der Autor machen, deshalb ergänzend: neutral. --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 10:17, 28. Nov 2005 (CET)
ausbauen und behalten--W-F 10:32, 28. Nov 2005 (CET)
- Wenn dieser Preis irgendwas wichtiges im Wrestling ist, dann auf jeden Fall sprachlich überarbeiten und behalten. Netzrack.N 12:29, 28. Nov 2005 (CET)
- Bitte behalten. Ich werde mich, insofern mir niemand zuvorkommt, noch diese Woche um eine ordentliche Umsetzung kümmern. Der LA ist wirklich überflüssig, hier gehört ein Überarbeitungsbaustein rein. --Debauchery Torture Pit 12:29, 28. Nov 2005 (CET)
- Behalten, hat seine Daseinsberechtigung --peter200 13:26, 28. Nov 2005 (CET)
- Bitte behalten. Ich werde mich, insofern mir niemand zuvorkommt, noch diese Woche um eine ordentliche Umsetzung kümmern. Der LA ist wirklich überflüssig, hier gehört ein Überarbeitungsbaustein rein. --Debauchery Torture Pit 12:29, 28. Nov 2005 (CET)
So ist das kein Artikel. Entweder bearbeiten oder weg damit! --Christian Bier 00:12, 28. Nov 2005 (CET)
- Im momentanen Zustand: löschen. Eventualiter ausbauen --Mbimmler ∑ 09:53, 28. Nov 2005 (CET)
- So wie es da steht löschen oder in ein passendes Lemma einfügen. -- Melmoth1984 10:05, 28. Nov 2005 (CET)
- Eigentlich ausbauen. Habe nur leider keine Ahnung davon. Wenn sich keiner findet, leider löschen. Netzrack.N 12:27, 28. Nov 2005 (CET)
Relevanz für dieses Muikalbum? --Christian Bier 00:16, 28. Nov 2005 (CET)
- Follow the Blind ist ein gaaanz altes Album aus Anfangstagen der Band, es hat zweifelsohne eine gewisse Bedeutung, im Großen & Ganzen hat sich aber der Einfluss dieses einen Albums auf die Szene eher in Grenzen gehalten. Auch stimmt die Sache mit "Anders als auf den späteren Alben von Blind Guardian wird hier agressiver Power Metal gespielt." nicht unbedingt, sie ham halt über vieeele viele Jahre hinweg die Thrash-Kante aus den 80ern zurückgeschraubt. Tales from the Twilight Hall bietet auch Speed Metal vom Feinsten, und dessen Bedeutung lag sicher um einiges höher (findet sich z.B. auch unter den 300. bedeutendsten Alben nach Rock Hard Mania). Außerdem wird der thematische Faden auf FtB auch nicht mehr oder weniger verfolgt als auf den folgenden Alben. Follow the Blind kann - auch wenn es als mein erstes richtiges Speed-Metal-Album mir das Herz zerreißt - getrost als eigener Artikel wech, man könnte es aber dolle auf Blind Guardian einarbeiten. Grölender Gardini 07:46, 28. Nov 2005 (CET)
- Zu kurz und nicht allzu einflußgebend auf die Metall-Szene. Bin zwar selbst BG-Fan, aber der Artikel sollte entweder gelöscht werden, oder in den Hauptartikel Blind Guardian eingefügt werden. -- Melmoth1984 10:09, 28. Nov 2005 (CET)
Die Relevanz dieses Schlagzeugers ist seeehr fraglich! --Christian Bier 00:28, 28. Nov 2005 (CET)
- als Mitglied einer der einflussreichsten Grungebands sicher relevant. Den Artikel habe ich schnell anhand des englischen Pendants ergänzt. -- Triebtäter 01:04, 28. Nov 2005 (CET)
- Dem ist an sich nichts hinzuzufuegen. Es ist Status Quo, dass Mitglieder bekannter Rockbands eigene Artikel erhalten, auch wenn diese nicht Solo erfolgreich waren. Auf jeden Fall behalten -- Der Meister 10:45, 28. Nov 2005 (CET)
- Guter Stub. Relevanz ist für mich anhand der Referenzen im Artikel keine Frage. Hingegen stellt sich mir die Frage nach der Sinnhaftigkeit dieses LAs. Selbst bei der mit dem LA markierten Version handelte es sich um einen vernünftigen Stub, der zeigte, dass es sich um eine Person des öffentlichen Lebens handelt. behalten norro 11:32, 28. Nov 2005 (CET)
- Keine Frage, der ist wichtig, auch wenn man Alice in Chains nicht nahe steht. Behalten. Netzrack.N 12:24, 28. Nov 2005 (CET)
- Die Person Sean Kinney ist sicher relevant, der Artikel aber eher als dürftig zu betrachten. Würde sagen, nicht löschen sondern ausbauen. Ansonsten ist der Artikel zu sehr Stub. -- Dr. Shaggeman 14:20, 28. Nov 2005 (CET)
(Unterseiten des Projektes Geoinformatik)
Bei diesem Lexikon handelt es sich um 27 Seiten, voller Stichwörter wie Spatial Business Intelligence (SBI), Spatial Data Mining, Spatial Data Transfer Standard (SDTS), Spatial Decision Support System (SDSS), Spatial Enterprise Ressource Planning (SERP), Spatial index, Spatial Query , Spatial Resource Planning (SRP), Spatial Server, Spatio-temporale Anfragen, Spatio-temporale Daten, Spatio-temporale Datenbanken oder einfach nur DLG, DLG-E, DLL, DLR, DLT, DMA, DMD, DML, DNA. In diesem Lexikon wird seit über einem Jahr nicht mehr gearbeitet (von wenigen armen Menschen, die Begriffsklärungen auflösen mal abgesehen) und die Stichworte bilden einen unentwirrbaren Wust, der mit Geoinformatik nicht mehr viel zu tun hat und niemanden etwas nützt. Und von dem tieferen Sinn eines Lexikons innerhalb einer Enzyklopädie bin ich auch noch nicht überzeugt. Ich habe die Seiten zunächst unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Wikipedia:WikiProjekt Geoinformatik/GIS-Lexikon zur Diskussion gestellt. Da dort kein Sinn genannt wurde, den das Lexikon hat bzw. haben könnte (und das ein Wikibook daraus entstehen könnte, halte ich für etwas zu optimistisch) stelle ich den Antrag die Seite und ihre 27 Unterseiten zu löschen. --jed 00:37, 28. Nov 2005 (CET)
Siehe auch Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Wikipedia:WikiProjekt Geoinformatik/GIS-Lexikon
- "zunächst [...] zur Diskussion gestellt" meint: vor 15 Stunden! Arcy 08:24, 28. Nov 2005 (CET)
- vorschneller Antrag, der auf der Projektseite nicht zur Diskussion gestellt wurde. Ich möchte Jed bitten, seinen Antrag doch erstmal auf der Projektseite zur Diskussion zu stellen und nicht an einem Wochenende - nach dem dort noch nichtmal eine Nacht lang ein Hinweis eingestellt wurde, das irgendwo anders gerade über diese Seiten diskutiert wird - schon einen Löschantrag für Projektseiten zu stellen. Arcy 08:12, 28. Nov 2005 (CET)
- Lieber Arcry, du hattest und hast die Gelegenheit jedem zu erklären, worin der Sinn deines Lexikons liegt, sei es auf der Seite Fragen zu Wikipedia oder eben hier. Ich bin mir sicher, dass deine Erklärung auch mich überzeugen wird, so du sie denn lieferst. Aber bis dahin: löschen. --jed 10:12, 28. Nov 2005 (CET)
- Lieber jed. Schau doch noch mal auf der Seite Fragen zur Wikipedia und auf der Projektseitenach. Dort stehen Antworten.
Auch scheinst Du den Fehler zu machen, dieses Lexikon als mein persöhnliches Projekt ansehen.
Willst Du nun alle Projektseiten nach Listen durchsuchen und hier zur Löschung anmelden? 134.106.146.46 10:40, 28. Nov 2005 (CET) (Benutzer:Arcy)
- Lieber jed. Schau doch noch mal auf der Seite Fragen zur Wikipedia und auf der Projektseitenach. Dort stehen Antworten.
- Es IST dein Lexikon, auch wenn du es unter einem anderen Benutzernamen angelegt hast (als Benutzer:Heinz-Josef Lücking, korrigiere mich, falls ich mit der Annahme falsch liegen sollte). Und selbst du kümmerst dich lieber um www.giswiki.de. --jed 11:06, 28. Nov 2005 (CET)
- Es ist eine Liste die Lexikon genannt wird, weil sie als solche vor Urzeiten im Artikelraum stand. Darüberhinaus solltest Du vorher lesen, welche Seiten (insbesondere) zu den Löschkandidaten zählen. "Auf den folgenden [diesen] Seiten wird diskutiert, ob ein Artikel gelöscht werden sollte" Das Geoinformatik-Lexikon ist nun wirklich kein Artikel. "Ein Artikel ist formal eine Seite ohne Präfix im Hauptnamensraum und gehört somit dem Enzyklopädiebereich an."". 134.106.146.46 11:30, 28. Nov 2005 (CET) (Benutzer:Arcy)
- Auf gut deutsch: du willst verbieten, das diese Seiten gelöscht werden können. Eigenwillig Auffassung eines Wikis. --jed 11:43, 28. Nov 2005 (CET)
- Ich will hier nichts verbieten. Ich will dich nur darüber aufklären, das es sich um Projektseiten handelt und nicht um einen Artikel. Die Diskussion um Löschung von Projektseiten gehört IMHO auf die Diskussionseite der Projektseite. Auch werden hier z.B. keine Löschanträge für die Löschung von Benutzerseiten gestellt. 134.106.146.46 11:48, 28. Nov 2005 (CET) (Benutzer:Arcy)
- Benuzerseiten werden, meines Wissens nach, vor allem bei gesperrten Benutzern gelöscht und da läuft die Entscheidungsfindung woanders. Für alle anderen Seite hälte ich Wikipedia:Löschkandidaten durchaus für angemessen. Aber wenn es Konsens ist, das anders zu handhaben, dann lasse ich mich da gerne eines Besseren belehren. --jed 12:17, 28. Nov 2005 (CET)
Konsequentalismus (gelöscht)
Ein-Satz-Stub, unrelevant, löschen --Pelz 00:51, 28. Nov 2005 (CET)
- "Konsequentialismus ist die Vorstellung, dass letztendlich die Konsequenzen aus der Möglichkeit zur Wahl der richtigen Handlungen und Richtlinien aus diesen selbst gezogen werden muss, um tatsächlich die richtigen Handlungen und Richtlinien zu bestimmen." Die Unverständlichkeit erreicht das Niveau von Wirrem Zeugs, daher gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 07:49, 28. Nov 2005 (CET)
Meshnode (URV unklar)
Sieht aus wie Werbung. Falls es keine ist, kann ich mangels Verständlichkeit auch keine Relevanz erkennen, falls die gegeben ist. -- Tobnu 01:26, 28. Nov 2005 (CET)
Der Text ist eine 1:1 Kopie von der Webiste des Herstellers (ist im Artikel verlinkt). Dürfte keine URV sein, da das Saxonia NETWORKS ist und der Benutzer anscheinend von dort kommt; das legt zumindest sein Benutzername Benutzer:Sxn nahe. In der derzeitigen Form bin ich für löschen, da es ein reiner Selbstdarstellereintrag ist. Ob das Produkt relevant ist weiß ich nicht, der Artikel macht das jedenfalls nicht deutlich. --Tsui 01:45, 28. Nov 2005 (CET)
so schön und halbwegs neutral der artikel auch sein mag: hier fehlt es wohl (noch?) an enzyklopädischer relevanz, der werbecharakter ist nicht zu übersehen. --JD {æ} 02:39, 28. Nov 2005 (CET)
Der Artikel ist als Hintergrundwissen, Wissenswertes, Internetgeschichte (und mehr) gedacht. Nicht als Werbung. Der Artikel ist in Zusammerhang mit dem Artikel über TV Tome entstanden, da sich mittlerweile was in der Serieninformationssparte getan hat und weitere Ressourcen als Alternative erschlossen haben. Es soll einen Überblick über die Seite bieten, auch für den Fall, dass sich jemand nicht im Klaren darüber ist wie er sich auf episodeworld.com zurechtfindet, da die Seite ja vorerst auf Englisch verfasst ist, jedoch gerade auf Benutzer der verschiedenen Länder abzielt. Da Informationen über TV Tome auf der deutschen Wiki vorhanden sind, wäre es eigentlich nur verständlich auch weitere Seiten jener Art in Artikeln aufzunehmen. Weitere Informationen werden auf jeden Fall noch folgen, da die Seite noch nicht sehr lange existiert. Sie hat aber auf jeden Fall Potential, da sie Besucher anspricht wie noch keine mir bekannte Seite aufgrund der Multilingualität --Shanshu 03:15, 28. Nov 2005 (CET)
- "internetgeschichte"? bei einem vor kurzem erstellten portal?
- "Nicht als Werbung" <=> "Es soll einen Überblick über die Seite bieten".
- wikipedia ist kein how-to: "für den Fall, dass sich jemand nicht im Klaren darüber ist wie er sich auf episodeworld.com zurechtfindet"
- "Da Informationen über TV Tome auf der deutschen Wiki vorhanden sind, wäre es eigentlich nur verständlich auch weitere Seiten jener Art in Artikeln aufzunehmen" - da verweise ich ganz unverschämt auf Wikipedia:Bitte nicht stören und Gleichbehandlung im Unrecht.
- "Weitere Informationen werden auf jeden Fall noch folgen, da die Seite noch nicht sehr lange existiert." - wie gesagt: ein sich sogar noch im aufbau befindliches projekt (wie es wohl in anderen bereichen abertausende im netz gibt) hat zumindest für mich keine enzyklopädische relevanz.
- "hat aber auf jeden Fall Potential" - das ist POV, keinerlei relevanz-kriterium und wir wären wieder beim punkt 'werbung'.
- zuletzt noch: da klaut mir der kerl doch wirklich das design meines diskussionsseiten-links! tststs... da muss ich wohl mal patent anmelden. oder abmahnen lassen. --JD {æ} 04:09, 28. Nov 2005 (CET)
- löschen - was das nun eigentlich ist oder sein soll, kann ich nur eraten, handelt es sich um ein Spiel? Ralf 07:51, 28. Nov 2005 (CET)
Ein Spiel? Soll das ein Scherz sein? Ernsthaft. Ist doch eingentlich genau erklärt, was es ist :) Dazu ist der Artikel ja.
- ""Da Informationen über TV Tome auf der deutschen Wiki vorhanden sind, wäre es eigentlich nur verständlich auch weitere Seiten jener Art in Artikeln aufzunehmen" - da verweise ich ganz unverschämt auf Wikipedia:Bitte nicht stören und Gleichbehandlung im Unrecht." - Ein Verweis darauf ist auch nicht hilfreich, da die Tatsache immer noch besteht und wenn man sich an den schon vorhandenen Artikeln kein Beispiel nehmen darf, dann ist es schwer das Informationesangebot auf diesem Gebiet zu erweitern. Das Beispiel TV Tome hatte ich hauptsächlich rangezogen um auch zu erklären wieso ich eigentlich auf die Idee kam den Artikeln zu schreiben. War als Ergänzung gedacht. Ohne jenen Artikeln hätte ich keinen Anlass gehabt die Wiki mit Informationen zu erweitern. Falls es nicht drauf soll, dann, na gut.
- ""internetgeschichte"? bei einem vor kurzem erstellten portal?" - Na klar, man fängt ja an am Anfang zu dokumentieren, sonst hat man ja keine wahrheitsgemäße Dokumentation. Ist bei Serien genauso, sie entwickeln sich ja erst.
- ""Nicht als Werbung" <=> "Es soll einen Überblick über die Seite bieten"." - Das kann man sehen wie man will, alle Informationen über ein Projekt brauchen eine Übersicht, ist ja Teil des Inhaltes, sonst hätte man ja gar nichts zu beschreiben.
- "wikipedia ist kein how-to: "für den Fall, dass sich jemand nicht im Klaren darüber ist wie er sich auf episodeworld.com zurechtfindet"" - Gut, das war ein wenig mager.
- "zuletzt noch: da klaut mir der kerl doch wirklich das design meines diskussionsseiten-links! tststs... da muss ich wohl mal patent anmelden. oder abmahnen lassen." - Abmahnen brauchst du nicht und Patent anmelden auch nicht. Das war ein typischer copy&paste-Rest, wo man was verändert und nicht aufgefallen war, das es unnötig war; hab ich jetzt raus genommen. War nicht beabsichtigt gewesen, das zu kopieren. Shanshu 13:51, 28. Nov 2005 (CET)
Persian Gulf Inferno (gelöscht)
War bereits schnellgelöscht, allerdings jetzt erheblich umfangreicher. Relevanz nicht erkennbar. -- Tobnu 03:15, 28. Nov 2005 (CET) Nachtrag: Angeblich auf der Liste der Bundesprüfstelle, darf also nicht beworben werden. Reicht das für Schnelllöschung? -- Tobnu 03:18, 28. Nov 2005 (CET)
- löschen
- PS: Tobnu, bitte verlinke die Artikel, die Du hier einträgst, auch in der Überschrift; das macht es leichter, sie von hier aus zu finden. --Tsui 03:20, 28. Nov 2005 (CET)
- Der Artikel hört sich nicht wirklich nach Enzyklopädie an: "Ich hab's nie geschafft... Habe immer den falschen durchtrennt !" Hallo? Das hier soll eine Enzyklopädie sein, und keine Sammlung subjektiver Spieleindrücke! Die Relevanz ist daher auch mir nicht erkennbar. Bitte schnellöschen! --The-viewer 03:24, 28. Nov 2005 (CET)
- löschen - Ralf 07:17, 28. Nov 2005 (CET)
Kann eigentlich immer noch per SLA gelöscht werden. Werbung für unbekanntes Computerspiel löschen --FNORD 09:14, 28. Nov 2005 (CET)
- Spam gemischt mit wirrem Zeugs. Zudem ist das Spiel irrelevant und rechtfertigt keinen Artikel. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 09:27, 28. Nov 2005 (CET)
Sowas von, POV und was will der Artikel Einsteller eigentlich sagen? Ist alles, nur kein Artikel Bobo11 08:10, 28. Nov 2005 (CET)
- Wirklich kein Artikel, aber das Thema ist ein interessanter Teil deutscher IT-Geschichte. 7 Tage -- Hgulf 09:23, 28. Nov 2005 (CET)
- Das klingt eher wie eine Anekdote als wie ein Enzyklopädie-Eintrag. Ich kontaktiere mal Rainerkind und mache ihn auf die Mängel aufmerksam. 7 Tage zur Verbesserung geben. -- Melmoth1984 09:51, 28. Nov 2005 (CET)
- Das ist – so glaube ich – eigentlich die Wunschäußerung nach dem entsprechenden Artikel. Offenbar suchte der Verfasser jemanden, der mehr weiß. Müßte man woanders hin verschieben (Wunschseite der Wikipedia – irgendwo gibt's doch sowas), den Artikel selbst löschen. Netzrack.N 12:35, 28. Nov 2005 (CET)
Relevanz eines kleinen Kunstzentrums? Vielleicht bei Mürzzuschlag einbauen? Silberchen ••• 08:33, 28. Nov 2005 (CET)
Ich hab nichts dagegen, ein paar Zeilen in Mürzzuschlag einzubauen, wenn die Relevanz zu dürftig ist. Den Link zu dem Kunsthaus habe nicht ich gemacht. Aber Stunden mit Informationssuche damit verbracht.MfG Karl !
28.11.Liebes Silberchen, ich hab das Kunsthaus in Mürzzuschlag eingebaut. Man kann den Link Kunsthaus Mürzzuschlag löschen.Karl
Glühbierchen (gelöscht)
Höchstens für das Humorarchiv geeignet. Weiters ist WP kein Ratgeber.--Michael 09:47, 28. Nov 2005 (CET)
- Jau, das Googeln bestätigt es nicht. Noch so ein "Neuling" der ja nicht wissen konnte, dass keine Fakes in eine Enzyklopädie gehören... :(((
- Strikt nach assume good Faith habe ich das Zeug zuerst (instinktiv) etwas wikifiziert - soviel zu Anwendbarkeit des Spruchs... :((( AN 09:59, 28. Nov 2005 (CET)
Wir haben immer zum Zelten auf Sylt "Schuldenbräu" bei Aldi gekauft, aber natürlich 0,5 Liter ! Diese Äußerung wird zwar nicht unbedingt weiterhelfen, ich wollte es aber doch mal erwähnen ;-) --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 10:21, 28. Nov 2005 (CET)
Auch wenn es in der "guten alten Zeit" sogar Bierwärmer (ein Eisen wurde im Feuer erwärmt und dann ins Bier gehalten) gab, so war der Hinweis auf am Feuer erhitzte Dosen Bier von einem recht bekannten Discounter dann doch mehr Unsinn, denn Artikel. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 10:30, 28. Nov 2005 (CET)
Jeanquartier (gelöscht)
Ein Familienname macht noch keinen Artikel. -- FriedhelmW 10:28, 28. Nov 2005 (CET)
- wech damit --Eynre 10:39, 28. Nov 2005 (CET)
- Ein Übersetzungswunsch, im Artikelraum fehlplaziert AN 10:44, 28. Nov 2005 (CET)
- wenn sich nach einer Woche QS keiner Fand, der etwas Bedeutsames dazu zu sagen weiß, lieber löschen!-- RainerBi ✉ 11:02, 28. Nov 2005 (CET)
Das war kein Artikel, nicht mal ein Stub. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 11:13, 28. Nov 2005 (CET)
Geschwurbel um Familiennamen die mit Jütt- beginnen. Der größte Teil des Artikels besteht aus unhaltbaren Theorien. z.B. Keiner wohnt in Küstennähe, Name kann aber Strandräuber bedeuten. Keine relevanten Namensträger. löschen --Eynre 10:32, 28. Nov 2005 (CET)
- hinterherschieb. Die Weiterleitungen Jüttermann; Jüttemann; Jüttemeier; Jütten mitlöschen. --Eynre 10:58, 28. Nov 2005 (CET)
- Aha, das war Dein Begehr... ((ó)) Käffchen?!? 10:33, 28. Nov 2005 (CET)
IMO ist die kategorie nicht sinnvoll; alle dinge zu sammeln die toyota so macht sollte Toyota vorbehalten bleiben .. z.B. sind hier kategorisiert Schlanke Produktion, Verschwendung, Just in time usw. ...Sicherlich Post 10:37, 28. Nov 2005 (CET)
Es sind ja nicht nur Dinge, die Toyota einfach macht, sondern offenbar auch erfunden hat (wie z.B. die Verschwendung ;-) ) Spass bei Seite. vorläufig unentschieden --Don Serapio 11:12, 28. Nov 2005 (CET)
Aus den einsortierten Artikeln sollte sich schon textlich erschließen, welche Rolle sie im Toyota-Produktionssystem spielen. Da dies derzeit weitgehend nicht der Fall ist, diese Artikel innerhalb von 7 Tagen entsprechend erweitern oder die Kategorie löschen. --Carlo Cravallo 16:38, 28. Nov 2005 (CET)
Hier stellt sich mir die Relevanzfrage. Standrechtliche Erschießungen waren in den letzten Tagen des 2.Weltkrieges leider keine Seltenheit und wurden vielerorts vorgenommen. --ahz 11:01, 28. Nov 2005 (CET)
- Bei Mitterteich einbauen? Ich glaube kaum das man diese Person woander sucht.Bobo11 11:15, 28. Nov 2005 (CET)
- Ich denke, dass solche Personen durchaus mit einem (Mini-)Artikel bedacht werden sollten. Kriegshelden gibt es zu viele. Friedenshelden leider viel zu wenig. --Adomnan 12:22, 28. Nov 2005 (CET)
- eine Bemerkung beim Ort sollte ausreichen, ihm ein kleines Andenken zu setzen. Als Lemma Löschen --Uwe G. ¿首页? 14:18, 28. Nov 2005 (CET)
Was habt ihr denn gegen meinen Artikel einzuwenden, dass ihr mir schon nach fünf Minuten (!) einen Löschantrag reinknallt? Ist er so schlecht? So falsch? Oder geht's euch darum, neue Autoren zu vergraulen? Wenn ja, dann solltet ihr das offen sagen und den Leuten nicht scheinheilige Begrüßungen mit "Sei mutig!" auf die Diskussionsseiten schreiben. Wenn die Antwort auf den eingeforderten Mut "Löschantrag" lautet, verbring ich meine Zeit künftig lieber woanders. --Grantlhuber 15:42, 28. Nov 2005 (CET)
- Wenn irgendwelche Schlammcatcher, Computerspiel-Weltmeister und Schallplatten völlig unbekannter Interpreten hier aufgenommen werden, sollte doch wohl auch für Herrn Erb ein Plätzchen frei sein. Also definitiv behalten. Klingelingeling 15:49, 28. Nov 2005 (CET)
War ein SLA, wegen mangelnder Relevanz. Meiner Meinnung nach sollte die Relevanz geklärt werden. -- Mulno 11:11, 28. Nov 2005 (CET)
- Falsch - die SLA-Begründung lautete: "kein artikel diba 10:29, 28. Nov 2005 (CET)", bei einem Satz mit einem Weblink kein Wunder. AN 11:14, 28. Nov 2005 (CET)
- Worauf es ein Veto gab, dass dies sehr wohl ein Stub sei, worauf ich meinte, kaum Relevant. Einzelne Songs müssen mMn die Musikgeschichte revolutioniert (oder wenigstens stark beinflusst) haben, damit sie einen eigenen Artikel verdienen, der natürlich dann entsprechend aussehen muss. löschen --Don Serapio 11:18, 28. Nov 2005 (CET)
- löschen keine relvanz ...Sicherlich Post 11:32, 28. Nov 2005 (CET)
- Behalten : Der Song hat zwar nicht die Musikgeschichte revolutioniert, aber als Motto der 68er-Bewegung Einfluss auf die Zeitgeschichte genommen. -- Mulno 11:35, 28. Nov 2005 (CET)
- Dann also auch noch einmal hier: wegen mangelnder Relevanz als Artikel zu einem einzelnen Song bitte löschen - und nun haben wir hier ein vielfaches der Wörter geschrieben, die der Autor als Artikelstart preisgegeben hat. 84.177.20.30 11:38, 28. Nov 2005 (CET) - sorry - cookie gefressen :-) diba 11:39, 28. Nov 2005 (CET)
- Relevanz ist mE gegeben (siehe indiepedia), diese sollte aber auch aus dem Artikel hervorgehen. überarbeiten, 7 Tage noch... Grüsse,--Michael 11:41, 28. Nov 2005 (CET)
- Löschen. Dann lieber einen Artikel über die Bewegung als über einen Song von Trittbrettfahrern der Bewegung. --Philipendula 11:42, 28. Nov 2005 (CET)
- Nicht relevant - langt als Eintrag unter Ton Steine Scherben und da steht auch nicht viel mehr ! --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 11:44, 28. Nov 2005 (CET)
Artikel ist ein Stub. Und der Titel des Liedes ist schon seit langem spruchreif und überregional bekannt. Das ist deutsche Musikgeschichte. behalten --FNORD 11:44, 28. Nov 2005 (CET)
Ich hätte nichts gegen einen guten Artikel zu dem Lied. Aber so? Ne, muß nicht sein. Löschen, --Asthma 11:58, 28. Nov 2005 (CET)Nach Überarbeitung: Behalten --Asthma 15:18, 28. Nov 2005 (CET)
- Dieser Song hat schon deutsche Musikgeschichte geschrieben und war auch darüber hinaus bedeutend. Leider ist der Inhalt noch mager, aber kann imho als Ausgangsstub durchgehen. Behalten. --Uwe G. ¿首页? 14:21, 28. Nov 2005 (CET)
Den Spruch habe ich schon x-mal wahrgenommen und mich oft gefragt was sich dahinter verbirgt. jetzt habe ich gerade etwas dazugelernt und hoffe dass anderen das in sieben tagen auch noch möglich sein wird. behalten ---Nicor 14:43, 28. Nov 2005 (CET)
Wenn der Song zeitgeschichtlich relevant ist, muss das im Artikel stehen, sonst kommen die Leute und erfassen 100e andere Songs, mit Berufung auf diesen Artikel. --Don Serapio 14:45, 28. Nov 2005 (CET) wurde inzwischen eingefügt, deshalb denk ich mal jetzt behalten --Don Serapio 15:13, 28. Nov 2005 (CET)
- als stub behalten, aber weiter überarbeiten--Zaphiro 15:24, 28. Nov 2005 (CET)
Wegen der Wirkung über die Musik hinaus selbstverständlich behalten. --Carlo Cravallo 16:54, 28. Nov 2005 (CET)
Überflüssiges zusammengesetztes Lemma. Die Gleichsetzung von Zeit und Dauer ist zudem fragwürdig. -- FriedhelmW 11:46, 28. Nov 2005 (CET) löschen Implementierungszeit kann genausogut (oder besser) die rein technische Seite beschreiben - ohne Planung! Also großer Käse! -- 84.178.157.133 13:39, 28. Nov 2005 (CET)
- ah von der QS übetragen, ja löschen, da alles wichtige dazu in anderen Artikeln beschrieben ist, und das so einem Wörterbucheintrag fast gleicht wenn das Geschwurbel gestrichen ist :) --FabianLange 13:57, 28. Nov 2005 (CET)
Sehe ich auch so zusammengesetztes Lemma. Zu Implementierungszeit lässt sich nicht mehr sinnvolles sagen als, das dies die Zeit ist die benötigt wird um <irgendwas> zu implementieren. Bestenfalls als Wörterbucheintrag geeignet. löschen --FNORD 14:53, 28. Nov 2005 (CET)
Überflüssiges zusammengesetztes Lemma, zudem unvollständig (nur eine von vielen). -- FriedhelmW 11:54, 28. Nov 2005 (CET)
- Entweder ausführlicher oder löschen. Unter Mobbing steht schon einiges, unter Beratungsstelle auch. Ist doch eigentlich nur ein Platzhalter für einen Link. --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 14:16, 28. Nov 2005 (CET)
bringt keinen Mehrwert zu den Artikel Kühlung und Kühlung (Verbrennungsmotor) -- dom 11:57, 28. Nov 2005 (CET)
- dito löschen -- WHell 12:01, 28. Nov 2005 (CET)
- Matt1971 ♫ 13:03, 28. Nov 2005 (CET) Kontra, d.h. löschen und ggfs. in die erstgenannten Artikel einfügen.
- alles gesagt Löschen --Alma 14:20, 28. Nov 2005 (CET)
Redirekt nach Kühlung (Verbrennungsmotor)? Wobei 'Links auf diese Seite' beachtet werden sollten. --Don Serapio 15:51, 28. Nov 2005 (CET)
Virtual Product Management (gelöscht)
Wirres Zeug. --Asthma 11:59, 28. Nov 2005 (CET)
Das tut ja weh! Schnell wech damit. -- FriedhelmW 12:34, 28. Nov 2005 (CET)
- "Wirres Zeugs" ist Schnelllöschgrund! Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 13:27, 28. Nov 2005 (CET)
- Mein Fehler! --Asthma 14:38, 28. Nov 2005 (CET)
Weder Inhalt noch Lemma scheinen enzyklopädisch sinnvoll --WHell 12:00, 28. Nov 2005 (CET)
Willkürliche Auswahl von Links ohne Erklärung. Löschen. -- FriedhelmW 12:44, 28. Nov 2005 (CET)
Sollte man ihn vielleicht bei Idealisierung einbauen? Da ist die Erklärung, aber es fehlen die Beispiele.--ChristophFretter 16:21, 28. Nov 2005 (CET)
ISWA (In School Wrestling Association)
Unterläuft wohl jede Relevanzschwelle. --Bahnmoeller 12:01, 28. Nov 2005 (CET)
- 2 Jahre Existenz! Löschen. --12:02, 28. Nov 2005 (CET)
Gute Güte, haben wir denn heute nur Schnelllöschkandidaten?!? ((ó)) Käffchen?!? 13:32, 28. Nov 2005 (CET)
Grenzwertiger Stub mit Verdacht auf Fake - Google nennt bei Nachfrage nur Wikipedia-Klone. --Asthma 12:01, 28. Nov 2005 (CET)
Wie wäre es mit SLA ? --Bahnmoeller 12:06, 28. Nov 2005 (CET)
Fakten fehlen. -- FriedhelmW 12:04, 28. Nov 2005 (CET)
- vielleicht aber auch...??? löschen --Vierzwei 15:16, 28. Nov 2005 (CET)
Um Gottes Willen - NICHT löschen - vielmehr sollte man über den Mann mehr in Erfahrung bringen (ich kanns nicht versprechen, werde es aber versuchen) --Zangler Hartl 16:00, 28. Nov 2005 (CET) Von der Diskussionsseite hierherkopiert --WAH 16:57, 28. Nov 2005 (CET)
Interrupts (gelöscht)
Lemma wird nicht erklärt bzw. steht schon unter Interrupt. Eigentlich SLA-fähig. --Asthma 12:11, 28. Nov 2005 (CET)
Thema verfehlt, löschen. -- FriedhelmW 12:24, 28. Nov 2005 (CET)
dito, löschen -- WHell 13:00, 28. Nov 2005 (CET)
Unnützer Doppeleintrag ohne Mehrwert -> gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 13:21, 28. Nov 2005 (CET)
als unenzyklopädische hörspielfolgenliste ausgelagert - dann doch bitte weg --Bahnmoeller 12:42, 28. Nov 2005 (CET)
o gott - weg damit! -- WHell 13:01, 28. Nov 2005 (CET)
Substub ohne Biodaten. -- Zinnmann d 12:53, 28. Nov 2005 (CET)
- relevanz zweifelhaft. hat 2003 noch im doktorandenkolloquium der uni von miskolc vorgetragen (also damals noch nicht promoviert). in ungarischen bibliothekskatalogen nicht als hauptautorin nachgewiesen. löschen (es sei denn, der einsteller trägt vita und publikationsliste nach) --84.154.188.48 14:05, 28. Nov 2005 (CET)
- Dann hätte sie aber eine Blitzkarriere gemacht, jetzt schon "bedeutenste Latein-Philologin". Dann sollten doch einige Werke auffindbar sein. Löschen --Uwe G. ¿首页? 15:07, 28. Nov 2005 (CET)
- vielleicht hat sie bei "ungarn sucht den superphilologen" mitgemacht und ist über nacht berühmt geworden --84.154.188.48 15:48, 28. Nov 2005 (CET)
Ü-Box (gelöscht und Lemma gesperrt)
zu wenig Inhalt, wenn in 7 Tagen nicht noch etwas dazukommt ... --WHell 12:58, 28. Nov 2005 (CET)
So löschen --Mogelzahn 13:19, 28. Nov 2005 (CET)
Das war ja garnix. "DVD-Verleihautomat". Toll, danke. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 13:23, 28. Nov 2005 (CET)
- Nachtrag: der Schrott wurde schon ca. 10 mal gelöscht, daher Lemma gesperrt. ((ó)) Käffchen?!? 13:24, 28. Nov 2005 (CET)
Werbung für eine Software, deren Relevanz nicht deutlich wird. -- Zinnmann d 13:00, 28. Nov 2005 (CET)
Nicht einmal die Plattform ist angegeben. Löschen. -- FriedhelmW 13:08, 28. Nov 2005 (CET)
Es steht zwar schon, dass die Software auf MS Produkten läuft. Ein Schelm wer da nach Plattform fragt ;-). Da Adidas offenbar bislang der einzige nennenswerte Kunde ist (wahrscheinlich wurde die Software speziell für diese Firma gebaut), wegen mangelnder Verbreitung löschen --Don Serapio 15:21, 28. Nov 2005 (CET)
- Ich lese dort nicht dass die Software auf MS Produkten läuft. Der Allocatus Server liest die Zuordnungen aus dem Project Server aus kann ja auch bedeuten, dass die Software auf einem getrennten Server unter Unix läuft. -- FriedhelmW 15:57, 28. Nov 2005 (CET)
Starker Fakeverdacht --Bahnmoeller 13:04, 28. Nov 2005 (CET)
Und schon ist der Vogel schnellgelöscht --Bahnmoeller 13:06, 28. Nov 2005 (CET)
das ist kein Stub; vollständiger inhalt Helmut Wolf ist Professor für Geodäsie in Bonn der Artikel wurde laut autor: "provisorisch angelegt" ...Sicherlich Post 13:15, 28. Nov 2005 (CET)
- provisorisch wegen Verletzung der 5-Wort-Regel gelöscht. --Finanzer 13:19, 28. Nov 2005 (CET)
- Hätte der Werte Autor provisorisch gegoogelt, hätte er bereits hier ein paar Infos gefunden. Oder war das ein Artikelwunsch? AN 13:41, 28. Nov 2005 (CET)
weil der leser hier nichts erfährt; wer kammermann in den Filmen war steht Sicherlich in den Film-Artikeln ; mehr infos gibt es nicht ...Sicherlich Post 13:18, 28. Nov 2005 (CET)
- Da hast du Sicherlich Recht. Löschen. -- FriedhelmW 13:21, 28. Nov 2005 (CET)
- Er hat bei einigen bekannten Filmen mitgemacht, aber biografische Infos sind unauffindbar. Löschen bis jemand welche hat. AN 13:37, 28. Nov 2005 (CET)
- Er wurde in New York geboren?! ausgebaut und Artikelwunsch damit (hoffentlich) erfüllt. ~40 Filme, darunter einige "große" Produktionen sind mE Relevanz genug, nur hätte man diese eben auch darstellen sollen. Grüsse,--Michael 14:46, 28. Nov 2005 (CET)
- ausbaufähig aber kann man so lassen - behalten --Metallicum 15:07, 28. Nov 2005 (CET)
- Er wurde in New York geboren?! ausgebaut und Artikelwunsch damit (hoffentlich) erfüllt. ~40 Filme, darunter einige "große" Produktionen sind mE Relevanz genug, nur hätte man diese eben auch darstellen sollen. Grüsse,--Michael 14:46, 28. Nov 2005 (CET)
Das "berühmteste Reiterdorf der Welt"? Über den Ort gibt es doch sicher auch etwas relevantes zu berichten. In dieser Form löschen. -- Zinnmann d 13:29, 28. Nov 2005 (CET)
- ich würde den ersten abschnitt rausnehmen und den rest als ortstub so stehen lassen. behalten. --Wranzl 13:43, 28. Nov 2005 (CET)
- Würde ich bei Steinfeld (Oldenburg) unterbringen --Alma 14:22, 28. Nov 2005 (CET)
So ist das kein Artikel. Der Kommentar der einstellenden IP deutet außerdem auf eine URV hin. -- Zinnmann d 13:38, 28. Nov 2005 (CET)
- Schön abgeschrieben - oder eher kopiert ;-) Völlig aus dem Zusammenhang gegriffen. Schnellöschen --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 14:19, 28. Nov 2005 (CET)
Wirres Geschwurbel. Artikelgrundvoraussetzungen nicht erfüllt. -- Zinnmann d 13:45, 28. Nov 2005 (CET)
- Artikel(?) erklärt gar nichts. Ich hab' noch nicht mal rausbekommen, um was es denn genau gehen soll. So is das nix. löschen --Fight 13:57, 28. Nov 2005 (CET)
Auch aus dem Zusammenhang gerissen worden. Tschüß --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 14:22, 28. Nov 2005 (CET)
- löschen: Artikelgrundvoraussetzungen nicht erfüllt, aus dem Zusammenhang gerissene "Erkenntnis"-Fragmente. -- WHell 15:00, 28. Nov 2005 (CET)
- ich verstehe gar nichts. verbessern, wenn nicht löschen --Vierzwei 15:13, 28. Nov 2005 (CET)
so die Software relevant ist mangelt es dem Artikel an Inhalt; wer immer danach sucht wird genau das schon wissen; IMO nur Linkcontainer ...Sicherlich Post 14:03, 28. Nov 2005 (CET)
Cave Propagandam? Sieht für mich nach Werbung aus. --Zinnmann d 14:13, 28. Nov 2005 (CET) -- Zinnmann d 14:13, 28. Nov 2005 (CET)
- ich sehe da auch keine relevanz. löschen --Vierzwei 15:11, 28. Nov 2005 (CET)
- Ein Mittelalterfest wie viele andere auch. Sehe da kein Alleinstellungsmerkmal. löschen --Fight 15:55, 28. Nov 2005 (CET)
Selbstdarsteller. --D@niel 14:19, 28. Nov 2005 (CET)
- jip. --Wranzl 14:42, 28. Nov 2005 (CET)
- löschen mehr is da echt ned zu sagen --Metallicum 15:04, 28. Nov 2005 (CET)
- wenn ihn seit schwarzweissfotoband in seinem heimatland zur legende gemacht hat, können wir ihn gerne wieder einsetzen. bis dahin: löschen --Vierzwei 15:08, 28. Nov 2005 (CET)
Zwei Jahre dümpelt dieses TextrudimenT schon in der WP. Aussagewert: NULL. Besser in Ernährung integrieren.--Zaungast 14:38, 28. Nov 2005 (CET)
- Aber dafür braucht man doch kein LA stellen? verwirrt. machs doch gleich so. wenns besser ist. oder diskutiers auf der jeweiligen seite. aber ein LA ist dafür der falsche weg. --Wranzl 14:41, 28. Nov 2005 (CET)
- finde ich nicht uninteressant, kann man mal lesen. behalten--xYz 14:43, 28. Nov 2005 (CET)
- "Dümpeln" ist kein Löschgrund. behalten --212.202.235.226 14:54, 28. Nov 2005 (CET)
- Ausbaufähig aber behalten --Metallicum 15:03, 28. Nov 2005 (CET)
- behalten und überarbeiten -- WHell 15:04, 28. Nov 2005 (CET)
Inhalt und Lemma falsch--xYz 14:47, 28. Nov 2005 (CET)
Also ganz falsch ist der Inhalt ja nicht. 1. es gibt einen Spaghettitopf (damit relevant) und 2. am Anfang stehen die Biester auch aufrecht. Ob hier ein eigener Artikel Sinn macht ist was anderes, aber unsere "Haushaltswarenabteilung" braucht sicherlich auch diesen Topf ;-) behalten und (falsch überhaupt irgendwie möglich) ausbauen, z.B. durch Bild oder so --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 15:07, 28. Nov 2005 (CET)
- ausführlichere Begründung von xYz im Artikel nachgeschoben: "anscheinend ist der spaghettitopf ein spargeltopf, spaghetti fallen beim kochen zusammen und stehen nicht senkrecht egal in welchem topf und haben meines wissens verschiedene längen." - finde ich auch. "Spaghetti" durch "Spargel" ersetzen und Artikel nach "Spargeltopf" verschieben! -- WHell 15:13, 28. Nov 2005 (CET)
- Benutzer:Ozzmoni ist wieder aktiv, naja als stub behalten und ausbauen, --Zaphiro 15:26, 28. Nov 2005 (CET)
- ausführlichere Begründung von xYz im Artikel nachgeschoben: "anscheinend ist der spaghettitopf ein spargeltopf, spaghetti fallen beim kochen zusammen und stehen nicht senkrecht egal in welchem topf und haben meines wissens verschiedene längen." - finde ich auch. "Spaghetti" durch "Spargel" ersetzen und Artikel nach "Spargeltopf" verschieben! -- WHell 15:13, 28. Nov 2005 (CET)
- Nope, Spaghettitöpfe sind um einiges grösser und damit famillienfreundlicher als Spargeltöpfe. Gegen behalten spricht nichts. --Don Serapio 15:25, 28. Nov 2005 (CET)
- No-Nope, denn "Der Spaghettitopf ist ein hoher, schmaler Topf ..." und kann daher nicht " um einiges grösser" sein - oder ? -- WHell 15:31, 28. Nov 2005 (CET)
- Nope, Spaghettitöpfe sind um einiges grösser und damit famillienfreundlicher als Spargeltöpfe. Gegen behalten spricht nichts. --Don Serapio 15:25, 28. Nov 2005 (CET)
- Stimmt da ist wohl ein Fehler. Wobei ich mir nicht sicher bin, obs nicht auch schmalere S.Töpfe gibt. Falls ja, bitte Notiz in meine Diskussionsseite. Danke. --Don Serapio 15:46, 28. Nov 2005 (CET)
Den Begriff gibt es zwar, er wird hier aber nicht wirklich erklärt. --Asthma 14:52, 28. Nov 2005 (CET)
- 53 Einträge bei Google, sämtlich nur das Buch "Die Vollzähligkeit der Sterne" betreffend, bzw. Sammlung »astronoetischer« Glossen. Aus der Buchbesprechung: "Der deutsche Philosoph Hans Blumenberg (1920 - 1996) erfand die »Astronoetik« als ironische Antwort auf den Flug des ersten Sputniks Ende der fünfziger Jahre. Hier interessiert er sich für das Firmament, den Sternenhimmel und die Galaxis mit all ihren Sonnen. Und für die Antwort auf die Frage: Was hat sich eigentlich geändert, seit vor 30 Jahren der erste Mensch den Mond betrat?" - Also 1 Begriff aus einem einzelnen Buch. Weiss auch nicht, ob das enzyklopädischen Rang haben soll. -- WHell 15:26, 28. Nov 2005 (CET)
Als Einsteller auf den QS-Seiten habe ich mir nach Kommentar vorbehalten, hier LA zu stellen, da der Artikel das Lemma nicht erklärt. --Asthma 14:56, 28. Nov 2005 (CET)
- löschen verzichtbares Zusammengeschwurbel -- WHell 15:16, 28. Nov 2005 (CET)
Verdacht auf Fake: Keine Google-Treffer, der Begriff taucht nicht bei den verlinkten Seiten auf. --Asthma 14:59, 28. Nov 2005 (CET)
Der natürliche Feind des Quentsch-Mandl's ist übrigends daß Zwetschgn-Mandl. --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 15:10, 28. Nov 2005 (CET)
- aber nur wenn er mit "das" geschrieben wird! (löschen!) -- WHell 15:18, 28. Nov 2005 (CET)
- sagenhafter Artikel, sehr gut geschrieben, auch wenn davon kein wort stimmen sollte viel zu schade zum wegwerfen. in die abteilung "humor", als artikel löschen --Vierzwei 15:23, 28. Nov 2005 (CET)
Bin mir nicht so sicher, wie aussagekräftig Google da ist. Es handelt sich ja anscheinend um Dialekt, was unterschiedliche Schreibweisen mmit sich bringen könnte. --Postman
War SLA mit der Begründung "Unfug", wegen Einspruchs des Einstellers in LA umgewandelt. --Xocolatl 15:22, 28. Nov 2005 (CET)
- War ich auch schon drüber gestolpert. Hier verwechselt jemand Genus und Sexus. Löschen --Begw 15:28, 28. Nov 2005 (CET)
Theoriefindung. Sehen Sie demnächst Pluralkonflikt. Warum alle Pluralwörter weiblich sind und die Welt überhaupt furchtbar ungerecht ist. löschen --Don Serapio 15:30, 28. Nov 2005 (CET)
- Wie oben schon gesagt, wird hier Genus und Sexus verwechselt, um daraus dann eine Gleichberechtigungs-Debatte anzustossen - Meiner Meinung nach ist das schlicht Unfug oder bestenfalls Theoriefindung. Der Begriff ist nebenbei bemerkt nicht in Google zu finden (wo man ja eigentlich sonst jede wirre Theorie findet). D.h. Löschen --Gunter Krebs Δ 15:37, 28. Nov 2005 (CET)
- die feministische linguistik hat ja schon allerlei aufgedeckt/reininterpretiert, aber das ist mir noch nicht untergekommen. ja es gibt synkretismen, ja das femininum ist dabei betroffen, ja und? löschen --84.154.188.48 15:45, 28. Nov 2005 (CET)
- Ich vermisse wissenschaftliche Quellen und Publikationen zu dem Thema. Ohne Quellen liegt der Verdacht nahe, dass der anonyme Verfasser dieses Artikels Theoriebildung betreibt. Für diese ist in der Wikipedia kein Platz, er sollte sich dazu noch beliebteren Medien wie dem gesprochenen Wort zuwenden. Der Artikel ist zwar unterhaltsam, trotzdem löschen --Vierzwei 15:47, 28. Nov 2005 (CET)
- Ich hege nach der Lektüre des Artikels den gleichen Verdacht. Gehört habe ich diesen Begriff zuvor zumindest noch nie. Quellenangabe nachreichen oder löschen --seismos 16:27, 28. Nov 2005 (CET)
Über die Diskussion zur vorgeschlagenen Löschung dieses Artiklels: Autor: Torsten Kühnel t bindestrich kuehnel bei versanet.de
Evtl. fehlen mir ja Fähigkeiten, z.B. sprachliche, um den vorhandenen Umstand treffend zu bezeichnen. Daß er existiert, ist ja nunmal nicht von der Hand zu weisen, daher geht es wohl eher darum, ihn einzuordnen bzw. so entsprechend zu bezeichnen, daß er seinen Platz im Wiki findet.
Ich habe schon unter "Gleichberechtigung" (juristisch) und Gleichstellung nachgeschaut, evtl. passt es da besser hin. Doch wie verschiebe ich einen Artikel?
Nochmal: im deutschen Sprachgebrauch, in der Grammatik, finden sich über den Zeitraum der Entwicklung der Sprache evlt. unbeabsichtigt eingeschlichene Ungleichbehandlungen von weiblichen und männlichen Elementen, z.B. die vorhandenen Artikel bei Substantiven. Rein grammatikalisch gesehen (siehe Beispiel im Artikel).
Ob man nun einen Zusammenhang sehen muss zwischen männlich und weiblich in der Grammatik und männlich und weiblich im allgemeinen Leben, in der Gesellschaft und den damit verbundenen Diskussionen über Gleichberechtigung und Gleichstellung und so weiter, ist natürlich eine Frage.
Warum haben wir gerade drei Geschlechter in unserer Sprache ?
Warum bilden zwei Geschlechter in der Grammatik ausversehen die beiden Geschlechter im echten Leben ab?
Das dritte Geschlecht in der Grammatik wird oft für leblose Dinge verwendet, das Auto, oder für Menschen, welche noch nicht geschlechtsreif sind (Das Kind).
Ich bin zwar kein Sprachforscher, aber ein Zusammenhang zwischen weiblichen und männlichen menschlichen Geschlecht und der Verwendung von männlichen und weiblichen Geschlechtern im Sprachgebrauch ist ja wohl offensichtlich, zumal es sich im Falle von "der Mann" und "die Frau" sogar deckt.
Geschichtlich: Wir leben in einer "modernen" Zeit, wo wir uns Gleichbehandlung und Gleichberechtigung ja wohl deutlich auf unsere Fahnen schreiben (immerhin kann sogar ich hier einen Artikel verfassen). Das war jedoch nicht immer so, man denke einmal 50 Jahre zurück und denke an Frauenbesuch bei alleinstehenden Männern, gesellschaftlich sehr bedenklich. Gesellschaftliches Rauchverbot für Frauen ... und so weiter. Unsere Geschichte ist sehr patriarchisch geprägt, wenn man mal genauer hinschaut, ich halte mich kurz. Die Vermutung liegt nahe, daß sich das auch in der verwendeten Grammatik niedergeschlagen hat, so traurig und sehr sehr schwer geraderückbar sich das auch darstellt. Der in diesem Artikel geschilderte Umstand ist immerhin ein deutliches Indiz, und mindestens erwähnenswert.
Ist auch nicht so wichtig, der geschilderte Umstand schlummert weiterhin in unserer Sprache, auch wenn jemand ihn nicht sofort sieht und für schilderungswürdig in diesem Wiki hält. Ich möchte einfach helfen, ihn zu bezeichnen, aufzunehmen und den Umstand daß es ihn gibt verfügbar machen, z.B. wenn jemand Nachforschungen zum Thema Gleichberechtigung/Gleichstellung von Mann und Frau macht. Wenn man den Umstand versteckt, verschwindet er übrigens nicht.
Immerhin haben wir eine Frau als Bundeskanzlerin!
Also, bitte helft mir, den Umstand genau und treffend, ohne Wertung zu schildern, und ihn bei den oben genannten Themen einzuordnen und verfügbar zu machen. Ich habe nicht viel Erfahrung mit Artikeln bei Wikipedia, entschuldigt daher bitte mein Vorgehen wenn ich Regeln/Verhalten verletze.
- nicht gerade überraschend zu erfahren, dass du kein sprachforscher bist. aber ich bin einer. und was du zusammen komponiert hast, ist eine (meines erachtens unzutreffende) privattheorie, die als solche keinen platz in einer enzyklopädie hat. trage das thema auf 5 konferenzen vor, schreib einen aufsatz in einer wissenschaftlichen zeitschrift dazu, finde 3 mitstreiter, die das, was du sagst, unterstützen und bringe es irgendwie im pflichtlehrstoff für linguistikstudenten unter, dann ist eine aufnahme in die wikipedia ok. --84.154.188.48 16:45, 28. Nov 2005 (CET)
Abkürzungen/K erledit. sla gestellt
Vandalismus. Evtl. Schnelllöschung? --D@niel 15:46, 28. Nov 2005 (CET)
- ska gestellt. war nur eine beleidigung. --Wranzl 15:54, 28. Nov 2005 (CET)
- Admin:Bitte alle Diskussion:Abkürzungen/A, Diskussion:Abkürzungen/K, etc ebenfalls löschen. --Don Serapio 16:05, 28. Nov 2005 (CET)
Liebevoll gestaltete Biografie, aus der aber nicht erkennbar ist, warum der mann hier einen Eintrag bekommen soll. Relevanz? --jergen ? 15:47, 28. Nov 2005 (CET)
- ehrenbürger von Künzelsau (steht im artikel drin), unter künzelsau als "begründer der maggi-werke" apostrophiert, kann ich dieser biografie nicht entnehmen. deutlich ausdünnen und behalten --84.154.188.48 15:53, 28. Nov 2005 (CET)
der artikel hat keine struktur. es fehlt ein einleitungssatz, der die bedeutung schids herausstellt (ernst schmid war...). beim groben überfliegen ist mir kein relevanzkriterium aufgefallen; sollte irgendwo eines verborgen liegen, sollte der artikel trotzdem zur qualitätssicherung gegeben werde, um ihn mit zwischenüberschriften zu gliedern --Vierzwei 15:53, 28. Nov 2005 (CET)
- 7 Tage um den Artikel wikiwürdig zu machen, und die Relevanz rauszustellen (die ich im Moment ebenfalls nicht erkennen kann). --Don Serapio 15:59, 28. Nov 2005 (CET)
Könnte es sich vielleicht um einen Fake handeln? Der letzte Absatz scheint mir ein wenig seltsam: mit 88 Jahren soll er seine Nichte geheiratet haben? --seismos 16:13, 28. Nov 2005 (CET) ich sag nur Anna Nicole Smith --84.154.188.48 16:26, 28. Nov 2005 (CET)
- vermutlich bin ich mal wieder zu naiv für diese Welt... Aber die eigene Nichte? Ist das gesetzlich überhaupt erlaubt? --seismos 16:38, 28. Nov 2005 (CET)
- und ehrenbürger von Singen (Hohentwiel) ist er auch, dort als "Generaldirektor der Maggi-Verwaltung in Berlin". die offizielle seite von künzelsau vermeldet ihn auch als ehrenbürger --84.154.188.48 16:26, 28. Nov 2005 (CET)
Behalten, ein relevanzbegründender Einleitungssatz wäre natürlich gut, --MBq 16:33, 28. Nov 2005 (CET)
DHL Flug 611 (erl. LA zurückgezogen)
Angeblich soll da ein Artikel entstehen, bislang aber noch leer! Da ich nicht weiß, ob nicht doch noch was kommt, stelle ich mal LA, statt SLA. Wenn bis morgen nichts drin ist, war's wohl ein Scherz --seismos 15:51, 28. Nov 2005 (CET)
- von benutzer stahlkocher angelegt. hat dort wohl was vor. zieh den LA ruhig nochmal zurück und frag auf seiner disk. seite an gruß --Wranzl 15:57, 28. Nov 2005 (CET)
- Siehe Benutzer Diskussion:Gordon.liddy, mal noch stehen lassen. --Don Serapio 16:02, 28. Nov 2005 (CET)
Ja. Jetzt steht auch was drin. --seismos 16:11, 28. Nov 2005 (CET)
- Geduld ist eine Zier ;-) Es ist für einen Newbie nicht leicht einen Artikel anzulegen für den kein roter Link existiert. -- Stahlkocher 16:33, 28. Nov 2005 (CET)
Das ist richtig. Ich wollte damit auch niemandem wehtun, sondern nur verhindern, dass der leere Artikel in Vergessenheit gerät... --seismos 16:44, 28. Nov 2005 (CET)
Fallskärmsjägarna (erl.; SLA'd)
Löschantrag vom 20. November offenbar hier einzutragen vergessen, nachgefügt: "WP ist kein schwedisch Wörterbuch. WikiCare Mach mit! 23:41, 20. Nov 2005 (CET)" -- WHell 15:59, 28. Nov 2005 (CET)
- schließe mich dem Löschantrag an -- WHell 15:59, 28. Nov 2005 (CET)
- Eine IP hat den ursprünglichen Löschantrag wegvandaliert: [2]! Löschen! --Asthma 16:42, 28. Nov 2005 (CET)
- Worterklärung, eigentlich löschen, dafür eigentlich schnelllöschen--Zaphiro 16:50, 28. Nov 2005 (CET)
Wabenkröten erledit. Sla
In der Form nur Vandalsimus. Überarbeitung wäre auch eine Alternative. --D@niel 16:03, 28. Nov 2005 (CET)
- da gabs nix zu überarbeiten. --Wranzl 16:06, 28. Nov 2005 (CET)
Preiserhöhung (erl/redir)
Nutzloses zusammengesetztes Lemma ohne Mehrwert. Weiss sowieso jeder was das ist. -- FriedhelmW 16:12, 28. Nov 2005 (CET)
- Habe nach Preis (Wirtschaft) weitergeleitet. --MBq 16:42, 28. Nov 2005 (CET)
Dies ist kein Artikel, sondern eine Datensammlung, vgl. WP:WWNI Punkt 7. Eventuell wären die Informationen bei den einzelnen Elementen brauchbar, wenn sich jemand die Mühe macht, die Tabellen zu erzeugen. --MBq 16:28, 28. Nov 2005 (CET)
- ich hab mal beim portal chemie angefragt. vielleicht brauchen die das ja?! --Wranzl 16:47, 28. Nov 2005 (CET)
Bis zu diesem Zeitpunkt sollte der Artikel behalten werden. Eine Isotopenübersicht ist aber trotzdem sehr sinnvoll!
- Relevanz hat die Liste sicher, nur kann man eine Lieste auch lesbar gestallten. Die ist ja übel, zig abkürzungen aber keine davon erklärt. Behalten aber dringen überarbeiten. Bobo11 16:52, 28. Nov 2005 (CET)
- Auch wenn es nur eine Liste ist, finde ich sie allemal informativ und behaltenswert. Überarbeiten muss man sie aber schon noch. --seismos 16:57, 28. Nov 2005 (CET)
Ist ja vielleicht ein ganz nettes Lemma, aber so taugt das nichts. Und außer Rindern gibt es ja noch mehr Nutztiere... --Xocolatl 16:29, 28. Nov 2005 (CET)
- Wenn da nicht noch mehr dazukommt, löschen --Gunter Krebs Δ 16:55, 28. Nov 2005 (CET)
Origin (Software) (URV)
Werbung. Eventuell aber relevant und könnte neu formuliert werden? --StYxXx ⊗ 16:32, 28. Nov 2005 (CET)
MUSS es wohl, war nämlich URV. --Xocolatl 16:35, 28. Nov 2005 (CET)
- Es kann sein, das dieser LA etwas provokant erscheint, ich kritisiere jedoch eher diesen Baustein als die Initiative die dahinter steckt, mir ist es rein optisch ein Greuel mit einer Reihe von Textbausteinen oberhalb eines Artikels, insbesondere wenn dann noch Bausteine wie Überarbeiten und Neutralität auftauchen (Bsp: Antideutsche es gibt sicher mehrere Bsp. mein Beispiel ist jetzt nicht politisch ambitioniert), sollte ein Baustein Überarbeiten nicht ausreichen??--Zaphiro 16:40, 28. Nov 2005 (CET)
- Erfahrungsgemäß ist kaum ein Artikel durch die "alten" Bausteine besser geworden. Die Qualitätssicherung wird dadurch überschaubarer und konzentrierter. Mir sind dagegen Artikel ein Gräuel (sic!), die wahrlich einen derartigen Baustein verdienen. Also erweise uns einen Gefallen und erspare Dir bitte weitere fruchtlose Endlosdiskussionen. Behalten --Herrick 16:49, 28. Nov 2005 (CET)
- gut ein Kompromiss wäre dann, die anderen Bausteine herauszunehmen, oder wie seht ihr das?? ich denke doppeltgemoppelt schadet eher als das es dann nützt, die Begründung sollte dann bei den QS-Seiten oder den Begründungen erscheinen--Zaphiro 16:53, 28. Nov 2005 (CET)
- PS:mir geht es nicht ums Prinzip sondern ums optische, sorry wenn ich jem über die Füße laufe ;-)--Zaphiro 16:57, 28. Nov 2005 (CET)
- gut ein Kompromiss wäre dann, die anderen Bausteine herauszunehmen, oder wie seht ihr das?? ich denke doppeltgemoppelt schadet eher als das es dann nützt, die Begründung sollte dann bei den QS-Seiten oder den Begründungen erscheinen--Zaphiro 16:53, 28. Nov 2005 (CET)
Ist wahrscheinlich ein Einkaufspalast wie alle anderen, was soll der in der Wikipedia? --Xocolatl 16:50, 28. Nov 2005 (CET)
- ähnliche einkaufscenter wurden auch schon für erhaltenswert eingestuft. z.b. Linden-Center Berlin. und wohl eines der größten in der region. --Wranzl 16:54, 28. Nov 2005 (CET)