Wikipedia:Weiternutzung/Mängel/Versionsgeschichte

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2005 um 13:21 Uhr durch 82.135.7.61 (Diskussion) (Nicht lizenzkonforme Nutzung oder andere Mängel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Auf dieser Seite werden Projekte gesammelt, die Wikipedia Inhalte nicht lizenzkonform nutzen.

Fehlende Lizenzkonformität
Folgende Punkte müssen bei einer Nutzung von Inhalten der Wikipedia gegeben sein (Vereinfacht von Wikipedia:Lizenzbestimmungen):
A) Bennenung der Wikipedia als Quelle (inkl. Verlinkung) B) Verlinkung des Originalartikels aus der Wikipedia C) Verlinkung der Autoren/Versionsgeschichte des Artikels aus der Wikipedia (= indirekte Benenung der Autoren)
D) Lizenzierung des (u.U. modifizierten) Wikipedia Artikels unter der GFDL und Verlinkung auf eine lokale Kopie der GFDL.

Hinweise zur Pflege dieser Liste:
Jedes hier eingetragene Projekt sollte im Zweifel zuerst unter noch nicht eingeordnet eingeordnet werden und durch einen kurzen Kommentar zu Eigenheiten, Lizenzkonformität und Umfang der Nutzung der Wikipedia ergänzt werden. Diesen bitte mit vier Tilden (~~~~) signieren. Die oben genannten Kritieren zur Lizenzkonformität können in Kurzform eingefügt werden, z.B.

www.XYZ-Lexikon.de
Beispiel: www.XYZ-Lexikon.de/Hautkrankheit
A), B) korrekt, C) fehlt, D) verweist nicht auf lokale Kopie der GFDL

Folgen einer nichtkonformen Nutzung: Sollte die Nutzung von Wikipedia-Inhalten nicht GFDL-konform sein, bitte einen der entsprechenden Standardtexte an den Betreiber senden und den Versand hier vermerken.

Jeder Autor, dessen Texte kopiert wurden, ohne dass die Lizenzbestimmungen eingehalten wurden, kann den Betreiber der Site wegen Verletzung seiner Urheberrechte verklagen. In der Praxis sollte zu diesem Mittel jedoch erst gegriffen werden, wenn freundliche Ermahnungen nicht gefruchtet haben.

Live-Mirrors:>br/> Sites, die Inhalte ohne Genehmigung live von den Wikimedia-Servern beziehen, werden von den Server-Administratoren blockiert. Schick dazu eine Nachricht an noc@wikimedia.org oder sprich die Admins im Chat auf #wikimedia-tech an.

Archivierung/Offline Seiten
Abgearbeitete Vorgänge sollten im Archiv abgelegt werden. Löscht die erledigten Fälle und gebt den Link mit dem Versionsunterschied der Löschung zusammen mit einem kurzen Kommentar dort an, so kann man alte Fälle einfach wiederfinden.

Seiten, die z.Zt. offline sind, können unter Wikipedia:Weiternutzung/Offline abgelegt werden. Spätestens wenn die Seiten länger als 6 Monate offline sind, können sie ins Archiv verschoben werden.

Markenrechtsverletzungen:
"Wikipedia" ist eine in der EU eine geschützte, auf die Wikimedia Foundation eingetragene Marke. Das Wikipedia-Logo ist durch das Urheberrecht geschützt (es steht nicht unter einen freien Lizenz). Sites, die in Domain-Namen oder Gestaltung, zur Verwechslung mit der Wikipedia Anlaß geben, sollten auf diesen Umstand hingewiesen werden und zur sofortigen Unterlassung aufgefordert werden. Bitte bei solchen E-Mails info@wikimedia.de, die Adresse des deutschen Wikimedia e.V. auf CC setzen.

Noch nicht eingeordnet

Bitte helft mit beim Sortieren

wiki.lumrix.net/en/

Schöner Service, aber das Logo wird verwendet als handele es sich um eine Wikimedia-Webseite -- Nichtich 14:10, 24. Nov 2005 (CET)

www.doctor-net.de

Gefunden mit Google-Suche nach "Ein Genie (lat. genium = Anlage, Begabung) ist eine Person mit überragend schöpferischer Geisteskraft oder auch besonders herausragenden Leistungen auf anderen Gebieten" Dortiger Artikel zu Gaff war am 21.6.04 noch vom 20.5.04. Hauptseite ähnlich veraltet. Man kann dort seiten Ändern, keine Ahnung, ob die das möglicher Weise zu Wikipedia zurück spielen. -- RainerBi 13:19, 21. Jun 2004 (CEST) Einige Links zu Wikipedia, speziell zu Wikipedia- Lizenzbestimmungen, funktionieren nicht. (Nur Text mit eckiger Klammer drumrum wird angezeigt)

Benutzerseiten wurden auch übernommen, habe meine (+ Diskussionsseite) gerade geleert (unter www.doctor-net.de/index.php/Benutzer_Diskussion:<benutzername>) Gruß, -- Schusch 00:55, 22. Jun 2004 (CEST)

Ich hab die folgenden Unterabschnitte mal hier zusammengefasst, da sie alle vom gleichen Anbieter sind. (Check über DENIC Domain Verwaltungs- und Betriebsgesellschaft eG) — KMJ   22:52, 16. Sep 2004 (CEST)

Ich habe eben erweitert, sind von einer Unterseite alle gelinkt und bei DENIC vom selben Anbieter. --ElRaki ?! 17:31, 18. Dez 2004 (CET)

Bekannte Umleitungen auf doctornet:

  • beauty-chirurgen.de
  • clinicnet.de
  • d-arzt-praxis.de
  • dermatologischetagesklinik.de
  • diseasemanagementzentrum.de
  • easysurfing.de
  • erlanger-arkaden.de
  • gastroenterologieklinik.de
  • hauttagesklinik.de
  • impotenz-behandlung.de
  • kopfpraxis.de
  • www.madeasy.de
  • online-diseasemanagement.de
  • ophtalmologie-praxis.de
  • order-apotheke.de
  • orthopaediekliniken.de
  • privatbetreuung.de
  • privat-hospital.de
  • psychiatrischeklinik.de
  • radiologieklinik.de
  • schoenheitschirurgische-ambulanz.de
  • tagkliniken.de
  • wwwtherapeuten.de
  • zmkklinik.de

Erweiterung:

  • angehörigen-beratung.de
  • angehörigenselbsthilfe.de
  • änu.de
  • demenz-centrum.de
  • fachklinik-psychosomatik.de
  • hausaerzte-praxis.de
  • kinder-kliniken.de
  • laser-korrektur.de
  • medikamenten-bestellungen.de
  • näs.de
  • nervenaerzte-online.de
  • nervenfachklinik.de
  • neurologietagesklinik.de
  • neurologischeklinik.de
  • pharmabestellung.de
  • pneumologiezentrum.de
  • privatbegutachtung.de
  • private-clinic.net
  • privatuni-klinik.de

psychiatrie-klinik.de

  • psychiatrie-praxis.de
  • psycho-therapy.com
  • shop-apotheke.de
  • sucht-rehabilitation.de
  • seel-sorge.de
  • therapeuten-suche.de
  • therapie-guide.de
  • urologie-klinik.de
  • urologie-praxisgemeinschaft.de
  • vt-fachklinik.de
  • wikipaedia.de
  • wwwapotheken.de
  • chirurgisches-centrum.de

laser-korrektur.de (= doctor-net-clone, s.o.)

Entnehmen Artikel aus der Wikipedia ohne Verweis auf Lizenz, Autoren und Herkunft. Beispiel :[1] .van Flamm 08:27, 8. Mär 2005 (CET)

tages-kliniken.de (= doctor-net-clone, s.o.)

Unter http://tages-kliniken.de/index.php/_Artikel findet man zwar gaaaaaanz unten einen kurzen Hinweis, aber nicht korrekt verlinkt, ausserdem ist der GNU FDL Hinweis unter drei anderen zu finden.. -- da didi | Diskussion 08:22, 31. Jan 2005 (CET)

Jetzt verlinkt zu doctor-net.de --Mdangers 19:41, 16. Sep 2005 (CEST)

www.homoeopathieklinik.de (= doctor-net-clone, s.o.)

nicht Lizenzkonform! . Eine geschäftliche Nutzung findet nicht statt und ist den Nutzern gleichwohl untersagt.--^^~ 11:59, 23. Mai 2004 (CEST)~[Beantworten]

Was genau ist nicht lizenzkonform? Der Satz bezieht sich auf das gesammte Projekt, nicht auf die Texte selber... mfg (webmaster@homoeopathieklinik.de)

  • Nun ja, man kann nicht die einzelnen Seiten und GFDL stellen und dann bei jeder einzelnen Seite ein geschäftliche Nutzung verbieten.--20:37, 4. Jun 2004 (CEST)

Sorry, falsch gedacht: die einzelnen Seiten sind (natürlich) unter GFDL, und es ist (da wir gemeinnützig arbeiten) untersagt, das PROJEKT ohne Erlaubnis kommerziell zu nutzen, (sprich eigene Werbebanner einzubauen, eigene Shops zu promoten u.s.w.) ausser zur Selbstdarstellung z.B. der eigenen Praxis, Selbsthilfegruppe oder Klinik zumal auch andere Texte im Projekt stehen, die ggf. Eigentum des Verfassers (Arzt, Patient, Laie) oder des Projekts sind. Ehrlich gesagt, ist das streng juristisch auch völlig WURSCHT, da dei GFDL-Lizenz der einzelnen ARTIKEL ja egal durch welche Formulierung bez. des PROJEKTS nicht angetastet wird, auch bei Änderung. Beantrage umgehende LÖSCHUNG aus dieser Kategorie. 9/6/4 mfg (homoeopathieklinik.de)

hm, solange noch nicht mal auf der Hauptseite der Link auf die Lizenz (die lokal vorhanden sein sollte!) funktioniert, gibt es keinen Grund, die Seite hier zu streichen. Außerdem ist kein direkter Link zur Wikipedia vorhanden, die Link zur Versionshistorie (Autoren der Artikel! Müssen nach GFDL erwähnt werden, d. h. also mindestens per Link erreichbar sein) funktioniert auch nicht auf der Hauptseite (Datenbankfehler). -- Schusch 18:15, 14. Jun 2004 (CEST)
Wie unten (Anm. von Schusch: verschoben nach oben zu deutsch.asiah.net) schon erwähnt, ist es in keinem Fall nachvollziehbar, wer die Autoren sind (ausser bei Textspenden, die an anderer Stelle vorher veröffentlicht und dann übernommen wurden). Jede/r der/die hier schreibt, muss sich im Klaren darüber sein, dass er/sie die Rechte hier an der Garderobe an Wikipedia abgibt. Lizenzkonform ist alles, was im Dokument (transparent oder opak wohlgemerkt) die Quelle angibt, die Lizenz zitiert und eine lokale Kopie der GNU-FDL bietet. Die Diskussion auf dieser Seite über das was lizenzkonform ist oder was nicht geht daher größtenteils an der Realität völlig vorbei. Gefährlich wird es sogar dort, wo geschäftsschädigende Behauptungen bis üble Nachrede anfangen. 217.225.181.161 19:52, 14. Jun 2004 (CEST)
was ist denn das jetzt für ein Kommentar von [2] - soll das etwa eine Drohung sein? Das wäre ein bodelose Frechheit - die Texte der Wikipedia verwenden, aber möglichst keine (oder eine denkbar schlecht nachvollziehbare im Sinne der fehlenden Verlinkung) Erwähnung der Quellen. Diese homoeopathieklinik.de-Seite steht hier zurecht, da es ja noch nicht mal eine lokale Kopie der GFDL zu geben scheint (kein Link und auch keine URL vorhanden, nicht mal auf der Titelseite) und die Seite auch sonst der GFDL widerspricht (z. B. eben fehlende Versionsgeschichte (old-Datenbankteil fehlt, empfohlener Link auf Wikipedia-Versionsgeschichte exisitiert auch nicht), Autoren damit nicht nachvollziehbar)! Und ich gebe nicht alle meine Rechte an der Garderobe ab, sondern, wenn Artikel verwendet werden, bei denen ich mitgearbeitet habe, habe ich ein Recht darauf, daß irgendwo erkennbar ist, daß ein Autor namens "Schusch" mitgearbeitet hat. -- Schusch 12:45, 16. Jun 2004 (CEST)

Ich habe mal die Sätze aus der GNU-FDL hierher kopiert, der diese Frage klarstellen sollte:

0. PREAMBLE [...] This License is a kind of "copyleft", which means that derivative works of the document must themselves be free in the same sense. It complements the GNU General Public License, which is a copyleft license designed for free software.

Also: keine einschränkenden Bedingungen für das Projekt Dokument! sind erlaubt, denn dort sind die Wikipedia-Artikel "abgeleitete Werke" (derivative works).

2. VERBATIM COPYING You may copy and distribute the Document in any medium, either commercially or noncommercially, provided that this License, the copyright notices, and the license notice saying this License applies to the Document are reproduced in all copies, and that you add no other conditions whatsoever to those of this License.

Also: die Lizenz muss verfügbar gemacht werden. Zumindest der Link auf den Wikipedia-Server auf den Seiten muss funktionieren (macht er zur Zeit nicht).

4. MODIFICATIONS [...] B. List on the Title Page, as authors, one or more persons or entities responsible for authorship of the modifications in the Modified Version, together with at least five of the principal authors of the Document (all of its principal authors, if it has fewer than five), unless they release you from this requirement.

Also: die Autorenliste muss von der Seite aus verfügbar sein. Nach hiesiger Übereinkunft reicht ein Link auf die Versionsgeschichte aus, um diesem Punkt genüge zu tun. Wie sich die Autoren bezeichnen ist übrigens unereblich; die User-Namen gelten rechtlich als Pseudonyme. Aufgabe an den Betreiber der "Homoeopathieklinik"-Seite: bringen Sie die Links in den eingefügten Seiten zum Laufen.

Und um unnötigen Fragen vorzugreifen: das Einfügen von Inhalten der Wikipedia in ein eigenes Umfeld (wie beispielsweise hier eine eigene, grafisch gestaltete Seite) gilt selbstverständlich als Bearbeitung (Modification), der Absatz ist also zu befolgen.

Sollten diese Bedingungen der GFDL nicht befolgt werden muss der Nutzer eben ausgeschlossen werden. Ich empfehle eine Fristsetzung von einer Woche für die Umsetzung dieser Anforderungen.

Mit freundlichem Gruß, der Unscheinbar 13:28, 16. Jun 2004 (CEST)

SPerrrung beantragt [3].--°~° 18:37, 15. Aug 2004 (CEST)
ich würde mal tippen, die haben keine kompetenten Programmierer (homoeopathieklinik ...) ... auf allen Seiten gibt es jetzt ganz unten einen Hinweis auf die Wikipedia; der Link zum Originalartikel in den einzelnen Artikeln scheint jedoch nicht zu funktionieren (getestet bei "Alkoholismus") - ich vermute, die gute Absicht ist da, jedoch fehlt der Druck für eine ernsthafte Umsetzung ... -- Schusch 11:29, 12. Sep 2004 (CEST)
SOll ich den Sperrantrag wieder zurückziehn? Schaut auf META überhaupt mal jm. nach?--°~° 11:58, 17. Sep 2004 (CEST)
guck es dir mal an; es gibt schlimmere als die ... ob auf meta überhaupt jemand nachschaut? Da muß ich passen ... Gruß, -- Schusch 16:41, 17. Sep 2004 (CEST)

kopfpraxis.de

...

www.ophtalmologie-praxis.de

macht keinen guten Eindruck ... Hafenbar 20:43, 16. Sep 2004 (CEST)

www.psychiatrie-klinik.de

alles analog zu homoeopathieklinik.de, scheint der gleiche anbieter zu sein. grüße, Hoch auf einem Baum 05:13, 5. Aug 2004 (CEST)

SPerrrung beantragt [4].--°~° 18:36, 15. Aug 2004 (CEST)

xn--rechtsanwlte-kanzlei-jzb.de

  • xn--rechtsanwlte-kanzlei-jzb.de/index.php/ Lizenzhinweis vorhanden, allerdings nur allgemeiner Link auf die Wikipedia-Hauptseite, ausserdem keine lokale GFDL-Kopie. --Elian Φ 09:20, 29. Aug 2005 (CEST)
Leitet jetzt weiter auf doctor-net.de. --Mdangers 20:26, 4. Okt 2005 (CEST)

Babylon-Glossar Olympische Spiele

Siehe [5] und [6]

Finde ich beides nicht. Erledigt?!? --Mdangers 02:06, 18. Sep 2005 (CEST)
Korrektur: Pressemitteilung über einen Glossar zur WM 04 aus WP gefunden. Vielleicht mal überprüfen, wahrscheinlich aber nicht mal mehr zu beziehen. Alternativ: Ansprechpartner über Lizenzregelung informieren. --Mdangers 20:26, 4. Okt 2005 (CEST)

www.kubitz.net

Die haben nur einen kleinen Teil gemirrort, eben alles was mit Projektmanagment zu tun hat, dafür aber vorbildlich. -- da didi | Diskussion 15:29, 23. Okt 2004 (CEST)

Okay, nicht vorbildlich - sie haben aus Netzplan eine Zeichnung übernommen, ohne das man Informationen dazu erkenn kann. -- da didi | Diskussion 15:30, 23. Okt 2004 (CEST)
Noch nicht gefunden, mal sehen. --Mdangers 02:06, 18. Sep 2005 (CEST)

Projekt bei WikiCities, das Artikel aus der Wikipedia nutzt und weiterentwickelt, aber auch eigene Texte produziert. Ich hoffe, ich habe mit dem Footer nichts vergessen. In Zukunft soll auch die Wikipedia von Texten von dort profitiren. Kritik kann direkt an mich gehen oder ihr könnt selbst im Wiki bügeln. Gruß -- Achim Raschka 22:25, 6. Apr 2005 (CEST)

www.wikiweise.de

Fork von Ulrich Fuchs mit veränderter Zielsetzung und von WP abweichenden Zugangsregelungen, Styleguides, Softwarefunktionen usw. Wahrung der GNU-FDL bei Übernahme von WP-Inhalten durch technische Implementierung einer lizenzkonformen Kopierfunktion aus WP (siehe [7]) --AndreasPraefcke ¿! 14:34, 8. Apr 2005 (CEST)

Bei dem lizenzkonform bin ich eher zweifelnd. Bei den einzelnen Artikeln fehlen
  • eien Verlinkung zur Wikipedia
  • eine Verlinkung zum ursprünglichen WP-Artikel
  • eine Verlinkung zur WP-Versionsgeschichte
und damit eigentlich alle im GFDL-Gentlemen-Agreement geforderten Bedingungen zur Übernahme von WP-Artikeln. Hinzu kommt
  • die fehlende Möglichkeit zurm Vergleich der übernommenen WP-Version (kein LInk zur Versionsgeschichte) und der Erstversion des Wikiweise-Artikels udn damit der Veränderungen zwischen beiden Versionen
  • eine Nachvollziehbarkeit der Autorenanteile für den Leser
Für eine ausführliche Drstellung der Kritik siehe mein Mail in der Mailingliste zum Vergleich des WP-Artikels Tierkörperverwertung und des Wikiweise-Artikels Abdeckerei. Gruß -- Achim Raschka 14:45, 8. Apr 2005 (CEST)

www.toparia.de.vu

verwendet offensichtlich Texte aus WP und wirbt in vandalisierender Weise durch Zerstörung von WP-Artikeln (siehe Spezial:Contributions/84.158.106.38). Man suche z.B. nach "Friedrich Hunderwasser" und wird auf den Text von Friedensreich Hundertwasser fündig. Nix zu finden von wegen "aus Wikipedia" oder ähnlichem. Kontaktmöglichkeit: unwahrscheinlich. --BLueFiSH ?! 22:46, 5. Jun 2005 (CEST)

Die meinen doch tatsächlich, sie könnten sich mit einer "ausdrücklichen Distanzierung von den Inhalten" aus der Verantwortung ziehen. -- Timo Müller Diskussion 21:02, 1. Sep 2005 (CEST)

Ist jetzt mMn frei von WP-Inhalten. Erledigt? --Mdangers 23:29, 15. Sep 2005 (CEST)
Sind noch da: Wie BLueFiSH schon sagt: Nach "Friedrich Hunderwasser" suchen. Es erscheint ein Link "Friedrich Hunderwasser". Darauf klicken. Der Text ist aus der Wikipedia, ohne Lizenz oder Quellenangabe. -- Timo Müller Diskussion 17:19, 16. Sep 2005 (CEST)
Ok, habe ich übersehen/falsch verstanden. --Mdangers 14:47, 17. Sep 2005 (CEST)

www.blogigo.de/HamburgerPolitik

Übernimmt mindestens zwei Artikel:

Nur Quellenhinweis. -- Timo Müller Diskussion 18:15, 27. Sep 2005 (CEST)

Habe mal eine Nachricht hinterlassen. --Mdangers 23:40, 31. Okt 2005 (CET)

r.bluewin.ch

http://r.bluewin.ch/?id=68485 enthält in der unteren Hälfte den Großteil von Backstreet Boys Vergleich. Ich weiß aber nicht wirklich, wer von wem geklaut hat. --Flominator 21:44, 9. Okt 2005 (CEST)

www.wikiwiki.de

So ziemlich der dreisteste Lizenzmissbrauch. Wikipedia-Texte werden per Copy&Paste einfach kopiert, ohne irgendeinen Verweis auf Wikipedia. Im Projektportal heißt es dazu nur: "Als Grundlage kann man die bereits vorhandenen wikipedia-Artikel benutzen, da diese ja "frei" nach GNU-FDL sind." und "Regeln gibt es hier keine. Neutralität (NPOV) und Verzicht auf Urheberrechtsverletzungen (URV) sind hier nicht notwendig". Mail ist unterwegs. Mwka

Ich finde keine Verstösse mehr, der vorhandene Inhalt ist deutlich zu POV für WP. Email scheint gewirkt zu haben. --Mdangers 23:21, 23. Sep 2005 (CEST)
Also, ich finde da noch reichlich Wikipedia-Artikle, insbesondere dioe beiträge von SchreiberD. Bitte nochmal nachhaken... -- D. Dÿsentrieb 00:24, 25. Okt 2005 (CEST)

webdesign.tomk32.de/Strand

Zum Beispiel [10]. Der Lizenzhinweis der Wikipediaartikel wird mitübernommen, aber mitsamt Link auf unser Impressum. Keine eigene Kopie der Lizenz. -- Timo Müller Diskussion 23:38, 25. Okt 2005 (CEST)

http://webdesign.tomk32.de/glass_of_carrot_juice ist genauso. (Beispiel: [11]) Und http://webdesign.tomk32.de/watermil auch, nur mit Inhalten von EN statt von DE (Beispiel: [12]). -- Timo Müller Diskussion 23:46, 25. Okt 2005 (CEST)
Find ich nicht so schlimm, verdienter Wikipedianer und örbentwie alles da (Bis auf lokale GNU-FDL). Kann man so lassen, mMn. --Mdangers 23:40, 31. Okt 2005 (CET)

www.wissen-im-web.de

Schon beim Aufruf der Startseite wird mein Pop-up-Blocker in schwere Gefechte gestürzt, und die Startseite ist von einer riesigen Anzeige bedeckt, die erst weggeklickt werden muss (sofern man nicht schon die Flucht ergriffen hat) Wenn sich der Werbehimmel gelichtet hat, kommt eine optisch ganz angenehme Seite zum Vorschein, die ganz ungeniert erzählt "Willkommen in der Wikipedia..." Der Stand des Lexikons auf dieser Seite ist mit 295 976 Artikeln zu bezeichnen. -- Otto Normalverbraucher 01:29, 2. Nov 2005 (CET)

Hielt ich eigentlich für ok, aber die Hauptseite wird aktuell vom Server geladen. Email zur Klärung ist raus. --Mdangers 23:56, 3. Nov 2005 (CET)
Die Verwendung der Orginalhauptseite ist markenrechtlich problematisch, da es ja so aussieht, als sei man in der orginal-WP. und er Linzenshinweis ist zumindest bei mir nahezu unlesbar klein im vergliech zu „Copyright © 2005. Wissen im Web.“ -- Timo Müller Diskussion 09:05, 4. Nov 2005 (CET)
  1. ' "Willkommen in der Wikipedia..." Der Stand des Lexikons auf dieser Seite ist mit 295 976 Artikeln zu bezeichnen' ist erledigt, es wird jetzt mit "Willkommen bei "Wissen im Web"! begrüßt, außerdem ist jetzt das Update vom 05.11.2005 drin. --Rhaegar 11:45, 10. Nov 2005 (CET)
  2. keine Mail angekommen! Die Hauptseite wird auch nicht aktuell vom Server geladen sondern alle 2 Stunden abgeholt und importiert. Wüsste nicht, daß das irgendwo verboten wurde. Wenn es so ist, dann bitte Mitteilung. --Rhaegar 11:45, 10. Nov 2005 (CET)
  3. "Die Verwendung der Orginalhauptseite ist markenrechtlich problematisch, da es ja so aussieht, als sei man in der orginal-WP" kann ich so nicht stehen lassen, die Seite sieht schon anders aus als die original Wikipedia. Bzgl. des Hinweises mit der Schriftgröße der Lizenz: habe sie jetzt auf die Größe des normalen Textes gesetzt. --Rhaegar 11:45, 10. Nov 2005 (CET)
Anmerkung: Ist es okay, wenn der Wikipedia-Namensraum auch dort als Wikipedia: läuft? Ich denke nicht wirklich, oder? Grüße, ElRakı ?! 14:49, 10. Nov 2005 (CET)


  1. Meine email ist an abuse@wissen-***-web.de gegangen, ca. 23:45, 3. Nov 2005. Woauchimmer sie dann gelandet ist... Sorry, das ich mich erst jetzt gemeldet habe, war im Urlaub.
  2. Die Schriftgröße ist in Firefox jetzt tatsächlich ok, mein Opera 8.50 will hingegen den WP-Hinweis immer noch klein haben, das ist aber scheinbar eher Operas Problem.
  3. Importieren der Hauptseite (!) finde ich ok, der Traffic geht eh über dei Amsterdamer Proxys und ist ein Witz. Import diverser Seiten wäre definitiv ncht i.O.!
  4. @ElRakı: Manche Seiten ersetzen alle Erwähnungen des Wortes "Wikipedia" mit "xy-Lexikon". Dieses Vorgehen ist bei weitem schlimmer, da Sinn zerstört wird und auch die Wahrnehmung der WIkipedia als eigentliche Quelle wegfällt. Von daher kein Problem (wenn du dies gemeint hast).

In jedem Fall sehe ich jetzt keine gravierenden Probleme mehr, Lob an Rhaegar. Ich würde das so durchgehen lassen, Meinungen?!? --Mdangers 00:07, 19. Nov 2005 (CET)

maxpedia.org

  • Wikipedia auf dem Handy Unter wap.maxpedia.org kann Wikipedia jederzeit und von überall aus via Handy abgerufen werden. Dazu muss man nur wap.maxpedia.org in den Browser seines Handys eintippen und schon kann man Wikipedia abrufen. Wikipedia sowie GFDL-Hinweis... alles da. -- 217.118.194.39 15:47, 22. Dez 2004 (CET) Signatur nachgetragen und von „Nutzung ohne Beanstandungen“ hierher verschoben. -- Schnargel 19:08, 22. Dez 2004 (CET)
  • Ich finde nur den Hinweis Content from Wikipedia'. (Sowohl die WAP als auch die normalen Seiten) Habe ich etwas übersehen? Jedenfalls halte ich es nicht für konform. -- thomas g graf ~ diskussion 19:37, 22. Dez 2004 (CET)
Ging mir auch so. Wenn man einen Artikel liest, scrollt man beim Weiterblättern auch nie ganz unten hin, wo der Hinweis (unverlinkt) steht. Andererseits: Schönes Projekt, die Enzyklopädie in der Hosentasche.--145.254.33.106 20:09, 22. Dez 2004 (CET)
  • Der Text wurde angepasst, so dass auf jeder Handy-Seite (Maxpedia.org ist nur vom Handy aus abrufbar) steht: "Dieser Artikel basiert aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation. Unter Wikipedia.de ist eine Liste der Autoren verfügbar und können Artikel bearbeitet werden." Aus technischen Gründen ist es nicht möglich Links zu Wikipedia zu schalten, da die Handys das (noch) nicht unterstützen und je nach Gerät "abstürzen" würden. Es war schon eine Herausforderung Wikipedia aufs Handy zu bringen, auch desshalb, weil die Geräte unterschiedliche Standards unterstützen und verschiedene Displaygrössen aufweisen.
    Das Projekt ist interessant und dass man nicht auf normale Seiten linken kann glaube ich auch. Allerdings könnte man auf dieser Seite noch eine kleine WAP-Seite mit einer kurzen Erklärung zur Lizenz hinzufügen. -- thomas g graf ~ diskussion 11:06, 25. Dez 2004 (CET)
  • Auf jeder Handy-Seite ist jetzt auch eine Verlinkung zur Seite, wo die GNU-Lizenz erklärt wird geschaltet. Somit könnte Maxpedia.org nun unter "Nutzung ohne Beanstandungen" gelistet werden.
  • Auf jeder Handy-Seite wird jetzt nebst dem Link zur GNU-Lizenz auch ein Link zu den Authoren gelistet, wo man die Liste der Authoren eines Berichtes einsehen kann. -- 15:42, 30. Dez 2004 (CET)
  • Aus meiner Sicht ist jetzt alles in Ordnung. Siehe auch [13] -- akl 17:46, 30. Dez 2004 (CET)
Nicht mehr ok, siehe maxpedia.org/cgi-bin/mp/m.pl?la=de&sw=Geographie. Link zur Autorenliste nicht i.O., Links auf GNU-FDL und Wikipedia gehen nur auf die jeweiligen Artikel. --Mdangers 20:38, 4. Okt 2005 (CEST)
Email ist raus. --Mdangers 20:34, 31. Okt 2005 (CET)
Lt. Betreiber technisch nicht anders für WAP möglich und "schon mit Wikipedai.de diskutiert". Für mich akzeptabel. Meinungen?!? --Mdangers 23:56, 3. Nov 2005 (CET)


www.vereinswiki.de

Benutzer:ChristianBier hat für sein Projekt, so nützlich es auch sein mag, diverse Artikel aus der Wikipedia kopiert, die nicht lizenzkonform verwendet bzw. als eigene Arbeit ausgegeben werden. Quellen- und Autorenangaben fehlen völlig bei bisher genommenen Stichproben von heute. Wurde auf einer dortigen Diskussionsseite informiert. --149.229.89.129 23:58, 6. Nov 2005 (CET)

Kein Beitrag wird als eigene Arbeit ausgegeben! Wie schon auf meiner Diskussionsseite im Vereinswiki diskutiert, sollten entsprechende Verlinkungen mit der WIkipedia mit Hilfe eines Bots erfolgen, auf Drängen der IP werden aber ab sofort entsprechende Hinweise angebracht, und somit die Lizenzkonforme Nutzung des WP-Inhalts garantiert. Christian Bier 00:50, 7. Nov 2005 (CET)

www.lextoday.de

Quellenangabe (ziemlich klein) unten an der Seite, alle Links sind aber Lokal und zeigen nicht auf die Wikipedia -- D. Dÿsentrieb 02:26, 14. Nov 2005 (CET)

Die Quellenangabe ist tatsächlich nur mittelgroß, naja. Die Links sind aber korrekt ausgeführt, muß man nur mal klicken, und nicht nur gucken ;-). Bin aber auch schon diverse Male drauf reingefallen... . mMn so ok, wenn kein Wiederspruch, verschiebe ich nach Nutzung ohne Beanstandungen. --Mdangers 23:40, 18. Nov 2005 (CET)

www.physik-lexikon.de

Ordnungsgemäß deklariert als GFDL, zudem o.k. verlinkt.
Beispiel: http://www.physik-lexikon.de/wiki/index.php?title=Kredentialismus --Addicks 22:02, 22. Nov 2005 (CET)

Funktioniert bei mir nicht, keinerlei Verlinkung, auch die GNU-FDL ist nicht lokal verlinkt. mMn definitiv nicht lizenzkonform. --Mdangers 00:44, 24. Nov 2005 (CET)

Dresden-Wiki

  • www.dresden.ag

Dies ist ein Wiki, das Informationen zu Dresden in enzyklopädieähnlicher Form anbietet. Dabei wurden einige Artikel aus der Wikipedia, die mit Dresden thematisch zusammenhängen, integriert. Problem: Es gibt bei den einzelnen Artikeln keinen Hinweis, daß die Wikipedia jeweils als Quelle verwendet wurde. Die ursprünglichen Textautoren werden überhaupt nicht genannt. Auf der Seite Lizenzbestimmungen steht einerseits, daß die Texte gemeinfrei seien, andererseits wird zusammenhanglos die „GFDL Wissenslizens“ (sic!) erwähnt, und daß die Autorenrechte gewahrt werden würden.(!) Auf der genannten Seite wird aber aufgerufen, weiter Artikel aus der Wikipedia komplett oder zumindest in Teilen zu übernehmen. Andererseits sei es möglich, wiederum Dresden-Wiki-Artikel komplett in die WP zu übernehmen. Bleibt also der Verstoß gegen die Autorenrechte und die eigenmächtige Deklarierung der Texte als gemeinfrei. --AlexF 18:15, 5. Nov 2005 (CET)

Vielen Dank für die sehr wertvollen Hinweise. Die Lizensbestimmungen werden expliziter formuliert.
Soso, Herr Kaufmann (dresden@gmx.net), solche Sätze wie „In aller Regel es leider nicht möglich, Autoren irgendwelche nachvollziehbare Ehre der Form zukommen zu lassen, dass sie explizit erwähnt werden oder bleiben. Vielmehr ist es grundlegende Eigenschaft eines jeden größeren Wikis gängiger Art, dass dies über den Moment hinweg nicht praktikabel erscheint und deshalb auch nicht erwartet werden sollte und darf. Die wahre Ehre bleibt von diesem Faktum unberührt und vergänglich aber gedeihlich gemehret. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Sichtweise nicht unumstritten ist. Wikikulturfremden Personen bleibt die Möglichkeit ungenommen, entsprechende Listen in führenden Wikis zu verfolgen, wenngleich dies gesundheitlich bedenklich erscheint.“([14]) sind eine Frechheit (im Übrigen wäre eine Übernahme der kompletten Versionsgeschichte der entsprechenden Artikel technisch problemlos machbar), aber der Herr kennt sich ja mit Urheberrechtsverletzungen bereits bestens aus. ([15] und Diskussion:Sarrasani) --AlexF 21:31, 5. Nov 2005 (CET)
Solche Trolls sind der Grund dafür, dass ich jetzt in meinem eigenen Wiki aktiv bin. Das Zitat lautet ohne Sinnentstellung: "In aller Regel es leider nicht möglich, Autoren irgendwelche nachvollziehbare Ehre der Form zukommen zu lassen, dass sie explizit erwähnt werden oder bleiben. Vielmehr ist es grundlegende Eigenschaft eines jeden größeren Wikis gängiger Art, dass dies über den Moment hinweg nicht praktikabel erscheint und deshalb auch nicht erwartet werden sollte und darf. Die wahre Ehre bleibt von diesem Faktum unberührt und vergänglich aber gedeihlich gemehret. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Sichtweise nicht unumstritten ist. Wikikulturfremden Personen bleibt die Möglichkeit ungenommen, entsprechende Listen in führenden Wikis zu verfolgen, wenngleich dies gesundheitlich bedenklich erscheint. Es gilt allerdings die Ausnahme von Punkt Drei und Folgendes." Jeder gibt sich so, wie er ist.
Ihre Beleidigungen in allen Ehren, aber das kann nicht darüber hinwegtäuschen, daß Sie wohl nicht gewillt sind, sich mit der notwendigen Lösung eines rechtlichen Problems, das auf technischen Wege problemlos zu lösen wäre, zu beschäftigen. Was Sie da eingerichtet haben, ist ein Fork. Es ist Ihnen unbenommen, mit Ihren Freunden aus dem Umfeld der Dresdner FDP so etwas aufzubauen. - Sie werden wohl mitbekommen haben, daß Ulrich Fuchs einen Fork der Wikipedia nach seinen Vorstellungen aufgebaut hat, die WikiWeise. Er hat sich aber die Mühe gemacht, trotz einer völlig neugeschriebenen Software den Urheberrechten der bisherigen Artikelautoren Rechnung zu tragen und sie, unterstützt durch technische Hilfsmittel zu ermitteln und zu nennen. Da Sie die Mediawiki-Software als Wiki-Grundlage verwenden, könnten Sie problemlos unter Spezial:Export die Artikel exportieren, in Ihre MediaWiki-Installation integrieren und die Artikelhistorie bleibt erhalten. Das geht auch bei bereits durch Copy- & Paste übernommenen Artikeln. Wenn sie so etwas einfach zu realisierendes nicht durchführen wollen, muß ich Ignoranz oder Boswilligkeit annehmen.
PS: Daß Sie massig Bildmaterial der letzten Jahrzehnte im Dresdenwiki verwenden, zu dem Sie mit Sicherheit keine Nutzungsrechte besitzen, ist mir herzlich egal, aber letztlich Ihr Problem--AlexF 22:56, 5. Nov 2005 (CET)
::: Ich mochte das mit dem Export mal als unerwartet konstruktiven Vorschlag werten und habe es umgehend angefangen, ohne böse Hintergedanken. So ganz problemlos ist das derzeit nicht, die Funktion wurde aus Performancegründen deaktiviert und vielleicht auch, weil´s nicht so wichtig ist wie Sie es gern hätten. Aber keine Bange. Ich meine das mit der Ehrvermehrung durchaus ernst und möchte jetzt mal bitten, dem Projekt nicht mehr Bedeutung zuzumessen als es hat, es besitzt nicht den Anspruch von Wikiweise und die Wichtigkeit, die ihm zugemessen wird. Ich kann mir gut vorstellen, so herausragende Autoren wie Geo einzeln zu erwähnen. Nur sobald ich mir das praktisch vorstelle, glaube ich, er würde das gar nicht wollen, zumindest solang Sie ihm nicht Ihren nur sexuell zu erklärenden Vertrauenskreis um den Hals schmeicheln. Ist doch viel cooler, wenn man es dann umso bewegender indirekt mitbekommt, wenn man, was sehr naheliegend ist, überwiegend auf Wikipedia unterwegs ist, dem ich auch nicht aus Prinzip abschwören würde, ist mir nur zu anspruchsvoll im wahrsten Sinne des Wortes und ohne jede Ironie - und Leute wie Sie mal außen vor. Es ist mir manchmal auch viel zu stressig, vielleicht bin ich zu alt dafür, und außerdem finde ich, es ist viel zu wichtig geworden. Ich kann Wikis nicht so ernst nehmen, gebe mir aber die Mühe und mag sie sehr. Die andere Sache ist in der Tat mein Problem. Wir leben ja Gott sei Dank nicht in einer Bananenrepublik, was ich übrigens anders als viele in der Wikiszene sehr gut finde. Ich muß Ihnen sogar ganz ehrlich sagen, ich hätte ein Problem damit, wenn ich auf irgendwelchen fremden Seiten erscheine, ich wöllte das definitiv nicht, und nochwas Alex, Texte die man in ein Wiki schreibt, sind für die Sache, lösen sich umso wichtiger - umso schneller - im Unendlichen auf, etwas anderes anzunehmen widerstrebt dem Wikigedanken. Fühlen Sie sich bitte nicht beleidigt, manche Leute gehen sich halt sehr auf den Keks und die Möglichkeit sich aus dem Wege zu gehen sollten alle begrüßen. Ansonsten halte ich mich natürlich an die Lizens, aber nicht an all das, was man da hineininterpretieren kann, vielleicht aber auch mal an das, ist ganz vom Wetter abhängig, wie auch manchmal, warum jemand ein Problem mit jemand hat. Ich stoße ungern Leute vor den Kopf, passe aber auch nicht sonderlich auf. Das hat den Riesenvorteil, dass ich nicht jahrelang wildfremden Leuten hinterherspionieren muß, bis sie angenervt einen Fork gründen. Ist einfach gräßlich, wenn man nix besitzt außer seine Wikipediaartikel, zu groß ist dann die Gefahr anzunehmen, sie würden in anderen Wikis eine wahrgenommene Rolle spielen. Zum Wichtigsten: Da sind Sie nun als ganz krasser Weltmeister im Beleidigen über Jahre hinweg tatsächlich den ganzen Abschnitt ohne Sowas ausgekommen, deswegen auch meine positive Einleitung, selbst ihr kindischer Klickzirkel von Leuten, die sich gegenseitig Mut machen, sie würden in Berlin studieren, ist noch nicht da, und dann sowas, ein kleiner Nachedit, so ein Riesenkompliment. Danke, ich werte das als Ankündigung mich von nun an mangels jeglichen Interesses komplett zu ignorieren. Gehen Sie doch zur Abwechslung mal den Nachbarn in Ihrem Ghetto auf den Sack. Ich befürchte aber, die wollen Geld dafür. Pfui.
So, an all die anderen. Ich nehme an, es geht den meisten wirklich ganz allein darum, dass die Nutzung im Rahmen der guten Sitten bleibt und irgendwie der Wikipediagedanke des freien Wissens und Experiementierens weitergetrageh wird. Es liegt mir fern den Eindruck zu erwecken, mühsam erarbeitete Inhalte seien von mir oder uns. Das sagen natürlich alle, trifft aber schon nicht bei allen zu. Natürlich, und mit einem Augenzwinkern wird das auch jeder einsehen (wenn er das möchte), kann der Eindruck in dem typischen Stadtwiki, das sind kleine Seiten mit meist PR 3, meiner ist derzeit zwei, wirklich und zwar wirklich nicht entstehen, selbst bei unkundigen Besuchern. Es wird dem auch sehr vielseitig vorgebeugt. Ich glaube auch durchaus ganz naiv, es kommt immer sehr auf die Motivlage an. Bei uns kann man nix kaufen, ich sehe mich nach wie vor als Wikipedianer und lehne die pseudokommerzielle Nutzung solcher Inhalte ab. Das Wiki ist dermaßen anders als die Wikipedia, dass ich nicht verantworten kann, Autoren dort hervorzuheben, sie würden das definitiv auf die Dauer nicht wollen, denn die Seite ist teilweise sehr strange und spricht einen engen Geschmackskreis an. Sollte die Exportfunktion voraussichtlich in Zukunft wieder funktionieren, werde ich sie wahrscheinlich nutzen. Auch werde ich, auch wenn mir das etwas schizophren erscheint, noch öfter auf Wikipedia über das von der Lizens nach meiner Meinung geforderte Maß hinaus freiwillig verlinken und erklären, das Inhalte in erheblichen Maße von dort sind, ich werde das wohl in den Jede Seite Footer einbauen. Ich werde aber nicht die fünf Hauptautoren jedes Artikels küren, weil ich das nicht nur für überholt halte (in dieser Form in diesem konkreten Fall, man muß dann einen Ersatz schaffen), sondern unpassend. Ich bedauere, wenn wir da eine unterschiedliche Meinung haben, aber ich halte es für mich und die Verwendung in jeder Form für ausreichend, öfters darauf hinzuweisen, wo man die Sache nachlesen kann, und zwar auch wie sie wirklich entstanden ist und in welchem Umfeld. Zum Beispiel verlinke ich ganz anders, ich würde Autoren und deren Person und Absicht beim Schreiben entstellen.
Ich erwarte von Wikipediaautoren irgendwie, dass Sie die Inhalte einstellen, damit man sie lesen kann, auch ohne sich an Namen zu erinnen. Zumindest war und ist das mein Verständnis ganz abseits aller §, sondern einfach von der Lebensphilosophie her.
Etwas völlig anderes wäre es, wenn ich eine Firmenhomepage betreiben würde oder den Eindruck erwecken würde, alles stammte von uns oder Banner einblenden würde. Ich empfinde die Seite bei aller Arroganz als gemeinnützig (in sehr kleinem Maße), aber nicht jedem Autoren zuzumuten. Das ist keine Ausrede, sondern sehr ehrlich.
Ich weiß. Das klingt so, als hätte ich es mir einfach gemacht. Das habe ich nicht. Ich habe mich in verschiedene Autoren versucht hineinzuversetzen. Dann nochmal genau in meinem Fall vorgestellt, gesetzt den Fall, jemand, der Wikipedia nicht kennt würde es lesen, gesetzt den Fall Wikipedialeute lesen es. Dann habe ich mir überlegt, darf ich es überhaupt nutzen, ist es die Sache wert, das ich mir deswegen Feinde mache, nein, aber ich find´s einfach wirklich okay. Hier lesen ja auch Anwälte mit, und der eine hat vielleicht eine andere Auffassung als ich. Ich muß schon wirklich von der Richtigkeit meiner weniger Überlegung als auch charakterlichen Selbstüberprüfung überzeugt sein, wenn ich die Sache einfach so wie ich es vorhabe okay finde. Wer vielleicht nicht so ganz überzeugt ist, daß ich keine Dummheiten vorhabe, kann das vielleicht als Versicherung und Entgegenkommen verstehen. Es ist auch gar nicht meine Absicht beizusteuern, daß Regeln immer mehr aufgeweicht werden, ich denke, es kommt doch sehr auf den Einzelfall an und bilde mit ein, ein sehr harmloser zu sein. Wenn ich mich nicht gern massiv mit anderen oder die mit mir in der Wolle hätten, wäre ich (wahtscheinlich) nicht in dieser Liste gelandet. Trotzdem habe ich das Problem ernst genommen und für mich ausreichend und mit gutem Gewissen beantwortet. Etwas anderes ist es, dass ich mir auch sonst viel erlaube, irgendwann muß es den doch mal erwischen. Aber vielleicht ist das letztendlich nur ein Zeichen, dass ich doch nicht so schlimm bin. Es gäbe da sicherlich einige, die mir auch mal mehr als vor den Bug schießen könnten, und es aus gewissen Gründen nicht tun. Abseits von Angst und Mitleid wäre da noch das Motiv Sympathie mit dem was ich so tue, auch wenn es meist nicht jedem gefällt. Ich könnte früh nicht in den Spiegel gucken, wenn das Weglassen der Autorennamen im konkreten Fall irgendwelche schlechten Motive hätte, es wird halt nur anders auf sie hingewiesen. Jeder übliche Publikumsverkehr der Seite weiß, dass sie da sind, und wo er sie finden kann.

Dieses Wiki verwendet auch Bilder und Texte, die von mir eingestellt wurden und verletzt deren Lizenzbestimmungen. Ich werde die unberechtigte Nutzung der Inhalte in Rechnung stellen und zur Unterlassung der falschen Lizenzdeklaration auffordern. Wenn sich jemand mir anschließen will, bitte Mail an mich. --Martin Roell 12:50, 8. Nov 2005 (CET) Die Kanzlei meint, Du würdest Dir die Finger verbrennen. Du kannst aber auf friedlichem Wege sehr viel erreichen. Ich habe Dich bisher geschätzt, bin nun aber vorerst enttäuscht, das Du mir nicht einfach ne Mail schreibst, was man da in welchem Zeitrahmen tun kann, damit Du diese Stadtwikis zu schätzen weißt.

Wie kommst Du auf die Idee, dass ich Dir nicht zunächst eine Mail geschrieben hätte? Genau das war mein Ansinnen. Angesichts der Beleidigungen oben (sind die von Dir?), fand ich es aber wenig angebracht, noch lange zu diskutieren. Nun denn - machen wir per Mail weiter; ich bin sehr gespannt. --Martin Roell 13:17, 8 November 2005 (CET)
Martin hat mir eine Email geschrieben. Auf dem Stadtwiki eingefügte Inhalte sind nicht gemeinfrei, sondern nur die, die teilweise zusätzlich in diesem Stadtwiki landen, und auch die nicht immer. Außerdem nimmt Dresdenwiki die GNU Lizens höchst ernst, mehr aber noch ganz weitgehend die Wünsche aller Autoren. Für diesbezügliche Unzulänglichkeiten möchte mich ich mich als Verantwortlicher für Dresdenwiki in aller Form entschuldigen. Die Emails von Martin waren sehr freundlich, besonders gemessen daran, dass Martin auch entscheidene Autorenrechte und andere besitzt, und verpflichtet mich zu einem größtmöglichen Entgegenkommen. Ich weiß noch wie Wikipedia vor seiner Mitarbeit in manchen Bereichen aussah, denen er sich besonders gewidmet hat. Falls irgendwelche Zweifel darüber bestehen, dass ich die Rechte von allen Autoren und insbesondere ihre Arbeit überdurchschnittlich zu schätzen weiß, dann ist es mein Anliegen, die stetig und zügig auszuräumen. Nach dem netten Kontakt sehe ich Anlaß, damit bezüglich der umfangreichen Arbeit von Martin anzufangen. Kaufi Kaufmann. dresden@gmx.net
Damit ist die Angelegenheit jetzt erledigt?!? Vielleicht nochmal ganz kurz(!) ein ok beider Parteien dazu?!? --Mdangers 00:44, 24. Nov 2005 (CET)

flexicon.doccheck.com

  • Ich bezweifle, dass die aktuelle Kennzeichnung den Anforderungen der GFDL entspricht. Da das Flexicon ebenfalls ein Wiki ist, frage ich mich außerdem, wie sichergestellt werden kann, dass auch zukünftig aus der Wikipedia übernommene Artikel die notwendigen Lizenz-Hinweise erhalten. -- akl 16:39, 10. Dez 2003 (CET)


Medizinisch relevante Artikel aus der deutschen WP und zusätzliche eigene Artikel (teilweise noch ohne offensichtlichen Hinweis auf die GNU-FDL und die Wikipedia als Quelle). Die Hilfetexte wurden ebenfalls ohne Quellenangabe übernommen.

mittlerweile steht dort: Dieser Artikel aus Wikipedia wird durch die GNU FDL lizenziert, verlinkt aber auf keine lokale Kopie der GNUFDL. --Gluon 18:40, 23. Mär 2005 (CET)

Haben die Quellenangaben in den Texten ergänzt. In den Hilfetexten werden wir es noch nachholen. GNU/FDL Hinweis findet sich auf der Seite "Über Flexicon" Wir nutzen übrigens keine Wikipedia Software, sondern eine angepasste Version von "phpWiki". Hoffe jetzt alles so o.k. Gruß Frank Antwerpes

Keine Hinweise mehr auf WP, Nachricht auf User-Seite (s.o.) und email an Doccheck sind raus. --Mdangers 23:27, 19. Okt 2005 (CEST)
Kontakt gehabt. Ebenfalls GNU-FDL Projekt, "wir" (WP) haben mEn mehr Gewinn vom Flexikon gehabt (siehe {{Flexicon}}), als "die" (Flexicon) von uns. Seiten dort sind tatsächlich korrekt genug ausgezeichnet, Ich würde das gern auf sich beruhen lassen. --Mdangers 19:16, 31. Okt 2005 (CET)

Kleine Mängel

www.weblexikon.de (Urheberproblematik bei Bildern)

Artikel mit angehängten Diskussionsseiten, Links zur Wikipedia-Hauptseite, dem Artikel, der Versionsübersicht und zum bearbeiten sowie zu einer lokalen GNU FDL unten auf jeder Seite. Keine Bilder, Math-Formeln oder Vorlagen. Beispiel. -- Schnargel 03:22, 4. Dez 2004 (CET)

Jetzt auch mit Bildern! -- sk 13:19, 7. Dez 2004 (CET)
Zu den Bildern fehlen die Bildbeschreibungsseiten und damit die Autoren (bzw. der Link zu den Urhebern der Bilder). --Henning.H 12:15, 17. Mär 2005 (CET)
andere domains der gleichen firma leiten hierauf um, zb www.modelpower.de (beispiel). grüße, Hoch auf einem Baum 20:24, 13. Dez 2004 (CET)
...siehe unten: Wikipedia:Projekte,_die_Wikipedia_als_Quelle_benutzen#www.verlagshaus-sonneberg.de. grüße, Hoch auf einem Baum 20:28, 13. Dez 2004 (CET)
Alle Rücklinks sind Umleitungen. --213.54.205.187 18:01, 11. Jun 2005 (CEST)

www.traditor.de (verlinkt auf weblexikon.de)

... wie fast immer mit vielen Google-Anzeigen, außerdem mit Popups, auch beim Schließen der Seite geht eins auf ... die Einstiegsseite weist nicht auf die Wikipedia als Quelle hin, verlinkt über die abgewandelte Standardfußnote sind nur die einzelnen Artikel, wobei die Links alle nur auf unsere Hauptseite gehen, der Autoren-Link zum jeweiligen Artikel ebenso nur auf History der Hauptseite. -- Schusch 11:03, 4. Feb 2005 (CET)

Verlinkt jetzt auf weblexikon.de. --Mdangers 19:41, 16. Sep 2005 (CEST)

www.lexikon-definiton.de / www.net-lexikon.de

  • http://www.lexikon-definition.de - Neben Direktlink auf die Versionshistory (Autorenliste) ist jetzt auch ein Direktlink auf jeden Artikel in Wikipedia vorhanden.

Das Net-Lexikon von akademie.de bestand als Community-Publishing-Plattform seit 1998. Seit November 2003 übernimmt das Net-Lexikon auch die deutsche Wikipedia. Die Leser werden gebeten, bei Wikipedia als Autor mitzuarbeiten. Ziel des Net-Lexikons ist es, ein Knowledge-Mapping zwischen lexikalisch-enzyklopädischen Wissensobjekten und anderen Content-Formaten bei http://www.akademie.de (Tipps-Tricks, kommentierte Links, Infopakete, Kurse, usw.) aufzubauen.

Net-Lexikon.de ist inzwischen aus Google rausgeflogen und gebannt (aber noch nicht vollständig!), weil so gut wie alle Inhalte Duplikate der Wikipedia waren, und Google solche jetzt wesentlich besser erkennt als bisher. Damit ist net-lexikon.de tot. Dasselbe Schicksal wird alle Wikipedia-Spiegel ereilen, Google rechnet noch ...

Problematisch: Lizenzangaben und Links zur Wikipedia finden sich nur auf Artikelseiten, nicht aber auf den Bildseiten!

Das Linkproblem bei den Bildern wurde schon seit vielen Monaten erledigt - es wird auf das Originalbild mit Autorennennung und Copyrightangabe und auf die Homepage von Wikipedia verlinkt. Gibt es denn sonst noch irgendwelche formalen Beanstandungen? Wenn nein, ist das Projekt konform und die Rubrik gewechselt werden.

Da zeige ich mich mal ein wenig neugierig.
Auf http://www.net-lexikon.de/ finde ich: Ferner wurde die deutschsprachige Ausgabe von Wikipedia integriert (wir bedanken uns herzlich beim Wikipedia-Team!).
Wer ist denn das Wikipedia-Team? Wer hat mit net-lexikon verhandelt?
Ein paar Stichproben habe ich auf net-lexikon durchgeführt. Gibt es da noch andere Artikel als die aus unserere wiki? Beispiele?
Anscheinend kommt net-lexikon nicht mit unserem TeX zurecht. Das sieht man z.B. am Artikel "Wurzel (Mathematik)". Da sind die mathematischen Formeln nicht dargestellt.
-- tsor 20:55, 29. Nov 2003 (CET)

Verhandelt ist zuviel gesagt. Es gab eine sehr freundliche Mitteilung (Auf jeden Fall moechten wir nach Moeglichkeit gerne die Wuensche des Wikipedia-Teams beruecksichtigen, damit das Net-Lexikon auch den gewuenschten Beitrag leistet, die Ziele von Wikipedia zu unterstuetzen.) an die info-Adresse, in der der Betreiber das Projekt vorgestellt hat. Außerdem bat er um Mitteilung, ob wir mit dern Darstellung einverstanden sind. Meines Wissens ist Wikipedia komplett integriert und wird immer dann angezeigt, wenn es keine eigenen Net-Lexikon-Artikel gibt. Zur fehlenden Tex-Darstellung: Technisch ist das Net-Lexikon nach Aussagen des Betreibers noch in den Anfängen. -- akl 21:12, 29. Nov 2003 (CET)
AP zitiert wikipedia-inhalte als "im Internet-Lexikon «net-lexikon.de» heißt es ..." [16] --Jurgen 10:18, 20. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Die neue Suchmaschine von Amazon A9 liefert bei Stichwortsuche Artikel von Net-Lexikon alias www.lexikon-definition. Auf der Titelseite des Net-Lexikon keinen noch so zarten Hinweis auf Wikipedia. Lediglich unter Artikeln ganz klein, ganz unten "Dieser Artikel von Autoren der Wikipedia wird durch die GNU FDL lizenziert." --anwiha 10:09, 20. Sep 2004 (CEST)
Vermehrte Treffer von Google auf net-lexikon.de, meiner Meinung nach ist die Seite nur wikipedia+sehr viele Banner :-( Schlimmer finde ich allerdings, das Links zum netlexikon in der Wikipedia auftauchen. Da Inhaltlich nichts neues vorhanden ist, geh ich mal davon aus, dass die Links zum erhöhen des Google-Pageranks dienen sollen. Siehe http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Michaelis-Menten-Theorie&action=history

--Kinley 13:23, 3. Okt 2004 (CEST)

Soweit ich das sehe ist Net-Lexikon nichts anderes als Wikipedia, bei dem Net-Lexikon draufsteht. Sogar der GNU-FDL Hinweis fehlt bei einigen Artikeln (siehe: [17] und Net-Lexikon eigene Artikel habe ich noch nicht gefunden. Genausowenig einen Link auf Wikipedia oder dergleichen. Sehr dreist, finde ich!

--Herb solo 20:31, 29. Sep 2004 (CEST)

Jetzt sind alle Lizenzanforderungen erfüllt, auch auf den Bilderseiten. Kleines Problem: "Wikipedia" verlinkt nicht auf unsere Hauptseite sondern auf den Artikeln im Net-Lexikon. --Mdangers 19:15, 5. Okt 2005 (CEST)

Überschrift: "Suche im freenet Lexikon aus Wikipedia Die freie Enzyklopädie"

Alle Lizenzanforderungen außer lokaler Kopie der GNU Lizenz erfüllt.

Die Angabe "GNU-Lizenz" ist etwas schwammig, GFDL ausgeschrieben oder abgekürzt in Klammern wäre besser. --213.54.192.158 07:12, 9. Jun 2005 (CEST)
Kei direkter Link auf die Lizenz (weder intern noch extern). -- Timo Müller Diskussion 19:35, 16. Sep 2005 (CEST)
Außerdem stimmen bei den Artikeln aus dem Wikipedia-Namensraum die Links auf den jeweiligen Wikipedia-Originalartikel nicht, weil auch dort überall „Wikipedia“ durch „FreenetLexikon“ ersetzt wurde. Beispiel: Dieser Artikel basiert auf dem Artikel "FreenetLexikon:Urheberrechte beachten", wobei der Link dann nach http://de.wikipedia.org/wiki/FreenetLexikon:Urheberrechte%20beachten zeigt (gibts natürlich nicht). --Kam Solusar 14:58, 1. Okt 2005 (CEST)

Inhaber creative PERL, Enrico Wnendt. Erscheinungsbild desolat. Listen oder Tabellen werden nicht korrekt angezeigt. Grafiken fehlen. Eine Zumutung. (anonym)

Ist ein recht alter Mirror, der moderat umgesetzt ist. Lizenzinformationen bis auf Kleinigkeit (lokale GNU-FDL) korrekt. Email geschrieben. --Mdangers 17:02, 15. Sep 2005 (CEST)

www.geschi.de/glossar

Zwischen Ende des Artikels und Werbung sind unscheinbar zwei Zeilen mit den notwendigen Infos dabei. Allerdings ist die GNU Lizenz nicht lokal gespeichert und der Link zur Wikipedia funktioniert nicht. --ElRakı ?! 06:23, 11. Jul 2005 (CEST) Email ist raus. --Mdangers 19:39, 15. Sep 2005 (CEST)

wissenglobal.de und Wissenpur.de

IT Lexikon zu allen Themenbereichen Sieht eigentlich alles in Ordnung aus, nur der Benutzernamensraum wurde mitkopiert. --ElRakı ?! 06:23, 11. Jul 2005 (CEST)

Was genau ist gemeint mit "Benutzernamensraum" ? auch an(info@wissenglobal.de) Danke.

Damit sind alle Benutzerseiten gemeint (Benuter:XXX und Benutzer_Diskussion:XXX). Durch das Kopieren dieser Seiten entsteht sehr leciht der Eindruck, dass diese Personen bei den Projekt wissenglobal.de mitarbeiten, was falsch ist. Soviel ich weiß, wird der Benutzernamenraum normalerweise nicht mitkopiert (falls das falsch ist, bitte korrigieren) --ElRakı ?! 14:36, 15. Jul 2005 (CEST)
Die Benutzerseiten stehen aber auch unter der GNU FDL. -- Timo Müller 20:14, 9. Aug 2005 (CEST)

Die Benutzerseiten (nicht die Benutzer user) ist in der cur MySQL Tabelle dabei die zum Download angeboten wird. Es waere sicherlich sinnvoll wenn dies nicht mitgeliefert wird, falls dies nicht erwuenscht ist. Es waere auch gut dies der Gemeinschaft klarzumachen und verleumderische Darstellungen obiger Art zu unterlassen. Ebenso waere die "juristische" Entruestung glaubhafter wenn illegale Logins, Vandalismen und DOS Attacken nicht auf referrer Benutzter:X von Wikipedia in den Logfiles zurueckfuehrbar waeren. Irgendwie scheint sich eine Art Lynchjustiz eingeschlichen zu haben, die sicherlich der Wikipedia schadet wenn Sie bekannt wird.

Ich ignoriere mal das Geschrei von kurz über mir. Fast Lizenzkonform, direkter Link auf den Artikel fehlt noch, deshalb email geschrieben. --Mdangers 20:55, 15. Sep 2005 (CEST)

versicherung-versicherungen.biz

  • http://www.versicherung-versicherungen.biz

Wir haben viele Inhalte aus Wiki übernommen und die Quelle sowie Links eingefühgt. Ich hoffe es ist alles so in ordnung. Bitte mal checken. Vielen lieben Dank!

ToxoT

  • IMHO nicht makelos: Der link zur WP ist immer nur auf die hauptseite und nicht zu den entsprechenden Artikel,
  • Autore/Versionen unverlinkt!--^°^ @
  • Möchte ich gerne verlinken, nur wo oder wohin, bzw. wo finde ich die Autoren?
unter dem link "Versionen/Autoren", der bei jedem artikel steht. beispiel: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kfz-Haftpflichtversicherung&action=history
außerdem fehlt beispielsweie der hinweis, dass die artikel unter der GNU-FDL stehen.
auch hier sei wieder auf Wikipedia:Lizenzbestimmungen#Praktische_Anwendung_in_Online-Medien verwiesen: am besten einfach den dort vorgeschlagenen satz übernehmen, so machen das auch die meisten akzeptierten mirrors.
bitte korrigieren. danke für die meldung hier und viel erfolg mit der website.
grüße, Hoch auf einem Baum 20:42, 12. Jun 2005 (CEST)
Leider immer noch nicht GNU-FDL-konform, es findet sich bei den jeweiligen Artikeln nur der Vermerk Diese Informationen sind Auszüge der deutschsprachigen Wikipedia. grüße, Hoch auf einem Baum 06:15, 31. Aug 2005 (CEST)
nochmals per email erinnert. --Mdangers 23:29, 15. Sep 2005 (CEST)
Kontakt gehabt, wird lt. Betreiber demnächst geändert. --Mdangers 19:41, 16. Sep 2005 (CEST)

lexikon.umkreisfinder.de

[18] sieht relativ gut aus, lizenzbalken korrekt verlinkt unter jedem text. benutzerseiten nicht kopiert -62.158.121.185 07:06, 27. Dez 2004 (CET)

Nur die GNU-FDL ist noch nicht lokal vorhanden. Email ist raus. --Mdangers 19:41, 16. Sep 2005 (CEST)
Kontakt gehabt, Mißverständnis (hoffentlich) geklärt. Abwarten. --Mdangers 20:48, 19. Sep 2005 (CEST)

lexikon.eventax.de (Eventax Suchmaschinenlexikon)

Lustig(?): Dieser Artikel existiert noch nicht. Wählen Sie [ Seite bearbeiten] (nicht anklickbar!! M.) aus, wenn Sie ihn anlegen möchten. Und dann: Vielleicht gibt es einen Eintrag in unserem Schwesterprojekt, Wiktionary. [19]

Selber Ersteller wie oben. --Mdangers 02:11, 18. Sep 2005 (CEST)

www.infomia.com

mal nachgeschaut: Benutzerseiten wurden ebenfalls mitkopiert bzw. online gestellt (unter www.infomia.com/wiki,index,goto,Benutzer:<name>.html zu erreichen!). Editieren der Artikel ist möglich, jedoch existiert wohl keine old-Tabelle, somit sind Versionsunterschiede nicht zu sehen und das Wiki-Prinzip damit ad absurdum geführt. Lizenzhinweis ist ok, und hat funktioniert bei den zwei oder drei Artikeln, die ich ausprobiert habe. Meine Benutzerseiten wie immer gelöscht und mit Hinweis auf das Original versehen ... -- Schusch 12:21, 12. Okt 2004 (CEST)
Offenbar haben die das gemerkt und die Seiten gesperrt. Ich kann "meine" nicht mehr editieren. --Anathema <°))))>< 12:39, 12. Okt 2004 (CEST)
Konnte meine Benutzerseite ändern ... interessanterweise werden auf den Benutzerseiten externe Links mit normaler Wikimedia-Syntax kaputt gemacht. Auf den Benutzerseiten gibt es keine Quellenangaben, aber im normalen Artikelraum --Hella 23:16, 15. Nov 2004 (CET)
GNU-FDL nicht lokal, Rest scheint ok. --Mdangers 02:11, 18. Sep 2005 (CEST)

www.ratgeber-lexikon.de

Hinweis auf Original und GNU FDL, Link auf Wikipedia, Link auf Versionen, Link auf Bearbeitungsmöglichkeit in der Wikipedia. --Sascha Claus 19:45, 15. Okt 2004 (CEST)

Hinweis ist gut... die GNU FDL liegt nicht lokal vor und ist nicht verlinkt. --Avatar 16:59, 9. Feb 2005 (CET)
Korrekt beschrieben. --Mdangers 02:11, 18. Sep 2005 (CEST)

www.genealogie-mittelalter.de

http://www.genealogie-mittelalter.de/wettiner/rochlitz_burg.html ist identisch mit der ersten Hälfte des Artikels Schloss Rochlitz. Ob noch weitere Texte übernommen wurden, habe ich nicht geprüft. Natürlich wäre es auch möglich, dass Benutzer:Krtek76, der Einsteller des Textes in die Wikipedia, den Text kopiert hat. Ich hatte ihn wegen der Klärung des Punktes privat angeschrieben, leider hat er nicht reagiert. Aber die Webseite führt als Beschreibung - Materialsammlung - und besteht quasi nur aus fremden Texten. --jed 09:26, 8. Okt 2005 (CEST)

Email ist raus. --Mdangers 19:24, 31. Okt 2005 (CET)

rumaenien.hotel-guenstig-buchen.de

Übernehmen Artikel zu vielen Ländern, unter anderem hier den Artikel Deutschland. Keinen Lizenzhinweis, keinen Link. -- Timo Müller Diskussion 07:15, 23. Nov 2005 (CET)

Nicht lizenzkonforme Nutzung oder andere Mängel

Nota Bene: Solange die genannten Mängel bestehen, werden zu den folgenden Projekten keine "anklickbaren" Links angeführt.


Merkel Internet Service

www.uratmosphaere.de

  • www.graptolithen.de

Google-Spamming. Beim Anklicken der Suchergebnisse landet man direkt auf Amazon. --Pjacobi 23:59, 19. Feb 2005 (CET)

wenn man hier auf der Seite nach "Merkel" sucht, wird man häufiger fündig ... Parallelen? -- Schusch 22:03, 20. Feb 2005 (CET)
Ja, immer wieder der gleiche Laden. --Pjacobi 22:09, 20. Feb 2005 (CET)

www.indexsuche.de

beispiele

wie steine.de, kuiperguertel.de etc. eine aus der serie von Giuseppe Tesauro / Elisabeth Merkel (Bad Muskau) whois und unserem alten Freund Dr. Herbert Sulzer (laut copyrightvermerk auf einer der zufälligen werbeseiten, auf die man weitergeleitet wird; angegebene emailadresse: hsulzer@t-online.de).

wir sollten die in einen extra abschnitt sortieren.

grüße, Hoch auf einem Baum 01:57, 27. Aug 2004 (CEST)

ist jetzt offline. --Mdangers 18:18, 22. Sep 2005 (CEST)

www.kuiperguertel.de

Nicht lizenzkonform! Google fand häufig angebliche WIKIPEDIA- Inhalte auf dieser Domain (seit 8.8. kann ich das nicht mehr nachvollziehen), die dann aber (wie bei steine.de) nicht angezeigt werden - stattdessen erfolgt über domain: steine.de Weiterleitung auf amazon. Einige alte Google- Suchergebnisse wie [20] sind noch nicht völlig deaktiviert. -- RainerBi 08:04, 8. Jun 2004 (CEST)

www.oortschewolke.de

Dieser "Mirror" spiegelt Inhalte ausschließlich zum Zweck des Google-Spammings. Google findet Einträge zu Suchwörtern auf den Seiten dieser URL, mit eingeshaltetem JavaScript wird man von dort aber sofort zu Amazon weiter geleitet. Test:

  1. Javascript abschalten
  2. URL mir einem Beliebigen Angehängten WIKIPEDIA- Artikel wie zum Beispiel '/Mauersegler' oder '/Bedingtheit' oder '/Fliege' oder '/Wurstkatastrophe' eingeben und aufsuchen
    • Ohne Javascript: Man landet auf einer Seite mit (primitiv) gespiegeltem WIKIPEDIA- Inhalt
    • Mit Javascript: Weiterleitung zu einer Amazonseite mit Büchern zum Suchwort.

Wohl nicht zuletzt, da der Seiten-„Autor“ eh kaum damit rechnen muss, dass jemand den Seiteninhalt zu Gesicht bekommt, hat er sich einen Hinweis auf die Quelle WIKIPEDIA gleich geschenkt In früheren Zeiten stand hinter diesen Seiten (Whois:Elisabeth Merkel) deutlich sichtbar (in der Amazon.URL) der inzwischen gesperrte Benutzer herbye, nun vermutlich auch noch eher unsichtbar. Die Weiterleitung zwecks Geschäftemacherei ist zwas schäbig, aber letztlich wohl nicht wirklich zu beanstanden, der Fehlende Quellenhinweis und das fehlende Impressum wohl schon. Eine Diskussion mit dem Betreiber erscheint mir aufgrund der Vorgeschichte zwecklos, Blocken aller Merkel-Seiten wäre wohl sinnvoller. Siehe auch www.indexsuche.de! -- RainerBi 16:12, 23. Okt 2004 (CEST)


Das Problem ist, dass Amazon sich leider nicht um solche Zeitgenossen schert :( Denen ist das scheinbar schnurzpiepegal, Ruf hin oder her --NicoHaase 16:47, 23. Okt 2004 (CEST)
PS: Wenigstens wird in der Weiterleitung der aufgerufene Begriff verwendet :P

www.melifon.de

Sieht nach einem kompletten Spiegel aus. Lokaler Link auf die GNU-FDL ist da, ansonsten gibts nur den lapidaren Hinweis "Original, History and Authors: de-wikipedia-org/wiki/[Artikelname]" (nicht als Link). Standardmail ging gerade raus. Electrocat 01:37, 5. Feb 2005 (CET)

  • Hallo, der jeweilige Link auf den Stichwortseiten ist gesetzt, auch wenn die Lizenzbedingungen dies nicht erfordern. mfg 217.225.190.182 11:00, 7. Feb 2005 (CET)
  • Desgleichen haben wir jeweils einen link zur Versionsgeschichte gesetzt. 217.225.190.182 11:04, 7. Feb 2005 (CET)
sehr richtig, die Lizenzbedingungen erfordern mehr, unter anderem die Nennung der Autoren - dass das Verlinken reicht, ist ein Entgegenkommen unsererseits - darüber müssen wir aber hier nicht diskutieren ... oben im Artikel sind alle wichtigen Informationsquellen verlinkt. -- Schusch 11:34, 7. Feb 2005 (CET)
Der Link auf die Versionsgeschichte gilt doch als Nennung der Autoren, wenn wir das richtig verstehen? Somit dürfte die Site jetzt als "konform" gelten? 217.225.178.77 15:44, 7. Feb 2005 (CET)
mein Kommentar bezog sich auf auch wenn die Lizenzbedingungen dies nicht erfordern. Das ist richtig, die Lizenzbedingungen erfordern eine Nennung mindestens (sofern so viele vorhanden) der fünf letzten Autoren, außerdem noch einiges mehr, ich bitte das selber zu lesen. Und wie auch unter dem oben angeführten Artikel "Wikipedia anderswo verwenden" (o. ä.) zu lesen steht, ist es ein Entgegenkommen der Wikipedia, dass ein Link ausreicht. Insofern war der Kommentar der Nicht-Erforderniss aus Sicht von Wikipedia-Mitarbeitern eher wenig konstruktiv. Aber solange sich die Spiegel an die Spielregeln halten, ist das Spiegeln völlig in Ordnung. Aus meiner Sicht wäre es übrigens immer ein Gebot der Fairness, auf der Einstiegsseite zu erwähnen, wo man denn diese riesige Datenbank herhat – auf Paragraphen möchte (und kann) ich da nicht rumreiten. -- Schusch 17:56, 7. Feb 2005 (CET)
Immer noch nicht korrekt. Erinnerung ist raus. --Mdangers 19:41, 16. Sep 2005 (CEST)
Der Bearbeiten Link ist eine Weiterleitung an Amazon, d.h. Werbung. Version und Link zur WP nur über eine weitere Seite. Kontakt gehabt, eher unerfreulich. --Mdangers 17:51, 22. Sep 2005 (CEST)

www.geodatabase.de

und www.hadida.de, wie Melifon, jedoch mit funktionierendem Bearbeiten link. --Mdangers 18:18, 22. Sep 2005 (CEST)

www.noerdlinger-ries.de/tektite_und_moldavite.html

Verwendet Text und Bildmaterial aus dem Artikel Tektit. Keinerlei Verweis auf Wikipedia sowie auf die GFDL.

www.themensuche.de

Es werden Inhalte der Wikipedia speziell für Suchmaschinen präpariert dargestellt. Ein Benutzer wird mittels JavaScript sofort auf eine andere Webseite bei www.steine.de weitergeleitet, von wo man auf amazon.de weitergeleitet wird. Hat man JavaScript ausgeschaltet, bekommt man mittels CSS nur eine scheinbar leere Seite.

  • Kein Link zum Originalartikel (wg. Pflicht zur Autorennennung), z.B. www.themensuche.de/Oberrheinische_Eisenbahn-Gesellschaft.html
  • Für den normalen Benutzer KEINE Möglichkeit überhaupt zu merken, dass es überhaupt Inhalte von Wikipedia sind.
  • zur Zeit geblockt und daher nicht mehr aktiv *g, mail an Betreiber ist unterwegs

www.steine.de

www.webseiten-tipps.de/

Ebenfalls nicht konforme Nutzung, unten nur ein ganz kleiner Text, dass "einzelne Artikel" von Wikipedia stammen, ohne Link. Webmaster nicht angeschrieben

Email ist raus. --Mdangers 23:51, 6. Okt 2005 (CEST)

www.china-guide.de

verwendet mehrere Wikipedia-Artikel aus dem Bereich China, wörtlich kopiert, z.B: china-guide.de/china/China-A-Z/index.html usw., setzt noch ein Coypright-Zeichen darunter und erweckt so den Eindruck, er sei der Verfasser und Rechteinhaber. 19. März 22.15. Immerhin hat er jetzt unter die komplette Webseite den Hinweis gesetzt: "Einzelne Texte stammen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation", allerdings kein Link auf Wikipedia oder die einzelnen Wikipdia-Artikel...also immer noch nicht ganz korrekt.

Jetzt hat er den Text, mit dem er auf Wikipedia verweist, geändert, ganz klein, ganz unten:

"Nur einzelne Textepassagen stammen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation. Der Inhalt dieser Internetseite (Texte, Bilder und Grafiken) sowie deren Zusammenstellung unterliegt dem Copyright. Jegliche Verwendung ohne eine schriftliche Zustimmung ist untersagt." Der Autor wurde wohl noch nicht angeschrieben. (25.Juli 2005)

Email ist raus. --Mdangers 23:51, 6. Okt 2005 (CEST)
Email wurde beantwortet - die Verwendung ist nicht wie dargestellt --61.51.194.90 13:49, 9. Okt 2005 (IP des anonymen Benutzers nachgetragen von Kam Solusar 16:09, 9. Okt 2005 (CEST))

www.gagabot.com

irgendeine obskure Zusammenstellung (unter Dunkelkammer den Text von Komplette Lungenvenenfehlmündung bekommen....:

  • www.gagabot.com/Foto+Camcorder/Labor+Dunkelkammer/Komplette+Dunkelkammern/l_6_663.html

Fußnote: "gagabot.com bedankt sich bei wikipedia.org für die Unterstützung bei den Inhalten." (Impressum ist ein toter Link)- NB > + 12:05, 21. Jan 2005 (CET)

Bedankt sich zwar artig bei Wikipedia, mehr aber auch nicht. Beispiel: www.gagabot.com/Uhren+Schmuck/Wei%C3%9Fgoldschmuck/Ohrringe/d_1_453.html. -guety 00:10, 22. Jan 2005 (CET)

www.gagabot.com/Haus+Garten/K%C3%BCche+Haushalt/Kochen+Backen/a_1_315.html ist eine Kopie von de.wikipedia.org/wiki/Ahornsirup aber der Lizenzangabe ist nur: "gagabot.com bedankt sich bei wikipedia.org für die Unterstützung bei den Inhalten."--WiseWoman 19:57, 29. Jan 2005 (CET)

Das ist bereits am Ende von 'nicht Lizenzkonform' aufgeführt und wird von mir bearbeitet (außerdem keine Links auf diese Angebote, d.h. kein http:// am Anfang....) - NB > + 10:13, 30. Jan 2005 (CET)


genau siehe http://www.gagabot.com/Haus+Garten/Party+Geschenke/Blumen/c_0_757.html Wer kümmert sich eigentlich um die Beanstandungen hier??? --Historiograf 02:13, 30. Jan 2005 (CET)

Anschreiben mit Standardtext ist unterwegs - NB > + 17:14, 25. Jan 2005 (CET)

Steht doch schon oben unter nicht Lizenzkonform ;-). Habe zuerst wg. fehlendem Impressum an Domaininhaber gemailt, danach an den im Impressum genannten Verantwortlichen und nach Mail-Return gefaxt. Mal sehen, was kommt - NB > + 10:10, 30. Jan 2005 (CET)

Immer noch problematisch. Email ist raus. --Mdangers 19:41, 16. Sep 2005 (CEST)

deutsch.asinah.net/www.aseannewsnetwork.com

Zwar wird unterhalb der Artikel aufgeführt: Dieser Artikel steht unter der GNU Freien Dokumentationslizenz, siehe auch Lizenzbestimmungen. Wikipedia.org Diese Formulierung ist jedoch verwirrend, da nicht eindeutig die Wikipedia als Quelle daraus hervorgeht, sondern vielmehr der Eindruck entsteht, Wikipedia.org sei für vorstehenden Link zur GNU verantwortlich.

Anmerkung von Asinah.net (13/Maerz/2004 Das Wikipedia ist unter www.asinah.net/de/ abrufbar und nicht unter: www.asinah.net/community/deutsch.html

Die Software Loesung heisst Wiki2static und ist auf www.wikpedia.org gelisted. Ich kenne die anderen Webseiten nicht aber alle scheinen Wiki2static zu benuzten. http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Copies_of_Wikipedia_content_(medium_degree_of_compliance)#Asinah.net

Die deutsche Fassung beginnt unter: deutsch.asinah.net Ekliges Plagiat mit Bezug zu Reisen, Hotelbuchungen, Länderinformationen, dumpfer Werbematsch. -- Simplicius 11:38, 1. Jul 2004 (CEST)

von weiter unten ebenfalls hierhin:

deutsch.asinah.net - Übernahme zahlreicher Artikel aus mehreren der großen Wikis. Über dem Artikel steht ein Link zur Hauptseite (der zur dortigen deutschen Startseite führt) und ein Link zum editieren des Textes, über den man direkt zur Wikipedia geleitet wird. Unten befindet sich ein Verweis, dass die Artikel unter der GNU Freien Dokumentationslizenz stehen (der aber selbst auf die dortige englische Hauptseite führt) und ein Link zur Wikipedia. Die ursprünglichen Autoren werden nicht genannt. -- jed 22:23, 4. Jun 2004 (CEST)

Egal. Die Autoren der Artikel sind ohnehin unbekannt, oder soll als Autor tsor, sansculotte oder Katharina angegeben werden? Selbst bei Angabe von voll ausgeschriebenen Klarnamen ist die Urheberschaft unklar und nach spätestens 80 Tagen (Frist für die Aufbewahrungspflicht von Verbindungsdaten) in keinem Fall mehr nachweisbar. Ein Link ist ebenfalls nicht notwendig, es reicht laut GNU-FDL die Angabe einer Netzwerkadresse, ob diese clickbar ist (link) oder nicht (Quellenangabe) ist demnach völlig egal (ganz analog übrigens zu dem Verfahren, das hierseits auf anderweitige Quellen angewendet wird! Wer im Glashaus sitzt ...). In diesem Sinne wäre es ein für alle Mal besser, hier dem Wortlaut der Lizenz zu folgen und nicht den eigenen Illusionen darüber. 217.225.181.161 19:41, 14. Jun 2004 (CEST)
Kleiner Irrtum bezüglich Aufbewahrungspflicht für Verbindungsdaten. 80 Tage mag für Deutschland zutreffen. Es gibt aber auch noch andere Länder. Da gelten 6 Monate oder sogar wesentlich mehr (wenn nachrichtendienstliche Erfassung betroffen ist). --Weiacher Geschichte(n) 14:27, 25. Aug 2004 (CEST)
nicht egal - klar soll als Autor tsor, sansculotte oder Katharina angegeben werden - ist das so schwer zu kapieren? (mir ist schon klar, daß es Menschen gibt, denen jedes Gespür für Fairness abgeht, aber das muß ich deswegen nicht gut finden). Und durch Frechheit ist Mißbrauch auch nicht zu legalisieren (das bezieht sich auf den Kommentar der IP und nicht auf asinah.net) -- Schusch 13:05, 16. Jun 2004 (CEST)
Ich bitte auch in diesem Fall um die Beachtung der Ausführungen, die ich weiter unten im Bereich "Homoeopathieklinik.de" mache. Auch hier die Empfehlung an einen Administrator, eine Frist von einer Woche zur Umsetzung der Bedingungen zu setzen und die Nutzung durch die andere Website ggf. nach Ablauf der Frist zu unterbinden. Unscheinbar 13:48, 16. Jun 2004 (CEST)
die Empfehlung an einen Administrator, eine Frist von einer Woche zur Umsetzung der Bedingungen zu setzen Ich glaube, ein Administrator kann das nicht tun, da er kein Vertreter der Wikipedia ist? Das müßte Jimbo Wales oder die Foundation tun. und die Nutzung durch die andere Website ggf. nach Ablauf der Frist zu unterbinden Nur wie, ist die Frage, darüber lohnt es sich mal wirklich nachzudenken, denn diese Para-Sites werden wie Pilze aus dem Boden spriessen, wenn sich mal rumspricht, wie damit eine Mark zu machen ist. Pearl 12:08, 17. Jun 2004 (CEST)

In den URLs steht sogar wikipedia:

http://deutsch.asinah.net/de/wikipedia/f/fr/frankfurt_am_main.html

Am Ende der Artikel steht dann die Aufforderung: Bitte linken Sie direkt zu diesem Artikel von Ihrer Webseite: <a href="http://deutsch.asinah.net/de/wikipedia/f/fr/frankfurt_am_main.html">Asinah.NET Artikel</a>. Das ist schon ziemlich dreist, oder? --Magadan 15:47, 28. Okt 2004 (CEST)

jetzt www.asinah.org und kein Lexikon mehr.--^°^ @

www.asinah.net/community/deutsch.html - Wer erkennt hier noch WP? --Rrdd 21:21, 19. Feb 2004 (CET)

jetzt www.aseannewsnetwork.com, siehe z.B. http://www.aseannewsnetwork.com/artikels/deutsch/n/ne/neu_isenburg.html. Nur unvollkommener Link auf GNU-FDL, keine Erwähnung Wikipedia als Quelle. --Mdangers 23:25, 28. Sep 2005 (CEST)

www.orthopedia-shop.de

Keine lokale GNU, keine Links auf Bearbeiten und Artikel-Historie, Kein Link auf Wikipedia.de

Artikel sind anders als in der richtigen Wikipedia, manipulative Auslassungen und Ergänzungen im Sinne der Schulmedizin (z.B.) beim Artikel "Neue Medizin": Bei Orthopedia-shop.de: www.orthopedia-shop.de/glossar/lexikon-Neue_Medizin Original: http://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Medizin

Es werden also falsche Inhalte als in der Wikipedia stehend verkauft, und das evtl. sogar im wörtlichen Sinne, denn Betreiber ist eine Firma!

Um so schlimmer ist das man das als einen der ersten Treffer bei Google findet!

bei "Österreich" link zur wikipedia nicht klickbar (http:// fehlt). Image (Wikipedia-Logo direkt verlinkt). --nemonand 16:06, 23. Sep 2004 (CEST)

email ist raus. --Mdangers 00:56, 20. Okt 2005 (CEST)

www.historylines.de

Anzeige historischer Daten auf einer Zeitskala: Lebensspannen, Ereignisse, Perioden etc. werden auf einer Zeitskala dargestellt. Links führen zu Portraits der Ereignisse. Möglichkeit zur persönlichen Datenkonfiguration. Wikipedia-Artikel werden als solche gekennzeichnet. Datenbestand ist noch im Aufbau, wobei ähnlich wie bei Wikipedia jeder mitarbeiten kann.

  • Kein Link zum Originalartikel (wg. Pflicht zur Autorennennung), z.B. www.historylines.de/portrait.php?ID=566
  • Keine lokale Kopie der GFDL
email ist raus. --Mdangers 00:56, 20. Okt 2005 (CEST)

doop.de

bizkitt.de

Ist das noch okay? Sehr sparsame Hinweise auf Wikipedia, Beispiel: fertighaus.bizkitt.de/Fertighaus_102248.html --MichaHablitzel 00:53, 24. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Der Betreiber ist angeschrieben. --APPER\☺☹ 22:04, 8. Jun 2005 (CEST)
Sehr schnelle Antwort mit Gelobung auf Besserung. Mal sehen, ob sich was ändert. --APPER\☺☹ 22:11, 8. Jun 2005 (CEST)
Unten am Ende jedes Artikels steht nun gut lesbar Dieser Artikel oder Teile dieses Artikels stammen aus Wikipedia und werden durch die GNU FDL lizenziert., mit links auf de.wikipedia.org und die gfdl --mGla 16:52, 9. Aug 2005 (CEST)

www.trendmarke.de

Aufgrund des praktisch identischen Aufbaus dieser 3 Auftritte liegt der Verdacht nache, dass der Betreiber nur zugunsten der werbenachrichten seine Bekanntheit und Trefferquote bei Google steigern möchte. -- RainerBi 10:19, 16. Jun 2004 (CEST)

www.tigersuche.de

Wie trendmarke.de vom gleichen Betreiber wie bizkitt.de. Aufgrund des praktisch identischen Aufbaus dieser 3 Auftritte liegt der Verdacht nache, dass der Betreiber nur zugunsten der werbenachrichten seine Bekanntheit und Trefferquote bei Google steigern möchte. -- RainerBi 10:19, 16. Jun 2004 (CEST)

www.begriffebibliothek.de

Nur ein ziemlich winziges Gif mit der Nachricht: "Teile des Artikels stammen aus der Wikipedia und unterliegen der GNU-FDL". Email ist unterwegs. --Mdangers 21:05, 25. Sep 2005 (CEST)

Jetzt ohne Inhalte. Mal sehen. --Mdangers 00:19, 20. Okt 2005 (CEST)

Trozdem für die Page noch Werbung machen? Ist ja eine reine Adpage mit Zig Domains.

Ich sehe nicht so wirklich, wo hier Werbung gemacht wird. Die Seite steht unter "nicht lizenzkonforme Nutzung", deswegen sollte ein Auge draufgeworfen werden. Sie ist nicht verlinkt, d.h. Google oder ander Suchmaschinen stufen die Seite nicht höher ein, weil sie hier erwähnt ist. Oder versetehe ich dich falsch?!? --Mdangers 10:53, 9 November 2005 (CET)

aniki.info

Problematisch! Anime-Enzyklopädie, gefunden mit Google suche nach "Hakodate war einer von fünf Häfen" Ist durch die thematische Beschränkun weitgehend eigenständig (vergleiche Synchronisation!), zum Teil sind Artikal aber auch praktisch identisch wie zum Beispiel Buddhismus - Schulen und Systeme. Auf [21] fehlt jeder Hinweis auf WIKIPEDIA. -- RainerBi 07:12, 23. Jun 2004 (CEST)

Nachdem sich ein User beschwert hat sind wir auf die Problematik aufmerksam geworden und diskutieren gerade das weitere Vorgehen auf unserer ML. Siehe auch http://www.aniki.info/cgi-bin/mailman/listinfo/aniki und http://www.aniki.info/Benutzer:Ninjamask. -- Ranma 21:36, 5. Sep 2004 (CEST)

Wir haben die kopierten Artikel aus dem Aniki gelöscht, sofern sie in der Versionshistorie als Kopien gekennzeichnet waren, siehe 6. September im Aniki:Lösch-Logbuch. Vermutlich haben wir noch ein paar kopierte Artikel übersehen (Tippfehler in der Versionshistorie oder nicht korrekte Kennzeichnung), diese werden aber in Zukunft ebenfalls entfernt werden. Außerdem werden in Zukunft mehr direkte Verlinkungen auf die Wikipedia benutzt werden. Guckt uns bitte nochmal jemand an und schiebt uns in die Kategorie "kleine Mängel" oder "ohne Beanstandungen" hoch? --Mitch 23:09, 13. Sep 2004 (CEST)
Der Artikel über Japan ist auch wortwörtlich aus der Wikipedia kopiert, ohne entsprechende Hinweise. --guenny (+) 11:19, 7. Dez 2004 (CET)

kunst-und-antiquitaeten.nyet.de

Gefunden durch Suche nach M. C. Escher: http://kunst--und-antiquit-aeten.nyet.de/poster--und-kunstdrucke/escher.html - zwar mit lapidarem Hinweis auf Wikipedia versehen (Dieser Artikel oder Teile dieses Artikels stammen aus Wikipedia und werden durch die GNU FDL lizenziert.), jedoch nicht verlinkt, keine Versionsgeschichte, kein lokaler GNU-FDL-Text. Murks. :Bdk: 04:47, 9. Okt 2004 (CEST)

Email ist raus. --Mdangers 21:05, 25. Sep 2005 (CEST)

www.weinzyklopaedie.de

Übernahme der Wein-relevanten Artikel aus der Wikipedia ohne den üblichen Hinweis auf die Wikipedia (nur im Impressum ist das einmal erwähnt) -- Schusch 22:26, 20. Okt 2004 (CEST)

Wahrscheinlich keine URV mehr, in STichproben keine Ähnlichkeit mehr zu aktuellen Artikeln, Email zur Klärung ist raus. --Mdangers 21:05, 25. Sep 2005 (CEST)

www.xasa.com

www.xasa.com/wiki/de/wikipedia/h/ha/hauptseite.html -Rrdd 21:26, 19. Feb 2004 (CET) Unformatierte WP-Kopie, ohne Link auf Originalartikel und Autoren, WP nur als Wort auf der Seite, kein Hinweis auf die Urheberschaft - Nb 00:41, 14. Nov 2004 (CET)

Ist ein spanischer Anbieter, email auf engl./dt. ist raus. --Mdangers 00:19, 20. Okt 2005 (CEST)

ranking-check.de

Auf Seiten der Domain wird wie z.b. bei .../OTTO/_720.html im Anschluss an das eigene Anliegen eine komplette Wikipedia-Seite mit Bezug zum Thema angehängt. Linzenz und Quellangabe fehlt, maßnahmen werden bereits bei Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Onlineshop diskutiert. -- RainerBi 13:36, 24. Nov 2004 (CET)

Jetzt im Archiv unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe/Archiv/2004/November/8#Onlineshop --Leon ¿! 10:44, 1. Dez 2004 (CET)
In Anteilen sind die verlinkten Artikel sehr korrekt ausgezeichnet, anteilig fehlt alles. Email ist raus. --Mdangers 21:05, 25. Sep 2005 (CEST)
Kontakt gehabt. Betreiber will Seiten ändern. --Mdangers 23:53, 28. Sep 2005 (CEST)

www.reptilikus.de

Ausgewählte Artikel aus dem Reptilien-Bereich. jeglicher Hinweis auf Wikipedia fehlt. keine Angaben zur GNU-FDL. steht in mir nicht 100%ig klarer verbindung zu [lexikon.trinler.net]. scheint von dort über ein skript die daten zu beziehen. --BLueFiSH ✉! 01:15, 26. Dez 2004 (CET)

Schon mal gesehen, wer hinter dem Angebot steht? Ein Klickfarmer: Jörg Dudzinski - hyro-mediaservice e.K. aus Schwäbisch Gmünd; steht auch hinter den im Impressum angegebenen aussagekräftigen Mailadressen xxx@traffichome.com... - Nb 14:32, 28. Dez 2004 (CET)
email ist raus, habe aber tatsächlich nur einen Artikel Bartagame als klare URV gefunden. --Mdangers 23:21, 23. Sep 2005 (CEST)
Andere Hyro-Seite (Lexikonia.de) war lizenzkonform. --Mdangers 21:05, 25. Sep 2005 (CEST)

Das 'internetinhaltsverzeichnis'

Gibt's das? Da steht im Impressum neben dem WP-Logo (!)

"Die News-Artikel auf der Homepage sowie die Lexikon-Inhalte sind der freien Enzyklopädie Wikipedia entnommen und stehen unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation. Die Liste der Autoren ist in der Wikipedia verfügbar. Artikel können direkt in der Wikipedia bearbeitet werden. Vielen Dank an "Wikipedia" für die freundliche Unterstützung!"

"... Sie haben einen Artikel im Lexikon des Internetinhaltsverzeichnisses gefunden, der Ihrer Ansicht nach inhaltliche Mängel aufweist? Bitte korrigieren Sie diese selbst!

Folgen Sie dem Link zur Wikipedia (welchem? siehe www.internetinhaltsverzeichnis.de/wiki/www/article.shtml?article_id=QT-Syndrom), ergänzen Sie dort den Artikel und tragen Sie so zum besseren Wissen aller bei! Es besteht aber auch die Möglichkeit neue, eigene Artikel zu schreiben. Unser Lexikon speist sich aus den dortigen Inhalten und wird so mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung auch hier aktualisiert werden."

Auf der Hauptseite Hinweise und Links auf die WP, aber in den Artikeln keinerlei Erwähnung der Quellen, Autoren, etc.... - Nb 01:04, 31. Dez 2004 (CET)

Immer noch nicht in Ordnung: Nur:
(Quelle: Wikipedia)
Und:
copyright :verlag.42
Die Bilder werden direkt vom Wikipedia-Server geladen und linken direkt auf die Wikipedia-Bildbeschreibungsseiten. -- Timo Müller Diskussion 21:42, 26. Sep 2005 (CEST)
Die Bilder Geschichte konnte ich bisher nicht nachvollziehen, email wegen den restlichen Schlechtigkeiten ist raus. --Mdangers 00:19, 20. Okt 2005 (CEST)

www.mauspfeil.com

  • zwar Hinweis auf Wikipedia-Abstammung, aber kein Edit-Link, keine History. Außerdem veralteter Artikelstand inkl. Benutzer- & Diskussionsseiten (Stand wahrscheinlich zwischen 13.08. und 21.08.). Dafür aber ein Amazon-"Shopping-Tipp" zum angezeigten Artikel. --BLueFiSH ✉! 00:14, 24. Dez 2004 (CET)
  • Keine Autoren, nur Link auf WP --Ariser 10:48, 29. Jan 2005 (CET)

Standardtext ist raus. --Ariser 10:58, 29. Jan 2005 (CET)

Über den eigentlich rechtlich verpflichtenden Impressumshinweis bin auf eine alte Version des Artikels Impressum, gestoßen, an dem noch lauter krudes Diskussionszeug hing. So viel Ignoranz gehört... ihr wisst schon, Leute --Joachim T. 23:45, 16. Feb 2005 (CET)
Lizensierung OK, auch wenn an der lokalen Lizenzkopie auch Diskussionreste hängen. -- Timo Müller Diskussion 15:27, 19. Sep 2005 (CEST)
War kurz offline, Links zu Artikeln funktionieren nicht, Link zu Autoren nicht da. GNU-FDL und link zu WP ok. --Mdangers 00:02, 20. Sep 2005 (CEST)
email ist raus. --Mdangers 23:21, 23. Sep 2005 (CEST)
Der Disclaimer verweist jetzt auf die Hauptseite der Wikipedia, ein Link auf den Entsprechenden Artikel hier (bzw auf die History) wäre aber gut. Die Links im Hinweistext sind Selbst-Links... Davon abgesehen sind viele Seiten verkrüppelt (Diskussionsbeiträge mittendrin, etc) -- D. Dÿsentrieb 13:13, 18. Okt 2005 (CEST)
@Duesentrieb: Wie bereits oben erwähnt, detailierte Anmahnung der Fehler ist per email raus. Ich schreibe erstmal alle "Sünder" an, dann alle nochmals überprüfen und dann per Snail-Mail weitermachen, u.U. mit Briefkopf vom Verein (noch mit niemandem besprochen, ist das einzig offiziell wirkende, das mir einfällt) oder so. Blockierung der Remote-Loader ist bisher das einzige, was wirklich zieht, wenn die Menschen nicht von sich aus kooperativ sind. Sollte jemand (Du) bessere Ideen haben, heraus damit! --Mdangers 00:19, 20. Okt 2005 (CEST)

infos.aus-germanien.de

Hat eigentlich einen vorbildlichen Aufbau: Hinweis auf Hauptseite, dass die Inhalte aus der WP sind, Info-Block unter den Artikeln. Nur, leider funktioniert kein Link, alle gehen auf die dortige Seite... --NB > + 21:55, 20. Feb 2005 (CET)

  • Links funktionieren mittlerweile manchmal, manchmal gehen sie auf eine nichtexistente Wikipedia-Seite (immer die gleiche) --darina 20:33, 27. Feb 2005 (CET)

Was finden nur alle an den Benutzerseiten so interessant...Darkone (¿!) 18:09, 1. Mär 2005 (CET)

Immer noch nicht i.O., email ist raus. --Mdangers 18:34, 22. Sep 2005 (CEST)

http://e-hausaufgaben.de/lexikon/Hauptseite

Beispiel: http://e-hausaufgaben.de/lexikon/index.php/Deutschland

  • keine lokale Kopie der Lizenz vorhanden
  • kein Link auf Wikipedia
  • kein Link auf Orginal-Artikel
  • Link auf "Versionen/Autoren" führt zur nichtssagenden Hauptseiten-History http://e-hausaufgaben.de/lexikon/?title=Deutschland&action=history
  • "Interna" wie Wikipedia-Namensraum, Diskussionsseiten, Benutzer(diskussions)seiten etc. vorhanden
  • Impressum linkt auf Wikipedia-Impressum
  • "Willkommen in der Wikipedia!" "Wikipedia" im Seitentitel u. ä.

••• ?! 00:02, 25. Apr 2005 (CEST)

www.ilexikon.com

Die Startseite wurde vollkommen umgemodelt, die Artikel sind aber eindeutig aus Wikipedia (vgl. Vatikanstadt mit [22]).

Am jeweiligen Artikelende werden sowohl Wikipedia als auch die GFDL genannt (ohne jedoch verlinkt zu sein). 143.50.221.243 11:52, 26. Jan 2005 (CET)

Frecherweise wird jedoch in einigen (oder gar allen?) Artikeltexten das Wort Wikipedia durch das Wort iLexikon erstzt. Das führt mitunter zu recht skurilen Sätzen, zum Beispiel im Eintrag zur Wikipedia innerhalb des iLexikons. Dort liest man dann Sätze wie "Die erste iLexikon-Fassung auf Englisch entstand im Januar 2001. Sie wird ebenso wie das deutschsprachige Schwesterprojekt von der amerikanischen Wikimedia Foundation betrieben. Die deutschsprachige Variante iLexikon ist unter http://de.wikipedia.org verfügbar und wurde im Mai 2001 ins Leben gerufen. Am 16. April 2005 enthält die deutschsprachige iLexikon 2 Artikel." Dagegen sollte man doch vorgehen? Also ich finde es frech, den Artikel zu kopieren und sich dann mit fremden Federn zu schmücken. Für den Wikipedia-Nutzer ist dieser Austausch natürlich offensichtlich, für andere Leser eventuell nicht! --NiTen (Discworld) 16:13, 16. Apr 2005 (CEST)
Eben drüber gestolpert, hier nachgesehen, von #Weiteres (noch nicht eingeordnet) nach #Nicht lizenzkonforme Nutzung oder andere Mängel verschoben. --Sascha Claus 17:06, 3. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Verantwortlichen in den letzten Monaten schon mehrfach unter diversen E-Mail Adressen angeschrieben, bislang aber ohne Antwort. Der Betreiber betreibt unter etlichen Domainnamen ähnliche Seiten. --Daniel Beyer 17:52, 8. Jun 2005 (CEST)

Verweist zwar auf die Wikipedia durch den Baustein, verlinkt aber nur auf sich selber. Auch ein Verweis auf die Autoren fehlt. -- da didi | Diskussion 13:45, 15. Sep 2005 (CEST)


www.wer-wird-2006-weltmeister.de/

Kopien des Artikels Fußball-Weltmeisterschaft 2006 (+ evtl. Unterseiten) ohne entsprechende Hinweise. Das Impressum find ich am schönsten. Könnte sich vllt. mal jemand drum kümmern. gruß --Ureinwohner 22:39, 2. Jun 2005 (CEST)

Email ist raus. --Mdangers 18:34, 22. Sep 2005 (CEST)

www.bigtrail.de

Kopien der Artikel Trekking, Kungsleden, Rennsteig, Frankenweg u.a. teilweise mit marginalen Modifikationen. Mail an Betreiber ist raus. --Momo 20:42, 5. Jun 2005 (CEST)

Betreiber reagiert nicht. --Momo 17:01, 15. Jun 2005 (CEST)
Nochmal versucht. --Mdangers 18:34, 22. Sep 2005 (CEST)


www.blogigo.de/Elektrogemeinschaft

Bisschen scrollen, kopie von einer Kopie, nur mit einem Link auf die Kopie, mehr nicht. -- da didi | Diskussion 13:19, 28. Jul 2005 (CEST)

*.know-library.net

Keinerlei Hinweise auf die Wikipedia. Die Hauptseite sagt zwar das alle Inhalte der GFDL unterliegen gibt aber weder einen Link auf WP noch sind innerhalb der Artikel Versionsgeschichte, Originalartikel usw. verlinkt. --chris 13:46, 11. Aug 2005 (CEST)

Anschreiben wegen Lizenzverstoßes erfolglos, da webmaster-account nicht erreichbar:

Delivery to the following recipient failed permanently:
 
   webmaster@know-library.net
 
Technical details of permanent failure:
PERM_FAILURE: SMTP Error (state 10): 554 <webmaster@know-library.net>: Relay access denied 

--chris 14:09, 11. Aug 2005 (CEST)

Domain-Inhaber ermittelt (WhoIs) und erneut e-mail versandt. --chris 14:28, 11. Aug 2005 (CEST)

www.internet-abkuerzungen.de

Auch Smartskull Medien siehe oberhalb. www.internet-abkuerzungen.de beinhaltet mehrere Abkürzungen. Die Software ist ähnlich, wie bei Definition-Info.de - funktioniert selbst als Wiki - lässt sich anscheinend direkt bearbeiten. 1001 18:14, 16. Jun 2004 (CEST)

Das ist zwar ein Wiki, aber eine Nutzung von Wikipedia-Inhalten kann ich da nicht erkennen. -- 240 Bytes (Diskussion) 18:18, 16. Jun 2004 (CEST)
Verlinkt jetzt nach http://www.know-library.net/. --Mdangers 02:06, 18. Sep 2005 (CEST)

k405l02d.de

Benutzt sämtliche Wikimedia-Projekte als Quelle, aber Gentlemen's-Agreement nicht erfüllt, nur nicht funktionierender Link in die Wikipedia. z.B.: http://www.k405l02d.de/phpbb/wikipedia.php?page=wikipedia&title=Unisee_(Bremen) --Trublu ?! 22:57, 8. Sep 2005 (CEST)

Email ist draussen, ist kein Mirror, sondern lädt live von WP-Servern. Sperung angeleiert. --Mdangers 20:48, 19. Sep 2005 (CEST)

encyclopedie-de.snyke.com

1:1 aus der Wikipedia, aber anstatt unserem Baustein nur ein lapidares: "License : GFDL - Source: Wikipedia - Article - History". Diese sind zwar verlinkt, aber mMn nicht ausreichend. -- da didi | Diskussion 13:15, 15. Sep 2005 (CEST)

running-gag.de

Kein Mirror, sondern direkte Weiterleitung des Inhalts der WP, nachzuverfolgen z.B. durch Suche nach Wikipedia:Löschkandidaten. Lizenzhinweis fast korrekt, lokale GNU-FDL fehlt. Email soeben geschrieben, ich warte zwei Tage auf Antwort. --Mdangers 13:48, 14. Sep 2005 (CEST)

Seite nutzt laut Angaben des Betreibers (ebenfalls sehr kooperativ) einen Zwischenspeicher und lädt nur alle 7 Tage neu. Lizenzdarstellung IMHO alles gut. Was tun? --Mdangers 15:45, 14. Sep 2005 (CEST)
Lizensierung OK, auch Lokale Kopie der GFDL vorhanden. Allerdings werden nicht nur Artikel sondern alle Namensräume übernommen (was unschön, aber genaugenaommen ja auch erlaubt ist), außerdem werden die Bilder dirkt von upload.wikimedia.org geladen. -- Timo Müller Diskussion 18:11, 16. Sep 2005 (CEST)
Habe gerade bei Kadetrinne einen Weblink eingefügt. Bin keine 30 Sekunden später auf die Webseite dort gekommen und dort steht der Link jetzt auch drinne zu sein. Sieht mir nach einem illigalen direktem Anzapfen der Wikipedia-Server aus! -- sk 15:28, 20. Okt 2005 (CEST)
Auch ich habe mir die Seite eben einmal angesehen. Unter jeder Wikipedia Seite steht ein Wert für den Cache. Nachdem ich die Seite einmal besucht habe änderte sich dieser Wert nicht mehr, auch Änderungen wurden nicht übernommen. Vieleicht war bei dir der 7 Tage Cache nicht auf dem aktuellen Stand? Darkone hat etwas von löschen gesagt, hat den jemand den Besitzer der Seite nochmal kontaktiert, hat er Verbesserungen abgelehnt? --84.191.184.165 22:19, 4. Nov 2005 (CET)
  • Zu dem Ganzen kommt noch die Verlinkung der Bilder die alle auf die WP-Server verweisen. Braucht man sich über die langsamen Server nicht wundern... Darkone (¿!) 15:37, 20. Okt 2005 (CEST)
    • PS: Scheint so als sind Wikinews / Wikibooks auch betroffen. Was so paar Scriptdateien so ausmachen können... Darkone (¿!) 15:48, 20. Okt 2005 (CEST)
      • Ach ja: Das ich Wikinews Mirrore ist auch kein Geheimniss, ich habe auch schon einige wenige Wikinews Beiträge geschrieben, und in meinem Profil dort steht auch mein Mirror. Zumal wurde ich hier auch erwähnt: http://64.233.183.104/search?q=cache:K4tCUp0QUygJ:de.wikinews.org/wiki/Wikinews:Projekte,_die_Wikinews_als_Quelle_benutzen+running-gag+wikinews&hl=de Die Seite ist leider inzwischen gelöscht, ich habe nicht gesehen das es eine neue gibt. Zu Wikinews sollte man auch sagen: Es scheint dort garkeine Möglichkeit eines anders weges als das Contentdownload direkt von der Webseite zu geben. Und auch wenn: Was sollte man auch mit Wochenalten News? Es ist ja nicht so das die Exporte von Wikipedia immer aktuell oder effizient wären ;) --LH 22:25, 9. Nov 2005 (CET)
  • Ich habs mal gepetzt und sollte die Tage mal geblockt sein. Lang genug geleecht, so geht das echt nicht... Darkone (¿!) 12:40, 22. Okt 2005 (CEST)
Hallo alle zusammen, ich habe nach längerem mal wieder hier reingeschaut, nachdem zu anfang ja nichts weiter hier stand. Umso erstaunter bin ich das aus dem ersten freundlichen Kontakt von Mdangers jetzt so eine Diskussion geworden ist. Wenn ihr ein Problem mit meiner Umsetzung habt, warum kontaktiert ihr mich dan nicht wie Mdagers es zu anfang gemacht habt? Ich schaue ja auch nicht täglich hier rein, vor allem wenn sich so lange niemand mehr äussert :) Muss ja nicht wegen jedem Beitrag sein, aber zumindest wenn ihr schon eine Sperrverfügung losschickt wäre es doch nett mal den Webmastern bescheid zu geben.
Zudem ist auch einiges hier gesagt für mich nicht direkt nachvollziehbar. Damit meine ich den Text von Stefan Kühn, da es ja garnicht verschleiert wird das die Daten direkt von euch kommen, das wurde Mdagers auch mitgeteilt, zusammen mit dem Grund. UND: Wie der Poster als Antwort zu Stefan Kühn schon korrekt sagt: Es wird gecached und das sieht man auch sehr deutlich. Die Bilder werden nicht gecached, aber das hatte bisher auch garkeiner gesagt. Das ist für mich kein großes Problem, wenn ihr das so wollt, warum nicht?
Bei den Multimedia Daten hat man leider auch kaum eine echte andere Chance. Ich habe garkeine 25 GB auf meinem Webserver frei für die Bilder, geschweige den den Platz das Riesenpaket überhaupt zu entpacken (ich kann es nichtmal herunterladen, wget bricht direkt ab). Und alle 2 Monate 25 GB saugen? Ich habe nichtmal 25 GB Traffik auf meiner gesamten Seite seit Juni... (also mit den Provider Tools ingesamt gemessen, inklusive den geladenen Daten von Wikipedia).
Ich habe es übrigens auch mit den XMLs versucht, aber das ist eine äusserst bescheidene Lösung. Zwar ist die Grundidee gut, aber warum sind es so riesen Dateien? Viele kleine wären zweifellos besser, vor allem wenns um Updaten geht ;) Ich habe unter mediawiki.running-gag.de bereits am Wochenende ein Mediawiki eingerichtet gehabt, und den Dump versucht einzuspielen, aber am Ende waren trotzdem die meisten Links tot :/
Wie gesagt: Ich würde es gerne so machen das alle zufrieden sind, und der erste Kontakt mit Mdagers war auch sehr hilfreich. Aber das weitere hier ist etwas seltsam, ihr macht es einem auch nicht wirklich leichter den Anforderungen zu entsprechen.
Ich speichere übrigens auch die Books und co. zwischen, dort aber nochmal wesentlich länger. (ich glaube das letzte mal hatte ich es auf einen Monat erhöht). --LH 11:54, 9. Nov 2005 (CET)

florian.faule-schweine.com/tiere-lexikon/

ursprünglich eingetragen in Wikipedia:MediaWiki, private homepage, keinerlei quellen oder lizenzinfos, beispielartikel: [23] -- 23.144.186.42 19:10, 26. Jun 2005 (CEST)

Wie oben beschrieben ohne jegliche Lizenzkonformität. Email ist raus. --Mdangers 20:55, 15. Sep 2005 (CEST)

Der bisher einzige hinweis auf die Lizenz sind ein GFDL-Logo und ein Wikipedia-Logo, dass so winzig ist, das man es praktisch nicht erkennen kann. Das GFDL-Logo ist ein link auf [[24]] und das Wikipedia-Logo ein Link auf unsere Hauptseite. -- Timo Müller Diskussion 17:51, 16. Sep 2005 (CEST)

lexikon.dev-factory.de

Kopie ohne Bilder, samt Benutzer vom 21. April (durch Artikel des Tages zu erkennen). Die Begrüßung (Willkommen in der Wikipedia!) sagt schon viel aus, es wird nirgends erwähnt, dass dies nicht die Wikipedia ist oder ein Link zur Wikipedia gesetzt. --ElRakı ?! 06:02, 11. Jul 2005 (CEST)

Unschöne Sache. Email ist raus. Mal sehen. --Mdangers 20:55, 15. Sep 2005 (CEST)

Hat offenbar gewirkt: Die Seite ist jetzt scheinbar offline. -- Timo Müller Diskussion

wie z.B. http://aktion23.ath.cx/wiki/index.php/Annette_Schavan 1:1 zu Annette Schavan, leider ohne Quellenangabe -- da didi | Diskussion 00:53, 18. Apr 2005 (CEST)

  • einzelne artikel wurden schon und werden weiterhin gekennzeichnet, auf der hauptseite und copyrightseite jetzt statement zu wp artikel! EtH 12:28, 5. Aug 2005 (CEST)

Immer noch Lücken, per email erinnert. --Mdangers 23:29, 15. Sep 2005 (CEST)

Ein Gewürzhandel, der seine Gewürzbeschreibungen der Wikipedia entnommen hat. Die Seite Gewürze gibt noch Wikipedia als Quelle an (allerdings nicht Lizenzkonform), geht man im Shop über Schnellsuche auf zB Schwarzkümmel und klickt für die detailierte Beschreibung auf den Koch, so bekommt man den Wikipedia-Artikel zum Schwarzkümmel mit dem Hinweis Copyright © 2003 osCommerce angezeigt. --217.3.27.108 21:45, 9. Apr 2005 (CEST)

Korrekt beschrieben, email ist draussen. --Mdangers 23:29, 15. Sep 2005 (CEST)

www.besserfliegen.de

Verwendet Texte aus dem Bereich "Luftsport". Beispiel: Segelflugzeug, dort h**p://www.besserfliegen.de/luftsport/segelflugzeug/index.html. Unter dem Artikel steht "Text von Wikipedia.de. Verfasst von WiESi. Alle Rechte vorbehalten!". Dieser Hinweis befindet sich auch nur auf dem Oberartikel; Weitere Absätze von Segelflugzeug befinden sich in einzelnen Unterseiten, welche den Hinweis nicht mehr enthalten. --BLueFiSH ✉! 09:25, 10. Feb 2005 (CET)

Stimmt so. Email ist raus. --Mdangers 00:19, 16. Sep 2005 (CEST)
Kontakt gehabt. Bisher noch nicht umgearbeitet, aber Betreiber sehr kooperativ. --Mdangers 19:04, 31. Okt 2005 (CET)

groups.msn.com

[25] ist nicht nur "unser" Text, sondern auch "unser" Traffic. -- da didi | Diskussion 11:01, 16. Sep 2005 (CEST)

Stimmt so, email ist raus. --Mdangers 14:01, 16. Sep 2005 (CEST)
und wieder zurückgekommen :-(. Mal sehen, ob ich eine bessere Adresse finde. --Mdangers 19:41, 16. Sep 2005 (CEST)

www.fotoalbum-leipzig.de/immobilien

Da sind zwar nur 21 Artikel zu finden, aber: Der Inhalt dieser Seite steht unter der GNU Free Documentation License (www.gnu.org) ist eindeutig zu wenig. --ElRaki ?! 16:15, 8. Feb 2005 (CET)

Definitiv zu wenig, email ist raus. --Mdangers 19:41, 16. Sep 2005 (CEST)

freewar.de

Alle einsortierten Seiten gehören zum identischen Betreiber, dieser ist kooperativ, s. Indexlist.de. --Mdangers 13:55, 26. Sep 2005 (CEST)

www.indexlist.de

Kein Link auf Wikipedia. Es ist nur auf jeder Seite zu lesen: Die Texte stammen aus der Wikipedia - Dies ist nicht die Wikipedia Link auf GNU-FDL funktioniert nicht. Impressum vorhanden. Benutzerseiten sind dort ebenfalls mitgespiegelt!!! Da müsste einiges geändert werden. --ElRaki ?! 16:53, 18. Dez 2004 (CET)

bin auch grad drauf gestoßen, aber meine Userseite ist noch nicht aufzufinden. wahrscheinlich älter als 20.September der Datenbestand. --BLueFiSH ✉! 00:31, 6. Jan 2005 (CET)
Interne Vorlagen (z.B. Gesundheitshinweis) laufen ins Leere, da nicht vom Wikipedia-Namensraum umgesetzt. Dahinter stehen lt. Impressum Spieleentwickler (www.freewar.de) - Nb 09:50, 6. Jan 2005 (CET)

Verlinkung ist immer noch fehlerhaft. Email ist raus. --Mdangers 19:41, 16. Sep 2005 (CEST)

Kontakt gehabt, Betreiber ist kooperativ, Seite wird nach Urlaub verändert. --Mdangers 14:47, 17. Sep 2005 (CEST)

www.torfkopp.de

MediaWiki-Software mit cur-Tabelle installiert: keine Versionsgeschichte, kein Link auf die Wikipedia. Link auf GFDL und Lizenzbestimmungen funktionieren nicht. Dient eventuell nur als Basis für Werbung.

Eventuell ein Sicherheitsproblem - da auch Login angeboten wird und dieser Zugriff nicht zur Wikipedia führt. Userlogin auf Torfkopp.de

Benutzerseiten der Wikipedia sind vorhanden (über die Suche zu finden) - können nicht geleert werden, da das nur mit Login möglich ist ... -- Schusch 01:19, 22. Jun 2004 (CEST)
Sicherheitsproblem ... wer sich dort einloggt trägt seine Nutzerdaten bei torfkopp.de vorbei !! DMS 18:05, 25. Jul 2004 (CEST)
Neuanmeldungen sind nicht über das normale Interface möglich ... -- Schusch 10:45, 14. Sep 2004 (CEST)

www.linuxmaniac.de

MediaWiki-Software mit cur-Tabelle installiert: keine Versionsgeschichte, kein Link auf die Wikipedia. Link auf GFDL und Lizenzbestimmungen funktionieren nicht. Dient eventuell nur als Basis für Werbung. Content entspricht torfkopp.de

Sicherheitsproblem ... wer sich dort einloggt trägt seine Nutzerdaten bei linuxmaniac.de vorbei !! DMS 18:05, 25. Jul 2004 (CEST)

www.ama-schoenerwohnen.de

Verschoben von Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Textklau aus Wikipedia. HTTP-Links entschärft. -- Schnargel 19:37, 20. Dez 2004 (CET)


Textklau aus Wikipedia

siehe www.ama-schoenerwohnen.de/news2/renzopiano.htm, weitere Seiten sind dort verlinkt. Da das kommerziellen Zwecken dient, finde ich das weniger schön. Was unternimmt man in solchen Fällen?--dbh 09:49, 20. Dez 2004 (CET)

Wird dort der Inhalt (Text) oder eine andere Ware beworben? ERDINC 10:11, 20. Dez 2004 (CET)

Die GNU-FDL, unter der hier alle Artikel veröffentlicht werden schließt eine kommerzielle Nutzung nicht aus. Jedoch müssen die Lizenzbedingungen beachtet werden und die sind dort, wie ich nach einer oberflächlichen Betrachtung meine, nicht erfüllt. Wir haben für solche Fälle die Seite Wikipedia:Projekte, die Wikipedia als Quelle benutzen. -- Schnargel 10:27, 20. Dez 2004 (CET)
www.ama-schoenerwohnen.de/news2/iannisxenakis.htm z.B. wurde so modifiziert, dass der zweite Absatz Produkte der Firma bewirbt. Auch das dürfte mit der Lizenz kompatibel sein. Nicht jedoch das nicht nennen der Quelle, also Wikipedia.--dbh 10:47, 20. Dez 2004 (CET)
Das ist schon eine bemerkenswerte Geschäftsidee und ein gewisser Fleiß, in einige Hundert (Tausend?) Artikel eine Anpreisung der tollen Glasvitrinen unterzubringen, wobei der Text jeweils halbwegs (naja) passend zum Artikel modifiziert wurde. --Pjacobi 11:05, 20. Dez 2004 (CET)
Ist sicher gestellt, wer hier von wem "geklaut" hat? --ST 11:31, 20. Dez 2004 (CET)
Da sie angeben, dass er Text aus Wikipedia stammt, ist das wohl ziemlch klar. Die Frage nach dem Vorgehen: Nach GFDL ist es jedem gestattet, die Texte privat und kommerziell zu nutzen, wenn er Quelle und Autoren angibt. Auf der Seite wird zwar die Wikipedia als Quelle angegeben, auf einen Link zum Artikel, zur Versionsgeschichte und zur Wikipedia überhaupt wurde verzichtet. Auch steht nirgends ein Hinweis darauf, dass der Artikel unter GFDL veröffentlicht wird und damit (auch in der von ihnen modifizierten Form) frei ist. Der infachste Weg, da Problem zu lösen stellt sicher eine freundliche Ermahnung an die Betreiber der Websites dar, in dr sie auf die GFDL hingewiesen und aufgefordert werden, die fehlende Nennung der Quellen, der Lizenz und die Verlinkung nachzuholen. Es müßte also irgendwer ein freundliche Mail verfassen und darauf hinweisen, wobei ich grad keine Zeit habe. Gruß -- Achim Raschka 11:38, 20. Dez 2004 (CET)
Ich schlage vor, diese Diskussion nach Wikipedia:Projekte, die Wikipedia als Quelle benutzen zu verschieben. Sollte sich bis 15:00 Uhr kein Widerspruch erheben, gehe ich davon aus, dass das in Ordnung ist. --ST 11:50, 20. Dez 2004 (CET)

www.ama-schoenerwohnen.de/news4/andreapalladio.html usw., keinerlei Hinweise auf W. Jcr 22:08, 2. Mär 2005 (CET)

hat sich leider bisher nichts getan. www.ama-schoenerwohnen.de/news4/michelangelo.html. Jcr Spam 22:57, 8. Jun 2005 (CEST)

Verlinkung und Lizenz ist jetzt in wenigen Seiten korrekt (s. Link oben), aber noch viele Artikel inkorrekt. Email ist raus. --Mdangers 19:41, 16. Sep 2005 (CEST)

toonorama.com

Der Hinweis auf WP ist in Englisch (Courtesy of wikipedia). Es kommt nicht wirklich heraus, dass sie hier erstellt wurden, zudem frage ich mich, warum auf Englisch, wenn sonst alles auf Deutsch ist. Ich denke, dass viele Courtesy nicht übersetzen können.

Ein Hinweis auf die GFDL ist als externer Link vorhanden. Auf Autorenliste bzw. den konkreten Artikel wird nicht verlinkt.-- thomas g graf ~ diskussion 19:49, 22. Dez 2004 (CET)

außerdem uralter Artikelstand <02.08.2004 (erkennbar an [26])) --BLueFiSH ✉! 08:12, 9. Feb 2005 (CET)
Immer noch nicht korrekt verlinkt, Seite ohne Werbung. Trotzdem email unterwegs. --Mdangers 19:41, 16. Sep 2005 (CEST)

www.wissensnetz.de

Unter www.wissensnetz.de/lexikon/ kommt man zur Hauptseite, wo der Link zur Wikipedia fehlt (ich entdecke ihn nicht) - alle Artikelseiten enthalten aber den üblichen Satz, Benutzerseiten sind leider teilweise auch da (in der Suche Benutzer:name) eingeben, allerdings verstehe ich da das System nicht - könnte sein, daß die Inhalte von einem anderen Klon kopiert wurden ... -- Schusch 20:25, 29. Jan 2005 (CET)

Ist mMn jetzt ok. 2. Meinung? --Mdangers 19:41, 16. Sep 2005 (CEST)
Keine interne Kopie der Lizenz, Links im Lizenzhinweis funktioniern mit Javascript: Link in Neuem Fenster öffnen nicht möglich. -- Timo Müller Diskussion 21:27, 16. Sep 2005 (CEST)
Mein Fehler, man muß tatsächlich alles anklicken. Link auf Wikipedia ist kaputt, keine lokale Lizenz. Die Verwendung von Javascript und Link-in-neuem-Fenster nicht möglich ist mMn unerheblich für die Lizenzkonformität. --Mdangers 14:47, 17. Sep 2005 (CEST)
Email ist raus. --Mdangers 22:07, 23. Sep 2005 (CEST)

www.lexikon-online.info

Nicht lizenzkonform. Klare Wikipedia Erwähnung und Liste der Autoren fehlt. --Mdangers 02:19, 18. Sep 2005 (CEST)

Email ist raus. --Mdangers 22:07, 23. Sep 2005 (CEST)

begriffsportal.de

begriffsportal.de -- 217.84.107.73 21:07, 19. Feb 2005 (CET)

Soweit ich sehe, gar kein Verweis auf die Wikipedia, oder? --Benowar 14:41, 21. Feb 2005 (CET)
Auf den entsprechenden Artikelseiten befindet sich oberhalb des am Fusse der Seite befindlichen Google-Suchfeldes der Satz Dieser Artikel von Autoren der Wikipedia wird durch die GNU FDL lizenziert. wobei Autoren auf die History linkt und GNU-FDL auf die externe GFDL des GNU-Servers. Nicht schön. --Avatar 14:48, 21. Feb 2005 (CET)
Nein, dort steht nichts. Das erscheint erst wenn ich den ganzen Artikel lesen anklicke und z.B. in unten genannten Bsp. auf lexikon-definition.de weitergeleitet werde. Bei begriffsportal.de ist nichts dergleichen zu finden.

Aus Wikipedia:Ich brauche Hilfe ausgelagert:

Unter http://begriffsportal.de habe ich soeben eine Webseite gefunden, die die Inhalte von Wikipedia verwendet ohne jegliche Angabe deren herkunft. Beispiel: Bauernkrieg und Bauernkrieg

Ich kopiere das Impressum dieser Seite:

Begriffsportal.de bündelt Wissen aus unterschiedlichen Quellen zu gesuchten Themen an einem Ort.

Kontakt
Begriffsportal.de ist ein Projekt, das noch in den Kinderschuhen steckt und sich weiterentwickelt. Wir sind gespannt auf die Meinungen und die Anregungen der Benutzer.

Impressum<br> Begriffsportal.de ist ein Projekt von Unit 202 in Kooperation mit akademie.de.

UNIT 202 Co., Ltd.
IT Complex, 2nd Floor
142/17 Moo 4, T. Maret,
Koh Samui, Suratthani 84310
Thailand
Telefon/Fax: +66 (0)77 23 06 92
Email: info-beta1@unit202.com
--ahz 11:41, 27. Feb 2005 (CET)

Diese Struktur ist vermutlich kein Zufall. akademie.de geht nach meinem Studium des Impressums offenbar zurück auf eine berliner GmbH. Gegen diese könnte man bei vorliegender Sachlage mit Abmahnungen bez. Unterlassung vorgehen, wenn sie für die Veröffentlichung ohne Einhaltung der lizenzrechtlichen Vorgaben verantwortlich wäre. Und genau dies würde die GmbH im Zweifelsfall vermutlich bestreiten: "Verantwortlich ist nur UNIT 202 in Thailand, wir kooperieren lediglich mit denen, Klagen müssen sie in Thailand gegen die UNIT 202" - so würde die GmbH meiner Meinung nach im Rechtsstreit argumentieren. Wie der konkrete Fall juristisch entschieden würde, hängt davon ab, inwiefern man vor Gericht ermittelte Tatsachen vortragen und beweisen könnte, das lässt sich nicht voraussagen. Aber bitte Vorsicht mit nicht erweislichen (ehrenrührigen) Tatsachenbehauptungen über die GmbH, auch hier auf dieser Seite - sie könnten widerum zu einem Unterlassungsanspruch der GmbH führen. --Berlin-Jurist 14:14, 27. Feb 2005 (CET)

Dies sollte nach Möglichkeit auf Wikipedia:Projekte, die Wikipedia als Quelle benutzen bzw. der dortigen Diskussionsseite abgehandelt werden. -- Schnargel 14:43, 27. Feb 2005 (CET)

Stellungnahme von Unit 202 Co. Ltd. zu begriffsportal.de:

Alle Anmerkungen oben beziehen sich auf die erste Betaversion begriffsportal.de - die ja erst ein paar Tage lief. Es liegt uns völlig fern, Copyrighthinweise unterschlagen zu wollen. Wir sind leider zu schnell und unfertig ins Netz gegangen, ohne alle schon vorgesehenen Links - inklusive Copyrighthinweis auf Wikipedia - einzubauen. Unser Fehler war, dass wir meinten, dass begriffsportal.de in den ersten Tagen sowieso von keinem Mensch im Netz gefunden werden kann. Uns ging es darum, ein paar grundlegende Funktionalitäten zu prüfen - mehr nicht.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Wikipedia-Autoren und den auf dieser Seite Aktiven dafür entschuldigen, dass der Copyright-Hinweis einige Tage fehlte.

Der Copyrighthinweis ist längst drin. Wir bitten um Feedback, ob unser Projekt begriffsportal.de bezüglich der angezeigten Wikipedia-Zitate jetzt GNU-FDL konform ist.

Entschuldigen möchten wir uns auch bei akademie.de. Wegen unseres Frühstart-Fehlers und weil wir zugleich mit akademie.de kooperieren, haben einige vermutet, akademie.de wäre sozusagen "Drahtzieher" für böswillige Copyrightverletzungen mit Unit202 als Strohmann in Thailand. Wer sowas weiter vermutet, sollte sich bitte selbst ehrlich die Frage stellen, was für einen logischen Sinn so ein unterstelltes Verhalten haben könnte: Denn ein Copyrightvermerk schadet doch niemand. Und fehlt er, entsteht potentieller Ärger, Aufwand und Rufschaden.

Eberhard Flöter Unit202 Co.,Ltd --203.130.141.99 10:19, 22. Mär 2005 (CET)

  • Sieht konform aus. Quelle wird genannt, Direktlinks auf Artikel und History, lokale Kopie der GFDL. Bilder sind ebenfalls i.O. --213.54.205.187 16:14, 11. Jun 2005 (CEST)
Verlinkungen sind nicht i.O. --Mdangers 02:19, 18. Sep 2005 (CEST)
Email ist raus. --Mdangers 22:07, 23. Sep 2005 (CEST)

www.enzyklop.net

www.enzyklop.net --Benutzer:217.84.97.37 17:39, 18. Feb 2005 sig nachgetragen von BLueFiSH ?!

Beanstandungen: keine lokale GNU-FDL-Kopie (vielmehr funktioniert der alte Link aus der Wikipedia auf die unsrige Kopie nicht richtig), "Impressum" verweist auf das Original-Impressum der Wikipedia, "Lizenzbestimmungen" verweist auf einen Artikel "Enzyklop:Lizenzbestimmungen" mit Original-Inhalt von Wikipedia:Lizenzbestimmungen, "Seite bearbeiten" bearbeitet eine lokale Kopie des Artikels. --BLueFiSH ?! 00:08, 19. Feb 2005 (CET)
weitere Beanstandungen: Versionshistorie der Artikel scheint nur den letzen Eintrag vor der Kopie zu beinhalten. Auch daß die Seite offenbar den Eindruck erwecken will, es handele sich um die Original-Wikipedia, halte ich für bedenklich. Ich hoffe mal, daß es sich hier nur um ein privates "Experiment" haldelt, welches nicht ausreichend vor öffentlichem zugriff geschützt wurde. Wer Zeit und Muße findet, kann den Domaininhaber ja mal auf die Mängel hinweisen: Registriert ist die Domain auf einen Fabian Danner, E-Mail: 'FDanner att t-online pünktchen de' (Daten aus öffentlich zugänglicher Whois-Datenbank). --Tom Bombadil 02:22, 19. Feb 2005 (CET)
Siehe auch http://www.abakus-internet-marketing.de/foren/viewtopic/t-11705.html 217.232.153.90 09:57, 19. Feb 2005 (CET)

Nicht lizenzkonform. Klare Wikipedia Erwähnung und Liste der Autoren fehlt. --Mdangers 02:19, 18. Sep 2005 (CEST)

Email ist raus. --Mdangers 22:07, 23. Sep 2005 (CEST)

www.adlexikon.de

Verweis auf Wikipedia und GFDL vorhanden, keine Verknüpfung auf Versionshistorie. Alle Verweise sind aktiviert. Scheint nicht die Wikimedia-Software zu verwenden. Leider funktioniert auch der Kontakt mit dem Webmaster nicht (404), so dass kleinere Mängel wohl noch eine Weile erhalten bleiben werden. Postman Lee 00:50, 23. Sep 2004 (CEST)

Nun, der Link auf die Versionen existiert, der Kontakt funktioniert immer noch nicht, aber auch nicht unser Problem. Sollte unter verbildlich einsortiert werden. -- da didi | Diskussion 15:25, 23. Okt 2004 (CEST)

Der Hinweis auf Wikipedia geht auf der Seite unter. Der Text wird durch CSS derart klein dargeboten, daß es eigentlich nicht den Lizenzbedingungen und der deutlichen Kennzeichnung genügt. --Michelangelo 22:06, 30. Nov 2004 (CET)

  • Im Artikel "Taxi nach Toobruk" konnte ich keinen Hinweis auf Wikipedia finden! [27] -- sk 18:42, 8. Jun 2005 (CEST)
  • Alle Rücklinks sind Umleitungen. --213.54.211.137 14:10, 19. Jun 2005 (CEST)
Die Taxi Sache stimmt, auc hauf anderen Artikeln fehlen die Hinweise. GNU-FDL nicht lokal vorhanden. --Mdangers 02:19, 18. Sep 2005 (CEST)
Email ist raus. --Mdangers 22:07, 23. Sep 2005 (CEST)

de.freeglossary.com

Mirror anscheinend aller großen WP.

  • [28]- About der Seite, Wikipedia powered. Sehr magere Erklärung.
  • in den Artikeln gibt es dafür ein mehr oder weniger verstecktes "about" Darkone (¿!) 22:09, 10. Sep 2004 (CEST)
Zu versteckt. Es sollte in jedem Artikel auf die Herkunft/Lizenz hingewiesen werden. --zeno 13:10, 16. Sep 2004 (CEST)
Immer noch so. "About" ist korrekt. --Mdangers 02:19, 18. Sep 2005 (CEST)
Email ist raus. --Mdangers 22:07, 23. Sep 2005 (CEST)

www.dictatorofthemonth.com/German/Deutsch_wilkommen.htm

Die Biografien stammen aus der deutschen Wikipedia bzw. sind Übersetzungen aus der eng. wikipedia --RobertLechner 00:41, 7. Okt 2004 (CEST)

WP wird erwähnt, jedoch keine Nennung der Lizenz oder Autoren. --Mdangers 02:19, 18. Sep 2005 (CEST)
Email ist raus, bereits Kontakt gehabt, sehr kooperativ, wird lt. Betreiber aber "einbißschen" dauern. --Mdangers 22:07, 23. Sep 2005 (CEST)

www.ceca.de

Link auf http://www.wikipedia.org/ und lokale Gnu-FDL Kopie. Beispiel http://www.ceca.de/lexikon/p/po/portal_geschichte.html . -guety 00:44, 1. Dez 2004 (CET)

uralte Kopie (was in dem zusammenhang egal ist), aber keine Links auf die Versionshistorie, un die von guety angegebenen links sind sehr klein und auf englisch. --finanzer 03:56, 4. Dez 2004 (CET)
Außerdem ist der GNU-FDL link tot und damit natürlich auch nicht lokal. --Mdangers 02:19, 18. Sep 2005 (CEST)
Email ist raus. --Mdangers 22:07, 23. Sep 2005 (CEST)

ihrlexikon.de

Es wird auf Original-Wikipedia und GNU-FDL verwiesen. Sieht ganz okay aus. --ElRaki ?! 01:49, 16. Dez 2004 (CET)

Und wie sieht es mit der Versionshistorie aus? - Nb 19:45, 18. Dez 2004 (CET)
Nicht i.O., lokale GNU-FDL und Link zu Autoren und Original Artikel fehlt. --Mdangers 02:19, 18. Sep 2005 (CEST)
Email ist raus. --Mdangers 17:51, 22. Sep 2005 (CEST)


www.knowbe.de

'Dieser Artikel stammt von wikipedia' ist alles. Keine Lizenz, keine Historie

Was wiktionary alles für Schwestern hat...

Unten steht dann:

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel ... aus der freien Enzyklopädie Wkipedia und steht unter der GNU Lizenz für freie Dokumente. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, dort kann jeder den Artikel bearbeiten.

Wikipedia ist falsch geschrieben, aber richtig verlinkt. GNU linkt auf gnu.org, Liste der Autoren auf die Versionsgeschichte in WP, Artikel bearbeiten ebenfalls zu uns.

Artikel sind nicht aktuell, ohne Bilder und mit grässlichem Layout [29]. Navileisten werden nicht abgebildet, nur der wikibefehl steht auf der Seite. Ich fand das Angebot über eine Suche bei MetaGer.

--Magadan 14:52, 28. Okt 2004 (CEST)

Benutzerseiten sind auch dabei. --Magadan 14:54, 28. Okt 2004 (CEST)

Anschreiben mit Standardtext ist unterwegs - --129.187.254.11 09:31, 26. Jan 2005 (CET) einloggen vergessen, daher jetzt: --Ariser 09:32, 26. Jan 2005 (CET)

Seitenbetreiber hat innerhalb einer Stunde reagiert und Link auf Wikipedia und GFDL gesetzt. --Ariser 10:17, 26. Jan 2005 (CET)
wieso erledigt? Es ist immer noch nicht lizenzkonform: kein Verweis auf das Original, auf die Historie/Autoren (und das sind ja bereits 'entgegenkommen'), keine lokale Lizenz! Und dabei ist dem Beteiber das nicht fremd, hatte er doch schon mal mehr an Infos drunter, wie sich aus der Artikelseite zu www.knowbe.de ergibt - NB > + 10:38, 26. Jan 2005 (CET)
Hm, hab ich wohl was überlesen. Werde den Betreiber bei Gelegenheit nochmal "betreuen". --Ariser 10:58, 26. Jan 2005 (CET)
Sorry, der (unverlinkte) Verweis war -allerdings nicht mit den anderen Hinweisen zusammenhängend- unter dem Text. Es fehlen allerdings nach GFDL zumindest noch Historie/Autoren und lokale Lizenz - NB > + 11:26, 26. Jan 2005 (CET)
Die Verlinkung zum Original Artikel ist nicht aktiv, Autoren sind nicht verlinkt, GNU-FDL nicht lokal. --Mdangers 02:19, 18. Sep 2005 (CEST)
Email ist raus. --Mdangers 17:51, 22. Sep 2005 (CEST)


friedensvertrag.info

Im Abschnitt "Der Staat Deutschland" werden ältere Kopien der entsprechenden Wikipedia-Text dargestellt ohne jeglichen Verweis auf die Quelle.

Als Beispiele zwei Artikel bei denen die ich geprüft habe und die auf den ersten Blick ohne dass man in der History wphlen muss als Kopien erkennebar sind:
[30] ist äquivalent zu Artikel Staat#Völkerrecht,
[31] ist offensichtlich eine frühere Kopie von Weimarer Republik, wie man deutlich am 2. Satz und den folgenden erkenn kann.

Gruß Finanzer (eingetragen aus mailinglist --Mdangers 12:12, 21. Sep 2005 (CEST))

Email ist raus. --Mdangers 20:34, 31. Okt 2005 (CET)

autoprep.de

Die Site nutzt unter Unter "Analytik" Inhalte aus der Wikpedia und das m.E. ohne ausreichende Hinweise. Da ich bei der Beurteilung derartiger Sachverhalte noch wenig Erfahrung habe, möge doch bitte ein "alter Hase" sich das mal ansehen und ggf. reagieren. --Keuner 01:25, 28. Mai 2005 (CEST)[Beantworten]

Ist nicht i.O. WIkipedia erwähnt und GNU-FDL vorhanden, aber keine Verlinkung von Autoren und org. Artikel. --Mdangers 10:33, 23. Sep 2005 (CEST)
Email ist raus. --Mdangers 22:07, 23. Sep 2005 (CEST)

Nomenestomen.info, www.designclassics.info/, www.bestoffilms.info

Artikel Vornamen (bzw. entsprechende andere Themenartikel) als Homepage-Aufmacher - aber ohne eingehaltene Lizenzbestimmungen. Lediglich im Impressum ("Kunstverein IVG, A-1060 Wien", ohne Adresse oder Telefon) ein kurzer Hinweis "Textauszüge übernommen von http://de.wikipedia.org/wiki"... --NB > + 20:08, 1. Okt 2005 (CEST)

Email ist raus. --Mdangers 20:34, 31. Okt 2005 (CET)
Kontakt gehabt, wird lt. Betreiber geändert. --Mdangers 14:07, 2. Nov 2005 (CET)

spiel-viel.de

Ich habe gerade diese Seite (spiel-viel.de/holzspielzeug-spielregeln/dame.htm) gefunden, wo die erste Hälfte des Artikels Damespiel verwendet wird. --Robert 17:31, 1. Okt 2005 (CEST) (umgetragen --Mdangers 21:56, 1. Okt 2005 (CEST))

Beschreibung ist korrekt, nur das Wort "Wikipedia" taucht verschämt am Rande auf. --Mdangers 20:44, 4. Okt 2005 (CEST)
Email ist raus. --Mdangers 20:34, 31. Okt 2005 (CET)
Kontakt gehabt, wird nächste Woche bearbeitet. --Mdangers 23:40, 31. Okt 2005 (CET)


www.physik-lexikon.de

  • http://www.physik-lexikon.de/lexikon.php - Verwendet ausgewählte Artikel zum Thema Physik. Jede Seite im Lexikon-Bereich enthält einen Link auf die GFDL, einen Hinweis, dass die Artikel teilweise von der Wikipedia kommen, und einen Link auf die Wikipedia-Artikelseite, wenn auch der Artikellink teilweise falsch ist (führt bei Personen nach Nachname, Vorname statt Vorname Nachname).

Mail wegen GFDL ist raus. -- akl 17:28, 30. Nov 2003 (CET)

  • Betreiber hat Abhilfe versprochen. -- akl 01:07, 1. Dez 2003 (CET)
inzwischen(?) wird auf GFDL bei _uns_ verlinkt, es wird nicht auf die Editierbarkeit verwiesen... -- WikiWichtel fristu 11:44, 5. Mär 2004 (CET)
Verwiesen wir jetzt, aber keine links auf Artikel, Autoren und lokale GNU-FDL. --Mdangers 19:15, 5. Okt 2005 (CEST)
Email ist raus. --Mdangers 20:34, 31. Okt 2005 (CET)
Kontakt gehabt, wird lt. Betreiber geändert. --Mdangers 14:39, 1. Nov 2005 (CET)

www.at-mix.de

Kein Link zur History/Autoren!

Stimmt, nur Verweis auf WP und lokale GNU-FDL. --Mdangers 19:15, 5. Okt 2005 (CEST)
Email ist raus. --Mdangers 20:34, 31. Okt 2005 (CET)

www.uni-protokolle.de

  • http://www.uni-protokolle.de/ Gefunden mit Google-Suche nach "Der Landkreis Grafschaft Bentheim ist ein Landkreis" Lizenzhinweis ist m.E. in Ordnung, der Hinweis aur WIKIPEDIA ("Dieser Artikel von Wikipedia unterliegt der GNU FDL.") am Schluss ist aber etwas dürftig, einen Link auf den Originalartikel "Landkreis Grafschaft Bentheim" fehlt (Fehlerhafter Link, von anderen Seiten aus scheint's aber zu funktionieren), so dass auch die Verionsgeschichte und damit die Autoren nicht erreichbar sind. Alles in allem eher Lappalien. -- RainerBi 11:21, 29. Jun 2004 (CEST) Link geht inzwischen.
Uni-Protokolle wurde vom Benutzer Pomponius bei seiner URV-Anklage fälschlich als Quelle für Hexentheoretiker angegeben, obwohl am Fuss der Seite die Wikipedia als Quelle genannt wurde.
Ja, so was passiert immer wieder. Eine meiner Mitarbeiterinnen wollte allen Ernstes einen Artikel von www.uni-protokolle.de als Zitatangabe in einer Arbeit aufnehmen. Darauf hingewiesen, dass der Artikel 1:1 aus der Wikipedia stamme und sie eigentlich aus Gründen der Nachvollziehbarkeit (und wegen Fehlern, die in der von uni-protokolle.de gerade verwendeten Version enthalten sein können) auf die Wikipedia-Originalseite referenzieren sollte, hat sie überhaupt nicht begriffen: "Wieso Wikipedia? Das is' doch Uni-Protokolle.de, dieses Lexikon, nicht? Die werden das doch schon überprüft haben..." Fazit: der Hinweis am Fuss der Seite ist viel zu klein. Die meisten Leser übersehen das schlicht. --Weiacher Geschichte(n) 19:54, 4. Jun 2005 (CEST)
Kein Verweis auf Versionsgeschichte, WP nur erwähnt, nicht verlinkt, sonst alles gut --Mdangers 19:15, 5. Okt 2005 (CEST)
Email ist raus. --Mdangers 20:34, 31. Okt 2005 (CET)


www.ihrenachrichten.de

übernimmt Texte aus der Wikipedia z.B. www.ihrenachrichten.de/nachrichten/Wikipedia.org/2005/01/29/Hans_Geisler.html ist eine Kopie von Hans Geisler

Es erfolgt kein Hinweis auf GNU-FDL, kein Link zu Versionsgeschichte und zum Artikel. Verlinkt ist lediglich:

Quelle "Hans_Geisler" : Wikipedia.org
Der darunterliegende Link zur Haupt Seite von "Hans_Geisler" führt auf www.ihrenachrichten.de --ahz 17:10, 9. Okt 2005 (CEST)
Email ist raus. --Mdangers 20:34, 31. Okt 2005 (CET)
Die Betreiber der Seite in Holland wurden von mir auch schon am 9.Oktober angemailt - Reaktion Fehlanzeige. --ahz 10:18, 6. Nov 2005 (CET)

powerwissen.com, xpsearch.to

anscheinend recht vollständiger mirror, mit google-ads. lizenzhinweis: Dieser Artikel stammt aus der Wikipedia und ist durch die GNU FDL lizensiert. Verantwortlich für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren. aber keine links auf wikipdia, den artikel, die gfdl oder die autorenliste.

laut diesem artikel auf dialerschutz.de (siehe auch das posting dazu auf der wikide-l-mailingliste)

[verlinkt] Die Pseudo-Suchmaschine Powerwissen.com [..] auf Texte des kostenlosen Lexikons Wikipedia. Der Betreiber der "Suchmaschine" verdient an den fremden Texten - er bietet sie über eine teure 0137-Nummer zum Download an.

(ein artikel als pdf für 49 Cent). ich konnte den im screenshot als beispiel gezeigten artikel Nokia 7650 jedoch kostenfrei herunterladen... grüße, Hoch auf einem Baum 05:25, 28. Apr 2005 (CEST)

Beispiel: [32]

Nur der Hinweis "Dieser Artikel stammt aus der Wikipedia und ist durch die GNU FDL lizensiert. Verantwortlich für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren" Der Hinweis ist aber ein Bild und es gibt keine Links, weder auf die Wikipedia noch auf die Lizenz. -- Timo Müller Diskussion 20:53, 9. Sep 2005 (CEST)

Email geschrieben. --Mdangers 17:02, 15. Sep 2005 (CEST)
jetzt offline, mal abwarten. --Mdangers 19:13, 15. Sep 2005 (CEST)

Verwendet WP-Inhalte, Beispiel: [33] und [34] identisch mit Konrad Adenauer (scheint aber eine etwas ältere Artikelversion zu sein). Hinweis auf Wikipedia ist drin, allerdings nur als Bild mit dem Text "Dieser Artikel stammt aus der Wikipedia und ist durch die GNU-FDL lizensiert. Verantwortlich für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren". Keine Links auf Artikel, Autoren, GNU-FDL etc.. Außerdem halte ich den Hinweis in einem Bild auch für untauglich (kann bspw. mit Textbrowsern nicht gelesen werden). Außerdem kann der Artikel auch als PDF-Dokument heruntergeladen werden (Link direkt über dem Artikeltext), allerdings ist darin die Wikipedia überhaupt nicht mehr erwähnt. (von Benutzer:Kam Solusar, umgetragen von offline) --Mdangers 16:57, 12. Okt 2005 (CEST)

Für mich schon wieder offline. Liegts an mir? --Mdangers 20:38, 19. Okt 2005 (CEST)
Bei mir sind beide Seiten erreichbar. --Kam Solusar 16:06, 20. Okt 2005 (CEST)
Danke, ist wohl tatsächlich mein Problem. Hängt wohl vom ISP ab, zu Hause über Freenet wirds nix, von der Arbeit i.o.. Dasselbe vier Einträge weiter unten. --Mdangers 20:34, 31. Okt 2005 (CET)

Offensichtlich ordnungsgemäß GFDL deklariert, nicht verlinkt.
Beispiel: http://xpsearch.to/j2UKcjyEHnoAteY1b7SiYQ%3D%3D_Kredentialismus.html --Addicks 21:58, 22. Nov 2005 (CET) Verschoben --Mdangers 00:44, 24. Nov 2005 (CET)


www.heilpraktikerberatung.de

Kopiert Heilpraktiker ohne jegliche Erwähnung der WP. Email ist raus. --Mdangers 20:34, 19. Okt 2005 (CEST)

Dasat.com

Betreibt unten erwähnte Seiten (www.tourismus-deutschland.de/ und muenchen-touristinformation.de). --Mdangers 20:34, 31. Okt 2005 (CET)

www.tourismus-deutschland.de/

Problematisch, Standard-Satz da, aber keine Links und außerdem (c) direkt darunter. Email ist raus. --Mdangers 20:34, 31. Okt 2005 (CET)

lochhausen.muenchen-touristinformation.de

Auf der Seite sind in erheblichem Maße Texte von Wikipedia enthalten, ohne dass irgend eine Angebabe zu WP steht. Insbesondere die ganzen Bundesländer sind übernommen. Z.B. Hessen (siehe lochhausen.muenchen-touristinformation.de/hessen/hessen_100242_0.html scheint ganz von WP abgeschrieben zu sein, Sachsen Geschichte etc..

Verantwortlich für den Inhalt ist:
Tourismus-Deutschland.de e.V.
Truderinger Strasse 13
81677 München
Tel.: 0800 0852 963
Fax: 0700 998 998 88
Wem die Webseite tourismus-deutschland.de gehört, kann auf http://www.denic.de/de/ abgefragt werden.

Ich komme leider nicht dazu, mich darum zu kümmern. Andreas56 11:28, 20. Okt 2005 (CEST)

Email ist raus. --Mdangers 20:34, 31. Okt 2005 (CET)

meine.name

Geklaut ohne ein Hinweis auf die Quelle, Beispiel -- da didi | Diskussion 08:19, 25. Okt 2005 (CEST)

Wie oben, ist für mich (bzw. für freenet) offline. --Mdangers 20:34, 31. Okt 2005 (CET)
Von der Arbeit aus gesehen, übler verstoß, keine Erwähnung der WP. Email ist raus. --Mdangers 14:50, 1. Nov 2005 (CET)
Kontakt gehabt, wird lt. Betreiber geändert. --Mdangers 14:06, 2. Nov 2005 (CET)

www.issociate.de

Auf beiden seiten (bodo.subdomain.de und www.kraeuter-und-gewuerze.de) nur teilweise korrekt ausgezeichnet. Issociate.de ist u.U. nur der Webseiten-Hoster. --Mdangers 20:34, 31. Okt 2005 (CET)

bodo.subdomain.de

Nur teilweise mit dem nötigen Lizenzhinweis versehen. Beispiel für nicht korrekt lizensierte Seite: [35]. -- Timo Müller Diskussion 22:54, 29. Okt 2005 (CEST)

http://www.kraeuter-und-gewuerze.de ist genau so: Beispiel: [36]. -- Timo Müller Diskussion 16:14, 30. Okt 2005 (CET)
Beide Seiten werden laut Impressum von der Issociate GmbH betrieben. -- Timo Müller Diskussion 16:17, 30. Okt 2005 (CET)

www.kraeuter-und-gewuerze.de

Lizenzhinweis am Ende der Seite. Darkone (¿!) 20:40, 31. Aug 2004 (CEST)

Diese Links am Seitenende sind allerdings ein wenig irreführend/problematisch. Alle verweisen auf die wikipedia-Homepage, nicht zur "Liste_der_Küchengewürze", wie es wohl gemeint ist. Liste der Autoren zeigt die History der wikipedia-Hauptseite, und Artikel bearbeiten öffnet den (ohnehin gesperrten) Quelltext der Homepage. Aber immerhin wird überhaupt auf die wikipedia verwiesen. --Tsui 20:46, 31. Aug 2004 (CEST)
Jetzt ok, nur GNU-FDL nicht lokal. --Mdangers 02:11, 18. Sep 2005 (CEST)

www.tourinaut.com

www.tourinaut.com/index_infos.php?content=tourinaut_cities_venedig_markusdom und viele andere Artikel - ohne den geringsten Hinweis auf die Wikipedia. -- Jcr 14:03, 2. Nov 2005 (CET)

eastereggsweb.de.vu

Archiviert hier. Hier wird der Eintrag demnächst entfernt. --Mdangers 00:45, 19. Nov 2005 (CET)

www.ulmer-stadtportal.de

Auf [37] steht zwar, dass der Artikel aus der Wikipedia stammt, unter einer GNU Lizenz steht, die Autoren bei Wikipedia stehen und hier der Artikel auch bearbeitet werden kann aber Links zur WP und der Lizenz fehlen. --JuergenL 09:05, 10. Nov 2005 (CET)

wiki.worldde.org

Live-Mirror. Auch sonst Lizenzverstoß (Alle Rechte vorbehalten und sogar Vous ne pouvez pas reproduire sans autorisation préalable tout ou partie des éléments, dossiers ou livres de notre réseau sans risquer de graves sanctions judiciaires, pénales et financières en réparation pour les préjudices sur les droits d'auteurs.) Kein lizenzkonformer Hinweis oder Link zur Wikipedia, Link auf GFDL vorhanden, aber nicht lokal. --AndreasPraefcke ¿! 17:08, 14. Nov 2005 (CET) auf Anregung aus der französischen Wikipedia hier eingetragen

Sollte man mal den Developern bescheit sagen, dann wird das abgeklemmt. -- Timo Müller Diskussion 21:45, 14. Nov 2005 (CET)

www.promi-forum.com/gina-wild-nackt/

siehe auch die links am unteren ende unter "Weitere nackte Stars in unserer Datenbank:" - sieht mir nicht allzu GFDL-konform aus. -- 22:02, 28. Okt 2005 (CEST)

Kein Impressum, Whois landet bei einem Amerikanischen Reseller. Hmm.--Mdangers 20:50, 31. Okt 2005 (CET)

beLocal.de

heirher Kopiert von WP:FZW. -- Timo Müller Diskussion 11:00, 1. Nov 2005 (CET) Städteartikel - Umfangreiche GFDL-Verstöße seitens beLocal.de? Hallo allerseits, ich bin heute bei der Recherche im Rahmen einer URV-Versionslöschung bei einem Städteartikel auf belocal.de (selbsternannt: "Der mobile Reisebegleiter") gestoßen und hatte zuerst gedacht, der WP-Text wäre daraus abgeschrieben. Aber denkste, viele der belocal-Städtebeschreibungen sind offenbar in ihrer aktuellen Fassung 1:1 aus der Wikipedia übernommen, ohne jeglichen Quellhinweis, dafür aber mit © versehen. Das belocal-Angebot ist jünger als viele der betroffenen Formulierungen in der Wikipedia (mehrfach festgestellt: Übernahme der WP-Versionen von August 2005, die sich vorher und nachher in einzelnen Worten unterscheiden), außerdem wurden nach erster Durchsicht v.a. die hier im Laufe der Zeit gewachsenen Einleitungsformulierungen sowie Abschnitte zu Geschichte u/o Sehenswürdigkeiten übernommen.

Prominent verwendet werden die belocal-Reiseführerinfos u.a. von Lycos mit seinem 1001Stadt-Angebot (dort ebenfalls mit © versehen) u.a. großen Portalen/Webseiten. Als einfaches Beispiel kann die Einleitung des Artikels Bochum mal mit dem belocal-Eintrag verglichen werden. Der Umfang des Ganzen ist mir noch nicht klar, ich denke jedoch, das ist ein dicker Hund. Wer weiß etwas dazu bzw. kennt mehr Hintergründe und kann das aufgreifen und an geeigneter Stelle aktiv werden? Danke für Hinweise im Voraus --:Bdk: 00:28, 1. Nov 2005 (CET)

Ende des kopierten Abschnitts. -- Timo Müller Diskussion 11:00, 1. Nov 2005 (CET)

Ist auch mMn eine klare URV/nicht lizenzkonforme Nutzung der WP-Inhalte. Email ist raus. --Mdangers 14:52, 1. Nov 2005 (CET)
Ich habe soeben mit einem sehr besorgten Redakteur der Seite gesprochen. Die Einträge sind aus der Wikipedia (~200 Stück) und wurden aus Unwissenheit nicht korrekt ausgezeichnet. Die Menschen dort sind absolut willig, alles entweder korrekt auszuzeichnen, oder die Texte auszutauschen. Wird einige Zeit dauern, ich habe mal mindestens einen Monat eingeräumt. Irgendjemand hat scheinbar mit Anwalt etc. gedroht, ich habe das mal relativiert, bitte nicht sofort klagen ;-). --Mdangers 11:19, 2. Nov 2005 (CET)
Auf WP:FZW wurde schon über eine Abmahnung nachdedacht, was in so einem Fall natürlich vollkommen übertrieben ist. -- Timo Müller Diskussion 11:26, 2. Nov 2005 (CET)


www.westlord.com

Das betrifft nicht nur die deutsche WP, über deren Links zu anderen Sprachen kann man in einigen Fällen die entsprechenden Artikel aus anderssprachigen WPs erreichen. Bisher gefunden: Al Pacino ([38]), Robert De Niro und Salma Hayek ([39] zumindest der Anfang, der Rest ist eine bizarre automatische Übersetzung). Eine Suche nach "westlord" zeigt weitere Artikel, die dort übernommen wurden. Grüsse,--Michael 10:50, 16. Nov 2005 (CET)

Ist definitiv nicht in Ordnung, WhoIs ergab nichts, aber Kontaktformular vorhanden. Mache ich, wenn ich den engl. Text wiederfinde. --Mdangers 23:47, 18. Nov 2005 (CET)
P.S. Linkspam von Westlord entfernt, wer braucht einen Link auf eine Kopie des WP Artikels... --Mdangers 00:41, 19. Nov 2005 (CET)

ber1in.com/lexikon/

leecht die Hauptseite der deutschen Wikipedia. --Fb78 10:54, 4. Nov 2005 (CET)

www.docju.de/wikipedia/wikinews.php

Dreiste Kopie. Behauptet "Willkommen in der Wikipedia". Es steht zwar unten klein geschrieben "dieser Artikel basiert auf der Wikipedia..." blablabla. Aber ob das alles so ganz rechtens und ok ist? -- Otto Normalverbraucher 23:44, 18. Nov 2005 (CET)

www.netz2k.de/dsl-shop/

Verwendet den Artikel Digital_Subscriber_Line, allerdings fehlen sämtliche Links, sowohl zu den Autoren als auch auf die GNU-FDL.

Nutzung mit Mängeln/Life-Mirrors

Bitte keine Schnellschüsse. Mehrere der hier angeprangerten Sites sind keineswegs "life". Kann man problemlos an den Beispielen nachvollziehen.

  • Welche denn? Wie lauten die Beispiele? Bitte zukünftig unterschreiben, liebe IP! --jha 11:44, 25. Nov 2005 (CET)

de.efactory.pl

Life-Mirror siehe z.B. http://de.efactory.pl/Einbeinigkeit --Addicks 22:11, 22. Nov 2005 (CET)

www.netzwelt.de

Live-Mirror, siehe z.B. http://www.netzwelt.de/lexikon/Einbeinigkeit An noc@wikimedia.org gemeldet am 17.10.2005 --Addicks 22:24, 22. Nov 2005 (CET)

www.moia.de

Live-Mirror, siehe z.B. http://www.moia.de/lexikon/Einbeinigkeit An noc@wikimedia.org gemeldet am 18.10.2005 --Addicks 22:24, 22. Nov 2005 (CET)

www.12angebote.de

Live-Mirror mit Lizenzverstoss, da der ARtikeltext faktisch nicht lesbar ist (kleines Scroll-Fenster, in das nur jeweils 3(!) Zeilen Text passen. Der Rest der Seite ist Werbung. Siehe http://www.12angebote.de/index.php?wiki_search=Einbeinigkeit --Addicks 22:32, 22. Nov 2005 (CET)

www.mrspell.com

Spiegelt scheinbar alleWikipedias! Lizenzhinweis nicht ausreichend. Beispiel: [40]. -- Timo Müller Diskussion 18:05, 31. Okt 2005 (CET)

Fast alle notwendigen Hinweise da, aber in mieser Form. Ist ein Amerikanischer Anbieter, Ich werde versuchen, den Burschen en: unterzuschieben. --Mdangers 20:50, 31. Okt 2005 (CET)
Links auf die Orginalsiete und auf die Versionsgeschichte sowie ein richtiger Hinweist, dass der Inhalt unter GFDL steht, fehlen. -- Timo Müller Diskussion 11:16, 1. Nov 2005 (CET)

Dazu kommt, dass sie die Daten von den Servern in Echtzeit saugen. Ich werd mich mal ums Blacklisten kümmern. Darkone (¿!) 11:05, 1. Nov 2005 (CET)

Hoffentlich hilft es. -- Timo Müller Diskussion 11:16, 1. Nov 2005 (CET)

Google Spam

Laten8 Linkfarmen

Zeichnen sich aus durch wirr gemischte Textpassagen, die aus WP Artikeln entnommen wurden. Die Seiten dienen zur Erhöhung von Google Ratings. Im Impressum wird auf Wikipedia bezug genommen.

www.g-foren.de

Inhalte wie Kondom.

Am Ende lediglich ein Link betitelt mit "Impressum / Legal Notice" auf http://www.g-foren.de/legal.png, wo sich zwar ein Hinweis auf Wikipedia findet, aber sehr versteckt und ohne Link.

-- da didi | Diskussion 02:58, 14. Apr 2005 (CEST) (Hinweis kam per Mail, ich habe es nicht kontrolliert)

Ist mir zu wirr, konnte stichpunktartig keine handfeste URV finden. --Mdangers 00:19, 16. Sep 2005 (CEST)

www.sintmaartenszee.de

Mir ist aufgefallen, dass bei Google-Suchen im Bereich Urlaub diese Seite immer wieder auftaucht. Sie enthält den Inhalt vom Artikel Urlaub, ohne jeden Hinweis auf Wikipedia, auf allen möglichen Seiten (www.sintmaartenszee.de/Urlaub.htm, www.sintmaartenszee.de/Angebote/, www.sintmaartenszee.de/Last%20Minute/, etc.) Ich weiß aber nicht, ob nur der Artikel "Urlaub" von Wikipedia geklaut ist, oder ob man bei anderen Anfragen auch andere Wikipedia-Artikel erhält.

www.extrasens-marketing.de

Verwendet den Text aus Marketing, anscheinend zu irgendwelchen Testzwecken (Google-rating?!), jedenfalls ohne irgendwelche Lizenzinformationen, Autoren-History etc. --Tsui 01:12, 8. Feb 2005 (CET)

Standardtext an eine per whois gefundene Adresse ist raus - ansonsten scheint es sich um irgendeine Firma mit Sitz in England zu handeln. Mwka 23:13, 3. Mär 2005 (CET)

www.arguscom.de

  • www.lasrich.de/Fonds/Klettwitz.htm
  • www.lasrich.de/Near%20Shore/Rhede.htm
  • www.arguscom.de/Bimolten/Fischbeck.htm

und wahrscheinlich noch mehr Unterseiten nutzen einen Text aus Windpark ohne jeden Hinweis auf die wikipedia und mit eigenenm Copyright-Vermerk Hadhuey 13:38, 8. Jan 2005 (CET) Auch Latten8. --Mdangers 18:34, 22. Sep 2005 (CEST)

www.derarmine.8-m.de

Wirre Textpassagen aus der WP, die allerdings nur als versteckter Text vom Google-Crawler gefunden werden. WP offensichtlich nur Lieferant für Wortlisten. --Addicks 21:56, 22. Nov 2005 (CET)

www.chessica.de

Deklariert als GFDL, verlinkt zur Wikipedia, jedoch layout aber als Linkfarm plausibel. Auch Benutzer-Namens-Raum übernommen. Beispiel: http://www.chessica.de/spieler.php?Spieler&wikititle=Benutzer:SirJective/Wartungslisten/Halbwaisen/K Für Google Volltext-Index der WP, für Browserbenutzer nur Startseite der WP sichtbar. versteckter Googlespam --Addicks 22:11, 22. Nov 2005 (CET)

www.fettes-radio.de

Für normale Browser nur Übernahme der Startseite, jedoch für Google-Crawler offensichtlich ein fulltext-index sichtbar. Als GFDL deklariert, verlinkt. versteckter Googlespam --Addicks 22:15, 22. Nov 2005 (CET)

spammailer.com

Volltext-Übernahme aus WP für den Google-Crawler, für "normale Browser" nicht lesbare Seiten. WP-Text erscheint jedoch in den Google-Fundstellen. Beispiel: Tinnitus Winker - Spammailer.com
Kriechwinker. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. der Kriechwinker ist ein 5 mm langer Fadenwurm, der in Kuhfladen lebt und sich von Insekten zum ...
spammailer.com/30622_Winker_3.html - 23k - Zusätzliches Ergebnis
--Addicks 22:36, 22. Nov 2005 (CET)

www.spy-sweeper-webroot.de/wiki/?/Wikipedia

Ohne Lizenzhinweis. Dient offensichtlich lediglich dem PageRang. -- Nichtich 09:39, 24. Nov 2005 (CET)

de.wiki.oekonux.org

Dieses Wiki enthält neben weiteren URVs unter anderem eine nicht lizenzkonforme Kopie des Artikels Freie Software aus der Wikipedia. Laut den Lizenzberstimmungen stehen sämtliche Inhalte des Wikis unter der CC-BY, und der Projekt Oekonux e.V. ist der angebliche Lizenzgeber(!!!). Eingestellt wurde diese Wikiseite vom Benutzer StefanMertenEdit; dahinter verbirgt sich Stefan Merten, der Vorsitzende des besagten Vereins. -- Sloyment 23:45, 25. Nov 2005 (CET)